Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bildung für eine nachhaltige Entwicklung"

Transkript

1 Bildung für eine nachhaltige Entwicklung Leitlinien für die praktische Umsetzung Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg Sitzung zum Projekt Lernort Bauernhof Stephan Schuler PH Ludwigsburg Abt. Geographie

2 Gliederung 1. Nachhaltige Entwicklung Leitbild / Zielkonflikte 2. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) Programme / Ziele / Kompetenzen 3. Wie setzt man BNE praktisch um? Kriterien für die Themenwahl Didaktische Prinzipien für Lernumgebungen 2

3 Landwirtschaft und Nachhaltigkeit Ökologie Erhalt der Ökosysteme Ökonomie wirtschaftliche Leistungsfähigkeit Gesellschaft soziale Gerechtigkeit 3

4 Leitbild Nachhaltige Entwicklung Nachhaltig ist eine globale Entwicklung, bei der die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt werden, ohne zu riskieren, dass künftige Generationen ihre eigenen Bedürfnisse nicht befriedigen können. (Brundtland-Bericht 1987) globale Gerechtigkeit Globalität intergenerationale Gerechtigkeit Ökologie Erhalt der Ökosysteme Ökonomie wirtschaftliche Leistungsfähigkeit Vernetztheit Soziales soziale Gerechtigkeit 4

5 Zielkonflikte und Zielharmonien Ökologie ökologische Verträglichkeit Wirtschaftswachstum zu Lasten des Ökosystems z.b. Wirtschaftswachstum durch umweltschonende Technik Ökonomie wirtschaftliche Leistungsfähigkeit Bedürfnisbefriedigung (nachholende Entwicklung) zu Lasten des Ökosystems Gemeinsame Werte und Naturerhaltung als Basis für konfliktfreies Zusammenleben Soziales soziale Gerechtigkeit Wohlstand und sozialer Frieden als Basis für wirtschaftl. Entwicklung Gewinnmaximierung und Wachstum zu Lasten von sozialer Sicherheit Nach Schreiber & Schuler

6 Internationales Bildungsprogramm: : UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung Es ist eine Bildungsaufgabe, die Menschen in die Lage zu versetzen, die weitere gesellschaftliche Entwicklung zukunftsfähig gestalten zu können. Der Weg zur Nachhaltigkeit führt über die Bildung. bildungspolitische Programme in Deutschland BLK-Modellprogramm 21 und Transfer 21 ( ) Konzeption von BNE Entwicklung und Erprobung von Unterrichtsmaterialien Verbreitung von BNE in den Schulen BNE-Aktivitäten des Landes Baden-Württemberg BNE-Portal Projekt Lernen über den Tag hinaus (BNE-Umsetzung, Start 10/2010) 6

7 Was sollen die Schüler/innen lernen? Bildung für nachhaltige Entwicklung hat zum Ziel, Schülerinnen und Schüler zur aktiven Gestaltung einer ökologisch verträglichen, wirtschaftlich leistungsfähigen und sozial gerechten Umwelt unter Berücksichtigung globaler Aspekte, demokratischer Grundprinzipien und kultureller Vielfalt zu befähigen (KMK und Dt. UNESCO-Kommission 2007) Gestaltungskompetenz als Ziel der BNE: Mit Gestaltungskompetenz wird die Fähigkeit bezeichnet, Probleme nicht nachhaltiger Entwicklung erkennen und Wissen über nachhaltige Entwicklung anwenden zu können. (nach Transfer 21, 2007, S. 12). 7

8 Teilkompetenzen von Gestaltungskompetenz Sach- und Methodenkompetenz 1. Vorausschauend denken und handeln 2. Weltoffen und neue Perspektiven integrierend Wissen aufbauen 3. Interdisziplinär Erkenntnisse gewinnen und handeln Soziale Kompetenz 4. Gemeinsam mit andern planen und handeln können 5. An Entscheidungsprozessen partizipieren können 6. Andere motivieren können, aktiv zu werden (Transfer 21, 2007, S. 13) Selbst-Kompetenz 7. Die eigenen Leitbilder und die anderer reflektieren können 8. Selbständig planen und handeln können 9. Empathie und Solidarität für Benachteiligte zeigen können 10. Sich motivieren können, aktiv zu werden 8

9 Wie setzt man BNE praktisch um? 1. Eine komplexe Fragestellung als Ausgangspunkt Beispiel: Was ist ein guter Apfel? Unterrichtsprojekt Streuobstwiese (Klasse 2/3) Ergebnistext aus einer Gruppenarbeit: Der Apfelbaum, der Apfelkäufer und die Bäuerin haben nicht die gleichen Interessen Ich bin ein Apfelbaum, in meiner Baumkrone gibt es Platz für Tiere. Wenn viele Tiere bei mir wohnen, ist es nie langweilig. Es ist schlimm, wenn Gift auf meine Baumkrone gespritzt wird. Die Menschen können sich freuen, dass viele Tiere bei mir wohnen. Ich bin ein Apfelkäufer. Ich will einen schönen, saftigen Apfel kaufen. Ich will einen Apfel kaufen, der keine Schorfflecken hat. Ich will einen Apfel kaufen, der keine Wurmlöcher hat. Ich will einen Apfel kaufen, der nicht zu teuer ist. Ich will einen Apfel aus der Schweiz kaufen. Ich bin eine Bäuerin. An meinem Apfelbaum sollen schöne Äpfel wachsen. Ich will viele Äpfel verkaufen können. Ich muss Geld verdienen. Wurmstichige Äpfel kann ich nicht gut verkaufen. Äpfel mit Schorfflecken kann ich nicht gut verkaufen. Ich will weniger Gift brauchen. Wir suchen eine Lösung, die für alle gut ist. Der Bauer pflanzt viele Apfelbäume. Einen Apfelbaum veredelt er nicht. Auf diesem Apfelbaum wachsen Holzäpfel für die Insekten. Die anderen Apfelbäume spritzt der Bauer mit biologischen Mitteln.... Der Schädling verschwindet. Er kann auf dem Baum leben, der nicht veredelt ist. (nach Künzli David u.a. 2007) 9

10 Wie setzt man BNE praktisch um? 2. Kriterien für die Auswahl und Ausrichtung geeigneter Themen Globale und lokale Dimension Zusammenhänge aufzeigen 10

11 Wie setzt man BNE praktisch um? 2. Kriterien für die Auswahl und Ausrichtung geeigneter Themen Globale und lokale Dimension Zusammenhänge aufzeigen Soziale, ökonomische und ökologische Dimension Thema aus verschiedenen Nachhaltigkeits-Perspektiven betrachten Zielkonflikte und Zielharmonien: gegensätzliche und gemeinsame Interessen 11

12 Wie setzt man BNE praktisch um? 2. Kriterien für die Auswahl und Ausrichtung geeigneter Themen Globale und lokale Dimension Zusammenhänge aufzeigen Soziale, ökonomische und ökologische Dimension Thema aus verschiedenen Nachhaltigkeits-Perspektiven betrachten Zielkonflikte und Zielharmonien: gegensätzliche und gemeinsame Interessen Breites, differenziertes Wissen als Basis Folgenbetrachtung Haupt- und Nebenfolgen von Entscheidungen thematisieren 12

13 Wie setzt man BNE praktisch um? 2. Kriterien für die Auswahl und Ausrichtung geeigneter Themen Globale und lokale Dimension Zusammenhänge aufzeigen Soziale, ökonomische und ökologische Dimension Thema aus verschiedenen Nachhaltigkeits-Perspektiven betrachten Zielkonflikte und Zielharmonien: gegensätzliche und gemeinsame Interessen Breites, differenziertes Wissen als Basis Folgenbetrachtung Haupt- und Nebenfolgen von Entscheidungen thematisieren Gegenwarts- und Zukunftsbedeutung Lebensweltbezug für die Schüler herstellen Exemplarität und Transfer Grundsätzliche Einsichten herausarbeiten und auf andere Themen übertragen (Künzli David u.a., 2007) 13

