Eclipse-Plugin zur nicht-invasiven kardiovaskulären Risikostratifizierung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eclipse-Plugin zur nicht-invasiven kardiovaskulären Risikostratifizierung"

Transkript

1 Eclipse-Plugin zur nicht-invasiven kardiovaskulären Risikostratifizierung Heidi Guggisberg Summary Cardiovascular diseases took on greater significance throughout the twentieth century as it came to represent the main cause of death in western industrial countries. In elderlypeople it is established as the number one cause of death. Cardiac diagnostics as heart rate and blood pressure variability and baroreflex sensitivity enable early non-invasive cardiac risk stratification. The ability to vary heart rate and blood pressure based on different life situations has been analysed. Baroreceptors acting as sensors in thecontrol systems are a central part of circulatory regulation. Research found that the variability, as well as the baroreceptor sensitivity, serves as an important marker for risk stratification in cardiovascular disease and particularly in patients after cardiac infarction. Essentialfor the quantitative registration of variability and baroreceptorsensitivity is aprecisecapture of data on the heart rate intervals and a simultaneous non-invasive detection of blood pressure. For the interpretation of the signals the Plugin Cardio- Analysis was used. This evaluates 116 different parameters using mathematical calculation under application of uni- and multivariate procedures. The results demonstrate that it is possible to use anon-invasive common pre-emptivecheck-up, akind of globalfitness as acardiac risk stratification in case of cardiovascular disease. Einleitung Variabilitätsanalyse Die Herzfrequenz, die Atembewegungen und der arterielle Blutdruck zeigen in ihren Sequenzen spontane Schwankungen auf. Diese physiologischen Kurzzeitschwankungen, entstehend aus komplexen neurovegetativen, hämodynamischen und humoralen Regelsystemen und deren Rückkopplung, werden als Herzfrequenzvariabilität (engl. heart rate variability HRV) beziehungsweise als Blutdruckvariabilität (engl. blood pressurevariability BPV) bezeichnet. Herzfrequenzvariabilität Die HRV beschreibt die Fähigkeit des Herzens den zeitlichenabstandvon einem Herzschlag zumnächsten in Abhängigkeit von körperlichen und physischen Belastungen zu verändern, und sich rasant den wechselnden Herausforderungen anzupassen. Damit ist sie ein Mass für die allgemeine Interaktionsfähigkeit des Organismus, welche auf einem optimal koordinierten Zusammenspiel des sympathischen und parasympathischen Nervensystems beruht. So führt beispielsweise eine Stresssituation, ausgelöst durch physische und/oder psychische Belastungen, zu einer Anpassungsreaktion des Herzens, die sich u.a. in einer Abnahme der Intervallbreite der Herzfrequenz von Schlag zu Schlag zeigt. Umgekehrt führen Ruhebedingungen zu einer Zunahme der Intervallbreite. Ausgeprägte zeitliche Änderungen einzelner Herzschläge zueinander sind kennzeichnend füreine hohe Variabilität der Herzfrequenz, während geringe zeitliche Änderungen der Herzschlagfolge für eine niedrige Variabilität stehen und gleichzeitig auf erhöhte Risiken hindeuten. Im Jahr 1977 wurde erstmals ein Zusammenhang zwischen reduzierter HRV und erhöhter Mortalität nach Herzinfarkt aufgezeigt. Heute ist bekannt, dass bereits geringfügige Depressionen mit einer eingeschränkten HRV einhergehen, oder umgekehrt sichbspw.eine Blutfettsenkung positiv auf die HRV auswirkt. Die Messung hat in der Diagnose und Prognose verschiedenster Einsatzgebiete an Bedeutung gewonnen und wird mittlerweile als Mass der «Global fitness» benannt. Einige Anwendungsgebiete in der heutigen Medizin: Kardiologie (Rhythmusstörungen, Herzinfarkt, plötzlicher Herztod) Neurologie (Alzheimer) Endokrinologie (Hyperthyreose) Pathopsychologie (Depression, Burnout-Syndrom) Pharmakologie (Drogen, Medikations-Kontrolle) Arbeitsmedizin (Physischer/psychischer Stress) Sportmedizin Diabetologie (Neuropathien) Pränatal und Geburtsmedizin (Präeklampsie,Syndrom des fetalen Distresses, SIDS 1) Die Grundlage zur Aufzeichnung der HRV stellt das Elektrokardiogramm (EKG) dar. Die Zeitdifferenz zwischen zwei aufeinanderfolgenden Sinusknotenimpulsen, die im 1SIDS: sudden infant death syndrome Korrespondenz: Heidi Guggisberg Dipl.Inform. NF Med. Inf. dipl. Pflegedienstleiterin CH-8226 Schleitheim heidi-guggisberg@bluewin.ch 41

2 a Abbildung 1 a: Streudiagramm Normbereich. b: Untertitel: Streudiagramm einer reduzierten HRV. EKG als P-Welle dargestellt wird,kann wegen der geringen Amplitude nur schwer detektiert werden. Als Kompromiss wird der Abstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden R-Zacken eingesetzt. Grafisch werden die sukzessiven RR-Intervalle als Tachogramme (siehe Abb. 2, Tachogramm) dargestellt deren Funktionswerte die Dauer in der Zeiteinheit [ms] eines RR-Intervalls zu einem bestimmten Zeitpunkt beschreiben. Die gefilterten Signale der Intervalle werden in Folge als NNI-Zeitreihen (normal-tonormal beat intervall) bezeichnet. Abbildung 2 Tachogramm eines Gesunden (aus [3], Nachdruck mit Genehmigung des Karlsruher Instituts für Technologie (KTI), Institut für Angewandte Informatik, Helmholtz- Gesellschaft, Karlsruhe). Blutdruckvariabilität Der Blutdruckunterliegt ebenso der Variabilitätund ständigen Fluktuationen, die sowohl endogenen als auch exogenen Einflüssen unterworfen sind. Bis vor kurzem wurde bezüglich der Blutdruckmessung das Hauptaugenmerk auf die Hypertonie, deren Komplikationen und das Ausmass auf Endorganschäden gelegt. Mittlerweile hat sich die BPV als zusätzliches Gebiet etabliert. Dazu liegen u.a. interessante Ergebnisse von Untersuchungen schwangerer Frauen bezüglich hypertensiver Schwangerschaftserkrankung und der Früherkennung von Präeklampsie vor [1, 3]. Barorezeptorsensitivität b Das Baroreflex-System ist ein zentraler Bestandteil der Kreislaufregulation des kardiovaskulären Systems, insbesondere inbezug auf die Kontrolle der vagalen und sympathischen Einflüsse auf Herz und Gefässe. DieseRegulation erfordert in erster Linie dieaufrechterhaltung eines ausreichend hohen arteriellen Mitteldruckes und ein den Erfordernissen des Gesamtorganismus entsprechendes Herzzeitvolumen. Die Barorezeptoren als «Messfühler» zeichnen sich (nerval) verantwortlich für die sekundenschnelle Anpassung und Regulation. Sieliegeninder Adventitia und Media des Aortenbogens und des Karotissinus und werden durch Dehnung der Gefässwand erregt. Die imkarotissinus ausgelösten Nervenimpulse werden über die Karotissinusnerven zum Kreislaufzentrum geleitet, wohingegen die Rezeptoren aus dem Aortenbogen über einen Ast des Nervus vagus die Impulse zum Zentrum führen. Die kreislaufregulierenden Zentren werden somit kontinuierlich über die herrschenden Druckverhältnisse informiert. Arterielle Drucksenkungen werden vom Kreislaufzentrum mit einer Hemmung des Parasympathikus und einer Aktivierung des Sympathikus beantwortet. Das heisst die Herzfrequenz wird heraufgesetzt, die Herzkontraktilität gesteigert und gleichzeitig der periphere Widerstand durch Vasokonstriktion erhöht, so dass dadurch der arterielle Mitteldruck wieder ansteigt. Zusätzlich wird durch die Konstriktion der peripheren Gefässe der venöse Rückfluss zum Herzen gefördert. Kommt es zu einer arteriellen Druckerhöhung, löst die entgegengesetzte Reaktion eine blutdrucksenkende Reaktion aus. Obwohl beide Anteile des vegetativen Nervensystems (Sympathikus, Parasympathikus) zur Anpassungen der Herzfrequenz beitragen, wird die Baroreflexsensitivität überwiegend als Ausdruck des parasympathischen Anteils des Baroreflexes interpretiert. Dem autonomen Nervensystem wurde inden letzten Jahren eine dominierende Rolle beim Eintreten des plötzlichen Herztodes nachgewiesen. In verschiedenen Studien konnte nachgewiesen werden, dass bei fehlender oder verminderter Frequenzanpassung des Herzens auf Blutdruckfluktuationen erhöhte Risiken wie bspw.eine erhöhte Mortalität bei Postinfarktpatienten auftreten. Analyseverfahren Blutdruck und Herzfrequenz stellen die wichtigsten Kenngrössen der Herz-/Kreislauf- Analyse dar. Die kardiovaskuläre Regulation und deren Dynamik werden nachfolgend mittels uni- und multivariater Verfahren analysiert. Um Fehlinterpretationen zu verhindern gilt es die Artefakte und Rauschen vor der Analyse zu extrahieren. Insbesondere müssen Erregungen wie Extrasystolen, die nicht vom Sinusrhythmus resp. vom Haupterregungszentrum ausgelöst werden, exkludiert werden. Univariate Analyseverfahren Univariate Verfahren befassen sich mit der Beschreibung der Verteilung eindimensionaler Zufallsgrössen. Bei der 42

