Abbildung 7: Privater Konsum und Investitionen in Deutschland

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Abbildung 7: Privater Konsum und Investitionen in Deutschland"

Transkript

1 2. GÜTER- UND GELDMARKT AVWL II 29 Abbildung 7: Privater Konsum und Investitionen in Deutschland 2 Güter- und Geldmarkt Die Vernachlässigung der Entstehungsgründe der Investitionen für ein kurzfristiges Modell erscheint problematisch, da sie für die konjunkturelle Entwicklung ungleich bedeutsamer sind als der Konsum (vgl. Abbildung 7). Aber was bestimmt die Schwankungen in der Investitionstätigkeit? Im diesem Abschnitt befassen wir uns etwas genauer mit den Investitionen. Wie wir sehen werden ist auch eine Auseindersetzung mit dem Geldmarkt erforderlich.

2 2. GÜTER- UND GELDMARKT AVWL II Investitionen Warum wird investiert? Investitionen vergrößern den Bestand an Kapital, also Maschinen, Bauten etc., die generell die Arbeitsproduktivität erhöhen. Zugleich beinhaltet die Investitionsentscheidung, dass nicht auf dem Niveau konsumiert wird, wie es technisch möglich ist, es wird ein Kosumverzicht geleistet. Insofern sind mit der Bereitstellung von Kapital Kosten verbunden ein Umstand, der über Jahrhunderte umstritten war (Zinsverbot) und erst von der Volkswirtschaftslehre geklärt werden konnte. Zugleich gibt es auch einen natürlichen Abnutzungsprozess beim Kapital, der in der Buchhaltung durch Abschreibungen erfasst wird. Eine Möglichkeit, die Investitionsnachfrage zu erklären liegt demnach darin, den optimalen Kapitalbestand zu bestimmen, bei dem jede weitere Erhöhung nur noch Erträge bringt, die unter den Kosten für Abschreibungen und entgangenen Konsum liegen. In dieser Perspektive ergibt sich das Investitionsverhalten aus dem Unterschied zwischen einem optimalen Kapitalbestand und dem tatsächlichen Bestand an Kapital. Für die kurzfristige Perspektive der traditionellen keynesianischen Makroökonomik erscheint diese Sichtweise als wenig zweckmässig. Hier dominieren eher Fluktuationen, Unsicherheiten und insbesondere die Bedingungen auf dem Finanzmarkt. Die in der traditionellen keynesianischen Sichtweise propagierte Investitionsfunktion sieht eine inverse Beziehung zwischen Investitionen und dem Zinssatz vor. In der Fachliteratur wird dieser Zusammenhang dadurch begründet, dass man unterstellt, dass das Investitionsvolumen in einem Zusammenhang mit der sogenannten Grenzeffizienz der Investitionen steht ( Margi-

3 2. GÜTER- UND GELDMARKT AVWL II 31 Abbildung 8: Grenzeffizienz der Investitionen r Investitionsvolumen nal Efficiency of Investment ). Die Vorstellung ist dabei, dass für jedes Projekt ein Strom von Erträgen erwartet wird π 1, π 2, π 3,... Wenn nun k I die Kosten einer Investition sind, können wir die interne Verzinsung des Projektes bestimmen, indem wir die Verzinsung suchen, bei der sich Kosten und Barwert der Erträge gerade entsprechen. k I! = j=1 π j (1 + r ) j. Wenn wir uns nun vorstellen, dass eine Vielzahl von Projekten in der Schublade liegt, die sich alle im Hinblick auf die interne Verzinsung unterscheiden, dann würden wir annehmen, dass der aktuelle Zinssatz bestimmt, welche Projekte durchgeführt werden. Abbildung 8 liefert eine graphische Darstellung. Die vertikale misst die interne Verzinsung der Investitionsprojekte. Wir nehmen an, alle haben die gleiche Größe. Dann kann das

4 2. GÜTER- UND GELDMARKT AVWL II 32 kumulative Investitionsvolumen auf der horizontalen abgetragen werden. Zu jedem Zinssatz auf der vertikalen ergibt sich somit ein Investitionsvolumen. Ein niedrigerer Zinssatz wird mehr Projekte rentabel erscheinen lassen und zu höheren Investitionen führen. Insofern erscheint es sinnvoll anzunehmen, dass die Investitionen eine Funktion des Zinssatzes sind: I = I (r) mit I < 0 Da der Einnahmenstrom aus den Projekten auf Erwartungen beruht, ist zudem eine Rolle für Optimismus und Animal Spirits mit dieser Sicht der Investitionen vereinbar. In der traditionellen Makro wird diese Investitionsfunktion vor allem im Rahmen des IS- LM Modells genutzt. Die graphische Herleitung des ersten Teils dieses Modells, nämlich der IS Kurve, findet sich in Abbildung 9. Im oberen Diagramm wird der Effekt eines niedrigeren Zinssatzes auf das Gleichgewicht gezeigt. Durch den niedrigeren Zinssatz steigt die Investitionsnachfrage. Damit ist das gleichgewichtige Einkommen höher. Das untere Diagramm zeigt den resultierenden Zusammenhang zwischen dem Zinssatz und den Investitionen.

5 2. GÜTER- UND GELDMARKT AVWL II 33 Nachfrage Abbildung 9: Gleichgewicht auf dem Gütermarkt und IS Kurve... Einkommen Zinssatz. Einkommen Warum heisst die Kurve IS? IS steht für Investment and Saving. Ersparnisse sind in unserem Modell definiert durch S Y C T Einsetzen der Gleichgewichtsbedingung (Y = C + I + G + X) bei ausgeglichenem Staats-

6 2. GÜTER- UND GELDMARKT AVWL II 34 haushalt (G = T ) und einem Exportüberschuss von Null X = 0 liefert S = I Die Gleichgewichtsbedingung auf dem Gütermarkt impliziert von daher, dass sich Ersparnisse und Investitionen entsprechen. Wie wir weiter unten sehen werden, gilt das auch für den Fall von Defiziten oder Überschüssen im Staatshaushalt oder im Außenhandel. Allerdings erfordert deren Berücksichtigung eine Änderung des Sparbegriffs. Die IS-Kurve ist in jedem Fall der geometrische Ort aller Kombinationen von Output und Zinssatz, bei dem der Gütermarkt im Gleichgewicht ist. Formal gilt auf der IS Kurve: Y = C + I + G + X mit der Investitionsfunktion und der Konsumfunktion folgt Y = c 0 + c 1 (Y T ) + I (r) + G + X und I (r) = (1 c 1 ) Y c 0 G + c 1 T + X Für die Steigung gilt: I (r) dr = (1 c 1 ) dy

7 2. GÜTER- UND GELDMARKT AVWL II 35 dr dy = 1 c 1 I (r) < 0 Die Stärke des Zinseffektes hängt ab von der Konsumquote und der Zinsreagibilität der Investitionen. Wenn der höhere Output einen starken Effekt auf die Ersparnisse hat müssen die Investitionen stark steigen. Das können die nur, wenn die Zinsen entsprechend stark fallen. Wenn die Zinsreagibilität hoch ist reicht ein kleinerer Zinsanstieg aus. Dass wir die Investitionen auf die Zinsen zurückführen, verlagert die Frage nach den Determinanten der Investitionen zugleich in die finanzielle Sphäre: wir müssen uns die Frage stellen, wie sich der Zinssatz bildet. 2.2 Geldnachfrage Was bestimmt die Zinsen? Hier bemüht die traditionelle Makro die Finanzmärkte. Hier werden zwei Märkte unterschieden. Das ist zum einen der Geldmarkt und zum anderen ein Wertpapiermarkt, wo verbriefte Forderungen (Anleihen oder Bonds) gehandelt werden. Zum Verständnis müssen wir zunächst das Konzept der Geldnachfrage erläutern. Geld ist ein Vermögensgegenstand. Geld ist, wie wir alle wissen, nützlich als Zahlungsmittel und begrenzt auch als Wertaufbewahrungmittel. Es ist extrem liquide und kann für ganz beliebige Zwecke eingesetzt werden. Insofern ist es naheliegend, anzunehmen, dass die Geldhaltung proportional mit dem Transaktionsvolumen wächst.

