1 Lithium-Ionen-Batterien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1 Lithium-Ionen-Batterien"

Transkript

1 1 Lithium-Ionen-Batterien Eine Lithium-Ionen-Batterie (LIB) ist ein Sekundärelement und im Gegensatz zu Lithium-Batterien (Primärelemente), wieder auadbar. 1.1 Anwendungen Lithium-Ionen-Batterien werden angewendet bei: Portables (Handy, Laptop u. dgl.), Powertools (Akku-Schrauber), E-Bikes, Elektro- bzw. Hybrid-Autos, Load Leveling (Batterieparks zur Speicherung von Wind- und Solarenergie) 1.2 Prinzipieller Aufbau Gesamtreaktion: LiC 6 + 2Li 0,5 CoO 2 6C + 2LiCoO 2 Die Anode (negative Elektrode) besteht aus Graphit, in das Lithium-Ionen (Li + ) eingelagert 1 sind. Die Kathode (positive Elektrode) besteht aus Lithiumcobaltoxid (LiCoO 2 ). Abbildung 1: Prinzipieller Aufbau einer Lithium-Ionen-Batterie Die Elektonen ieÿen auÿen, die Ionen innen. Namensgebung der Elektroden: Oxidation: Ein Atom, Ion oder Molekül gibt ein Elektron ab. Bei der Anode (Minuspol) ndet Oxidation statt. LiC 6 Li + + e + 6C Die Elektronen benden sich in den Graphit-Schichten (C 6 /C 6). 1 Interkalation (lat. einschieben) 1

2 Reduktion: Ein Elektron wird von einem Atom, Ion oder Molekül aufgenommen. Bei der Kathode (Pluspol) ndet Reduktion statt. Li + + e + 2Li 0,5 CoO 2 2LiCoO 2 In der Kathode wird beim Entladen Cobalt reduziert (Co 4+ /Co 3+ ). Beim Laden müssten die Elektroden ihre Namen wechseln. Konventionsgemäÿ wird darauf bei LIB verzichtet. Bei der Brennstozelle wird sehr wohl gewechselt. Die Nennspannung einer LIB beträgt 3,6 bzw. 3,7 V, wobei die Spannung beim Entladen in einem Bereich von 4,2 bis 2,5 V schwankt. Das Elektrolyt ist standardmäÿig üssig und zur mechanischen Stabilität bzw. zur Trennung der Elektroden in einem Seperator eingebracht. Der Seperator ist als poröse Polymerfolie ausgeführt. 1.3 Eigenschaften von Lithium-Ionen-Batterien Die wichtigsten Eigenschaften einer LIB sind die Energiedichte (Ladung, Spannung), die Leistung, die Zyklierbarkeit und die Sicherheit. Bei einer LIB treten beim Überladen keine harmlosen Reaktionen auf. Bei Kurzschluss besteht die Gefahr eines thermal runaway, also einer extremen Wärmeentwicklung Energiedichte Die Energiedichte W Batt ist das Verhältnis aus Energie pro Masse oder Volumen und wird in mwh/g oder Wh/kg angegeben, wobei 100 mwh/g = 360 J/g sind. Die Energiedichte wird aus der prinzipiell nutzbaren Ladung pro Masse oder Volumen Q Batt (auch Kapazität genannt) und der theoretischen (stromlosen) Spannung U th als W Batt = Q Batt U th bzw. W Batt = U th dq berechnet. Typische Werte der Energiedichte: Co-Kathode: mwh/g Ni-Kathode bzw. NiMnCo-Kathode: bis 250 mwh/g LiFePO 4 -Kathode: mwh/g, U th = 3, 3 V Die maximal mögliche Energiedichte ergibt sich aus der maximalen Energie der eingesetzten Edukten 2. 2 Reaktanten 2

3 Mit der Faraday-Konstanten F folgt aus der Gesamtreaktion die maximale Energiedichte zu LiC 6 + 2Li 0,5 CoO 2 W Batt,max = νf U th Mi = 360 mwh/g. Mit M i wird die Summe der Molmassen bezeichnet. Durch den Seperator, das Gehäuse, die Stromableiter (Al- und Cu-Elektrode) und den inaktiven Kohlensto kann die maximale Energiedichte nicht erreicht werden (typischerweise etwa 40 % W Batt,max ). Die Energiedichte von Kohlenwasserstoen (bspw. Benzin, Erdgas, Propan,...) liegt mit etwa bis mwh/g (ohne O 2 aus der Luft) weit über der von Lithium-Ionen-Batterien Kapazität der Elektroden Die (Batterie-)Kapazität Q wird in Ah bzw. C angegeben (nicht zu verwechseln mit der Kapazität eines Kondensators!). Über die Anzahl der entnommenen Elektronen ν kann die Kapazität für bspw. LiC 6 mit bestimmt werden. Q = νf = 1 F = 339 mah/g Mi LiCoO 2 hat eine Kapazität von Q = 137 mah/g. Die Gesamtbatteriekapazität Q Batt,max errechnet sich zu Q Batt,max = Q Anode + Q Kathode 100 mah/g Spannung von Batterien ohne Elektrodenmaterial Die Spannung U th ist die stromlose Spannung gegenüber einer Wasserstoelektrode. Sie wird also gegenüber einer Referenz angegeben. Bei LIBs wird charakteristischerweise als Referenz metallisches Lithium gewählt (siehe Abbildung 2). Die Balken in Abbildung 2 weisen auf die projizierte Entladekurve hin, da die theoretische Spannung U th i. A. vom Ladezustand abhängt. Die typische Kurvenform der Enladekurve (siehe Abbildung 3) gilt sowohl für eine Zelle, als auch für eine ganze Batterie. 3

4 Abbildung 2: Spannungsreihen gegen Lithium Abbildung 3: Entladekurven 4

5 Die Spannung einer LIB oder eines Elektrodenmaterials gegen Lithium kann über drei Zugänge deniert werden: 1. Die Spannung ist eine elektrochemische Potentialdierenz: Sie ist durch den Unterschied der Fermi-Niveaus der Elektronen bzw. analog der elektrochemischen Potentiale der Elektronen µ e gegeben. Mit dem elektrostatischen Potential ϕ und dem chemischen Potential µ gilt und 2. Chemische Interpretation: Für neutrales Lithium ist z = 0 und für eine Elektrode gilt µ = µ + zf ϕ U th = µ e F Li + + e = Li µ Li = µ Li = µ Li + + µ e Für die Batterie mit zwei Elektroden ( entspricht Kathode minus Anode) wird µ Li = µ Li = µ Li + + µ e und durch die Stromlosigkeit gilt µ Li + = 0. Die Spannung wird zu U th = µ Li F Die Unterschiede im chemischen Potential treiben die Batterie an. 3. Ionischer und elektronischer Anteil zur Spannung: µ Li = µ Li = µ Li + + µ e = µ Li + + z Li F ϕ + µ e + z e F ϕ Mit z Li = 1 und z e = 1 wird die Spannung zu U th = µ Li + + µ e F Die Konzentrationsabhängigkeit der Fermi-Niveaus wird im Verlauf der Spannung über der Ladung ersichtlich, wobei für die Spannung der Batterie besonders µ e (Redoxpaar z. B. Co 4+ /Co 3+ ) und µ Li + (Platz der Li + -Ionen im Gitter) wichtig sind. 5

6 Kathode gegen Lithium-Metall: Mit der absoluten Temperatur T und der universellen Gaskonstante R gilt wobei x K Li + µ K Li = + µk,0 Li + RT ln x K + Li +, die Konzentration x K Li + = C Li + C 0 Li + beschreibt. Im Li-Metall tritt keine Interkalaton auf. Damit gilt µ A Li + = µa,0 Li + µ Li + = µ K Li + µa Li = + µk,0 Li µ A,0 + Li + RT ln x K + Li + Bei hoher Elektronenkonzentration in der Kathode gilt µ e = µ 0 e und damit U th = 1 ( µ 0 F Li + + µ 0 e + RT ln x K ) Li + bzw. mit der Standardspannung U 0 = µ0 Li + + µ 0 e F folgt U th = U 0 RT F ln xk Li + zur Nernst-Gleichung. Allerdings muss die Konzentration x noch korrigiert werden, da Wechselwirkungen auftreten und x in dieser Form nur für kleine Konzentrationen gilt. Mit der Aktivität a = x 1 x wird µ = µ 0 + RT ln a und U th = U 0 RT F ln x K Li + 1 x K Li +. Bei der idealisierten Betrachtung wurde bspw. angenommen, dass Li-Elektroden und keine LiCoO 2 -Elektroden verwendet werden. Zusätzlich ist das chemische Potential der Elektronen von der Konzentration abhängig (µ e (x)). Die Konzentrationsvariation in der Anode sowie Wechselwirkungen und Phasensprünge wurden ebenfalls vernachlässigt. Bei LiFePO 4, das als Alternative zu LiCoO 2 dient, tritt keine Variation der Spannung (U th = konst.) auf. Bei der Li-Interkalation FePO 4 + Li + + e LiFePO 4 variiert nicht die Konzentration x Li +, sondern die Menge von LiFePO 4. Die Mengenänderung bedingt keine Spannungsänderung. Die beiden Ecken liegen an den Punkten, an denen fast nichts oder fast alles interkaliert ist. 6

