AMTSBLATT. Nr. 17 Freitag, 5. Dezember Jahrgang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT. Nr. 17 Freitag, 5. Dezember Jahrgang"

Transkript

1 AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT SCHIEFERGEBIRGE Nr. 17 Freitag, 5. Dezember Jahrgang Einmal im Jahr Helene Adam Zu Weihnachten bei Kerzenschein, die Kindheit fällt dir wieder ein. Ein Weihnachtsbaum mit seinen Kerzen, lässt Frieden strömen in unseren Herzen. Im Warmen sitzen, zusammen daheim, das kann nur die Weihnachtszeit sein. Einander zuhören, miteinander reden und lachen, für Vieles danken und neue Pläne machen. Streit und Sorgen sind im Moment so fern, auf Frieden und Liebe hofft jeder gern. Ein Tag der kann kaum schöner sein, als zum Weihnachtsfest beim Kerzenschein. Wir wünschen allen eine schöne Adventszeit, ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge, die Mitglieder der VG-Versammlung und der VG-Vorsitzende Sven Mechtold 1 VG Schiefergebirge

2 AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Öffnungszeiten Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge ALLGEMEINE VERWALTUNG Dienstag bis Uhr bis Uhr Donnerstag bis Uhr bis Uhr Freitag bis Uhr WICHTIGER HINWEIS: Änderung der Öffnungszeiten Einwohnermeldeämter/Standesamt EINWOHNERMELDEÄMTER PROBSTZELLA Dienstag bis Uhr bis Uhr Donnerstag kein Sprechtag Freitag bis Uhr LEHESTEN Dienstag bis Uhr bis Uhr Donnerstag bis Uhr GRÄFENTHAL Montag bis Uhr Donnerstag bis Uhr bis Uhr Die Bürger der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge können jedes Einwohnermeldeamt im Bereich der Verwaltungsgemeinschaft nutzen. STANDESAMT PROBSTZELLA Dienstag bis Uhr bis Uhr Donnerstag bis Uhr bis Uhr Freitag bis Uhr Es findet kein Sprechtag des Standesamtes mehr in Gräfenthal statt! Erweiterte Öffnungszeiten im Einwohnermeldeamt und im Standesamt Obere Gasse 1, Probstzella SAMSTAGS-SPRECHSTUNDE Voranmeldungen für die Samstags-Sprechstunde im Einwohnermeldeamt sowie im Standesamt bitte unter Telefon: / Telefon: / Einwohnermeldeamt Standesamt Sonderregelungen der Öffnungszeiten während der Weihnachtszeit Die VERWALTUNGEN in Probstzella, Lehesten und Gräfenthal bleiben geschlossen am: Montag Dienstag Freitag Sonderöffnungszeit des EINWOHNERMELDEAMTES und des STANDESAMTES in Probstzella: Montag 29. Dezember 2014 von bis Uhr An allen anderen Tagen gibt es für dringende Angelegenheiten des Standesamtes eine Rufbereitschaft. Die Telefonnummer wird auf der Internetseite der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge unter rechtzeitig veröffentlicht! Beschlüsse Die Mitglieder der Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge fassten in ihrer Sitzung am 27. Oktober 2014 im öffentlichen Teil folgende Beschlüsse: Beschluss-Nr. 002/2014 Mietverträge zwischen der Verwaltungsgemeinschaft und den Kommunen Die Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge stimmt den Mietverträgen zwischen der Verwaltungsgemeinschaft und der Stadt Gräfenthal, der Stadt Lehesten und der Gemeinde Probstzella zu und beauftragt den Gemeinschaftsvorsitzenden mit dem Abschluss der Verträge. Beschluss-Nr. 003/ Nachtragshaushaltssatzung 2014 Die Mitglieder der Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge beschließen auf der Grundlage des 60 ThürKO die 1. Nachtragshaushaltssatzung 2014 mit den geänderten Anlagen. Beschluss-Nr. 004/2014 Vergabe über Lieferung, Installation und Einführung einer Software für das Finanzwesen Die Mitglieder der Gemeinschaftsversammlung beschließen die Vergabe über die Lieferung, Installation und Einführung einer Software für das Finanzwesen an die Firma KSL Kommunalservice GmbH, Olbernhauer Straße 5, Chemnitz zu einem Gesamtbetrag von Euro. VG Schiefergebirge 2

3 Beschluss-Nr. 005/2014 Feststellungen der Jahresrechnungen 2011 und 2012 und Entlastung des Gemeinschaftsvorsitzenden Die Mitglieder der Gemeinschaftsversammlung stellen das Ergebnis der Jahresrechnung 2011 fest: Verwaltungs- Vermögens- Gesamthaushalt haushalt haushalt Euro Euro Euro Soll-Einnahmen , , ,81 + neue HER 0,00 0,00 0,00./. Abgang alter HER 0,00 0,00 0,00./. Abgang alter KER 0,00 0,00 0,00 bereinigte Soll-Einnahmen , , ,81 Soll-Ausgaben , , ,81 + neue HAR 0,00 0,00 0,00./. Abgang alter HAR 0,00 0,00 0,00./. Abgang alter KAR 0,00 0,00 0,00 bereinigte Soll-Ausgaben , , ,81 etwaiger Unterschied 0,00 0,00 0,00 Die Sollausgaben des Verwaltungshaushaltes beinhalten eine Zuführung zum Vermögenshaushalt ( 22 ThürGemHV) in Höhe von ,51 Euro. In den Sollausgaben des Vermögenshaushaltes ist eine Zuführung zur allgemeinen Rücklage in Höhe von ,90 Euro enthalten. Der Sonderrücklage ATZ wurden Euro entnommen und Euro zugeführt. Die Mitglieder der Gemeinschaftsversammlung stellen das Ergebnis der Jahresrechnung 2012 fest: Verwaltungs- Vermögens- Gesamthaushalt haushalt haushalt Euro Euro Euro Soll-Einnahmen , , ,79 + neue HER 0,00 0,00 0,00./. Abgang alter HER 0,00 0,00 0,00./. Abgang alter KER 0,00 0,00 0,00 bereinigte Soll-Einnahmen , , ,79 Soll-Ausgaben , , ,79 + neue HAR 0,00 0,00 0,00./. Abgang alter HAR 0,00 0,00 0,00./. Abgang alter KAR 0,00 0,00 0,00 bereinigte Soll-Ausgaben , , ,79 etwaiger Unterschied 0,00 0,00 0,00 Die Solleinnahmen des Verwaltungshaushaltes beinhalten eine Zuführung vom Vermögenshaushalt ( 22 ThürGemHV) in Höhe von ,77 Euro. In den Solleinnahmen des Vermögenshaushaltes ist eine Entnahme aus der allgemeinen Rücklage in Höhe von ,34 Euro enthalten. Der Sonderrücklage ATZ wurden Euro entnommen und Euro zugeführt. HER Haushaltseinnahmereste KER Kasseneinnahmereste HAR Haushaltsausgabereste KAR Kassenausgabereste Dem Gemeinschaftsvorsitzenden der Verwaltungsgemeinschaft Probstzella-Lehesten-Marktgölitz Herrn Marko Wolfram wird durch die Mitglieder der Gemeinschaftsversammlung gemäß 80 Abs. 3 ThürKO die Entlastung für die Haushaltsjahre 2011 und 2012 erteilt. Beschluss-Nr. 006/2014 Jahresrechnung 2013 Die Mitglieder der Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge nehmen Kenntnis von der Jahresrechnung Soweit noch keine Einzelgenehmigung vorliegt, werden die außer- und überplanmäßigen Ausgaben genehmigt. Gleichzeitig wird die Entnahme aus der Rücklage in Höhe von ,39 Euro beschlossen. Beschluss-Nr. 007/2014 Geschäftsordnung der VG Die Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge beschließt aufgrund der 46 ff. der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung ThürKO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), letzte Änderung am 20. März 2014 (GVBl. S. 82, ber. S. 154) in Verbindung mit 23 des Thüringer Gesetzes über die Kommunale Gemeinschaftsarbeit (ThürKGG) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 10. Oktober 2001 (GVBl. S. 290), letzte Änderung am 23. Juli 2013 (GVBl. S. 194) die Geschäftsordnung für die Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge. Beschluss-Nr. 008/2014 Finanzplanung für das Haushaltsjahr 2014 ff. Die Mitglieder der Gemeinschaftsversammlung beschließen den fortgeschriebenen Finanzplan sowie das Investitionsprogramm für das Haushaltsjahr 2014 und Folgejahre. Die nächste Ausgabe des AMTSBLATTES der VG Schiefergebirge erscheint am 16. Januar Redaktionsschluss ist der 7. Januar VG Schiefergebirge

4 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge für das Haushaltsjahr 2014 Auf Grund des 60 der Thüringer Kommunalordnung erlässt die Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge folgende Nachtragshaushaltssatzung: 1 Der als Anlage beigefügte Nachtragshaushaltsplan wird hiermit festgesetzt; dadurch werden erhöht vermin- und damit der dert Gesamtbetrag des (+) (-) Haushaltsplanes um um einschl. der Nachträge gegenüber nunmehr bisher festgesetzt Euro Euro Euro auf Euro a) im Verwaltungshaushalt die Einnahmen die Ausgaben b) im Vermögenshaushalt die Einnahmen die Ausgaben Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) wird gegenüber der bisherigen Festsetzung in Höhe von 0,00 Euro nicht geändert. 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt und bleibt somit unverändert. 4 Der Höchstbetrag, bis zu dem Kassenkredite aufgenommen werden dürfen, wird gegenüber dem bisherigen Höchstbetrag von Euro um Euro auf Euro geändert. 5 Die Regelungen zu den über- und außerplanmäßigen Ausgaben bleiben unverändert. 6 Die Höhe des ungedeckten Finanzbedarfs (Umlagesoll für die Verwaltungsgemeinschaftsumlage) wird von Euro um Euro vermindert und damit auf Euro neu festgesetzt. Somit ergibt sich eine Umlage von 119,54 Euro pro Einwohner. 7 Diese Nachtragshaushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2014 in Kraft. Probstzella, den 25. November 2014 Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Ehrenamtlicher Gemeinschaftsvorsitzender 1. Mit Beschluss-Nummer GV/BV/003/2014 hat die Mitgliederversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge am 27. Oktober 2014 die 1. Nachtragshaushaltssatzung nebst Anlagen für das Haushaltsjahr beschlossen. 2. Die 1. Nachtragshaushaltssatzung 2014, der Nachtragshaushaltsplan sowie die rechtsaufsichtliche Würdigung liegen in der Zeit vom 8. Dezember bis zum 19. Dezember 2014 im Verwaltungsgebäude der Verwaltungsgemeinschaft in Probstzella Markt 8 während der Sprechzeiten öffentlich aus. Bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung dieses Haushaltsjahres nach 80 Abs. 3 Satz 1 ThürKO wird die 1. Nachtragshaushaltssatzung, der Nachtragshaushaltsplan nebst Anlagen zur Einsicht in der Kämmerei der Verwaltungsgemeinschaft während der üblichen Öffnungszeiten der Verwaltung zur Verfügung gehalten. 3. Mit Bescheid des Landratsamtes vom 20. November 2014 hier eingegangen am 24. November 2014 wurde die 1. Nachtragshaushaltssatzung nebst -plan der Verwaltungsgemeinschaft für das Haushaltsjahr 2014 rechtsaufsichtlich gewürdigt. Impressum Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Markt 8, Probstzella Telefon: /46 10, Fax: / info@vg-schiefergebirge.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Sven Mechtold, Gemeinschaftsvorsitzender Gemeinde Probstzella Sven Mechtold, Bürgermeister Stadt Lehesten Andreas Ludwig, Bürgermeister Stadt Gräfenthal Peter Paschold, Bürgermeister Für die sachliche Richtigkeit von Informationen der Zweckverbände oder von Gemeinden zeichnen diese selbst verantwortlich. Das Amtsblatt erscheint in der Regel einmal monatlich. Es wird an alle erreichbaren Haushalte in der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge kostenlos verteilt. Im Bedarfsfall können Einzelexemplare über die Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge - Sekretariat Markt 8, Probstzella - Bürgerbüro Obere Marktstraße 1, Lehesten - Bürgerbüro Marktplatz 1, Gräfenthal kostenlos bei Postversand gegen die Erstattung der Versandkosten bezogen werden. Redaktionsschluss: In der Regel 10 Tage vor Erscheinen des Amtsblattes. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Rücksendung nur bei Rückporto. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge (Verwaltung) Für die inhaltliche Richtigkeit im nichtamtlichen Teil zeichnen die jeweiligen Autoren. Gesamtherstellung, verantwortlich für Anzeigenannahme und kostenlose Verteilung: Satz & Media Service Uwe Nasilowski Straße des Friedens 1, Kaulsdorf Telefon: / , Fax: / satz.mediaservice@t-online.de Für Verträge mit der Firma Satz & Media Service, Inhaber Uwe Nasilowski, gelten deren allgemeine Geschäftsbedingungen. VG Schiefergebirge 4

5 PROBSTZELLA Grußwort zum Jahreswechsel 2014/2015 Liebe Bürgerinnen und Bürger der Einheitsgemeinde Probstzella! Jedes Mal im Dezember stellt man mit Erstaunen fest, dass schon wieder ein ganzes Jahr vergangen ist und wir ein Jahr älter geworden sind. Schaut man allerdings auf die vergangenen Monate zurück, dann kostet es in dieser schnelllebigen Zeit trotzdem etwas Mühe, sich an Einzelheiten zu erinnern. Lassen Sie mich trotzdem einen kleinen Jahresrückblick wagen. Da wären zuallererst die vielen kulturellen und sportlichen Veranstaltungen zu nennen, welche es wieder geschafft haben, uns den Alltag zu versüßen und das Miteinander zu stärken. Alle aufzuzählen würde wohl mehrere Amtsblattseiten füllen und so möchte ich nur beispielhaft einige erwähnen: - Fasching in Zopten, Probstzella und Unterloquitz - Theaterprobe und Heiratsschwindel mit den Druidensteinern - Sportfest in Probstzella und Public Viewing zur Fußball-WM Jahrfeier in Schlaga und 620-Jahrfeier in Pippelsdorf - Eröffnung des Franz-Itting-Museums - Sternwanderung und Festgottesdienst anlässlich 25 Jahre Grenzöffnung - Kirmesfeiern von Lichtetanne bis Unterloquitz - und nicht zuletzt die Weihnachtsmärkte und -konzerte in verschiedenen Ortsteilen Alle genannten und unerwähnten Veranstaltungen und Feste wären ohne ehrenamtlichen Einsatz und einem opfern persönlicher Freizeit nicht möglich, dafür noch einmal mein herzlicher Dank. Weiterhin spreche ich ein ganz besonderes Dankeschön all denen aus, die ohne große Worte zur Verschönerung unserer Einheitsgemeinde beitragen. Das sind all jene, die ihre Häuser und Vorgärten in Ordnung halten, die regelmäßig die Straßen und Gehwege säubern, die Gras mähen und Hecken schneiden, einen Park oder eine öffentliche Grünfläche pflegen oder einfach einen Blumenkasten in ihre Obhut nehmen. Nicht nur Kultur und soziales Engagement beeinflussten 2014 das Leben in unserer Einheitsgemeinde, auch kommunal war 2014 ein ereignisreiches Jahr. So wählten wir im Mai einen neuen Gemeinderat. Die Wahl hat zwar das Gesicht des Rates etwas verändert, aber die konstruktive Zusammenarbeit von Verwaltung, Rat und Bürgermeister prägt nach wie vor das Miteinander. Auch dafür mein Dank. Im Juli wurde die Vakanzzeit mit einem festlichen Gottesdienst zur Einführung von Pfarrer Gindler in sein neues Amt beendet. Dass er ein Mann der Tat ist, konnte er gleich bei der Sanierung der Kirchenfassade in Probstzella unter Beweis stellen. Ich wünsche ihm für seine Arbeit den berühmten langen Atem und hoffe auf eine Fortführung der vertrauensvollen Partnerschaft von politischer und kirchlicher Gemeinde. Der September brachte dann die Wahl von Landtag und Landrat. Dass mit dem neuen Landrat Marko Wolfram jetzt ein Probstzellaer die Kreisgeschicke führt, sollte uns zum Vorteil gereichen, da die Kommune jetzt quasi über einen kurzen Dienstweg verfügt. Welche Auswirkungen allerdings eine neue Landesregierung auf uns alle haben wird, ist zur Zeit noch nicht vorhersehbar. Wir können also auf ein interessantes und erfülltes Jahr zurückblicken, welches bereits seine Schatten auf 2015 wirft. Aber Bange machen gilt nicht, lassen Sie uns trotz aller Unwägbarkeiten gemeinsam Probstzellas Zukunft gestalten. Allen Bürgerinnen und Bürgern, allen Unternehmern und Gewerbetreibenden, allen Vereinen und Institutionen in unserer Gemeinde und allen denjenigen, die sich zum Wohle unserer Gemeinde einsetzen, danke ich von ganzem Herzen und wünsche uns allen besinnliche Stunden in der Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Ihr Bürgermeister Sven Mechtold 5 VG Schiefergebirge

