Designmanifeste: In verschiedenen Designmanifesten wird nach Selbstreflektion und Kriterien dafür gesucht.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Designmanifeste: In verschiedenen Designmanifesten wird nach Selbstreflektion und Kriterien dafür gesucht."

Transkript

1 PROTOKOLL 1.6 Austausch mit den Kommilitonen des Kurses Massive Change. Vorsicht Falle So-Semester 2017 bei Prof. Dr. Rainer Funke Marion Godau: Kann man eigentlich nicht-politisch handeln, ist Verweigerung nicht auch politisch, was ist das Anliegen der Studierenden? In dem Kurs Massive Change haben die Studierenden sechs Bereiche ausgemacht, und diese in drei Gruppen bearbeitet. Gruppe 2 politics into design Es wurde nach Kriterien oder Ansätzen für Designleitfäden gesucht., Mit der Komplexität des Designs steigt die Verantwortung des Designers Bewusstes denken, Entwicklung, als Designer stehen wir am Anfang der Entwicklung sind aber nicht Urheber des Prozesses. Leitfaden, Design nur gut, wenn erfolgreich, eine Philosophie wäre schön, so herrscht Sprachlosigkeit. Designmanifeste: In verschiedenen Designmanifesten wird nach Selbstreflektion und Kriterien dafür gesucht. Ornament und Verbrechen von Adolf Loos Das Haus hat allen zu gefallen, das Kunstwerk niemandem Bauhaus Manifest von Walter Gropius Künstler als Steigerung des Handwerkers, Funktionalität und Schlichtheit. First Things First von Ken Garland 1964 Fordert die Re-Radikalisierung der Designer, Kreativresourcen würden für Banalitäten verschwendet. Darf Design wertfrei und unpolitisch sein? Zehn Thesen für gutes Design von Dieter Rams 1987 Gutes Design ist so wenig Design wie möglich. Dabei geht es auch um Nachhaltigkeit, nicht nur um Ästhetik. Riot Grrrl Manifest Kathleen Hanna 1991 Plattform für kreative Frauen, feministisch, Ursprung in der US-Punkszene. Incomplete Manifesto For Growth Bruce Mau 2000, Designer brauchen Freiheit um wachsen zu können. Was ist für uns interessant? Nachhaltigkeit... Kann man gutes Design definieren? 1 felix köpke

2 Geschichtliche Betrachtung, was brachte uns welche Haltung, wie sind die gesellschaftlichen Resultate? Zu welchen Zeiten kamen welche Designideen auf? Welche Schlüsse lassen sich daraus ziehen? Was bewirkten die Manifeste und Gestalter? Unter welchen Gesichtspunkten macht welcher Designansatz einen Sinn? Walter Gropius sollte kritischer betrachtet werden. Nachhaltigkeit sollte man kritisch durchleuchten. Die kapitalistische Warengesellschaft funktioniert nur mit Überproduktion. Geschichtliche Zusammenhänge erfassen. Nachhaltigkeit in der Lehre, wie spielt oder spielte sie eine Rolle. Verschiedene Hochschulen im Vergleich. HFG Ulm Gesellschaftliche Reform, Otl Eicher wollte die Deutschen von der Sonntagskultur wegbringen. Nicht Veredelung sondern Funktionalität. Fokus lag auf der Gestaltung hinter dem Produkt. Das Institut für Umweltplanung ist Nachfolger der HFG Ulm. FH Potsdam Als Beispiel der Kurs: Ist Gestaltung Haltung? Ansonsten komme das Thema nur selten durch. Ecosign Köln Master in Ökosozialem Design / Free University of Bozen Interessantes und Erkenntnisse Nachhaltigkeit ist nicht das Hauptkriterium für gutes Design. Planung für die Werkschau: Kriterien der Besucher erfassen und miteinander in einen Kontext bringen. Die Besucher könnten die ausgestellten Designstücke bewerten. Designen erzeugt einen Mehrwert für die Gesellschaft. Der Diskurs ist wichtig, die Auseinandersetzung steht im Vordergrund. 2 felix köpke

3 Viktor Papanek Ein polarisierender Designer. Mit seinem Buch Design for the Real World: Human Ecology and Social Change traf er einen Nerv. Es seien die Strukturverhältnisse, die den Designprozess hindern. Wer sich abgrenzt spielt im Spiel nicht mehr mit und kann nichts mehr beeinflussen. Papanek ist widersprüchlich. Michael Bierut 1957 Fazit: Jeder sollte für sich selbst denken, einfache Antworten gibt es nicht, Änderung kann nur von innen erfolgen. Grafikdesign kann die Dinge verändern. Oliviero Toscani und United Colors of Benetton Der Fotograf Toscani arbeitete von 1982 bis 2000 für den Textilhersteller. Seine Fotos hatten nichts mit der Mode zu tun, für die sie warben, sondern zeigten stets gesellschaftskritische Motive. Was für Interessen verfolgten beide Seiten? Benetton: Profit, Etablierung, Expansion, Festsetzung der Marke. Toscani: Bilder über seine Zeit, Gegenteil von Werbung machen, den Kanal der Werbung nutzen, um auf die Probleme der Welt aufmerksam zu machen. Was wurde erreicht? Benetton: Wachstum, Profit, global etabliert. Erschien durch die Kampagnen sozial und fair, auch wenn das nicht unbedingt mit den Produktionsbedingungen zu tun hatte. Toscani: Bekanntheit, aber auch viel Konflikt und Diskussion. Großes Unverständnis darüber, wie ein Gesellschaftskritiker so sehr einem Konzern helfen kann. Colors of Bennetton als Gewissenserleichterung. 3 felix köpke