7 Abbildung 4: Lade- und Entladekurve für LiFePO Verhalten bei endlicher Entladerate und beim Zyklieren Beim wiederholten Laden und Entladen stellt sich mit der Zeit ein Spannungsabfall und ein Ladungsabfall bzw. eine Unzugänglichkeit der Ladung ein. Abbildung 5: Lade- und Entladekurve mit verschiedenen Entladeraten Bei der Entladekurve bedeutet bspw. 1C, dass die Batterie in einer Stunde und C/10, dass die Batterie in zehn Stunden entladen wird. 7

8 Der Spannungsabfall am Innenwiderstand stellt sich aufgrund der endlich schnellen Interkalation in die Elektroden und der endlichen Ionenleitfähigkeit im Elektrolyt, ein. Die Ladungsverluste resultieren aus Nebenreaktionen beim Laden: irreversible Ladeverluste Q in > Q el ; reversiblen Ladungsverlusten: schnelles Entladen bedingt Nichtzugänglichkeiten aus kinetischen Gründen Q out < Q el ; (bei nachfolgendem langsamen Entladen ist wieder Q out = Q el ) irreversiblen Materialänderungen: Q el,out sinkt, weil sich bspw. die Elektroden im Elektrolyt auösen, kleine Phasenänderungen auftreten oder mechanische Kontaktverluste von Elektronenpartikeln erfolgen; Diese Eekte sind akkumulierend. Bei jedem Zyklus tritt ein Verlust um den Faktor f i ein 3. Q el,n = Q el,0 f n i Abbildung 6: Einuss der Zyklenzahl auf die Lade- und Entladekurve Kapazitätsabnahme Die Kapazität einer LIB kann aufgrund der Zyklenzahl, der Entladerate, der Zeit und der Temperatur abnehmen. 3 Damit eine Batterie nach Zyklen noch immer etwa 90 % ihrer Ladung aufweisen kann muss f i = 0, 9999 sein. 8

9 Rolle der Temperatur: Degradationsvorgänge laufen bei höheren Temperaturen schneller ab. Abbildung 7: Einuss der Temperatur auf die Lade- und Entladekurve Da der Ionentransport temperaturabhängig ist, vergröÿert sich der Innenwiderstand bei niedrigen Temperaturen und der Spannungsabfall wird gröÿer Kinetische Verluste (Überspannung) Die kinetischen Verluste bestimmen die Leistungsdichte und damit auch die maximalen Lade- und Entladeraten. Entscheidend sind bei der Interkalationselektrode 1. Kollektiver Ladungstransport von Ladungsträgern (a) Li + -Transport in Li x CoO 2 in Li-Schichten (b) Elektronentransprt (Co 4+ /Co 3+ ) in CoO 2 -Schichten Beide besitzen die Leitfähigkeit σ e und σ Li +, wobei die gemeinsame Leitfähigkeit σ = σ e σ Li + σ e + σ Li + relevant ist. σ wird durch die kleinere Leitfähigkeit (in diesem Fall σ Li +) begrenzt. 2. Einbau in Elektrode (Ionentransfer von Elektrolyt in Elektroden) Li + Elektrolyt + 2Li 0,5CoO 2 + e 2LiCoO 2 Mit der Butler-Volmer-Gleichung ist die Stromdichte ( ) j = j 0 e αf η RT e (1 α) F η RT 9

10 Die Überspannung η verzerrt die Barreie und der Durchtrittsfaktor beträgt etwa α 0, 5. Im Festkörper sind nur kleine η-anteile notwendig und mit der Entwicklung e x = 1 + x folgt ( j = j ( F η 2 RT 1 1 )) F η F η = j 0 2 RT RT Oft ist die sogar die Leitfähigkeit von einer Reaktionsschicht auf der Elektrode wichtiger als der Einbau in die Elektrode. Um den Transportwiderstand zu verkleinern, werden Nanopartikel (im µm-bereich) verwendet. Jedes Partikel muss gut mit Elektronen 4 und Ionen versorgt werden. 1.4 Anoden Problemfall Li-Metall Lithium scheidet sich nicht ächig ab, sondern unter Dendritbildung (Bildung baumartiger Strukturen). Die Gründe für die Bildung der Dendrite sind Unebenheiten aus der Produktion, an denen die Äquipotentiallinien verschoben werden. Die Stromdichte ist proportional dem Potentialgradienten bzw. dem Konzentrationsgradienten j grad(ϕ), sodass sich Abscheidungen an der Spitze bilden. Folgen der Dendritbildung: Möglichkeit eines Kurzschlusses (Wärmeentwicklung, Erhitzung, thermal runaway) Lithium ist in keinem organischen Elektrolyt stabil. Es bildet sich eine Reaktionsschicht (SEI... solid electrolyte interface). Durch den Kontaktverlust der Dendrite entsteht (dead Lithium) ein Kapazitätsverlust und an den neuen Dendriten bildet sich wieder SEI. 4 Netzwerk von Partikeln aus Elektrodenmaterial (falls gut leitend) oder Kohlensto zumischen (verkabeln) 10

11 Abbildung 8: Dendritbildung Kohlenstoelektroden Idealer kristalliner Graphit: 1 Li pro 6C; 372 mah/g (ohne Li); U-Plateau nahe 0,1 V gegen Li (verhält sich quasi wie Li) Natürlicher Graphit: mah/g; Wegen der Anisotropie sind nur geringe Raten möglich. Es liegen eher groÿe Schichtlängen vor. Synthetisches Graphit: eher kleine Partikel; schneller, aber mehr Oberäche (mehr SEI) Alternative: nicht graphitischer Kohlensto: hohe Unordnung, cross linking und zum Teil amorph (hard carbons); der U-Bereich ist breiter (1... 0,1 V); mehr Li als 1/6C; schlechtere Zyklierbarkeit Probleme bzw. Nachteile sind: nur moderate Raten nur moderate Kapazitäten unter 0 V gegen Li können sich Dendrite bilden (evtl. Kapazitätsverluste beim Schnellladen) Instabilitäten gegen Elektrolyt (SEI); nur beim ersten Laden, sobald U gegen Li unter 1,4 V 11

12 1.4.3 Legierungen besondere Legierungen mit Silizium (Si) und Zinn (Sn): Si 5 Li 2 2 = SiLi 4,4 ; Q th = mah/g; U = 0...0, 4 V gegen Li Sn 5 Li 2 2; Q th = 993 mah/g; U = 0, 5...0, 7 V gegen Li Problematisch ist die riesige Volumenausdehnung (etwa 300 %). Daraus folgen mechanische Instabilität (Zerbröseln) und Kontaktverlust Lithium-Titan-Oxid Entladen als Spinell (AB 2 O 4 ) mit Li auf B-Plätzen 5TiO 2 2Li 2 O = Li 4 Li 5 O 1 2 = Li 4 3 Ti 5 3 O 4 Li(Li 1 6 Ti 5 6 ) 2O 4 Laden: Übergang auf Li 7 Ti 5 O 1 2 (Phasenübergang vergleiche LiFePO 4 / FePO 4 ) Die Spannung U gegen Li liegt bei 1,5 V 5 und ist beim Laden und Entladen konstant. Q th = 175 mah/g; geringe Energiedichte dieser Batterie; gut zyklierbar; gegen Elektrolyt stabil 1.5 Kathode Standard Li x CoO 2 entladener Zustand: 2LiCoO 2 geladener Zustand: 2Li 0,5 CoO 2 aufgebaut als Schichtenstruktur mit kubisch dichtestem Sauersto und alternierenden Li- und Co-Schichten; Herstellung ist einfach (aus Karbonaten bei 800 C); gute Elektronenleitung, akzeptable Ionenleitung; bis x = 0, 5 nur moderate Energiedichte/Kapazität (137 mah/g); für x < 0, 5 massiver Sauerstoverlust (CoO 2 δ mit δ 2, 8); gefährlich wegen exothermer Reaktionen (O 2 und Elektrolyt) in der Batterie; durch Oberächenmodiktaion mit Al 2 O 3 oder AlPO 4 kann die Sauerstoabgabe kinetisch unterdrückt werden (bis x = 0, 3; 190 mah/g) 5 keine Dendritbildung, sehr sicher 12

