Theoretische Informatik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Theoretische Informatik"

Transkript

1 Theoretische Informatik Sommersemester 2016 Steffen Lange 0/1, Folie Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Theoretische Informatik

2 Literatur S. Lange, M. Margraf, Theoretische Informatik, Lehrmaterial für den Bachelorstudiengang Informatik/IT-Sicherheit, (online verfügbar) J.E. Hopcroft, R. Motwani, J.E. Ullmann, Einführung in die Automatentheorie, formale Sprachen und Komplexitätstheorie, Addison Wesley, Bonn, U. Schöning, Theoretische Informatik kurz gefaßt, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, J. Hromkovic, Theoretische Informatik, Teubner Verlag, Stuttgart, /1, Folie Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Theoretische Informatik

3 Organisatorisches u Vorlesung zwei Vorlesungen pro Woche (Folien online) u Übungen eine Übung pro Woche (Übungsblätter online), die dazu dient, dass Sie Ihre Lösungen vorstellen und Feedback bekommen Sie Fragen zu Vorlesung stellen können und diese beantwortet bekommen 0/1, Folie Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Theoretische Informatik

4 Organisatorisches u Prüfungsvorleistung (PVL) Abgabe der Lösungen für das aktuelle Übungsblatt Termin: jeweils Montag bis 14:00 Uhr Wie: PDF-File an die PVL ist erbracht, wenn Sie sebastian.r.gaertner@stud.h-da.de jede Woche eine nicht leere Lösung für das aktuelle Übungsblatt abgegeben haben und in Summe 50 % der korrigierten Aufgaben korrekt gelöst haben (/* es wird nur stichpunktartig korrigiert */) im Rahmen der Übung gezeigt haben, dass Sie mindestens eine Aufgabe korrekt lösen und erklären können 0/1, Folie Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Theoretische Informatik

5 Inhaltliche Einordnung u zentrales Ziel... Analyse der in der Informatik auftretenden Probleme und Strukturen mit mathematischen Methoden u einige wichtige Fragestellungen Wie kann man in der Informatik auftretende Problem sinnvoll modellieren? Wie kann man Algorithmen zur Lösung eines Problems finden? Wie kann man Algorithmen mit Blick auf die Aspekte Korrektheit und Effizienz analysieren? Gibt es Probleme, die sich nicht algorithmisch lösen lassen bzw. nicht effizient lösen lassen?... 0/1, Folie Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Theoretische Informatik

6 Ein größeres Beispiel u Fokus dieses Beispiels es stehen die folgende Aspekte im Mittelpunkt Modellierung relevante Begriffe relevante algorithmische Probleme 0/1, Folie Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Theoretische Informatik

7 Ein größeres Beispiel u Ausgangsituation es geht darum, bei einer signalgesteuerten Verkehrskreuzung die auftretenden Verkehrsströme sinnvoll zu regeln, d.h. es dürfen keine Kollisionen auftreten (/* keine Unfälle provozieren */) die Verkehrsströme sollen möglichst gut bedient werden (/* wenig Wartezeit, hohe Durchlässigkeit, Fairness */) 0/1, Folie Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Theoretische Informatik

8 Ein größeres Beispiel u konkrete Verkehrskreuzung mit Verkehrsströmen... offenbar kann man jeden Verkehrsstrom S i allein auf grün schalten und alle Verkehrsströme nacheinander zyklisch bedienen (/* die Kapazität der Kreuzung wird dabei allerdings nur unzureichend genutzt */) 0/1, Folie Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Theoretische Informatik

9 Ein größeres Beispiel u auf dem Weg zu einer besseren Lösung man verwendet einen ungerichteten Graphen G, um die Beziehungen zwischen den möglichen Verkehrsströmen zu modellieren, dabei gilt: der Graph G enthält für jeden Verkehrsstrom S i einen Knoten zwischen zwei Knoten gibt es genau dann eine Kante, wenn die zugehörigen Verkehrsströme gemeinsam und zwar kollisionsfrei auf grün geschaltet werden können 0/1, Folie Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Theoretische Informatik

10 Ein größeres Beispiel u Illustration S 2 S 1 S 3 S 8 S 4 S 7 S 5 S 6 0/1, Folie Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Theoretische Informatik

11 Ein größeres Beispiel S 2 u Analyse des zugehörigen Graphen S 1 S 3 im ungerichteten Graphen findet man u.a. die folgenden Cliquen, d.h. Teilmengen der Knotenmenge, in denen je zwei verschiedene Knoten mit einer Kante verbunden sind: C 1 = { S 1,S 2,S 6 }; C 2 = { S 2,S 5,S 6 } ; C 3 = { S 3,S 5,S 6 } C 4 = { S 4,S 5,S 6 }; C 5 = { S 4,S 6,S 8 } ; C 6 = { S 7,S 8 } S 8 S 4 S 7 S 5 S 6... zwischen den Verkehrsströmen in einer Clique gibt es keine Kollisionen 0/1, Folie Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Theoretische Informatik

