+++ Management Circle Strategie-Konferenz +++

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "+++ Management Circle Strategie-Konferenz +++"

Transkript

1 +++ Management Circle Strategie-Konferenz +++ Die Neuausrichtung des digitalen Zahlungsverkehrs: proaktiv & kundenorientiert Smart Payment Ready for take-off: Ergreifen Sie die Initiative! Disruption in der digitalen Payment-Welt das sind die Zahlungsmodelle der Zukunft Umsetzung der Payment Services Directive 2 (PSD2) was Sie jetzt wissen müssen Internationale Geschäftsmodelle und Kunden von diesen Playern können Sie profitieren Innovationen im Ausland das lernen Sie u.a. von China, Großbritannien und Schweden Payment plus Service den Kundennutzen maximal steigern Die Zukunft des Point of Sale der Weg zur unsichtbaren Bezahlung ohne Kasse Mobile, Instant und Invisible die Revolution im Payment? Freuen Sie sich auf diese Speaker (u.a.): #SmaPaKonf Alexander Vollmer Head of epayment Projects & Operations, Daimler Mobility Services Laura Treude Team Leader Online Payment, Parfümerie Douglas Sikander Hauser Head of Ecommerce Business Development (EMEA), Alipay Heike Winter Leiterin Grundsatzfragen Massenzahlungsverkehr, Deutsche Bundesbank Thorsten Wölfel Director Payments & Operational Excellence, adidas Michael Koch Head of Digital Factory & Head of Online- and Mobile- Banking, Deutsche Bank David Birch Author, Advisor and Commentator on Digital Financial Services Kristina Moll Vice President Business Development - Parking Management, Fraport Kurt Blaser Leiter Software- Entwicklung POS, Coop Informatik Vertiefungsseminar am 27. September 2017: Payment Services Directive (PSD2) die neue EU-Zahlungsdiensterichtlinie Ihr Seminarleiter Dr. Hans-Martin Kraus Head of Payments EMEA, Capco 25. und 26. September 2017 Frankfurt/M. Sponsoren: Co-Sponsoren: Medienpartner: Veranstalter:

2 Herzlich Willkommen! Sehr geehrte Damen und Herren, die diesjährige Smart Payment Konferenz 2017 stellt die Neuausrichtung des digitalen Zahlungsverkehrs bewusst unter dem Motto proaktiv und kundenorientiert in den Fokus. Kunden wünschen sich einen möglichst schnellen, bequemen und einfachen Bezahlvorgang. Dies können oft nur neue Paymentlösungen bieten, die jedoch mit gefürchteten Sicherheitslücken und undurchsichtiger Datenweitergabe assoziiert werden. Die Situation ist noch verzweigter: Hinzu kommen gesetzliche Regularien, die Einfluss auf das B2C-Geschäft haben. Unternehmen sind gezwungen, Bezahloptionen anzupassen doch fehlen Zeit, Know-how sowie die Motivation, sich mit den eigenen Paymentstrukturen auseinander zu setzen. Der Grund dafür ist klar: Der Bezahlvorgang steht für sie nicht im Fokus eines Kaufgeschäfts. Doch Vorsicht ist die Transaktion für den Kunden zu umständlich, droht der Abbruch des Kaufprozesses. Die Smart Payment Konferenz 2017 widmet sich diesem Zwiespalt und stellt die Chancen innovativer sowie sicherer Bezahlmöglichkeiten in den Vordergrund. Lernen Sie hier, wie Sie proaktiv die Ansprüche Ihrer Kunden an den Bezahlvorgang nutzen können um stets einen Schritt voraus zu sein. Ergreifen Sie jetzt die Initiative! Sarah Gürster Projektmanagerin Tel Die Smart Payment Konferenz bringt die wichtigsten Payment-Akteure zusammen: eine einzigartige Branchenmischung aus dem B2C-Geschäft, Finanzdienstleistern, Bankinstituten sowie innovativen Fintechs gibt Einblicke in innovative Praxislösungen von Daimler, Douglas, adidas, Coop, Deutsche Bank, u.v.m. bringt hochkarätige nationale sowie internationale Speaker aus China, Schweden, Großbritannien, den Niederlanden und der Schweiz mit ihren Best-Practices auf die Bühne ermöglicht Ihnen einen praxisnahen Erfahrungsaustausch und gibt Raum für Diskussion und Networking

3 1. KONFERENZTAG MONTAG 25. SEPTEMBER Check-In und Ausgabe der Konferenzunterlagen 9.30 Begrüßung durch Management Circle und den Moderator Jochen Siegert STATUS QUO SMART PAYMENT 9.45 Innovationen im Zahlungsverkehr Status und Ausblick über die wichtigsten Trends Wie entwickelt sich das Business? Welche Zahlverfahren werden vom Kunden angenommen? inklusive Zahlen und Fakten Ausblick auf die Zukunft des Bezahlens: Was sind die wichtigsten Treiber in der Entwicklung der kommenden Jahre? Rolle der GAFA (Google Apple Facebook Amazon) Plattformen für die Nutzung von Zahlverfahren und zukünftige Rolle von Paymentdienstleistern Jochen Siegert, Chief Operating Officer, Traxpay AG Aktuelle Entwicklungen im Zahlungsverkehr aus Sicht der Deutschen Bundesbank Die neuen digitalen Angebote PSD2 mit diesen Veränderungen ist zu rechnen Wozu brauchen wir Instant Payments? Dr. Heike Winter, Leiterin Grundsatzfragen, Deutsche Bundesbank Fragen und Diskussion unter Einbindung des Publikums Erfrischungspause und Zeit für Networking PSD2 AUSWIRKUNGEN UND HERAUSFORDERUNGEN PSD2 Chancen für Banken im Payment-Umfeld Kontoinformationsdienste als Möglichkeit einer neuen Wertschöpfung Herausforderungen im e-commmerce aus Sicht des Handels Die alltägliche Nutzung des Kontoinformationsdienstes als selbsterfüllende Prophezeiung häufig gesehen/häufig genutzt Weitere denkbare Einsatzmöglichkeiten von Kontoinformationsdiensten Jürgen Klose, Senior Consultant Payment, FinTech Group Bank AG Auswirkungen von Regulierung im Handelsumfeld Welchen Einfluss nimmt die PSD2 auf das Tagesgeschäft einer Tankstellenmarke? Kann Regulierung das Geschäft auch positiv beeinflussen? Anwendungsauswahl: Ein Schritt nach vorn? Oliver Behrens, Manager Non Cash Transactions, ORLEN Deutschland GmbH Spotlight Session: Digitalisierung und PSD2 mögliche Kundenlösungen und die Rolle der Banken Mirko Krauel, CEO, CollectAI Networking Session Business Speed Dating Knüpfen Sie wertvolle Kontakte und erweitern Sie Ihr Business-Netzwerk. Lernen Sie innerhalb von nur 50 Minuten 10 Teilnehmer persönlich kennen! Business Lunch BLICK ÜBER DEN TELLERRAND: INTERNATIONALE GESCHÄFTSMODELLE China wie wirkt sich die weltgrößte Konsumentengruppe auf die Bezahlindustrie in Europa aus? Schwarze Katzen, Rote Umschläge und Goldene Woche: wie sehen Payments im Reich der Mitte aus? Chinese Consumption Made in Germany: Trends und Möglichkeiten Welchen Einfluss haben chinesische Konsumenten auf die Bezahlindustrie in Europa und Deutschland? Sikander Hauser, Head of Ecommerce Business Development (EMEA), Alipay Die nächsten Schritte zur Harmonisierung der europäischen E-Zahlungen Steigerung der Reichweite und Konversion für Händler mit PSD2 Vertrauen und Benutzerfreundlichkeit als lebenswichtige Verbraucherpräferenzen Erfolgsfaktoren von ideal die niederländische Perspektive Dr. Max Geerling, Executive Adviser e-payments, ideal Sweden the route towards a cashless society The decline of cash Disruptive innovation in payments The next steps Niklas Arvidsson, Associate Professor, KTH Royal Institute of Technology Panel Discussion: Customer Experience was können wir von internationalen Händlern und Anbietern lernen? Freuen Sie sich auf eine spannende Diskussion u.a. mit: Niklas Arvidsson, Associate Professor, KTH Royal Institute of Technology Dr. Max Geerling, Executive Adviser e-payments, ideal Erfrischungspause und Zeit für Networking CYBERSECURITY IM PAYMENT Exploiting vulnerabilities in the online payment system The online payment fraud is currently the largest and fastest growing type of payment fraud The payment network needs to detect distributed attacks Fraud protection controls that relies on static card data does not have sufficient entropy for today s online payment infrastructure Contact less payment cards are prone to offline PIN verification and high value foreign currency attacks Mohammed Ali, Ph.D. research student - centre of cybercrime and computer security, Newcastle University Vortrag in englischer Sprache Vortrag in englischer Sprache