13 1.5.2 Alternativen Co wird durch Ni oder Mn ersetzt: LiNiO 2 besitzt ebenfalls eine Schichtstruktur; Herstellung schwieriger; tendiert zur Unordnung von Li- und Ni-Schichten (schlecht zyklierbar) NCA-Elektrode (LiNi 0,8 Co 0,15 Al 0,05 O 2 ) weist eine bessere Ordnung auf (bis ca. 190 mah/g) LiMnO 2 Mangan ist billiger und ungiftig; MnO 2 ist stabil (keine Sauerstoabgabe); nicht direkt in Schichtstruktur herstellbar (nur über Ionenaustausch von NaMnO 2 ); Übergang von Schicht- in Spinellstruktur Li 0,5 MnO 2 LiMn 2 O 4 (nicht stabil beim Zyklieren) zyklierbar machen: Li 1+x Mn 2 O 4 (besser Li(Li x Mn 2 )O 4 ): Li geht auf Oktaederplätze; problematisch wegen Disproportionierung (2Mn 3+ Mn 2+ +Mn 4+ ; Mn 2+ ist löslich) Spannung bei 3 V Verbesserung: Li 1 x Mn 2 O 4 : zyklieren mit besetzten Tetraederplätzen; Spannung bei 4 V Mischung aus Ni, Mn und Co ) NMC-Elektroden (Li x (Ni Mn Co entladener Zustand: Li 1 (Ni 1 3 Mn 1 3 Co 1 3 O 2 ) ) O 2 beim Laden: Ni 2+ Ni 3+, Co 3+ Co 4+, Mn hält die Struktur; hohe Ladungsdichte (200 mah/g); auch 5 V möglich (z. B. Spinell aus Li 1 x Mn 1,5 Co 0, 5O 4 ), stabile Elektrolyte dafür sind aber nicht vorhanden Li x FePO 4 Olivinstruktur; kleine Stöchiometriebreite; möglich sind nur x = 0, 03 oder x = 0, 96 in guter Näherung gilt Li + + FePO 4 + e LiFePO 4 Beim Laden und Entladen ist die Menge der Phasen variabel (konstante Spannung bei 3,45 V gegen Li); sehr hohe Spannung für Fe 2+ /Fe 3+ -Paar; Q max = 170 mah/g; W max = 120 mwh/g; hohe Sicherheit sehr schlecht Elektronenleitend! Verbesserung: Nanostrukturen (kurze Wege) und Kohlensto (Elektronenzufuhr) Dotieren mit Ti 4+ oder Zi 4+ (eigentlich kein Dotieren, sondern Bildung einer Oberächenzweitphase, die leitet) 13

14 1.6 Elektrolyte Ionenleitfähigkeit σ = z F u c u... Beweglichkeit c... Ladungsträgerkonzentration organische Elektrolyte üssig; σ 10 3 S/cm; Mischung aus Ethylenkarbonat (EC) und Dimethylkarbonat (DMC); Mobilität u 1 V iskositat (Modell einer Kugel im viskosen Medium) EC: hoch viskos, Schmelzpunkt über Raumtemperatur ( 35 C), ist polar (ε r 90) DMC: geringere Viskosität, in der Mischung in EC+Salz liegt der Schmelzpunkt bei -15 C, kaum polar (ε r 3) Salze: LiPF 6, alternativ LiP(C 2 F 5 ) 6 ; riesiges Anion 6 im Salz schwache Wechselwirkung) (kleine Bindungsenergie Polarität erhöht die Löslichkeit; hohe Tendenz zu Assoziaten 7 von Li + und PF 6 Zersetzung beginnt bei ca. 1,4 V gegen Li (SEI-Bildung) Alternative Polymere Lihiumpolymerbatterie: Polymer (PMMA) mit gelösten EC/DMC + Salz (einphasig, nicht üssig, kein Separator notwendig) Polymersalzkomplexe 8 :Polyether/Polyester, darin Salze (mit groÿem Kation, z. B. LiClO 4 ) gelöst, Bsp. PEO (Polyethylenoxid) relativ schlecht leitend (σ 10 5 S/cm): Ionenbewegung durch Seitenkettenbewegung des Polymers (hauptsächlich in amorphen Bereichen) anorganische (zum Teil kristalline) Elektrolyte Vorteile: höhere Sicherheit (nicht brennbar); kaum Dendritbildung; fast keine Selbstentladung; im Prinzip bis 5 V; stabil gegen Li Nachteile: oft nicht gut leitend; zum Teil elektronenleitend; kein dauerhaft guter Kontakt zwischen Elektroden- und Elektrolytpartikeln LIPON: sehr leicht herstellbar (sputtern); σ 10 6 S/cm 6 negativ geladenes Ion 7 sind unerwünscht, da die Ionen bei der Leitfähigkeit wegfallen 8 bluecar mit Li-Anode 14

15 LISICOM: nicht stabil gegen Li; elektronenleitend nahe der Anode; σ 10 3 S/cm Granate (Keramiken): stabil gegen Li, σ 10 3 S/cm 1.7 Begrie und Abkürzungen Ni... Nickel Ni-MH... Nickelmetallhydrid NiMnCo... Nickel Mangan Cobalt LiPF 6... Lithiumhexauorosphat LiFePO 4... Lithiumeisenphosphat LiCoO 2... Lithiumcobaltoxid Co... Cobalt 15

Strömungssimulation in Li-Dualinsertationszellen

Strömungssimulation in Li-Dualinsertationszellen Strömungssimulation in Li-Dualinsertationszellen Christoph Wiesian, Dennis Dieterle, Sven Wagner c.wiesian@uni-muenster.de dennis.dieterle@uni-muenster.de sven.wagner@uni-muenster.de 02.02.2010 Wiesian,

Mehr

Modellierung und Simulation von Lithium-Ionen Akkus

Modellierung und Simulation von Lithium-Ionen Akkus MÜNSTER und Simulation von Lithium-Ionen Akkus C. Ascheberg C. Benndorf D. Brüning 14.12.2010 C. Holtschulte M. Wentker K. Wenzel > Übersicht MÜNSTER und Simulation von Lithium-Ionen Akkus 2/18 Theoretische

Mehr

Technologie der Funktionswerkstoffe - Li-Ionen Batterien. Kira Senger

Technologie der Funktionswerkstoffe - Li-Ionen Batterien. Kira Senger Technologie der Funktionswerkstoffe - Li-Ionen Batterien Kira Senger 30. Juni 2014 2 Kapitel 1 Prinzipieller Aufbau Kommerzieller Standard: Die Gesamtreaktion, die abläuft ist LiC 6 + 2Li 0,5 CoO 2 6C

Mehr

Strömungssimulation in Li-Dualinsertationszellen

Strömungssimulation in Li-Dualinsertationszellen Strömungssimulation in Li-Dualinsertationszellen Julius Sewing, Nikolaus Krause, Dennis Dieterle j.sewing@gmx.net nikokrause@gmx.de dennis.dieterle@uni-muenster.de 22. Juni 2010 Sewing, Krause, Dieterle

Mehr

Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2011/12

Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2011/12 Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 211/12 Teil des Moduls MN-C-AlC Dr. Matthias Brühmann Dr. Christian Rustige Inhalt Montag, 9.1.212, 8-1 Uhr, HS III Allgemeine Einführung in die Quantitative

Mehr

Sachstand ROLAND GOERTZ FAKULTÄT FÜR MASCHINENBAU UND SICHERHEITSTECHNIK LEHRSTUHL FÜR ABWEHRENDEN BRANDSCHUTZ

Sachstand ROLAND GOERTZ FAKULTÄT FÜR MASCHINENBAU UND SICHERHEITSTECHNIK LEHRSTUHL FÜR ABWEHRENDEN BRANDSCHUTZ Gefahrenabwehr bei der Zersetzung von Li-Ionen-Akkus Sachstand ROLAND GOERTZ GOERTZ@UNI-WUPPERTAL.DE FAKULTÄT FÜR MASCHINENBAU UND SICHERHEITSTECHNIK LEHRSTUHL FÜR ABWEHRENDEN BRANDSCHUTZ Li-Batterien

