Grundgesetz. Sachs, Grundgesetz. Druckerei C. H. Beck. ... Revision, Kommentar. Dr. Michael Sachs. Herausgegeben von

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grundgesetz. Sachs, Grundgesetz. Druckerei C. H. Beck. ... Revision, Kommentar. Dr. Michael Sachs. Herausgegeben von"

Transkript

1 Grundgesetz Kommentar Herausgegeben von Dr. Michael Sachs Universitätsprofessor an der Bearbeitet von Prof. em. Dr. Dr. h. c. Ulrich Battis, Berlin; Prof. em. Dr. Herbert Bethge, Passau; RiB- VerwG a. D. Prof. Dr. Heinz Joachim Bonk, Berlin; Prof. Dr. Christian von Coelln, Köln; Prof. Dr. Christoph Degenhart, Leipzig; Prof. Dr. Steffen Detterbeck, Marburg; Prof. Dr. Armin Dittmann, Stuttgart; Prof. Dr. Dirk Ehlers, Münster; Prof. Dr. Wilfried Erbguth, Rostock; Prof. Dr. Wolfram Höfling, Köln; RiBVerfG Prof. Dr. Peter M. Huber, Karlsruhe/München; Prof. Dr. Jörn Ipsen, Osnabrück; Prof. Dr. Thorsten Koch, Osnabrück; Generalanwältin Prof. Dr. Juliane Kokott, LL. M., S. J. D., Luxemburg/St. Gallen; Prof. Dr. Jörg-Detlef Kühne, Hannover; Prof. Dr. Siegfried Magiera, Speyer; Prof. Dr. Thomas Mann, Göttingen; Prof. Dr. Dietrich Murswiek, Freiburg i. Br.; Prof. Dr. Michael Nierhaus, Potsdam; RiEGMR Prof. Dr. Dr. h. c. Angelika Nußberger, M. A.; Prof. em. Dr. Martin Oldiges, Leipzig; RiBVerfG a. D. Prof. em. Dr. Lerke Osterloh, Frankfurt a. M.; RiBVerwG a. D. Dr. Martin Pagenkopf, Bonn; Prof. Dr. Gerhard Robbers, Trier; Prof. Dr. Michael Sachs, Köln; Prof. Dr. Carola Schulze, Potsdam; Prof. Dr. Dr. h. c. Helmut Siekmann, Frankfurt a. M.; Prof. Dr. Rudolf Streinz, München; Prof. Dr. Dr. Markus Thiel, Köln; Prof. Dr. Rudolf Wendt, Saarbrücken; Prof. Dr. Dr. Martin Will, Wiesbaden; Prof. Dr. Kay Windthorst, Bayreuth 7. Auflage 2014

2 Bearbeiterverzeichnis Ktrechts Ktlinks Bearbeiterverzeichnis Revision Bearbeiter Dr. Dr. h. c. Ulrich Battis Universitätsprofessor em. an der Humboldt-Universität zu Berlin, Rechtsanwalt (Art. 33, 36, 131, 132, 143a, 143b) Bearbeiterverzeichnis Dr. Herbert Bethge Universitätsprofessor em. an der Universität Passau (Art. 5) Dr. Heinz Joachim Bonk Richter am Bundesverwaltungsgericht a. D., Rechtsanwalt, Honorarprofessor an der Universität Potsdam (Art. 34) Dr. Christoph Degenhart Universität Leipzig (Art , , 125a, b, 138) Dr. Armin Dittmann Universitätsprofessor a. D. an der Universität Hohenheim (Stuttgart) (Art ) Dr. Wilfried Erbguth Universität Rostock (Art. 27, 29, 30, 35, 37, 118, 118a) Dr. Peter M. Huber Richter des Bundesverfassungsgerichts, Ludwig-Maximilians-Universität München (Präambel, Art. 22, 31, 142, ) Dr. Thorsten Koch Apl. Professor an der Universität Osnabrück (Art a) Dr. Jörg-Detlef Kühne Universitätsprofessor a. D. an der Leibniz Universität Hannover (Art. 13) Dr. Thomas Mann Georg-August-Universität Göttingen (Art. 12, 76 78, 80 81, 119) Dr. Michael Nierhaus Professor an der Universität Potsdam (Art. 28, 54 58, 60, 61, 82, 136) Dr. Christian von Coelln (Art. 6) Dr. Steffen Detterbeck Philipps-Universität Marburg (Art. 34, ) Dr. Dirk Ehlers Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (Art. 140) Dr. Wolfram Höfling (Art. 1, 8, 9) Dr. Jörn Ipsen Universitätsprofessor a. D.; Niedersachsenprofessor an der Universität Osnabrück (Art. 21) Dr. Juliane Kokott, LL. M., S. J. D. Generalanwältin am Gerichtshof der Europäischen Union, Titularprofessorin an der Universität St. Gallen (Art. 4, 12a, 16, 17a, 87a, 87b, 116) Dr. Siegfried Magiera Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer (Art , 121, 137) Dr. Dietrich Murswiek Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. (Art. 2, 20a) Dr. Dr. h. c. Angelika Nußberger M.A. Richterin am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte, Universitätsprofessorin an der (Art. 3) VII

3 Bearbeiterverzeichnis Dr. Martin Oldiges Universitätsprofessor em. an der Universität Leipzig (Art ) Dr. Martin Pagenkopf Richter am Bundesverwaltungsgericht a. D., Rechtsanwalt, Leipzig/Bonn (Art. 10, 11, 17, 18) Dr. Lerke Osterloh Richterin des Bundesverfassungsgerichts a. D., Professorin an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Art. 3) Dr. Gerhard Robbers Universität Trier (Art a, vor Art. 115a, Art. 115a 115l) Dr. Michael Sachs (Einführung, vor Art. 1, Art. 19, 20, 79, 86, 87, 89, 90, 117, 129, 130, 133, 139) Dr. Carola Schulze Universitätsprofessorin an der Universität Potsdam (Art , ) Dr. Dr. h. c. Helmut Siekmann Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Art. 88, 91 a 91e, vor Art. 104a, Art. 104a 115, 120, 120a, 125c, 143c, d) Dr. Dr. Markus Thiel Professor an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen, Abt. Köln (Art. 7, 141) Dr. Rudolf Streinz Ludwig-Maximilians-Universität München (Art , 32, 59) Dr. Rudolf Wendt Universität des Saarlandes (Art. 14, 15, 143) Dr. Dr. Martin Will Professor an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht Wiesbaden (Art. 16a) Frühere Bearbeiter: Dr. Kay Windthorst Universität Bayreuth (Art. 87c 87 f, 91) Dr. Hartmut Krüger (Art. 10, 11, 17, 18, 19, 91a, 91b) Dr. Arnulf Schmitt-Kammler (Art. 6, 7, 141) Dr. Jörg Lücke, LL. M. Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Art , 119) Dr. Gerd Sturm Akademischer Direktor a. D. an der Universität Augsburg (Art. 93, 94, 99, 100) Dr. Peter J. Tettinger (Art. 12, 88) VIII