12 Ein größeres Beispiel u Konsequenzen die Verkehrsströme in einer Clique können gemeinsam auf grün geschaltet und bedient werden eine Folge von maximalen Cliquen, in denen alle Verkehrsströme vorkommen, kann nun zyklisch benutzt werden, um die an der Kreuzung auftretenden Verkehrsströme zu regeln in unserem Beispiel etwa: 1. Grünphase: C 1 = { S 1,S 2,S 6 } 2. Grünphase: C 3 = { S 3,S 5,S 6 } 3. Grünphase: C 5 = { S 4,S 6,S 8 } 4. Grünphase: C 6 = { S 7,S 8 }... auf diese Weise können die Verkehrsströme besser bedient werden 0/1, Folie Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Theoretische Informatik

13 Ein wenig formaler... u Relevante Grundbegriffe ungerichteter Graph G, d.h. ein geordnetes Paar (V,E) mit einer Knotenmenge V und einer Kantenmenge E { { u,v } u,v V } Clique C in einem ungerichteten Graphen G = (V,E), d.h. C ist eine Teilmenge von V, wobei für je zwei verschiedene Knoten u, v C gilt, dass die Kante { u,v } zu E gehört Größe einer Clique C, d.h. die Anzahl der Elemente in C maximale Clique C* in einem ungerichteten Graphen G = (V,E), d.h. C* ist eine Clique in G und es gibt keine Clique C in G, die mehr Elemente als C* hat 0/1, Folie Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Theoretische Informatik

14 Ein wenig formaler... u Beispiel a ungerichteter Graph G = (V,E) mit V = { a,b,c,d,e } E = { {a,b},{a,c},{a,e},{b,c},{b,d},{c,e},{d,e} } b d c e in diesem Graphen gibt es zwei Cliquen der Größe 3 und keine größeren Cliquen a a b c b c d e d e 0/1, Folie Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Theoretische Informatik

15 Ein wenig formaler... u Relevantes algorithmisches Problem zulässige Eingaben: ein ungerichteter Graph G = (V,E) zulässige Ausgaben: eine maximale Clique C* im Graphen G... hierbei handelt es sich um ein so genanntes Optimierungsproblem, speziell um ein Maximierungsproblem, d.h. es geht darum: eine Lösung (eine Clique) zu konstruieren und zwar eine, die unter allen infrage kommenden Lösungen (d.h. unter allen Cliquen) maximal ist 0/1, Folie Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Theoretische Informatik

16 Ein wenig formaler... u Relevante Fragestellungen Kann man dieses Optimierungsproblem überhaupt algorithmisch lösen? Kann man dieses Optimierungsproblem effizient lösen?... die erste Frage kann man ganz klar mit Ja beantworten (/* siehe nächste Folie */)... die Antwort auf die zweite Frage kennt man nicht (/* man vermutet, dass die Antwort Nein ist */) 0/1, Folie Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Theoretische Informatik

17 Ein wenig formaler... u Begründung für die Antwort auf die erste Frage um eine maximale Clique zu bestimmen, genügt es systematisch für jede Teilmenge der Knotenmenge zu testen, ob sie eine Clique ist b a c mit Blick auf die Zweiermengen stellt man fest, dass nur { a,b }, { a,c }, { b,c }, { b,d }, { c,e } und { d,e } Cliquen sind (/* reduziert die Anzahl der zu testenden Dreiermengen */) d e mit Blick auf die Dreiermengen stellt man fest, dass nur { a,b,c } eine Clique ist (/* reduziert die Anzahl der zu testenden Vierermengen */) mit Blick auf die Vierermengen stellt man fest, dass { a,b,c,d } und { a,b,c,e } keine Cliquen sind 0/1, Folie Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Theoretische Informatik

18 Diskussion u Anmerkungen in der theoretischen Informatik liegt unser Augenmerk auf andersartigen algorithmischen Problemen wir werden uns mit so genannten Entscheidungsproblemen beschäftigen (/* u.a. anstelle von Optimierungsproblemen */) statt uns uns darum zu kümmern, wie man algorithmisch Lösungen mit bestimmten Eigenschaften konstruieren kann, kümmern wir uns darum, wie man algorithmisch entscheiden kann, ob es überhaupt Lösungen mit bestimmten Eigenschaften gibt 0/1, Folie Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Theoretische Informatik

19 Diskussion u Anmerkungen (cont.) das machen wir, weil man Entscheidungsprobleme einfacher beschreiben und analysieren kann so einfacher zu Antworten auf die folgende zentrale Frage kommt: Gibt es Probleme, die sich nicht algorithmisch lösen lassen bzw. nicht effizient lösen lassen? außerdem lassen sich die für Entscheidungsprobleme gewonnenen Erkenntnisse bspw. recht einfach in die Welt der Optimierungsprobleme übertragen... den letzten Punkt schauen wir uns ein wenig genauer an 0/1, Folie Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Theoretische Informatik