8 2. GÜTER- UND GELDMARKT AVWL II 36 Allerdings bringt Geld gegenüber den meisten anderen Finanzanlagen keinen Ertrag. Je höher der Ertrag auf andere Finanzanlagen ist, desto teurer ist die Haltung von Geld. Je nach den Notwendigkeiten des Zahlungsverkehrs und nach diesen Opportunitätskosten halten wir also mehr oder weniger viel Vermögen in Form von Geld. Dies fassen wir in einer Geldnachfragefunktion zusammen: L D L (Y, r). Der Einfluss des Zinssatzes ist dabei i.d.r. negativ, der des Einkommens positiv. Unterstellt man, wie Blanchard, dass die Geldhaltung proportional mit dem Einkommen wächst, kann man auch schreiben L D Y L (r). 2.3 Geldangebot Auf der Anbieterseite des Geldes steht zunächst die Zentralbank, für Deutschland ist das die EZB. Es ist klar, dass sie Banknoten und Münzen ausgibt. Aber wie macht sie das eigentlich? Sie wird das Geld doch nicht verschenken? Um das Geldangebot zu verstehen, werfen wir einen Blick auf die Zentralbankbilanz (vgl. Tabelle 1). Die Münzen, Banknoten und Einlagen von Banken sind im Prinzip eine Art Verschuldung. Die Zentralbank gibt hier Zahlungsversprechen aus. Bis zum 1.Weltkrieg war das in Deutschland verbunden mit dem Versprechen, jederzeit die Zahlungsversprechen in Gold

9 2. GÜTER- UND GELDMARKT AVWL II 37 Tabelle 1: Vereinfachte Zentralbankbilanz Aktiva Gold und Devisen Wertpapiere Kredite an Geschäftsbanken Passiva Münzen und Banknoten Einlagen von Geschäftsbanken Tabelle 2: Geschäftsbankbilanz Aktiva Einlagen bei der Zentralbank Wertpapiere Kredite Passiva Eigenkapital Sichteinlagen einzulösen. Die Vorstellung dabei war, dass das Versprechen zur Einlösung in Gold ausreicht, um dem Geld einen Wert zu verleihen. Noch immer hält die Zentralbank Gold und Devisen als Reserven, aber die strenge Golddeckung wurde aufgegeben. Dies reflektiert die Erkenntnis, dass die Verbreitung und Akzeptanz des Geldes allein dem Geld einen Wert verleiht. Dies gibt der Zentralbank erhebliche Steuerungsmöglichkeiten im Bereich der Finanzmärkte. Insbesondere hat die Zentralbank einen Einfluss auf die Politik der Geschäftsbanken, die im Kreditgeschäft tätig sind. Geben die Geschäftsbanken Kredite aus, müssen sie ihrerseits Geldreserven halten. Indem die Zentralbank die Versorgung mit Geldreserven ausweitet oder einengt hat sie einen Einfluss auf die Refinanzierungskosten der Banken und damit auf den Zinssatz auf Geschäftskredite. Werfen wir einen Blick auf die Bilanz einer Geschäftsbank (vgl. Tabelle 2).

10 2. GÜTER- UND GELDMARKT AVWL II 38 Die Einlagen der Bankkunden bilden die Sichteinlagen. Sie stellen für den Bankkunden eine Form von Geld dar, für die Geschäftsbank aber Verbindlichkeiten. Sie können im Prinzip zur Kreditvergabe genutzt werden, vorausgesetzt, es sind stets genug liquide Mittel da, um das Abheben von Einlagen zu finanzieren. Zudem gibt es für Geschäftsbanken eine gesetzliche Reserveverpflichtung, wonach die Einlagen bei der Zentralbank einen bestimmten Anteil der Sichtguthaben ausmachen müssen. Im Ergebnis haben wir zwei miteinander verbundene Ebenen, die Geschäftsbanken und die Zentralbank, die zusammen zwei Formen von Geld bereitstellen: Bargeld (Münzen und Banknoten) und Sichteinlagen. Die Zentralbank schafft Geld durch den Ankauf von Wertpapieren (Offenmarktgeschäfte) oder die Vergabe von Krediten an Geschäftsbanken. Die Geschäftsbanken schaffen Geld durch die Bereitstellung von Krediten an Unternehmen, private Haushalte und den Staat. In allen Fällen verlängert sich die jeweilige Bilanz. Durch die Festlegung der Bedingungen für die Reserverhaltung kann die Zentralbank dabei auch die Geldschöpfung der Banken beeinflussen. So setzten die meisten Zentralbank fest, dass je nach der Höhe der Sichteinlagen Reserven bei der Zentralbank gehalten werden müssen. In der Regel ist die Mindestreserveverpflichtung ein bestimmter Anteil θ der Sichteinlagen D (für deposits ) so dass die Reserververpflichtung einen Wert von R = θd annimmt. Wenn nun z.b. ein Offenmarktgeschäft durchgeführt wird, so dass die Einlagen bei der Zentralbank steigen, dann können die Banken im Rahmen von Kreditgeschäften höhere Sichteinlagen einräumen. Die tatsächliche Geldmenge kann damit um ein Vielfaches höher liegen als die Summe der

11 2. GÜTER- UND GELDMARKT AVWL II 39 Verbindlichkeiten der Zentralbank. Bezeichnen wir diese Summe mit H ( high-powered money ) und unterstellen wir, dass ein Anteil c der Geldmenge in Bargeld CU gehalten wird, können wir folgende Beziehung zwischen der Geldmenge M und der Summe der Verbindlichkeiten der Zentralbank H herstellen. H = CU + R CU = cm R = θd = θ (1 c) M ergibt H = cm + θ (1 c) M bzw. M = 1 c + θ (1 c) H Der Bruch auf der rechten Seite ist der Geldschöpfungsmultiplikator. Die starke Stellung der Zentralbank kommt in den einfachen Modellen der Makro dadurch zum Ausdruck, dass unterstellt wird, dass die Zentralbank direkt die Geldmenge kontrolliert. Deswegen wird in der Regel M als Politikvariable aufgefasst. Dabei werden je nach Liquidität verschiedene Konzepte der Geldmenge unterschieden. Banknoten, Münzen und Girokonten sind hochgradig liquide und bilden die engste Definition des Geldes. Breitere Definitionen umfassen auch Spareinlagen.

