Prädikatenlogik. Prädikatenlogik. Prädikatenlogik. Prädikatenlogik. Wirklichkeit bzw. Modell. Relation. Logische Form. Liebt(John, Mary) Sprache

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prädikatenlogik. Prädikatenlogik. Prädikatenlogik. Prädikatenlogik. Wirklichkeit bzw. Modell. Relation. Logische Form. Liebt(John, Mary) Sprache"

Transkript

1 Modell, Formalisierung und natürliche Sprache. Formeltransformation Entscheidungsverfahren Logische Form Relation Wirklichkeit bzw. Modell Sprache Liebt(John, Mary) John liebt Mary. [Roland Potthast, 2001] IX-1 Predicate Logic c LETTMANN/STEIN 2003/04 IX-2 Predicate Logic c LETTMANN/STEIN 2003/04 Beispiel Graphentheorie. Beispiel Graphentheorie Formalisierung der Frage. Gegeben sei ein ungerichteter Graph G = V,E. Frage: Ist G nicht zusammenhängend? D. h., gibt es zwei Knoten x, y V,x y, die nicht über einen Pfad miteinander verbunden sind? 1. Repräsentation von G: (a) Für alle Knoten x, y mit {x, y} E, schreibe: Kante(x, y) Kante(y, x) (b) Für alle Knoten x, y mit {x, y} E, schreibe: K 1 K 4 (Kante(x, y) Kante(y, x)) Kante(x, y) Kante(y, x) K 2 K 8 K 3 K 6 K 5 K 7 2. Axiomatisierung (= Modellbildung) der Erreichbarkeit: x, y : Pfad(x, y) Kante(x, y) z : Pfad(x, z) Pfad(z, y) V = {K 1,K 2,K 3,K 4,K 5,K 6,K 7,K 8 } E = {{K 1,K 2 }, {K 2,K 3 }, {K 4,K 5 }, {K 5,K 6 }, {K 5,K 7 }} 3. Formulierung der Frage: x, y : Pfad(x, y) IX-3 Predicate Logic c LETTMANN/STEIN 2003/04 IX-4 Predicate Logic c LETTMANN/STEIN 2003/04

2 Beispiel Graphentheorie alternative Axiomatisierung. Beispiel Blocks World. 1. Repräsentation von G: (a) Für alle Knoten x, y mit {x, y} E, schreibe: Kante(x, y) A C B E D (b) Für alle Knoten x, y mit {x, y} E, schreibe: Kante(x, y) 2. Axiomatisierung (= Modellbildung) der Erreichbarkeit: x, y : Pfad(x, y) 3. Formulierung der Frage: Kante(x, y) Kante(y, x) z : Pfad(x, z) Pfad(z, y) x, y : Pfad(x, y) Auf einem Tisch stehen Würfel neben- und übereinander; es gibt genügend Platz, um alle Würfel nebeneinander zu stellen. Es gibt eine Greifhand, die genau einen Würfel zur Zeit aufheben kann, falls kein anderer über diesem steht. Ein Würfel steht entweder auf dem Tisch oder auf genau einem anderen Würfel oder wird von der Greifhand gehalten. Mit der Greifhand kann man die folgenden Operationen ausführen: PICKUP(x): Würfelx vom Tisch aufnehmen. PUTDOWN(x): Würfel x auf den Tisch absetzen. STACK(x, y): Würfelx auf einen anderen Würfel y setzen. UNSTACK(x, y): Würfel x von einen anderen Würfel y abnehmen. Anwendung: Generierung eines Plans (Folge von Operationen), um einen Anfangszustand in einen Zielzustand zu überführen. IX-5 Predicate Logic c LETTMANN/STEIN 2003/04 IX-6 Predicate Logic c LETTMANN/STEIN 2003/04 Charakteristika der erster Stufe: Die Aussagen beziehen sich auf Objekte. x : Gross(x) Schwer(x) Gross(Auto) Klein(Apfel) In der Aussagenlogik gilt eine Aussage pauschal; sie kann nicht auf ein Objekt bezogen werden: Gross Schwer Auto (Auto Gross) Apfel (Apfel Klein) Konsequenz sind objektspezifische Regeln: Gross_Auto Schwer_Auto Klein_Apfel Leicht_Apfel Objekte können in eine Relation gestellt werden. Aussagen können für alle Objekte formuliert werden oder für einzelne Objekte, deren Identität aber nicht bekannt ist. Die Verknüpfung von Aussagen ist wie in der Aussagenlogik möglich. Definition 1 (Sprache der, Signatur, Σ) Zeichen, mit denen Terme (die Objektbezeichner ) konstruiert werden: Variablen: x,y,z,...,x 1,x 2,x 3... Konstanten: a,b,c,...,a 1,b 2,c 3,... Funktionssymbole: f,g,h,...,f 1,f 2,f 3,... Abzählbar unendlich viele Symbole mit beliebiger, aber fester Stelligkeit 1. Hilfszeichen: ( ), Zeichen, mit denen Formeln (die Aussagen über Terme ) konstruiert werden: Prädikatssymbole: P,Q,R,...,P 1,P 2,P 3,... Abzählbar unendlich viele Symbole mit beliebiger, aber fester Stelligkeit 1. Junktoren:,,,, Quantoren:, Hilfszeichen: ( ) Frage: Was sind Prädikate? Bemerkung: Der Begriff erster Stufe charakterisiert die Beschränktheit der : Es können keine Meta-Aussagen über Prädikate und Funktionen gemacht werden: Für alle Prädikate / Funktionen gilt... IX-7 Predicate Logic c LETTMANN/STEIN 2003/04 IX-8 Predicate Logic c LETTMANN/STEIN 2003/04

3 Beispiele. Beispiel Stetigkeit in x 0. Klammereinsparung: ( x ( y (P (x) Q(x, f(y))))) ε δ x ( x 0 x <δ f(x 0 ) f(x) <ε ) x y (P (x) Q(x, f(y))) mehrfache Quantifizierung: x (P (x) xq(x)) x ε x δ x (K(d(x 0,x),x δ ) K(d(f(x 0 ),f(x)),x ε )) Verbindung über Variablen: x (P (x) P (f(x))) Quantorenreihenfolge kann wichtig sein: x y(p (x) Q(y)) y x(p (x) Q(y)) freie Variablen: P (x) yq(y) IX-9 Predicate Logic c LETTMANN/STEIN 2003/04 IX-10 Predicate Logic c LETTMANN/STEIN 2003/04 Bindungsstärke: 1.,, , Gleichstarke Operatoren werden als linksgeklammert aufgefaßt. Sprachgebrauch: P (t 1,...,t n ) Primformel P (t 1,...,t n ) positives Literal P (t 1,...,t n ) negatives Literal Die Verwendung von 0-stelligen Funktionen erlaubt einen Verzicht auf Konstanten: f() entspricht a f Definition 2 (Terme) Die Klasse der Terme über Σ wird induktiv definiert durch die folgenden vier Schritte. 1. Jede Variable ist ein Term. 2. Jede Konstante ist ein Term. 3. Sind t 1,...,t n Terme und f eine n-stellige Funktion, so ist auch f(t 1,...,t n ) ein Term. 4. Nur die mit (1) (3) gebildete Ausdrücke sind Terme. Beispiele. x 1 x 2 f(x 1 ) f(f(f(y))) g(f(x),x 3 ) Die Verwendung von 0-stelliger Prädikate macht die Aussagenlogik zu einer Teilsprache der : P () entspricht A IX-11 Predicate Logic c LETTMANN/STEIN 2003/04 IX-12 Predicate Logic c LETTMANN/STEIN 2003/04

