Eckhard Rebhan. Theoretische Physik. Band 2

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eckhard Rebhan. Theoretische Physik. Band 2"

Transkript

1 Eckhard Rebhan Theoretische Physik Band 2 Quantenmechanik, Relativistische Quantenmechanik, Quantenfeldtheorie, Elementarteilchentheorie, Thermodynamik und Statistik ELSEVIER SPEKTRUM AKADEMISCHER VERLAG

2 Inhaltsverzeichnis I Quantenmechanik 1 1 Einleitung zur Quantenmechanik 3 2 Empirische Grundlagen der Quantentheorie Konzepte der klassischen Physik: Teilchen und Wellen Quanteneffekte und Teilcheneigenschaften bei Wellen Hohlraumstrahlung Photoelektrischer Effekt Compton-Effekt Weitere Beispiele Welle-Teilchen-Dualismus Quanteneffekte und Welleneigenschaften bei Teilchen Atomismus der Materie Einsteinsche Theorie der Wärmekapazität Stern-Gerlach-Experiment und Drehimpulsquantisierung Materiewellen und Beugung von Elektronenstrahlen Deutung des Atombaus aus Quantenerscheinungen Bohrsches Atommodell Franck-Hertz-Versuch Ältere Quantentheorie Quantisierungsregeln und Korrespondenzprinzip Versagen der älteren Quantentheorie 31 Aufgaben 31 3 Wellenmechanik Welle-Teilchen-Relationen bei Materiewellen Schrödinger-Gleichung für Einzelteilchen Einfacher Zugang zur Schrödinger-Gleichung Wirkungsfunktion der klassischen Mechanik Vertiefter Zugang zur Schrödinger-Gleichung Geladenes Teilchen im elektromagnetischen Feld Schrödinger-Gleichung in krummlinigen Koordinaten Eigenschaften der Schrödinger-Gleichung Rechnen mit linearen Operatoren Physikalische Bedeutung der Wellenfunktion und Erhaltungssätze Zeitverhalten der Größe Statistische Interpretation der Quantenmechanik und induktive Feldquantisierung 61

3 3.4.3 Quantenwahrscheinlichkeiten Energieerhaltung Quantenmechanischen Sätze für den mittleren Ort, Impuls und Drehimpuls eines Teilchens Schrödinger-Gleichung für Systeme Wechsel wirkender Teilchen Interpretation und Normierung von Zeitverhalten von Mittelwerten Formale Korrespondenz mit der klassischen Mechanik Kanonische Form der quantenmechanischen Gleichungen Vergleich mit den Poisson-Klammer-Formulierung der Mechanik Symmetrie und Erhaltungssätze Mathematischer Formalismus der Wellenmechanik Darstellung physikalischer Größen durch hermitesche Operatoren Heisenbergsche Unbestimmtheitsrelationen Fehlende Streuung, Eigenzustände hermitescher Operatoren und stationäre Lösungen der Schrödinger-Gleichung Energie-Zeit-Unschärferelation Eigenfunktionen und Spektrum hermitescher Operatoren Vollständigkeitsrelationen und Entwicklung nach Eigenfunktionen Gemeinsame Eigenfunktionen kommutierender Operatoren und Festlegung der Zustände bei Entartung Zur Hermitezität Observablen repräsentierender Operatoren Amplitudendarstellung der Schrödinger-Gleichung Anhang 116 Aufgaben Einfache Anwendungen der Wellenmechanik Systeme mit einem Freiheitsgrad Brechung monochromatischer Materiewellen Tunneleffekt Eigenlösungen von H für eine Potentialmulde Eindimensionaler harmonischer Oszillator 141 Exkurs 4.1: Erzeugungs-und Vernichtungsoperatoren Anharmonischer Oszillator Systeme mit mehreren Freiheitsgraden Variablentrennung beim Zwei-Körper-Problem Eigenwertspektrum der Operatoren L 2 und L z Kugelfunktionen als Eigenfunktionen von L 2 und L z Wasserstoffatom Coulomb-Streuung Normaler Zeeman-Effekt des H- Atoms Zweiatomige Moleküle 179 Aufgaben Meßgrößen und Meßprozeß Klassische Messungen 194

4 5.2 Definition quantenmechanischer Meßgrößen Nicht-klassische Observablen Paritätsoperator Bohm-Aharonov-Effekt Deutung von Mittelwert und Streuung Erste und zweite Reduktion der Wellenfunktion Unschärferelationen und prinzipielle Meßgenauigkeit Orts-Impuls-Unschärferelation Unschärferelationen und Energieerhaltung Zur Messung mit Licht 224 Aufgaben Quantenmechanik in Hilbert-Räumen Darstellungen der Quantenmechanik Mathematische Grundlagen Hilbert-Räume Uneigentliche Hilbert-Raum- Vektoren Hilbert-Raum-Operatoren Komponenten von Vektoren und Operatoren Unitäre Operatoren und unitäre Transformationen Formulierung der Quantenmechanik in Hilbert-Räumen Grundpostulate 247 Exkurs 6.1: Klassische und Quanten-Wahrscheinlichkeiten Quantenmechanische Bewegungsgleichung im Schrödinger-Bild Quantenmechanische Bewegungsgleichung im Heisenberg-Bild Operatoren für Ort, Impuls und Energie Ortsdarstellung und Übergang zur Wellenmechanik Feynmansche Pfadintegralmethode Meßprozeß und Hilbert-Raum-Operatoren Allgemeine Operatoren als Meßgrößen Dichteoperatoren 275 Aufgaben Spin 1/ Experimente zum Elektronenspin Stern-Gerlach-Versuch Anomaler Zeeman-Effekt Dublett-Aufspaltung Einstein-de Haas-Effekt Zur Deutung des Elektronenspins Theoretische Beschreibung des Spins Direkter Produktraum Postulate für den Spin 1/ Spinoren, Pauli-Matrizen und Pauli-Gleichung Wahrscheinlichkeiten, Kontinuitätsgleichung und Erwartungswerte Einfache Anwendungen 299

5 7.4.1 Präzession des Spins im Magnetfeld Anomaler Zeeman-Effekt des H-Atoms Spinresonanz und Rabi-Versuch Addition von Drehimpulsen Vertauschungsrelationenvon J1, J2und J=J1+J Spektrum von J 2 und J z Eigenzustände von J 2 und J z Spin-Bahn-Kopplung 313 Aufgaben Störungsrechnung und Näherungsverfahren Stationäre Störung nicht-entarteter Eigenzustände Formale Lösung des Problems Explizite Näherungslösungen Zur Anwendbarkeit der Störungsrechnung Stationäre Störung entarteter Eigenzustände Störenergie erster Ordnung und neue Basisvektoren Transformation des Eigenwertproblems Störungstheorie für das transformierte Problem Ausnutzung von Symmetrieeigenschaften Rayleigh-Ritzsches Näherungsverfahren Variationsform des Eigenwertproblems Rayleigh-Ritz-Methode Zeitabhängige Störungsrechnung Problemstellungen Wechselwirkungsbild Störungsrechnung Übergänge erster Ordnung WKB-Näherung 354 Aufgaben Systeme identischer Teilchen Modellsystem zweier identischer Teilchen ohne Spin System vieler identischer Teilchen mit Spin Symmetrische Darstellung der Teilchenzustände Permutationsoperatoren Übergang zu neuen Basiszuständen Symmetriezerlegung und Separation der Bewegungsgleichung Vollständigkeitsrelation und Orthonormierung Symmetrisierungspostulat und Spin-Statistik-Theorem Ausschließungsprinzip von Pauli Nicht-Berücksichtigung ferner Teilchen Heliumatom Zustandsraum der Spinzustände Kombinierte Spin-Bahn-Zustände Eigenwertproblem der Bahnzustände 392