4 1. KONFERENZTAG MONTAG 25. SEPTEMBER Live-Hacking: E-Payment ist sicher oder doch nicht? Wie Kriminelle an Zahlungsdaten kommen: Mobile Payment mit dem Smartphone SQL-Injection Daten direkt aus der Datenbank des Händlers/Dienstleisters auslesen Defacement, Cross-Site-Scripting, Drive-by-Download gezielte Manipulation von Internetauftritten Anselm Rohrer, Geschäftsführer, consectra GmbH Zusammenfassung und Gelegenheit für Ihre noch offenen Fragen Ende des ersten Konferenztages und anschließend Get-together Get-together Ausklang des ersten Konferenztages in informeller Runde. Management Circle lädt Sie zu einem kommunikativen Umtrunk ein. Entspannen Sie sich in angenehmer Atmosphäre und vertiefen Sie Ihre Gespräche mit Referenten und Teilnehmern. 2. KONFERENZTAG DIENSTAG 26. SEPTEMBER Eröffnung des zweiten Tages Moderation: Jochen Siegert, Chief Operating Officer, Traxpay AG DIE ZUKUNFT DES POINT OF SALE 8.45 Tablet-basierte Kassensysteme in der Gastronomie aktuell und in Zukunft Digitalisierung in der Gastro na endlich, nur ein Hype oder Tüddelkram? GoDB, WaWi, LMIV What? Was die Kasse mit Laktoseintoleranz zu tun hat Effizienz vs. Gastlichkeit Andreas Reitz, Geschäftsführer, Braugasthaus Schanzenhöfe GmbH - Altes Mädchen Geschäftsleiter, Nordmann FineFood GmbH 9.15 SelfCheckout & SelfScanning Neumodische Spielerei oder realer Nutzen!? Der Weg zum Ziel von der klassischen Kasse, über den SelfCheckout zum SelfScanning Herausforderungen in der Umsetzung und Verbreitung: Technik/Akzeptanz bei Mitarbeitern und Kunden Blick in die Zukunft Kurt Blaser, Leiter Software-Entwicklung POS, Coop Informatik Schweiz 9.45 Invisible Payment am Beispiel Frankfurt Airport Parking Customer Journey Airport Parking Digitalisierung des Parkprozesses Invisible Payment für eine optimale Customer Experience Kristina Moll, Vice President Business Development - Parking Management, Fraport AG Spotlight Session: Der smarte Checkout immer und überall Hans-Peter Weber, Vorstand & Geschäftsführer, secupay AG Erfrischungspause und Zeit für Networking CUSTOMER EXPERIENCE PAYMENT PLUS Payment plus Service: Wie wir mit unserem Bezahlsystem den Kundennutzen maximal steigern Die Douglas Beauty Card Premium ein hauseigenes Kartensystem inklusive Loyalitätsprogramm Anwendung am Beispiel des Omnichannel- Gedankens Ausblick und zukünftige Ziele Laura Treude, Teamleitung Online Payment und Arnd von Dissen, Teamleiter Electronic Payment, Parfümerie Douglas GmbH Going Abroad Chancen und Herausforderungen einer internationalen Payment Strategie Hard Facts & Smart Learnings Payment in 13 Europäischen Märkten Payment Experience Erfahrungsbericht der adidas Group im Rahmen der Internationalisierung Thorsten Wölfel, Director Payments & Operational Excellence, adidas AG und Jan Florian Richard, Director BPO Finance, Arvato Financial Solutions Fragen und Diskussion unter Einbindung des Publikums Business Lunch INNOVATION IN MOBILE PAYMENT The Future of Payment is Mobile Bezahlen mit dem Smartphone im Bargeldland Deutschland: die Mobile-Payment-Revolution am Beispiel von Deutsche Bank Mobile Einfacher Überweisen per Foto-Überweisung oder Voice Recognition Die Bank in der Hosentasche: Wird das Online- Banking am PC abgelöst? Welche Funktionen brauchen Kunden wirklich? Wie wichtig sind hier UI / UX? Michael Koch, Head of Digital Factory & Head of Online- and Mobile-Banking, Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG

5 2. KONFERENZTAG DIENSTAG 26. SEPTEMBER Warum Europa ein Europäisches Mobile Payment Scheme braucht! Instant Payment die neue Zukunftsvision? Anonymität & Datenschutz im Systemkern Mehrwertservices als Treiber für mobiles Bezahlen Dr. Christian Pirkner, Geschäftsführer, Blue Code Fragen und Diskussion unter Einbindung des Publikums Erfrischungspause und Zeit für Networking ewallet elementarer Bestandteil der Digitalisierungsstrategie Zentraler Payment-Account für diverse Dienste und Bezahlmethoden Kundenerlebnis durch Seamless Ecosystem Anreize für Endkunden durch individualisierte Loyalty- und Voucher-Lösungen Alexander Vollmer, Head of epayment Projects & Operation, Daimler Mobility Services GmbH Interview mit anschließender Panel Discussion Instant Payments was ist und was wird zukünftig möglich? Monika Holdenrieder, Leiterin Treasury, Weltbild GmbH & Co. KG VISIONÄRER AUSBLICK Who will make money in the future? The 5Cs of currency issuing The potential issuers of currency in the future The 5Cs : central banks, commercial banks, companies, cryptography and communities What the history of technology and money tells about the future David G.W. Birch, Author, Advisor and Commentator on Digital Financial Services Vortrag in englischer Sprache Zusammenfassung der Schlüsselerkenntnisse durch den Moderator Ende der Smart Payment Konferenz 2017 VERTIEFUNGSSEMINAR MITTWOCH 27. SEPTEMBER 2017 Payment Services Directive (PSD2) die neue EU-Zahlungsdiensterichtlinie Seien Sie up-to-date: Das Seminar bildet alle brandaktuellen Entwicklungen im PSD2 ab Ihr Seminarleiter» Die digitale Transformation im Retailbanking ist schon heute im vollen Gange und wird durch die Schwerpunkte der PSD2 noch weiter Dr. Hans-Martin Kraus beschleunigt. Schon bis zum Jahr 2020 dürfte klar erkennbar sein, Head of Payments EMEA, Capco welche Wettbewerber es schaffen, die Chancen, die sich aus PSD2 ergeben, für sich zu nutzen. «Das Vertiefungsseminar beleuchtet die neue EU-Zahlungsdiensterichtlinie aus einer branchenübergeifenden Perspektive. Es werden gezielt die Herausforderungen als auch die Chancen, die sich für alle Payment-Akteure ergeben können, in den Fokus gestellt. Freuen Sie sich auf einen Seminartag mit u.a. diesen spannenden Themen: Intention und Umfang der Regulation PSD2 Defensive sowie offensive Ausgestaltung Konzentration auf Schwerpunktthemen wie ZAG und SKA Zeitplan und organisatorische Implikation Beginn des Seminars Seminarzeiten Empfang mit Kaffee und Tee, Ausgabe der Seminarunterlagen ab 8.45 Uhr Business Lunch Ende des Seminars 9.00 Uhr Uhr ca Uhr Am Vor- und Nachmittag ist jeweils eine Kaffee- und Teepause in Absprache mit dem Referenten und den Teilnehmern vorgesehen. Dr. Hans-Martin Kraus ist Partner bei Capco und verantwortet als Head of Payments EMEA das grenzüberschreitende Payments- Geschäft. Für Capco berät er Finanzunternehmen bei der Umsetzung von Transformationsprozessen. Dabei ist er insbesondere ein Fachmann für Regulatorikthemen und innovative Geschäftsmodelle. Insgesamt verfügt Dr. Hans-Martin Kraus über 20 Jahre Erfahrung in der Finanzindustrie, welche er auf Banken- wie auch auf Beraterseite sammelte.