14 Wie setzt man BNE praktisch um? Beispiele für die Sekundarstufe: Erfassen des Lebensraums Streuobstwiese Fächerverbund Naturwissenschaftliches Arbeiten Nachhaltige Rinderhaltung (Ökonomie Ökologie) Fächerverbund Erdkunde / Geographie Wirtschaftskunde Gemeinschaftskunde Quelle: Unterrichtsmaterialien als Handreichung des Landes Bad.-Württ /Broschuere_RS_5_6_7.pdf 14

15 Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) Stephan Schuler PH Ludwigsburg Abt. Geographie 15

16 Hintergrund: Stufenkonzept einer ganzheitlichen Nachhaltigkeitserziehung 16

17 Hintergrund: Stufenkonzept einer ganzheitlichen Nachhaltigkeitserziehung 17

18 Wie setzt man BNE praktisch um? 2. Kriterien für geeignete Themen Globale und lokale Dimension Zusammenhänge aufzeigen Soziale, ökonomische und ökologische Dimension Thema aus verschiedenen Nachhaltigkeits- Perspektiven betrachten Zielkonflikte und Zielharmonien: gegensätzliche und gemeinsame Interessen Breites, differenziertes Wissen als Basis Folgenbetrachtung Haupt- und Nebenfolgen von Entscheidungen Gegenwarts- und Zukunftsbedeutung Lebensweltbezug für die Schüler herstellen Exemplarität und Transfer Grundsätzliche Einsichten herausarbeiten und auf andere Themen übertragen Beispiel 2: Nachhaltige Rinderhaltung 18

19 Wie setzt man BNE praktisch um? 3. Didaktische Prinzipien für die Unterrichtsgestaltung (Künzli David u.a., 2007) Visionsorientierung Entwurf von Zukunftskonzepten für eine wünschenswerte Entwicklung Diskussion von Möglichkeiten und Grenzen der Realisierung solcher Visionen 19

20 Wie setzt man BNE praktisch um? 3. Didaktische Prinzipien für die Unterrichtsgestaltung (Künzli David u.a., 2007) Visionsorientierung themenspezifische Zukunftsentwürfe sowie Möglichkeiten und Einschränkungen der Realisierung solcher Visionen Vernetzendes Lernen Unterricht soll Vernetzungen in verschiedenen Bereichen ermöglichen: lokale globale Gegebenheiten Umwelt Wirtschaft Soziales Gegenwart Zukunft 20

21 Wie setzt man BNE praktisch um? 3. Didaktische Prinzipien für die Unterrichtsgestaltung (Künzli David u.a., 2007) Visionsorientierung themenspezifische Zukunftsentwürfe sowie Möglichkeiten und Einschränkungen der Realisierung solcher Visionen Vernetzendes Lernen Unterricht soll Vernetzungen in verschiedenen Bereichen ermöglichen: lokale globale Gegebenheiten Gegenwart Zukunft Ökologie Ökonomie Soziales Partizipationsorientierung Interaktion und der Informationsaustausch unter den Beteiligten Einflussnehmen auf Entscheidungen Mittragen der Folgen dieser Entscheidungen Handlungs- und Reflexionsorientierung Handelnde Auseinandersetzung mit dem Thema und anschließende Reflexion 21

22 Kurz zusammengefasst Bei Bildung für nachhaltige Entwicklung geht es im Kern um das Entwickeln und Reflektieren von Visionen im Hinblick auf NE; darum, gewohnte Denkwege zu verlassen; um zusammenhängendes Wissen, um Wissen, das hilft, eine Sache (in Hinblick auf nachhaltige Entwicklung) beurteilen zu können; darum, Perspektiven und Interessen von verschiedenen Akteuren kennenzulernen und diese bei der Lösungssuche integrieren zu können; um das Aushandeln von Win-win- oder Konsenslösungen; um das Bewusstsein, dass das eigene Verhalten Auswirkungen auf andere Menschen, insbesondere auch globale Auswirkungen hat; und darum, gemachte Erfahrungen und eigene Meinungen im Hinblick auf nachhaltige Entwicklung zu reflektieren. (Künzli u.a. 2007) 22

23 Bildung für eine nachhaltige Entwicklung sich für eine gerechte Zukunft mitverantwortlich fühlen, das ist das wichtigste Ziel von allen. Zitat einer Grundschullehrerin (aus Künzli u.a. 2007) 23

24 Literatur / Quellen Internetportal zur UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung : Internetportal des Landes zu BNE in Baden-Württemberg: Unterrichtsmaterialien und mehr aus dem bundesweiten BLK-Modellprogramm zur BNE Künzli David, Ch., Bertschy, F. (2008): Didaktisches Konzept Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (3. überarbeitete Auflage). Künzli David, Ch. (2007): Zukunft mitgestalten. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung Didaktisches Konzept und Umsetzung in der Grundschule. Bern: Haupt. Künzli David, Ch., Bertschy, F., de Haan, G. Plesse, M. (2007): Zukunft gestalten lernen durch Bildung für nachhaltige Entwicklung. Didaktischer Leitfaden zur Veränderung des Unterrichts in der Primarschule. Berlin: Transfer Schreiber, R. & Schuler, S. (2005): Wege Globalen Lernens unter dem Leitbild einer nachhaltigen Entwicklung. In: Praxis Geographie 35.Jg., H.4, S

25 Bildung für eine nachhaltige Entwicklung Leitlinien für die praktische Umsetzung Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg Sitzung zum Projekt Lernort Bauernhof Stephan Schuler PH Ludwigsburg Abt. Geographie

26 26

27 Acht Lernziele für ein zukunftsfähiges Leben (nach Otto Herz) Wissens-Durst und Verstehens-Hunger Entdeckungs-Freude und Erlebnis-Lust Spür-Sinn und Ehr-Furcht Visions-Wille, Wage-Mut und Risiko-Bereitschaft Unternehmens-Geist und Selbst-Wirksamkeit Einmischungs-Kompetenz und Verständigungs-Suche Wachsame Achtsamkeit und Verantwortungs-Gefühl Zivil-Courage 27

28 28

29 Surveys zur Umweltbildung und BNE in Deutschland 1985 Erste bundesweite Erhebung an 66 Schulen (6 pro Bundesland) (Eulefeld; Bolscho; Rost; Seybold) 1991 Zweite bundesweite Erhebung an 120 Schulen (quotiert nach Bevölkerungszahl) (Eulefeld, Bolscho, Rode, Rost, Seybold) 1996 Dritte Erhebung an 84 Schulen in 7 Bundesländern (Dempsey; Bolscho; Rode) 2003 Vierte Erhebung an 250 Grundschulen in Baden- Württemberg (10%) (Seybold; Rieß) 2007 Fünfte Erhebung an 70 Sekundarschulen in Baden- Württemberg (Rieß; Mischo in Koop. mit Seybold) 29

30 Kenntnis des Begriffs "Nachhaltige Entwicklung" % BMU 2002 BMU 2004 G BNE BW 2003 BNE BW 2007 Kenntnis des Begriffs Kenntnis von Zielen/Themen Evtl. Kenntnis von Zielen/Themen nach Nachdenken Fazit: Nach 15 Jahre Medienberichterstattung seit der Weltkonferenz von Rio de Janeiro und nach einer Vielzahl von bildungspolitischen Maßnahmen zur Implementation des Leitbildes nachhaltige Entwicklung haben fast zwei Drittel aller Lehrer in Baden-Württemberg Stephan Schuler keine PH Ludwigsburg Kenntnis Abt. über Geographie Ziele und Themen von NE 30

31 Bekanntheit von BNE, BLK 21, Transfer 21 30% 25% 20% 15% 10% G BW Studie 2003 BW Studie % 0% Kenntnis BNE allg. Kenntnis v. Zielen/Inhalten Kenntnis BLk 21 allg Kenntnis v. Zielen/Inhalten Nur 12% kennen mit BLK 21 und Transfer 21 zwei der finanziell aufwändigsten Modellversuche zur Implementation von Bildung für nachhaltige Entwicklung in Deutschland. Nur 28,33% der Lehrer kennen die 2004 begonnene UNESCO Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung als Begriff und nur 2,17% können spontan Ziele nennen sowie 5,79 eventuell nach einigem Nachdenken, 31