6 9.3.4 Berechnung der Eigenwerte und Eigenfunktionen Atombau und Periodensystem der Elemente Schalenmodell Hartree-Fock-Näherung Periodensystem der Elemente Moleküle Born-Oppenheimer-Näherung Wasserstoffmolekül Klassifizierung der Molekülspektren 419 Aufgaben Interpretation und Probleme der Quantenmechanik Vollständigkeit der Quantentheorie De Broglies Schachtel-Paradoxon 429 Exkurs 10.1: Modifikation des Doppelspaltexperiments* Von-Neumann-Theorem Gesamtheit der Messungen an einem Spin- 1/2-System Konsequenzen der Existenz verborgener Variablen Von-Neumann-Theorem Gegenbeispiel Einstein-Podolsky-Rosen-Paradoxon Vorbetrachtung Ursprüngliches EPR-Paradoxon Bohmsche Variante des EPR-Paradoxons Bellsche Ungleichung Experimentell überprüfbare Ungleichungen Versuche zur Auflösung des EPR-Paradoxons Bohmsche Mechanik Ein-Teilchen-System Mehr-Teilchen-Systeme Schrödingers Katze, Meßproblem und Dekohärenz 473 Aufgaben 478 II Relativistische Quantenmechanik Einleitung zur Relativistischen Quantenmechanik Dirac-Theorie des Elektrons und des Neutrinos Ergebnisse der klassischen relativistischen Mechanik Aufstellung der Dirac-Gleichung Dirac-Gleichung im kräftefreien Fall Bestimmung der Dirac-Matrizen a1 und ß Dirac-Gleichung mit elektromagnetischem Feld Operatoren, Mittelwerte und Ehrenfestsches Theorem Ebene-Welle-Lösungen für freie Teilchen 498

7 12.5 Wellenpakete und Gruppengeschwindigkeit Frontgeschwindigkeit von Wellenpaketen Mischung positiver und negativer Energien Nicht-relativistischer Grenzfall der Dirac-Gleichung Zeitunabhängige Felder A und Zeitabhängige Felder A und 517 Exkurs 12.1: Ableitungs-Linearisierung der Schrödinger-Gleichung Spinoperator Kovarianz der Dirac-Gleichung 523 Exkurs 12.2: Allgemeines Transformationsgesetz für Dirac-Spinoren Eigenschaften der Dirac-Matrizen Kovariante Kontinuitätsgleichung Diracs Löchertheorie und Theorie des Positrons Lösungen negativer Energie und Löchertheorie Positronlösungen durch Ladungskonjugation P-Invarianz, T-Invarianz und CPT-Symmetrie Dirac-Gleichung für Neutrinos Viel-Teilchen-Phänomene in der Dirac-Theorie Kleinsches Paradoxon Polarisation des Vakuums Orts-Impuls-Unschärferelation und Paarerzeugung. 558 Aufgaben Anwendungen der Dirac-Theorie Zitterbewegung des Elektrons Zerlegung der Dirac-Gleichung in zwei zweikomponentige Gleichungen Freie Teilchen Teilchen mit elektromagnetischer Wechselwirkung Zur Feinstruktur des Wasserstoffatoms Relativistisches Wasserstoffatom bei ruhendem Kern Einführen von Polarkoordinaten und Variablenseparation Lösung für die winkelabhängigen Funktionen Lösung der Radialgleichungen, Energieeigenwerte und Eigenzustände Diskussion der Energieniveaus Zur Hyperfeinstruktur des Wasserstoffatoms 590 Aufgaben Klein-Gordon-Theorie Klein-Gordon-Schrödinger-Gleichung Nicht-relativistischer Grenzfall Schrödinger-Form der Klein-Gordon-Schrödinger-Gleichung Geschwindigkeitsoperator Ebene-Welle-Lösungen für freie Teilchen Ladungskonjugation Reinterpretation der Klein-Gordon-Theorie 603

8 Kontinuitätsgleichung, Teilchendichte und Teilchenstrom Physikalische Interpretation Ladungskonjugation und CPT-Symmetrie 607 Aufgaben 608 III Quantenfeldtheorie Einleitung zur Quantenfeldtheorie Fock-Darstellung von Viel-Teilchen-Zuständen Darstellung von N-Teilchen-Zuständen Erzeugungs-und Vernichtungsoperatoren für Bosonen Erzeugungs-und Vernichtungsoperatoren für Fermionen Besetzungszahl- und Teilchenzahloperatoren Darstellung physikalischer Observablen durch Erzeuger und Vernichter Feldoperatoren Unitäre Transformation zu Feldoperatoren Darstellung physikalischer Observablen durch Feldoperatoren. 629 Aufgaben Klassische relativistische Feldtheorie Mechanisches Beispiel einer Feldtheorie Hamiltonsches Prinzip für Feldtheorien Hamiltonsche Bewegungsgleichungen für Feldtheorien Anwendung auf spezielle Felder Schrödinger-Feld Klein-Gordon-Schrödinger-Feld Maxwell-Feld Dirac-Feld Noether-Theorem und Erhaltungssätze Ableitung des allgemeinen Noether-Theorems Translationsinvarianz und Energie-Impuls-Erhaltung Rotationsinvarianz und Drehimpulserhaltung Eichinvarianz und Ladungserhaltung 662 Aufgaben Kanonische Feldquantisierung Quantisierung des Schrödinger-Feldes Quantisierung für Bosonen Jordan-Wigner-Quantisierung für Fermionen Zur physikalischen Bedeutung der Feldquantisierung Quantisierung des Klein-Gordon-Schrödinger-Feldes Bosonische Feldquantisierung Lorentz-invarianteVertauschungsrelationen Mikrokausalität 694

9 18.3 Quantisierung des Maxwellschen Vakuumfeldes Zahl der Freiheitsgrade des freien Feldes Vertauschungsrelationen und Bewegungsgleichung Entwicklung nach Erzeugungs- und Vernichtungsoperatoren Energie und Impuls der Photonen Teilchenzahloperatoren und Metrik des Photonen-Hilbert-Raums Berücksichtigung der Lorentz-Eichung Photonenspin Vakuumfluktuationen Quantisierung des freien Dirac-Feldes Bewegungsgleichung für den Feldoperator Entwicklung nach ebenen Wellen Eigenschaften der Spinoren u(l,p) und v(l,p) 723 Aufgaben Wechselwirkende Felder 728 Exkurs 19.1: Erinnerung an das Wechselwirkungsbild Zeitgeordnete Produkte Wicksches Theorem Propagatoren Feynman-Propagator des Klein-Gordon-Schrödinger-Feldes Exkurs 19.2: Hilfsmittel aus der Funktionentheorie Feynman-Propagator des Dirac-Feldes Feynman-Propagator des Maxwell-Feldes Anwendung der Störungstheorie auf Streuprozesse 751 Aufgaben Quantenelektrodynamik Alphabet der Feynman-Diagramme Streuprozesse erster Ordnung Streuprozesse freier Teilchen Elektronenstreuung an festem Kern Streuprozesse zweiter Ordnung Übergangsamplituden Wirkungsquerschnitt von Zwei-Teilchen-Stößen Teilchenzerfälle Feynman-Regeln Feynman-Regeln der QED im Impulsraum Korrekturen vierter Ordnung Strahlungskorrekturen Primitiv divergente Feynman-Graphen Vakuumgraphen und Fermionenringe Photon-Photon-Streuung Selbstenergien, Vertexkorrektur und Ward-Identität Dimensionsmäßige Regularisierung 807 Exkurs 20.1: Mathematische Hilfsmittel zur Regularisierung 808

10 20.10 Renormierung Vorbereitung Renormierung in niedrigster Ordnung Auswirkungen regulärer Strahlungskorrekturen Uehling-Potential Anomales magnetisches Moment des Elektrons Strahlungskorrekturen höherer Ordnung und Renormierbarkeit Quantentheorie versus Quantenfeldtheorie 842 Aufgaben 846 IV Einführung in die Elementarteilchentheorie Einleitung zur Elementarteilchentheorie Historischer Rückblick auf die Entdeckung der Elementarteilchen Erster Überblick 863 Aufgaben Elemente der Gruppentheorie Definitionen Morphismen, Wirkung und Darstellung von Gruppen Matrixgruppen Lie-Gruppen und Generatoren Lineare Lie-Gruppen Lie-Algebra der Generatoren Erzeuger der Gruppe SU(2) Gruppe SO(3) Lokale Äquivalenz der Gruppen SU(2) und SO(3) Gruppe SU(3) Höherdimensionale Darstellungen der Gruppe SU(2) Gruppen und Symmetrien Anhang: Ergebnisse aus der Matrizentheorie Invarianten äquivalenter Matrizen Determinante der Matrix e J Determinante unitärer Matrizen Eigenschaften der Pauli-Matrizen 898 Aufgaben Gruppierung von Teilchenzuständen Spin 1/2 und Gruppe SU(2) Isospin Farbladung und Gruppe SU (3) Baryonen aus u, d und s Mesonen aus u, d und s 916 Aufgaben 918