3 kardialen Variabilitätsanalyse handelt es sich um die HRV und BPV. Herzratenvariabilität In den letzten Jahren wurde eine Vielzahl von Parametern entwickelt, wobei einige davon durch die «Task Force of the European Society of Pacing and Electrophysiology» als Standard vorgeschlagen wurden [6]. Grundsätzlich wird zwischen Analysen im Zeit- und Frequenzbereich unterschieden. Analysen im Zeitbereich Die Grundlage der Analyse im Zeitbereich bildet die Aufnahme der lückenlosen NNI-Zeitreihen. Die Parameter werden mit Hilfe statistischer Aufbereitung aus den gefilterten NNI-Zeitreihen gewonnen. Die von der Task Force empfohlenen Parameter sind: HRV_i: Integral der Dichteverteilung (Anzahl aller NNI dividiertdurch das Maximum [Höhe] der Dichteverteilung) meannn: Mittelwert der NNI sdnn: Standardabweichung der NNI sdann5: Standardabweichung aller über 5 Minuten gemittelten NNI rmssd: Quadratwurzel des quadratischenmittelwertes der Summe aller Differenzen zwischen benachbarten NN-Intervallen pnn50: relativer Anteil aufeinanderfolgender NN-Intervalle, die mehr als 50ms voneinander abweichen Mit dem Plugin «CardioAnalysis» werden zusätzliche Parameter berechnet wie bspw. der Variationskoeffizient, die Renyi- und Shannon-Entropie oder die Standardabweichung des Mittelwertes innerhalb unterschiedlicher Zeitintervalle. Analysen im Frequenzbereich Die Frequenzanalyse der HRV basiert auf der Periodizität der Regelsysteme, und untersucht die Häufigkeit der auftretenden Frequenzen in unterschiedlichen Frequenzbändern. Damit können zusätzliche Informationen gewonnen werden, die in der Zeitbereichsanalyse nicht erfasst werden, wie bspw. die Herzfrequenzschwankung über die Dauer einer Periode. Durcheine Unterteilung in Frequenzbänderwird einegenauere Aussage über autonome Einflüsse auf den Sinusknoten möglich. Anteile hoher Frequenzen charakterisieren eine vagale Prägung und Anteile niedriger Frequenzen zeigen den sympathischen Einfluss auf den Sinusknoten auf. Durch die Spektralanalyse werden somit Aussagen über sympathische und parasympathische Efferenzen und die Sinusaktivität möglich. Bei der HRV-Quantifizierung werden drei typische Höchstwerte beschrieben, ersterer im Rhythmus der Atmung entsprechend der Sinusarrhythmie bei 0,2 Hz, zweiterer in Bezug zur Regulation des arteriellen Blutdrucks bei 0,1 Hz und der dritte bei 0,004 Hz verbunden mit der peripheren vasomotorischen Regulation. DieFrequenzbänder können somit den unterschiedlichen Anteilen des autonomen Nervensystems zugeordnet werden. Die Frequenzbereichs-Analyse wird mittels dem mathematischen Verfahren der Fast Fourier Transformation (FFT) durchgeführt. Die Anteile der Frequenzbänder resp. deren Parameter: Tabelle 1 Frequenzbereichsparameter der HRV-Analyse. Parameter Bezeichnung Leistungen im Frequenzbereich ULF ultra low frequency Von 0Hzbis 0,0033 Hz in ms² VLF very low frequency Von 0,0033 bis 0,04 Hz in ms² LF low frequency Von 0,04 bis 0,15 Hzinms² HF high frequency Von 0,15 bis 0,4 Hz in ms² P total power Gesamtspektrum (0 bis 0,4 Hz) in ms² Aus den berechneten Frequenzbändern werden zusätzlich folgende Parameter gebildet: als Normierung zum Gesamtspektrum ULF/P, VLF/P, LF/P, HF/P ULF+VLF/P, ULF+VLF+LF/P als Summe der Frequenzbänder ULF, VLF und LF UVLF Blutdruckvariabilität Zur Analyse des systolischen und diastolischen Blutdruckes werden sowohl zur Zeitbereichs- als auchfrequenzbereichsanalyse dieselben Methoden angewandt wie zur HRV. Einzig auf die Parameter in denen die Druckdifferenzen grösser als 50 mm Hg betragen wurde verzichtet, da die Variabilität des Blutdruckes weitaus begrenzter ist. Multivariate Analyseverfahren In multivariaten Verfahren werden mehrdimensionale Zufallsgrössen untersucht. Dieses Verfahren wird in der Analyse mit den beiden Kenngrössen systolischer Blutdruck und Herzratenintervall (NNI)zur Betrachtung der Barorezeptorsensitivität angewandt. Barorezeptorsensitivität Vereinfacht kann das Regulationsverhalten der Barorezeptoren folgendermassen dargestellt werden: Blutdruckanstieg 3 Frequenzabfall Blutdruckabfall 3 Frequenzanstieg Aus dem Wissen dieser Relation kann die BRS (BRS = NNI/ BP)berechnet und infolgedessen auf die sympathische und vagale Steuerung der Herztätigkeit geschlossen werden. Untersuchungen haben gezeigt, dass die spontanebrs als wichtiger Marker zur Risikostratifizierung u.a. für Postinfarktpatienten [7] und bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit und Linksherzinsuffizienz [4] dient. Ebenso wird bei Patienten mit dilatativer Kardiomyopathie eine signifikant niedrigere BRS nachgewiesen als bei Gesunden [5]. 43

