Marktspiegel Logistik 2016/2017 Logistikaffine Investitionen in Niedersachsen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Marktspiegel Logistik 2016/2017 Logistikaffine Investitionen in Niedersachsen"

Transkript

1 Marktspiegel Logistik 2016/2017 Logistikaffine Investitionen in Niedersachsen Präsentation im Rahmen der Veranstaltung Logistikland Niedersachsen - Quo Vadis? , Hannover 0

2 Logistikmarkt Niedersachsen - Marktspiegel Logistik 2016/2017 Erfassung und Auswertung der logistikaffinen Investitionen (Erst-, Ersatz- und Erweiterungsinvestitionen) in Niedersachsen für das Jahr 2016 Der Markspiegel ist ein Barometer für die wirtschaftliche Entwicklung und Dynamik der Logistik in und für Niedersachsen. Der Marktspiegel Logistik dient als Grundlage zur weiteren markt- und nutzerkonformen Ausgestaltung und Profilierung des Logistikstandortes Niedersachsen. Fortschreibung des Marktspiegels für das Jahr 2016 Anzahl, Art, Herkunft und räumliche Verteilung der Investitionen Investitionsvolumen Branchenstrukturen räumliche Erschließungsfunktionen/Verteilung der Logistikzentren Beschäftigungseffekte Flächenbedarf der Investitionen Marktperspektiven Hohe Rücklaufquote > 70 %! Vielen Dank! 1

3 Logistikmarkt Niedersachsen - Entwicklung Anzahl der Investitionen des Zeitraums Mit 66 Investitionen in 2016 wurde zwar die Zahl des Vorjahres (88) nicht erreicht, jedoch hat sich das Investitionsvolumen auf über 600 Mio. Euro erhöht. Prognose für 2017: positiv (ca. 70 Investitionen) 2

4 Determinanten für Investitionen Märkte/Trends Logistikstandort Akteure E-Commerce Standortfaktoren Endogene Potenziale Neue Knoten/ Netze Leistungsfähigkeit/ Vernetzungsqualität Flächenangebote Aus eigener Kraft 3

5 Logistikimmobilien Bundestrends Größenstrukturen des Flächenumsatzes nach Logistiksektoren in qm Der Logistikimmobilienmarkt zeigt in den letzten Jahren ein konstant hohes Neubauvolumen E-Commerce inzwischen mit dem größten durchschnittlichen Flächenumsatz (ca qm) Anteil des E-Commerce an Logistikneubauten beträgt 14 % der größte Flächenbedarf für die E-Commerce Logistik entfällt mit 42% auf die KEP-Dienstleister Mit Abstand folgt Mode, Textillogistik (mit ca qm) Quelle: BULWIENGESA, 2016, Fraunhofer SCS 4

6 Logistikmarkt Niedersachsen - Branchenstruktur Branchenmix Vergleich der Investitionsverteilung Hohe Zunahme bei Investitionen der Logistikdienstleister (vgl. zu 2015) jede zweite logistikaffine Investition in Niedersachsen aus dieser Gruppe. Hohe Zunahme bei Gruppe Sonstiges fast die Hälfte des Investitionsvolumens entfällt auf diese Gruppe Starke Abnahme bei der Industrie 5

7 Logistikmarkt Niedersachsen Kennzahlen 2016 Verteilung des Investitionsvolumens Investitionen in 2016 ca neue Arbeitsplätze + 4 % im Vergleich zum Vorjahr Knapp über 600 Mio. Investitionsvolumen + 32% im Vergleich zum Vorjahr rd. 40 % internationale Erschließungsfunktion 6

8 Logistikmarkt Niedersachsen Verteilung der logistikaffinen Investitionen Investitionen im Jahr 2016 Schwerpunktregion 2016: Hansalinie Geringere Investitionen im Raum Hannover/Hildesheim als in den Vorjahren Nationale DC Hohe Aktivitäten in der südl. Metropolregion HH und im südlichen Niedersachsen (insbes. Göttingen) Internationale DC 7

9 Logistikmarkt Niedersachsen Kennzahlen seit 2000 Verteilung der logistikaffinen Investitionen (nach Erschließungsfunktion) rund Investitionen seit 2000 > neue Arbeitsplätze > 8 Mrd. Investitionsvolumen 3 Schwerpunktregionen: Hannover-Hildesheim Hansalinie Emsachse etwa 30% internationale Erschließungsfunktion Hoher Stellenwert der transeuropäischen Korridore und Zugang zu den logistischen Knoten 8

10 Niedersachsen - Investitionen nach Flächeninanspruchnahme Flächenverteilung logistikaffiner Investitionen 2016 Erneute Verringerung der gesamten Flächeninanspruchnahme auf ca. 93 ha Der Trend geht zu kleinflächigen logistikaffinen Investitionen (2014: 2,8 ha je Investition; 2015: 1,75 ha je Investition; 2016: 1,9 ha je Investition) Das durchschnittliche Investitionsvolumen pro Hektar ist wieder im Aufwärtstrend (2014: 3,1 Mio. Euro/ha; 2015: 4,1 Mio. Euro/ha; 2016: ca. 6 Mio. Euro/ha) 9

11 Erschließungsfunktion 2016 und im langjährigen Vergleich 2016 gekennzeichnet von Aktivitäten in internationale Distributionszentren Außenring: 2016 Innenring: Verringerung von Distributionszentren mit nationaler Reichweite (NDC) im Jahr 2016 im Vergleich zum langjährigen Mittel Zunahme von Distributionszentren mit internationaler Reichweite Grundsätzlich seit /3 der Investitionen mit nationaler Reichweite und 1/3 mit internationaler Reichweite Logistikdienstleister haben 2016 überwiegend in internationale Distributionszentren investiert 10

12 Wer und Wo ist der Kunde und was ist zu tun?! Marktentwicklungen -potenziale (Trends) Logistikland Niedersachsen Markt- und nutzerkonforme Lösungen Silkroad Innovationen TEN Hinterland Dryports Standortentwicklung/ -profilierung Branchen-Hub Gateway Kompetenzcenter Integration und Nutzung der überregionalen Logistiksysteme und konzepte / Marktentwicklungen 11

13 Exkurs: Neue Seidenstraße 12

14 Neue Seidenstraße One Belt One Road Initiative from the Chinese Government - New Silk Road 124 Milliarden US-Dollar China s Invest Source: Reuters 13

15 Marktpotenziale Seidenstraße Allgemeine Informationen One Belt One Road = Wiederbelebung der alten Seidenstraße Maritime und kontinentale Routen Wirtschafts- und Transportkorridor zwischen Asien und Europa: 65 Länder und 4,4 Mrd. Menschen Umfangreiche Infrastrukturprojekte Ziele: Schnellere Güterströme Senkung der Kosten Liquidation der Handelsbarrieren 2016: > Züge zwischen China und Europa Prognostizierte Entwicklung bis 2020: jährliches Aufkommen von > Container auf der Schiene > Züge p.a. (entspricht einer Verdreifachung des heutigen Aufkommens) 14

16 Marktpotenziale Seidenstraße Routen Nord-Route Süd-Route 15

17 Marktpotenziale Seidenstraße Routen - Entwicklungsperspektiven 16

18 Derzeitige Hauptwege von/nach Europa RU Moscow Hamburg Duisburg Malaszewicze KAZ Alashankou MN Manzhouli Erenhot CN 17

