Ihr Ratgeber zu den Sammelsystemen im Landkreis Kulmbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ihr Ratgeber zu den Sammelsystemen im Landkreis Kulmbach"

Transkript

1 Stand: September 2012 Abfall st wertvoll Erkennen und Trennen! Ihr Ratgeber zu den Sammelsystemen m Landkres Kulmbach Sch nformeren und dadurch Ressourcen sparen! Wertstoffe n den Kreslauf zurückführen! Durch Mtmachen Gebühren nedrg halten!

2 INHALT Sete Restmülltonne Abfallratgeber Erkennen und Trennen Grußwort unseres Landrates Klaus Peter Söllner Altpapertonne Botonne Gelber Wertstoffsack Lebe Mtbürgernnen und Mtbürger, de Abfallwrtschaft m Landkres Kulmbach st bürgernah und günstg, davon profteren Se fast jeden Tag. Aber se lebt von Ihrem Mtmachen. Entsprechend st unser Motto Erkennen und Trennen als Aufforderung an Se zu verstehen. Erkennen Se btte, dass es vele Abfälle gbt, de zu wertvoll für de Restmülltonne snd. Trennen Se solche Abfälle und geben Se dese n de dafür vorgesehenen Sammelsysteme zur stofflchen Wederverwertung. Se lesten damt enen wchtgen Betrag zur Schonung der natürlchen Rohstoffreserven, de ja bekanntermaßen endlch snd. Und Se tragen damt be zu weterhn nedrgen Kosten unserer Abfallwrtschaft. Deser Ratgeber wrd Ihnen dabe helfen. Velen Dank für Ihre Unterstützung! Herzlchst Ihr Glascontaner Alu-Weßblech-Contaner Grüngut-Komposterungsanlage Problemabfälle Sperrmüll Elektronkschrott Altmetall- und Haushaltsgroßgeräte Informeren Se sch auch m Internet unter: www. landkres-kulmbach.de Klaus Peter Söllner L a n d r a t Abfuhrtage De Abholung der Wertstoffe und des Restmülls entnehmen Se btte dem Abfuhrkalender. Ihr Abfuhrtag st der: Für jede Stadt, Gemende bzw. Ortstel oder Straße n unserem Landkres gbt es verschedene Abfuhrtage. Btte nformeren Se sch be den Mtarbetern der Abfallwrtschaft. 2 Landratsamt Kulmbach I Abfallberatung I Abfallwrtschaft

3 Was kommt n de schwarze Restmülltonne? Alle brennbaren, ncht verwertbaren Abfälle Tapetenreste Papertaschentücher Wndeln, Bnden, Servetten, verschmutzte Papere Folen und Blaupausen Kohle- und Wachspaper, Rückenpaper von selbstklebenden Folen und Aufklebern Zgarettenkppen, Asche (kalt) Tesaflm, Sptzerabfall Terstreu, Knochen Abfälle aus dem Pflegeberech (z.b. Enwegsprtzen, n festen Behältern verpackt, Urnbeutel) gebrauchte Zahnbürsten Staubsaugerbeutel Lumpen, Leder Straßenkehrcht Glühbrnen überlagerte Lebensmttel (mt Verpackung) engetrocknete Dspersonsfarben (lösemttelfre) Fahrradrefen Fußmatten Fotoalben Klederbügel Sporttaschen Knderspelzeug Fahrradhelme Skschuhe Rucksack, Schulranzen Handbesen WC-Deckel etc. De Restmülltonne wrd 14-tägg abgeholt! Was kommt n de blaue Altpapertonne? Alle Enwegverpackungen aus Paper und alle Druckerzeugnsse das snd z.b.: Kartons, Papertüten und Schachteln (sauber), z.b. Waschmttelkartons (Kunststoff-Tragegrff btte entfernen) Zetungs-, Schreb-, Koper- und Reßwolfpaper Zetschrften, Illustrerten, Kataloge und Trennblätter Bücher, Hefte (Kunststoffenbände btte entfernen) Brefumschläge ACHTUNG!!! Btte ncht Getränkeverbundkartons Paperverbunde beschchtetes Paper stark verschmutztes Paper andere Wertstoffe bzw. Hausmüll n de Altpapertonne geben. De Altpapertonne wrd 4-wöchentlch abgeholt! Landratsamt Kulmbach I Abfallberatung I Abfallwrtschaft 3

4 Was kommt n de braune Botonne? Alle organschen und verrottbaren Abfälle Organsche Küchenabfälle we Kartoffelschalen, Salat-, Gemüse-, Obstabfälle, Eerschalen, Lebensmttel- und Spesereste (n haushaltsüblchen Mengen, kene Knochen!) Kaffee- und Teeflter bzw. -satz Holzspäne, Stroh Federn, Haare Gartenabfälle (auch Unkräuter und kranke Pflanzen) Wenn möglch sollten Gartenabfälle aber drekt zu den Grüngutkomposterungsanlagen gebracht werden. De organschen Abfälle können n unbeschchtete Papertüten, Zetungspaper oder komposterbare Beutel engewckelt werden. ACHTUNG!!! Auf kenen Fall Plastktüten oder andere ncht-komposterbare Abfälle n de Botonne geben. Tonnen mt desem Inhalt erhalten de Rote Karte und werden ncht entleert. De Botonne wrd wöchentlch abgeholt! Was kommt n den gelben Wertstoffsack? Alle Enwegverpackungen aus Kunststoffen, Verbunden und Styropor Formtele, we Flaschen (z.b. Spül-, Putzmttel, Shampoos, Dusch- und Badelotonen, Klebstoffe, Ketchup), Becher (z.b. Joghurt, Margarne), Schalen (z.b. Obst, Quark, Kekse, Süßgketen), Tuben (z.b. Kosmetka, Zahnpasta, Senf), Röhrchen (z.b. Brausetabletten, Strohhalme, Labellostfte), Bänder (Geschenke), Ensätze (Pralnenschachteln, Süßgketen), Schraubverschlüsse Folen, we Frschhaltefolen, Beutel (Trage-, Gefrerbeutel), Folenverpackungen (Lebensmttel, Süßgketen, Kosmetka, Rengungsmttel), Netze (Obst, Gemüse) Verbunde, also Verpackungen aus mehr als enem Materal, we Getränketüten (z.b. Mlch, Saft), Vakuumverpackungen Styropor (sauber und unbeklebt), Formtele und Chps, aufgeschäumte Verpackungsformtele Klentele aus Alumnum we Kronenkorken, Abzehdeckel von Joghurtbechern, Alufole ACHTUNG!!! Btte alle Materalen restentleeren und be Bedarf (mt dem letzten Abwaschwasser) grob rengen. Ken Frschwasser verschwenden! Gelbe Säcke ncht zweckentfremden! Der gelbe Sack wrd 4-wöchentlch abgeholt! Den vertelten Wertstoffsäcken st en Anforderungszettel begefügt. Btte befestgen Se desen oder enen belebgen Zettel be Bedarf an enem beretgestellten Sack. Se erhalten dann ene neue Rolle. Sollte des mal ncht der Fall sen, bekommmen Se auch n jedem Rathaus und m Landratsamt (Informaton) neue Säcke. Btte versuchen Se es jedoch zuerst mt dem Anforderungszettel, de Abfuhrfrma st sehr bemüht, Ihnen den Weg zum Rathaus zu ersparen. 4 Landratsamt Kulmbach I Abfallberatung I Abfallwrtschaft