6 Diese Speaker begrüßen wir auf dem Podium (u.a.) Kurt Blaser ist seit 23 Jahren bei Coop für Software-Entwicklung im Kassenbereich zuständig und hat wesentlich die Weiterentwicklung der GK Lösung betreut. Im Rahmen der Fokussierung auf kundenfreundliche Abläufe in den Verkaufsstellen wurde das Self-Scanning System bei Coop eingeführt und bietet zusammen mit dem Self-Checkout an unseren Kassen eine integrierte kundenfreundliche Lösung. Dabei sind die vielseitigen Angebote unseres Kundenbindungsprogramms im Bereich Couponing, Geschenkkarten, Sammelevents und Coop-eigene wie auch fremde digitale Zahlungsmittel an allen Kassenplätzen einsetzbar. Kristina Moll leitet bei der Fraport AG den Bereich Business Development im Geschäftsfeld Parkraummanagement und landseitige Verkehrsanbindung. Gemeinsam mit ihrem Team entwickelt sie neue Produkte und Services rund um das Thema Airport Parking. Dabei legt sie einen starken Fokus auf Digitalisierungsstrategien und die Zukunft des Parkens. Die studierte Betriebswirtin hatte sich in Ihrem Studium auf die Schwerpunkte Marketing und Logistik konzentriert. Dr. Max Geerling ist Executive Adviser, e-payments bei Dutch Payments Association, eine Mitgliedsorganisation für Zahlungsdienstleister. Der Verband ist auch für das Management der Zahlungsmethode ideal verantwortlich. Geerling ist ein Business-Experte für digitale Zahlungen mit einem breiten Hintergrund in Karten, Online- und Handyzahlungen. Er hat Erfahrung in Führungspositionen und als Unternehmensberater. Max Geerling hat einen Doktortitel in Informatik der Universität Nimwegen. David G.W. Birch is an internationally-recognised thought leader in digital identity and digital money; was named one of the global top 15 favourite sources of business information by Wired magazine and one of the top ten most influential voices in banking by Financial Brand; was found by PR Daily to be one of the top ten Twitter accounts followed by innovators, along with Bill Gates and Richard Branson; and was rated Europe's most influential commentator on emerging payments by Total Payments. His latest book Before Babylon, Beyond Bitcoin: From money we understand to money that understands us was published in June Sikander Hauser ist Alipays Hauptverantwortlicher für den Bereich Ecommerce in der Region, und führt dabei Partnerschaften, Marktstrategie und Wachstumstätigkeiten an. Er trat Alipay 2015 bei und konzentrierte sich zunächst auf die ersten POS- Lösungen und Netzwerke in Europa. Vor Alipay spezialisierte er sich auf Global Acquiring, alternative Bezahlmethoden und Produktlieferung bei Worldpay. Jürgen Klose ist seit über 25 Jahren in verschiedenen Rollen in der Payment-Industrie aktiv. Von 1992 bis 2000 war er in wechselnden Positionen bei der Kaufhof Warenhaus AG für die Umsetzung von bargeldlosen Zahlungs- und CRM-Systemen verantwortlich. In den Folgejahren wechselte er zur Bank Verlag GmbH, wo er u.a. den POS-Netzbetrieb leitete. Von der Issuing-Seite wechselte er dann 2009 in das Acquiring-Business zu einer Tochtergesellschaft der Deutschen Bank, bevor er im Jahre 2014 zur Fintech Group AG wechselte. Innerhalb des Unternehmens ist er als Consultant für die Umsetzung von Payment-Themen verantwortlich. Michael Koch ist seit über zwanzig Jahren für die Deutsche Bank tätig. Er leitet das Online- und Mobile-Banking mit mehr als vier Millionen Kunden und ist als Head of Digital Factory verantwortlich für FinTech-Kooperationen und digitale Meilensteine wie beispielsweise das Multibanking oder die preisgekrönte Deutsche Bank Mobile -App. Dr. Christian Pirkner gründete als Serial Entrepreneur sein erstes Unternehmen nach seinem Universitätsabschluss in den USA. Seine Unternehmen brachten bahnbrechende Technologien hervor, wie z.b. digitale Musikerkennung oder One-Click Musik Playlists. Zu den Kunden zählten unter anderem Apple, Amazon, Shazam, Netflix oder Microsoft. Nach erfolgreichen Exits ist Chris nun wieder in Europa und verfolgt mit Blue Code die Mission, mit einer Europäischen Lösung die Mobile Payment Welt aufzuwühlen. Andreas Reitz ist Geschäftsführer des Braugasthauses Altes Mädchen sowie Geschäftsleiter der Nordmann FineFood GmbH, einem Lieferanten für Gastronomie und Hotellerie. Er setzt sich als operativer Anwender mit dem Thema Kassensysteme und allen dazugehörigen Facetten auseinander. Zuvor war er als Brandmanager in der Verkehrsgastronomie für die strategische und systematisierte Ausrichtung von Kassensystemen sowie damit verknüpfter Warenwirtschaft verantwortlich. Seine Karriere begann er zuerst als Koch in der gehobenen Hotellerie und übernahm später als Betriebsleiter erstmals Verantwortung für Kassensysteme. Anselm Rohrer ist seit 2003 Geschäftsführer der consectra GmbH, einem Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen für IT-Sicherheitslösungen, und als Lehrbeauftragter an mehreren Hochschulen tätig. Seine thematischen Schwerpunkte bilden pragmatische Ansätze im IT-Servicemanagement und in der Informationssicherheit sowie bei der Kopplung beider Ansätze. Als Berater und Trainer begann er 1996 seine berufliche Laufbahn. Jochen Siegert ist Unternehmer, Keynote-Speaker und Mentor im FinTech- und Payment-Umfeld. Er schaut zurück auf 17 Jahre Erfahrung und Führungspositionen im Zahlungsverkehr (Master- Card, PayPal, Bigpoint, KarstadtQuelleBank). Aktuell ist er Vorstand/COO der Traxpay AG sowie im Advisoryboard bei Figo, FinLeap, Savedroid. Thorsten Wölfel verantwortet weltweit in der adidas Gruppe für die Marken adidas und Reebok die Themenbereiche Payments und Operational Excellence. Im Bereich Payments zählen hierzu die Absatzkanäle ecommerce, Retail, Marketplace und App Technologien. Dies umfasst das Acquiring, Processing, Risikomanagement, Operations, A/R und Innovationsmanagement. Zuvor war er bei adidas, für den europäischen ecommerce Markt, als Leiter Strategic Delivery & Payments in Amsterdam (Niederlande) tätig. Alexander Vollmer ist seit September 2016 Head of epayment bei der Daimler Mobility Services GmbH (DMS). Herr Vollmer ist seit 2002 im Daimler-Konzern tätig und war als zertifizierter Chartered Financial Analyst (CFA) unter anderem für institutionelle Anlegerbeziehungen und Kapitalmarktanalyse bei der Daimler AG zuständig. In seiner neuen Funktion bei der DMS ist er für Mercedes pay, interner Bezahldienstleister des Daimler-Konzerns für elektronische bzw. mobile Bezahlungen, verantwortlich. Im hochkarätigen Publikum treffen Sie: Entscheider, Leiter und leitende Mitarbeiter aus den Bereichen (mobile) Payment, epayment, Payment Operations, International Payment, Zahlungen, Zahlungsdienstleistungen, Zahlungsverkehr, ecommerce, mcommerce, ebusiness, Finanzen, Financial Services, Banking, Fraud, Fraud-Monitoring, Karten, Kassensysteme, POS, mpos, Filialsysteme und -organisation. Besonderer Fokus liegt dabei auf der Perspektive der Anwender sowie der Banken.

7 Wir danken unseren Sponsoren und Partnern Sponsoren arvato Financial Solutions ist ein global tätiger Finanzdienstleister und als Tochterunternehmen der arvato AG zur Bertelsmann SE & Co. KGaA zugehörig. Rund Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bieten in 22 Ländern flexible Komplettlösungen für ein wertorientiertes Management von Kundenbeziehungen und Zahlungsflüssen. Als Financial Solutions Provider betreuen wir fast Kunden, u. a. aus den Schwerpunktbranchen Handel, Telekommunikation, Versicherungen, Kreditwirtschaft und Gesundheit und sind damit Europas Nummer 3 unter den integrierten Finanzdienstleistern. Blue Code ist eine europäische Mobile Payment-Lösung für Banken und Händler, die Token basiert anonymes Bezahlen ermöglicht (ios und Android). Blue Code kann in bestehende Apps über ein SDK integriert werden und verfügt über Kooperationen mit Kassensystemen, Banken und Terminalbetreibern. Zahlungen werden per Scan, BLE oder NFC übertragen und können mit Mehrwert Services verbunden werden. Die FinTech Group AG stellt die modernste und umfangreichste Financial Services Plattform für Banken, FinTechs und Unternehmen zur Verfügung. Das beinhaltet Infrastruktur, Software, Banking und Services. Durch das Koppeln von Technologie und Banking sind wir in der Lage, die gesamte Wertschöpfungskette als White-Label-Banking und Business Process Outsourcing Service zur Verfügung zu stellen. Das modulare Design macht uns zum perfekten Partner, um moderne Produkte und Dienstleistungen aller Art und Komplexität anzubieten. Co-Sponsoren collectai, Tochter der Otto-Gruppe, bietet eine Lösung für auf KI-basierendes Forderungsmanagement, angefangen von der E-Invoice über den Mahnprozess hin zum Inkasso. Die selbstlernende und sich kontinuierlich aktualisierende Technologie findet den passenden Kommunikationskanal, die richtige Ansprache und das Timing. Die derzeit rund 20 Firmenkunden stammen aus aus diversen Industrien, wie dem E-Commerce-, Banken- und Energiesektor. Medienpartner Das DIGITAL BUSINESS MAGAZIN informiert übergreifend, praxisnah und auf den unternehmerischen Alltag abgestimmt über die Auswirkungen der digitalen Transformation in Unternehmen. Die Konzepte des Cloud Computing und weiterer Technologien wie Virtualisierung und Storage sind ebenso Thema wie die Auswirkungen der Digitalisierung auf den unternehmerischen Alltag, auf Geschäftsprozesse, veränderte Management-Methoden, auf den Kopf gestellte Recruiting-Abwicklung, neu sich auftuende Geschäftsperspektiven und Geschäftsmodelle oder auch Entwicklungen und Experimentierfelder aus Forschung und Wissenschaft natürlich immer mit Blick auf die Digitale Transformation und deren Auswirkungen auf Unternehmen. Das e-commerce Magazin ist die Pflichtlektüre aller Onlinehändler. Das Businessmodell des E-Commerce umfasst heute ein breites Spektrum von Produkten und Lösungen in seiner gesamten Wertschöpfungskette: Beginnend bei der richtigen Internetadresse, dem Webhosting von Webseiten und Onlineshops, über das Gefunden werden in Suchmaschinen via SEO/SEM/SEA-Lösungen, Shop-, WebAnalyse- und Trackinglösungen. Das e-commerce Magazin bildet in seinen Rubriken diese komplette Wertschöpfungskette im Onlinehandel ab. Die Beiträge des e-commerce Magazins analysieren Markttrends und unterstützen die Leser durch die verständliche Darstellung von komplexen Zusammenhängen und praxisgerechten Anwendungsbeispielen. finanzwelt das Fachmagazin für Financial Intermediaries berichtet seit mehr als 24 Jahren aktuell, fundiert und kompetent über alle wichtigen Themen der gesamten Finanzbranche und hat sich zu einer der führenden Publikationen etabliert. finanzwelt ist die Informationsquelle für praxisorientiertes Wissen und umfassende Darstellung des aktuellen Marktgeschehens. In exklusiven Berichten liefern renommierte Fachautoren gewissenhaft recherchierte Berichte über die unterschiedlichen Anlagemärkte, Produktneuheiten und die maßgeblichen Akteure der Finanzbranche. Mit den Rubriken Investmentfonds, Versicherungen, Sachwertanlagen, Immobilien und Assistance Vertrieb liefern wir Hintergrundwissen, das für den erfolgsorientierten Finanzdienstleister von nachhaltiger Relevanz ist. Die im Jahr 2000 gegründete secupay AG ist auf Payment- Verfahren sowohl für den stationären als auch für den Online-Handel spezialisiert. Der Fokus liegt auf Lösungen für ecommerce, Marktplätzen sowie Cross Channel. Das Unternehmen ist der einzige Marktteilnehmer, der Zahlungsverkehr, Gutscheine, Bonuspunkte und Coupons über eine einheitliche API abwickeln kann online und am POS. Nutzen Sie diese exklusive Plattform und werden Sie Sponsor oder Aussteller der Veranstaltung! Ich freue mich auf Ihren Anruf! Elena Backhaus, Sales Managerin, Tel.: elena.backhaus@managementcircle.de

8 Anmeldung/Kundenservice Anmeldung: Fax: anmeldung@managementcircle.de Internet: Postanschrift: Management Circle AG Postfach 56 29, Eschborn/Ts. Telefonzentrale: Smart Payment / ws Bitte wählen Sie nach Ihren Wünschen Ich nehme an allen Tagen der Smart Payment 2017 teil (25. bis 27. September 2017) Ich nehme an der Konferenz Smart Payment 2017 teil (25. bis 26. September 2017) Ich nehme am Vertiefungsseminar Payment Services Directive (PSD2) die neue EU-Zahlungsdiensterichtlinie teil (27. September 2017) Bitte schicken Sie mir/uns Informationen über Ausstellungs- und Sponsoringmöglichkeiten Veranstaltungsort Sofitel Frankfurt Opera Opernplatz 16, Frankfurt/M. Tel.: , Fax: H8159@sofitel.com 1 Name/Vorname Zimmerreservierung Für unsere Teilnehmer steht im Tagungshotel ein begrenztes Zimmerkontingent zum Vorzugspreis zur Verfügung. Nehmen Sie die Reservierung bitte rechtzeitig selbst direkt im Hotel unter Berufung auf Management Circle vor. Anmeldebedingungen Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung. Die Teilnahmegebühr für die zweitägige Konferenz beträgt inkl. Business Lunch, Erfrischungsgetränken, Get-together und der Dokumentation 2.095,. Bei Einzelbuchung des Vertiefungsseminars beträgt die Teilnahmegebühr 1.295,. Bei Buchung von drei Tagen (Konferenz + Vertiefungsseminar) beträgt die Teilnahmegebühr 2.790,. Sie sparen somit 600,! Sollten mehr als zwei Vertreter desselben Unternehmens an der Veranstaltung teilnehmen, bieten wir ab dem dritten Teilnehmer 10% Preisnachlass. Bis zu zwei Wochen vor Veranstaltungstermin können Sie kostenlos stornieren. Danach oder bei Nichterscheinen des Teilnehmers berechnen wir die gesamte Teilnahmegebühr. Die Stornierung bedarf der Schriftform. Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers möglich. Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. 2 3 Position/Abteilung Name/Vorname Position/Abteilung Name/Vorname Position/Abteilung Firma Straße/Postfach PLZ/Ort Telefon/Fax 10% PREISNACHLASS AB DEM 3. TEILNEHMER Datenschutzhinweis Die Management Circle AG und ihre Dienstleister (z.b. Lettershops) verwenden die bei Ihrer Anmeldung erhobenen Angaben für die Durchführung unserer Leistungen und um Ihnen Angebote zur Weiterbildung auch von unseren Partnerunternehmen aus der Management Circle Gruppe per Post zukommen zu lassen. Unsere Kunden informieren wir außerdem telefonisch und per über unsere interessanten Weiterbildungsangebote, die den vorher von Ihnen genutzten ähnlich sind. Sie können der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke selbstverständlich jederzeit gegenüber Management Circle AG, Postfach 56 29, Eschborn, unter datenschutz@managementcircle.de oder telefonisch unter 06196/ widersprechen oder eine erteilte Einwilligung widerrufen. Datum Unterschrift Ansprechpartner/in im Sekretariat Anmeldebestätigung bitte an Abteilung Rechnung bitte an Abteilung Mitarbeiter: BIS ÜBER 1000 A/BZU

Zum Veranstaltungsinhalt

Zum Veranstaltungsinhalt Zum Veranstaltungsinhalt Wenn Sie im Russland-Geschäft aktiv sind, stellen sich Ihnen immer wieder folgende Kernfragen: Wie sehen optimale Verträge im Russland-Geschäft aus? Welche Sicherungsinstrumente

Mehr

Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz

Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz European Service Institute Oktober 2015 Hintergrund Durch neue Trends und Veränderungen

Mehr

+++ Das Erfolgs-Modulsystem von Management Circle und forum! Mainz +++ Der Kunde im Fokus. Unser Erfolgs-Quartett für Ihr Kundenbeziehungs-Management!

+++ Das Erfolgs-Modulsystem von Management Circle und forum! Mainz +++ Der Kunde im Fokus. Unser Erfolgs-Quartett für Ihr Kundenbeziehungs-Management! +++ Das Erfolgs-Modulsystem von Management Circle und forum! Mainz +++ Der Kunde im Fokus Unser Erfolgs-Quartett für Ihr Mit vier Modulen zum Erfolg so spielt das Erfolgs-Quartett: Dabei profitieren Sie

Mehr

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ So schärfen Sie Ihr Profil und machen mehr aus Ihren Stärken: Die Marke ICH

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ So schärfen Sie Ihr Profil und machen mehr aus Ihren Stärken: Die Marke ICH +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ So schärfen Sie Ihr Profil und machen mehr aus Ihren Stärken: Die Marke ICH Für einen überzeugenden Auftritt. Für eine starke Wirkung. Für einen bleibenden Eindruck.

Mehr

Erfolgsfaktor Payment

Erfolgsfaktor Payment Zahlen bitte einfach, schnell und sicher! Erfolgsfaktor Payment SIX Card Solutions Deutschland GmbH Johannes F. Sutter 2011 www.saferpay.com Erfolgsfaktor Zahlungsmittel 1. Mehr Zahlungsmittel mehr Umsatz!

Mehr

Führen mit Wertschätzung

Führen mit Wertschätzung +++ Management Circle Führungsseminar +++ Führen mit Wertschätzung Seien Sie eine Führungskraft, die motiviert und Leistung freisetzt Die Schlüsselfaktoren wertschätzender Führung: Ihr Trainer: Die Prinzipien

Mehr

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ erfolgreich nutzen. Vertriebswege optimieren Kunden gewinnen Umsatz steigern

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ erfolgreich nutzen. Vertriebswege optimieren Kunden gewinnen Umsatz steigern +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Sofort einsetzbare und praktische Tipps E-Commerce erfolgreich nutzen Vertriebswege optimieren Kunden gewinnen Umsatz steigern Erfolgreicher Vertrieb über das

Mehr

Arbeitszeiten flexibel gestalten

Arbeitszeiten flexibel gestalten +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Gesetzliche Regelungen und organisatorische Anforderungen: Arbeitszeiten flexibel gestalten Wie Sie Unternehmens-, Kunden- und Mitarbeiterinteressen unter einen

Mehr

Selbstmanagement mit Evernote

Selbstmanagement mit Evernote +++ Management Circle Exklusiv-Seminar +++ Selbstmanagement mit Evernote Wie Sie Ihre Arbeit mit Evernote organisieren Ordnung statt Chaos Gerümpel loswerden, gerümpelfrei bleiben! Ihr Experte: Thomas

Mehr

«Wie bezahlen wir in Zukunft und welchen Einfluss haben neue Zahlungsmittel wie Apple Pay, PayPal oder Bitcoin auf das Einkaufsverhalten?

«Wie bezahlen wir in Zukunft und welchen Einfluss haben neue Zahlungsmittel wie Apple Pay, PayPal oder Bitcoin auf das Einkaufsverhalten? «Wie bezahlen wir in Zukunft und welchen Einfluss haben neue Zahlungsmittel wie Apple Pay, PayPal oder Bitcoin auf das Einkaufsverhalten?» procure-anlass der Sektion Zürich vom 19.05.2015, Thomas Ifanger,

Mehr

Bankbilanzanalyse aktuell

Bankbilanzanalyse aktuell +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ AKTUELL: Alle Auswirkungen durch BASEL III/CRD IV und IFRS 9 Von der Theorie bis zur praktischen Anwendung Bankbilanzanalyse aktuell Kennzahlen, Bewertungsgrundsätze

Mehr

Managementtraining für Teamleiter

Managementtraining für Teamleiter +++ Management Circle Führungsseminar +++ Managementtraining für Teamleiter So führen Sie Ihr Team zum Erfolg! Machen Sie sich fit für Ihren Führungsalltag: Führen Sie Ihre Teammitglieder typgerecht Fordern

Mehr

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: PRÄSENTIEREN MIT DEM IPAD Termine: November 2012 - Januar 2013 PRÄSENTIEREN MIT DEM IPAD Termine: Mai 2013 - Juli 2013 SEMINARE KONFERENZEN KONGRESSE SCHRIFTLICHE

Mehr

Safe & Quick Mobile Payment. SQ ist eine Authentifizierungs- und Bezahltechnologie für das mobile, bargeld- und kontaktlose Bezahlen per Smartphone

Safe & Quick Mobile Payment. SQ ist eine Authentifizierungs- und Bezahltechnologie für das mobile, bargeld- und kontaktlose Bezahlen per Smartphone Safe & Quick Mobile Payment SQ ist eine Authentifizierungs- und Bezahltechnologie für das mobile, bargeld- und kontaktlose Bezahlen per Smartphone DIE ZIELGRUPPEN SQ spricht jeden an ZAHLUNGSDIENSTLEISTER,

Mehr

Presseinformation 14. Informationsforum KreditServicing der Hypotheken Management-Gruppe am 10. November 2015 in Frankfurt/Main

Presseinformation 14. Informationsforum KreditServicing der Hypotheken Management-Gruppe am 10. November 2015 in Frankfurt/Main Presseinformation 14. Informationsforum KreditServicing der Hypotheken Management-Gruppe am 10. November 2015 in Frankfurt/Main Mannheim, 26.08.2015 Digitale Trends, zielgruppengerechte und kundenorientierte

Mehr

Interkulturelle Teams führen

Interkulturelle Teams führen +++ Management Circle Führungsseminar +++ Interkulturelle Teams führen Der richtige Umgang mit Mitarbeitern aus unterschiedlichen Nationen und Kulturen! Ihre Führungs-Toolbox für internationale Teams:

Mehr

Intensivtraining: Customer Experience Management Grundlagen, Methodik, Instrumente & Tools

Intensivtraining: Customer Experience Management Grundlagen, Methodik, Instrumente & Tools Intensivtraining: Customer Experience Management Grundlagen, Methodik, Instrumente & Tools München, 20. 22.01.2016 Ziele Customer Experience Management ist eine neue Disziplin, die das Konzept der Dienstleistungsqualität,

Mehr

ROUND-TABLE-GESPRÄCH KARTE & ONLINEHANDEL FAKTEN, TOOLS, TRENDS. 23. Juni 2014

ROUND-TABLE-GESPRÄCH KARTE & ONLINEHANDEL FAKTEN, TOOLS, TRENDS. 23. Juni 2014 ROUND-TABLE-GESPRÄCH KARTE & ONLINEHANDEL FAKTEN, TOOLS, TRENDS 23. Juni 2014 AGENDA 1. Online Versandhandel, Herausforderungen, Zahlen und Fakten 2. Ausblick auf künftige Entwicklungen 3. Antwort der

Mehr

Ganzheitliches Reklamationsmanagement

Ganzheitliches Reklamationsmanagement +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Ganzheitliches Reklamations- Management Wichtiges Know-how für den Qualitätsmanager Ihr Leitfaden für effiziente & transparente Reklamationen: Reklamationsprozess

Mehr

IT-Arbeitskreis der Uni Hildesheim. Mobil bezahlen oder doch lieber Bargeld? Susanne Klusmann 26. Mai 2016

IT-Arbeitskreis der Uni Hildesheim. Mobil bezahlen oder doch lieber Bargeld? Susanne Klusmann 26. Mai 2016 Mobil bezahlen oder doch lieber Bargeld? Susanne Klusmann 26. Mai 2016 Es kommt nicht allein darauf an, wie Sie bezahlen möchten. Das von Ihnen gewünschte Bezahlverfahren muss vom Händler angeboten / akzeptiert

Mehr

Dachmarkenforum 2015. Multi-Channel Ι Omni-Channel Ι Cross-Marketing. Mittwoch, 11. März 2015. Dachmarkenforum.com. aus Online Betrachtung!

Dachmarkenforum 2015. Multi-Channel Ι Omni-Channel Ι Cross-Marketing. Mittwoch, 11. März 2015. Dachmarkenforum.com. aus Online Betrachtung! Dachmarkenforum 2015 Multi-Channel Ι Omni-Channel Ι Cross-Marketing aus Online Betrachtung! Mittwoch, 11. März 2015 Halle 29 Ι Showroom Seidensticker Rheinmetall Allee 3 Ι Düsseldorf Dachmarkenforum.com

Mehr

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Texten. methodisch sicher wirksam. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Texten. methodisch sicher wirksam. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl! +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Texten für die interne und externe Kommunikation methodisch sicher wirksam Leserliebe Schreiben Sie so, wie Sie es als Leser gerne hätten Satz-Baukasten Ganz

Mehr

Mobile Payment Neue Dynamik im Markt. Robert Beer, Bereichsleiter Product Management & Marketing, 19. Juli 2012

Mobile Payment Neue Dynamik im Markt. Robert Beer, Bereichsleiter Product Management & Marketing, 19. Juli 2012 Mobile Payment Neue Dynamik im Markt Robert Beer, Bereichsleiter Product Management & Marketing, 19. Juli 2012 Agenda Entwicklungen: Was tut sich im Markt? Lösungen der B+S Ausblick 2 Entwicklungen: Was

Mehr

AMC-Partner bei der dmexco

AMC-Partner bei der dmexco -Partner bei der dmexco 16./17. September 2015 Finanzmarkt GmbH Nr. 1 Adobe Adobe ist der weltweit führende Anbieter für Lösungen im Bereich digitales Marketing und digitale Medien. Mit den Werkzeugen

Mehr

Resilienztraining für Führungskräfte

Resilienztraining für Führungskräfte +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Resilienztraining für Führungskräfte Das Geheimnis starker Menschen Was Manager und ihre Teams stark macht: Ihr Experte für Resilienz: Resilienz als Führungskompetenz

Mehr

Digitalisierung im Vertriebs- und Kundenmanagement in Versicherungen

Digitalisierung im Vertriebs- und Kundenmanagement in Versicherungen +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Digitalisierung im Vertriebs- und Kundenmanagement in Versicherungen So gestalten Sie die digitale Zukunft Ihrer Assekuranz Neue Kundenbeziehungen schaffen, neue

Mehr

Workshop. Cloud - Beyond Technology. Cloud Computing Business Transformation. SaaS, PaaS, IaaS in der Praxis

Workshop. Cloud - Beyond Technology. Cloud Computing Business Transformation. SaaS, PaaS, IaaS in der Praxis Eine gemeinsame Veranstaltung von und Cloud Computing - SaaS (Software-as-a-Service), PaaS (Platform-as-a-Service), IaaS (Infrastructure-as-a-Service) - ist nicht mehr nur ein Trend. Cloud Computing ist

Mehr

Magento goes into the cloud Cloud Computing für Magento. Referent: Boris Lokschin, CEO

Magento goes into the cloud Cloud Computing für Magento. Referent: Boris Lokschin, CEO Magento goes into the cloud Cloud Computing für Magento Referent: Boris Lokschin, CEO Agenda Über symmetrics Unsere Schwerpunkte Cloud Computing Hype oder Realität? Warum Cloud Computing? Warum Cloud für

Mehr

Mobile Internetseiten & Apps gestalten

Mobile Internetseiten & Apps gestalten +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Mit praktischen Übungen, Live-Demos und Fallbeispielen Mobile Internetseiten & Apps gestalten So erreichen Sie Ihre Kunden über iphone, Android und Co. Mobile

Mehr

Multi-Channel- Marketing

Multi-Channel- Marketing +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Multi-Channel- Marketing So kommunizieren Sie zielgerichtet über Online- und Offline-Kanäle Kunden gezielt über Multi-Channel ansprechen Wo und wie Sie Ihre Zielgruppe

Mehr

Prozesse aufnehmen Abläufe optimieren Kosten reduzieren

Prozesse aufnehmen Abläufe optimieren Kosten reduzieren +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Prozessanalyse und -visualisierung in der Administration Prozesse aufnehmen Abläufe optimieren Kosten reduzieren Erfolgreicher Wandel zum Lean Office Visualisierung

Mehr

Podiumsdiskussion Bezahlverfahren am Point of Sale - Gelingt der Durchbruch der digitalen Verfahren oder bleibt es beim physischen Euro?