4 Abbildung 4 Auf steigende Blutdruckwerte reagiert der vagale Baroreflex mit abnehmender Herzfrequenz (aus [3], Nachdruck mit Genehmigung des Karlsruher Instituts für Technologie (KTI), Institut für Angewandte Informatik, Helmholtz-Gesellschaft, Karlsruhe). Duale Sequenzmethode Aus einer Anzahl von Verfahren zur Bestimmung der BRS wird im Plugin die duale Sequenzmethode (DSM) angewandt. Verglichen mit der klassischen Sequenzmethode wird bei dieser nicht nur der «Anstieg», sondern auch der «Abfall» des systolischen Blutdruckes und des darauffolgenden NNI registriert [2]. bradykarde Fluktuationen: durch einen Blutdruckanstieg wird ein Herzfrequenzabfall veranlasst, was dem Baroreflex entspricht tachykarde Fluktuation: ein Blutdruckabfall bewirkt einen Herzfrequenzanstieg Als relevante Parameter bei der Bestimmung des spontanen Baroreflexes werden dieanstiegeals Mass der Sensitivität betrachtet. Diese werden aus drei konsekutiven Werten von systolischem Blutdruck und NNI mittels linearer Regression [in msec/mm Hg] berechnet. BRS =DNNI / D SBP Die berechneten Anstiege werden in unterschiedliche Sektoren eingeteilt. Von Bedeutung sind bei dieser Analyse die Häufigkeit, der prozentuale Anteil der Anstiege in den jeweiligen Sektoren und die Gesamtanzahl der Steigungen. Folgende Parameter werden von der DSM (synchron und versetzt) berechnet: Anzahl der Anstiege in den jeweiligen Sektoren prozentualer Anteil der Anstiege in Relation zur Gesamtanzahl der Steigungen Anzahl der bradykarden und tachykarden Anstiege durchschnittlicher Anstieg aller Fluktuationen Untersuchungen weisen darauf hin, dass die Herzfrequenzanpassung abhängig von der Geschwindigkeit der vagalen und sympathischen Regulation ist und offensichtlich verzögert eintritt.deswegen werden nicht nur die synchronen Daten von SBP und NNI, sondern auch die um drei Herzschläge versetzten NN-Intervalle ausgewertet. Die Software Für die Analysewurde das Plugin «CardioAnalysis»implementiert, welches je 35 Parameter zur Herzraten- resp. systolischen und diastolischen Blutdruckvariabilität und je 81 synchrone und zeitversetzte Kenngrössen zur Baroreflexsensitivität berechnet. Es wurde in der Programmiersprache Java, einer zeitgemässen und plattformunabhängigen Sprache, entwickelt. Als Entwicklungswerkzeug diente Eclipse-RCP (Rich Client Platform) und zur Erstellung der grafischen Benutzeroberfläche das UI-Toolkit JFace. Durch die Nutzung von RCP und JFace wurden folgende Vorteile erzielt: sowohl Online- als auch Offline-Arbeiten ist möglich. Damit ist die Software auf einem mobilen Endgerät nutzbar; komponentenbasierte Entwicklung in Form von Bundles; Erweiterbarkeit und Flexibilität; Nutzung einzelner Module möglich; Anpassungsfähigkeit an verschiedene Geräte; Benutzeroberfläche gleicherweise auf mobilem Gerät möglich. Es besteht die Möglichkeit, die Anwendung in bereits bestehende Systeme einzubinden, und in Krankenhausinformationssysteme oder Arztpraxen zu integrieren. Mit der Integration kann bspw. auf eine bereits bestehende Datenbank zugegriffen werden, um in Folge die berechneten Resultate zentriert und persistent zu speichern. Ferner besteht diemöglichkeitandereparameter aus den aktuellen Biosignalen zu berechnen, neue Signale zu erfassen, oder nur Teile der Anwendung zu nutzen. Abbildung 5 Analyse der verzögerten Adaption durch die duale Sequenzmethode (aus [2], Nachdruck mit Genehmigung des Karlsruher Instituts für Technologie (KTI), Institut für Angewandte Informatik, Helmholtz-Gesellschaft, Karlsruhe). Das Plugin DasPluginliestdie erfassten und gefilterten Daten in Echtzeitauseinerxml-Datei. Während der Aufnahmezeitwerden einige wenige Parameter auf der Benutzeroberfläche mittels einer Tabelle dargestellt. Auf die Darstellung von Grafiken wurde bewusstverzichtet,da sich Patienten während Aufnahmeverfahren meist auf den Monitor konzentrieren. Anzeigen im «roten Bereich» können sichinfolge kontraproduktivauf die Herzaktivität niederschlagenund 44

5 wird um ein breites Wirkungsfeld in verschiedensten medizinischen Disziplinen erweitert. Dadurch besteht für das Produkt ein hohes Marktpotential und kann sowohl von Arztpraxen als auch grösseren Institutionen mit überwiegend bestehender Infrastruktur zur Diagnostik und Prävention genutzt werden. Literatur Abbildung 6 Der View, der die onlineparameter auf der Benutzeroberfläche darstellt. das Bild des aktuellen Gesundheitszustandes verfälschen. Nach Ende der Aufnahmezeit werden die restlichen Parameter ausgewertet und wahlweise in Form einer xml- oder Excel-Datei abgespeichert. Schlusswort Durch diese Implementation wird die Identifikation von Risikopatienten in Zukunft umfassender und frühzeitig gewährleistet. Überzeugend ist, dass mit dieser nicht-invasiven Methode und der damit einhergehenden geringen Patientenbelastung eine Untersuchungsmethode angeboten wird,die ein Gesamtbild zur Risikostratifizierung zulässt. Diese beschränkt sich nicht alleine auf die Identifikation von Risikopatienten mit Herz-/Kreislauferkrankungen, sondern 1 Mathias Baumert. Variabilität und Interaktion von Herzfrequenz und Blutdruck in der normotensiven und hypertensiven Schwangerschaft. PhD thesis, Technische Universität Ilmenau, Malberg H, Wessel N, Hasart A, Osterziel KJ, Voss A. Duale Sequenzmethode zur Analyse der spontanen Barorezeptorsensitivität. Biomedizinische Technik, Hagen Malberg. Informationstechnisches Verfahren der kardiovaskulären Regulation. PhD thesis, Fakultät für Maschinenbau, Universität Karlsruhe, Hagen Malberg, Robert Bauernschmitt, Udo Meyerfeldt, Alexander Schirdewan, and Niels Wessel. Short-term heart rate turbulence analysis versus variability and baroreceptor sensitivity in patients with dilated cardiomyopathy. Indian Pacing Electrophysiol J. 2003;14. 5 Hagen Malberg, Niels Wessel, Annett Hasart, Karl-Josef Osterziel, and Andreas Voss. Advanced analysis of spontaneous baroreflex sensitivity, blood pressure and heart rate variability in patients with dilated cardiomyopathy. Clin Sci. 2002; Marek Malik, Thomas Bigger J, John Camm A, Robert E. Kleiger, Alberto Malliani, Arthur J. Moss, Peter J. Schwartz. Heart rate variability. Eur Heart J. 1996;17:354, Standards of measurement, physiological interpretation,and clinical use; Task Force of The European Society of Cardiology and The North American Society of Pacing and Electrophysiology. 7 LaRovere MT,Bigger JT Jr,Marcus FI,MortaraA,SchwartzPJ. Baroreflex sensitivityand heart-rate variability in prediction of total cardiac mortality after myocardial infarction. ATRAMI (autonomic tone andreflexes after myocardial infarction). Lancet. 1998; Gerhard Thews, Ernst Mutschler, Peter Vaupel. Anatomie Physiologie Pathophysiologie des Menschen. WVG, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbh Stuttgart, 4. edition,

2.1. Was wird mit der HRV gemessen und dargestellt?... 17 3. WIE ENTSTEHT AUS EINEM 24-STUNDEN-EKG EIN HRV-BILD? 21

2.1. Was wird mit der HRV gemessen und dargestellt?... 17 3. WIE ENTSTEHT AUS EINEM 24-STUNDEN-EKG EIN HRV-BILD? 21 INHALT 1. DIE GESCHICHTE DER HRV 10 2. PHYSIOLOGIE DER HRV EIN ERSTER ÜBERBLICK 14 2.1. Was wird mit der HRV gemessen und dargestellt?... 17 3. WIE ENTSTEHT AUS EINEM 24-STUNDEN-EKG EIN HRV-BILD? 21 4.

Mehr

Messung psychischer Belastungen mit der Herzratenvariabilität ein Ausblick

Messung psychischer Belastungen mit der Herzratenvariabilität ein Ausblick Messung psychischer Belastungen mit der Herzratenvariabilität ein Ausblick Prof. Dr. Irina Böckelmann 1, Dr. Stefan Sammito 1,2 1 Bereich Arbeitsmedizin der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg 2 Kommando

Mehr

Cardiac Monitoring in Motion. Work-Life-Balance to go.

Cardiac Monitoring in Motion. Work-Life-Balance to go. Cardiac Monitoring in Motion. Work-Life-Balance to go. Cardiac Monitoring in Motion. Moderne Medizin reicht über die Arztpraxis hinaus. Herzmessungen mit clue medical immer und überall. Ärzte und Patienten

Mehr

Die Naturheilkunde. www.forum-medizin.de ISSN 1613-3943 91. Jahrgang

Die Naturheilkunde. www.forum-medizin.de ISSN 1613-3943 91. Jahrgang Die Naturheilkunde www.forum-medizin.de ISSN 1613-3943 91. Jahrgang Die Bedeutung der Herzfrequenzvariabilität (HRV) und des vegetativen Nervensystems in der Regulationsmedizin Dr. Stephan Bortfeldt Die

Mehr

Trainingssteuerung mit Herzfrequenzvariabilität

Trainingssteuerung mit Herzfrequenzvariabilität Trainingssteuerung mit Herzfrequenzvariabilität Daniela Schäfer Kardiovaskuläre Prävention, Rehabilitation und Sportkardiologie Inhalt 1) Was ist Herzfrequenzvariabilität (HRV)? 2) Wie wird HRV gemessen?

Mehr

Dynamik der Heart Rate Turbulence: ein unabhängiger Risikoprädiktor nach Herzinfarkt

Dynamik der Heart Rate Turbulence: ein unabhängiger Risikoprädiktor nach Herzinfarkt I. Medizinische Klinik und Poliklinik der Technischen Universität München Klinikum rechts der Isar (Direktor: Univ.- Prof. Dr. A. Schömig) Dynamik der Heart Rate Turbulence: ein unabhängiger Risikoprädiktor

Mehr

Der Nachweis der Wirksamkeit des EMF-protection-Anhängers in der Herzratenvariabilität (HRV)

Der Nachweis der Wirksamkeit des EMF-protection-Anhängers in der Herzratenvariabilität (HRV) Der Nachweis der Wirksamkeit des EMF-protection-Anhängers in der Herzratenvariabilität (HRV) Hintergründe der Herzratenvariabilität (HRV) HRV steht für Herzvariabilität und bietet in starker Anlehnung

Mehr

In: Krankengymnastik. Zeitschrift für Physiotherapeuten. 10/2005, S. 1428-1436

In: Krankengymnastik. Zeitschrift für Physiotherapeuten. 10/2005, S. 1428-1436 Grothe, C.; Hahn, A.; Hottenrott, K. Zum Einfluss des Mediums Wasser auf die Herzfrequenz und ihre Variabilität Institut für Sportwissenschaft der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg In: Krankengymnastik.

Mehr

Analyse der Herzfrequenzvariabilität

Analyse der Herzfrequenzvariabilität Herz 2014 DOI 10.1007/s00059-014-4145-7 Eingegangen: 25. September 2013 Überarbeitet: 29. Juli 2014 Angenommen: 29. Juli 2014 Urban & Vogel 2014 S. Sammito 1, 2 I. Böckelmann 1 1 Bereich Arbeitsmedizin

Mehr

Modulationsanalyse. Amplitudenmodulation

Modulationsanalyse. Amplitudenmodulation 10/13 Die liefert Spektren der Einhüllenden von Teilbändern des analysierten Signals. Der Anwender kann damit Amplitudenmodulationen mit ihrer Frequenz, ihrer Stärke und ihrem zeitlichen Verlauf erkennen.

Mehr

Herzfrequenzvariabilitätsanalyse bei akuten Intoxikationen mit trizyklischen Antidepressiva

Herzfrequenzvariabilitätsanalyse bei akuten Intoxikationen mit trizyklischen Antidepressiva Aus der Medizinischen Klinik I der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. H. L. Fehm Herzfrequenzvariabilitätsanalyse bei akuten Intoxikationen mit trizyklischen Antidepressiva Inauguraldissertation zur

Mehr

Transplantatvaskulopathie Prävention und Therapie

Transplantatvaskulopathie Prävention und Therapie Patientenseminar Herztransplantation Köln, 22. März 2010 Transplantatvaskulopathie Prävention und Therapie PD Dr. med. Jochen Müller-Ehmsen muller.ehmsen@uni-koeln.de Klinik III für Innere Medizin der

Mehr

Grundlagen zur Herzfrequenzvariabilität und Anwendungsmöglichkeiten

Grundlagen zur Herzfrequenzvariabilität und Anwendungsmöglichkeiten Hottenrott, K (2002): Grundlagen zur Herzfrequenzvariabilität und Anwendungsmöglichkeiten im Sport. In: Hottenrott, K. (Hrsg.) Herzfrequenzvariabilität im Sport - Prävention, Rehabilitation und Training.

Mehr

EKG Holter Überwachungssystem MT-101 / MT-200 / MT-210

EKG Holter Überwachungssystem MT-101 / MT-200 / MT-210 EKG Holter Überwachungssystem MT-101 / MT-200 / MT-210 SCHILLER EKG Holter Überwachungssystem Jedes Jahr kostet der plötzliche Herztod weltweit Millionen von Menschen das Leben. Eine der zwingendsten Herausforderungen,

Mehr

Group and Session Management for Collaborative Applications

Group and Session Management for Collaborative Applications Diss. ETH No. 12075 Group and Session Management for Collaborative Applications A dissertation submitted to the SWISS FEDERAL INSTITUTE OF TECHNOLOGY ZÜRICH for the degree of Doctor of Technical Seiences

Mehr

Induktionsmechanismen von paroxysmalem Vorhofflimmern: Charakterisierung von Onset- Szenarien und die Rolle des autonomen Tonus

Induktionsmechanismen von paroxysmalem Vorhofflimmern: Charakterisierung von Onset- Szenarien und die Rolle des autonomen Tonus Aus der Medizinischen Klinik II der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. med. H. Schunkert Induktiomechanismen von paroxysmalem Vorhofflimmern: Charakterisierung von Oet- Szenarien und die Rolle des

Mehr

Die Analyse der Herzratenvariabilität Methodik und diagnostische Aussagekraft

Die Analyse der Herzratenvariabilität Methodik und diagnostische Aussagekraft Die Analyse der Herzratenvariabilität Methodik und diagnostische Aussagekraft Masterarbeit im Studiengang Medizintechnik vorgelegt von Tasmia Khokhar 01.04.2014 Erstprüfer: Prof. Dr. Jürgen Lorenz Zweitprüfer:

Mehr

Life Science Monitoring mit optischen Mikrosystemen. Olaf Brodersen, Hans-Georg-Ortlepp, Thomas Ortlepp

Life Science Monitoring mit optischen Mikrosystemen. Olaf Brodersen, Hans-Georg-Ortlepp, Thomas Ortlepp Life Science Monitoring mit optischen Mikrosystemen Olaf Brodersen, Hans-Georg-Ortlepp, Thomas Ortlepp Life Science Monitoring 1. Photoplethysmography 2. MORES Technologie-Plattform 3. Im-Ohr-System 4.

Mehr

Projektauswertung. Gesundheitstag Musterfirma

Projektauswertung. Gesundheitstag Musterfirma Projektauswertung Gesundheitstag Musterfirma Projektdatum: 14.01.2011 Projektleiter: Dr. Mustermann Event: Januar 2011 Ausgewählte Altersgruppen Ausgewählte Berufsgruppen Auswertung vom 31.05.2011 Seite

Mehr

Diabetes mellitus The silent killer. Peter Diem Universitätspoliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung Inselspital - Bern

Diabetes mellitus The silent killer. Peter Diem Universitätspoliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung Inselspital - Bern Diabetes mellitus The silent killer Peter Diem Universitätspoliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung Inselspital - Bern Diabetes mellitus und KHK Diabetiker leiden häufig an KHK

Mehr

Ruhr Universität Bochum Prof. Dr. med. Klaus Weber Dienstort: Katharinenhospital Unna Medizinische Klinik II / Kardiologie

Ruhr Universität Bochum Prof. Dr. med. Klaus Weber Dienstort: Katharinenhospital Unna Medizinische Klinik II / Kardiologie Ruhr Universität Bochum Prof. Dr. med. Klaus Weber Dienstort: Katharinenhospital Unna Medizinische Klinik II / Kardiologie Ergebnisse des signalgemittelten Elektrokardiogramms und der Herzfrequenzvariabilität

Mehr

Das Herz weint mit. Biofeedback: Ein (psycho-)dynamischer Zugang zur Subjektiven Physiologie?