20 Optimierungs- und Entscheidungsprobleme u Optimierungsproblem zulässige Eingaben: ein ungerichteter Graph G = (V,E) zulässige Ausgaben: eine maximale Clique C* im Graphen G u zugehöriges Entscheidungsproblem zulässige Eingaben: ein ungerichteter Graph G = (V,E) eine natürliche Zahl k zulässige Ausgaben: Antwort auf die Frage, ob es im Graphen G eine Clique der Größe k gibt 0/1, Folie Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Theoretische Informatik

21 Optimierungs- und Entscheidungsprobleme u Beziehungen zwischen den beiden Problemen es gelten die folgenden Zusammenhänge: 1) Jeder Lösungsalgorithmus für das Optimierungsproblem kann verwendet werden, um das Entscheidungsproblem zu lösen. 2) Jeder Lösungsalgorithmus für das Entscheidungsproblem kann verwendet werden, um das Optimierungsproblem zu lösen. 0/1, Folie Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Theoretische Informatik

22 Optimierungs- und Entscheidungsprobleme u Begründung für Aussage 1) sei A ein Lösungsalgorithmus für das Optimierungsproblem der folgende Algorithmus B löst offenbar das Entscheidungsproblem Eingabe: ein ungerichteter Graph G = (V,E) und eine natürliche Zahl k Ausgabe: entweder die Antwort Ja oder die Antwort Nein benutze den Lösungsalgorithmus A, um eine maximale Clique C* im Graphen G zu konstruieren überprüfe, ob C* mindestens k Elemente hat falls ja, so gib die Antwort Ja aus andernfalls, gib die Antwort Nein aus 0/1, Folie Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Theoretische Informatik

23 Optimierungs- und Entscheidungsprobleme u Konsequenzen... wenn der Lösungsalgorithmus A für das Optimierungsproblem f( G ) viele Rechenschritte benötigt, um für einen gegebenen Graphen G eine maximale Clique zu konstruieren, so gilt: der vorgestellte Algorithmus B benötigt höchstens c* f( G ) viele Rechenschritte, um zu entscheiden, ob es in G eine Clique gibt, die mindestens die Größe k hat... G bezeichnet die Größe des Graphen G 0/1, Folie Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Theoretische Informatik

24 Optimierungs- und Entscheidungsprobleme u Begründung für Aussage 2) sei B ein Lösungsalgorithmus für das Entscheidungsproblem der folgende Algorithmus A löst das Optimierungsproblem Eingabe: ein ungerichteter Graph G = (V,E) Ausgabe: eine Teilmenge C* von V (1) benutze den Lösungsalgorithmus B, um zu bestimmen, wie viele Elemente eine maximale Clique im Graphen G hat (/* es sei z diese Zahl */) (2) benutze den Lösungsalgorithmus B, um im Graphen G eine Clique C* der Größe z zu konstruieren 0/1, Folie Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Theoretische Informatik

25 Optimierungs- und Entscheidungsprobleme u Details für Schritt (1) o.b.d.a. sei V = { 1,..., n } es wir z = 1 gesetzt für k = 2,..., n wird wie folgt vorgegangen: mit Hilfe von Lösungsalgorithmus B wird überprüft, ob es in G eine Clique gibt, die die Größe k hat falls die Antwort Ja ist, so wird z = k gesetzt andernfalls, wird die Schleife beendet es wird z ausgegeben 0/1, Folie Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Theoretische Informatik

26 Optimierungs- und Entscheidungsprobleme u Ideen für Schritt (2) 1 maximale Cliquen in diesem Graphen haben die Größe wenn wir den Knoten 1 und alle Kanten zum Knoten 1 streichen, ergibt sich ein Graph G, in dem maximale Cliquen ebenfalls die 4 5 Größe 3 haben Konsequenz: man muss den gestrichenen Knoten 1 nicht in die gesuchte maximale Clique C* aufnehmen und konstruiert einfach im Graphen G eine Clique der Größe 3 G : /1, Folie Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Theoretische Informatik

27 Optimierungs- und Entscheidungsprobleme u Ideen für Schritt (2) (cont.) 1 maximale Cliquen in diesem Graphen haben wieder die Größe wenn wir den Knoten 1 und alle Kanten zum Knoten 1 streichen, ergibt sich ein Graph G, in dem maximale Cliquen nicht mehr die 4 5 Größe 3 haben Konsequenz: man muss den gestrichenen Knoten 1 in die gesuchte maximale Clique C* aufnehmen und konstruiert einfach im folgenden Teilgraphen G von G eine Clique der Größe 2 G : 2 3 G : /1, Folie Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Theoretische Informatik

28 Optimierungs- und Entscheidungsprobleme u Beispiel für Schritt (2) 1 G: G : Größe einer maximalen Clique C*: 3 Größe einer maximalen Clique C*: 2 G : mit diesem Graphen geht es weiter (/* C* muss den Knoten 1 enthalten */) 0/1, Folie Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Theoretische Informatik