Podiumsdiskussion Bezahlverfahren am Point of Sale - Gelingt der Durchbruch der digitalen Verfahren oder bleibt es beim physischen Euro? II/2010-101007 Universität Augsburg Podiumsdiskussion Bezahlverfahren am Point of Sale - Gelingt der Durchbruch der digitalen Verfahren oder bleibt es beim physischen Euro? Euro Finance Week 19. November

Mehr

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Erfolgreich kommunizieren über Online-Kanäle. Content Marketing. Kunden erreichen überzeugen gewinnen

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Erfolgreich kommunizieren über Online-Kanäle. Content Marketing. Kunden erreichen überzeugen gewinnen +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Erfolgreich kommunizieren über Online-Kanäle Content Marketing Kunden erreichen überzeugen gewinnen Ihr Weg zu starken Kommunikationsinhalten Das Einmaleins des

Mehr

3. FSI Excellence Circle. Innovation an der Kundenschnittstelle

3. FSI Excellence Circle. Innovation an der Kundenschnittstelle 3. FSI Excellence Circle Innovation an der Kundenschnittstelle Lassen Sie den Kunden die Wahl! Wie Sie mit kreativem Technologieeinsatz die Kundenzufriedenheit und bindung steigern Wallisellen 19. März

Mehr

Trendkonferenz am 23.04.2015

Trendkonferenz am 23.04.2015 Trendkonferenz am 23.04.2015 xrm, ganzheitliches Beziehungsmanagement Nicht nur Kunden, auch Mitarbeiter, Partner oder Lieferanten bilden das Beziehungsnetzwerk von Unternehmen. Für ein stabiles Netzwerk

Mehr

Strategisches Technologie- und Innovationsmanagement Antriebsfeder erfolgreicher Unternehmen

Strategisches Technologie- und Innovationsmanagement Antriebsfeder erfolgreicher Unternehmen 2-Tage Experten-Seminar 1249 SEM-Q-INNO1-2 Strategisches Technologie- und Innovationsmanagement Antriebsfeder erfolgreicher Unternehmen Top Executive Seminar mit Dr.-Ing. Peter Klose Dieses 2-tägige Seminar

Mehr

Vertriebsproduktivität fördern und Customer Experience Microsoft Dynamics CRM: eine Win-2.0-Win Lösung für Unternehmen und Kunden

Vertriebsproduktivität fördern und Customer Experience Microsoft Dynamics CRM: eine Win-2.0-Win Lösung für Unternehmen und Kunden Vertriebsproduktivität fördern und Customer Experience Microsoft Dynamics CRM: eine Win-2.0-Win Lösung für Unternehmen und Kunden Sehr geehrte Damen und Herren, die rasant voranschreitende Digitalisierung

Mehr

kundenorientiert effizient kostensparend

kundenorientiert effizient kostensparend +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ 100% Praxis. Sofort umsetzbar. Retourenmanagement im Online-Handel kundenorientiert effizient kostensparend Prozessoptimierung in der Retourenabwicklung Werkzeuge

Mehr

Perfekte Ablage im digitalen Office

Perfekte Ablage im digitalen Office +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Perfekte Ablage im digitalen Office Vorgänge optimieren. Ordnung schaffen. Wissen managen. Struktur in Laufwerken und Ordnern Welche Tools auf der Festplatte

Mehr

30. OKTOBER 2013 PROGRAMM

30. OKTOBER 2013 PROGRAMM 30. OKTOBER 2013 PROGRAMM 2013 PROGRAMM Datum / Ort 30. Oktober 2013 / Folium (Sihlcity), Zürich 13.00 Türöffnung 13.30 Begrüssung Frank Lang, Managing Director Goldbach Interactive / Goldbach Mobile 13.35

Mehr

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Markenstrategie heute: Brand Management. So führen Sie Ihre Marke in die Zukunft!

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Markenstrategie heute: Brand Management. So führen Sie Ihre Marke in die Zukunft! +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Markenstrategie heute: Mit zahlreichen Praxisbeispielen! Brand Management So führen Sie Ihre Marke in die Zukunft! Brand Management in turbulenten Zeiten Veränderungen

Mehr

vorzüglich Sicherheit und Effizienz für die Kartenakzeptanz und den kartengestützten Postbank P.O.S. Transact

vorzüglich Sicherheit und Effizienz für die Kartenakzeptanz und den kartengestützten Postbank P.O.S. Transact vorzüglich Sicherheit und Effizienz für die Kartenakzeptanz und den kartengestützten Zahlungsverkehr. Postbank P.O.S. Transact Um was es uns geht Bargeldloser Zahlungsverkehr in Form von kartengestützten

Mehr

Intensiv- Seminar E- Books Tagesordnung im Detail

Intensiv- Seminar E- Books Tagesordnung im Detail Intensiv- Seminar E- Books Tagesordnung im Detail Intensiv- Seminar E- Books Tagesordnung im Detail Ziel der Veranstaltung: Der Trendtag E- Books E- Books wird auf vielfachen Wunsch jetzt auch als offenes

Mehr

Blue Code: M-Payment ohne Karte

Blue Code: M-Payment ohne Karte Ein Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe Blue Code: M-Payment ohne Karte Hermann Stengele ProfitCard 15. April 2016 UNTERNEHMENSPROFIL GEGRÜNDET, JURISTISCHER SITZ / GESCHÄFTSSTELLE 2011 in Meersburg

Mehr

Workshop. Cloud - Beyond Technology. Cloud Computing Business Transformation. SaaS, PaaS, IaaS in der Praxis

Workshop. Cloud - Beyond Technology. Cloud Computing Business Transformation. SaaS, PaaS, IaaS in der Praxis Eine gemeinsame Veranstaltung von und Cloud Computing - SaaS (Software-as-a-Service), PaaS (Platform-as-a-Service), IaaS (Infrastructure-as-a-Service) - ist nicht mehr nur ein Trend. Cloud Computing ist

Mehr

Benchmarking im Forderungsmanagement

Benchmarking im Forderungsmanagement neues SemInAR Benchmarking im 12. November 2015 in Berlin 3. Dezember 2015 in Düsseldorf Steuern Sie Ihr Forderungs- und Inkassomanagement effizienter und erfolgreicher durch Benchmarking im! Themen B2C-

Mehr

for better business WHO WE ARE

for better business WHO WE ARE WHO WE ARE WHO WE ARE UNTERNEHMENSPROFIL Die a1m GmbH ist ein technischer Diesnstleister für die Zahlungsindustrie mit Sitz in Berlin. Das Unternehmen wurde von erfahrenen Spezialisten gegründet, die,

Mehr

Unbequeme Führungsaufgaben meistern

Unbequeme Führungsaufgaben meistern +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Unbequeme Führungsaufgaben meistern Mit Beharrlichkeit, Konsequenz und Durchsetzungsstärke zum Ziel Leistung beharrlich einfordern So bringen Sie Ihr Team dazu,

Mehr

Perspektiven von Social Media für Marketing, Unternehmenskommunikation und Vertrieb

Perspektiven von Social Media für Marketing, Unternehmenskommunikation und Vertrieb Perspektiven von Social Media für Marketing, Unternehmenskommunikation und Vertrieb Konferenz Holiday Inn Zürich Messe 02. Februar 2011 Next Corporate Communication Konferenz Next Corporate Communication

Mehr

Wir bauen Fintech-Unternehmen

Wir bauen Fintech-Unternehmen Wir bauen Fintech-Unternehmen Bestehende Unternehmen im Markt für Finanzdienstleistungen tun sich schwer, neue Produkte zum Wohl der Kunden zu entwickeln. Wir werden genau das ändern. Mit einem unabhängigen

Mehr

Hypotheken Management lädt zum 13. Informationsforum KreditServicing nach Frankfurt am Main

Hypotheken Management lädt zum 13. Informationsforum KreditServicing nach Frankfurt am Main Presseinformation Hypotheken Management lädt zum 13. Informationsforum KreditServicing nach Frankfurt am Main Experten und Meinungsbildner der Finanzdienstleistungsbranche diskutieren am 6.11.2014 Gegenwart

Mehr

PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009

PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009 PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009 FOKUS AUF DAS WESENTLICHE So steuern Sie die zentralen Erfolgsfaktoren in Ihrer Organisation Entscheidendes Wissen aus Praxis und Wissenschaft für CEO, CFO, Controller,

Mehr

Exkursion zu Capgemini Application Services Custom Solution Development. Ankündigung für Februar 2013 Niederlassung Stuttgart

Exkursion zu Capgemini Application Services Custom Solution Development. Ankündigung für Februar 2013 Niederlassung Stuttgart Exkursion zu Capgemini Application Services Custom Solution Development Ankündigung für Februar 2013 Niederlassung Stuttgart Ein Nachmittag bei Capgemini in Stuttgart Fachvorträge und Diskussionen rund

Mehr

Wir helfen unseren Kunden, messbare und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen

Wir helfen unseren Kunden, messbare und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen Wir helfen unseren Kunden, messbare und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen BearingPoint berät Unternehmen und Organisationen aus den Bereichen Commercial Services, Financial Services und Public Services

Mehr

Führen mit emotionaler Intelligenz

Führen mit emotionaler Intelligenz +++ Management Circle Führungsseminar +++ Mit Herz und Verstand Einfluss nehmen: Führen mit emotionaler Intelligenz Mitarbeiter besser verstehen und gezielter steuern Mehr Intuition im Führungsalltag Menschenkenntnis

Mehr

Activate your Business

Activate your Business Hay Group Compensation Forum 2014 Activate your Business Wissensvorsprung sichern Vergütung innovativ managen. Persönliche Einladung 10. Oktober 2014 Schritt 1: Anmelden und Neues kennenlernen Auf dem

Mehr

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Gelassenheitstraining für Frauen: Wie Sie mit Ruhe und Gelassenheit mehr erreichen

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Gelassenheitstraining für Frauen: Wie Sie mit Ruhe und Gelassenheit mehr erreichen +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Gelassenheitstraining für Frauen: Nimm s leicht Wie Sie mit Ruhe und Gelassenheit mehr erreichen Mit innerer Stärke zu mehr Gelassenheit Wie Sie Respekt und Toleranz

Mehr

Social Media und Web 2.0 für Stadtwerke

Social Media und Web 2.0 für Stadtwerke +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Spezielle Lösungen für die Energiebranche Social Media und Web 2.0 für Stadtwerke Wie Sie erfolgreich in sozialen Netzwerken agieren Diese Social-Media-Kanäle

Mehr

Digitale Transformation im Payment: Was macht die Payment-Industrie?