Mehr

Batterien als Bestandteil zukünftiger Antriebstechnik. Volkswagen AG Konzernforschung Antriebe Dr. Tobias Lösche-ter Horst

Batterien als Bestandteil zukünftiger Antriebstechnik. Volkswagen AG Konzernforschung Antriebe Dr. Tobias Lösche-ter Horst Batterien als Bestandteil zukünftiger Antriebstechnik Volkswagen AG Konzernforschung Antriebe Dr. Tobias Lösche-ter Horst 4. Kompetenztreffen Elektromobilität, Essen, 4.11.2015 Agenda Automotive Anforderungen

Mehr

Der Lithium-Akkumulator

Der Lithium-Akkumulator Der Lithium-Akkumulator WS10/11 Eckhard Spielmann-Emden und Niklas König Der Lithium-Akkumulator Gliederung des Vortrags: 1.Einführung 2. Aufbau der Lithium-Ionen-Zelle die Anode die Kathode der Elektrolyt

Mehr

Die Modellierung einer Lithium-Batterie Zwischenpräsentation zum Praktikum Nichtlineare Modellierung in den Naturwissenschaften

Die Modellierung einer Lithium-Batterie Zwischenpräsentation zum Praktikum Nichtlineare Modellierung in den Naturwissenschaften MÜNSTER Die Modellierung einer Lithium-Batterie Zwischenpräsentation zum Praktikum Nichtlineare Modellierung in den Naturwissenschaften Christoph Fricke, Natascha von Aspern, Carla Tameling 12.06.2012

Mehr

Lithium Batteries and Cathode Materials

Lithium Batteries and Cathode Materials Lithium Batteries and Cathode Materials Marius Amereller M. S. Whittingham, Chem. Rev. 2004, 104, 4271-4301. Lithium Batterien Umwandler von chemischer Energie in elektrische Energie und umgekehrt Anode,

Mehr

6.1 Elektrodenpotenzial und elektromotorische Kraft

6.1 Elektrodenpotenzial und elektromotorische Kraft 6.1 Elektrodenpotenzial und elektromotorische Kraft Zinkstab Kupferstab Cu 2+ Lösung Cu 2+ Lösung Zn + 2e Cu Cu 2+ + 2e Cu 2+ Eine Elektrode ist ein metallisch leitender Gegenstand, der zur Zu oder Ableitung

Mehr

1 Was ist der Unterschied zwischen einer Zelle und einer Batterie?

1 Was ist der Unterschied zwischen einer Zelle und einer Batterie? Fragenkatalog VO-AEC WS2016/17 Teil B: Energiespeicherung B1: Batterien 1 Was ist der Unterschied zwischen einer Zelle und einer Batterie? 2 Nennen Sie typische primäre und typische sekundäre Batterien

Mehr

Lithium und Nickel- Metallhydrid Batterien Grundlagen, Ladeverfahren, Batteriezustand und Batteriepacks

Lithium und Nickel- Metallhydrid Batterien Grundlagen, Ladeverfahren, Batteriezustand und Batteriepacks Lithium und Nickel- Metallhydrid Batterien Grundlagen, Ladeverfahren, Batteriezustand und Batteriepacks Design_Elektronik_2005-1 Teil 1: Grundlagen zu Lithium- Ionen und -Polymer Systemen Design_Elektronik_2005-2

Mehr

kann elektrische Energie durch Umwandlung in chemische Energie speichern und diese durch Rückumwandlung wieder abgeben Laden Entladen

kann elektrische Energie durch Umwandlung in chemische Energie speichern und diese durch Rückumwandlung wieder abgeben Laden Entladen 1 BATTERIEN-ABCABC Batterien-ABC 2 Akkumulator (Akku) kann elektrische Energie durch Umwandlung in chemische Energie speichern und diese durch Rückumwandlung wieder abgeben elektrische Energie Laden Entladen

Mehr

Lithium Ionen Batterien für Elektrofahrzeuge

Lithium Ionen Batterien für Elektrofahrzeuge Lithium Ionen Batterien für Elektrofahrzeuge Eine Marktübersicht Kurt Hug http:www.ti.bfh.ch 29. F2F EVM 1 Vergessen Sie bitte für die nächsten 15 Minuten diesen Mann 29. F2F EVM 2 und denken Sie dafür

Mehr

Die elektrische Energie wird durch Ionen transportiert. Ionen sind elektrisch geladene Atome bzw. Elektrolyt

Die elektrische Energie wird durch Ionen transportiert. Ionen sind elektrisch geladene Atome bzw. Elektrolyt Galvanische Elemente Galvanische (Galvani ital.physiker) Elemente wandeln chemische in elektrische um. Sie bestehen aus zwei Elektroden (Anode, Kathode) und einer elektrisch leitenden Flüssigkeit, dem

Mehr

Energie effizient speichern - Innovative Anwendungen der Lithium-Ionen-Batterie

Energie effizient speichern - Innovative Anwendungen der Lithium-Ionen-Batterie Energie effizient speichern - Innovative Anwendungen der Lithium-Ionen-Batterie DI Dr.techn. Michael Sternad michael@sternad.com Arbeitsgruppe Wilkening Institute for Chemistry and Technology of Materials

Mehr

Kevin Ney Niklas Herde

Kevin Ney Niklas Herde Lithium-Batterien Kevin Ney Niklas Herde Lena Musiolik Inhaltsverzeichnis h i Funktionsweise einer Batterie Das Galvanische Element Entwicklung Besonderheiten der Lithium-Ionen-Batterie Lithium als Element

Mehr

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007 Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #35 am 28.06.2007 Vladimir Dyakonov Leitungsmechanismen Ladungstransport in Festkörpern Ladungsträger

Mehr

GALVANISCHE ELEMENTE, BATTERIEN UND BRENNSTOFFZELLEN

GALVANISCHE ELEMENTE, BATTERIEN UND BRENNSTOFFZELLEN 10. Einheit: GALVANISCHE ELEMENTE, BATTERIEN UND BRENNSTOFFZELLEN Sebastian Spinnen, Ingrid Reisewitz-Swertz 1 von 17 ZIELE DER HEUTIGEN EINHEIT Am Ende der Einheit Galvanische Elemente, Batterien und

Mehr

Batterien für Hybrid und Elektroautos

Batterien für Hybrid und Elektroautos Batterien für Hybrid und Elektroautos Spezialisiert auf Li Ion Batterien von Sebastian Riethof Coach: Niels Ehlers Inhaltsverzeichnis Titel Foliennummer Wirkungsprinzip der Batterie 3 Li Ion Batterie 4

Mehr

Elektrochemie. Grundbegriffe. Oxidation: Ist die Teilreaktion bei der Elektronen abgegeben werden.

Elektrochemie. Grundbegriffe. Oxidation: Ist die Teilreaktion bei der Elektronen abgegeben werden. Grundbegriffe Elektrochemische Reaktionen sind Redoxreaktionen, d.h Reaktionen mit Elektronenübergang. Sie können freiwillig ablaufen (galvanische Zelle) oder durch anlegen einer Spannung erzwungen werden

Mehr

-1 (außer in Verbindung mit Sauerstoff: variabel) Sauerstoff -2 (außer in Peroxiden: -1)

-1 (außer in Verbindung mit Sauerstoff: variabel) Sauerstoff -2 (außer in Peroxiden: -1) 1) DEFINITIONEN DIE REDOXREAKTION Eine Redoxreaktion = Reaktion mit Elektronenübertragung sie teilt sich in Oxidation = Elektronenabgabe Reduktion = Elektronenaufnahme z.b.: Mg Mg 2 + 2 e z.b.: Cl 2 +

Mehr

Kathodenmaterialien in Lithium-Ionen Batterien

Kathodenmaterialien in Lithium-Ionen Batterien Kathodenmaterialien in Lithium-Ionen Batterien Rüdiger Klingeler Kirchhoff-Institut t für Physik, Universität ität Heidelberg Einleitung/Grundlagen it Nanoskalige Materialien: Methoden Einkristalline Modellsysteme:

Mehr

Moderne und zukünftige elektrische Energiespeicher im Überblick

Moderne und zukünftige elektrische Energiespeicher im Überblick Moderne und zukünftige elektrische Energiespeicher im Überblick 11. Solartagung Rheinland-Pfalz, Umwelt-Campus Birkenfeld Jonas Keil 09.12.2015 Energiespeichertechnik an der Technischen Universität München

Mehr

Die Wirkungsweise einer Brennstoffzelle. Ein Vortrag von Bernard Brickwedde

Die Wirkungsweise einer Brennstoffzelle. Ein Vortrag von Bernard Brickwedde Die Wirkungsweise einer Brennstoffzelle Ein Vortrag von Bernard Brickwedde Inhalt Allgemein Definition Geschichte Anwendungsgebiete Aufbau Theoretische Grundlagen Redoxreaktion Wirkungsgrad Elektrochemische

Mehr

Reduktion und Oxidation. Oxidationszahlen (OZ)

Reduktion und Oxidation. Oxidationszahlen (OZ) Redox-Reaktionen Reduktion und Oxidation Oxidationszahlen (OZ) REDOX Reaktionen / - Gleichungen Das elektrochemische Potential Die Spannungsreihe der Chemischen Elemente Die Nernstsche Gleichung Definitionen

Mehr

Einführung. Galvanische Zelle. Korrosion + - Univ.-Prof. Dr. Max J. Setzer Vorlesung - Korrosion Seite 1

Einführung. Galvanische Zelle. Korrosion + - Univ.-Prof. Dr. Max J. Setzer Vorlesung - Korrosion Seite 1 Univ.-Prof. Dr. Max J. Setzer Vorlesung - Korrosion Seite 1 Einführung MWG 8 / Die Korrosion ist ein Redox-Prozess Bei der Änderung der Oxidationsstufe entstehen Ionen geladene Teilchen. Der Oxidationsprozess

Mehr

Redoxreaktionen. Elektrochemische Spannungsreihe

Redoxreaktionen. Elektrochemische Spannungsreihe Elektrochemische Spannungsreihe Eine galvanische Zelle bestehend aus einer Normal-Wasserstoffelektrode und einer anderen Halbzelle erzeugen eine Spannung, die, in 1-molarer Lösung gemessen, als Normal-

Mehr

Elektrochemische Thermodynamik. Wiederholung : Potentiale, Potentialbegriff

Elektrochemische Thermodynamik. Wiederholung : Potentiale, Potentialbegriff Elektrochemische Thermodynamik Wiederholung : Potentiale, Potentialbegriff Elektrische Potentiale in der EC Begriffe: Galvani-Potentialdifferenz, Galvani-Spannung: zwischen den inneren Potentialen zweier

Mehr

MgO. Mg Mg e ½ O e O 2. 3 Mg 3 Mg e N e 2 N 3

MgO. Mg Mg e ½ O e O 2. 3 Mg 3 Mg e N e 2 N 3 Redox-Reaktionen Mg + ½ O 2 MgO 3 Mg + N 2 Mg 3 N 2 Mg Mg 2+ + 2 e ½ O 2 + 2 e O 2 3 Mg 3 Mg 2+ + 6 e N 2 + 6 e 2 N 3 Redox-Reaktionen Oxidation und Reduktion Eine Oxidation ist ein Elektronenverlust Na

Mehr

Lithium (-Ionen) -Polymer Akkus

Lithium (-Ionen) -Polymer Akkus Geschichte und Aufbau Aufstellung der sogenannten Voltaschen Spannungsreihe (1794) Batterien gehören zu den elektrochemischen Stromquellen. Eigentlich ist Batterie der Oberbegriff für mehrere in Serie

Mehr

= n + + Thermodynamik von Elektrolytlösungen. Wdhlg: Chemisches Potential einer Teilchenart: Für Elektrolytlösungen gilt: wobei : und

= n + + Thermodynamik von Elektrolytlösungen. Wdhlg: Chemisches Potential einer Teilchenart: Für Elektrolytlösungen gilt: wobei : und Elektrolyte Teil III Solvatation, elektrische Leitfähigkeit, starke und schwache Elektrolyte, Ionenstärke, Debye Hückeltheorie, Migration, Diffusion, Festelektrolyte Thermodynamik von Elektrolytlösungen

Mehr

3.4. Leitungsmechanismen

3.4. Leitungsmechanismen a) Metalle 3.4. Leitungsmechanismen - Metall besteht aus positiv geladenen Metallionen und frei beweglichen Leitungselektronen (freie Elektronengas), Bsp.: Cu 2+ + 2e - - elektrische Leitung durch freie

Mehr

1.6 Elektrochemische Zellen für Anwendungen in der Energiespeicherung und -konversion

1.6 Elektrochemische Zellen für Anwendungen in der Energiespeicherung und -konversion 1.6 Elektrochemische Zellen für Anwendungen in der Energiespeicherung und -konversion Lithum-Batterien Superkondensatoren Photovoltaik a) Lithiumbatterien Mobile Anwendungen Stationäre Anwendungen Zwischenspeicherung

Mehr

Batterien und Brennstoffzellen Neue Entwicklungen und Trends

Batterien und Brennstoffzellen Neue Entwicklungen und Trends Institut für Chemische und Elektrochemische Verfahrenstechnik Batterien und Brennstoffzellen Neue Entwicklungen und Trends DVS e.v. Bezirksverband Mannheim Ludwigshafen Hochschule Mannheim Prof. Dr. Volkmar

Mehr

Stromspeicher-Systeme für PV ist Lithium die Lösung?

Stromspeicher-Systeme für PV ist Lithium die Lösung? Stromspeicher-Systeme für PV ist Lithium die Lösung? 12. Workshop "Photovoltaik-Modultechnik" Köln,, Kai-Philipp Kairies kka@isea.rwth-aachen.de 1 Potenziale der dezentralen Speicherung von Solarstrom

Mehr

Vorlesung 3: Elektrodynamik

Vorlesung 3: Elektrodynamik Vorlesung 3: Elektrodynamik, georg.steinbrueck@desy.de Folien/Material zur Vorlesung auf: www.desy.de/~steinbru/physikzahnmed georg.steinbrueck@desy.de 1 WS 2015/16 Der elektrische Strom Elektrodynamik:

Mehr

Was ist Elektrochemie?

Was ist Elektrochemie? Was ist Elektrochemie? Eine elektrochemische Reaktion erfüllt folgende vier Eigenschaften: Sie findet an Phasengrenzen statt. Die einzelnen Phasen sind unterschiedlich geladen. (unterschiedliche elektrische

Mehr

Batterietechnologie. Phaeno, Frank Seyfried, Volkswagen AG, Konzernforschung, Batterie und Kraftstoff

Batterietechnologie. Phaeno, Frank Seyfried, Volkswagen AG, Konzernforschung, Batterie und Kraftstoff Batterietechnologie Phaeno, 07.03.2013 Frank Seyfried, Volkswagen AG, Konzernforschung, Batterie und Kraftstoff Antriebsforschung, Batterie und Kraftstoff Das erste Elektroauto von Porsche 14. April 1900

Mehr

Elektrische Leitung. Leitung in Flüssigkeit

Elektrische Leitung. Leitung in Flüssigkeit Elektrische Leitung 1. Leitungsmechanismen Bändermodell 2. Ladungstransport in Festkörpern i) Temperaturabhängigkeit Leiter ii) Eigen- und Fremdleitung in Halbleitern iii) Stromtransport in Isolatoren

Mehr

6.3 Stromerzeugung mit galvanischen Zellen. Aufbauprinzip + Kontakte Abdichtung

6.3 Stromerzeugung mit galvanischen Zellen. Aufbauprinzip + Kontakte Abdichtung 6.3 Stromerzeugung mit galvanischen Zellen Aufbauprinzip + Kontakte Abdichtung Elektrolyt Anode Stromkollektor Kathode Behälter Separator (Diaphragma) Anode: Kathode: Elektrolyt: Separator: Oxidation eines

Mehr

Elektrochemisches Gleichgewicht

Elektrochemisches Gleichgewicht Elektrochemisches Gleichgewicht - Me 2 - Me Me 2 - Me 2 - Me 2 Oxidation: Me Me z z e - Reduktion: Me z z e - Me ANODE Me 2 Me 2 Me 2 Me 2 Me Oxidation: Me Me z z e - Reduktion: Me z z e - Me KATHODE Instrumentelle