19 Marktpotenziale Seidenstraße Angebotsdeterminanten Seefreight Railfreight - Airfreight TIME COSTS VOLUME - SERVICES < 18 > < > < 40 > < 2 > Days Dollar Containers Plattforms < less > more verändert nach 18

20 Marktpotenziale Seidenstraße Status quo Hamburg Westhäfen Frankfurt/O London Duisburg Leipzig China Wackersdorf Regensburg Niedersachsen ist in derzeitigen Projekte nicht präsent, obwohl sämtliche (infrastrukturellen) Voraussetzungen gegeben sind. 19

21 Marktpotenziale Seidenstraße Funktionsmöglichkeiten prüfen und entwickeln POINT GATE HUB Marktpotenziale erschliessen 20

22 Marktpotenziale Seidenstraße Potenzialregionen in Niedersachsen Standortgetrieben Nukleus: JWP, Wilhelmshaven Standortgetrieben Nukleus: GVZ Dörpen GVZ Europark Nachfragegetrieben Nukleus: China Express Germany Anbietergetrieben Nukleus: Hellmann 21

23 Marktpotenziale Seidenstraße Nutzung vorhandener Potenziale Mengen aus Niedersachsen Logistikland Niedersachsen mit logistischen Knoten Bsp. Region Chengdu Absatzmarkt Consumer Volkswagen Continental..... Langfristige Integration in Seidenstraßenprojekte durch regelmäßige Zugverkehre nach China GVZ Dörpen GVZ WOB BÜNDELUNG GVZ Osnabrück Volkswagen BMW Hella.. Weitere Mengen (Bsp: NRW, HH) + neue aus Gateway/Hub Konzept 22

24 Marktpotenziale Seidenstraße Erfolgsfaktoren Konzentration auf Seidenstraßenaffine Produkte (Sendungen) Gewinnung geeigneter Partner und Kunden Kritische Masse Geeignete Plattform schaffen und gezieltes Standortmarketing durchführen Seidenstraßenscout Bündelung der niedersächsischen Potenziale (Standorte, Mengen, Leistungen) Konzentration auf einen leistungsfähigen Standort mit weiteren Ergänzungen Korrespondenzstandorte identifizieren und gewinnen Besondere Branchenschwerpunkte entwickeln und profilieren speziell BtC 23

25 Fortsetzung Ergebnisse Marktspiegel Ergebnisse 2016 Teil 2 24

26 Verteilung Investitionsvolumen/Arbeitsplätze neu Verteilung Investitionsvolumen 2016 Arbeitsplätze neu % 49% > 600 Mio. 27% 27% 32% ~ % 20% 20% 4% 4% Investitionstreiber ist Gruppe sonstiges Hoher Anteil bei Sonstiges, vor allem durch Tätigkeiten von Projektentwicklern niedrige Investitionsanteile bei Industrie in 2016 Großhandel ist 2016 größter Jobmotor Großer Anteil von neuen Arbeitsplätzen bei Objekten, die durch Logistikdienstleister realisiert werden Sehr geringe Arbeitsplatzintensität bei Industrie 25

27 Logistikmarkt Niedersachsen Herkunft der Investitionen vorrangig Niederlande vorrangig NRW Rückgang der Investitionen aus Niedersachsen (Anteil 2015:74%) Leichter Rückgang internationaler Investitionen (Anteil 2015: 7%) Auch 2016 kommt der überwiegende Anteil von ausländischen Investition aus den Niederlanden 2016 sind die Investitionen aus Niedersachsen Grundlage für die Entwicklung und Stärkung des Logistiklandes Niedersachsens 26

28 Logistikmarkt Niedersachsen Beispiele Investitionsort: Hannover Neubau Logistikzentrum Branche: Logistikdienstleister Gesamtfläche: qm Beschäftigte (neu): 300 Investitionsvolumen: 35 Mio. Investitionsort: Walsrode Neubau Logistikzentrum Branche: Großhandel (Elektro) Gesamtfläche: qm Beschäftigte (neu): 15 Investitionsvolumen: 6 Mio. 27

29 Akzeptanz für Logistikaktivitäten Akzeptanz für Logistikaktivitäten und Bauanfragen 2018 Hohes Akzeptanzniveau und Bauanfragen korrelieren positiv Akzeptanz für Investitionen in und für Logistik ist vorhanden! 28

30 Logistikportal Niedersachsen e.v. Ihr Forum für Logistik in und aus Niedersachsen! 29

31 Logistikportal Niedersachsen e.v. Aktivitäten 2016 (Auswahl) Produktion des Imagefilms Logistics made in Niedersachsen (Vorstellung Anfang 2018) Profilierung Niedersachsens als Top-Logistikstandort Kernaussage: Niedersachsen ist ein leistungsfähiger Logistikstandort und idealer Standort als»gateway and Hub to Europe«Logistikfachveranstaltung: Anwenderkongress zur digitalen Transformation in der Transport- und Logistikbranche (auch in 2018 geplant) Spannende Vorträge von hervorragenden Referenten! Interessantes Programm: Teilnehmer! Intensives Networking am Abend (bis 21:00 Uhr)! 30

32 Kontakt Stefan Schröder LogisticNetwork Consultants GmbH Breite Straße 7 D Hannover T: F: 0511 / /

Marktspiegel Logistik

Marktspiegel Logistik Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Starke Netzwerke Logistische Lösungskompetenzen Globale Vernetzung Logistics made in Niedersachsen Qualifiziertes Logistikpersonal Attraktiver

Mehr

Logistik in der kommunalen Standortpolitik

Logistik in der kommunalen Standortpolitik Lehrstuhl Regionalentwicklung und Raumordnung Logistik in der kommunalen Standortpolitik Leiterin des Lehrstuhls Regionalentwicklung und Raumordnung der TU Kaiserslautern Dekanin des Fachbereichs A/ RU

Mehr

Regionaler Wachstumskern Logistik. _ Welche Wettbewerbsfähigkeit hat das indeland in der Logistikregion Rheinland?

Regionaler Wachstumskern Logistik. _ Welche Wettbewerbsfähigkeit hat das indeland in der Logistikregion Rheinland? _ Welche Wettbewerbsfähigkeit hat das indeland in der Logistikregion Rheinland? Bedeutung von Logistik und Logistikansiedelungen Unverzichtbarer Wirtschaftsfaktor Impulsgeber für schlüssige Verkehrskonzepte

Mehr

Fit in Logistik - ESF-Projekt Qualifizierungsnetzwerk Logistik

Fit in Logistik - ESF-Projekt Qualifizierungsnetzwerk Logistik Präsentation: Veranstaltung: Congress Union Celle, Thaerplatz 1, 29221 Celle ESF-Messe 2008 ESF im Konvergenzgebiet Fit in Logistik - ESF-Projekt 16. Juni 2008 Referent: Oliver Schrader Geschäftsstelle

Mehr

Chancen für die Logistik in Brandenburg

Chancen für die Logistik in Brandenburg Chancen für die Logistik in Brandenburg Einbindung ins Seehafenhinterland und in die europäischen Transportkorridore 3. Brandenburger Wirtschaftstag am 27.05.09 im TZ Hennigsdorf Technische Fachhochschule

Mehr

FACHDIALOG VERKEHR UND LOGISTIK

FACHDIALOG VERKEHR UND LOGISTIK FACHDIALOG VERKEHR UND LOGISTIK LogistikCluster NRW Peter Abelmann Bedeutung der Logistik Logistik ist eine wesentliche Funktion moderner, arbeitsteiliger Wirtschaft (Just in time, Just in Sequence) Logistik

Mehr

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. Marktspiegel Logistik

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. Marktspiegel Logistik Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Marktspiegel Logistik Logistikaffine Investitionen in Niedersachsen 2014/2015 Inhaltsverzeichnis Herausgeber: Niedersächsisches Ministerium

Mehr

GVZ Schönefelder Kreuz. Chancen und Perspektiven für Bremen!

GVZ Schönefelder Kreuz. Chancen und Perspektiven für Bremen! GVZ Schönefelder Kreuz GVZ Schönefelder Kreuz Chancen und Perspektiven für Bremen! Agenda» Das GVZ stellt sich vor» Europäische Korridore als Chance für intelligente Transporte» Multimodale Vision» Bremen

Mehr

Vortrag: Logistikinitiative Niedersachsen - Entwicklungen und Anforderungen an den Logistik- und Verkehrsstandort Niedersachsen

Vortrag: Logistikinitiative Niedersachsen - Entwicklungen und Anforderungen an den Logistik- und Verkehrsstandort Niedersachsen Vortrag: Logistikinitiative Niedersachsen - Entwicklungen und Anforderungen an den Logistik- und Verkehrsstandort Niedersachsen Referent Stefan Schröder Projektleiter Logistikinitiative Niedersachsen Geschäftsführer

Mehr

Containerverkehre im Hinterland des JadeWeserPort VERANSTALTUNG JADEWESERPORT CHANCEN FÜR DAS HINTERLAND / IHK OLDENBURG

Containerverkehre im Hinterland des JadeWeserPort VERANSTALTUNG JADEWESERPORT CHANCEN FÜR DAS HINTERLAND / IHK OLDENBURG Containerverkehre im Hinterland des JadeWeserPort VERANSTALTUNG JADEWESERPORT CHANCEN FÜR DAS HINTERLAND 04.12.2013/ IHK OLDENBURG DAS UNTERNEHMEN Profis aus der Praxis für die Praxis: Ziel des Beratungsunternehmens

Mehr

Automobilindustrie Wettbewerbsfähigkeit und Innovation als Treiber nachhaltiger Standortabsicherung

Automobilindustrie Wettbewerbsfähigkeit und Innovation als Treiber nachhaltiger Standortabsicherung Automobilindustrie Wettbewerbsfähigkeit und Innovation als Treiber nachhaltiger Standortabsicherung Günther Apfalter, President Magna Steyr und Magna International Europe 11/12/2013 Author: Add Name Disclosure

Mehr

Pekings kolossales Konjunkturprogramm

Pekings kolossales Konjunkturprogramm Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Neue Seidenstraße 17.10.2016 Lesezeit 4 Min Pekings kolossales Konjunkturprogramm Auf rund 850 Milliarden Dollar beläuft sich das Investitionsvolumen

Mehr

Logistikregion Lübeck Struktur, Profil und Perspektiven

Logistikregion Lübeck Struktur, Profil und Perspektiven Logistikregion Lübeck Struktur, Profil und Perspektiven Vortrag logregio Logistikforum 2015, 02.09.2015, Lübeck Uwe Veres-Homm Fraunhofer SCS, Leiter Gruppe Markt Fraunhofer IIS Agenda Kernfragen und Antworten

Mehr

Automatisierung vs. Flexibilität. gilt das noch? LogiMAT 2005, 02. Februar 2005, Stuttgart Forum Materialflussautomatisierung

Automatisierung vs. Flexibilität. gilt das noch? LogiMAT 2005, 02. Februar 2005, Stuttgart Forum Materialflussautomatisierung gilt das noch? LogiMAT 2005, 02. Februar 2005, Stuttgart Forum Materialflussautomatisierung Forum Materialflussautomatisierung Leitung/Moderation: Prof. Dr. Willibald A. Günthner, Lehrstuhl für Fördertechnik

Mehr

Hafentag Neuss-Düsseldorf. Auswirkungen der Globalisierung auf den Seehafen Rotterdam 20. Mai 2010

Hafentag Neuss-Düsseldorf. Auswirkungen der Globalisierung auf den Seehafen Rotterdam 20. Mai 2010 Hafentag Neuss-Düsseldorf Auswirkungen der Globalisierung auf den Seehafen Rotterdam 20. Mai 2010 INHALT Vom Mittelalter bis zum 21. Jahrhundert in 2 Minuten! Aktuelle Zahlen Globalisierung: Allgemeine

Mehr

Neuere Logistikentwicklungen Konsequenzen für den Immobilienmarkt Frankfurt Rhein - Main. Francisco-Javier Bähr

Neuere Logistikentwicklungen Konsequenzen für den Immobilienmarkt Frankfurt Rhein - Main. Francisco-Javier Bähr Neuere Logistikentwicklungen Konsequenzen für den Immobilienmarkt Frankfurt Rhein - Main Francisco-Javier Bähr Logistik wird anspruchsvoller! Inhalt Eckdaten zur Logistik Eckdaten zum Logistikimmobilienmarkt

Mehr

Vorsprung durch intelligente Logistik Wir sind Ihre Partner im Neuen Europa. www.em-n.eu

Vorsprung durch intelligente Logistik Wir sind Ihre Partner im Neuen Europa. www.em-n.eu Vorsprung durch intelligente Logistik Wir sind Ihre Partner im Neuen Europa. www.em-n.eu Arbeitsgemeinschaft 13. April 2011: Unterzeichnung der Vereinbarung über die Gründung der kommunalen Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Regionale Wirtschaftsförderung - Ein Standortvorteil! Prof. Dr. Waldemar Pförtsch Hochschule Pforzheim

Regionale Wirtschaftsförderung - Ein Standortvorteil! Prof. Dr. Waldemar Pförtsch Hochschule Pforzheim Regionale Wirtschaftsförderung - Ein Standortvorteil! Prof. Dr. Waldemar Pförtsch Hochschule Pforzheim Gliederung des Vortrag Grundlagen und Entwicklungen der Wirtschaftsförderung Wirtschaftsförderung

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G P R E S S E M I T T E I L U N G Realogis veröffentlicht Marktbericht über den Umsatz von Industrie- und Logistikimmobilien in Nordrhein-Westfalen für 2014 - Zweites Halbjahr bei Gesamtumsatz von 878.000

Mehr

M&A-Aktivitäten Transport & Logistik Erstes Quartal 2014

M&A-Aktivitäten Transport & Logistik Erstes Quartal 2014 www.pwc.de M&A-Aktivitäten Transport & Logistik Erstes Quartal 214 Globale M&A-Deals in Transport und Logistik Gemessen an Zahl und Volumen der Deals ab 5 Mio. US-Dollar 1. Quartal 214 Nordamerika Local

Mehr

Entwicklung des Hamburger Hafens

Entwicklung des Hamburger Hafens Logistikimmobilienmarkt Metropolregion Hamburg Frank Freitag National Director Hamburg, 21. Juni 2007 Entwicklung des Hamburger Hafens Prognosen bis 2015 Verdoppelung des heutigen Containerumschlags von

Mehr

Stadt Leipzig Amt für Wirtschaftsförderung. Logistik? Leipzig! Schnelle Region für schnelle Logistik. Erfolgscluster Logistik- Symposium IHK Frankfurt

Stadt Leipzig Amt für Wirtschaftsförderung. Logistik? Leipzig! Schnelle Region für schnelle Logistik. Erfolgscluster Logistik- Symposium IHK Frankfurt Stadt Leipzig Amt für Wirtschaftsförderung Logistik? Leipzig! Schnelle Region für schnelle Logistik 1 Logistik Standort Leipzig zentrale Lage in Europa Logistische Drehscheibe an der Schnittstelle West-/

Mehr

Netzwerk Logistik Leipzig Halle e. V. schnelle Region für schnelle Logistik

Netzwerk Logistik Leipzig Halle e. V. schnelle Region für schnelle Logistik Netzwerk Logistik Leipzig Halle e. V. Logistik-Region Leipzig-Halle: Der Standort für Logistik in Europa Halle Leipzig 2 Inhalt Logistik-Region Leipzig-Halle Unsere Stärken 24/7 Flughafen Späte Cut-off-Zeiten

Mehr

Küstenprojekte und ihre zukünftigen regionalwirtschaftlichen Auswirkungen

Küstenprojekte und ihre zukünftigen regionalwirtschaftlichen Auswirkungen Küstenprojekte und ihre zukünftigen regionalwirtschaftlichen Auswirkungen Dr. Arno Brandt NORD/LB Regionalwirtschaft Hamburg, 17. September 2010 Gliederung 1. Maritime Standorte in Deutschland 2. Vernetzungsstrukturen

Mehr

Planungsaufgabe integrierte Verkehrsentwicklung und Logistik

Planungsaufgabe integrierte Verkehrsentwicklung und Logistik 1 Landesentwicklungspolitik 2009 Hannover, 12.11.2009 2 Gliederung 1. 2. 3. Landes- und regionalplanerische und -optionen 4. Baurechtliche Anforderungen 5. und Konsequenzen für die Raumplanung 3 4 Definition

Mehr

Kuno Neumeier, Geschäftsführer LOGIVEST GmbH

Kuno Neumeier, Geschäftsführer LOGIVEST GmbH Kuno Neumeier, Geschäftsführer LOGIVEST GmbH Agenda 1. Über Logivest 2. Der Logistikimmobilien-Seismograph 3. Top-Logistikstandorte in Deutschland: Gestern - Heute - Morgen 4. Treiber für die Entwicklung

Mehr

Content Marketing in einer neuen Dimension: Die CMF Basisstudie Hamburg, 16. Juni 2016

Content Marketing in einer neuen Dimension: Die CMF Basisstudie Hamburg, 16. Juni 2016 Content Marketing in einer neuen Dimension: Die CMF Basisstudie 2016 Hamburg, 16. Juni 2016 Content Marketing-Investitionen Die Unternehmen im Raum DACH investieren jährlich etwa 6,9 Milliarden Euro in

Mehr

Kooperation für eine nationale Terminalstrategie

Kooperation für eine nationale Terminalstrategie 0 Kooperation für eine nationale Terminalstrategie Nicolas Perrin CEO SBB Cargo AG Hans-Peter Hadorn Direktor Schweizerische Rheinhäfen Mediengespräch 25. Januar 2011 1 Ablauf Mediengespräch. Ausgangslage:

Mehr

Branchendialog mit der chemischen Industrie

Branchendialog mit der chemischen Industrie Branchendialog mit der chemischen Industrie hier: Spitzengespräch am 3. März 215 Ausgewählte Ergebnisse der Online Konsultation mit der chemischen Industrie. (Alle Daten, die pro Frage nicht 1 % ergeben,

Mehr

Willkommen am Vorteilsstandort Beste Aussichten für Ihr Unternehmen

Willkommen am Vorteilsstandort Beste Aussichten für Ihr Unternehmen Willkommen am Vorteilsstandort Beste Aussichten für Ihr Unternehmen Foto: Hajo Dietz, Nürnberg Luftbild Nürnbergs Top-Business-Standort Mehr als 200 Unternehmen mit 7.000 Beschäftigten nutzen in der motivierenden

Mehr

Seehafen Rostock: Logistikzentrum an der südlichen Ostseeküste

Seehafen Rostock: Logistikzentrum an der südlichen Ostseeküste Seehafen Rostock: Logistikzentrum an der südlichen Ostseeküste Mario Lembke Hafen-Entwicklungsgesellschaft Rostock mbh Strategische Entwicklung / Grundsatzfragen 2 Hafen Rostock Infrastrukturgesellschaft

Mehr

DAS HEADLINE UNTERNEHMEN KOMBIVERKEHR

DAS HEADLINE UNTERNEHMEN KOMBIVERKEHR DAS HEADLINE UNTERNEHMEN KOMBIVERKEHR GRÜNDUNG 1969 Firmensitz in Frankfurt/Main ZIELGRUPPE Ausschließlich Spediteure und Transportunternehmen LEISTUNGSANGEBOT Qualitativ hochwertige Terminal-Terminal-Verbindungen

Mehr

LogisticNetwork Consultants Lösungen für Mobilität und Logistik

LogisticNetwork Consultants Lösungen für Mobilität und Logistik LogisticNetwork Consultants Lösungen für Mobilität und Logistik Auswahl Projektreferenzen Standorte & Infrastrukturen Cluster & Netzwerke Marketing & Vertrieb Bildmaterial: Sapsiwai - Fotolia.com; Andres

Mehr

Chancen für die Logistik in Baden Württemberg

Chancen für die Logistik in Baden Württemberg Chancen für die Logistik in Baden Württemberg Karlsruhe / 14.11.2014 Martin Schwemmer Fraunhofer SCS, Geschäftsfeld Markt Fraunhofer IIS Fraunhofer Gesellschaft Die Fraunhofer Gesellschaft in Zahlen Hauptsitz

Mehr

Neue Studie bewertet die aktuelle Performance und das zukünftiges Potenzial von 125 Städten weltweit

Neue Studie bewertet die aktuelle Performance und das zukünftiges Potenzial von 125 Städten weltweit Pressemitteilung A.T. Kearney: Zürich ist Weltspitze punkto Zukunftspotenzial Neue Studie bewertet die aktuelle Performance und das zukünftiges Potenzial von 125 Städten weltweit Zürich, 20. Mai 2015 Zürich

Mehr

Hochschule Kempten Fakultät Betriebswirtschaft Prof. Dr. Martin Göbl, Prof. Dr. Lienhard Hopfmann

Hochschule Kempten Fakultät Betriebswirtschaft Prof. Dr. Martin Göbl, Prof. Dr. Lienhard Hopfmann Hochschule Kempten Fakultät Betriebswirtschaft Prof. Dr. Martin Göbl, Prof. Dr. Lienhard Hopfmann Logistikseminar: WS 2012/2013 Trends und Strategien in der Logistik Themen: 1. Logistik, Quo Vadis? (8.10.)

Mehr

Die Stärkung der Software Industrie Chancen und Herausforderungen

Die Stärkung der Software Industrie Chancen und Herausforderungen Die Stärkung der Software Industrie Chancen und Herausforderungen Karl-Heinz Streibich, CEO Software AG 21.06.2013 2013 Software AG. All rights reserved. Die Software-Industrie Ein Überblick 2 2013 Software

Mehr

Empirische Analyse spezifischer Handlungsbedarfe und Potenziale in der Region Hildesheim (ehem. Reg.-Bez. Hannover)

Empirische Analyse spezifischer Handlungsbedarfe und Potenziale in der Region Hildesheim (ehem. Reg.-Bez. Hannover) Empirische Analyse spezifischer Handlungsbedarfe und Potenziale in der Region Hildesheim (ehem. Reg.-Bez. Hannover) PD Dr. Daniel Schiller Zukunftskonferenz für die Region Hildesheim Hildesheim, 28. Oktober

Mehr

BVMW China / CIPA BTP China 2015.10

BVMW China / CIPA BTP China 2015.10 / CIPA BTP China 2015.10 Beyond the boundary find the opportunity! Delegationsreise deutscher Unternehmen nach China Schanghai Taicang Shenyang Peking Tianjin Peking 23.-31. Oktober 2015 Business Tour

Mehr

Trans Eurasia Express ein neues Produkt zwischen Asien und Europa. Transportlösungen. Trans Eurasia Logistics GmbH

Trans Eurasia Express ein neues Produkt zwischen Asien und Europa. Transportlösungen. Trans Eurasia Logistics GmbH Trans Eurasia Express ein neues Produkt zwischen Asien und Europa Transportlösungen Trans Eurasia Logistics GmbH 2009 Trans Eurasia Express ein neues Produkt zwischen Asien und Europa 1 Trans Eurasia Express

Mehr

MARKTÜBERBLICK. Logistikimmobilien sind pulsierende Herzkammern für gesunde Regionen, die wachsen wollen

MARKTÜBERBLICK. Logistikimmobilien sind pulsierende Herzkammern für gesunde Regionen, die wachsen wollen MARKTÜBERBLICK Logistikimmobilien sind pulsierende Herzkammern für gesunde Regionen, die wachsen wollen Steven Siebert MRICS Team Leader Industrial Investment Düsseldorf JLL Deutschland Publikationen Industrie/Logistik

Mehr

Bilanzpressekonferenz der ALBA SE 15. April 2015 Herzlich willkommen!

Bilanzpressekonferenz der ALBA SE 15. April 2015 Herzlich willkommen! Bilanzpressekonferenz der ALBA SE 15. April 215 Herzlich willkommen! Struktur der ALBA Group Stahl- und Metallrecycling Waste and Metalls Waste and Trading Dienstleistung Services Sorting und Facility

Mehr

Bremen: Dynamisch, stabil, lebhaft

Bremen: Dynamisch, stabil, lebhaft Pressemitteilung der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH: Bremen: Dynamisch, stabil, lebhaft Bremer Immobilienmarkt entwickelt sich auch 2014 positiv, wenngleich der Flächenumsatz am Markt für Büroflächen

Mehr

西 方 大 开 发 中 资 企 业 对 德 国 直 接 投 资

西 方 大 开 发 中 资 企 业 对 德 国 直 接 投 资 西 方 大 开 发 中 资 企 业 对 德 国 直 接 投 资 Aufbruch nach Westen Chinesische Direktinvestitionen in Deutschland g Frankfurt am Main, 24. November 2014 Seit Verkündung der Going Global Strategie 2000 sind Auslandsinvestitionen

Mehr

Automobilbranche in Deutschland

Automobilbranche in Deutschland Automobilbranche in Deutschland Die Deutsche Automobilbranche ist eines der wichtigsten Industriezweige der deutschen Wirtschaft. Keine andere Branche ist so groß und Beschäftigt so viele Menschen wie

Mehr

bayernhafen Bamberg schafft und sichert Arbeitsplätze

bayernhafen Bamberg schafft und sichert Arbeitsplätze Pressemitteilung Empirische Studie zur regionalen Beschäftigungswirkung zeigt: Über 5.000 Arbeitsplätze in der Region hängen vom bayernhafen Bamberg ab bayernhafen Bamberg schafft und sichert Arbeitsplätze

Mehr

Agenda. 1. Profil Logistikimmobilienberatung von Logivest. 2. Leistungsspektrum Logivest Service. Logistik. Immobilien.

Agenda. 1. Profil Logistikimmobilienberatung von Logivest. 2. Leistungsspektrum Logivest Service. Logistik. Immobilien. Logivest GmbH Agenda 1. Profil Logistikimmobilienberatung von Logivest 2. Leistungsspektrum Logivest Service. Logistik. Immobilien. 3. Leistungsspektrum Logivest Concept Standort. Analyse. Beratung. 4.

Mehr

"Verkehrsökonomik und -politik" Potenziale für die Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Spediteuren und Eisenbahnen

Verkehrsökonomik und -politik Potenziale für die Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Spediteuren und Eisenbahnen "Verkehrsökonomik und -politik" Potenziale für die Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Spediteuren und Eisenbahnen TRANSA Spedition GmbH Hans Löffert Offenbach, Juni 2016 Die TRANSA Spedition GmbH

Mehr

Logistikimmobilien in Deutschland Markt und Standorte Standortentscheidungen in der Logistikbranche

Logistikimmobilien in Deutschland Markt und Standorte Standortentscheidungen in der Logistikbranche Logistikimmobilien in Deutschland Markt und Standorte Standortentscheidungen in der Logistikbranche»Zukunft der Logistik«- Fachkongress Logistikwirtschaft am»plus der Oberpfalz«Wernberg-Köblitz, 17.03.2010

Mehr

Tätigkeitsfelder in der Logistik und aktueller Fachkräftebedarf. Peter Abelmann, Clustermanager Logistik NRW, Duisburg

Tätigkeitsfelder in der Logistik und aktueller Fachkräftebedarf. Peter Abelmann, Clustermanager Logistik NRW, Duisburg Tätigkeitsfelder in der Logistik und aktueller Fachkräftebedarf Peter Abelmann, Clustermanager Logistik NRW, Duisburg 22.09.2016 Logistikbranche gilt als Jobmotor in NRW Über 27.000 Unternehmen der Logistikbranche

Mehr

Die Bedeutung außenwirtschaftlicher Beziehungen für die Entwicklung einer Region. 11. Deutsche Woche in St. Petersburg, 25.

Die Bedeutung außenwirtschaftlicher Beziehungen für die Entwicklung einer Region. 11. Deutsche Woche in St. Petersburg, 25. Die Bedeutung außenwirtschaftlicher Beziehungen für die Entwicklung einer Region 11. Deutsche Woche in St. Petersburg, 25. April 2014 Dr. Dirk Lau, Handelskammer Hamburg, Leiter Standort- und Regionalpolitik

Mehr

Nachhaltige Automobiltransporte Chancen für die Schiene. BLG Automobile

Nachhaltige Automobiltransporte Chancen für die Schiene. BLG Automobile Nachhaltige Automobiltransporte Chancen für die Schiene BLG Automobile AGENDA Automobiltransporte mit dem Binnenschiff Automobiltransporte mit der Bahn Vergleich LKW, Bahn und Binnenschiff im Automobiltransport

Mehr

Workshop V: Standortmarketing Deutschland

Workshop V: Standortmarketing Deutschland Workshop V: Standortmarketing Deutschland Bernhard Steinrücke Hauptgeschäftsführer der Deutsch-Indischen Handelskammer Marco Walde Geschäftsführer der Delegation der Deutschen Wirtschaft in Vietnam Standortmarketing

Mehr

Jahresbilanz 2016 Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie

Jahresbilanz 2016 Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie Jahresbilanz 2016 Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie 25.01.2017 Berlin Partner Jahresbilanz 2016 Solides Wachstum der Berliner Wirtschaft Berlin Partner hat Unternehmen in 302 Projekten dabei

Mehr

Index der Gewerbeflächenvermarktung

Index der Gewerbeflächenvermarktung Achim Georg / Marco Gaffrey Februar 2016 Bildquelle: Logistik Heute (2016). Achim Georg Bundesweite Quartalsbefragung von über 300 Wirtschaftsförderern zur Vermarktung von Gewerbeflächen (hohe Rücklaufquote

Mehr

Pressemeldung. Beschäftigungsprognose 2011 Niedersachsen

Pressemeldung. Beschäftigungsprognose 2011 Niedersachsen Pressemeldung Beschäftigungsprognose 2011 Niedersachsen 61.000 Arbeitsplätze entstehen bis 2011 in Niedersachsen. Über 90% davon im Bereich der unternehmensnahen Dienstleistungen und dem Gesundheitswesen.

Mehr

Tag der Logistik Leipzig Door-to-door-Logistik am Beispiel des GVZ Glauchau. DB Schenker Rail GmbH Railports and Rail Projects

Tag der Logistik Leipzig Door-to-door-Logistik am Beispiel des GVZ Glauchau. DB Schenker Rail GmbH Railports and Rail Projects Tag der Logistik Leipzig 19.04.2012 Door-to-door-Logistik am Beispiel des GVZ Glauchau DB Schenker Rail GmbH Railports and Rail Projects 1 Leipzig, 19.04.2012 Güterverkehrszentren mit Railports sind multimodale

Mehr

Trans Eurasia Express ein neues Produkt zwischen Asien und Europa. Trans Eurasia Logistics GmbH Juli 2010

Trans Eurasia Express ein neues Produkt zwischen Asien und Europa. Trans Eurasia Logistics GmbH Juli 2010 Trans Eurasia Express ein neues Produkt zwischen Asien und Europa Trans Eurasia Logistics GmbH Juli 2010 Trans Eurasia Express ein neues Produkt zwischen Asien und Europa 1 Trans Eurasia Express Allgemeine

Mehr

Deutsche Bahn Herausforderungen und Perspektiven

Deutsche Bahn Herausforderungen und Perspektiven Deutsche Bahn Herausforderungen und Perspektiven 31. Deutscher Logistik-Kongress DB Mobility Logistics AG Dr. Karl-Friedrich Rausch Berlin, 24. Oktober 2014 Strategie DB2020 Nachhaltiger Unternehmenserfolg

Mehr

Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz Frankfurt am Main, 11. Februar 2016

Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz Frankfurt am Main, 11. Februar 2016 Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz 2016 Frankfurt am Main, 11. Februar 2016 Werkzeugmaschinen-Produktion Deutschland 2015 mit neuem Rekordergebnis abgeschlossen Mrd. EUR 16 Spanende Maschinen

Mehr

02/12/2012. When location matters: EUROHUB Luxemburg

02/12/2012. When location matters: EUROHUB Luxemburg When location matters: EUROHUB Luxemburg 1 Normalerweise assoziiert man Luxemburg eher an Finanzdienstleistungen und internationale Banken, aber auch die internationale Logistikunternehmen sind in Luxemburg

Mehr

Beste Aussichten in Mitteldeutschland

Beste Aussichten in Mitteldeutschland Page 1 of 6 Beste Aussichten in Mitteldeutschland Wirtschaftsregion Dynamisches Wachstum in der Wirtschaftsregion Leipzig: Schweizer Unternehmen profitieren von den Investitionschancen. Die Region Leipzig

Mehr

Potenziale der Logistik

Potenziale der Logistik Potenziale der Katastrophenmanagement und langfristige Versorgungssicherheit Technische Universität Berlin, Berlin - 1 - Letzte Meile in Tansania 2010-2 - Wasserversorgung in ländlichen Gebieten in Tansania

Mehr

Zentraler Standort Optimale Verbindung. Standortprofil Göttingen Südniedersachsen

Zentraler Standort Optimale Verbindung. Standortprofil Göttingen Südniedersachsen Zentraler Standort Optimale Verbindung Standortprofil Göttingen Südniedersachsen L MC ein Cluster der GWG Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbh 2 Auf einen Blick Bremerhaven

Mehr

STEELCASE. Ein Unternehmen stellt sich vor

STEELCASE. Ein Unternehmen stellt sich vor STEELCASE Ein Unternehmen stellt sich vor DIE STEELCASE ERFOLGSGESCHICHTE Unsere Geschichte begann mit einer ziemlich einfachen Innovation einem feuerfestem Abfalleimer. Er ist das erste Beispiel für nutzerorientierte

Mehr

SCI/VERKEHR KÖLN 2011 LOGISTIKDATENBANK INFORMATIONEN ZU LOGISTIKSTANDORTEN DEUTSCHLAND PRODUKTINFORMATION

SCI/VERKEHR KÖLN 2011 LOGISTIKDATENBANK INFORMATIONEN ZU LOGISTIKSTANDORTEN DEUTSCHLAND PRODUKTINFORMATION SCI/VERKEHR KÖLN 2011 LOGISTIKDATENBANK INFORMATIONEN ZU LOGISTIKSTANDORTEN DEUTSCHLAND PRODUKTINFORMATION SCI/LOGISTIKDATENBANK: Logistikstandorte Deutschland Die von SCI Verkehr aufgebaute und ständig

Mehr

PROGNOSE DER DEUTSCHLANDWEITEN VERKEHRSVERFLECHTUNG SEEVERKEHRSPROGNOSE (LOS 3)

PROGNOSE DER DEUTSCHLANDWEITEN VERKEHRSVERFLECHTUNG SEEVERKEHRSPROGNOSE (LOS 3) PROGNOSE DER DEUTSCHLANDWEITEN VERKEHRSVERFLECHTUNG SEEVERKEHRSPROGNOSE (LOS 3) Zusammenfassung Auftraggeber: Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung vorgelegt von PLANCO Consulting GmbH,

Mehr

Von B2B zu B2C großvolumige Waren an den Endverbraucher Deutscher Logistik-Kongress

Von B2B zu B2C großvolumige Waren an den Endverbraucher Deutscher Logistik-Kongress Von B2B zu B2C großvolumige Waren an den Endverbraucher Deutscher Logistik-Kongress Dr. Andreas Froschmayer Oktober 2015 Agenda Digitalisierung in B2B-Geschäften Innovative Logistik für Kunden mit B2B-

Mehr

Präsentation. Innovationen in der Logistik Herausforderungen und Chancen. Stefan Schröder Geschäftsführer LNC GmbH

Präsentation. Innovationen in der Logistik Herausforderungen und Chancen. Stefan Schröder Geschäftsführer LNC GmbH Präsentation Innovationen in der Logistik Herausforderungen und Chancen Stefan Schröder Geschäftsführer LNC GmbH 27. April 2006, Hannover 27. April 2006, Logistics Network Congress, Hannover Folie 1 2006

Mehr

proscicon proscicon Institute of Production Science and Consulting Forschungs- und Beratungsgesellschaft mbh

proscicon proscicon Institute of Production Science and Consulting Forschungs- und Beratungsgesellschaft mbh Grüne Logistik aus der Sicht von Verladern und Logistikern Ein kritischer Vergleich von Wunsch und Wirklichkeit Prof. Dr. Herwig Winkler / Carmen Lippitz, Bakk. Mai 2014 Projektteam und Kontakt Prof. Dr.

