Lösungsvorschlag für die Probeklausuren und Klausuren zu Algebra für Informations- und Kommunikationstechniker bei Prof. Dr.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lösungsvorschlag für die Probeklausuren und Klausuren zu Algebra für Informations- und Kommunikationstechniker bei Prof. Dr."

Transkript

1 Lösungsvorschlag für die Probeklausuren und Klausuren zu Algebra für Informations- und Kommunikationstechniker bei Prof. Dr. Kurzweil Florian Franzmann André Diehl Kompiliert am 10. April 2006 um 18:33 Uhr Inhaltsverzeichnis 1 Probeklausur vom Ferienprobeklausur 3 3 Klausur vom Nachholklausur 7 5 Übungsaufgaben aus dem Skript WS05/ Der Ring der ganzen Zahlen Der Polynomring Die Teilbarkeit Nullstellen von Polynomen Zyklische Gruppen Das Rechnen im endlichen Körper siflfran@hawo.stw.uni-erlangen.de andre.diehl@gmx.de 1

2 1 Probeklausur vom Erweiterungskörper Existenz und Eindeutigkeit von endlichen Körpern Irreduzible Polynome Probeklausur vom Aufgabe 1.1 Sei G eine zyklische Gruppe der Ordnung 12. Bestimme die Untergruppen von G. Lösung 1.1 Die additiven Untergruppen von G sind k = = {0} k = = {0;6} k = = {0;4;8} k = = {0;3;6;9} k = = {0;2;4;6;8;10} k = = G Aufgabe 1.2 Sei F = Z 13. Dann ist F Körper. Bestimmen Sie ein λ F, so daß jede Zahl aus F eine Potenz von λ ist. Lösung 1.2 Sei λ = 11: λ 0 = 1, λ 1 = 11, λ 2 = 4, λ 3 = 5, λ 4 = 3, λ 5 = 7, λ 6 = 12, λ 7 = 2, λ 8 = 9, λ 9 = 8, λ 10 = 10, λ 11 = 6. Aufgabe 1.3 Bestimmen Sie in Z eine Zahl g, so daß = g. Lösung 1.3 g = ggt(12,18) = 6 Aufgabe 1.4 Im Ring Z 12 bestimme alle Potenzen von λ Z 12 und zwar in den Fällen λ = 3 und λ = 5. Lösung 1.4 λ = 3 λ 0 = 1, λ 1 = 3, λ 2 = 9, λ 3 = 3. λ = 5 λ 0 = 1, λ 1 = 5, λ 2 = 1. Aufgabe 1.5 Berechne die Additions- und Multiplikationstafeln des Rings Z 6. Lösung 1.5 Siehe Tabelle 1. 2

3 Tabelle 1: Verknüpfungstabellen zu Z 6 (a) Additionstabelle (b) Multiplikationstabelle Ferienprobeklausur Aufgabe 2.1 Sei p = 5 und P = Z p. Zeige, daß das Polynom N = 1 + X + X 2 P[X] irreduzibel in P[X] ist. Lösung 2.1 Zu zeigen: N hat keine Nullstelle in P. N(0) = 1 N(1) = 3 Aufgabe 2.2 Seien P, N wie in Aufgabe 2.1 und N(2) = = 7 = 2 N(3) = = 13 = 3 N(4) = = 21 = 1 A = X B = 1 + X P 2 [X] Bestimme das Produkt A B im Ring P N. Lösung 2.2 A B = ρ N (X (X + 1)) = ρ N (X 2 + X) = 4 3

4 3 Klausur vom Aufgabe 2.3 Sei p = 2, P = Z 2 und N = 1 + X 2 + X 3 P[X]. Im Körper F = P N bestimme das Minimalpolynom von v = 1 + X. Lösung 2.3 v 0 = 001 v 1 = 011 v 2 = 101 v 3 = 010 v 0 + v 1 + v 3 = 0 A(v) = 0 mit A = 1 + x + x 3 Da A normiert und irreduzibel ist folgt M v = A = 1 + x + x 3. Aufgabe 2.4 Sei F endlicher Körper mit 32 Elementen. Wie viele Untergruppen besitzt die multiplikative Gruppe? Lösung 2.4 F enthält 31 von 0 verschiedene Elemente. Da 31 prim ist muß es zwei Untergruppen geben. Aufgabe 2.5 Bestimme die primitiven Elemente des Körpers F = Z 7. Lösung 2.5 Primitive Elemente sind drei und fünf. 3 Klausur vom Aufgabe 3.1 Sei P der Körper Z 3 = {0,1,2} und N = X P [X] 1. Zeigen Sie, daß N irreduzibel in P [X] ist. 2. Nach 1. ist P N ein Körper mit 9 Elementen. Bestimmen Sie die Additions- und Multiplikationstafel von P N. 4

5 Lösung N(0) = 1 N(1) = 2 N(2) = 2 keine Nullstellen, Grad < 3 P ist irreduzibel. 2. Siehe Tabelle 2. Beispiele zum Lösungsweg (wichtig, sonst gibts Punktabzüge): a) Additionstabelle b) Multiplikationstabelle 0 mod 3 = 0 1 mod 3 = 1 2 mod 3 = 2 3 mod 3 = 0 4 mod 3 = 1 ρ N (X) = X ρ N (X 2 ) = 2 (X + 1) + (X + 2) = 2X + 3 = 2X (2X + 2) + (2X + 1) = 4X + 3 = X (2X + 2) (2X + 1) = 4 = 1 }{{} 1 X 2 }{{} 2 + }{{} 4 X + 2X +2 1 } {{ } 0 (X + 2)(X + 1) = }{{} X 2 + } 2X {{ + X } = 1 In den folgenden Aufgaben begründe man die Antwort! Aufgabe 3.2 Sei F ein Körper mit 9 Elementen. 1. Wieviele primitive Elemente besitzt F? 2. Wieviele Untergruppen besitzt die multiplikative Gruppe F? 5

6 3 Klausur vom Tabelle 2: Verknüpfungstabellen zu Aufgabe 3.1 (a) Additionstabelle X X + 1 X + 2 2X 2X + 1 2X X + 1 X + 2 X 2X + 1 2X + 2 2X X + 2 X X + 1 2X + 2 2X 2X + 1 X X + 1 X + 2 2X 2X + 1 2X X + 1 X + 2 X 2X + 1 2X + 2 2X X + 2 X X + 1 2X + 2 2X 2X X 2X + 1 2X X X + 1 X + 2 2X + 1 2X + 2 2X X + 1 X + 2 X 2X + 2 2X 2X X + 2 X X + 1 (b) Multiplikationstabelle 2 X X + 1 X + 2 2X 2X + 1 2X X 2X + 2 2X + 1 X X + 2 X + 1 X 2X 2 X + 2 2X X + 1 2X + 1 X + 1 2X + 2 X + 2 2X 1 2X X X + 2 2X + 1 2X X X + 1 2X 2 2X X 1 2X + 1 X X + 2 X + 2 2X + 1 X + 2 X X 2X + 2 X 1 2X + 2 X + 1 2X + 1 X 2 X X 6

7 Lösung 3.2 Bemerkung: Teiler der Ordnung erzeugen echte Untergruppen, Teilerfremde der Ordnung sind primitive Elemente. 1. Die Ordnung von F ist acht. Teilerfremd zur acht sind eins, drei, fünf und sieben. Deswegen gibt es vier primitve Elemente. 2. Zwei, vier und acht sind Teiler von acht. Deswegen gibt es drei Untergruppen zu F. Aufgabe 3.3 Sei F ein Körper mit 32 Elementen. 1. Wieviele primitive Elemente besitzt F? 2. Wieviele Untergruppen besitzt die multiplikative Gruppe F? Lösung F hat Ordnung 31. Da 31 Primzahl ist hat F 30 primitive Elemente. 2. Da 31 Primzahl ist hat F zwei Untergruppen. Aufgabe 3.4 Gibt es einen Körper mit 33 Elementen? Lösung 3.4 Es gibt keinen Körper mit 33 Elementen, da 33 nicht Primzahlpotenz ist. 4 Nachholklausur Aufgabe 4.1 Konstruiere einen Körper mit 25 Elementen. Lösung 4.1 F N = F gradn! = 25 = 5 2 Sei F = Z 5 = {0;1;2;3;4}. Gesucht: Irreduzibles Polynom N vom Grad 2. Sei N = X 2 + X + 1. Dann ist N irreduzibel auf Z 5. Beweis: Folglich ist F N Körper mit 25 Elementen. N(0) = 1 N(1) = 3 N(2) = 1 N(3) = 1 N(4) = 1 7

8 5 Übungsaufgaben aus dem Skript WS05/06 Aufgabe 4.2 Sei F der Körper Z 3 = {0,1,2} und N = X 3 + X P [X]. 1. Zeige, dass F N ein Körper mit 27 Elementen ist. 2. Sei a das Element X 2 + X in F N. Bestimme das Element a 1. Lösung Wegen F N = F gradn = 3 3 = 27 ist F N Körper mit 27 Elementen. 2. N = ap + Q N = a X + 2 a = 2 (2X 2 + 2X) = N ax X ist invers zu X 2 + X, denn X (X 2 + X) = X 3 + X 2 = 1. Aufgabe 4.3 Bestimme die kleinste Zahl n N,n > 1, sodass es keinen Körper mit n Elementen gibt. Lösung 4.3 Sei K Körper. Da K = n immer Primzahlpotenz ist und sechs die kleinste Zahl ist, die keine Primzahlpotenz ist, ist sechs die kleinste Zahl in N, zu der es keinen Körper mit entsprechender Anzahl Elementen gibt. Aufgabe 4.4 Wieviel primitive Elemente besitzt ein Körper mit 25 Elementen? Lösung 4.4 Die multiplikative Gruppe des Körpers mit 25 Elementen hat Ordnung 24. Sei a primitives Element des Körpers mit 25 Elementen. Dann sind die Primitiven Elemente dieses Körpers die a m, m N, m < 24 die teilerfremd zur Ordnung der multiplikativen Gruppe sind, also a 1, a 5, a 7, a 11, a 13, a 17, a 19, a 23. Folglich hat der Körper mit 25 Elementen acht primitive Elemente. 5 Übungsaufgaben aus dem Skript WS05/ Der Ring der ganzen Zahlen Aufgabe 5.1 Wie viele Nullteiler besitzt der Ring Z 8 und wie viele der Ring Z 13? Lösung 5.1 Der Ring Z 13 ist nullteilerfrei (nach Satz 1.8) da 13 eine Primzahl ist. Z 8 hat 5 Nullteiler (Multiplikationstabelle aufstellen und die Nullen zählen). 8

9 5.1 Der Ring der ganzen Zahlen Tabelle 3: Multiplikationstafel des Rings Z Aufgabe 5.2 Berechne die Multiplikationstafel des Rings Z 7. Lösung 5.2 Siehe Tabelle 3 Aufgabe 5.3 Für welche Elemente a des Rings Z 6 existiert ein b Z 6 mit a 6 b = 1? Lösung 5.3 (1;1), (5;5) Aufgabe 5.4 Wie viele Untergruppen besitzt die additive Gruppe Z n im Fall 1. n = 8? 2. n = 32? Lösung Es gibt in Z 8 vier nicht teilerfremde zur Gruppenordnung, nämlich null, zwei, vier und sechs. Folglich gibt es vier Untergruppen. 2. Da 31 Primzahl ist gibt es nur die beiden trivialen Untergruppen {0} und Z 31. Aufgabe 5.5 Löse über dem Körper Z 2 folgendes lineares Gleichungssystem: x 1 + x 2 + x 3 = 1 x 1 + x 2 = 0 x 2 + x 3 = 1 9

10 5 Übungsaufgaben aus dem Skript WS05/06 Lösung 5.5 x 1 = 0 x 2 = 0 x 3 = Der Polynomring Aufgabe 5.6 Sei F = Z 2. Schreibe ein Programm für die Polynomdivision in F[X] und teste es. Lösung 5.6 Aufgabe 5.7 Sei F = Z 7 und N = X 2 + 3X + 1. Bestimme die Zahlen λ F mit N(λ) = 0. Lösung 5.7 N(0) = 1 0 N(1) = = 5 0 N(2) = = 4 0 N(3) = = 5 0 N(4) = = 1 0 N(5) = = 6 0 N(6) = = 6 0 daraus und aus gradn = 2 folgt: N = X X + 1 ist irreduzibel in F = Z 7. Aufgabe 5.8 Sei F = Z 7 und N wie in Aufgabe 5.7); sei A = 3X 5 + X 2 + 4X + 5 F[X] Bestimme P, R F[X] mit A = PN + R,gradR < 2 Lösung 5.8 P = 3 X X X + 1 R = 5 X + 4 Aufgabe 5.9 Sei F = Z 11 und N = X 11 + X F[X]. Wieviel Elemente besitzt der Ring F N? Lösung 5.9 Aus F = q = 11 und n = gradn = 11 folgt F N = q n =

11 5.3 Die Teilbarkeit Aufgabe 5.10 Sei F = Z 3 und N = X F[X]. Berechne die Additions- und Multiplikationstafel des Rings F N. Lösung 5.10 Sprengt hier ein wenig den Rahmen, sollten aber klar sein. Aufgabe 5.11 Sei F = Z 2 und N = X 3 + X F[X]. Berechne die Additions- und Multiplikationstafel des Rings F N. Lösung 5.11 Sprengt hier ein wenig den Rahmen, sollten aber klar sein. 5.3 Die Teilbarkeit Aufgabe 5.12 In Z berechne ggt( 300, 135) 1. mittels Primfaktorzerlegung. 2. mit Hilfe des Euklidischen Algorithmus. Lösung = = Daraus folgt ggt((,3)00,135) = 3 5 = = ggt(300,135) = ggt(135,30) 135 = ggt(135,30) = ggt(30,15) 30 = ggt(30,15) = 15 Aufgabe 5.13 Bestimme Zahlen p,q Z mit 15 = p q 135. Lösung = = ( ) = = Folglich sind die gesuchten Koeffizienten 9 und 4. 11

12 5 Übungsaufgaben aus dem Skript WS05/06 Aufgabe 5.14 Sei n = 625 und a = 62. Bestimme im Ring Z n ein Element b mit a n b = 1. Lösung 5.14 Erweiterter Euklidischer Algorithmus: Rückwärtseinsetzen: 625 = = = = = ( ) 2 ( ) } {{ } } {{ } 5 2 = ( ) 2 ( ) = = Das gesuchte Element ist 252 (= 373), denn = 624 = 1. Aufgabe 5.15 Sei F = Z 3 und N = X X Zeige, dass das Element A = X 2 im Ring F N ein inverses Element B besitzt. 2. Bestimme B. Lösung Nach 3.10 im Skript existiert ein Inverses zu A in F N, falls A und N zueinander teilerfremd sind. X 3 + 2X + 2! = 0 Dies ist in F N nie der Fall, folglich sind A und N teilerfremd wegen grada < gradn. 2. Wie bei der Bestimmung des Inversen bei Zahlen mit dem Erweiterten Euklidischen Algorithmus: N = PA + Q N = X A + 2X + 2 A = (2X + 2) 2X + 2X 2X + 2 = 2X X = 2 X

13 5.4 Nullstellen von Polynomen dann Rückwärtseinsetzen 5.4 Nullstellen von Polynomen 2 = (2X + 2) 2X 1 = (N XA) 1 (A (2X + 2) 2X) = (N XA) 1 (A (N XA) 2X) = (N XA) A + N 2X 2X 2 A = N(1 + 2X) + A( X 1 2X 2 ) 2 = N (2X + 1) + A (X 2 + 2X + 2) 1 = N (X + 2) + A (2X 2 + X + 1) } {{ } A 1 =B : 2 Aufgabe 5.16 Sei A F[X]. Zeige, dass A in F[X] irreduzibel ist, in folgenden Fällen: 1. F = Z 2 und A = 1 + X + X 2 + X 3 + X F = Z 5 und A = X X F = Q und A = X F = R und A = X X + 30 Lösung F = Z 2, A = 1 + X 2 + X 3 + X 4 A(0) = A(1) = 1 A irreduzibel, da nullteilerfrei. 2. F = Z 5, A = X 3 + 2X + 1 A(0) = 1, A(1) = 4, A(2) = 3, A(3) = 4, A(4) = 3 irreduzibel. 3. X 3 2! = 0 X 3 = 2 X = 3 2 Q Folglich ist A in Q irreduzibel. 4. X 2 + 2X + 30! = 0 Folglich ist A kein irreduzibles Polynom in R. X 1,2 = 2 ± = 1 ± j 20 R 13

14 5 Übungsaufgaben aus dem Skript WS05/06 Aufgabe 5.17 Sei F = Z 3. Zeige, dass das Polynom P(X) = X F[X] in Linearfaktoren zerfällt. Lösung 5.17 P(0) = 2 P(1) = 0 Folglich ist P(X) kein irreduzibles Polynom und somit zerlegbar in Linearfaktoren. Aufgabe 5.18 Sei F = Z 5 und A = X 3 +2X+2. Dann ist A(1) = 0. Bestimme in F[X] die Faktorisierung A = (X 1)P. Lösung 5.18 P = (X 3 + 2X + 2) : (X 1) = X 2 + X + 3 A = (X 1)(X 2 + X + 3) Aufgabe 5.19 Sei F = Z 5. In F[X] ist A = X 2 3X + 2 Teiler von N = X 25 X (Beweis?), also ist N = BA, B F[X]. Bestimme B(2) ohne B explizit zu berechnen. Lösung 5.19 siehe Lemma 4.7 und Seite 40 im Skript. 5.5 Zyklische Gruppen N = BA B(λ) = N (λ) A (λ) = 25λ4 1 2λ 3 1 B(2) = = 1 = 4 Sei G die multiplikative Gruppe des Körpers Z 17. Aufgabe 5.20 Wieviel primitive Elemente besitzt G? Lösung 5.20 n = G = Z 17 \ {0} = 16 a m ist primitives Element, falls m teilerfremd zu n ist. Folglich sind a 1, a 3, a 5, a 7, a 9, a 11, a 13 und a 15 primitive Elemente. Es gibt acht primitive Elemente. 14

15 5.5 Zyklische Gruppen Aufgabe 5.21 Bestimme sämtliche primitive Elemente von G. Lösung ist primitives Element der Z 17, denn 3 1 = = = = = = = = = = = = = = = = 1 nach Satz 5.8 gilt, daß 3, 10, 5, 11, 14, 7, 12 und 6 die primitiven Elemente der Z 17 sind. Aufgabe 5.22 Bestimme Untergruppen U von G mit 1. U = 2 2. U = 4 3. U = 8 Lösung 5.22 nach Satz 5.7: Die Ordnung von G ist n = 16. Es gilt o(a g ) = n g, falls a Erzeuger von G ist. Sei a = 3. Dann gilt 1. U = 2 U = a 8 15

16 5 Übungsaufgaben aus dem Skript WS05/06 2. U = 4 U = a 4 3. U = 8 U = a 2 Aufgabe 5.23 Sei G die multiplikative Gruppe des Körpers Z 13. Bestimme zwei Untergruppen U 1, U 2 von G, so dass G = U 1 U 2 U 1 1 U2 Lösung 5.23 Argumentation mit Satz 5.11 aus dem Skript: G = G(m 1 m 2 ) = G(m 1 ) G(m 2 ) = G 1 G Das Rechnen im endlichen Körper G = 12 m 1 = 3 m 2 = 4 U 1 = G(3) = { a G : a 3 = 1 } U 2 = G(4) = { a G : a 4 = 1 } Aufgabe 5.24 Sei F = GF(q). Wie viele primitive Elemente besitzt F in den Fällen 1. q = q = q = 27 Lösung F = 31. Da 31 Primzahl ist, ist jedes Element in F primitiv. Folglich gibt es 31 primitive Elemente. 2. F = 15. Teilerfremd zu 15 sind 2, 4, 7, 8, 11, 13, 14. Also gibt es acht primitive Elemente in GF(16). 3. F = 26. Teilerfremd zu 26 sind 3, 5, 7, 9, 11, 15, 17, 19, 21 und 23. Folglich gibt es elf primitive Elemente in GF(27). Aufgabe 5.25 Sei F = Z 2 und N = X 4 +X 3 +X 2 +X +1 F[X]. Zeige, dass N irreduzibel aber nicht primitiv ist. Lösung 5.25 N zerfällt in F nicht in Linearfaktoren, denn N(0) = 1, N(1) = 1. N hat Grad 4 folglich kommt kein irreduzibles Polynom vom Grad 3 als Faktor in Frage. Die einzig verbleibende Möglichkeit N zu faktorisieren ist (X 2 + X + 1) 2, da es keine weiteren 16

17 5.7 Erweiterungskörper irreduziblen Polynome vom Grad 2 über F gibt. Wegen (X 2 + X + 1) 2 = X 4 + X ist N irreduzibel. N ist nicht primitiv, da X kein Erzeuger in F N ist: X 0 = 1 X 1 = X X 2 = X 2 X 3 = X 3 X 4 = X 3 + X 2 + X + 1 X 5 = X 0 = 1 F N enthält aber Z 2 gradn = 2 4 = 32 Elemente. Aufgabe 5.26 Sei F = Z 3 und N = X 2 + X + 2 F[X]. Dann ist N irreduzibel, also E = F N = GF(9) Körper. Zeige: 1. N ist primitiv. 2. Bestimme die Beigleitmatrix F x und ihre Potenzen (siehe 6.8 im Skript). 3. Bezüglich der Basis 1,x,x 2 von E F bestimme die Matrix M (siehe 6.6 im Skript) und berechne ein paar Produkte ab in 6.6. Lösung N ist primitiv, denn X erzeugt in F N die multiplikative Gruppe: X 0 = 1 X 1 = X X 2 = 2X + 1 X 3 = 2X + 2 X 4 = 2 X 5 = 2X X 6 = X + 2 X 7 = X + 1 X 8 = X 0 = 1 2. Es geht das Gerücht, daß die verbleibenden Übungsaufgaben dieses Kapitels nicht klausurrelevant sind Erweiterungskörper Sei v = X. 17

18 5 Übungsaufgaben aus dem Skript WS05/06 Aufgabe 5.27 Im Anschluss an die eben gemachte Rechnung zeige, dass 1,v,x,xv Basis von E F ist, und bestimme die Koeffiziententupel von a,b,c bez. der Basis 1,x,x 2,x 3. Sei F = Z 2, N = 1 + X + X 3 F[X] und E = F N. Lösung 5.27 Sei F = Z 2, N = X 3 + X + 1 F[X] und E = F N. Aufgabe 5.28 Bestimme für jedes v E das Minimalpolynom M v F[X]. Lösung 5.28 Hier nur exemplarisch für v = X 2 : v 0 = 1 = v 1 = X 2 = v 2 = X 2 + X = v 3 = X =

19 5.8 Existenz und Eindeutigkeit von endlichen Körpern a 0 = a 3 a 2 = 0 a 1 = a 3. Per Definition (die hab ich nicht aus Kurzweils Skript, sondern aus nem Algebrabuch keine Ahnung ob Kurzweil das mal erwähnt, war zu faul zum suchen...) hat der Koeffizient des X mit dem höchsten Exponent den Wert 1. a 3 = 1 a 2 = 0 a 1 = 1 = 1 a 0 = 1 = 1 Daraus folgt, daß das Minimalpolynom X 2 + X + 1 lautet. Aufgabe 5.29 Zeige, dass N in F[X] in Linearfaktoren zerfällt. Lösung 5.29 Nö. N(0) = 1, N(1) = 1. Aufgabe 5.30 Sei Q := X 7 1 F[X]. Zeige, dass N Teiler von Q ist. Lösung Existenz und Eindeutigkeit von endlichen Körpern 5.9 Irreduzible Polynome Aufgabe 5.31 Man berechne die zwei primitiven Polynome über F = Z 2 vom Grad 4. Sei E = GF(2 8 ). Lösung 5.31 Aufgabe 5.32 Wieviel primitive Elemente besitzt E? Lösung 5.32 Aufgabe 5.33 Wieviel primitive Polynome vom Grad 8 gibt es über F = Z 2? 19

20 5 Übungsaufgaben aus dem Skript WS05/06 Lösung 5.33 Aufgabe 5.34 Wieviel irreduzible Polynome vom Grad 8 über F = Z 2 gibt es? Lösung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema

Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema 2x 4 + x 3 + x + 3 div x 2 + x 1 = 2x 2 x + 3 (2x 4 + 2x 3 2x 2 ) x 3 + 2x 2 + x + 3 ( x

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

3.3 Eigenwerte und Eigenräume, Diagonalisierung

3.3 Eigenwerte und Eigenräume, Diagonalisierung 3.3 Eigenwerte und Eigenräume, Diagonalisierung Definition und Lemma 3.3.1. Sei V ein K-Vektorraum, φ End K (V ), λ K. Wir defnieren den zu λ gehörigen Eigenraum von φ als Dies ist ein Unterraum von V.

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 13 Einheiten Definition 13.1. Ein Element u in einem Ring R heißt Einheit, wenn es ein Element v R gibt mit uv = vu = 1. DasElementv

Mehr

Zusatztutorium, 25.01.2013

Zusatztutorium, 25.01.2013 Zusatztutorium, 25.01.2013 David Müßig muessig[at]mi.fu-berlin.de http://page.mi.fu-berlin.de/def/tutorium/ WiSe 12/13 1 Der Homomorphiesatz Der Homomorphiesatz scheint für viele eine Art rotes Tuch zu

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

Universität Bonn, Institut für Angewandte Mathematik. WS 2012/2013 Prüfung Angewandte Mathematik und Statistik - Agrarwiss. /ELW

Universität Bonn, Institut für Angewandte Mathematik. WS 2012/2013 Prüfung Angewandte Mathematik und Statistik - Agrarwiss. /ELW Universität Bonn, Institut für Angewandte Mathematik Dr. Antje Kiesel WS 2012/2013 Prüfung Angewandte Mathematik und Statistik - Agrarwiss. /ELW 08.03.2013 Matrikelnummer Platz Name Vorname 1 2 3 4 5 6

Mehr

GF(2 2 ) Beispiel eines Erweiterungskörpers (1)

GF(2 2 ) Beispiel eines Erweiterungskörpers (1) GF(2 2 ) Beispiel eines Erweiterungskörpers (1) Im Kapitel 2.1 wurde bereits gezeigt, dass die endliche Zahlenmenge {0, 1, 2, 3} q = 4 nicht die Eigenschaften eines Galoisfeldes GF(4) erfüllt. Vielmehr

Mehr

11. Primfaktorzerlegungen

11. Primfaktorzerlegungen 78 Andreas Gathmann 11 Primfaktorzerlegungen Euch ist sicher aus der Schule bekannt, dass sich jede positive ganze Zahl a als Produkt a = p 1 p n von Primzahlen schreiben lässt, und dass diese Darstellung

Mehr

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Klaus-R. Löffler Inhaltsverzeichnis 1 Einfach zu behandelnde Sonderfälle 1 2 Die ganzrationale Funktion dritten Grades 2 2.1 Reduktion...........................................

Mehr

Kapitel 4. Euklidische Ringe und die Jordansche Normalform. 4.1 Euklidische Ringe

Kapitel 4. Euklidische Ringe und die Jordansche Normalform. 4.1 Euklidische Ringe Kapitel 4 Euklidische Ringe und die Jordansche Normalform 4.1 Euklidische Ringe Die Ringe der ganzen Zahlen, Z, sowie Polynomringe über Körpern, K[X], wobei K ein Körper ist, haben die folgenden Gemeinsamheiten:

Mehr

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. 13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. Sie heißt linear, wenn sie die Form y (n) + a n 1 y (n 1)

Mehr

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Aufgabe. Man betrachte die Matrix A := über dem Körper R und über dem Körper F und bestimme jeweils die Jordan- Normalform. Beweis. Das charakteristische

Mehr

Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat

Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat Proseminar: Das BUCH der Beweise Fridtjof Schulte Steinberg Institut für Informatik Humboldt-Universität zu Berlin 29.November 2012 1 / 20 Allgemeines Pierre de Fermat

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

Elemente der Analysis I Kapitel 2: Einführung II, Gleichungen

Elemente der Analysis I Kapitel 2: Einführung II, Gleichungen Elemente der Analysis I Kapitel 2: Einführung II, Gleichungen Prof. Dr. Volker Schulz Universität Trier / FB IV / Abt. Mathematik 8. November 2010 http://www.mathematik.uni-trier.de/ schulz/elan-ws1011.html

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

DLP. Adolphe Kankeu Tamghe papibobo@informatik.uni-bremen.de ALZAGK SEMINAR. Bremen, den 18. Januar 2011. Fachbereich Mathematik und Informatik 1 / 27

DLP. Adolphe Kankeu Tamghe papibobo@informatik.uni-bremen.de ALZAGK SEMINAR. Bremen, den 18. Januar 2011. Fachbereich Mathematik und Informatik 1 / 27 DLP Adolphe Kankeu Tamghe papibobo@informatik.uni-bremen.de Fachbereich Mathematik und Informatik ALZAGK SEMINAR Bremen, den 18. Januar 2011 1 / 27 Inhaltsverzeichnis 1 Der diskrete Logarithmus Definition

Mehr

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Gleichungen Inhalt: 1. Grundlegendes 2. Lineare Gleichungen 3. Gleichungen mit Brüchen

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b Aufgabe 1: Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. (a) Nehmen Sie lineares Wachstum gemäß z(t) = at + b an, wobei z die Einwohnerzahl ist und

Mehr

7. Ringe und Körper. 7. Ringe und Körper 49

7. Ringe und Körper. 7. Ringe und Körper 49 7. Ringe und Körper 49 7. Ringe und Körper In den bisherigen Kapiteln haben wir nur Gruppen, also insbesondere nur Mengen mit lediglich einer Verknüpfung, untersucht. In der Praxis gibt es aber natürlich

Mehr

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen Gleichungen Lösen Was bedeutet es, eine Gleichung zu lösen? Was ist überhaupt eine Gleichung? Eine Gleichung ist, grundsätzlich eine Aussage über zwei mathematische Terme, dass sie gleich sind. Ein Term

Mehr

Vorkurs Mathematik Übungen zu Polynomgleichungen

Vorkurs Mathematik Übungen zu Polynomgleichungen Vorkurs Mathematik Übungen zu en 1 Aufgaben Lineare Gleichungen Aufgabe 1.1 Ein Freund von Ihnen möchte einen neuen Mobilfunkvertrag abschließen. Es gibt zwei verschiedene Angebote: Anbieter 1: monatl.

Mehr

Lenstras Algorithmus für Faktorisierung

Lenstras Algorithmus für Faktorisierung Lenstras Algorithmus für Faktorisierung Bertil Nestorius 9 März 2010 1 Motivation Die schnelle Faktorisierung von Zahlen ist heutzutage ein sehr wichtigen Thema, zb gibt es in der Kryptographie viele weit

Mehr

Algebra. Patrik Hubschmid. 8. Oktober 2013

Algebra. Patrik Hubschmid. 8. Oktober 2013 Algebra Patrik Hubschmid 8. Oktober 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Fortführung der Gruppentheorie 7 1.1 Sylowsätze.................................... 7 3 Vorwort Dieses Skript zur Vorlesung Algebra im Wintersemester

Mehr

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik Abitur 8 II. Insektenpopulation LA/AG In den Tropen legen die Weibchen einer in Deutschland unbekannten Insektenpopulation jedes Jahr kurz vor Beginn der Regenzeit jeweils 9 Eier und sterben bald darauf.

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Das Mathematik-Abitur im Saarland

Das Mathematik-Abitur im Saarland Informationen zum Abitur Das Mathematik-Abitur im Saarland Sie können Mathematik im Abitur entweder als grundlegenden Kurs (G-Kurs) oder als erhöhten Kurs (E-Kurs) wählen. Die Bearbeitungszeit für die

Mehr

Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis

Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis Rasa Steuding Hochschule RheinMain Wiesbaden Wintersemester 2011/12 R. Steuding (HS-RM) NumAna Wintersemester 2011/12 1 / 16 4. Groß-O R. Steuding (HS-RM)

Mehr

Fachschaft Mathematik und Informatik (FIM) LA I VORKURS. Herbstsemester 2015. gehalten von Harald Baum

Fachschaft Mathematik und Informatik (FIM) LA I VORKURS. Herbstsemester 2015. gehalten von Harald Baum Fachschaft Mathematik und Informatik (FIM) LA I VORKURS Herbstsemester 2015 gehalten von Harald Baum 2. September 2015 Inhaltsverzeichnis 1. Stichpunkte zur Linearen Algebra I 2. Körper 3. Vektorräume

Mehr

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! Die mit dem Stern * gekennzeichneten Übungen sind nicht verpflichtend, aber sie liefern zusätzliche Punkte. Unten wird immer mit I das reelle Intervall [0, 1]

Mehr

Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen

Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen Das Eigenwertproblem Sei A eine quadratische Matrix vom Typ m,m. Die Aufgabe, eine Zahl λ und einen dazugehörigen Vektor x zu finden, damit Ax = λx ist, nennt

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme Sei K ein Körper, a ij K für 1 i m, 1 j n. Weiters seien b 1,..., b m K. Dann heißt a 11 x 1 + a 12 x 2 +... + a 1n x n = b 1 a 21 x 1 + a 22 x 2 +... + a 2n x n = b 2... a m1

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

www.mathe-aufgaben.com

www.mathe-aufgaben.com Abiturprüfung Mathematik 008 Baden-Württemberg (ohne CAS) Pflichtteil Aufgaben Aufgabe 1: ( VP) x Gegeben ist die Funktion f mit f(x). x Bilden Sie die Ableitung von f und fassen Sie diese so weit wie

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Wintersemester 2005/2006 Gedächtnisprotokoll der mündlichen Prüfung

Wintersemester 2005/2006 Gedächtnisprotokoll der mündlichen Prüfung Wintersemester 2005/2006 Gedächtnisprotokoll der mündlichen Prüfung Ulrich Loup 24.03.2006 Prüfungsstoff: Alegebra I, Analysis IV, Graphentheorie I Prüfer: Prof. Dr. Wilhelm Plesken Protokollant: Dipl.

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

Zahlen und das Hüten von Geheimnissen (G. Wiese, 23. April 2009)

Zahlen und das Hüten von Geheimnissen (G. Wiese, 23. April 2009) Zahlen und das Hüten von Geheimnissen (G. Wiese, 23. April 2009) Probleme unseres Alltags E-Mails lesen: Niemand außer mir soll meine Mails lesen! Geld abheben mit der EC-Karte: Niemand außer mir soll

Mehr

Kap. 8: Speziell gewählte Kurven

Kap. 8: Speziell gewählte Kurven Stefan Lucks 8: Spezielle Kurven 82 Verschl. mit Elliptischen Kurven Kap. 8: Speziell gewählte Kurven Zur Erinnerung: Für beliebige El. Kurven kann man den Algorithmus von Schoof benutzen, um die Anzahl

Mehr

Physik 4, Übung 11, Prof. Förster

Physik 4, Übung 11, Prof. Förster Physik 4, Übung 11, Prof. Förster Christoph Hansen Emailkontakt ieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffentlicht. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Falls

Mehr

8. Quadratische Reste. Reziprozitätsgesetz

8. Quadratische Reste. Reziprozitätsgesetz O Forster: Prizahlen 8 Quadratische Reste Rezirozitätsgesetz 81 Definition Sei eine natürliche Zahl 2 Eine ganze Zahl a heißt uadratischer Rest odulo (Abkürzung QR, falls die Kongruenz x 2 a od eine Lösung

Mehr

Quadratische Gleichungen

Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen Aufgabe: Versuche eine Lösung zu den folgenden Zahlenrätseln zu finden:.) Verdoppelt man das Quadrat einer Zahl und addiert, so erhält man 00..) Addiert man zum Quadrat einer Zahl

Mehr

Codierungsverfahren SS 2011. Reed-Solomon-Codes zur Mehrblock-Bündelfehler-Korrektur

Codierungsverfahren SS 2011. Reed-Solomon-Codes zur Mehrblock-Bündelfehler-Korrektur Reed-Solomon-Codes zur Mehrblock-Bündelfehler-Korrektur Wie die zyklischen BCH-Codes zur Mehrbitfehler-Korrektur eignen sich auch die sehr verwandten Reed-Solomon-Codes (= RS-Codes) zur Mehrbitfehler-Korrektur.

Mehr

Lineare Algebra und Lösung linearer zeitinvarianter Differentialgleichungssysteme

Lineare Algebra und Lösung linearer zeitinvarianter Differentialgleichungssysteme Übung Lineare Algebra und Lösung linearer zeitinvarianter Differentialgleichungssysteme Diese Übung beschäftigt sich mit Grundbegriffen der linearen Algebra. Im Speziellen werden lineare Abbildungen, sowie

Mehr

Übungsblatt Teiler, Vielfache, Teilbarkeit und Primzahlen Klasse 6

Übungsblatt Teiler, Vielfache, Teilbarkeit und Primzahlen Klasse 6 Übungsblatt Teiler, Vielfache, Teilbarkeit und Primzahlen Klasse 6 1. Bestimme jeweils die Teilermenge der folgenden Zahlen: a) 62 b) 25 c)71 d) 28 Lösungsbeispiel: T 62 = {...} (Einzelne Elemente der

Mehr

Computeralgebra in der Lehre am Beispiel Kryptografie

Computeralgebra in der Lehre am Beispiel Kryptografie Kryptografie Grundlagen RSA KASH Computeralgebra in der Lehre am Beispiel Kryptografie Institut für Mathematik Technische Universität Berlin Kryptografie Grundlagen RSA KASH Überblick Kryptografie mit

Mehr

Approximation durch Taylorpolynome

Approximation durch Taylorpolynome TU Berlin Fakultät II - Mathematik und Naturwissenschaften Sekretariat MA 4-1 Straße des 17. Juni 10623 Berlin Hochschultag Approximation durch Taylorpolynome Im Rahmen der Schülerinnen- und Schüler-Uni

Mehr

Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen

Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen Als bekannt setzen wir die folgenden Umformungen voraus: e ln(f(x)) = f(x) e f(x)+c = e f(x) e c e ln(f(x)) +c = f(x) e c = f(x) c f ( g(x) ) g (x)

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Matrizennorm. Definition 1. Sei A M r,s (R). Dann heißt A := sup die Matrixnorm. Wir wissen zunächst nicht, ob A eine reelle Zahl ist.

Matrizennorm. Definition 1. Sei A M r,s (R). Dann heißt A := sup die Matrixnorm. Wir wissen zunächst nicht, ob A eine reelle Zahl ist. Matrizennorm Es seien r,s N Mit M r,s (R bezeichnen wir die Menge der reellen r s- Matrizen (also der linearen Abbildungen R s R r, und setze M s (R := M s,s (R (also die Menge der linearen Abbildungen

Mehr

Bestimmung einer ersten

Bestimmung einer ersten Kapitel 6 Bestimmung einer ersten zulässigen Basislösung Ein Problem, was man für die Durchführung der Simplexmethode lösen muss, ist die Bestimmung einer ersten zulässigen Basislösung. Wie gut das geht,

Mehr

5 Eigenwerte und die Jordansche Normalform

5 Eigenwerte und die Jordansche Normalform Mathematik für Physiker II, SS Mittwoch 8.6 $Id: jordan.tex,v.6 /6/7 8:5:3 hk Exp hk $ 5 Eigenwerte und die Jordansche Normalform 5.4 Die Jordansche Normalform Wir hatten bereits erwähnt, dass eine n n

Mehr

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer Allgemein: Das RSA-Verschlüsselungsverfahren ist ein häufig benutztes Verschlüsselungsverfahren, weil es sehr sicher ist. Es gehört zu der Klasse der

Mehr

11. Das RSA Verfahren und andere Verfahren

11. Das RSA Verfahren und andere Verfahren Chr.Nelius: Kryptographie (SS 2011) 31 11. Das RSA Verfahren und andere Verfahren Eine konkrete Realisierung eines Public Key Kryptosystems ist das sog. RSA Verfahren, das im Jahre 1978 von den drei Wissenschaftlern

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme Eines der am häufigsten auftretenden Standardprobleme der angewandten Mathematik ist das Lösen linearer Gleichungssysteme, etwa zur Netzwerkberechnung in der Elektrotechnik oder

Mehr

RSA-Verschlüsselung. Verfahren zur Erzeugung der beiden Schlüssel:

RSA-Verschlüsselung. Verfahren zur Erzeugung der beiden Schlüssel: RSA-Verschlüsselung Das RSA-Verfahren ist ein asymmetrisches Verschlüsselungsverfahren, das nach seinen Erfindern Ronald Linn Rivest, Adi Shamir und Leonard Adlemann benannt ist. RSA verwendet ein Schlüsselpaar

Mehr

http://www.olympiade-mathematik.de 2. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 7 Saison 1962/1963 Aufgaben und Lösungen

http://www.olympiade-mathematik.de 2. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 7 Saison 1962/1963 Aufgaben und Lösungen 2. Mathematik Olympiade Saison 1962/1963 Aufgaben und Lösungen 1 OJM 2. Mathematik-Olympiade Aufgaben Hinweis: Der Lösungsweg mit Begründungen und Nebenrechnungen soll deutlich erkennbar in logisch und

Mehr

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1 B 1.0 B 1.1 L: Wir wissen von, dass sie den Scheitel hat und durch den Punkt läuft. Was nichts bringt, ist beide Punkte in die allgemeine Parabelgleichung einzusetzen und das Gleichungssystem zu lösen,

Mehr

5. Übung zum G8-Vorkurs Mathematik (WiSe 2011/12)

5. Übung zum G8-Vorkurs Mathematik (WiSe 2011/12) Technische Universität München Zentrum Mathematik PD Dr. hristian Karpfinger http://www.ma.tum.de/mathematik/g8vorkurs 5. Übung zum G8-Vorkurs Mathematik (WiSe 2011/12) Aufgabe 5.1: In einer Implementierung

Mehr

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Situation: Seien X, Y zwei metrisch skalierte Merkmale mit Ausprägungen (x 1, x 2,..., x n ) bzw. (y 1, y 2,..., y n ). D.h. für jede i = 1, 2,..., n bezeichnen

Mehr

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen: Prozentrechnung Wir beginnen mit einem Beisiel: Nehmen wir mal an, ein Handy kostet 200 und es gibt 5% Rabatt (Preisnachlass), wie groß ist dann der Rabatt in Euro und wie viel kostet dann das Handy? Wenn

Mehr

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen.

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen. Zusätze zum Gelben Rechenbuch LU-Zerlegung Peter Furlan Verlag Martina Furlan Inhaltsverzeichnis Definitionen 2 (Allgemeine) LU-Zerlegung 2 3 Vereinfachte LU-Zerlegung 3 4 Lösung eines linearen Gleichungssystems

Mehr

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Georg Anegg 5. November 009 Beispiel. Die Folge {a n } sei wie folgt definiert (a, d, q R, q ): a 0 a, a n+ a n q + d (n 0) Man bestimme eine explizite Darstellung

Mehr

Lösungsmethoden gewöhnlicher Differentialgleichungen (Dgl.)

Lösungsmethoden gewöhnlicher Differentialgleichungen (Dgl.) Lösungsmethoden gewöhnlicher Dierentialgleichungen Dgl) Allgemeine und partikuläre Lösung einer gewöhnlichen Dierentialgleichung Eine Dierentialgleichung ist eine Gleichung! Zum Unterschied von den gewöhnlichen

Mehr

Expander Graphen und Ihre Anwendungen

Expander Graphen und Ihre Anwendungen Expander Graphen und Ihre Anwendungen Alireza Sarveniazi Mathematisches Institut Universität Göttingen 21.04.2006 Alireza Sarveniazi (Universität Göttingen) Expander Graphen und Ihre Anwendungen 21.04.2006

Mehr

Mathematische Grundlagen der Kryptographie. 1. Ganze Zahlen 2. Kongruenzen und Restklassenringe. Stefan Brandstädter Jennifer Karstens

Mathematische Grundlagen der Kryptographie. 1. Ganze Zahlen 2. Kongruenzen und Restklassenringe. Stefan Brandstädter Jennifer Karstens Mathematische Grundlagen der Kryptographie 1. Ganze Zahlen 2. Kongruenzen und Restklassenringe Stefan Brandstädter Jennifer Karstens 18. Januar 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Ganze Zahlen 1 1.1 Grundlagen............................

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Kapitel 6: Induktives Vorgehen Thomas Worsch KIT, Institut für Theoretische Informatik Wintersemester 2015/2016 GBI Grundbegriffe der Informatik KIT, Institut für Theoretische

Mehr

Planungsblatt Mathematik für die 4E

Planungsblatt Mathematik für die 4E Planungsblatt Mathematik für die 4E Woche 26 (von 09.03 bis 13.03) Hausaufgaben 1 Bis Mittwoch 11.03: Auf dem Planungsblatt stehen einige Aufgaben als Übung für die SA. Bereite diese Aufgaben vor! Vor

Mehr

Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen

Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen Kapitel 1 (Intermedia- Vergleich: Affinität) 1 Affinitätsbewertung als Mittel des Intermedia-Vergleichs Um die Streugenauigkeit eines Werbeträgers zu bestimmen,

Mehr

Gleichungen und Ungleichungen

Gleichungen und Ungleichungen Gleichungen Ungleichungen. Lineare Gleichungen Sei die Gleichung ax = b gegeben, wobei x die Unbekannte ist a, b reelle Zahlen sind. Diese Gleichung hat als Lösung die einzige reelle Zahl x = b, falls

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Mathematik für Informatiker II. Beispiellösungen zur Probeklausur. Aufgabe 1. Aufgabe 2 (5+5 Punkte) Christoph Eisinger Sommersemester 2011

Mathematik für Informatiker II. Beispiellösungen zur Probeklausur. Aufgabe 1. Aufgabe 2 (5+5 Punkte) Christoph Eisinger Sommersemester 2011 Mathematik für Informatiker II Christoph Eisinger Sommersemester 211 Beispiellösungen zur Probeklausur Aufgabe 1 Gegeben sind die Polynome f, g, h K[x]. Zu zeigen: Es gibt genau dann Polynome h 1 und h

Mehr

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen 5.2. entenrechnung Definition: ente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren entenperiode = Zeitabstand zwischen zwei entenzahlungen Finanzmathematisch sind zwei

Mehr

W-Rechnung und Statistik für Ingenieure Übung 11

W-Rechnung und Statistik für Ingenieure Übung 11 W-Rechnung und Statistik für Ingenieure Übung 11 Christoph Kustosz (kustosz@statistik.tu-dortmund.de) Mathematikgebäude Raum 715 Christoph Kustosz (kustosz@statistik.tu-dortmund.de) W-Rechnung und Statistik

Mehr

MATHEMATISCHER FITNESSTEST - LÖSUNGEN. (2) Welche Menge stellt die schraerte Fläche dar?

MATHEMATISCHER FITNESSTEST - LÖSUNGEN. (2) Welche Menge stellt die schraerte Fläche dar? MATHEMATISCHER FITNESSTEST - LÖSUNGEN DR. ROGER ROBYR Die Aufgaben sollten alle ohne Unterlagen und ohne programmierbare oder graphikfähige Rechner gelöst werden können. Lösung. ) Gegeben sind die Mengen

Mehr

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg WiSe 2015/16 Prof. Dr. M. Hinze Dr. P. Kiani Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Lösungshinweise zu Blatt 2 Aufgabe 1: (12 Punkte) a) Beweisen

Mehr

der Eingabe! Haben Sie das Ergebnis? Auf diesen schwarzen Punkt kommen wir noch zu sprechen.

der Eingabe! Haben Sie das Ergebnis? Auf diesen schwarzen Punkt kommen wir noch zu sprechen. Medizintechnik MATHCAD Kapitel. Einfache Rechnungen mit MATHCAD ohne Variablendefinition In diesem kleinen Kapitel wollen wir die ersten Schritte mit MATHCAD tun und folgende Aufgaben lösen: 8 a: 5 =?

Mehr

Algebra (Studiengang I+K)

Algebra (Studiengang I+K) Formeln und Notizen Algebra (Studiengang I+K) Florian Franzmann 7. April 2009, 23:50 Uhr Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Grundlegende Definitionen 2 1.1 Morphismen...................................

Mehr

Algebraische Kurven. Vorlesung 26. Die Schnittmultiplizität

Algebraische Kurven. Vorlesung 26. Die Schnittmultiplizität Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2012 Algebraische Kurven Vorlesung 26 Die Schnittmultiplizität Es seien zwei ebene algebraische Kurven C,D A 2 K gegeben, die keine Komponente gemeinsam haben. Dann besteht

Mehr

Algebra für Informationssystemtechniker

Algebra für Informationssystemtechniker Algebra für Informationssystemtechniker Prof. Dr. Ulrike Baumann Fachrichtung Mathematik Institut für Algebra www.math.tu-dresden.de/ baumann Ulrike.Baumann@tu-dresden.de 16.07.2018 14. Vorlesung irreduzible

Mehr

Tag der Mathematik 2012

Tag der Mathematik 2012 Gruppenwettbewerb Einzelwettbewerb Mathematische Hürden Aufgaben mit en und Bepunktung Allgemeine Hinweise: Als Hilfsmittel dürfen nur Schreibzeug, Geodreieck und Zirkel benutzt werden. Taschenrechner

Mehr

Public-Key-Algorithmen WS2015/2016

Public-Key-Algorithmen WS2015/2016 Public-Key-Algorithmen WS2015/2016 Lernkontrollfragen Michael Braun Was bedeuten die kryptographischen Schutzziele Vertraulichkeit, Integrität, Nachrichtenauthentizität, Teilnehmerauthentizität, Verbindlichkeit?

Mehr

!(0) + o 1("). Es ist damit möglich, dass mehrere Familien geschlossener Orbits gleichzeitig abzweigen.

!(0) + o 1(). Es ist damit möglich, dass mehrere Familien geschlossener Orbits gleichzeitig abzweigen. Bifurkationen an geschlossenen Orbits 5.4 167 der Schnittabbldung konstruiert. Die Periode T (") der zugehörigen periodischen Lösungen ergibt sich aus =! + o 1 (") beziehungsweise Es ist also t 0 = T (")

Mehr

Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler

Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler 1 Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler Lösungsvorschläge zur Klausur am 01.08.2003. Bitte unbedingt beachten: a) Verlangt und gewertet werden alle vier gestellten Aufgaben. Alle Aufgaben sind gleichwertig.

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1 Abiturprüfung Mathematik (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe Für jedes t f t () + t R ist die Funktion f t gegeben durch = mit R. Das Schaubild von f t heißt K t.. (6 Punkte)

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Daten sammeln, darstellen, auswerten

Daten sammeln, darstellen, auswerten Vertiefen 1 Daten sammeln, darstellen, auswerten zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 22 1 Haustiere zählen In der Tabelle rechts stehen die Haustiere der Kinder aus der Klasse 5b. a) Wie oft wurden die Haustiere

Mehr

Konzepte der Informatik

Konzepte der Informatik Konzepte der Informatik Vorkurs Informatik zum WS 2011/2012 26.09. - 30.09.2011 17.10. - 21.10.2011 Dr. Werner Struckmann / Christoph Peltz Stark angelehnt an Kapitel 1 aus "Abenteuer Informatik" von Jens

Mehr

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion)

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) 6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) Scan-Konvertierung ist die Rasterung von einfachen Objekten (Geraden, Kreisen, Kurven). Als Ausgabemedium dient meist der Bildschirm, der aus einem Pixelraster

Mehr

Von den ganzen Zahlen zu GF(p)

Von den ganzen Zahlen zu GF(p) Endliche Körper p. 1 Von den ganzen Zahlen zu GF(p) Aus dem Ring aller ganzen Zahlen gewinnt man endliche Körper wie folgt: Man führt das Rechnen modulo n ein (modulare Arithmetik) und erhält so endliche

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Gleichungen Aufgaben und Lösungen

Gleichungen Aufgaben und Lösungen Gleichungen Aufgaben und Lösungen http://www.fersch.de Klemens Fersch 6. Januar 3 Inhaltsverzeichnis Lineare Gleichung. a x + b = c....................................................... Aufgaben....................................................

Mehr

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Eine Firma stellt USB-Sticks her. Sie werden in der Fabrik ungeprüft in Packungen zu je 20 Stück verpackt und an Händler ausgeliefert. 1 Ein Händler

Mehr

www.mathe-aufgaben.com

www.mathe-aufgaben.com Abiturprüfung Mathematik Baden-Württemberg (ohne CAS) Pflichtteil Aufgaben Aufgabe : ( VP) Bilden Sie die erste Ableitung der Funktion f mit sin() f() =. Aufgabe : ( VP) Berechnen Sie das Integral ( )

Mehr

Minimale Darstellungen, Kommutator- und Fixräume, projektive Geometrie

Minimale Darstellungen, Kommutator- und Fixräume, projektive Geometrie Notation Die in dieser Arbeit verwendete Notation ist im Wesentlichen Standard, so wie sie beispielsweise in [As] zu nden ist. Einige Abweichungen hiervon, Klarstellungen und zusätzliche Notationen (sofern

Mehr