32 Dimensionen der Themenbearbeitung 50 % ESU II 1991 ESU III 1996 BNE BW ökologische wirtsch./techn. soziale mehrdimensional ESU 91 und 96 belegen, dass der Vorwurf, Umweltbildung hätte Themen nur unter grüner, d.h. ökologischer Dimension in der Schule unterrichtet, nicht stichhaltig ist. Ca. ein Drittel aller Themen sind mehrdimensional bearbeitet!!! Wirtschaftlich-technische ebenso wie Themen mit mehreren Dimensionen wurden in den neunziger Jahren bundesweit fast noch häufiger im Unterricht praktiziert als heute unter dem Leitbild BNE in Baden-Württemberg. Lediglich die soziale Dimension wird heute wesentlich häufiger als früher praktiziert. 32

33 Nachhaltige Schule

34 Ziel von BNE Die Schüler und Schülerinnen haben die Bereitschaft und die Fähigkeit, sich an gesellschaftlichen Aushandlungs- und Mitgestaltungsprozessen in Bezug auf eine Nachhaltige Entwicklung zu beteiligen. Sie besitzen ein Bewusstsein für die Bedeutung einer Nachhaltigen Entwicklung und die Einsicht in die Mitverantwortlichkeit aller in Bezug auf soziokulturelle, ökonomische und ökologische Entwicklungen sowie auf deren Zusammenwirken. (Künzli 2008) 34

35 Strategien und Instrumente für eine NE Ökologie Erhalt der Ökosysteme Ökonomie wirtschaftliche Entwicklung Strategien für eine nachhaltige Ressourcennutzung - Effizienzstrategie - Konsistenzstrategie - Stoffströme schließen - Regenerationsfähigkeit beachten - Suffizienzstrategie - gut leben statt viel haben Gesellschaft soziale Gerechtigkeit Instrumente für die Umsetzung Regelung + Planung Anreize Partizipation Bildung 35

36 Symptome des Globalen Wandels

37 Eine Konzeption von Umweltbildung im Kontext einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung Umweltpolitisches Handeln Umwelterfahrung Umgang mit Komplexität Prof.Dr.Hansjörg Seybold, Arbeitsgruppe Umweltbildung, PH Schwäbisch Gmünd 37

38 Bildung für eine nachhaltige Entwicklung BLK-Programm 21 Bildung für eine nachhaltige Entwicklung Module Themenfelder Interdisziplinäres Wissen Partizipatives Lernen Innovative Strukturen Syndrome globalen Wandels Nachhaltiges Deutschland Umwelt und Entwicklung Gesundheit und Nachhaltigkeit Gemeinsam für die nachhaltige Stadt Gemeinsam für die nachhaltige Region Partizipation in der Lokalen Agenda 21 Nachhaltigkeitsindikatoren Schulbildung Nachhaltigkeits-Audit an Schulen Schülerfirmen und nachhaltige Ökonomie Neue Formen externer Kooperation 38

39 Beispiel: Nachhaltige Mobilität Für Jugendliche ist Fahren das zentrale Erlebnis und die große Freiheit Kein Predigen von Verzicht und kein Werben für die autofreie Zone Mobilitätsverhalten ist highcost Bereich, d.h. veränderte Einstellungen und Verhalten sind mit hohen Verhaltenskosten verbunden (Einschränkungen, Mühen, Komfortverlust) Verzicht ist wenig attraktiv, Verteufelung des Autos wird als lästig/bedrohlich empfunden Ohne Auto fühlt man sich leer, ist es langweilig 39

40 Ziel: Die mit einem negativen Image besetzten ökologisch verträglichen Verkehrsmittel positiv besetzen und Alternativen erlebbar machen Fahrradralley Wer kommt schneller, billiger und umweltfreundlicher von A nach B? Regional konsumieren ist in! Autodiät als Gruppensport Wie gut ist der ÖVPN im ländlichen Raum? Bezinverbrauch als Kauffaktor? Sich flexibel bewegen Planung eines fahrradfreundlichen Stadtteils Auseinandersezung mit unterschiedlichen Mobilitätskonzepten Transportwege von Waren Mein Beitrag zur CO 2 -Reduktion Siedlungsplanung Autokonzepte der Zukunft 40

41 Das Leitbild BNE als Suchinstrument für Lernmodule 41

BNE Eine Chance für den Schulalltag und die LehrerInnenbildung?

BNE Eine Chance für den Schulalltag und die LehrerInnenbildung? BNE Eine Chance für den Schulalltag und die LehrerInnenbildung? Ablauf Hintergrund der Ausführungen BNE in der Grundschule Einblick in die Praxis Prof. Dr. Christine Künzli David PH der FHNW, Professur

Mehr

BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG

BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG Chancen und Herausforderungen BNE - Chancen und Herausforderungen Leitbild einer nachhaltigen Entwicklung Historie und Aktuelles Elemente einer Bildung für nachhaltige

Mehr

Das Projekt Lernort Bauernhof. im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg. Peter Heffner, Projektleiter Lernort Bauernhof

Das Projekt Lernort Bauernhof. im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg. Peter Heffner, Projektleiter Lernort Bauernhof Das Projekt Lernort Bauernhof im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg Peter Heffner, Projektleiter Lernort Bauernhof 15.04.2011 Der Bauernhof ein idealer außerschulischer Lernort! => Viele

Mehr

Bildung für nachhaltige Entwicklung Erwerb von Gestaltungskompetenz durch Kooperation mit außerschulischen Lernorten

Bildung für nachhaltige Entwicklung Erwerb von Gestaltungskompetenz durch Kooperation mit außerschulischen Lernorten Workshop Naturschutz und Bildung für nachhaltige Entwicklung Teil 3: Ziele, Strategien und Perspektiven für außerschulische Lernorte, 16. bis18. Juni 2008, Hankensbüttel Dr. Christa Henze, Universität

Mehr

BNE - (Tot-)Schlag-Wort für alles und nichts oder zeitgemäßer Prozess?

BNE - (Tot-)Schlag-Wort für alles und nichts oder zeitgemäßer Prozess? Prof. Dr. Heike Molitor FB Landschaftsnutzung und Naturschutz hmolitor@hnee.de BNE - (Tot-)Schlag-Wort für alles und nichts oder zeitgemäßer Prozess? BNE und politische Bildung - wo sind die Verbindungen?

Mehr

BNE-Workshop Lange Nacht der Nachhaltigkeit

BNE-Workshop Lange Nacht der Nachhaltigkeit BNE-Workshop Lange Nacht der Nachhaltigkeit Daniel Schloz (Ethikzentrum/IZEW), Tübingen, 18.04.2013 Gliederung BNE-Workshop Begriffsbestimmung von Nachhaltigkeit und Nachhaltige Entwicklung Bildung für

Mehr

Kompetenzbildung: Gestaltungskompetenz in 12 Teilkompetenzen

Kompetenzbildung: Gestaltungskompetenz in 12 Teilkompetenzen De Haan: BNE ist [ ] der Komplexität des Sachverhalts angemessenes Lernen. Kompetenzbildung: Gestaltungskompetenz in 12 Teilkompetenzen Mit Gestaltungskompetenz wird die Fähigkeit bezeichnet, Wissen über

Mehr

Implementationskonzept BNE in Baden Württemberg

Implementationskonzept BNE in Baden Württemberg Implementationskonzept BNE in Baden Württemberg Überblick über das Projekt Lernen über den Tag hinaus Bildung für eine zukunftsfähige Welt im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie Baden Württemberg Prof.