6 Weihnachtsmeile 2014 Dankeschön! Durch die zuverlässige Unterstützung der Mitarbeiter des Bauhofs, die die Bühne und die Verkaufsstände aufgebaut und alle mit dem Nötigen versorgt haben, fanden Händler und Vereine wieder ideale Bedingungen vor. Ein herzliches Dankeschön auch an die Sponsoren. Zu nennen sind hier die Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt, Thüringer Energie, Norma, die Loquitz-Apotheke und Elektro Seifferth, die mit großzügigen Sach- und Geldspenden den Gabensack des Weihnachtsmannes gefüllt haben. Ein Dankeschön auch an Kathrin Puchta, die dem Wanderverein wieder erlaubte, in ihrem Hause seine Gäste mit einer Kaffeetafel zu bewirten sowie dem Heimat- und Trachtenverein Probstzella, die das Alte Forsthaus für die Besucher öffneten. Auch der Kirchgemeinde Probstzella wird an dieser Stelle für die Beteiligung an der Weihnachtsmeile gedankt. In bewährter Weise eröffnete der Posaunenchor der Kirchgemeinde mit weihnachtlichen Melodien das vom ZKC moderierte Bühnenprogramm. Auch die Jumpies und erstmalig der Lichtenhainer Chor haben zur seiner Gestaltung beigetragen. Nicht zuletzt soll auch Elektro Höfer und Elektro Korn für die Werbung und die Videoaufnahmen in den Kabelkanälen gedankt sein. Sven Mechtold Bürgermeister Auch all jene, die sich bereits an der vergangenen Befragung beteiligt hatten, möchten wir bitten, uns ihren aktuellen Bedarf nochmals mitzuteilen. Besonders Gewerbetreibende, Unternehmen und Vereine, welche ihren Sitz in diesen Ortsteilen haben, möchten ihren Bedarf zukunftsorientiert anmelden und bei der Angabe zur Nutzung des Anschlusses die unternehmerische Nutzung ankreuzen. Wir bitten um Rückgabe der Erfassungsbögen bis zum 31. Dezember 2014 an die Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge, Markt 8, Probstzella. Sven Mechtold Bürgermeister Beschlüsse Der Gemeinderat der Einheitsgemeinde Probstzella fasste in der Gemeinderatssitzung am 6. November 2014 im öffentlichen Teil folgende Beschlüsse: Beschluss-Nr. 034/2014 Vergabe Reparaturleistungen Kindergarten Geschossweg 1 Der Gemeinderat der Einheitsgemeinde Probstzella stimmt der Vergabe von Bauleistungen (Reparatur) zur Dacheindeckung Geschossweg 1, OT Unterloquitz an die Firma Söllner zu einem Auftragswert in Höhe von ,13 Euro zu. Umfrage zur Erfassung der Internetversorgung in Probstzella Die Gemeinde Probstzella beabsichtigt, für die Ortsteile Pippelsdorf, Königsthal, Limbach und Marktgölitz ein nichtförmliches Interessenbekundungsverfahren durchzuführen, um zu erfahren, ob unter den Marktteilnehmern bzw. den Telekommunikationsunternehmen das Interesse besteht, Breitbandteilnehmeranschlüsse anzubieten. Folgende Mindestübertragungsraten sollen dabei erreicht werden: - 30 Mbit/s bei Privathaushalten - 50 Mbit/s symmetrisch bei begründetem wirtschaftlichen Bedarf (mindestens drei Unternehmen) Hierzu ist es erforderlich, die aktuelle und die gewünschte Internetversorgung abzufragen, da die Bedarfserhebung für dieses Verfahren nicht älter als drei Monate sein darf. Wir bitten deshalb die Bewohner der oben genannten Ortsteile darum, den auf der Rückseite dieses Amtsblattes abgedruckten Fragebogen ausgefüllt an die Gemeinde Probstzella zurück zu geben. Beschluss-Nr. 035/2014 Beantragung von Fördermitteln nach der Richtlinie des Freistaates Thüringen zur Förderung des kommunalen Straßenbaus (RL-KSB) Die Gemeinderäte der Gemeinde Probstzella beschließen die Beantragung von Fördermitteln 2015 nach der Richtlinie des Freistaates Thüringen zur Förderung des kommunalen Straßenbaus für folgende Maßnahmen: 1. Neubau Gehweg Marktstraße Probstzella 2. Ausbau Geschossweg OT Arnsbach 3. Brückeninstandsetzung OT Arnsbach (Bahnbrücke, Loquitzbrücke) 4. Ausbau Lichelsweg OT Unterloquitz 5. Ausbau Ortsstraße OT Königsthal Beschluss-Nr. 036/2014 Außerplanmäßige Ausgaben Der Gemeinderat der Einheitsgemeinde Probstzella beschließt die außerplanmäßige Ausgabe der HHST Umsetzung von Energiesparmaßnahmen der Straßenbeleuchtung in Höhe von Euro. Die Deckung erfolgt über Minderausgaben der HHST Gemeindeanteil Kirchensanierung. Gleichzeitig wird die Haushaltssperre der HHST für diesen Betrag aufgehoben. VG Schiefergebirge 6

7 Beschluss-Nr. 037/2014 Beantragung von Fördermitteln nach der Richtlinie zur Förderung der Dorferneuerung und -entwicklung Die Gemeinderäte der Gemeinde Probstzella beschließen die Beantragung von Fördermitteln 2015 nach der Förderrichtlinie des Thüringer Ministeriums für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz zur Förderung der integrierten ländlichen Entwicklung für folgende Maßnahmen: Gestaltung/Sanierung Dorfplatz im OT Oberloquitz - Sanierung der Verkehrsflächen - Gestaltung der Grünfläche - Fassung/Ableitung des Wasserlaufs - Funktionale Neuordnung des Dorfplatzes Friedhof im OT Oberloquitz - Erneuerung der Mauer (Teilbereich) und des Tores - Erneuerung der Einfriedung Beschluss-Nr. 038/2014 Beantragung von Fördermitteln nach der Städtebauförderrichtlinie Die Gemeinderäte der Gemeinde Probstzella beschließen die Beantragung von Fördermitteln 2015 nach der Förderrichtlinie Thüringer Länder-Programm für städtebauliche Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen für folgende Maßnahmen: - Fortschreibung der städtebaulichen Rahmenplanung - Planungskosten Lehestener Straße (Ausführung 2016 ff.) in Umsetzung Abwasserbeseitigungskonzept ZWA Saalfeld-Rudolstadt. Beschluss- Nr. 039/2014 Ermächtigung des Bürgermeisters zur Vergabe der Leistungen zur Umsetzung Brandschutzkonzept Grenzbahnhof Der Gemeinderat der Gemeinde Probstzella ermächtigt den Bürgermeister, die Vergabe der Leistungen zur Umsetzung des Brandschutzkonzeptes Grenzbahnhof Probstzella vorzunehmen, wenn der Kostenrahmen eingehalten wird. Beschluss-Nr. 040/2014 Vergabe von Dimmeinrichtungen Straßenbeleuchtung Der Gemeinderat der Einheitsgemeinde Probstzella stimmt der Vergabe von Lieferung und Leistung von Dimmeinrichtungen Straßenbeleuchtung an die Firma: KD Elektroniksysteme GmbH Jeversche Straße Zerbst mit einem Auftragswert von ,49 Euro zu. LEHESTEN Grußwort zum Jahreswechsel 2014/2015 Liebe Bürgerinnen und Bürger! Es ist kaum zu glauben, dass das Jahr 2014 schon wieder zu Ende geht und ein Neues sich ankündigt. Das ablaufende Jahr war geprägt von vielen verschiedenen Höhepunkten unseres gesellschaftlichen Lebens. Denken wir nur einmal an das Wiedereinsetzen des Wasserrades am Mühlenweg oder an die Einweihung des Lutherweges in unserer Region sowie an die erfolgreichen Veranstaltungen wie Sportfest und das Bergmanns- und Schützenfest oder das seit Jahren beliebte Wetzsteinfest. Zehn Jahre Altvaterturm sowie 25 Jahre Grenzöffnung mit einer besonders schönen Veranstaltung waren weitere Höhepunkte in diesem Jahr. Ein besonderes Ereignis ist jedoch die Eröffnung unseres Rennsteig- und Bürgerhauses in Brennersgrün. All diese Veranstaltungen wären ohne ein hohes Maß an persönlichem Engagement nicht möglich. Dafür meinen persönlichen Dank und meine Anerkennung. Aber auch allen Bürgerinnen und Bürgern, die sich in irgendeiner Weise für das Allgemeinwohl sowie für Ordnung und Sauberkeit einsetzen, sei an dieser Stelle gedankt. Ich hoffe, auch in Zukunft auf viele Helfer bauen zu können. Ebenso möchte ich mich auch für die Unterstützung, welche die Stadt Lehesten durch die hier ansässigen Betriebe erfährt, bedanken. Einen großen Dank an all diejenigen, die mich persönlich unterstützen, ob Familie, Verwaltungsmitarbeiter, Freunde oder Mitstreiter. Ohne diese Hilfe wäre es nicht möglich, ein derartiges Amt ehrenamtlich zu begleiten. All diese Hilfe und Unterstützung machen mir Mut für die nächsten Jahre, welche sicher nicht leichter werden und ein großes Verständnis für das Große und Ganze voraussetzen. Um die nötige Kraft zu schöpfen, wünsche ich allen Bürgerinnen und Bürgern in der anstehenden Vorweihnachtszeit Ruhe, Glück, Besinnlichkeit im Familien- und Freundeskreis sowie beste Gesundheit. Ein schönes Fest und einen guten Start ins neue Jahr wünscht Ihnen Ihr Bürgermeister Andreas Ludwig 7 VG Schiefergebirge

8 Beschlüsse Der Stadtrat der Stadt Lehesten fasste in der Sitzung am 6. November 2014 folgende Beschlüsse: Beschluss-Nr. SL/BV/036/2014 Umbau Rennsteig- und Bürgerhaus Brennersgrün hier: Auftragsvergabe Los 7 Möblierung Wanderunterkunft Der Stadtrat der Stadt Lehesten beschließt, die Lieferleistungen für die Maßnahme Umbau Rennsteig- und Bürgerhaus Brennersgrün Los 7 Möblierung Wanderunterkunft an den Bieter Schmiedt möbel.plan Nachtigallenstraße Meiningen mit einer Auftragssumme in Höhe von brutto ,85 Euro zu vergeben. Gleichzeitig stimmt der Stadtrat der Stadt Lehesten der Beantragung zusätzlicher Fördermittel zu. Beschluss-Nr. SL/BV/037/2014 Einladung des Vertreters der KomSolar-Stiftung Der Stadtrat der Stadt Lehesten beauftragt den Bürgermeister, mit Vertretern der KomSolar-Stiftung in Kontakt zu treten, um ein Gespräch über Projektmöglichkeiten für erneuerbare Energien in Lehesten zu führen. Öffnungszeiten der Stadtbibliothek Lehesten donnerstags von bis Uhr Ansprechpartner: Herr Johannes Heyl Die Stadt Lehesten wünscht allen kleinen und großen Leserinnen und Lesern ein frohes Weihnachtsfest sowie alles Gute für das Jahr Johannes Heyl Die Stadt Lehesten sucht ab sofort mehrere Bürgerinnen und Bürger für die ehrenamtliche Tätigkeit in der Feuerwehr Aufgabenschwerpunkte: - retten - löschen - bergen - schützen Aufnahmevoraussetzung: - Wohnort oder Arbeitsort in Lehesten - Alter zwischen 16 und 60 Jahren - 24 Stunden Einsatzbereitschaft bei Bedarf - Ärztliche Bescheinigung für die Tauglichkeit im Feuerwehrdienst Welche Eigenschaften sollten Sie mitbringen: - körperliche Belastbarkeit und wenn möglich Höhentauglichkeit - Wille zum Lernen - Führerschein der Klasse C über 7,5t wäre von Vorteil (kein Muss) - Teamfähigkeit - flexibel - Zuverlässigkeit Das bieten wir: - einen hoch technischen Arbeitsplatz - abwechslungsreiche Tätigkeiten - bei Bewährung und Ausbildungswille eine Führungsposition - kostenlose Aus- und Weiterbildung - ein gutes Team - moderne Arbeitskleidung - eine finanzielle Altersvorsorge (12,00 Euro monatlich) - Versicherung bei der FUK (Feuerwehrunfallkasse) Vergütung: - leider keine, aber ein Dankeschön und Anerkennung - bei Einsätzen während der Arbeitszeit erstatten wir den Lohnausfall zuzüglich Lohnnebenkosten Haben wir Ihr Interesse geweckt dann besuchen Sie uns: immer von in sonntags bis Uhr Ihrer Feuerwehr Dennis Zwerrenz Stadtbrandmeister VG Schiefergebirge 8

9 Der Kindergarten brennt! Geplant war eine Einsatzübung der Freiwilligen Feuerwehr Lehesten am 27. Oktober 2014 um ca Uhr. Die Leitstelle war angehalten, mit dem Alarmstichwort: Starke Rauchentwicklung in der Kindertagesstätte Lehesten zu alarmieren. Ebenfalls wurden auch die Löschgruppe Schmiedebach, die Feuerwehr Oßla, die Feuerwehr Wurzbach und die Feuerwehr Bad Lobenstein zur gleichen Zeit alarmiert. Im Objekt ertönte der Hausalarm und daraufhin begannen die Betreuer mit der Evakuierung des Gebäudes. Beim Eintreffen der ersten Kräfte hieß es nach Aussage der Leiterin es sei noch der Hausmeister (Herr Heubner) und ein Mitarbeiter vom Bauhof (Übungspuppe) im Gebäude, deren genauer Aufenthaltsort nicht bekannt war. Mit einer Nebelmaschine wurde der Flur im ersten Obergeschoss verraucht. Die ganze Übung wurde durch den Stadtbrandmeister und die Kindergartenleiterin beobachtet. Diese Übung war nicht nur für die Feuerwehrleute hilfreich, um die Räumlichkeiten, die Notausgänge und die Zugänge kennen zu lernen, sondern auch für die Mitarbeiter der Einrichtung, um auf eine solche Situation im Notfall vorbereitet zu sei. Ein großes Lob an alle Kinder und Erzieher, die im Rahmen einer Projektwoche Alles rund um die Feuerwehr eine gute Vorarbeit geleistet haben. Natürlich auch ein großes Dankeschön an alle Kameradinnen und Kameraden für die Einsatzbereitschaft bei der Feuerwehr. Ich hoffe, dass ein solches Szenario in unserer Einrichtung niemals vorkommt und einen echten Einsatz notwendig macht. 365 Tage, 24 Stunden für Sie da! Ihre Feuerwehr Lehesten Freiwillige Feuerwehr Lehesten Für die geleistete Einsatzbereitschaft im Jahr 2014 möchte ich mich bei allen Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Lehesten und der Löschgruppe Schmiedebach recht herzlich bedanken. Mein Dank gilt auch allen Arbeitgebern für die Freistellung ihrer Mitarbeiter für den Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr. Ein ganz besonderes Dankeschön möchte ich allen Angehörigen für das aufgebrachte Verständnis bei der Begleitung dieser verantwortungsvollen Aufgabe aussprechen. Gleichzeitig wünsche ich allen Mitgliedern und Ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr Die 46 beteiligten Feuerwehrleute haben die Rettungsaktion erfolgreich durchgeführt. Zwei Teams durchsuchten das Gebäude nach den zwei vermissten Personen, welche im dicken Qualm erfolgreich gefunden wurden. Dennis Zwerrenz Stadtbrandmeister Diese wurden umgehend aus der Gefahrenzone heraus gebracht und in sicherer Entfernung konnte an diesen die Erste Hilfe durchgeführt werden. Ebenfalls in zwei Teams wurde zeitgleich nach der Brandstelle im Gebäude gesucht, um diese zu löschen. Von allen Feuerwehren wurden Atemschutzgeräteträger bereitgestellt. Eine Löschwasserversorgung wurde vom Löschteich am Spielplatz aufgebaut. Freiwillige Feuerwehr Schmiedebach Allen Mitgliedern und Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Schmiedebach ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr wünscht die Freiwillige Feuerwehr Schmiedebach 9 VG Schiefergebirge

10 GRÄFENTHAL Lieber Einwohner der Einheitsgemeinde Stadt Gräfenthal! Wenn auch nicht alle von den Bürgern gewünschten Maßnahmen durchgeführt werden konnten, so wurden doch die wichtigsten Arbeiten im Gebiet der Einheitsgemeinde abgearbeitet. Probleme mit Ordnung und Sauberkeit werden mit Hilfe von drei Teilzeitarbeitern über Fördermaßnahmen in Zusammenarbeit mit dem Bauhof schrittweise beseitigt. Bei der Pflege und Beschilderung der Wanderwege konnten in diesem Zusammenhang große Fortschritte gemacht werden. In den Ortsteilen bestehen aber weiterhin noch Lücken, die im nächsten Jahr in Angriff genommen werden. Wie jeder private Haushalt hat auch die Stadt mit Preissteigerungen auf vielen Gebieten Probleme, die laufenden Kosten abzusichern. Deshalb sind wir auf die Mitwirkung aller Anwohner angewiesen, nach Möglichkeiten zu suchen, die Einheitsgemeinde am Leben zu erhalten. Ich möchte mich in diesem Zusammenhang bei allen Einwohnern, Privatunternehmen, den verschiedenen Vereinen, den Mitarbeiterin der Verwaltung und den Bauhofmitarbeitern für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr bedanken. Es wird auch zukünftig nur in Zusammenarbeit mit verschiedenen Personen und Institutionen möglich sein, unsere Stadt und die Ortsteile zu gestalten. Einwohner sowie Besucher sollten nicht den Eindruck gewinnen, dass wir die Hände in den Schoß legen, sondern mit unserem Möglichkeiten das Beste daraus machen. Ich wünsche Ihnen ein friedvolles Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr! Ihr Bürgermeister Peter Paschold Sprechzeit der Schiedsstelle im Rathaus Gräfenthal am Donnerstag, dem 11. Dezember 2014 von Fundbüro - 2 Sicherheitsschlüssel am Schlüsselring mit der Aufschrift WILKA und JMA - 1 goldfarbenes Armband bis Uhr nach vorheriger Anmeldung im Sekretariat unter Telefon / Freiwillige Feuerwehr Gräfenthal Ich wünsche allen Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Gräfenthal und Mitgliedern des Feuerwehrvereins sowie allen Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren der Einheitsgemeinde Gräfenthal ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Ich möchte mich bei dieser Gelegenheit recht herzlich bei allen Kameraden für die gute Einsatzbereitschaft und die geleistete Arbeit bedanken. Sven Kuschminder Stadtbrandmeister VG Schiefergebirge 10

11 11 VG Schiefergebirge

12 VG Schiefergebirge 12

13 Beschlüsse Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal hat in seiner 4. Sitzung am 24. September 2014 in Gräfenthal folgende Beschlüsse gefasst: Öffentlicher Teil Beschluss-Nr. 18/04/2014 Beschluss über den Beteiligungsbericht 2014 über die unmittelbare Beteiligung am Kommunalen Energiezweckverband Thüringen (KET) und über die mittelbare Beteiligung an der TEAG 2013 Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal beschließt den Beteiligungsbericht 2014 gemäß 23 ThürKGG in Verbindung mit 75a ThürKO über die unmittelbare Beteiligung am Kommunalen Energiezweckverband Thüringen (KET) und über die mittelbare Beteiligung an der TEAG Beschluss-Nr. 19/04/2014 Beschluss über den Austritt aus dem Tourismusverein Rennsteig-Saaleland e.v. Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal beschließt den Austritt aus dem Tourismusverein Rennsteig-Saaleland e.v. zum 1. Januar Beschluss-Nr. 20/04/2014 Beschluss über den Mietvertrag Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge/Stadt Gräfenthal Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal beschließt die Vermietung von Büroräumen im Rathaus der Stadt Gräfenthal an die Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge ab dem 1. Januar 2014 laut beiliegenden zwei Mietverträgen: bis ab Beschluss-Nr. 21/04/2014 Beschluss über den Winterdienstplan 2014 und 2015 Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal beschließt den vorliegenden Winterdienstplan 2014 und 2015 mit seinen Anlagen. Beschluss-Nr. 22/04/2014 Beschluss über die Vergabe der Handräumstrecken Winterdienst 2014 und 2015 Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal beschließt die Vergabe der Räum- und Streuleistungen (Handräumstrecken) im Gebiet der Stadt Gräfenthal für die Winterperiode 2014 und 2015 an die Fa. WFG & Schrottannahme Nagel, Probstzella. besonderen Dienstleistungen herangezogen werden, der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Gräfenthal. Der Beschluss-Nr. 09/02/2014 vom 30. Juli 2014 wird aufgehoben. Beschluss-Nr. 24/04/2014 Beschluss über die Vergabe einer Hausnummer Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal beschließt, für das neu zu errichtende Wohnhaus in Gräfenthal, Meernacher Straße Bauherr Dirk und Saskia Paschold auf dem Flurstück 5/5, Gemarkung Meernach die Hausnummer 18 a zu vergeben. ENDE AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Mitteilungen Bereitschaft der Ärzte Zu erfragen über die Rettungsleitstelle Saalfeld: Telefon /99 00 In dringenden Fällen über: Notruf 112 Beschluss-Nr. 23/04/2014 Beschluss über die Satzung zur Regelung der Aufwandsentschädigung für Ehrenbeamte und ehrenamtliche Feuerwehrangehörige Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal beschließt aufgrund des 19 Abs. 1 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Gesetz vom 20. März 2014 (GVBl. S. 82, ber. S. 154), und des 2 der Thüringer Feuerwehrentschädigungsverordnung (ThürFwEntschVO) vom 21. Dezember 1993 (GVBl S. 33), geändert durch Verordnung vom 11. Dezember 2001 (GVBl. S. 92) die Satzung zur Regelung der Aufwands-entschädigung für die Ehrenbeamten und ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen, die ständig zu 13 VG Schiefergebirge

14 Max & Moritz-Bahn e.g.v. Jugendförderverein Saalfeld-Rudolstadt e.v. Einladung zu Glühweinfahrten über die Große Brücke zwischen Lichte & Lichte Ost Der Bahnhof in Lichte hat einen neuen Besitzer. Deshalb haben wir einen kleinen Vortrag zur Geschichte & Zukunft der Strecke vorbereitet. Es gibt Kaffee mit Kuchen & am 3. Adventssonntag, 14. Dezember 2014 von am bis Uhr und im Bahnhof Lichte (BHG) Rückfragen: Andreas Bartsch Telefon 0163/ Achtung Neuer Ansprechpartner der Mobilen Jugendarbeit! Die Mobilen JugendarbeiterInnen des Jugendfördervereins Saalfeld-Rudolstadt e.v. sind seit über elf Jahren verlässlicher Partner für die Belange der Jugend in der Stadt Leutenberg und der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge. Pascal Wurzbach fungiert dabei als neuer Ansprechpartner für die Kinder und Jugendlichen. Er hat bereits erste Kontakte zu den Verantwortlichen der Jugendclubs und Jugendlichen geknüpft. Herr Wurzbach kommt aus Saalfeld und trat zum 1. September 2014 seine Arbeit beim Jugendförderverein Saalfeld-Rudolstadt e.v. nach erfolgreich absolviertem Studium an. - Kontakt: Jugendförderverein Saalfeld-Rudolstadt e.v./ Mobile Jugendarbeit Pascal Wurzbach Bahnhofstraße 4, Saalfeld Telefon / Mobil 0175/ pascal.wurzbach@jufoe.net Internet PROBSTZELLA ZWA Arbeitseinsätze... Wir haben alle für den Rest des Jahres noch genug zu erledigen und machen 2015 mit neuer Kraft weiter. Wir danken allen Familienangehörigen, Freunden, Mitstreitern, Sponsoren und Behörden für ihre Mitarbeit sowie die zahlreichen Unterstützungen aller Art! Wir wünschen allen ein schönes Weihnachten und ein gesundes, erfolgreiches 2015! Max & Moritz-Bahn e.g.v. Der Vorstand Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung für Städte u. Gemeinden des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt Rufnummern des Bereitschaftsdienstes - amtl. Abt.-Ltr. Wasserversorgung Saalfeld 0173/ amtl. Abt.-Ltr. Wasserversorgung Rudolstadt 0173/ amtl. Abt.-Ltr. Abwasser 0173/ VG Schiefergebirge 14

15 Die heilige Nacht im Wandel der Zeit Thüringer Energie AG Beratungsmobil der Thüringer Energie AG am Donnerstag, dem 18. Dezember 2014 Als ich ein Kind noch gewesen, das ist schon lange her, da war Weihnachten ein Erlebnis. von in bis Uhr PROBSTZELLA auf dem Marktplatz Es gab nur kleine Geschenke, denn wir waren ja nicht reich, doch diese bescheidenen Gaben, kamen dem Paradiese gleich. Da gab es Äpfel und Nüsse, mitunter auch ein Paar Schuh, und wenn es die Kasse erlaubte, ein kleines Püppchen dazu. Wie war doch das Kinderherz selig, und es war ein heimliches Raunen, um die Stille, Heilige Nacht. Dann wurde ich älter und größer, und wünschte mit das und dies, und hörte auf an das Christkind zu glauben, und verlor dabei das Paradies. Bund der Vertriebenen e.v. Die Mitglieder des BdV werden zum Heimatnachmittag eingeladen: Dienstag, 9. Dezember Uhr Altes Forsthaus Probstzella Allen Mitgliedern und Angehörigen des BdV ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr wünscht Der Ortsvorstand Probstzella Und dann kam der Krieg mit all seinen Leiden, mit Hunger und mit Not, da wurde ich wieder bescheiden, und dankbar für ein Stück Brot. Wir alle wurden da kleiner, und nur ein Wunsch hatte da Macht, wir wollten vereint sein mit unseren Lieben, in der Stillen, Heiligen Nacht. Doch der Wunsch erfüllte sich selten, denn die lagen draußen und hielten die Wacht, und wir waren einsam und weinten, in der Stillen, Heiligen Nacht. Und als dann der Krieg war zu Ende, wuchs eine neue Jugend heran, und die hatten auch ihre Wünsche, an den lieben Weihnachtsmann. Nur die waren nicht klein und bescheiden, denn der Wohlstand kam ins Land, die Wünsche wurden größer und größer, und das Schenken nahm Überhand. Nun wird gewünscht und gegeben, und keiner fragt nach dem Wert, vergessen sind Krieg und Armut, und die Stunden am einsamen Herd. Aus dem schönsten der Christlichen Feste, hat der Mensch einen Jahrmarkt gemacht, und er wünscht sich vom Besten das Beste, und vergisst dabei den Sinn der Heiligen Nacht. Helene Adam Schützengesellschaft 1896 Probstzella e.v. Termine Donnerstag, 18. Dezember Uhr Schießtraining in Ebersdorf Nutzen Sie Ihr AMTSBLATT der VG Schiefergebirge auch kostengünstig für private Danksagungen und Mitteilungen bei Festlichkeiten und Höhepunkten im persönlichen Leben! 15 VG Schiefergebirge

16 Kita Marktgölitz Kleine Strolche Teddysprechstunde bei den kleinen Strolchen am 4. November 2014 An diesem Tag brachten alle Kinder ihre kranken Teddys und andere Plüschtiere zur Unterstützung mit. Liebevoll wurden die Patienten von den Muttis Doreen Griese und Nancy Schmidt untersucht und verarztet. Die Kinder waren gespannt darauf zu sehen, welche Aufgaben die Krankenschwester und die Ärztin zu erledigen haben. Die unterschiedlichen Krankheiten wurden behandelt und die Kinder lernten verschiedene Verbandsmaterialien und dessen Anwendung kennen. Am Ende der Sprechstunde durften die Kinder ihren eigenen Herzschlag abhören. Alle Kinder waren von diesem Vormittag begeistert, konnten sie doch so viel Wissenswertes über den Beruf der Krankenschwester und der Ärztin erfahren. Sie bedanken sich, auch im Namen der Erzieherinnen bei den beiden Muttis. Die Vorweihnachtszeit lädt uns ein, innezuhalten in unserer turbulenten Zeit. Rückblickend auf das vergangene Jahr denken wir an so manche aufregende Höhepunkte zurück: Zu nennen wären unter anderem das Sportfest, die große Feuerwehrübung, Besuche des Freibades, unser gemeinsames Waldprojekt mit Grundschülern und den Kindergärten der Gemeinde und vieles mehr. Das alles wäre nicht möglich gewesen ohne die Unterstützung unseres außerordentlich aktiven Elternbeirates, der Hilfe der Eltern, Großeltern, Sponsoren, unseres Försters und anderen engagierten Helfern. Wir möchten auf diesem Wege Danke sagen und wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit und alles Gute für das Jahr 2015! Staatliche Grundschule Probstzella Anmeldung Schulanfänger Schuljahr 2015/2016 Liebe Eltern unserer zukünftigen Schulanfänger! Die Anmeldung Ihrer Kinder findet statt: am Montag, dem 15. Dezember 2014 von im bis Uhr Sekretariat unserer Schule und umfasst die Einzugsbereiche: Arnsbach, Döhlen, Großgeschwenda, Kleinneundorf, Königsthal, Laasen, Lichtentanne, Limbach, Marktgölitz, Oberloquitz, Pippelsdorf, Probstzella, Reichenbach, Roda, Schaderthal, Schlaga, Unterloquitz und Zopten Advent der Kinderzeit Wenn Kinder Schneemänner und Eiszapfen zählen, und sich Erwachsene mit der Schneeschaufel quälen. Wenn die Kinder beim Brief ans Christkind sitzen, während die Großen über dem Einkaufszettel schwitzen. Wenn Kinder Lieder singen und Kekse essen, und wir uns mit Geschenkeinkäufen stressen. Wenn Kinderaugen voll Vorfreude strahlen, und wir uns winden in der Hektik Qualen. Wenn wir geben der Weihnachtszeit am Stress die Schuld, während Kinder auf s Christkind warten voll Ungeduld. Wenn die Großen die Hektik zu Weihnacht verfluchen, während Kinder nach Rentierspuren und Engelshaar suchen. Wenn die Kleinen sich freuen auf all die Geschenke, während ich oft schon an den Umtausch denke. Dann wünsch ich, er wär nicht schon weg so weit, mein wunderbarer Advent der Kinderzeit! Das Buch der Familie bzw. die Geburtsurkunde ist mitzubringen ( 119 ThSO). Die Vollzeitschulpflicht beginnt für alle Kinder, die am 1. August 2015 sechs Jahre alt sind, am 1. August desselben Jahres. Ein Kind, das am 30. Juni 2015 mindestens fünf Jahre alt ist, kann auf Antrag der Eltern am 1. August desselben Jahres vorzeitig in die Schule aufgenommen werden ( 18 (1) und (2) Thüringer Schulgesetz). Allen Grundschulkindern, allen Eltern und dem gesamten Schulteam wünsche ich frohe Weihnachten und gutes neues Jahr! Hotze Schulleiterin VG Schiefergebirge 16