Das Herz weint mit. Biofeedback: Ein (psycho-)dynamischer Zugang zur Subjektiven Physiologie? Biofeedback: Ein (psycho-)dynamischer Zugang zur Subjektiven Physiologie? Emotional causes, violent exercises, and fevers all produce great increase in the rapidity of the heart s action. The extremely

Mehr

5 Fallstudien mit clue und clue medical

5 Fallstudien mit clue und clue medical Univ.-Doz. Dr. argot Schmitz; Psychiaterin und Neurologin, Leiterin des Instituts für Psychosomatik in Wien. Forschung: Privatuniversität für edizin, Salzburg, Paracelsus Universität 5 mit clue und clue

Mehr

Wenn der Baroreflex streikt

Wenn der Baroreflex streikt Wenn der Baroreflex streikt Prof. Dr. med. Jens Jordan Baroreflexregulation Barorezeptoren PNS SNS Was sagt der Baroreflex dem Blutgefäß? Baroreflexregulation bei Gesunden 120 100 Nitroprussid 80 60 90

Mehr

HIR Method & Tools for Fit Gap analysis

HIR Method & Tools for Fit Gap analysis HIR Method & Tools for Fit Gap analysis Based on a Powermax APML example 1 Base for all: The Processes HIR-Method for Template Checks, Fit Gap-Analysis, Change-, Quality- & Risk- Management etc. Main processes

Mehr

Entwicklungsstand und Einsatz elektromedizinischer Therapieverfahren

Entwicklungsstand und Einsatz elektromedizinischer Therapieverfahren Entwicklungsstand und Einsatz elektromedizinischer Therapieverfahren L. Károlyi PRAXISKLINIK HERZ UND GEFÄSSE Kardiologie Angiologie Radiologie Nuklearmedizin AKAD. LEHRPRAXISKLINIK DER TU DRESDEN Fortbildung

Mehr

MIT EMOTIONS-MANAGEMENT IM VERTRIEB IM ENTSCHEIDENDEN MOMENT ERFOLGREICH

MIT EMOTIONS-MANAGEMENT IM VERTRIEB IM ENTSCHEIDENDEN MOMENT ERFOLGREICH MIT EMOTIONS-MANAGEMENT IM VERTRIEB IM ENTSCHEIDENDEN MOMENT ERFOLGREICH DER LEISTUNGS- UND ERFOLGSDRUCK, DER HEUTE AUF DEN SCHULTERN DER VERTRIEBSMITARBEITER LASTET, IST MASSIV Das auf den folgenden Seiten

Mehr

Der Effekt der Trager Arbeit ist messbar und darstellbar, insbesondere die Entspannung von Körper und Seele.

Der Effekt der Trager Arbeit ist messbar und darstellbar, insbesondere die Entspannung von Körper und Seele. Forschungsprojekt über die Auswirkungen von Trager Psychophysische Integration auf das Autonome Nervensystem Das positive Ergebnis vorweg: Der Effekt der Trager Arbeit ist messbar und darstellbar, insbesondere

Mehr

LWL Transceiver 9 x 1 SIP 650nm

LWL Transceiver 9 x 1 SIP 650nm LWL Transceiver 9 x 1 SIP 650nm Bild/Pic. 1 1 Allgemeine Beschreibung Der 9 x 1 Transceiver ist speziell geeignet für Anwendungen mit dem 1mm Standard- Kunststofflichtwellenleiter. Bestückt mit einer schnellen

Mehr

Aortenisthmusstenose

Aortenisthmusstenose 24 H Blutdruckmesssung Aortenisthmustenose Dr. U. Neudorf Universitätskinderklinik Essen Neu-Ulm 04 Okt.2008 Aortenisthmusstenose Hypertonie ist das Hauptproblem Mittlere Lebenserwartung ohne Therapie

Mehr

QTL$MAPPING$OF$IMPORTANT$AGRICULTURAL$AND$LIFE$HISTORY$TRAITS$ IN$THE$PLANT$PATHOGENIC$FUNGUS!ZYMOSEPTORIA!TRITICI$ $

QTL$MAPPING$OF$IMPORTANT$AGRICULTURAL$AND$LIFE$HISTORY$TRAITS$ IN$THE$PLANT$PATHOGENIC$FUNGUS!ZYMOSEPTORIA!TRITICI$ $ DISS.ETHNO.22827 QTLMAPPINGOFIMPORTANTAGRICULTURALANDLIFEHISTORYTRAITS INTHEPLANTPATHOGENICFUNGUS!ZYMOSEPTORIA!TRITICI Athesissubmittedtoattainthedegreeof DOCTOROFSCIENCESofETHZURICH (Dr.sc.ETHZurich)

Mehr

Möglichkeiten/Grenzen prädiktiver genetischer Diagnostik Herzerkrankungen. Prof. Dr. H. Schunkert Medizinische Klinik II Universität zu Lübeck

Möglichkeiten/Grenzen prädiktiver genetischer Diagnostik Herzerkrankungen. Prof. Dr. H. Schunkert Medizinische Klinik II Universität zu Lübeck Möglichkeiten/Grenzen prädiktiver genetischer Diagnostik Herzerkrankungen Prof. Dr. H. Schunkert Medizinische Klinik II Universität zu Lübeck Multifaktorielle Erkrankungen Koronare Herzerkrankung Monogene

Mehr

Versuch 3: Anwendungen der schnellen Fourier-Transformation (FFT)

Versuch 3: Anwendungen der schnellen Fourier-Transformation (FFT) Versuch 3: Anwendungen der schnellen Fourier-Transformation (FFT) Ziele In diesem Versuch lernen Sie zwei Anwendungen der Diskreten Fourier-Transformation in der Realisierung als recheneffiziente schnelle

Mehr

Diagnostik der Herzfrequenzvariabilität in der Sportmedizin Rahmenbedingungen und diagnostische Möglichkeiten 1

Diagnostik der Herzfrequenzvariabilität in der Sportmedizin Rahmenbedingungen und diagnostische Möglichkeiten 1 51 Diagnostik der Herzfrequenzvariabilität in der Sportmedizin Rahmenbedingungen und diagnostische Möglichkeiten 1 1 Einleitung und Problemstellung Andrea Horn Als wichtige Stellgröße neurovegetativer

Mehr

Closed-Loop Healthcare Monitoring in a Collaborative Heart Failure Network

Closed-Loop Healthcare Monitoring in a Collaborative Heart Failure Network Closed-Loop Healthcare Monitoring in a Collaborative Heart Failure Network Graduelle Anpassung der Versorgungsstruktur R. Modre-Osprian 1,*, G. Pölzl 2, A. VonDerHeidt 2, P. Kastner 1 1 AIT Austrian Institute

Mehr

Einfluß von Wind bei Maximalfolgenmessungen

Einfluß von Wind bei Maximalfolgenmessungen 1 von 5 05.02.2010 11:10 Der Einfluß von Wind bei Maximalfolgenmessungen M. KOB, M. VORLÄNDER Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Braunschweig 1 Einleitung Die Maximalfolgenmeßtechnik ist eine spezielle

Mehr

Lebensenergie in jedem Alter: Psychophysische Diagnostik gepaart mit Sinn-, Identitäts- und Wertearbeit

Lebensenergie in jedem Alter: Psychophysische Diagnostik gepaart mit Sinn-, Identitäts- und Wertearbeit www.beplus.cc Lebensenergie in jedem Alter: Psychophysische Diagnostik gepaart mit Sinn-, Identitäts- und Wertearbeit Nationale Tagung für betriebliche Gesundheitsförderung 2014 3. September 2014, Universität

Mehr

LifeVest die Defi-Weste oder der tragbare Kardioverter-Defibrillator

LifeVest die Defi-Weste oder der tragbare Kardioverter-Defibrillator LifeVest die Defi-Weste oder der tragbare Kardioverter-Defibrillator von OA Dr. Hans Keller, 2. Medizinische Abteilung, Krankenanstalt Rudolfstiftung, Wien. In: Universum Innere Medizin, Fachzeitschrift

Mehr

Einführung in die Statistik mir R

Einführung in die Statistik mir R Einführung in die Statistik mir R ww w. syn t egris.de Überblick GESCHÄFTSFÜHRUNG Andreas Baumgart, Business Processes and Service Gunar Hofmann, IT Solutions Sven-Uwe Weller, Design und Development Jens

Mehr

Praktikumsbericht. Gruppe 6: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack, Isaac Paha. Betreuerin: Natalia Podlaszewski 28.