29 Optimierungs- und Entscheidungsprobleme u Beispiel für Schritt (2) (cont.) G: G : 3 5 Größe einer maximalen Clique C*: 2 Größe einer maximalen Clique C*: 2 3 G : 5 mit diesem Graphen geht es weiter (/* C* muss den Knoten 1 enthalten */) 0/1, Folie Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Theoretische Informatik

30 Optimierungs- und Entscheidungsprobleme u Beispiel für Schritt (2) (cont.) G: 3 5 G : 5 Größe einer maximalen Clique C*: 2 Größe einer maximalen Clique: 1 G : 5 mit diesem Graphen geht es weiter (/* C* muss die Knoten 1 und 3 enthalten */) 0/1, Folie Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Theoretische Informatik

31 Optimierungs- und Entscheidungsprobleme u Details für Schritt (2) o.b.d.a. sei wieder V = { 1,..., n } setze C* = und i = 1 solange C* weniger als z Elemente hat, gehe wie folgt vor: bilde den Teilgraphen G = (V,E ) von G (/* durch Streichen von Knoten i und aller Kanten zum Knoten i */) bestimme wie in Schritt (1) die Größe z einer maximale Clique im Teilgraphen G falls z = z ist, so setze i = min(v ) und G = G andernfalls, gehe wie folgt vor: setze C* = C* { i } und z = z-1 bilde den Teilgraphen G = (V,E ) von G (/* durch Streichen aller Knoten, die keine Kante zum Knoten i haben, und aller Kanten zu diesen Knoten */) setze i = min(v ) und G = G 0/1, Folie Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Theoretische Informatik

32 Optimierungs- und Entscheidungsprobleme u Konsequenzen... wenn der gegeben Lösungsalgorithmus B für das Entscheidungsproblem f( G ) viele Rechenschritte benötigt, um für einen Graphen G zu entscheiden, ob es in G eine Clique der Größe k gibt, so gilt: um eine maximale Clique in G zu konstruieren, benötigt der vorgestellte Algorithmus A in Schritt (1) höchstens f 1 ( G ) = c 1 * G *f( G ) viele Rechenschritte in Schritt (2) höchstens f 2 ( G ) = G *(c 2 * G +f( G )) viele Rechenschritte... G bezeichnet die Größe des Graphen G 0/1, Folie Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Theoretische Informatik

33 Optimierungs- und Entscheidungsprobleme u Zwischenfazit das betrachtete Optimierungsproblem und das zugehörige Entscheidungsproblem sind im folgenden Sinne äquivalent: für beide Probleme gibt es Lösungsalgorithmen die Rechenzeit der Lösungsalgorithmen unterscheidet sich nicht signifikant, d.h. es gilt: wenn es für eines dieser beiden Probleme einen effizienten Lösungsalgorithmus gibt, so gibt es auch für das andere Problem einen effizienten Lösungsalgorithmus wenn es für eines dieser beiden Probleme keinen effizienten Lösungsalgorithmus gibt, so gibt es auch für das andere Problem keinen effizienten Lösungsalgorithmus 0/1, Folie Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Theoretische Informatik

34 Entscheidungsprobleme und Wortprobleme u Anmerkungen in der theoretischen Informatik werden wir häufig die interessierenden Entscheidungsprobleme auf eine andere Art beschreiben dabei werden folgende Begriffe eine Rolle spielen: Alphabet, Wörter formale Sprache Wortproblem für eine Sprache... die relevanten Details schauen wir uns in der nächsten Vorlesung an und diskutieren jetzt nur zwei Beispiele 0/1, Folie Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Theoretische Informatik

35 Das Primzahlproblem u Problemstellung wir interessieren uns für folgendes Entscheidungsproblem: zulässige Eingaben: eine natürliche Zahl k zulässige Ausgaben: Antwort auf die Frage, ob k eine Primzahl ist 0/1, Folie Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Theoretische Informatik

36 Das Primzahlproblem als Wortproblem u Bezeichnungen... offenbar kann man jede natürliche Zahl eineindeutig mit Hilfe eines Wortes beschreiben, das nur aus Nullen und Einsen besteht es sei also Σ = { 0,1 } das zugrunde liegende Alphabet und Σ* die Menge aller Wörter über diesem Alphabet ferner sei L prim die Menge aller Wörter in Σ*, die eine Primzahl beschreiben 0/1, Folie Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Theoretische Informatik

37 Das Primzahlproblem als Wortproblem u Konsequenzen dann kann das Primzahlproblem wie folgt als Wortproblem für die Sprache L prim beschrieben werden: zulässige Eingaben: ein Wort w Σ* zulässige Ausgaben: Antwort auf die Frage, ob w L prim gilt 0/1, Folie Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Theoretische Informatik

38 Das k-cliquenproblem u Problemstellung wir interessieren uns für folgendes Entscheidungsproblem: zulässige Eingaben: ein ungerichteter Graph G = (V,E) zulässige Ausgaben: Antwort auf die Frage, ob es im Graphen G eine Clique der Größe k gibt 0/1, Folie Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Theoretische Informatik