5 Was kommt n de Glas-Contaner? Alle Enwegverpackungen aus Glas ACHTUNG!!! Alle (Enweg-) Getränkeflaschen sowe alle Konservengläser (Gemüse-, Obst- und Sauerkonserven, Marmelade, Mayonnase, Ketchup, Babynahrung) und Glasbehälter von Pharma, Kosmetk und Parfüm getrennt nach den Glasfarben braun, grün, weß! Fremdantele we Plastk und Metall so vel we möglch entfernen, also ohne Verschlusskappen und Deckel! Andere Glasfarben, z.b. blaues, gelbes, rotes oder Mlchglas müssen n den grünen Glascontaner! Kene/Ken Glühbrnen oder Beleuchtungskörper Ton-, Porzellan-, Keramkoder Stengutflaschen, Fenster-, Spegel- oder Verbundglas Kochgeschrr aus Glas enwerfen oder neben de Contaner stellen! Glas Glas Glas Was kommt n de Alu-Weßblech-Contaner? Alle Enwegverpackungen und Klentele aus Metall Weßblech: Dosen (z.b. Getränke-, Konserven-, Spraydosen nur vollständg entleert!), Tuben (z.b. Nahrungs- und Pflegemttel), Abreßdeckel von Dosen und Konserven, Flaschen (z.b. Sprühsahne, vollständg entleert), Kronenkorken Alumnumfolen, -deckel (Joghurtbecher, Quarkschalen), Portonspackungen (Konftüre, Strechwurst, Kondensmlch) Sonstges: Ausrangerte Pfannen, Wasserkessel, Töpfe, Backformen ACHTUNG!!! De Behälter dürfen kenerle Flüssgketen we z.b. Altfarben oder Altöl enthalten! Der Enwurf st nur an Werktagen zwschen Uhr erlaubt! Ihre nächsten Contaner stehen: Btte stellen Se während der Anleferung m Interesse der Anwohner den Motor ab! Landratsamt Kulmbach I Abfallberatung I Abfallwrtschaft 5

6 Was kommt zur Grüngut-Komposterungsanlage? Alle pflanzlchen Abfälle, de be der Pflege von Gärten anfallen ACHTUNG!!! Zuwderhandlungen werden mt enem Bußgeld belegt! Angelefert werden dürfen: Hecken-, Strauch-, Baumschntt, Gras, Laub, Äste, Zmmerpflanzen, Unkraut, Wehnachtsbäume Ncht angelefert werden dürfen: Spesereste und andere Küchenabfälle, Erde und Stene, Holz aus Abbruchmaßnahmen, Mst, Wurzelstöcke Anleferungen aus prvaten Anfallstellen n haushaltüblchen Mengen snd gebührenfre und ncht meldepflchtg! Anleferungen von Grüngut aus öffentlchen Enrchtungen, gewerblchen und sonstgen Unternehmungen snd mt 6,14/m 3 gebührenpflchtg! De angeleferte Menge muss mt Datum, Anschrft des Anleferers und Herkunft des Grüngutes vor Ort engetragen werden. De entsprechenden Lsten fnden Se n den Holzkästen an den Hnwestafeln. Ihre nächste Komposterungsanlage st: Was kommt zu Problemabfällen? Problemabfälle snd z.b.: Alleskleber, Abflussrenger, Batteren, Bremsflüssgket, Chemkalen, Desnfektonsmttel, Entkalker, Energesparlampen, Farben, Lacke, Holzschutzmttel, Leme, Medkamente, Pnselrenger, Rengungsmttel, Terpentn, Unkrautmttel, Verdünner, Znksalben Gefahrgutsymbole Alt Wenn Se auf enem Behälter enes deser abgebldeten Symbole fnden, enthält er gefährlche Substanzen, de n jedem Fall als Problemmüll behandelt werden müssen. ätzend lecht entzündlch gftg Wohn mt Problemabfällen? Gefahrgutsymbole Neu Statonäre Sammelstelle des Landkreses m Industregebet Am Goldenen Feld n Kulmbach, drekt neben der Müllumladestaton, geöffnet jeden 1. Samstag m Monat von bs Uhr. 130 moble Sammelstellen: Termne m Internet unter: abfall.landkres-kulmbach.de oder be der Abfallberatung. ätzend rezend entzündlch Sehr gftg gftg 6 Landratsamt Kulmbach I Abfallberatung I Abfallwrtschaft

7 Was kommt zum Sperrmüll? Alle sperrgen, beweglchen Gegenstände aus dem Haushalt, de brennbar snd Sperrg bedeutet: zu groß für de Restmülltonne. Alles was n enen Sack oder Karton passt, st ken Sperrmüll Beweglch bedeutet: ncht fest mt dem Haus verbunden; also alles, was üblcherwese be enem Umzug mtgenommen wrd Brennbar bedeutet: überwegend aus Holz, Kunststoff, Textlen oder Gemschen aus desen Materalen Sperrmüll- Hotlne: 09221/ Der Sperrmüll wrd nur auf Abruf abgeholt. Bürgerservce Abfallwrtschaft m Landkres Kulmbach SPERRMÜLL- ABFUHR Aus festgelegten Abholtermnen m Abstand von 4-10 Wochen können maxmal zwe pro Jahr und Grundstück n Anspruch genommen werden. Was st bem Sperrmüll zu beachten! Grundstücke müssen an de kommunale Müllabfuhr angeschlossen sen. Mehrfamlenhäuser müssen de Sperrmülltermne gemensam nutzen. Zusammengeschlossene Grundstücke gelten be der Sperrmüllabfuhr als en Grundstück, be der Anmeldung btte mt angeben. Ist das Grundstück vom Müllfahrzeug ncht drekt anfahrbar, muss be der Anmeldung der tatsächlche Beretstellungsort angegeben werden. Maxmal 2 Meter lange und 50 kg schwere Gegenstände Am Abfuhrtag bs 6.00 Uhr muss der Sperrmüll dort beretstehen, wo sonst de Abfallbehälter beretgestellt werden. Jeder st für senen Sperrmüll selbst verantwortlch. Abfall, der ken Sperrmüll st und deshalb ncht mtgenommen wurde, muss von den Bewohnern umgehend und sachgerecht entsorgt werden. Schränke, Schubfächer, Koffer, Truhen, etc. werden nur ohne Inhalt mtgenommen. Leuchtkörper (z. B. n Badezmmerschränken) müssen entfernt werden. Gebrauchtwarenbörse INTEGRA: Gut erhaltene Gegenstände können be der INTEGRA, Gummstr. 17 kostenlos für bedürftge Menschen abgegeben werden. Btte unter der Tel.-Nr /76988 Termn verenbaren. Landratsamt Kulmbach I Abfallberatung I Abfallwrtschaft 7

8 Zum Sperrmüll gehören: Her enge Bespele: Möbel: Tsche, Stühle, Hocker, Bänke, Betten, Sofas, Sessel, Kommoden, Matratzen, Schränke, Gartenmöbel Enrchtung: Teppche, Innenjalousen, Wäschekörbe, Blder, Holz- und Korbksten, Pnwände, Globen, Lampen Spelzeuge: Kasperltheater, Kaufläden, Tafeln, Puppenwägen, Rutschen, Schaukelpferde, Schltten, Trommeln, Plüschtere, Tretfahrzeuge Sport/Frezet: Kanus, Musknstrumente (ncht elektronsch), Angeln, Schlauchboote, Snowboarde, Sker, Skstöcke, Zelte, Tschtennsplatten, Planschbecken Sonstges: Koffer, Luftmatratzen, Lenwände, Körbe, Knderwägen, Schneeschaufeln, Besen, Buggys, Tabletts, Regentonnen Ncht zum Sperrmüll gehören: Abfälle aus Umbau, Renoverung oder Modernserung: Dese Abfälle we z.b. Abflussrohre, Fenster, Türen, Holzdecken und -böden (Lamnat, Parkett), Gartenzäune, Gpskarton, Waschbecken oder WC-Schüsseln müssen auf egene Kosten entsorgt werden. Fordern Se herzu das kostenlose Abbruch-Merkblatt des Landkreses an. Restmüll: Alles Nchtverwertbare, was n Säcke oder Kartons passt, st defntonsgemäß Restmüll. Nur wel de Restmülltonne ncht ausrecht, wrd es ncht zum Sperrmüll. Fällt mehr Restmüll an als n de Tonne passt, so muss deser über käuflche Restmüllsäcke (erhältlch be den Gemenden) oder auf egene Kosten be der Müllumladestaton Kulmbach entsorgt werden. Elektrsche Geräte: Dese Abfälle, we z.b. Kaffeemaschne, Staubsauger, Handy, Fön, Plattenspeler, Stereoanlage, Lautsprecher, Fernseher, elektr. Werkzeuge und Musknstrumente, Computer, Drucker oder Tastaturen müssen be der INTEGRA, Gummstraße 17, Kulmbach abgegeben werden. Geöffnet täglch ab 9 Uhr. Mo. + D. bs 17 Uhr, M. Fr. bs 18 Uhr und Sa. bs 13 Uhr. De Abgabe st kostenlos. Altmetall (z.b. Backblech, Hemtraner, Fahrrad, Wäscheständer) gehört zur Altmetallsammlung. Haushaltsgroßgeräte (z.b. Waschmaschne, Geschrrspüler, Herd) müssen zur Altmetallsammlung des Landkreses (1x jährlch) oder zur INTEGRA. Kühlgeräte müssen zur Kühlgerätesammlung (2x jährlch nach Anmeldung) oder zur Sammelstelle Fa. Schmdt- Hofmann, Rugendorf, Industrestr. 5; geöffnet Mo. Do., 8 12 und Uhr; Fr Uhr. Haushaltsauflösungen: Be der Sperrmüllabfuhr werden nur haushaltsüblche Mengen mtgenommen. Komplette Haushaltsauflösungen überstegen dese Menge und müssen auf egene Kosten entsorgt werden. 8 Landratsamt Kulmbach I Abfallberatung I Abfallwrtschaft