17 Thüringerwald - Zweigverein Probstzella e.v. Herzliche Einladung! Unsere Vereinsweihnacht findet statt: am Samstag, dem 13. Dezember 2014 um in der Uhr Gaststube Stapel Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde! Der Vorstand des Thüringerwald-Zweigvereins Probstzella bedankt sich ganz herzlich für die in diesem Jahr geleistete Arbeit. Ein besonderer Dank gilt unseren fleißigen Backfrauen und den Helfern zu unseren Veranstaltungen sowie zur Pflege der Grünanlagen. Vielen Dank auch an Katrin Puchta für die Bereitstellung der Räumlichkeiten anlässlich des Weihnachtsmarktes und dem Bauhof der Gemeinde für die Unterstützung. Allen Mitgliedern sowie Wander- und Naturfreunden wünschen wir eine besinnliche und schöne Adventszeit, ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest sowie Gesundheit für das Jahr Frisch auf Fischereiverein Loquitzgrund e.v. Probstzella Der Vorstand des Fischereivereins Loquitzgrund e.v. bedankt sich ganz herzlich bei seinen Mitgliedern für die im vergangenen Jahr geleistete Arbeit! Ob bei den Einsätzen an unserem Teich oder zum Weihnachtsmarkt ihr wart immer da! Wir wünschen euch ein friedvolles Weihnachtsfest, einen Guten Rutsch ins neue Jahr und ein paar schöne Tage dazwischen! Heimat- und Trachtenverein e.v. Probstzella am von im Einladung zur Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung des Fischereivereins Loquitzgrund e.v. Probstzella findet statt: am Samstag, dem 24. Januar 2015 in der um um Petri Heil! Der Vorstand Gaststätte Korn Königsthal Uhr Vorstandssitzung Uhr Mitgliederversammlung Wir haben für Sie geöffnet: 2. WEIHNACHTSFEIERTAG Freitag, 26. Dezember bis Uhr Alten Forsthaus Probstzella Das können Sie besichtigen: - Ausstellung Schieferbergbau in und um Probstzella - Modellbahnausstellung - Zimmer zum Thema ehemalige Grenze - Postausstellung - Ausstellung zum Thema Imkerei Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Heimat- und Trachtenverein e.v. Probstzella Für das kommende Jahr wünschen wir euch viel Gesundheit und natürlich den Fisch des Lebens! Einladung zum Wintersonnenwendfeuer am Samstag, dem 20. Dezember 2014 Beginn am Uhr Teich Marktgölitz Das Wintersonnenwendfeuer ist öffentlich und Besucher aus den umliegenden Orten sind herzlich willkommen! 17 VG Schiefergebirge

18 Freundeskreis Dorfkirche Reichenbach Einladung zum Adventskonzert in der beheizten Michaeliskirche Reichenbach Am Sonntag, dem 14. Dezember 2014 um Uhr möchten wir mit einem Adventskonzert die besinnliche Weihnachtszeit einläuten. Musikalische Talente aus unserer Region werden durch das Programm führen. Anschließend laden wir Sie bei Kaffee und Stollen zu weihnachtlicher Gemütlichkeit ein. Freundeskreis Dorfkirche Reichenbach Sportverein Unterloquitz e.v. Ortsgruppe der Volkssolidarität Marktgölitz Vorweihnachtlicher Nachmittag Wieder konnten wir erkennen, wie schnell doch die Zeit rennt, besonders für die Senioren. Zu unserem letzten Treff in diesem Jahr, welchen wir in Erfüllung des Jahresplanes am 26. November 2014 begingen, konnten wir in unserem schön geschmückten Vereinszimmer bei Weihnachtsmusik und Kerzen ein gutes Stück Stollen sowie Weihnachtsplätzchen und Glühwein genießen. Hierbei stimmten wir uns in fröhlicher Runde auf das Weihnachtsfest ein. Als besonderen Höhepunkt hatten wir den Kriminalhauptkommissar Herrn Herbert von der Polizeidienststelle Saalfeld zu Gast. In interessanter Art und Weise informierte er uns über Betrugsfälle besonders bei Senioren. Als Schwerpunkte zeigte er uns mit Filmmaterial die Handhabung der Enkelmasche sowie Haustürgeschäfte und Taschendiebstahl. Gut gestärkt und mit neuem Wissen für unsere eigene Sicherheit gab es dann viel zu erzählen. So wurde unsere Fahrt nach Erfurt zur ega angesprochen, auch unsere Fahrt ins Porzellanmuseum nach Triptis mit Weiterfahrt ins wunderschöne Kaffee nach Stelzendorf hinterließ schöne Erinnerungen. Besonders unser Sommerfest mit Modenschau und eigenen Models aus unserer Gruppe sowie der anschließende Verkauf wurden als Top-Veranstaltung hervorgehoben. Viel gelernt wurde auch beim Kräutervortrag sowie dem Rundtischgespräch mit dem Bürgermeister Mechtold aus Probstzella. Vor dem Abendessen Gänsebraten und Wild mit Thüringer Klößen gab es noch die Überraschung des Weihnachtsmannes Karl Sorge, der für jeden ein Wichtelpaket aus einem großen Sack zauberte. Wir freuen uns sagen zu können, dass unser anspruchsvoller Arbeitsplan erfüllt wurde, wir eine interessante Arbeit zur Freude aller leisteten und ein jeder anpackt, wenn Hilfe Not tut. So lebt sich Solidarität! VG Schiefergebirge 18

19 Geburtstage Geburtstage Arnsbach Wir gratulieren ganz herzlich Herrn Otto Graschtat zum 78. Geburtstag Herrn Hilmar Zöller zum 84. Geburtstag Herrn Reinhold Korn zum 83. Geburtstag Großgeschwenda Herrn Reiner Schlegel zum 67. Geburtstag Frau Valentine Büttner zum 81. Geburtstag Herrn Günter Arnold zum 79. Geburtstag Frau Gertrud Großmann zum 87. Geburtstag Kleinneundorf Herrn Josef Gamlich zum 75. Geburtstag Herrn Eberhard Rauch zum 75. Geburtstag Frau Gerlinde Ulbrich zum 68. Geburtstag Königsthal Herrn Karl Korn zum 81. Geburtstag Frau Gerda Schenk zum 87. Geburtstag Herrn Otto Rosenbusch zum 76. Geburtstag Frau Erika Schellhorn zum 77. Geburtstag Laasen Frau Christa Weinhardt zum 75. Geburtstag Lichtentanne Frau Liesbeth Behr zum 80. Geburtstag Herrn Ulrich Oßwald zum 66. Geburtstag Frau Brünhilde Meinold zum 77. Geburtstag Frau Christa Tanzmann zum 81. Geburtstag Herrn Erich Spindler zum 72. Geburtstag Limbach Herrn Harald Arnold zum 66. Geburtstag Herrn Ewald Franke zum 73. Geburtstag Marktgölitz Frau Ernestine Büttner zum 78. Geburtstag Herrn Wilfried Liebmann zum 65. Geburtstag Herrn Horst Hiller zum 80. Geburtstag Herrn Helmut Gräf zum 77. Geburtstag Herrn Karl Sorge zum 79. Geburtstag Frau Wera Weiß zum 82. Geburtstag Herrn Gunter Paschold zum 65. Geburtstag Frau Karin Wenzel zum 65. Geburtstag Frau Marianne Eidner zum 79. Geburtstag Frau Bärbel Eichbaum zum 65. Geburtstag Oberloquitz Frau Wally Jacob zum 88. Geburtstag Frau Helga Heinert zum 77. Geburtstag Herrn Helmut Heinert zum 79. Geburtstag Herrn Otto-Heinz Löbcke zum 66. Geburtstag Probstzella Frau Ilse Franke zum 86. Geburtstag Herrn Gerhard Schneider zum 91. Geburtstag Frau Emma Paschold zum 90. Geburtstag Frau Gisela Brenner zum 76. Geburtstag Frau Renate Heyder zum 77. Geburtstag Herrn Gerd Reimer zum 70. Geburtstag Frau Ursula Müller zum 73. Geburtstag Frau Thea Lippmann zum 82. Geburtstag Frau Christine Puchta zum 65. Geburtstag Frau Karin Raabe zum 67. Geburtstag Herrn Werner Kornmann zum 67. Geburtstag Herrn Hermann Kühn zum 92. Geburtstag Frau Waltraud Gierschik zum 67. Geburtstag Frau Birgit Hansel zum 67. Geburtstag Frau Margaretha Reichenbächer zum 93. Geburtstag Herrn Harri Scheidig zum 85. Geburtstag Frau Ursula Escherich zum 75. Geburtstag Frau Hannelore Schiffner zum 73. Geburtstag Frau Ursula Jung zum 89. Geburtstag Herrn Arno Berndt zum 86. Geburtstag Herrn Harry Leumann zum 76. Geburtstag Frau Christel Liebmann zum 77. Geburtstag Frau Maritta Zentgraf zum 75. Geburtstag Herrn Günther Mechtold zum 81. Geburtstag Frau Christa Steiner zum 78. Geburtstag Frau Ruth Schmidt zum 86. Geburtstag Herrn Karl-Heinz Wittig zum 73. Geburtstag Frau Maria Jungkunz zum 86. Geburtstag Herrn Hans Kathke zum 82. Geburtstag Frau Helene Müller zum 87. Geburtstag Herrn Helmut Müller zum 75. Geburtstag Frau Helene Spindler zum 77. Geburtstag Frau Helga Schrimpf zum 79. Geburtstag Frau Johanna Schubert zum 82. Geburtstag Frau Melitta Gabriel zum 74. Geburtstag Frau Hertha Schlosser zum 71. Geburtstag Frau Erna Scholz zum 90. Geburtstag Frau Brigitte Schott zum 78. Geburtstag Frau Margit Ziermann zum 71. Geburtstag Frau Gerda Wiegand zum 68. Geburtstag Reichenbach Frau Gisela Müller zum 76. Geburtstag Frau Christa Günther zum 75. Geburtstag Herrn Gerhard Müller zum 66. Geburtstag Roda Herrn Rudolf Hartmann zum 89. Geburtstag Herrn Gunter Wolfram zum 66. Geburtstag Schaderthal Frau Edith Wiegand zum 77. Geburtstag Herrn Achim Wiefel zum 77. Geburtstag Herrn Heinz Waldspänniger zum 66. Geburtstag Schlaga Herrn Fritz Eberhardt zum 76. Geburtstag 19 VG Schiefergebirge

20 Geburtstage Geburtstage Unterloquitz Wir gratulieren ganz herzlich Frau Ingeborg Kuhn zum 90. Geburtstag Herrn Karl Gutmann zum 87. Geburtstag Frau Rosmarie Weinhardt zum 77. Geburtstag Frau Isolde Bergner zum 65. Geburtstag Herrn Lothar Kuhn zum 76. Geburtstag Herrn Hans Grolik zum 87. Geburtstag Frau Gertraud Sorge zum 86. Geburtstag Frau Renate Richter zum 82. Geburtstag Frau Elfriede von Rein zum 79. Geburtstag Zopten Herrn Horst Eilhauer zum 66. Geburtstag Frau Karin Müller zum 73. Geburtstag Frau Karin Stauch zum 65. Geburtstag Haus des Volkes Probstzella SONNTAGSBRUNCH jeden 2. Sonntag immer Uhr mit großem kalt-warmen Sonntagsbuffet, immer mit dabei Thüringer Klöße und verschiedene Fleisch- und Fischgerichte, Dessert und Eis MITTAGSTISCH à la carte an den anderen Sonntagen Wir bieten Ihnen verschiedene Bratengerichte mit Thüringer Klößen, vegetarische Gerichte, mindestens ein Fischgericht und ein 3-Gänge-Menü KAFFEE und hausgebackener KUCHEN jeden Samstag und Sonntag ab Uhr ACHTUNG NEUE ÖFFNUNGSZEITEN! (ab Montag, 8. Dezember 2014) Mo-Fr Sa So bis Uhr bis Uhr bis Uhr ÖFFNUNGSZEITEN SAUNA Gemischte Sauna Mo, Di, Do bis Uhr Sa bis Uhr So bis Uhr Damensauna Mi Herrensauna Fr bis Uhr bis Uhr VERANSTALTUNGEN ADVENTSKONZERT des Polizeimusikkorps Thüringen am Samstag, dem 14. Dezember 2014 um Kartenpreis Uhr 9,00 Euro GROßER SILVESTER-BALL Live-Musik mit der Big Valley Band großes kalt-warmes Abendbuffet Mitternachts-Snackbuffet inkl. Getränke (nach separater Getränkekarte) am Mittwoch, dem 31. Dezember 2014 ab Kartenpreis Uhr 55,00 Euro BRASILIEN Multimedialer Vortrag von Axel Brümmer und Peter Glöckner mit 4-Gänge-Menü am Samstag, dem 17. Januar 2015 Beginn Preis Uhr Preis nur Vortrag VVK Abendkasse 29,80 Euro (Vortrag inkl. Menü) 10,00 Euro (ermäßigt 9,00 Euro) 12,00 Euro (ermäßigt 10,00 Euro) FÜHRUNGEN durch das Haus und seine Geschichte nach telefonischer Vereinbarung möglich. RESERVIERUNGEN werden unter Telefon / bzw / entgegen genommen! Evang.-luth. Kirchgemeinden im Kirchspiel Probstzella Adventskonzert zum Träumen Lovesongs zur Gitarre mit dem Gesangsduo T ina Korn und Judith Gäbler am Mittwoch, dem 17. Dezember 2014 um Uhr in der Kirche Probstzella Eintritt frei Spenden werden erbeten! VG Schiefergebirge 20

21 Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten Samstag, 6. Dezember Uhr Schlaga Kirchweihgottesdienst Sonntag, 7. Dezember Uhr Döhlen Uhr Marktgölitz Uhr Lichtentanne Adventssingen der Chöre aus Steinbach an der Haide und Lichtentanne anschließend Kaffeetrinken Uhr Probstzella Advents- und Weihnachtskonzert des Studentenchors der Universität Jena Sonntag, 14. Dezember Uhr Probstzella Uhr Reichenbach musikalisches Weihnachtsprogramm mit der Familie Schade sowie Weihnachtsgebäck und -getränken Mittwoch, 17. Dezember Uhr Probstzella Abendliches Adventskonzert mit dem Gesangsduo Tina Korn und Judith Gäbler Sonntag, 21. Dezember Uhr Oberloquitz Uhr Lichtentanne Mittwoch, 24. Dezember Uhr Unterloquitz mit Krippenspiel Uhr Großgeschwenda mit Krippenspiel Uhr Oberloquitz mit Krippenspiel Uhr Lichtentanne mit Krippenspiel Uhr Marktgölitz mit Krippenspiel Uhr Probstzella mit Krippenspiel Donnerstag, 25. Dezember Uhr Schlaga Freitag, 26. Dezember Uhr Probstzella Musikalischer Weihnachtsgottesdienst Uhr Lichtentanne mit Kirchenchor Mittwoch, 31. Dezember Uhr Großgeschwenda mit Abendmahl Uhr Oberloquitz mit Abendmahl Donnerstag, 1. Januar Uhr Lichtentanne Uhr Marktgölitz Sonntag, 4. Januar Uhr Schlaga Neujahrsgottesdienst Uhr Probstzella Neujahrsgottesdienst Dienstag, 6. Januar 2015 Probstzella Sonntag, 11. Januar Uhr Unterloquitz Uhr Großgeschwenda Sonntag, 18. Januar Uhr Oberloquitz Uhr Probstzella Sternsinger sind unterwegs Literaturkreis Liebe Literaturfreunde! Wir setzen unsere Gespräche über Bücher, Autoren, über Gott und die Welt im Pfarrhaus Probstzella fort und freuen uns über das Kommen aller alten und neuen Freunde der Literatur aus Geschichte, Gegenwart und Fantasie Donnerstag, 18. Dezember Uhr Weihnachtsgeschichten ( und dazu die Pflaumen im Speckmantel) Donnerstag, 22. Januar Uhr St. Zweig, Die Schachnovelle Donnerstag, 26. Februar Uhr Die Bücherdiebin (auch verfilmt) Wir freuen uns auch über jeden neuen jungen oder jung gebliebenen Gast in unserer vielseitigen Diskussionsrunde. Sternsänger gesucht! Bald ist es wieder soweit! Die Aktion Dreikönigssingen 2015 kann beginnen. Sie steht unter dem Motto: Segen bringen, Segen sein. Gesunde Ernährung für Kinder auf den Philippinen und weltweit Gehst du mit? Möchtest du dabei sein, wenn Sternsängergruppen in Probstzella den Menschen den Segen bringen? Bist du zwischen sechs und vierzehn Jahre alt und möchtest du mithelfen, dass es Kindern in Not überall auf unserer Erde besser geht? Dann melde dich bis 31. Dezember 2014 bei Frau Annett Herzog (Telefon / )! DANKE! 21 VG Schiefergebirge