12 2. GÜTER- UND GELDMARKT AVWL II 40 Abbildung 10: Ein Blick in die Statistik der ECB

13 2. GÜTER- UND GELDMARKT AVWL II Geldmarktgleichgewicht Der Geldnachfrage stellen wir die Geldmenge auf der Angebotsseite gegenüber und erhalten die Gleichgewichtsbedingung für den Geldmarkt: M = py L (r). Hier haben wir die rechte Seite mit dem Preisnivau p multipliziert, um den realen Vermögenswert der Geldhaltung in Geldeinheiten auszudrücken. p ist also kein Relativpreis zweier Güter sondern eine Größe zur Bestimmung der Differenz zwischen monetären und realen Größen. Oft wählt man die äquivalente Darstellung M p = Y L (r). Die nominale Geldmenge dividiert durch das Preisniveau wird dann als reale Geldmenge bezeichnet, sie bestimmt die Kaukraft der Geldmenge. Die Gleichgewichtsbedingung wird nun in der LM Kurve zusammengefasst. Die Steigung ermitteln wir durch das totale Differential: 0 = dy L (r) + Y L dr

14 2. GÜTER- UND GELDMARKT AVWL II 42 liefert dr dy = L Y 1 L > 0 Über den Verlauf wissen wir also, dass die Steigung positiv ist. In der Abbildung 11 ist sie linear dargestellt. Die Steigung hängt ab von der Bedeutung der Kassenhaltung für Transaktionszwecke und der Zinsreagibilität der Kassenhaltung. Wird relativ viel Geld für Transaktionszwecke benötigt ist der Effekt stärker, die LM Kurve wird dann steiler. Ist die Zinsreagibilität hoch ist die LM Kurve flacher, dann reicht ein kleiner Zinsanstieg um die Geldhaltung zurückzudrängen. Ist der Zinssatz aber bei Null angelangt, dann sind die Agenten bereit, jede Menge Geld zu halten. Ein Veränderung des Geldangebotes hat dann keinen Effekt auf den Zinssatz, L, die Geldnachfrage wird flach und die LM Kurve wird flach. Zusätzlich können wir berücksichtigen, dass die Geldnachfrage vom Zinssatz unabhängig wird, wenn der Zinssatz gegen Null geht. Dann sind die Opportunitätskosten Null und die Agenten werden das gesamte (liquide) Vermögen in Geld halten. Dies ist allerdings ein umstrittener Grenzfall, den wir zunächst vernachlässigen wollen. Wir kommen darauf zurück. Warum heisst die Kurve LM? L steht für Liquidity und M für Money...

15 2. GÜTER- UND GELDMARKT AVWL II 43 Abbildung 11: Gleichgewicht auf dem Geldmarkt und LM Kurve Zinssatz Zinssatz Geldmenge Einkommen 2.5 Gleichgewicht im IS-LM Modell Lassen Sie uns nun das IS-LM Modell in Gänze diskutieren. Wir haben ein Modell mit 4 Gleichungen: 1. Konsum (C) Konsumfunktion C = c 0 + c 1 (Y G) 2. Output (Y ) Budgetidentität Y = C + I + G + X 3. Zinssatz (r) Geldmarktgleichgewicht M/p = Y L (r) 4. Investition (I) Investitionsfunktion I = I (r) Bestimmt werden: C, Y, r, und I. Mit den beiden zusätzlichen Gleichungen können wir nun die vier Variablen bestimmen. Um den Effekt beispielsweise eines spontanen Anstiegs

16 2. GÜTER- UND GELDMARKT AVWL II 44 des Konsums zu bestimmen, können wir nun nach der formalen Analyse vorgehen und die Gleichungen total differenzieren. Wir können aber ebenso wie oben die graphische Analyse heranziehen. Betrachten wir zunächst formal eine Änderung der Nachfrage, beispielsweise durch einen Anstieg der Exporte X. Um den Effekt auf die endogenen Variablen abzuleiten, bilden wir das totale Differential des Modells: dc = c 1 dy dy = dc + di + dx 0 = dy L (r) + Y L dr di = I dr In dieser Darstellung wird deutlich, dass wir den Effekt der Änderung von dx auf alle endogenen Variablen dc, dy, dr, dc bestimmen wollen. Einsetzen liefert: dy = c 1 dy + I dr + dx dr = L (r) Y L dy und so: dy = c 1 dy I L (r) dy + dx Y L

17 2. GÜTER- UND GELDMARKT AVWL II 45 bzw.: ( ) dy dx = 1 1 c 1 + I L(r) L Y Hier findet sich eine typische Form des Multiplikators mit der Konsumquote im Nenner. Zusätzlich sehen wir im Nenner einen weiteren positiven Term. Er ist positiv, da sowohl I und L negativ sind. Hier zeigt sich eine Art Bremseffekt, der den Umstand reflektiert, dass ein outputinduzierter Anstieg in der Nachfrage nach Geldhaltung einen Zinsanstieg herbeiführt, der die Investitionen verdrängt. In der traditionellen Literatur spricht man auch von Sickerverlusten, oder auch von einem Crowding-Out der Investitionen. Die Stärke hängt ab, von den Reaktionen der Geldnachfrage und von der Reaktion der Investitionen. Wenn die Investitionen stark auf die Zinsen reagieren ist der Bremseffekt stärker. Wenn die Geldnachfrage stark auf die Zinsen reagiert ist der Bremseffekt schwächer und der Multiplikator ist größer. Im Extremfall, wenn L dann ist der Outputeffekt wieder so stark, wie im Modell des vorangegangen Abschnitts. Die Zinsveränderung ergibt sich mit L(r) Y dr dx = 1 L 1 c 1 + I L(r) L Y. Auch dieser Term ist positiv, da L < 0. Wenn L dann ist der Zinseffekt Null. Dass Zinsniveau und Output steigen, zeigt sich auch in der graphischen Analyse. Abbildung 12 zeigt zunächst die Bestimmung des Gleichgewichts.

18 2. GÜTER- UND GELDMARKT AVWL II 46 Zinssatz Abbildung 12: IS-LM: Gleichgewicht auf dem Geld- und Gütermarkt.... Einkommen Abbildung 13 zeigt den Effekt der Nachfragveränderung. Wir wir sehen, steigen Output und Zinsniveau an. Wie stark der Outputeffekt ist Ein Anwendungsfall des Modells ist der Fall der Wiedervereinigung. Die Vereinigung löste einen kräftigen Nachfrageschub aus, der sich im Rahmen des IS-LM Modell als Rechtsverschiebung der IS Kurve darstellen lässt. In der Folge kam es zu einem kräftigen Zinsanstieg. Beim Einbruch des Wiedervereinigungsbooms zeigte sich dann ein deutlicher Rückgang der Zinsen (vgl. Abbildung 14). Was sich allerdings im Rahmen des Modells nicht erklären lässt, ist, warum die Zentralbank den Anstieg der Zinsen nicht abgefedert hat. In der Tat hat die Bundesbank nichts unternommen, die erhöhte Geldnachfrage zu decken man sagt auch zu akkomodieren. Ab-