4 Definition 3 (prädikatenlogische Formeln) Die Klasse der prädikatenlogischen Formeln wird induktiv definiert durch die folgenden fünf Schritte. 1. Sind t 1,...,t n Terme und P eine n-stelliges Prädikatssymbol, so ist P (t 1,...,t n ) eine Formel bzw. Primformel. 2. Ist α eine Formel, so ist auch ( α) eine Formel. 3. Falls α und β Formeln sind, so sind auch (α β) und (α β) Formeln. 4. Falls α eine Formel ist und x eine Variable, so sind auch ( x α) und ( x α) Formeln. 5. Nur die mit (1) (4) gebildete Ausdrücke sind Formeln. Welche der folgenden Ausdrücke sind Formeln? x P(x, f(x)) x P(x, f(x)) zp(q(z)) g(f(x),x 3 ) xq(x) x y z P(x 1 ) Definition 4 (gebundene und freie Variablen) Für Terme t und Formeln α der definieren wir die Mengen vars(t) bzw. vars(α) der Variablen, f reevars(α) der freien Variablen und boundvars(α) der gebundenen Variablen wie folgt: 1. Ist t eine Variable, t = x, soistvars(t) ={x}. 2. Ist t eine Konstante, t = a, soistvars(t) =. 3. Ist t = f(t 1,...,t n ) mit Termen t 1,...,t n so ist vars(t) = n vars(t i ). 4. Ist α = P (t 1,...,t n ) mit Termen t 1,...,t n,soist vars(α) =f reevars(α) = n vars(t i ) und boundvars(α) =. i=1 5. Ist α = β mit einer Formel β, soist vars(α) =vars(β), f reevars(α) =f reevars(β) und boundvars(α) =boundvars(β). 6. Falls α = β γ oder α = β γ mit Formeln β und γ, soist vars(α) =vars(β) vars(γ), f reevars(α) =f reevars(β) f reevars(γ) und boundvars(α) =boundvars(β) boundvars(γ). 7. Falls α = x βoder α = x βmit einer Formel β und einer Variablen x, soist vars(α) =vars(β) {x}, f reevars(α) =f reevars(β) \{x} und boundvars(α) =boundvars(β) {x}. i=1 Bemerkung: Formeln machen Aussagen über Terme. IX-13 Predicate Logic c LETTMANN/STEIN 2003/04 IX-14 Predicate Logic c LETTMANN/STEIN 2003/04 Definition 5 (geschlossene Formel) Eine Formel α mit f reevars(α) = wird als geschlossene Formel bezeichnet. Welche der folgenden Ausdrücke sind geschlossene Formeln? x P(x, f(x)) x P(x, f(x)) zq(z) x g(f(x),x 3 ) z x Q(x, z) x y z P(x 1 ) Definition 6 (Interpretation) Eine Interpretation I besteht aus 1. einer beliebigen aber nicht leeren Menge U, dem Universum (Grundmenge, Grundbereich, Individuenbereich) und 2. einer Abbildung aller Variablen, Konstanten, Funktionssymbole und Prädikatssymbole einer (durch eine Formel α induzierten) Signatur Σ: x I(x) U, x ist Variable a I(a) U, a ist Konstante f (n) I(f) :U n U, f (n) ist n-stelliges Funktionssymbol P (n) I(P ) U n, P (n) ist n-stelliges Prädikatssymbol Alternative: P (n) I(P ):U n {0, 1}, P (n) ist n-stelliges Prädikatssymbol Bemerkung: Im folgenden wird auch x U abkürzend für I(x), a U für I(a), f U für I(f (n) ) und P U für I(P (n) ) verwendet. IX-15 Predicate Logic c LETTMANN/STEIN 2003/04 IX-16 Predicate Logic c LETTMANN/STEIN 2003/04

5 Beispiel. α = x P(x, f(x)) Q(g(a, z)) P ist ein zweistelliges und Q ist ein einstelliges Prädikatssymbol. f ist ein einstelliges und g ist ein zweistelliges Funktionssymbol. a ist ein nullstelliges Funktionssymbol bzw. eine Konstante. Die Variable z kommt in α frei vor. Eine zu α syntaktisch passende Interpretation I: U = {0, 1, 2,...} = N I(P ) = P U = {(m, n) m, n Uund m<n} I(Q) = Q U = {n U nist Primzahl} I(f) = f U = n +1, die Nachfolgerfunktion auf U I(g) = g U = m + n, die Additionsfunktion auf U I(a) = a U =2 I(z) = z U =3 Definition 7 (Interpretation Fortsetzung) Die Abbildung der Variablen und Konstanten auf Elemente von U läßt sich induktiv erweitern zu einer ebenfalls mit I bezeichneten Interpretation der Terme: I ( f(t 1,...,t n ) ) = I(f)(I(t 1 ),...,I(t n )) Bemerkungen: Beachte, daß bis vor dieser Definition nur I(f), I(x) und I(a) für die Funktionssymbole, Variablen und Konstanten einer Signatur Σ definiert war. Über die Interpretation ( der ) Anwendung einer Funktion auf Argumente, in Zeichen: I f(t 1,...,t n ), war nichts gesagt. ( ) Das holt diese Definition nach, indem sie I f(t 1,...,t n ) als die Anwendung von I(f) auf die Interpretationen I(t i ) ihrer Argumente t i definiert. Bei der folgenden Definition wird im Prinzip das Gleiche auch für die Prädikate gemacht: Ihre Interpretation wird erweitert auf die Interpretation beliebiger Formeln. IX-17 Predicate Logic c LETTMANN/STEIN 2003/04 IX-18 Predicate Logic c LETTMANN/STEIN 2003/04 Definition 8 (Interpretation Fortsetzung) Den Formeln können Wahrheitswerte zugewiesen werden durch eine auf der Interpretation der Terme basierende Funktion, die wieder mit I bezeichnet wird: Lemma 1 (Koinzidenz) Seien I 1 und I 2 zwei Interpretationen für eine prädikatenlogische Formel α, Σ α die von α induzierte Signatur. Stimmen I 1 und I 2 auf Σ α überein, so gilt I 1 (α) =I 2 (α) 1. I(P (t 1,...,t n )) = 1 I(P )(I(t 1 ),...,I(t n )) I(P ). Alternative: I(P (t 1,...,t n )) = I(P )(I(t 1 ),...,I(t n )) 2. I( α) =1 I(α) =0. 3. I(α β) =1 I(α) =1 und I(β) =1. I(α β) =1 I(α) =1 oder I(β) =1. Beweisidee I 1 = t I 2 I 1 (t) =I 2 (t) (Induktion über Aufbau von t T Σ ) I 1 = xα I 2 und x ω U I 1 [x/x U ]= α I 2 [x/x U ] I 1 = α I 2 I 1 (α) =I 2 (α) (Induktion über Aufbau von α) 4. I( x α)=1 für jedes x U U gilt: I [x/xu ](α) =1 I( x α)=1 es ein x U U gibt mit: I [x/xu ](α) =1. Dabei bezeichnet I [x/xu ] eine Interpretation, die mit I völlig übereinstimmt bis auf die Zuweisung eines Wertes an die Variable x, die unter I den Wert I(x), unter I [x/xu ] jedoch den Wert x U erhält. IX-19 Predicate Logic c LETTMANN/STEIN 2003/04 IX-20 Predicate Logic c LETTMANN/STEIN 2003/04

6 Beispiel. α = x yp(x, y) z ( P (z, z) P (z, f(z)) ) P (a, a) Eine zu α syntaktisch passende Interpretation I: U = {1, 2} I(a) = a U =1 I(f) = f U, f U (1) = 2, f U (2) = 1 I(P ) = P U = {(1, 2), (2, 1)} Offensichtlich gilt für diese Interpretation: Für alle x U {1, 2} gibt es ein y U {1, 2} mit (x U,y U ) P U. Für alle x U {1, 2} gibt es ein y U {1, 2} mit I [x/xu ][y/yu](p(x, y)) = 1. Für alle x U {1, 2} gilt: I [x/xu]( yp(x, y)) = 1. I( x yp(x, y)) = 1 Weiter gilt für I: Für alle z U {1, 2} gilt mit (z U,z U ) P U auch (z U,f U (z U )) P U. Für alle z U {1, 2} gilt I [z/zu](p(z, z) P (z, f(z))) = 1. I( z(p (z, z) P (z, f(z)))) = 1 Analog zur Aussagenlogik seien folgende Begriffe definiert: erfüllbar falsifizierbar tautologisch widerspruchsvoll logische Äquivalenz Erfüllbarkeitsäquivalenz semantische Folgerung Die Formellänge als Summe der Anzahlen von Vorkommen von Zeichen der Signatur, d.h. Konstanten, Variablen, Funktionen und Prädikate. Da auch noch (1, 1) P U gilt, folgt insgesamt I(α) =1, diese Interpretation I erfüllt also die prädikatenlogische Formel α. IX-21 Predicate Logic c LETTMANN/STEIN 2003/04 IX-22 Predicate Logic c LETTMANN/STEIN 2003/04 Lemma 2 Sei α eine prädikatenlogische Formel, dann gilt: 1. α = β (α β) ist widerspruchsvoll. 2. α = β α α β 3. α ist widerspruchsvoll Für alle Formeln β gilt: α = β 4. α ist widerspruchsvoll Es gibt eine Formel β mit : α = (β β) Lemma 3 (Deduktionstheorem) Seien α und β prädikatenlogische Formeln und M eine Menge solcher Formeln, dann gilt: M {α} = β M = (α β) Wichtige Äquivalenzen Vererbung α β α β α β γ α γ β und γ α γ β α β xα xβ und xα xβ Negation Idempotenz α α α α α α α α Kommutativität α β β α α β β α Assoziativität (α β) σ α (β σ) (α β) σ α (β σ) Distributivität (α β) σ (α σ) (β σ) (α β) σ (α σ) (β σ) De Morgan (α β) α β (α β) α β IX-23 Predicate Logic c LETTMANN/STEIN 2003/04 IX-24 Predicate Logic c LETTMANN/STEIN 2003/04

7 Wichtige Äquivalenzen (Fortsetzung) Quantorwechsel Quantortausch ( xα) x( α) und ( xα) x( α) x yα y xα und x yα y xα Quantorzusammenfassung xα xβ x(α β) und xα xβ x(α β) Definition 9 (Negationsnormalform) Sei α eine prädikatenlogische Formel. α ist in Negationsnormalform (NNF) genau dann, wenn jedes Negationszeichen in α unmittelbar vor einem Prädikat steht und α weder den Junktor noch den Junktor enthält. Quantorelimination (x f reevars(α)) xα α und xα α Lemma 4 Quantifizierung Umbenennung (x f reevars(β)) xα β x(α β) und xα β x(α β) xα β x(α β) und xα β x(α β) (x vars(α)) xα x α[x/x ] und xα x α[x/x ] α[x/x ] bezeichne die Ersetzung aller Vorkommen von x durch x. Zu jeder prädikatenlogischen Formel α gibt es eine äquivalente Formel in Negationsnormalform (NNF). Beweis über induktiven Formelaufbau. Definition 10 (pränexe Normalform) Eine Formel ist in pränexer Normalform (PNF) genau dann, wenn sie in KNF ist und alle Quantoren am Anfang stehen: Qx 1 Qx 2...Qx n (α) mit Q i {, } und α quantorfrei (in KNF) Problem: Überschneidung der Bindungsbereiche von Quantoren in pränexer Normalform. IX-25 Predicate Logic c LETTMANN/STEIN 2003/04 IX-26 Predicate Logic c LETTMANN/STEIN 2003/04 Folgende Äquivalenzen gelten nicht: 1. x α xβ x (α β) 2. x α xβ x (α β) Erzeugung einer pränexen Normalform. 1. Benenne durch Verwendung von neuen Variablen alle quantifizierten Variablen so um, daß verschiedene Quantoren sich auf verschiedene Variablen beziehen und keine Variable sowohl gebunden als auch frei vorkommt. Welche Seite ist strenger? Zu 1. x (α β) x 1 x 2 α[x/x 1 ] β[x/x 2 ] (x 1 = x 2 ) Zu 2. Beispiel: α = P (x) und β = P (x) U = Z, die Menge der ganzen Zahlen I(P )=P U = x ist gerade 2. Wende folgende Ersetzungsregeln (Äquivalenzen) solange wie möglich an: a) Ersetze ( xα) β durch x(α β) b) Ersetze ( xα) β durch x(α β) c) Ersetze ( xα) β durch x(α β) d) Ersetze ( xα) β durch x(α β) e) Ersetze xα durch x α f) Ersetze xα durch x α 3. Wende folgende Ersetzungsregeln (Äquivalenzen) solange wie möglich an: g) Ersetze (α β) durch α β h) Ersetze (α β) durch α β 4. Wende folgende Ersetzungsregel (Äquivalenz) solange wie möglich an: i) Ersetze (α β) γ durch (α γ) (β γ) IX-27 Predicate Logic c LETTMANN/STEIN 2003/04 IX-28 Predicate Logic c LETTMANN/STEIN 2003/04

8 Lemma 5 Zu jeder prädikatenlogischen Formel α gibt es eine äquivalente Formel in pränexer Normalform (PNF). Beispiel. α = x(p (x) Q(x)) x( P (x) R(x)) x(q(x) yr(y)) x 1 (P (x 1 ) Q(x 1 )) x 2 ( P (x 2 ) R(x 2 )) x 3 (Q(x 3 ) yr(y)) x 1 (P (x 1 ) Q(x 1 )) x 2 (P (x 2 ) R(x 2 )) x 3 y(q(x 3 ) R(y)) ( x 1 x 2 x 3 y ( P (x 1 ) Q(x 1 )) (P (x 2 ) R(x 2 )) Q(x 3 ) R(y) } {{ } in KNF ) Eigenschaften freier Variablen: liegen im Bindungsbereich keines Quantors, Bedeutungszuordnung unmittelbar durch Interpretation, notwendig zur korrekten Berechnung von Wahrheitswerten für Teilformeln, bei Fragen der Erfüllbarkeit gleichbedeutend mit existenzquantifizierten Variablen, bei Fragen nach Tautologie-Eigenschaft gleichbedeutend mit allquantifizierten Variablen. Modellierung basiert auf: Fakten (geltende Aussagen) und Regeln (geltende Beziehungen zwischen Fakten) Keine Notwendigkeit zur Verwendung von freien Variablen. Beispiel. Beim Autofahren: Bremsweg ergibt sich aus Geschwindigkeit zum Quadrat. α = A(x) V (x, y) SB(x, y 2 ) β = A(x) V (x, y) SB(x, y 3 ) Für die spezielle Geschwindigkeit 1km/h machen beide Modelle vernünftige Vorhersagen für die Wirklichkeit. Unser Ziel ist jedoch ein möglichst allgemeines Modell zu bilden: α gilt für alle Autos und Geschwindigkeiten: x y A(x) V (x, y) SB(x, y 2 ) Im folgenden werden nur noch geschlossene Formeln betrachtet. IX-29 Predicate Logic c LETTMANN/STEIN 2003/04 IX-30 Predicate Logic c LETTMANN/STEIN 2003/04 Existenzquantoren werden in jeder Interpretation so gedeutet, daß in Abhängigkeit von den Werten der im Präfix vorstehenden allquantifizierten Variablen ein Wert für die existenzquantifizierte Variable bestimmt werden muß, der die Formel erfüllt. Idee der Skolem-Normalform: Einführung einer Abbildung, die den Werten der -Variablen einen Wert der -Variablen zuordnet. Definition 11 (Skolemisierung) Sei α eine geschlossene prädikatenlogische Formel. Die Ersetzung der -Variablen in α durch eine neue Funktion mit den -Variablen, in deren Bindungsbereich sie liegt, als Argumenten heißt Skolemisierung. Lemma 7 Zu jeder prädikatenlogischen Formel α gibt es eine erfüllbarkeitsäquivalente Formel in Skolem-Normalform (SKNF). Beispiel: x 1 x 2 x 3 y (( P (x 1 ) Q(x 1 )) (P (x 2 ) R(x 2 )) Q(x 3 ) R(y)) sat x 2 x 3 (( P (a x1 ) Q(a x1 )) (P (x 2 ) R(x 2 )) Q(x 3 ) R(f y (x 2,x 3 ))) Lemma 6 In einer geschlossenen prädikatenlogischen Formel α mit paarweise verschiedenen quantifizierten Variablen sei y eine existenzquantifizierte Variable, die im Bindungsbereich der allquantifizierten Variablen x 1,...,x n liegt. Sei β die Formel, die sich durch Elimination des Quantors y und Ersetzung aller weiteren Vorkommen von y durch f(x 1,...,x n ) mit einer für α neuen Funktion f ergibt. Dann sind α und β erfüllbarkeitsäquivalent. Bemerkung: Existenzquantifizierte Variable, die im Bindungsbereich keiner allquantifizierten Variablen liegen, werden durch neue Konstanten ersetzt. Definition 12 (Skolem-Normalform) Sei α eine prädikatenlogische Formel in pränexer Normalform (PNF). α ist in Skolem-Normalform (SKNF) genau dann, wenn α keine Existenzquantoren enthält. IX-31 Predicate Logic c LETTMANN/STEIN 2003/04 IX-32 Predicate Logic c LETTMANN/STEIN 2003/04

9 Zusammenfassung: Vorgehensweise zur Umwandlung nach SKNF. 1. Benenne durch Verwendung von neuen Variablen alle quantifizierten Variablen so um, daß verschiedene Quantoren sich auf verschiedene Variablen beziehen und keine Variable sowohl gebunden als auch frei vorkommt. 2. Erstelle eine Negationsnormalform 3. Jede existenzquantifizierte Variable y im Bindungsbereich der allquantifizierten Variablen x 1,...,x n wird durch einen Term f y (x 1,...,x n ) ersetzt, wobei f y jeweils neu für die Formel ist. Für verschiedene Variablen y sind auch die f y verschieden. Die Existenzquantoren werden eliminiert. 4. Forme die Formel weiter in eine pränexe Normalform um. Bemerkungen: Die Skolemisierung kann prinzipiell zur Ersetzung einer existenzquantifizierten Variablen in einer beliebigen Formel angewendet werden. Für Formeln in Negationsnormalform sind die existenz- und allquantifizierten Variablen aber leichter identifizierbar. Für manche Formeln lohnt es sich, zunächst die Quantoren so weit wie möglich nach innen zu ziehen, bevor quantifiziert wird, bei anderen ist es genau umgekehrt. Es gibt kein optimales Verfahren, daß zu jeder prädikatenlogischen Formel eine kürzeste Formel in Skolem-Normalform liefert. a) Ausgangspunkt: x y (P (x) Q(y)) xp(x) yq(y) b) Ausgangspunkt: y 1 P 1 (y 1 )... y n P n (y n ) yp 1 (y)... yp n (y) y (P 1 (y)... P n (y)) Wiederholung: x (α β) xα xβ Definition 13 (Klauselnormalform) Sei α eine prädikatenlogische Formel. α ist in Klauselnormalform genau dann, wenn α eine Konjunktion von allquantifizierten Klauseln ohne freie Variablen darstellt. Lemma 8 Zu jeder prädikatenlogischen Formel α in Skolem-Normalform gibt es eine äquivalente Formel in Klauselnormalform. Eigenschaften der Klauselnormalform: Klauseln, d. h. die allquantifizierten geschlossenen Disjunktionen können beliebig verdoppelt werden. Die quantifizierten Variablen können beliebig umbenannt werden. Beide Transformationen führen zu logisch äquivalenten Formeln. IX-33 Predicate Logic c LETTMANN/STEIN 2003/04 IX-34 Predicate Logic c LETTMANN/STEIN 2003/04 Analog zur Aussagenlogik können lassen sich weitere Einschränkungen an die Klauseln einer Formel α in Klauselnormalform angeben: Unit-Klauseln Horn-Klauseln positive Klauseln negative Klauseln Wir können für Formeln in Klauselnormalform die Mengenschreibweise verwenden. Beispiel: x z( P (a, f(x)) P (x, z)) x y(p (a, f(b)) P (x, y) P (g(y),x)) {{ P (a, f(x)), P (x, z)}, {P (a, f(b)),p(x, y),p(g(y),x)}} IX-35 Predicate Logic c LETTMANN/STEIN 2003/04 IX-36 Predicate Logic c LETTMANN/STEIN 2003/04

3.2 Prädikatenlogik. WS 06/07 mod 321

3.2 Prädikatenlogik. WS 06/07 mod 321 3.2 Prädikatenlogik WS 06/07 mod 321 Prädikatenlogik umfasst Aussagenlogik mit atomaren Aussagen, Variablen, Junktoren. Zusätzliche Konzepte: A = (τ, Σ) sei die so genannte Termalgebra (mit Variablen,

Mehr

Kapitel L:II. II. Aussagenlogik

Kapitel L:II. II. Aussagenlogik Kapitel L:II II. Aussagenlogik Syntax der Aussagenlogik Semantik der Aussagenlogik Eigenschaften des Folgerungsbegriffs Äquivalenz Formeltransformation Normalformen Bedeutung der Folgerung Erfüllbarkeitsalgorithmen

Mehr

Einführung in die Prädikatenlogik

Einführung in die Prädikatenlogik Kapitel 2 Einführung in die Prädikatenlogik 2.1 Syntax und Semantik Prädikatenlogische Formeln sind im Gegensatz zu aussagenlogischen Formeln aufgebaut aus gewissermaßen parametrisierten Elementaraussagen.

Mehr

Motivation. Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 19. Syntax & Semantik. Motivation - Beispiel. Motivation - Beispiel

Motivation. Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 19. Syntax & Semantik. Motivation - Beispiel. Motivation - Beispiel Motivation Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 19 & Die ist eine Erweiterung der Aussagenlogik. Sie hat eine größere Ausdrucksstärke und erlaub eine feinere Differenzierung. Ferner sind Beziehungen/Relationen

Mehr

Ersetzbarkeitstheorem

Ersetzbarkeitstheorem Ersetzbarkeitstheorem Die Abgeschlossenheit läßt sich auch folgendermaßen formulieren: Ersetzbarkeitstheorem Seien F und G Formeln mit F G. SeienH und H Formeln, so daß H aus H hervorgeht, indem ein Vorkommen

Mehr

Logic in a Nutshell. Christian Liguda

Logic in a Nutshell. Christian Liguda Logic in a Nutshell Christian Liguda Quelle: Kastens, Uwe und Büning, Hans K., Modellierung: Grundlagen und formale Methoden, 2009, Carl Hanser Verlag Übersicht Logik - Allgemein Aussagenlogik Modellierung

Mehr

Normalformen der Prädikatenlogik

Normalformen der Prädikatenlogik Normalformen der Prädikatenlogik prädikatenlogische Ausdrücke können in äquivalente Ausdrücke umgeformt werden Beispiel "X (mensch(x) Æ sterblich(x)) "X (ÿ mensch(x) sterblich(x)) "X (ÿ (mensch(x) Ÿ ÿ

Mehr

3. Prädikatenlogik. Im Sinne der Aussagenlogik sind das verschiedene Sätze, repräsentiert etwa durch A, B, C. Natürlich gilt nicht: A B = C

3. Prädikatenlogik. Im Sinne der Aussagenlogik sind das verschiedene Sätze, repräsentiert etwa durch A, B, C. Natürlich gilt nicht: A B = C 3. Prädikatenlogik 3.1 Motivation In der Aussagenlogik interessiert Struktur der Sätze nur, insofern sie durch "und", "oder", "wenn... dann", "nicht", "genau dann... wenn" entsteht. Für viele logische

Mehr

Entscheidungsverfahren für Bernays/Schönfinkelbzw. Datenlogik-Formeln

Entscheidungsverfahren für Bernays/Schönfinkelbzw. Datenlogik-Formeln Vorlesung Letz WS 2002/2003 TU München: Logikbasierte Entscheidungsverfahren Entscheidungsverfahren für Bernays/Schönfinkelbzw. Datenlogik-Formeln INHALTE Die Bernays-Schönfinkel-Klasse bzw. Datenlogik-Formeln

Mehr

Formale Methoden 2. Gaetano Geck Lehrstuhl I Logik in der Informatik WS 2014/2015

Formale Methoden 2. Gaetano Geck Lehrstuhl I Logik in der Informatik WS 2014/2015 Formale Methoden 2 Gaetano Geck Lehrstuhl I Logik in der Informatik WS 2014/2015 Teil 3: Logik 1 Aussagenlogik Einleitung Eigenschaften Äquivalenz Folgerung Normalformen 2 Prädikatenlogik Wenn eine Karte

Mehr

Kapitel 1.3. Normalformen aussagenlogischer Formeln und die Darstellbarkeit Boolescher Funktionen durch aussagenlogische Formeln

Kapitel 1.3. Normalformen aussagenlogischer Formeln und die Darstellbarkeit Boolescher Funktionen durch aussagenlogische Formeln Kapitel 1.3 Normalformen aussagenlogischer Formeln und die Darstellbarkeit Boolescher Funktionen durch aussagenlogische Formeln Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.3: Normalformen 1/ 29 Übersicht

Mehr

Vorlesung Logik Sommersemester 2012 Universität Duisburg-Essen

Vorlesung Logik Sommersemester 2012 Universität Duisburg-Essen Vorlesung Logik Sommersemester 2012 Universität Duisburg-Essen Barbara König Übungsleitung: Christoph Blume Barbara König Logik 1 Motivation: Wir beschäftigen uns nun im folgenden mit der, die gegenüber

Mehr

Zusammenfassung des Stoffes zur Vorlesung Formale Systeme

Zusammenfassung des Stoffes zur Vorlesung Formale Systeme Zusammenfassung des Stoffes zur Vorlesung Formale Systeme Max Kramer 13. Februar 2009 Diese Zusammenfassung entstand als persönliche Vorbereitung auf die Klausur zur Vorlesung Formale Systeme von Prof.

Mehr

Aufgabe - Fortsetzung

Aufgabe - Fortsetzung Aufgabe - Fortsetzung NF: Nicht-Formel F: Formel A: Aussage x :( y : Q(x, y) R(x, y)) z :(Q(z, x) R(y, z)) y :(R(x, y) Q(x, z)) x :( P(x) P(f (a))) P(x) x : P(x) x y :((P(y) Q(x, y)) P(x)) x x : Q(x, x)

Mehr

3 Prädikatenlogik der 1. Stufe (PL1) Teil I

3 Prädikatenlogik der 1. Stufe (PL1) Teil I 3 Prädikatenlogik der 1. Stufe (PL1) Teil I 3.3 Quantoren [ Gamut 70-74 McCawley 23-44 Chierchia 113-117 ]? Sind folgende Sätze jeweils synonym? (1) (a) Hans ist verheiratet oder nicht verheiratet. (b)

Mehr

I. Aussagenlogik. Aussagenlogik untersucht Verknüpfungen wie "und", "oder", "nicht", "wenn... dann" zwischen atomaren und komplexen Sätzen.

I. Aussagenlogik. Aussagenlogik untersucht Verknüpfungen wie und, oder, nicht, wenn... dann zwischen atomaren und komplexen Sätzen. I. Aussagenlogik 2.1 Syntax Aussagenlogik untersucht Verknüpfungen wie "und", "oder", "nicht", "wenn... dann" zwischen atomaren und komplexen Sätzen. Sätze selbst sind entweder wahr oder falsch. Ansonsten

Mehr

3. Grundlegende Begriffe von Logiken - Aussagenlogik

3. Grundlegende Begriffe von Logiken - Aussagenlogik 3. Grundlegende Begriffe von Logiken - Aussagenlogik Wichtige Konzepte und Begriffe in Logiken: Syntax (Signatur, Term, Formel,... ): Festlegung, welche syntaktischen Gebilde als Formeln (Aussagen, Sätze,

Mehr

Logische und funktionale Programmierung

Logische und funktionale Programmierung Logische und funktionale Programmierung Vorlesung 2: Prädikatenkalkül erster Stufe Babeş-Bolyai Universität, Department für Informatik, Cluj-Napoca csacarea@cs.ubbcluj.ro 14. Oktober 2016 1/38 DIE INTERPRETATION

Mehr

Aussagenlogik zu wenig ausdrucksstark für die meisten Anwendungen. notwendig: Existenz- und Allaussagen

Aussagenlogik zu wenig ausdrucksstark für die meisten Anwendungen. notwendig: Existenz- und Allaussagen Prädikatenlogik 1. Stufe (kurz: PL1) Aussagenlogik zu wenig ausdrucksstark für die meisten Anwendungen notwendig: Existenz- und Allaussagen Beispiel: 54 Syntax der Prädikatenlogik erster Stufe (in der

Mehr

Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik

Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik Universität Heidelberg 13. Februar 2014 Institut für Informatik Prof. Dr. Klaus Ambos-Spies Dipl.-Math. Thorsten Kräling Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik Musterlösung Aufgabe 1 (Aussagenlogik

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik

Grundlagen der Theoretischen Informatik FH Wedel Prof. Dr. Sebastian Iwanowski GTI22 Folie 1 Grundlagen der Theoretischen Informatik Sebastian Iwanowski FH Wedel Kap. 2: Logik, Teil 2.2: Prädikatenlogik FH Wedel Prof. Dr. Sebastian Iwanowski

Mehr

Mathematische Logik. Grundlagen, Aussagenlogik, Semantische Äquivalenz. Felix Hensel. February 21, 2012

Mathematische Logik. Grundlagen, Aussagenlogik, Semantische Äquivalenz. Felix Hensel. February 21, 2012 Mathematische Logik Grundlagen, Aussagenlogik, Semantische Äquivalenz Felix Hensel February 21, 2012 Dies ist im Wesentlichen eine Zusammenfassung der Abschnitte 1.1-1.3 aus Wolfgang Rautenberg s Buch

Mehr

Mathematik für Informatiker I Mitschrift zur Vorlesung vom 14.12.2004

Mathematik für Informatiker I Mitschrift zur Vorlesung vom 14.12.2004 Mathematik für Informatiker I Mitschrift zur Vorlesung vom 14.12.2004 In der letzten Vorlesung haben wir gesehen, wie man die einzelnen Zahlenbereiche aufbaut. Uns fehlen nur noch die reellen Zahlen (siehe

Mehr

Erfüllbarkeit und Allgemeingültigkeit

Erfüllbarkeit und Allgemeingültigkeit Theoretische Informatik: Logik, M. Lange, FB16, Uni Kassel: 3.3 Aussagenlogik Erfüllbarkeit 44 Erfüllbarkeit und Allgemeingültigkeit Def.: eine Formel ϕ heißt erfüllbar, wennesein I gibt, so dass I = ϕ

Mehr

Fakultät für Informatik Universität Magdeburg Jürgen Dassow. Vorbemerkungen

Fakultät für Informatik Universität Magdeburg Jürgen Dassow. Vorbemerkungen Vorbemerkungen if (x > y) z = x; else z = y; Wenn es blaue Tiger regnet, dann fressen alle Kirschbäume schwarze Tomaten. q(1) = 1, q(i) = q(i 1) + 2i 1 für i 2 Welchen Wert hat q(6)? 24 ist durch 2 teilbar.

Mehr

Aussagenlogik Prädikatenlogik erster Stufe. Logik. Logik

Aussagenlogik Prädikatenlogik erster Stufe. Logik. Logik Grundzeichen Aussagenlogik Aussagenvariablen P, Q, R,... Junktoren nicht und oder Runde Klammern (, ) Formeln Aussagenlogik Formeln sind spezielle Zeichenreihen aus Grundzeichen, und zwar 1 Jede Aussagenvariable

Mehr

Syntax der Aussagenlogik. Vorlesung Logik Sommersemester 2012 Universität Duisburg-Essen. Formel als Syntaxbaum. Teilformel A 3 A 1 A 4

Syntax der Aussagenlogik. Vorlesung Logik Sommersemester 2012 Universität Duisburg-Essen. Formel als Syntaxbaum. Teilformel A 3 A 1 A 4 Syntax der Vorlesung Logik Sommersemester 2012 Universität Duisburg-Essen Barbara König Übungsleitung: Christoph Blume Eine atomare Formel hat die Form A i (wobei i = 1, 2, 3,...). Definition (Formel)

Mehr

Beispiel Aussagenlogik nach Schöning: Logik...

Beispiel Aussagenlogik nach Schöning: Logik... Beispiel Aussagenlogik nach Schöning: Logik... Worin besteht das Geheimnis Ihres langen Lebens? wurde ein 100-jähriger gefragt. Ich halte mich streng an die Diätregeln: Wenn ich kein Bier zu einer Mahlzeit

Mehr

Kapitel 1.3. Normalformen aussagenlogischer Formeln. Mathematische Logik (WS 2010/11) Kapitel 1.3: Normalformen 1 / 1

Kapitel 1.3. Normalformen aussagenlogischer Formeln. Mathematische Logik (WS 2010/11) Kapitel 1.3: Normalformen 1 / 1 Kapitel 1.3 Normalformen aussagenlogischer Formeln Mathematische Logik (WS 2010/11) Kapitel 1.3: Normalformen 1 / 1 Boolesche Formeln, Literale und Klauseln Eine Boolesche Formel ist eine aussagenlogische

Mehr

Kapitel 1.0. Aussagenlogik: Einführung. Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.0: Aussagenlogik: Einführung 1/ 1

Kapitel 1.0. Aussagenlogik: Einführung. Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.0: Aussagenlogik: Einführung 1/ 1 Kapitel 1.0 Aussagenlogik: Einführung Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.0: Aussagenlogik: Einführung 1/ 1 Ziele der Aussagenlogik In der Aussagenlogik analysiert man die Wahrheitswerte zusammengesetzter

Mehr

Formalisierung von Sudoku Formalisieren Sie das Sudoku-Problem:

Formalisierung von Sudoku Formalisieren Sie das Sudoku-Problem: Formalisierung von Sudoku Formalisieren Sie das Sudoku-Problem: 4 4 4 4 4 1 1 1 1 2 2 3 3 5 5 5 5 5 5 6 6 6 7 7 8 8 9 9 9 9 9 8 6 Verwenden Sie dazu eine atomare Formel A[n, x, y] für jedes Tripel (n,

Mehr

5.4 Die Prädikatenlogik 1.Stufe als Semantikformalismus

5.4 Die Prädikatenlogik 1.Stufe als Semantikformalismus 5.4 Die Prädikatenlogik 1.Stufe als Semantikformalismus 5.4.1 Einführung Einführung Verwendet wird die Sprache der Prädikatenlogik erster Stufe mit Identität (ohne Funktionskonstanten) mit dem folgenden

Mehr

Übung 4: Aussagenlogik II

Übung 4: Aussagenlogik II Übung 4: Aussagenlogik II Diskrete Strukturen im Wintersemester 2013/2014 Markus Kaiser 8. Januar 2014 1/10 Äquivalenzregeln Identität F true F Dominanz F true true Idempotenz F F F Doppelte Negation F

Mehr

Boolesche Algebra. Hans Joachim Oberle. Vorlesung an der TUHH im Wintersemester 2006/07 Montags, 9:45-11:15 Uhr, 14täglich TUHH, DE 22, Audimax 2

Boolesche Algebra. Hans Joachim Oberle. Vorlesung an der TUHH im Wintersemester 2006/07 Montags, 9:45-11:15 Uhr, 14täglich TUHH, DE 22, Audimax 2 Universität Hamburg Department Mathematik Boolesche Algebra Hans Joachim Oberle Vorlesung an der TUHH im Wintersemester 2006/07 Montags, 9:45-11:15 Uhr, 14täglich TUHH, DE 22, Audimax 2 http://www.math.uni-hamburg.de/home/oberle/vorlesungen.html

Mehr

Vorlesung. Logik und Diskrete Mathematik

Vorlesung. Logik und Diskrete Mathematik Vorlesung Logik und Diskrete Mathematik (Mathematik für Informatiker I) Wintersemester 2008/09 FU Berlin Institut für Informatik Klaus Kriegel 1 Literatur zur Vorlesung: C. Meinel, M. Mundhenk, Mathematische

Mehr

Grundlagen der diskreten Mathematik

Grundlagen der diskreten Mathematik Grundlagen der diskreten Mathematik Prof. Dr. Romana Piat WS 25/6 Allgemeine Informationen Vorlesungen:./C Zug D (Mi., 3. Block + Do., 4. Block, y-raster) Zug E (Di., 5. Block + Do.,. Block, y-raster)

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker 2. Aussagenlogik Teil 6 14.05.2012 Viorica Sofronie-Stokkermans Universität Koblenz-Landau e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 Bis jetzt Syntax der Aussagenlogik: Definition der Menge