22 LEHESTEN Informationen Beratungsmobil der Thüringer Energie AG am Montag, dem 15. Dezember 2014 von in bis Uhr LEHESTEN auf dem Marktplatz am von auf dem Mobile Räucherei/Fischfeinkost aus eigener Produktion Enrico Bartnik Katzhütte Mittwoch (alle vierzehn Tage) bis Uhr Parkplatz vor der Bäckerei Reichel Karten erhalten Sie in der Stadtinformation Lehesten sowie an der Abendkasse (Telefon /26 00)! VG Schiefergebirge 22

23 Weihnachtsbaumverkauf Gärtnerei Grüner Harra verkauft Weihnachtsbäume: am Samstag, dem 13. Dezember 2014 von auf dem bis Uhr Parkplatz Rathaus Lehesten Staatliche Grundschule Karl Oertel Lehesten Dankeschön! Für Ihre Zusammenarbeit mit unserer Schule möchte ich mich auch im Namen der Grundschulteams ganz herzlich bedanken. Schön, dass Sie durch Ihre Unterstützung bei unseren Schülern ein Stück Heimatverbundenheit und Tradition, aber auch Interesse an allem Neuen und Interessanten geweckt haben. In dankbarer Verbundenheit grüße ich Sie und wünsche Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit sowie ein gesundes und frohes neues Jahr 2015! Cornelia Seifert Weihnachtsfeier der Volkssolidarität Schmiedebach Die Ortsgruppe der Volkssolidarität möchte hiermit alle Mitglieder und Freunde der Volkssolidarität und alle Rentnerinnen und Rentner recht herzlich zur diesjährigen Weihnachtsfeier einladen: am Samstag, dem 13. Dezember 2014 um im Volkssolidarität Schmiedebach Uhr Gasthaus Zur Linde Neben Kaffeetrinken und Abendbrot wollen wir uns auf die bevorstehenden Feiertage einstimmen. Die kulturelle Umrahmung gestalten die Cousinen. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen! Einladungen Bei Glühwein, gebrannten Mandeln, leckeren Spezialitäten vom Rost und vielem anderen möchten wir alle Röttersdorfer und Gäste zum 5. Lichterfest recht herzlich einladen: am Samstag, dem 13. Dezember 2014 um auf den Dorfclub 96 e.v. Röttersdorf Uhr Schulplatz Wir freuen uns auf recht viele Gäste! Zum inzwischen 18. dorfinternen Preisskat laden wir wieder alle Skatfreunde: am Dienstag, dem 30. Dezember 2014 Himmelfahrtsverein Schmiedebach Der Himmelfahrtsverein Schmiedebach wünscht seinen Mitgliedern und Angehörigen ein frohes Weihnachtsfest sowie ein gesundes neues Jahr. um in den recht herzlich ein Uhr Klubraum des Kulturgebäudes Rückmeldungen an V. Kunstmann (Telefon / )! Gut Blatt und wir hoffen auf viele Teilnehmer! Wir wünschen allen Röttersdorfern mit Familien eine schöne vorweihnachtliche Zeit, ein besinnliches Weihnachtsfest sowie einen gesunden Start in das neue Jahr! 23 VG Schiefergebirge

24 Stiftung Thüringischer Schieferpark Lehesten Technisches Denkmal Grüße zum Jahreswechsel 2014 Der Vorstand, das Kuratorium und die Mitarbeiter der Stiftung Thüringischer Schieferpark Lehesten möchten sich am Ende des Jahres 2014 ganz herzlich bei allen bedanken, die mit Rat und Tat zur Seite standen. Die Bewahrung, Aufarbeitung und Präsentation der historischen Werte in der Thüringer Dachschieferregion ist eine dankbare und historisch wertvolle Aufgabe. Sie benötigt nicht nur jede Menge selbstlosen Einsatz, sondern auch zunehmend finanzielle Mittel, um den begangenen Weg solide zum Ziel zu führen. Grundvoraussetzung ist allerdings die notwendige Erkenntnis in den regionalen und überregionalen Ämtern bzw. Behörden zur Anerkennung als erhaltenswerten regionalen Schwerpunkt. Nur mit Hilfe einer maßvollen Unterstützung kann das besondere und einzigartige Thüringer Industriekulturgut Thüringer Dach- und Wandschiefer mit seiner seltenen Komplexität in Lehesten erhalten werden. Entsprechende Anträge wurden gestellt, die bisher aber leider keinen Erfolg zeigten. Die Mitglieder des Traditionsvereins Thüringer Schieferbergbau Lehesten e.v. leisten als Förderverein einen wichtigen Beitrag bei der Bewältigung der anstehenden Problemfülle. Aber ohne notwendige finanzielle Ausstattung bleibt er im bescheidenen Rahmen und kann den Verfall der Industriedenkmäler (Kompressorenstation, Schacht IV-Fördergerüst, Fördermaschinenhaus und Lampenstube) nur provisorisch und vorübergehend aufhalten. Deshalb rufen wir auch zu Spenden auf, die Steuerbegünstigt jederzeit möglich und willkommen sind (siehe auch unter Viele Menschen nahmen 2014 die Möglichkeiten von Sonderführungen im Thüringer Schieferpark (Staatsbruch) an und waren oftmals überrascht, welches Kleinod sich mitten im Wald verbirgt. Hierzu werden vor allem der Internationale Tag des Denkmals, der Tag des offenen Denkmals und der Tag des Geotops genutzt. Der Traditionsverein nimmt aber auch jede Gelegenheit wahr, den Schieferbergbau traditionell und überregional zu präsentieren. Ein besonderer Höhepunkt 2014 war die Teilnahme an der Bergparade beim 12. Deutschen Bergmannstag in Marienberg/Erzgebirge. Den Thüringentag in Pößneck 2015 werden wir wieder zur Vorstellung der Produktion von Dach- und Wandschiefer (Spalten und Zuschneiden) nutzen. Das Jahr 2014 brachte für uns viel Abwechslung und Arbeit im Dienste der heimatlichen Bergbauhistorie. Wir erhoffen uns perspektivisch mehr Hilfe und Unterstützung zur Weiterführung der gemeinnützigen Aufgabe zur Bewahrung der über 800-jährigen Geschichte des heimischen Schieferbergbaus! Die Stiftung und der Traditionsverein wünschen allen ehemaligen Kumpeln, Helfern und Unterstützern mit ihren Familien ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch und für das Jahr 2015 alles Gute, viel Gesundheit und Erfolg. Glück Auf! Teilnehmer am 12. Deutschen Bergmannstag in Marienberg/Erzgebirge von links E. Wildt, C. Reitz (verdeckt), L. Brandt, V. Jonasson, W. Liebeskind, W. Rimpl, J. Bernhardt, R. Endt, J. Pantzer Bild: R. Endt VG Schiefergebirge 24

25 Geburtstage Geburtstage Brennersgrün Wir gratulieren ganz herzlich Herrn Herwald Färber zum 78. Geburtstag Frau Heidemarie Hoffmann zum 72. Geburtstag Lehesten Frau Ingrid Spitzer zum 78. Geburtstag Herrn Manfred Kunde zum 65. Geburtstag Frau Anneliese Steinbach zum 84. Geburtstag Herrn Wilfried Linke zum 84. Geburtstag Frau Gertrud Wolfram zum 78. Geburtstag Frau Renate Geßenhardt zum 74. Geburtstag Herrn Dieter Heyder zum 75. Geburtstag Herrn Michael Andersson zum 65. Geburtstag Frau Christa Krauss zum 79. Geburtstag Frau Anneliese Krieß zum 81. Geburtstag Herrn Detlef Michel zum 67. Geburtstag Frau Thea Mattheß zum 86. Geburtstag Frau Inge Schönheit zum 79. Geburtstag Frau Erika Färber zum 84. Geburtstag Frau Elvira Tröbs zum 78. Geburtstag Frau Katharina Kracht zum 91. Geburtstag Frau Elsa Zschächner zum 86. Geburtstag Herrn Peter Langbein zum 65. Geburtstag Frau Annemarie Linke zum 75. Geburtstag Herrn Siegfried Eigner zum 72. Geburtstag Herrn Werner Liebeskind zum 76. Geburtstag Herrn Werner Emmert zum 76. Geburtstag Herrn Günter Oelzner zum 70. Geburtstag Herrn Hartmut Spörl zum 69. Geburtstag Frau Renate Grieser zum 77. Geburtstag Frau Ruth Kolb zum 90. Geburtstag Herrn Reinhard Weiß zum 65. Geburtstag Frau Renate Barczkiewicz zum 76. Geburtstag Frau Renate Grunenberg zum 67. Geburtstag Herrn Hans Kremmer zum 84. Geburtstag Frau Gisela Rödel zum 70. Geburtstag Frau Ruth Ludwig zum 86. Geburtstag Herrn Rolf Wirth zum 68. Geburtstag Frau Renate Neubauer zum 80. Geburtstag Herrn Gisbert Rudolph zum 73. Geburtstag Frau Erna Dittmar zum 89. Geburtstag Frau Marion Töpel zum 66. Geburtstag Röttersdorf Herrn Peter Bischhaus zum 69. Geburtstag Frau Elisabeth Conrad zum 89. Geburtstag Frau Waltraud Minge zum 85. Geburtstag Frau Helga Trzebniak zum 75. Geburtstag Herrn Günther Escher zum 86. Geburtstag Schmiedebach Frau Willfriede Michel zum 74. Geburtstag Herrn Klaus Müller zum 67. Geburtstag Herrn Harald Pöhlmann zum 76. Geburtstag Frau Edit Landschreiber zum 93. Geburtstag Herrn Wolfgang Kulhanek zum 91. Geburtstag Frau Gisela Zschach zum 68. Geburtstag Kirchliche Nachrichten Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten 2. Advent, 7. Dezember Uhr Brennersgrün Andacht zur Grenzöffnung Uhr Schmiedebach Adventsmusik mit Posaunenchor Montag, 8. Dezember Uhr Schmiedebach Gemeindenachmittag Donnerstag, 11. Dezember Uhr Lehesten Gemeindenachmittag 3. Advent, 14. Dezember Uhr Lehesten Gottesdienst Heiligabend, 24. Dezember Uhr Schmiedebach Christvesper Uhr Lehesten Christvesper 2. Weihnachtstag, 26. Dezember Uhr Schmiedebach Festgottesdienst Uhr Lehesten Festgottesdienst Silvester, 31. Dezember Uhr Lehesten Jahresabschlussandacht mit Abendmahl Neujahr, 1. Januar Uhr Schmiedebach Festgottesdienst mit Abendmahl Bitte auch die örtlichen Aushänge beachten! 25 VG Schiefergebirge

26 GRÄFENTHAL Ein herzliches Dankeschön den Mitwirkenden an der Vereinsweihnacht und dem Weihnachtsmarkt 2014! Ein besonderes Dankeschön geht an die Sponsoren und Helfer bei der Durchführung der Vereinsweihnacht und des Weihnachtsmarktes: - Uwe Gunzenheimer - Seeber Kunststoff Technik GmbH - Thüringer Energie AG - Sparkasse Saalfeld-Rudolstadt - Volksbank Saaletal e.g. - tegut Gräfenthal - Hans-Jürgen Raddatz - AWO-Kindergarten Blumenwiese Gräfenthal - Staatliche Grundschule Gräfenthal - Blechbläser von Falko Lösche - Chor Lichtenhain und Hans-Ulrich Gläser - Kirchgemeinde Gräfenthal - SSV Grün-Weiß Gräfenthal e.v. - Sozialdienst Elisabeth von Thüringen e.v. - Heimat- und Geschichtsverein Die Pappenheimer Gräfenthal e.v. - AWO-Pflegeheim Am Schlossberg Gräfenthal - Trachtenverein Gräfenthal im Thüringer Landfrauenverbund e.v. - Schwimmbadverein Gräfenthal e.v. - Feuerwehrverein Gräfenthal e.v. - Imkerverein Gräfenthal und Umgebung e.v. - Thüringerwald Verein 1880 e.v. Zweigverein Gräfenthal - SC Germania Gebersdorf e.v. - Elektro Höfer - Bauhofmitarbeiter - Mitarbeiter der Stadt Gräfenthal Peter Paschold Bürgermeister Vielen Dank! Information der Stadt Gräfenthal und des AWO-Ortsverband Gräfenthal e.v. Die Stadt Gräfenthal lädt alle Seniorinnen und Senioren recht herzlich zur diesjährigen Weihnachtsfeier ein: am Montag, dem 8. Dezember 2014 um in der Einladung zur Seniorenweihnachtsfeier Uhr AWO-Begegnungsstätte Genießen Sie einige frohe Stunden in vorweihnachtlicher Stimmung bei Kaffee und Kuchen. Wer einen Fahrdienst in Anspruch nehmen möchte, meldet sich bitte unter Telefon / oder / Wir wünschen unseren Vereinsmitgliedern, den Bürgern der Einheitsgemeinde Gräfenthal sowie unseren Sponsoren und Helfern, die uns im Jahr 2014 tatkräftig unterstützten, eine besinnliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes, glückliches und zufriedenes neues Jahr. Der AWO-Vorstand Forstbetriebsgemeinschaft Buchbach Frohe Weihnachten, viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr wünschen wir unseren Mitgliedern und Waldeigentümern. Forstbetriebsgemeinschaft Buchbach Der Vorstand VG Schiefergebirge 26

27 Sozialdienst Elisabeth von Thüringen e. V. Zeit zum Leben Helfen als Gabe von Zeit Seit 2008 engagieren sich ehrenamtliche Helfer im Sozialdienst Elisabeth von Thüringen e.v. im sozialen Bereich. Sie führen Einzelbetreuung in Form von Besuchsdiensten aus und sind eine wertvolle Unterstützung für hilfsbedürftige Menschen und pflegende Angehörige. Die Betreuten erfahren in der Zeit der Einzelbetreuung Zuwendung und Sicherheit. So kann zum Beispiel eine stundenweise Einzelbetreuung aussehen: Spazieren gehen, vorlesen, Einkehr ins Café, Musik hören, tanzen, spielen und singen, das Gedächtnis trainieren, miteinander Kuchen backen, gemeinsam Dinge entdecken, die die Lebensfreude erhalten Die Einzeltbetreuung dient der Entlastung von pflegenden Angehörigen. Einen Angehörigen zu Hause zu pflegen bedeutet große physische und psychische Belastungen. Bei gesicherter Betreuung haben Angehörige die Möglichkeit, auch an eigene Bedürfnisse zu denken und am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Auch Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz, demenzkranke Pflegebedürftige und geistig behinderte Menschen können die Einzelbetreuung des Sozialdienstes in Anspruch nehmen. Speziell geschulte, ehrenamtliche Helfer werden hier eingesetzt. Diese werden regelmäßig geschult und auf ihre Einsätze vorbereitet. Der Vorstand des Thüringerwald Vereins Gräfenthal wünscht allen Vereinsmitgliedern und Freunden aus nah und fern eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit sowie Glück und Gesundheit fürs neue Jahr. Am 2. Advent Sonntag, 7. Dezember 2014 treffen wir uns noch einmal zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier in der Arnsbachtalmühle. Alle Wanderlustigen treffen sich um Uhr an der Brücke. Wer nicht laufen kann oder möchte, bitte in der Apotheke melden. Wir freuen uns auf gemütliche und fröhliche Stunden zum Ausklang des Vereinsjahres. Frisch auf! Der Vorstand Thüringerwald Verein Gräfenthal e.v. Trachtenverein Gräfenthal im Thür. Landfrauenverbund e.v. Ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr 2015 wünschen wir unseren Vereinsmitgliedern mit ihren Familien, allen, die uns auf vielfältige Weise unterstützten, allen anderen Vereinen und den Bewohnern unserer Einheitsgemeinde Gräfenthal. Danke für die fleißige Arbeit, für frohe, gesellige Stunden und das Füreinander-da-sein! Das kommende Jahr möge allen viel Glück, Gesundheit, Erfolg und Freude beim gemeinsamen Schaffen bringen. Der Vorstand Weihnachtsbaumverbrennen Am Samstag, dem 24. Januar 2015 findet ab Uhr auf dem Ringelteich wieder ein Weihnachtsbaumverbrennen statt. Damit ein schönes Feuer entfacht und die Flammen lange lodern können, brauchen wir jeden Baum! Nähere Angaben entnehmen Sie unserem Aushangkasten ab Januar bzw. dem nächsten Amtsblatt. Schwimmbadverein Gräfenthal e.v. Der Vorstand des Fördervereins zum Erhalt des Gräfenthaler Freibades wünscht allen Mitgliedern und Badefreunden ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie alles Gute und viel Gesundheit für das kommende Jahr Der Vorstand 27 VG Schiefergebirge

28 Großneundorf Gräfenthal e.v. Heimat- & Geschichts-Verein Die Pappenheimer Allen Vereinsmitgliedern und Gönnern unseres Vereins ein schönes Weihnachtsfest, verbunden mit den besten Wünschen für das neue Jahr. Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung im vergangenen Jahr und freuen uns auf viele schöne Begegnungen im Jahr 2015, in dem weiterhin die interessante Geschichte unseres Städtchens und deren Traditionen lebendig werden sollen. Der Vorstand SC Germania e.v. Gebersdorf Der SC Germania e.v. Gebersdorf wünscht allen Mitgliedern und Freunden unseres Vereins ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr. Der Vorstand VG Schiefergebirge 28

29 600 Jahre Lichtenhain 300 Jahr Kirche St. Sebastian Rückblick auf ein gelungenes Festjahr in Lichtenhain Das Jahr 2014 neigt sich seinem Ende entgegen. Für die Bürger von Lichtenhain war es ein ganz besonderes Jahr, denn es wurden gleich zwei Jubiläen gefeiert: 600 Jahre seit der Ersterwähnung ihres Heimatortes und das 300-jährige Bestehen ihrer Kirche. Schon ein Jahr vorher wurde beraten und überlegt, wie man diese besonderen Ereignisse würdigen kann und ein anspruchsvolles Programm, das sich übers ganze Festjahr verteilen sollte, wurde aufgestellt. Los gings gleich im Januar mit einer großen Eröffnungsveranstaltung, zu der neben Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Kirche auch alle Einwohner von Lichtenhain geladen waren. Der eigens für das Festjahr gegründete Chor Lichtenhainer Dörfsänger trat zum ersten Mal mit dem Lied Mein Lichtenhain! auf. Der Saal in Lichtenhain war bis auf den letzten Platz gefüllt und es gab auch viel Interessantes über die Geschichte unseres Ortes zu erfahren. Also rundum ein gelungener Auftakt, dem noch viele schöne Veranstaltungen in Lichtenhain folgen sollten. Weiter ging es dann im Februar mit einem großen Jubiläumsfasching und einem tollen Faschingsprogramm unserer Kirmesgesellschaft. Dazu konnten wir wieder zahlreiche Gäste aus nah und fern begrüßen, die ausgelassen mit uns feierten. Anfang April wurde wie jedes Jahr auch wieder unser Dorfbrunnen von drei engagierten Familien aus Lichtenhain österlich geschmückt und von den Einwohnern und Gästen bestaunt. Als nächster Programmpunkt im Festjahr stand im Mai ein beeindruckendes Konzert mit der Gruppe Bube Dame König aus Halle in unserer schönen Kirche St. Sebastian an. Mit träumerischem Gesang, Gitarre, Querflöte, Violine und einer Drehleier wurden den Zuhörern Volkslieder und solche, die es sein könnten, dargeboten. Im Vorfeld dessen erzählte Hans Dickmann allen Besuchern noch viel Wissenswertes zur Geschichte unserer Kirche. Auch zum Sonnenwendfeuer im Juni, veranstaltet vom Heimatverein Lichtenhain, konnten wieder viele Gäste begrüßt werden. Dann ging es in die heiße Phase. Unser traditionelles Teichfest organisiert vom Feuerwehrverein und der Kirmesgesellschaft und damit unser Festwochenende zur 600-Jahrfeier Anfang Juli stand unmittelbar vor der Tür. Unser ganzes Dorf wurde mit bunten Wimpelketten geschmückt, fast jede Familie hatte vor ihrem Haus ein Foto dessen aus vergangenen Tagen, das extra für das Festjahr abfotografiert und auf DIN A3-Format vergrößert wurde, aufgehangen. Jeder tat sein Bestes, um unser Örtchen so schön wie möglich seinen Gästen zu präsentieren. Und dass so viele Gäste den Weg nach Lichtenhain fanden. um mit uns zu feiern und fröhlich zu sein, das haben wir wohl nicht nur dem traumhaften Wetter an diesem Wochenende zu verdanken. Ein tolles Programm versprach ein tolles Wochenende. Am Freitag kamen besonders die jüngeren Gäste beim Band- und DJ-Contest, der vom Jugendförderverein Saalfeld-Rudolstadt unterstützt wurde, auf ihre Kosten. Samstag war das Teichgelände Austragungsort des Wehrbereichsausscheides der Freiwilligen Feuerwehren der Einheitsgemeinde Gräfenthal. Im Anschluss daran konnte man bei einem geführten historischen Rundgang durch unser Dorf viel Neues und manch schöne Anekdote zum Leben unserer Vorfahren erfahren. Hiermit sei nochmals unser herzlichster Dank an Herrn Hans Dickmann ausgesprochen, der uns bei allen geschichtlichen Recherchen und Vorträgen unseres Festjahres sehr unterstützt und geholfen hat. Am Abend konnte dann Jung und Alt das Tanzbein schwingen bei handgemachter Livemusik der Oldstyles aus Gräfenthal. Der Sonntag unseres Festwochenendes begann mit einem Frühschoppen im Festzelt und er wurde zu einer echten Bewährungsprobe für Feuerwehrverein und Kirmesgesellschaft. So viele Gäste wie zu unserem schönen Festumzug am Nachmittag zum Auftritt der Lichtenhainer Dorfsänger, zur Blasmusik der Blaskapelle Karlshuld und zum Konzert mit den aus Funk und Fernsehen bekannten Dorfrockern hatte Lichtenhain bis dahin noch nie gesehen. Wir danken hiermit allen Mitwirkenden am Festumzug, die diesen mit ihren Bildern bereichert und damit allen Zuschauern Einblicke in die Geschichte unseres Örtchens gegeben haben. Bedanken möchten wir uns auch bei der Feuerwehr Buchbach für die Absicherung der Parkplätze, dem Kirmesverein Buchbach für die super Hilfe bei der gastronomischen Versorgung, bei ganz vielen freiwilligen Helfern bei Auf- und Abbauarbeiten. Und natürich bei allen Spendern und Sponsoren, die uns materiell, finanziell, logistisch oder mit Bereitstellung von Technik unterstützten. Wir hoffen, allen unseren Gästen hat dieses große Fest genauso gefallen wie uns und sie haben noch lange positive Erinnerungen an unser schönes Lichtenhain. Wahrscheinlich war unser knapp 150-Seelen-Örtchen das kleinste Dorf, in dem die Dorfrocker bei ihrer diesjährigen Dorfkind-Tour gastierten und darauf sind wir stolz! Es war eine Bombenstimmung im ausverkauften Festzelt weit bis nach Mitternacht. Auch wenn in diesem Jahr die traditionellen Teichfestspiele wie Stunzenpaddeln und Bierfasstauchen etwas zu kurz kamen, ab nächstem Jahr ist wieder alles beim alten. Weiter im Festjahresprogramm ging es dann im September mit einem Konzert der Musikschule Sonneberg in unserer Kirche. Die Kirche war gut gefüllt mit Zuschauern, die den Klängen verschiedener Instrumente und dem Gesang der Musikschüler lauschten. 29 VG Schiefergebirge

30 Eigentlich müsste man denken, nun ist es mal gut, wir haben genug gefeiert. Aber auch die Kirmes im Oktober war wieder Party vom Feinsten. Sowohl A`N`T zur Rockkirmes am Freitag als auch M &M zum Kirmestanz am Samstag begeisterten ihr Publikum. SSV Grün-Weiß Gräfenthal e.v. Am Sonntagvormittag zog die Kirmesgesellschaft mit den Milchberg-Musikanten zu den traditionellen Stännerlen durchs Dorf, bevor am Nachmittag ein Festgottesdienst in der Kirche begann, bei dem unter anderem auch wieder die Lichtenhainer Dörfsänger einen Teil ihres Repertoires darboten. Nun folgen am Donnerstag, 18. Dezember und zu Heiligabend am 24. Dezember noch zwei Veranstaltungen in unserer Kirche. Auch wenn das Festjahr noch nicht zu Ende ist, eines können wir jetzt schon sagen: Es war wunderschön und wir danken allen, die uns dabei in irgendeiner Weise unterstützt haben! Das Festkomitee Herzlich Willkommen in der Arnsbachtalmühle! Adventsnachmittag in der Arnsbachtalmühle am Sonntag, dem 14. Dezember 2014 ab Uhr In die Adventszeit eingestimmt werden die Gäste durch weihnachtliche Musik durch die Gruppe Tandem! Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Große Silvesterparty in der Arnsbachtalmühle! am Mittwoch, dem 31. Dezember 2014 ab Arnsbachtalmühle Uhr Für Unterhaltung mit Live-Musik und Verpflegung wird bestens gesorgt! Voranmeldung unbedingt erforderlich unter Telefon 0171/ ! Neuigkeiten rund um den SSV Kleiner Rückblick und große Vorschau Unaufhaltsam neigt sich das Jahr 2014 schon wieder dem Ende entgegen. Wir wollen kurz zurückzublicken und uns nochmal die schönen Momente des Jahres 2014 ins Gedächtnis rufen: Es gab tolle Fußballspiele von all unseren Teams angefangen bei den Bambinis bis hin zu den Männermannschaften teils mit großartigen Erfolgen, teils mit bitteren Niederlagen. Wir konnten im Sommer ein Turnier für Freizeitfußballmannschaften ausrichten und für unsere Jüngsten ein unvergessliches Fußball-Trainingslager geleitet von ehemaligen Bundesligaprofis organisieren. Höhepunkt unserer Vereinsarbeit war aber sicher das Badfest, welches wir in diesem Jahr anlässlich der 600-Jahr-Feier Meernachs etwas größer als sonst üblich feierten. Hinzu kommen viele arbeitsreiche, aber dennoch auch gesellige Stunden auf und um unseren Gräfenthaler Sportplatz. Nun schauen wir erwartungsvoll auf das kommende Jahr. Der Ausbau des Dachgeschosses unseres Sportlerheimes ist inzwischen weit vorangeschritten und wir freuen uns schon heute darauf, die neu geschaffenen Räumlichkeiten endlich nutzen zu können. Da der Monat Dezember aber gerade erst begonnen hat, stehen noch ein paar WICHTIGE Termine an: All unsere jungen Vereinsmitglieder und deren Eltern laden wir zu unserer ersten gemeinsamen Juniorenweihnachtsfeier ein. Wir wollen am Sonntag, dem 21. Dezember 2014 im Haus des Volkes in Probstzella die vergangene Saison noch einmal Revue passieren lassen und ein wenig die gemeinsamen Erfolge feiern. Die Weihnachtsfeier der Herren und deren Partnerinnen müssen wir in diesem Jahr leider umbenennen, denn gefeiert wird erst nach Weihnachten. Am Samstag, dem 27. Dezember 2014 findet in Piesau die Jahresabschlussfeier statt, zu der wir die Vereinsmitglieder sowie unsere Sponsoren ebenfalls recht herzlich einladen. Und auch die Tradition soll nicht vernachlässigt werden. Wie schon in den vergangenen Jahren wollen wir gemeinsam durch den Winter, ja am besten durch den tiefen Schnee stapfen und ein paar gemütliche und lustige Stunden zusammen verbringen. Daher laden wir alle Vereinsmitglieder zur Winterwanderung am Montag, dem 29. Dezember 2014 ein. Anmeldungen nimmt Matze gern entgegen! VG Schiefergebirge 30

31 Wir möchten nun die Gelegenheit nutzen und uns bei allen Vereinsmitgliedern, bei all unseren Freunden und Bekannten, aber natürlich auch bei unseren Sponsoren und Gönnern für die geleistete Arbeit und die erfolgreiche Zusammenarbeit recht herzlich bedanken. All unseren Fußballfans danken wir für ihre Treue auch wenn es sportlich mal weniger erfolgreich läuft. Der Vorstand Wir wünschen euch und euren Familien sowie allen Einwohnern der Einheitsgemeinde ein frohes und hoffentlich verschneites Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch in ein glückliches, erfolgreiches und vor allem gesundes Jahr Spielvorschau Dezember 2014 Geburtstage Geburtstage Zum Geburtstag Glück ist, was lächeln macht, was Angst, Sorge, Ungewissheit vertreibt und inneren Frieden schenkt. Albert Einstein In diesem Sinne die herzlichsten Glückwünsche sowie für die Zukunft alles Gute, vor allem persönliches Wohlergehen, wünscht die Stadtverwaltung Gräfenthal, auch im Namen des Stadtrates der Stadt Gräfenthal, allen Jubilaren in den Monaten Dezember 2014 und Januar 2015: Gräfenthal Frau Ursula Glaser zum 73. Geburtstag Frau Elfriede Hempel zum 83. Geburtstag Herrn Engelbert Kraechter zum 82. Geburtstag Herrn Gerd Paschold zum 67. Geburtstag Frau Jutta Müller zum 76. Geburtstag Herrn Norbert Zotemantel zum 79. Geburtstag Frau Ruth Resch zum 78. Geburtstag Herrn Johannes Bittrich zum 81. Geburtstag Herrn Fritz Thyzel zum 75. Geburtstag Frau Magdalene Müller zum 84. Geburtstag Frau Amalie Block zum 79. Geburtstag Frau Erika Nippold zum 86. Geburtstag Herrn Lutz Neubauer zum 73. Geburtstag Frau Karla Scharf zum 81. Geburtstag Herrn Werner Bauersachs zum 81. Geburtstag Frau Margarete Kirchner zum 83. Geburtstag Frau Ingrid Matz zum 75. Geburtstag Frau Ursula Rex zum 75. Geburtstag Herrn Alfred Schneider zum 71. Geburtstag Frau Ingelore Scholz zum 75. Geburtstag Frau Gisela Langer zum 75. Geburtstag Frau Rita Visy zum 78. Geburtstag Gräfenthal Herrn Herbert Liebermann zum 65. Geburtstag Herrn Klaus Eichhorn zum 83. Geburtstag Frau Sigrid Hegenbarth zum 73. Geburtstag Buchbach Frau Brigitte Böttcher zum 67. Geburtstag Herrn Harald Wagner zum 79. Geburtstag Herrn Wolfgang Gläser zum 66. Geburtstag Creunitz Herrn Helmut Büttner zum 68. Geburtstag Herrn Heinz Herrmann zum 80. Geburtstag Gebersdorf Frau Marga Modes zum 75. Geburtstag Herrn Werner Müller zum 71. Geburtstag Frau Ursula Lösche zum 77. Geburtstag Großneundorf Herrn Helmut Paschold zum 71. Geburtstag Frau Wanda Beyer zum 84. Geburtstag Herrn Adolf Liebmann zum 81. Geburtstag Lichtenhain Frau Maritta Schmidt zum 78. Geburtstag Herrn Ulrich Kurras zum 71. Geburtstag Frau Margot Müller zum 78. Geburtstag Frau Edelgard Arnold zum 73. Geburtstag Frau Brigitte Kellner zum 75. Geburtstag Lippelsdorf Frau Insa Müller zum 88. Geburtstag Herrn Hans Wagner zum 78. Geburtstag Sommersdorf Herrn Manfred Pabst zum 78. Geburtstag 31 VG Schiefergebirge