Mehr

20 logistik REGJO HANNOVER

20 logistik REGJO HANNOVER 20 logistik REGJO HANNOVER regjo hannover logistik 21 Die Logistikexperten Die Region Hannover hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der bedeutendsten Logistikstandorte in Deutschland entwickelt.

Mehr

Vermarktung des Logistikstandorts Deutschland

Vermarktung des Logistikstandorts Deutschland Vermarktung des Logistikstandorts Deutschland Maßnahme im Aktionsplan Güterverkehr und Logistik Berlin, 14. Februar 2012 Gliederung der Präsentation 1. Einleitung 2. Ziele und Aufgaben 3. Inhalte 4. Netzwerk

Mehr

Logistik-Arbeitsmarktmonitoring Metropolregion Hamburg. Dr. Oliver Brandt I Arbeitsmarkt Logistik Herausforderung Fachkräftemangel

Logistik-Arbeitsmarktmonitoring Metropolregion Hamburg. Dr. Oliver Brandt I Arbeitsmarkt Logistik Herausforderung Fachkräftemangel Logistik- Hamburg Dr. Oliver Brandt I Arbeitsmarkt Logistik Herausforderung Fachkräftemangel Begrüßung durch den Hausherrn und Einführung in die Veranstaltung Wolfgang Reich, ELBCAMPUS Dr. Jürgen Glaser,

Mehr

ÖSTERREICHS GASTRONOMIEMARKT 2007

ÖSTERREICHS GASTRONOMIEMARKT 2007 ÖSTERREICHS GASTRONOMIEMARKT 2007 (aus http://www.gastro-obsearcher.com/aktuellethemen.html#gastronomiemarkt am 07.05.08) 15,2 Mrd. Verkaufsumsatz und 4,1 Mrd. Wareneinsatz bestätigen das Potenzial des

Mehr

Zusammen mehr bewegen!

Zusammen mehr bewegen! Zusammen mehr bewegen! Wachstumsregion Ems-Achse und Logistik - zwei Begriffe, die zueinander gehören. Darum haben wir unserem Netzwerk den Titel Logistikachse Ems gegeben. Die Logistik ist eine der wesentlichsten

Mehr

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Forschung 07.04.2016 Lesezeit 3 Min Patente Chinesen Wenn es um Innovationen geht, entwickelt sich China zu einem ernsthaften Konkurrenten für

Mehr

Die Rhein-Ruhr Region im Wirtschaftsradius von 250 km

Die Rhein-Ruhr Region im Wirtschaftsradius von 250 km Die Rhein-Ruhr Region im Wirtschaftsradius von 250 km Rhein-Ruhr Raum (2002) Einwohner: 9.594.700 Arbeitsplätze: 3.837.500 Bruttoinlandsprodukt: 234.100 Mio. Niederlande (2001) Einwohner: 15.610.500 Arbeitsplätze:

Mehr

Die Wirtschaftsregion Chengdu im Westen Chinas

Die Wirtschaftsregion Chengdu im Westen Chinas Wirtschaftsdialog FAR EAST HUB (FEH): Potentiale, Stolpersteine und Erfolgsfaktoren für mittelständische Unternehmen bei der Expansion nach China Die Wirtschaftsregion Chengdu im Westen Chinas 19.September

Mehr

Hochschule Kempten Fakultät Betriebswirtschaft Prof. Dr. Martin Göbl, Prof. Dr. Lienhard Hopfmann

Hochschule Kempten Fakultät Betriebswirtschaft Prof. Dr. Martin Göbl, Prof. Dr. Lienhard Hopfmann Hochschule Kempten Fakultät Betriebswirtschaft Prof. Dr. Martin Göbl, Prof. Dr. Lienhard Hopfmann Logistikseminar: WS 2016/17 Trends und Strategien in der Logistik Themen: 1. Logistik, Quo Vadis? (06.10.)

Mehr

Executive Summary. Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS. Logistikmarktvolumen in Deutschland seit 1995 in Mrd.

Executive Summary. Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS. Logistikmarktvolumen in Deutschland seit 1995 in Mrd. Executive Summary Logistikmarktvolumen in Deutschland seit 1995 in Mrd. 228 230 218 223 206 200 210 189 123 121 124 133 149 154 160 156 161 170 174 Unterstützt von: Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply

Mehr

Deutschland verzeichnet Rekordwerte bei Neuinvestitionen

Deutschland verzeichnet Rekordwerte bei Neuinvestitionen Deutschland verzeichnet Rekordwerte bei Neuinvestitionen : Projects in Germany by Sector (2003 2011) Hotel, Tourism, Entertainment 2 % Energy, Minerals, Metals 4 % Healthcare, Pharma, Biotechnology 5 %

Mehr

Foreign Direct Investment in Nordrhein-Westfalen. Ergebnisse 2014

Foreign Direct Investment in Nordrhein-Westfalen. Ergebnisse 2014 Foreign Direct Investment in Nordrhein-Westfalen Ergebnisse 2014 1 Monitoring 2014, Stand: 01.06.2015 Definition von FDI Foreign Direct Investment Erfassung von Direktinvestitionen ausländischer Kapitalgeber

Mehr

FOKUSNIEDERSACHSEN. Auslandsaktivitäten niedersächsischer Unternehmen nach Weltregionen 31,8 23,6

FOKUSNIEDERSACHSEN. Auslandsaktivitäten niedersächsischer Unternehmen nach Weltregionen 31,8 23,6 Außenhandel Auslandsaktivitäten niedersächsischer Unternehmen nach Weltregionen Eurozone 93,6 Sonstige EU, Schweiz, Norwegen 70 Ost-/Südosteuropa (ohne EU),, Türkei 53,6 Nordamerika (NAFTA) 41,8 Asien

Mehr

Pressekonferenz. Tourismusbilanz 2009 Niedersachsen. 03. März 2010 Hannover. Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr

Pressekonferenz. Tourismusbilanz 2009 Niedersachsen. 03. März 2010 Hannover. Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Pressekonferenz 03. März 2010 Hannover Jörg Bode Niedersächsischer Minister 2 Deutschlandtourismus profitiert von steigendem Inlandstourismus Incoming ist 2009 rückläufig Ankünfte zum Vorjahr in % Übernachtungen

Mehr

Logistik in Russland: Die entscheidenden Parameter!