Mehr

Brückenkurs Mathematik

Brückenkurs Mathematik Brückenkurs Mathematik 6.10. - 17.10. Vorlesung 1 Logik,, Doris Bohnet Universität Hamburg - Department Mathematik Mo 6.10.2008 Zeitplan Tagesablauf: 9:15-11:45 Vorlesung Audimax I 13:00-14:30 Übung Übungsräume

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker 2. Aussagenlogik Teil 3 30.04.2012 Viorica Sofronie-Stokkermans Universität Koblenz-Landau e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 Letztes Mal Aussagenlogik Syntax: welche Formeln? Semantik:

Mehr

Logische Strukturen 7. Vorlesung

Logische Strukturen 7. Vorlesung Logische Strukturen 7. Vorlesung Martin Dietzfelbinger 18. Mai 2010 Kapitel 2 Prädikatenlogik Was ist das? Logik und Strukturen Natürliches Schließen Normalformen Herbrand-Theorie Prädikatenlogische Resolution

Mehr

Mai 2006. Hauptseminar: Nichtrelationale Datenbanken Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Universität zu Köln

Mai 2006. Hauptseminar: Nichtrelationale Datenbanken Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Universität zu Köln Hauptseminar: Nichtrelationale Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Universität zu Köln Mai 2006 Was ist eine Datenbank? Erweiterung relationaler um eine Deduktionskomponente Diese

Mehr

Brückenkurs Mathematik 2015

Brückenkurs Mathematik 2015 Technische Universität Dresden Fachrichtung Mathematik, Institut für Analysis Dr.rer.nat.habil. Norbert Koksch Brückenkurs Mathematik 2015 1. Vorlesung Logik, Mengen und Funktionen Ich behaupte aber, dass

Mehr

Hilbert-Kalkül (Einführung)

Hilbert-Kalkül (Einführung) Hilbert-Kalkül (Einführung) Es gibt viele verschiedene Kalküle, mit denen sich durch syntaktische Umformungen zeigen läßt, ob eine Formel gültig bzw. unerfüllbar ist. Zwei Gruppen von Kalkülen: Kalküle

Mehr

Kapitel 1.5. Ein adäquater Kalkül der Aussagenlogik. Teil 1: Kalküle und Beweisbarkeit und die Korrektheit des Shoenfield-Kalküls

Kapitel 1.5. Ein adäquater Kalkül der Aussagenlogik. Teil 1: Kalküle und Beweisbarkeit und die Korrektheit des Shoenfield-Kalküls Kapitel 1.5 Ein adäquater Kalkül der Aussagenlogik Teil 1: Kalküle und Beweisbarkeit und die Korrektheit des Shoenfield-Kalküls Mathematische Logik (WS 2012/13) Kapitel 1.5: Kalküle 1/30 Syntaktischer

Mehr

Der Sequenzenkalkül. Charakterisierung der logischen Schlussfolgerung: Sequenzenkalkül für die Prädikatenlogik

Der Sequenzenkalkül. Charakterisierung der logischen Schlussfolgerung: Sequenzenkalkül für die Prädikatenlogik Theoretische Informatik: Logik, M. Lange, FB16, Uni Kassel: 4.6 Prädikatenlogik ohne Gleichheit Der Sequenzenkalkül 138 Der Sequenzenkalkül Charakterisierung der logischen Schlussfolgerung: Sequenzenkalkül

Mehr

SS2010 BAI2-LBP Gruppe 1 Team 07 Entwurf zu Aufgabe 4. R. C. Ladiges, D. Fast 10. Juni 2010

SS2010 BAI2-LBP Gruppe 1 Team 07 Entwurf zu Aufgabe 4. R. C. Ladiges, D. Fast 10. Juni 2010 SS2010 BAI2-LBP Gruppe 1 Team 07 Entwurf zu Aufgabe 4 R. C. Ladiges, D. Fast 10. Juni 2010 Inhaltsverzeichnis 4 Aufgabe 4 3 4.1 Sich mit dem Programmpaket vertraut machen.................... 3 4.1.1 Aufgabenstellung.................................

Mehr

Logik (Teschl/Teschl 1.1 und 1.3)

Logik (Teschl/Teschl 1.1 und 1.3) Logik (Teschl/Teschl 1.1 und 1.3) Eine Aussage ist ein Satz, von dem man eindeutig entscheiden kann, ob er wahr (true, = 1) oder falsch (false, = 0) ist. Beispiele a: 1 + 1 = 2 b: Darmstadt liegt in Bayern.

Mehr

Einführung in die Logik. Sommersemester Juli 2010 Institut für Theoretische Informatik

Einführung in die Logik. Sommersemester Juli 2010 Institut für Theoretische Informatik Einführung in die Logik Jiří Adámek Sommersemester 2010 14. Juli 2010 Institut für Theoretische Informatik Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung: Logische Systeme 4 I Aussagenlogik 6 2 Aussagenlogik 7 2.i Syntax

Mehr

Konjunktive und disjunktive Normalformen

Konjunktive und disjunktive Normalformen Konjunktive und disjunktive Normalformen Nachdem gesprochen wurde, wie man Boolesche Terme unter einer Belegung der Variablen interpretiert und dass somit jeder Boolesche Term eine Boolesche Funktion repräsentiert,

Mehr

Aussagenlogische Kalküle

Aussagenlogische Kalküle Aussagenlogische Kalküle Ziel: mit Hilfe von schematischen Regeln sollen alle aus einer Formel logisch folgerbaren Formeln durch (prinzipiell syntaktische) Umformungen abgeleitet werden können. Derartige

Mehr

Grundlagen der Kognitiven Informatik

Grundlagen der Kognitiven Informatik Grundlagen der Kognitiven Informatik Wissensrepräsentation und Logik Ute Schmid Kognitive Systeme, Angewandte Informatik, Universität Bamberg letzte Änderung: 14. Dezember 2010 U. Schmid (CogSys) KogInf-Logik

Mehr

Logik-Grundlagen. Syntax der Prädikatenlogik

Logik-Grundlagen. Syntax der Prädikatenlogik Logik-Grundlagen X 1 :...: X k : ( A 1 A 2... A m B 1 B 2... B n ) Logische und funktionale Programmierung - Universität Potsdam - M. Thomas - Prädikatenlogik III.1 Syntax der Prädikatenlogik Prädikat:

Mehr

Aussagenlogische Widerlegungsverfahren zum Nachweis logischer Eigenschaften und Beziehungen

Aussagenlogische Widerlegungsverfahren zum Nachweis logischer Eigenschaften und Beziehungen Einführung in die Logik - 4 Aussagenlogische Widerlegungsverfahren zum Nachweis logischer Eigenschaften und Beziehungen Widerlegungsverfahren zum Aufwärmen: Bestimmung von Tautologien mittels Quick Falsification

Mehr

Binäre Suchbäume (binary search trees, kurz: bst)

Binäre Suchbäume (binary search trees, kurz: bst) Binäre Suchbäume (binary search trees, kurz: bst) Datenstruktur zum Speichern einer endlichen Menge M von Zahlen. Genauer: Binärbaum T mit n := M Knoten Jeder Knoten v von T ist mit einer Zahl m v M markiert.

Mehr

Normalformen boolescher Funktionen

Normalformen boolescher Funktionen Normalformen boolescher Funktionen Jeder boolesche Ausdruck kann durch (äquivalente) Umformungen in gewisse Normalformen gebracht werden! Disjunktive Normalform (DNF) und Vollkonjunktion: Eine Vollkonjunktion

Mehr

Kapitel 1. Grundlagen Mengen

Kapitel 1. Grundlagen Mengen Kapitel 1. Grundlagen 1.1. Mengen Georg Cantor 1895 Eine Menge ist die Zusammenfassung bestimmter, wohlunterschiedener Objekte unserer Anschauung oder unseres Denkens, wobei von jedem dieser Objekte eindeutig

Mehr

Einführung in die mathematische Logik

Einführung in die mathematische Logik Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2016 Einführung in die mathematische Logik Vorlesung 12 Wir haben bisher nur von Axiomensystemen im Sinne einer beliebigen Ausdrucksmenge Γ L S gesprochen, die im Allgemeinen

Mehr

1 Aussagenlogische Formeln

1 Aussagenlogische Formeln 1 Aussagenlogische Formeln Aufgabe 1.1 Transformieren Sie die Formel in disjunktive Normalform (DNF). ((:A! :B) ^ D)! ((A _ C) $ (:B ^ D)) Lösung 1.1 Schrittweise Transformation: Schritt 1: ((:A! :B) ^

Mehr

Informationsverarbeitung auf Bitebene

Informationsverarbeitung auf Bitebene Informationsverarbeitung auf Bitebene Dr. Christian Herta 5. November 2005 Einführung in die Informatik - Informationsverarbeitung auf Bitebene Dr. Christian Herta Grundlagen der Informationverarbeitung