32 Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchgemeinde Gräfenthal Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen der Evangelischen Kirchgemeinde Gottesdienste Sonntag, 14. Dezember Advent Uhr Großneundorf Singegottesdienst mit Jürgen Wollmann Mittwoch. 24. Dezember 2014 Heiligabend Uhr Großneundorf Krippenspiel Uhr Gräfenthal Krippenspiel Freitag, 26. Dezember Weihnachtsfeiertag Uhr Gräfenthal in der Kirche Sonntag, 18. Januar Uhr Gräfenthal Abschiedsgottesdienst von Pastorin Fleck Kinderbibeltag Herzliche Einladung an alle Schulkinder zu einem gemütlichen Adventssamstag mit Geschichten, Singen, Spielen und Mittagessen! Samstag, 13. Dezember bis Uhr Gemeinderaum Gräfenthal Ein neuer Pfarrer stellt sich vor Im Januar nimmt Pastorin Fleck Abschied von unserer Gemeinde. Herr Jürgen Wollmann stellt sich der Gemeinde vor mit der Aussicht, ab Frühsommer als neuer Pfarrer nach Gräfenthal zu ziehen. Sie haben Gelegenheit, ihn am 2. Advent zum Gemeindenachmittag um Uhr in Gemeinderaum Gräfenthal kennenzulernen und im Singegottesdienst am 3. Advent in Großneundorf. Herzliche Einladung! Sonntag, 7. Dezember Advent Uhr Gemeinderaum Gräfenthal Sonntag, 14. Dezember 2014 Großneundorf Neujahrskonzert 3. Advent Der Nicolai-Singkreis aus Bad Blankenburg wird uns musikalisch auf das neue Jahr einstimmen. Sie sind uns bereits gut bekannt nicht nur, weil zwei ihrer Sängerinnen aus Gräfenthal kommen was die Vorfreude nur noch steigert. Herzliche Einladung also zur Neujahrsmusik mit Gesang und sicher auch wieder einigen Instrumenten. Sonntag, 4. Januar Uhr Kirche Gräfenthal Abschied von Pastorin Fleck Frau Fleck wird unsere Gemeinde verlassen. Im Anschluss an den Abschiedsgottesdienst am Sonntag, dem 18. Januar 2015 sind Sie alle herzlich zu Kaffee und Kuchen in den Gemeinderaum Gräfenthal eingeladen! Sonntag, 18. Januar Uhr Gemeinderaum Gräfenthal Krippenspielproben jeweils von dienstags bis Uhr Im Januar dann ein Abschiedsnachmittag mit Pastorin Fleck am: Dienstag, 13. Januar Uhr Gemeinderaum Gräfenthal Ökumenische Bibelstunde Mittwoch, 10. Dezember Uhr Gemeinderaum Gräfenthal Mittwoch, 14. Januar Uhr Gemeinderaum Gräfenthal Wir lesen gerade aus der Apostelgeschichte. Andacht im AWO-Pflegeheim Dienstag, 16. Dezember Uhr Trinkstüb l Kreis 50 Plus Mittwoch, 10. Dezember Uhr Gemeinderaum Gräfenthal Mittwoch, 14. Januar Uhr Gemeinderaum Gräfenthal So erreichen Sie Pastorin Fleck: victoria_fleck@web.de Privat / Mobil 0176/ Ab dem Donnerstag, den 22. Januar 2015 übernimmt Pfarrer Dr. Nolte aus Lichte die Vakanzvertretung (Telefon / ). Wort zum Leben Gott wohnt, wo man ihn einlässt. Neuapostolische Kirche Gräfenthal Mühlbrücke 3 in Gräfenthal Jüdische Weisheit Zu den Gottesdiensten in der Neuapostolischen Kirche Gräfenthal ist jedermann herzlich eingeladen: sonntags Uhr Gottesdienst Nähere Informationen erhalten Sie auch in unserem Schaukasten unter obiger Adresse sowie bei Ronald Schmidt, Telefon / Gemeinden in der Umgebung befinden sich in: - Neuhaus, Schmalenbuchener Straße 60 - Saalfeld, Zetkinstraße 7 VG Schiefergebirge 32

33 Evangelische Kirche Lichtenhain Im Dezember laden wir Sie herzlich zu unseren Veranstaltungen ein: Donnerstag, 18. Dezember Uhr Unser Weihnachtskonzert in der festlich geschmückten Kirche mit dem Duo Walter Baumgart und Frau Es erwartet Sie Musik und Gesang vom Feinsten. Unterhaltung auf höchstem Niveau mit den Entertainern der Spitzenklasse. Genießen Sie mit dem Duo die Vielfalt der schönsten Melodien. Heiligabend, 24. Dezember Uhr Andacht mit Krippenspiel und Chor Der Gemeindekirchenrat wünscht allen eine gesegnete und friedvolle Weihnachtszeit und für das neue Jahr 2015 Gottes Segen und Gesundheit! Veranstaltungstipps unserer Nachbargemeinden Stadt Ludwigsstadt Samstag, 13. Dezember Uhr Weihnachtsmarkt auf dem historischen Marktplatz mit Lebender Krippe und Christkind (bis Uhr) Sonntag, 21. Dezember Uhr Es weihnachtet in Ebersdorf am Anger mit der Blaskapelle Ebersdorf (bis Uhr) Sonntag, 21. Dezember Uhr Adventskonzert des Gesangvereins Lauenstein in der Nikolauskirche Mittwoch, 31. Dezember 2014 Silvester-Party Katzwichklause in Ebersdorf Eintritt: 39,00 Euro mit Buffet, 1 Glas Sekt und Livemusik von dem Tanz und Party Express Top Duo 2. Nur mit Vorbestellung unter: Internet: info@katzwichklause.de Telefon: / Weitere Informationen über die Stadtverwaltung Ludwigsstadt (Telefon /94 90)! Saalfeld bis Sonntag, 21. Dezember 2014 Saalfelder Advents- & Glühweinmarkt Mo-Sa So bis Uhr bis Uhr Liebengrün Wir gedenken der Verstorbenen Klaus-Diether Fischer verstorben am 1. November 2014 wohnhaft gewesen in Gräfenthal Istvan Herczeg verstorben am 17. November 2014 wohnhaft gewesen in Gräfenthal Faschingstermine 2015 der Schildbürgerschaft Liebengrün: Gala Kinderfasching Gala Seniorenfasching Lumpenball Der Kartenvorverkauf für die Galaabende findet am 4. Februar 2015 im Rathaus statt. Nutzen Sie Ihr AMTSBLATT der VG Schiefergebirge auch kostengünstig für private Danksagungen und Mitteilungen bei Festlichkeiten und Höhepunkten im persönlichen Leben! 33 VG Schiefergebirge

34 Großer Festumzug zum 15. Thüringentag in Pößneck Rückerstattung der Anreisekosten möglich Vielseitig, bunt und klangvoll soll er sich gestalten der 15. Thüringentag. Vom 26. bis 28. Juni 2015 ist die Stadt Pößneck im Saale-Orla-Kreis Gastgeber unseres Landesfestes und erwartet bis zu Teilnehmer und Besucher. Zweieinhalb Tage lang machen die Vereine, Verbände, Institutionen und Organisationen Thüringens auf ihr Engagement aufmerksam. Den unbestrittenen Höhepunkt bildet der große Festumzug am Sonntag. Damit jeder Thüringer daran teilnehmen kann, erstattet der Freistaat den Umzugsteilnehmern angemessene Fahrtkosten gegen Nachweis zurück. Zahlreiche Vereine haben sich bereits für den Thüringentags- Umzug angemeldet. Dazu zählen Pößnecker Vereine ebenso wie Spielmannszüge, Tanzgruppen und historische Vereine aus Ilmenau, Sömmerda oder etwa dem Kyffhäuserkreis. Wir laden auch Sie herzlich ein, beim Festumzug des Thüringentages in Pößneck mitzuwirken! Das Umzugsmotto lautet Viele Seiten neue Bilder. Gestalten Sie Festwagen, Transparente, Kostüme Ihrer Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt. Für unverbindliche Inspiration sorgen die geplanten Umzugsbilder: Weißes Gold, Samt und Seide, Schwarze Kunst, Aus einem Guss und Zur Anmeldung steht Ihnen im Internet unter de eine Datenbank zur Verfügung. Hier tragen Sie nach der Registrierung ein, ob Sie sich als Fuß- oder Musikgruppe bzw. mit einem Festwagen beteiligen wollen. Natürlich soll jeder Thüringer die Chance haben, am Festumzug teilzunehmen. Darum ist es möglich, Umzugsgruppen die Kosten für die Anreise nach Pößneck zurückzuerstatten. Wählen Sie einfach in der Datenbank die Art Ihrer Anreise aus. Weiterführende Informationen erhalten Sie einige Wochen vor der Veranstaltung. Neben dem großen Umzug haben Sie auch die Möglichkeit, Bühnenprogramme mitzugestalten oder Ihren Verein mit einem Infostand auf einer der zahlreichen Themenmeilen zu präsentieren. Alle Anmeldeformulare, Hinweise sowie die Datenbank für die Teilnahme am Festzug finden Sie im Internet unter Sommer-Ferien-Abenteuer Das Kinder- und Jugendcamp Naundorf (Mittelsachsen) organisiert erlebnisreiche Sommer-Ferien-Abenteuer für Kinder und Jugendliche von sechs bis sechzehn Jahren. Auf dem abwechslungsreichen Programm stehen unter anderem Badespaß im benachbarten Freibad, Erlebnisbad, Grillabende, Sportfest, Bowling, Disco, Neptunfest, Lagerfeuer, Fußball, Tischtennis, Ausflug im Reisebus zum Sonnenlandpark, Spiel & Spaß und vieles mehr. Die Übernachtung erfolgt in gemütlichen Bungalows und Blockhütten mit Doppelstockbetten. Die Kinder erwartet ein riesiges Freigelände mit vielen Spielmöglichkeiten! Termine: Kinder- und Jugendcamp Naundorf Infos & Anmeldungen: Telefon / Internet Adresse des Ferienlagers: Kinder- und Jugendcamp Naundorf Alte Dorfstraße Bobritzsch-Hilbersdorf Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das: Organisationsbüro Thüringentag Markt Pößneck Telefon: / info@thueringentag-2015.de ENDE NICHTAMTLICHER TEIL VG Schiefergebirge 34

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. April 2012 Nummer 14 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. April 2012 Nummer 14 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. April 2012 Nummer 14 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts-

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

B 11744 AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises

B 11744 AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises B 11744 AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 43/44 Tirschenreuth, den 28.10.2013 69. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld

AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 12.03.2015 Nummer 4 Neufassung der Verbandssatzung des Zweckverbandes Fränkisches Freilandmuseum

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den 13.04.2010 Nr. 14

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den 13.04.2010 Nr. 14 Amtsblatt für den Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den 13.04.2010 Nr. 14 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Landkreises Eichsfeld

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau. am: Montag 18. April 2011 Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Herr Georg Belian

Niederschrift. über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau. am: Montag 18. April 2011 Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Herr Georg Belian Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau am: Montag 18. April 2011 im: Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Beginn: Ende: Vorsitzender: Schriftführer: 19.30 Uhr 21.00 Uhr 1. Bürgermeister

Mehr

Kreisblatt. für den. Kreis Schleswig-Flensburg. Nr. 22. erschienen am 9. Dezember 2010

Kreisblatt. für den. Kreis Schleswig-Flensburg. Nr. 22. erschienen am 9. Dezember 2010 Kreisblatt für den Kreis Schleswig-Flensburg Nr. 22 erschienen am 9. Dezember 2010 Kostenlos zu beziehen bei der Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg Das Kreisblatt erscheint in der Regel am 2. und 4. Donnerstag

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 83. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Pullenreuth am: 24.02.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Pullenreuth Vorsitzende: Hubert Kraus 1. Bürgermeister anwesend abwesend

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5

H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5 H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005 (GVBl. I S. 142) zuletzt geändert

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 21.03.2013 Nr. 7. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 21.03.2013 Nr. 7. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 21.03.2013 Nr. 7 Inhalt

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung und Offenlegung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes der Gemeinde Großenlüder für das Haushaltsjahr 2011 und des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebes Gemeindewerke

Mehr

Stadt Lindau (Bodensee)

Stadt Lindau (Bodensee) Stadt Lindau (Bodensee) Arr it/abt: 20 Vorlage für: am: Az.: 941/F 410.2 Datum: 03.12.2014 Drucksache: 1-131/2014 Hauptausschuss Finanzausschuss Bau- u. Umweltausschuss Kulturausschuss X öffentliche Sitzung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 12. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 19.05.2005 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung des Landkreises Dahme-Spreewald Bekanntmachung

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen SVBl 2015 Seite 97 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 18 Memmingen, 18. September

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0054-14 1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund des 48 i. V. m. 47 Kommunalverfassung

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 33 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 71. Jahrgang Regensburg, 16. April 2015 Nr. 4 Inhaltsübersicht Wirtschaft, Landesentwicklung, Verkehr Bekanntgabe nach 3a des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung

Mehr

Nr. 1 21. Januar 2009 38. Jahrgang. 1. Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2009 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Bogenbachtalgruppe

Nr. 1 21. Januar 2009 38. Jahrgang. 1. Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2009 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Bogenbachtalgruppe Amtsblatt Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Ausschusses für Stadtplanung, Bauwesen, Landwirtschaft und Umwelt

Ausschusses für Stadtplanung, Bauwesen, Landwirtschaft und Umwelt Gemeinde Niederschrift über die öffentliche Sitzung Nr. 5/2/2007 des Ausschusses für Stadtplanung, Bauwesen, Landwirtschaft und Umwelt am 18.10.2007 in in den Vereinsräumen der Wetterauhalle, Södeler Weg

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Oberbayerisches Amtsblatt

Oberbayerisches Amtsblatt Oberbayerisches Amtsblatt Amtliche Bekanntmachung der Regierung von Oberbayern, des Bezirks Oberbayern, der Regionalen Planungsverbände und der Zweckverbände in Oberbayern 19 Nr. 3 / 6. Februar 2015 Kommunalverwaltung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Schwandorf

Amtsblatt für den Landkreis Schwandorf Amtsblatt für den Landkreis Schwandorf Nr. 6 vom 20. April 2007 Inhaltsverzeichnis Seite Stellenausschreibung - Durchführung eines Auswahlverfahrens; Anwärterin/Anwärter für den mittleren nichttechnischen

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 16.03.2015

Mehr

Abstimmungsergebnis: 16 : 0

Abstimmungsergebnis: 16 : 0 108. Bauanträge a) Schlesinger Bärbel und Dirk, Erweiterung des bestehenden Ferienhauses und Anbau eines Carports, Rehpfad 21 Beschluss: Das gemeindliche Einvernehmen für die Erweiterung des bestehenden

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2010 vom 01.10.2010 Inhaltsverzeichnis: A Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Vorprüfung des Einzelfalles nach 3c des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 8. Jahrgang Zossen, 21. Dezember 2011 Nr. 21

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 8. Jahrgang Zossen, 21. Dezember 2011 Nr. 21 für die Stadt Zossen 8. Jahrgang Zossen, 21. Dezember 2011 Nr. 21 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 21. Dezember 2011 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Verw.Hh. Verm.Hh. Gesamthaushalt 1. 6.921.102,23 1.421.308,58 8.342.410,81

Verw.Hh. Verm.Hh. Gesamthaushalt 1. 6.921.102,23 1.421.308,58 8.342.410,81 Gemäß 95 Abs. 2 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat der Gemeinde Baindt am 05.07.2010 die Jahresrechnung 2009 der Gemeinde Baindt mit nachstehenden Ergebnissen festgestellt: a)

Mehr

Kämmerertagung 2014 17.11.2014

Kämmerertagung 2014 17.11.2014 Kämmerertagung 2014 17.11.2014 Verwaltungshaushalt Vermögenshaushalt Einnahmen: Einnahmen: 20.000.000 10.000.000 Ausgaben: Ausgaben: 20.000.000 10.000.000 Darin enthalten: Darin enthalten: Zuführung zum

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Jahrgang: 2012 Nr. 19 Ausgabetag 03.12.2012

Jahrgang: 2012 Nr. 19 Ausgabetag 03.12.2012 Amtsblatt Jahrgang: 2012 Nr. 19 Ausgabetag 03.12.2012 Inhalt: Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Haushaltssatzung des Zweckverbandes der berufsbildenden Schulen für das Haushaltsjahr 2012 2 1. Nachtragssatzung

Mehr

Niederschrift. Anwesend sind:

Niederschrift. Anwesend sind: Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Brodersby am 14. Dezember 2010, um 19.00 Uhr in der Gastwirtschaft Missunder Fährhaus in Brodersby Anwesend sind: Bürgermeister

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14 Inhalt: g Herausgegeben und gedruckt von der Kreisverwaltung Mayen- Koblenz, Bahnhofstraße 9, 56068 Koblenz g Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf.

