Assoziationismus, Gestaltpsychologie und Einsichtsprobleme

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Assoziationismus, Gestaltpsychologie und Einsichtsprobleme"

Transkript

1 Vorlesung im SS 2012 Denken, Sprache und Problemlösen Assoziationismus, Gestaltpsychologie und Einsichtsprobleme Prof. Dr. Thomas Goschke

2 Literaturhinweise Lehrbuch Eysenck, M.W. & Keane, M. (2010). Cognitive psychology: A student s handbook (6th Ed.). Hove: Psychology Press. [Kapitel 12] Vertiefung Funke, J. (2003). Problemlösendes Denken. Stuttgart: Kohlhammer: Seiten und

3 Wichtige Strömungen der Denkpsychologie Früher Assoziationismus (19. Jh.) Introspektionismus (Anfang des 20. Jh.) Behaviorismus ( ; insb. USA) Gestaltpsychologie (ab 1920er Jahre) Informationsverarbeitungsansatz und Kognitive Psychologie ( heute) Kognitive Neurowissenschaft (1990 heute) 5

4 7 Assoziationismus und Behaviorismus

5 Philosophischer Hintergrund: Assoziationismus Aristoteles ( v. Chr.) Denken beruht auf bewussten Vorstellungen Vorstellungen sind durch Assoziationen verbunden Gesetze der Assoziationsbildung Ähnlichkeit Gegensatz räumliche oder zeitliche Nähe (Kontiguität) Denken als Prozess, der auf Übergängen zwischen miteinander assoziierten Ideen beruht David Hume ( ) Britischer Empirizismus (Hume; Locke) Geist als tabula rasa : Alles Wissen stammt aus der Erfahrungen 8 Komplexe Ideen werden durch Assoziationen aus elementaren Ideen aufgebaut John Locke ( )

6 Assoziationismus in der Psychologie Assoziationspsychologie des 19. Jh. Herbarth; Ebbinghaus; G.E. Müller; Ziehen Denken als Abfolge von untereinander assoziativ verknüpften Vorstellungen Behaviorismus (Watson, Skinner): Führte Assoziationismus fort, leugnete aber die Bedeutung innerer (nicht direkt beobachtbarer) geistiger Vorgänge Neo-Assoziationismus in der Kognitionspsychologie Andersons (1983, 1993) ACT-Theorie Konnektionismus (künstliche neuronale Netze) 9

7 Radikaler Behaviorismus Wichtige Vertreter: Thorndyke; Watson; Skinner Positivistische Wissenschaftsphilosophie Wissenschaft soll sich nur mit beobachtbaren Entitäten befassen Nicht direkt beobachtbare mentale Prozesse haben keine Platz in Naturwissenschaften Gegenstand der Psychologie = beobachtbares Verhalten Mentale Prozesse (Ziele, Gedanken, Vorstellungen) wurden als überflüssig für Verhaltenserklärung betrachtet Ziel der Forschung Analyse gesetzmäßiger Beziehungen zwischen Reizen und Reaktionen Lernprinzipien, die der Bildung und Änderung von Reiz-Reaktions-Assoziationen zugrunde liegen Vorhersage und Kontrolle von Verhalten 20

8 Radikaler Behaviorismus: Der Geist als black box Stimuli Black box Responses Verhalten als Produkt erlernter Reiz-Reaktions-Assoziationen 22

9 Behavioristische Analyse des Problemlöseverhaltens Problem = die stärkste Reaktion führt nicht zum Ziel Problemlösen beruht auf (a) Anwendung erlernter Reaktionen oder (b) Versuch und Irrtum Reaktionen, die zu einer Belohnung führen, werden verstärkt; Reaktionen, die zu einer Bestrafung führen, werden abgeschwächt Graduelle Bildung von Reaktions- bzw. Gewohnheitshierarchien 27

10 Problemlösen als Versuch-und-Irrtums-Verhalten: Thorndikes Problemkäfig (1898) Reaktions-Hierarchie Edward L. Thorndike ( ) Katze im Käfig zeigt verschiedene Reaktionen: Miauen, Kratzen, Fauchen etc. Zufälliges (!) Ziehen an der Schnur bewirkt, dass sich Tür öffnet Im Laufe von mehreren Wiederholungen lernt die Katze, sofort die richtige Reaktion auszuführen, um dem Käfig zu entkommen. 28

11 30 Gestaltpsychologische Ansätze

12 Gestaltpsychologie Wurzeln in Wahrnehmungspsychologie des 19. Jh. (Organisationsprinzipien der Wahrnehmung) Karl Duncker (1935) Gegensatz zur Elementenpsychologie : Wahrnehmung und Denken lassen sich nicht auf Assoziationen zwischen elementaren Bewusstseinsinhalten reduzieren Max Wertheimer (1964) Entscheidend ist die Konfiguration der Elemente ( Gestalt ) Wolfgang Köhler (1921, 1947) Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile 31

13 Gestaltpsychologie: Einsicht und Restrukturierung Wolfgang Köhlers (1917): Studien zum Problemlösen bei Schimpansen auf der Anthropoidenstation der Preussischen Akademie der Wissenschaften in Teneriffa 33 Intelligenzprüfungen an Anthropoiden (1917) The Mentality of Apes(1925)

14 34 Vorausschauendes Planen?

15 Graduelle Änderung von Reaktionshierarchien vs. Problemlösen durch plötzliche Einsicht Schimpanse Sultan ( Einsicht?) Katze in Thorndykes Problembox ( Versuch-und-Irrtum ) 35

16 Kommentar des Philosophen Bertrand Russel zur tierexperimentellen Problemlöseforschung Die von den Amerikanern untersuchten Tiere laufen rastlos umher, machen sich zu schaffen und mobilisieren dabei eine unglaubliche Menge Energie, um schließlich das gewünschte Resultat rein zufällig zu erreichen. Die von den Deutschen beobachteten Tiere sitzen ruhig da und denken nach, um dann die Lösung der Probleme aus ihrer innersten Tiefe hervorzuziehen. (zit. nach G. Celli, Der letzte Alchemist, Stuttgart 1986, S. 82) 37

17 39 Gestaltpsychologie: Organisationsprinzipien der Wahrnehmung

18 Gestaltpsychologie: Spontane Restrukturierung von Wahrnehmungsgestalten Spontane perzeptuelle Umstrukturierung Simultane Neuinterpretation aller Elemente der Gestalt! 40

19 Restrukturierung beim Problemlösen Wie groß ist die Summe der Flächen der beiden Figuren (des Rechtecks und des Parallelogramms)? 41 nach Wertheimer, 1964

20 Restrukturierung einer Problemrepräsentation Ist die folgende Zahl durch 9 teilbar?

21 Ein weiteres Beispiel für Re-Repräsentation eines Problems Der Volksschullehrer Büttner stellte dem etwa 10-jährigen späteren Mathematiker Carl Friedrich Gauß ( ) die Aufgabe, die Zahlen von 1 bis 100 zu summieren Problem-Restrukturierung (am Beispiel ) x 11 = 55 ( analog: 50 x 101 = 5050 ) 44

22 Anwendung gestaltpsychologischer Prinzipien auf die Denkpsychologie Problem = unvollständige Gestalt, die einen inneren Spannungszustand erzeugt, der auf Auflösung drängt Problemlösen = Transformation einer unvollständigen in eine gute Gestalt Reproduktives Denken Wiederverwendung früherer Erfahrungen / erlernter Reaktionen kann Problemlösen beeinträchtigen funktionale Fixiertheit Produktives Denken Einsicht durch Restrukturierung und Reorganisation des Problems 45 Rekombination vorhandener Erfahrungen zu neuer Struktur (Selz, 1922) Einsicht ( Aha-Erlebnis ) (Bühler, 1907) : Plötzliche Restrukturierung (Analogie zur Wahrnehmung: Necker-Würfel)

23 Gestaltpsychologische Forschung zu Einsichtsproblemen Das Zwei-Seile-Problem (Maier, 1931) Probanden kamen häufiger auf die Lösung, wenn Versuchsleiter beiläufig ein Seil in Schwingung versetzte Viele Probanden gaben an, sich des Hinweises nicht bewusst geworden zu sein Aber: nicht gut kontrolliert 48

24 Gestaltpsychologische Forschung zu Einsichtsproblemen Das Streichholzproblem Arrangieren Sie die sechs Streichhölzer so, das sie vier gleichseitige Dreiecke bilden! 51

25 Funktionale Fixierung: Das 9-Punkte-Problem Verbinden Sie alle 9 Punkte mit 4 gerade Linien, ohne den Stift zu heben 52 Punkte werden aufgrund von Gestaltgesetzen als Quadrat gruppiert Führt zur impliziten Annahme, das Linien innerhalb des Quadrats bleiben müssen

26 Funktionale Fixierung: Das Kerzenproblem (Duncker, 1945) Befestigen Sie unter Verwendung der auf dem Tisch liegenden Materialen die Kerze an eine Pinnwand 55

27 Funktionale Fixierung Funktionale Fixierung = lösungsrelevante Objekte werden nur in ihrer gewohnten Funktion wahrgenommen Zwei-Seile-Problem: Zange muss als Gewicht für ein Pendel uminterpretiert werden 9-Punkte-Problem: Probanden müssen implizite Annahme überwinden, das Linien innerhalb des Quadrats bleiben müssen Kerzenproblem: Streichholzschachtel muss als Kerzenhalter uminterpretiert werden Vorwissen kann sich negativ auswirken, wenn Problemlösung es erfordert, Dinge in neuer o. ungewohnter Funktion zu sehen 56

28 Funktionale Fixierung: Das Kerzenproblem German & Defeyter (2000): Kleine Kinder mit wenig Erfahrung mit Behältern sollten immun gegen funktionale Fixierung sein 5, 6, oder 7-jährigen Kindern wurde Aufgabe ähnliche zu Dunckers Kerzenaufgabe vorgegeben Vorher wurde eine Box entweder in ihrer Funktion als Behälter oder nicht in dieser Funktion gezeigt 59 Aus: Eysenck & Keane, 2010

29 Einstellungseffekte ( mental set effects ) (Luchins, 1942) Wasserumfüllproblem Sie haben drei Krüge mit unterschiedlichem Volumen, einen Wasserhahn und einen Ausguss. Ihre Aufgabe ist es, ein bestimmtes Wasservolumen abzumessen. Sie dürfen Krüge nach Belieben füllen und wieder ausleeren und Wasser von einem Krug in einen anderen umschütten. Beispiel: Krug A: 21 Liter Krug B: 127 Liter Krug C: 3 Liter Wie können Sie 100 Liter abmessen? 60 Luchins, A.S. (1942). Mechanization in problem solving. Psychological Monographs, 54, Luchins, A.S & Luchins, E.H. (1959). Rigidity of behavior. Eugene, OR: University of Oregon Press.

30 Wasserfüllproblem: Lösung Probleme 1-5 können alle auf die gleiche Weise gelöst werden: Zielvolumen = B A 2C Probleme 6 9 können auf die gleiche Weise gelöst werden, aber es gibt auch eine einfachere Lösung: Problem 6 u. 9: A - C Problem 7 u. 8: A + C Problem A B C Ziel

31 Wasserfüllproblem: Ergebnisse und Schlussfolgerung Komplizierte Lösung Einfache Lösung Einstellung Kontrolle Gruppe Versuchspersonen, die erst die Einstellungsprobleme gelöst hatten, verwendeten auch bei einfachen Problemen weiter die komplizierte Lösungsstrategie Einstellung (mental set): Tendenz, in der Vergangenheit erfolgreiche Operationen auf neue Problem zu übertragen, selbst wenn dies suboptimal ist 62

32 Gestaltpsychologie Zusammenfassung wichtiger Konzepte Produktives Denken und Restrukturierung: Dinge auf neue und ungewohnte Weise repräsentieren / verwenden Problemrepräsentation bestimmt Lösungsansätze und Schwierigkeit des Problems Restrukturierung der Problemrepräsentation wird (mitunter) als plötzliche Einsicht erlebt Funktionale Fixierung: Tendenz, Gegenstände in gewohnter Funktion wahrzunehmen, kann Problemlösen beeinträchtigen Einstellungseffekte: mechanische Anwendung von in der Vergangenheit erfolgreichen Reaktionen kann produktives Problemlösen beeinträchtigen 63

33 Gewohnheitsbildung vs. produktives Denken Behavioristen betonten positive Aspekte der Gewohnheitsbildung: durch graduelles Lernen wird Lösungsstrategie für bekannte Probleme erworben Funktionale Fixierung und Einstellungseffekte zeigen, dass starre Anwendung erlernter Gewohnheiten Problemlösen beeinträchtigen kann Gewohnheitsbildung Einsichtsvolle Umstrukturierung Vorteil: Schnelles Auffinden einer in der Vergangenheit bewährten Lösung Vorteil: flexible Anpassung an neue Problemstellungen Nachteil: mangelnde Flexibilität und Kreativität beim Umgang mit neuen Aufgaben Nachteil: Beansprucht Zeit und kognitive Ressourcen 64

34 Bewertung der Gestaltpsychologie: Stärken Demonstration der Grenzen behavioristischer Ansätze (Denken ist nicht einfache Reproduktion erlernter Reaktionen) Interessante Aufgaben und kreative Versuchsanordnungen Wichtige empirische Beobachtungen (z.b. Einstellungseffekte, funktionale Fixierung) Anregende theoretische Konzepte und Metaphern (z.b. Umstrukturierung; Analogie von Reorganisation in der Wahrnehmung und Einsicht beim Denken) 66

35 Bewertung der Gestaltpsychologie: Schwächen Wenig präzise theoretische Begrifflichkeit Unbefriedigende Erklärungsmodelle: Gestaltpsychologische Konzepte beschreiben die zu erklärenden Phänomene, aber die zugrunde liegenden Prozesse werden nicht genauer spezifiziert Welche Prozesse liegen der Reorganisation einer Problemrepräsentation zugrunde? Was ist eine gute Gestalt? Welche Bedingungen führen zu Umstrukturierungen? Wann kommt es zu spontanen Einsichten? 67

36 Weiterentwicklung gestaltpsychologischer Ansätze Nach ihrer Blütezeit in den 1920er Jahren kam Gestaltpsychologie mit der Nazi-Diktatur zu einem gewaltsamen Ende Jüdische Kollegen wurden aus den Universitäten entlassen, in die Emigration gezwungen (Köhler, Wertheimer), im KZ ermordert (Selz) oder begingen Selbstmord (Duncker) Bis in die 1950er Jahre wurde die (englischsprachige) Psychologie vom Behaviorismus dominiert Erst im Zuge der kognitiven Wende in den 1950er Jahren wurden Denken und Problemlösen wieder zu Forschungsthemen Denken als Informationsverarbeitung Reinterpretation gestaltpsychologischer Phänomene Ansätze zur Integration von Gestaltpsychologie und Assoziationismus (-> konnektionistische Modelle) 68

37 Einsicht aus der Perspektive des Informationsverarbeitungsansatzes

38 Reinterpretation gestaltpsychologischer Konzepte im Informationsverarbeitungsansatz Kaplan & Simon (1990): Schwierigkeit eines Problems hängt davon ab, wie das Problem repräsentiert wird Inkorrekte oder unvollständige Repräsentation des Ausgangszustands macht Veränderung der Problemrepräsentation notwendig (Ergänzung oder Elaboration) Einsichtsprobleme erfordern nicht nur Suche durch den Problemraum, sondern Suche nach der richtigen Problemrepräsentation Kaplan, C. A., & Simon, H. A. (1990). In search of insight. Cognitive Psychology, 22,

39 Reinterpretation gestaltpsychologischer Phänomene im IVA Das unvollständige Schachbrett Können die 62 verbleibenden Felder durch 31 Dominosteine, die jeweils zwei benachbarte Felder überdecken, vollständig bedeckt werden? Kaplan, C. A., & Simon, H. A. (1990). In search of insight. Cognitive Psychology, 22,

40 Reinterpretation gestaltpsychologischer Phänomene im IVA Das unvollständige Schachbrett Warum ist das Problem schwierig? Analyse des lauten Denkens zeigte, dass die meisten Personen zunächst beginnen, im Geiste Felder mit Dominosteinen abzudecken Diese Problemrepräsentation führt zu einem Problemraum mit riesiger Anzahl ( ) möglicher Zustände Der lösungsrelevante Aspekt des Problems wird nicht gesehen Lösung erfordert eine Re-Repräsentation des Problems Zugrunde liegende Struktur des Problems muss entdeckt werden Dominostein muss als Objekt repräsentiert werden, dass ein weißes und ein schwarzes Feld abdeckt Schachbrett muss als eines repräsentiert werden, bei dem zwei schwarze Felder fehlen

41 Ohlssons (1992) Einsichtstheorie Aktuelle Problemrepräsentation im Arbeitsgedächtnis aktivier assoziierte Informationen/Operatoren im Langzeitgedächtnis Langzeitgedächtnis Vorwissen Regeln Operatoren Aktivierungsausbreitung Abruf Arbeitsgedächtnis Aktuelle Problemrepräsentation Abgerufene Operatoren Aktiviertes Wissen Ohlsson, S. (1992). In M. Keane & K. Gilhooly (Eds.), Advances in the psychology of thinking (p.1-44). London: Harvester-Wheatsheaf.

42 Ohlssons (1992) Einsichtstheorie Hinderliches Vorwissen oder mangelnde Enkodierung relevanter Problemaspekte Unangemessene Repräsentation des Ausgangs- oder Zielzustands Abruf von ungeeigneten Problemlöseoperatoren aus dem Langzeitgedächtnis Sackgasse Veränderung der Problemrepräsentation (a) Elaboration: Hinzufügen neuer Information (b) Constraint relaxation: Lockerung von Randbedingungen (c) Rekodierung: neue Kategorisierung von Problemelementen Abruf geeigneter Operatoren Ausbrechen aus Sackgasse wird als plötzliche Einsicht ( Aha -Erlebnis) wahrgenommen Ohlsson, S. (1992). In M. Keane & K. Gilhooly (Eds.), Advances in the psychology of thinking (p.1-44). London: Harvester-Wheatsheaf.

43 Ohlssons (1992) Einsichtstheorie Lockerung von Randbedingungen (constraint relaxation) Vorwissen Erwartungen darüber, welche Aspekte der Problemsituation veränderlich und welche konstant sind Vorwissen über ähnliche Probleme bestimmt Problemrepräsentation Lockerung von Randbedingungen Problemaspekte, die als konstant oder unveränderlich betrachtet werden, werden plötzlich als variabel und veränderlich interpretiert Kann zur Aktivierung geeigneter Operatoren führen

44 Empirische Überprüfung von Ohlssons Einsichtstheorie Lockerung von Randbedingungen Streichholzarithmetik: Verschieben Sie einen einzigen Streichholz, so dass sich eine korrekte Gleichung ergibt! Arithmetisches Vorwissen führt dazu, dass die Operatoren als konstant und die Zahlenwerte als variabel repräsentiert werden Knoblich, G., Ohlsson, S., Haider, H., & Rhenius, D. (1999). Constraint relaxation and chunk decomposition in insight problem solving. Journal of Experimental Psychology: Learning, Memory, and Cognition, 25,

45 Empirische Überprüfung von Ohlssons Einsichtstheorie Lockerung von Randbedingungen Knoblich et al. (1999). Journal of Experimental Psychology: Learning, Memory & Cognition, 25,

46 Ohlssons Einsichtstheorie Chunk-Dekomposition Vertraute Reizkonfigurationen sind als Einheiten ( chunks ) im Gedächtnis gespeichert Passt eine Reizkonfiguration zu einem gespeicherten Chunk, wird sie als Instanz des Chunks repräsentiert Bei der Enkodierung eines Problems werden Chunks aktiviert, die bei der Lösung ähnlicher Probleme nützlich waren Dies kann die Problemlösung behindern, wenn Chunks in ihre Komponenten zerlegt und die Komponenten neu konfiguriert werden müssen

47 Empirische Überprüfung von Ohlssons Einsichtstheorie Chunk-Dekomposition Problem A Problem B Problem C I V VI = III + III III = III = III I / \ VI = III + III Problem B: Lockerung von Randbedingungen Problem A: Zerlegung von Chunk IV in I und V ist einfach, weil die Bestandteile selbst bedeutungshaltige Symbole sind Problem C: Zerlegung von Chunk X in \ und / ist schwierig, weil die Bestandteile für sich bedeutungslos sind und ein integriertes Symbol (X) in Bestandteile zerlegt werden muß

48 Empirische Überprüfung von Ohlssons Einsichtstheorie Chunk-Dekomposition: Empirische Ergebnisse 120 % Personen, die Problem lösten A B C Problem Knoblich et al. (1999). Journal of Experimental Psychology: Learning, Memory, and Cognition.

49 Empirische Überprüfung von Ohlssons Einsichtstheorie Blickbewegungen und Aufmerksamkeitsverlagerungen Blickbewegungsmessung liefert Informationen darüber, welche Aufgabenelemente beachtet werden Fixationsdauer = wie lange Information im Arbeitsgedächtnis verarbeitet wird (Just & Carpenter, 1976) Fixationszeiten für verschiedene Aufgabenelemente in verschiedenen Phasen des Problemlösens geben Aufschluss über Verlagerungen des Aufmerksamkeitsfokus Knoblich, G., Ohlsson, S., & Raney, G. E. (2001). An eye movement study of insight problem solving. Memory & Cognition, 29,

50 Empirische Überprüfung von Ohlssons Einsichtstheorie Chunk-Dekomposition Problem A Problem B Problem C I V I / \ VI = III + III III = III = III VI = III + III Problem B: Lockerung der Randbedingung, dass Operatoren nicht verändert werden können, sollte sich in Verlagerung der Aufmerksamkeit vom Ergebnis und den Operanden zu den Operatoren zeigen Problem C: Dekomposition des Chunks X sollte sich in Verlagerung der Aufmerksamkeit auf diesen Chunk zeigen Diese Aufmerksamkeitsverlagerungen sollten bei erfolgreichen Problemlösern ausgeprägter sein als bei erfolglosen Problemlösern

51 Fixationszeiten für unterschiedliche Aufgabenaspekte in drei Phasen der Problemlösung Problem B: Lockerung von Randbedingungen Erfolgreiche Problemlösern verlagern Aufmerksamkeit von den Zahlen zu den Operatoren => Lockerung der Randbedingung, dass Operatoren konstant sind

52 Fixationszeiten für unterschiedliche Aufgabenaspekte in drei Phasen der Problemlösung Problem C: Chunk-Dekomposition Erfolgreiche Problemlöser verlagern Aufmerksamkeit von den Operanden zum Ergebnis => Dekomposition des starren Chunks X

53 Subjektiv empfundene Nähe zur Lösung Heiß-Kalt-Urteile: Wie nahe glauben Sie der Lösung zu sein?

54 Schlussfolgerungen Prozesse, die zur Veränderung der Problemrepräsentation führen, manifestieren sich in Verlagerung der Aufmerksamkeit auf lösungsrelevante Problemelemente Aufmerksamkeitsverlagerungen zeigen sich in den Blickbewegungen, aber nicht im subjektiven Gefühl, der Lösung näher zu kommen Dies könnte scheinbar plötzliches Aha-Erlebnis erklären

55 Überblick Reinterpretation gestaltpsychologischer Phänomene Ohlssons Einsichtstheorie Experimentelle Untersuchungen zu Einsichtsproblemen Unbewusste Lösungshinweise bei Einsichtsproblemen

56 Unbewusste Lösungshinweise bei Einsichtsproblemen Dass eine Lösung plötzlich bewusst wird ( Aha -Erlebnis) bedeutet nicht, dass der zugrunde liegende Lösungsprozess ebenfalls diskontinuierlich ist Aha-Erlebnisse könnten das Ergebnis der unbewussten Aktivierung lösungsrelevanter Gedächtnisinhalte sein Unbemerkte Lösungshinweise beeinflussen Problemlöseprozess (Mayer, 1931; Schunn & Dunbar, 1996; Knoblich & Wartenberg, 1998) Annäherung an die Problemlösung geht mit kumulativer unterschwelliger Aktivierung lösungsrelevanter Gedächtnisinhalte einher (Bolte, Goschke & Kuhl, in press; Bowers et al., 1990; Bowden & Beeman, 1998).

57 Unbewusste Lösungshinweise bei Einsichtsproblemen Maier (1931): Personen häufiger auf Lösung des Zwei-Seile-Problems, wenn der VL das Seil versehentlich in Schwingung versetzte (dies galt auch für Problemlöser, die angaben, den Hinweis nicht als solchen erkannt zu haben) Knoblich et al. (1998): Neuere Studie zu unbemerkten Lösungshinweisen Streichholz-Arithmetik-Probleme 35 Probanden arbeiteten 2 Minuten ohne Lösungshinweise an einem Streichholz- Problem Danach begann eine Priming-Prozedur, die jede Minute wiederholt wurde (max. 6 mal) Experimentalgruppe: Unterschwellige und maskierte Darbietung eines Lösungshinweises Kontrollgruppe: nur die Maske wurde dargeboten Knoblich, G. & Wartenberg, F. (1998). Unbemerkte Lösungshinweise erleichtern Repräsentationswechsel beim Problemlösen. Zeitschrift für Psychologie, 206,

58 Primingprozedur IV = III - I Tonsignal! 996 msec 316 msec 748 msec IV = III - I IV = III - I IV - III - I 17 msec Lösungshinweis IV = III - I 316 msec IV = III - I 748 msec IV = III - I 316 msec IV = III - I 748 msec IV = III = I 17 msec Lösungshinweis IV = III - I 316 msec IV = III - I 748 msec IV = III - I 316 msec

59 Kumulierte prozentuale Lösungshäufigkeit Ergebnisse für Probleme, die eine Lockerung von Randbedingungen erfordern Priming Nur-Maske 0 Start 1. Min 2. Min P1 P2 P3 P4 P5

60 Plötzliche Einsicht als Ergebnis der Kumulation unbewusst aktivierter Gedächtnisinhalte Wie spontan sind spontane Einsichten? Beruhen scheinbar plötzliche Einsichten auf der kumulativen unbewussten Aktivierung von problemrelevanten Gedächtnisinhalten?

61 Plötzliche Einsicht als Ergebnis der Kumulation unbewusst aktivierter Gedächtnisinhalte Produkt Meter Schachtel Ecke Schädel Plan Mathematik Vier Latschen Häuserblock Kasten Dreieck Den Vpn wurden nacheinander 15 Hinweisworte dargeboten, die alle mit dem gleichen Lösungswort assoziiert waren Die Vp sollte nach jedem Hinweiswort ein Wort generieren, das möglichst mit allen Worten der Liste assoziiert ist Wenn die Vp meinte, das Lösungswort gefunden zu haben, sollte sie dies anzeigen Quadrat Bowers, K.S., Regehr, G., Balthazard, C & Parker, K. (1990). Intuition in the context of discovery. Cognitive Psychology, 22,

62 Plötzliche Einsicht als Ergebnis der Kumulation unbewusst aktivierter Gedächtnisinhalte Von jeder Vp wurden vier generierte Worte aus vier Zeitintervallen während der Problemlösung ausgewählt: Das allererste Wort zwei Worte aus mittleren Intervallen Das Wort, das unmittelbar vor der Lösung generiert wurde Unabhängige Rater schätzten ein, wie eng diese Worte mit dem korrekten Lösungswort assoziiert waren Bowers, K.S., Regehr, G., Balthazard, C & Parker, K. (1990). Intuition in the context of discovery. Cognitive Psychology, 22,

63 Mittleres Assoziiertheitsrating Ergebnisse 6 5 Die von den Vpn generierten Worte waren zunehmend enger mit dem Lösungswort assoziiert Was subjektiv als plötzlicher Einfall erschien, war das Ergebnis eines graduellen Prozesses: kumulative Aktivierung lösungsrelevanter Inhalte im Gedächtnis Zeitintervall während der Problemlösung

64 Plötzliche Einsicht als Ergebnis der kumulativen Aktivierung relevanter Gedächtnisinhalte Nähe zur Lösung Unbewusste graduelle Akumulation von Evidenz Bewusstes Erleben (Einsicht; Aha ) Zeit

65 Neuronale Korrelate der Lösung von Einsichtsproblemen Remote associates test (Mednick & Mednick, 1967) Kanarienvogel Seiten Butter Mit welchem vierten Wort sind alle drei semantisch assoziiert?

66 Neuronale Korrelate der Lösung von Einsichtsproblemen Messung der Hirnaktivität mit fmrt Vergleich der Hirnaktivität bei Problemlösungen mit vs. ohne Aha - Erlebnis

67 Ergebnisse von Jung-Beeman et al. (2004) (a) Region im rechten anterioren superioren Temporalkortex zeigte höhere Aktivierung bei Problemen, die mit Einsicht gelöst wurden (b) Signalveränderung nach Einsichts- und Nicht- Einsichtslösungen in der (b) linken und (c) rechten Hemisphäre (d) Differenz der Signalverändungerungen in (c)

68 Wichtige Konzepte der heutigen Vorlesung Problemlösen als Versuchs-und-Irrtums-Lernen Produktives Denken Restrukturierung und Re-Repräsentation von Problemen Funktionale Fixierung Einstellungseffekte Lockerung von Randbedingungen Unbewusste Aktivierung von lösungsrelevanten Informationen Neuronale Korrelate einsichtsvollen Problemlösens 122

Kann man Menschen in den Kopf schauen?

Kann man Menschen in den Kopf schauen? Kann man Menschen in den Kopf schauen? Naturwissenschaft für Querdenker 20. Juni 2013 Florian Scharf Grafik aus Gerrig & Zimbardo (18.Auflage, S.249) ... und dann gibt es da noch wissenschaftliche Gebiete,

Mehr

Gestaltung von Computersimulationen

Gestaltung von Computersimulationen Gestaltung von Computersimulationen Prof. Dr. Günter Daniel Rey Professur E-Learning und Neue Medien 7. Gestaltung von Computersimulationen 1 Überblick Computersimulationen Probleme beim Lernen mit Simulationen

Mehr

Rückblick. Übersicht. Einleitung. Activity Engagement Theory (AET) Studie Zusammenfassung und zukünftige Forschung Literatur. Annahmen Vorhersagen

Rückblick. Übersicht. Einleitung. Activity Engagement Theory (AET) Studie Zusammenfassung und zukünftige Forschung Literatur. Annahmen Vorhersagen When Combining Intrinsic Motivations Undermines Interest: A Test of Acitvity Engagement Theory Higgins, E., Lee, J.; Kwon, J. & Trope, Y. (1995) Proseminar Intrinsische und Extrinsische Motivation 12.

Mehr

der Psychologie: Allgemeine Psychologie basierend auf Folien und einem Skript von Prof. Dietrich Albert und Prof.

der Psychologie: Allgemeine Psychologie basierend auf Folien und einem Skript von Prof. Dietrich Albert und Prof. Einführung in die Fächer der Psychologie: Allgemeine Psychologie Dr. Tobias Ley basierend auf Folien und einem Skript von Prof. Dietrich Albert und Prof. Aljoscha Neubauer Allgemeine Psychologie Die Allgemeine

Mehr

GESTALT-THEORIE HERKUNFT GRUNDGEDANKE GESTALTQUALITÄTEN

GESTALT-THEORIE HERKUNFT GRUNDGEDANKE GESTALTQUALITÄTEN - Juliane Bragulla - GESTALT-THEORIE - unter der Bezeichnung Gestaltpsychologie bekannt - ist überdisziplinäre Theorie, die die menschliche Organisation der Wahrnehmung zum Gegenstand hat - versucht zu

Mehr

Depression und autobiographisches Gedächtnis. Daniel Konermann

Depression und autobiographisches Gedächtnis. Daniel Konermann Depression und autobiographisches Gedächtnis Daniel Konermann Was ist autobiographisches Gedächtnis? 2 Autobiographical Memory Test (AMT) von Williams und Broadbent (1986) Nennen sie auf die im Folgenden

Mehr

Wahrnehmung und wahrnehmungsgerechte Gestaltung

Wahrnehmung und wahrnehmungsgerechte Gestaltung Wahrnehmung und wahrnehmungsgerechte Gestaltung 37 Gestalt in der Wahrnehmungspsychologie (1) Kants Idee des Vorwissens beeinflusste u.a. die Entwicklung der Gestaltpsychologie, der zufolge einige Aspekte

Mehr

Praktisches Problemlösen

Praktisches Problemlösen Praktisches Problemlösen Universität Heidelberg Psychologisches Institut Dipl.-Psych. Miriam Spering Tel: ++49 6221 54-7571 Fax: ++49 6221 54-7273 Email: Miriam.Spering@psychologie.uni-heidelberg.de Stand:

Mehr

Sozialpsychologie. Vorlesung I. Thema: Reaktanz

Sozialpsychologie. Vorlesung I. Thema: Reaktanz Sozialpsychologie Vorlesung I Thema: Reaktanz Die Theorie der psychologischen Reaktanz (Brehm, 1966, 1972) 1. Personen glauben an die Freiheit, bestimmte Verhaltensweisen ausführen zu können. 2. Freiheit

Mehr

Psychologie als Wissenschaft

Psychologie als Wissenschaft Psychologie als Wissenschaft 1.1 Verständnisfragen................................ 4 1.2 Multiple-Choice-Fragen........................... 4 1.3 Richtig oder Falsch?.............................. 7 1.4

Mehr

Allgemeine Psychologie: Denken. Sommersemester 2008. Thomas Schmidt

Allgemeine Psychologie: Denken. Sommersemester 2008. Thomas Schmidt Allgemeine Psychologie: Denken Sommersemester 2008 Thomas Schmidt Folien: http://www.allpsych.uni-giessen.de/thomas Zimbardo, Kap. 9 Literatur I. Mental Imagery Visuelle und auditive Vorstellungen Visuelle

Mehr

1. Lerntheorien. Die Formen des Lernens

1. Lerntheorien. Die Formen des Lernens 1. Lerntheorien Die Formen des Lernens Der Nachteil der Intelligenz besteht darin, dass man ununterbrochen gezwungen ist, dazuzulernen. George Bernard Shaw Im Folgenden werden die von der Psychologie entwickelten

Mehr

Lernen und Gedächtnis

Lernen und Gedächtnis Vorlesung im WS 2014/15 Lernen und Gedächtnis Prof. Dr. Thomas Goschke 1 Professur Allgemeine Psychologie Prof. Dr. Thomas Goschke Zellescher Weg 17 (BZW, 3. Etage) Sekretariat: Frau Wobst Tel. 0351-463-34695

Mehr

Implizites Lernen. Hauptseminar Pädagogische Psychologie: Einführung in die Lernpsychologie (Dr(

Implizites Lernen. Hauptseminar Pädagogische Psychologie: Einführung in die Lernpsychologie (Dr( Implizites Lernen Hauptseminar Pädagogische Psychologie: Einführung in die Lernpsychologie (Dr( Dr.. A. Eickhorst) Referenten: Markus Ergenzinger,, Dennis Maier, Sascha Wallisch Inhaltsverzeichnis 1.Begriffsklärung

Mehr

Professur für Allgemeine Psychologie. Vorlesung im SS 2013 Kognitionspsychologie. Deduktives Denken. Prof. Dr. Thomas Goschke

Professur für Allgemeine Psychologie. Vorlesung im SS 2013 Kognitionspsychologie. Deduktives Denken. Prof. Dr. Thomas Goschke Professur für Allgemeine Psychologie Vorlesung im SS 2013 Kognitionspsychologie Deduktives Denken Prof. Dr. Thomas Goschke Überblick Deduktives Schließen und konditionale Syllogismen Fehler beim deduktiven

Mehr

Skinner und seine abergläubischen Tauben

Skinner und seine abergläubischen Tauben Skinner und seine abergläubischen Tauben Seminar: Dozent: Klassische Experimente der Psychologie Prof. Dr. Michael Niedeggen Referenten: Natasha Jovasevic, Minh Tam Luong, Lydia Pöhland, Milena Koring

Mehr

GK Psychologie. 2-stündig 1 Klausur pro Halbjahr m:s 50 :50. Stundenprotokoll

GK Psychologie. 2-stündig 1 Klausur pro Halbjahr m:s 50 :50. Stundenprotokoll GK Psychologie 2-stündig 1 Klausur pro Halbjahr m:s 50 :50 Stundenprotokoll 1. Was ist Psychologie? Psychologie ist nicht... Seelenspionage, Gläser rücken, Psycho von Hitchcock, der Kummerkasten für alle...

Mehr

Lernen lernen. Katja Günther-Mohrmann 04/2013

Lernen lernen. Katja Günther-Mohrmann 04/2013 Lernen lernen 1 Inhaltsverzeichnis Grundlagen Gedächtnis und Konzentration Lerntypen und Lernsituationen Lernstrategien / Lerntechniken Einführung Mnemotechnik 2 Konzentration Konzentration bedeutet, die

Mehr

Selbstreguliertes Lernen

Selbstreguliertes Lernen Selbstreguliertes Lernen Zur Bedeutsamkeit und den Möglichkeiten der Umsetzung im Lernprozess 25.05.13 UNIVERSITÄT ROSTOCK PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT Institut für Pädagogische Psychologie Rosa und David Katz

Mehr

Lesezeitenverfahren als Methoden der sozialen Kognitionsforschung: Ein experimentelles Beispie. Julia Kneer

Lesezeitenverfahren als Methoden der sozialen Kognitionsforschung: Ein experimentelles Beispie. Julia Kneer Lesezeitenverfahren als Methoden der sozialen Kognitionsforschung: Ein experimentelles Beispie Julia Kneer Gliederung Lesezeitenverfahren als Methoden zur Erfassung von online-prozessen Self-paced Reading

Mehr

Lektion 6: Prozeduren mit Parametern Übergabe von Werten

Lektion 6: Prozeduren mit Parametern Übergabe von Werten Lektion 6: Prozeduren mit Parametern Übergabe von Werten 29 Bearbeitet von Karoline Selbach In den vorherigen Abschnitten haben wir wichtige Befehle zur Turtlegeometrie kennen gelernt. Mit Hilfe dieser

Mehr

P.f.O. Beratungsgesellschaft mbh Teamentwicklung Ziele und Nutzen

P.f.O. Beratungsgesellschaft mbh Teamentwicklung Ziele und Nutzen P.f.O. Beratungsgesellschaft mbh Teamentwicklung Ziele und Nutzen Teamentwicklung und Outdoor 22.01.2012 Die Dinge, die wir wirklich wissen, sind nicht die Dinge, die wir gehört oder gelesen haben, vielmehr

Mehr

Seminar: HPSTS-5 Advanced Cognitive Research. Cognitive Load Theory

Seminar: HPSTS-5 Advanced Cognitive Research. Cognitive Load Theory Institut für Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie Seminar: HPSTS-5 Advanced Cognitive Research Cognitive Load Theory Tobias Eckelt 29.10.2015 Gliederung

Mehr

Eye Tracking. Vortrag im Rahmen des User Experience Roundtable Hamburg

Eye Tracking. Vortrag im Rahmen des User Experience Roundtable Hamburg Eye Tracking Vortrag im Rahmen des User Experience Roundtable Hamburg Inhalt Inhalt der Präsentation Was ist Eye Tracking? 3 Einsatzmöglichkeiten und Beispiele 12 Eye Tracking 04.2006 Seite 2 Was ist Eye

Mehr

Raum und Handlung: Bericht über ein Arbeitstreffen Gehrke, J., Hommel, B., May, M., Mecklenbräuker, S. & Werner, S.

Raum und Handlung: Bericht über ein Arbeitstreffen Gehrke, J., Hommel, B., May, M., Mecklenbräuker, S. & Werner, S. Raum und Handlung: Bericht über ein Arbeitstreffen Gehrke, J., Hommel, B., May, M., Mecklenbräuker, S. & Werner, S. Der Begriff der Raumkognition umschreibt ein aktuelles und zunehmend attraktives Gebiet

Mehr

Einführung in die Pädagogik 1

Einführung in die Pädagogik 1 11 Einführung in die Pädagogik 1 Überblick Im ersten einführenden Kapitel beschäftigen wir uns zunächst mit dem Begriff der Pädagogik beziehungsweise Erziehungswissenschaft und seiner definitorischen Abgrenzung.

Mehr

Einige Tipps zur Präsentation von Referaten mit PowerPoint sowie zur Anfertigung schriftlicher Arbeiten

Einige Tipps zur Präsentation von Referaten mit PowerPoint sowie zur Anfertigung schriftlicher Arbeiten Einige Tipps zur Präsentation von Referaten mit PowerPoint sowie zur Anfertigung schriftlicher Arbeiten Markus Knauff Institut für Kognitionsforschung Übersicht (1) Motivation und Einleitung Gestaltung

Mehr

1.2.1 Gestaltpsychologie

1.2.1 Gestaltpsychologie 1.2 Gestaltgesetze 1.2.1 Gestaltpsychologie... 40 1.2.2 Gesetz von der einfachen Gestalt... 41 1.2.3 Gesetz der Nähe... 42 1.2.4 Gesetz der Gleichheit... 43 1.2.5 Gesetz der Geschlossenheit... 44 1.2.6

Mehr

Vorwort zur schwedischen Ausgabe... 15 Vorwort zur US-Ausgabe... 19 Danksagung... 23 Eine persönliche Einleitung... 25

Vorwort zur schwedischen Ausgabe... 15 Vorwort zur US-Ausgabe... 19 Danksagung... 23 Eine persönliche Einleitung... 25 Inhalt Vorwort zur schwedischen Ausgabe... 15 Vorwort zur US-Ausgabe... 19 Danksagung... 23 Eine persönliche Einleitung... 25 Teil 1: Hintergrund... 31 1. Der radikale Behaviorismus und grundlegende verhaltensanalytische

Mehr

06 Lernen mit Text, Bild, Ton

06 Lernen mit Text, Bild, Ton mediendidaktik.de Duisburg Learning Lab 06 Lernen mit Text, Bild, Ton Michael Kerres 06 Text, Bild, Ton: je mehr, desto besser? Wie funktioniert das Gedächtnis? Was passiert bei der Wahrnehmung von Text,

Mehr

Grundlagen der Allgemeinen Psychologie: Wahrnehmungspsychologie

Grundlagen der Allgemeinen Psychologie: Wahrnehmungspsychologie Grundlagen der Allgemeinen Psychologie: Wahrnehmungspsychologie Herbstsemester 2008 18.11.2008 (aktualisiert) Prof. Dr. Adrian Schwaninger Universität Zürich & Fachhochschule Nordwestschweiz Visual Cognition

Mehr

Einführung in die Linguistik, Teil 4

Einführung in die Linguistik, Teil 4 Einführung in die Linguistik, Teil 4 Menschliche Sprachverarbeitung im Rahmen der Kognitionswissenschaft Markus Bader, Frans Plank, Henning Reetz, Björn Wiemer Einführung in die Linguistik, Teil 4 p. 1/19

Mehr

3.1 Gedächtnis und Kognition 3.2 Lernen, Erinnern und Wiedererkennen

3.1 Gedächtnis und Kognition 3.2 Lernen, Erinnern und Wiedererkennen HCI 3 Gedächtnis und Lernen 3.1 Gedächtnis und Kognition 3.2 Lernen, Erinnern und Wiedererkennen BHT Berlin Ilse Schmiedecke 2010 Schwerer Kopf? Gehirn knapp 3 Pfund schwer ca. 2% der Körpermasse ca. 20%

Mehr

Falten und Verebnen polyedrischer Figuren

Falten und Verebnen polyedrischer Figuren Falten und Verebnen polyedrischer Figuren Hellmuth Stachel, Technische Universität Wien stachel@dmg.tuwien.ac.at http://www.geometrie.tuwien.ac.at/stachel 29. Fortbildungstagung für Geometrie, 3. 6. November,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. II Behavioristische Theorien. 1 Menschliches Lernen: Wissenschaft und Theorie... 3

Inhaltsverzeichnis. II Behavioristische Theorien. 1 Menschliches Lernen: Wissenschaft und Theorie... 3 XIII I Wissenschaft und Theorie II Behavioristische Theorien 1 Menschliches Lernen: Wissenschaft und Theorie...... 3 1.1 Psychologie und Lernen......... 4 1.1.1 Erkenntnis, Wissen und Bewusstsein... 4

Mehr

Schülervorstellungen zur Elektrizitätslehre

Schülervorstellungen zur Elektrizitätslehre Schülervorstellungen zur Elektrizitätslehre StR Dr. Thomas Wilhelm Thomas Wilhelm 9.2.2007 Konkrete Schülervorstellungen Zunächst einige typische Aufgaben aus einem Schülertest. Bitte allein beantworten

Mehr

Aufgabe 1: Malerarbeiten

Aufgabe 1: Malerarbeiten Aufgabe 1: Malerarbeiten Fritz braucht zwei Stunden, um ein Zimmer zu streichen. Susi braucht für das gleiche Zimmer drei Stunden. Wie lange brauchen beide zusammen, um das Zimmer zu streichen? Lösung:

Mehr

Curriculum Vitae. Persönliche Details

Curriculum Vitae. Persönliche Details 1 Curriculum Vitae Persönliche Details Name: Thomas Schmidt Geburtsdatum: 29. Februar 1972 Adresse: Justus-Liebig-Universität Gießen Fachbereich Psychologie und Sportwissenschaft Abteilung Allgemeine Psychologie

Mehr

1. Wie lassen sich negative Zahlen mit Streichhölzern darstellen

1. Wie lassen sich negative Zahlen mit Streichhölzern darstellen 1. Wie lassen sich negative Zahlen mit Streichhölzern darstellen Frieder Korn Konkrete Umsetzung Als Beispiel sollen die Schüler eine Lösung der Gleichung 2x 6 = x finden. Anschließend wird die Gleichung

Mehr

1. Führung und Führungskompetenzen

1. Führung und Führungskompetenzen 1. Führung und Führungskompetenzen Rolle der Führung in der Unternehmensführung Unternehmensführung (Management) kann als zielorientierte Gestaltung, Steuerung und Entwicklung eines Unternehmens verstanden

Mehr

Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus

Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus Universität des Saarlandes Centrum für Evaluation (CEval) Vorlesung Konsumentenverhalten Folienskript: Download unter www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/bwl2/lehre/downloads.php/skripte

Mehr

Maschinelles Lernen: Neuronale Netze. Ideen der Informatik Kurt Mehlhorn

Maschinelles Lernen: Neuronale Netze. Ideen der Informatik Kurt Mehlhorn Maschinelles Lernen: Neuronale Netze Ideen der Informatik Kurt Mehlhorn 16. Januar 2014 Übersicht Stand der Kunst im Bilderverstehen: Klassifizieren und Suchen Was ist ein Bild in Rohform? Biologische

Mehr

Gestaltungsempfehlungen

Gestaltungsempfehlungen Professur E-Learning und Neue Medien Institut für Medienforschung Philosophische Fakultät Lehren und Lernen mit Medien I Gestaltungsempfehlungen Überblick Auswahl der Empfehlungen Gestaltungseffekte Empirische

Mehr

Gedächtnis-Management - Ego-Knigge 2100. Auszug aus

Gedächtnis-Management - Ego-Knigge 2100. Auszug aus Lernen, speichern und merken Ich kann mir nichts merken Das beste Training liegt immer noch im selbständigen Machen. Cyril Northcote Parkinson, brit. Historiker (1909-1993) Wissensaufnahme organisieren

Mehr

2. Marke: die Macht im Hintergrund

2. Marke: die Macht im Hintergrund Was Sie in diesem Kapitel erwartet: Über die Frage, wie Marken wirken, wurde schon viel geschrieben. Eine völlig neue Perspektive auf diese Frage ergibt sich dank neuer Erkenntnisse der Neuropsychologie,

Mehr

Lernen im Studium WS 2012/13

Lernen im Studium WS 2012/13 Lernen im Studium WS 2012/13 Über mich Simon Roderus Mitarbeiter der Fakultät Informatik im Bereich E-Learning & Lehrbeauftragter Ich habe selbst hier Informatik studiert (2005-2009) Begeisterung für Lernen

Mehr

Texte verstehen lernen

Texte verstehen lernen Jiirgen Grzesik Texte verstehen lernen Neurobiologie und Psychologie der Entwicklung von Lesekompetenzen durch den Erwerb von textverstehenden Operationen Waxmann Miinster / New York Miinchen / Berlin

Mehr

Henriette Walter. Med.Universität Wien Univ. Klinik für Psychiatrie ZENTRALBEREICH

Henriette Walter. Med.Universität Wien Univ. Klinik für Psychiatrie ZENTRALBEREICH Der Hypnose auf der Spur Henriette Walter Med.Universität Wien Univ. Klinik für Psychiatrie ZENTRALBEREICH Ängste vor Hypnose betreffen vor allem: Kontrollverlust (.. Ich werde Geheimnisse ausplaudern,

Mehr

Zahlen auf einen Blick

Zahlen auf einen Blick Zahlen auf einen Blick Nicht ohne Grund heißt es: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Die meisten Menschen nehmen Informationen schneller auf und behalten diese eher, wenn sie als Schaubild dargeboten werden.

Mehr

Methodenlehreklausur 2/02 Name: 1. Bearbeitungszeit: 2 Stunden 30 Minuten. Teil I: Offenes Beispiel

Methodenlehreklausur 2/02 Name: 1. Bearbeitungszeit: 2 Stunden 30 Minuten. Teil I: Offenes Beispiel Methodenlehreklausur 2/02 Name: 1 Bearbeitungszeit: 2 Stunden 30 Minuten Teil I: Offenes Beispiel Hannover, B. (1997). Zur Entwicklung des geschlechtsrollenbezogenen Selbstkonzepts: Der Einfluss maskuliner

Mehr

Carlos Salgado, 20 Jahre NLP - Erfahrung NLP METHODENKOFFER ODER EINSTELLUNGSSACHE?

Carlos Salgado, 20 Jahre NLP - Erfahrung NLP METHODENKOFFER ODER EINSTELLUNGSSACHE? Carlos Salgado, 20 Jahre NLP - Erfahrung NLP METHODENKOFFER ODER EINSTELLUNGSSACHE? 1 Themen dieses Webinars Kommunikation auf Augenhöhe Empathie und Wertschätzung entfalten Toleranz und Akzeptanz erfahren

Mehr

Motivation der Schlüssel zum Lehren und Lernen

Motivation der Schlüssel zum Lehren und Lernen Motivation der Schlüssel zum Lehren und Lernen Mit Begeisterung geht Lernen einfacher (Hintergründe) Das Spannungsfeld zwischen fordern und fördern Motivationsfaktoren des Lernens Jeder Lehrer hat die

Mehr

Zürcher Fachhochschule 1

Zürcher Fachhochschule 1 1 Wissen und Können Wissen Def. (gem.sprachl.) (a) implizit (b) explizit (a) deklaratives (b) prozedurales Wissen Wissen und Können 2 Wissen und Können Gilbert Ryle (1900-1976), britischer Philosoph The

Mehr

Arbeiten mit Excel. 1. Allgemeine Hinweise

Arbeiten mit Excel. 1. Allgemeine Hinweise 1. Allgemeine Hinweise Man sollte eine Excel Tabelle immer so übersichtlich wie möglich halten. Dazu empfiehlt es sich, alle benötigten Daten, Konstanten und Messwerte inklusive aller dazugehörigen Einheiten

Mehr

keiner sonst mahnt uns so gewissenhaft, für unser Wohl zu sorgen. Informationen für Patientinnen und Patienten Schmerzen verstehen

keiner sonst mahnt uns so gewissenhaft, für unser Wohl zu sorgen. Informationen für Patientinnen und Patienten Schmerzen verstehen Schmerz π keiner sonst mahnt uns so gewissenhaft, für unser Wohl zu sorgen. Informationen für Patientinnen und Patienten Schmerzen verstehen Trotz Schmerzen ein wertvolles Leben führen Schmerzen sind unangenehm

Mehr

Nachdem es bisher vor allen Dingen darum ging, Bekanntschaft mit Windows 8.1 zu schließen, machen Sie sich nun daran, das Betriebssystem individuell

Nachdem es bisher vor allen Dingen darum ging, Bekanntschaft mit Windows 8.1 zu schließen, machen Sie sich nun daran, das Betriebssystem individuell Windows 8. auf Desktop- PC, Notebook & Tablet individuell einrichten Nachdem es bisher vor allen Dingen darum ging, Bekanntschaft mit Windows 8. zu schließen, machen Sie sich nun daran, das Betriebssystem

Mehr

Geometrisches Wissen in der Grundschule Der Weg zu einer experimentellen Studie

Geometrisches Wissen in der Grundschule Der Weg zu einer experimentellen Studie Didaktisches Kolloquium Mathematik Institut für Didaktik der Mathematik und Elementarmathematik der TU Braunschweig 13. 12. 2011 Geometrisches Wissen in der Grundschule Der Weg zu einer experimentellen

Mehr

Neuerungen Analysis Services

Neuerungen Analysis Services Neuerungen Analysis Services Neuerungen Analysis Services Analysis Services ermöglicht Ihnen das Entwerfen, Erstellen und Visualisieren von Data Mining-Modellen. Diese Mining-Modelle können aus anderen

Mehr

Theorien/Menschenbilder und Therapieformen

Theorien/Menschenbilder und Therapieformen Theorien/Menschenbilder und Therapieformen Für die Psychologie relevante Theorie Dahinter stehendes Menschenbild Daraus ableitbare Modelle, Prinzipien, Mechanismen etc. Daraus entstandene Therapierichtungen

Mehr

Machen Sie es sich in Ihrer zurückgelehnten Position bequem und schließen Sie Ihre Augen.

Machen Sie es sich in Ihrer zurückgelehnten Position bequem und schließen Sie Ihre Augen. Erkenne dich selbst Astrale Wahrnehmung In dieser Meditationsübung werden wir die Natur unsere eigenen astralen Körpers erforschen und durch unsere astralen Sinne wahrnehmen. Es wird unsere erste Aufgabe

Mehr

Coma I. Einleitung. Computer und Algorithmen. Programmiersprachen. Algorithmen versus Programmiersprachen. Literaturhinweise

Coma I. Einleitung. Computer und Algorithmen. Programmiersprachen. Algorithmen versus Programmiersprachen. Literaturhinweise Coma I Einleitung 1 Computer und Algorithmen Programmiersprachen Algorithmen versus Programmiersprachen Literaturhinweise 2 Computer und Algorithmen Programmiersprachen Algorithmen versus Programmiersprachen

Mehr

Lerntheoretische und kognitive Modelle

Lerntheoretische und kognitive Modelle Klinische Psychologie I WS 06/07 Lerntheoretische und kognitive Modelle 05.12.2006 Prof. Dr. Renate de Jong-Meyer Entwicklung der klassischen Lerntheorien Thorndike versteht unter LERNEN die Bildung von

Mehr

Allgemeine Psychologie: Sinnesphysiologie. Sommersemester 2008. Thomas Schmidt

Allgemeine Psychologie: Sinnesphysiologie. Sommersemester 2008. Thomas Schmidt Allgemeine Psychologie: Sinnesphysiologie Sommersemester 2008 Thomas Schmidt Folien: http://www.allpsych.uni-giessen.de/thomas Literatur Rosenzweig et al. (2005), Ch. 8-10 Sinnesphysiologie Prinzipien

Mehr

Besonderheiten des Gedächtnisses bei depressiven Störungen - selektive Bevorzugung von schemakongruenten Informationen, Personattributen und

Besonderheiten des Gedächtnisses bei depressiven Störungen - selektive Bevorzugung von schemakongruenten Informationen, Personattributen und Besonderheiten des Gedächtnisses bei depressiven Störungen - selektive Bevorzugung von schemakongruenten Informationen, Personattributen und Ereignissen Depressive Patienten erinnern bevorzugt negative

Mehr

Einführung in die Pädagogische Psychologie (06/07) Dipl.-Psych. M. Burkhardt 1

Einführung in die Pädagogische Psychologie (06/07) Dipl.-Psych. M. Burkhardt 1 Sozialpsychologie Einführung in die Sozialpsychologie Soziale Wahrnehmung Soziale Einstellung Beziehungen zwischen Gruppen Sozialer Einfluss in Gruppen Prosoziales Verhalten Einführung in die Pädagogische

Mehr

Brainstorming. Innovation Praxisnah 22. August 2013. Prof. Daniel Huber www.mzbe.ch

Brainstorming. Innovation Praxisnah 22. August 2013. Prof. Daniel Huber www.mzbe.ch Brainstorming Innovation Praxisnah 22. August 2013 Prof. Daniel Huber www.mzbe.ch Berner Fachhochschule Haute école spécialisée bernoise Bern University t of Applied Sciences Es gibt eine grosse Anzahl

Mehr

Grundzüge der Wirtschaftsdidaktik

Grundzüge der Wirtschaftsdidaktik Grundzüge der Wirtschaftsdidaktik Interventionsstudien in der ökonomischen Bildung 1 Prof. Dr. Thomas Retzmann Literaturhinweise Kohler, Britta (2000): Problemlöseaufgaben bewältigen und Kenntnisse erwerben:

Mehr

SELBSTREFLEXION. Selbstreflexion

SELBSTREFLEXION. Selbstreflexion INHALTSVERZEICHNIS Kompetenz... 1 Vergangenheitsabschnitt... 2 Gegenwartsabschnitt... 3 Zukunftsabschnitt... 3 GOLD - Das Handbuch für Gruppenleiter und Gruppenleiterinnen Selbstreflecion Kompetenz Die

Mehr

C A L D E R A G R A P H I C S

C A L D E R A G R A P H I C S C A L D E R A G R A P H I C S Wie geht das? Druckaufträge vor dem Drucken kacheln Caldera Graphics 2008 Caldera Graphics und alle Caldera Graphics Produkte, die in dieser Publikation genannt werden, sind

Mehr

Das Leben (k)ein Glücksspiel? Risikoentscheidungen (Entscheidungen unter Unsicherheit): Vorschau

Das Leben (k)ein Glücksspiel? Risikoentscheidungen (Entscheidungen unter Unsicherheit): Vorschau Vorschau Das Leben (k)ein Glücksspiel? Oswald Huber Risikoentscheidungen Klassische Entscheidungstheorie: Lotterie-Paradigma Fokus auf Risikoentschärfung - wie entscheiden Menschen wirklich? Risikoentschärfung

Mehr

Kapitel 3: Problemformulierungen in der KI. oder das Problem ist die halbe Lösung

Kapitel 3: Problemformulierungen in der KI. oder das Problem ist die halbe Lösung Kapitel 3: Problemformulierungen in der KI oder das Problem ist die halbe Lösung Lernziele: eine Struktur für die Definition eines problemlösenden Agenten kennen die wichtige Rolle von Abstraktionen in

Mehr

Selbstkompetenzförderung von Schülern durch selbstkompetente Lehrkräfte

Selbstkompetenzförderung von Schülern durch selbstkompetente Lehrkräfte Kongress: Begabten- und Begabungsförderung 04.-06.09.2014 Ich schaff das schon Selbstkompetenzförderung von Schülern durch selbstkompetente Lehrkräfte Prof. Dr. Claudia Solzbacher Schulpädagogik Universität

Mehr

Konzeptioneller Ansatz für Designaktivitäten und -techniken in Entwicklungsprozessen interaktiver Systeme

Konzeptioneller Ansatz für Designaktivitäten und -techniken in Entwicklungsprozessen interaktiver Systeme Konzeptioneller Ansatz für Designaktivitäten und -techniken in Entwicklungsprozessen interaktiver Systeme Masterthesis ausgearbeitet von Christiane Grünloh zur Erlangung des akademischen Grades Master

Mehr

Quantifizierung der erlebten Höranstrengung - ein Skalenvergleich

Quantifizierung der erlebten Höranstrengung - ein Skalenvergleich Quantifizierung der erlebten Höranstrengung - ein Skalenvergleich Friedrich Müller, Anne Scholl, Paul Ehm Institut für experimentelle Wirtschaftspsychologie (LüneLab) Leuphana Universität Lüneburg Höranstrengung

Mehr

LITERATURLISTE ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE DIPLOMSTUDIENGANG Gültig für Prüfungen im Frühjahr und Herbst 2008

LITERATURLISTE ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE DIPLOMSTUDIENGANG Gültig für Prüfungen im Frühjahr und Herbst 2008 LITERATURLISTE ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE DIPLOMSTUDIENGANG Gültig für Prüfungen im Frühjahr und Herbst 2008 Die folgende Liste für das Jahr 2008 weicht von der für 2007 substantiell ab. Falls sie eine Prüfung

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Psychologie

Schulinternes Curriculum für das Fach Psychologie Schulinternes Curriculum Psychologie für die Jahrgangstufe 10 (G8) Halbjahresthema (10.1): Was ist eigentlich Psychologie? - Einführung in die wissenschaftliche Psychologie und die verschiedenen Paradigmen

Mehr

Littering. Merkmale, Ursachen, Prävention. Prof. Dr. Elke van der Meer, PD Dr. Reinhard Beyer & Dr. Rebekka Gerlach

Littering. Merkmale, Ursachen, Prävention. Prof. Dr. Elke van der Meer, PD Dr. Reinhard Beyer & Dr. Rebekka Gerlach Littering Merkmale, Ursachen, Prävention Prof. Dr. Elke van der Meer, PD Dr. Reinhard Beyer & Dr. Rebekka Gerlach Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Psychologie, Lehrstuhl Kognitive Psychologie

Mehr

Maskieren von Bildern

Maskieren von Bildern Maskieren von Bildern Willkommen bei Corel PHOTO-PAINT, dem Bitmap-Bildbearbeitungsprogramm mit leistungsstarken Funktionen zum Retuschieren von Fotografien oder Erstellen von eigenen Grafiken. Die Themen

Mehr

Webdesign, Informationssuche

Webdesign, Informationssuche Reihe: Electronic Commerce Band 6 Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h. c. Norbert Szyperski, Köln, Prof. Dr. Beat F. Schmid, St. Gallen, Prof. Dr. Dr. h. c. August-Wilhelm Scheer, Saarbrücken, Prof. Dr.

Mehr

6 Mehrstufige zufällige Vorgänge Lösungshinweise

6 Mehrstufige zufällige Vorgänge Lösungshinweise 6 Mehrstufige zufällige Vorgänge Lösungshinweise Aufgabe 6.: Begründen Sie, warum die stochastische Unabhängigkeit zweier Ereignisse bzw. zufälliger Vorgänge nur ein Modell der Realität darstellen kann.

Mehr

FB IV Mathematik Universität Trier. Präsentation von Nadja Wecker

FB IV Mathematik Universität Trier. Präsentation von Nadja Wecker FB IV Mathematik Universität Trier Präsentation von Nadja Wecker 1) Einführung Beispiele 2) Mathematische Darstellung 3) Numerischer Fluss für Diffusionsgleichung 4) Konvergenz 5) CFL-Bedingung 6) Zusammenfassung

Mehr

Ofenplanung mit Palette CAD Seite 1 von 9 - Übungen für Einsteiger und Fortgeschrittene - Dipl.-Ing. Jürgen Feuerherm

Ofenplanung mit Palette CAD Seite 1 von 9 - Übungen für Einsteiger und Fortgeschrittene - Dipl.-Ing. Jürgen Feuerherm Ofenplanung mit Palette CAD Seite 1 von 9 Diese Übung behandelt das Thema: Eigene Objekte (2) Eigene Objekte eine ideale Ergänzung (Teil 2) Im ersten Teil der Übung hatten wir als Beispiel für eigene Objekte

Mehr

FET-Ausarbeitung von Zimmermann Markus Seite 1 Threma: Elektrisches Messen. 1. Elektrisches Messen: 1.1. Allgemeines zu Messen:

FET-Ausarbeitung von Zimmermann Markus Seite 1 Threma: Elektrisches Messen. 1. Elektrisches Messen: 1.1. Allgemeines zu Messen: FET-Ausarbeitung von Zimmermann Markus Seite 1 1. Elektrisches Messen: 1.1. Allgemeines zu Messen: Messen ist im weitesten Sinne die Feststellung des Istzustandes einer Größe. Meßvorgänge liefern die Informationen,

Mehr

Experimentelles Design funktioneller Bildgebungsstudien

Experimentelles Design funktioneller Bildgebungsstudien Experimentelles Design funktioneller Bildgebungsstudien Matthias Gamer Institut für Systemische Neurowissenschaften Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Übersicht Design funktioneller Aktivierungsstudien

Mehr

Grundlagen der Allgemeinen Psychologie: Wahrnehmungspsychologie

Grundlagen der Allgemeinen Psychologie: Wahrnehmungspsychologie Grundlagen der Allgemeinen Psychologie: Wahrnehmungspsychologie Herbstsemester 2008 14.10.2008 (aktualisiert) Prof. Dr. Adrian Schwaninger Universität Zürich & Fachhochschule Nordwestschweiz Visual Cognition

Mehr

Primzahlen zwischen 50 und 60. Primzahlen zwischen 70 und 80. Primzahlen zwischen 10 und 20. Primzahlen zwischen 40 und 50. den Term 2*x nennt man

Primzahlen zwischen 50 und 60. Primzahlen zwischen 70 und 80. Primzahlen zwischen 10 und 20. Primzahlen zwischen 40 und 50. den Term 2*x nennt man die kleinste Primzahl zwischen 0 und 60 zwischen 0 und 10 zwischen 60 und 70 zwischen 70 und 80 zwischen 80 und 90 zwischen 90 und 100 zwischen 10 und 20 zwischen 20 und 0 zwischen 0 und 40 zwischen 40

Mehr

Verwaltetes Lernen. Modelle des Instruktionsdesigns (ID)

Verwaltetes Lernen. Modelle des Instruktionsdesigns (ID) Verwaltetes Lernen Modelle des Instruktionsdesigns (ID) Instruktionstheorie Wegbereiter: Bruner Begründer: Gagné, Ausubel und Scandura Gagné Setzt bisherige Lerntheorien in Relation zueinander Behavioristischer

Mehr

Grundlagen der Allgemeinen Psychologie: Wahrnehmungspsychologie

Grundlagen der Allgemeinen Psychologie: Wahrnehmungspsychologie Grundlagen der Allgemeinen Psychologie: Wahrnehmungspsychologie Herbstsemester 2015 Folien zur Vorlesung Prof. Dr. Adrian Schwaninger Vorlesung 1 2015 Prof. Dr. Adrian Schwaninger 2 Werdegang Prof. Dr.

Mehr

Vortrag Postscript, Einführung, Koordinatgeometrie und Prozeduren

Vortrag Postscript, Einführung, Koordinatgeometrie und Prozeduren Vortrag Postscript, Einführung, Koordinatgeometrie und Prozeduren 03.05.2006 1 2 Punkte und Vektoren Einfache Parallelogramme Vektorprojektion Rotation 3 Variablen Prozeduren 4 3 Grundlegende Fragen zum

Mehr

Usability & Usability Engineering. Gerdenitsch Cornelia Seitlinger Paul

Usability & Usability Engineering. Gerdenitsch Cornelia Seitlinger Paul Usability & Usability Engineering Gerdenitsch Cornelia Seitlinger Paul Inhalt Begriffsklärung Verfahren zur Abklärung von Usability Eye-tracking Verfahren Usbaility & game-based-learning Kognitive Sichtweise

Mehr

Danfoss Harmonic Calculation Software 2.0 Handbuch Basic Level

Danfoss Harmonic Calculation Software 2.0 Handbuch Basic Level Danfoss Harmonic Calculation Software 2.0 Handbuch Basic Level www.danfoss.de/vlt Handbuch Basic Level Danfoss HCS Software 2.0 Stand: 01.08.2012 2012 by Danfoss GmbH Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...3

Mehr

Inhalt. Vorwort... 9. 1 Einführung: Begriffe, Geschichte und Methoden... 11. 2 Kognitive Determinanten des Lernerfolgs im Unterricht...

Inhalt. Vorwort... 9. 1 Einführung: Begriffe, Geschichte und Methoden... 11. 2 Kognitive Determinanten des Lernerfolgs im Unterricht... 5 Inhalt Vorwort..................................................... 9 1 Einführung: Begriffe, Geschichte und Methoden... 11 1.1 Gegenstand und Geschichte... 12 1.1.1 Psychologie... 12 1.1.2 Pädagogik

Mehr

WAS VERKAUFT IM B2B? SCHNELLE, ÜBERZEUGENDE INFORMATIONSVERMITTLUNG! B2B VIDEOMARKETING

WAS VERKAUFT IM B2B? SCHNELLE, ÜBERZEUGENDE INFORMATIONSVERMITTLUNG! B2B VIDEOMARKETING WAS VERKAUFT IM B2B? SCHNELLE, ÜBERZEUGENDE INFORMATIONSVERMITTLUNG! B2B VIDEOMARKETING 85% KAUF NACH VIDEO Rund 85 Prozent Ihrer potentiellen Kunden entscheiden sich eher für den Kauf eines Produktes,

Mehr

Bilder der Organisation. Sichtweisen auf und Methaphern von Organisation

Bilder der Organisation. Sichtweisen auf und Methaphern von Organisation Bilder der Organisation Sichtweisen auf und Methaphern von Organisation 1. Die Organisation als Maschine Am häufigsten, oft unbewusst gebrauchte Metapher von Organisation ist die der Maschine, gestaltet

Mehr

Diese Powerpoint Präsentation ist mit Kommentaren versehen, damit Sie den Inhalt besser nachvollziehen können. Durch Klicken der rechten Maustaste

Diese Powerpoint Präsentation ist mit Kommentaren versehen, damit Sie den Inhalt besser nachvollziehen können. Durch Klicken der rechten Maustaste Diese Powerpoint Präsentation ist mit Kommentaren versehen, damit Sie den Inhalt besser nachvollziehen können. Durch Klicken der rechten Maustaste und Anklicken Präsentation beenden können Sie den Bereich

Mehr

1.2 Einführung der Zahl Dominik Schomas Clemens Blank

1.2 Einführung der Zahl Dominik Schomas Clemens Blank 1.2 Einführung der Zahl Dominik Schomas Clemens Blank Die Zahl wird über den konstanten Quotienten eingeführt. Der Umfang sowie der Durchmesser werden von den Schülern experimentell gemessen mit und in

Mehr

Dynamisch unterrichten mit Excel

Dynamisch unterrichten mit Excel Reimund Albers Dynamisch unterrichten mit Excel Erstellen von Schiebereglern 1 Dynamisch unterrichten mit Excel oder: Wie erstelle ich einen Schieberegler in Excel? Beispiel: Demonstration der Abhängigkeit

Mehr