Vertrauenswürdige und beweiswerterhaltende elektronische Langzeitspeicherung auf Basis von DIN und BSI-TR-03125

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vertrauenswürdige und beweiswerterhaltende elektronische Langzeitspeicherung auf Basis von DIN 31647 und BSI-TR-03125"

Transkript

1 Vertrauenswürdige und beweiswerterhaltende elektrnische Langzeitspeicherung auf Basis vn DIN und BSI-TR Steffen Schwalm 1 Ulrike Krte 2 Detlef Hühnlein 3 1 BearingPint GmbH, Kurfürstendamm , Berlin, steffen.schwalm@bearingpint.cm 2 Bundesamt für Sicherheit in der Infrmatinstechnik, Gdesberger Allee , Bnn, ulrike.krte@bsi.bund.de 3 ecsec GmbH, Sudetenstraße 16, Michelau, detlef.huehnlein@ecsec.de Abstract: Es besteht eine hhe Ntwendigkeit, nicht nur in der öffentlichen Verwaltung, sndern auch in Unternehmen, Geschäftsprzesse zu digitalisieren und für die elektrnischen Dkumente und Daten auch in ferner Zukunft die Lesbarkeit, Verfügbarkeit swie die Integrität, Authentizität und Verkehrsfähigkeit gewährleisten zu müssen. Besndere Herausfrderungen existieren in diesem Umfeld beim dauerhaften Erhalt der Beweiskraft der elektrnisch signierten Dkumente. Vr diesem Hintergrund entwickelt der DIN-Arbeitskreis NA AK Arbeitskreis Beweiswerterhaltung kryptgraphisch signierter Dkumente den DIN-Standard 31647, der auf der Technischen Richtlinie TR Beweiswerterhaltung kryptgraphisch signierter Dkumente des Bundesamtes für Sicherheit in der Infrmatinstechnik (BSI) aufsetzt. Dieser Beitrag stellt die wesentlichen Inhalte und das mögliche Zusammenspiel des DIN- Standards und der BSI-TR (TR-ESOR) vr. 1 Einleitung Die Nutzung der Infrmatinstechnlgie für Abwicklungen vn Geschäftsprzessen ist allgemein etabliert. Geschäftsrelevante Unterlagen liegen zunehmend ausschließlich elektrnisch vr. Elektrnische Dkumente können jedch aus sich heraus weder wahrgenmmen nch gelesen werden. Sie liefern aus sich heraus auch keine Hinweise für ihre Integrität und Authentizität swie die Ordnungsmäßigkeit im elektrnischen Rechts- und Geschäftsverkehr. Gleichzeitig bestehen jedch umfassende Dkumentatins- und Aufbewahrungspflichten, deren Dauer zwischen zwei und 110 Jahre der dauernd umfasst, die einen langfristigen Nachweis vn Authentizität, Integrität und Nachvllziehbarkeit elektrnischer Unterlagen erfrdern. Während dieser Fristen muss es zudem möglich sein, die Dkumente Prüfbehörden der Gerichten vrzulegen und anhand der Daten die genannten Nachweise zu führen. Dies erfrdert eine langfristige Verkehrsfähigkeit der Unterlagen. Die Nutzung kryptgraphischer Mittel, wie frtgeschrittene der qualifizierte elektrnischer Signaturen und qualifizierte

2 Zeitstempel, ermöglicht nach geltendem Recht die Erhaltung des für die Nachweisführung ntwendigen Beweiswerts, hne die Verkehrsfähigkeit einzuschränken (siehe [F 06], [R07], [BMWi 07]). Besndere Herausfrderungen existieren in diesem Umfeld bei der Beweiswerterhaltung der elektrnisch signierten Dkumente, da die Sicherheitseignungen der eingesetzten kryptgraphischen Algrithmen mit der Zeit abnehmen können, s dass im Rahmen der langfristigen Aufbewahrungsdauer signierter Dkumente zusätzliche Maßnahmen für den Erhalt der Beweiskraft ntwendig sind. Die BSI-TR-03125, die auch Eingang in den ersten Kmmentar zu 6 EGvG (Elektrnische Aktenführung) gefunden hat, wurde auf der Grundlage bestehender rechtlicher Nrmen swie natinaler und internatinaler technischer Standards entwickelt und liefert eine mdular aufgebaute, lgische Gesamtknzeptin und technische Spezifikatin für die beweiswerterhaltende Langzeitspeicherung kryptgraphisch signierter Daten und Dkumente im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Die DIN-Nrm (Entwurf) beschreibt, basierend u.a. auf der Technischen Richtlinie BSI-TR Beweiswerterhaltung kryptgraphisch signierter Dkumente des Bundesamts für Sicherheit in der Infrmatinstechnik (BSI) swie in Anlehnung an das OAIS-Mdell [OAIS] und die DIN 31644, grundsätzliche fachliche und funktinale Anfrderungen an ein generisches System zur Beweiswerterhaltung kryptgraphisch signierter Dkumente unter Wahrung der Authentizität, Integrität, Verlässlichkeit, Verkehrs- und Migratinsfähigkeit der Dkumente bis zum Ablauf der geltenden Aufbewahrungsfristen. Der vrliegende Beitrag stellt den aktuellen Arbeitsstand hinsichtlich der Entwicklung der DIN und das mögliche Zusammenspiel mit der existierenden BSI-TR vr und ist flgendermaßen gegliedert: Abschnitt 2 erläutert die grundsätzlichen Anfrderungen an die Aufbewahrung elektrnischer Unterlagen. Der Abschnitt 3 enthält einen Überblick über die DIN-Nrm Abschnitt 4 greift ausgewählte Aspekte der BSI-TR (TR-ESOR) auf. In Abschnitt 5 werden die wesentlichen Ergebnisse des Beitrags kurz zusammengefasst und um einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen ergänzt. 2 Grundsätzliche Anfrderungen an die Aufbewahrung elektrnischer Unterlagen 2.1 Grundsatz Um insbesndere im Bereich der öffentlichen Behörden eine Abgrenzung zum nrmativ definierten Begriff der Archivierung, die die dauerhafte Aufbewahrung archivwürdiger Unterlagen im zuständigen öffentlichen Archiv umfasst, hat sich für die Aufbewahrung im Rahmen geltender Aufbewahrungsfristen der Terminus Langzeitspeicherung gemäß ([BMI 12], [BSI-TR-03125], [BarchG]) bzw. gemäß äquivalenten Gesetzen der Länder und Archivsatzungen der Kmmunen etabliert und wird dementsprechend auch im Text verwendet. Ein System, dass die Langzeitspeicherung umsetzt, wird dementsprechend als elektrnischer Langzeitspeicher bezeichnet.

3 Während dieser Aufbewahrungsfristen muss die Authentizität, Integrität und Nachvllziehbarkeit (siehe auch [BSI-TR-RESISCAN], Tabelle 6) gegenüber Prüfbehörden, Gerichten, etc. nachgewiesen werden können, was neben der Erhaltung der Unterlagen selbst vr allem die Erhaltung des Beweiswerts dieser Unterlagen erfrdert (siehe [F 06], [R07]). Durch die Verwendung geeigneter kryptgraphischer Mittel, wie sie bei der qualifizierten elektrnischen Signatur und bei qualifizierten Zeitstempeln zum Einsatz kmmen, kann ein hher Beweiswert erzielt und langfristig erhalten werden. S ermöglichen frtgeschrittene der qualifizierte elektrnische Signaturen und qualifizierte Zeitstempel nach geltendem Recht die zur eindeutigen Nachweisführung ntwendige Beweiswerterhaltung direkt am eigentlichen Dkument, da Signaturen und Zeitstempel direkt am Dkument der der digitalen Akte bzw. dem Vrgang, in der sich das Dkument befindet, angebracht werden. Der Beweiswert ist als eine inhärente Eigenschaft der jeweiligen elektrnischen Unterlagen. Dementsprechend müssen Maßnahmen zur Beweiswerterhaltung auch direkt an den elektrnischen Unterlagen ansetzen. Dies bedingt quasi die Langzeitspeicherung selbsttragender Archivpakete im Sinne geltender Standards und Nrmen (z.b. OAIS- Mdell, [BSI-TR-03125]).Dabei ergibt sich der flgende Lebenszyklus elektrnischer Unterlagen. Abbildung 1: Lebenszyklus elektrnischer Unterlagen Da die Sicherheitseignung der den kryptgraphischen Mitteln zugrundeliegenden Algrithmen im Kntext der technischen Entwicklung abnehmen kann, ist es insbesndere bei qualifizierten elektrnischen Signaturen ntwendig, diese vr Ablauf der Sicherheitseignung zu erneuern. Dies erflgt durch eine Nachsignatur ( 17 SigV), als der Anbringung einer neuen qualifizierten elektrnischen Signatur swie eines qualifizierten Zeitstempels. Hierbei genügt die Erstellung vn qualifizierten Zeitstempeln, sfern diese mittels einer qualifizierten elektrnischen Signatur erzeugt wurden. Außerdem kann ein slcher Zeitstempel mehrere Dkumente, ihre Hashwerte der einen aus slchen Hashwerten gebildeten Merkle-Hashbaum gemäß RFC 4998 bzw. RFC 6283 umfassen, was eine sehr wirtschaftliche Nachsignatur einer Vielzahl vn

4 Dkumenten ermöglicht 1. Die Nachsignatur muss dabei jeweils alle vrhergehenden Signaturen und Zeitstempel einschließen. Sfern auch die Sicherheitseignung der der Signatur zugrundeliegenden Hashalgrithmen ausläuft, sind zunächst neue Hashwerte mit einem geeigneten Algrithmus zu berechnen, bevr die Nachsignatur unter Verwendung qualifiziert signierter qualifizierter Zeitstempel erflgt. Hinzu kmmt eine sichere Speicherung und Datenhaltung, um den Anfrderungen hinsichtlich Datensicherheit und Datenschutz gerecht zu werden. Dabei ist es z.b. für die öffentliche Verwaltung nicht ausreichend, einzelne Dkumente der Daten aufzubewahren. Vielmehr muss die Langzeitspeicherung den Entstehungskntext bzw. den Aktenzusammenhang wahren. Es gilt, Verwaltungsentscheidungen für die gesamte Dauer der Aufbewahrungsfristen nachvllziehbar und beweissicher zu halten. Nur s kann der bestehende Beweiswert erhalten und Ksten für die aufwändige Reknstruktin der Unterlagen vermieden werden. Der Beweiswert und damit die Behandlung elektrnischer Unterlagen vr Gericht wird in 371a ff. ZPO geregelt. Diese Regelungen gelten gem. u.a. 98 VwGO auch für die öffentliche Verwaltung. Für die öffentliche Verwaltung ist darüber hinaus zu beachten, dass der Beweis anhand vn Akten und in der Flge den Dkumenten geführt wird ( 99 VwGO). Hierfür ist es als ntwendig, erst einmal Akten zu bilden und im Aktenzusammenhang aufzubewahren. Diese Anfrderungen und Rahmenbedingungen gelten für alle elektrnischen Unterlagen, unabhängig davn, in welchen Verfahren der Ablage diese gehalten werden. Um die geltenden Anfrderungen an die Aufbewahrung elektrnischer Unterlagen zu erfüllen, gilt es, aktuelle natinale swie internatinale Standards und Nrmen zu berücksichtigen. Hierzu zählt z.b. das in ISO definierte Open Archival Infrmatin System (OAIS) - Mdell als zentrale Nrm, an das sich auch die DIN (Entwurf) anlehnt swie die in RFC 4998 und RFC 6283 standardisierte Evidence Recrd Syntax, die im Regelfall Zeitstempeln gemäß RFC 3161 umfasst. 2.2 Beweiswerterhaltende Langzeitspeicherung und OAIS-Mdell Das in ISO-14721:2012 genrmte OAIS kann als zentrale Nrm zur Langzeitspeicherung und Archivierung elektrnischer Unterlagen betrachtet werden. Es beschreibt die grundsätzlichen Przesse und Infrmatinspakete zur langfristigen der dauerhaften Aufbewahrung digitaler Daten 2. Ursprünglich entwickelt wurde es für die Aufbewahrung vn Frschungsdaten in der Raumfahrt, aber inzwischen hat es sich weltweit zur Langzeitspeicherung und Archivierung durchgesetzt. Die nachstehende Grafik zeigt das OAIS-Mdell im Überblick: 1 Umgekehrt würde bei Einsatz der vn ETSI für die langfristige Archivierung vn Signaturen standardisierten {C,X,P}AdES-A Frmate für jede zu knservierende Signatur ein eigener Zeitstempel benötigt werden. 2 Das OAIS-Mdell gibt dabei keinerlei Vrgaben zur Implementierung der Umsetzung. [OAIS].

5 Abbildung 2: Open Archival Infrmatin System Eine an ISO angelehnte Langzeitspeicherung ist vllständig hersteller- und systemneutral. Das OAIS-Mdell bezieht sich ausschließlich auf die Aufbewahrung und langfristige Erhaltung der elektrnischen Unterlagen selbst, denn Hard- und Sftware unterliegen regelmäßigen Veränderungen aufgrund der IT- und wirtschaftlichen Entwicklung. Die Aufbewahrungspflichten beziehen sich zudem ausschließlich auf die Unterlagen selbst, nicht auf die Verfahren und die Hardware. Insfern gilt es, die Unterlagen selbst aufzubewahren in Frm selbsttragender Archivinfrmatinspakete. Eine slche hersteller- und systemneutrale Langzeitspeicherung umfasst für alle aufzubewahrenden Unterlagen die flgenden Przesse mit den jeweils angegebenen grundlegenden Eigenschaften. Przesse Ingest (Übernahme), Archival Strage (Speicher/elektrnisches Magazin), Daten Management (Metadatenverwaltung), Access (Nutzung), Preservatin Planning (digitale Bestandserhaltung), Systemadministratin, Infrmatinspakete Submissin Infrmatin Package SIP (Übergabepaket): aufzubewahrende Daten aus dem laufenden Verfahren,

6 Archival Infrmatin Package AIP (Archivinfrmatinspaket): Frm, in der die Daten aufbewahrt werden, Disseminatin Infrmatin Package DIP (Ausgabepaket): Frm, in der die Daten beim Zugriff abhängig vn den Zugriffsrechten ausgegeben werden. Das OAIS-Mdell geht dabei grundsätzlich davn aus, dass selbsttragende Infrmatinspakete, die sg. Archivinfrmatinspakete (AIP), im Archivspeicher abgelegt werden. 3 Rahmen und mögliche Inhalte der DIN (Entwurf) 3.1 Fachliche Einführung Die DIN frmuliert fachliche und funktinale Anfrderungen an ein generisches System zur Beweiswerterhaltung kryptgraphisch signierter Dkumente unter Wahrung der Authentizität 3, Integrität 4, Nachvllziehbarkeit, Verfügbarkeit, Verkehrs- und Austauschfähigkeit der Dkumente bis zum Ablauf der geltenden Aufbewahrungsfristen. Die Archivierung in Gedächtnisrganisatinen ist kein Anwendungsfeld der DIN Die in der Nrm beschriebenen Funktinen zur Beweiswerterhaltung kryptgraphisch signierter Dkumente stellen dabei kein eigenes System dar. Sie ergänzen vielmehr einen in Anlehnung an das OAIS-Mdell aufgebauten Langzeitspeicher, z.b. ein vertrauenswürdiges digitales Langzeitarchiv (dlza) im Sinne der DIN 31644, um die ntwendigen Funktinen zur Beweiswerterhaltung kryptgraphisch signierter Dkumente. Die DIN (Entwurf) lehnt sich insbesndere hinsichtlich der Infrmatinspakete an das OAIS-Mdell an. Das bedeutet in der Flge, dass ein Langzeitspeicher, in dem die Beweiswerterhaltung kryptgraphisch signierter Dkumente erflgen und der die in Kap. 2 beschriebenen Anfrderungen an eine elektrnische Langzeitspeicherung vllständig erfüllen sll, swhl Beweiswerterhaltung 5 als auch 3 Unter Authentizität wird hier Übereinstimmung des kryptgraphisch signierten Dkuments mit den Ursprungsdaten (Echtheit der Dkumente) und deren eindeutige Zurechenbarkeit zu einem Aussteller (Verfassers, Erstellers und/der Absenders) verstanden. 4 Integrität bedeutet im Kntext der Beweiswerterhaltung, dass die betreffenden Daten vllständig sind und bezüglich ihrer signifikanten Eigenschaften nachweislich keine Veränderungen der Manipulatinen an den Daten festgestellt werden können 5 Beweiswerterhaltung im Sinne der DIN bedeutet, die Gewährleistung der mit der Aufbewahrung bezweckten Rechtsflgen elektrnischer Unterlagen bis zum Ablauf der vrgeschriebenen Aufbewahrungszeiträume. Technisch wird dies durch Beweisdaten und beweisrelevante Daten realisiert als kryptgraphische Sicherungsmittel und deren Erhaltung realisiert.

7 Infrmatinserhaltung ermöglicht und s eine bedarfsrientierte Verbindung der etablierten Standards und Nrmen zu einer Gesamtlösung umfasst, die beide Teile adressiert. Das heißt auch, dass Fragen nach der Infrmatinserhaltung kryptgraphisch signierter Dkumente keine Bestandteile der DIN darstellen, sndern für diese Aspekte vielmehr im Rahmen Preservatin Planning eigenständig entsprechende Maßnahmen, z.b. unter Aufgreifen des Migratins- der Emulatinsverfahrens, zu treffen sind 6. Unter kryptgraphisch signierten Dkumenten werden alle elektrnischen Datenbjekte verstanden, deren Integrität und ggf. Authentizität durch die Verwendung kryptgraphischer Sicherungsmittel (z.b. Signaturen, Zeitstempel) nachgewiesen werden und damit deren Beweiswert erhalten werden sll. Hintergrund ist, dass diese Sicherungsmittel einen langfristigen, mathematisch eindeutigen Integritäts- und ggf. Authentizitätsnachweis und die vllständige Beweiswerterhaltung ermöglichen. Ein selbsttragendes Infrmatinspaket in einem slchen Langzeitspeicher, der auch die Beweiswerterhaltung kryptgraphisch signierter elektrnischen Unterlagen ermöglicht würde faktisch bedeuten, dass insbesndere das AIP selbst alle Infrmatinen zur Interpretatin, Lesbarkeit, Nutzbarkeit, Verständlichkeit, Recherche und zu den beweisrelevanten Nachweisen der Integrität und Authentizität der aufzubewahrenden Unterlagen in standardisierter und herstellerneutraler Frm (i.d.r. in einem XMLbasierten Paket) enthalten. Dies würde: Metadaten, Inhalts-/Primärdaten swie die zum langfristigen Nachweis vn Authentizität und Integrität ntwendige Daten umfassen. 3.4 Mögliche Anfrderungen und Funktinen eines generischen Systems zur Beweiswerterhaltung im Sinne der DIN (Entwurf) Aufbauend auf einem allgemeingültigen Vkabular beschreibt die DIN (Entwurf) Anfrderungen und Funktinen an ein generisches System zur Beweiswerterhaltung. Die Darstellung basiert auf der TR-03125, ermöglicht in der Umsetzung jedch explizit auch eine die TR ergänzende der über diese hinausgehende Realisierung. Die DIN- Nrm ist hier technik- und anwendungsneutral. Dieses erfüllt z.b. die flgenden Anfrderungen: 6 Das Prjekt TransiDc hat z.b. eine Lösung zur Nutzung des Migratinsverfahrens als Methde zur Infrmatinserhaltung kryptgraphisch signierter Dkumente erarbeitet (Vgl.

8 Hashen vn AIP: Erzeugung kryptgraphischer, sicherheitsgeeigneter Hashwerte 7, Vermeidung vn Mehrdeutigkeiten bei signierten XML-Daten, Möglichst frühzeitiges Hashen der AIP zur Integritäts-/Authentizitätssicherung, Aufbau eines Hashbaums (RFC 4998 bzw. RFC 6283) und Versiegelung des Baums mit einem Archivzeitstempel (RFC 3161 und RFC 5652), Srtierung, Knkatenatin und Kannisierung vn Daten, Nachvllziehbarkeit der Beweiswerterhaltung einschl. Wahrung vn Hard- und Sftwareneutralität swie Interperabilität, Fähigkeit zum Datenaustausch zwischen IT-Verfahren bzw. Speichersystemen durch selbsttragende AIP. Ein generisches System zur Beweiswerterhaltung beinhaltet daneben z.b. flgenden Funktinen: Einhlung und Prüfung der beweisrelevanten Daten des SIP: Signaturprüfung, Einhlung beweisrelevanter Daten (z.b. Zertifikatsinfrmatinen, Sperrdaten) und Einlagerung im AIP Erzeugen vn technischen Beweisdaten des AIP: Evidence Recrd gem. RFC 4998 bzw. RFC 6283 einschl. Archivzeitstempel und Nachweis über Gültigkeit elektrnischer Signaturen zum Signaturzeitpunkt swie die rechtzeitige Signaturerneuerung / Hasherneuerung, Abruf der technischen Beweisdaten und beweisrelevanten Daten des AIP, Prüfung der technischen Beweisdaten, Erhaltung durch Erneuerung der technischen Beweisdaten des AIP, Nachsignatur und Hasherneuerung. Im Ergebnis entsteht s die branchen- und anwendungsfallübergreifende Darstellung eines generischen Systems zur Beweiswerterhaltung kryptgraphisch signierter Unterlagen anhand standardisierter kryptgraphischer Funktinen insbesndere auf Basis vn Hashwerten und qualifizierten Zeitstempel. 7 Die Sicherheitseignung wird aktuell durch das Bundesamt für Sicherheit in der Infrmatinstechnik und die Bundesnetzagentur festgestellt und veröffentlicht.