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses der Vulkanpark GmbH für das Haushaltsjahr 2014 sowie der Auslegungsfrist g Herausgegeben

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite. Eröffnungsbilanz der Stadt Weener (Ems) zum 01.01.

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite. Eröffnungsbilanz der Stadt Weener (Ems) zum 01.01. Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 10 Montag, 01.06.2015 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite Stadt Weener Eröffnungsbilanz

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Gemeinde Heilshoop Nr. 3/ 2013-2018 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Heilshoop am 05. Dezember 2013 in Heilshoop, Hauptstraße 3, Landhaus Heilshoop Anwesend:

Mehr

H a u s h a l t 2015

H a u s h a l t 2015 H a u s h a l t 2015 der Stadt Kempten (Allgäu) und der von der Stadt verwalteten Stiftungen 1. Haushaltssatzung der Stadt Kempten (Allgäu) für das Haushaltsjahr 2015 mit dem Haushaltsplan der Stadt, mit

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Bekanntgabe. Der Bürgermeister der Stadt Kyritz gibt die Beschlüsse der 4. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Bekanntgabe. Der Bürgermeister der Stadt Kyritz gibt die Beschlüsse der 4. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT KYRITZ, MARKTPLATZ 1, 16866 KYRITZ DER BÜRGERMEISTER Bekanntgabe Der Bürgermeister der Stadt Kyritz gibt die Beschlüsse der 4. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung vom 29.04.2009 bekannt. Öffentlicher

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2012 vom 06.11.2012

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2012 vom 06.11.2012 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2012 vom 06.11.2012 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 98 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

Über die Sitzung der Gemeinschaftsversammlung

Über die Sitzung der Gemeinschaftsversammlung NIEDERSCHRIFT Über die Sitzung der Gemeinschaftsversammlung am 25. Januar 2012 Von den 8 ordnungsgemäß geladenen Beratungsberechtigten waren 8 anwesend, --- entschuldigt, --- nicht entschuldigt, so dass

Mehr

Weihnachtsgruß-Ideen 2012 unser Geschenk an Sie! Es schneit Buchstaben

Weihnachtsgruß-Ideen 2012 unser Geschenk an Sie! Es schneit Buchstaben Weihnachtsgruß-Ideen 2012 unser Geschenk an Sie! Diese Weihnachtsgrüße können Sie kostenlos und ohne Angabe unserer Agentur verwenden. Wir freuen uns, wenn Sie uns weiterempfehlen! Vielen Dank. 1 Himmlische

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Stapelfeld Nr. 4/2008-2013. am 19.01.2009

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Stapelfeld Nr. 4/2008-2013. am 19.01.2009 Siek, 20.01.2009 Az: 10.24.63 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Stapelfeld Nr. 4/2008-2013 am 19.01.2009 in Stapelfeld, Kratzmannsche Kate Beginn: Ende: 19.30

Mehr

Amtsblatt. Inhalt. festgesetzt.

Amtsblatt. Inhalt. festgesetzt. 59 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 44. Jahrgang 15. Mai 2015 Nr. 9 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Haushaltssatzung der Stadt Bad Bevensen...59 Bekanntmachung Jahresabschluss

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1-10.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1-10. P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G AV z. K. D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G N E H M T E N - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 13. Dezember 2011 im Gemeindehaus Bredenbek von 20:00

Mehr

Pfarrbrief Weihnachten 2012. Verherrlicht ist Gott in der Höhe / und auf Erden ist Friede / bei den Menschen seiner Gnade.

Pfarrbrief Weihnachten 2012. Verherrlicht ist Gott in der Höhe / und auf Erden ist Friede / bei den Menschen seiner Gnade. Pfarrbrief Weihnachten 2012...Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil in

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 12/2010 vom 17.09.2010 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 3 Stadt Hameln 3

Mehr

AMTSBLATT für das Amt Oderberg

AMTSBLATT für das Amt Oderberg AMTSBLATT für das Amt Oderberg Jahrgang 2003 Oderberg, 15. September Nr. 6/2003 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen: Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 der Gemeinde

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

TAGESORDNUNG: 1. Haushaltsplan 2014. 2. Informationen der Bürgermeisterin. Seite: 24

TAGESORDNUNG: 1. Haushaltsplan 2014. 2. Informationen der Bürgermeisterin. Seite: 24 Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach 22. Oktober 2014 19.00 Uhr 20.20 Uhr Reichenbach,

Mehr

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 2. der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

Gemeinde Cadenberge Cadenberge, 22. Dezember 2009

Gemeinde Cadenberge Cadenberge, 22. Dezember 2009 Gemeinde Cadenberge Cadenberge, 22. Dezember 2009 N i e d e r s c h r i f t über die 13. öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, 17. Dezember 2009, 19.00 Uhr, Ratssaal, Rathaus Cadenberge

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015 AMTSBLATT der Stadt Neustadt an der Weinstraße Herausgabe, Verlag und Druck: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße Hauptabteilung Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit und Gremien Marktplatz 1 67433 Neustadt

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Weihnachtskerzen Und wieder strahlen Weihnachtskerzen und wieder loht der Flamme Schein Und Freude zieht in unsere Herzen zu dieser heiligen Weihnacht ein. Und frohe

Mehr

Amtsblatt REGIERUNG VON SCHWABEN. Inhaltsverzeichnis. Augsburg, den 18. August 2009 Seite 117. Wirtschaft, Landesentwicklung und Verkehr

Amtsblatt REGIERUNG VON SCHWABEN. Inhaltsverzeichnis. Augsburg, den 18. August 2009 Seite 117. Wirtschaft, Landesentwicklung und Verkehr Amtsblatt REGIERUNG VON SCHWABEN Nr. 11 53. Jahrgang Augsburg, den 18. August 2009 Seite 117 Inhaltsverzeichnis Wirtschaft, Landesentwicklung und Verkehr Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung

Mehr

Muster 2 (zu 9 ThürKommDoppikG)

Muster 2 (zu 9 ThürKommDoppikG) Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde... für das Haushaltsjahr... Der Gemeinderat hat auf Grund des 9 ThürKommDoppikG in der Fassung vom... zuletzt geändert durch Gesetz vom... folgende Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

1. Bürgermeister Manfred Porsch

1. Bürgermeister Manfred Porsch 1 Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Speichersdorf - öffentlicher Teil - Tag und Ort Vorsitzender Schriftführer/in am 28.11.2011 im Sitzungssaal des Rathauses 1. Bürgermeister

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

Leit-Faden Beteiligung verändert. Leichte Sprache. Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW

Leit-Faden Beteiligung verändert. Leichte Sprache. Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW Leit-Faden Beteiligung verändert Leichte Sprache Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW Impressum Leit-Faden Beteiligung verändert Leichte Sprache Wer hat den Text geschrieben? Dr. Katrin Grüber hat den

Mehr

2013 Freitag, 08. Februar 2013 Nummer 2. I n h a l t. Kreistagssitzung. Haushaltssatzung 2013 des Landkreises Altötting

2013 Freitag, 08. Februar 2013 Nummer 2. I n h a l t. Kreistagssitzung. Haushaltssatzung 2013 des Landkreises Altötting 6 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2013 Freitag, 08. Februar 2013 Nummer 2 I n h a l t Kreistagssitzung Haushaltssatzung 2013 des Landkreises Altötting Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG);

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung

Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung Verwaltungsgemeinschaft Obergünzburg Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung der Gemeinschaftsversammlung vom 12. November 2015 im Sitzungssaal des Pflegerschlosses Obergünzburg Beginn: 18.03 Uhr

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis Nauen, den 31. Juli 2015 1 AMTSBLATT für den mit den Mitgliedsgemeinden Beetzseeheide (OT Gortz), Brieselang, Groß Kreutz (Havel) (OT Deetz und OT Schmergow), Päwesin, Roskow (OT Roskow und OT Weseram),

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

Die Engelversammlung

Die Engelversammlung 1 Die Engelversammlung Ein Weihnachtsstück von Richard Mösslinger Personen der Handlung: 1 Erzähler, 1 Stern, 17 Engel Erzähler: Die Engel hier versammelt sind, denn sie beschenken jedes Kind. Sie ruh

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Stadtrat. Sachverhalt in der Anlage Erlass der Haushaltssatzung der Stadt Lindau (Bodensee) für das Jahr 2016 einschließlich Stellenplan

Stadtrat. Sachverhalt in der Anlage Erlass der Haushaltssatzung der Stadt Lindau (Bodensee) für das Jahr 2016 einschließlich Stellenplan Amt /Abt.: 20 Az.: 941/F 410.2 Datum: 08.12.2015 Drucksache: 1-102/2015 öffentliche Sitzung nichtöffentliche Sitzung Stadt Lindau (Bodensee) Vorlage für: Hauptausschuss Finanzausschuss Bau- u. Umweltausschuss

Mehr

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Holzbunge vom 17.03.2009, Ort: Gaststätte Redderhus-Krog

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Holzbunge vom 17.03.2009, Ort: Gaststätte Redderhus-Krog - 1 - N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Holzbunge vom 17.03.2009, Ort: Gaststätte Redderhus-Krog Beginn: Ende: 20:05 Uhr 22:05 Uhr Anwesende Teilnehmer/in a)

Mehr

Valentinstag Segnungsfeier für Paare

Valentinstag Segnungsfeier für Paare Valentinstag Segnungsfeier für Paare Einzug: Instrumental Einleitung Es ist Unglück sagt die Berechnung Es ist nichts als Schmerz sagt die Angst Es ist aussichtslos sagt die Einsicht Es ist was es ist

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 22 vom 29. Mai 2015

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 22 vom 29. Mai 2015 Landratsamt Günzburg Dienstgebäude: Landratsamt Günzburg Dienststelle Krumbach Herausgeber und Druck An der Kapuzinermauer 1, 89312 Günzburg Telefon (0 82 21) 95-0, Telefax (0 82 21) 95-240 E-Mail: info@landkreis-guenzburg.de

Mehr

Erste Hilfe in all-täglichen Not-Fällen Heft 2: Kalte Heizung Kaputtes Wasser-Rohr Verstopfte Toilette

Erste Hilfe in all-täglichen Not-Fällen Heft 2: Kalte Heizung Kaputtes Wasser-Rohr Verstopfte Toilette Erste Hilfe in all-täglichen Not-Fällen Heft 2: Kalte Heizung Kaputtes Wasser-Rohr Verstopfte Toilette in leichter Sprache Liebe Leserinnen, Liebe Leser, die Leute vom Weser-Kurier haben eine Fortsetzungs-Geschichte

Mehr

8. Jahrgang Ausgabe 6/2011 Rhede, 10.05.2011

8. Jahrgang Ausgabe 6/2011 Rhede, 10.05.2011 AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 8. Jahrgang Ausgabe 6/2011 Rhede, 10.05.2011 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 37/38 Tirschenreuth, den 14.09.2015 71. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

Mittwoch, dem 29. April 2015. In der 12. Sitzung des Stadtrates am 25.03.2015 wurden folgende Beschlüsse nichtöffentlich gefasst:

Mittwoch, dem 29. April 2015. In der 12. Sitzung des Stadtrates am 25.03.2015 wurden folgende Beschlüsse nichtöffentlich gefasst: Stadt Bad Elster 30.04.2015 Bürgermeister Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates Bad Elster Der Stadtrat der Stadt Bad Elster fasste in seiner Sitzung am folgende Beschlüsse: Mittwoch, dem 29. April

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014 Die Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung hat folgenden Wortlaut: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Frechen

AMTSBLATT der Stadt Frechen AMTSBLATT der Stadt Frechen ο 28. Jahrgang ο Ausgabetag 3.2.214 Nr. 2 Inhaltsangabe 5/214 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Frechen über den Ablauf der Nutzungsrechte und Ruhefristen von Grabstätten

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen :

Öffentliche Bekanntmachungen : AMTSBLATT der Stadt Neustadt an der Weinstraße Herausgabe, Verlag und Druck: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße Hauptabteilung Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit und Gremien Marktplatz 1 67433 Neustadt

Mehr

Danksagung zur Verleihung der Ehrenmedaille des Rates der Stadt Winterberg Donnerstag, 30.10.2014

Danksagung zur Verleihung der Ehrenmedaille des Rates der Stadt Winterberg Donnerstag, 30.10.2014 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr verehrte Damen und Herren, die heute hier diesen Ehrungen und der Achtung des Ehrenamtes insgesamt einen würdigen Rahmen geben. Schon Heinz Erhard drückte mit seinem

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Marlow

Haushaltssatzung der Stadt Marlow Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0006-15 Haushaltssatzung der Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des

Mehr

A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite. Bestätigungsvermerk zum Jahresabschluss 2004 der AnrufBus GmbH Rhauderfehn 1

A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite. Bestätigungsvermerk zum Jahresabschluss 2004 der AnrufBus GmbH Rhauderfehn 1 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 01 Montag, 16.01.2006 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt I/80 Bestätigungsvermerk zum Jahresabschluss 2004 der AnrufBus GmbH Rhauderfehn 1 Bestätigungsvermerk

Mehr

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003 AMTSBLATT Nr. 43 vom 07.11.2003 Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Dat Inhalt Seite 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates Kaufering 04/2014 vom 05.03.2014

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates Kaufering 04/2014 vom 05.03.2014 Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz hat in seinem 14. Tätigkeitsbericht (Landtagsdrucksache 12/9430) zur Veröffentlichung von Niederschriften öffentlicher Gemeinderatssitzungen in gemeindlichen

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Hilden

Amtsblatt der Stadt Hilden Amtsblatt der Stadt Hilden Sitzungstermine Amtliche Bekanntmachung der Stadt Hilden 1. Neufassung vom 21.04.2010 der Haushaltssatzung der Stadt Hilden vom 17.03.2010 für das Haushaltsjahr 2010 Jahrgang

Mehr

Kommunale Finanzplanung

Kommunale Finanzplanung Kommunale Finanzplanung 1. Einnahmen und Ausgaben nach Arten 2016 Gemeinde: Gemeinde Baindt Gruppierungs- Einnahmen des Verwaltungshaushalts Steuern, allgemeine Zuweisungen und Umlagen 000,001 Grundsteuern

Mehr

Gemeinde Altenkunstadt

Gemeinde Altenkunstadt Gemeinde Altenkunstadt Sitzung des Gemeinderates Altenkunstadt Tag: Montag, 15. Dezember 2014, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr Ort: Sitzungssaal des Rathauses Beschlussfähigkeit im Sinne des Art. 47 Abs. 2 GO

Mehr

Nr. 07/2007 Mittwoch, 20. Juni 2007

Nr. 07/2007 Mittwoch, 20. Juni 2007 A m t s b l a t t des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 07/2007 Mittwoch, 20. Juni 2007 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (B), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (B) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011 Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011 Der Stadtrat hat auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S 153), zuletzt geändert durch

Mehr

Stadtrat 26.04.2012 27/2012 (lfd.nr./ Jahr)

Stadtrat 26.04.2012 27/2012 (lfd.nr./ Jahr) STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 26.04.2012 27/2012 (lfd.nr./ Jahr) Sitzungsort Sitzungsdauer Sitzungssaal im Rathaus 18.00 bis 19.55 Uhr Öff. Sitzung mit

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff - Amtliches Bekanntmachungsblatt für das Gebiet des Amtes Neubukow-Salzhaff - Herausgeber: Amt Neubukow-Salzhaff, Panzower Landweg 1, 18233 Neubukow Tel. 038294-70210,

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr