Konzeption - Ablauf -Inhalte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Konzeption - Ablauf -Inhalte"

Transkript

1 1 Weiterbildung in Prozess der Arbeit in der Metall-und Elektroindustrie in Baden-Württemberg Konzeption - Ablauf -Inhalte Waldemar Bauer Institut Technik + Bildung Universität Bremen wbauer@uni-bremen.de Web:

2 2 Gliederung Projektablauf Konzeption Potentielle Maßnahmen Zusammenfassung: Produkte

3 Projektablauf Information III/04 Regionale Workshops III/04 II/04 I/06 I/07 3 Analyse Umsetzung IV/04 Bedarfsanalysen Betriebe Teilnehmer Firmeninformationen Fachtagungen IV/04- I/05 Entwicklung Referenzprojekte ab IV/04 Arbeitsprozessanalysen Lernhaltige Arbeitsplätze/ -aufgaben/-prozesse Qualifikationsanforderungen Einbindungspotenziale und Organisationsmöglichkeiten Arbeits- und Lernprojekte Weiterbildungsmaßnahmen im Arbeitsprozess ab IV/04

4 4 Bedarfsermittlung Bedarfsanalysen in Betrieben Expertengespräche/ Workshops Arbeitsprozessanalysen Lernhaltige Arbeitsplätze/ -aufgaben/-prozesse Qualifikationsanforderungen Einbindungspotenziale und Organisationsmöglichkeiten Bedarfsanalysen Teilnehmer Vorhandene Kompetenzen Notwendige Kompetenzen Entwicklungsmöglichkeiten global lokal Handlungsfelder Arbeits-/Lerninhalte Kompetenzmatrix Soll-Ist-Vergleich Referenzprojekte Didaktisches Lerndesign

5 Arbeiten und Lernen im Arbeitsprozess 5 Lerninhalte und Kompetenzen leiten sich aus dem Arbeitsprozess ab Inhalte Lernort Kompetenzerwerb im Arbeitsprozess reales Projekt wertschöpfend Zertifizierung der erworbenen Kompetenz in realem Projekt Bewertung Lernform selbst gesteuert kooperativ informell Dokumentation und Reflexion exemplarischer Lernerfahrung in Beratungsgesprächen und Seminaren Betreuung Fachliche, pädagogische und organisatorische Unterstützung durch Coaches und Fachberater

6 Merkmale von Arbeits- und Lernprojekten (ALP) Der Lernprozess ist im Arbeitsprozess integriert Die Teilnehmer/innen lernen an realen, authentischen Projekten ALP forciert erfahrungsgeleitetes Lernen Der Lernprozess ist selbstgesteuert und kooperativ Der Lernprozess wird fachlich, pädagogisch und organisatorisch durch Coaches und Fachbetreuer (Experten aus Betrieben und/oder externer Bildungsträger) unterstützt Das Dokumentieren und Reflektieren neuer (fallbezogener ) Lernerfahrungen und Kompetenzen findet in übergreifenden Reflexionsseminaren statt Das erfolgreiche Bearbeiten eines Projektes dokumentiert die erworbene Kompetenz (statt einer dekontextualisierten Prüfung) 6

7 7 Bisherige Vorstudien ergeben folgende Bedarfe: Zielgruppen Maßnahmen/ Inhalte An- und Ungelernte Elektronikmontage, qualifizierte Anlagenführung An- und Ungelernte Mechanische Fertigung / Teilemontage Vermittlung von verallgemeinerbaren Basiskenntnissen An-und Ungelernte Weiterbildung zum Anlagenführer bei der Einführung neuer Technologien Metallfachkräfte Metallfachkräfte Metallfachkräfte Angelernte und Metallfachkräfte Weiterbildung im Werkzeugmaschinenbau bei Einführung neuer Produkte Weiterbildung in der Baugruppenmontage bei Produktneueinführung, Werkzeugmaschinenhersteller Instandhaltung Weiterbildung in der Qualitätssicherung weitere Maßnahmenbündel folgen

8 8 Was bleibt am Ende? Produkt: Instrumentenkasten Instrument zur Analyse von Geschäftsfeldern mit Weiterbildungsbedarf Instrument zur geschäftsfeldbezogenen Arbeitsprozess- und Aufgabenanalyse Handreichung zur Entwickeln, Durchführen und Bewerten betriebsspezifischer Arbeits-und Lernprojekte Assessment-Instrument (Qualifikationsanforderungen Kompetenzprofil)

Weiterbildung im Prozess der Arbeit - Chancen und Grenzen für eine nachhaltige Kompetenzentwicklung

Weiterbildung im Prozess der Arbeit - Chancen und Grenzen für eine nachhaltige Kompetenzentwicklung 1 Weiterbildung im Prozess der Arbeit - Chancen und Grenzen für eine nachhaltige Kompetenzentwicklung Claudia Koring Institut Technik und Bildung, Universität Bremen 2 Ausgangslage Facharbeitermangel Potenziale

Mehr

Innovative arbeitsgebundene Weiterbildung - Das GRiW-Konzept. Abschlussveranstaltung SBW Metall SON Irene Stroot

Innovative arbeitsgebundene Weiterbildung - Das GRiW-Konzept. Abschlussveranstaltung SBW Metall SON Irene Stroot Innovative arbeitsgebundene Weiterbildung - Das GRiW-Konzept Abschlussveranstaltung SBW Metall SON Irene Stroot Agenda 1 Einführung 2 Das Projekt GRiW Struktur, Konzept, Ergebnisse 3 Diskussion Abschlussveranstaltung

Mehr

Untersuchung eines beispielhaft formulierten Studien- bzw. Unterrichtprojekts im Fachverbund Informatik

Untersuchung eines beispielhaft formulierten Studien- bzw. Unterrichtprojekts im Fachverbund Informatik Untersuchung eines beispielhaft formulierten Studien- bzw. Unterrichtprojekts im Fachverbund Informatik Beispielfragestellung/Beispielaufgabe für ein Studienprojekt: Wie können Lernplattformen wie Moodle

Mehr

Weiterbildung im Arbeitsprozess - Beitrag zu einer lernförderlichen Arbeitsgestaltung?

Weiterbildung im Arbeitsprozess - Beitrag zu einer lernförderlichen Arbeitsgestaltung? Weiterbildung im Arbeitsprozess - Beitrag zu einer lernförderlichen Arbeitsgestaltung? Erhard Pusch, AgenturQ, Stuttgart Claudia Koring, Institut Technik und Bildung (IT+B), Universität Bremen Inhalt Einführung

Mehr

Lernen im Prozess der Arbeit Ansätze guter Praxis

Lernen im Prozess der Arbeit Ansätze guter Praxis Lernen im Prozess der Arbeit Ansätze guter Praxis Dr. habil. Uwe Elsholz (Technische Universität Hamburg-Harburg) Vortrag am 04.12.2012 in Salzgitter Gliederung Befunde und Modelle zum Lernen im Prozess

Mehr

Bildungspersonal als Experten für das Lernen lernen

Bildungspersonal als Experten für das Lernen lernen Hochschultage Berufliche Bildung 2008 Bildungspersonal als Experten für das Lernen lernen Lernprozessbegleitung in der IT-Aus- und Weiterbildung Nürnberg 14. März 2008 Matthias Kohl Gliederung 1. Merkmale

Mehr

Lernort Betrieb. Herzlich Willkommen. Anerkennung von informellem Lernen. 26. März 2014 Uwe Hackl, MBA

Lernort Betrieb. Herzlich Willkommen. Anerkennung von informellem Lernen. 26. März 2014 Uwe Hackl, MBA Herzlich Willkommen. Lernort Betrieb Anerkennung von informellem Lernen 26. März 2014 Uwe Hackl, MBA www.systemcert.at Lernort Betrieb / Uwe Hackl / SystemCERT Seite 1 Profil Uwe Hackl, MBA Einsatzgebiet

Mehr

Web 2.0 als Inhalt und Methode in Fortbildungsangeboten zur E-Kompetenzentwicklung. Brigitte Grote, Stefan Cordes Freie Universität Berlin

Web 2.0 als Inhalt und Methode in Fortbildungsangeboten zur E-Kompetenzentwicklung. Brigitte Grote, Stefan Cordes Freie Universität Berlin Web 2.0 als Inhalt und Methode in Fortbildungsangeboten zur E-Kompetenzentwicklung Brigitte Grote, Stefan Cordes Freie Universität Berlin Gliederung - Motivation - Web 2.0 als Inhalt und Methode - Beispiele

Mehr

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie Ziel: Spezialisten in der Produktionstechnologie Sie wollen als Vorgesetzte/r

Mehr

Das Triale Studium Bachelor (B.A.) Betriebliche Bildung

Das Triale Studium Bachelor (B.A.) Betriebliche Bildung Das Triale Studium Bachelor (B.A.) Betriebliche Bildung Folie 1 von 20 10.05.12 Martina Vogt, M.A. w wissenschaftliche w. t Mitarbeiter r i a l e - m o Abteilung d e Berufspädagogik l l e. d e Dipl.-Soz.

Mehr

Teletutoring im DistancE Learning Wo stehen wir, welche Wege gehen wir?

Teletutoring im DistancE Learning Wo stehen wir, welche Wege gehen wir? Teletutoring im DistancE Learning Wo stehen wir, welche Wege gehen wir? Tutorielle Begriffswelten Qualifizierungsanforderungen im Fernunterricht Konrad Fassnacht, FCT Akademie GmbH Forum DistancE Learning,

Mehr

Ich will mich weiterbilden - aber wie?

Ich will mich weiterbilden - aber wie? Karl-Heinz Hageni Bereich Bildungs- und Qualifizierungspolitik beim IG Metall Vorstand IG Metall auf der CeBIT Halle 6/C16 Computerwoche Jobs & Karriere Vortragszentrum 9.März 2006, 13:30-14:00 Uhr Ich

Mehr

BIC DO IT YOURSELF Lehrgang. Konfliktmanagement. Bildungscenter = Erfolgscenter

BIC DO IT YOURSELF Lehrgang. Konfliktmanagement. Bildungscenter = Erfolgscenter = BILDUNG + KOMPETENZ + NETZWERK = ERFOLG! BIC DO IT YOURSELF Lehrgang Konfliktmanagement Bildungscenter = Erfolgscenter Elisabethstrasse 101/2, A 8010 Graz T: +43 316 347 000 M: +43 699 12 40 44 08 E:

Mehr

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß 13 1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß In diesem einleitenden Kapitel wird ein Überblick über die Ziele und Merkmale der berufsbegleitenden Nachqualifizierung gegeben. Unter der

Mehr

Arbeitsprozessorientierte IT-Weiterbildung und Zusatzqualifikationen

Arbeitsprozessorientierte IT-Weiterbildung und Zusatzqualifikationen Arbeitsprozessorientierte IT-Weiterbildung und Zusatzqualifikationen Irmhild Rogalla, M. A. Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST Abteilung Hameln, 23.09.2002 1 Fraunhofer-Institut für

Mehr

Eigene Social Blended Learning-Arrangements entwickeln und umsetzen und dabei die persönlichen Kompetenzen für innovative Lernlösungen aufbauen.

Eigene Social Blended Learning-Arrangements entwickeln und umsetzen und dabei die persönlichen Kompetenzen für innovative Lernlösungen aufbauen. Für Human Resources Manager/innen, Personalentwickler/innen, Ausbilder/innen, Weiterbilder/innen, Produktmanager/innen im Bildungsbereich, Lernsystem-Entwickler/innen sowie Trainer/innen, die ihre Kompetenzen

Mehr

Arbeitsprozessorientierte Weiterbildung (APO) im IT-Bereich

Arbeitsprozessorientierte Weiterbildung (APO) im IT-Bereich Arbeitsprozessorientierte Weiterbildung (APO) im IT-Bereich Wir gestalten Kompetenzentwicklung. APO-IT arbeitsprozessbezogene Weiterbildung im IT-Bereich Wenn Sie eine praxiserfahrene IT-Fachkraft sind

Mehr

Mehr als Wissen. Kompetenzen entwickeln mit Blended Learning und Social Software. Prof. Dr. Werner Sauter 26. April 2012

Mehr als Wissen. Kompetenzen entwickeln mit Blended Learning und Social Software. Prof. Dr. Werner Sauter 26. April 2012 Mehr als Wissen Kompetenzen entwickeln mit Blended Learning und Social Software Prof. Dr. Werner Sauter 26. April 2012 Kompetenzentwicklung Mehrwert und Möglichkeiten für die betriebliche Bildung Agenda

Mehr

eteaching-weiterbildung

eteaching-weiterbildung eteaching-weiterbildung für Hochschullehrende der Universität Potsdam INFORMATIONEN A. Die Weiterbildung auf einem Blick... 1 B. Ziele... 3 C. Konzept... 3 D. Inhaltliche Schwerpunkte... 4 E. Struktur

Mehr

Insgesamt bildet die Telekom AG in 33 Ausbildungszentren mit zahlreichen Außenstandorten ca.

Insgesamt bildet die Telekom AG in 33 Ausbildungszentren mit zahlreichen Außenstandorten ca. Informelles Lernen Ausgabe 3-2013 www.denk-doch-mal.de Wie lerne ich im Arbeitsprozess richtig Berufsbildung bei der Telekom AG Von Wilfried Pater, Betriebsrat Vorbemerkung Insgesamt bildet die Telekom

Mehr

Michael Opitz. Fraunhofer Institut Produktionstechnik und Automatisierung (IPA), Nobelstr. 12, 70569 Stuttgart opitz@fraunhofer.ipa.

Michael Opitz. Fraunhofer Institut Produktionstechnik und Automatisierung (IPA), Nobelstr. 12, 70569 Stuttgart opitz@fraunhofer.ipa. Lehr- und Lernumgebung auf der Basis von Internet/Intranet-Technologien und konventionellen Lehr- und Lernmethoden: Verbundprojekt Lernforum Verlagswesen (LEVER) Michael Opitz Fraunhofer Institut Produktionstechnik

Mehr

Blended Learning wirksam in der Unternehmenspraxis einsetzen. So setzen Sie Lernkonzepte der Zukunft erfolgreich um

Blended Learning wirksam in der Unternehmenspraxis einsetzen. So setzen Sie Lernkonzepte der Zukunft erfolgreich um 1 Blended Learning wirksam in der Unternehmenspraxis einsetzen So setzen Sie Lernkonzepte der Zukunft erfolgreich um 2 Kornelia Maier-Häfele Systemische Beraterin und Coach, Fachbuchautorin 1991 Wirtschaftspädagogik

Mehr

Lernen in und bei der Arbeit Grundlagen und Beispiele arbeitsintegrierten Lernens

Lernen in und bei der Arbeit Grundlagen und Beispiele arbeitsintegrierten Lernens Lernen in und bei der Arbeit Grundlagen und Beispiele arbeitsintegrierten Lernens 1. Grundlagen 2. Beispiele 3. Perspektiven Prof. Dr. Peter Dehnbostel Deutsche Universität für Weiterbildung www.peter-dehnbostel.de

Mehr

Wege in den Betrieb - Wie lassen sich Führungskräfte für Qualifizierungsberatung. Nadine Wacker

Wege in den Betrieb - Wie lassen sich Führungskräfte für Qualifizierungsberatung. Nadine Wacker Wege in den Betrieb - Wie lassen sich Führungskräfte für Qualifizierungsberatung gewinnen? Nadine Wacker Düsseldorf 2. Juni 2008 Gliederung 1. Einleitung 2. Argumentation für die Erschließung von Führungskräften

Mehr

forschen beraten weiterbilden

forschen beraten weiterbilden Gesellschaft für Ausbildungsforschung und Berufsentwicklung GAB-München forschen beraten weiterbilden Gesellschaft für Ausbildungsforschung und Berufsentwicklung GAB München, Ute Büchele Büro Hamburg,

Mehr

Das Lernkonzept Arbeits- und Lernprojekte (ALP)

Das Lernkonzept Arbeits- und Lernprojekte (ALP) 3 Leitfaden Weiterbildung im Prozess der Arbeit für Fachkräfte in der Metall- und Elektroindustrie in Baden-Württemberg Das Lernkonzept Arbeits- und Lernprojekte (ALP) Projektträger: Wissenschaftliche

Mehr

Fit für einen Award? Die Case Management Organisation im Fokus der Überprüfung von Kompetenz und Qualität

Fit für einen Award? Die Case Management Organisation im Fokus der Überprüfung von Kompetenz und Qualität Fit für einen Award? Die Case Management Organisation im Fokus der Überprüfung von Kompetenz und Qualität Roland Woodtly, Prof. FH Hochschule Luzern Soziale Arbeit Präsident Netzwerk Case Management Schweiz

Mehr

Lehrplan. Akademie für Erzieher und Erzieherinnen - Fachschule für Sozialpädagogik - Ministerium für Bildung, Familie, Frauen und Kultur

Lehrplan. Akademie für Erzieher und Erzieherinnen - Fachschule für Sozialpädagogik - Ministerium für Bildung, Familie, Frauen und Kultur Lehrplan Vorbereitungskurs im Rahmen des einjährigen beruflichen Vorpraktikums in der Ausbildung zum Staatlich anerkannten Erzieher/ zur Staatlich anerkannten Erzieherin Akademie für Erzieher und Erzieherinnen

Mehr

/ EU Conference. Perspektiven einer beruflichen Bildung für alle im europäischen Bildungsraum

/ EU Conference. Perspektiven einer beruflichen Bildung für alle im europäischen Bildungsraum EU Konferenz / EU konferencja / EU Conference Conference: Perspektiven einer beruflichen Bildung für alle im europäischen Bildungsraum Perspektywa jednego dla wszystkich systemu kształcenia zawodowego

Mehr

Frauen gehen in Führung!

Frauen gehen in Führung! Führungsqualifikation für Frauen Ein Projekt von Sales Communications Barbara Frohne Annegret Körbitz Sales Communications Vier Grenzen 3 30177 Hannover www.sales-communications.de 1 Führungsqualifikation,

Mehr

Kompetenzorientierung in der beruflichen Ausbildung.

Kompetenzorientierung in der beruflichen Ausbildung. . Prof. Dr. Dietmar Frommberger Institut für Berufs- und Betriebspädagogik Lehrstuhl Berufspädagogik (www.ibbp.uni-magdeburg.de) Kompetenzorientierung ist ein didaktischer Leitbegriff, der die folgenden

Mehr

Jahrestagung der Nationalen Agentur beim BIBB zum Programm für lebenslanges Lernen 04./05.10.2012 Bonn-Bad Godesberg

Jahrestagung der Nationalen Agentur beim BIBB zum Programm für lebenslanges Lernen 04./05.10.2012 Bonn-Bad Godesberg Jahrestagung der Nationalen Agentur beim BIBB zum Programm für lebenslanges Lernen 04./05.10.2012 Bonn-Bad Godesberg Inhalt 1. Vorstellung des cet-projekts (certified european e-tutor) 2. Inhaltliche Schwerpunkte

Mehr

Interkulturelles Management

Interkulturelles Management = BILDUNG + KOMPETENZ + NETZWERK = ERFOLG! BIC DO IT YOURSELF Lehrgang Interkulturelles Management Bildungscenter = Erfolgscenter Elisabethstrasse 101/2, A 8010 Graz T: +43 316 347 000 M: +43 699 12 40

Mehr

Auch wenn aktuelle Produktionssysteme die Rückkehr in Zeiten weitgehend unselbständiger

Auch wenn aktuelle Produktionssysteme die Rückkehr in Zeiten weitgehend unselbständiger Informelles Lernen Ausgabe 3-2013 www.denk-doch-mal.de Informelles Lernen in der Autofabrik Von Jörg Ferrando Auch wenn aktuelle Produktionssysteme die Rückkehr in Zeiten weitgehend unselbständiger Arbeit

Mehr

Zur Verfügung gestellt in Kooperation mit / provided in cooperation with: SSG Sozialwissenschaften, USB Köln

Zur Verfügung gestellt in Kooperation mit / provided in cooperation with: SSG Sozialwissenschaften, USB Köln www.ssoar.info Weiterbildungsbedarfsanalysen : Ergebnisse aus dem Projekt "Weiterbildung im Prozess der Arbeit" (WAP) Bauer, Waldemar; Koring, Claudia; Röben, Peter; Schnitger, Meike Veröffentlichungsversion

Mehr

Möglichkeiten der virtuellen Qualifizierung mit dem IT-Weiterbildungssystem APO IT FuTEx Future Technologies for Expertise Development

Möglichkeiten der virtuellen Qualifizierung mit dem IT-Weiterbildungssystem APO IT FuTEx Future Technologies for Expertise Development Möglichkeiten der virtuellen Qualifizierung mit dem IT-Weiterbildungssystem APO IT FuTEx Future Technologies for Expertise Development Dr. Gerd Kaiser Darmstadt, 22. Januar 2008 7. KIBNET-Jahrestagung

Mehr

UNIAKTIV Zentrum für gesellschaftliches Lernen und soziale Verantwortung Service Learning: Nicht nur für die Gesellschaft

UNIAKTIV Zentrum für gesellschaftliches Lernen und soziale Verantwortung Service Learning: Nicht nur für die Gesellschaft UNIAKTIV Zentrum für gesellschaftliches Lernen und soziale Verantwortung Service Learning: Nicht nur für die Gesellschaft 1. Förderung der praxis- und anwendungsorientierten Lehre an der Universität Duisburg-

Mehr

e-learning und die Gestaltung von betrieblichen Lernprozessen

e-learning und die Gestaltung von betrieblichen Lernprozessen e-learning und die Gestaltung von betrieblichen Lernprozessen Dr.-Ing. P. Brödner / Dr. I. Hamburg IAT, Gelsenkirchen Problemstellung. Das Internet ist zu einem universalen instrumentellen Medium der Wissensrepräsentation

Mehr

Führen kann man lernen. Was ist jetzt zu tun? Uwe Ansorge Sächsisches Bildungsinstitut

Führen kann man lernen. Was ist jetzt zu tun? Uwe Ansorge Sächsisches Bildungsinstitut Führen kann man lernen. Was ist jetzt zu tun? Uwe Ansorge Sächsisches Bildungsinstitut Qualifizierungsphasen für schulische Führungskräfte 2 21.04.2012 Uwe Ansorge, Referent für Führungskräftefortbildung

Mehr

Auswertung der ibbf-frühjahrs- Befragung 2015

Auswertung der ibbf-frühjahrs- Befragung 2015 Auswertung der ibbf-frühjahrs- Befragung 2015 Berufliche Weiterbildung Berlin-Brandenburg Zum Themenkomplex: Marktentwicklungen und Lernanforderungen Wie professionalisieren wir unser Bildungspersonal?

Mehr

Ergebnisse aus der Projektarbeit

Ergebnisse aus der Projektarbeit Mehr qualifizierte Fachkräfte für die Altenpflege Nachqualifizierung als Chance für Hilfskräfte und Betriebe Dokumentation der Abschlussfachtagung für Projekt Servicestellen Nachqualifizierung Altenpflege

Mehr

Zertifizierten Praxisanleiter/-in im pädagogischen Bereich

Zertifizierten Praxisanleiter/-in im pädagogischen Bereich Berufsbegleitende Fortbildung zum/zur Zertifizierten Praxisanleiter/-in im pädagogischen Bereich Februar 2016 bis Juli 2016 Ihr Ansprechpartner Ines Jeske 0951/93224-29 jeske.ines@ba.bbw.de Bildungswerk

Mehr

Fragebogen für eine qualitative/quantitative Befragung zur Mediencommunity 2.0 aus Sicht der Lernenden

Fragebogen für eine qualitative/quantitative Befragung zur Mediencommunity 2.0 aus Sicht der Lernenden Fragebogen für eine qualitative/quantitative Befragung zur Mediencommunity 2.0 aus Sicht der Lernenden Vor dem eigentlichen Fragebogen muss eine kurze Erläuterung zu den Zielen und zum Ablauf des Projektes

Mehr

DGWF Jahrestagung 2015 23.-25.09.2015 in Freiburg. Katharina Hombach Katharina.hombach@fh-muenster.de

DGWF Jahrestagung 2015 23.-25.09.2015 in Freiburg. Katharina Hombach Katharina.hombach@fh-muenster.de DGWF Jahrestagung 2015 23.-25.09.2015 in Freiburg Curriculumentwicklung im Netzwerk Das Netzwerk Masterstudiengänge in Teilzeit an der FH Münster als Konzept zur Unterstützung der Curriculumentwicklung

Mehr

Junior Sales Trainee Program

Junior Sales Trainee Program Junior Sales Trainee Program Junior Sales Trainee Program Xerox GmbH Andrea Winter Hellersbergstraße 2-4 41460 Neuss Tel. 02131 / 2248-5201 Fax 02131 / 2248-985201 Internet: www.xerox.de E-mail: andrea.winter@xerox.com

Mehr

Wissenst Volkshochschule Stadtbibliotheken. urm. Kompetenzverständnis im GBZ

Wissenst Volkshochschule Stadtbibliotheken. urm. Kompetenzverständnis im GBZ Kompetenzfeststellung im Kontext bildung Volkshochschule Linz bildungszentrum Wissenst Volkshochschule Stadtbibliotheken urm Es ist wichtiger, die Motivation der Erwachsenen zu finden, als zu versuchen,

Mehr

ZIELE, INHALTE, METHODEN UND ABLAUFSCHRITTE

ZIELE, INHALTE, METHODEN UND ABLAUFSCHRITTE Qualitätsentwicklung in Wohnstätten mit dem Instrument LEWO II Qualifizierung von ModeratorInnen ZIELE, INHALTE, METHODEN UND ABLAUFSCHRITTE der 3. LEWO-Moderatorenschulung 2003/2004 1 KONZEPTION DER MODERATORINNENSCHULUNG

Mehr

Hintergrundinformation zu dem Führungskräfte-Entwicklungsprogramm Charisma

Hintergrundinformation zu dem Führungskräfte-Entwicklungsprogramm Charisma Hintergrundinformation zu dem Führungskräfte-Entwicklungsprogramm Charisma Charisma Frauen in Führung wurde für weibliche Führungskräfte der mittleren Führungsebene konzipiert und durch das Bundesministerium

Mehr

Ausbildung zum zertifizierten Projektmanager nach IPMA level c

Ausbildung zum zertifizierten Projektmanager nach IPMA level c Ausbildung zum zertifizierten Projektmanager nach IPMA level c Mag (FH) Christian Leitner next level consulting Graz, Februar 2005 Ausgangssituation Ziel von Alpinetwork ist die Schaffung von Voraussetzungen

Mehr

aim-qualifizierung: Sprachförderung an Grundschulen

aim-qualifizierung: Sprachförderung an Grundschulen Lehrgangs-Nr.: 141677GQ1 aim-qualifizierung: Sprachförderung an Grundschulen aim-zertifikatslehrgang für angehende Sprachförderkräfte im Rahmen des Programms Sprachförderung an Grundschulen Seit dem Jahr

Mehr

Das Projekt Next Education

Das Projekt Next Education Das Projekt Next Education Neue Bildung für den DB Konzern im Zeichen der Digitalisierung Andreas Eckelt Werner Sauter Zusammenfassung Der Deutsche Bahn Konzern ist im Umbruch. In verschiedenen Projekten

Mehr

Durchwahl: -24 20.07.2015/nu. Aufforderung zur Abgabe eines Angebots. Sehr geehrte Damen und Herren,

Durchwahl: -24 20.07.2015/nu. Aufforderung zur Abgabe eines Angebots. Sehr geehrte Damen und Herren, ARBEIT & LEBEN ggmbh Postfach 29 42 55019 Mainz Hintere Bleiche 34 55116 Mainz Telefon (0 61 31) 140 86-0 Fax (0 61 31) 140 86-40 E-Mail n.urunc@arbeit-und-leben.de Internet www.arbeit-und-leben.de Aufforderung

Mehr

Betriebsräte als Weiterbildungsmentoren

Betriebsräte als Weiterbildungsmentoren Betriebsräte als Weiterbildungsmentoren Projekt Betriebliches Bildungsmanagement und Bildungscontrolling in der Textilindustrie BR-Seminare: 28.10. und 29.10.2013 04.11. und 5.11.2013 Referentin: Dr. Rita

Mehr

Web 2.0-Technologien zwischen E-Learning und Wissensmanagement

Web 2.0-Technologien zwischen E-Learning und Wissensmanagement Web 2.0-Technologien zwischen E-Learning und Wissensmanagement Gabi Reinmann Thomas Sporer Universität Augsburg Einstieg Web 2.0 - Technologien zwischen E-Learning und Wissensmanagement Ubiquitous Learning

Mehr

Modularisierung praktische Ausbildung Fachschule Sozialpädagogik. Vorstellung der Organisation der praktischen Ausbildung an der Herman-Nohl-Schule

Modularisierung praktische Ausbildung Fachschule Sozialpädagogik. Vorstellung der Organisation der praktischen Ausbildung an der Herman-Nohl-Schule Modularisierung praktische Ausbildung Fachschule Sozialpädagogik Vorstellung der Organisation der praktischen Ausbildung an der Herman-Nohl-Schule Cartoon von Renate Alf Praxismodul Im Mittelpunkt der

Mehr

Bundesverband für Kindertagespflege Qualifizierung in der Kindertagespflege DJI Curriculum und QHB

Bundesverband für Kindertagespflege Qualifizierung in der Kindertagespflege DJI Curriculum und QHB Bundesverband für Kindertagespflege Qualifizierung in der Kindertagespflege DJI Curriculum und QHB Kindertagespflege in Deutschland 1974 erließ das Bundesministerium für Jugend, Familie und Gesundheit

Mehr

CALL. IT-Sicherheitsausbildung für Administratoren

CALL. IT-Sicherheitsausbildung für Administratoren IT-Sicherheitsausbildung für Administratoren IT-Sicherheitsausbildung für Administratoren? Learning-by-Doing? Dipl.Phys. Meinrad Rombach IT-Sicherheitsausbildung für Administratoren? Learning-by-Loosing?

Mehr

Tel: 03672 / 488272 Mobil: 0172 / 377 9320

Tel: 03672 / 488272 Mobil: 0172 / 377 9320 Angaben zum Kandidaten Name: Bauer Vorname: Andre Anschrift: Markt 13 PLZ: 07407 Ort: Rudolstadt Tel: 03672 / 488272 Mobil: 0172 / 377 9320 E-Mail: mail@anb-networkz.de Seite: 1 von 9 C. Formale Angaben

Mehr

Volkswagen Coaching GmbH Emden Hannover Wolfsburg Hannover Kassel Braunschweig Salzgitter Kassel Chemnitz Zwickau

Volkswagen Coaching GmbH Emden Hannover Wolfsburg Hannover Kassel Braunschweig Salzgitter Kassel Chemnitz Zwickau Volkswagen Coaching Hannover Kassel Daten und Fakten Geschäftsführung: Ralph Linde Sprecher der Geschäftsführung Jürgen Haase Mitglied der Geschäftsführung Umsatz: 126,6 Mio. (2009) Mitarbeiter: 671 (Dez.

Mehr

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses Ergebnisse der online-befragung Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses Prognos AG Mai 2009 1 Allgemeine Hinweise zur online - Befragung Untersuchungsgegenstand: Forschungsvorhaben

Mehr

DSC Lehr Coaching Konzept

DSC Lehr Coaching Konzept DSC Lehr Coaching Konzept Universität zu Lübeck Dozierenden Service Center (DSC) 1 Das DSC Lehr Coaching ist ein Expert to Expert Laienansatz*. Dieser geht davon aus, dass in der Beratung Expertinnen und

Mehr

Digitales Lernen im Beruf

Digitales Lernen im Beruf ebusiness Personal Digitales Lernen im Beruf Begrüßung + Einführung ins Thema Prof. Dr. Peter v. Mitschke-Collande, Denise Semke 11. Juni 2014 Hochschule Hannover Programmablauf Begrüßung und Einführung

Mehr

Ausbildungskonzept Zusatzqualifikation Erlebnispädagogik Methoden der Erlebnispädagogik in der Jugendarbeit

Ausbildungskonzept Zusatzqualifikation Erlebnispädagogik Methoden der Erlebnispädagogik in der Jugendarbeit Ausbildungskonzept Zusatzqualifikation Erlebnispädagogik Methoden der Erlebnispädagogik in der Jugendarbeit Jugendbildungszentrum Blossin e. V. Waldweg 10-15754 Heidesee/Ortsteil Blossin Idee und Konzept

Mehr

Angelernt? Beruf gelernt!

Angelernt? Beruf gelernt! Angelernt? Beruf gelernt! Mit Fachkräften erfolgreich in die Zukunft. Ein abschlussbezogenes Nachqualifizierungsprojekt der STAHLWERKE BREMEN Zum Geleit Unser Unternehmen, das zum Stahlkonzern Arcelor

Mehr

Deckblatt. Inhalt. Neue Medien in der Hochschullehre. Erste Ergebniseinschätzung und Tendenzen aus der Förderbekanntmachung.

Deckblatt. Inhalt. Neue Medien in der Hochschullehre. Erste Ergebniseinschätzung und Tendenzen aus der Förderbekanntmachung. Neue Medien in der Hochschullehre Erste Ergebniseinschätzung und Tendenzen aus der Förderbekanntmachung H.G. Klaus Deckblatt Inhalt Ziele des NMB-Förderprogramms Tendenzen aus der Förderbekanntmachung

Mehr

Qualität der Ausbildung junger Menschen mit Beeinträchtigungen/Behinderungen im Jugendaufbauwerk Schleswig-Holstein

Qualität der Ausbildung junger Menschen mit Beeinträchtigungen/Behinderungen im Jugendaufbauwerk Schleswig-Holstein Qualität der Ausbildung junger Menschen mit Beeinträchtigungen/Behinderungen im Jugendaufbauwerk Schleswig-Holstein Rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation für Ausbildende (ReZA) Ausgangssituation

Mehr

Einführung von Kompetenzpässen in Betrieben

Einführung von Kompetenzpässen in Betrieben Workshop Kompetenzfeststellung in Betrieben Mitarbeiterkompetenzen mit Kompetenzpässen sichtbar machen Einführung von Kompetenzpässen in Betrieben Strategien für das Marketing Nürnberg 12. November 2009

Mehr

ONLINE-BEFRAGUNG: LERNVERHALTEN VON FÜHRUNGSKRÄFTEN

ONLINE-BEFRAGUNG: LERNVERHALTEN VON FÜHRUNGSKRÄFTEN ONLINE-BEFRAGUNG: LERNVERHALTEN VON FÜHRUNGSKRÄFTEN Inhaltsverzeichnis 1 2 Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick... 2 Ergebnisse im Detail... 2 2.1 Einflussfaktoren auf das selbstgesteuerte Lernen...

Mehr

Coaching Concepts Training. Beratung. Coaching.

Coaching Concepts Training. Beratung. Coaching. Coaching Concepts Training. Beratung. Coaching. Die Experten für Leistungsentwicklung in Unternehmen. Coaching Concepts 2 Inhaltsverzeichnis Darum Coaching Concepts 3 Qualitätssiegel des BDVT. 4 Leistungen,

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang»Evangelische Religionspädagogik«an der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB)

Studienordnung für den Bachelorstudiengang»Evangelische Religionspädagogik«an der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB) Studienordnung für den Bachelorstudiengang»Evangelische Religionspädagogik«an der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB) Mitteilungen XIV/2010 05. Oktober 2010 Beschlossen vom Akademischen Senat am 26.

Mehr

INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG AUFBAUKURS IN SYSTEMISCHER SUPERVISION WB - SV3 / 2017-2018

INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG AUFBAUKURS IN SYSTEMISCHER SUPERVISION WB - SV3 / 2017-2018 INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG AUFBAUKURS IN SYSTEMISCHER SUPERVISION WB - SV3 / 2017-2018 (Zertifikatskurs systemische Supervision, SG) w w w. w i s t - m u e n s t e r. d e Das Westfälische

Mehr

Interprofessionelle Versorgung ein Studiengebiet mit Zukunft und Herausforderungen

Interprofessionelle Versorgung ein Studiengebiet mit Zukunft und Herausforderungen Interprofessionelle Versorgung ein Studiengebiet mit Zukunft und Herausforderungen Wibke Hollweg, Diplom-Logopädin Kurzvortrag Interprofessionelles Lehren und Lernen: Zukunft und Beispiele Dreiländer-Tagung

Mehr

Mobile Learning prozessbezogenes Informieren und Lernen in wechselnden Arbeitsbedingungen

Mobile Learning prozessbezogenes Informieren und Lernen in wechselnden Arbeitsbedingungen Mobile Learning prozessbezogenes Informieren und Lernen in wechselnden Arbeitsbedingungen g Entwicklung eines elektronischen Informations- und Lernprogramms zum Arbeitsschutz für Berufskraftfahrerinnen

Mehr

Betriebliche Weiterbildung von an- und ungelernten Beschäftigte. Ergebnisse der CVTS3-Zusatzerhebung.

Betriebliche Weiterbildung von an- und ungelernten Beschäftigte. Ergebnisse der CVTS3-Zusatzerhebung. Betriebliche Weiterbildung von an- und ungelernten Beschäftigte. Ergebnisse der CVTS3-Zusatzerhebung. Dick Moraal (u.m.v. Ulrike Azeez) Vortrag auf der Tagung Betriebliche Resourcen nutzen Nachqualifizierung

Mehr

www.ihk-lernstudio.de

www.ihk-lernstudio.de www.ihk-lernstudio.de E-Learning als innovative Lehrform in der Aus- und Weiterbildung von Klein- und Mittelbetrieben (KMU) Dipl.Ing.Hartmut Schäfer Telecoach IHK Frankfurt (Oder) ~ Wir stellen uns kurz

Mehr

Qualifikation und Demografie

Qualifikation und Demografie Qualifikation und Demografie Dr. Uwe Elsholz (f-bb) ggmbh Obere Turnstr. 8 90429 Nürnberg Tagung Präventiver Arbeits- und Gesundheitsschutz 2020 am 15./16. November 2007 in Aachen C:\ f-bb ggmbh Überblick

Mehr

Ausbildungen für Ausbildende Eidg. Fachausweis Ausbildner/in

Ausbildungen für Ausbildende Eidg. Fachausweis Ausbildner/in Ausbildungen für Ausbildende Eidg. Fachausweis Ausbildner/in Modul AdA-FA-M2 S. 4 Modul AdA-FA-M3 S. 5 Modul AdA-FA-M4 S. 6 Modul AdA-FA-M5 S. 7 SIEB.ch GmbH l Bernhardzellerstrasse 26 l 9205 Waldkirch

Mehr

Lehrplan für den schulautonomen Pflichtgegenstand Planen - Organisieren - Präsentieren (5. Klasse)

Lehrplan für den schulautonomen Pflichtgegenstand Planen - Organisieren - Präsentieren (5. Klasse) Sigmund Freud-Gymnasium Gymnasium und Realgymnasium des Bundes Wohlmutstraße 3, 1020 Wien (01) 728 01 92 (Fax) (01) 728 01 92 22 www.freudgymnasium.at grg2wohl@902026.ssr-wien.gv.at Lehrplan für den schulautonomen

Mehr

Zusatzmodul zur Grundausbildung Achtsamkeit leben Achtsamkeit lehren : Zertifizierung zum/zur MBSR-Lehrer/in

Zusatzmodul zur Grundausbildung Achtsamkeit leben Achtsamkeit lehren : Zertifizierung zum/zur MBSR-Lehrer/in Alice-Salomon-Str. 4 D-79111 Freiburg Tel +49 (0)761 89 62 91 10 info@arbor-seminare.de Neptunstrasse 25 CH-8032 Zürich Tel +41 (0)79 60 88 100 info@centerformindfulness.ch Zusatzmodul zur Grundausbildung

Mehr

Fachkräfte für Windenergieanlagen an Land und auf See

Fachkräfte für Windenergieanlagen an Land und auf See Fachkräfte für Windenergieanlagen an Land und auf See Offshore Kompetenz ist eine Qualifizierungsinitiative angebracht? Ergebnisse aus dem Modellversuch im BMBF/BIBB-Förderschwerpunkt BBnE Referent: Frank

Mehr

ARBEIT IN/MIT ÜBUNGSFIRMEN UND LERNBÜROS...