Digitale Transformation im Payment: Was macht die Payment-Industrie? Digitale Transformation im Payment: Was macht die Payment-Industrie? Swiss Retail Technology Day 2015 Tobias Wirth, Head Digital Products Herbert Bucheli, Head Business Analytics 28. Oktober 2015 Eine

Mehr

Newsletter und Kundenmagazine texten

Newsletter und Kundenmagazine texten +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Von der Konzeption bis zur Schlussredaktion: Newsletter und Kundenmagazine texten Beiträge schreiben Texte redigieren Autoren briefen Thema des Tages Finden Sie

Mehr

Aktuelle Trends im Zahlungsverkehr Haben Banken und Handel denselben Fokus? Hanno Bender Stv. Chefredakteur Redaktion Der Handel

Aktuelle Trends im Zahlungsverkehr Haben Banken und Handel denselben Fokus? Hanno Bender Stv. Chefredakteur Redaktion Der Handel Aktuelle Trends im Zahlungsverkehr Haben Banken und Handel denselben Fokus? Hanno Bender Stv. Chefredakteur Redaktion Der Handel 12. CIBI Innovationstag Vorstellung Wirtschaftsmagazin Der Handel Auflage

Mehr

Social Collaboration als neuer Weg der Zusammenarbeit in Unternehmen

Social Collaboration als neuer Weg der Zusammenarbeit in Unternehmen Agenda IBM Vorträge IBM Sprecher Gastvortrag Anmeldung/Kontakt Social Collaboration als neuer Weg der Zusammenarbeit in Unternehmen Willkommen beim IBM Club of Excellence! Dienstag, 9. Oktober 2012 Brenners

Mehr

Call Center mit Kennzahlen steuern

Call Center mit Kennzahlen steuern Ein Seminar der Vorabfragebogen: Ihre individuellen Themenschwerpunkte Call Center mit Kennzahlen steuern So gelingt Top-Performance zwischen Wirtschaftlichkeit und Service Wie Sie Ihr Call Center profitabel

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM SMAMA-EVENT #2. Mike Weber, Head of Strategic Projects, PubliGroupe Ltd. Zürich, 7.6.12 @ HWZ

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM SMAMA-EVENT #2. Mike Weber, Head of Strategic Projects, PubliGroupe Ltd. Zürich, 7.6.12 @ HWZ HERZLICH WILLKOMMEN ZUM SMAMA-EVENT #2 Mike Weber, Head of Strategic Projects, PubliGroupe Ltd. Zürich, 7.6.12 @ HWZ 1 SMAMA WHO? mcommerce mmarketing madvertising mapps / minternet mcontent mtechnology

Mehr

Call Center mit Kennzahlen steuern

Call Center mit Kennzahlen steuern Ein Seminar der Vorabfragebogen: Ihre individuellen Themenschwerpunkte Call Center mit Kennzahlen steuern So gelingt Top-Performance zwischen Wirtschaftlichkeit und Service So managen Sie Ihr Call Center

Mehr

MOBILE. Seit 10 Jahren

MOBILE. Seit 10 Jahren MOBILE Seit 10 Jahren 1 Morgan Stanley: Mobile will be bigger than Desktop in 2014 Global Mobile vs. Desktop Internet User Projection,2001 2015E UNTERNEHMEN FRAGEN SICH Sind die neuen mobilen Endgeräte

Mehr

Mittel-/Osteuropa: Krisen-Strategien für Investoren

Mittel-/Osteuropa: Krisen-Strategien für Investoren +++ Management Circle Seminar top-aktuell +++ Unverzichtbar für alle Investoren! Mittel-/Osteuropa: Krisen-Strategien für Investoren Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Baltikum Kernpunkte für erfolgreiches

Mehr

Auf den Punkt gebracht: Die wichtigsten Texte im Office!

Auf den Punkt gebracht: Die wichtigsten Texte im Office! +++ Management Circle Fokus Sekretariat und Assistenz +++ Auf den Punkt gebracht: Die wichtigsten Texte im Office! Entdecken Sie Ihr Schreibtalent Mitarbeiter-Rundschreiben und E-Mails Verständlich und

Mehr

Risikomanagement in der Energiewirtschaft

Risikomanagement in der Energiewirtschaft +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Speziell für Energiebeschaffung, -handel und -vertrieb: Risikomanagement in der Energiewirtschaft Risiken erkennen, bewerten und richtig steuern So stellen Sie

Mehr

Digitales Arbeiten für Führungskräfte

Digitales Arbeiten für Führungskräfte +++ Management Circle Exklusiv-Seminar +++ Smarter arbeiten mit Laptop, iphone und Tablet Digitales Arbeiten für Führungskräfte Vorabfragebogen: Sie nennen uns uns Ihre individuellen Themenschwerpunkte

Mehr

Personalmanagement im internationalen Anlagenbau

Personalmanagement im internationalen Anlagenbau +++ Management Circle Spezial-Seminar +++ Branchenspezifische Lösungen im Fokus: Personalmanagement im internationalen Anlagenbau Optimierte Personalarbeit im internationalen Projektgeschäft: Personalmarketing

Mehr

Die Kunst der klugen Selbstbeherrschung

Die Kunst der klugen Selbstbeherrschung +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Die Kunst der klugen Selbstbeherrschung Erfolgreicher im Berufsalltag durch konsequente Selbstkontrolle So meistern Sie auch schwierige Situationen professionell

Mehr

Düsseldorf: Mittwoch, 07. November 2012 InterContinental Hotel, Königsallee 59, 40215 Düsseldorf

Düsseldorf: Mittwoch, 07. November 2012 InterContinental Hotel, Königsallee 59, 40215 Düsseldorf Düsseldorf: Mittwoch, 07. November 2012 InterContinental Hotel, Königsallee 59, 40215 Düsseldorf Köln: Freitag, 09. November 2012 Hyatt Regency Hotel, Kennedy-Ufer 2a, 50679 Köln München: Mittwoch, 14.

Mehr

EINL ADUNG. »Effiziente Kunden-Kommunikation via Web-to-Print Unternehmenskommunikation der Zukunft.« Marketing Prozess Controlling MANAGEMENTEXKURS

EINL ADUNG. »Effiziente Kunden-Kommunikation via Web-to-Print Unternehmenskommunikation der Zukunft.« Marketing Prozess Controlling MANAGEMENTEXKURS Der erfolgreiche Entscheider-Event geht in die 2. Runde! Veranstalter Offizieller Medienpartner EINL ADUNG MANAGEMENTEXKURS Marketing Prozess Controlling Kostenreduktion und Prozessoptimierung im B2B/B2C-Marketing:»Effiziente

Mehr

MEHRWERT DURCH DIGITALISIERUNG

MEHRWERT DURCH DIGITALISIERUNG MEHRWERT DURCH DIGITALISIERUNG Als das einst größte Segelschiff der Welt sank, ging eine ganze Branche baden. Veranstalter In Zusammenarbeit mit Unter der Schirmherrschaft von Mit Unterstützung von Kofinanziert

Mehr

Herzlich Willkommen zum Summer Meeting Online-Vermarktung Traffic Generierung und Social Media im B2B Bereich

Herzlich Willkommen zum Summer Meeting Online-Vermarktung Traffic Generierung und Social Media im B2B Bereich Herzlich Willkommen zum Summer Meeting Online-Vermarktung Traffic Generierung und Social Media im B2B Bereich 2014 Cloud-Ecosystem Begrüßung Heiko Böhm, Microsoft Deutschland GmbH Frank Türling, Cloud

Mehr

Internet of things. Copyright 2016 FUJITSU

Internet of things. Copyright 2016 FUJITSU Internet of things 0 Fujitsu World Tour 2016 Human Centric Innovation in Action Wie das Internet der Dinge den Handel verändert Ralf Schienke Leitung Vertrieb Handel Deutschland 1 2X Cost of SENSORS Past

Mehr

Die neue. Web-Redaktion

Die neue. Web-Redaktion +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Die neue Mit zahlreichen Übungen: Bitte bringen Sie Ihren Laptop mit. Web-Redaktion Wie Sie Ihren Internetauftritt optimal konzipieren, texten und gestalten So

Mehr

Dein Projekt wird digital. Wir machen Dich Fit!