11 24 Teilchen, Felder und Lagrange-Funktion Lagrange-Funktion und Hamiltonsches Variationsprinzip für Felder Klein-Gordon-Schrödinger-Gleichung Maxwell-und Proca-Gleichungen Lorentz-Invarianz und Dirac-Gleichung 922 Aufgaben Eichinvarianz und Eichfelder U(l)-Invarianz von Klein-Gordon-Schrödinger-und Dirac-Feld SU(2)-Invarianz und Yang-Mills-Feld Feldgleichungen für das Yang-Mills-Feld SU(3)-Invarianz und Gluonenfeld 942 Exkurs 25.1: Geometrische Interpretation der kovarianten Ableitung Gebrochene Eichsymmetrie und Ruhemassen Brechung einer globalen U(l)-Symmetrie Brechung einer lokalen U(l)-Symmetrie und Higgs-Mechanismus 951 Aufgaben Standardmodell Voraussetzungen des Standardmodells Weinberg-Salam-Theorie der elektroschwachen Wechselwirkung Leptonenanteil L 957 Exkurs 26.1: Fall unterschiedlicher U(l)-Kopplungsfelder Lagrange-Dichte. B für freie Bosonenfelder Modifizierte Maxwell-Gleichungen Einbeziehung der Quarks U(l)- und SU(2)-invarianter -Anteil der Quarks SU(3)-invarianter -Anteil der Quarks: Quantenchromodynamik Erklärung der Teilchenmassen mit Hilfe eines Higgs-Feldes Bosonenmassen Leptonenmassen Ruhemassen freier Quarks 980 Exkurs 26.2: Quarkeinschluß und Gluonen Quarkmischung Gesamt-Lagrange-Dichte Kosmologische Implikationen des Higgs-Feldes Experimentelle Tests des Standardmodells Nachweis der Eichbosonen Zahl der Familien Weitere Tests Zum Nachweis des Higgs-Bosons Anhang zur Diagonalisierung von Matrizen 998 Aufgaben Über das Standardmodell hinausführende Entwicklungen Neutrinomassen und Neutrinooszillationen 1001

12 Neutrinos als massive Majorana-Teilchen Neutrinooszillationen Große Vereinheitlichungstheorien Supersymmetrie, Einbindung der Gravitation und Superstringtheorien Aufgaben 1016 V Thermodynamik und Statistik Einleitung zur Thermodynamik und Statistik Grundlagen aus Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik Wahrscheinlichkeitsbegriff Bedingte Wahrscheinlichkeit Bedingte Wahrscheinlichkeiten bei Experimentfolgen Zufallsvariablen 1030 Aufgaben Klassische statistische Mechanik idealer Gase im -Raum Elementare Kinetik idealer Gase im Gleichgewicht Vorbetrachtung und Definitionen Verteilungsfunktion und Maxwell-Verteilung Innere Energie, Temperatur, Druck und ideales Gasgesetz Typische mittlere Geschwindigkeiten und mittlere Stoßzeit Elementare kinetische Theorie von Transportvorgängen Wärmeleitung Viskosität Systematische Theorie von Nicht-Gleichgewichtsvorgängen Liouville-Satz im -Raum und stoßfreie Boltzmann-Gleichung Definition und Berechnung des Stoßterms Transportgleichung, H-Theorem und Entropie Lokale Maxwell-Verteilungen und thermisches Gleichgewicht Reversibilitätseinwände und Schwankungserscheinungen Entropie und a-priori-wahrscheinlichkeit Makroskopische Behandlung von Ausgleichsvorgängen Relaxationszeitnäherung Erster und zweiter Hauptsatz für ideale Gase Entropie-Bilanzgleichung und Entropieproduktion 1108 Aufgaben Makroskopische Gleichgewichts-Thermodynamik Gleichgewichtszustände und Zustandsänderungen Zustandsvariablen und Nullter Hauptsatz der Thermodynamik Zustandsgieichungen Zustandsänderungen Materialkoeffizienten einfacher Substanzen 1122

13 31.2 Erster Hauptsatz der Thermodynamik Arbeit, Wärmemenge und Wärmekapazität Erster Hauptsatz Einfache Folgerungen für Systeme mit zwei Freiheitsgraden Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik Entropie idealer Gase Carnotscher Kreisprozeß Zweiter Hauptsatz Irreversible Vorgänge in nicht abgeschlossenen Systemen Energiequalität: Exergie und Anergie Energiewandlung und Wirkungsgrade Wirkungsgrad nicht-idealer Carnot-Maschinen Entropieproduktion nicht-idealer Carnot-Maschinen Thermodynamische Temperaturskala Negative Temperaturen Einfache Folgerungen für Systeme mit zwei Freiheitsgraden Dritter Hauptsatz der Thermodynamik Dritter Hauptsatz Folgerungen aus dem dritten Hauptsatz Formale Struktur und systematische Methoden der Thermodynamik Fundamentalgleichung Intensive Zustandsvariablen und Zustandsgieichungen Euler-Gleichung und Gibbs-Duhem-Relation Anwendung auf Systeme mit zwei Freiheitsgraden Maxwell-Relationen Gleichgewichtsbedingungen für abgeschlossene Systeme Stabilitätsbedingungen für Systeme mit zwei Freiheitsgraden ThermodynamischePotentiale U,F, H und G Gleichgewichtsbedingungen in nicht-abgeschlossenen Systemen Spezielle Anwendungen Chemische Reaktionen Thermodynamik mehrphasiger Systeme Phasenübergänge zweiter Art und kritische Phänomene Aufgaben Raum-Statistik klassischer Systeme Mechanische und statistische Grundlagen Systembeschreibung im -Raum Liouville-Satz und Poincaresches Rekurrenztheorem Ensembles und Wahrscheinlichkeitsdichte Liouvillesche Evolutionsgleichung Gleichgewicht und Einstellung des Gleichgewichts Stationäre Ensembledichten Entropiesatz und Einstellung des Gleichgewichts Statistische Gleichgewichtsensembles Abgeschlossene Systeme und mikrokanonische Gesamtheit

14 System im Wärmebad und kanonische Gesamtheit Äquivalenz der mikrokanonischen und kanonischen Verteilung System mit Teilchenaustausch und großkanonische Gesamtheit Zusammenhang mit dem ersten und zweiten Hauptsatz Arbeitszufuhr bei quasistatischen Prozessen Erster Hauptsatz und quasistatische Wärmezufuhr Zweiter Hauptsatz Anwendungen der klassischen Statistik Maxwell-Boltzmann-Verteilung idealer Gase Äquipartitionstheorem und Virialsatz Schwankungserscheinungen Gibbssches Paradoxon Mischungen idealer Gase Reale Gase Entropie und Ordnung Dritter Hauptsatz und Notwendigkeit einer Quantenstatistik 1278 Aufgaben Konfigurationsraum-Statistik von Quantensystemen Quantenmechanische und statistische Grundlagen Dichtematrix Liouvillesche Evolutionsgleichung der Quantenmechanik Rekurrenztheorem der Quantenmechanik Äquivalenz von Zeit-und Ensemblemittelwerten Gleichgewicht und Einstellung des Gleichgewichts Stationäre Ensembledichten Eigenschaften reiner und gemischter Gesamtheiten Kleinsche Ungleichung Vergröberte Dichte und -Theorem Statistische Gleichgewichtsensembles Mikrokanonische Gesamtheit Kanonische Gesamtheit Großkanonische Gesamtheit Zusammenhang mit den Hauptsätzen Anwendungen der Quantenstatistik Harmonischer Oszillator und spezifische Wärme von Festkörpern Großkanonische Parameter ß und beim harmonischen Oszillator Ideale Gase Paramagnetismus und Ferromagnetismus 1330 Aufgaben 1333 Literaturverzeichnis 1337 Sachregister 1339

Die Klein-Gordon Gleichung

Die Klein-Gordon Gleichung Kapitel 5 Die Klein-Gordon Gleichung 5.1 Einleitung Die Gleichung für die Rutherford-Streuung ist ein sehr nützlicher Ansatz, um die Streuung von geladenen Teilchen zu studieren. Viele Aspekte sind aber