39 Das k-cliquenproblem als Wortproblem u Vorüberlegung (/* Beschreibung von Graphen */) b a 1 2 c 3 4 e d Anzahl der Kanten Ecken von Kante a Ecken von Kante c Ecken von Kante e Anzahl der Knoten Ecken von Kante b Ecken von Kante d 0/1, Folie Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Theoretische Informatik

40 Das k-cliquenproblem als Wortproblem u Bezeichnungen... wie wir gesehen haben, kann man jeden ungerichteten Graphen eineindeutig mit Hilfe eines Wortes beschreiben, das nur aus Nullen und Einsen besteht es sei also wieder Σ = { 0,1 } das zugrunde liegende Alphabet und Σ* die Menge aller Wörter über diesem Alphabet ferner sei L k-clique die Menge aller Wörter in Σ*, die einen ungerichteten Graphen beschreiben, in dem es eine Clique der Größe k gibt 0/1, Folie Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Theoretische Informatik

41 Das k-cliquenproblem als Wortproblem u Konsequenzen dann kann das k-cliquenproblem wie folgt als Wortproblem für die Sprache L k-clique beschrieben werden: zulässige Eingaben: ein Wort w Σ* zulässige Ausgaben: Antwort auf die Frage, ob w L k-clique gilt 0/1, Folie Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Theoretische Informatik

Theoretische Informatik

Theoretische Informatik Theoretische Informatik Hochschule Darmstadt, Wintersemester 2015/16 Bernd Baumgarten (Lehrbeauftragter) Der Großteil der Folieninhalte ist dankend übernommen von Prof. Steffen Lange, h_da 0/1, Folie 1

Mehr

Kapitel 4: Minimal spannende Bäume Gliederung der Vorlesung

Kapitel 4: Minimal spannende Bäume Gliederung der Vorlesung Kapitel : Minimal spannende Bäume Gliederung der Vorlesung. Fallstudie Bipartite Graphen 2. Grundbegriffe. Elementare Graphalgorithmen und Anwendungen. Minimal spannende Bäume. Kürzeste Wege. Traveling

Mehr

Kapitel 7: Flüsse in Netzwerken und Anwendungen Gliederung der Vorlesung

Kapitel 7: Flüsse in Netzwerken und Anwendungen Gliederung der Vorlesung Gliederung der Vorlesung. Fallstudie Bipartite Graphen. Grundbegriffe. Elementare Graphalgorithmen und Anwendungen. Minimal spannende Bäume. Kürzeste Pfade. Traveling Salesman Problem. Flüsse in Netzwerken

Mehr

Kapitel 2: Formale Sprachen Gliederung. 0. Grundbegriffe 1. Endliche Automaten 2. Formale Sprachen 3. Berechnungstheorie 4. Komplexitätstheorie

Kapitel 2: Formale Sprachen Gliederung. 0. Grundbegriffe 1. Endliche Automaten 2. Formale Sprachen 3. Berechnungstheorie 4. Komplexitätstheorie Gliederung 0. Grundbegriffe 1. Endliche Automaten 2. Formale Sprachen 3. Berechnungstheorie 4. Komplexitätstheorie 2.1. 2.2. Reguläre Sprachen 2.3. Kontextfreie Sprachen 2/1, Folie 1 2015 Prof. Steffen

Mehr

Datenstrukturen. Sommersemester Kapitel 1: Motivation / Grundlagen. Steffen Lange

Datenstrukturen. Sommersemester Kapitel 1: Motivation / Grundlagen. Steffen Lange Datenstrukturen Sommersemester 2010 Steffen Lange 1/1, Folie 1 2010 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Datenstrukturen Organisatorisches Vorlesung wöchentlich; zwei Blöcke Folien im Netz (/* bitte zur Vorlesung

Mehr

1. Motivation / Grundlagen 2. Sortierverfahren 3. Elementare Datenstrukturen / Anwendungen 4. Bäume / Graphen 5. Hashing 6. Algorithmische Geometrie

1. Motivation / Grundlagen 2. Sortierverfahren 3. Elementare Datenstrukturen / Anwendungen 4. Bäume / Graphen 5. Hashing 6. Algorithmische Geometrie Gliederung 1. Motivation / Grundlagen 2. Sortierverfahren 3. Elementare Datenstrukturen / Anwendungen 4. äume / Graphen. Hashing 6. Algorithmische Geometrie 4/6, Folie 1 2014 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI

Mehr

Kapitel 2: Analyse der Laufzeit von Algorithmen Gliederung

Kapitel 2: Analyse der Laufzeit von Algorithmen Gliederung Gliederung 1. Motivation / Einordnung / Grundlagen 2. Analyse der Laufzeit von Algorithmen 3. Untere Schranken für algorithmische Probleme 4. Sortier- und Selektionsverfahren 5. Paradigmen des Algorithmenentwurfs