Mehr

Bildung für Nachhaltige Entwicklung Herausforderungen erkennen Zukunft gestalten

Bildung für Nachhaltige Entwicklung Herausforderungen erkennen Zukunft gestalten Bildung für Nachhaltige Entwicklung Herausforderungen erkennen Zukunft gestalten Startworkshop der PILGRIM-Schulen 04.10.2012 Nachhaltigkeit - Begriffsklärung Carl von Carlowitz (Sylivicultura Oeconomica,

Mehr

Thomas Ködelpeter ANU FG Schule + Nachhaltigkeit

Thomas Ködelpeter ANU FG Schule + Nachhaltigkeit Einführung in das Thema: Bauernhof als außerschulischer Lernort der Ernährungsbildung Thomas Ködelpeter ANU FG Schule + Nachhaltigkeit O Bildung für nachhaltige Entwicklung O Ernährungsbildung O Bauernhof

Mehr

Bildung für nachhaltige Entwicklung im Wald- und Naturkindergarten. Anspruch Wirklichkeit - Möglichkeit

Bildung für nachhaltige Entwicklung im Wald- und Naturkindergarten. Anspruch Wirklichkeit - Möglichkeit Bildung für nachhaltige Entwicklung im Wald- und Naturkindergarten Anspruch Wirklichkeit - Möglichkeit Dr. Beate Kohler 16. Fachtagung des Bundesverbandes der Natur- und Waldkindergärten in Deutschland

Mehr

vorgelegt von Markus Denk Meister-Veits-Gäßchen Augsburg 0821/ Matrikelnummer:

vorgelegt von Markus Denk Meister-Veits-Gäßchen Augsburg 0821/ Matrikelnummer: Universität Augsburg Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Didaktik der Sozialkunde Bildung für Nachhaltige Entwicklung dargestellt am Beispiel eines pädagogischen Umsetzungskonzepts

Mehr

Umwelterziehung Umweltbildung Umweltpädagogik Nachhaltigkeitsbildung

Umwelterziehung Umweltbildung Umweltpädagogik Nachhaltigkeitsbildung Umwelterziehung Umweltbildung Umweltpädagogik Nachhaltigkeitsbildung Umwelt... ist all das, was einen Menschen umgibt und in seinem Verhalten beeinflusst (natürliche Umwelt, gebaute Umwelt, soziale Umwelt)

Mehr

Naturschutz (-bildung) und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

Naturschutz (-bildung) und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung Naturschutz (-bildung) und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung Hintergrund 1972 Umweltkonferenz Stockholm - dass zu einer dauerhaften Verbesserung der Lebensverhältnisse aller Menschen vor allem die

Mehr

Bildung für nachhaltigen Konsum - Vom Wissen zum Handeln

Bildung für nachhaltigen Konsum - Vom Wissen zum Handeln Durch Konsum Klima und Ressourcen schonen Was kann der Verbraucher tun, was muss die Wirtschaft leisten? Bildung für nachhaltigen Konsum - Vom Wissen zum Handeln 21. Oktober 2008, Wuppertal Dr. Maria J.

Mehr

Lernen und Lehren nachhaltig gestalten. Holger Mühlbach, LISA Halle

Lernen und Lehren nachhaltig gestalten. Holger Mühlbach, LISA Halle Lernen und Lehren nachhaltig gestalten. Holger Mühlbach, LISA Halle war ein Programm der Bund-Länder Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung wurde finanziert vom Bundesministerium für Bildung

Mehr

Eröffnung der Ausstellung Was geht der Müll in Afrika uns Europäer an. Samstag, , 19:30 Uhr Pädagogische Hochschule Heidelberg

Eröffnung der Ausstellung Was geht der Müll in Afrika uns Europäer an. Samstag, , 19:30 Uhr Pädagogische Hochschule Heidelberg Eröffnung der Ausstellung Was geht der Müll in Afrika uns Europäer an Samstag, 20.09.2008, 19:30 Uhr Pädagogische Hochschule Heidelberg Sehr geehrter Herr Goihl, sehr geehrte Frau Kornmann, sehr geehrte

Mehr

Förderung von Bewertungskompetenz am Beispiel Wald

Förderung von Bewertungskompetenz am Beispiel Wald Förderung von Bewertungskompetenz am Beispiel Wald Vortrag zum 10-jährigen Jubiläum des RUZ Reinhausen, Reinhausen, 13.07.2007 Sabina Eggert & Susanne Bögeholz Bewertungskompetenz Begriffsklärung Relevanz

Mehr

Gut lernen, weil s Spaß macht, dort lernen, wo s Spaß macht

Gut lernen, weil s Spaß macht, dort lernen, wo s Spaß macht Bildung für eine nachhaltige Entwicklung Gut lernen, weil s Spaß macht, dort lernen, wo s Spaß macht Lernort Bauernhof im Heckengäu - Angebote für die Sekundarstufe- Lernort Bauernhof im Heckengäu "Durch

Mehr

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Weltdekade der Vereinten Nationen 2005-2014 Hossam Gamil, Programmleiter für Erneuerbare Energien & Umwelt GERMAN ACADEMY FOR RENEWABLE ENERGY AND ENVIRONMENTAL

Mehr

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Kurzabriss - Begriff Bildung für nachhaltige Entwicklung ist ein Bildungskonzept, das Kindern und Erwachsenen nachhaltiges Denken und Handeln vermittelt. Denn

Mehr

Kompetenzen Workshop Fairer Handel

Kompetenzen Workshop Fairer Handel Kompetenzen Workshop Fairer Handel Erkennen 1. Informationsbeschaffung und -verarbeitung Informationen zu Fragen der Globalisierung und Entwicklung beschaffen und themenbezogen verarbeiten. Informationen

Mehr

Elemente Nachhaltiger Entwicklung

Elemente Nachhaltiger Entwicklung Bildung für Nachhaltige Entwicklung Der Klimawandel als Impuls für innovativen Unterricht? Franz Rauch Alpen-Adria-Universität Klagenfurt Elemente Nachhaltiger Entwicklung Ökologische Ökonomische Soziale

Mehr

Der Fächerverbund in Klasse 10 Umsetzung des Integrativen Moduls

Der Fächerverbund in Klasse 10 Umsetzung des Integrativen Moduls Der Fächerverbund in Klasse 10 Umsetzung des Integrativen Moduls Sonja Winklhofer Leitgedanken zum Kompetenzerwerb im Fächerverbund GWG Bildungsplan 2004, S. 234 Die wachsende Komplexität unserer heutigen

Mehr

Die UN-Dekade. Bildung für nachhaltige. Entwicklung. in Deutschland

Die UN-Dekade. Bildung für nachhaltige. Entwicklung. in Deutschland Die UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung in Deutschland UNESCO/Martin Bobic Dekade international Dekade in Deutschland Jahresthema Ernährung Was ist nachhaltige Entwicklung? eine Entwicklung,

Mehr

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Weltdekade der Vereinten Nationen

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Weltdekade der Vereinten Nationen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Weltdekade der Vereinten Nationen 2005-2014 Klaus Pellmann Landesstelle für gewerbliche Berufsförderung in Entwicklungsländern an der Peter-Lenné-Schule Gliederung

Mehr

Nachhaltige Entwicklung Wie kann die FCTC dazu beitragen? Sonja von Eichborn Unfairtobacco.org

Nachhaltige Entwicklung Wie kann die FCTC dazu beitragen? Sonja von Eichborn Unfairtobacco.org Nachhaltige Entwicklung Wie kann die FCTC dazu beitragen? Sonja von Eichborn Unfairtobacco.org Nachhaltige Entwicklung Eine dauerhaft nachhaltige Entwicklung muss die Rechte und Bedürfnisse der Gegenwart

Mehr

Gestaltung von Bildungsangeboten im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung Wo sind die Stellschrauben für ein BNE-Angebot?

Gestaltung von Bildungsangeboten im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung Wo sind die Stellschrauben für ein BNE-Angebot? Gestaltung von Bildungsangeboten im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung Wo sind die Stellschrauben für ein BNE-Angebot? Prof. Dr. Marco Rieckmann Juniorprofessor für Hochschuldidaktik, Schwerpunkt

Mehr

Bildung für Nachhaltige Entwicklung an Hochschulen

Bildung für Nachhaltige Entwicklung an Hochschulen Bildung für Nachhaltige Entwicklung an Hochschulen am Erfolgsmodell: Studium Oecologicum Eine Präsentation von Carla Herth Konferenz N: Hochschule weiter denken 03.-05.12.2016 Berlin Nachhaltigkeit durch

Mehr

Forum Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung NRW. LAAW-Projekt Nachhaltigkeit entdecken - Zugänge & Formate entwickeln

Forum Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung NRW. LAAW-Projekt Nachhaltigkeit entdecken - Zugänge & Formate entwickeln 04. November 2014 (Düsseldorf) Forum Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung NRW Workshop 3 LAAW-Projekt Nachhaltigkeit entdecken - Zugänge & Formate entwickeln 1 Einfach ANDERS? BNE und bildungsferne

Mehr

Pädagogik. Anne Stieler

Pädagogik. Anne Stieler Pädagogik Anne Stieler Die Bedeutung außerschulischer Lernorte für den Heimat- und Sachkundeunterricht der Grundschule zur Gestaltung eines ganzheitlichen und anschaulichen Unterrichts am Beispiel der

Mehr

Nachhaltige Entwicklung Öffentlicher Sektor -Gemeinden

Nachhaltige Entwicklung Öffentlicher Sektor -Gemeinden Nachhaltige Entwicklung Öffentlicher Sektor -Gemeinden Was heisst «Nachhaltige Entwicklung»? Was heisst «Nachhaltige Entwicklung» für den Bundesrat? Was bedeutet «Nachhaltige Entwicklung», wenn sie auf

Mehr

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Mag.a Samira Bouslama

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Mag.a Samira Bouslama Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Mag.a Samira Bouslama Die Nachhaltigkeitsdimensionen Ökologische Dimension Gesellschaftliche Dimension Schutz von Natur und Umwelt Erhalt der natürlichen Ressourcen

Mehr

Schulverpflegungein. Lernfeld für die Entwicklung eines nachhaltigen Lebensstils. Vernetzungsstelle Schulverpflegung NRW. Kirstin Gembalies-Wrobel

Schulverpflegungein. Lernfeld für die Entwicklung eines nachhaltigen Lebensstils. Vernetzungsstelle Schulverpflegung NRW. Kirstin Gembalies-Wrobel Schulverpflegungein Lernfeld für die Entwicklung eines nachhaltigen Lebensstils Vernetzungsstelle Schulverpflegung NRW Kirstin Gembalies-Wrobel 1 Mensaeindrücke 2 Wir alle sollten uns um die Zukunft sorgen,

Mehr

BNE-Kompetenzmodell für die Lehrer/innen-Bildung das CSCT-Modell (Comenius-Projekt) Esther Bäumler FHNW, Barbara Gugerli-Dolder PHZH

BNE-Kompetenzmodell für die Lehrer/innen-Bildung das CSCT-Modell (Comenius-Projekt) Esther Bäumler FHNW, Barbara Gugerli-Dolder PHZH BNE-Kompetenzmodell für die Lehrer/innen-Bildung das CSCT-Modell (Comenius-Projekt) Esther Bäumler FHNW, Barbara Gugerli-Dolder PHZH Werkstatttagung SUB, Bern 12. Januar 2009 Comenius-Projekt (2004-2007)

Mehr

Münchner Bildungskonferenz 2017 Nachhaltige Entwicklung

Münchner Bildungskonferenz 2017 Nachhaltige Entwicklung LMU Geschwister-Scholl-Institut Didaktik der Sozialkunde Julia Miller Münchner Bildungskonferenz 2017 Nachhaltige Entwicklung Workshop: Empowerment: Kinder und Jugendliche zu (selbst-) verantwortlichem

Mehr

Bildung für nachhaltige Entwicklung BNE. PD Dr. Gesine Hellberg Rode WWU Zentrum für Didaktik der Biologie 1

Bildung für nachhaltige Entwicklung BNE. PD Dr. Gesine Hellberg Rode WWU Zentrum für Didaktik der Biologie 1 Bildung für nachhaltige Entwicklung BNE PD Dr. Gesine Hellberg Rode WWU Zentrum für Didaktik der Biologie 1 Meilensteine 1992 UN- Weltgipfel in Rio de Janeiro AGENDA 21 2005-2014 UN-Dekade BNE 2015 ff.

Mehr

infis Leuphana Universität Lüneburg Institut für integrative Studien Bildung für eine nachhaltige Entwicklung im Elementarbereich

infis Leuphana Universität Lüneburg Institut für integrative Studien Bildung für eine nachhaltige Entwicklung im Elementarbereich infis Leuphana Universität Lüneburg Institut für integrative Studien Dipl. Phys. Thorsten Kosler Bildung für eine nachhaltige Entwicklung im Elementarbereich Spielen, lernen und begreifen wie die Kleinsten

Mehr

Orientierungsrahmen Globale Entwicklung. Hintergrund Entstehung Inhalte Weitere Entwicklung Reiner Mathar 10/07

Orientierungsrahmen Globale Entwicklung. Hintergrund Entstehung Inhalte Weitere Entwicklung Reiner Mathar 10/07 Orientierungsrahmen Globale Entwicklung Hintergrund Entstehung Inhalte Weitere Entwicklung Gemeinsamer Prozess der Kultusministerkonferenz und des BMZ 2003: Beschluss des Schulausschusses der KMK 2003:

Mehr

Forum Ökologische Nachhaltigkeit: Qualifizierung und Bildung

Forum Ökologische Nachhaltigkeit: Qualifizierung und Bildung Gleichstellung der Geschlechter, Antidiskriminierung und Ökologische Nachhaltigkeit von der Strategie zur Praxis Forum Ökologische Nachhaltigkeit: Qualifizierung und Bildung Julika Schmitz, Henriette Meseke

Mehr

Bildung für nachhaltige Entwicklung. was ist das eigentlich?

Bildung für nachhaltige Entwicklung. was ist das eigentlich? Bildung für nachhaltige Entwicklung was ist das eigentlich? GeoEd-Fortbildungsveranstaltung Strategische Rohstoffe Naturkundemuseum Karlsruhe 13. April 2016 Dr. Thomas Hoffmann Offizielle Projekte der

Mehr

Umweltbildung / Bildung für nachhaltige Entwicklung in NRW. Jürgen Hollmann MUNLV NRW, Referent für Umweltbildung, Lokale Agenda 21

Umweltbildung / Bildung für nachhaltige Entwicklung in NRW. Jürgen Hollmann MUNLV NRW, Referent für Umweltbildung, Lokale Agenda 21 Umweltbildung / Bildung für nachhaltige Entwicklung in NRW Jürgen Hollmann MUNLV NRW, Referent für Umweltbildung, Lokale Agenda 21 Umweltbildung / Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in NRW Historie:

Mehr

de Haan, G. (2008a): Gestaltungskompetenz als Kompetenzkonzept für Bildung für nachhaltige Entwicklung.

de Haan, G. (2008a): Gestaltungskompetenz als Kompetenzkonzept für Bildung für nachhaltige Entwicklung. Die zwölf Kompetenzen der BNE (n. Haan et.al. 2008) de Haan, G. (2008a): Gestaltungskompetenz als Kompetenzkonzept für Bildung für nachhaltige Entwicklung. In: Bormann, I., de Haan, G. (Hrsg.): Kompetenzen

Mehr

Nachhaltigkeit: Was ist das eigentlich?

Nachhaltigkeit: Was ist das eigentlich? Nachhaltigkeit: Was ist das eigentlich? Der Begriff Nachhaltigkeit wird sehr häufig benutzt, meistens mit einem ökologischen Bezug. In seiner ganzen Komplexität wird er jedoch nur sehr selten erfasst.

Mehr

Treffpunkt Nachhaltigkeit

Treffpunkt Nachhaltigkeit Treffpunkt Nachhaltigkeit Methodenwerkstatt zur Bildung für nachhaltige Entwicklung 10.März 2008 Albert Schweitzer Haus, Schwarzspanierstrasse 13, 1090 Wien Referat : Bildung für nachhaltige Entwicklung

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Das Rad neu erfinden? NMG Aufgaben aus mehreren Perspektiven Dr. Hartmut Moos-Gollnisch Dr. Patric Brugger Ablauf Begrüssung und Input (10 ) -> Plenum Kulturwissenschaftliche/ naturwissenschaftliche

Mehr

Befähigung von Lehrkräften zur Umsetzung einer Beruflichen Bildung für eine nachhaltige Entwicklung(BBnE).