19 2. GÜTER- UND GELDMARKT AVWL II 47 Zinssatz Abbildung 13: IS-LM: Effekt eines Anstiegs der Exportnachfrage... Einkommen bildung 15 zeigt die Entwicklung des Lombardsatzes. Das ist der Preis der Ausnutzung der Spitzenrefinanzierungsfazilität der Bundesbank. Mit anderen Worten, gibt dieser Satz an, zu welchem Zinssatz sich Banken bei der Bundesbank kurzfristig Reserven oder Bargeld beschaffen konnten. Wir sehen einen deutlichen Anstieg: die Bundesbank hat demnach eine sehr restriktive Politik gefahren. Im IS-LM Diagramm können wir die Wirkung dieser Geldpolitik nachvollziehen (vgl. Abbildung 16). Würde die Zentralbank in einer Situation gestiegener Nachfrage die Geldmenge ausweiten, könnte sie sicherstellen, dass das Zinsniveau konstant bleibt. Als Folge würde der Outputanstieg stärker ausfallen. Warum hat dann die Zentralbank nicht das zusätzliche Geld bereitgestellt? Der Grund

20 2. GÜTER- UND GELDMARKT AVWL II 48 Abbildung 14: Vereinigungsboom und Zinsniveau

21 2. GÜTER- UND GELDMARKT AVWL II 49 Abbildung 15: Vereinigungsboom und Geldpolitik

22 2. GÜTER- UND GELDMARKT AVWL II 50 Zinssatz Abbildung 16: IS-LM: Effekt einer akkomodierenden Geldpolitik.... Einkommen dafür liegt in einem Phänomen, das wir in dem kurzfristigen Modell nicht diskutieren können: in der Preisentwicklung. Bevor wir uns mit der Preisentwicklung befassen, wollen wir aber noch kurz über eine andere Form von Politikmaßnahmen sprechen, die im Rahmen der traditionellen Makroökonomik diskutiert wird: die sogenannte Fiskalpolitik. Sie bezieht sich auf den nicht unerheblichen Anteil staatlichen Nachfrage am BIP. Was passiert bei einer Nachfrageausweitung des Staates? Betrachten wir zunächst den Fall des ausgeglichen Staatshaushalts G = T. Bei der formalen Analyse müssen wir entsprechend das totale Differential des Systems unter Berücksichtigung von dt und dg bilden.

23 2. GÜTER- UND GELDMARKT AVWL II 51 dc = c 1 dy c 1 dt dy = dc + di + dg 0 = dy L (r) + Y L dr di = I dr Dann dy = c 1 dy I L (r) Y L dy + dg c 1dT und so: ( dy dg = 1 1 c 1 + I L(r) L Y ) ( ) dt 1 c 1 dg Ist die staatliche Nachfrageausweitung durch Steuern finanziert (dg = dt ) wird der letzte Term zu ( ) dy dg = 1 (1 c 1 c 1 + I L(r) 1 ). L Y Da 1 c 1 die Sparquote ist, gilt offenbar, dass es in dem Ausmaße, in dem Haushalte die zusätzliche Steuerbelastung aus den Ersparnissen finanzieren, zu einem Nachfrageanstieg kommt, der allerdings kleiner ist, als der Anstieg der Staatsausgaben. Entsprechend sinkt das verfügbare Einkommen dy dt < 0 und der private Konsum geht zurück. Man kann

24 2. GÜTER- UND GELDMARKT AVWL II 52 sagen, es kommt zu einem Crowding Out des privaten Konsums. Erfolgt aber die staatliche Nachfrageausweitung auf Pump, vereinfacht sich der Differenzialquotient zu ( ) dy dg = 1. 1 c 1 + I L(r) L Y Im Rahmen der Annahmen des Modells steigt dann, das verfügbare Einkommen, und es kommt zu einem Anstieg auch des privaten Konsums ( Crowding-In ). In der Folge ist der Outputeffekt stärker. Allerdings bleibt ungeklärt, wer die Staatsausgabenausweitung finanziert, dies ist, wie wir sehen werden, ein anderer problematischer Aspekt des Modells.

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Jun.-Prof. Dr. Philipp Engler, Michael Paetz LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4 Aufgabe 1: IS-Kurve Leiten Sie graphisch mit Hilfe

Mehr

Makroökonomik I Kapitel 4: Geld- und Finanzmärkte

Makroökonomik I Kapitel 4: Geld- und Finanzmärkte Makroökonomik I Kapitel 4: Geld- und Finanzmärkte Günter W. Beck 1 Überblick Die Geldnachfrage Die Bestimmung des Zinssatzes ohne Banken Die Bestimmung des Zinssatzes mit Banken Die Geldnachfrage (Kapitel

Mehr

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page 1 1 Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Kapitel 4: Geld- und Finanzmärkte Günter W. Beck 1 Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page 2 2

Mehr

IS-LM-Modell. simultanes Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt. Gleichgewicht: Produktion (Einkommen) = Güternachfrage

IS-LM-Modell. simultanes Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt. Gleichgewicht: Produktion (Einkommen) = Güternachfrage IS-LM-Modell simultanes Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt Gütermarkt: Gleichgewicht: Produktion (Einkommen) = Güternachfrage Investitionen sind endogen Absatz Zinssatz I =(Y,i) mit di dy > 0, di di

Mehr

Das makroökonomische Grundmodell

Das makroökonomische Grundmodell Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-Kfm. hilipp Buss Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2013/2014

Mehr

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 3

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 3 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Jun.-Prof. Dr. Philipp Engler, Michael Paetz LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 3 Aufgabe 1: Geldnachfrage I Die gesamtwirtschaftliche

Mehr

9. Übung zur Makroökonomischen Theorie

9. Übung zur Makroökonomischen Theorie Aufgabe 26 9. Übung zur akroökonomischen Theorie Gehen Sie davon aus, dass es in der Wirtschaft einen Bargeldbestand von 1.000 gibt. Nehmen Sie weiten an, dass das Reserve Einlage Verhältnis der Geschäftsbanken

Mehr

Kapitel 3: IS-LM mit Erwartungen. Makroökonomik I - IS-LM mit Erwartungen

Kapitel 3: IS-LM mit Erwartungen. Makroökonomik I - IS-LM mit Erwartungen Kapitel 3: IS-LM mit Erwartungen 1 Ausblick: IS-LM mit Erwartungen IS-LM mit Erwartungen Geldpolitik und die Rolle von Erwartungen Abbau des Budgetdefizits bei rationalen Erwartungen 2 3.1 IS-LM mit Erwartungen

Mehr

Makro-Tutoriums-Blatt 5. Die Geldnachfrage und die LM-Kurve

Makro-Tutoriums-Blatt 5. Die Geldnachfrage und die LM-Kurve Makro-Tutoriums-Blatt 5 Die Geldnachfrage und die LM-Kurve Aufgabe: Teilaufgabe a) Sie hatten riesiges Glück und haben eines der wenigen Praktika bei der EZB ergattert und dürfen nun deren Chef Mario D.