Mehr

Kapitel 6: Graphalgorithmen Gliederung

Kapitel 6: Graphalgorithmen Gliederung Gliederung 1. Grundlagen 2. Zahlentheoretische Algorithmen 3. Sortierverfahren 4. Ausgewählte Datenstrukturen 5. Dynamisches Programmieren 6. Graphalgorithmen 7. String-Matching 8. Kombinatorische Algorithmen

Mehr

1. Motivation / Grundlagen 2. Sortierverfahren 3. Elementare Datenstrukturen / Anwendungen 4. Bäume / Graphen 5. Hashing 6. Algorithmische Geometrie

1. Motivation / Grundlagen 2. Sortierverfahren 3. Elementare Datenstrukturen / Anwendungen 4. Bäume / Graphen 5. Hashing 6. Algorithmische Geometrie Gliederung 1. Motivation / Grundlagen 2. Sortierverfahren 3. Elementare Datenstrukturen / Anwendungen 4. äume / Graphen 5. Hashing 6. Algorithmische Geometrie 4/5, olie 1 2014 Prof. Steffen Lange - HDa/bI

Mehr

Algorithmik - Kompaktkurs

Algorithmik - Kompaktkurs Algorithmik - Kompaktkurs Sommersemester 2012 Steffen Lange 0/1, Folie 1 2012 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Algorithmik Organisatorisches Vorlesung Folien im Netz (/* bitte zur Vorlesung mitbringen */)

Mehr

Komplexita tstheorie eine erste Ubersicht. KTV bedeutet: Details erfahren Sie in der Komplexitätstheorie-Vorlesung.

Komplexita tstheorie eine erste Ubersicht. KTV bedeutet: Details erfahren Sie in der Komplexitätstheorie-Vorlesung. Komplexita tstheorie eine erste Ubersicht KTV bedeutet: Details erfahren Sie in der Komplexitätstheorie-Vorlesung. Probleme Problem = Menge von unendlich vielen konkreten Einzelfragen (Instanzen) F n,

Mehr

Lösungsvorschläge Blatt Z1

Lösungsvorschläge Blatt Z1 Theoretische Informatik Departement Informatik Prof. Dr. Juraj Hromkovič http://www.ita.inf.ethz.ch/theoinf16 Lösungsvorschläge Blatt Z1 Zürich, 2. Dezember 2016 Lösung zu Aufgabe Z1 Wir zeigen L qi /

Mehr

Kapitel 2: Formale Sprachen Gliederung

Kapitel 2: Formale Sprachen Gliederung Gliederung 0. Einleitung und Grundbegriffe 1. Endliche Automaten 2. Formale Sprachen 3. Berechnungstheorie 4. Komplexitätstheorie 2.1. Chomsky-Grammatiken 2.2. Reguläre Sprachen 2.3. Kontextfreie Sprachen

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik

Theoretische Grundlagen der Informatik Theoretische Grundlagen der Informatik Vorlesung am 10.01.2012 INSTITUT FÜR THEORETISCHE 0 KIT 12.01.2012 Universität des Dorothea Landes Baden-Württemberg Wagner - Theoretische und Grundlagen der Informatik

Mehr

Berechenbarkeit und Komplexität

Berechenbarkeit und Komplexität Berechenbarkeit und Komplexität Prof. Dr. Dietrich Kuske FG Theoretische Informatik, TU Ilmenau Wintersemester 2010/11 1 Organisatorisches zur Vorlesung Informationen, aktuelle Version der Folien und Übungsblätter

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen 2

Algorithmen und Datenstrukturen 2 Algorithmen und Datenstrukturen 2 Sommersemester 2006 5. Vorlesung Peter F. Stadler Universität Leipzig Institut für Informatik studla@bioinf.uni-leipzig.de Wdhlg.: Dijkstra-Algorithmus I Bestimmung der

Mehr

Was bisher geschah. Darstellung von Sprachen Ausführen von Berechnungen

Was bisher geschah. Darstellung von Sprachen Ausführen von Berechnungen Was bisher geschah Alphabet, Wort, Sprache Operationen auf Wörtern: Spiegelung R, Verkettung Palindrome Relationen zwischen Wörtern: Präfix, Infix, Postfix Wortersetzungssystem S: Regeln (l r), Ersetzungsschritt

Mehr

Das Briefträgerproblem

Das Briefträgerproblem Das Briefträgerproblem Paul Tabatabai 30. Dezember 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Problemstellung und Modellierung 2 1.1 Problem................................ 2 1.2 Modellierung.............................