4 Ktrechts Ktlinks Revision Bearbeiter Abkürzungsverzeichnis... Allgemeines Schrifttum... Seite XV LIX Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Einführung (Sachs)... 1 Präambel (Huber) I. Die Grundrechte Vorbemerkungen zu Abschnitt I (Sachs). 33 Art. 1 Schutz der Menschenwürde, Menschenrechte, Grundrechtsbindung (Höfling).. 76 Art. 2 Freie Entfaltung der Persönlichkeit, Recht auf Leben, körperliche Unversehrtheit, Freiheit der Person (Murswiek) Art. 3 Gleichheit vor dem Gesetz (Osterloh/Nußberger) Art. 4 Glaubens-, Gewissens- und Bekenntnisfreiheit, Kriegsdienstverweigerung (Kokott) Art. 5 Meinungs-, Pressefreiheit, Rundfunk, Freiheit der Kunst und Wissenschaft (Bethge) Art. 6 Ehe und Familie (von Coelln) 356 Art. 7 Schulwesen (Thiel) Art. 8 Versammlungsfreiheit (Höfling) Art. 9 Vereinigungs- und Koalitionsfreiheit (Höfling) Art. 10 Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnis (Pagenkopf) Art. 11 Freizügigkeit (Pagenkopf) Art. 12 Berufsfreiheit (Mann) Art. 12 a Wehr-, Ersatzdienst und andere Dienstverpflichtungen (Kokott) Art. 13 Unverletzlichkeit der Wohnung (Kühne) Art. 14 Eigentum, Erbrecht und Enteignung (Wendt) Art. 15 Sozialisierung, Überführung in Gemeineigentum (Wendt) Art. 16 Ausbürgerung, Auslieferung (Kokott) Art. 16 a Asylrecht (Will) Art. 17 Petitionsrecht (Pagenkopf) Art. 17 a Grundrechtseinschränkungen bei Wehr- und Ersatzdienst (Kokott) Art. 18 Verwirkung von Grundrechten (Pagenkopf) Art. 19 Einzelfallgesetzverbot, Zitiergebot; Wesensgehaltgarantie; Geltung für juristische Personen; Rechtsweggarantie (Sachs) II. Der Bund und die Länder Art. 20 Verfassungsgrundsätze; Widerstandsrecht (Sachs) Art. 20 a Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen und der Tiere (Murswiek) Art. 21 Parteien (Ipsen) Art. 22 Hauptstadt, Bundesflagge (Huber) Art. 23 Verwirklichung der Europäischen Union, Beteiligung des Bundestages und des Bundesrates (Streinz) Art. 24 Zwischenstaatliche Einrichtungen; kollektives Sicherheitssystem (Streinz) Art. 25 Allgemeines Völkerrecht als Bestandteil des Bundesrechts (Streinz) Art. 26 Verbot des Angriffskrieges (Streinz) Art. 27 Handelsflotte (Erbguth) Art. 28 Verfassungsmäßige Ordnung in den Ländern, Wahlrecht, kommunale Selbstverwaltung, Gewährleistung durch den Bund (Nierhaus) Art. 29 Neugliederung des Bundesgebietes (Erbguth) Art. 30 Kompetenzverteilung zwischen Bund und Ländern (Erbguth) Art. 31 Vorrang des Bundesrechts (Huber) IX

5 Seite Art. 32 Auswärtige Beziehungen (Streinz) Art. 33 Gleichstellung als Staatsbürger, öffentlicher Dienst (Battis) Art. 34 Haftung bei Amtspflichtverletzungen (Bonk/Detterbeck) Art. 35 X Rechts- und Amtshilfe, kompetenzüberschreitendes Zusammenwirken bei Notfällen (Erbguth) Art. 36 Beschäftigte bei Bundesbehörden (Battis) Art. 37 Bundeszwang (Erbguth) III. Der Bundestag Art. 38 Bundestag, Abgeordnete, Wahlen (Magiera) Art. 39 Wahlperiode, Zusammentritt, Sitzungen (Magiera) Art. 40 Präsident, Geschäftsordnung (Magiera) Art. 41 Wahlprüfung, Mandatsprüfung (Magiera) Art. 42 Öffentlichkeit, Mehrheitsprinzip, Berichterstattung (Magiera) Art. 43 Zitier-, Zutritts-, Anhörungsrecht (Magiera) Art. 44 Untersuchungsausschüsse (Magiera) Art. 45 Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union (Magiera) Art. 45 a Ausschüsse für auswärtige Angelegenheiten und für Verteidigung (Magiera) Art. 45 b Wehrbeauftragter (Magiera) Art. 45 c Petitionsausschuss (Magiera) Art. 45 d Parlamentarisches Kontrollgremium (Magiera) Art. 46 Indemnität und Immunität (Magiera) Art. 47 Zeugnisverweigerungsrecht und Beschlagnahmeverbot (Magiera) Art. 48 Urlaubsanspruch, Hinderungsverbot, Entschädigungsanspruch (Magiera) Art. 49 (aufgehoben) IV. Der Bundesrat Art. 50 Aufgaben (Robbers) Art. 51 Zusammensetzung (Robbers) Art. 52 Präsident, Verfahren, Europakammer, Ausschüsse (Robbers) Art. 53 Beteiligung der Bundesregierung (Robbers) IV a. Gemeinsamer Ausschuß Art. 53 a Zusammensetzung und Stellung (Robbers) V. Der Bundespräsident Art. 54 Wahl durch die Bundesversammlung (Nierhaus) Art. 55 Unvereinbarkeiten (Nierhaus) 1345 Art. 56 Amtseid (Nierhaus) Art. 57 Vertretung (Nierhaus) Art. 58 Gegenzeichnung (Nierhaus) Art. 59 Völkerrechtliche Vertretungsmacht (Streinz) Art. 60 Ernennung der Bundesbeamten und Soldaten, Begnadigungsrecht, Immunität (Nierhaus) Art. 61 Anklage vor dem Bundesverfassungsgericht (Nierhaus) VI. Die Bundesregierung Art. 62 Zusammensetzung (Oldiges) Art. 63 Wahl des Bundeskanzlers (Oldiges) Art. 64 Bundesminister, Amtseid (Oldiges) Art. 65 Richtlinienkompetenz, Ressortprinzip, Kollegialprinzip (Oldiges) Art. 65 a Führung der Streitkräfte (Oldiges) Art. 66 Unvereinbarkeiten (Oldiges) Art. 67 Konstruktives Misstrauensvotum (Oldiges) Art. 68 Vertrauensfrage (Oldiges) Art. 69 Vertretung des Bundeskanzlers (Oldiges)

6 VII. Die Gesetzgebung des Bundes Art. 70 Gesetzgebung des Bundes und der Länder (Degenhart) Art. 71 Ausschließliche Gesetzgebung (Degenhart) Art. 72 Konkurrierende Gesetzgebung (Degenhart) Art. 73 Gegenstände der ausschließlichen Gesetzgebung (Degenhart) Art. 74 Gegenstände der konkurrierenden Gesetzgebung (Degenhart) Art. 74 a (aufgehoben) (Degenhart) Art. 75 (aufgehoben) (Degenhart) Art. 76 Gesetzesvorlagen (Mann) Art. 77 Verfahren bei Gesetzesbeschlüssen (Mann) Art. 78 Zustandekommen der Bundesgesetze (Mann) Art. 79 Änderungen des Grundgesetzes (Sachs) Art. 80 Erlass von Rechtsverordnungen (Mann) Art. 80 a Spannungsfall (Mann) Art. 81 Gesetzgebungsnotstand (Mann) Art. 82 Ausfertigung, Verkündung und Inkrafttreten von Bundesrecht (Nierhaus) VIII. Die Ausführung der Bundesgesetze und die Bundesverwaltung Art. 83 Grundsatz der Länderexekutive (Dittmann) Art. 84 Länderverwaltung und Bundesaufsicht (Dittmann) Art. 85 Bundesauftragsverwaltung durch die Länder (Dittmann) Art. 86 Ausführung der Gesetze durch den Bund (Sachs) Art. 87 Fälle bundeseigener Verwaltung (Sachs) Art. 87 a Aufstellung und Einsatz der Streitkräfte (Kokott) Art. 87 b Bundeswehrverwaltung (Kokott) Art. 87 c Kernenergieverwaltung (Windthorst) Art. 87 d Luftverkehrsverwaltung (Windthorst) Art. 87 e Eisenbahnverkehrsverwaltung (Windthorst) Art. 87 f Post- und Telekommunikationsverwaltung (Windthorst) Art. 88 Bundesbank (Siekmann) Art. 89 Wasserstraßen, Schifffahrt (Sachs) Art. 90 Bundesautobahnen und sonstige Bundesstraßen des Fernverkehrs (Sachs) Art. 91 Innerer Staatsnotstand (Windthorst) VIII a. Gemeinschaftsaufgaben, Verwaltungszusammenarbeit Art. 91 a Gemeinschaftsaufgaben (Siekmann) Art. 91 b Zusammenwirken bei der Forschung und bei Leistungsvergleichen im Bildungswesen (Siekmann) Art. 91 c Zusammenwirken bei informationstechnischen Systemen (Siekmann) Art. 91 d Zusammenwirken bei Leistungsvergleichen in der Verwaltung (Siekmann) Art. 91 e Zusammenwirken bei der Grundsicherung für Arbeitsuchende (Siekmann) IX. Die Rechtsprechung Art. 92 Gerichtsorganisation (Detterbeck) Art. 93 Bundesverfassungsgericht, Zuständigkeiten (Detterbeck) Art. 94 Bundesverfassungsgericht, Zusammensetzung und Verfahren (Detterbeck) Art. 95 Oberste Gerichtshöfe des Bundes (Detterbeck) Art. 96 Weitere Bundesgerichte (Detterbeck) Art. 97 Unabhängigkeit der Richter (Detterbeck) Art. 98 Rechtsstellung der Richter (Detterbeck) Art. 99 Verfassungsstreit innerhalb eines Landes (Detterbeck) Art. 100 Richtervorlagen zum Bundesverfassungsgericht (Detterbeck) Art. 101 Ausnahmegerichte (Degenhart) Art. 102 Abschaffung der Todesstrafe (Degenhart) Art. 103 Rechtliches Gehör, Grundrechte des Angeklagten (Degenhart) Art. 104 Rechtsgarantien bei Freiheitsentziehung (Degenhart) Seite XI

7 XII X. Das Finanzwesen Seite Vorbemerkungen zu Abschnitt X (Siekmann) Art. 104 a Ausgabenhoheit und Haftung (Siekmann) Art. 104 b Finanzhilfen (Siekmann) Art. 105 Steuergesetzgebungshoheit (Siekmann) Art. 106 Steuerertragshoheit (Siekmann) Art. 106 a Sonderzahlungen für den öffentlichen Personennahverkehr (Siekmann) Art. 106 b Länderanteil an der Kraftfahrzeugsteuer (Siekmann) Art. 107 Finanzausgleich (Siekmann) Art. 108 Finanzverwaltung und Finanzgerichtsbarkeit (Siekmann) Art. 109 Haushaltswirtschaft in Bund und Ländern (Siekmann) 2297 Art. 109 a Vermeidung von Haushaltsnotlagen und Stabilitätsrat (Siekmann) Art. 110 Der Bundeshaushalt (Siekmann) Art. 111 Vorläufige Haushaltsführung des Bundes (Siekmann) Art. 112 Über- und außerplanmäßige Ausgaben des Bundes (Siekmann) Art. 113 Finanzwirksame Bundesgesetze (Siekmann) Art. 114 Finanzkontrolle des Bundes (Siekmann) Art. 115 Kreditaufnahme und Gewährleistungen des Bundes (Siekmann) X a. Verteidigungsfall Vorbemerkungen zu Abschnitt X a (Robbers) Art. 115 a Feststellung des Verteidigungsfalles (Robbers) Art. 115 b Übergang der Befehls- und Kommandogewalt (Robbers) Art. 115 c Erweiterung der Gesetzgebungskompetenz des Bundes (Robbers) Art. 115 d Gesetzgebungsverfahren (Robbers) Art. 115 e Wahrnehmung der Rechte von Bundestag und Bundesrat (Robbers) Art. 115 f Weisungen an Landesregierungen und Landesbehörden (Robbers) Art. 115 g Bundesverfassungsgericht nach Eintritt des Verteidigungsfalles (Robbers) Art. 115 h Legislaturperioden und Amtsdauer während des Verteidigungsfalles (Robbers) Art. 115 i Befugnisse der Landesregierungen und Landesbehörden (Robbers) Art. 115 k Geltung von Gesetzen und Rechtsverordnungen (Robbers) Art. 115 l Aufhebung von Notstandsmaßnahmen; Friedensschluß (Robbers) XI. Übergangs- und Schlußbestimmungen Art. 116 Deutsche Staatsangehörigkeit (Kokott) Art. 117 Übergangsregelungen zu Art. 3 II und Art. 11 (Sachs) Art. 118 Neugliederung im Südwesten (Erbguth) Art. 118 a Neugliederung in Berlin/Brandenburg (Erbguth) Art. 119 Flüchtlinge und Vertriebene (Mann) Art. 120 Kriegsfolgelasten und Lasten der Sozialversicherung (Siekmann) Art. 120 a Lastenausgleich (Siekmann) Art. 121 Begriff der Mehrheit (Magiera) Art. 122 Bisherige Gesetzgebungskompetenzen (Schulze) Art. 123 Fortgeltung alten Rechts (Schulze) Art. 124 Fortgeltung als Bundesrecht im Bereich der ausschließlichen Gesetzgebung (Schulze) Art. 125 Fortgeltung als Bundesrecht im Bereich der konkurrierenden Gesetzgebung (Schulze) Art. 125 a Fortgeltung von Bundesrecht; Ersetzung durch Landesrecht (Degenhart) Art. 125 b Fortgeltung von Bundesrecht im Bereich der Abweichungsgesetzgebung (Degenhart) Art. 125 c Fortgeltung von Recht zu entfallenen Gemeinschaftsaufgaben und Finanzhilfen (Siekmann) Art. 126 Streit über das Fortgelten des alten Rechts (Schulze) Art. 127 Recht des Vereinigten Wirtschaftsgebietes (Schulze) Art. 128 Fortbestehen von Weisungsrechten (Schulze) Art. 129 Fortgeltung und Übergang von Ermächtigungen; Verweisungen (Sachs)

8 Seite Art. 130 Übergang von Einrichtungen auf den Bund (Sachs) Art. 131 Ehemalige Angehörige des öffentlichen Dienstes (Battis) Art. 132 Pensionierung von Beamten (Battis) Art. 133 Nachfolge des Vereinigten Wirtschaftsgebietes (Sachs) 2520 Art. 134 Zuordnung des Reichsvermögens (Koch) Art. 135 Vermögen bei Änderung des Gebietsstandes (Koch) Art. 135 a Verbindlichkeiten des Reiches und anderer Körperschaften (Koch) Art. 136 Erster Zusammentritt des Bundesrates (Nierhaus) Art. 137 Wählbarkeit von Angehörigen des öffentlichen Dienstes (Magiera) Art. 138 Notariat (Degenhart) Art. 139 Entnazifizierungsvorschriften (Sachs) Art. 140 Geltung von Artikeln der Weimarer Verfassung (Ehlers) Art. 136 WRV Religionsunabhängigkeit von Rechten und Pflichten (Ehlers) Art. 137 WRV Religionsgesellschaften (Ehlers) Art. 138 WRV Staatsleistungen; Kirchengut (Ehlers) Art. 139 WRV Sonn- und Feiertagsruhe (Ehlers) Art. 141 WRV Religiöse Handlungen in öffentlichen Anstalten (Ehlers) Art. 141 Bremer Klausel (Thiel) Art. 142 Grundrechte in Landesverfassungen (Huber) Art. 143 Abweichungen von Bestimmungen des Grundgesetzes im Beitrittsgebiet (Wendt) Art. 143 a Ausschließliche Gesetzgebung bei Bundeseisenbahnen (Battis) Art. 143 b Umwandlung der Deutschen Bundespost (Battis) Art. 143 c Bundesmittel für entfallene Gemeinschaftsaufgaben und Finanzhilfen (Siekmann) Art. 143 d Anwendung der neuen Kreditaufnahmeregelungen und Konsolidierungshilfen (Siekmann) Art. 144 Annahme des Grundgesetzes; Vorbehalte der Alliierten (Huber) Art. 145 Inkrafttreten des Grundgesetzes (Huber) Art. 146 Geltungsdauer des Grundgesetzes (Huber) Sachverzeichnis 2663 XIII

WS 2008/09 GLIEDERUNG

WS 2008/09 GLIEDERUNG Prof. Dr. S. Muckel STAATSRECHT II. GRUNDRECHTE WS 2008/09 GLIEDERUNG Vorbemerkungen A) Bedeutung der Grundrechte für Studium und Examen B) Gang der Vorlesung C) Literaturhinweise 1 Grundbegriffe zu Grundrechten

Mehr

Verfassung des Freistaates Sachsen vom 27. Mai 1992. Inhaltsverzeichnis. 1. Abschnitt: Die Grundlagen des Staates Sehe

Verfassung des Freistaates Sachsen vom 27. Mai 1992. Inhaltsverzeichnis. 1. Abschnitt: Die Grundlagen des Staates Sehe Verfassung des Freistaates Sachsen vom 27. Mai 1992 Inhaltsverzeichnis 1. Abschnitt: Die Grundlagen des Staates Sehe Art. 1 Freistaat Sachsen 14 Art. 2 Landeshauptstadt, -färben und -wappen 14 Art. 3 Grundlagen

Mehr

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland. Werte und Normen für Soldaten

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland. Werte und Normen für Soldaten Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Werte und Normen für Soldaten Seite Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Allgemeine Erklärung der Menschenrechte Charta der Vereinten Nationen

Mehr

Grundgesetz. für die Bundesrepublik Deutschland

Grundgesetz. für die Bundesrepublik Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Textausgabe Stand Januar 2007 GRUNDGESETZ für die Bundesrepublik Deutschland Textausgabe Stand: Januar 2007

Mehr

Einführung in das Öffentliche Recht

Einführung in das Öffentliche Recht Max Planck Institute for Research on Collective Goods Einführung in das Öffentliche Recht Vorlesung Sommersemester 2011 Dr. Niels Petersen Dr. Emanuel Towfigh Wie ist das Grundgesetz aufgebaut? Präambel:

Mehr

Das Grundgesetz. Aufbau und Grundprinzipien

Das Grundgesetz. Aufbau und Grundprinzipien Das Grundgesetz Aufbau und Grundprinzipien 1 Funktionen einer Verfassung Gibt Auskunft über zentrale Werte/Ziele des Systems (vgl. regime-begriff) Enthält zentrale Normen die allen anderen Normen übergeordnet

Mehr

radition in Gefahr was nun?

radition in Gefahr was nun? Abkürzungen................................. 19 Literatur.................................... 21 1. Ist politische Bildung notwendig?................. 23 2. Der Staat was ist das?.......................

Mehr

Gliederung. Öffentliches Recht I Sommersemester PD Dr. Jürgen Kühling, LL.M. A. Einführung. I. Konzept der Vorlesung

Gliederung. Öffentliches Recht I Sommersemester PD Dr. Jürgen Kühling, LL.M. A. Einführung. I. Konzept der Vorlesung Öffentliches Recht I Sommersemester 2004 Gliederung Gliederung A. Einführung I. Konzept der Vorlesung II. Literaturhinweise zum Öffentlichen Recht III. Was ist Öffentliches Recht? Abgrenzung zum Privatrecht

Mehr

Der Bundespräsident. (Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland): - Derzeitiger Bundespräsident: Christian Wulff

Der Bundespräsident. (Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland): - Derzeitiger Bundespräsident: Christian Wulff Der Bundespräsident (Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland): - Derzeitiger Bundespräsident: Christian Wulff Aufgaben: 1. Zustandekommen: Der Bundespräsident wird von der Bundesversammlung, in

Mehr

A. Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages 11. I. Wahl des Präsidenten, der Stellvertreter. III. Präsident, Präsidium und Ältestenrat 17

A. Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages 11. I. Wahl des Präsidenten, der Stellvertreter. III. Präsident, Präsidium und Ältestenrat 17 A. Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages 11 I. Wahl des Präsidenten, der Stellvertreter 12 1 Konstituierung 13 2 Wahl des Präsidenten und der Stellvertreter 13 3 Wahl der Schriftführer 14 II. Wahl

Mehr

Presserecht. 5., neubearbeitete und erweiterte Auflage

Presserecht. 5., neubearbeitete und erweiterte Auflage Presserecht ommentar zu den deutschen Landespressegesetzen mit systematischen Darstellungen zum pressebezogenen Standesrecht, Anzeigenrecht, Werbe- und Wettbewerbsrecht, Vertriebsrecht, Urheber- und Verlagsrecht,

Mehr

Wahl ohne Aussprache durch Bundesversammlung. fünfunddreißigste Lebensjahr vollendet hat (Art. 41)

Wahl ohne Aussprache durch Bundesversammlung. fünfunddreißigste Lebensjahr vollendet hat (Art. 41) Verfassungsorgan Weimarer Republik 19191933 Artikel der Verfassung des Deutschen Reiches (Weimarer Reichsverfassung) vom 11. August 1919 Verfassungsorgan Bundesrepublik Deutschland seit 1949 Artikel im

Mehr

Die Grundrechte aus dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland. Artikel 1: Schutz der Menschenwürde...2. Artikel 2: Freiheit der Person...

Die Grundrechte aus dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland. Artikel 1: Schutz der Menschenwürde...2. Artikel 2: Freiheit der Person... Die Grundrechte aus dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Inhaltsübersicht: Artikel 1: Schutz der Menschenwürde...2 Artikel 2: Freiheit der Person...2 Artikel 3: Gleichheit vor dem Gesetz...2

Mehr

Koch Management Consulting

Koch Management Consulting Kontakt: 07191 / 31 86 86 Deutsche Universitäten Universität PLZ Ort Technische Universität Dresden 01062 Dresden Brandenburgische Technische Universität Cottbus 03046 Cottbus Universität Leipzig 04109

Mehr

Die Verantwortlichkeit von Regierungsmitgliedern in Deutschland und Frankreich

Die Verantwortlichkeit von Regierungsmitgliedern in Deutschland und Frankreich Die Verantwortlichkeit von Regierungsmitgliedern in Deutschland und Frankreich Von Dr. iur. Julia Wuttke Cari Heymanns Verlag Vorwort VII Einleitung 1 1. Teil Die parlamentarischen Verantwortlichkeit 5

Mehr

Grundzüge des öffentlichen Rechts

Grundzüge des öffentlichen Rechts Grundzüge des öffentlichen Rechts von Prof. Dr. Franz Becker Justizminister a. D. 7., überarbeitete Auflage Verlag Franz Vahlen München Inhaltsverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis VII XIX 1. Teil

Mehr

SchiedsamtsZeitung 50. Jahrgang 1979, Heft 03 Online-Archiv Seite 39a-44 -Organ des BDS

SchiedsamtsZeitung 50. Jahrgang 1979, Heft 03 Online-Archiv Seite 39a-44 -Organ des BDS Stellung und Aufgaben des Bundespräsidenten Von Justizoberamtmann a. D. Karl Drischler, Lüneburg 1. Einleitung Am 6. Mai 1977 empfing Bundespräsident Walter Scheel in der Villa Hammerschmidt in Bonn, seinem

Mehr

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (GG) - Auszug - I. Die Grundrechte

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (GG) - Auszug - I. Die Grundrechte Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (GG) - Auszug - vom 23. Mai 1949 (Bundesgesetzblatt Seite 1), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 23. Dezember 2014 (Bundesgesetzblatt I Seite 2438)

Mehr

Europäische Menschenrechtskonvention

Europäische Menschenrechtskonvention Dr. Jens Meyer-Ladewig, Ministerialdirigent a.d. Europäische Menschenrechtskonvention Handkommentar 2. Auflage Nomos Vorwort 5 Abkürzungen 11 Hinweise für den Gebrauch 13 Literaturverzeichnis 15 Einleitung

Mehr

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Auszug

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Auszug Grundgesetz 800 Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Auszug Vom 23. Mai 1949 (BGBl. S. 1; zuletzt geändert am 16.7.1998, BGBl. I S. 1822) Die Grundrechte Artikel 1 Schutz der Menschenwürde (1)

Mehr

Einbürgerungstest Nr. 1

Einbürgerungstest Nr. 1 Einbürgerungstest Nr. 1 Einbürgerungstest: Frage 1/33 In Deutschland dürfen Menschen offen etwas gegen die Regierung sagen, weil... hier Religionsfreiheit gilt. die Menschen Steuern zahlen. die Menschen

Mehr

Christian Athenstaedt. Zur Zulässigkeit entwicklungspolitischer Maßnahmen deutscher Bundesländer und Kommunen

Christian Athenstaedt. Zur Zulässigkeit entwicklungspolitischer Maßnahmen deutscher Bundesländer und Kommunen Christian Athenstaedt Die Kompetenzverteilung in der deutschen staatlichen Entwicklungszusammenarbeit Zur Zulässigkeit entwicklungspolitischer Maßnahmen deutscher Bundesländer und Kommunen Herbert Utz

Mehr

Handbuch der gesetzlichen Rentenversicherung

Handbuch der gesetzlichen Rentenversicherung Handbuch der gesetzlichen Rentenversicherung Festschrift aus Anlaß des 100jährigen Bestehens der gesetzlichen Rentenversicherung Im Auftrag des Vorstandes des Verbandes Deutscher Rentenversicherungsträger

Mehr

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM Stand: März 2016 Diese Liste zeigt, an welchen Hochschulen das Goethe-Zertifikat als Sprachnachweis anerkannt ist. Informieren Sie

Mehr

Kommentar zum Gaststättengesetz mit den Vorschriften des Bundes und der Länder. Begründet von. Dr. Egon Hoffmann. Ministerialdirigent a. D.

Kommentar zum Gaststättengesetz mit den Vorschriften des Bundes und der Länder. Begründet von. Dr. Egon Hoffmann. Ministerialdirigent a. D. Gaststättenrecht Kommentar zum Gaststättengesetz mit den Vorschriften des Bundes und der Länder Begründet von Dr. Egon Hoffmann Ministerialdirigent a. D. Von der 2. bis zur 4. Auflage bearbeitet von Dr.

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Band lll Zivilprozeß, Insolvenz, Öffentliches Recht

INHALTSVERZEICHNIS. Band lll Zivilprozeß, Insolvenz, Öffentliches Recht INHALTSVERZEICHNIS Band lll Zivilprozeß, Insolvenz, Öffentliches Recht Vorwort der Herausgeber Vorwort des Bandredaktors V VII /. Rechtsstaatliche Grundlagen Dr. Dr. h. c. Ekkehard Schumann o. Professor

Mehr

Wasserverbandsgesetz: WVG

Wasserverbandsgesetz: WVG Gelbe Erläuterungsbücher Wasserverbandsgesetz: WVG Kommentar von Prof. Dr. Michael Reinhardt, Dr. Frank Hasche, Prof. Dr. Christoph Brüning, Prof. Dr. Tilman Cosack, Dr. Ludger Giesberts, Dr. Jochen Hentschel,

Mehr

Wiss. Mitarbeiterin Bärbel Junk Wintersemester 2008/2009. Fall 16 - Lösung

Wiss. Mitarbeiterin Bärbel Junk Wintersemester 2008/2009. Fall 16 - Lösung Fall 16 - Lösung Hier geht es um die Frage, ob ein Gesetz nach den Vorschriften des GG ordnungsgemäß zustande gekommen ist. Diese Frage überprüft das BVerfG im Rahmen einer abstrakten Normenkontrolle gemäß

Mehr

Haftung und Insolvenz

Haftung und Insolvenz Haftung und Insolvenz Festschrift für Gero Fischer zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Gottwald, Prof. Dr. Hans-Jürgen Lwowski, Dr. Hans Gerhard Ganter, Lwowski, Gottwald & Gauter 1. Auflage

Mehr

für die Bundesrepublik Deutschland Deutscher Bundestag Textausgabe Verwaltung mit allen Änderungen bis Januar 2007 Referat Öffentlichkeitsarbeit

für die Bundesrepublik Deutschland Deutscher Bundestag Textausgabe Verwaltung mit allen Änderungen bis Januar 2007 Referat Öffentlichkeitsarbeit GRUNDGESETZ Herausgeber: für die Bundesrepublik Deutschland Deutscher Bundestag Textausgabe Verwaltung mit allen Änderungen bis Januar 2007 Referat Öffentlichkeitsarbeit Berlin, 2007 Aufbereitet als Nachschlagtext

Mehr

SGB II Grundsicherung für Arbeitsuchende

SGB II Grundsicherung für Arbeitsuchende Gelbe Erläuterungsbücher SGB II Grundsicherung für Arbeitsuchende ommentar von Prof. Dr. Wolfgang Spellbrink, Prof. Dr. Stephan Rixen, Wolfgang Eicher, Dr. Jens Blüggel, Prof. Dr. Heinrich Lang, Dr. Christian

Mehr

Fall 1: Otto S., die Imagesäge

Fall 1: Otto S., die Imagesäge 1 Fall 1: Otto S., die Imagesäge Der prominente Bundestagsabgeordnete Otto S. ist Mitglied der G- Partei. Mit deren politischen Zielen und insbesondere auch den Parteitagsbeschlüssen zum Rotationsverfahren,

Mehr

Martin Jürgens. Staat und Reich bei Ernst Rudolf Huber. Sein Leben und Werk bis 1945 aus rechtsgeschichtlicher Sicht

Martin Jürgens. Staat und Reich bei Ernst Rudolf Huber. Sein Leben und Werk bis 1945 aus rechtsgeschichtlicher Sicht Martin Jürgens Staat und Reich bei Ernst Rudolf Huber Sein Leben und Werk bis 1945 aus rechtsgeschichtlicher Sicht Abkürzungsverzeichnis A. Einleitung B. Ernst Rudolf Huber- Sein Leben und Werk im Überblick

Mehr

Kommentartext Bundestag im politischen System

Kommentartext Bundestag im politischen System Kommentartext Bundestag im politischen System 1. Kapitel: Bundestag als oberstes Bundesorgan Lebenswichtige Organe finden sich im menschlichen Körper. Als Zentrum menschlichen Lebens gilt dabei das Herz,

Mehr

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Textausgabe Stand: September 2010 Impressum Herausgeber: Deutscher Bundestag, Referat Öffentlichkeitsarbeit,

Mehr

VORTRAGSFOLIEN ZUM EUROPÄISCHEN PARLAMENT

VORTRAGSFOLIEN ZUM EUROPÄISCHEN PARLAMENT VORTRAGSFOLIEN ZUM EUROPÄISCHEN PARLAMENT 1. ORGANE UND BERATENDE EINRICHTUNGEN DER EUROPÄISCHEN UNION 2. KOMPETENZEN DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS 3. DEMOKRATISCHE KONTROLLE DURCH DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 6.2 Gesetzgebungsverfahren... 69 6.3 Bürgerbeteiligung an der Gesetzgebung... 73

Inhaltsverzeichnis. 6.2 Gesetzgebungsverfahren... 69 6.3 Bürgerbeteiligung an der Gesetzgebung... 73 Inhaltsverzeichnis I STAATS BÜRGER KUNDE 1 Staat Bundesrepublik Deutschland................. 4 1.1 Wesen eines Staates........... 4 1.2 Entstehung der Bundesrepublik Deutschland.......... 6 1.3 Wiedervereinigung

Mehr

VERHANDLUNGEN DES NEUNUNDFÜNFZIGSTEN DEUTSCHEN JURISTENTAGES

VERHANDLUNGEN DES NEUNUNDFÜNFZIGSTEN DEUTSCHEN JURISTENTAGES VERHANDLUNGEN DES NEUNUNDFÜNFZIGSTEN DEUTSCHEN JURISTENTAGES Hannover 1992 Herausgegeben von der STÄNDIGEN DEPUTATION DES DEUTSCHEN JURISTENTAGES BAND II (Sitzungsberichte) C.H.BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG

Mehr

RECHTSSTAAT ZWISCHEN SOZIALGESTALTUNG UND RECHTSSCHUTZ

RECHTSSTAAT ZWISCHEN SOZIALGESTALTUNG UND RECHTSSCHUTZ RECHTSSTAAT ZWISCHEN SOZIALGESTALTUNG UND RECHTSSCHUTZ FESTSCHRIFT FÜR KONRAD REDEKER ZUM 70. GEBURTSTAG HERAUSGEGEBEN VON BERND BENDER RÜDIGER BREUER FRITZ OSSENBÜHL HORST SENDLER C.H.BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG

Mehr

Besonderes Verwaltungsrecht

Besonderes Verwaltungsrecht Besonderes Verwaltungsrecht Ein Lehr- und Handbuch Herausgegeben von Prof. Dr. Norbert Achterberg t Prof. Dr. Günter Püttner Prof. Dr. Thomas Würtenberger Band I Wirtschafts-, Umwelt-, Bau-, Kultusrecht

Mehr

Kommentar zur Zivilprozessordnung

Kommentar zur Zivilprozessordnung Kommentar zur Zivilprozessordnung mit Gerichtsverfassungsgesetz Herausgegeben von Dr. Hans-Joachim Musielak Professor an der Universität Passau 6., neubearbeitete Auflage Verlag Franz Vahlen München 2008

Mehr

Bundesgesetz über das Schweizerische Institut für Prävention und Gesundheitsförderung

Bundesgesetz über das Schweizerische Institut für Prävention und Gesundheitsförderung Bundesgesetz über das Schweizerische Institut für Prävention und Gesundheitsförderung vom Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, gestützt auf Artikel 117 Absatz 1 und 118 Absatz 2

Mehr

12.3 Konferenz der Präsidenten der deutschen Landesparlamente

12.3 Konferenz der Präsidenten der deutschen Landesparlamente 12.3 Konferenz der Präsidenten der deutschen Landesparlamente Stand: 31.3.2010 Als ein regelmäßig und kontinuierlich zusammentretendes Forum und Gremium für die Diskussion der Stellung und Arbeitsweise

Mehr

Justiz und Recht im Wandel der Zeit

Justiz und Recht im Wandel der Zeit Justiz und Recht im Wandel der Zeit Festgabe 100 Jahre Deutscher Richterbund Herausgegeben vom Präsidium des Deutschen Richterbundes LCarl Heymanns Verlag Inhaltsverzeichnis Geleitwort Bundespräsident

Mehr

Das Wiedererstehen deutscher Staatlichkeit

Das Wiedererstehen deutscher Staatlichkeit Das Wiedererstehen deutscher Staatlichkeit 1945-49 - 8.5.1945: Kapitulation der Wehrmacht, 23.5. Verhaftung der Regierung Dönitz, Übergang der Regierungsgewalt auf die Oberbefehlshaber der alliierten Streitkräfte

Mehr

6 Der Bundestag. 1. Welche Funktionen des Parlaments lassen sich unterscheiden?

6 Der Bundestag. 1. Welche Funktionen des Parlaments lassen sich unterscheiden? 6 Der Bundestag 1. Welche Funktionen des Parlaments lassen sich unterscheiden? Die Wahlfunktion, die Kontrollfunktion, die Gesetzgebungsfunktion, die Mitwirkungsfunktion und die Repräsentativfunktion.

Mehr

Teilnehmer Logistik Masters 2013 (Zwischenstand)

Teilnehmer Logistik Masters 2013 (Zwischenstand) Teilnehmer Logistik Masters 2013 (Zwischenstand) Hochschule Ort Anzahl Teilnehmer Hochschule Bremerhaven Bremerhaven 140 Universität Duisburg Essen Duisburg 97 DHBW Mannheim Mannheim 91 Friedrich Alexander

Mehr

Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete

Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete Grafiken zur Pressemitteilung Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete Mietpreis-Check für Single- und WG- Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten So viel

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

I. Vertrag über eine Verfassung für Europa

I. Vertrag über eine Verfassung für Europa Vom 29. Oktober 2004 1 1. INHALTSÜBERSICHT Präambel 31 Teil I [Die Grundlagen der Europäischen Union] 2 33 Titel I Definition und Ziele der Union 34 Titel II Grundrechte und Unionsbürgerschaft 36 Titel

Mehr

A. Bundesrecht B. Landesrecht

A. Bundesrecht B. Landesrecht Übersicht Seite A. Bundesrecht... 523 I. Grundgesetz (GG)... 523 Art. 8... 523 II. Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten (EMRK)... 524 Art. 11... 524 Art. 16... 524 III. Gesetz über

Mehr

Vorlesung Allgemeines Verwaltungsrecht Gliederung

Vorlesung Allgemeines Verwaltungsrecht Gliederung Vorlesung Allgemeines Verwaltungsrecht Gliederung 1 Einführung I. Verwaltung als Staatsfunktion II. Entwicklung und Aufgaben der Verwaltung III. Überblick über die Verwaltung in der Bundesrepublik Deutschland

Mehr

BGB- Allgemeiner TM1. C.F.Müller Verlag Heidelberg. von Dr. Haimo Schack o. Professor an der Universität Kiel Richter am Oberlandesgericht

BGB- Allgemeiner TM1. C.F.Müller Verlag Heidelberg. von Dr. Haimo Schack o. Professor an der Universität Kiel Richter am Oberlandesgericht BGB- Allgemeiner TM1 von Dr. Haimo Schack o. Professor an der Universität Kiel Richter am Oberlandesgericht 9., neu bearbeitete Auflage C.F.Müller Verlag Heidelberg Vorwort Aus dem Vorwort zur 6. Auflage

Mehr

Bundeskanzleramt und Bundesregierung

Bundeskanzleramt und Bundesregierung Volker Russe v/ A2001 9649 Bundeskanzleramt und Aufgaben Organisation Arbeitsweise Hüthig Verlag Heidelberg Inhaltsverzeichnis Vorwort von Bundeskanzler Gerhard Schröder 1.1 1.1.1 1.1.2 1.1.3 1.2 1.2.1

Mehr

Verwaltungsverfahrensgesetz

Verwaltungsverfahrensgesetz Vorwort... 5 Bearbeiterverzeichnis... 11 Abkürzungsverzeichnis... 13 Literaturverzeichnis... 29 Verwaltungsverfahrensgesetz In der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Januar 2003 (BGBl. I S. 102) (FNA 201-6)

Mehr

Vergütungstarifvertrag Nr. 35 zum BAT für den Bereich des Bundes und für den Bereich der Tarifgemeinschaft deutscher Länder. vom 31.

Vergütungstarifvertrag Nr. 35 zum BAT für den Bereich des Bundes und für den Bereich der Tarifgemeinschaft deutscher Länder. vom 31. Vergütungstarifvertrag Nr. 35 zum BAT für den Bereich des Bundes und für den Bereich der Tarifgemeinschaft deutscher Länder vom 31. Januar 2003 Zwischen der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch

Mehr

Handkommentar zur VOB. Teile A und B, Rechtsschutz im Vergabeverfahren

Handkommentar zur VOB. Teile A und B, Rechtsschutz im Vergabeverfahren Handkommentar zur VOB Teile A und B, Rechtsschutz im Vergabeverfahren Von Wolfgahg Heiennann Rechtsanwalt in Frankfurt am Main Honorarprofessor Dr. jur. Richard Riedl Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht

Mehr

DEUTSCHE LANDESKUNDE

DEUTSCHE LANDESKUNDE Schriften des BDÜ 30 Ulrich Daum DEUTSCHE LANDESKUNDE für die Ausbildung und Prüfung von Dolmetschern und Übersetzern Tätigkeit von Dolmetschern und Übersetzern Vorbereitung auf die Tests für Einbürgerungswillige

Mehr

Studienführer Biologie

Studienführer Biologie Studienführer Biologie Biologie - Biochemie - Biotechnologie - Biomedizin an deutschen Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen 4. Auflage Herausgegeben vom vdbiol - Verband Deutscher

Mehr

Festschrift für Hans-Jochem Lüer zum 70. Geburtstag Moll

Festschrift für Hans-Jochem Lüer zum 70. Geburtstag Moll Festschrift für Hans-Jochem Lüer zum 70. Geburtstag von Dr. Wilhelm Moll 1. Auflage Festschrift für Hans-Jochem Lüer zum 70. Geburtstag Moll wird vertrieben von beck-shop.de Thematische Gliederung: Festschriften

Mehr

9 Der Bundespräsident. 1. Welches ist der Unterschied zwischen einem parlamentarischen und einem präsidentiellen Regierungssystem?

9 Der Bundespräsident. 1. Welches ist der Unterschied zwischen einem parlamentarischen und einem präsidentiellen Regierungssystem? 9 Der Bundespräsident 1. Welches ist der Unterschied zwischen einem parlamentarischen und einem präsidentiellen Regierungssystem? Bei dem parlamentarischen Regierungssystem wird der Regierungschef vom

Mehr

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 6 Universitäten, 8 Fachhochschulen Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Eberhard Karls Universität Tübingen

Mehr

Jahrbuch des Sozialrechts

Jahrbuch des Sozialrechts Jahrbuch des Sozialrechts Gesetzgebung Verwaltung Rechtsprechung Literatur Nachschlagewerk für Wissenschaft und Praxis Allgemeiner Teil des Sozialgesetzbuches Sozialversicherung (Gemeinsame Vorschriften,

Mehr

Deutscher Bundestag Drucksache 18/8762. Beschlussempfehlung und Bericht. 18. Wahlperiode des Auswärtigen Ausschusses (3.

Deutscher Bundestag Drucksache 18/8762. Beschlussempfehlung und Bericht. 18. Wahlperiode des Auswärtigen Ausschusses (3. Deutscher Bundestag Drucksache 18/8762 18. Wahlperiode 09.06.2016 Beschlussempfehlung und Bericht des Auswärtigen Ausschusses (3. Ausschuss) zu dem Antrag der Bundesregierung Drucksache 18/8624 Fortsetzung

Mehr

Die Gesamtbetriebsvereinbarung

Die Gesamtbetriebsvereinbarung Wiebke Robrecht Die Gesamtbetriebsvereinbarung Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 15 Einleitung 21 Kapitel 1 Geschichtliche Entwicklung der Gesamtbetriebsvereinbarung 26 A. Entwicklung von

Mehr

NACHVERSICHERUNG IN DEN GESETZLICHEN RENTENVERSICHERUNGEN

NACHVERSICHERUNG IN DEN GESETZLICHEN RENTENVERSICHERUNGEN NACHVERSICHERUNG IN DEN GESETZLICHEN RENTENVERSICHERUNGEN Zusammenfassende Darstellung und Erläuterung der gesetzlichen Bestimmungen WOLFGANG BRIGMANN Oberamtsrai und MATTHIAS BINZ Verwaltungsamtmann 1968

Mehr

Europarecht I. Modul 1 Wintersemester 2007 / 2008 Strategie und Grundlagen der Vorlesung

Europarecht I. Modul 1 Wintersemester 2007 / 2008 Strategie und Grundlagen der Vorlesung * Prof. Dr. Viola Schmid, LL.M. Fachgebiet Öffentliches Recht Europarecht I Modul 1 Wintersemester 2007 / 2008 Strategie und Grundlagen der Vorlesung *- Fachgebiet Öffentliches Recht cyberlaw@jus.tu-darmstadt.de

Mehr

Geschäftsordnung / des Deutschen Bundestages

Geschäftsordnung / des Deutschen Bundestages Hans-Achim Roll A2001 7728 Geschäftsordnung / des Deutschen Bundestages Kommentar Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden 7 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 13 Erläuterungen zur

Mehr

Die Kodifikation des Tierschutzrechts

Die Kodifikation des Tierschutzrechts Sabine Lennkh Die Kodifikation des Tierschutzrechts Modellvorstellungen Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 13 I. Einleitung 17 II. Tierschutz im sozialen, philosophischen und historischen Kontext

Mehr

PHILOSOPHISCHER FAKULTÄTENTAG

PHILOSOPHISCHER FAKULTÄTENTAG HOCHSCHULPOLITISCHE VERTRETUNG DER GEISTES-, KULTUR- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN AN DEN DEUTSCHEN UNIVERSITÄTEN Plenarversammlungen des Philosophischen Fakultätentages seit 1950 und Verzeichnis der Vorsitzenden

Mehr

Abkürzungsverzeichnis... XVII Literaturverzeichnis... XXIII

Abkürzungsverzeichnis... XVII Literaturverzeichnis... XXIII Abkürzungsverzeichnis.................................... XVII Literaturverzeichnis....................................... XXIII Erster Teil Grundlegung I. Staat und Verfassung.....................................

Mehr

ADAC Postbus Fahrplan

ADAC Postbus Fahrplan Linie 10 NRW Hannover Berlin (täglich) Route Bus 109 Bus 109 Bus 113 Bus 110 Bus 111 Bus 112 Bus 114 Bus 110 Bonn 07:55 13:55 Köln 08:40 14:40 Düsseldorf 06:45 11:45 Duisburg 9:45 12:45 Essen 07:20 12:20

Mehr

Art. 28 Abs. 1 UAbs. 2 der Richtlinie 95/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. Oktober 1995

Art. 28 Abs. 1 UAbs. 2 der Richtlinie 95/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. Oktober 1995 Fall 3 Demokratische Legitimation Die unabhängige Aufsichtsbehörde Im Gegensatz zum Bereich der Datenverarbeitung der öffentlichen Stellen (Verwaltung) unterliegen bzw. unterlagen die Datenschutzbeauftragten

Mehr

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/ Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/2815 19.02.2014 Gesetzentwurf Landesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur Ausführung des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch - Sozialhilfe

Mehr

50 Jahre Bundesgerichtshof

50 Jahre Bundesgerichtshof 50 Jahre Bundesgerichtshof FESTGABE AUS DER WISSENSCHAFT Herausgegeben von CLAUS-WILHELM CANARIS ANDREAS HELDRICH KLAUS J.HOPT CLAUS ROXIN KARSTEN SCHMIDT GUNTER WIDMAIER Band II. Handels- und Wirtschaftsrecht

Mehr

Arbeitsgerichtsgesetz

Arbeitsgerichtsgesetz Arbeitsgerichtsgesetz Kommentar herausgegeben von Norbert Schwab Prof. Dr. Stephan Weth bearbeitet von Ernst-Dieter Berscheid Vorsitzender Richter am LAG, Hamm Andreas Busemann Vorsitzender Richter am

Mehr

Prof.. Dr. Christoph Gusy SoSe 2014. Examinatorium Staatsrecht. - Übersicht -

Prof.. Dr. Christoph Gusy SoSe 2014. Examinatorium Staatsrecht. - Übersicht - Prof.. Dr. Christoph Gusy SoSe 2014 Examinatorium Staatsrecht - Übersicht - 1. Grundrechte: Quellen, Träger (natürliche Personen), Schutzrichtungen, Auslegung. Schutz von Ehe und Familie (Art. 6 GG). BVerfGE

Mehr

Prof. Dr. Gerhard Robbers Sommersemester 2000

Prof. Dr. Gerhard Robbers Sommersemester 2000 Prof. Dr. Gerhard Robbers Sommersemester 2000 Repetitorium für Verfassungsrecht und Verfassungsprozeßrecht Verfassungsorgane (Bundesregierung, Bundespräsident; konkrete Normenkontrolle) Fragen und Antworten

Mehr

Vorwort Seite 9. I. Rechtliche Grundlagen 9. II. Die Kirchengemeinde 10

Vorwort Seite 9. I. Rechtliche Grundlagen 9. II. Die Kirchengemeinde 10 Inhaltsverzeichnis Vorwort Seite 9 I. Rechtliche Grundlagen 9 II. Die Kirchengemeinde 10 III. Der Kirchenvorstand 11 Einleitung 11 Zusammensetzung 11 Wählbarkeit 12 Amtsdauer 12 Ergänzung 13 IV. Die Kirchenvorstandswahl

Mehr

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland vom 23. Mai 1949 zuletzt geändert am 23. Dezember 2014 Impressum Herausgeber: Deutscher Bundestag Referat

Mehr

Beck`sche Kurz-Kommentare 58. VOB Teile A und B. Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen mit Vergabeverordnung (VgV)

Beck`sche Kurz-Kommentare 58. VOB Teile A und B. Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen mit Vergabeverordnung (VgV) Beck`sche Kurz-Kommentare 58 VOB Teile A und B Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen mit Vergabeverordnung (VgV) von Prof. Dr. Klaus Dieter Kapellmann, Prof. Dr. Burkhard Messerschmidt, Anne-Christin

Mehr

Steffen Wolf Referat II 4 - Technischer Verbraucherschutz, Marktaufsicht

Steffen Wolf Referat II 4 - Technischer Verbraucherschutz, Marktaufsicht Die einheitliche Überwachung in Deutschland 15. DGSV-Kongress vom 03.10. 05.10.2011 in Fulda Steffen Wolf Referat II 4 - Technischer Verbraucherschutz, Marktaufsicht 1 Gliederung Kompetenz von Bund und

Mehr

Kölner Schriften zu Recht und Staat 54. Kinderrechte. Das Übereinkommen über die Rechte des Kindes im internationalen und nationalen Kontext

Kölner Schriften zu Recht und Staat 54. Kinderrechte. Das Übereinkommen über die Rechte des Kindes im internationalen und nationalen Kontext Kölner Schriften zu Recht und Staat 54 Kinderrechte Das Übereinkommen über die Rechte des Kindes im internationalen und nationalen Kontext Bearbeitet von Elisabeth Rossa 1. Auflage 2014. Buch. XVII, 241

Mehr

Vereinsgesetz (VereinsG)

Vereinsgesetz (VereinsG) Vereinsgesetz (VereinsG) Kommentar Herausgegeben von Florian Claus Albrecht, M.A. Akademischer Rat a.z. an der Universität Passau und Dr. Jan Dirk Roggenkamp Professor an der Polizeiakademie Niedersachsen

Mehr

B E T R I E B S S A T Z U N G. für den Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis

B E T R I E B S S A T Z U N G. für den Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis B E T R I E B S S A T Z U N G für den Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis Aufgrund von 3 Abs. 2 des Eigenbetriebsgesetzes i.v.m. 3 der Landkreisordnung für Baden-Württemberg in der jeweils gültigen

Mehr

BGB Allgemeiner Teil

BGB Allgemeiner Teil Juristische Kurz-Lehrbücher BGB Allgemeiner Teil Ein Studienbuch von Prof. Dr. Helmut Köhler, Heinrich Lange 33., völlig neu bearbeitete Auflage BGB Allgemeiner Teil Köhler / Lange schnell und portofrei

Mehr

Zwischen. der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA), vertreten durch den Vorstand, einerseits. und

Zwischen. der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA), vertreten durch den Vorstand, einerseits. und Änderungstarifvertrag Nr. 4 vom 13. November 2009 zum Tarifvertrag zur Überleitung der Beschäftigten der kommunalen Arbeitgeber in den TVöD und zur Regelung des Übergangsrechts (TVÜVKA) vom 13. September

Mehr

Kommentar zum Ver?vvaltungsve;rfahi;ensgesetz

Kommentar zum Ver?vvaltungsve;rfahi;ensgesetz Kommentar zum Ver?vvaltungsve;rfahi;ensgesetz begründet von : " Dr. Klaus Obermayer \ weiland Professor an der Universität Erlangen-Nürnberg 3., völlig neu bearbeitete Auflage herausgegeben von Dr. Roland

Mehr

Die Grundrechtsfähigkeit des Betriebsrats

Die Grundrechtsfähigkeit des Betriebsrats Die Grundrechtsfähigkeit des Betriebsrats Von Frank Ellenbeck 9 Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einführung 17 Erstes Kapitel Art 19 III GG als Grundlage der Untersuchung A. Die Funktion von

Mehr

A. Grundlagen und Geschichte. I. Was ist Verfassungsrecht? STAATSRECHT

A. Grundlagen und Geschichte. I. Was ist Verfassungsrecht? STAATSRECHT A. Grundlagen und Geschichte I. Was ist Verfassungsrecht? Verfassungsrecht ist das in der Verfassung (dem Grundgesetz) geregelte Staatsrecht. STAATSRECHT VERFASSUNGS- RECHT (Grundgesetz) SONSTIGES STAATSRECHT

Mehr

dtv Völkerrechtliche Verträge

dtv Völkerrechtliche Verträge Völkerrechtliche Verträge Vereinte Nationen Beistandspakte Menschenrechte See-, Luft- und Weltraumrecht Umweltrecht Kriegsverhütungsrecht Deutsche Einheit Textausgabe Herausgegeben von Universitätsprofessor

Mehr

Kapitel 1. Gegenstand der Überwachung: Öffentliche Unternehmen

Kapitel 1. Gegenstand der Überwachung: Öffentliche Unternehmen Vorwort... V Inhaltsübersicht... VII Inhaltsverzeichnis... IX Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... IXX Leitfragen... XXI Grundbegriffe........................................... XLIII Unterlagenliste

Mehr

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert)

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert) Gerichtsverzeichnis - e und e in Deutschland 1 Ich bin bundesweit für Versicherungsunternehmen und Unternehmen aus der Immobilienbranche tätig. Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher e und e, alphabetisch

Mehr

Band 58 VOB. Teile A und B. Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen mit Vergabeverordnung (VgV) Herausgegeben von

Band 58 VOB. Teile A und B. Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen mit Vergabeverordnung (VgV) Herausgegeben von Band 58 VOB Teile A und B Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen mit Vergabeverordnung (VgV) Herausgegeben von Prof. Dr. Klaus D. Kapellmann Rechtsanwalt in Mönchengladbach Prof. Dr. Burkhard Messerschmidt

Mehr

Mein Orientierungskurs: Mündliche Prüfung

Mein Orientierungskurs: Mündliche Prüfung Mein Orientierungskurs: Mündliche Prüfung Unser Vorschlag ist: Sie prüfen die TeilnehmerInnen in Gruppen zu Viert. Die vier TeilnehmerInnen bekommen die zweite Seite mit den Fragen von 1-1 bis 6-6. Sie

Mehr

iills Verlag Bauträgervertrag, Teilungserklärung Gemeinschaftsordnung 3. Weimarer Fachgespräch vom 4.2. bis 6.2.2004

iills Verlag Bauträgervertrag, Teilungserklärung Gemeinschaftsordnung 3. Weimarer Fachgespräch vom 4.2. bis 6.2.2004 Schriftenreihe des Evangelischen Siedlungswerkes in Deutschland e.v. Bauträgervertrag, Teilungserklärung und Gemeinschaftsordnung von der Planung bis zur Fertigstellung des Bauvorhabens 3. Weimarer Fachgespräch

Mehr

Fall 6 «Sicherheitsfirmen»

Fall 6 «Sicherheitsfirmen» Fall 6 «Sicherheitsfirmen» Übungen im Öffentlichen Recht I FS 2015 Patrizia Attinger, MLaw 06.04.2016 Seite 1 Frage 1 Mit welchem parlamentarischen Instrument kann das Mitglied des Ständerates dies erreichen?

Mehr

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) 28. 29. Oktober 1949 in Duisburg Gründungsversammlung der ADS (bis 1958) Sportrat Kabus, Hannover 24. Juli 1950 in Köln Rabe, Osnabrück

Mehr

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs Registrierte DSH-en an deutschen Hochschulen und Studienkollegs [Stand: Februar 2015] Diese Liste dokumentiert die Hochschulen und Studienkollegs, deren en für die "Deutsche Hochschulzugang" (DSH) nach

Mehr

Bundesdatenschutzgesetz

Bundesdatenschutzgesetz Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Spiros Simitis [Hrsg.] Bundesdatenschutzgesetz 7., neu bearbeitete Auflage Dr. Ulrich Dammann, Ministerialrat a.d. im Amt des Bundesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit,

Mehr