Mehr

Gleichstromkreis. 2.2 Messgeräte für Spannung, Stromstärke und Widerstand. Siehe Abschnitt 2.4 beim Versuch E 1 Kennlinien elektronischer Bauelemente

Gleichstromkreis. 2.2 Messgeräte für Spannung, Stromstärke und Widerstand. Siehe Abschnitt 2.4 beim Versuch E 1 Kennlinien elektronischer Bauelemente E 5 1. Aufgaben 1. Die Spannungs-Strom-Kennlinie UKl = f( I) einer Spannungsquelle ist zu ermitteln. Aus der grafischen Darstellung dieser Kennlinie sind Innenwiderstand i, Urspannung U o und Kurzschlussstrom

Mehr

Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie Chemisches Einführungspraktikum. Elektrochemie

Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie Chemisches Einführungspraktikum. Elektrochemie Universität des Saarlandes Fachrichtung Anorganische Chemie Chemisches Einführungspraktikum Elektrochemie Elektrochemie bezeichnet mehrere verschiedene Teilgebiete innerhalb der Chemie. Sie ist zum einen

Mehr

4. Redox- und Elektrochemie

4. Redox- und Elektrochemie 4. Redox und Elektrochemie 4. Redox und Elektrochemie 4.1 Oxidationszahlen Eine Oxidation ist ein Vorgang, wo ein Teilchen Elektronen abgibt. Eine Reduktion ist ein Vorgang, wo ein Teilchen ein Elektron

Mehr

1. Elektroanalytik-I (Elektrochemie)

1. Elektroanalytik-I (Elektrochemie) Instrumentelle Analytik SS 2008 1. Elektroanalytik-I (Elektrochemie) 1 1. Elektroanalytik-I 1. Begriffe/Methoden (allgem.) 1.1 Elektroden 1.2 Elektrodenreaktionen 1.3 Galvanische Zellen 2 1. Elektroanalytik-I

Mehr

Brandsicherheit bei elektrischen Speichern

Brandsicherheit bei elektrischen Speichern Brandsicherheit bei elektrischen Speichern UNIV.-PROF. DR. ROLAND GOERTZ VERTRETEN DURCH: PHILIPP HAGEMANN FACHBEREICH D SICHERHEITSTECHNIK ABWEHRENDER BRANDSCHUTZ Die Zukunft gehört dem, der als erster

Mehr

Stefan Reißmann ANORGANISCH-CHEMISCHES TUTORIUM WS 2000/2001

Stefan Reißmann ANORGANISCH-CHEMISCHES TUTORIUM WS 2000/2001 7. ELEKTROCHEMIE Im Prinzip sind alle chemischen Reaktionen elektrischer Natur, denn an allen chemischen Bindungen sind Elektronen beteiligt. Unter Elektrochemie versteht man jedoch vorrangig die Lehre

Mehr

Bekannte und neuartige elektrische Speicher was erwartet uns?

Bekannte und neuartige elektrische Speicher was erwartet uns? Bekannte und neuartige elektrische Speicher was erwartet uns? Dr. Jens Tübke, Fraunhofer Institut für Chemische Technologie, Pfinztal (Berghausen) Von Akku bis Zink-Kohle, 09.11.2011, SBB mbh Bekannte

Mehr

ELEKTROCHEMIE. Elektrischer Strom: Fluß von elektrischer Ladung. elektrolytische (Ionen) Zwei Haupthemen der Elektrochemie.

ELEKTROCHEMIE. Elektrischer Strom: Fluß von elektrischer Ladung. elektrolytische (Ionen) Zwei Haupthemen der Elektrochemie. ELEKTROCHEMIE Elektrischer Strom: Fluß von elektrischer Ladung Elektrische Leitung: metallische (Elektronen) elektrolytische (Ionen) Zwei Haupthemen der Elektrochemie Galvanische Zellen Elektrolyse Die

Mehr

Synthese und Konditionierung von Kathodenmaterialien für Lithium-Ionen Batterien

Synthese und Konditionierung von Kathodenmaterialien für Lithium-Ionen Batterien Synthese und Konditionierung von Kathodenmaterialien für Lithium-Ionen Batterien J. R. Binder, S. J. Glatthaar, M. Schön, M. Schroeder, H. Geßwein INSTITUT FÜR MATERIALFORSCHNUNG III KIT Universität des

Mehr

EinFaCh 1. Studienvorbereitung Chemie. Einstieg in Freibergs anschauliches Chemiewissen Teil 1: Redoxreaktionen und Elektrochemie.

EinFaCh 1. Studienvorbereitung Chemie. Einstieg in Freibergs anschauliches Chemiewissen Teil 1: Redoxreaktionen und Elektrochemie. Studienvorbereitung Chemie EinFaCh 1 Einstieg in Freibergs anschauliches Chemiewissen Teil 1: Redoxreaktionen und Elektrochemie www.tu-freiberg.de http://tu-freiberg.de/fakultaet2/einfach Was ist eine

Mehr

10.Teil Redoxreaktionen

10.Teil Redoxreaktionen Definitionen für Oxidationen und Reduktionen Oxidationszahl, Redoxgleichungen Galvanische Zellen, Redoxpotentiale Standard-Elektrodenpotentiale, Redoxreihe Nernst-Gleichung Leclanché-Batterie, andere Batterien

Mehr

Elektrochemische Kinetik. FU Berlin Constanze Donner / Ludwig Pohlmann 2010 1

Elektrochemische Kinetik. FU Berlin Constanze Donner / Ludwig Pohlmann 2010 1 Elektrochemische Kinetik FU Berlin Constanze Donner / Ludwig Pohlmann 2010 1 FU Berlin Constanze Donner / Ludwig Pohlmann 2010 2 Elektrochemische Kinetik Was war: Die NernstGleichung beschreibt das thermodynamische

Mehr

Grundlagen Batterien I

Grundlagen Batterien I Vorlesung Batteriemodellierung mit MATLAB Grundlagen Batterien I KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft Batteriemodellierung mit MATLAB

Mehr

Kohlenstoff in Batterien Nanostrukturen und Elektrochemie

Kohlenstoff in Batterien Nanostrukturen und Elektrochemie Kohlenstoff in Batterien Nanostrukturen und Elektrochemie Durchbruch in Batterieentwicklung Wichtigste Anwendung einer Graphiteinlagerungsverbindung: LiC n als gemischter Ionen- /Elektronenleiter als Li-

Mehr

Potential und Spannung

Potential und Spannung Potential und Spannung Arbeit bei Ladungsverschiebung: Beim Verschieben einer Ladung q im elektrischen Feld E( r) entlang dem Weg C wird Arbeit geleistet: W el = F C d s = q E d s Vorzeichen: W el > 0

Mehr

Grundlangen. Batterie: Eine Kombination von gleichartigen galvanischen Zellen, die in Reihe geschalten sind.

Grundlangen. Batterie: Eine Kombination von gleichartigen galvanischen Zellen, die in Reihe geschalten sind. Grundlangen Batterie: Eine Kombination von gleichartigen galvanischen Zellen, die in Reihe geschalten sind. galvanische Zelle: - Energieumwandler, in denen chemische Energie direkt in elektrische Energie

Mehr

Roadmap zu Lithium-Ionen-Batterien 2030

Roadmap zu Lithium-Ionen-Batterien 2030 Roadmap zu Lithium-Ionen-Batterien 2030 BMBF Innovationsallianz Lithium-Ionen-Batterie (LIB 2015) Abschätzung der Entwicklung der kommenden Lithium-Ionen- Batterietechnologie und deren (elektromobile)

Mehr

1) Ein offenes System zeichnet sich immer durch eine konstante Temperatur aus. zeichnet sich immer durch eine konstante Masse aus.

1) Ein offenes System zeichnet sich immer durch eine konstante Temperatur aus. zeichnet sich immer durch eine konstante Masse aus. 1) Ein offenes System zeichnet sich immer durch eine konstante Temperatur aus. zeichnet sich immer durch eine konstante Masse aus. kann mit der Umgebung Energie austauschen. kann mit der Umgebung Entropie

Mehr

Energiespeicher für die Elektromobilität - Entwicklungstrends

Energiespeicher für die Elektromobilität - Entwicklungstrends Energiespeicher für die Elektromobilität - Entwicklungstrends Julian Schwenzel Fraunhofer Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung Wiener Straße 12 28359 Bremen Marie- Curie Str.

Mehr

Elektrolyse. Zelle.. Bei der Elektrolyse handelt es sich im Prinzip um eine Umkehrung der in einer galvanischen Zelle Z ablaufenden Redox-Reaktion

Elektrolyse. Zelle.. Bei der Elektrolyse handelt es sich im Prinzip um eine Umkehrung der in einer galvanischen Zelle Z ablaufenden Redox-Reaktion (Graphit) Cl - Abgabe von Elektronen: Oxidation Anode Diaphragma H + Elektrolyse Wird in einer elektrochemischen Zelle eine nicht-spontane Reaktion durch eine äußere Stromquelle erzwungen Elektrolyse-Zelle

Mehr

Lösungen, Salze, Ionen und Elektrolyte

Lösungen, Salze, Ionen und Elektrolyte Lösungen, Salze, Ionen und Elektrolyte Lösungen Eine Lösung ist in der Chemie ein homogenes Gemisch, das aus zwei oder mehr chemisch reinen Stoffen besteht. Sie enthält einen oder mehrere gelöste Stoffe

Mehr

Was ist Elektrochemie? Elektrochemie. Elektrochemie ist die Lehre von der Beziehung

Was ist Elektrochemie? Elektrochemie. Elektrochemie ist die Lehre von der Beziehung Was ist Elektrochemie? Elektrochemie Elektrochemie ist die Lehre von der Beziehung zwischen elektrischen und chemischen Prozessen. 131 Stromleitung in einem Metall Wir haben gelernt, dass die Stromleitung

Mehr

Wie können Batterien günstiger hergestellt werden? Ergebnisse des Forscherteams Mobilität des 2 Campus 2013

Wie können Batterien günstiger hergestellt werden? Ergebnisse des Forscherteams Mobilität des 2 Campus 2013 Wie können Batterien günstiger hergestellt werden? Ergebnisse des Forscherteams Mobilität des 2 Campus 2013 Gliederung 1. Einleitung 2. Forschungsfrage und Autor/innen 3. Methode(n) 4. Durchführung 5.

Mehr

7 Korrosion und Korrosionsschutz

7 Korrosion und Korrosionsschutz 7 Korrosion und Korrosionsschutz 7.1 Metallkorrosion lat. corrodere = zernagen, zerfressen Veränderung eines metallischen Werkstoffs durch Reaktion mit seiner Umgebung Beeinträchtigungen der Funktion Substanzverlust,

Mehr

1. Klausur Allgemeine und Anorganische Chemie B.Sc. Chemie

1. Klausur Allgemeine und Anorganische Chemie B.Sc. Chemie 1. Klausur Allgemeine und Anorganische Chemie B.Sc. Chemie Name: Vorname: Matrikel Nr.: 15.12.2010 Die Durchführung und Auswertung der 12 Aufgaben im zweiten Teil dieser Klausur mit je vier Aussagen (a-d)

Mehr

Recycling von Metallionen aus Lithiumionenbatterien durch Flüssigmembranpermeation mit gestützten Membranen

Recycling von Metallionen aus Lithiumionenbatterien durch Flüssigmembranpermeation mit gestützten Membranen Institut für Chemische Verfahrenstechnik und Umwelttechnik Recycling von Metallionen aus Lithiumionenbatterien durch Flüssigmembranpermeation mit gestützten Membranen, Matthäus Siebenhofer Institut für

Mehr

Modul: Allgemeine Chemie

Modul: Allgemeine Chemie Modul: Allgemeine Chemie 8. Wichtige Reaktionstypen Säure Base Reaktionen Konzepte, Gleichgewichtskonstanten Säure-Base Titrationen; Indikatoren Pufferlösungen Redoxreaktionen Oxidationszahlen, Redoxgleichungen

Mehr

4 Flaschen mit Stammlösung (0,001 M HCl, 0,001 M NaCl, 0,1 M Essigsäure, 0,001 M Natriumacetat), demineralisiertes Wasser.

4 Flaschen mit Stammlösung (0,001 M HCl, 0,001 M NaCl, 0,1 M Essigsäure, 0,001 M Natriumacetat), demineralisiertes Wasser. Juni 29, 2017 Physikalisch-Chemisches Praktikum Versuch Nr. 9 Thema: Aufgabenstellung: Material: Substanzen: Ablauf: 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: Ladungstransport in Elektrolytlösungen Ermittlung der Dissoziationskonstanten

Mehr

Stand der Forschung zur Lithium-Schwefel- Batterie: Zukünftige Speicher für Elektrofahrzeuge mit erhöhter Reichweite?

Stand der Forschung zur Lithium-Schwefel- Batterie: Zukünftige Speicher für Elektrofahrzeuge mit erhöhter Reichweite? Stand der Forschung zur thium-schwefel- Batterie: Zukünftige Speicher für Elektrofahrzeuge mit erhöhter Reichweite? Dr. Holger Althues, Fraunhofer IWS 17.03.2014 1 Stand der Forschung zur thium-schwefel-batterie:

Mehr

Aufgabe 5 1 (L) Die folgende Redox-Reaktion läuft in der angegebenen Richtung spontan ab: Cr 2

Aufgabe 5 1 (L) Die folgende Redox-Reaktion läuft in der angegebenen Richtung spontan ab: Cr 2 Institut für Physikalische Chemie Lösungen zu den Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie II im WS 2015/2016 Prof. Dr. Eckhard Bartsch / Marcel Werner M.Sc. Aufgabenblatt 5 vom 27.11.15 Aufgabe 5 1

Mehr

+ O. Die Valenzelektronen der Natriumatome werden an das Sauerstoffatom abgegeben.

+ O. Die Valenzelektronen der Natriumatome werden an das Sauerstoffatom abgegeben. A Oxidation und Reduktion UrsprÄngliche Bedeutung der Begriffe UrsprÅnglich wurden Reaktionen, bei denen sich Stoffe mit Sauerstoff verbinden, als Oxidationen bezeichnet. Entsprechend waren Reaktionen,

Mehr

Energiespeicher Lithium-Ionen Batterie

Energiespeicher Lithium-Ionen Batterie Energiespeicher Lithium-Ionen Batterie State-of-the-Art und was uns in der Zukunft erwartet Dr. Falko Schappacher 14.11.2016, IHK, Köln Das MEET Batterieforschungszentrum Daten und Fakten Startschuss im

Mehr

Allgemeine Chemie für Studierende mit Nebenfach Chemie Andreas Rammo

Allgemeine Chemie für Studierende mit Nebenfach Chemie Andreas Rammo Allgemeine Chemie für Studierende mit Nebenfach Chemie Andreas Rammo Allgemeine und Anorganische Chemie Universität des Saarlandes E-Mail: a.rammo@mx.uni-saarland.de innere Energie U Energieumsatz bei

Mehr

Innovative Batterietechnik für Flurförderzeuge Stand der Technik und Ausblick auf zukünftige Technologien

Innovative Batterietechnik für Flurförderzeuge Stand der Technik und Ausblick auf zukünftige Technologien Stand der Technik und Ausblick auf zukünftige Technologien Dr.-Ing. Joachim Hirth hypermotion / Logistics Digital Conference Frankfurt a.m. / 20.- 22.11.2017 Übersicht Warum eine neue Batterietechnik?

Mehr

E-mobil mit Lithium Ionen Batteriesystemen NeuLIBE - Neuartige Lithium Ionen Batterien

E-mobil mit Lithium Ionen Batteriesystemen NeuLIBE - Neuartige Lithium Ionen Batterien E-mobil mit Lithium Ionen Batteriesystemen NeuLIBE - Neuartige Lithium Ionen Batterien Die Geschichte des Akkumulators 1791 Froschenkelbatterie Luigi Galvani 1800 Voltasche Säule Alessandro Cont de Volta

Mehr

Lithium Ion Akkumulatoren

Lithium Ion Akkumulatoren Lithium Ion Akkumulatoren Der Lithium-Eisen-Phosphat (LiFePo4) Akkumulator ist eine Weiterentwicklung des Lithium Ionen Akkumulators. Diese Batterien werden längerfristig die Bleibatterien vom Markt verdrängen

Mehr

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts Basiswissen Chemie Vorkurs des MINTroduce-Projekts Christoph Wölper christoph.woelper@uni-due.de Sprechzeiten (Raum: S07 S00 C24 oder S07 S00 D27) Organisatorisches Kurs-Skript http://www.uni-due.de/ adb297b

Mehr

MEMATEC PRODUCTS GEBRAUCH VON AKKUS. Mematec Products GmbH August-Müller-Straße 24 D Freiberg Neckar

MEMATEC PRODUCTS GEBRAUCH VON AKKUS. Mematec Products GmbH August-Müller-Straße 24 D Freiberg Neckar 28.10.2016 MEMATEC PRODUCTS GEBRAUCH VON AKKUS Mematec Products GmbH August-Müller-Straße 24 D- 71691 Freiberg Neckar Liebe Kunden, wir haben dieses Merkblatt für Sie zusammengestellt, weil wir festgestellt

Mehr

Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie C h e m i s c h e s E i n f ü h r u n g s p r a k t i k u m.

Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie C h e m i s c h e s E i n f ü h r u n g s p r a k t i k u m. Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie C h e m i s c h e s E i n f ü h r u n g s p r a k t i k u m Elektrochemie Elektrochemie bezeichnet mehrere verschiedene Teilgebiete innerhalb

Mehr

Galvanische Zellen II

Galvanische Zellen II 1. Was versteht man unter einer Oxidation? Unter einer Oxidation versteht man Elektronenabgabe. Diese findet an der Anode der galvanischen Zelle statt. Bei der Oxidation wird die Oxidationszahl des jeweiligen

Mehr

7. Chemische Reaktionen

7. Chemische Reaktionen 7. Chemische Reaktionen 7.1 Thermodynamik chemischer Reaktionen 7.2 Säure Base Gleichgewichte 7. Chemische Reaktionen 7.1 Thermodynamik chemischer Reaktionen 7.2 Säure Base Gleichgewichte 7.3 Redox - Reaktionen

Mehr

Protokoll zu. Versuch 17: Elektrochemische Zellen

Protokoll zu. Versuch 17: Elektrochemische Zellen Physikalisch-Chemisches Praktikum 1 26.04.2004 Daniel Meyer / Abdullah Atamer Protokoll zu Versuch 17: Elektrochemische Zellen 1. Versuchsziel Es sollen die EMK verschiedener Zellen mit Elektroden 1. Art

Mehr

a.) Wie groß ist die Reaktionsenthalpie für die Diamantbildung aus Graphit? b.) Welche Kohlenstoffform ist unter Standardbedingungen die stabilere?

a.) Wie groß ist die Reaktionsenthalpie für die Diamantbildung aus Graphit? b.) Welche Kohlenstoffform ist unter Standardbedingungen die stabilere? Chemie Prüfungsvorbereitung 1. Aufgabe Folgende Reaktionen sind mit ihrer Enthalpie vorgegeben C (Graphit) + O 2 CO 2 R = 393,43 KJ C (Diamant) + O 2 CO 2 R = 395,33 KJ CO 2 O 2 + C (Diamant) R = +395,33

Mehr

Praktikumsrelevante Themen

Praktikumsrelevante Themen Praktikumsrelevante Themen RedoxReaktionen Aufstellen von Redoxgleichungen Elektrochemie Quantitative Beschreibung von RedoxGleichgewichten Redoxtitrationen 1 Frühe Vorstellungen von Oxidation und Reduktion

Mehr

7. Aktuelle Entwicklungen bei Materialien für die elektrochemische Energiespeicherung und konversion

7. Aktuelle Entwicklungen bei Materialien für die elektrochemische Energiespeicherung und konversion 7. Aktuelle Entwicklungen bei Materialien für die elektrochemische Energiespeicherung und konversion 7.1 Elektrodenmaterialien Sony-Batterie (1991) Anoden- und Kathodenmaterialien Kathode NHE Anode A)

Mehr

Grundlagen der Chemie Elektrochemie

Grundlagen der Chemie Elektrochemie Elektrochemie Prof. Annie Powell KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Elektrischer Strom Ein elektrischer Strom ist ein

Mehr

Moderne Physik: Elemente der Festkörperphysik Wintersemester 2010/11 Übungsblatt 5 für den

Moderne Physik: Elemente der Festkörperphysik Wintersemester 2010/11 Übungsblatt 5 für den Moderne Physik: Elemente der Festkörperphysik Wintersemester 21/11 Übungsblatt 5 für den 14.1.211 14. Fermi-Energie von Elektronen in Metallen Bei T = K besitzt ein freies Elektronengas der Ladungsträgerdichte

Mehr

Das Potenzial neuer Li-Batteriesysteme (Li-S, Li-Luft): Eine kritische Bewertung Abteilung Elektrochemische Energietechnik K.A.

Das Potenzial neuer Li-Batteriesysteme (Li-S, Li-Luft): Eine kritische Bewertung Abteilung Elektrochemische Energietechnik K.A. Das Potenzial neuer Li-Batteriesysteme (Li-S, Li-Luft): Eine kritische Bewertung Abteilung Elektrochemische Energietechnik K.A. Friedrich Der Vortrag soll einen Überblick über die laufenden Aktivitäten

Mehr

SS Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 8: Redoxprozesse, Elektrochemie)

SS Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 8: Redoxprozesse, Elektrochemie) Chemie für Biologen SS 2010 Thomas Schrader Institut t für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 8: Redoxprozesse, Elektrochemie) Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen: Ein Atom oder

Mehr

Vorkurs Chemie (NF) Redoxreaktionen, Spannungsreihe Ulrich Keßler

Vorkurs Chemie (NF) Redoxreaktionen, Spannungsreihe Ulrich Keßler Vorkurs Chemie (NF) Redoxreaktionen, Spannungsreihe Ulrich Keßler Redox im Alltag http://www.motorschrauber.com/ tips-und-tricks/rostkampf/ http://www.hfinster.de/stahlart2/ Tours-FireTour-C-260-6- 11.01.1993-de.html

Mehr

11. Polyelektrolyte. Schwache Polyelektrolyte = Ladungsdichte vom ph-wert der Lösung gegeben

11. Polyelektrolyte. Schwache Polyelektrolyte = Ladungsdichte vom ph-wert der Lösung gegeben 11. Polyelektrolyte 11.1 Definitionen Polyelektrolyte = Makromoleküle aus Monomeren mit ionisierbaren Gruppen, damit in polaren Lösungsmitteln erhebliche Anzahl an geladenen funktionellen Gruppen und Gegenionen

Mehr

HappyEvening am Brennstoffzellen zur mobilen Energiebereitstellung

HappyEvening am Brennstoffzellen zur mobilen Energiebereitstellung HappyEvening am 15.10.2008 Brennstoffzellen zur mobilen Energiebereitstellung T. Pröll 15.10.2008 Inhalt Grundlagen Zelltypen und Anwendungen PEM-Brennstoffzelle (Prinzip) Direkt-Methanol-Brennstoffzelle

Mehr

Korrosion und Korrosionsschutz

Korrosion und Korrosionsschutz Korrosion und Korrosionsschutz Von Tobias Reichelt und Birte Schwan Teil A I. Einleitung II. Thermodynamik III. Kinetik Teil B I. Korrosionsarten (atmosphärischer Korrosion) II. Vermeidungsstrategien III.

Mehr

METTLER TOLEDO Prozessanalytik. Online-Prozessund Reinwassersysteme. Leitfaden für Online-Leitfähigkeitsmessungen Theorie und Praxis

METTLER TOLEDO Prozessanalytik. Online-Prozessund Reinwassersysteme. Leitfaden für Online-Leitfähigkeitsmessungen Theorie und Praxis Leitfaden Schulexperimente Leitfähigkeit METTLER TOLEDO Prozessanalytik Online-Prozessund Reinwassersysteme Leitfaden für Online-Leitfähigkeitsmessungen Theorie und Praxis Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung

Mehr

Elektrochemie. C 11 EuG Inhalt

Elektrochemie. C 11 EuG Inhalt 1 C 11 EuG Inhalt Elektrochemie 1 Stromerzeugung 1.1 Vorüberlegung: Zink-Kupfer-Lokal-Element a) xidation von Metallen mit Nichtmetallen b) xidation von Nichtmetallanionen mit Nichtmetallen c) xidation

Mehr

Die Autobatterie. der Bleiakkumulator

Die Autobatterie. der Bleiakkumulator Die Autobatterie der Bleiakkumulator Übersicht Definition Geschichte Aufbau Elektrochemische Vorgänge Begriffserklärungen Autobatterie David Klein 2 Übersicht Definition Geschichte Aufbau Elektrochemische

Mehr