Befähigung von Lehrkräften zur Umsetzung einer Beruflichen Bildung für eine nachhaltige Entwicklung(BBnE). StR. Sören Schütt-Sayed Befähigung von Lehrkräften zur Umsetzung einer Beruflichen Bildung für eine nachhaltige Entwicklung(BBnE). 23.04.2016 v STR. SÖREN SCHÜTT-SAYED (SOEREN.SCHUETT@UNI-HAMBURG.DE) Überblick

Mehr

Nachhaltige Entwicklung in Kommunen und Bausteine nachhaltiger Kommunalentwicklung

Nachhaltige Entwicklung in Kommunen und Bausteine nachhaltiger Kommunalentwicklung Nachhaltige Entwicklung in Kommunen und Bausteine nachhaltiger Kommunalentwicklung Gerd Oelsner, Nachhaltigkeitsbüro Workshop Nachhaltige Kommunalentwicklung Stuttgart 19. Mai 2015 Schwerpunkte des Vortrags

Mehr

In Hecken steckt mehr als man denkt Hecke und BNE Dimensionen des Weltaktionsprogramms

In Hecken steckt mehr als man denkt Hecke und BNE Dimensionen des Weltaktionsprogramms In Hecken steckt mehr als man denkt Hecke und BNE Dimensionen des Weltaktionsprogramms Thomas Kappauf, LBV - Umweltstation Lindenhof, Bayreuth Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.v. www.lbv.de BNE-

Mehr

Prinzip Nachhaltigkeit PädagogischeÜberlegungen zum professionellen Selbstverständnis von Jugendsozialarbeit an Schulen

Prinzip Nachhaltigkeit PädagogischeÜberlegungen zum professionellen Selbstverständnis von Jugendsozialarbeit an Schulen Ev. Hochschule NürnbergN Institut für f r Praxisforschung und Evaluation Prinzip Nachhaltigkeit PädagogischeÜberlegungen zum professionellen Selbstverständnis von Jugendsozialarbeit an Schulen Fachtagung

Mehr

BNE in der Praxis Was verändert sich an Schulen?

BNE in der Praxis Was verändert sich an Schulen? BNE in der Praxis Was verändert sich an Schulen? Cornelia Gräsel Institut für Bildungsforschung in der School of Education Überblick 1. Was ist Bildung für nachhaltige Entwicklung? 2. Die Vielfalt von

Mehr

Jan-Philipp Schulz. Workshop

Jan-Philipp Schulz. Workshop 20.11.2014 Jan-Philipp Schulz Workshop Inhalt Definition Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit Dimensionen der Nachhaltigkeit Nachhaltigkeitsstrategien Beispiele 20.11.2014 StuVe Nachhaltigkeitsreferat

Mehr

Wo stehen wir, wohin gehen wir? Herausforderungen für die Waldpädagogik

Wo stehen wir, wohin gehen wir? Herausforderungen für die Waldpädagogik Wo stehen wir, wohin gehen wir? Herausforderungen für die Waldpädagogik Impulsvortrag 1. Sächsisches Waldpädagogikforum am 06.11.2015 Berthold Reichle,, Stuttgart Überblick Was ist Waldpädagogik Woher

Mehr

Interkulturalität als Bestandteil der Nachhaltigkeit von Vorhaben in der Entwicklungszusammenarbeit

Interkulturalität als Bestandteil der Nachhaltigkeit von Vorhaben in der Entwicklungszusammenarbeit Interkulturalität als Bestandteil der Nachhaltigkeit von Vorhaben in der Entwicklungszusammenarbeit 9. Internationale Tag 17. November 2011 Dr. Susanne Kaldschmidt Nachhaltigkeit in der Entwicklungszusammenarbeit

Mehr

Bedeutung und Perspektiven von Indikatoren als Instrument der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie

Bedeutung und Perspektiven von Indikatoren als Instrument der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie Bedeutung und Perspektiven von Indikatoren als Instrument der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie Dr. Jörg Mayer-Ries Bundesministerium für Umwelt Referat Allgemeine und grundsätzliche Fragen der Umweltpolitik

Mehr

KWS Dialogforum bei der KWS SAAT AG

KWS Dialogforum bei der KWS SAAT AG KWS Dialogforum bei der KWS SAAT AG Nachhaltigkeit, Unternehmensverantwortung, CR, CSR, Sustainability tolle Begriffe! Was steckt dahinter? Einbeck, 25. Juni 2012 Stichwort Nachhaltigkeit 1713: Leitbegriff

Mehr

Nachhaltige Entwicklung Was ist das? PHA General Studies and Social Skills

Nachhaltige Entwicklung Was ist das? PHA General Studies and Social Skills Nachhaltige Entwicklung Was ist das? Folie 1 Folie 2 Wintersport auch ohne Schnee Folie 3 Heizen mit Öl entschieden richtig Folie 4 Quelle: Bundesamt für Energie Folie 5 Konzentration von CO2 in der Atmosphäre

Mehr

SORGENFRESSER. Partizipationsorientierung ein Beispiel aus der Unterrichtspraxis

SORGENFRESSER. Partizipationsorientierung ein Beispiel aus der Unterrichtspraxis SORGENFRESSER Partizipationsorientierung ein Beispiel aus der Unterrichtspraxis Inhalt 1. Projekt Sorgenfresser 2. Partizipationsorientierung 3. Instrumente Gesprächsregeln, Entscheidungsprozesse fördern

Mehr

Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung Kompetent für Nachhaltigkeit im Beruf

Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung Kompetent für Nachhaltigkeit im Beruf Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung Kompetent für Nachhaltigkeit im Beruf Was bedeutet Nachhaltigkeit? Definition der Brundlandt-Kommission der Vereinten Nationen aus dem Jahr 1987: "Nachhaltige

Mehr

Was ist ein guter Apfel?

Was ist ein guter Apfel? Thema Apfel Was ist ein guter Apfel? Degustieren Welcher von diesen Äpfeln ist gut? Antworten von Kindern und Jugendlichen auf die Frage: Was ist ein guter Apfel? Eine, wo nöd giftig oder schimmlig isch

Mehr

Die Facetten der Nachhaltigen Entwicklung

Die Facetten der Nachhaltigen Entwicklung Die Facetten der Nachhaltigen Entwicklung Einkommen Lebenskosten Arbeitsmarkt Investitionen Kostenwahrheit Ressourceneffizienz Innovationen Wirtschaftsstruktur Know-how Öffentlicher Haushalt Steuern Produktion

Mehr

ENTWICKLUNGSLAND DEUTSCHLAND?

ENTWICKLUNGSLAND DEUTSCHLAND? ENTWICKLUNGSLAND DEUTSCHLAND? Wendepunkte in der Entwicklungszusammenarbeit im 21. Jahrhundert am Beispiel der 2-Euro Kampagne von Misereor Philipp Noack 3.11.2016 in Heidelberg Ablauf Der Entwicklungs

Mehr

Bernd Overwien. BNE und der Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung

Bernd Overwien. BNE und der Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung BNE und der Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung Überblick Globales Lernen/Bildung für nachhaltige Entwicklung KMK Orientierungsrahmen für den Lernbereich globale Entwicklung Orientierungsrahmen

Mehr

Bildung für die Energiewende in Sachsen

Bildung für die Energiewende in Sachsen Bildung für die Energiewende in Sachsen Dekade der Vereinten Nationen 2005 2014 Bildung für nachhaltige Entwicklung 2 29.02.2012 Ralf Seifert Was meint Bildung für nachhaltige Entwicklung? Bildung für

Mehr

INFIS Institut für integrative Studien

INFIS Institut für integrative Studien Prof. Dr. Ute Stoltenberg Bildung für eine nachhaltige Entwicklung als Orientierung für die Arbeit in Kindertagesstätten Bad Wildbad 9. September 2008 INFIS Institut für integrative Studien Warum neue

Mehr

Nachhaltigkeit im Tourismus in der beruflichen Bildung

Nachhaltigkeit im Tourismus in der beruflichen Bildung Nachhaltigkeit im Tourismus in der beruflichen Bildung Randy Haubner, biz / Universität Trier Fachworkshop Bildungs_Lücke Nachhaltigkeit im Tourismus in der beruflichen Aus- und Weiterbildung Haus der

Mehr

Bildungs_Lücke Nachhaltigkeit im Tourismus in der beruflichen Aus- und Weiterbildung

Bildungs_Lücke Nachhaltigkeit im Tourismus in der beruflichen Aus- und Weiterbildung Bildungs_Lücke Nachhaltigkeit im Tourismus in der beruflichen Aus- und Weiterbildung 12.10.2007 Haus der Wissenschaft, Bremen Einführung:, gefördert von InWent ggmbh aus Mitteln des BMZ Jede Reise beginnt

Mehr

Das Konzept der Nachhaltigkeit

Das Konzept der Nachhaltigkeit Brundtland-Bericht (Weltkommission für Umwelt und Entwicklung) 1987: Wir benötigen ein Konzept globaler Entwicklung, das die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne zu riskieren, daß künftige Generationen

Mehr

Umweltbildungskompetenzen

Umweltbildungskompetenzen Umweltbildungskompetenzen für eine Nachhaltige Entwicklung Stiftung Umweltbildung Schweiz Monbijoustrasse 31 3011 Bern T 031 370 17 70 F 031 370 17 71 info@sub-fee.ch www.umweltbildung.ch Inhaltsverzeichnis

Mehr

Das BLK-Programm 21 Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) 1999-2004

Das BLK-Programm 21 Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) 1999-2004 Das BLK-Programm 21 Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) 1999-2004 Niedersachsen hat sich mit drei Modulen beteiligt: Partizipation in der Lokalen Agenda 21 Neue Formen externe Kooperation Schülerfirmen

Mehr

Erlebnispädagogik als Bildung für Nachhaltigkeit

Erlebnispädagogik als Bildung für Nachhaltigkeit Erlebnispädagogik als Bildung für Nachhaltigkeit Willst du für ein Jahr vorausplanen- baue Reis an. Willst du für ein Jahrzehnt vorausplanen pflanze Bäume. Willst du für ein Jahrhundert vorausplanen- bilde

Mehr

BNE/ Bildungspartner. BNE/ Bildungspartner für Nachhaltigkeit was und wer ist das?

BNE/ Bildungspartner. BNE/ Bildungspartner für Nachhaltigkeit was und wer ist das? BNE/ Bildungspartner BNE/ Bildungspartner für Nachhaltigkeit was und wer ist das? Naturerlebnis im touristischen Angebot Fachtagung 10. November 2011 in Husum Brigitte Varchmin, MLUR 1 Was ist (das Besondere

Mehr

Sinn von Nachhaltigkeit

Sinn von Nachhaltigkeit Sinn von Nachhaltigkeit Investition in die Akzeptanz, die ein Unternehmen in der Gesellschaft findet Positive Wirkungen nach innen, auf die Arbeitnehmer Insgesamt erfolgreicheres Unternehmen Problem: der

Mehr

STEFAN-ANDRES-REALSCHULE plus mit Fachoberschule. Wahlpflichtfächer

STEFAN-ANDRES-REALSCHULE plus mit Fachoberschule.  Wahlpflichtfächer Wahlpflichtfächer www.saz-schweich.de 06502 92540 - Bildungsgang zur Berufsreife - Wirtschaft Hauswirtschaft Technik und Verwaltung oder und Sozialwesen oder und Naturwissenschaft Wahl verpflichtend für

Mehr

Anmerkungen zu einer strategischen. 15. Ministerialkongress, 9. September 2010, Berlin

Anmerkungen zu einer strategischen. 15. Ministerialkongress, 9. September 2010, Berlin Anmerkungen zu einer strategischen Politik der Nachhaltigkeit 15. Ministerialkongress, 9. September 2010, Berlin : Nachhaltigkeit als Kernkonzept Konzept der Nachhaltigkeit mehr als ein Umweltthema drei

Mehr

03a / Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft. Einführung: Die heutige Landwirtschaft und ihre Herausforderungen im Hinblick auf Nachhaltigkeit

03a / Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft. Einführung: Die heutige Landwirtschaft und ihre Herausforderungen im Hinblick auf Nachhaltigkeit Einführung: Die heutige Landwirtschaft und ihre Herausforderungen im Hinblick auf Nachhaltigkeit INHALT 1) Über Syngenta 2) Was bedeutet Nachhaltigkeit? 3) Ressourcenknappheit 4) Biodiversität 5) Klimawandel

Mehr

Inhaltsübersicht. Gesundheitsförderung und BNE in der LehrerInnebildung Chancen und Herausforderungen. BNE Übersicht.

Inhaltsübersicht. Gesundheitsförderung und BNE in der LehrerInnebildung Chancen und Herausforderungen. BNE Übersicht. Inhaltsübersicht Gesundheitsförderung und BNE in der LehrerInnebildung Chancen und Herausforderungen Titus Bürgisser Leiter Zentrum Gesundheitsförderung PHZ Luzern Gemeinsamkeiten der Leitideen NE und

Mehr

(Modulbild: 1972 LMZ-BW / Ebling, Ausschnitt aus LMZ603727)

(Modulbild: 1972 LMZ-BW / Ebling, Ausschnitt aus LMZ603727) Modulbeschreibung Schularten: Fächer: Zielgruppen: Autor: Zeitumfang: Werkrealschule/Hauptschule; Realschule; Gymnasium Fächerverbund Welt-Zeit-Gesellschaft (WRS/HS); Geschichte (RS); Geschichte (Gym);

Mehr

Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung Was steckt dahinter? Ansätze Umsetzung - Perspektiven

Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung Was steckt dahinter? Ansätze Umsetzung - Perspektiven Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung Was steckt dahinter? Ansätze Umsetzung - Perspektiven Fachtag: Handel(n) mit Zukunft Bildung für Nachhaltige Entwicklung in der Berufsbildung Handel in Kooperation

Mehr

Nachhaltigkeit als neues Paradigma in der Ökonomie

Nachhaltigkeit als neues Paradigma in der Ökonomie Nachhaltigkeit als neues Paradigma in der Ökonomie Technische Universität Kaiserslautern Tagung der DGG & BHGL Dresden 5.3. bis 8.3.2014 1 Inhalt 1. Einleitung 2. Anforderungen nachhaltiger Entwicklung

Mehr

LEHRPLAN DER BILDUNGSANSTALT FÜR ELEMENTARPÄDAGOGIK... II. ALLGEMEINES BILDUNGSZIEL

LEHRPLAN DER BILDUNGSANSTALT FÜR ELEMENTARPÄDAGOGIK... II. ALLGEMEINES BILDUNGSZIEL LEHRPLAN DER BILDUNGSANSTALT FÜR ELEMENTARPÄDAGOGIK II. ALLGEMEINES BILDUNGSZIEL Die Ausbildung an einer Bildungsanstalt für Elementarpädagogik vermittelt folgende allgemeine und berufsspezifische sowie

Mehr

Bildung für Nachhaltige Entwicklung : Eine Definition

Bildung für Nachhaltige Entwicklung : Eine Definition Bildung für Nachhaltige Entwicklung : Eine Definition Inhalt : Nachhaltige Entwicklung: Eine Definition 1. Geschichte und Schweizer Kontext 2. Nachhaltige Entwicklung Nachhaltige Entwicklung und Bildung

Mehr

Praxis trifft Theorie Eindrücke von der Tagung und Anknüpfung an Globales Lernen

Praxis trifft Theorie Eindrücke von der Tagung und Anknüpfung an Globales Lernen Praxis trifft Theorie Eindrücke von der Tagung und Anknüpfung an Globales Lernen Globales Lernen Entwicklungspolitische Bildung Friedenspädagogik Menschenrechtsbildung interkulturelle Pädagogik Ökopädagogik