Praktikumsbericht. Gruppe 6: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack, Isaac Paha. Betreuerin: Natalia Podlaszewski 28. Praktikumsbericht Gruppe 6: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack, Isaac Paha Betreuerin: Natalia Podlaszewski 28. Oktober 2008 1 Inhaltsverzeichnis 1 Versuche mit dem Digital-Speicher-Oszilloskop 3

Mehr

Stolperfalle EKG. Mischa Kühne

Stolperfalle EKG. Mischa Kühne Stolperfalle EKG Mischa Kühne Zacken nach oben Zacken nach unten Keine Zacken Gerade erst passiert Schon länger da Alles OK! Internisten rufen! Anästhesisten rufen! Totenschein 1. ST-Hebungen Versus Frührepolarisation

Mehr

Pneu. Linearantriebe mit externer Gleitführung Baureihe PLS

Pneu. Linearantriebe mit externer Gleitführung Baureihe PLS Pneu. Linearantriebe mit externer Gleitführung Baureihe PLS Linearführung mit externer Gleitführung im Profil Linear guide with external gliding carriage on the profil Typ PLS/...zum Anbau an Linearzylinder

Mehr

Endbericht Herzfonds Projekt. Kardiale und vegetative Auswirkungen von Licht. PD Dr. M. Stühlinger, Dr. S. Kohl

Endbericht Herzfonds Projekt. Kardiale und vegetative Auswirkungen von Licht. PD Dr. M. Stühlinger, Dr. S. Kohl Endbericht Herzfonds Projekt Kardiale und vegetative Auswirkungen von Licht PD Dr. M. Stühlinger, Dr. S. Kohl Unser beim Österreichischen Herzfonds eingereichtes und durch diesen unterstütztes Projekt

Mehr

Die Heart-Rate-Turbulence nach repetitiven Extrasystolen

Die Heart-Rate-Turbulence nach repetitiven Extrasystolen I. Medizinische Klinik und Poliklinik der Technischen Universität München Klinikum rechts der Isar (Direktor: Univ.-Prof. Dr. A. Schömig) Die Heart-Rate-Turbulence nach repetitiven Extrasystolen Joachim

Mehr

EMOTIONALE PERFORMANCE DEUTSCHER BANKENMARKEN

EMOTIONALE PERFORMANCE DEUTSCHER BANKENMARKEN BANKEN-STUDIE 2015 EMOTIONALE PERFORMANCE DEUTSCHER BANKENMARKEN ERFOLGSFAKTOR MARKENEMOTION BANKEN-STUDIE by CHANGING MINDS the PSYCHOLOGICAL BRAND CONSULTANCY Auch Banken wecken Gefühle. Leidenschaft

Mehr

Interaktive Segmentierung von Hirninfarkten mit Snake- Verfahren auf der Grundlage von diffusionsgewichteten magnetresonanztomographischen Aufnahmen

Interaktive Segmentierung von Hirninfarkten mit Snake- Verfahren auf der Grundlage von diffusionsgewichteten magnetresonanztomographischen Aufnahmen Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin Aus dem Institut für Medizinische Informatik Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. rer. nat. Thomas Tolxdorff Interaktive Segmentierung von

Mehr

Progressive Muskelrelaxation

Progressive Muskelrelaxation Progressive Muskelrelaxation - Entspannungstechnik nach Edmund Jacobson - Petra Palkies, Astrid J. Strübe, Andra Bulling, Sven Brüggemann Was ist Progressive Muskelrelaxation? sich schrittweise verstärkende

Mehr

Tutorium Klinische Psychologie II. Biofeedback

Tutorium Klinische Psychologie II. Biofeedback Tutorium Klinische Psychologie II Biofeedback Biofeedback Oswald David Kothgassner Entspannungsverfahren Biofeedback (CAB; Computer-Aided Biofeedback) Progressive Muskelentspannung Autogenes Training Imaginative

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum

ebm info.at ärzteinformationszentrum ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

Satellitensymposium: AT1-Rezeptorblocker Gegenwart und Zukunft - 74. Jahrestagung der Deutschen

Satellitensymposium: AT1-Rezeptorblocker Gegenwart und Zukunft - 74. Jahrestagung der Deutschen Satellitensymposium: AT1-Rezeptorblocker Gegenwart und Zukunft - 74. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie am 27. März 2008 in Mannheim MORE Mehr Gefäßschutz durch Olmesartan Mannheim

Mehr

Essen, 16. Dezember 2005. Stellungnahme zum Projekt. Qualifizierung der quantitativen Schallemissionsanalyse

Essen, 16. Dezember 2005. Stellungnahme zum Projekt. Qualifizierung der quantitativen Schallemissionsanalyse Essen, 16. Dezember 2005 Stellungnahme zum Projekt Qualifizierung der quantitativen Schallemissionsanalyse In dem Projekt Qualifizierung der quantitativen Schallemissionsanalyse wurden die Ergebnisse der

Mehr

EMV und Medizinprodukte

EMV und Medizinprodukte EMV und Medizinprodukte Anforderungen und Umsetzung Wilhelm Seier GMBH Richtlinien, Gesetze, Verordnungen EMV Richtlinie 2004/108/EG - Seit 2009 verbindlich anzuwendende EMV Richtlinie EMV Richtlinie 2004/104/EG

Mehr

Gebrauchsanweisung. MEWICON CATEEM-Tec GmbH Schwarzenberg 193 Tel: +43 (0) 7280 20159 A-4164 Schwarzenberg Tel: +49 (0) 171 387 4973

Gebrauchsanweisung. MEWICON CATEEM-Tec GmbH Schwarzenberg 193 Tel: +43 (0) 7280 20159 A-4164 Schwarzenberg Tel: +49 (0) 171 387 4973 Gebrauchsanweisung MEWICON CATEEM-Tec GmbH Schwarzenberg 193 Tel: +43 (0) 7280 20159 A-4164 Schwarzenberg Tel: +49 (0) 171 387 4973 Österreich/Austria e-mail: keplinger@mewicon.at Webseite: http://www.mewicon.at

Mehr

Cluster Health Care Economy has been established in 2008 Regional approach to develop health care industries Head of the cluster is Ms.

Cluster Health Care Economy has been established in 2008 Regional approach to develop health care industries Head of the cluster is Ms. How to develop health regions as driving forces for quality of life, growth and innovation? The experience of North Rhine-Westphalia Dr. rer. soc. Karin Scharfenorth WHO Collaborating Centre for Regional

Mehr

Untersuchung zur Herzratenvariabilität unter Stress- und Entspannungs- Bedingung

Untersuchung zur Herzratenvariabilität unter Stress- und Entspannungs- Bedingung Universität Regensburg Institut für experimentelle Psychologie Lehrstuhl: Prof. Dr. H. Lukesch PWP: Empirische Erhebungen zum Bereich der Medien- und Gesundheitspsychologie WS 2007/2008 Untersuchung zur

Mehr

Ergebnisqualität in der Versorgungsforschung: Von der individuellen Bewertung einer Therapie bis zum fairen Einrichtungsvergleich

Ergebnisqualität in der Versorgungsforschung: Von der individuellen Bewertung einer Therapie bis zum fairen Einrichtungsvergleich Mitglied der Ergebnisqualität in der Versorgungsforschung: Von der individuellen Bewertung einer Therapie bis zum fairen Einrichtungsvergleich Deutscher Kongress für Versorgungsforschung 24.10.2013 Röhrig

Mehr

Update Hypertonie 2013. Thilo Burkard Medizinische Poliklinik und Kardiologie Universitätsspital Basel

Update Hypertonie 2013. Thilo Burkard Medizinische Poliklinik und Kardiologie Universitätsspital Basel Update Hypertonie 2013 Thilo Burkard Medizinische Poliklinik und Kardiologie Universitätsspital Basel Diagnostik Basisabklärungen und Risikostratifizierung Therapie und Monitoring Resistente Hypertonie

Mehr

Die Experten für non-invasive Blutdruckmessung und hämodynamisches beat-to-beat Monitoring.

Die Experten für non-invasive Blutdruckmessung und hämodynamisches beat-to-beat Monitoring. Die Experten für non-invasive Blutdruckmessung und hämodynamisches beat-to-beat Monitoring. FINOMETER PRO FINOMETER MIDI PORTAPRES www.finapres.com Exklusiv in Deutschland erhältlich bei: DelMar Reynolds

Mehr

Gesteigerte LF-Herzperiodenvariabilität tagsüber nach 4-wöchiger Rehabilitation bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit

Gesteigerte LF-Herzperiodenvariabilität tagsüber nach 4-wöchiger Rehabilitation bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit Herz Kreislauf 29: 56-60, 1997 Preprint Gesteigerte LF-Herzperiodenvariabilität tagsüber nach 4-wöchiger Rehabilitation bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit Increase of daytime LF heart period variability

Mehr

QY Cas und EF Cnc - zwei besondere RRc-Sterne QY Cas and EF Cnc - two very spezial RRc stars

QY Cas und EF Cnc - zwei besondere RRc-Sterne QY Cas and EF Cnc - two very spezial RRc stars QY Cas und EF Cnc - zwei besondere RRc-Sterne QY Cas and EF Cnc - two very spezial RRc stars Gisela Maintz Abstract : CCD observations of QY Cas (RA = 23:59:05.15, DE = +54:01:00.70) and EF Cnc (RA = 08:40:38.82,

Mehr

Überblick. Allgemeines, Geschichtliches. Architektur. Oberfläche. Plugins und deren Einsatz

Überblick. Allgemeines, Geschichtliches. Architektur. Oberfläche. Plugins und deren Einsatz Architektur Überblick Allgemeines, Geschichtliches Architektur Oberfläche Plugins und deren Einsatz Was ist Eclipse? Open-Source-Framework zur Entwicklung von Software nahezu aller Art. Bekannteste Verwendung:

Mehr

Medikamentöse Therapie der Carotisstenose. Peter A. Ringleb Neurologische Klinik

Medikamentöse Therapie der Carotisstenose. Peter A. Ringleb Neurologische Klinik Medikamentöse Therapie der Carotisstenose Peter A. Ringleb Neurologische Klinik Interessensanzeige Prof. Dr. Peter A. Ringleb Professor für Vaskuläre Neurologie und Leiter der Sektion Vaskuläre Neurologie

Mehr

3. Aktivierung und Entspannung im Sport

3. Aktivierung und Entspannung im Sport 3. Aktivierung und Entspannung im Sport IFFB Sport- und Bewegungswissenschaft/USI 1 Bereich Sportpädagogik und Sportpsychologie 3.1.Übersicht über das Kapitel Die Bedeutung von Aktivierung (activation)

Mehr

Die Bestimmung der Atemfrequenz aus der respiratorischen Sinusarrhythmie (RSA)

Die Bestimmung der Atemfrequenz aus der respiratorischen Sinusarrhythmie (RSA) Biomedizinische Technik (Biomed Tech) 41: 319-323, 1996 Preprint Die Bestimmung der Atemfrequenz aus der respiratorischen Sinusarrhythmie (RSA) Determination of respiratory rate on the basis of respiratory

Mehr

Die Schlaganfall Risiko Analyse (SRA)

Die Schlaganfall Risiko Analyse (SRA) Prävention von Schlaganfall und vaskulärer Demenz durch Screening auf paroxysmales Vorhofflimmern und andere Herzrhythmusstörungen Identifizierung von Patienten mit Anzeichen von paroxysmalem Vorhofflimmern

Mehr

Roboter kontrollierte, sehr frühe Rehabilitation

Roboter kontrollierte, sehr frühe Rehabilitation Roboter kontrollierte, sehr frühe Rehabilitation Verena Klamroth Marganska, SMS Lab, ETH Zurich Berlin, 7.3.2015 SMS Lab, Zürich Prof. Robert Riener Universität Zürich ETH Zürich Forschungsaktivitäten

Mehr

Modellfreie numerische Prognosemethoden zur Tragwerksanalyse

Modellfreie numerische Prognosemethoden zur Tragwerksanalyse Modellfreie numerische Prognosemethoden zur Tragwerksanalyse Zur Erlangung des akademischen Grades Doktor-Ingenieur (Dr.-Ing.) an der Fakultät Bauingenieurwesen der Technischen Universität Dresden eingereichte

Mehr

Lebenszykluskosten-Modell für Zemdrain Produkte

Lebenszykluskosten-Modell für Zemdrain Produkte Lebenszykluskosten-Modell für Zemdrain Produkte (LCMZ) Benutzerhandbuch 1 Technical Support +49 9427 189-189 technik@maxfrank.de LCMZ Inhaltsverzeichnis Seite Inhalt 3 Hintergrundwissen zu LCMZ 4 Bedienungs-

Mehr

Log-lineare Analyse I

Log-lineare Analyse I 1 Log-lineare Analyse I Einleitung Die log-lineare Analysemethode wurde von L.A. Goodman in den 60er und 70er Jahren entwickelt. Sie dient zur Analyse von Zusammenhängen in mehrdimensionalen Kontingenztafeln

Mehr

Die kardiovaskuläre Funktionsdiagnostik des autonomen Nervensystems eine Einführung

Die kardiovaskuläre Funktionsdiagnostik des autonomen Nervensystems eine Einführung Neurophysiol. Lab. 24/2 (2002), S. 57 77 Urban & Fischer Verlag http://www.urbanfischer.de/journals/eeg 1 Autonomes und neuroendokrinologisches Funktionslabor (ANF), Neurologische Klinik, Universitätsklinik

Mehr

Aktualisierte Leitlinien für pulmonal (arterielle) Hypertonie (PAH): Zielorientierte PAH-Therapie: Treat to T

Aktualisierte Leitlinien für pulmonal (arterielle) Hypertonie (PAH): Zielorientierte PAH-Therapie: Treat to T Aktualisierte Leitlinien für pulmonal (arterielle) Hypertonie (PAH): Zielorientierte PAH-Therapie: Treat to Target ist das Gebot der Stunde Freiburg (2. März 2010) Seit 2009 gelten die neuen Leitlinien

Mehr

ASRE - AACHENER SCHRIFTEN ZUR ROHSTOFF- UND ENTSORGUNGSTECHNIK

ASRE - AACHENER SCHRIFTEN ZUR ROHSTOFF- UND ENTSORGUNGSTECHNIK ASRE - AACHENER SCHRIFTEN ZUR ROHSTOFF- UND ENTSORGUNGSTECHNIK DES INSTITUTS FÜR MASCHINENTECHNIK DER ROHSTOFFINDUSTRIE Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Karl Nienhaus Prof. Dr.-Ing. Paul Burgwinkel IMR - Institut

Mehr

Strukturelle Rahmenbedingungen der klinischen Forschung in Deutschland. Michael Hallek Universität zu Köln

Strukturelle Rahmenbedingungen der klinischen Forschung in Deutschland. Michael Hallek Universität zu Köln Strukturelle Rahmenbedingungen der klinischen Forschung in Deutschland Michael Hallek Universität zu Köln Klinische, Praxis-verändernde Forschung an Patienten Ein Beispiel Chronische lymphatische Leukämie

Mehr

Analyse alt- und mittelpaläolithischer Steinartefaktinventare mittels Parallelkoordinatenplots

Analyse alt- und mittelpaläolithischer Steinartefaktinventare mittels Parallelkoordinatenplots Einleitung Analyse alt- und mittelpaläolithischer Steinartefaktinventare mittels Parallelkoordinatenplots von Irmela Herzog Im Rahmen der Herbsttagung der AG DANK (Datenanalyse und Numerische Klassifikation)

Mehr

Eignung einer Messung der Herzratenvariabilität zur Validierung einer Gesundheitsstudie.

Eignung einer Messung der Herzratenvariabilität zur Validierung einer Gesundheitsstudie. Eignung einer Messung der Herzratenvariabilität zur Validierung einer Gesundheitsstudie. Ein Ansatz zur Überprüfung von psycho-physiologischen Parametern und deren Verlässlichkeit. Diplomarbeit von Ramona

Mehr

Klassifizierung: Die Einteilung Psychosomatischer Krankheiten oder von den «Heiligen Sieben» zu ICD 10 und DSM IV. A. Kiss 01.04.

Klassifizierung: Die Einteilung Psychosomatischer Krankheiten oder von den «Heiligen Sieben» zu ICD 10 und DSM IV. A. Kiss 01.04. Klassifizierung: Die Einteilung Psychosomatischer Krankheiten oder von den «Heiligen Sieben» zu ICD 10 und DSM IV A. Kiss 01.04.11 Psychosomatische Krankheiten - Funktionelle Störungen ICD 10: Somatoforme

Mehr

Übertragungsglieder mit Sprung- oder Impulserregung

Übertragungsglieder mit Sprung- oder Impulserregung Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Fachbereich Physik Elektronikpraktikum Protokoll-Nr.: 4 Übertragungsglieder mit Sprung- oder Impulserregung Protokollant: Jens Bernheiden Gruppe: Aufgabe durchgeführt:

Mehr

Der Typ 2 Diabetiker mit arterieller Hypertonie. 1. zu spät gehandelt. 2. zu spät behandelt. 3. zu ineffektiv therapiert.

Der Typ 2 Diabetiker mit arterieller Hypertonie. 1. zu spät gehandelt. 2. zu spät behandelt. 3. zu ineffektiv therapiert. 1. zu spät gehandelt 2. zu spät behandelt 3. zu ineffektiv therapiert Torsten Schwalm Häufige Koinzidenz, Problemstellung - gemeinsame pathogenetische Grundlagen - Diabetiker sind 3 x häufiger hyperton

Mehr

ZZ0040 - Systembeschreibung

ZZ0040 - Systembeschreibung ZZ000 - ystembeschreibung 1 2 water in ode/enter et Lit/min P2 P1 trömungswächter Typ U000 KWT ZZ000 water out 1 2 Filter trömungswächter Wasserstop- Ventil Drucksensor Rückschlagventil Ausfiltern von

Mehr

AquaZIS. Zeitreihenkorrektur

AquaZIS. Zeitreihenkorrektur AquaZIS Zeitreihenkorrektur Aachen, Juli 2013 aqua_plan Ingenieurgesellschaft für Problemlösungen in Hydrologie und Umweltschutz mbh Amyastr. 126, 52066 Aachen Tel.: 0241 40070-0, Fax: 0241 40070-99 Geschäftsführer:

Mehr

Leitlinie Nutzung der Herzschlagfrequenz und der Herzfrequenzvariabilität in der Arbeitsmedizin und der Arbeitswissenschaft

Leitlinie Nutzung der Herzschlagfrequenz und der Herzfrequenzvariabilität in der Arbeitsmedizin und der Arbeitswissenschaft publiziert bei: AWMF-Register Nr. 002/042 Klasse: S2k Sammito S 1,2, Thielmann B 1, Seibt R 3, Klussmann A 4, Weippert M 5, Böckelmann I 1 1 Bereich Arbeitsmedizin, Medizinische Fakultät, Otto-von-Guericke-Universität

Mehr

Spring Dynamic Modules for OSGi Service Platforms

Spring Dynamic Modules for OSGi Service Platforms Gerd Wütherich freiberuflicher Softwarearchitekt Spring Dynamic Modules for OSGi Service Platforms Server Anwendungen mit Spring und Eclipse Equinox Agenda OSGi Technologie: OSGi Technologie im Überblick

Mehr

Björn Heinemann Leiter Entwicklung Energiewirtschaft

Björn Heinemann Leiter Entwicklung Energiewirtschaft Björn Heinemann Leiter Entwicklung Energiewirtschaft Basis eclipse RCP eclipse platform project als Basis mit frameworks und services RCP Rich Client Platform zur Umsetzung einer Anwendung mit Benutzeroberfläche

Mehr

arlanis Software AG SOA Architektonische und technische Grundlagen Andreas Holubek

arlanis Software AG SOA Architektonische und technische Grundlagen Andreas Holubek arlanis Software AG SOA Architektonische und technische Grundlagen Andreas Holubek Speaker Andreas Holubek VP Engineering andreas.holubek@arlanis.com arlanis Software AG, D-14467 Potsdam 2009, arlanis

Mehr

Customer-specific software for autonomous driving and driver assistance (ADAS)

Customer-specific software for autonomous driving and driver assistance (ADAS) This press release is approved for publication. Press Release Chemnitz, February 6 th, 2014 Customer-specific software for autonomous driving and driver assistance (ADAS) With the new product line Baselabs

Mehr

Shock pulse measurement principle

Shock pulse measurement principle Shock pulse measurement principle a [m/s²] 4.0 3.5 3.0 Roller bearing signals in 36 khz range Natural sensor frequency = 36 khz 2.5 2.0 1.5 1.0 0.5 0.0-0.5-1.0-1.5-2.0-2.5-3.0-3.5-4.0 350 360 370 380 390

Mehr

Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum. Praktikum Nr. 2. Thema: Widerstände und Dioden

Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum. Praktikum Nr. 2. Thema: Widerstände und Dioden Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 2 Name: Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Widerstände und Dioden Versuch durchgeführt

Mehr

Herz und Hirn ± Die Auswirkungen psychischer Erkrankungen und ihrer Therapie auf die Herzfrequenzvariabilität

Herz und Hirn ± Die Auswirkungen psychischer Erkrankungen und ihrer Therapie auf die Herzfrequenzvariabilität 192 Herz und Hirn ± Die Auswirkungen psychischer Erkrankungen und ihrer Therapie auf die Herzfrequenzvariabilität Heart and Brain ± The Influence of Psychiatric Disorders and their Therapy on the Heart

Mehr

(ISRCTN27834915) W. Mayer-Berger 1, C. Kettner 1, C. Pieper², A. Marr², S. Moebus² U. Bräutigam 3, A. Michalsen 4

(ISRCTN27834915) W. Mayer-Berger 1, C. Kettner 1, C. Pieper², A. Marr², S. Moebus² U. Bräutigam 3, A. Michalsen 4 Evaluation der Nachhaltigkeit von Viniyoga und Progressiver Muskelrelaxation in der stationären Rehabilitation von Patienten mit arterieller Hypertonie (ISRCTN27834915) W. Mayer-Berger 1, C. Kettner 1,

Mehr

Welcher PD-Patient sollte lipidsenkend behandelt werden?

Welcher PD-Patient sollte lipidsenkend behandelt werden? Welcher PD-Patient sollte lipidsenkend behandelt werden? Christoph Wanner Medizinische Klinik und Poliklinik I Schwerpunkt Nephrologie 97080 Würzburg Praxis der Peritonealdialysetherapie, 20. Workshop,

Mehr

Variable Trajektoriendichte für Magnetic Particle Imaging

Variable Trajektoriendichte für Magnetic Particle Imaging Variable Trajektoriendichte für Magnetic Particle Imaging Sven Biederer, Timo F. Sattel, Tobias Knopp, Thorsten M. Buzug Institut für Medizintechnik, Universität zu Lübeck, Lübeck biederer@imt.uni-luebeck.de

Mehr

Spring Dynamic Modules for OSGi Service Platforms

Spring Dynamic Modules for OSGi Service Platforms Gerd Wütherich freiberuflicher Softwarearchitekt Spring Dynamic Modules for OSGi Service Platforms Server Anwendungen mit Spring und Eclipse Equinox Agenda OSGi Technologie: OSGi Technologie im Überblick

Mehr

Tinytag Funk- Datenlogger- Software

Tinytag Funk- Datenlogger- Software Tinytag Funk- Datenlogger- Software Seite: 1 Tinytag Funk- Datenlogger- Software Tinytag Explorer ist die Windows- basierte Software zum Betrieb eines Tinytag Funk- Systems. Die Anwender können ihre Daten

Mehr

LONG QT SYNDROM IM KINDESALTER " Wer hat s, was macht s, was ist zu tun? " H.E. Ulmer

LONG QT SYNDROM IM KINDESALTER  Wer hat s, was macht s, was ist zu tun?  H.E. Ulmer LONG QT SYNDROM IM KINDESALTER " Wer hat s, was macht s, was ist zu tun? " H.E. Ulmer Klinik für Pädiatrische Kardiologie / Angeborene Herzfehler Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin Universitätsklinikum

Mehr

Begründung zu den Anforderungen

Begründung zu den Anforderungen Teil II Begründung zu den Anforderungen Zu 1.2 Diagnostik (Eingangsdiagnose) Es wurde in Tabelle 1 auf die Angabe von Normalwerten, Werten für die gestörte Glucosetoleranz und für gestörte Nüchternglucose

Mehr

Signale und ihre Spektren

Signale und ihre Spektren Einleitung Signale und ihre Spektren Fourier zeigte, dass man jedes in der Praxis vorkommende periodische Signal in eine Reihe von Sinus- und Cosinusfunktionen unterschiedlicher Frequenz zerlegt werden

Mehr

Eine Reise zu den Herz - Genen

Eine Reise zu den Herz - Genen Eine Reise zu den Herz - Genen Berner Kardiologie Update 2014 12./13. September 2014 Schloss Hünigen Dr. med. Siv Fokstuen Service de médecine génétique Hôpitaux Universitaires de Genève Reise Programm

Mehr

Umgang mit und Ersetzen von fehlenden Werten bei multivariaten Analysen

Umgang mit und Ersetzen von fehlenden Werten bei multivariaten Analysen Umgang mit und Ersetzen von fehlenden Werten bei multivariaten Analysen Warum überhaupt Gedanken machen? Was fehlt, ist doch weg, oder? Allgegenwärtiges Problem in psychologischer Forschung Bringt Fehlerquellen

Mehr