Mehr

GELDMENGE UND PREISE Arbeitsauftrag

GELDMENGE UND PREISE Arbeitsauftrag 1. Geldmenge und Preise Kreuzen Sie die korrekten Aussagen an. Begründen Sie Ihren Entscheid bei den falschen Aussagen mit einem oder zwei kurzen Sätzen. Die Schweizerische Nationalbank kann die gesamte

Mehr

MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I

MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I - EXERCISES - Autor: Sebastian Isenring Frühlingssemester 2016 Zürich, 15. April 2016 I. Einstiegsaufgaben 1 1.1 VGR & Makroökonomische Variablen 1.1.1 Das BNE entspricht

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Übungsblatt 12

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Übungsblatt 12 Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Übungsblatt 12 Robert Poppe robert.poppe@uni-mannheim.de Universität Mannheim 3. Dezember 2010 Überblick 1 Das monetäre System (Kapitel 29): Aufgabe 1 und Aufgabe 3

Mehr

einfache IS-XM-Modell

einfache IS-XM-Modell Universität Ulm 89069 Ulm Germany Prof. Dr. Werner Smolny Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Institutsdirektor Wintersemester

Mehr

Finanzmarkt. Einführung in die Makroökonomie SS 2012. Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Finanzmarkt 1 / 22

Finanzmarkt. Einführung in die Makroökonomie SS 2012. Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Finanzmarkt 1 / 22 Finanzmarkt Einführung in die Makroökonomie SS 2012 Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Finanzmarkt 1 / 22 Was bisher geschah In der letzten Einheit haben wir das Gleichgewicht auf dem Gütermarkt

Mehr

8. Übung zur Makroökonomischen Theorie

8. Übung zur Makroökonomischen Theorie 8. Übung zur Makroökonomischen Theorie Aufgabe 22 Welche Funktionen des Geldes kennen Sie? Funktionen des Geldes Zahlungsmittel Medium um Tauschvorgänge durchzuführen Recheneinheit Generell sind zwei Formen

Mehr

Internationale Ökonomie II Vorlesung 3: Geld, Zinsen und Wechselkurse

Internationale Ökonomie II Vorlesung 3: Geld, Zinsen und Wechselkurse Internationale Ökonomie II Vorlesung 3: Geld, Zinsen und Wechselkurse Prof. Dr. Dominik Maltritz Gliederung der Vorlesung 1. Ein- und Überleitung: Die Zahlungsbilanz 2. Wechselkurse und Devisenmarkt 3.

Mehr

5. GELD- UND FINANZMÄRKTE

5. GELD- UND FINANZMÄRKTE 5. GELD- UND FINANZMÄRKTE 1 LERNZIELE KAPITEL 5 1. Was ist Geld und woran erkennt man es? 2. Was versteht man unter einem makroökonomischen Geldmarkt? 3. Was versteht man unter Geldangebot und Geldnachfrage?

Mehr

Inhalt. Money makes the world go round 5. Die Banken 17. Was Geldmärkte ausmacht 31

Inhalt. Money makes the world go round 5. Die Banken 17. Was Geldmärkte ausmacht 31 2 Inhalt Money makes the world go round 5 Warum es ohne Geld nicht geht 6 Geld ist nicht gleich Geld 7 ede Menge Geld: die Geldmengen M1, M2 und M3 8 Gebundene und freie Währungen 10 Warum es deneuro gibt

Mehr

Wirtschaftskreislauf. Inhaltsverzeichnis. Einfacher Wirtschaftskreislauf. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wirtschaftskreislauf. Inhaltsverzeichnis. Einfacher Wirtschaftskreislauf. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Wirtschaftskreislauf aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Der Wirtschaftskreislauf ist ein vereinfachtes Modell einer Volkswirtschaft, in dem die wesentlichen Tauschvorgänge zwischen den Wirtschaftssubjekten

Mehr

Zusammenfassung Geldangebot Geldtheorie und Geldpolitik Wintersemester, 2011/12

Zusammenfassung Geldangebot Geldtheorie und Geldpolitik Wintersemester, 2011/12 Zusammenfassung Geldangebot Geldtheorie und Geldpolitik Wintersemester, 2011/12 1 Geldangebot Geldangebot: Wie entsteht Geld? Die ZB druckt Geld und verleiht es an Geschäftsbanken oder kauft damit Assets.

Mehr

Geld, Zins, Geldangebot und Geldnachfrage. 1 Geldmengenaggregate (EZB)

Geld, Zins, Geldangebot und Geldnachfrage. 1 Geldmengenaggregate (EZB) Geld, Zins, Geldangebot und Geldnachfrage 0 Was ist Geld und warum ist es für die Funktionalität einer entwickelten Volkswirtschaft unerläßlich? 0.1 Definition erfolgt über die Funktionen von Geld Transaktionsmittel

Mehr

Betrachten wir die folgende Klausuraufgabe aus dem Wintersemester 2010/2011:

Betrachten wir die folgende Klausuraufgabe aus dem Wintersemester 2010/2011: Eine makroökonomische Theorie der offenen Volkswirtschaft Betrachten wir die folgende Klausuraufgabe aus dem Wintersemester 2010/2011: Die Euro-Schuldenkrise hat dazu geführt, dass Anleihen in Euro für

Mehr

Mundell-Fleming Modell. b) Was versteht man unter der Preis- und der Mengennotierung des Wechselkurses?

Mundell-Fleming Modell. b) Was versteht man unter der Preis- und der Mengennotierung des Wechselkurses? Mundell-Fleming Modell 1. Wechselkurse a) Was ist ein Wechselkurs? b) Was versteht man unter der Preis- und der Mengennotierung des Wechselkurses? c) Wie verändert sich bei der Preisnotierung der Wechselkurs,

Mehr

Geld, Zins, Geldangebot und Geldnachfrage. 0 Was ist Geld und warum ist es für die Funktionalität einer entwickelten Volkswirtschaft unerläßlich?

Geld, Zins, Geldangebot und Geldnachfrage. 0 Was ist Geld und warum ist es für die Funktionalität einer entwickelten Volkswirtschaft unerläßlich? Geld, Zins, Geldangebot und Geldnachfrage 0 Was ist Geld und warum ist es für die Funktionalität einer entwickelten Volkswirtschaft unerläßlich? 0.1 Definition erfolgt über die Funktionen von Geld Transaktionsmittel

Mehr

Geld, Preise und die EZB

Geld, Preise und die EZB Geld, Preise und die EZB MB Gebrauch von Geld Funktionen von Geld Tauschmittel Ohne Geld müssten Transaktionen durch Tauschhandel (Naturaltausch) durchgeführt werden Problem der Doppelkoinzidenz der Wünsche

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Das Geldangebot. 2.1 Wichtige Begriffe. 2.2 Geldschöpfung und -vernichtung. 2.3 Das Multiplikatormodell. 2.4 Die endogen bestimmte Geldmenge

Das Geldangebot. 2.1 Wichtige Begriffe. 2.2 Geldschöpfung und -vernichtung. 2.3 Das Multiplikatormodell. 2.4 Die endogen bestimmte Geldmenge Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl-WiWi Sabrina Böck Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2007/2008

Mehr

Wem aber gehört die deutsche Zentralbank mit dem Namen Bundesbank?