4 AFD Wahlplakate von 2016/2017 Was bewegt die Wähler und wie kommuniziert die AFD ihre Inhalte? Die AFD versucht Systemlücken zu umgehen, um markante und provokante Inhalte und Aussagen zu platzieren. Wer macht die Plakate? - In Deutschland niemand mehr. Man sollte den Dialog suchen. Man wird der AFD nicht Herr, weil sie nicht politisch korrekt ist, sie spielen nach anderen Regeln. Mit Argumenten kommt man nicht weit. Man sollte ihnen zuhören und Verständnisbereitschaft signalisieren. Wie prägen Medien das Rollenverständnis in der Kindheit...und was sind die gesellschaftlichen Auswirkungen? Sexualisierung durch Spielzeug, Kinder als Marketingziel, Kinder werden älter angesprochen als sie sind. Werbung über Computerspiele oder ähnliches spechen die Kinder sehr subtil und direkt an. In der Kinderliteratur gibt es kaum selbständige, weibliche Hauptfiguren, es fehlen emanzipierte Vorbilder. Aufklären, untereinander stärken, Rollenbilder im eigenen Design hinterfragen. Es sollte zwischen Sexualisierung und Sexismus differenziert werden. Das ist nicht nur für Mädchen ein Problem, sondern auch für Jungen und erst recht für alle gar nicht angesprochenen, nicht heteronormativen jungen Menschen. Egoshooter Gamedesign Untersuchung von Games auf: Rollenbilder, Gesellschaftsdarstellung und anderes. Halflife, Gloden Eye, No one lives for ever, Counter Strike, Die Untersuchung ist noch ganz am Anfang, und die Zielsetzung nicht völlig klar. Wenn man Rollenbilder in Games untersuchen will, sollte man sich auch neuere Titel ansehen, da sich das Genre nicht nur graphisch sondern auch intellektuell weiterentwickelt. 4 felix köpke

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14 Felix Köpke Seite 3

Social Media im Tourismus: Hype oder Muss?

Social Media im Tourismus: Hype oder Muss? Social Media im Tourismus: Hype oder Muss? Master Forum Tourismus 2. Februar 2011 Hochschule für angewandte Wissenschaften FH München Ist Social Media aus dem Teenage-Alter raus? Ja, eindeutig! Social

Mehr

Social Media Monitoring Erfolg messen und Kundenfeedback nutzen

Social Media Monitoring Erfolg messen und Kundenfeedback nutzen Social Media Monitoring Erfolg messen und Kundenfeedback nutzen Thomas Menner ebusiness-lotse Oberschwaben-Ulm IHK Bodensee-Oberschwaben, 15.06.2015 Microsoft Lizenzbestimmungen Wenn nicht anders angegeben,

Mehr

Online-Marketing: Chancen für den Tourismus

Online-Marketing: Chancen für den Tourismus April 2011 netzpuls.ch Online-Marketing Online-Marketing: Chancen für den Tourismus 96. Generalversammlung Leukerbad Tourismus Markus Binggeli Geschäftsführer Partner Online-Marketing: Chance für den Tourismus

Mehr

Buchvorstellung. Rückblicke Die Abteilung Information an der hfg ulm. David Oswald Christiane Wachsmann Petra Kellner

Buchvorstellung. Rückblicke Die Abteilung Information an der hfg ulm. David Oswald Christiane Wachsmann Petra Kellner Buchvorstellung Rückblicke Die Abteilung Information an der hfg ulm Rückblicke Die Abteilung Information an der hfg ulm David Oswald Christiane Wachsmann Petra Kellner 03.10.2015, club off ulm Herausgegeben

Mehr

Microsoft Xbox bricht Umsatzrekorde mit YouTube zur Veröffentlichung von Halo 5: Guardians

Microsoft Xbox bricht Umsatzrekorde mit YouTube zur Veröffentlichung von Halo 5: Guardians Microsoft Xbox bricht Umsatzrekorde mit YouTube zur Veröffentlichung von Halo 5: Guardians Veröffentlicht April 2016 Themen Video Werbung Die Veröffentlichung von Halo 5: Guardians stand kurz bevor. Und

Mehr

Kritisch-reflektierter Umgang mit Computerspielen

Kritisch-reflektierter Umgang mit Computerspielen Kritisch-reflektierter Umgang mit Computerspielen S. Tabor Megina-Gymnasium, Mayen Kritisch-reflektierter Umgang mit Computerspielen 3-4 Stunden Anhand einer kleinen Reihe im Rahmen des Informatik-Unterrichts

Mehr

Miss Erfolg. Und weshalb Personalmarketing funktionieren kann. Inspiration und Diskussion von und mit: Nina Barlok

Miss Erfolg. Und weshalb Personalmarketing funktionieren kann. Inspiration und Diskussion von und mit: Nina Barlok Miss Erfolg Und weshalb Personalmarketing funktionieren kann. Inspiration und Diskussion von und mit: Nina Barlok nina_barlok@hugoboss.com Jan Willand jan.willand@milchundzucker.de AGENDA 01 MissErfolg

Mehr

Workshop B2 - Nachhaltigkeit in der Wissenschaft (SISI) Hintergrund und aktueller Stand des Agendaprozesses; Programm und Ziele des Workshops

Workshop B2 - Nachhaltigkeit in der Wissenschaft (SISI) Hintergrund und aktueller Stand des Agendaprozesses; Programm und Ziele des Workshops Workshop B2 - Nachhaltigkeit in der Wissenschaft (SISI) Hintergrund und aktueller Stand des Agendaprozesses; Programm und Ziele des Workshops Christiane Ploetz / Thomas Potthast Nachhaltigkeit in der Wissenschaft

Mehr

Social Media Marketing. Treffen Sie Ihre Kunden in sozialen Netzwerken. Besser ankommen mit dmc.

Social Media Marketing. Treffen Sie Ihre Kunden in sozialen Netzwerken. Besser ankommen mit dmc. Social Media Marketing Treffen Sie Ihre Kunden in sozialen Netzwerken. Besser ankommen mit dmc. Social Media Marketing bei dmc Social Media sind eine Vielfalt digitaler Medien und Technologien, die es

Mehr

Internes Curriculum Praktische Philosophie

Internes Curriculum Praktische Philosophie Internes Curriculum Praktische Philosophie Klassenstufen 5 und 6 (Insgesamt 9 Fragekreise) Fragenkreis 1: Folgende Themen sind obligatorisch: Klassenstufen 7 und 8 (Insgesamt 7 Fragekreise) Fragenkreis

Mehr

Verantwortung übernehmen für die Schwierigsten!