Mehr

Möglichkeiten der ökonomischen Grundbildung in der Sekundarstufe I Einführung, Kaufen, Online und Finanzen

Möglichkeiten der ökonomischen Grundbildung in der Sekundarstufe I Einführung, Kaufen, Online und Finanzen Möglichkeiten der ökonomischen Grundbildung in der Sekundarstufe I Einführung, Kaufen, Online und Finanzen Termin: 15.03.2017, 19:00 bis 20:30 Uhr Im Rahmen der esession werden Möglichkeiten präsentiert,

Mehr

03a / Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft. Einführung: Die heutige Landwirtschaft und ihre Herausforderungen im Hinblick auf Nachhaltigkeit

03a / Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft. Einführung: Die heutige Landwirtschaft und ihre Herausforderungen im Hinblick auf Nachhaltigkeit Einführung: Die heutige Landwirtschaft und ihre Herausforderungen im Hinblick auf Nachhaltigkeit INHALT 1) Über Syngenta 2) Was bedeutet Nachhaltigkeit? 3) Ressourcenknappheit 4) Biodiversität 5) Klimawandel

Mehr

Qualitätskriterien Evaluation von Unterrichtsmedien Globales Lernen & BNE

Qualitätskriterien Evaluation von Unterrichtsmedien Globales Lernen & BNE Qualitätskriterien Evaluation von Unterrichtsmedien Globales Lernen & BNE (Stiftung Bildung und Entwicklung SBE 2012) Wir unterstützen Ihre Arbeit als Lehrperson mit geprüften Unterrichtsmaterialien zu

Mehr

NACHHALTIGKEIT DEUTSCH UND MINT. St. Louis, 12. September 2015

NACHHALTIGKEIT DEUTSCH UND MINT. St. Louis, 12. September 2015 NACHHALTIGKEIT DEUTSCH UND MINT St. Louis, 12. September 2015 2 Übersicht: 1. Projekt zum Thema Nachhaltigkeit 2. Was bedeutet Nachhaltigkeit? 3. Was ist BNE/EfS? 4. Möglichkeiten, Nachhaltigkeit in den

Mehr

Komplexe Fragestellungen zugänglich machen

Komplexe Fragestellungen zugänglich machen Komplexe Fragestellungen zugänglich machen Umsetzungsmöglichkeiten (Mystery) und Lernmedien Nicole Cornu, éducation21 25.03.2016 SWiSE Innovationstag 2017 1 Sind Nachhaltigkeitsbemühungen sinnlos oder

Mehr

Empfehlung zur Mobilitäts- und Verkehrserziehung in der Schule. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom i. d. F. vom

Empfehlung zur Mobilitäts- und Verkehrserziehung in der Schule. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom i. d. F. vom Empfehlung zur Mobilitäts- und Verkehrserziehung in der Schule Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 07.07.1972 i. d. F. vom 10.05.2012 Vorbemerkung Mobilitäts- und Verkehrserziehung ist eine übergreifende

Mehr

Brandenburg auf dem Weg zu einer Landesstrategie Nachhaltiger Entwicklung

Brandenburg auf dem Weg zu einer Landesstrategie Nachhaltiger Entwicklung Brandenburg auf dem Weg zu einer Landesstrategie Nachhaltiger Entwicklung Prof. Dr. Manfred Stock, Vorsitzender des Beirats für Nachhaltige Entwicklung des Landes Brandenburg Berichterstattung des Beirats

Mehr

Lernbereich Globale Entwicklung eine pädagogische Antwort auf globale Entwicklungs- und Zukunftsfragen?!

Lernbereich Globale Entwicklung eine pädagogische Antwort auf globale Entwicklungs- und Zukunftsfragen?! Lernbereich Globale Entwicklung eine pädagogische Antwort auf globale Entwicklungs- und Zukunftsfragen?! Übersicht 1)Lernbereich Globale Entwicklung 2)Im thematischen Rahmen: Kooperation SPS -> außerschulischer

Mehr

Berufliche Bildung für eine nachhaltige Entwicklung Konzepte, Entwicklungslinien und didaktische Überlegungen

Berufliche Bildung für eine nachhaltige Entwicklung Konzepte, Entwicklungslinien und didaktische Überlegungen Fachtagung Hauswirtschaft Übergänge in der hauswirtschaftlichen Berufsbildung gestalten Berufliche Bildung für eine nachhaltige Entwicklung Konzepte, Entwicklungslinien und didaktische Überlegungen Prof.

Mehr

Dieser Ausdruck berücksichtigt:

Dieser Ausdruck berücksichtigt: Dieser Ausdruck berücksichtigt: 1. den am 1. August 2008 in Kraft getretenen Erlass Bildung für eine nachhaltige Entwicklung an den allgemein bildenden Schulen vom 30. Mai 2008 (Mittl.bl. BM M-V S. 1196),

Mehr

Leitbild Schule Teufen

Leitbild Schule Teufen Leitbild Schule Teufen 1 wegweisend Bildung und Erziehung 2 Lehren und Lernen 3 Beziehungen im Schulalltag 4 Zusammenarbeit im Schulteam 5 Kooperation Schule und Eltern 6 Gleiche Ziele für alle 7 Schule

Mehr

KINDERRECHTE LEBEN UND LERNEN

KINDERRECHTE LEBEN UND LERNEN PÄDAGOGISCHES LANDESINSTITUT KINDERRECHTE LEBEN UND LERNEN Eine Fortbildungsreihe zum Thema Kinderrechte Kinderrechte leben und lernen Lernen über Rechte Lernen durch Rechte Lernen für Rechte Gleichheit

Mehr

Leitbild HLW Linz Schulverein der Kreuzschwestern

Leitbild HLW Linz Schulverein der Kreuzschwestern Leitbild HLW Linz Schulverein der Kreuzschwestern 1 Wir orientieren uns an Jesus Christus und seiner Botschaft. Wir legen Wert auf eine altersgemäße religiöse Erziehung, in der christliche Inhalte und

Mehr

Die Nachhaltigkeitstheorie Idee, Konzept und Bedeutung im Kontext der Hochschule

Die Nachhaltigkeitstheorie Idee, Konzept und Bedeutung im Kontext der Hochschule Die Nachhaltigkeitstheorie Idee, Konzept und Bedeutung im Kontext der Hochschule Die Hochschule auf dem Weg zur Nachhaltigkeit Fachhochschule Kiel, 13. November 2013 13.11.2013, Dr. Simon Meisch Aufbau

Mehr

Lokale Agenda 21 und strategische Entwicklungsplanung. Prof. Dr. Kurt Promberger Universität Innsbruck EURAC Research

Lokale Agenda 21 und strategische Entwicklungsplanung. Prof. Dr. Kurt Promberger Universität Innsbruck EURAC Research Lokale Agenda 21 und strategische Entwicklungsplanung Prof. Dr. Kurt Promberger Universität Innsbruck EURAC Research Strategische Entwicklungsplanung Von der Innen- zur Außenorientierung! Strategische

Mehr

Zusammenarbeit zwischen Lehrpersonen und externen Fachpersonen I - Erfahrungen aus dem Projekt AlpenLernen UNESCO Welterbe Jungfrau-Aletsch *

Zusammenarbeit zwischen Lehrpersonen und externen Fachpersonen I - Erfahrungen aus dem Projekt AlpenLernen UNESCO Welterbe Jungfrau-Aletsch * Zusammenarbeit zwischen Lehrpersonen und externen Fachpersonen I - Erfahrungen aus dem Projekt AlpenLernen UNESCO Welterbe Jungfrau-Aletsch * Prof. Dr. Christine Künzli David Professur für Bildungstheorien

Mehr

Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Schule

Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Schule Empfehlung der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK) und der Deutschen UNESCO-Kommission (DUK) vom 15.06.2007 zur Bildung für nachhaltige Entwicklung

Mehr