Wem aber gehört die deutsche Zentralbank mit dem Namen Bundesbank? Diese zwei Fragen sind eng miteinander verknüpft. Geld wird aus dem Nichts erschaffen, und zwar von zwei unterschiedlichen Parteien: den Notenbanken und den Geschäftsbanken. Geld entsteht ausschließlich

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

VWL - Examen - Makroökonomik

VWL - Examen - Makroökonomik Geschichte der Makroökonomik a) Weltwirtschaftskrise (Oktober 1929 Börsencrash) Arbeitslosigkeit verblieb in vielen Ländern mehr als zehn Jahre auf hohem Niveau b) Klassischer Ansatz bis zur Weltwirtschaftskrise

Mehr

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Thema Dokumentart Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Lösungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 2.3 Innenfinanzierung Finanzierung: Übungsserie

Mehr

VWL für Ingenieure. Kernpunkte. Programm Termin 9. Programm Termin 9. Programm Termin 9. Karl Betz

VWL für Ingenieure. Kernpunkte. Programm Termin 9. Programm Termin 9. Programm Termin 9. Karl Betz Kernpunkte Karl Betz VWL für Ingenieure Termin 9: GELD Gelddefinition / -eigenschaften Geldmengenaggregate: H, Mo, M1. Abgrenzung willkürlich Kriterium: Je höher die Geldmenge, desto weniger liquide Titel

Mehr

Das Geld- und Kreditschöpfungspotential von Bankensystemen

Das Geld- und Kreditschöpfungspotential von Bankensystemen Das Geld- und Kreditschöpfungspotential von Bankensystemen Der Einfachheit halber betrachten wir zunächst ein Geschäftsbankensystem bei ausschließlich bargeldlosem Zahlungsverkehr. Die Nichtbanken zahlen

Mehr

Aufgabenblatt 3: Rechenbeispiel zu Stiglitz/Weiss (AER 1981)

Aufgabenblatt 3: Rechenbeispiel zu Stiglitz/Weiss (AER 1981) Aufgabenblatt 3: Rechenbeispiel zu Stiglitz/Weiss (AER 1981) Prof. Dr. Isabel Schnabel The Economics of Banking Johannes Gutenberg-Universität Mainz Wintersemester 2009/2010 1 Aufgabe 100 identische Unternehmer

Mehr

Geld ist ein Wertaufbewahrungsmittel:

Geld ist ein Wertaufbewahrungsmittel: 4. Geld, Zinsen und Wechselkurse 4.1. Geldangebot und -nachfrage Geldfunktionen u. Geldangebot (vgl. Mankiw; 2000, chap. 27) Geld genießt generelle Akzeptanz als Tauschmittel: Bartersystem ohne Geld: Jemand,

Mehr

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus.

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus. Anhang Leverage-Effekt Leverage-Effekt Bezeichnungs- Herkunft Das englische Wort Leverage heisst Hebelwirkung oder Hebelkraft. Zweck Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die

Mehr

2. Mai 2011. Geldtheorie und -politik. Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6)

2. Mai 2011. Geldtheorie und -politik. Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6) Geldtheorie und -politik Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6) 2. Mai 2011 Überblick Bestimmung des Zinssatzes im Markt für Anleihen Erklärung der Dynamik von Zinssätzen Überblick

Mehr

Der Geldmarkt. Funktionen d. Geldes. Tauschmittel. Wertaufbewahrungsfunktion. Recheneinheit. Geldnachfrage

Der Geldmarkt. Funktionen d. Geldes. Tauschmittel. Wertaufbewahrungsfunktion. Recheneinheit. Geldnachfrage Der Geldmarkt Funktionen d. Geldes Tauschmittel Wertaufbewahrungsfunktion Recheneinheit Geldnachfrage 2 Anlageformen:Geld und festverzinsliche Wertpapiere Geld für Transaktionen, aber keine Zinsen Wertpapiere:

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Makroökonomie I Vorlesung 5. Das IS-LM-Modell (Kapitel5)

Makroökonomie I Vorlesung 5. Das IS-LM-Modell (Kapitel5) Leopold von Thadden Makroökonomie I Vorlesung 5 Wintersemester 2013/2014 Das IS-LM-Modell (Kapitel5) Diese Präsentation verwendet Lehrmaterialien von Pearson Studium 2009 Olivier Blanchard/Gerhard Illing:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN Zinsen haben im täglichen Geschäftsleben große Bedeutung und somit auch die eigentliche Zinsrechnung, z.b: - Wenn Sie Ihre Rechnungen zu spät

Mehr

Was ist Geld? Betrachtung des Weltfinanzsystems. Dr. Dirk Solte 25. Mai 2009 FAW/n, Lehrstuhl für Informatik. solte@faw-neu-ulm.de

Was ist Geld? Betrachtung des Weltfinanzsystems. Dr. Dirk Solte 25. Mai 2009 FAW/n, Lehrstuhl für Informatik. solte@faw-neu-ulm.de Dr. Dirk Solte 25. Mai 2009 FAW/n, Lehrstuhl für Informatik Was ist Geld? Betrachtung des Weltfinanzsystems solte@faw-neu-ulm.de Seite 2 Bretton Woods (1) Benannt nach einem Ort in New Hampshire Währungssystem

Mehr

Constant-Maturity-Swap (CMS)

Constant-Maturity-Swap (CMS) Constant-Maturity-Swap (CMS) Appenzell, März 2008 Straightline Investment AG House of Finance Rütistrasse 20 CH-9050 Appenzell Tel. +41 (0)71 353 35 10 Fax +41 (0)71 353 35 19 welcome@straightline.ch www.straightline.ch

Mehr

Sparen und Kapitalbildung

Sparen und Kapitalbildung Sparen und Kapitalbildung MB Sparen und Vermögen Grundbegriffe Ersparnis: Differenz zwischen Einkommen und Ausgaben in einer Zeitperiode Sparquote: Quotient aus Ersparnissen und Einkommen Vermögen (wealth):

Mehr

Name:... Matrikelnummer:...

Name:... Matrikelnummer:... Universität Salzburg Fachprüfung VWL Makroökonomik Harald Oberhofer VWL Fachprüfung, TT.MM.YYYY Name:............................................. Matrikelnummer:................................. Hinweise:

Mehr

Musterlösung Tutorium 3 zur Vorlesung

Musterlösung Tutorium 3 zur Vorlesung PROF. DR.MICHAEL FUNKE DIPL.VW. KRISTIN GÖBEL Musterlösung Tutorium 3 zur Vorlesung Makroökonomik (WS 2010/11) Aufgabe 1: Das IS-LM-Modell in einer geschlossenen Volkswirtschaft a) Zeigen Sie unter Verwendung

Mehr

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Was ist ein Umwandlungssatz? Die PKE führt für jede versicherte Person ein individuelles Konto. Diesem werden die Beiträge, allfällige Einlagen

Mehr

Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche

Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche Tone Arnold Universität des Saarlandes 18. Dezember 2007 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 9. Vorlesungswoche 18. Dezember 2007 1 / 31 Volkswirtschaftliche Rente

Mehr

Was ist Geld und wenn ja, warum hab ich keins?

Was ist Geld und wenn ja, warum hab ich keins? Was ist Geld und wenn ja, warum hab ich keins? Prof. Dr. Jürgen Kremer 2013 Prof. Dr. Jürgen Kremer (2013) Was ist Geld und wenn ja,... warum hab ich keins? 1 / 31 Gliederung 1 Geldsysteme 2 Eine andere

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Struktur des Geldangebots-/ Kreditangebotsprozesses

Struktur des Geldangebots-/ Kreditangebotsprozesses Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser Kapitel 1 Bankensystem: ein preistheoretisches Geldangebotsmodell Version: 12.1.212 Die Rolle von Banken Struktur des Geldangebots-/ Kreditangebotsprozesses Geldnachfrage

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen 8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen 8.1. Allgemeines In der laufenden Rechnung werden im Konto 322.00 Zinsen nur die ermittelten Fremdkapitalzinsen erfasst. Sobald aber eine Betriebsabrechnung erstellt

Mehr

7. Budgetdezite und Fiskalpolitik

7. Budgetdezite und Fiskalpolitik 7. Budgetdezite und Fiskalpolitik Lit.: Blanchard/Illing, Kap. 26, Romer Kap. 11 Keynesianismus: Staatsdezit kann Konjunktur ankurbeln. OECD Länder: seit Beginn des 20 Jhd. deutliche Zunahme der Schuldennanzierung.

Mehr

Diplom-Vorprüfung - Wirtschaftswissenschaften - Prüfungsfach: Volkswirtschaftslehre (Makro) Prüfer: Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Matr.-Nr.

Diplom-Vorprüfung - Wirtschaftswissenschaften - Prüfungsfach: Volkswirtschaftslehre (Makro) Prüfer: Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Matr.-Nr. Klausur WS 04/05 Diplom-Vorprüfung - Wirtschaftswissenschaften - Prüfungsfach: Volkswirtschaftslehre (Makro) Prüfer: Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Matr.-Nr.: Prüfungstag: Platz-Nr.: Blatt 1 Hinweise:

Mehr

Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Finanzmärkte und Erwartungen

Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Finanzmärkte und Erwartungen Kapitel 6 Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Finanzmärkte und Erwartungen Übungsaufgabe 6-1a 6-1a) Welche Typen von Zinsstrukturkurven kennen Sie? Stellen Sie die Typen graphisch dar und erläutern Sie diese.

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung. Zinssätze und Renten

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung. Zinssätze und Renten Zinssätze und Renten 1 Finanzwirtschaft Teil II: Bewertung Zinssätze und Renten Agenda Zinssätze und Renten 2 Effektivzinsen Spot-Zinsen Forward-Zinsen Bewertung Kennziffern Zusammenfassung Zinssätze und

Mehr

Endogen bestimmte Geldmenge

Endogen bestimmte Geldmenge apitel 3 Endogen bestimmte Geldmenge Annahmen: ˆ reditangebot wird durch Rentabilitätsverhalten der Banken erklärt. ˆ Geschäftsbanken können sich bei der Zentralbank renanzieren. ˆ Realisierte Geldmenge

Mehr

WORKSHOP AKTUELLE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE

WORKSHOP AKTUELLE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE 1 WORKSHOP AKTUELLE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE Geldmengen Geldschöpfung Geldpolitik: Auswertung von SNB Geldmengen-Statistiken Marcel Bühler mu.buehler@bluewin.ch 5.3 Die Entstehung von Geld 5 2 SNB kauft Devisen

Mehr

9 Erwartungen und Investitionen

9 Erwartungen und Investitionen 9 ERWARTUNGEN UND INVESTITIONEN AVWL II 170 9 Erwartungen und Investitionen Wir haben bereits bei der Konsumfunktion gesehen, dass die Erwartungen eine wichtige Rolle für die Entscheidungen spielen Wie

Mehr

Makroökonomik II. Veranstaltung 2

Makroökonomik II. Veranstaltung 2 Makroökonomik II Veranstaltung 2 1 Ausgangspunkt 1. Das Keynesianische Kreuz konzentriert sich auf den Gütermarkt. Problem: Zinssatz beeinflusst Nachfrage. 2. Das IS LM Modell: fügt den Geldmarkt hinzu,

Mehr

Financial Leverage. und die unendliche Rendite des Eigenkapitals und ihr Risiko

Financial Leverage. und die unendliche Rendite des Eigenkapitals und ihr Risiko Financial Leverage und die unendliche Rendite des Eigenkapitals und ihr Risiko Gliederung 1. Der Leverage-Effekt 2. Die Leverage-Chance 3. Die Leverage-Gefahr 4. Das Leverage-Risiko 5. Schlussfolgerungen

Mehr

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4 1. Kennlinien Der Transistor BC550C soll auf den Arbeitspunkt U CE = 4 V und I C = 15 ma eingestellt werden. a) Bestimmen Sie aus den Kennlinien (S. 2) die Werte für I B, B, U BE. b) Woher kommt die Neigung

Mehr

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de 1. Herr Meier bekommt nach 3 Jahren Geldanlage 25.000. Er hatte 22.500 angelegt. Wie hoch war der Zinssatz? 2. Herr Meiers Vorfahren haben bei der Gründung Roms (753. V. Chr.) 1 Sesterze auf die Bank gebracht

Mehr

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität Übung 5 : Theorie : In einem Boden finden immer Temperaturausgleichsprozesse statt. Der Wärmestrom läßt sich in eine vertikale und horizontale Komponente einteilen. Wir betrachten hier den Wärmestrom in

Mehr

Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten

Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten Perspektive Perspektive mit zwei Fluchtpunkten (S. 1 von 8) / www.kunstbrowser.de Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten Bei dieser Perspektivart wird der rechtwinklige Körper so auf die Grundebene

Mehr

Makroökonomie. Der Geldmarkt. Dr. Michael Paetz. (basierend auf den Folien von Jun.-Prof. Dr. Lena Dräger)

Makroökonomie. Der Geldmarkt. Dr. Michael Paetz. (basierend auf den Folien von Jun.-Prof. Dr. Lena Dräger) Makroökonomie Der Geldmarkt Dr. Michael Paetz (basierend auf den Folien von Jun.-Prof. Dr. Lena Dräger) Universität Hamburg Email: Michael.Paetz@wiso.uni-hamburg.de 1 / 57 Outline Wiederholung Gütermarkt

Mehr

Ersparnisse Ressourcen für Investitionen in Kapitalgüter Kapitalstock Produktivität Lebensstandard. Dr. Dr. Anna Horodecka: "Wirtschaftspolitik"

Ersparnisse Ressourcen für Investitionen in Kapitalgüter Kapitalstock Produktivität Lebensstandard. Dr. Dr. Anna Horodecka: Wirtschaftspolitik Ersparnis und Investitionen als Hauptbestande des ökonomischen Wachstumsprozesses Ersparnisse Ressourcen für Investitionen in Kapitalgüter Kapitalstock Produktivität Lebensstandard 1 Sparen und Investieren

Mehr

a n + 2 1 auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert:

a n + 2 1 auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert: Beispiel: Wir untersuchen die rekursiv definierte Folge a 0 + auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert: ( ) (,, 7, 5,...) Wir können also vermuten, dass die Folge monoton fallend

Mehr

Das Instrumentarium der EZB

Das Instrumentarium der EZB Das Instrumentarium der EZB Alternative Steuerungsverfahren des Angebots an ZBG Zinssteuerung Mengensteuerung i 2 R n B1 B n n B 2 1 B n B n B 1 n 2 B 1 B B 2 B B B In der Praxis gibt es nur die Zinssteuerung,

Mehr

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang:

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang: Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05 Klausur Mikroökonomik Matrikelnummer: Studiengang: Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05 Klausur Mikroökonomik Bitte bearbeiten Sie alle zehn

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

E-Lehrbuch BWL einfach und schnell DER WIRTSCHAFTSKREISLAUF

E-Lehrbuch BWL einfach und schnell DER WIRTSCHAFTSKREISLAUF E-Lehrbuch BWL einfach und schnell DER WIRTSCHAFTSKREISLAUF In einer Volkswirtschaft bestehen die unterschiedlichsten Beziehungen zwischen den verschiedenen Wirtschaftssubjekten. Zur einfacheren Darstellung

Mehr

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten!

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten! Mathefritz 5 Terme und Gleichungen Meine Mathe-Seite im Internet kostenlose Matheaufgaben, Skripte, Mathebücher Lernspiele, Lerntipps, Quiz und noch viel mehr http:// www.mathefritz.de Seite 1 Copyright

Mehr

11. April 2011. Geldtheorie und -politik. Definition und Bestimmung von Zinssätzen (Mishkin, Kapitel 4)

11. April 2011. Geldtheorie und -politik. Definition und Bestimmung von Zinssätzen (Mishkin, Kapitel 4) Geldtheorie und -politik Definition und Bestimmung von Zinssätzen (Mishkin, Kapitel 4) 11. April 2011 Überblick Barwertkonzept Kreditmarktinstrumente: Einfaches Darlehen, Darlehen mit konstanten Raten,

Mehr

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe Sozialberichterstattung NRW. Kurzanalyse 02/2010 09.07.2010 12.07.2010 Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2008

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Grundkurs VWL. Kapitel 19 Die Stabilisierungsaufgabe des Staates. Artur Tarassow. Universität Hamburg Fachbereich Sozialökonomie

Grundkurs VWL. Kapitel 19 Die Stabilisierungsaufgabe des Staates. Artur Tarassow. Universität Hamburg Fachbereich Sozialökonomie Grundkurs VWL Kapitel 19 Die Stabilisierungsaufgabe des Staates Artur Tarassow Universität Hamburg Fachbereich Sozialökonomie Artur.Tarassow@wiso.uni-hamburg.de 1 / 30 Outline Die Selbstheilungskräfte

Mehr

IMMOBILIENMARKT Arbeitsauftrag

IMMOBILIENMARKT Arbeitsauftrag Aufgabe 1 Weshalb nehmen Immobilien in der Volkswirtschaft der Schweiz eine bedeutende Stellung ein? Nennen Sie drei Beispiele. Aufgabe 2 a) Weshalb beeinflusst das Zinsniveau die Nachfrage nach Immobilien

Mehr

Lösungen zu Aufgabensammlung. Konsumgüter. Arbeitseinkommen. Was wird am Geld-, bzw. Güterstrom gemessen und was bedeuten diese Begriffe?

Lösungen zu Aufgabensammlung. Konsumgüter. Arbeitseinkommen. Was wird am Geld-, bzw. Güterstrom gemessen und was bedeuten diese Begriffe? Thema Dokumentart Makroökonomie: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Lösungen zu Aufgabensammlung LÖSUNGEN VGR: Aufgabensammlung I Aufgabe 1 1.1 Zeichnen Sie den einfachen Wirtschaftskreislauf. Konsumausgaben

Mehr

Die Notare. Reform des Zugewinnausgleichsrechts

Die Notare. Reform des Zugewinnausgleichsrechts Die Notare informieren Reform des Zugewinnausgleichsrechts Dr. Martin Kretzer & Dr. Matthias Raffel Großer Markt 28 66740 Saarlouis Telefon 06831/ 94 98 06 und 42042 Telefax 06831/ 4 31 80 2 Info-Brief

Mehr

5. Bildauflösung ICT-Komp 10

5. Bildauflösung ICT-Komp 10 5. Bildauflösung ICT-Komp 10 Was sind dpi? Das Maß für die Bildauflösung eines Bildes sind dpi. Jeder spricht davon, aber oft weiß man gar nicht genau was das ist. Die Bezeichnung "dpi" ist ein Maß, mit

Mehr

Sollsaldo und Habensaldo

Sollsaldo und Habensaldo ollsaldo und abensaldo Man hört oft die Aussage "Ein ollsaldo steht im aben, und ein abensaldo steht im oll". Da fragt man sich aber, warum der ollsaldo dann ollsaldo heißt und nicht abensaldo, und warum

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775,

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775, Aufgabenpool für angewandte Mathematik / 1. Jahrgang V B, C, D Drinks Ein gastronomischer Betrieb kauft 300 Dosen Energydrinks (0,3 l) und 400 Liter Flaschen Mineralwasser und zahlt dafür 50, Euro. Einen

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Sozialpolitik I (Soziale Sicherung) Wintersemester 2005/06

Sozialpolitik I (Soziale Sicherung) Wintersemester 2005/06 Sozialpolitik I (Soziale Sicherung) Wintersemester 2005/06 3. Vorlesung: Theorie der Alterssicherung Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn Strengmann@wiwi.uni-frankfurt.de www.wiwi.uni-frankfurt.de/~strengma Theorie

Mehr

Literatur: Mankiw, Kap. 31 und 32, Bofinger, kap. 16 bis 18, Arnold, Kap. V. Aufschwung: Wachstumsrate BIP steigt. Abschwung: Wachstumsrate BIP fällt

Literatur: Mankiw, Kap. 31 und 32, Bofinger, kap. 16 bis 18, Arnold, Kap. V. Aufschwung: Wachstumsrate BIP steigt. Abschwung: Wachstumsrate BIP fällt 1 12. Kurzfristie wirtschaftliche Schwankunen Literatur: Mankiw, Kap. 31 und 32, Bofiner, kap. 16 bis 18, Arnold, Kap. V Beriffe: Aufschwun: Wachstumsrate BIP steit Abschwun: Wachstumsrate BIP fällt Rezession:

Mehr

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung Mathematik UND/ODER Verknüpfung Ungleichungen Betrag Intervall Umgebung Stefan Gärtner 004 Gr Mathematik UND/ODER Seite UND Verknüpfung Kommentar Aussage Symbolform Die Aussagen Hans kann schwimmen p und

Mehr

Finanzwirtschaft Teil III: Budgetierung des Kapitals

Finanzwirtschaft Teil III: Budgetierung des Kapitals Finanzmärkte 1 Finanzwirtschaft Teil III: Budgetierung des Kapitals Kapitalwertmethode Agenda Finanzmärkte 2 Kapitalwertmethode Anwendungen Revolvierende Investitionsprojekte Zusammenfassung Kapitalwertmethode

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Teil I Buchhaltung. 1 Bestandskonten. 6 Bilanzen

Teil I Buchhaltung. 1 Bestandskonten. 6 Bilanzen 6 Bilanzen Teil I Buchhaltung In dem ersten Teil Buchhaltung soll lediglich ein generelles Verständnis für die Art zu buchen, also für Buchungssätze, geschaffen werden. Wir wollen hier keinen großen Überblick

Mehr

Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH

Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH Was wollen die meisten Sparer und Anleger? à Vermögen aufbauen à Geld so anlegen, dass es rentabel, besichert und kurzfristig wieder verfügbar ist Die

Mehr

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Ihre private Gesamtrente setzt sich zusammen aus der garantierten Rente und der Rente, die sich aus den über die Garantieverzinsung

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Rententafelgarantie. Langlebigkeit: Fluch oder Segen?

Rententafelgarantie. Langlebigkeit: Fluch oder Segen? Rententafelgarantie Rententafelgarantie Langlebigkeit: Fluch oder Segen? Je länger wir leben, desto mehr Kapital ist im Alter nötig, um ein entsprechendes Auskommen zu finden! Ich habe nicht gewusst, dass

Mehr