Verantwortung übernehmen für die Schwierigsten! Verantwortung übernehmen für die Schwierigsten! Fachtagung am 23./24. März 2012 in Köln Geschlossene Heimunterbringung unter ethischen Gesichtspunkten Friedrich Schiller Die Künstler Der Menschheit Würde

Mehr

Integrale Politische Aussagen Kommunizieren IPAK

Integrale Politische Aussagen Kommunizieren IPAK Integrale Politische Aussagen Kommunizieren IPAK ist ein Versuch Integrale Politische Aussagen kommunizieren zu lernen Version vom 25. März 2013 1 /13 Inhalt Ausgangslage & Ziel Das Kommunikationsquadrat

Mehr

Leitfaden für die Durchführung eines Aufbaukurses in Ergänzung zu den Medienpädagogischen Qualifizierungsseminaren der TLM zum Thema Internet

Leitfaden für die Durchführung eines Aufbaukurses in Ergänzung zu den Medienpädagogischen Qualifizierungsseminaren der TLM zum Thema Internet Lernziele, Inhalte, Methoden Leitfaden für die Durchführung eines Aufbaukurses in Ergänzung zu den Medienpädagogischen Qualifizierungsseminaren der TLM zum Thema Internet 1. Tag (9.00 bis 16.00 Uhr) LEHR-

Mehr

Zwischen Katzenbildern und Selfies

Zwischen Katzenbildern und Selfies Zwischen Katzenbildern und Selfies Zur effektiven Nutzung von Social Media für Hostels Referent: Eno Thiemann physalis. Kommunikation & Design. eno@physalis-design.de Welche Menschen sind eigentlich online?

Mehr

Das Referat im Fremdsprachenunterricht

Das Referat im Fremdsprachenunterricht Germanistik Mohamed Chaabani Das Referat im Fremdsprachenunterricht Forschungsarbeit 1 Das Referat im Fremdsprachenunterricht Chaabani Mohamed Abstract Die vorliegende Arbeit untersucht das Schreiben

Mehr

Bauhaus. 1. Schauen Sie sich zuerst die Bilder an. Wie finden Sie die Bauhaus-Architektur? 2. Lesen Sie danach den Text und machen Sie die Aufgaben.

Bauhaus. 1. Schauen Sie sich zuerst die Bilder an. Wie finden Sie die Bauhaus-Architektur? 2. Lesen Sie danach den Text und machen Sie die Aufgaben. Bauhaus 1. Schauen Sie sich zuerst die Bilder an. Wie finden Sie die Bauhaus-Architektur? 2. Lesen Sie danach den Text und machen Sie die Aufgaben. Herzlich willkommen in Dessau! Dessau ist seit 2007 Teil

Mehr

Schullehrplan IDAF. MMK BM I, Wirtschaft. 1. Allgemeines. 2. Richtlinien zum interdisziplinären Arbeiten

Schullehrplan IDAF. MMK BM I, Wirtschaft. 1. Allgemeines. 2. Richtlinien zum interdisziplinären Arbeiten 1. Allgemeines Grundlagen - Verordnung über die eidgenössische Berufsmaturität (Berufsmaturitätsverordnung BMV) 2009 - Rahmenlehrplan für die Berufsmaturität 2012 - Kant. Verordnung zum Einführungsgesetz

Mehr

V O N : P R O F. D R. D I E R K B O R S T E L F A C H H O C H S C H U L E D O R T M U N D D I E R K. B O R S T E F H - D O R T M U N D.

V O N : P R O F. D R. D I E R K B O R S T E L F A C H H O C H S C H U L E D O R T M U N D D I E R K. B O R S T E F H - D O R T M U N D. MEHR ALS SPORT! V O N : P R O F. D R. D I E R K B O R S T E L F A C H H O C H S C H U L E D O R T M U N D D I E R K. B O R S T E L @ F H - D O R T M U N D. D E Drei Prämissen vorweg IM SPORT GEHT ES ZUNÄCHST

Mehr

Einführung in Social Media

Einführung in Social Media Die marketingorientierte Web & Corporate Design Agentur Einführung in Social Media Thomas Schüpfer, CEO www.3w-publishing.ch Zu meiner Person Thomas Schüpfer, CEO Seit 1998 Inhaber und CEO der 3w-publishing

Mehr

Ersetzt gute Werbung gutes Design? Gestaltung und Marketing

Ersetzt gute Werbung gutes Design? Gestaltung und Marketing Ersetzt gute Werbung gutes Design? Gestaltung und Marketing von Victoria Lemke Geschichte und Theorie der Gestaltung II Die Gestaltung muss sich in der heutigen Zeit mit mehreren Hindernissen und Problemen

Mehr

Umfrage vor S-CUBE Training Ihre Angaben werden streng vertraulich behandelt.

Umfrage vor S-CUBE Training Ihre Angaben werden streng vertraulich behandelt. Umfrage vor S-CUBE Training Ihre Angaben werden streng vertraulich behandelt. TEIL 1: Zu Ihrer Person Name Alter: (Bitte ankreuzen) < 18 Jahre 19 35 Jahre 36 50 Jahre 51 65 Jahre 65 > Jahre Geschlecht:

Mehr

BAGE-BUNDESTAGUNG MEERMÄNNER IN KITAS HANNOVER Das Projekt wird gefördert von:

BAGE-BUNDESTAGUNG MEERMÄNNER IN KITAS HANNOVER Das Projekt wird gefördert von: I. Warum überhaupt Mehr Männer in Kitas? I. Warum überhaupt Mehr Männer in Kitas Was erwarten wir von den Männern, die wir für die Arbeit mit Kindern begeistern wollen? Häufigste Antworten in Interviews

Mehr

DESIGN REISEN ZÜRICH

DESIGN REISEN ZÜRICH FRÜHJAHR 2015 CHF 9.00 / 9.00 OLIVIERO TOSCANI BAR REFAELI VERSACE DESIGN REISEN ZÜRICH FREIHEIT, SEELE & VORSTELLUNG OLIVIERO TOSCANI 12 13 ART FOTOS OLIVIERO TOSCANI 14 15 OLIVIERO TOSCANI Der Provokateur

Mehr

Marketing als zentraler Erfolgsbaustein mittelständischer Unternehmen. Vortrag am 02.09.2011 bei der IHK Köln

Marketing als zentraler Erfolgsbaustein mittelständischer Unternehmen. Vortrag am 02.09.2011 bei der IHK Köln Marketing als zentraler Erfolgsbaustein mittelständischer Unternehmen Vortrag am 02.09.2011 bei der IHK Köln DTO Consulting: Kurz zusammengefasst 1. Wir: Unternehmensberatung aus Düsseldorf die sich auf

Mehr

Master Thesis (Kurzzusammenfassung)

Master Thesis (Kurzzusammenfassung) - 1 - Master Thesis (Kurzzusammenfassung) Master-Studiengang Internationales Projektmanagement in der Prozesskette Bauen Eingereicht von Daniel C. Wolf, Matrikelnummer: 81 00 91 Einflüsse von CAD-Visualisierungen

Mehr

Diversifikation und Kernkompetenzen

Diversifikation und Kernkompetenzen Wirtschaft Markus Klüppel Diversifikation und Kernkompetenzen Masterarbeit RheinAhrCampus Remagen Fachbereich: Betriebs- und Sozialwirtschaft Studiengang: MBA Masterthesis Diversifikation und Kernkompetenzen

Mehr

Web-Marketing und Social Media

Web-Marketing und Social Media Web-Marketing und Social Media Trends & Hypes Stephan Römer 42DIGITAL GmbH Web-Marketing und Social - stephan.roemer@42digital.de - Berlin, 05/2013 - Seite 1 K u r z v i t a Studierter Medieninformatiker

Mehr

Lehramt Kunst. Berufsziel: Kunstlehrer / in an Gymnasien, Gesamtschulen und Waldorfschulen. Master of Education im Doppelfach Kunst

Lehramt Kunst. Berufsziel: Kunstlehrer / in an Gymnasien, Gesamtschulen und Waldorfschulen. Master of Education im Doppelfach Kunst Lehramt Kunst Master of Education im Doppelfach Kunst Berufsziel: Kunstlehrer / in an Gymnasien, Gesamtschulen und Waldorfschulen Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Alanus University of Arts

Mehr

F&E an Games-Hochschulen

F&E an Games-Hochschulen Bild: wallpapers.free-review.net F&E an Games-Hochschulen Ein Erfahrungsbericht mit vielen Potentialen? Prof. Dr. Bartosz von Rymon Lipiński (b.lipinski@mediadesign-fh.de) INHALTSÜBERSICHT I. und Fachbereich

Mehr

Google AdWords. Kampagnenoptimierung: Keywords, Ziele und Erfolgsmessung

Google AdWords. Kampagnenoptimierung: Keywords, Ziele und Erfolgsmessung Google AdWords Kampagnenoptimierung: Keywords, Ziele und Erfolgsmessung Wer sind wir? WIV GmbH seit 1999 Clamecystrasse 14-16 63571 Gelnhausen www.wiv-gmbh.de weidmann@wiv-gmbh.de Tel.: 06051 9711-0 Fax:

Mehr

share economy in der Designwirtschaft

share economy in der Designwirtschaft H f G kreativ starten vernetzt wirtschaften share economy in der Designwirtschaft Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbh Region Ostwürttemberg (WiRO) Kontaktstelle Frau und Beruf Ostalbkreis Hochschule

Mehr

Übersichtsraster: Unterrichtsvorhaben Praktische Philosophie, Jgst. 9

Übersichtsraster: Unterrichtsvorhaben Praktische Philosophie, Jgst. 9 Übersichtsraster: Unterrichtsvorhaben Praktische Philosophie, Jgst. 9 Halbjahr Thema des Unterrichtsvorhabens Fragenkreis 1 Entscheidung und Gewissen 3: Die Frage nach dem guten Handeln Völkergemeinschaft

Mehr

Konzepte und Erfahrungen

Konzepte und Erfahrungen Konzepte und Erfahrungen Trainings in interreligiöser Öffnung Dr. Detlef Schneider-Stengel ein Beitrag zur Tagung: Interreligiöse Öffnung und Zusammenarbeit? 11. 12.05.2015 in Stuttgart-Hohenheim http://downloads.akademie-rs.de/interreligioeser-dialog/150511_schneider-

Mehr

CDC CRAZY DIFFERENT CONSULTING

CDC CRAZY DIFFERENT CONSULTING for more profit and more knowledge CDC CRAZY DIFFERENT CONSULTING BUSINESS COACHES «We make great people greater and great brands greater.» René Gut about René Gut René Gut hat als General Manager bei

Mehr

Einsatz von Social Media in Wahlkämpfen

Einsatz von Social Media in Wahlkämpfen Einsatz von Social Media in Wahlkämpfen Wege und Chancen Freitag, 10. Februar 2012 CSU-Landesleitung, München Bildquelle: http://www.narga.net/wp-content/uploads/2009/10/polaroid-icon-set.jpg 10.02.2012

Mehr

50 Jahre Maltech.ch. Geschichte und Leitfaden zur Entstehung der Jubiläumsbemalung der S 56

50 Jahre Maltech.ch. Geschichte und Leitfaden zur Entstehung der Jubiläumsbemalung der S 56 50 Jahre Maltech.ch Geschichte und Leitfaden zur Entstehung der Jubiläumsbemalung der S 56 EINE MALTECH.CH GESCHICHTE 50 Jahre Maltech.ch weil wir mehr für Sie und die Industrie erreichen wollen Wir haben

Mehr

PROMINENTE TESTIMONIALS BRAUCHEN KINDER-MARKEN BOTSCHAFTER?

PROMINENTE TESTIMONIALS BRAUCHEN KINDER-MARKEN BOTSCHAFTER? PROMINENTE TESTIMONIALS BRAUCHEN KINDER-MARKEN BOTSCHAFTER? Kennen Sie diesen Mann? Und wissen Sie, wofür er wirbt? David Beckham: ein vielfältig eingesetztes Testimonial Wann lohnt sich der Einsatz eines

Mehr

Zielgruppenansprache via YouTube, Facebook und Twitter

Zielgruppenansprache via YouTube, Facebook und Twitter Zielgruppenansprache via YouTube, Facebook und Twitter Design Tagung 09 / Kuchl, Salzburg am 12.11.2009 ein Vortrag von Dieter Rappold Eine Weiterverbreitung und Weiterverwendung der in diesen Unterlagen

Mehr

Tipps & Tricks zur Ansprache und Gewinnung von Frauen

Tipps & Tricks zur Ansprache und Gewinnung von Frauen Tipps & Tricks zur Ansprache und Gewinnung von Frauen Mit starker Arbeitgebermarke punkten... 6. Sept in Köln Prof. Dr. Anja Seng, Rektoratsbeauftragte für Diversity Management Vorstellung Prof. Dr. Anja

Mehr

Nachhaltige CSR-Strategien entwickeln und umsetzen

Nachhaltige CSR-Strategien entwickeln und umsetzen Nachhaltige CSR-Strategien entwickeln und umsetzen Nutzen Sie die Kompetenz der Open House-Experten für Ihr gesellschaftliches Engagement Impulse Best Practice Konzepte Kontakte CSR macht Unternehmen zukunftsfähig

Mehr

Verband der österreichischen Internet-Anbieter, 1090 Wien, Währingerstrasse 3/18. Digital Advertising - Was nehmen Kund/Innen an?

Verband der österreichischen Internet-Anbieter, 1090 Wien, Währingerstrasse 3/18. Digital Advertising - Was nehmen Kund/Innen an? Verband der österreichischen Internet-Anbieter, 1090 Wien, Währingerstrasse 3/18 Kia Austria Digital Advertising - Was nehmen Kund/Innen an? 1 Was Sie bei diesem Vortrag erwartet Digital Advertising: Eine

Mehr

Wie es Euch gefällt Gratifikationen von Bewegtbild

Wie es Euch gefällt Gratifikationen von Bewegtbild Dirk Engel & Kai Uwe Weidlich SCREEN LIFE 2016: Wie es Euch gefällt Gratifikationen von Bewegtbild Mai 2016 Kai Uwe Weidlich Dirk Engel Forschungsfragen n Wie wirkt sich die neue Freiheit auf das Fernsehen

Mehr

Change Management Leitfaden

Change Management Leitfaden Change Management Leitfaden Eine Übersicht von Aktivitäten, um Betroffene zu Beteiligten zu machen Betroffene sind alle Personen, auf die sich die Veränderung direkt oder indirekt auswirkt. Sie erfahren

Mehr

Innovationsfaktor Kooperation

Innovationsfaktor Kooperation Innovationsfaktor Kooperation Bericht des Stifterverbandes zur Zusammenarbeit von Unternehmen und Wissenschaft - Fragebogen Unternehmen - 1 Formen der Kooperation 1.1 Bitte beschreiben Sie Ihre Erfahrungen

Mehr

Fachmesse: Hotel 2014 Social Media Forum 2014 Montag, 20. Oktober 2014

Fachmesse: Hotel 2014 Social Media Forum 2014 Montag, 20. Oktober 2014 Fachmesse: Hotel 2014 Social Media Forum 2014 Montag, 20. Oktober 2014 hotel & destination marketing Die Bedeutung crossmedialer Strategien für einen erfolgreichen Werbeauftritt von Hotels und Destinationen

Mehr

Social Media. Kommunale Wirtschaftsförderung im Zeitalter von Social Media. InfoTag zum Thema Social Media CongressCentrum Pforzheim. 11.

Social Media. Kommunale Wirtschaftsförderung im Zeitalter von Social Media. InfoTag zum Thema Social Media CongressCentrum Pforzheim. 11. Social Media Kommunale Wirtschaftsförderung im Zeitalter von Social Media InfoTag zum Thema Social Media CongressCentrum Pforzheim 11. Oktober 2012 Ulrich Jonas Gliederung Input zu Social Media. Arbeitsgruppe

Mehr

Nachhaltigkeit in der Tourismusplanung

Nachhaltigkeit in der Tourismusplanung Nachhaltigkeit in der Tourismusplanung Meinhard Breiling, 27.11.2012 TU Wien, E 033 240 Raumplanung und Raumordnung, LVA 280.213 Nachhaltigkeit in der Tourismusplanung Nachhaltigkeit (a) Ist ein Konzept

Mehr

Interkulturelle Konflikte. Interkulturelle Konflikte

Interkulturelle Konflikte. Interkulturelle Konflikte Interkulturelle Konflikte Interkulturelle Konflikte Interkulturelle Konflikte Im Unterschied zum Rassismus beruhen urteilen gegen andere, sondern auf unterschiedlichen Grundeinstellungen und Werten, also

Mehr

Interkulturelles Mentoring an der Universität Stuttgart

Interkulturelles Mentoring an der Universität Stuttgart an der Universität Stuttgart Strukturelle Verortung und Finanzierung Qualitätspakt Lehre vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und den Ländern 2011 bis 2020: ca. 2 Milliarden Euro Gesamtvolumen

Mehr

Ökologische Ethik und «Das Prinzip Verantwortung»

Ökologische Ethik und «Das Prinzip Verantwortung» Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 749 Ökologische Ethik und «Das Prinzip Verantwortung» Ein Beitrag zur Aktualität der ethischen Theorie

Mehr

Wirtschaftsschule: Geschichte/Sozialkunde 10 (dreistufige Wirtschaftsschule)

Wirtschaftsschule: Geschichte/Sozialkunde 10 (dreistufige Wirtschaftsschule) Fachlehrpläne Wirtschaftsschule: Geschichte/Sozialkunde 10 (dreistufige Wirtschaftsschule) GSk10 Lernbereich 1: Rekurs: Alltagsleben und Demokratisierungsprozess im Nachkriegsdeutschland untersuchen die

Mehr

Lernentwicklungsbericht Schuljahr 2013/2014

Lernentwicklungsbericht Schuljahr 2013/2014 Mathematik Lernentwicklungsbericht Schuljahr 2013/2014 Name: xx 10 8 10/10 8 10 Punkte in jedem Niveau möglich Niveau G 4 2 Niveau M 0 Mathe Deutsch Englisch Niveau E Niveau G- entspricht Niveau M- entspricht

Mehr

10 Fragen und 10 Antworten

10 Fragen und 10 Antworten 10 Fragen und 10 Antworten Interne Kommunikation und Change Communication . «Wozu braucht es interne Kommunikation und Change Communication?» Wissen ist Macht geben Sie im Management etwas davon ab. Ihnen

Mehr

Transkulturalität in der Entwicklungszusammenarbeit

Transkulturalität in der Entwicklungszusammenarbeit Transkulturalität in der Entwicklungszusammenarbeit Herzlich Willkommen zum Impulsreferat: Transkulturalität in der Entwicklungszusammenarbeit im Kontext globalen und gesellschaftlichen Wandels und soziodemographischer

Mehr

Konsumentenbefragungen zum Thema Fair Trade und Bio an Hochschulen in Nord Rhein Westfalen

Konsumentenbefragungen zum Thema Fair Trade und Bio an Hochschulen in Nord Rhein Westfalen Konsumentenbefragungen zum Thema Fair Trade und Bio an Hochschulen in Nord Rhein Westfalen 5. NRW Workshop Verbraucherforschung Der verantwortungsvolle Verbraucher: Aspekte des ethischen, nachhaltigen

Mehr

Rundum vernetzt Selbstdarstellung in sozialen Netzwerken Impulse und Methoden zur Binnendifferenzierung bei der text - gebundenen Erörterung

Rundum vernetzt Selbstdarstellung in sozialen Netzwerken Impulse und Methoden zur Binnendifferenzierung bei der text - gebundenen Erörterung II Schreiben Texte verfassen Beitrag 19 Selbstdarstellung in sozialen Netzwerken 1 von 30 Rundum vernetzt Selbstdarstellung in sozialen Netzwerken Impulse und Methoden zur Binnendifferenzierung bei der

Mehr

Komplexität als Chance nutzen

Komplexität als Chance nutzen Komplexität als Chance nutzen White Paper Autor: Jens Blank Januar 2012 Wassermann AG Westendstraße 195 80686 München www.wassermann.de Zusammenfassung Komplexität na und? Unter diesem Motto beschreibt

Mehr

Die (Vertrags-)Fallen der Berater und Zulieferer

Die (Vertrags-)Fallen der Berater und Zulieferer Wirtschaft Hans-Jürgen Borchardt Die (Vertrags-)Fallen der Berater und Zulieferer Wie Streitigkeiten vor Gericht vermieden werden Essay Die (Vertrags-)Fallen der Berater und Zulieferer Es gibt nur wenige,

Mehr

Mehr als nur Zahlen Sozial verantwortliches Wirtschaften lehren. Fachbereich Wirtschaft Prof. Dr. Gregor Krämer, Öngün Eryilmaz

Mehr als nur Zahlen Sozial verantwortliches Wirtschaften lehren. Fachbereich Wirtschaft Prof. Dr. Gregor Krämer, Öngün Eryilmaz Mehr als nur Zahlen Sozial verantwortliches Wirtschaften lehren 1 Der der Alanus Hochschule bietet eine praxisbezogene und forschungsorientierte Ausbildung vermittelt ein betriebswirtschaftliches Fundament

Mehr

Social Media Guidelines. Leitfaden für die Nutzung Sozialer Medien für Mitarbeiter der Volksbank eg

Social Media Guidelines. Leitfaden für die Nutzung Sozialer Medien für Mitarbeiter der Volksbank eg Social Media Guidelines Seesen, 28.10.2016 Leitfaden für die Nutzung Sozialer Medien für Mitarbeiter der Social Media hält mehr und mehr Einzug in unseren Alltag und das Privatleben eines jeden Nutzers

Mehr

Evaluation von Partizipationsvorhaben mit Jugendlichen

Evaluation von Partizipationsvorhaben mit Jugendlichen Evaluation von Partizipationsvorhaben mit Jugendlichen Fragebogen für Projekte und Vorhaben Die Initiative mitwirkung! Kinder und Jugendliche sind fast immer von politischen Entscheidungen betroffen. Selten

Mehr

#26 DIGITALE TRANSFORMATION B2B. Content Marketing. E-Commerce. Payment. Online-Strategie. www.estrategy-magazin.de

#26 DIGITALE TRANSFORMATION B2B. Content Marketing. E-Commerce. Payment. Online-Strategie. www.estrategy-magazin.de E-Commerce // Onlinemarketing // SEO // SEM // Development // Mobile // Technik // Usability // Recht // Tipps&Tools #26 03/2016-06/2016 DIGITALE TRANSFORMATION B2B Omni-Channel Commerce erfolgreich umsetzen

Mehr

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen Klasse: 9 Seite 1 Minimalanforderungskatalog; Themen des Schuljahres gegliedert nach Arbeitsbereichen I. Sprechen Praktische Rhetorik sich in komplexeren Kommunikationssituationen differenziert und stilistisch

Mehr

WOLLEN SIE SO WEITER MACHEN WIE BISHER - oder weiterkommen als je zuvor? wer gewinnen will, muss neu denken! MSM WERBEAGENTUR

WOLLEN SIE SO WEITER MACHEN WIE BISHER - oder weiterkommen als je zuvor? wer gewinnen will, muss neu denken! MSM WERBEAGENTUR WOLLEN SIE SO WEITER MACHEN WIE BISHER - oder weiterkommen als je zuvor? wer gewinnen will, muss neu denken! MSM WERBEAGENTUR Warum Sie mit MSM nur gewinnen können. Unabhängigkeit... Philosophie... Unser

Mehr

Medienerziehung. Medienerziehung in Zeiten des Internets Th. Zapf

Medienerziehung. Medienerziehung in Zeiten des Internets Th. Zapf Medienerziehung in Zeiten des Internets 2009 Th. Zapf SchuelerVZ ist die am häufigsten aufgerufene Internetseite Deutschlands Januar 2009 : ca. 5 Milliarden Seitenaufrufe (Page Impressions) Medien und

Mehr

Gender & Diversity Praxiskonzepte in Lehre und Studium. Beispiele aus dem Medienlabor der FH-OS. Prof. Michaela Ramm Fachhochschule Osnabrück 1

Gender & Diversity Praxiskonzepte in Lehre und Studium. Beispiele aus dem Medienlabor der FH-OS. Prof. Michaela Ramm Fachhochschule Osnabrück 1 Gender & Diversity Praxiskonzepte in Lehre und Studium Beispiele aus dem Medienlabor der FH-OS Prof. Michaela Ramm Fachhochschule Osnabrück 1 Struktur Gender&Diversity! in der Lehre! in der Forschung!

Mehr

Online Relations. Kundenkommunikation im sozialen Web. Online Relations www.thorsten-ulmer.de 1

Online Relations. Kundenkommunikation im sozialen Web. Online Relations www.thorsten-ulmer.de 1 Online Relations Kundenkommunikation im sozialen Web Online Relations www.thorsten-ulmer.de 1 Web 2.0 Eine Definition Der Begriff Web 2.0 beschreibt eine veränderte Wahrnehmung und Benutzung des WWW. Hauptaspekt

Mehr

Person-zentriertes Arbeiten

Person-zentriertes Arbeiten Person-zentriertes Arbeiten www.lebenshilfe-radkersburg.at Die Lebenshilfe Radkersburg will die Qualität der Unterstützung und Assistenz steigern. Das Konzept der Personzentrierten Arbeit bietet dazu besondere

Mehr

Zeitgenössische Kunst verstehen. Wir machen Programm Museumsdienst Köln

Zeitgenössische Kunst verstehen. Wir machen Programm Museumsdienst Köln Zeitgenössische Kunst verstehen Wir machen Programm Museumsdienst Köln Der Begriff Zeitgenössische Kunst beschreibt die Kunst der Gegenwart. In der Regel leben die Künstler noch und sind künstlerisch aktiv.

Mehr

Phrasensammlung für wissenschaftliches Arbeiten

Phrasensammlung für wissenschaftliches Arbeiten Phrasensammlung für wissenschaftliches Arbeiten Einleitung In diesem Aufsatz/dieser Abhandlung/dieser Arbeit werde ich... untersuchen/ermitteln/bewerten/analysieren... Um diese Frage zu beantworten, beginnen

Mehr

UX Erlebnisse am Frontend

UX Erlebnisse am Frontend creating brand experience ALM Testing UX Erlebnisse am Frontend NOSE Industrial Design 22.04.2013 2 Agenda 1. UI Design 2. UX Design 3. Design folgt Regeln 4. Design macht Marken 5. Design definiert Regeln

Mehr

Inhalt. 1. Der PRSH e.v. 2. Die Hochschule Hannover. 3. Ziele. 4. Ihre Vorteile. 5. Zielgruppe. 6. Das Kuratorium. 7.

Inhalt. 1. Der PRSH e.v. 2. Die Hochschule Hannover. 3. Ziele. 4. Ihre Vorteile. 5. Zielgruppe. 6. Das Kuratorium. 7. Sponsoringangebot Inhalt 1. Der PRSH e.v. 2. Die Hochschule Hannover 3. Ziele 4. Ihre Vorteile 5. Zielgruppe 6. Das Kuratorium 7. Gegenleistungen 8. Kontakt und Ansprechpartnerin Vortrag zum Thema Krisenkommunikation

Mehr

Theorie und Geschichte der Gestaltung 2.

Theorie und Geschichte der Gestaltung 2. Theorie und Geschichte der Gestaltung 2. Von Louisa Wettlaufer Design und Verantwortung Design umgibt uns überall, nie war es mehr im Trend und hatte einen höheren Stellenwert als heute. Verständlich,

Mehr

Grundlagen für einen gelingenden Anfangsunterricht

Grundlagen für einen gelingenden Anfangsunterricht Grundlagen für einen gelingenden Anfangsunterricht Schuleingangsphase 2 8. November 2014 Brigitte Wolf Gelingensbedingungen! aus gesellschaftlicher Perspektive: Sächsischer Leitfaden für die öffentlich

Mehr

Digitale Demokratie im Kreuzfeuer der mühsame Weg zum digitalen Citoyen.

Digitale Demokratie im Kreuzfeuer der mühsame Weg zum digitalen Citoyen. Digitale Demokratie im Kreuzfeuer der mühsame Weg zum digitalen Citoyen. Eine Analyse und fünf Thesen Prof. Dr. Caja Thimm (Universität Bonn/Medienwissenschaft) Böll Stiftung, Stuttgart 31.01.2015 Impressionen

Mehr

Marketing in den Bereitschaften Vortrag: Thomas Hofmann, Dipl. oec. Kreisgeschäftsführer, KV-Ostallgäu

Marketing in den Bereitschaften Vortrag: Thomas Hofmann, Dipl. oec. Kreisgeschäftsführer, KV-Ostallgäu Vortrag: Thomas Hofmann, Dipl. oec. Kreisgeschäftsführer, KV-Ostallgäu Was ist Marketing? Begriff für die Planung, Koordination und Kontrolle aller auf die aktuellen und potentiellen Märkte ausgerichteten

Mehr

Produktion und Reproduktion sozialer Ungleichheit in Deutschland

Produktion und Reproduktion sozialer Ungleichheit in Deutschland Produktion und Reproduktion sozialer Ungleichheit in Deutschland Komparative Forschung Zuerst Südostasien und Brasilien Vergleich und Theorie Anwendung auf Deutschland: erst Lektüre, dann Revision der

Mehr

Braucht Social TV ein neues Interface? Felix Segebrecht

Braucht Social TV ein neues Interface? Felix Segebrecht Braucht Social TV ein neues Interface? Felix Segebrecht Braucht Social TV ein neues Interface? Nein! Social TV hat sehr erfolgreiche Interfaces Was ist social TV? Gemeinsam gucken? Im Büro über den Tatort

Mehr

Marti Informatik Firmenprofil Marti Informatik, Zürich / Schweiz Oktober 2012

Marti Informatik Firmenprofil Marti Informatik, Zürich / Schweiz Oktober 2012 Marti Informatik Firmenprofil Marti Informatik, Zürich / Schweiz Oktober 2012 Die Firma Marti Informatik ist eine auf Internetmarketing spezialisierte Firma. Es geht uns nicht darum, Ihnen eine simple

Mehr

Jugendliche im Internet

Jugendliche im Internet Jugendliche im Internet Ein Blick auf die kommunikativen Aspekte und Web 2.0 lic. phil. Eveline Hipeli 19. Mai 2011 Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT) 6 Fragen Und die Antworten dazu 1. Was

Mehr

Blog. igeorge - Wissen ist Vorsprung igeorge IT Systemhaus / Blog / Allgemein / igeorge.de übernimmt SEO & Social Marketing von John Bach

Blog. igeorge - Wissen ist Vorsprung igeorge IT Systemhaus / Blog / Allgemein / igeorge.de übernimmt SEO & Social Marketing von John Bach Blog. igeorge - Wissen ist Vorsprung igeorge IT Systemhaus / Blog / Allgemein / igeorge.de übernimmt SEO & Social Marketing von John Bach igeorge.de übernimmt SEO & Social Marketing von John Bach 2. Mai

Mehr

Archiv Galerie Dauerausstellung

Archiv Galerie Dauerausstellung H A U S D E R K U N S T Archiv Galerie Dauerausstellung Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 10 bis 12 Thema: Ausstellungsgeschichte - Vom Propagandainstrument nationalsozialistischer Kunstpolitik

Mehr

Friedrich Glasl/ Hannes Piber: Monitoring des Veränderungsprozesses

Friedrich Glasl/ Hannes Piber: Monitoring des Veränderungsprozesses Monitoring des Veränderungsprozesses Seite: 1 Friedrich Glasl/ Hannes Piber: Monitoring des Veränderungsprozesses Indikation: Veränderungsvorhaben sollten in regelmäßigen Abständen reflektiert und evaluiert

Mehr

Critical Whiteness/ Anti- Rassismus Seminar am 26./ in Köln

Critical Whiteness/ Anti- Rassismus Seminar am 26./ in Köln Critical Whiteness/ Anti- Rassismus Seminar am 26./27. 11 2011 in Köln Samstag, 26.11. 1) Speeddating- Was bedeutet Weiss sein für uns? 2) Was bedeutet Rassismus für uns? 3) Individueller Zeitstrahl über

Mehr

Allesamt Faschisten? Die 68er und die NS-Vergangenheit

Allesamt Faschisten? Die 68er und die NS-Vergangenheit Geschichte Tatjana Schäfer Allesamt Faschisten? Die 68er und die NS-Vergangenheit Studienarbeit FU Berlin Krieg und Kriegserinnerung in Europa im 19. und 20. Jahrhundert Sommersemester 2007 Allesamt Faschisten?

Mehr

I. C2 Öffentlichkeitsarbeit. I. C2-Anlage-01 Situationsanalyse. Partner im regionalen INQA-Bauen-Netzwerk Gutes Bauen in Berlin / Brandenburg

I. C2 Öffentlichkeitsarbeit. I. C2-Anlage-01 Situationsanalyse. Partner im regionalen INQA-Bauen-Netzwerk Gutes Bauen in Berlin / Brandenburg I. C2 Öffentlichkeitsarbeit I. C2-Anlage-01 Situationsanalyse Berlin, Stand 2013 Partner im regionalen INQA-Bauen-Netzwerk Gutes Bauen in Berlin / Brandenburg Umgang mit der Situationsanalyse Um die Wirkung

Mehr

S T I F T U N G W A R E N T E S T

S T I F T U N G W A R E N T E S T Die CSR-Untersuchungen der Stiftung Warentest Dr. Holger Brackemann Die Stiftung Warentest gegründet 1964 auf Beschluss des Deutschen Bundestages Stiftung privaten Rechts Erträge 2006: 52,0 Mio., davon

Mehr

BUSINESS DEVELOPMENT MANAGER

BUSINESS DEVELOPMENT MANAGER BUSINESS DEVELOPMENT MANAGER Verdienst: 80.400 EUR zzgl. Bonus p. a. Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 2.000-2.500 BUSINESS DEVELOPMENT MANAGEMENT LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 3.081,40

Mehr

Anforderungen an Absolventenbefragungen

Anforderungen an Absolventenbefragungen Anforderungen an Absolventenbefragungen Im Spiegel von Alumniarbeit und Qualitätssicherung an Hochschulen Hannover, 4. Dezember 2009 Gregor Fabian Alumnimanagement, Qualitätsmanagement und Absolventenbefragungen

Mehr

587.Kunstuniversität Linz Ausschreibung der Lehraufträge des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen für das Studienjahr 2014/15

587.Kunstuniversität Linz Ausschreibung der Lehraufträge des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen für das Studienjahr 2014/15 1 587.Kunstuniversität Linz Ausschreibung der Lehraufträge des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen für das Studienjahr 2014/15 588. Kunstuniversität Linz Institut für Medien, Abteilung Grafikdesign

Mehr

Nachhaltigkeit in der Design-Ausbildung

Nachhaltigkeit in der Design-Ausbildung Überblick Nachhaltigkeit in der Design-Ausbildung Prof. Ruedi Widmer, Industrial Design HGKZ 31. Diskussionsforum Ökobilanzen, ETHZ 10. Mai 2007 Teil 1 Ruedi Widmer Ausbildung - Annäherung: einige Merksätze

Mehr

SOCIALMEDIA. Mit Social Media-Marketing & mobilen Services sind Sie ganz nah bei Ihren Kunden. ERFOLGREICHE KUNDENBINDUNG IM WEB 2.

SOCIALMEDIA. Mit Social Media-Marketing & mobilen Services sind Sie ganz nah bei Ihren Kunden. ERFOLGREICHE KUNDENBINDUNG IM WEB 2. SOCIALMEDIA Analyse ihres Internet-Portals MIT FACEBOOK & CO. ERFOLGREICHE KUNDENBINDUNG IM WEB 2.0 Social Media Marketing mit Facebook, Google+ und anderen Plattformen Social Gaming für Ihren Unternehmenserfolg

Mehr

Gruppenarbeit:! Eine Frage der Haltung? Medienkompetenz in Bezug auf Computerspiele? "

Gruppenarbeit:! Eine Frage der Haltung? Medienkompetenz in Bezug auf Computerspiele? Faszination und Risiken" Praxistagung FHNW 31.01.2012! Input:! Computerspielnutzung durch Kinder und Jugendliche?" Vorstellung der Genres: Killergames, und Online - Rollenspiele " Problembereiche Gewalt

Mehr

Sind Bier-Marken auf der Höhe ihrer Kunden?

Sind Bier-Marken auf der Höhe ihrer Kunden? Sind Bier-Marken auf der Höhe ihrer Kunden? Holger Geißler holger.geissler@yougov.de +49 221 42061 344 Alexandra Schytrumpf alexandra.schytrumpf@yougov.de +49 221 42061 479 Nina Simons nina.simons@yougov.de

Mehr

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Geschichte. Wahrnehmungskompetenz für Kontinuität und Veränderung in der Zeit

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Geschichte. Wahrnehmungskompetenz für Kontinuität und Veränderung in der Zeit Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Geschichte Matrix Kompetenzanbahnung Kompetenzbereiche, und Themenfelder Durch die Auseinandersetzung mit den inhaltlichen Aspekten der Themenfelder in den Kurshalbjahren

Mehr

(Internationale) Innovationsgenerierung bei der EQS Group. und der Einfluss von Enterprise Social Software

(Internationale) Innovationsgenerierung bei der EQS Group. und der Einfluss von Enterprise Social Software (Internationale) Innovationsgenerierung bei der EQS Group und der Einfluss von Enterprise Social Software 1 » Agenda «Ausgangssituation Ziel der Studie & Forschungsfragen Idee- und Innovationsgenerierung

Mehr

Konzepte erstellen Packend schreiben Den richtigen Verlag finden. Freizeit & Hobby

Konzepte erstellen Packend schreiben Den richtigen Verlag finden.  Freizeit & Hobby ... bringt es auf den Punkt. Der Traum vom eigenen Buch kann wahr werden: In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie Ihre Buchidee in einem Exposé optimal präsentieren und den richtigen Verlag finden. Beispiele

Mehr