Mehr

Vorlesung Logik Wintersemester 2012/13 Universität Duisburg-Essen

Vorlesung Logik Wintersemester 2012/13 Universität Duisburg-Essen Vorlesung Logik Wintersemester 2012/13 Universität Duisburg-Essen Barbara König Übungsleitung: Christoph Blume & Dr. Sander Bruggink Barbara König Logik 1 (Motivation) Wir benötigen Algorithmen für Erfüllbarkeitstests,

Mehr

Vorlesung Einführung in die Logik Prädikatenlogik. Philipp Etti (Institut für Logik+Wissenschaftstheorie)

Vorlesung Einführung in die Logik Prädikatenlogik. Philipp Etti (Institut für Logik+Wissenschaftstheorie) Vorlesung Einführung in die Logik Prädikatenlogik Philipp Etti (Institut für Logik+Wissenschaftstheorie) www.etti.de.gg Aussagenlogik versus Prädikatenlogik AL: * Aussagenlogik Prädikatenlogik * Aussage

Mehr

Prädikate sind Funktionen. Prädikatenlogik. Quantoren. n stellige Prädikate. n stellige Prädikate:

Prädikate sind Funktionen. Prädikatenlogik. Quantoren. n stellige Prädikate. n stellige Prädikate: Aussagenlogik: Aussagen Ausssageformen Prädikatenlogik beschäftigt sich mit Aussagen sind Sätze die entweder wahr oder falsch sind sind Sätze mit Variablen, die beim Ersetzen dieser Variablen durch Elemente

Mehr

Kapitel 1. Grundlagen

Kapitel 1. Grundlagen Kapitel 1. Grundlagen 1.1. Mengen Georg Cantor 1895 Eine Menge ist die Zusammenfassung bestimmter, wohlunterschiedener Objekte unserer Anschauung oder unseres Denkens, wobei von jedem dieser Objekte eindeutig

Mehr

Aussagenlogik. Aussagen und Aussagenverknüpfungen

Aussagenlogik. Aussagen und Aussagenverknüpfungen Aussagenlogik Aussagen und Aussagenverknüpfungen Aussagen sind Sätze, von denen sich sinnvollerweise sagen läßt, sie seien wahr oder falsch. Jede Aussage besitzt also einen von zwei möglichen Wahrheitswerten,

Mehr

Formale Methoden II. Gerhard Jäger. SS 2008 Universität Bielefeld. Teil 8, 11. Juni 2008. Formale Methoden II p.1/30

Formale Methoden II. Gerhard Jäger. SS 2008 Universität Bielefeld. Teil 8, 11. Juni 2008. Formale Methoden II p.1/30 Formale Methoden II SS 2008 Universität Bielefeld Teil 8, 11. Juni 2008 Gerhard Jäger Formale Methoden II p.1/30 Beispiele Anmerkung: wenn der Wahrheitswert einer Formel in einem Modell nicht von der Belegungsfunktion

Mehr

Hauptklausur zur Vorlesung Logik für Informatiker im Sommersemester 2012 Lösung

Hauptklausur zur Vorlesung Logik für Informatiker im Sommersemester 2012 Lösung Universität Koblenz-Landau FB 4 Informatik Prof. Dr. Viorica Sofronie-Stokkermans 23.07.2012 Dipl.-Inform. Markus Bender Hauptklausur zur Vorlesung Logik für Informatiker im Sommersemester 2012 Lösung

Mehr

Theoretische Grundlagen des Software Engineering

Theoretische Grundlagen des Software Engineering Theoretische Grundlagen des Software Engineering 9: Prädikatenlogik schulz@eprover.org Rückblick 2 Rückblick: Vor- und Nachteile von Aussagenlogik Aussagenlogik ist deklarativ: Syntaxelemente entsprechen

Mehr

Mathematik-Vorkurs für Informatiker Aussagenlogik 1

Mathematik-Vorkurs für Informatiker Aussagenlogik 1 Christian Eisentraut & Julia Krämer www.vorkurs-mathematik-informatik.de Mathematik-Vorkurs für Informatiker Aussagenlogik 1 Aufgabe 1. (Wiederholung wichtiger Begriffe) Notieren Sie die Definitionen der

Mehr

Seminarvortrag Axiomatische Theorien in der Logik

Seminarvortrag Axiomatische Theorien in der Logik Technische Universität Clausthal Institut für Informatik Sommersemester 2004 Seminarvortrag Axiomatische Theorien in der Logik im Themenkomplex II: Information und Logik Hauptseminar Theoretische Informatik

Mehr

Musterlösung 11.Übung Mathematische Logik

Musterlösung 11.Übung Mathematische Logik Lehr- und Forschungsgebiet Mathematische Grundlagen der Informatik RWTH Aachen Prof. Dr. E. Grädel, F. Reinhardt SS 2015 Aufgabe 2 Musterlösung 11.Übung Mathematische Logik Geben Sie für die folgenden

Mehr

2.1 Beschreibung von Mengen 2.2 Formale Logik 2.3 Beziehungen zwischen Mengen 2.4 Mengenoperationen

2.1 Beschreibung von Mengen 2.2 Formale Logik 2.3 Beziehungen zwischen Mengen 2.4 Mengenoperationen 2. Mengen 2.1 Beschreibung von Mengen 2.2 Formale Logik 2.3 Beziehungen zischen Mengen 2.4 Mengenoperationen 2. Mengen GM 2-1 Wozu Mengen? In der Mathematik Au dem Mengenbegri kann man die gesamte Mathematik

Mehr

Klausur Formale Systeme Fakultät für Informatik 2. Klausur zum WS 2010/2011

Klausur Formale Systeme Fakultät für Informatik 2. Klausur zum WS 2010/2011 Fakultät für Informatik 2. Klausur zum WS 2010/2011 Prof. Dr. Bernhard Beckert 08. April 2011 Vorname: Matrikel-Nr.: Platz: Klausur-ID: **Platz** **Id** Die Bearbeitungszeit beträgt 60 Minuten. A1 (17)

Mehr

(10) x 1[FRAU(x 1) RENNT(x 1)] Keine Frau rennt.

(10) x 1[FRAU(x 1) RENNT(x 1)] Keine Frau rennt. Institut für deutsche Sprache und Linguistik, Humboldt-Universität zu Berlin, GK Semantik SS 2009, F.Sode Basierend auf Seminarunterlagen von Prof. Manfred Krifka Quantoren in der Prädikatenlogik (auch

Mehr

Rechnerstrukturen. Michael Engel und Peter Marwedel WS 2013/14. TU Dortmund, Fakultät für Informatik

Rechnerstrukturen. Michael Engel und Peter Marwedel WS 2013/14. TU Dortmund, Fakultät für Informatik Rechnerstrukturen Michael Engel und Peter Marwedel TU Dortmund, Fakultät für Informatik WS 2013/14 Folien a. d. Basis von Materialien von Gernot Fink und Thomas Jansen 21. Oktober 2013 1/33 1 Boolesche

Mehr

Resolutionsalgorithmus

Resolutionsalgorithmus 112 Resolutionskalkül Mit dem Begriff Kalkül bezeichnet man eine Menge von syntaktischen Umformungsregeln, mit denen man semantische Eigenschaften der Eingabeformel herleiten kann. Für den Resolutionskalkül:

Mehr

Terme stehen für Namen von Objekten des Diskursbereichs (Subjekte, Objekte des natürlichsprachlichen Satzes)

Terme stehen für Namen von Objekten des Diskursbereichs (Subjekte, Objekte des natürlichsprachlichen Satzes) Prädikatenlogik Man kann den natürlichsprachlichen Satz Die Sonne scheint. in der Prädikatenlogik beispielsweise als logisches Atom scheint(sonne) darstellen. In der Sprache der Prädikatenlogik werden

Mehr

Beispiel. Bsp.: Betrachte Schlussweise in: (3) folgt aus (1) und (2), siehe z.b. Resolutionsregel. was ist mit folgender Schlußweise:

Beispiel. Bsp.: Betrachte Schlussweise in: (3) folgt aus (1) und (2), siehe z.b. Resolutionsregel. was ist mit folgender Schlußweise: Theoretische Informatik: Logik, M. Lange, FB16, Uni Kassel: 5.4 Prädikatenlogik mit Gleichheit Resolution 192 Beispiel Bsp.: Betrachte Schlussweise in: 1 Wenn es regnet, dann wird die Straße nass. R N

Mehr

Logik & Semantik 7. Vorlesung Prädikatenlogik 1. Syntax der Prädikatenlogik Semantik der Prädikatenlogik: Grundbegriffe (Variablen-)Substitutionen

Logik & Semantik 7. Vorlesung Prädikatenlogik 1. Syntax der Prädikatenlogik Semantik der Prädikatenlogik: Grundbegriffe (Variablen-)Substitutionen Logik & Semantik 7. Vorlesung Prädikatenlogik 1 Syntax der Prädikatenlogik Semantik der Prädikatenlogik: Grundbegriffe (Variablen-)Substitutionen 1 Definition eines logischen Systems: Generelles Schema