Logistik in Russland: Die entscheidenden Parameter! Logistik in Russland: Die entscheidenden Parameter! Dieter Bock Osteuropabeauftragter der Bundesvereinigung Logistik e.v. (BVL) 3. Branchenkonferenz der Logistikwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern in Verbindung

Mehr

Services der Branchentransferstelle Logistik für Unternehmen in Berlin-Brandenburg

Services der Branchentransferstelle Logistik für Unternehmen in Berlin-Brandenburg Services der Branchentransferstelle Logistik für Unternehmen in Berlin-Brandenburg Dipl.-Ing. Daniela Gorsler Branchentransferstelle Logistik an der TFH Wildau Wildau, 18. März 2008 Überblick Organisation

Mehr

Logistikflächenknappheit Baden-Württemberg: Zukunftsfähige Regionen und Hot Spots

Logistikflächenknappheit Baden-Württemberg: Zukunftsfähige Regionen und Hot Spots Logistikflächenknappheit Baden-Württemberg: Zukunftsfähige Regionen und Hot Spots 8. LogBW-Expertenworkshop Lahr, 06.02.2014 Alexander Nehm, Geschäftsführer Fraunhofer SCS Fraunhofer Arbeitsgruppe für

Mehr

Aktueller Stand der Initiative Energieeffizienz- Netzwerke

Aktueller Stand der Initiative Energieeffizienz- Netzwerke Aktueller Stand der Initiative Energieeffizienz- Netzwerke Energie-Effizienz Netzwerktag Ulm am 12. Dezember 2016 Stefan Besser, Referatsleiter IIB1 Grundsatzfragen Energieeffizienz und rationelle Energienutzung

Mehr

Pharmaindustrie in Schleswig-Holstein Potenziale am Standort heben

Pharmaindustrie in Schleswig-Holstein Potenziale am Standort heben Pharmaindustrie in Schleswig-Holstein Potenziale am Standort heben Dr. Jasmina Kirchhoff Forschungsstelle Pharmastandort Deutschland Institut der deutschen Wirtschaft Köln 25. Januar 2017, Schleswig-Holsteinischer

Mehr

21. ORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG DER SAP AG MANNHEIM, 3. JUNI 2008

21. ORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG DER SAP AG MANNHEIM, 3. JUNI 2008 21. ORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG DER SAP AG MANNHEIM, 3. JUNI 2008 HENNING KAGERMANN VORSTANDSSPRECHER, SAP AG 2007 SEHR GUTE GESCHÄFTS- ZAHLEN * Produkterlöse +17 % Weit über Prognose (12-14 %) Bestes

Mehr

Handwerk in Düsseldorf - Tragende Säule der Wirtschaft

Handwerk in Düsseldorf - Tragende Säule der Wirtschaft Handwerk in Düsseldorf - Tragende Säule der Wirtschaft Wirtschaftsförderung Burgplatz 1 D - 40213 Düsseldorf Tel: +49 211-89 95500 Fax: +49 211-89 29062 E-Mail: business@duesseldorf.de Internet: www.duesseldorf.de

Mehr

Pharmaindustrie in Baden-Württemberg. Strukturen und Entwicklungen

Pharmaindustrie in Baden-Württemberg. Strukturen und Entwicklungen Pharmaindustrie in Baden-Württemberg Strukturen und Entwicklungen Agenda 1 Pharma in Baden-Württemberg: die Branche in Zahlen 2 Pharma: eine wichtige Säule der Spitzentechnologie 3 Forschende Pharma in

Mehr

Aufgabe. Hauptziel. Organisation

Aufgabe. Hauptziel. Organisation Aufgabe Zentrale Informations- und Anlaufstelle für Unternehmen aus dem In- und Ausland bei der Suche nach kompetenten Partnern aus der deutschen Logistikwirtschaft. Erhalt und Ausbau der internationalen

Mehr

Ostsee-Adria- Entwicklungskorridor

Ostsee-Adria- Entwicklungskorridor Ostsee-Adria- Entwicklungskorridor Infrastruktur und Wirtschaft Strategie und Projekte Horst Sauer; Oktober 2008 2 Transnationale Korridorprojekte (Interreg III B) 3 Aktivitäten und Projekte im D-PL-CZ

Mehr

Innovative Lösungen in der Distributionslogistik

Innovative Lösungen in der Distributionslogistik Innovative Lösungen in der Distributionslogistik Potsdam, 4. September 2008 Dr. Jörg Mosolf (CEO Mosolf Gruppe) Horst Mosolf GmbH & Co. KG / Samantha Koppenhöfer / Automotive meets Logistics / 2008 / Seite

Mehr

egeb: Wirtschaftsförderung für Industrie, Logistik und KMU Regionalmanagements im Überblick Struktur, Aufgaben, Abstimmung, Mitarbeit

egeb: Wirtschaftsförderung für Industrie, Logistik und KMU Regionalmanagements im Überblick Struktur, Aufgaben, Abstimmung, Mitarbeit egeb: Wirtschaftsförderung für Industrie, Logistik und KMU Regionalmanagements im Überblick Struktur, Aufgaben, Abstimmung, Mitarbeit Brunsbüttel, 16. April 2014 Übersicht Länderübergreifendes Regionalmanagement

Mehr

Marktentwicklung der Stahlindustrie in Europa

Marktentwicklung der Stahlindustrie in Europa Marktentwicklung der Stahlindustrie in Europa Dr. Wolfgang Eder, Vorsitzender des Vorstandes, Frankfurt, am 24. Juni 2016 www.voestalpine.com voestalpine Group Überblick 2 24. Juni 2016 VDMA-Jahrestagung

Mehr

IZB 2014 Befragungsergebnisse

IZB 2014 Befragungsergebnisse IZB 2014 Befragungsergebnisse Kernaussagen der Aussteller- und Besucherbefragung 14. bis 16. Oktober 2014 Wolfsburg Allerpark www.izb-online.com Veranstalter: Wolfsburg AG MobilitätsWirtschaft Major-Hirst-Str.

Mehr

Umschlagflächen für den Kombinierten Verkehr

Umschlagflächen für den Kombinierten Verkehr Umschlagflächen für den Kombinierten Verkehr Anforderungen, Bedarf und Möglichkeiten im Raum Stuttgart 14. Juni 2013 Hochschule Heilbronn Institut für Nachhaltigkeit in Verkehr und Logistik (INVL) 1 Kombinierter

Mehr

Bayern Hafen =? 3,6 Mio. t Schiffsgüterumschlag 6,1 Mio. t Bahngüterumschlag. mehr Güter auf der Straße. ca LKW-Fahrten pro Jahr

Bayern Hafen =? 3,6 Mio. t Schiffsgüterumschlag 6,1 Mio. t Bahngüterumschlag. mehr Güter auf der Straße. ca LKW-Fahrten pro Jahr Bayern Hafen =? 3,6 Mio. t Schiffsgüterumschlag 6,1 Mio. t Bahngüterumschlag 9,7 Mio. t mehr Güter auf der Straße ca. 404.200 LKW-Fahrten pro Jahr ca. 1.600 LKW-Fahrten pro Tag * à 24 t Ladung Quelle:

Mehr