9 3.3 Mögliche Knkretisierung der Infrmatinspakete rientiert am OAIS-Mdell im Kntext der Beweiswerterhaltung Zur fachlichen Einrdnung und Verständnis der Nrm bestehen Planungen, ggf. einen Vrschlag zur Knkretisierung der Infrmatinspakete des OAIS-Mdell im Hinblick auf die Beweiswerterhaltung z.b. in einem möglichen Anhang aufzunehmen. Nachstehend wird ein Auszug der Überlegungen hierzu gegeben. Im Kntext der Beweiswerterhaltung kryptgraphisch signierter Dkumente sind grundsätzlich alle Infrmatinspakete, SIP, AIP und DIP, relevant. Einzig das AIP enthält jedch einen vllständigen Satz der Preservatin Descriptin Infrmatin (PDI bzw. Erhaltungsmetadaten), welche die zu bewahrenden Eigenschaften der Datenbjekte beinhalten. Der Knkretisierungsvrschlag fkussiert auf die PDI. Innerhalb der Prvenance Infrmatin (Herkunftsinfrmatin) der PDI beschreibt die Infrmatin Prperty Descriptin, welche Eigenschaften der Inhaltsdatenbjekte zu den signifikanten Eigenschaften gehören. Für den Beweiswerterhalt ist es ntwendig, dass der Anwender / Prduzent die kryptgraphisch zu schützenden Datenbjekte kennzeichnet und ihre zu erhaltenen Eigenschaften durch spezielle Erhaltungsmetadaten, die sg. Beweisdatenbeschreibung, innerhalb der Infrmatin Prperty Descriptin aufführen. Diese Beschreibung muss nach den derzeitigen Überlegungen dabei mindestens die flgenden Infrmatinen enthalten: auf welche Datenbjekte sich kryptgraphische Sicherungsmittel beziehen, welche Eigenschaften (Integrität und/der Authentizität) der Datenbjekte geschützt werden sllen und welche Anfrderungen an die Prüfung der Sicherungsmittel und ihre Ergänzung um Validierungsdaten gestellt werden. Die Beweisdatenbeschreibung dkumentiert faktisch, wie Integrität und Authentizität nachgewiesen werden. Für die Beweiswerterhaltung sind Beweisdaten und beweisrelevante Daten ntwendig. Beweisdaten dienen dem Nachweis der Unversehrtheit der Integrität und Authentizität. Ein Beweisdatensatz (sg. Technische Beweisdaten) auf Basis vn RFC4998 bzw. RFC6283 enthält u.a. Archivzeitstempel über die gespeicherten Archivdatenbjekte swie weitere Infrmatinen, die die Richtigkeit und die Gültigkeit elektrnischer Signaturen zum Signaturzeitpunkt swie die rechtzeitige Signaturerneuerung nachweisen. Beweisrelevante Daten sind Signaturen bzw. Zeitstempel zu genau einem Datenbjekt inklusive der für die Prüfung der Signatur bzw.- Zeitstempel ntwendigen Prüfdaten. Diese ermöglichen es, die Eigenschaften Integrität und / der Authentizität vn digitalen Objekten nachzuweisen und damit die Basis zur Beweiswerterhaltung kryptgraphisch signierter Dkumente zu bilden. Vr diesem Hintergrund wären Beweisdaten und beweisrelevante Daten in den Fixity Infrmatin der Erhaltungsmetadaten eines Infrmatinspakets abzulegen. Das Archivinfrmatinspaket

10 muss dabei einen vllständigen Satz der Beweisdaten und beweisrelevanten Daten innerhalb der Fixity Infrmatin der Erhaltungsmetadaten umfassen. Sfern kryptgraphisch signierte Dkumente z.b. in ein dlza übernmmen werden, muss bereits das Übernahmeinfrmatinspaket (SIP) die Signaturen als Beweisdaten in den Erhaltungsmetadaten umfassen. Der Schutz des Beweiswertes kann sich dabei swhl auf in Transferpaketen (SIP) enthaltene Beweisdaten als auch auf drt ungeschützte Inhaltsdaten beziehen. Für ursprünglich ungeschützte, als nicht kryptgraphisch signierte Datenbjekte können zum Zeitpunkt der Einlagerung Integritätsnachweise erzeugt und nachweisbar erhalten werden. In Transferpaketen enthaltene kryptgraphische Authentizitätsnachweise (elektrnische Signaturen) sind explizit auszuweisen. Beweisdaten und beweisrelevante Daten sind grundsätzlich einem digitalen Objekt zugerdnet. Sie bilden mit dem AIP eine lgische Einheit und stehen mit diesem für die vllständige Aufbewahrungsdauer in einem untrennbaren Zusammenhang. Zusammenfassend würde dies bedeuten, dass die Prvenance Infrmatin den Aussteller eines Dkuments swie die in den Fixity Infrmatin enthaltenen beweisrelevanten Daten und Beweisdaten beschreiben und auf diese verweisen. Die kryptgraphischen Daten für den Authentizitäts- und Integritätsnachweis im Kntext der Beweiswerterhaltung selbst würden letztlich in den Fixity Infrmatin nachgewiesen. Die nachstehende Grafik verdeutlicht diese Überlegungen: Abbildung 3: Einrdnung der Metadaten für den Beweiswerterhalt

11 4 Technische Richtlinie TR-ESOR (TR 03125) Das BSI hat die Technische Richtlinie Beweiswerterhaltung kryptgraphisch signierter Dkumente (TR-ESOR) ebenfalls auf Basis der Standards RFC 4998 und RFC6283 und der Ergebnisse der vrausgegangenen Prjekte ArchiSig und ArchiSafe mit dem Ziel bereitgestellt, die Integrität und Authentizität archivierter Daten und Dkumente bis zum Ende der gesetzlich vrgeschriebenen Aufbewahrungspflicht unter Wahrung des rechtswirksamen Beweiswertes zu erhalten. Thematisch behandelt die Technische Richtlinie dabei: Daten- und Dkumentenfrmate, Austauschfrmate für Archivdatenbjekte und Beweisdaten, Empfehlungen zu einer Referenzarchitektur, zu ihren Przessen, Mdulen und Schnittstellen als Knzept einer Middleware, zusätzliche Anfrderungen für Bundesbehörden swie Knfrmitätsregeln für die Knfrmitätsstufe 1 lgisch-funktinal und die Knfrmitätsstufe 2 technisch-interperabel. Auf der Basis des vrliegenden Anfrderungskatalgs können Anbieter und Prdukthersteller zu dieser Richtlinie knfrme Lösungsangebte entwickeln, die auf Basis der Knfrmitätsstufe 1 lgisch-funktinal bzw. der Knfrmitätsstufe 2 technisch-interperabel zertifiziert werden können. 4.1 TR Referenzarchitektur Aus den funktinalen Anfrderungen für den Erhalt des Beweiswerts wurde in der TR eine mdulare Referenzarchitektur abgeleitet, die nachflgend erklärt wird. Die in der TR-ESOR für Zwecke des Beweiswerterhalts kryptgraphisch signierter Daten entwickelte Referenzarchitektur (siehe Abb. 5) besteht aus den flgenden funktinalen und lgischen Einheiten: Das ArchiSafe-Interface (TR-S. 4) bildet die Eingangs-Schnittstelle zur TR- ESOR-Middleware und bettet diese in die bestehende IT- und Infrastrukturlandschaft ein.

12 Abbildung 4: TR Referenzarchitektur Das ArchiSafe-Mdul (TR-M.1) regelt den Infrmatinsfluss in der Middleware, srgt dafür, dass die Sicherheitsanfrderungen an die Schnittstellen zu den IT- Anwendungen umgesetzt werden und gewährleistet eine Entkpplung vn Anwendungssystemen und Enterprise Cntent Management (ECM)/Langzeitspeicher. Die Sicherheitsanfrderungen dieses Mduls sind im Cmmn Criteria Prtectin Prfile fr an ArchiSafe Cmpliant Middleware fr Enabling the Legally cmpliant Lng-Term Preservatin f Electrnic Dcuments (ACM_PP) Fehler! Verweisquelle knnte nicht gefunden werden. definiert. Das Krypt-Mdul (TR-M.2) mit den Eingangsschnittstellen TR-S.1 und TR-S.3 stellt die kryptgraphischen Funktinen bereit, welche für den Beweiswerterhalt kryptgraphisch signierter Dkumente wesentlich sind. Das Krypt-Mdul stellt Funktinen zur Erstellung (ptinal) und Prüfung elektrnischer Signaturen, zur Nachprüfung elektrnischer Zertifikate und zum Einhlen qualifizierter Zeitstempel swie weiterer beweisrelevanter Daten für die Middleware zur Verfügung. Das Krypt-Mdul muss die Anfrderungen des Gesetzes über Rahmenbedingungen für elektrnische Signaturen (SigG) und der Verrdnung zur elektrnischen Signatur (SigV) erfüllen. Die Aufrufschnittstellen des Krypt-Mduls sllen nach dem ecard-api-framewrk (vgl. Fehler! Verweisquelle knnte nicht gefunden werden., [OASIS-DSS] und [BSI-TR E]) gestaltet sein, um die Integratin und Austauschbarkeit kryptgraphischer Funktinen zu erleichtern.

13 Das ArchiSig-Mdul (TR-M.3) mit der Schnittstelle TR-S. 6 stellt die erfrderlichen Funktinen für die Beweiswerterhaltung der digital signierten Unterlagen gemäß [RSc06] zur Verfügung. Auf diese Weise wird gewährleistet, dass die in 17 SigV gefrderte Signaturerneuerung einerseits gesetzesknfrm und anderseits perfrmant und wirtschaftlich durchgeführt werden kann und smit dauerhafte Beweissicherheit gegeben ist. Das ArchiSig-Mdul bildet in der Middleware faktisch das zentrale Mdul zur technischen Beweiswerterhaltung und wird daher im Flgenden näher beschrieben: Um den Nachweis der Integrität und damit auch der Authentizität eines Archivdatenbjekts (AIP) auch nch nach langer Zeit führen zu können, werden Hashwerte der jeweiligen Archivdatenbjekte zusätzlich in einem Merkle- Hashbaum gespeichert. Die Hashwerte werden mit einem qualifizierten Zeitstempel mit qualifizierter elektrnischer Signatur geschützt. Der Zeitstempel zusammen mit der Liste der Hashwerte wird als Archivzeitstempel (engl. Archive-Time Stamp) bezeichnet. Archivbetreiber sind gehalten, die Sicherheitseignung der eingesetzten kryptgraphischen Algrithmen regelmäßig zu überprüfen. Wenn nur der eingesetzte Signaturalgrithmus absehbar seine Sicherheitseignung verliert, aber der eingesetzte Hashalgrithmus beibehalten werden kann, ist es ausreichend, eine Zeitstempelerneuerung durchzuführen. Für diesen Zweck wird vr Eintritt dieses Zustandes ein neuer Zeitstempel über dem zuletzt erzeugten Zeitstempel erzeugt. Auf Basis dieses Przesses entsteht mit der Zeit eine Flge vn Archivzeitstempel, die in einer ArchiveTimeStampChain enthalten sind Der kryptgraphisch geschützte Hashbaum ermöglicht s ein wirtschaftliches Verfahren zur Erneuerung elektrnischer Signaturen, da nur ein zusätzlicher Zeitstempel pr Hashbaum benötigt wird. Falls der eingesetzte Hash-Algrithmus in absehbarer Zeit seine Sicherheitseigenschaften verliert, muss eine Hashbaum-Erneuerung durchgeführt werden. Hierzu werden für alle Archivdatenbjekte neue Hashwerte berechnet und mit einem neu erzeugten Archivzeitstempel versehen. Das Ergebnis wird in einen neuen ArchiveTimeStampChain eingefügt, s dass eine Sequenz vn ArchivTimeStampChains, eine sgenannte ArchiveTimeStampSequence, entsteht. Darüber hinaus unterstützt das ArchiSig-Mdul u.a. auch den Abruf und Prüfung technischer Beweisdaten für den Nachweis der Integrität und Authentizität eines gespeicherten elektrnischen Dkumentes und dessen Existenz zu einer bestimmten Zeit mittels der im RFC 4998 und im RFC 6283 standardisierten Beweisdaten (engl. Evidence Recrd). Bei der Erzeugung eines Evidence Recrds wird aus dem gesamten Hashbaum der reduzierter Hashbaum (siehe [RFC4998], [RFC6283]) für das entsprechende Archivdatenbjekt der die entsprechende Archivdatenbjekt-Gruppe gewnnen und in eine

14 ArchivTimeStampChain eingefügt, die wiederum in einer ArchivTimeStampSequence eingebettet wird (siehe auch [DIN 31647], Kap ). Das ECM- bzw. das Langzeitspeicher-System mit den Schnittstellen TR-S. 2 und TR-S. 5, das nicht mehr Teil der Technischen Richtlinie TR-ESOR ist, srgt für die physische Archivierung/Aufbewahrung. Die in Abb. 5 dargestellte IT-Referenzarchitektur sll die lgische (funktinale) Interperabilität künftiger Prdukte mit den Zielen und Anfrderungen der Technischen Richtlinie ermöglichen und unterstützen (siehe auch [BSI-TR C.1] und [BSI-TR C.2]). Diese strikt plattfrm-, prdukt-, und herstellerunabhängige Technische Richtlinie [BSI- TR-03125] hat einen mdularen Aufbau und besteht aus einem Hauptdkument und Anlagen, die die funktinalen und sicherheitstechnischen Anfrderungen an die einzelnen Mdule, Schnittstellen und Frmate der TR-ESOR-Middleware beschreiben. 5 Mögliche Beziehungen zwischen DIN (Entwurf) swie der TR Die DIN (Entwurf) sll grundlegende Anfrderungen und Funktinen eines generischen Systems zur Beweiswerterhaltung kryptgraphisch signierter Dkumente beinhalten. Der Nrmungsentwurf lehnt sich z.b. hinsichtlich der Infrmatinspakete an das OAIS-Mdell an. Die knkrete Umsetzung einer Lösung zur Beweiswerterhaltung kryptgraphisch signierter Dkumente nach DIN wäre abhängig vn den fachlichen wie technischen Anfrderungen der jeweiligen Institutin. Die TR des BSI beschreibt anhand dedizierter Kmpnenten, Przesse swie Anfrderungen an Infrmatinspakete aus Sicht der Beweiswerterhaltung eine mögliche und die derzeit whl bekannteste Umsetzungsvariante der DIN (Entwurf). Mit der Empfehlung einer Referenzarchitektur unterstützt die Technische Richtlinie gezielt die Realisierung einer Beweiswerterhaltung kryptgraphisch signierter Dkumente im Sinne der DIN (Entwurf). Daneben knkretisiert die TR die Nrm hinsichtlich Frmaten, Schnittstellen und damit Interperabilität und bietet mit den Knfrmitätsregeln die Optin eine Zertifizierung technischer Lösungen gemäß dieser Umsetzungsvariante der DIN (Entwurf). Die Technische Richtlinie detailliert insfern die Anfrderungen an die Beweiswerterhaltung digitaler Unterlagen unter Verwendung kryptgraphischer Methden und lässt dabei die Anwendung der definierten Kmpnenten und Przesse swhl für vr der Langzeitspeicherung, signierte als auch unsignierte Unterlagen zu. Neben der TR sind jedch nch weitere Umsetzungsfrmen der DIN denkbar. Deren Ausprägung ist letztlich abhängig vm knkreten Bedarf und Anfrderung der betreffenden Institutin. Im kunden- bzw. prjektspezifischen Custmizing entsteht s eine bedarfs-wie anfrderungsgerechte Lösung zur Beweiswerterhaltung kryptgraphisch signierter Dkumente.

15 6 Zusammenfassung Es besteht eine hhe Ntwendigkeit, nicht nur in der öffentlichen Verwaltung (E- Gvernment) sndern auch in Unternehmen, Geschäftsprzesse zu digitalisieren und für die elektrnischen Dkumente und Daten auch in ferner Zukunft die Lesbarkeit, Verfügbarkeit swie die Integrität, Authentizität und Verkehrsfähigkeit gewährleisten zu können. Besndere Herausfrderungen existieren in diesem Umfeld beim dauerhaften Erhalt des Beweiswerts kryptgraphisch signierter Dkumente. Vr diesem Hintergrund entwickelt der DIN-Arbeitskreis NA Beweiswerterhaltung kryptgraphisch signierter Dkumente mit der DIN eine verbindliche DIN- Nrm. Diese setzt auf der Technischen Richtlinie TR Beweiswerterhaltung kryptgraphisch signierter Dkumente des Bundesamtes für Sicherheit in der Infrmatinstechnik (BSI) auf. Darüber hinaus lehnt sich der Nrmungsentwurf an weitere maßgebliche Standards und Nrmen explizit an. Hierzu zählen insbesndere die DIN swie das in ISO-14721:2012 genrmte OAIS-Mdell. Die DIN kann diese etablierten Standards um die ntwendigen Anfrderungen und Funktinen an die Beweiswerterhaltung kryptgraphisch signierter Dkumente ergänzen. Im Rahmen der Umsetzung einer elektrnischen Langzeitspeicherung in den jeweiligen Institutinen ist letztendlich anhand des knkreten Bedarfs swie der entsprechenden Anfrderungen zu entscheiden, wie und in welchem Umfang die einschlägigen Standards und Nrmen angewendet werden. S könnte beispielsweise in einem bedarfsund anfrderungsgerechten Zusammenspiel vn Beweiswerterhaltung und Infrmatinserhaltung der Aufbau ganzheitlicher wie wirtschaftlicher und langfristiger Lösungen zur Langzeitspeicherung aller elektrnischen Unterlagen realisiert werden, wie dies z.b. bei der Bundesagentur für Arbeit, dem Bundesministerium für Gesundheit einschl. Geschäftsbereich der dem DVZ Mecklenburg-Vrpmmern bereits umgesetzt wird bzw. in Planung ist

16 Literaturverzeichnis [BArchG] Gesetz über die Sicherung und Nutzung vn Archivgut des Bundes (Bundesarchivgesetz - BArchG) vm 6. Januar 1988 (BGBl. I S. 62), zuletzt geändert durch 13 Abs. 2 des Infrmatinsfreiheitsgesetzes vm 5. September 2005 (BGBl. I S. 2722). [BMI 12] [BMWi 07] [BSI-PP-0049] Organisatinsknzept elektrnische Verwaltungsarbeit. Baustein E-Akte. Bundesministerium des Innern (Hrsg), Berlin Handlungsleitfaden zur Aufbewahrung elektrnischer und elektrnisch signierter Dkumente. Bundesministerium für Wirtschaft und Technlgie (Hrsg.), Berlin Bundesamt für Sicherheit in der Infrmatinstechnik (BSI): Cmmn Criteria Prtectin Prfile fr an ArchiSafe Cmpliant Middleware fr Enabling the Lng-Term Preservatin f Electrnic Dcuments (ACM_PP), Versin 1.0, [BSI-TR-03125] Bundesamt für Sicherheit in der Infrmatinstechnik (BSI): Beweiswerterhaltung kryptgraphisch signierter Dkumente (TR-ESOR), TR 03125, Versin 1.1, tr03125/index_htm.html, [BSI-TR B] [BSI-TR C.1] [BSI-TR C.2] [BSI-TR E] [BSI-TR F] [BSI-TR-RESISCAN] [DIN 31644: ] [DIN 31645: ] [DIN 31646: ] Bundesamt für Sicherheit in der Infrmatinstechnik (BSI): Anlage B zu [BSI-TR-03125], Prfilierung für Bundesbehörden, Ver. 1.1, Bundesamt für Sicherheit in der Infrmatinstechnik (BSI): Anlage C.1 zu [BSI-TR-03125], Cnfrmity Test Specificatin (Level 1 Functinal Cnfrmity), Ver. 1.1, Bundesamt für Sicherheit in der Infrmatinstechnik (BSI): Anlage C.2 zu [BSI-TR-03125], Cnfrmity Test Specificatin (Level 2 Technical Cnfrmity), geplant für Bundesamt für Sicherheit in der Infrmatinstechnik (BSI): Anlage E zu [BSI-TR-03125]: Knkretisierung der Schnittstellen auf Basis des ecard- API-Framewrks, TR Versin 1.1, Bundesamt für Sicherheit in der Infrmatinstechnik (BSI): Anlage F zu [BSI-TR-03125], Frmate und Prtklle, Versin 1.1, Bundesamt für Sicherheit in der Infrmatinstechnik (BSI): Rechtssicheres ersetzendes Scannen (TR-RESISCAN), Versin Infrmatin und Dkumentatin Kriterien für vertrauenswürdige digitale Langzeitarchive. Infrmatin und Dkumentatin Leitfaden zur Infrmatinsübernahme in digitale Langzeitarchive. Infrmatin und Dkumentatin Anfrderungen an die langfristige Handhabung persistenter Identifikatren (Persistent Identifier).

17 [DIN-31647] [EGvG-RE] DIN 31645:2013-Entwurf: Beweiswerterhalt kryptgrafisch signierter Dkumente. Referentenentwurf der Bundesregierung: Gesetz zur Förderung der elektrnischen Verwaltung swie zur Änderung weiterer Vrschriften, Bearbeitungsstand , über erfe/entwurf_egv.html. [F 06] S. Fischer-Dieskau: Das elektrnisch signierte Dkument als Mittel zur Beweissicherung. Baden-Baden [OAIS] [OASIS-DSS] [RFC3161] [RFC4998] [RFC6283] [RSc06] [R07] ISO 14721:2012, Space data and infrmatin transfer systems Open archival infrmatin system Reference mdel. 2nd Editin vm OASIS: Digital Signature Service Cre, Prtcls, Elements, and Bindings, Versin 1.0, C. Adams, P. Cain, D. Pinkas, R. Zuccherat: Internet X.509 Public Key Infrastructure Time-Stamp Prtcl (TSP), IETF RFC 3161, T. Gndrm, R. Brandner, U. Prdesch: Evidence Recrd Syntax (ERS), IETF RFC 4998, August A. J. Blazic, S. Saljic, T. Gndrm: Extensible Markup Language Evidence Recrd Syntax (XMLERS), IETF RFC 6283, Juli A. Rssnagel, P. Schmücker (Hrsg.): Beweiskräftige elektrnische Archivierung. Ergebnisse des Frschungsprjektes ArchiSig Beweiskräftige und sichere Langzeitarchivierung digital signierter Dkumente, Ecnmica Verlag, A. Rssnagel: Langfristige Aufbewahrung elektrnischer Dkumente, Anfrderungen und Trends, Baden-Baden, 2007.

III.2.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

III.2.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit 1. Anfrderungen an das Unternehmen 1.1 Sicherheitsanfrderungen Gegenstand des vrliegenden Auftrags sind Lieferungen und Leistungen, die entweder ganz der teilweise der Geheimhaltung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz

Mehr

Fact Sheet 2 Personalkosten

Fact Sheet 2 Personalkosten Fact Sheet 2 Persnalksten V e G ü2 7 G ü Zusammenfassung: Für den Anspruch auf Erstattung vn Persnalksten, das Erstattungsantragsverfahren swie für die zur Erstattung vrzulegenden Nachweise gelten ausführliche

Mehr

Service Level Agreement (SLA) für OS4X Suite der c-works GmbH

Service Level Agreement (SLA) für OS4X Suite der c-works GmbH Seite 1 vn 6 Service Level Agreement (SLA) für OS4X Suite der Datum des Inkrafttretens: 19-10-2011 Dkument-Eigentümer: Versin Versin Datum Beschreibung Autr 1.0 10.10.2011 Service Level Agreement H. Latzk

Mehr

Newsletter e-rechnung an die öffentliche Verwaltung

Newsletter e-rechnung an die öffentliche Verwaltung Vn: E-Rechnung an den Bund Gesendet: Dnnerstag, 16. Oktber 201413:16 Betreff: ERB-Newsle)er: Deutsch Newsletter e-rechnung an die öffentliche Verwaltung Sehr geehrte Abnnentin, sehr

Mehr

TactonWorks EPDM Integration. Lino EPDM pro. Whitepaper. unter Nutzung des TactonWorks Add-in EPDM von Tacton Systems AB

TactonWorks EPDM Integration. Lino EPDM pro. Whitepaper. unter Nutzung des TactonWorks Add-in EPDM von Tacton Systems AB Lin EPDM pr Whitepaper unter Nutzung des TactnWrks Add-in EPDM vn Tactn Systems AB Ausgabedatum: 04.09.2013 - Dkumentversin: 1.1 Autr: Clemens Ambrsius / Rüdiger Dehn Cpyright Lin GmbH 2013 Alle Rechte

Mehr

1 Allgemeines. 2 Vergabeportal Vergabemarktplatz Rheinland

1 Allgemeines. 2 Vergabeportal Vergabemarktplatz Rheinland Infrmatinen zur Angebtsabgabe beim Erftverband Infrmatinen zur Angebtsabgabe beim Erftverband 1 Allgemeines Der Erftverband ist als Körperschaft des öffentlichen Rechts im Zuge vn Beschaffungen vn Liefer-

Mehr

Beweiswerterhaltende Aufbewahrung von Dokumenten Anforderungen und Gestaltungsvorschläge

Beweiswerterhaltende Aufbewahrung von Dokumenten Anforderungen und Gestaltungsvorschläge Beweiswerterhaltende Aufbewahrung von Dokumenten Anforderungen und Gestaltungsvorschläge Dr. Stefanie Fischer-Dieskau 17. EDV-Gerichtstag Saarbrücken, 18.9.2008 Herausforderungen der elektronischen Aktenführung

Mehr

Mit SICHERHEIT die richtige Lösung

Mit SICHERHEIT die richtige Lösung Mit SICHERHEIT die richtige Lösung Beweiswerterhaltung und Langzeitarchivierung gemäß BSI TR-ESOR in der Praxis BvD Verbandstag 12.05.15 Michael Genth Account-Manager TRESOR ID Security Elektronische Identitäten

Mehr

windata SEPA-API Basic / Pro Dokumentation

windata SEPA-API Basic / Pro Dokumentation windata SEPA-API Basic / Pr Dkumentatin Versin v1.8.0.0 11.11.2014 windata GmbH & C. KG windata GmbH & C.KG Gegenbaurstraße 4 88239 Wangen im Allgäu windata SEPA-API Basic / Pr - Dkumentatin Inhaltsverzeichnis

Mehr

CATIA Richtlinien. Es wird zuerst ein quadratischer Tank (geschlossene Form) konstruiert, dieser wird zu:

CATIA Richtlinien. Es wird zuerst ein quadratischer Tank (geschlossene Form) konstruiert, dieser wird zu: CATIA Richtlinien Inhalt: 1. Benennung vn Bauteile 2. Benennung vn Baugruppen 3. Strukturierung vn CATIA-Dateien 4. Uplad auf Agra Um die Benennung und die Struktur in CATIA zu vereinheitlichen bitten

Mehr

10 Jahre ArchiSig Struktur nach dem Sozialgesetzbuch. Jürgen Vogler, Geschäftsführer Mentana-Claimsoft GmbH. mentana-claimsoft.de

10 Jahre ArchiSig Struktur nach dem Sozialgesetzbuch. Jürgen Vogler, Geschäftsführer Mentana-Claimsoft GmbH. mentana-claimsoft.de 10 Jahre ArchiSig Struktur nach dem Sozialgesetzbuch Jürgen Vogler, Geschäftsführer Mentana-Claimsoft GmbH SGB konforme Signatur SGB IV Sechster Abschnitt Aufbewahrung von Unterlagen 110a Aufbewahrungspflicht

Mehr

Erlä uterungen zu Meldungen IP Losses Art. 101 CRR

Erlä uterungen zu Meldungen IP Losses Art. 101 CRR Erlä uterungen zu Meldungen IP Lsses Art. 101 CRR Rechtlicher Hintergrund Die Verlustdaten, welche in Art. 101 CRR gemeldet werden, werden vn der FMA herangezgen, um zu beurteilen, b die (begünstigten)

Mehr

Das beweissichere elektronische Laborbuch in der PTB

Das beweissichere elektronische Laborbuch in der PTB Das beweissichere elektronische Laborbuch in der PTB BeLab Tobias Duden und Siegfried Hackel Die Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) Gründung 1887 durch W.v. Siemens und H.v. Helmholtz

Mehr

Für jedes zu prüfende Modul erhalten Sie eine Excel Tabelle (Oldenburger Tabelle).

Für jedes zu prüfende Modul erhalten Sie eine Excel Tabelle (Oldenburger Tabelle). ID LF 001 Dk.Typ Leitfaden Akteur(e) Anrechnungsbeauftragte Mdulverantwrtliche Verfahrenstyp pauschal Phase 2 Titel Leitfaden für die Überprüfung der inhaltlichen zwischen Studienmdulen und Mdulen aus

Mehr

DVGW SDV GmbH - Anweisung SDV-001 Qualitätssicherung und Prozesse für Qualifikationsmaßnahmen

DVGW SDV GmbH - Anweisung SDV-001 Qualitätssicherung und Prozesse für Qualifikationsmaßnahmen DVGW SDV GmbH - Anweisung SDV-001 Qualitätssicherung und Przesse für Qualifikatinsmaßnahmen Stand: 23.04.2014 Versin: 001 Verantwrtliche Stelle: Geschäftsführung Freigabe (Ort / Datum): 23.04.2014 Unterschrift:

Mehr

LOPS Monitor 2012. Zusammenfassende Ergebnisse einer Befragung bei Leitungen im OP im April 2012. 6. September 2012

LOPS Monitor 2012. Zusammenfassende Ergebnisse einer Befragung bei Leitungen im OP im April 2012. 6. September 2012 LOPS Mnitr 2012 Zusammenfassende Ergebnisse einer Befragung bei Leitungen im OP im April 2012 6. September 2012 Belares AG Flrastrasse 34a 8610 Uster Telefn +41 (0) 44 363 35 36 cntact@belares.ch www.belares.ch

Mehr

Anforderungen an die langfristige, veränderungssichere Aufbewahrung elektronischer Dokumente.

Anforderungen an die langfristige, veränderungssichere Aufbewahrung elektronischer Dokumente. Anforderungen an die langfristige, veränderungssichere Aufbewahrung elektronischer Dokumente. Die langfristige, veränderungssichere Aufbewahrung elektronischer Dokumente ist in vielen Anwendungsgebieten

Mehr

Implementierung von Manufacturing Execution Systemen (MES) Zusammenfassung

Implementierung von Manufacturing Execution Systemen (MES) Zusammenfassung Implementierung vn Manufacturing Executin Systemen (MES) Zusammenfassung Das Management der Fertigungs- und Mntageprzesse mit allen unmittelbar prduktinsbeeinflussenden Przessen wird zunehmend zu einer

Mehr

Newsletter e-rechnung an die öffentliche Verwaltung

Newsletter e-rechnung an die öffentliche Verwaltung Vn: E-Rechnung an den Bund Gesendet: Miwch, 05. Nvember 201414:43 Betreff: ERB-Newsleer: Deutsch Newsletter e-rechnung an die öffentliche Verwaltung Sehr geehrte Abnnentin, sehr geehrter

Mehr

AUGIAS-Schnittstellen zu DMS, Digitalen Archiven und Archivportalen

AUGIAS-Schnittstellen zu DMS, Digitalen Archiven und Archivportalen AUGIAS-Schnittstellen zu DMS, Digitalen Archiven und Archivprtalen Vrtrag zum Schwerpunktthema Metadatenaustausch zwischen digitalen Systemen (DMS Digitales Archiv AIS Archivprtal) 19. Tagung des Arbeitskreises

Mehr

Sicherheit und Beweiswerterhaltung bei der Langzeitarchivierung mit SECDOCS

Sicherheit und Beweiswerterhaltung bei der Langzeitarchivierung mit SECDOCS Sicherheit und Beweiswerterhaltung bei der Langzeitarchivierung mit SECDOCS 11. Kommunales IuK Forum 2011 Stade, 26.08.2011 Peter Falk (peter.falk@ts.fujitsu.com) LoB ÖA, Business Development Schlüsselfragen

Mehr

Leichter als gedacht!

Leichter als gedacht! Ersetzendes Scannen Leichter als gedacht! mentana-claimsoft.de TR-Resiscan - Ersetzendes Scannen TR 03138 TR-RESISCAN 2 TR-Resiscan - Einfacher als es aussieht Gründe Archivraum ist knapp und teuer Zugriff

Mehr

Eine Information des Ingenieurbüro Körner zur Baustellenverordnung

Eine Information des Ingenieurbüro Körner zur Baustellenverordnung Eine Infrmatin des Ingenieurbür Körner zur Baustellenverrdnung Ihr Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Frank Körner Wasserbank 6 58456 Witten Ruf- Nr. (02302) 42 98 235 Fax- Nr. (02302) 42 98 24 e-mail: kerner@ibkerner.de

Mehr

UPC Digital TV Business Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibung

UPC Digital TV Business Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibung UPC Digital TV Business Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibung Stand: Juni 2014 UPC Business Austria GmbH Wlfganggasse 58-60, 1120 Wien 1 Inhaltsverzeichnis 1 EINLEITUNG... 3 2 MONATSENTGELTE UPC

Mehr

Anlage 1 Leistungsbeschreibung zum Beratungsvertrag SEPA Umstellung - Wodis Sigma

Anlage 1 Leistungsbeschreibung zum Beratungsvertrag SEPA Umstellung - Wodis Sigma Anlage 1 Leistungsbeschreibung zum Beratungsvertrag SEPA Umstellung - Wdis Sigma Inhaltsverzeichnis 1 Präambel/Einleitung/Zielsetzung... 3 2 Leistungsumfang... 4 2.1 Rahmenbedingungen... 4 2.2 Allgemeine

Mehr

Prozessmanagement im HR-Bereich. Insight 2012 Seite 1

Prozessmanagement im HR-Bereich. Insight 2012 Seite 1 Przessmanagement im HR-Bereich Insight 2012 Seite 1 Vrtrag Bis 2004: Leitung Prduktservice und Kundenbetreuung bei namhaftem österreichischen Sftwareunternehmen Seit 2005: selbständig - Ammnit Beate Cerny,

Mehr

Kriterienkatalog und Vorgehensweise für Bestätigungen und Konformitätsnachweise gemäß Signaturgesetz. datenschutz cert GmbH Version 1.

Kriterienkatalog und Vorgehensweise für Bestätigungen und Konformitätsnachweise gemäß Signaturgesetz. datenschutz cert GmbH Version 1. Kriterienkatalog und Vorgehensweise für Bestätigungen und Konformitätsnachweise gemäß Signaturgesetz (SigG) datenschutz cert GmbH Version Inhaltsverzeichnis Kriterienkatalog und Vorgehensweise für Bestätigungen

Mehr

BSI Technische Richtlinie

BSI Technische Richtlinie Seite 1 von 8 BSI Technische Richtlinie BSI Bezeichnung: Technische Richtlinie De-Mail Bezeichnung: Anwendungsbereich: Kürzel: De-Mail Dokumentenablage IT-Sicherheit BSI TR 01201 Anwendungsbereich: Version:

Mehr

Zusammen machen die Betriebssysteme von Apple und Google fast 1/3 des Website-Traffic aus

Zusammen machen die Betriebssysteme von Apple und Google fast 1/3 des Website-Traffic aus Betriebssystem-Barmeter Zusammen machen die Betriebssysteme vn Apple und Ggle fast 1/3 des Website-Traffic aus Im Mai 2014 kamen 21,1 % des Website-Traffic in Eurpa über ein Betriebssystem vn Apple und

Mehr

UPC TV MINI. Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibungen. für Wien, Wiener Neustadt, Baden, Wien West, Oberösterreich, Graz und Klagenfurt

UPC TV MINI. Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibungen. für Wien, Wiener Neustadt, Baden, Wien West, Oberösterreich, Graz und Klagenfurt UPC TV MINI Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibungen für Wien, Wiener Neustadt, Baden, Wien West, Oberösterreich, Graz und Klagenfurt Gültig ab 29.10.2015 Seite 1 vn 6 Mnatsentgelte UPC TV MINI

Mehr

Anlage 1 Leistungsbeschreibung zum Beratungsvertrag SEPA Umstellung GES ERP

Anlage 1 Leistungsbeschreibung zum Beratungsvertrag SEPA Umstellung GES ERP Anlage 1 Leistungsbeschreibung zum Beratungsvertrag SEPA Umstellung GES ERP Inhaltsverzeichnis 1 Präambel/Einleitung/Zielsetzung... 3 2 Leistungsumfang... 4 2.1 Rahmenbedingungen... 4 2.2 Allgemeine Systemknfiguratin...

Mehr

Signaturgesetz und Ersetzendes Scannen

Signaturgesetz und Ersetzendes Scannen Signaturgesetz und Ersetzendes Scannen Kooperation in der medizinischen Versorgung MVZ & Vernetzung 6. BMVZ-Jahreskongress Georgios Raptis Bundesärztekammer Berlin, Rechtssicherheit beim Austausch von

Mehr

UMSETZUNGSHILFE Exta Einladung zur Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagement nach 84 Abs. 2 SGB IX

UMSETZUNGSHILFE Exta Einladung zur Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagement nach 84 Abs. 2 SGB IX UMSETZUNGSHILFE Exta Einladung zur Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagement nach 84 Abs. 2 SGB IX Mai 2015 & Thmas Hchgeschurtz 1. Anschreiben an Mitarbeiter zur Verfahrenseinleitung Einladung

Mehr

Psychotherapie und die Krankenkassen Wer zahlt was

Psychotherapie und die Krankenkassen Wer zahlt was Psychtherapie und die Krankenkassen Wer zahlt was Für Klienten, die eine psychtherapeutische Leistung in Anspruch nehmen wllen, stellt sich immer wieder die Frage, b die Psychtherapie vn der Krankenkasse

Mehr

Elektronische Verwaltungsarbeit

Elektronische Verwaltungsarbeit Elektronische Verwaltungsarbeit Zitat 6 EGovG Elektronische Aktenführung : Die Behörden des Bundes sollen ihre Akten elektronisch führen. Satz 1 gilt nicht für solche Behörden, bei denen das Führen elektronischer

Mehr

Anforderungen an die HIS

Anforderungen an die HIS Anforderungen an die HIS Zusammengefasst aus den auf IBM Software basierenden Identity Management Projekten in NRW Michael Uebel uebel@de.ibm.com Anforderung 1 IBM Software Group / Tivoli Ein Feld zum

Mehr

Hinweise zur Langzeitspeicherung und Aussonderung

Hinweise zur Langzeitspeicherung und Aussonderung Hinweise zur Langzeitspeicherung und Aussonderung 03.12.2010 1 Inhalt SenInnSport Organisations- und Umsetzungshandbuch: 1 Zweck und Einordnung 3 2 Aufbewahrung (Langzeitspeicherung) 4 2.1 Allgemein 4

Mehr

Die Situation: mit ClassLive synchron kommunizieren. Die Voraussetzungen:

Die Situation: mit ClassLive synchron kommunizieren. Die Voraussetzungen: Quickstart.NRWir - Ein leicht verständliches Tutrial für Frnter Y11. Ihr schneller Helfer bei Alltagsfragen rund um die Lernplattfrm NRWir-Frnter. Sie finden unter www.nrwir.de/lvr/quickstarts weitere

Mehr

E-Mail-Verschlüsselung viel einfacher als Sie denken!

E-Mail-Verschlüsselung viel einfacher als Sie denken! E-Mail-Verschlüsselung viel einfacher als Sie denken! Stefan Cink Produktmanager stefan.cink@netatwork.de Seite 1 Welche Anforderungen haben Sie an eine E-Mail? Seite 2 Anforderungen an die E-Mail Datenschutz

Mehr

rmdata GeoProject Release Notes Version 2.4 Organisation und Verwaltung von rmdata Projekten Copyright rmdata GmbH, 2015 Alle Rechte vorbehalten

rmdata GeoProject Release Notes Version 2.4 Organisation und Verwaltung von rmdata Projekten Copyright rmdata GmbH, 2015 Alle Rechte vorbehalten Release Ntes rmdata GePrject Versin 2.4 Organisatin und Verwaltung vn rmdata Prjekten Cpyright rmdata GmbH, 2015 Alle Rechte vrbehalten rmdata Vermessung Österreich rmdata Vermessung Deutschland Industriestraße

Mehr

Ich versichere die Richtigkeit meiner Angaben und die Gültigkeit der beigefügten Unterlagen.

Ich versichere die Richtigkeit meiner Angaben und die Gültigkeit der beigefügten Unterlagen. Zertifizierung vn Betrieben gemäß 6 der Chemikalien-Klimaschutzverrdnung (ChemKlimaschutzV) vm 02.07.2008 (BGBl I S. 1139), die Einrichtungen gemäß Artikel 3 Abs. 1 1 der Verrdnung (EG) Nr. 842/2006 2

Mehr

Die Betriebliche Altersversorgung

Die Betriebliche Altersversorgung Die Betriebliche Altersversrgung Die Betriebliche Altersversrgung Arbeitgeberexemplar Penning Steuerberatung Clumbusstraße 26 40549 Düsseldrf Tel.: 0211 55 00 50 Fax: 0211 55 00 555 Tückingstraße 6 41460

Mehr

Hausanschluss. Strom Gas Fernwärme Wasser

Hausanschluss. Strom Gas Fernwärme Wasser Hausanschluss Strm Gas Fernwärme Wasser Infrmatinen für Bauherren, Architekten und Planungsbürs Stadtwerke Detmld GmbH Am Gelskamp 10 32758 Detmld Telefn: 05231 607 0 Telefax: 05231 66043 inf@stadtwerke-detmld.de

Mehr

Wissenswertes über die Bewertung. Arbeitshilfe

Wissenswertes über die Bewertung. Arbeitshilfe Wissenswertes über die Bewertung Arbeitshilfe Grundlagen 02 Der Zweck der Archivierung ist es, Rechtssicherheit und Rechtsstaatlichkeit zu gewährleisten, eine kontinuierliche und rationelle Aktenführung

Mehr

Infoniqa GDPdU - Center

Infoniqa GDPdU - Center Infniqa GDPdU - Center GDPdU-Center? Was ist das eigentlich? Das GDPdU-Center bietet die Möglichkeit, die Vrgaben der Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfung digitaler Unterlagen zu erfüllen und gleichzeitig

Mehr

Abgestimmte Kennwortrichtlinien

Abgestimmte Kennwortrichtlinien Abgestimmte Kennwrtrichtlinien Maik Görlich In Active Directry Dmänen unter Windws 2000 Server und Windws Server 2003 knnte jeweils nur eine einheitliche Kennwrtrichtlinie und eine Kntsperrungsrichtlinie

Mehr

The Cable Guy: Dynamische DNS-Aktualisierung in Windows 2000

The Cable Guy: Dynamische DNS-Aktualisierung in Windows 2000 The Cable Guy: Dynamische DNS-Aktualisierung in Windws 2000 (Engl. Originaltitel: The Cable Guy: DNS Dynamic Update in Windws 2000) DNS (Dmain Name System) unterstützt einen Mechanismus zum Auflösen vn

Mehr

Lehrgang Records Management. Grundlagen / Begriffe

Lehrgang Records Management. Grundlagen / Begriffe Lehrgang Records Management Grundlagen / Begriffe Gerichtsentscheid Betreff; [INFLOW-L] OVG Lüneburg: Beweiswert von E-Mails OVG Lüneburg vom 17.01.2005, Az. 2 PA 108/05 E-Mail ist nur mit Signatur beweiskräftig

Mehr

Maintenance & Re-Zertifizierung

Maintenance & Re-Zertifizierung Zertifizierung nach Technischen Richtlinien Maintenance & Re-Zertifizierung Version 1.2 vom 15.06.2009 Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Postfach 20 03 63 53133 Bonn Tel.: +49 22899 9582-0

Mehr

Digitales Rechnungsmanagement as a Service Lösungen für ALLE TEXTILER (Handel und Industrie)

Digitales Rechnungsmanagement as a Service Lösungen für ALLE TEXTILER (Handel und Industrie) Digitales Rechnungsmanagement as a Service Lösungen für ALLE TEXTILER (Handel und Industrie) Folie: 1 Hohe Erwartungen an die E-Rechnung Folie: 3 Definition e-invoicing Papierlos von A-Z Gesetzeskonforme

Mehr

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

Ordnungsgemäße Rechnung gem. 14 Abs. 4 UStG. Rechtsstand: April 2013

Ordnungsgemäße Rechnung gem. 14 Abs. 4 UStG. Rechtsstand: April 2013 Ordnungsgemäße Rechnung gem. 14 Abs. 4 UStG Rechtsstand: April 2013 Inhalt Seite I. Beispiel (Brutt-Rechnungsbetrag über 150 )...2 II. Erleichterungen für Rechnungen vn weniger als 150,- brutt (sg. Kleinstbetragsrechnungen)

Mehr

Defacto brauchen alle Handels- u. Gewerbebetriebe ab 1.1.2016 eine Registrierkassemit bestimmten technischen Voraussetzungen!

Defacto brauchen alle Handels- u. Gewerbebetriebe ab 1.1.2016 eine Registrierkassemit bestimmten technischen Voraussetzungen! Defact brauchen alle Handels- u. Gewerbebetriebe ab 1.1.2016 eine Registrierkassemit bestimmten technischen Vraussetzungen! Seit 1.1.2013 gilt bereits uneingeschränkt die Kassenrichtlinie KRL2012 des österreichischen

Mehr

Alles ist endlich: Rechtliche Gestaltung für Providerwechsel und Re-Insourcing

Alles ist endlich: Rechtliche Gestaltung für Providerwechsel und Re-Insourcing Alles ist endlich: Rechtliche Gestaltung für Prviderwechsel und Re-Insurcing Rechtsanwalt Martin Schweinch Practice Grup IT, Internet & E-Business Der Referent Martin Schweinch Fachanwalt für IT- Recht

Mehr

Lehrgang Records Management Grundlagen / Begriffe

Lehrgang Records Management Grundlagen / Begriffe Lehrgang Records Management Grundlagen / Begriffe e-comtrust International AG Lehrgang RM I I I I I I I II IIII III IIII IIIIII III IIIII IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII Lukas Fässler

Mehr

Sage Office Line und cobra: die ideale Kombination. Sage und cobra

Sage Office Line und cobra: die ideale Kombination. Sage und cobra Sage Office Line und cbra: die ideale Kmbinatin Sage und cbra 1 Die Kmbinatin und ihre Synergieeffekte Unternehmen brauchen eine ERP-Lösung zur Verwaltung und Abwicklung ihrer Geschäftsprzesse. cbra hingegen

Mehr

Authega Weiterentwicklungen als Ergänzung zum npa

Authega Weiterentwicklungen als Ergänzung zum npa Bayerisches Landesamt für Steuern Authega Weiterentwicklungen als Ergänzung zum npa Le.Fleiner@lfst.bayern.de Die Herausfrderung: Authentifizierung? Die Prblemstellungen: 1.Sichere Identifizierung für

Mehr

Computational Science. Sommersemester 2015 Bachelor MI, Modul No 6.0 Barbara Grüter in Zusammenarbeit mit Andreas Lochwitz

Computational Science. Sommersemester 2015 Bachelor MI, Modul No 6.0 Barbara Grüter in Zusammenarbeit mit Andreas Lochwitz Cmputatinal Science Smmersemester 2015 Bachelr MI, Mdul N 6.0 Barbara Grüter in Zusammenarbeit mit Andreas Lchwitz In der Lehrveranstaltung werden Themen und Verfahren der Mdellbildung an empirischen Beispielen

Mehr

Tabelle: Maßnahmen und Datenschutz-Kontrollziele zu Baustein 1.5 Datenschutz

Tabelle: Maßnahmen und Datenschutz-Kontrollziele zu Baustein 1.5 Datenschutz Tabelle: Maßn und Datenschutz-Kontrollziele zu Baustein 1.5 Datenschutz (Verweis aus Maß M 7.5) Basierend auf den IT-Grundschutz-Katalogen Version 2006 Stand: November 2006, Stand der Tabelle: 22.08.07

Mehr

Containerformat Spezifikation

Containerformat Spezifikation Containerformat Spezifikation Version 1.0-09.05.2011 Inhaltsverzeichnis 0 Einführung... 4 0.1 Referenzierte Dokumente... 4 0.2 Abkürzungen... 4 1 Containerformat... 5 1.1 Aufbau des Container-Headers...

Mehr

Infrastruktur: Vertrauen herstellen, Zertifikate finden

Infrastruktur: Vertrauen herstellen, Zertifikate finden TeleTrusT Bundesverband IT-Sicherheit e.v. Infrastruktur: Vertrauen herstellen, Zertifikate finden Allgemeines zur TeleTrusT EBCA Seit 2001 Zusammenschluss einzelner, gleichberechtigter n zu -Verbund einfacher,

Mehr

Antragsstellung Führerschein. Information. Ersterteilung einer Fahrerlaubnis. Notwendige Unterlagen

Antragsstellung Führerschein. Information. Ersterteilung einer Fahrerlaubnis. Notwendige Unterlagen Antragsstellung Führerschein Wir nehmen gemeinsam mit Ihnen den Führerscheinantrag auf und leiten diesen dann zur weiteren Bearbeitung an die Führerscheinstelle des Kreises Dithmarschen weiter. Sbald Ihr

Mehr

Planung, Auswahl und Ingest

Planung, Auswahl und Ingest Planung des Forschungsdaten-Managements: Planung, Auswahl und Ingest Gabriel Stöckle ZAH Heidelberg gst@ari.uni-heidelberg.de Überblick Planung Ziele des Projekts Beziehung zu vorhandene Daten Bewertung

Mehr

Ihre Bewerbung per E-Mail. Verschlüsselt und sicher

Ihre Bewerbung per E-Mail. Verschlüsselt und sicher Ihre Bewerbung per E-Mail Verschlüsselt und sicher Ihre Bewerbung per E-Mail D2 Tel.: (06 11) 34 0-0, Fax: (06 11) 340 11 50 Hessische Zentrale für Datenverarbeitung 2011 Hessische Zentrale für Datenverarbeitung

Mehr

e-rechnung an den Bund Der Countdown läuft

e-rechnung an den Bund Der Countdown läuft e-rechnung an den Bund Der Cuntdwn läuft E-Rechnungsknferenz 2013/2014 Christian Ihle, BMF, Abteilung V/3 Mag a Sabine Grgsilich Thmas Palmetzhfer BMF, Abteilung V/3, HV e-rechnung Rechtlicher Rahmen IKTKnslidierungs

Mehr

Preis und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH. Trafficoptionen V 1.0. Stand: 01.11.2012

Preis und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH. Trafficoptionen V 1.0. Stand: 01.11.2012 Preis und Leistungsverzeichnis der Hst Eurpe GmbH Trafficptinen V 1.0 Stand: 01.11.2012 INHALTSVERZEICHNIS PREIS- UND LEISTUNGSVERZEICHNIS TRAFFICOPTIONEN... 3 Prduktbeschreibung... 3 Traffcptin: Lw-Latency...

Mehr

Software-Entwicklungsprozesse zertifizieren

Software-Entwicklungsprozesse zertifizieren VDE-MedTech Tutorial Software-Entwicklungsprozesse zertifizieren Dipl.-Ing. Michael Bothe, MBA VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut GmbH BMT 2013 im Grazer Kongress 19.09.2013, 10:00-10:30 Uhr, Konferenzraum

Mehr

Kurzbeschreibung. Unterstützte Beschaffungsarten. Highlights. Abgrenzung zu anderen Lösungen

Kurzbeschreibung. Unterstützte Beschaffungsarten. Highlights. Abgrenzung zu anderen Lösungen Kurzbeschreibung WECO E-Prcure ermöglicht es, direkt aus Lieferantenkatalgen im Internet der aus firmeneigenen Katalgen Beschaffungsvrgänge im SAP ERP-System zu generieren. Die Datenübername erflgt über

Mehr

Einführung in die digitale Langzeitarchivierung. Natascha Schumann. nestor-geschäftsstelle

Einführung in die digitale Langzeitarchivierung. Natascha Schumann. nestor-geschäftsstelle Einführung in die digitale Langzeitarchivierung Natascha Schumann nestor-geschäftsstelle Zunahme digitaler Objekte Netzpublikationen/eBooks ejournals Online-Dissertationen Elektronische Akten Wissenschaftsdaten/Forschungsdaten

Mehr

Bewerbung für die Auszeichnung RheumaPreis Fragebogen. Bitte füllen Sie diesen Fragebogen aus und senden Sie ihn an die folgende Adresse:

Bewerbung für die Auszeichnung RheumaPreis Fragebogen. Bitte füllen Sie diesen Fragebogen aus und senden Sie ihn an die folgende Adresse: Bewerbung für die Auszeichnung RheumaPreis Fragebgen Bitte füllen Sie diesen Fragebgen aus und senden Sie ihn an die flgende Adresse: Organisatinsbür RheumaPreis Pstfach 17 03 61 60077 Frankfurt/Main Angaben

Mehr

SPLIT-PAYMENT BUCHHALTUNG

SPLIT-PAYMENT BUCHHALTUNG SPLIT-PAYMENT BUCHHALTUNG Laut dem Stabilitätsgesetzt 2015 wurden einige wesentlich Neuerungen eingeführt. Ein Teil davn ist Artikel 17-ter DPR 733/72: Dieser Artikel 17-ter betrifft die Rechnungen an

Mehr

Die digitale Signatur. Einführung in die rechtlichen Grundlagen der elektronischen Signatur

Die digitale Signatur. Einführung in die rechtlichen Grundlagen der elektronischen Signatur Die digitale Signatur Einführung in die rechtlichen Grundlagen der elektronischen Signatur Papierwelt: Die eigenhändige Unterschrift Grundsatz : Formfreiheit bei Willenserklärung Schriftform: Ist durch

Mehr

Informationen zum Projekt Selbstreflexives Lernen im schulischen Kontext

Informationen zum Projekt Selbstreflexives Lernen im schulischen Kontext Prf. Dr. K. Maag Merki Prf. Dr. H.-G. Ktthff Prf. Dr. A. Hlzbrecher Infrmatinen zum Prjekt Selbstreflexives Lernen im schulischen Kntext Die Studie Selbstreflexives Lernen im schulischen Kntext wird in

Mehr

BSI Technische Richtlinie 03125 Beweiswerterhaltung kryptographisch signierter Dokumente

BSI Technische Richtlinie 03125 Beweiswerterhaltung kryptographisch signierter Dokumente BSI Technische Richtlinie 03125 Beweiswerterhaltung kryptographisch signierter Dokumente Anlage TR-ESOR-E: Konkretisierung der Schnittstellen auf Basis des ecard-api-frameworks Bezeichnung Konkretisierung

Mehr

Fragen und Antworten

Fragen und Antworten Fragen und Antworten im Umgang mit dem elektronischen Abfallnachweisverfahren eanv in Bezug auf die ZKS-Abfall -Allgemeine Fragen- www.zks-abfall.de Stand: 19.05.2010 Einleitung Auf den folgenden Seiten

Mehr

Erfolg für die mobilen Betriebssysteme von Apple und Google

Erfolg für die mobilen Betriebssysteme von Apple und Google Betriebssystem-Barmeter Erflg für die mbilen Betriebssysteme vn Apple und Ggle Anstieg der Visitanteile um 2,6 Punkte für Andrid und 2,2 Punkte für ios zwischen März und August 2014 Studie veröffentlicht

Mehr

ST!= HACKING oder Softwaretechnik ist mehr als nur Programmieren

ST!= HACKING oder Softwaretechnik ist mehr als nur Programmieren ST!= HACKING der Sftwaretechnik ist mehr als nur Prgrammieren Andreas Winter 05.03.2012 Sftwaretechnik 1 Bau einer Schaukel http://de.wikipedia.rg/w/index.php?title=datei:pratval.jpg&filetimestamp=20090413162805

Mehr

Geprüfter Datenschutz TÜV Zertifikat für Geprüften Datenschutz

Geprüfter Datenschutz TÜV Zertifikat für Geprüften Datenschutz www.tekit.de Geprüfter TÜV Zertifikat für Geprüften TÜV-zertifizierter Der Schutz von personenbezogenen Daten ist in der EU durch eine richtlinie geregelt. In Deutschland ist dies im Bundesdatenschutzgesetz

Mehr

Secure Mail der Sparkasse Holstein - Kundenleitfaden -

Secure Mail der Sparkasse Holstein - Kundenleitfaden - Secure Mail der Sparkasse - Kundenleitfaden - Nutzung des Webmail Interface Digitale Raubzüge und Spionageangriffe gehören aktuell zu den Wachstumsbranchen der organisierten Kriminalität. Selbst modernste

Mehr

Schritt 1 der gender-sensitiven Personalauswahl und -beurteilung: Anleitung Anforderungsanalyse

Schritt 1 der gender-sensitiven Personalauswahl und -beurteilung: Anleitung Anforderungsanalyse Schritt 1 der gender-sensitiven Persnalauswahl und -beurteilung: Anleitung Anfrderungsanalyse Erstellt im Vrhaben Auswahl und Beurteilung vn Führungskräften in Wissenschaft und Wirtschaft - wie unterscheiden

Mehr

Microsoft Visual Studio 2005 Team System

Microsoft Visual Studio 2005 Team System Micrsft Visual Studi 2005 Team System Eine Einschätzung der Einsatzmöglichkeiten im Gebiet des Sftware Offshring. Sebastian Geiger [geiger@fzi.de] Inhaltsverzeichnis Beschreibung des Szenaris... 2 Eingesetzte

Mehr

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? DGSV-Kongress 2009 Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? Sybille Andrée Betriebswirtin für und Sozialmanagement (FH-SRH) Prokuristin HSD Händschke Software

Mehr

Systemvoraussetzungen zur Teilnahme an HeiTel Webinaren. HeiTel Webinaren. Datum Januar 2012 Thema

Systemvoraussetzungen zur Teilnahme an HeiTel Webinaren. HeiTel Webinaren. Datum Januar 2012 Thema HeiTel Webinare Datum Januar 2012 Thema Systemvraussetzungen zur Teilnahme an Kurzfassung Systemvraussetzungen und Systemvrbereitungen zur Teilnahme an Inhalt: 1. Einführung... 2 2. Vraussetzungen... 2

Mehr

Ablaufbeschreibung Fax Angebote AE-Markt

Ablaufbeschreibung Fax Angebote AE-Markt AGCS Gas Clearing and Settlement AG Ablaufbeschreibung Fax Angebte AE-Markt V 1.0 Stand: September 2007 Seite 1 / 7 Ablaufbeschreibung Fax Angebte AE-Markt Dkumentenverwaltung Dkument-Histrie Versin Status

Mehr

Aufbau einer Infrastruktur für die digitale Archivierung im Staatsarchiv Basel-Stadt

Aufbau einer Infrastruktur für die digitale Archivierung im Staatsarchiv Basel-Stadt Digitale Archivierung im Basel-Stadt 2. März 2010 Aufbau einer Infrastruktur für die digitale Archivierung im Basel-Stadt Werkstattbericht - 14. Tagung des AK AUdS, 2010 Lambert Kansy AKAUdS 2010 1 Digitale

Mehr

Beschreibung und Bedienungsanleitung. Inhaltsverzeichnis: Abbildungsverzeichnis: Werkzeug für verschlüsselte bpks. Dipl.-Ing.

Beschreibung und Bedienungsanleitung. Inhaltsverzeichnis: Abbildungsverzeichnis: Werkzeug für verschlüsselte bpks. Dipl.-Ing. www.egiz.gv.at E-Mail: post@egiz.gv.at Telefon: ++43 (316) 873 5514 Fax: ++43 (316) 873 5520 Inffeldgasse 16a / 8010 Graz / Austria Beschreibung und Bedienungsanleitung Werkzeug für verschlüsselte bpks

Mehr

Label-Guide Stand: 10 2014

Label-Guide Stand: 10 2014 Label-Guide Stand: 10 2014 Der ClimatePartner Label-Guide 2 Über ClimatePartner ClimatePartner ist ein führender Business Slutin Prvider für Klimaschutz und unterstützt Unternehmen aller Branchen dabei,

Mehr

Elektronische Signaturen. LANDRATSAMT BAUTZEN Innerer Service EDV

Elektronische Signaturen. LANDRATSAMT BAUTZEN Innerer Service EDV Elektronische Signaturen Rechtsrahmen Signaturgesetz (SigG) Signaturverordnung (SigV) Bürgerliches Gesetzbuch (BGB), 125 ff. über die Formen von Rechtsgeschäften Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG), 3a

Mehr

Gesetzliche Aufbewahrungspflicht für E-Mails

Gesetzliche Aufbewahrungspflicht für E-Mails Gesetzliche Aufbewahrungspflicht für E-Mails sind Sie vorbereitet? Vortragsveranstaltung TOP AKTUELL Meins und Vogel GmbH, Plochingen Dipl.-Inf. Klaus Meins Dipl.-Inf. Oliver Vogel Meins & Vogel GmbH,

Mehr

2. Konfiguration der Adobe Software für die Überprüfung von digitalen Unterschriften

2. Konfiguration der Adobe Software für die Überprüfung von digitalen Unterschriften 1. Digital signierte Rechnungen Nach 11 Abs. 2 zweiter Unterabsatz UStG 1994 gilt eine auf elektronischem Weg übermittelte Rechnung nur dann als Rechnung im Sinne des 11 UStG 1994, wenn die Echtheit der

Mehr

Beweissicheres elektronisches Laborbuch

Beweissicheres elektronisches Laborbuch Paul C.Johannes/Jan Potthoff/Alexander Roßnagel/ Bernhard Madiesh/Siegfried Beweissicheres elektronisches Laborbuch Anforderungen, Konzepte und Umsetzung zur beweiswerterhaltenden Archivierung elektronischer

Mehr

Metadaten bei der Digitalisierung von analogen archivalischen Quellen. Kathrin Mileta, Dr. Martina Wiech

Metadaten bei der Digitalisierung von analogen archivalischen Quellen. Kathrin Mileta, Dr. Martina Wiech Metadaten bei der Digitalisierung von analogen archivalischen Quellen Kathrin Mileta, Dr. Martina Wiech 2014 Metadaten Aufgabe des LAV NRW im DFG-Pilotprojekt zur Digitalisierung archivalischer Quellen:

Mehr

Digitalisierung im Mittelstand. (Steuer-)Rechtliche Rahmenbedingungen für den elektronischen Geschäftsverkehr

Digitalisierung im Mittelstand. (Steuer-)Rechtliche Rahmenbedingungen für den elektronischen Geschäftsverkehr Digitalisierung im Mittelstand (Steuer-)Rechtliche Rahmenbedingungen für den elektronischen Geschäftsverkehr (Steuer-)Rechtliche Rahmenbedingungen für den elektronischen Geschäftsverkehr Referent: Dipl.

Mehr

Netzsicherheit I, WS 2008/2009 Übung 12. Prof. Dr. Jörg Schwenk 20.01.2009

Netzsicherheit I, WS 2008/2009 Übung 12. Prof. Dr. Jörg Schwenk 20.01.2009 Netzsicherheit I, WS 2008/2009 Übung 12 Prof. Dr. Jörg Schwenk 20.01.2009 Aufgabe 1 1 Zertifikate im Allgemeinen a) Was versteht man unter folgenden Begriffen? i. X.509 X.509 ist ein Standard (Zertifikatsstandard)

Mehr

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0 ICS-Addin Benutzerhandbuch Version: 1.0 SecureGUARD GmbH, 2011 Inhalt: 1. Was ist ICS?... 3 2. ICS-Addin im Dashboard... 3 3. ICS einrichten... 4 4. ICS deaktivieren... 5 5. Adapter-Details am Server speichern...

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Die Ratten" von Gerhart Hauptmann

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: Die Ratten von Gerhart Hauptmann Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Portfolio: "Die Ratten" von Gerhart Hauptmann Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Titel: man zum

Mehr

Das elektronisch signierte Dokument als Mittel zur Beweissicherung

Das elektronisch signierte Dokument als Mittel zur Beweissicherung Stefanie Fischer-Dieskau Das elektronisch signierte Dokument als Mittel zur Beweissicherung Anforderungen an seine langfristige Aufbewahrung Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 16 Einführung

Mehr

KOMPETENZTRAINING 2016/17

KOMPETENZTRAINING 2016/17 Kursnummer: 2016KA010 Titel der Veranstaltung: KOMPETENZTRAINING 2016/17 Sprachbildung Frühe Sprachförderung Kmpetenztraining Sensibilisierung für Mehrsprachigkeit und interkulturelle Situatinen als Grundlage

Mehr

KESB-Kennzahlen Kanton Zürich. Bericht 2015. Verabschiedet am 21. April 2016

KESB-Kennzahlen Kanton Zürich. Bericht 2015. Verabschiedet am 21. April 2016 KPV KESB-Präsidienvereinigung Kantn Zürich c/ KESB Bezirk Pfäffikn ZH Schmittestrasse 10 Pstfach 68 8308 Illnau Tel 052 355 27 77 Fax 052 355 27 89 Web: www.kesb-zh.ch KESB-Kennzahlen Kantn Zürich Bericht

Mehr

Homebanking-Abkommen

Homebanking-Abkommen Homebanking-Abkommen Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.v., Bonn, Bundesverband deutscher Banken e.v., Köln, Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands e.v., Bonn Deutscher

Mehr