9 Was kommt zum Elektronkschrott? Alle elektrschen Geräte, de mt Strom oder Battere betreben werden De Rückgabeverpflchtung für den Verbraucher st laut dem am n Kraft getretenen Gesetz über das Inverkehrbrngen, de Rücknahme und de umweltverträglche Entsorgung von Elektro- und Elektronkaltgeräten (ElektroG) gesetzlch verankert. Bürgerservce Abfallwrtschaft m Landkres Kulmbach ELEKTRONIK- SCHROTT Deshalb muss sämtlcher Elektronkschrott be den kommunalen Sammlungen abgegeben werden. Alle Elektro- und Elektronk-Altgeräte, welche m Gültgketsberech des ElektoG legen, können mt Ausnahme von Kühlgeräten und moblen Klmageräten be der INTEGRA, Gummstraße 17 abgegeben werden. Dazu gehören: Haushaltsgroßgeräte: z.b. Bügelmaschnen, Hezlüfter, Herde, Kaffeeautomaten, Geschrrspüler, Kochfelder, Ventlatoren Zusätzlch kann man Haushaltsgroßgeräte be der Altmetallsammlung (1x jährlch, Termne werden zetnah bekannt gegeben) oder der INTEGRA abgeben. Informatons- und Telekommunkatonsgeräte: z.b. Geräte aus dem PC-Berech, Kopergeräte, Faxgeräte, Telefone, elektronsche Notzbücher, Taschenrechner, elektrsche und elektronsche Schrebmaschnen Geräte der Unterhaltungselektronk: Rado- und Fernsehgeräte, Vdeorekorder, HF-Anlagen, Musknstrumente Spelzeuge, Sport- und Frezetgeräte: Elektrsche Esenbahnen oder Autorennbahnen, Vdeospelkonsolen, elektrsche Sportausrüstungen Haushaltsklengeräte: Staubsauger, Bügelesen, Toaster, Frteusen, Kaffeemaschnen, elektrsche Messer, Haarschnedegeräte, Raserapparate, elektrsche Zahnbürsten, Wecker, Uhren, Waagen Elektrsche und elektronsche Werkzeuge mt Ausnahme ortsfester ndustreller Großwerkzeuge: z.b. Geräte zum Drehen, Fräsen, Schlefen, Zerklenern, Sägen, Schneden, Abscheren, Bohren, Lochen, Stanzen, Falzen, Begen, elektrsche Rasenmäher und sonstge Gartengeräte Beleuchtungskörper: Leuchten für Leuchtstofflampen (mt Ausnahme von Leuchten n Haushalten), stabförmge Leuchtstofflampen (Neonröhren), Kompaktleuchtstofflampen (Energesparlampen), Entladungslampen enschleßlch Hochdruck-Natrumdampflampen und Metalldampflampen, Nederdruck-Natrumdampflampen, sonstge Beleuchtungskörper oder Geräte für de Ausbretung oder Steuerung von Lcht mt Ausnahme von Glühlampen und Leuchten n Haushalten. Informaton: Beachten Se auch unsere Abfallwrtschafts-Flyer mt noch detalgenaueren Angaben. Ene Sonderregelung gbt es für Kühlgeräte und moble Klmageräte! Sammlung, zwemal jährlch, nur nach telefonscher Voranmeldung, Tel.: 09221/ (ca. 2 Wochen vor Termn; Termne werden noch veröffentlcht) bzw. Anleferung an der Dauersammelstelle: Fa. Schmdt-Hofmann, Rugendorf, Gewerbegebet, Industrestr. 5; Mo. Do., 8 12 und Uhr; Fr Uhr. Landratsamt Kulmbach I Abfallberatung I Abfallwrtschaft 9

10 Ausgenommen von der Annahme snd: Bespele: Statonär betrebene Anlagen und Geräte (Boler, statonäre Klmaanlagen, Fertgungsroboter, Großrechner) prvater Altmetallhandel Installatonsmateral (Schalter, Verteler, Steckdosen, Schaltrelas) Restmüll Bauelemente n elektronschen Schaltkresen (Wderstände, Kondensatoren, Spulen, Transstoren) prvater Altmetallhandel/Restmüll Geräte, de ohne elektrsche Energe de Prmärfunkton ncht verleren (Möbel mt Beleuchtung) Sperrmüll Leuchten aus Haushalten (Wohnzmmer-, Steh-, Wandleuchten) Sperrmüll Geräte mt anderer Prmärenerge und elektr. Zusatzausrüstung (Benznrasenmäher mt elektrschem Anlasser) Altmetallsammlung Landkres Implantate (z. B. Herzschrttmacher), Infektöses (z. B. Blutzuckermessgeräte), Schmutzges, Ekelerregendes Restmüll (verpackt) Alle Arten von Fahrzeugen (z. B. Autos, Autorados, Autozubehör, Boote, Gabelstapler) prvater Altmetallhandel Batteren Rücknahme an jeder Verkaufsstelle Druckerpatronen Rücknahme Handel, Sammlung be Abfallberatung CDs, CD-ROMs Sammlung be Abfallberatung Telefonkarten, Kredtkarten Restmüll Für Nachtspecheröfen btte de Abfallberatung kontakteren! Der Handel bzw. de Betrebe der Elektronnung snd zur kostenlosen Rücknahme oder Abholung von Altgeräten ncht verpflchtet. Vele Elektrogeschäfte beten des jedoch an. Fragen Se deshalb bem Neukauf enes Gerätes nach bzw. handeln Se de kostenlose Abholung des Altgerätes mt aus. Für ncht-prvate Anfallstellen: (Industre, Handel, Gewerbe) hat das ElektroG folgende Auswrkungen: 1. Es besteht ebenfalls ene Rückgabepflcht für ausgedente Elektro- und Elektronkgeräte 2. Haushaltstypsche Geräte, de das ElektroG erfasst, können n haushaltsüblchen Mengen ebenfalls kostenlos be der INTEGRA, Gummstraße 17 abgegeben werden. 3. De Anleferung größerer Mengen haushaltstypscher Geräte st mt dem Landratsamt abzusprechen Telefon: (09221 / , -151, -109) 4. Für Geräte, welche vom ElektroG erfasst werden, de jedoch üblcherwese ncht n prvaten Haushalten anfallen (z. B. Großrechner, statonäre Werkzeuge, etc.) muss der Bestzer das Gerät auf egene Kosten entsorgen, wenn es vor dem n Verkehr gebracht wurde der Hersteller das Gerät auf sene Kosten entsorgen, wenn es nach dem n Verkehr gebracht wurde. Allerdngs m Brngsystem. De Annahmestellen snd bem Hersteller zu erfragen. 10 Landratsamt Kulmbach I Abfallberatung I Abfallwrtschaft