Dein Projekt wird digital. Wir machen Dich Fit! Dein Projekt wird digital. Wir machen Dich Fit! Standpunkt Digital Education Vorträge / Workshops Das Konzept Unser modulares Konzept (A) Unsere Basisvorträge können Sie ab 4 Teilnehmern buchen. Die Speaker

Mehr

ClickandBuy 2011, ecommerce conference Frühjahr 2011, Andreas Schulz

ClickandBuy 2011, ecommerce conference Frühjahr 2011, Andreas Schulz ClickandBuy 2011, ecommerce conference Frühjahr 2011, Andreas Schulz 1 Boost your Business! Now for tomorrow! Andreas Schulz, Senior Sales Executive ClickandBuy ClickandBuy 2011, ecommerce conference Frühjahr

Mehr

4. FSI Excellence Circle. Innovation an der Kundenschnittstelle. Das überzeugende Kundenerlebnis als Basis für Kundenbindung und wachstum.

4. FSI Excellence Circle. Innovation an der Kundenschnittstelle. Das überzeugende Kundenerlebnis als Basis für Kundenbindung und wachstum. 4. FSI Excellence Circle Innovation an der Kundenschnittstelle Das überzeugende Kundenerlebnis als Basis für Kundenbindung und wachstum. Wallisellen 20. März 2013 NCR Lars Kliefoth Director NCR Selbstbedienungslösungen

Mehr

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Erfolgreich und überzeugend mit interkultureller Kompetenz!

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Erfolgreich und überzeugend mit interkultureller Kompetenz! +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Zusammenarbeit mit türkischen Mitarbeitern, Kollegen und Geschäftspartnern Erfolgreich und überzeugend mit interkultureller Kompetenz! Zusammenarbeit mit türkischen

Mehr

Bankomatkarte Mobil Bezahlen mit dem Smartphone. Dr. Rainer Schamberger, CEO rainer.schamberger@psa.at iir Cashless 28.10.2015

Bankomatkarte Mobil Bezahlen mit dem Smartphone. Dr. Rainer Schamberger, CEO rainer.schamberger@psa.at iir Cashless 28.10.2015 Bankomatkarte Mobil Bezahlen mit dem Smartphone Dr. Rainer Schamberger, CEO rainer.schamberger@psa.at iir Cashless 28.10.2015 Was passiert gerade? Stehen wir vor einer Revolution? Sind wir mitten drin?

Mehr

Aussteller- und Sponsoreninformationen

Aussteller- und Sponsoreninformationen Erlebniswelt Online Shop: Wie Ihre Kunden zu Fans werden Aussteller- und Sponsoreninformationen Sponsoren 2011 Veranstalter Mit freundlicher Unterstützung von Daten & Fakten Das Konzept Die Roadshow ecommerce

Mehr

Controlling. für den Mittelstand. Führen Sie mit den richtigen Informationen? Analysen, Berichte und Kennzahlen zur Planung, Steuerung und Kontrolle

Controlling. für den Mittelstand. Führen Sie mit den richtigen Informationen? Analysen, Berichte und Kennzahlen zur Planung, Steuerung und Kontrolle Prof. Dr. Thomas Reichmann DCC Seminare Technische Universität Dortmund Institut für Controlling Gesellschaft für Controlling e.v. (GfC) Controlling für den Mittelstand Erfolgs-, Umsatz-, Kostenund Finanz-Controlling

Mehr

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Ihr persönliches Konzept für mehr Leistungsfähigkeit und Leistungsausgleich

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Ihr persönliches Konzept für mehr Leistungsfähigkeit und Leistungsausgleich +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Ihr persönliches Konzept für mehr Leistungsfähigkeit und Leistungsausgleich Selbstmanagement Die eigenen Ressourcen nutzen: Wege zu einer ausgewogenen Energiebilanz

Mehr

Veranstaltung im MesseTurm Frankfurt

Veranstaltung im MesseTurm Frankfurt Veranstaltung im MesseTurm Frankfurt Vertriebs- und Servicesteigerung mit Sprachund Bildschirmaufzeichnung Diskutieren Sie mit Experten aus der Praxis! Gewinnen Sie einen Überblick über die Möglichkeiten

Mehr

ERFOLGSFAKTOR CUSTOMER ENGAGEMENT 25.09.2014 UMSATZSTEIGERUNG IM OMNI-CHANNEL COMMERCE

ERFOLGSFAKTOR CUSTOMER ENGAGEMENT 25.09.2014 UMSATZSTEIGERUNG IM OMNI-CHANNEL COMMERCE ERFOLGSFAKTOR CUSTOMER ENGAGEMENT UMSATZSTEIGERUNG IM OMNI-CHANNEL COMMERCE 25.09.2014 NETCONOMY Software & Consulting GmbH Hilmgasse 4, 8010 Graz, Austria T +43(0) 316 / 815544, F +43(0) 316 / 815544-99

Mehr

Roundtable Erfolgsbeispiele aus der Digitalisierung des Bankenvertriebs

Roundtable Erfolgsbeispiele aus der Digitalisierung des Bankenvertriebs Persönliche Einladung Roundtable Erfolgsbeispiele aus der Digitalisierung des Bankenvertriebs 12. März 2015, 17:00 Uhr Villa Kennedy, Frankfurt am Main Roundtable: Erfolgsbeispiele aus der Digitalisierung

Mehr

Omikron Kundentag 2011. 16. - 17. Februar 2011 Frankfurt a.m. Hotel Falkenstein Grand Kempinski

Omikron Kundentag 2011. 16. - 17. Februar 2011 Frankfurt a.m. Hotel Falkenstein Grand Kempinski Omikron Kundentag 2011 16. - 17. Februar 2011 Frankfurt a.m. Hotel Falkenstein Grand Kempinski Neue Wege. Neue Ziele. In einer schnellen und schnell-lebigen Zeit wie der unseren ist es besser, selbst Trends

Mehr

Qualitätsmanagement als Herausforderung für Dienstleistersteuerer?

Qualitätsmanagement als Herausforderung für Dienstleistersteuerer? eisqforum Dienstleistersteuerung Qualitätsmanagement als Herausforderung für Dienstleistersteuerer?! 21./22. Mai 2014 Königstein/Taunus Medienpartner: Beim eisqforum profitieren Experten von Experten Eine

Mehr

Mehr als eine App. Maßgefertigte Mobile Marketing Solutions. Individuelle Apps für den Einsatz am POS. Kassenintegriert und mit ibeacon-support.

Mehr als eine App. Maßgefertigte Mobile Marketing Solutions. Individuelle Apps für den Einsatz am POS. Kassenintegriert und mit ibeacon-support. Mehr als eine App. Maßgefertigte Mobile Marketing Solutions. Individuelle Apps für den Einsatz am POS. Kassenintegriert und mit ibeacon-support. Mobile Marketing Solutions. Innovative Werkzeuge für den

Mehr

ebay & Amazon Zwei Marktplatz-Strategien im Vergleich

ebay & Amazon Zwei Marktplatz-Strategien im Vergleich ebay & Amazon Zwei Marktplatz-Strategien im Vergleich Kölner Handelsrunde Köln, den 26. Mai 2014 Dr. Ralf Kaumanns Freiberuflicher Unternehmensberater Digital & E-Commerce Herausgeber ECC Digital Quarterly

Mehr

Vertrauen und Sicherheit im Banking 2.0

Vertrauen und Sicherheit im Banking 2.0 Ole Petersen Partner, IBM Global Business Services Executive, IBM Deutschland GmbH Vertrauen und Sicherheit im Banking 2.0 Frankfurt, 16. November 2010 im Rahmen der Euro Finance Week 2010 / Retail Banking

Mehr

Controlling in der. Ukraine

Controlling in der. Ukraine +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Controlling in der Ukraine Unverzichtbar für alle Investoren! So planen und steuern Sie in Ihren ukrainischen Tochtergesellschaften! Ihr Referent: Thomas Otten

Mehr

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Toyotas Erfolgsmodell für KVP und nachhaltige Effizienzsteigerung. Der Hancho

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Toyotas Erfolgsmodell für KVP und nachhaltige Effizienzsteigerung. Der Hancho +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Toyotas Erfolgsmodell für KVP und nachhaltige Effizienzsteigerung Learning by doing: Mit zahlreichen Übungen Der Hancho Teamleiter einführen und zur Prozessverbesserung

Mehr

13. Karten- Symposium

13. Karten- Symposium EINLADUNG ec cash Debitkarten Chancen Interchange Co-Branding Potenziale Kreditkarten EU-Regulationen Mobile Payment Innovation Zahlungsverkehr Akzeptanz E-Commerce 13. Karten- Symposium 22. - 23.06.2015

Mehr

Aussteller- und Sponsoreninformationen 2012

Aussteller- und Sponsoreninformationen 2012 Die Konferenz für Trends im Online Marketing Aussteller- und Sponsoreninformationen 2012 Sponsoren 2011 Veranstalter Mit freundlicher Unterstützung von Daten & Fakten Das Konzept Das Online Marketing Forum

Mehr

Wir leben in einer Informationsgesellschaft - Information bedeutet Wissen - EAMKON 2013

Wir leben in einer Informationsgesellschaft - Information bedeutet Wissen - EAMKON 2013 Wir leben in einer Informationsgesellschaft - Information bedeutet Wissen - EAMKON 2013 Name: Sandra Ebinger Funktion/Bereich: Geschäftsführung Organisation: NetAcad GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

Digitalstrategie für wirkungsvolles Marketing

Digitalstrategie für wirkungsvolles Marketing +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Dem Wettbewerb voraus: Digitalstrategie für wirkungsvolles Marketing Wie Sie Social, Content und SEO clever vernetzen Digitale Marketingstrategien entwickeln

Mehr