Mehr

II. Klein Gordon-Gleichung

II. Klein Gordon-Gleichung II. Klein Gordon-Gleichung Dieses Kapitel und die zwei darauf folgenden befassen sich mit relativistischen Wellengleichungen, 1 für Teilchen mit dem Spin 0 (hiernach), 2 (Kap. III) oder 1 (Kap. IV). In

Mehr

8.6.1 Erwartungswert eines beliebigen Operators O 8.6.2 Beispiel: Erwartungswert des Impulses eines freien Teilchens

8.6.1 Erwartungswert eines beliebigen Operators O 8.6.2 Beispiel: Erwartungswert des Impulses eines freien Teilchens phys4.013 Page 1 8.6.1 Erwartungswert eines beliebigen Operators O 8.6.2 Beispiel: Erwartungswert des Impulses eines freien Teilchens phys4.013 Page 2 8.6.3 Beispiel: Orts- und Impuls-Erwartungswerte für

Mehr

Physikalische Chemie IV Statistische Thermodynamik, SS2013

Physikalische Chemie IV Statistische Thermodynamik, SS2013 Physikalische Chemie IV Statistische Thermodynamik, SS013 Inhaltsverzeichnis mit Referenzen 1. Einführung 1.1 Vergleich makroskopische und mikroskopische Systeme: Beispiel: ideales Gas, Herleitung eines

Mehr

Kapitel 7. Bosonfelder: Die Klein-Gordon Gleichung. 7.2 Die Klein-Gordon-Gleichung. 7.1 Einleitung

Kapitel 7. Bosonfelder: Die Klein-Gordon Gleichung. 7.2 Die Klein-Gordon-Gleichung. 7.1 Einleitung 10 Teilchenphysik, HS 007-SS 008, Prof. A. Rubbia ETH Zurich) 7. Die Klein-Gordon-Gleichung Kapitel 7 Bosonfelder: Die Klein-Gordon Gleichung Wir können im Prinzip die Schrödinger-Gleichung einfach erweitern.

Mehr

Teilchen, Urknall und theoretische Physik

Teilchen, Urknall und theoretische Physik Vom Little Bang zum Big Bang Teilchen, Urknall und theoretische Physik Hendrik van Hees Fakultät für Physik Universität Bielefeld http://theory.gsi.de/ vanhees/index.html Vom Little Bang zum Big Bang p.

Mehr

Jenseits der Antimaterie

Jenseits der Antimaterie Jenseits der Antimaterie Das Higgs Teilchen eine Suche nach den Grenzen der Physik Peter Schleper Universität Hamburg 17.4.2012 Akademie der Wissenschaften in Hamburg Quantenphysik: kleinste Bausteine

Mehr

II.2 Lösung der freien Klein Gordon-Gleichung

II.2 Lösung der freien Klein Gordon-Gleichung II. Lösung der freien Klein Gordon-Gleichung II..1 Allgemeine Lösung Da die Klein Gordon-Gleichung eine lineare partielle Differentialgleichung ist, kann man als Lösungsansatz eine ebene Welle φ(x) N e

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhalt. Vorbemerkung... 9. 1 Einleitung

Inhaltsverzeichnis. Inhalt. Vorbemerkung... 9. 1 Einleitung Inhalt Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung... 9 1 Einleitung 1.1 Gegenstand der Physik... 11 1.2 Teilgebiete der Physik... 14 1.3 Maßsysteme, Einheiten und physikalische Größen... 15 1.3.1 Grober Überblick

Mehr

Grundlagen für das Ingenieurstudium kurz und prägnant

Grundlagen für das Ingenieurstudium kurz und prägnant ürgen Eichler S Grundlagen für das ngenieurstudium kurz und prägnant Mit 241 Abbildungen und 54 Tabellen 3., überarbeitete und ergänzte Auflage Studium Technik V nhaltsverzeichnis Physikalische Größen.

Mehr

Das Standardmodell der Elementarteilchen

Das Standardmodell der Elementarteilchen Das Standardmodell der Elementarteilchen Claus Grupen Universität Siegen Ob mir durch Geistes Kraft und Mund nicht manch Geheimnis würde kund... Daß ich erkenne, was die Welt im Innersten zusammenhält,

Mehr

Experimentalphysik VI Kern- und Teilchenphysik Prof. Markus Schumacher ALU Freiburg, Sommersemsester 2010

Experimentalphysik VI Kern- und Teilchenphysik Prof. Markus Schumacher ALU Freiburg, Sommersemsester 2010 Experimentalphysik VI Kern- und Teilchenphysik Prof. Markus Schumacher ALU Freiburg, Sommersemsester 2010 Kapitel 9: Schwache Wechselwirkung Wann ist schwache Wechselwirkung dominant/beobachtbar? a) Bei

Mehr

Experimentalphysik VI Kern- und Teilchenphysik Prof. Markus Schumacher ALU Freiburg, Sommersemsester 2010

Experimentalphysik VI Kern- und Teilchenphysik Prof. Markus Schumacher ALU Freiburg, Sommersemsester 2010 Experimentalphysik VI Kern- und Teilchenphysik Prof. Markus Schumacher ALU Freiburg, Sommersemsester 2010 Kapitel 11: Einige offene Fragen Obtaining PDF from Histograms Offene Fragen 23 Parameter im SM:

Mehr

Klassenstufe 7. Überblick,Physik im Alltag. 1. Einführung in die Physik. 2.Optik 2.1. Ausbreitung des Lichtes

Klassenstufe 7. Überblick,Physik im Alltag. 1. Einführung in die Physik. 2.Optik 2.1. Ausbreitung des Lichtes Schulinterner Lehrplan der DS Las Palmas im Fach Physik Klassenstufe 7 Lerninhalte 1. Einführung in die Physik Überblick,Physik im Alltag 2.Optik 2.1. Ausbreitung des Lichtes Eigenschaften des Lichtes,Lichtquellen,Beleuchtete

Mehr

Physikalische Chemie. Heinz Hug Wolfgang Reiser EHRMITTEL. EUROPA-FACHBUCHREIHE für Chemieberufe. 2. neu bearbeitete Auflage. von

Physikalische Chemie. Heinz Hug Wolfgang Reiser EHRMITTEL. EUROPA-FACHBUCHREIHE für Chemieberufe. 2. neu bearbeitete Auflage. von 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. EHRMITTEL EUROPA-FACHBUCHREIHE für Chemieberufe Physikalische Chemie

Mehr

Allg. u. Anorg. Chemie

Allg. u. Anorg. Chemie Allg. u. Anorg. Chemie Übungsaufgaben Atommodell SoSe 2014, Amadeu Daten: h=6,6 10-34 J.s, C=3 10 8 m/s. 1) Stellen Sie das klassische Modell für die elektromagnetische Strahlen graphisch dar. Erklären

Mehr

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik Atom-, Molekül- und Festkörperphysik für LAK, SS 2014 Peter Puschnig basierend auf Unterlagen von Prof. Ulrich Hohenester 1. Vorlesung, 6. 3. 2014 Wie groß sind Atome? Atomare Einheiten, Welle / Teilchen

Mehr

Physik für Ingenieure

Physik für Ingenieure Gebhard von Oppen Frank Melchert Physik für Ingenieure Von der klassischen Mechanik zu den Quantengasen ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario

Mehr

Urknall im Tunnel: Urknall im Tunnel: das Large Hadron Collider Projekt VDI GMA-Kongress Baden-Baden, 12. Juni 2007 S.Bethke, MPI für Physik, München

Urknall im Tunnel: Urknall im Tunnel: das Large Hadron Collider Projekt VDI GMA-Kongress Baden-Baden, 12. Juni 2007 S.Bethke, MPI für Physik, München Urknall im Tunnel: Urknall im Tunnel: das Large Hadron Collider Projekt VDI GMA-Kongress Baden-Baden, 12. Juni 2007 S.Bethke, MPI für Physik, München 1 Urknall im Tunnel: das Large Hadron Collider Projekt

Mehr

Supersymmetrische Quantenmechanik

Supersymmetrische Quantenmechanik Supersymmetrische Quantenmechanik Vorlesung mit Übungen Sommersemester 2014 Universität Erlangen-Nürnberg Georg Junker European Southern Observatory 15. April 2014 Vorbemerkungen 1. Montags 9-12 Vorlesung;

Mehr

Quantenmechanik I. Quantenmechanik II

Quantenmechanik I. Quantenmechanik II Quantenmechanik I Prof. Tilo Wettig Universität Regensburg Sommersemester 005 & Quantenmechanik II Prof. Manfred Sigrist ETH Zürich Sommersemester 003 gesetzt in L A TEXvon Andreas Hasenkopf und Manfred

Mehr

Was ist Gravitation?

Was ist Gravitation? Was ist Gravitation? Über die Einheit fundamentaler Wechselwirkungen Hans Peter Nilles Physikalisches Institut Universität Bonn Was ist Gravitation, Stuttgart, November 2010 p. 1/19 Wie gewiss ist Wissen?...die

Mehr

Christoph Lemell Institut für Theoretische Physik http://concord.itp.tuwien.ac.at/~qm_mat/material.html

Christoph Lemell Institut für Theoretische Physik http://concord.itp.tuwien.ac.at/~qm_mat/material.html Angewandte Quantenmechanik (132.070) Christoph Lemell Institut für Theoretische Physik http://concord.itp.tuwien.ac.at/~qm_mat/material.html Übersicht Grundlagen 1) Grenzen der klassischen Physik und Entdeckung

Mehr

4. Energetik des Kristallgitters 4.1 Energie und spezifische Wärme

4. Energetik des Kristallgitters 4.1 Energie und spezifische Wärme 4. Energetik des Kristallgitters 4.1 Energie und spezifische Wärme 1. Hauptsatz der Thermodynamik: du = dq + dw, U = E kin + E pot Keine externen Felder: dw = -pdv Metalle: Thermische Ausdehnung: a 10-6

Mehr

Physik im Studium. Physik I - IV. Theoretische Vorlesungen. Praktika. Vorlesungen für Fortgeschrittene. Praktika für Fortgeschrittene

Physik im Studium. Physik I - IV. Theoretische Vorlesungen. Praktika. Vorlesungen für Fortgeschrittene. Praktika für Fortgeschrittene Physik im Studium Physik I - IV Übungen Theoretische Vorlesungen Praktika Vorlesungen für Fortgeschrittene Praktika für Fortgeschrittene Einführung in die Physik Teil I: Einführung: Philosophisches und

Mehr

Grimsehl Lehrbuch der Physik

Grimsehl Lehrbuch der Physik Grimsehl Lehrbuch der Physik BAND 1 Mechanik Akustik Wärmelehre 27., unveränderte Auflage mit 655 Abbildungen BEGRÜNDET VON PROF. E. GRIMSEHL WEITERGEFÜHRT VON PROF. DR. W. SCHALLREUTER NEU BEARBEITET

Mehr

Lehre der Energie, ihrer Erscheinungsform und Fähigkeit, Arbeit zu verrichten.

Lehre der Energie, ihrer Erscheinungsform und Fähigkeit, Arbeit zu verrichten. Einführung in die Physik I Wärmelehre/Thermodynamik Wintersemester 2007 Vladimir Dyakonov Raum E143, Tel. 888-5875, email: dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de 10 Wärmelehre/Thermodynamik Lehre der Energie,

Mehr

Kreisprozesse und Wärmekraftmaschinen: Wie ein Gas Arbeit verrichtet

Kreisprozesse und Wärmekraftmaschinen: Wie ein Gas Arbeit verrichtet Kreisprozesse und Wärmekraftmaschinen: Wie ein Gas Arbeit verrichtet Unterrichtsmaterial - schriftliche Informationen zu Gasen für Studierende - Folien Fach Schultyp: Vorkenntnisse: Bearbeitungsdauer Thermodynamik

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Experimentalphysik III WS 2013/2014. 1 Grundlagen 2. 3 Wasserstoffatom 7. 4 Größere Atome 9. 2 Quantenmechanik 5

Inhaltsverzeichnis. Experimentalphysik III WS 2013/2014. 1 Grundlagen 2. 3 Wasserstoffatom 7. 4 Größere Atome 9. 2 Quantenmechanik 5 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 1.1 Wahrscheinlichkeit/Zerfall......... 2 1.2 Photoelektrischer Effekt.......... 2 1.3 De-Broglie-Wellenlänge.......... 3 1.4 Compton-Effekt.............. 3 1.5 Polarisation................

Mehr

Kräfte zwischen Teilchen (Atomen) eines Gases und deren Idealisierung

Kräfte zwischen Teilchen (Atomen) eines Gases und deren Idealisierung kinetische Gastheorie Zurückführung der makroskopischen Zusammenhänge: p(v,t) auf mikroskopische Ursachen. Atomistische Natur der Gase lange umstritten, Akzeptanz Ende 19. Jahrh., Boltzmann. Modell des

Mehr

Was ist Physik? Peter Schleper Hamburg, 22.10.03

Was ist Physik? Peter Schleper Hamburg, 22.10.03 Hamburg, 22.10.03 Brockhaus: Die Wissenschaft von den Naturvorgängen im Bereich der unbelebten Materie, die experimenteller Erforschung, messender Erfassung & math. Darstellung zugänglich sind und allgemein

Mehr

Formulierung einer relativistisch invarianten Definition der Energie von Gravitationswellen - ein unerwarteter Zusammenhang zur Quantenmechanik

Formulierung einer relativistisch invarianten Definition der Energie von Gravitationswellen - ein unerwarteter Zusammenhang zur Quantenmechanik Formulierung einer relativistisch invarianten Definition der Energie von Gravitationswellen - ein unerwarteter Zusammenhang zur Quantenmechanik Von Torsten Pieper Mannheim 11. November 2013 Zusammenfassung

Mehr

Kapitel 5. Quarkmodell und starke Wechselwirkung. 5.1 Isospin. 5.1.1 Nukleon-Nukleon-Systeme

Kapitel 5. Quarkmodell und starke Wechselwirkung. 5.1 Isospin. 5.1.1 Nukleon-Nukleon-Systeme Kapitel 5 Quarkmodell und starke Wechselwirkung Die Protonen und Neutronen der Atomkerne, gemeinsam Nukleonen genannt, werden durch Kräfte zusammengehalten, die viel stärker sind als die aus der makroskopischen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hans-Joachim Kretzschmar, Ingo Kraft. Kleine Formelsammlung Technische Thermodynamik ISBN: 978-3-446-41781-6

Inhaltsverzeichnis. Hans-Joachim Kretzschmar, Ingo Kraft. Kleine Formelsammlung Technische Thermodynamik ISBN: 978-3-446-41781-6 Inhaltsverzeichnis Hans-Joachim Kretzschmar, Ingo Kraft Kleine Formelsammlung Technische Thermodynamik ISBN: 978-3-446-41781-6 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41781-6

Mehr

e βεa = 1 β eα Z 1 (β,v ), über die allgemeine Beziehung e αn Z (kl) N (β,v )

e βεa = 1 β eα Z 1 (β,v ), über die allgemeine Beziehung e αn Z (kl) N (β,v ) Im Limes e α lautet das großkanonische Potential XII.29) Ωβ,,α)= ln ± e α βεa β β eα a a e βεa = β eα Z β, ), XII.62) mit Z β, ) der kanonischen Zustandssumme für ein Teilchen. Der ergleich mit der allgemeinen

Mehr

Institut für Theoretische Physik: Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder de-broglie-bohm-theorie. Svea Sauer Münster, 20.07.

Institut für Theoretische Physik: Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder de-broglie-bohm-theorie. Svea Sauer Münster, 20.07. Institut für Theoretische Physik: Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder de-broglie-bohm-theorie Svea Sauer Münster, 20.07.06 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Historischer Überblick 3 3 Grundlagen

Mehr

Kleine Formelsammlung Technische Thermodynamik

Kleine Formelsammlung Technische Thermodynamik Kleine Formelsammlung Technische Thermodynamik von Prof. Dr.-Ing. habil. Hans-Joachim Kretzschmar und Prof. Dr.-Ing. Ingo Kraft unter Mitarbeit von Dr.-Ing. Ines Stöcker 3., erweiterte Auflage Fachbuchverlag

Mehr

Einführung in die chemische Thermodynamik

Einführung in die chemische Thermodynamik G. Kortüm /H. Lachmann Einführung in die chemische Thermodynamik Phänomenologische und statistische Behandlung 7., ergänzte und neubearbeitete Auflage Verlag Chemie Weinheim Deerfield Beach, Florida Basel

Mehr

Was die Welt im Innersten zusammenhält

Was die Welt im Innersten zusammenhält Was die Welt im Innersten zusammenhält V 1.0 Thomas Hebbeker RWTH, III. Phys. Inst. A Masterclasses Aachen 2010 Übersicht: Teilchen und Kräfte Exp. Methoden: Beschleuniger und Detektoren Beschleuniger

Mehr

Offene Fragen: ein Ausblick auf die Physik jenseits des Standardmodells

Offene Fragen: ein Ausblick auf die Physik jenseits des Standardmodells Offene Fragen: ein Ausblick auf die Physik jenseits des Standardmodells Heinrich Päs Masterclasses 2008, TU Dortmund Das Standardmodell Kommen in zwei Helizitäten/Chiralitäten vor: Elektromagnetismus:

Mehr

Chemische Thermodynamik

Chemische Thermodynamik Walter Schreiter Chemische Thermodynamik Grundlagen, Übungen, Lösungen 2. überarbeitete und ergänzte Auflage De Gruyter Energie Verwendete Symbole und Größen XIII 1 Theoretische Grundlagen 1 1.1 Nullter

Mehr

Fragen zur Lernkontrolle

Fragen zur Lernkontrolle Fragen zur Lernkontrolle 1) a) Erläutern Sie die Zusammenhänge zwischen Masse, Kraft und Gewicht! b) Beschreiben Sie die Vorgänge bei der Elektrolyse und geben Sie die dafür von Faraday gefundene Gesetzmäßigkeiten

Mehr

Wärme, Arbeit, Innere Energie, Enthalpie und der erste Hauptsatz der Thermodynamik 19

Wärme, Arbeit, Innere Energie, Enthalpie und der erste Hauptsatz der Thermodynamik 19 Vorwort XIX Kapitel 1 Grundbegriffe der Thermodynamik 1 1.1 Was ist Thermodynamik und wozu ist sie gut?... 2 1.2 Grundlegende Definitionen zur Beschreibung von thermodynamischen Systemen... 3 1.3 Temperaturmessung...

Mehr

Stern-Gerlach Versuch

Stern-Gerlach Versuch Kapitel 3 Stern-Gerlach Versuch Konkrete Anwendung der Quantenmechanik. Musterbeispiel für ein Quantensystem mit Zuständen. Ein Experiment, das klassisch nicht zu verstehen ist. Radikale Abweichung von

Mehr

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Gymnasiallehramtsstudiengänge Fach Physik

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Gymnasiallehramtsstudiengänge Fach Physik - 1 - (in der Fassung vom 14. Juni 2011) 1 Studienumfang (1) as kann als Haupt- oder Erweiterungsfach in Hauptfachumfang studiert werden, wobei jeweils insgesamt 104 ECTS-Credits (cr) zu erwerben sind,

Mehr

Aufgabe A1. 1 In der Geschichte der Physik nehmen Atommodelle eine bedeutende Rolle ein.

Aufgabe A1. 1 In der Geschichte der Physik nehmen Atommodelle eine bedeutende Rolle ein. Aufgabe A1 1 In der Geschichte der Physik nehmen Atommodelle eine bedeutende Rolle ein. 1.1 Beim rutherfordschen Atommodell nimmt man einen Kern an, der Sitz der positiven Ladung und nahezu der gesamten

Mehr

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2-1 Stoffliches Gleichgewicht Beispiel Stickstoff Sauerstoff: Desweiteren

Mehr

Quantenmechanik, ein paar Fragen und Antworten

Quantenmechanik, ein paar Fragen und Antworten Quantenmechanik, ein paar Fragen und Antworten Matthias Pospiech Inhaltsverzeichnis 1 Quantenmechanik allgemein.............................. 3 Mathe........................................... 6 3 Gaußpakete........................................

Mehr

3PbÁTcfPbÁP]STaTÁFXbbT]bRWPUcbV[^bbPaÁ

3PbÁTcfPbÁP]STaTÁFXbbT]bRWPUcbV[^bbPaÁ 8]U^a\PcX^]bQ[Pcc 3PbTcfPbP]STaTFXbbT]bRWPUcbV[^bbPa Natürlich bilde ich mir nicht im Geringsten ein, über diese allgemeinen Dinge irgendetwas Neues oder auch nur Originelles sagen zu können. Albert Einstein

Mehr

Kursvorlesung PTP4. Theoretische Quantenmechanik

Kursvorlesung PTP4. Theoretische Quantenmechanik Kursvorlesung PTP4 Theoretische Quantenmechanik gehalten im Sommersemester 2011 Timo Weigand Institut für Theoretische Physik, Universität Heidelberg Digitalisierung der handschriftlichen Vorlesungsnotizen:

Mehr

Universität Konstanz Fachbereich Physik. Statistische Mechanik

Universität Konstanz Fachbereich Physik. Statistische Mechanik Universität Konstanz Fachbereich Physik Statistische Mechanik Vorlesung im WS 24/5 Prof. Dr. W. Dieterich Ausarbeitung: Oliver Schlotterer Herausgeber: Fachbereich Physik, Universität Konstanz Fach 627,

Mehr

Kaluza-Klein Dark Matter Exotische Kandidaten der Dunklen Materie

Kaluza-Klein Dark Matter Exotische Kandidaten der Dunklen Materie Kaluza-Klein Dark Matter Exotische Kandidaten der Dunklen Materie Dunkle Materie Neue Experimente zur Teilchen- und Astroteilchenphysik Seminarvortrag vom 15. Mai 2007 Anna Nelles 1 Inhalt Einführung:

Mehr

Thermische Ausdehnung

Thermische Ausdehnung Versuch: TA Fachrichtung Physik Physikalisches Grundpraktikum Aktualisiert: am 16. 09. 2009 Bearbeitet: M. Kreller J. Kelling F. Lemke S. Majewsky i.a. Dr. Escher Thermische Ausdehnung Inhaltsverzeichnis

Mehr

Einführung in die Quantenmechanik

Einführung in die Quantenmechanik Einführung in die Quantenmechanik Vorlesungsskript zum theoretischen Teil des Moduls P3 Einführung in die Quantenphysik Prof. Dr. Jan Plefka Quantenfeld- und Stringtheorie Institut für Physik Version 16.

Mehr

Schulcurriculum HFG Oberkirch Physik Seite 1

Schulcurriculum HFG Oberkirch Physik Seite 1 Schulcurriculum HFG Oberkirch Physik Seite Klasse Unterrichts einheit Schulcurriculum Klasse 7 7 Akustik Wahrnehmung und Messung Lautstärke, Tonhöhe Physikalische Größen Amplitude, Frequenz, Schallgeschwindigkeit

Mehr

Statistische Physik I

Statistische Physik I Statistische Physik I II Torsten Fließbach Statistische Physik Lehrbuch zur Theoretischen Physik IV 5. Auflage Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg III Autor: Prof. Dr. Torsten Fließbach Universität

Mehr

Computersimulation physikalischer Phänomene mit der Finite- Elemente-Methode

Computersimulation physikalischer Phänomene mit der Finite- Elemente-Methode K.Bräuer: Computersimulation physikalischer Phänomene mit der Finiten-Elemente-Methode 1 Computersimulation physikalischer Phänomene mit der Finite- Elemente-Methode Kurt Bräuer Privatdozent am Institut

Mehr

Das Higgs- Teilchen: Supersymetrische Teilchen:

Das Higgs- Teilchen: Supersymetrische Teilchen: Das CMS- Experiment Das Compact Muon Solenoid Experiment (CMS) am neugebauten Large Hadron Colider (LHC) am CERN ist ein hochpräziser Teilchendetektor mit dessen Hilfe das bis jetzt nicht experimentell

Mehr

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 4, Teil 2. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 4, Teil 2. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Thermodynamik I Sommersemester 2012 Kapitel 4, Teil 2 Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Kapitel 4, Teil 2: Übersicht 4 Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik 4.5 Entropiebilanz 4.5.1 Allgemeine Entropiebilanz 4.5.2

Mehr

Polarisation des Lichtes

Polarisation des Lichtes Polarisation des Lichtes Licht = transversal schwingende el.-magn. Welle Polarisationsrichtung: Richtung des el. Feldvektors Polarisationsarten: unpolarisiert: keine Raumrichtung bevorzugt (z.b. Glühbirne)

Mehr

Wahrscheinlichkeitstheorie

Wahrscheinlichkeitstheorie Quantenwahrscheinlichkeitstheorie Arbeitsgruppe Operatoralgebren und Quantenstochastik Leiter: Prof. Burkhard Kümmerer Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, zweimal hintereinander eine sechs zu würfeln?

Mehr

PHYSIK. 1 Stundendotation. 2 Didaktische Hinweise G1 G2 G3 G4 G5 G6

PHYSIK. 1 Stundendotation. 2 Didaktische Hinweise G1 G2 G3 G4 G5 G6 PHYSIK 1 Stundendotation G1 G2 G3 G4 G5 G6 Einführungskurs 1* Grundlagenfach 2 2 2 Schwerpunktfach ** ** ** Ergänzungsfach 3 3 Weiteres Pflichtfach Weiteres Fach * Für Schülerinnen und Schüler, die aus

Mehr

Quantenmechanik II. Manfred Sigrist, HPZ G13 (Tel: 3-2584, Email: sigrist@itp.phys.ethz.ch) G. Baym: Lectures on Quantum Mechanics, Benjamin Cummings

Quantenmechanik II. Manfred Sigrist, HPZ G13 (Tel: 3-2584, Email: sigrist@itp.phys.ethz.ch) G. Baym: Lectures on Quantum Mechanics, Benjamin Cummings Quantenmechanik II ETH Zürich - Sommersemester 3 Manfred Sigrist, HPZ G13 (Tel: 3-584, Email: sigrist@itp.phys.ethz.ch) Literatur: G. Baym: Lectures on Quantum Mechanics, Benjamin Cummings F. Schwabl:

Mehr

QED Materie, Licht und das Nichts. Wissenschaftliches Gebiet und Thema: Physikalische Eigenschaften von Licht

QED Materie, Licht und das Nichts. Wissenschaftliches Gebiet und Thema: Physikalische Eigenschaften von Licht QED Materie, Licht und das Nichts 1 Wissenschaftliches Gebiet und Thema: Physikalische Eigenschaften von Licht Titel/Jahr: QED Materie, Licht und das Nichts (2005) Filmstudio: Sciencemotion Webseite des

Mehr

Fundamentalgleichung für die Entropie. spezifische Entropie: s = S/m molare Entropie: s m = S/n. Entropie S [S] = J/K

Fundamentalgleichung für die Entropie. spezifische Entropie: s = S/m molare Entropie: s m = S/n. Entropie S [S] = J/K Fundamentalgleichung für die Entropie Entropie S [S] = J/K spezifische Entropie: s = S/m molare Entropie: s m = S/n Mit dem 1. Hauptsatz für einen reversiblen Prozess und der Definition für die Entropie

Mehr

Quantengravitation: Keine Experimente, aber Mathematik

Quantengravitation: Keine Experimente, aber Mathematik Informatik/Mathematik/Komplexe Systeme Quantengravitation: Keine Experimente, aber Mathematik Fleischhack, Christian Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften, Leipzig Arbeitsbereich

Mehr

6 Allgemeine Theorie des elektromagnetischen Feldes im Vakuum

6 Allgemeine Theorie des elektromagnetischen Feldes im Vakuum 6 ALLGEMEINE THEORIE DES ELEKTROMAGNETISCHEN FELDES IM VAKUUM 25 Vorlesung 060503 6 Allgemeine Theorie des elektromagnetischen Feldes im Vakuum 6.1 Grundaufgabe der Elektrodynamik Gegeben: Ladungsdichte

Mehr

Elektromagnetische Felder

Elektromagnetische Felder Heino Henke Elektromagnetische Felder Theorie und Anwendung 3., erweiterte Auflage Mit 212 Abbildungen und 7 Tabellen * J Springer Inhaltsverzeichnis Zur Bedeutung der elektromagnetischen Theorie 1 1.

Mehr

Grundlagenfach Physik

Grundlagenfach Physik 1. Stundendotation 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse 5. Klasse 6. Klasse 1. Semester 2 3 2. Semester 2 2 2 2. Allgemeine Bildungsziele Physik erforscht mit experimentellen und theoretischen Methoden

Mehr

Molekülaufbau und Spektroskopie - Spezies Bestimmung. H.-J. Koß, C. Pauls (LTFD - RWTH Aachen) CES - Physikalische Messtechnik SS 2007 124 / 189

Molekülaufbau und Spektroskopie - Spezies Bestimmung. H.-J. Koß, C. Pauls (LTFD - RWTH Aachen) CES - Physikalische Messtechnik SS 2007 124 / 189 Molekülaufbau und Spektroskopie - Spezies Bestimmung H.-J. Koß, C. Pauls (LTFD - RWTH Aachen) CES - Physikalische Messtechnik SS 2007 124 / 189 Gliederung 1 Einführung Messtechniken 2 Particle Image Velocimetry

Mehr

Die Energie-Zeit-Unbestimmtheitsrelation Geltung, Interpretation und Behandlung im Schulunterricht

Die Energie-Zeit-Unbestimmtheitsrelation Geltung, Interpretation und Behandlung im Schulunterricht Die Energie-Zeit-Unbestimmtheitsrelation Geltung, Interpretation und Behandlung im Schulunterricht Rainer Müller und Hartmut Wiesner In den meisten Schulbüchern und Lehrbüchern der Quantenmechanik hat

Mehr

Jürgen Wurm. 31. Mai 2006

Jürgen Wurm. 31. Mai 2006 Kohärente Zustände Jürgen Wurm 31. Mai 006 Vortrag zum Seminar Quantenoptik im SS 006 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 Quantisierung des elektromagnetischen Feldes 3.1 Entwicklung des Feldes nach Eigenmoden.............................

Mehr

Vorlesung Chemie. Gliederung der Vorlesung. Hochschule Landshut. Fakultät für Maschinenbau. Dozenten Prof. Dr. Pettinger

Vorlesung Chemie. Gliederung der Vorlesung. Hochschule Landshut. Fakultät für Maschinenbau. Dozenten Prof. Dr. Pettinger Vorlesung Chemie Fakultät für Maschinenbau Dozenten Prof. Dr. Pettinger Folie Nr. 1 Gliederung der Vorlesung Folie Nr. 2 1 Literaturempfehlungen Guido Kickelbick, Chemie für Ingenieure, 2008, Verlag Pearson

Mehr

Protonen bei höchsten Energien

Protonen bei höchsten Energien Protonen bei höchsten Energien QuantenChromoDynamik und Physik am LHC Katerina Lipka katerina.lipka@desy.de Isabell Melzer-Pellmann isabell.melzer@desy.de http://www.desy.de/~knegod/hgf/teaching/katerina/

Mehr

6.4.2 VerdampfenundEindampfen... 427 6.4.3 Destillieren und Rektifizieren... 430 6.4.4 Absorbieren... 436

6.4.2 VerdampfenundEindampfen... 427 6.4.3 Destillieren und Rektifizieren... 430 6.4.4 Absorbieren... 436 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Grundlagen... 1 1.1 Thermodynamik... 1 1.1.1 Von der historischen Entwicklung der Thermodynamik 1 1.1.2 WasistThermodynamik?... 9 1.2 SystemundZustand... 11 1.2.1 SystemundSystemgrenzen...

Mehr

Curriculum für das Fach: Physik

Curriculum für das Fach: Physik Curriculum für das Fach: Physik Das Unterrichtsfach Physik orientiert sich an den Merkmalen der Fachwissenschaft Physik: Sie ist eine theoriegeleitete Erfahrungswissenschaft, betrachtet die Natur unter

Mehr

Physikalisches Anfängerpraktikum: Versuch 607 - Der Zeeman Effekt - Korrektur

Physikalisches Anfängerpraktikum: Versuch 607 - Der Zeeman Effekt - Korrektur Physikalisches Anfängerpraktikum: Versuch 607 - Der Zeeman Effekt - Korrektur Sebastian Rollke 103095 webmaster@rollke.com und Daniel Brenner 105292 daniel.brenner@uni-dortmund.de durchgeführt am 28.Juli

Mehr

Prinzipien des chemischen Gleichgewichts

Prinzipien des chemischen Gleichgewichts Prinzipien des chemischen Gleichgewichts Eine Thermodynamik für Chemiker und Chemie-Ingenieure Von KENNETH DENBIGH, F.R.S. ehem. Professor für Chemische Technologie am Imperial College, London Principal

Mehr

11. Ideale Gasgleichung

11. Ideale Gasgleichung . Ideale Gasgleichung.Ideale Gasgleichung Definition eines idealen Gases: Gasmoleküle sind harte punktförmige eilchen, die nur elastische Stöße ausführen und kein Eigenvolumen besitzen. iele Gase zeigen

Mehr

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2-1 Stoffliches Gleichgewicht Beispiel Stickstoff Sauerstoff: Desweiteren

Mehr

Thermodynamik Formelsammlung

Thermodynamik Formelsammlung RH-öln Thermoynamik ormelsammlung 2006 Thermoynamik ormelsammlung - I 1 Grunlagen Boltzmannkonstante: 1.3 Größen un Einheitensysteme Umrechnung ahrenheit nach Celsius: Umrechnung Celsius nach elvin: abgeschlossenes

Mehr

Physikalische Chemie: Kreisprozesse

Physikalische Chemie: Kreisprozesse Physikalische Chemie: Kreisprozesse Version vom 29. Mai 2006 Inhaltsverzeichnis 1 Diesel Kreisprozess 2 1.1 Wärmemenge Q.................................. 2 1.2 Arbeit W.....................................

Mehr

Die Natur lässt sich mathematisch beschreiben d.h. es gibt Strukturen und Gesetzmässigkeiten

Die Natur lässt sich mathematisch beschreiben d.h. es gibt Strukturen und Gesetzmässigkeiten Die Natur lässt sich mathematisch beschreiben d.h. es gibt Strukturen und Gesetzmässigkeiten Die Gesetze der Physik gelten im ganzen Universum Physik kann man verstehen d.h. grundsätzlich kann man das

Mehr

Seminar Mathematische Physik vom 12.1.2010 Markus Penz

Seminar Mathematische Physik vom 12.1.2010 Markus Penz Kaluza-Klein Theorie Seminar Mathematische Physik vom 12.1.2010 Markus Penz Zusammenfassung. Mit besonderem Augenmerk auf die Beiträge von Kaluza und Klein soll der nicht von Erfolg gekrönte Weg zur Vereinheitlichung

Mehr

Thermodynamik II. für den Studiengang Computational Engineering Science. H. Pitsch, B. Binninger Institut für Technische Verbrennung Templergraben 64

Thermodynamik II. für den Studiengang Computational Engineering Science. H. Pitsch, B. Binninger Institut für Technische Verbrennung Templergraben 64 Thermodynamik II für den Studiengang Computational Engineering Science H. Pitsch, B. Binninger Institut für Technische Verbrennung Templergraben 64 Inhalt von Thermodynamik II 6. Beziehungen zwischen Zustandsgrößen

Mehr

Das Erlanger Konzept zur Quantenphysik

Das Erlanger Konzept zur Quantenphysik Das Erlanger Konzept zur Quantenphysik Jan-Peter Meyn jan-peter.meyn@physik.uni-erlangen.de 1. Motivation: Physik des 21. Jahrhunderts 2. Moderner Physikunterricht mit Quanten 3. Das Photon als Quantenobjekt

Mehr

Schulcurriculum des Faches Physik. für die Klassenstufen 7 10

Schulcurriculum des Faches Physik. für die Klassenstufen 7 10 Geschwister-Scholl-Gymnasium Schulcurriculum Schulcurriculum des Faches Physik für die Klassenstufen 7 10 Gesamt Physik 7-10 09.09.09 Physik - Klasse 7 Akustik Schallentstehung und -ausbreitung Echolot

Mehr

Analyseschritte ROOT Zusammenfassung. Offline-Analyse. Seminar Teilchendetektoren und Experiment an ELSA. Karsten Koop 19.12.

Analyseschritte ROOT Zusammenfassung. Offline-Analyse. Seminar Teilchendetektoren und Experiment an ELSA. Karsten Koop 19.12. 1 / 32 Offline-Analyse Seminar Teilchendetektoren und Experiment an ELSA Karsten Koop 19.12.2007 2 / 32 Gliederung 1 2 Software 3 / 32 Einzelne Ereignisse, Events Bestimmung detektierter Teilchen aus Daten

Mehr

Man betrachte zunächst die Quantenmechanik zweier Teilchen. Jedes Teilchen für sich werde durch die übliche Einteilchen-Quantenmechanik beschrieben:

Man betrachte zunächst die Quantenmechanik zweier Teilchen. Jedes Teilchen für sich werde durch die übliche Einteilchen-Quantenmechanik beschrieben: Kapitel 9 Quantenmechanik von Mehr-Teilchen-Systeme Mehr-Teilchen-Systeme sind aus zwei Gründen schwieriger zu behandeln als Ein-Teilchen-Systeme. Zum einen führt Wechselwirkung zwischen Teilchen dazu,

Mehr

Klassische Feldtheorie 2 Mitschrift von Martin Bendschneider

Klassische Feldtheorie 2 Mitschrift von Martin Bendschneider Klassische Feldtheorie 2 Mitschrift von Martin Bendschneider 1 Inhaltsverzeichnis 1 Hamilton Mechanik 3 1.1 Newton Mechanik.......................... 3 1.2 Lagrange............................... 3 1.3

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen

Elektromagnetische Felder und Wellen Elektromagnetische Felder und Wellen 1. Von der Wissenschaft zur Technik 2. Die Vollendung des Elektromagnetismus durch Maxwell 3. James Clerk Maxwell Leben und Persönlichkeit 4. Elektromagnetische Wellen

Mehr

Kompendium zur Studienordnung des Mono-BSc Physik. Modul P0: Mathematische Grundlagen

Kompendium zur Studienordnung des Mono-BSc Physik. Modul P0: Mathematische Grundlagen Kompendium zur Studienordnung des Mono-BSc Physik Die im Wintersemester 2014/2015 in Kraft getretene Studienordnung des Monobachelor Physik stellt eine grundlegende Überarbeitung der vorherigen Studienordnung

Mehr

Raman- Spektroskopie. Natalia Gneiding. 5. Juni 2007

Raman- Spektroskopie. Natalia Gneiding. 5. Juni 2007 Raman- Spektroskopie Natalia Gneiding 5. Juni 2007 Inhalt Einleitung Theoretische Grundlagen Raman-Effekt Experimentelle Aspekte Raman-Spektroskopie Zusammenfassung Nobelpreis für Physik 1930 Sir Chandrasekhara

Mehr

Ideale und Reale Gase. Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig)

Ideale und Reale Gase. Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig) Ideale und Reale Gase Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig) Wann sind reale Gase ideal? Reale Gase verhalten sich wie ideale Gase

Mehr

Inhaltsverzeichnis XVII. Häufig verwendete Formelzeichen. 1 Allgemeine Grundlagen l

Inhaltsverzeichnis XVII. Häufig verwendete Formelzeichen. 1 Allgemeine Grundlagen l Inhaltsverzeichnis Häufig verwendete Formelzeichen XVII 1 Allgemeine Grundlagen l 1.1 Thermodynamik 1 1.1.1 Von der historischen Entwicklung der Thermodynamik 1 1.1.2 Was ist Thermodynamik? 9 1.2 System

Mehr

Warum die Tasse nicht nach oben fällt.

Warum die Tasse nicht nach oben fällt. Quanten.de Newsletter Juli/August 2003, ISSN 1618-3770 Warum die Tasse nicht nach oben fällt. Thermodynamik, Entropie und Quantenmechanik. Günter Sturm, ScienceUp Sturm und Bomfleur GbR, Camerloherstr.

Mehr

Vorlesung am 7. Juni 2010

Vorlesung am 7. Juni 2010 Materialwissenschaften, SS 2008 Ernst Bauer, Ch. Eisenmenger-Sittner und Josef Fidler 1.) Kristallstrukturen 2.) Strukturbestimmung 3.) Mehrstoffsysteme 4.) Makroskopische Eigenschaften von Festkörpern

Mehr