11 Altmetall und Haushaltsgroßgeräteabfuhr Im Gegensatz zur Sperrmüllsammlung, de set 2001 nur auf Anmeldung durchgeführt wrd, führt der Landkres Kulmbach de Abfuhr von Altmetall und Haushaltsgroßgeräten nach we vor n Form ener Straßensammlung enmal m Jahr zu festen Termnen durch! Für dese Abfälle st also kene Anmeldung notwendg! Haushaltsgroßgeräte müssen gemäß Elektrogesetz set 24. März 2006 den kommunalen Sammlungen übergeben werden. Ene Entsorgung über den Schrotthandel bzw. de Beretstellung m Rahmen prvater Altmetallsammlungen st ncht mehr erlaubt. Ene ganzjährge Abgabemöglchket für dese Geräte besteht be der INTEGRA, Gummstraße 17. Was st be der Abfuhr zu beachten? Das Altmetall und de Haushaltsgroßgeräte müssen am Abfuhrtag um 6.00 Uhr beret stehen. De Gegenstände dürfen maxmal 2 Meter lang und 50 kg schwer sen Klene Metallgegenstände (bs Pfannengröße) dürfen auch über de Alu-Weßblech-Contaner entsorgt werden, größere auf kenen Fall! Ausgeschlossen von der Metallabfuhr snd Abfälle aus Umbau-, Modernserungsoder Renoverungsarbeten we Badewannen, Balkongeländer, Dachrnnen, Hezkörper, Metalltüren, Ölöfen, Öltanks o.ä. ebenso we Kraftfahrzeuge, Kraftfahrzeugtele oder landwrtschaftlche Geräte Achten Se darauf, wer das Altmetall sammelt. Des Öfteren führen prvate Entsorger Altmetallsammlungen durch. Für legengeblebene Abfälle st der Landkres dann ncht verantwortlch! Zum Altmetall gehören: Bespele: Aluletern, Backbleche, Bettgestelle, Bratpfannen, Fahrräder (ohne Gummberefung), Gartenstühle, Kettcars, Regale, Rutschen, Schaufeln (ohne Holzstel), Schrebmaschnen, Spülen (ohne Arbetsplatte), Tsche, Trollys, Vogelhäuser, Vorhanglesten, Wäscheständer, Woks, Zeltstangen Zu den Haushaltsgroßgeräten gehören: Bespele: Bügelmaschnen, Backöfen, Dampfgarer, Konvektoren, Mkrowellen, Schaltkästen, Schnellhezer, Warmwassergeräte, Wäscheschleudern, Wäschetrockner Landratsamt Kulmbach I Abfallberatung I Abfallwrtschaft 11

12 Alle Informatonen rund um den Abfall erhalten Se be uns für wetere Fragen stehen wr selbstverständlch gerne zur Verfügung! Sachgebet Abfallentsorgung Fachberech Abfallwrtschaft: Letung: Günter Söllner Tel / Gebühren, Gebührenmarken: Stadtgebet Kulmbach: Gaby Barg Tel / Landkres Kulmbach: Susanne Nedlen Tel / Holger Böhm Tel / Sperrmüll-Hotlne: Clauda Petschner Tel / Fachberech Letung: Detlef Zenk Tel / Abfallberatung/Klmaschutz: Ingrd Fleger Tel / Dr. Rta De Meyer Tel / Jens Roloff Tel / abfall.landkres-kulmbach.de Landratsamt Kulmbach Abfallberatung & Klmaschutz Konrad-Adenauer-Str Kulmbach Tel.: / , , Fax: / fleger.ngrd@landkres-kulmbach.de zenk.detlef@landkres-kulmbach.de

Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz für Schülerinnen und Schüler

Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz für Schülerinnen und Schüler Gesetzlcher Unfallverscherungsschutz für Schülernnen und Schüler Wer st verschert? Lebe Eltern! Ihr Knd st während des Besuches von allgemen bldenden und berufsbldenden Schulen gesetzlch unfallverschert.

Mehr

4. Musterlösung. Problem 1: Kreuzende Schnitte **

4. Musterlösung. Problem 1: Kreuzende Schnitte ** Unverstät Karlsruhe Algorthmentechnk Fakultät für Informatk WS 05/06 ITI Wagner 4. Musterlösung Problem 1: Kreuzende Schntte ** Zwe Schntte (S, V \ S) und (T, V \ T ) n enem Graph G = (V, E) kreuzen sch,

Mehr

12 LK Ph / Gr Elektrische Leistung im Wechselstromkreis 1/5 31.01.2007. ω Additionstheorem: 2 sin 2 2

12 LK Ph / Gr Elektrische Leistung im Wechselstromkreis 1/5 31.01.2007. ω Additionstheorem: 2 sin 2 2 1 K Ph / Gr Elektrsche estng m Wechselstromkres 1/5 3101007 estng m Wechselstromkres a) Ohmscher Wderstand = ˆ ( ω ) ( t) = sn ( ω t) t sn t ˆ ˆ P t = t t = sn ω t Momentane estng 1 cos ( t) ˆ ω = Addtonstheorem:

Mehr

Wie eröffne ich als Bestandskunde ein Festgeld-Konto bei NIBC Direct?

Wie eröffne ich als Bestandskunde ein Festgeld-Konto bei NIBC Direct? We eröffne ch als Bestandskunde en Festgeld-Konto be NIBC Drect? Informatonen zum Festgeld-Konto: Be enem Festgeld-Konto handelt es sch um en Termnenlagenkonto, be dem de Bank enen festen Znssatz für de

Mehr

Wie eröffne ich als Bestandskunde ein Festgeld-Konto bei NIBC Direct?

Wie eröffne ich als Bestandskunde ein Festgeld-Konto bei NIBC Direct? We eröffne ch als Bestandskunde en Festgeld-Konto be NIBC Drect? Informatonen zum Festgeld-Konto: Be enem Festgeld-Konto handelt es sch um en Termnenlagenkonto, be dem de Bank enen festen Znssatz für de

Mehr

Abfallratgeber in einfacher Sprache. Einfache Sprache

Abfallratgeber in einfacher Sprache. Einfache Sprache Abfallratgeber in einfacher Sprache Einfache Sprache 02 Restmüll Die schwarze Restmüll-Tonne ist für Restmüll. Restmüll kann nicht verwertet werden. Restmüll wird in einer Müllverbrennungs- anlage verbrannt.

Mehr

Energiesäule mit drei Leereinheiten, Höhe 491 mm Energiesäule mit Lichtelement und drei Leereinheiten, Höhe 769 mm

Energiesäule mit drei Leereinheiten, Höhe 491 mm Energiesäule mit Lichtelement und drei Leereinheiten, Höhe 769 mm Montageanletung Energesäule mt dre Leerenheten, Höhe 491 mm 1345 26/27/28 Energesäule mt Lchtelement und dre Leerenheten, Höhe 769 mm 1349 26/27/28 Energesäule mt sechs Leerenheten, Höhe 769 mm, 1351 26/27/28

Mehr

Die Ausgangssituation... 14 Das Beispiel-Szenario... 14

Die Ausgangssituation... 14 Das Beispiel-Szenario... 14 E/A Cockpt Für Se als Executve Starten Se E/A Cockpt........................................................... 2 Ihre E/A Cockpt Statusüberscht................................................... 2 Ändern

Mehr

Netzwerkstrukturen. Entfernung in Kilometer:

Netzwerkstrukturen. Entfernung in Kilometer: Netzwerkstrukturen 1) Nehmen wr an, n enem Neubaugebet soll für 10.000 Haushalte en Telefonnetz nstallert werden. Herzu muss von jedem Haushalt en Kabel zur nächstgelegenen Vermttlungsstelle gezogen werden.

Mehr

Zusätzliche Müllkosten

Zusätzliche Müllkosten Zusätzliche Müllkosten 10 L 10 L 1 + 1/2 = 15 Liter Nur 15 Liter Restmüll pro Woche darf jeder Bürger in die Hausmüllcontainer entsorgen! Das entspricht dem Inhalt von 1,5 Wassereimern. Mehr ist in dem

Mehr

Kreditpunkte-Klausur zur Lehrveranstaltung Projektmanagement (inkl. Netzplantechnik)

Kreditpunkte-Klausur zur Lehrveranstaltung Projektmanagement (inkl. Netzplantechnik) Kredtpunkte-Klausur zur Lehrveranstaltung Projektmanagement (nkl. Netzplantechnk) Themensteller: Unv.-Prof. Dr. St. Zelewsk m Haupttermn des Wntersemesters 010/11 Btte kreuzen Se das gewählte Thema an:

Mehr

18. Dynamisches Programmieren

18. Dynamisches Programmieren 8. Dynamsches Programmeren Dynamsche Programmerung we gerge Algorthmen ene Algorthmenmethode, um Optmerungsprobleme zu lösen. We Dvde&Conquer berechnet Dynamsche Programmerung Lösung enes Problems aus

Mehr

ERP Cloud Tutorial. E-Commerce ECM ERP SFA EDI. Backup. Preise erfassen. www.comarch-cloud.de

ERP Cloud Tutorial. E-Commerce ECM ERP SFA EDI. Backup. Preise erfassen. www.comarch-cloud.de ERP Cloud SFA ECM Backup E-Commerce ERP EDI Prese erfassen www.comarch-cloud.de Inhaltsverzechns 1 Zel des s 3 2 Enführung: Welche Arten von Presen gbt es? 3 3 Beschaffungsprese erfassen 3 3.1 Vordefnerte