ARBEIT IN/MIT ÜBUNGSFIRMEN UND LERNBÜROS... 1/10 ARBEIT IN/MIT ÜBUNGSFIRMEN UND LERNBÜROS... Logo - rings Essen...... ist ein schulischer Lernort für kaufmännische Tätigkeiten. 2/10... ist Kern eines sog. Büropraktischen Zentrums, wobei die Ausstattung

Mehr

Lernen und Web2.0 von der Theorie zur Praxis

Lernen und Web2.0 von der Theorie zur Praxis Einladung zur Veranstaltung Lernen und Web2.0 von der Theorie zur Praxis Symposium & Posterkongress 19.April 2013, Campus Duisburg Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten

Mehr

E-Learning: Möglichkeiten und Grenzen

E-Learning: Möglichkeiten und Grenzen RNIT-Frauen-Vortrag 16.11.2011 E-Learning: Möglichkeiten und Grenzen Ingrid Dethloff (E-Learning-Center der Universität Heidelberg) 1 Wozu E-Learning? Ziel: Durch Einsatz von Medien Lehren und Lernen verbessern

Mehr

Fachtagung Gestufte Kompetenzprofile in der Pflege: Potentiale und Herausforderungen der Zweijährigen Modellausbildung. Montag, 13.

Fachtagung Gestufte Kompetenzprofile in der Pflege: Potentiale und Herausforderungen der Zweijährigen Modellausbildung. Montag, 13. Fachtagung Gestufte Kompetenzprofile in der Pflege: Potentiale und Herausforderungen der Zweijährigen Modellausbildung Montag, 13. Juli 2009 Übersicht Projektpartner und Projektgremien Ziele im Modellprojekt

Mehr

Themenbroschüre Führen im Vertrieb IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation

Themenbroschüre Führen im Vertrieb IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation Themenbroschüre Führen im Vertrieb IPA Institut für Personalentwicklung und Arbeitsorganisation Führung im Vertrieb ist anders Mitarbeiter im Vertrieb sind Menschen, die sich nur schwer in ein Korsett

Mehr

Inklusive Hochbegabtenförderung in Kita und Grundschule. Weiterbildung zur Begabtenpädagogin / zum Begabtenpädagogen

Inklusive Hochbegabtenförderung in Kita und Grundschule. Weiterbildung zur Begabtenpädagogin / zum Begabtenpädagogen Inklusive Hochbegabtenförderung in Kita und Grundschule Weiterbildung zur Begabtenpädagogin / zum Begabtenpädagogen » Der Mythos, dass Begabung einfach von selbst aufblüht das ist ärgerlicher Kitsch!«Donata

Mehr

Leistungssportförderung und Trainerausbildung in der Schweiz

Leistungssportförderung und Trainerausbildung in der Schweiz Leistungssportförderung und Trainerausbildung in der Schweiz Mark Wolf, Leiter 1 Was muss ein Trainer alles wissen? oder können?! Über welche Kompetenzen sollte ein Trainer verfügen? 2 Qualifikationsstufen

Mehr

1. welche Maßnahmen zur Weiterqualifizierung atypisch Beschäftigter in Baden- Württemberg und in anderen Bundesländern ihr bekannt sind;

1. welche Maßnahmen zur Weiterqualifizierung atypisch Beschäftigter in Baden- Württemberg und in anderen Bundesländern ihr bekannt sind; Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 3931 09. 08. 2013 Antrag der Abg. Hans-Peter Storz u. a. SPD und Stellungnahme des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft Weiterbildung atypisch

Mehr

Coaching-Konzept. Eva Potente

Coaching-Konzept. Eva Potente eva potente Coaching-Konzept von Eva Potente Business Coach & Rechtsanwältin Zur Person Diplom Politologin & Volljuristin Juristische Tätigkeit in einer mittelständischen Wirtschaftskanzlei Persönliche

Mehr

Change-Management-Lehrgang

Change-Management-Lehrgang Change-Management-Lehrgang Die umfassende Fortbildung zur Begleitung von Veränderungen in Organisationen für Führungskräfte und Berater. erstmals in Österrreich, Start Februar 2014 in Wien! Es gibt kein

Mehr

Offshore-Kompetenz. Herausforderungen und Anforderungen für die Fachkräfte im Offshore-Bereich Windenergieanlagen in Deutschland und Europa

Offshore-Kompetenz. Herausforderungen und Anforderungen für die Fachkräfte im Offshore-Bereich Windenergieanlagen in Deutschland und Europa Offshore-Kompetenz Herausforderungen und Anforderungen für die Fachkräfte im Offshore-Bereich Windenergieanlagen in Deutschland und Europa Frank Molzow-Voit/ Dr. Lars Windelband Institut Technik und Bildung

Mehr

Didaktische Begleitung von Lehrenden in Service Learning Veranstaltungen Nexus Tagung: Service Learning 27. und 28. Mai. 2014

Didaktische Begleitung von Lehrenden in Service Learning Veranstaltungen Nexus Tagung: Service Learning 27. und 28. Mai. 2014 Didaktische Begleitung von Lehrenden in Service Learning Veranstaltungen Nexus Tagung: Service Learning 27. und 28. Mai. 2014 Hochschuldidaktische Arbeitsstelle (HDA) Dr. Bärbel Könekamp Projekt Service

Mehr

Rhein-Main AK IG Metall, 21.07.2005

Rhein-Main AK IG Metall, 21.07.2005 Qualifizierung in der IT-Weiterbildung Inhalte, Methoden und Angebote Renate-Anny Böning ZfW ggmbh Karriere-IT IT-Rhein Rhein-Main AK IG Metall, 21.07.2005 Gerüst der IT-Weiterbildung Berufliche Handlungskompetenz

Mehr

Mittlerer Schulabschluss Projektprüfung. - Die konkrete Gestaltung wird durch die Schule selbst vorgenommen. -

Mittlerer Schulabschluss Projektprüfung. - Die konkrete Gestaltung wird durch die Schule selbst vorgenommen. - Mittlerer Schulabschluss Projektprüfung Hinweise zur Durchführung der Projektprüfung nach VSO 60 für die Teilnahme von Schülerinnen und Schülern und anderen Bewerberinnen und Bewerbern - Die konkrete Gestaltung

Mehr