Mehr

TU5 Aussagenlogik II

TU5 Aussagenlogik II TU5 Aussagenlogik II Daniela Andrade daniela.andrade@tum.de 21.11.2016 1 / 21 Kleine Anmerkung Meine Folien basieren auf den DS Trainer von Carlos Camino, den ihr auf www.carlos-camino.de/ds findet ;)

Mehr

Klausur Formale Systeme Fakultät für Informatik WS 2009/2010. Prof. Dr. Bernhard Beckert. 18. Februar 2010

Klausur Formale Systeme Fakultät für Informatik WS 2009/2010. Prof. Dr. Bernhard Beckert. 18. Februar 2010 Klausur Formale Systeme Fakultät für Informatik Name: Mustermann Vorname: Peter Matrikel-Nr.: 0000000 Klausur-ID: 0000 WS 2009/2010 Prof. Dr. Bernhard Beckert 18. Februar 2010 A1 (15) A2 (10) A3 (10) A4

Mehr

Informatik I WS 07/08 Tutorium 24

Informatik I WS 07/08 Tutorium 24 Info I Tutorium 24 Informatik I WS 07/08 Tutorium 24 3.2.07 astian Molkenthin E-Mail: infotut@sunshine2k.de Web: http://infotut.sunshine2k.de Organisatorisches / Review is zum 2.2 müssen alle Praxisaufgaben

Mehr

Informatik A (Autor: Max Willert)

Informatik A (Autor: Max Willert) 2. Aufgabenblatt Wintersemester 2012/2013 - Musterlösung Informatik A (Autor: Max Willert) 1. Logik im Alltag (a) Restaurant A wirbt mit dem Slogan Gutes Essen ist nicht billig!, das danebenliegende Restaurant

Mehr

5. Aussagenlogik und Schaltalgebra

5. Aussagenlogik und Schaltalgebra 5. Aussagenlogik und Schaltalgebra Aussageformen und Aussagenlogik Boolesche Terme und Boolesche Funktionen Boolesche Algebra Schaltalgebra Schaltnetze und Schaltwerke R. Der 1 Aussagen Information oft

Mehr

Grundkurs Logik - 2. Einheit

Grundkurs Logik - 2. Einheit 19. Oktober 2012 Logische Form Um die logische Form eines Argumentes (bzw. der Behauptungssätze, aus denen es aufgebaut ist) ersichtlich zu machen, sind zwei Dinge besonders wichtig: Logische Form Um die

Mehr

Aussagen- und Prädikatenlogik

Aussagen- und Prädikatenlogik Universität Bielefeld Formale Methoden der Linguistik Prof. Dr. Walther Kindt, Mirco Hilbert Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Kurz-Zusammenstellung Aussagen- und Prädikatenlogik Mirco

Mehr

SS April Übungen zur Vorlesung Logik Blatt 1. Prof. Dr. Klaus Madlener Abgabe bis 27. April :00h

SS April Übungen zur Vorlesung Logik Blatt 1. Prof. Dr. Klaus Madlener Abgabe bis 27. April :00h SS 2011 20. April 2011 Übungen zur Vorlesung Logik Blatt 1 Prof. Dr. Klaus Madlener Abgabe bis 27. April 2011 10:00h 1. Aufgabe: [strukturelle Induktion, Übung] Zeigen Sie mit struktureller Induktion über

Mehr

Musterlösung der Klausur zur Vorlesung Logik für Informatiker

Musterlösung der Klausur zur Vorlesung Logik für Informatiker Musterlösung der Klausur zur Vorlesung Logik für Informatiker Bernhard Beckert Christoph Gladisch Claudia Obermaier Arbeitsgruppe Künstliche Intelligenz Fachbereich Informatik, Universität Koblenz-Landau

Mehr

Fixpunktsemantik logischer Programme Pascal Hitzler Juli 1997 Kurzuberblick im Rahmen der Vorlesung Einfuhrung in Prolog von T. Cornell im Sommersemester 1997 an der Universitat Tubingen. Beweise sind

Mehr

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Vorkurs: Mathematik für Informatiker Vorkurs: Mathematik für Informatiker Teil 3 Wintersemester 2016/17 Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 c 2016 Steven Köhler Wintersemester 2016/17 Inhaltsverzeichnis Teil 1 Teil

Mehr

Einführung in die Mathematik (Vorkurs 1 )

Einführung in die Mathematik (Vorkurs 1 ) Einführung in die Mathematik (Vorkurs 1 ) Wintersemester 2008/09 Dr. J. Jordan Institut für Mathematik Universität Würzburg Germany 1 Modulbezeichnung 10-M-VKM 1 Inhaltsverzeichnis 1 Aussagen und Beweise

Mehr

Datenstruktur zum Speichern einer endlichen Menge M von Zahlen. Genauer:

Datenstruktur zum Speichern einer endlichen Menge M von Zahlen. Genauer: Binäre Suchbäume (binary search trees, kurz: bst) Datenstruktur zum Speichern einer endlichen Menge M von Zahlen. Genauer: Binärbaum T mit n := M Knoten Jeder Knoten v von T ist mit einer Zahl m v M markiert.

Mehr

Formeln. Signatur. aussagenlogische Formeln: Aussagenlogische Signatur

Formeln. Signatur. aussagenlogische Formeln: Aussagenlogische Signatur Signatur Formeln Am Beispiel der Aussagenlogik erklären wir schrittweise wichtige Elemente eines logischen Systems. Zunächst benötigt ein logisches System ein Vokabular, d.h. eine Menge von Namen, die

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker Prof. Dr. W. Vogler Wintersemester 2007/2008 Diese Vorlesungsnotizen beruhen auf einer LATEX-Mitschrift von Nils Drews, Matthias Görig, Florian Lautenbacher, Anselm Aggensteiner,

Mehr

Brückenkurs Mathematik. Dienstag Freitag

Brückenkurs Mathematik. Dienstag Freitag Brückenkurs Mathematik Dienstag 29.09. - Freitag 9.10.2015 Vorlesung 2 Mengen, Zahlen, Logik Kai Rothe Technische Universität Hamburg-Harburg Mittwoch 30.09.2015 Mengen.................................

Mehr

Brückenkurs Mathematische Grundlagen. 1 Aussagenlogik. FU Berlin, Institut für Informatik, WS 2008/09

Brückenkurs Mathematische Grundlagen. 1 Aussagenlogik. FU Berlin, Institut für Informatik, WS 2008/09 FU Berlin, Institut für Informatik, WS 2008/09 Brückenkurs Mathematische Grundlagen für Bioinformatik-, Informatik- und Nebenfach-Studenten 1 Aussagenlogik Eine logische Aussage ist ein Satz, der entweder

Mehr

Lösungen 1 zum Mathematik-Brückenkurs für alle, die sich für Mathematik interessieren

Lösungen 1 zum Mathematik-Brückenkurs für alle, die sich für Mathematik interessieren Lösungen 1 zum Mathematik-Brückenkurs für alle, die sich für Mathematik interessieren µfsr, TU Dresden Version vom 11. Oktober 2016, Fehler, Ideen, Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge bitte an benedikt.bartsch@myfsr.de

Mehr

Beschreibungskomplexität von Grammatiken Definitionen

Beschreibungskomplexität von Grammatiken Definitionen Beschreibungskomplexität von Grammatiken Definitionen Für eine Grammatik G = (N, T, P, S) führen wir die folgenden drei Komplexitätsmaße ein: Var(G) = #(N), Prod(G) = #(P ), Symb(G) = ( α + β + 1). α β

Mehr

Algorithmen für OBDD s. 1. Reduziere 2. Boole sche Operationen

Algorithmen für OBDD s. 1. Reduziere 2. Boole sche Operationen Algorithmen für OBDD s 1. Reduziere 2. Boole sche Operationen 1 1. Reduziere siehe auch M.Huth und M.Ryan: Logic in Computer Science - Modelling and Reasoning about Systems, Cambridge Univ.Press, 2000

Mehr

Definition (Reguläre Ausdrücke) Sei Σ ein Alphabet, dann gilt: (ii) ε ist ein regulärer Ausdruck über Σ.

Definition (Reguläre Ausdrücke) Sei Σ ein Alphabet, dann gilt: (ii) ε ist ein regulärer Ausdruck über Σ. Reguläre Ausdrücke Definition (Reguläre Ausdrücke) Sei Σ ein Alphabet, dann gilt: (i) ist ein regulärer Ausdruck über Σ. (ii) ε ist ein regulärer Ausdruck über Σ. (iii) Für jedes a Σ ist a ein regulärer

Mehr

Mathematik-Vorkurs für Informatiker Aussagenlogik 1

Mathematik-Vorkurs für Informatiker Aussagenlogik 1 Christian Eisentraut & Julia Krämer www.vorkurs-mathematik-informatik.de Mathematik-Vorkurs für Informatiker Aussagenlogik 1 Aufgabe 1. (Wiederholung wichtiger Begriffe) Kategorie 1 Notieren Sie die Definitionen

Mehr