Mehr

MULTIVAC Kundenportal Ihr Zugang zur MULTIVAC Welt

MULTIVAC Kundenportal Ihr Zugang zur MULTIVAC Welt MULTIVAC Kundenportal Ihr Zugang zur MULTIVAC Welt Inhalt MULTIVAC Kundenportal Enletung Errechbarket rund um de Uhr Ihre ndvduellen Informatonen Enfach und ntutv Hlfrech und aktuell Ihre Vortele m Überblck

Mehr

Online-Services Vorteile für Mandanten im Überblick

Online-Services Vorteile für Mandanten im Überblick Onlne-ervces Vortele für en m Überblck teuerberechnung Jahresbschluss E-Mal Dgtales Belegbuchen Fgur-enzeln De Entfernung zu Ihrem Berater spelt mt deser Anwendung kene Rolle mehr. Und so funktonert s:

Mehr

Online-Services Vorteile für Mandanten im Überblick

Online-Services Vorteile für Mandanten im Überblick Onlne-ervces Vortele für en m Überblck Fgur-enzeln E-Mal Dgtales Belegbuchen Fgur-Gruppe teuerberater austausch mt Kassenbuch der Fnanzverwaltung onlne hreschluss Jahresbschluss De Entfernung zu Ihrem

Mehr

Merkblatt Abfallentsorgung. Abfallsack. Neuanmeldung von Containern

Merkblatt Abfallentsorgung. Abfallsack. Neuanmeldung von Containern Rathaus 9467 Frümsen Telefon 058 228 28 28 Telefax 058 228 28 00 E-Mail gemeinde@sennwald.ch Internet www.sennwald.ch Abfallentsorgung Abfallsack Der gelbe Abfallsack ist für den Haushaltabfall da. Er

Mehr

1 - Prüfungsvorbereitungsseminar

1 - Prüfungsvorbereitungsseminar 1 - Prüfungsvorberetungssemnar Kaptel 1 Grundlagen der Buchführung Inventur Inventar Blanz Inventur st de Tätgket des mengenmäßgen Erfassens und Bewertens aller Vermögenstele und Schulden zu enem bestmmten

Mehr

Fachkräfte- Die aktuelle Situation in Österreich

Fachkräfte- Die aktuelle Situation in Österreich Chart 1 Fachkräfte- De aktuelle Stuaton n Österrech Projektleter: Studen-Nr.: Prok. Dr. Davd Pfarrhofer F818..P2.T n= telefonsche CATI-Intervews, repräsentatv für de Arbetgeberbetrebe Österrechs (ohne

Mehr

SteigLeitern Systemteile

SteigLeitern Systemteile 140 unten 420 2 0 9 12 1540 1820 Länge 140 StegLetern Leterntele/Leterverbnder Materal Alumnum Stahl verznkt Sprossenabstand 2 mm Leternholme 64 mm x 25 mm 50 x 25 mm Leternbrete außen 500 mm Sprossen

Mehr

W i r m a c h e n d a s F e n s t e r

W i r m a c h e n d a s F e n s t e r Komfort W r m a c h e n d a s F e n s t e r vertrauen vertrauen Set der Gründung von ROLF Fensterbau m Jahr 1980 snd de Ansprüche an moderne Kunststofffenster deutlch gestegen. Heute stehen neben Scherhet

Mehr

Praktikum Physikalische Chemie I (C-2) Versuch Nr. 6

Praktikum Physikalische Chemie I (C-2) Versuch Nr. 6 Praktkum Physkalsche Cheme I (C-2) Versuch Nr. 6 Konduktometrsche Ttratonen von Säuren und Basen sowe Fällungsttratonen Praktkumsaufgaben 1. Ttreren Se konduktometrsch Schwefelsäure mt Natronlauge und

Mehr

Funktionsgleichungen folgende Funktionsgleichungen aus der Vorlesung erhält. = e

Funktionsgleichungen folgende Funktionsgleichungen aus der Vorlesung erhält. = e Andere Darstellungsformen für de Ausfall- bzw. Überlebens-Wahrschenlchket der Webull-Vertelung snd we folgt: Ausfallwahrschenlchket: F ( t ) Überlebenswahrschenlchket: ( t ) = R = e e t t Dabe haben de

Mehr

Einführung in die Finanzmathematik

Einführung in die Finanzmathematik 1 Themen Enführung n de Fnanzmathematk 1. Znsen- und Znsesznsrechnung 2. Rentenrechnung 3. Schuldentlgung 2 Defntonen Kaptal Betrag n ener bestmmten Währungsenhet, der zu enem gegebenen Zetpunkt fällg

Mehr

Die. Hersteller von Waschmitteln empfehlen die Verwendung einer gewissen Menge an Waschmittel. Damit die Wäsche auch wirklich sauber wird, sollte man

Die. Hersteller von Waschmitteln empfehlen die Verwendung einer gewissen Menge an Waschmittel. Damit die Wäsche auch wirklich sauber wird, sollte man Bei wie viel Grad wird normal verschmutzte Wäsche in der Waschmaschine wieder sauber? Die Hersteller von Waschmitteln empfehlen die Verwendung einer gewissen Menge an Waschmittel. Damit die Wäsche auch

Mehr

Gruppe. Lineare Block-Codes

Gruppe. Lineare Block-Codes Thema: Lneare Block-Codes Lneare Block-Codes Zele Mt desen rechnerschen und expermentellen Übungen wrd de prnzpelle Vorgehenswese zur Kanalcoderung mt lnearen Block-Codes erarbetet. De konkrete Anwendung

Mehr

"Zukunft der Arbeit" Arbeiten bis 70 - Utopie - oder bald Realität? Die Arbeitnehmer der Zukunft

Zukunft der Arbeit Arbeiten bis 70 - Utopie - oder bald Realität? Die Arbeitnehmer der Zukunft "Zukunft der Arbet" Arbeten bs 70 - Utope - oder bald Realtät? De Arbetnehmer der Zukunft Saldo - das Wrtschaftsmagazn Gestaltung: Astrd Petermann Moderaton: Volker Obermayr Sendedatum: 7. Dezember 2012

Mehr

Polygonalisierung einer Kugel. Verfahren für die Polygonalisierung einer Kugel. Eldar Sultanow, Universität Potsdam, sultanow@gmail.com.

Polygonalisierung einer Kugel. Verfahren für die Polygonalisierung einer Kugel. Eldar Sultanow, Universität Potsdam, sultanow@gmail.com. Verfahren für de Polygonalserung ener Kugel Eldar Sultanow, Unverstät Potsdam, sultanow@gmal.com Abstract Ene Kugel kann durch mathematsche Funktonen beschreben werden. Man sprcht n desem Falle von ener

Mehr

Informationen für den Wahlkreis. 15. Wahlperiode / 02-2005 15.03.2005. Wohin mit dem Elektroschrott?

Informationen für den Wahlkreis. 15. Wahlperiode / 02-2005 15.03.2005. Wohin mit dem Elektroschrott? ' Informationen für den Wahlkreis 15. Wahlperiode / 02-2005 15.03.2005 Deutscher Bundestag Unter den Linden 50 11011 Berlin Tel.: (030) 227-73 303 Fax: (030) 227-76 303 ulla.burchardt@bundestag.de Wahlkreisbüro

Mehr

nonparametrische Tests werden auch verteilungsfreie Tests genannt, da sie keine spezielle Verteilung der Daten in der Population voraussetzen

nonparametrische Tests werden auch verteilungsfreie Tests genannt, da sie keine spezielle Verteilung der Daten in der Population voraussetzen arametrsche vs. nonparametrsche Testverfahren Verfahren zur Analyse nomnalskalerten Daten Thomas Schäfer SS 009 1 arametrsche vs. nonparametrsche Testverfahren nonparametrsche Tests werden auch vertelungsfree

Mehr

d da B A Die gesamte Erscheinung der magnetischen Feldlinien bezeichnet man als magnetischen Fluss. = 1 V s = 1 Wb

d da B A Die gesamte Erscheinung der magnetischen Feldlinien bezeichnet man als magnetischen Fluss. = 1 V s = 1 Wb S N De amte Erschenng der magnetschen Feldlnen bezechnet man als magnetschen Flss. = V s = Wb Kraftflssdchte oder magnetsche ndkton B. B d da B = Wb/m = T Für homogene Magnetfelder, we se m nneren von

Mehr

Free Riding in Joint Audits A Game-Theoretic Analysis

Free Riding in Joint Audits A Game-Theoretic Analysis . wp Wssenschatsorum, Wen,8. Aprl 04 Free Rdng n Jont Audts A Game-Theoretc Analyss Erch Pummerer (erch.pummerer@ubk.ac.at) Marcel Steller (marcel.steller@ubk.ac.at) Insttut ür Rechnungswesen, Steuerlehre

Mehr

Nernstscher Verteilungssatz

Nernstscher Verteilungssatz Insttut für Physkalsche Cheme Grundpraktkum 7. NERNSTSCHER VERTEILUNGSSATZ Stand 03/11/2006 Nernstscher Vertelungssatz 1. Versuchsplatz Komponenten: - Schedetrchter - Büretten - Rührer - Bechergläser 2.

Mehr

Lineare Regression (1) - Einführung I -

Lineare Regression (1) - Einführung I - Lneare Regresson (1) - Enführung I - Mttels Regressonsanalysen und kompleeren, auf Regressonsanalysen aserenden Verfahren können schenar verschedene, jedoch nenander üerführare Fragen untersucht werden:

Mehr

Franzis Verlag, 85586 Poing ISBN 978-3-7723-4046-8 Autor des Buches: Leonhard Stiny

Franzis Verlag, 85586 Poing ISBN 978-3-7723-4046-8 Autor des Buches: Leonhard Stiny eseproben aus dem Buch "n mt en zur Elektrotechnk" Franzs Verlag, 85586 Pong ISBN 978--77-4046-8 Autor des Buches: eonhard Stny Autor deser eseprobe: eonhard Stny 005/08, alle echte vorbehalten. De Formaterung

Mehr

Müll und Recycling. 1. Kapitel: Wo entsteht Müll?

Müll und Recycling. 1. Kapitel: Wo entsteht Müll? Müll und Recycling 1. Kapitel: Wo entsteht Müll? Kennst du Worte, in denen >Müll< vorkommt? Müllabfuhr Müllkippe oder Mülldeponie Müllverbrennungsanlage Sondermüllsammlung oder Mülltrennung Das sind alles

Mehr

Einbau-/Betriebsanleitung Stahl-PE-Übergang Typ PESS / Typ PESVS Originalbetriebsanleitung Für künftige Verwendung aufbewahren!

Einbau-/Betriebsanleitung Stahl-PE-Übergang Typ PESS / Typ PESVS Originalbetriebsanleitung Für künftige Verwendung aufbewahren! Franz Schuck GmbH Enbau-/Betrebsanletung Stahl-PE-Übergang Typ PESS / Typ PESVS Orgnalbetrebsanletung Für künftge Verwendung aufbewahren! Enletung Dese Anletung st für das Beden-, Instandhaltungs- und

Mehr

2. Nullstellensuche. Eines der ältesten numerischen Probleme stellt die Bestimmung der Nullstellen einer Funktion f(x) = 0 dar.

2. Nullstellensuche. Eines der ältesten numerischen Probleme stellt die Bestimmung der Nullstellen einer Funktion f(x) = 0 dar. . Nullstellensuche Enes der ältesten numerschen Probleme stellt de Bestmmung der Nullstellen ener Funkton = dar. =c +c =c +c +c =Σc =c - sn 3 Für ene Gerade st das Problem trval, de Wurzel ener quadratschen

Mehr

Der leichte Sack für schwere Brocken

Der leichte Sack für schwere Brocken Maxi Bag Der leichte Sack für schwere Brocken Renovierungen im Haus und Gartenarbeit erzeugen viel Abfall. Wohin damit? Die Lösung ist so einfach wie kompakt: Der MAXI BAG von der HEG. Im ausgefalteten

Mehr

Donnerstag, 27.11.2014

Donnerstag, 27.11.2014 F ot o: BMW AGMünc hen X Phone nmot on E x ec ut v epr ev ew 2 7.Nov ember2 01 4 BMW Wel tmünc hen Donnerstag, 27.11.2014 14:00 15:00 15:00 16:00 16:00 17:00 17:00 17:45 Apertf Meet & Greet Kaffee & klener

Mehr

phil omondo phil omondo Skalierung von Organisationen und Innovationen gestalten Sie möchten mehr Preise und Leistungen Workshops und Seminare

phil omondo phil omondo Skalierung von Organisationen und Innovationen gestalten Sie möchten mehr Preise und Leistungen Workshops und Seminare Skalerung von Organsatonen und Innovatonen gestalten phl omondo Se stehen vor dem nächsten Wachstumsschrtt hrer Organsaton oder haben berets begonnen desen aktv zu gestalten? In desem Workshop-Semnar erarbeten

Mehr

Wegweiser zur richtigen Mülltrennung

Wegweiser zur richtigen Mülltrennung Wegweiser zur richtigen Mülltrennung Wegweiser zur richtigen Mülltrennung Wohin mit dem Abfall? Gehört Katzenstreu in die Biotonne? Darf man Tapetenreste in die Papiertonne werfen? Unser Wegweiser zur

Mehr

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig!

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig! Abfall-Trennung So trennen Sie richtig! DE Richtig trennen Abfall-Trennung ist wichtig für die Menschen, für die Natur und um Geld zu sparen. Abfall-Trennung hilft dabei, das Wasser, den Boden und die

Mehr

Backup- und Restore-Systeme implementieren. Technische Berufsschule Zürich IT Seite 1

Backup- und Restore-Systeme implementieren. Technische Berufsschule Zürich IT Seite 1 Modul 143 Backup- und Restore-Systeme mplementeren Technsche Berufsschule Zürch IT Sete 1 Warum Backup? (Enge Zahlen aus Untersuchungen) Wert von 100 MByte Daten bs CHF 1 500 000 Pro Vorfall entstehen

Mehr

Ich habe ein Beispiel ähnlich dem der Ansys-Issue [ansys_advantage_vol2_issue3.pdf] durchgeführt. Es stammt aus dem Dokument Rfatigue.pdf.

Ich habe ein Beispiel ähnlich dem der Ansys-Issue [ansys_advantage_vol2_issue3.pdf] durchgeführt. Es stammt aus dem Dokument Rfatigue.pdf. Ich habe en Bespel ähnlch dem der Ansys-Issue [ansys_advantage_vol_ssue3.pdf durchgeführt. Es stammt aus dem Dokument Rfatgue.pdf. Abbldung 1: Bespel aus Rfatgue.pdf 1. ch habe es manuell durchgerechnet

Mehr

Frühjahrsputz. Welche Wörter fallen Ihnen zum Thema Frühjahrsputz ein? Sammeln Sie Verben, Nomen und Adjektive. Das Video und das Bild helfen.

Frühjahrsputz. Welche Wörter fallen Ihnen zum Thema Frühjahrsputz ein? Sammeln Sie Verben, Nomen und Adjektive. Das Video und das Bild helfen. Frühjahrsputz Sehen Sie sich das Video an http://www.youtube.com/watch?v=ykhf07ygcrm. Machen Sie auch Frühjahrsputz? Wann machen Sie das normalerweise? Machen Sie das alleine oder haben Sie Hilfe? Welche

Mehr

Papier. Sammeln & Verwerten. Papier Pappe Kartonagen. AWISTA. Wir ent sorgen für Sauberkeit.

Papier. Sammeln & Verwerten. Papier Pappe Kartonagen. AWISTA. Wir ent sorgen für Sauberkeit. Papier Sammeln & Verwerten Papier Pappe Kartonagen AWISTA. Wir ent sorgen für Sauberkeit. Sammeln & verwerten von Papier, Pappe, Kartonagen Hintergrund Der AWISTA führte im Frühjahr 2008 die Papiertonne

Mehr

Abfallentsorgung. Adresse: Rathaus, Vialstrasse 2, 7205 Zizers Homepage: www.zizers.ch

Abfallentsorgung. Adresse: Rathaus, Vialstrasse 2, 7205 Zizers Homepage: www.zizers.ch Abfallentsorgung Adresse: Rathaus, Vialstrasse 2, 7205 Zizers Homepage: www.zizers.ch Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner Es freut uns sehr, Ihnen das Merkblatt zur Abfallentsorgung in der Gemeinde

Mehr

Leistungsmessung im Drehstromnetz

Leistungsmessung im Drehstromnetz Labovesuch Lestungsmessung Mess- und Sensotechnk HTA Bel Lestungsmessung m Dehstomnetz Nomalewese st es ken allzu gosses Poblem, de Lestung m Glechstomkes zu messen. Im Wechselstomkes und nsbesondee n

Mehr

Abfallentsorgung. Abfallsack. Neuanmeldung von Containern

Abfallentsorgung. Abfallsack. Neuanmeldung von Containern Abfallsack Der orange Abfallsack ist für den Haushaltabfall da. Er kann nur bei den offiziellen Verkaufsstellen in der Gemeinde Vilters-Wangs gekauft werden (siehe Verzeichnis). Bitte stellen Sie den Abfallsack

Mehr

Beim Wiegen von 50 Reispaketen ergaben sich folgende Gewichte X(in Gramm):

Beim Wiegen von 50 Reispaketen ergaben sich folgende Gewichte X(in Gramm): Aufgabe 1 (4 + 2 + 3 Punkte) Bem Wegen von 0 Respaketen ergaben sch folgende Gewchte X(n Gramm): 1 2 3 4 K = (x u, x o ] (98,99] (99, 1000] (1000,100] (100,1020] n 1 20 10 a) Erstellen Se das Hstogramm.

Mehr

Infos zu Müll und Wertstoffen

Infos zu Müll und Wertstoffen Infos zu Müll und Wertstoffen Abfallkalender mit allen Terminen erhalten Sie im Rathaus oder im Landratsamt Info-Telefon: 07641/451 97 00 www.landkreis-emmendingen.de abfall@landkreis-emmendingen.de Was?

Mehr

Die Klinikums App. Index

Die Klinikums App. Index De Klnkums App Index De Indexsete wrd nur nach dem Anklcken des Klnkums- App-Button angezegt. Nur als Übergangsbld, de App wrd geladen. Anschleßend wrd de Startsete angezegt. Farben: Auszechnung Suchfunkton

Mehr

Biovision Newsletter Oktober 2015. Investieren Sie in das kostbarste Gut Afrikas

Biovision Newsletter Oktober 2015. Investieren Sie in das kostbarste Gut Afrikas Bovson Newsletter Oktober 2015 Investeren Se n das kostbarste Gut Afrkas Fruchtbarer Boden De Lebensverscherung für Mllonen von Bauernfamlen n Afrka 40% der afrkanschen Böden snd degradert Und es kommt

Mehr

Netzsicherheit I, WS 2008/2009 Übung 3. Prof. Dr. Jörg Schwenk 27.10.2008

Netzsicherheit I, WS 2008/2009 Übung 3. Prof. Dr. Jörg Schwenk 27.10.2008 Netzscherhet I, WS 2008/2009 Übung Prof. Dr. Jörg Schwenk 27.10.2008 1 Das GSM Protokoll ufgabe 1 In der Vorlesung haben Se gelernt, we sch de Moble Staton (MS) gegenüber dem Home Envroment (HE) mt Hlfe

Mehr

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

SH SK S..LL. BPW ECO Disc Trailerscheibenbremsen TSB 3709 / 4309 / 4312. Servicemaßnahme BPW BERGISCHE ACHSEN. Trailerscheibenbremsen

SH SK S..LL. BPW ECO Disc Trailerscheibenbremsen TSB 3709 / 4309 / 4312. Servicemaßnahme BPW BERGISCHE ACHSEN. Trailerscheibenbremsen Servcemaßnahme BPW ECO Dsc Tralerschebenbremsen BPW BERGISCHE ACHSEN BPW ECO Dsc Tralerschebenbremsen TSB 3709 / 4309 / 4312 Servcemaßnahme SH SK S..LL BPW ECO Dsc Servcemaßnahme Inhalt BPW Servce-Kt BPW

Mehr

1 BWL 4 Tutorium V vom 15.05.02

1 BWL 4 Tutorium V vom 15.05.02 1 BWL 4 Tutorum V vom 15.05.02 1.1 Der Tlgungsfaktor Der Tlgungsfaktor st der Kehrwert des Endwertfaktors (EWF). EW F (n; ) = (1 + )n 1 T F (n; ) = 1 BWL 4 TUTORIUM V VOM 15.05.02 (1 ) n 1 Mt dem Tlgungsfaktor(TF)

Mehr

Bluetooth Headset Modell Nr. BT-ET007 (Version V2.0+EDR) ANLEITUNG Modell Nr. BT-ET007 1. Einführung Das Bluetooth Headset BT-ET007 kann mit jedem Handy verwendet werden, das über eine Bluetooth-Funktion

Mehr

Wechselstrom. Dr. F. Raemy Wechselspannung und Wechselstrom können stets wie folgt dargestellt werden : U t. cos (! t + " I ) = 0 $ " I

Wechselstrom. Dr. F. Raemy Wechselspannung und Wechselstrom können stets wie folgt dargestellt werden : U t. cos (! t +  I ) = 0 $  I Wechselstrom Dr. F. Raemy Wechselspannung und Wechselstrom können stets we folgt dargestellt werden : U t = U 0 cos (! t + " U ) ; I ( t) = I 0 cos (! t + " I ) Wderstand m Wechselstromkres Phasenverschebung:!"

Mehr

Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ

Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ Vorstellung der Projekte Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ Virtuelles Wasser: Auf dem Plakat virtuelles Wasser haben wir den Schülern klar gemacht was virtuelles Wasser ist und welche Arten

Mehr

Datenträger löschen und einrichten

Datenträger löschen und einrichten Datenträger löschen und enrchten De Zentrale zum Enrchten, Löschen und Parttoneren von Festplatten st das Festplatten-Denstprogramm. Es beherrscht nun auch das Verklenern von Parttonen, ohne dass dabe

Mehr

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Um die Platinen zu bedrucken, muß der Drucker als allererstes ein wenig zerlegt werden. Obere und seitliche Abdeckungen entfernen:

Mehr

Projektmanagement / Netzplantechnik Sommersemester 2005 Seite 1

Projektmanagement / Netzplantechnik Sommersemester 2005 Seite 1 Projektmanagement / Netzplantechnk Sommersemester 005 Sete 1 Prüfungs- oder Matrkel-Nr.: Themenstellung für de Kredtpunkte-Klausur m Haupttermn des Sommersemesters 005 zur SBWL-Lehrveranstaltung Projektmanagement

Mehr

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016 Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016 Armut smart bekämpfen Smart heißt intelligent, schlau oder geschickt. Manchmal ist damit auch gemeint, dass man moderne Technik wie Handys oder Internet einsetzt. Zum

Mehr

tutorial N o 1a InDesign CS4 Layoutgestaltung Erste Schritte - Anlegen eines Dokumentes I a (Einfache Nutzung) Kompetenzstufe keine Voraussetzung

tutorial N o 1a InDesign CS4 Layoutgestaltung Erste Schritte - Anlegen eines Dokumentes I a (Einfache Nutzung) Kompetenzstufe keine Voraussetzung Software Oberkategore Unterkategore Kompetenzstufe Voraussetzung Kompetenzerwerb / Zele: InDesgn CS4 Layoutgestaltung Erste Schrtte - Anlegen enes Dokumentes I a (Enfache Nutzung) kene N o 1a Umgang mt

Mehr

Energiesparlampen. Unterrichtsmaterialien für Schüler der Klassen 1-3. Seite 1

Energiesparlampen. Unterrichtsmaterialien für Schüler der Klassen 1-3. Seite 1 Energiesparlampen Unterrichtsmaterialien für Schüler der Klassen 1-3 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Allgemeines zu Elektro-Altgeräten Glühlampen Energiesparlampen Entsorgung Unterrichtsideen 1 Unterrichtsideen

Mehr

Nr. 3 Entsorgung von Abfällen: Was gehört wohin? - Stand: 01/04 -

Nr. 3 Entsorgung von Abfällen: Was gehört wohin? - Stand: 01/04 - Nr. 3 Entsorgung von Abfällen: Was gehört wohin? - Stand: 01/04 - Für viele Dinge, die wir nicht mehr brauchen, gibt es die unterschiedlichsten Entsorgungsmöglichkeiten. Der EVS hat Ihnen hierzu für den

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

Standortplanung. Positionierung von einem Notfallhubschrauber in Südtirol. Feuerwehrhaus Zentrallagerpositionierung

Standortplanung. Positionierung von einem Notfallhubschrauber in Südtirol. Feuerwehrhaus Zentrallagerpositionierung Standortplanung Postonerung von enem Notfallhubschrauber n Südtrol Postonerung von enem Feuerwehrhaus Zentrallagerpostonerung 1 2 Postonerung von enem Notfallhubschrauber n Südtrol Zu bekannten Ensatzorten

Mehr

Methoden der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung

Methoden der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung Methoden der nnerbetreblchen Lestungsverrechnung In der nnerbetreblchen Lestungsverrechnung werden de Gemenosten der Hlfsostenstellen auf de Hauptostenstellen übertragen. Grundlage dafür snd de von den

Mehr

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen.

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen. Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen. Einfach hin und sofort weg: selbst entsorgen im Wertstoffhof. Wertstoffhöfe in Ihrer Nähe. Alles muss raus, und das am liebsten

Mehr

Dein Handy ist zu gut für die Schublade!

Dein Handy ist zu gut für die Schublade! Dein Handy ist zu gut für die Schublade! Private Daten gelöscht? SIM-Karte entfernt? Dann rein in die Sammelbox. Unter allen Handys, die bis zum 28.März 2014 hier gesammelt werden, werden tolle Sachpreise

Mehr

In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in

In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in Das Deck-Gymnasium In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in Guebwiller geboren wurde. Die Schule trägt

Mehr

1.1 Grundbegriffe und Grundgesetze 29

1.1 Grundbegriffe und Grundgesetze 29 1.1 Grundbegrffe und Grundgesetze 9 mt dem udrtschen Temperturkoeffzenten 0 (Enhet: K - ) T 1 d 0. (1.60) 0 dt T 93 K Betrchtet mn nun den elektrschen Wderstnd enes von enem homogenen elektrschen Feld

Mehr

13.Selbstinduktion; Induktivität

13.Selbstinduktion; Induktivität 13Sebstndukton; Induktvtät 131 Sebstndukton be En- und Ausschatvorgängen Versuch 1: Be geschossenem Schater S wrd der Wderstand R 1 so groß gewäht, dass de Gühämpchen G 1 und G 2 gech he euchten Somt snd

Mehr

impact ordering Info Produktkonfigurator

impact ordering Info Produktkonfigurator impact ordering Info Copyright Copyright 2013 veenion GmbH Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil der Dokumentation darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung der veenion GmbH reproduziert, verändert

Mehr

Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich.

Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich. Modul 3 Wo bleibt mein Geld? Über den Umgang mit Finanzen Baustein: G10 Wissenstest Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich. Kurzbeschreibung:

Mehr

LEBENSMITTEL- RETTER LEBENSMITTELRETTER

LEBENSMITTEL- RETTER LEBENSMITTELRETTER LEBENSMITTEL- RETTER Das kommt Ihnen sicher bekannt vor: Plötzlich überfällt Sie ein Hungergefühl und schon stehen Sie am Kühlschrank. Wenn dort nicht gerade die große Leere herrscht, treffen Sie bestimmt

Mehr

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)? Ich habe eine Umfrage durchgeführt zum Thema Stromverbrauch im Standby Modus! Ich habe 50 Personen befragt und allen 4 Fragen gestellt. Ich werde diese hier, anhand von Grafiken auswerten! Aber zuerst:

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt: Spielanleitung Durch Wissen Millionär werden... Diesen Traum kann man sich in diesem beliebten Quiz-Spiel erfüllen. Ob allein oder in der geselligen Runde dieses Quiz enthält 330 Fragen und 1.320 Multiple-Choice-Antworten.

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Batterie richtig prüfen und laden

Batterie richtig prüfen und laden Batterie richtig prüfen und laden Vor allem kleine Mopeds, Motorräder und Roller, also 50er und 125er, kämpfen häufig mit Elektrikproblemen. Hauptursache ist meist eine schwache Batterie. Die Licht- und

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain

Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain Herausgeber: Stadt Kirchhain, Am Markt 1, 35274 Kirchhain, Telefon 0 64 22/80 8-0, Fax 0 64 22/80 82 08, Internet: www.kirchhain.de, e-mail: magistrat@kirchhain.de

Mehr

Inklusion bedeutet: Alle Menschen gehören dazu. Kein Mensch ist ausgeschlossen. damit aus dem Müll eine neue Sache gemacht werden kann.

Inklusion bedeutet: Alle Menschen gehören dazu. Kein Mensch ist ausgeschlossen. damit aus dem Müll eine neue Sache gemacht werden kann. Inklusion bedeutet: Alle Menschen gehören dazu. Kein Mensch ist ausgeschlossen. Was kommt in welche Tonne? Wichtige Hinweise zur Mülltrennung Bitte trennen Sie Ihren Müll. Das ist wichtig, damit aus dem

Mehr

G e b ü h r e n s a t z u n g

G e b ü h r e n s a t z u n g G e b ü h r e n s a t z u n g zur kommunalen Abfallentsorgung im Landkreis Garmisch-Partenkirchen (-AbfGS-) Aufgrund von Art. 7 Abs. 2 und 5 des Gesetzes zur Vermeidung, Verwertung und sonstigen Entsorgung

Mehr

Wortschatz zum Thema: Umwelt, Umweltschutz

Wortschatz zum Thema: Umwelt, Umweltschutz 1 Wortschatz zum Thema: Umwelt, Umweltschutz Rzeczowniki: die Umwelt das Klima das Wetter der Regen der Sturm der Müll der Hausmüll die Tonne, -n die Mülltonne, -n der Behälter, - die Menge die Gesundheit

Mehr

DENA 6. Energieeffizienzkongress Martin Bergmann Director Maintenance & Engineering 17. November 2015 bcc Berlin Congress Center Deutschland

DENA 6. Energieeffizienzkongress Martin Bergmann Director Maintenance & Engineering 17. November 2015 bcc Berlin Congress Center Deutschland Düsseldorf November 2015 DAS ENERGIEEFFIZIENTE HOTEL DENA MODELLVORHABEN ZUR ENERGETISCHEN OPTIMIERUNG VON HOTELS UND HERBERGEN DENA 6. Energeeffzenzkongress Martn Bergmann Drector Mantenance & Engneerng

Mehr

ElektroG Inhalte und deren Umsetzung. Reiner Jilg

ElektroG Inhalte und deren Umsetzung. Reiner Jilg ElektroG Inhalte und deren Umsetzung Reiner Jilg Zu meiner Person: Ver- und Entsorger Fachrichtung Abfall Fachkraft für Abfallwirtschaft Seit 1991 bei der GfA tätig in den Bereichen Eingangskontolle Sonderabfall

Mehr

IT- und Fachwissen: Was zusammengehört, muss wieder zusammenwachsen.

IT- und Fachwissen: Was zusammengehört, muss wieder zusammenwachsen. IT- und achwssen: Was zusammengehört, muss weder zusammenwachsen. Dr. Günther Menhold, regercht 2011 Inhalt 1. Manuelle Informatonsverarbetung en ntegraler Bestandtel der fachlchen Arbet 2. Abspaltung

Mehr

Abfalltrennung leicht gemacht Trennen ist im Trend!

Abfalltrennung leicht gemacht Trennen ist im Trend! Abfalltrennung leicht gemacht Trennen ist im Trend! Gemeinsam packen wir s Oberbürgermeister Gerold Noerenberg Foto: Ulrich Wagner Liebe Bürgerinnen und Bürger, Nachhaltigkeit und eine geordnete Abfallentsorgung

Mehr

Suche. Aktuell» Galerie: Bilder und Berichte» April 2015» 20.04.2015, Mooskirchner

Suche. Aktuell» Galerie: Bilder und Berichte» April 2015» 20.04.2015, Mooskirchner Gemeinde Mooskirchen: 20.04.2015, Mooskirchner "Frühjahrsputz" - dank vieler Fr... Seite 1 von 23...der Garten vor Graz Suche Menü Schriftgröße: A A A Marktgemeinde Mooskirchen...der Garten vor Graz Marktplatz

Mehr

Wissensquiz Handyrecycling und umweltschonende Handynutzung

Wissensquiz Handyrecycling und umweltschonende Handynutzung Wissensquiz Handyrecycling und umweltschonende Handynutzung Aus welchen Stoffen besteht ein Mobiltelefon überwiegend? a. Aus Kunststoffen b. Aus Metallen c. Aus Glas 2 Wissensquiz Handyrecycling und Umwelt

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr