Klassische Feldtheorie 2 Mitschrift von Martin Bendschneider

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Klassische Feldtheorie 2 Mitschrift von Martin Bendschneider"

Transkript

1 Klassische Feldtheorie 2 Mitschrift von Martin Bendschneider 1

2 Inhaltsverzeichnis 1 Hamilton Mechanik Newton Mechanik Lagrange Hamilton Phasenraum Symplektische Struktur des Phasenraums Poisson Klammer Eigenschaften der Poissonklammer Erhaltene Gröÿen A t = Kanonische Transformationen Invarianten der KT Hamilton-Jacoi Theorie Grundidee Beispiel: 1d freies Teilchen Beispiel: 1d harmonischer Oszilator Hamilton-Jacoi separierar Integrale Modelle harmonischer Oszilator: allgemeiner Fall f = 2: Teilchen im Zentralpotential f = 3 dreidimensionale Systeme Chaotische Systeme Zusammenfassung der letzten Stunde: Störung eines integralen Systems KAM-Theorem Hénon-Heiles System

3 Inhalt: 1. Hamilton Mechanik 2. Integrale Systeme Chaotische Systeme 3. Gruppentheorie 4. Spezielle Relativitätstheorie Literatur: Wess: Theroretische Mechanik Goldstein: Arnold symplektische Formulierung 1 Hamilton Mechanik 1.1 Newton Mechanik m i ri = F i, i = 1,..., N = Anzahl der Teilchen 3N f DGL 2. Ordnung int 6N = 2f intkonst...anfangsedingungen 1.2 Lagrange verallgemeinerte Koordinaten q a,... Geschwindigkeit q a E-L: L d L = 0 dt q a E-L: L = T U, T = 1 2 a = 1,..., f f a=1 =1 f DGL 2. Ordnung f g a q a q, U q a, q a g a q + U = 0 3

4 1.3 Hamilton 2f DGL 1. Ordnung in t. q a = p a, ṗ a = H = H q a, P a = T + U p a = L q, q q a Forderung an L: muss nach q a auösar sein. Beispiel: N Teilchen in U. L = 1 2 g a = f m q 2 U q, =1 Legendre-Transformierte von L Allgemein: Hamiltonfunktion zu q a konjugierte Impuls m m N q a = p a m a 0 p a = L q a = m a q a p a = 2 L muss Rang f haen q q q a 2 L det 0 q q } {{ a } g a H q a, p a := genauer := Prüfe: H hängt nicht von q a: f p q L q, q =1 f p q q, p L q, q q, p =1 H y = y x L x, = p a L = 0 q a q a p a 4 y := L x

5 Das - sichert diese Eigenschaft. jetzt das Beispiel: H = f =1 p p m 1 2 H ist die Gesamtenergie des Systems. Beweis 01 H = p m + U = 1 p 2 +U m 2 m T p 2 m + U = T + U = f p q q, p L q, q q, p = = L =1 p q p, q = E-L d dt L L q a p a = ṗ a L q p q ṗ a = p a = p q p, q L q, q p, q p a = q a + p q p a L q p q p a = q a p a = q a = ṗ a Hamilton Gleichungen 2f DGL 1. Ordnung. 2f Integrationskonstanten. q a t = t 0, p a t = t 0 Beispiel: 5

6 N Teilchen im Potential: p 2 H = +U q 2m T = U p a = p a m a H-Gl.: { qa = p a m a p a = U m a q a = U = F a f DGL 2. Ordnung. Hamilton und ELGr sind äquivalent. Systeme die die H. Gl erfüllen, erfüllen immer die Lagrangegleichungen. Schritt 1: Finde H für physikalisches System. Schritt 2: Berechne p, Schritt 3: Löse ṗ =, q = p Zeige: H-Gl E-L Gl. Umkehrtransformation L q, q := q p H q, p, q := p L = = q p p q p L q a = p a + = p a q p q a p q p q a d L L = ṗ a + = 0 dt q a a ṗ a 2. Vorlesung: 2f DGL 1. Ordnung: q a =, ṗ a = p a } {{ a } Hamilton Gl. a = 1,..., f 6

7 f H p t, q t, t = p q L q, q, =1 Beispiel 1: Teilchen im Potential U: ṗ a = L q a kanonischer Impuls H = p2 +U x = T + U p = m q 2m T Beispiel: 2 Teilchen im Magnetfeld B = A E-L: H = p p qa m L x, ẋ = m 3 ẋ 2 + q ẋ A x t 2 =1 m 2 v2 q q A m x = q v B p a = L ẋ a = mẋ a + qa a ẋ a = 1 m p a qa a m 2m 2 p qa p qa q p qa A m H = 1 2m p qa p qa ẋ a = = 1 p a m p a qa a ṗ a = x a = q m p qa A x a mẍ a = ṗ a q A x ẋ = q A x a ẋ A = q x B x ẋ Kanonischer Impuls ist nicht gleich dem Newtonschem Impuls. Das ekommt man immer wenn man eine Geschwindigkeitsahänge Ahängigkeit hat. a 7

8 2 Phasenraum q a :Koordinaten des Kongurationsraums. dim f q a, p a : Phasenraum dim 2f. Den Kongurationsraum nimmt man wahr, den Phasenraum nicht. Beispiel: Man kann zentrale Theoreme im Phasenraum aufstellen, die man im Kongurationsraum nicht emerkt. H = p2 2m + U = p2 2m mω2 q 2 = E q = P = p m, q = ṗ = = mω2 q ṗ m = ω2 q q + ω 2 q = 0 Ellipse: p 2 a 2 + q2 2 = 1 a = 2E 2mE, = mω 2 Ist die Energie wirklich erhalten? Ė = mω 2 q {}}{ pṗ m p m {}}{ + mω2 q q = pω 2 q + ω 2 qp = Symplektische Struktur des Phasenraums Denition: 2f dim Vektor η = qa p a 2f 2f dim Matrix J =

9 Es gilt: J T = J ist ähnlich wie η µν in SRT: η µν = J η = qa p = a ṗ a = J η, η = p p = p η = J η 2.2 Poisson Klammer elieige Funktion: A p t, q t, t da dt = A t + A p ṗ + A q p = A t + A A p p ={A,H} f A B {A, B} : = A B p p =1 T A = J B η η A =, A B 0 1 B p 1 0 p = A B p A p B B p B 9

10 2.2.1 Eigenschaften der Poissonklammer 1. {A, B} = {B, A} 2. {A, λb + µc} = λ {A, B} + µ {A, B}, λ, µ C 3. {A, BC} = {A, B} C + B {A, C} 4. {A, {B, C}} + {B, {C, A}} + {C, {A, B}} = 0 Jacoi Identität Beweis: a {B, A} = B A B A = {A, B} p p {A, λb + µc} = A λ B + µ C A λ B + µ C = λ {A, B}+µ {A, C} p p p c A BC p B C+B C p A p BC B C+B C = {A, B} C + B {A, C} d Hausaufgae {q a, q } = c a c p c =0 p c =0 = 0 c {p a, p } = 0 {q a, p } = a p a p = δ a c c p c p c } {{ c } =0 {A, q a } = A A = A p p p a 0 δ a {A, p a } = A 10

11 Hamilton Gleichung: q a = p a = {H, q a } = {q a, H} ṗ a = = {H, p a } = {p a, H} q a = {q a, H}, q a = {p a, H} 2.3 Erhaltene Gröÿen A t = 0 für A t z.b.: = 0 {A, H} = 0 Zyklische Varialen: da dt = A + {A, H} = 0 t L = x p { } L, H = 0 Hamilton: Bemerkungen L = 0 d L = 0 dt q a L = letzte VL = {p a, H} = 0 d L = ṗ a = {p a, H} = 0 dt q a p a E ist erhalten für t = 0 {A, A} = {A, A} = 0 dh dt = + {H, H} = t t =0 11

12 3 Kanonische Transformationen K.T. sind Koordinatentransformationen, die die Struktur der H-Mechanik erhalten. Das entspricht Koordinatentransformationen im Phasenaraum { q a Q a q, p p a P a q, p mit Q a = Ĥ, P a = Ĥ Ĥ P, Q P a Q a Das ist eine Denition. Wann ist das Wahr, und wozu ist das gut? Wir können die Lösung für das Prolem einfacher nden, wenn wir zu gescheiten Koordinaten üergehen. Wann gilt das? Genau dann, wenn: L q t, q t, t = ˆL Q t, Q t, t df dt Wir werden nur Systeme anschauen, ei denen L und ˆL nicht explizit von der Zeit ahängen. mit H = p q L, Ĥ = P Q ˆL Beweis: In Klassische Feldtheorie 1 wurde gezeigt, dass L und ˆL die gleichen E-L Gl. haen! ˆ ˆ S = L dt = L + df ˆ dt = L dt + F dt kann nicht eitragen Kanonische Transformationen werden durch F charakterisiert. F heiÿt auch erzeugende Funktion. F kann von 2f + 1 unahängigen Varialen ahängen. Z.B. F q a, p a, t, F Q a, P a, t, F q a, Q a, t, F p a, P a, t Spezialfall: F = F 1 q, Q, t, mit q, Q unahängig. : df 1 dt = F 1 t + p q H = q p + F 1 F1 q + F 1 Q Q P Q F 1 t Q P F 1 Q B F1 q + F 1 Q Q = H Ĥ F 1 t Ĥ = H F 1 t, P = F 1 q, Q Q, p = F 1 q, Q 12

13 q = q Q, P P = P Q, P Ĥ = Ĥ Q, P Beispiel 1: Kanonische Transformation Beispiel 2: harmonischer Oszilator F 1 = f q a Q a a=1 P = F 1 = q, P = F 1 = Q Q q = P zw. P = Q Ĥ P, Q = H p, q = H Q, P H P, q = p2 2m mω2 q 2 F 1 = 1 2 mωq2 cot Q P = F 1 Q = mωq2 sin 2 Q, 1 p = F 1 = mωq cot Q 2 auösen 1 nach q: 2 : 2P q Q, P = sin Q mω 2P cos Q p = mωq cot Q = mω sin Q mω2 sin Q p P, Q = mω 2 P cos Q Die Vorzeichen stimmen möglichereise noch nicht Q ist zyklische Variale Ĥ P, Q = H p, q = 1 2m mωp cos2 Q mω = ωp cos 2 Q + sin 2 Q = ωp P = F 1 Q = 0 P = konst. = E ω, Q = ωt + φ Q = Ĥ P = ω 13

14 q = 2E sin ωt + φ mω2 p = 2mE cos ωt + φ Andere erzeugende Funktion: F q, P, t = a Q a q, P P a F 2 q, P, t Rechnung HA: Beispiel für F 2 : p q H = L P Q Ĥ ˆL df dt p a = F 2, q a = F 2, Ĥ = H + F 2 P a t F 2 = q P + εh q, P mit ε klein p a = F 2 = P a + ε 1 Q a = F 2 P a = q a + ε P a 2 1 : P a = p a ε q, P = p a ε q, P + O ε 2 } a {{ } a a q,p+oε q, p 2 : Q a = q a + ε + O ε 2 p a P a = p a + ε ṗ a = p a + t ṗ a = p a t + t = P a t Q a = q a + ε q a = q a + t q } {{ a } = q a t + t = Q a t Taylor-Entwicklung Die Zeitentwicklung eines physikalisches Sysems kann aufgefasst werden als kanonische Transformation. Bemerkung: F 2 kann aus F 1 durch Legendre Transformation gewonnen werden. Beweis: Üung oder in Wess, Goldstein nachlesen 14

15 F = F 1 q, Q: p a = F 1 P = F 1 Q a F q, P = F 2 a Q ap a p a = F 2 Q a = F 2 P a F p, Q = F 3 + a q ap a q a = F3 p a P a = F3 Q a F p, P = F 4 + a q a P a Q a P a q a = F4 p a Taelle 1: Alles Legendretransformation Q a = F4 P a kanonische Transformationen q a Q a q, p ; p a P a q, p mit 3.1 Invarianten der KT Q a = Ĥ P a P a = Ĥ Q a Ĥ P, Q = H p, q + F i t Lemma. Es gilt {A, B} p, q = {A, B} P, Q d.h. a A B p a A B p a = a Beweis. Beweis z.b. im Buch von Wess. Die P.Klammer ist eine Invariante zgl. der kanonischen Transformation. {A, B} p, q = {A, B} P, Q = {A, B} Corollary. Es gilt: {P a, P } = 0 = {Q a, Q } {P a, Q } = δ a equiv. De von KT: P p, q, Q p, q so dass * gilt. Lemma. Satz von Liouville: Es gilt dt := dq 1 dq f dp 1 dp f = dq 1 dq f dp 1 dp f Phasenraumvolumen und zeitllich konstant. A Q a B P a A P a B Q a 3. Es gilt a dp a dq a = a dp a dq a Bewei: Wess, Goldstein 15

16 4 Hamilton-Jacoi Theorie Alles was man mit HJT lösen kann, haen wir schon gemacht. Aer Zugang zu integralen Systemen. Auÿerdem kommt es in der QM ei WKB-Näherung vor. 4.1 Grundidee Kononische Transformation, so dass: Ĥ 0. Ĥ P, Q = H p, q + F 2 t q, P p a = F 2, Q a = F 2 P a Wenn das wahr ist, dann gilt: P a = Ĥ = 0, Q a P a, Q a Dass heiÿt entsprechendes F nden. Q a = Ĥ P a = 0 konstant H q, F 2, t + F 2 = 0 Hamilton-Jacoi-DGL t diese Gleichung ist nicht-linear Beispiel: 1d freies Teilchen H = p2 2m, p = F 2 H = 1 2 F2 2m H-J: Ansatz: F 2 q, P, t = W q Et 1 2m F2 2 + F 2 t = 0 F 2 = W, F 2 = E t H-J: 2 1 W E = 0 W 2m = ± 2mE 16

17 W = ± 2mEq + konst. F 2 = ± 2mEq + konst Et [= S q, α, t] p = F 2 = ± 2mE = konst E = p2 2m Q = F 2 P = F 2 m E = ± 2E q t = konst = β Wahl 2E q = ± m t + β = ± v 0t + q 0 Man hätte auch von vornerein E = P wählen können. Bei der Rechnung wurde nicht auf Einheiten geachtet. Mathe: Es existiert immer eine vollständige Lösung der H-J DGL F 2 = S q 1,..., q f, α 1,..., α f, t Die Physik identiziert α a = P a p a = α a : f linear unah. Int.konst. S q, α, t S q, α, t, Q a = = β a = konst. α a q α, β, t Bahnkurve 2f konst. Lemma. S heiÿt Hamiltonsche Wirkungsfunktion und ist tatsächlich die Wirkung des Systems. Beweis. ds dt = S + S q a = H + t a a a H p a ˆ S = L dt + konst. p a q a = L Spezialfall: H = H p, q, t Ansatz: S = W q 1,..., q f, α 1,..., α f α 1 t E S t = α 1, S = W = P a = α 1 E H-J: H q, W W heiÿt Hamiltonsche Charakteristische Funktion. 17

18 Beispiel: 1d harmonischer Oszilator H-J: S = W q Et, H = p2 2m mω2 q 2 = E 2 1 S + 1 2m 2 mω2 q 2 + S t = 0 S t = E, uq 1 2 { }} { W 1 + 2m 2 mω2 q 2 = E Hq, W S = W W = 2m E u q das ± spielt keine Rolle. Das Vorzeichen git die Richtung der Zeit an. ˆ q 2m W q = E u q dq β = S E = W ˆ q E t = m 2m E u q dq t β + t = 1 mω q ω arcsin 2 2E q = 2E mω 2 sin ωt + β Im Allgemeinen: Lösung von H-Jacoi schwierig. Ausnahme: System ist vollständig separierar 4.2 Hamilton-Jacoi separierar S q 1,..., q f, α 1,..., α f t = S 1 q 1, α 1,..., α f, t+s 2 q 2,..., q f, α 1,..., α f, t H-J vollständig separierar: immer lösar. S q 1,..., q f, α 1,..., α f, t =? H a q a, S a, t f S a q a, α 1,..., α f, t a=1 + S a t = 0 18

19 5 Integrale Modelle Voremerkung: Keine einheitliche Denition. Erhaltungsgröÿe di 0 Lemma. Satz von Liouville dt = I t +{H, I} = Ein Hamiltonsches System mit f Freiheitsgraden ist integrael, wenn f Funktionen I a p a, q a, t, a = 1,..., f existieren mit folgenden Eigenschaften: i {I a, H} = 0 I a sind Erhaltungsgröÿen ii {I a, I } = 0 a, I a sind Involutionen eine davon, z.b. I 1, = H iii di a = I dq + I a p dp sind linear unahängig. Beweis. [Arnold] sehr lang zumindest plausiel machen. Bemerkungen: 1 Gradienten im Phasenraum I a : = I a e q + I a e p p a = q I a, pa I a I a steht senkrechte auf der Fläche, die durch I a q, p = konst. a deniert wird. 19

20 I a = konst. a dim F = f f Gleichungen wegen sind die Vektoren tangential zu F. {I a, I } = c V a := Ia I I a I = 0 p c c c p c I a p e q I a e p V a I a =, c = d.h. V c ilden eine Basis von F. I a I a I a I a e q e qc e p e pc c p c p c δ c δ c I a I a I a I a = 0 p p Wirkungs- 2 Es existiert eine kanonische Transformation p a, q a J a, φ a P a, Q a variale, Winkelvariale. Mit J a = 0, d.h. J a I a J a = Ĥ = 0 φ Ĥ J a..., mit Ĥ P ; Q = H p, q + F 2 a t d.h. φ a sind zyklische Varialen von Ĥ φ a = Ĥ J a ω a J a Prolem gelöst. Konstruktion von J, φ φ a = ω a t + φ 0 a Ĥ P ; Q = H p, q + F 2 q, P, t t hier: p a = F 2, Q a = F 2 P a, hier: F 2 = F 2 q, P, t H p, q = Ĥ J, φ = Ĥ J, P a = F 2 q, J, φ a = F 2 J a 20

21 1d: + periodisch F2 H, q = Ĥ J = konst. ist DGL F 2 a φ = F 2 J, F 2 J, q = ˆ q ˆ q p dq F 2 = dq = F 2 dφ = 2π Periode Periode J = 1 F2 2π dq = 1 2π 2 F 2 J dq = J p dq = J F2 dq = 2π Beispiele: 1d: f = 1 Systeme sind immer integrael! Kontrolle: alle Systeme mit H = f i=1 H i p i, q i integrael harmonischer Oszilator: H = p2 2m mω2 q 2 = E p q = ± 2m E U q J = 1 1 2m E p dq = ± E U dq = = 2π 2π ω = J Umlaufsinn allgemeiner Fall Ĥ J = H p, q = = ωj, J a = 1 p a dq a 2π Periode φ = Ĥ J = ω f unahängige Winkelvarialen = F = T f = S 1 S 1 S 1 S 1 topologisch f 21

22 5.0.3 f = 2: Teilchen im Zentralpotential H = p2 x 2m + p2 y 2m + U r, J φ = 1 2π J r = 1 ˆ 2π {H, L z } = = 0 1 p φ dφ = p φ dφ = p φ 2π p r dr = 1 ˆ 2m E 2π p r = ± 2m E U p2 φ 2mr. Mit U = κ 2 r 2m x = r cos φ, y = r sin φ p2 φ U r dr 2mr2 = J φ + κ 2 E J r = J φ + κ 2 2m E mκ 2 Ĥ J = 2 J φ + J r 2 ω r, φ = Ĥ J r, φ = mκ 2 J φ + J r f = 3 dreidimensionale Systeme H = p2 x 2m + p2 y 2m + p2 z 2m mω2 xx 2 + = i H i Teilchen im Zentralpotential H = 3 i=1 p 2 i 2m + U r {H, L i } = 0 i L ist erhalten aer: {L x, L y } = = L z + zyklisch Involution: H, L z, L 2 { H, L 2} = 0, { L z, L 2} = 0 22

23 6 Chaotische Systeme 6.1 Zusammenfassung der letzten Stunde: Es sei f linear unahängige Involutionen I a a = 1,..., f {I a, I } = 0 a, = 1,..., f daei ist I 1 = H in der Regel I a zeitunahängig Bewegung im Phasenraum ndet auf einer f-dim Unterraum F f statt. Woei topologisch F f = T f = S 1 S 1 S 1 f mal parametrisiert durch Wirkungsvarialen J a = 1 2π mit J a = Ĥ = 0, φ a p a dq a Periode H p, q = Ĥ J a, φ a = Ĥ J a = konst. φ a = Ĥ J a ω a J = konst. φ a = ω a t + φ 0 a Bei chaotischen Systemen kann man das φ t nicht so einfach hinschreien. periodische Bewegung: ei kommensuralen Frequenzen mω 1 = nω 2, n, m N ω 1 = n m ω 2 quasi-periodische Bewegungen: ei inkommensuralen Frequenzen, also mω 1 nω 2 nicht resonanter Torus Das drei Körper-Prolem ist nicht integrael. 6.2 Störung eines integralen Systems Möglichkeiten: 1. Bewegung ändert sich wenig reguläre Lösung 2. Bewegung ändert sich komplett chaotische Lösung Chaos folgt aus deterministischen Gleichungen, aer auf Grund spez. Anfangsedingungen ist Bewegung nicht vorhersagar. empndliche Ahängigkeit von Anfangsedingungen. 23

24 6.3 KAM-Theorem Kolmogorow 1956, Arnold 1965, Moser 65 H = H 0 + H, H = ϵh 1, ϵ 1 int. Sys. kl. Stör. Hat H 0 Frequenzen, die genügend inkommensurael sind, so hat das gestörte System H für ϵ klein üerwiegend solche Lösungen, die eenfals quasiperiodisch sind und sich nur wenig von denen von H 0 unterscheiden. genügend inkommensurael := ω n γm α m γ, α N 6.4 Hénon-Heiles System H = p2 x 2m + p2 y 2m mω2 x 2 + y 2 + λ x 2 y y3 3 H 0 = H Üergang zu dimensionslosen Koordinaten: x = αˆx y = αŷ ˆx, ŷ dimensionslos. 1 u = mω 2 α 2 ˆx 2 + ŷ 2 + ˆx 2 ˆλ 2 ŷ ŷ3 αλ, ˆλ = 3 mω 2 û ˆλ 1 harmonischer Osz. ˆλ = O 1 anderes System. ˆλ = 1 û 1 harmonischer Oszilator û = O 1anderes System û 1 6 = ŷ + 1 ˆx 2 2 ŷ 12 = 0 für 3 {ŷ = 1 2 ˆx = ± 1 3 y 1 24

Hamilton-Formalismus

Hamilton-Formalismus KAPITEL IV Hamilton-Formalismus Einleitung! IV.1 Hamilton sche Bewegungsgleichungen IV.1.1 Kanonisch konjugierter Impuls Sei ein mechanisches System mit s Freiheitsgraden. Im Rahmen des in Kap. II eingeführten

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. 13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. Sie heißt linear, wenn sie die Form y (n) + a n 1 y (n 1)

Mehr

6 Allgemeine Theorie des elektromagnetischen Feldes im Vakuum

6 Allgemeine Theorie des elektromagnetischen Feldes im Vakuum 6 ALLGEMEINE THEORIE DES ELEKTROMAGNETISCHEN FELDES IM VAKUUM 25 Vorlesung 060503 6 Allgemeine Theorie des elektromagnetischen Feldes im Vakuum 6.1 Grundaufgabe der Elektrodynamik Gegeben: Ladungsdichte

Mehr

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Aufgabe. Man betrachte die Matrix A := über dem Körper R und über dem Körper F und bestimme jeweils die Jordan- Normalform. Beweis. Das charakteristische

Mehr

Ü b u n g s b l a t t 11

Ü b u n g s b l a t t 11 Mathe für Physiker I Wintersemester 0/04 Walter Oevel 8. 1. 004 Ü b u n g s b l a t t 11 Abgabe von Aufgaben am 15.1.004 in der Übung. Aufgabe 91*: (Differentialgleichungen, Separation. 10 Bonuspunkte

Mehr

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Klaus-R. Löffler Inhaltsverzeichnis 1 Einfach zu behandelnde Sonderfälle 1 2 Die ganzrationale Funktion dritten Grades 2 2.1 Reduktion...........................................

Mehr

PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht

PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht Blockpraktikum Herbst 27 (Gruppe 2b) 24. Oktober 27 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 1.1 Polarisation.................................. 2 1.2 Brechung...................................

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

Theoretische Physik 2 (Theoretische Mechanik)

Theoretische Physik 2 (Theoretische Mechanik) Theoretische Physik 2 (Theoretische Mechanik Prof. Dr. Th. Feldmann 21. Januar 2014 Kurzzusammenfassung Vorlesung 23 vom 21.1.2014 Satz von Liouville Der Fluß eines Hamilton schen Systems im Phasenraum

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Mathematik des Hybriden Monte-Carlo. Marcus Weber. Zuse Institute Berlin

Mathematik des Hybriden Monte-Carlo. Marcus Weber. Zuse Institute Berlin Mathematik des Hybriden Monte-Carlo Marcus Weber Zuse Institute Berlin Statistische Thermodynamik Ziel: Am Computer ein Ensemble samplen. Messung im Gleichgewicht (zeitunabhängige Verteilung π der Systemzustände

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören:

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: david vajda 3. Februar 2016 Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: Elektrische Stromstärke I Elektrische Spannung U Elektrischer Widerstand R Ladung Q Probeladung q Zeit t Arbeit

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Gleichungen Inhalt: 1. Grundlegendes 2. Lineare Gleichungen 3. Gleichungen mit Brüchen

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

Matrizennorm. Definition 1. Sei A M r,s (R). Dann heißt A := sup die Matrixnorm. Wir wissen zunächst nicht, ob A eine reelle Zahl ist.

Matrizennorm. Definition 1. Sei A M r,s (R). Dann heißt A := sup die Matrixnorm. Wir wissen zunächst nicht, ob A eine reelle Zahl ist. Matrizennorm Es seien r,s N Mit M r,s (R bezeichnen wir die Menge der reellen r s- Matrizen (also der linearen Abbildungen R s R r, und setze M s (R := M s,s (R (also die Menge der linearen Abbildungen

Mehr

5.9.301 Brewsterscher Winkel ******

5.9.301 Brewsterscher Winkel ****** 5.9.301 ****** 1 Motivation Dieser Versuch führt vor, dass linear polarisiertes Licht, welches unter dem Brewsterwinkel auf eine ebene Fläche eines durchsichtigen Dielektrikums einfällt, nur dann reflektiert

Mehr

www.mathe-aufgaben.com

www.mathe-aufgaben.com Abiturprüfung Mathematik Baden-Württemberg (ohne CAS) Pflichtteil Aufgaben Aufgabe : ( VP) Bilden Sie die erste Ableitung der Funktion f mit sin() f() =. Aufgabe : ( VP) Berechnen Sie das Integral ( )

Mehr

Physik 4, Übung 11, Prof. Förster

Physik 4, Übung 11, Prof. Förster Physik 4, Übung 11, Prof. Förster Christoph Hansen Emailkontakt ieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffentlicht. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Falls

Mehr

Lineare Algebra und Lösung linearer zeitinvarianter Differentialgleichungssysteme

Lineare Algebra und Lösung linearer zeitinvarianter Differentialgleichungssysteme Übung Lineare Algebra und Lösung linearer zeitinvarianter Differentialgleichungssysteme Diese Übung beschäftigt sich mit Grundbegriffen der linearen Algebra. Im Speziellen werden lineare Abbildungen, sowie

Mehr

Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen

Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen Das Eigenwertproblem Sei A eine quadratische Matrix vom Typ m,m. Die Aufgabe, eine Zahl λ und einen dazugehörigen Vektor x zu finden, damit Ax = λx ist, nennt

Mehr

300 Arbeit, Energie und Potential 310 Arbeit und Leistung 320 Felder und Potentiale

300 Arbeit, Energie und Potential 310 Arbeit und Leistung 320 Felder und Potentiale 300 Arbeit, Energie und Potential 30 Arbeit und Leistung 30 Felder und Potentiale um was geht es? Arten on (mechanischer) Energie Potentialbegriff Beschreibung on Systemen mittels Energie 3 potentielle

Mehr

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen 5.2. entenrechnung Definition: ente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren entenperiode = Zeitabstand zwischen zwei entenzahlungen Finanzmathematisch sind zwei

Mehr

Minimale Darstellungen, Kommutator- und Fixräume, projektive Geometrie

Minimale Darstellungen, Kommutator- und Fixräume, projektive Geometrie Notation Die in dieser Arbeit verwendete Notation ist im Wesentlichen Standard, so wie sie beispielsweise in [As] zu nden ist. Einige Abweichungen hiervon, Klarstellungen und zusätzliche Notationen (sofern

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 13 Einheiten Definition 13.1. Ein Element u in einem Ring R heißt Einheit, wenn es ein Element v R gibt mit uv = vu = 1. DasElementv

Mehr

Lineare Algebra und analytische Geometrie II (Unterrichtsfach)

Lineare Algebra und analytische Geometrie II (Unterrichtsfach) MATHEMATISCHES INSTITUT DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN Prof. Dr. D. Rost SS 0 Blatt.06.0 Übungen zur Vorlesung Lineare Algebra und analytische Geometrie II (Unterrichtsfach) Abgabe: Dienstag, 0. Juli 0, bis 4:00

Mehr

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1 B 1.0 B 1.1 L: Wir wissen von, dass sie den Scheitel hat und durch den Punkt läuft. Was nichts bringt, ist beide Punkte in die allgemeine Parabelgleichung einzusetzen und das Gleichungssystem zu lösen,

Mehr

MATHEMATISCHER FITNESSTEST - LÖSUNGEN. (2) Welche Menge stellt die schraerte Fläche dar?

MATHEMATISCHER FITNESSTEST - LÖSUNGEN. (2) Welche Menge stellt die schraerte Fläche dar? MATHEMATISCHER FITNESSTEST - LÖSUNGEN DR. ROGER ROBYR Die Aufgaben sollten alle ohne Unterlagen und ohne programmierbare oder graphikfähige Rechner gelöst werden können. Lösung. ) Gegeben sind die Mengen

Mehr

Universität Bonn, Institut für Angewandte Mathematik. WS 2012/2013 Prüfung Angewandte Mathematik und Statistik - Agrarwiss. /ELW

Universität Bonn, Institut für Angewandte Mathematik. WS 2012/2013 Prüfung Angewandte Mathematik und Statistik - Agrarwiss. /ELW Universität Bonn, Institut für Angewandte Mathematik Dr. Antje Kiesel WS 2012/2013 Prüfung Angewandte Mathematik und Statistik - Agrarwiss. /ELW 08.03.2013 Matrikelnummer Platz Name Vorname 1 2 3 4 5 6

Mehr

Klassenarbeit zu linearen Gleichungssystemen

Klassenarbeit zu linearen Gleichungssystemen Klassenarbeit zu linearen Gleichungssystemen Aufgabe : Bestimme die Lösungsmenge der Gleichungssysteme mit Hilfe des Additionsverfahrens: x + 4y = 8 5x y = x y = x y = Aufgabe : Bestimme die Lösungsmenge

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Fit in Mathe. Juni 2014 Klassenstufe 9. Lineare Funktionen

Fit in Mathe. Juni 2014 Klassenstufe 9. Lineare Funktionen Thema Musterlösungen Juni 0 Klassenstufe 9 Lineare Funktionen a) Vervollständige die Tabelle mit den Funktionswerten: x 6 8 0 6 0 x 5 6 7 8 9 0 b) Gib die Funktionsgleichung an x 6 8 0 6 0 8 x,5,75,5 0,5-0,5

Mehr

8. Übung zur Vorlesung Mathematisches Modellieren Lösung

8. Übung zur Vorlesung Mathematisches Modellieren Lösung Universität Duisburg-Essen Essen, den.6. Fakultät für Mathematik S. Bauer C. Hubacsek C. Thiel 8. Übung zur Vorlesung Mathematisches Modellieren Lösung In dieser Übung sollen in Aufgabe und die qualitativ

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

!(0) + o 1("). Es ist damit möglich, dass mehrere Familien geschlossener Orbits gleichzeitig abzweigen.

!(0) + o 1(). Es ist damit möglich, dass mehrere Familien geschlossener Orbits gleichzeitig abzweigen. Bifurkationen an geschlossenen Orbits 5.4 167 der Schnittabbldung konstruiert. Die Periode T (") der zugehörigen periodischen Lösungen ergibt sich aus =! + o 1 (") beziehungsweise Es ist also t 0 = T (")

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Kapitel 6: Induktives Vorgehen Thomas Worsch KIT, Institut für Theoretische Informatik Wintersemester 2015/2016 GBI Grundbegriffe der Informatik KIT, Institut für Theoretische

Mehr

Basis und Dimension. Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren.

Basis und Dimension. Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren. Basis und Dimension Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren. Definition. Sei V ein K-Vektorraum und (v i ) i I eine Familie von Vektoren

Mehr

Ein kausaler Zusammenhang entspricht einer speziellen wahren Implikation. Beispiel: Wenn es regnet, dann wird die Erde nass.

Ein kausaler Zusammenhang entspricht einer speziellen wahren Implikation. Beispiel: Wenn es regnet, dann wird die Erde nass. Implikation Implikation Warum ist die Tabelle schwer zu schlucken? In der Umgangssprache benutzt man daraus folgt, also, impliziert, wenn dann, nur für kausale Zusammenhänge Eine Implikation der Form:

Mehr

Lösungsmethoden gewöhnlicher Differentialgleichungen (Dgl.)

Lösungsmethoden gewöhnlicher Differentialgleichungen (Dgl.) Lösungsmethoden gewöhnlicher Dierentialgleichungen Dgl) Allgemeine und partikuläre Lösung einer gewöhnlichen Dierentialgleichung Eine Dierentialgleichung ist eine Gleichung! Zum Unterschied von den gewöhnlichen

Mehr

Höhere Mathematik 3. Apl. Prof. Dr. Norbert Knarr. Wintersemester 2015/16. FB Mathematik

Höhere Mathematik 3. Apl. Prof. Dr. Norbert Knarr. Wintersemester 2015/16. FB Mathematik Höhere Mathematik 3 Apl. Prof. Dr. Norbert Knarr FB Mathematik Wintersemester 2015/16 4. Homogene lineare Dierentialgleichungen 4.1. Grundbegrie 4.1.1. Denition. Es sei J R ein Intervall und a 0 ; : :

Mehr

Elemente der Analysis I Kapitel 2: Einführung II, Gleichungen

Elemente der Analysis I Kapitel 2: Einführung II, Gleichungen Elemente der Analysis I Kapitel 2: Einführung II, Gleichungen Prof. Dr. Volker Schulz Universität Trier / FB IV / Abt. Mathematik 8. November 2010 http://www.mathematik.uni-trier.de/ schulz/elan-ws1011.html

Mehr

Die Klein-Gordon Gleichung

Die Klein-Gordon Gleichung Kapitel 5 Die Klein-Gordon Gleichung 5.1 Einleitung Die Gleichung für die Rutherford-Streuung ist ein sehr nützlicher Ansatz, um die Streuung von geladenen Teilchen zu studieren. Viele Aspekte sind aber

Mehr

Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung erkennen

Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung erkennen Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung In diesem Kapitel... Erkennen, wie Differentialgleichungen erster Ordnung aussehen en für Differentialgleichungen erster Ordnung und ohne -Terme finden Die

Mehr

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen.

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen. Zusätze zum Gelben Rechenbuch LU-Zerlegung Peter Furlan Verlag Martina Furlan Inhaltsverzeichnis Definitionen 2 (Allgemeine) LU-Zerlegung 2 3 Vereinfachte LU-Zerlegung 3 4 Lösung eines linearen Gleichungssystems

Mehr

Optimierung für Wirtschaftsinformatiker: Analytische Optimierung ohne Nebenbedingungen

Optimierung für Wirtschaftsinformatiker: Analytische Optimierung ohne Nebenbedingungen Optimierung für Wirtschaftsinformatiker: Analytische Optimierung ohne Nebenbedingungen Dr. Nico Düvelmeyer Freitag, 1. Juli 2011 1: 1 [1,1] Inhaltsübersicht für heute 1 Einführung und Wiederholung Beispiel

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme Sei K ein Körper, a ij K für 1 i m, 1 j n. Weiters seien b 1,..., b m K. Dann heißt a 11 x 1 + a 12 x 2 +... + a 1n x n = b 1 a 21 x 1 + a 22 x 2 +... + a 2n x n = b 2... a m1

Mehr

9.2. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83

9.2. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83 9.. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83 Die Grundfrage bei der Anwendung des Satzes über implizite Funktionen betrifft immer die folgende Situation: Wir haben eine Funktion f : V W und eine Stelle x

Mehr

Einführung in. Logische Schaltungen

Einführung in. Logische Schaltungen Einführung in Logische Schaltungen 1/7 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 1. Was sind logische Schaltungen 2. Grundlegende Elemente 3. Weitere Elemente 4. Beispiel einer logischen Schaltung 2. Notation von

Mehr

Dokumentation zum Projekt Multimediale Lehre Fluidmechanik an der Technischen Universität Graz

Dokumentation zum Projekt Multimediale Lehre Fluidmechanik an der Technischen Universität Graz Dokumentation zum Projekt Multimediale Lehre Fluidmechanik an der Technischen Universität Graz Andreas Aigner email: andreasa@sbox.tu-graz.ac.at. Januar 00 Inhaltsverzeichnis Theorie. Stromfunktion...........................

Mehr

4.4 AnonymeMärkteunddasGleichgewichtder"vollständigen Konkurrenz"

4.4 AnonymeMärkteunddasGleichgewichtdervollständigen Konkurrenz 4.4 AnonymeMärkteunddasGleichgewichtder"vollständigen Konkurrenz" Wir haben bisher nachvollziehen können, wie zwei Personen für sich den Anreiz zum TauschentdeckenundwiemitwachsenderBevölkerungdieMengederAllokationensinkt,

Mehr

18. Magnetismus in Materie

18. Magnetismus in Materie 18. Magnetismus in Materie Wir haben den elektrischen Strom als Quelle für Magnetfelder kennen gelernt. Auch das magnetische Verhalten von Materie wird durch elektrische Ströme bestimmt. Die Bewegung der

Mehr

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Eine Firma stellt USB-Sticks her. Sie werden in der Fabrik ungeprüft in Packungen zu je 20 Stück verpackt und an Händler ausgeliefert. 1 Ein Händler

Mehr

Gleitkommaarithmetik und Pivotsuche bei Gauß-Elimination. Lehrstuhl für Angewandte Mathematik Wintersemester 2009/10. 14.

Gleitkommaarithmetik und Pivotsuche bei Gauß-Elimination. Lehrstuhl für Angewandte Mathematik Wintersemester 2009/10. 14. Gleitkommaarithmetik und Pivotsuche bei Gauß-Elimination Vorlesung Computergestützte Mathematik zur Linearen Algebra Lehrstuhl für Angewandte Mathematik Wintersemester 2009/0 4. Januar 200 Instabilitäten

Mehr

Einfache Varianzanalyse für abhängige

Einfache Varianzanalyse für abhängige Einfache Varianzanalyse für abhängige Stichproben Wie beim t-test gibt es auch bei der VA eine Alternative für abhängige Stichproben. Anmerkung: Was man unter abhängigen Stichproben versteht und wie diese

Mehr

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007. VL #29 am 19.06.2007.

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007. VL #29 am 19.06.2007. Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #29 am 19.06.2007 Vladimir Dyakonov Induktionsspannung Bewegung der Leiterschleife im homogenen

Mehr

Abituraufgabe zur analytischen Geometrie, Hessen 2013, B2, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur analytischen Geometrie, Hessen 2013, B2, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur analytischen Geometrie, Hessen 2013, B2, Grundkurs (TR) 1 Bei Ausgrabungen wurden die Überreste einer 4500 Jahre alten Pyramide entdeckt. Die Abbildung zeigt die Ansicht der Pyramidenruine

Mehr

13.5 Der zentrale Grenzwertsatz

13.5 Der zentrale Grenzwertsatz 13.5 Der zentrale Grenzwertsatz Satz 56 (Der Zentrale Grenzwertsatz Es seien X 1,...,X n (n N unabhängige, identisch verteilte zufällige Variablen mit µ := EX i ; σ 2 := VarX i. Wir definieren für alle

Mehr

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger UniversitätÉOsnabrück Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger Der Transistor als Schalter. In vielen Anwendungen der Impuls- und Digital- lektronik wird ein Transistor als einfacher in- und Aus-Schalter

Mehr

Exponentielles Wachstum

Exponentielles Wachstum Mathematik I für Biologen, Geowissenschaftler und Geoökologen 28. Oktober 2013 Fibonacci-Zahlen Kaninchenvermehrung Fibonacci-Folge Geometrisches Mittel vs. arithmetisches Mittel Beispiele Kaninchenvermehrung

Mehr

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Was hat Modellbildung mit der Schule zu tun? Der Bildungsplan 1994 formuliert: "Die schnelle Zunahme des Wissens, die hohe Differenzierung und

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion)

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) 6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) Scan-Konvertierung ist die Rasterung von einfachen Objekten (Geraden, Kreisen, Kurven). Als Ausgabemedium dient meist der Bildschirm, der aus einem Pixelraster

Mehr

Lösungsvorschlag für die Probeklausuren und Klausuren zu Algebra für Informations- und Kommunikationstechniker bei Prof. Dr.

Lösungsvorschlag für die Probeklausuren und Klausuren zu Algebra für Informations- und Kommunikationstechniker bei Prof. Dr. Lösungsvorschlag für die Probeklausuren und Klausuren zu Algebra für Informations- und Kommunikationstechniker bei Prof. Dr. Kurzweil Florian Franzmann André Diehl Kompiliert am 10. April 2006 um 18:33

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Bestimmung einer ersten

Bestimmung einer ersten Kapitel 6 Bestimmung einer ersten zulässigen Basislösung Ein Problem, was man für die Durchführung der Simplexmethode lösen muss, ist die Bestimmung einer ersten zulässigen Basislösung. Wie gut das geht,

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

PD Dr. R. Schätzle 9.4.2001 Dr. A. Karlsson. Funktionentheorie II SS 2001

PD Dr. R. Schätzle 9.4.2001 Dr. A. Karlsson. Funktionentheorie II SS 2001 ETH Zürich Departement der Mathematik PD Dr. R. Schätzle 9.4.2001 Dr. A. Karlsson Funktionentheorie II SS 2001 1.Übung AUFGABE 1: Zeigen Sie, daß die Riemannschen Flächen CI und D := {z CI z < 1 } mit

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

In konstanten Modellen wird davon ausgegangen, dass die zu prognostizierende Größe sich über die Zeit hinweg nicht verändert.

In konstanten Modellen wird davon ausgegangen, dass die zu prognostizierende Größe sich über die Zeit hinweg nicht verändert. Konstante Modelle: In konstanten Modellen wird davon ausgegangen, dass die zu prognostizierende Größe sich über die Zeit hinweg nicht verändert. Der prognostizierte Wert für die Periode T+i entspricht

Mehr

www.mathe-aufgaben.com

www.mathe-aufgaben.com Abiturprüfung Mathematik 008 Baden-Württemberg (ohne CAS) Pflichtteil Aufgaben Aufgabe 1: ( VP) x Gegeben ist die Funktion f mit f(x). x Bilden Sie die Ableitung von f und fassen Sie diese so weit wie

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen 1 3.2. entenrechnung Definition: ente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren entenperiode = Zeitabstand zwischen zwei entenzahlungen Finanzmathematisch sind

Mehr

Technik der Fourier-Transformation

Technik der Fourier-Transformation Was ist Fourier-Transformation? Fourier- Transformation Zeitabhängiges Signal in s Frequenzabhängiges Signal in 1/s Wozu braucht man das? Wie macht man das? k = 0 Fourier- Reihe f ( t) = Ak cos( ωkt) +

Mehr

Definition:Eine meromorphe Modulform vom Gewicht k Z ist eine meromorphe. f : H C. (ii) C > 0, so daß f(z) im Bereich Im z > C keine Singularität hat.

Definition:Eine meromorphe Modulform vom Gewicht k Z ist eine meromorphe. f : H C. (ii) C > 0, so daß f(z) im Bereich Im z > C keine Singularität hat. Die k/2 - Formel von Renate Vistorin Zentrales Thema dieses Vortrages ist die k/2 - Formel für meromorphe Modulformen als eine Konsequenz des Residuensatzes. Als Folgerungen werden danach einige Eigenschaften

Mehr

Gitterherstellung und Polarisation

Gitterherstellung und Polarisation Versuch 1: Gitterherstellung und Polarisation Bei diesem Versuch wollen wir untersuchen wie man durch Überlagerung von zwei ebenen Wellen Gttterstrukturen erzeugen kann. Im zweiten Teil wird die Sichtbarkeit

Mehr

5.8.8 Michelson-Interferometer ******

5.8.8 Michelson-Interferometer ****** 5.8.8 ****** Motiation Ein wird mit Laser- bzw. mit Glühlampenlicht betrieben. Durch Verschieben eines der beiden Spiegel werden Intensitätsmaxima beobachtet. Experiment S 0 L S S G Abbildung : Aufsicht

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

3.3 Eigenwerte und Eigenräume, Diagonalisierung

3.3 Eigenwerte und Eigenräume, Diagonalisierung 3.3 Eigenwerte und Eigenräume, Diagonalisierung Definition und Lemma 3.3.1. Sei V ein K-Vektorraum, φ End K (V ), λ K. Wir defnieren den zu λ gehörigen Eigenraum von φ als Dies ist ein Unterraum von V.

Mehr

Physik 1 VNT Aufgabenblatt 8 5. Übung (50. KW)

Physik 1 VNT Aufgabenblatt 8 5. Übung (50. KW) Physik 1 VNT Aufgabenblatt 8 5. Übung (5. KW) 5. Übung (5. KW) Aufgabe 1 (Achterbahn) Start v h 1 25 m h 2 2 m Ziel v 2? v 1 Welche Geschwindigkeit erreicht die Achterbahn in der Abbildung, wenn deren

Mehr

Definition 3.1: Ein Differentialgleichungssystem 1. Ordnung

Definition 3.1: Ein Differentialgleichungssystem 1. Ordnung Kapitel 3 Dynamische Systeme Definition 31: Ein Differentialgleichungssystem 1 Ordnung = f(t, y) ; y R N ; f : R R N R N heißt namisches System auf dem Phasenraum R N Der Parameter t wird die Zeit genannt

Mehr

Vorbemerkung. [disclaimer]

Vorbemerkung. [disclaimer] Vorbemerkung Dies ist ein abgegebener Übungszettel aus dem Modul physik2. Dieser Übungszettel wurde nicht korrigiert. Es handelt sich lediglich um meine Abgabe und keine Musterlösung. Alle Übungszettel

Mehr

Bevor lineare Gleichungen gelöst werden, ein paar wichtige Begriffe, die im Zusammenhang von linearen Gleichungen oft auftauchen.

Bevor lineare Gleichungen gelöst werden, ein paar wichtige Begriffe, die im Zusammenhang von linearen Gleichungen oft auftauchen. R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 13.0.010 Lineare Gleichungen Werden zwei Terme durch ein Gleichheitszeichen miteinander verbunden, so entsteht eine Gleichung. Enthält die Gleichung die Variable

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Optimierung. Optimierung. Vorlesung 7 Lineare Programmierung II. 2013 Thomas Brox, Fabian Kuhn

Optimierung. Optimierung. Vorlesung 7 Lineare Programmierung II. 2013 Thomas Brox, Fabian Kuhn Optimierung Vorlesung 7 Lineare Programmierung II 1 Lineare Programme Lineares Programm: Lineare Zielfunktion Lineare Nebenbedingungen (Gleichungen oder Ungleichungen) Spezialfall der konvexen Optimierung

Mehr

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b Aufgabe 1: Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. (a) Nehmen Sie lineares Wachstum gemäß z(t) = at + b an, wobei z die Einwohnerzahl ist und

Mehr

Blatt 5. - Lösungsvorschlag

Blatt 5. - Lösungsvorschlag Fautät für Physi der LMU München Lehrstuh für Kosoogie, Prof Dr V Muhanov Übungen zu Kassischer Mechani (T) i SoSe Batt 5 - Lösungsvorschag Aufgabe 5 Binäres Sternsyste a) Wieviee Freiheitsgrade hat das

Mehr

Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema

Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema 2x 4 + x 3 + x + 3 div x 2 + x 1 = 2x 2 x + 3 (2x 4 + 2x 3 2x 2 ) x 3 + 2x 2 + x + 3 ( x

Mehr

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4 1. Kennlinien Der Transistor BC550C soll auf den Arbeitspunkt U CE = 4 V und I C = 15 ma eingestellt werden. a) Bestimmen Sie aus den Kennlinien (S. 2) die Werte für I B, B, U BE. b) Woher kommt die Neigung

Mehr

der Eingabe! Haben Sie das Ergebnis? Auf diesen schwarzen Punkt kommen wir noch zu sprechen.

der Eingabe! Haben Sie das Ergebnis? Auf diesen schwarzen Punkt kommen wir noch zu sprechen. Medizintechnik MATHCAD Kapitel. Einfache Rechnungen mit MATHCAD ohne Variablendefinition In diesem kleinen Kapitel wollen wir die ersten Schritte mit MATHCAD tun und folgende Aufgaben lösen: 8 a: 5 =?

Mehr

DAS ABI-PFLICHTTEIL Büchlein

DAS ABI-PFLICHTTEIL Büchlein DAS ABI-PFLICHTTEIL Büchlein für Baden-Württemberg Alle Originalaufgaben Haupttermine 004 0 Ausführlich gerechnete und kommentierte Lösungswege Mit vielen Zusatzhilfen X π Von: Jochen Koppenhöfer und Pascal

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

1.3 Die Beurteilung von Testleistungen

1.3 Die Beurteilung von Testleistungen 1.3 Die Beurteilung von Testleistungen Um das Testergebnis einer Vp zu interpretieren und daraus diagnostische Urteile ableiten zu können, benötigen wir einen Vergleichsmaßstab. Im Falle des klassischen

Mehr

Stromortskurve Asynchronmaschine

Stromortskurve Asynchronmaschine Stromortskurve der Asynchronmaschine Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 1 von 61 Prof. Dr.-Ing. Stromortskurve Asynchronmaschine Stromortskurve der Drehstrom-Asynchronmaschine mit kurzgeschlossenem Rotor

Mehr

Induktivitätsmessung bei 50Hz-Netzdrosseln

Induktivitätsmessung bei 50Hz-Netzdrosseln Induktivitätsmessung bei 50Hz-Netzdrosseln Ermittlung der Induktivität und des Sättigungsverhaltens mit dem Impulsinduktivitätsmeßgerät DPG10 im Vergleich zur Messung mit Netzspannung und Netzstrom Die

Mehr

1.3.2 Resonanzkreise R L C. u C. u R. u L u. R 20 lg 1 , (1.81) die Grenzkreisfrequenz ist 1 RR C . (1.82)

1.3.2 Resonanzkreise R L C. u C. u R. u L u. R 20 lg 1 , (1.81) die Grenzkreisfrequenz ist 1 RR C . (1.82) 3 Schaltungen mit frequenzselektiven Eigenschaften 35 a lg (8) a die Grenzkreisfrequenz ist Grenz a a (8) 3 esonanzkreise 3 eihenresonanzkreis i u u u u Bild 4 eihenresonanzkreis Die Schaltung nach Bild

Mehr

Grundlagen der Monte Carlo Simulation

Grundlagen der Monte Carlo Simulation Grundlagen der Monte Carlo Simulation 10. Dezember 2003 Peter Hofmann Inhaltsverzeichnis 1 Monte Carlo Simulation.................... 2 1.1 Problemstellung.................... 2 1.2 Lösung durch Monte

Mehr

Kapitel 15. Lösung linearer Gleichungssysteme

Kapitel 15. Lösung linearer Gleichungssysteme Kapitel 15. Lösung linearer Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme Wir befassen uns nun mit der Lösung im allgemeinen nichthomogener linearer Gleichungssysteme in zweifacher Hinsicht. Wir studieren

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1 Abiturprüfung Mathematik (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe Für jedes t f t () + t R ist die Funktion f t gegeben durch = mit R. Das Schaubild von f t heißt K t.. (6 Punkte)

Mehr