Mehr

Automaten und Formale Sprachen

Automaten und Formale Sprachen Automaten und Formale Sprachen Prof. Dr. Dietrich Kuske FG Theoretische Informatik, TU Ilmenau Wintersemester 2011/12 WS 11/12 1 Organisatorisches zur Vorlesung Informationen, aktuelle Version der Folien

Mehr

Literatur. Dominating Set (DS) Dominating Sets in Sensornetzen. Problem Minimum Dominating Set (MDS)

Literatur. Dominating Set (DS) Dominating Sets in Sensornetzen. Problem Minimum Dominating Set (MDS) Dominating Set 59 Literatur Dominating Set Grundlagen 60 Dominating Set (DS) M. V. Marathe, H. Breu, H.B. Hunt III, S. S. Ravi, and D. J. Rosenkrantz: Simple Heuristics for Unit Disk Graphs. Networks 25,

Mehr

3 Vom Zählen zur Induktion

3 Vom Zählen zur Induktion 7 3 Vom Zählen zur Induktion 3.1 Natürliche Zahlen und Induktions-Prinzip Seit unserer Kindheit kennen wir die Zahlen 1,, 3, 4, usw. Diese Zahlen gebrauchen wir zum Zählen, und sie sind uns so vertraut,

Mehr

SS 2013 1.1-1 / 12

SS 2013 1.1-1 / 12 AMPELSTEUERUNG EINER KREUZUNG monika.heiner@informatik.tu-cottbus.de SS 2013 1.1-1 / 12 (A) PROBLEM D C E B A Ziel (1) Sicherheit: keine kollidierenden Wege gleichzeitig, z.b. EB und AD Ziel (2) Maximierung:

Mehr

Approximationsalgorithmen: Klassiker I. Kombinatorische Optimierung Absolute Gütegarantie Graph-Coloring Clique Relative Gütegarantie Scheduling

Approximationsalgorithmen: Klassiker I. Kombinatorische Optimierung Absolute Gütegarantie Graph-Coloring Clique Relative Gütegarantie Scheduling Approximationsalgorithmen: Klassiker I Kombinatorische Optimierung Absolute Gütegarantie Graph-Coloring Clique Relative Gütegarantie Scheduling VO Approximationsalgorithmen WiSe 2011/12 Markus Chimani

Mehr

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen WS 2009/10 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0910

Mehr

Klausur Informatik-Propädeutikum (Niedermeier/Hartung/Nichterlein, Wintersemester 2012/13)

Klausur Informatik-Propädeutikum (Niedermeier/Hartung/Nichterlein, Wintersemester 2012/13) Berlin, 21. Februar 2013 Name:... Matr.-Nr.:... Klausur Informatik-Propädeutikum (Niedermeier/Hartung/Nichterlein, Wintersemester 2012/13) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Σ Bearbeitungszeit: 90 min. max. Punktezahl:

Mehr

Kürzeste Wege in Graphen. Maurice Duvigneau Otto-von-Guericke Universität Fakultät für Informatik

Kürzeste Wege in Graphen. Maurice Duvigneau Otto-von-Guericke Universität Fakultät für Informatik Kürzeste Wege in Graphen Maurice Duvigneau Otto-von-Guericke Universität Fakultät für Informatik Gliederung Einleitung Definitionen Algorithmus von Dijkstra Bellmann-Ford Algorithmus Floyd-Warshall Algorithmus

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Computergraphik und Algorithmen Arbeitsbereich für Algorithmen und Datenstrukturen

Technische Universität Wien Institut für Computergraphik und Algorithmen Arbeitsbereich für Algorithmen und Datenstrukturen Technische Universität Wien Institut für Computergraphik und Algorithmen Arbeitsbereich für Algorithmen und Datenstrukturen 186.172 Algorithmen und Datenstrukturen 1 VL 4.0 Übungsblatt 4 für die Übung

Mehr

Wiederholung zu Flüssen

Wiederholung zu Flüssen Universität Konstanz Methoden der Netzwerkanalyse Fachbereich Informatik & Informationswissenschaft SS 2008 Prof. Dr. Ulrik Brandes / Melanie Badent Wiederholung zu Flüssen Wir untersuchen Flüsse in Netzwerken:

Mehr

7 Endliche Automaten. Reimund Albers Papierfalten Kapitel 7 Endliche Automaten 103

7 Endliche Automaten. Reimund Albers Papierfalten Kapitel 7 Endliche Automaten 103 Reimund Albers Papierfalten Kapitel 7 Endliche Automaten 103 7 Endliche Automaten Ein erstes Beispiel Ganz im Sinn der vorangegangenen Kapitel machen wir wieder Anleihen in einem wohl etablierten Gebiet.

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen 2

Algorithmen und Datenstrukturen 2 Algorithmen und Datenstrukturen 2 Sommersemester 2006 3. Vorlesung Peter F. Stadler Universität Leipzig Institut für Informatik studla@bioinf.uni-leipzig.de Algorithmen für Graphen Fragestellungen: Suche

Mehr

Theoretische Informatik

Theoretische Informatik Theoretische Informatik für die Studiengänge Ingenieur-Informatik berufsbegleitendes Studium Lehramt Informatik (Sekundar- und Berufsschule) http://theo.cs.uni-magdeburg.de/lehre04s/ Lehrbeauftragter:

Mehr

Konzepte der Informatik

Konzepte der Informatik Konzepte der Informatik Vorkurs Informatik zum WS 2011/2012 26.09. - 30.09.2011 17.10. - 21.10.2011 Dr. Werner Struckmann / Christoph Peltz Stark angelehnt an Kapitel 1 aus "Abenteuer Informatik" von Jens

Mehr

Undirected Single-Source Shortest Paths with Positive Integer Weights in Linear Time

Undirected Single-Source Shortest Paths with Positive Integer Weights in Linear Time Universität Konstanz Mathematisch-naturwissenschaftliche Sektion Fachbereich Mathematik und Statistik Wintersemester 2001/02 Mikkel Thorup: Undirected Single-Source Shortest Paths with Positive Integer

Mehr

Einführung in Berechenbarkeit, Komplexität und formale Sprachen

Einführung in Berechenbarkeit, Komplexität und formale Sprachen Johannes Blömer Skript zur Vorlesung Einführung in Berechenbarkeit, Komplexität und formale Sprachen Universität Paderborn Wintersemester 2011/12 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 1.1 Ziele der Vorlesung...................................

Mehr

Algorithmische Graphentheorie

Algorithmische Graphentheorie Algorithmische Graphentheorie Sommersemester 204 4. Vorlesung Matchings / Paarungen Kombinatorische Anwendungen des Max-Flow-Min-Cut-Theorems Prof. Dr. Alexander Wolff 2 Paarungen (Matchings) Def. Sei

Mehr

3. Musterlösung. Problem 1: Boruvka MST

3. Musterlösung. Problem 1: Boruvka MST Universität Karlsruhe Algorithmentechnik Fakultät für Informatik WS 06/07 ITI Wagner. Musterlösung Problem : Boruvka MST pt (a) Beweis durch Widerspruch. Sei T MST von G, e die lokal minimale Kante eines

Mehr

Ausgewählte unentscheidbare Sprachen

Ausgewählte unentscheidbare Sprachen Proseminar Theoretische Informatik 15.12.15 Ausgewählte unentscheidbare Sprachen Marian Sigler, Jakob Köhler Wolfgang Mulzer 1 Entscheidbarkeit und Semi-Entscheidbarkeit Definition 1: L ist entscheidbar

Mehr

Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität. Motivation, Übersicht und Organisatorisches

Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität. Motivation, Übersicht und Organisatorisches Berechenbarkeit und Komplexität: Motivation, Übersicht und Organisatorisches Prof. Dr. Berthold Vöcking Lehrstuhl Informatik 1 Algorithmen und Komplexität RWTH Aachen Berechenbarkeit die absoluten Grenzen

Mehr

4 Greedy-Algorithmen (gierige Algorithmen)

4 Greedy-Algorithmen (gierige Algorithmen) Greedy-Algorithmen (gierige Algorithmen) Greedy-Algorithmen werden oft für die exakte oder approximative Lösung von Optimierungsproblemen verwendet. Typischerweise konstruiert ein Greedy-Algorithmus eine

Mehr

Kapitel 5: Dynamisches Programmieren Gliederung

Kapitel 5: Dynamisches Programmieren Gliederung Gliederung 1. Grundlagen 2. Zahlentheoretische Algorithmen 3. Sortierverfahren 4. Ausgewählte Datenstrukturen 5. Dynamisches Programmieren 6. Graphalgorithmen 7. String-Matching 8. Kombinatorische Algorithmen

Mehr

Stefan Schmid TU Berlin & T-Labs, Berlin, Germany. Reduktionen in der Berechenbarkeitstheorie

Stefan Schmid TU Berlin & T-Labs, Berlin, Germany. Reduktionen in der Berechenbarkeitstheorie Stefan Schmid TU Berlin & T-Labs, Berlin, Germany Reduktionen in der Berechenbarkeitstheorie Problem: Wie komme ich von hier zum Hamburger Hbf? 2 Beispiel P1 Wie komme ich von hier zum Hamburger Hbf? kann

Mehr

Zeichnen von Graphen. graph drawing

Zeichnen von Graphen. graph drawing Zeichnen von Graphen graph drawing WS 2006 / 2007 Gruppe: D_rot_Ala0607 Christian Becker 11042315 Eugen Plischke 11042351 Vadim Filippov 11042026 Gegeben sei ein Graph G = (V; E) Problemstellung V E =

Mehr

Informatik IV Theoretische Informatik: Formale Sprachen und Automaten, Berechenbarkeit und NP-Vollständigkeit

Informatik IV Theoretische Informatik: Formale Sprachen und Automaten, Berechenbarkeit und NP-Vollständigkeit Informatik IV Theoretische Informatik: Formale Sprachen und Automaten, Berechenbarkeit und NP-Vollständigkeit Sommersemester 2011 Dozent: Prof. Dr. J. Rothe, Prof. Dr. M. Leuschel J. Rothe (HHU Düsseldorf)

Mehr

Kombinatorische Optimierung Vorlesung für den Bereich Diplom/Master Informatik

Kombinatorische Optimierung Vorlesung für den Bereich Diplom/Master Informatik Kombinatorische Optimierung Vorlesung für den Bereich Diplom/Master Informatik Dozent: Juniorprof. Dr. Henning Meyerhenke PARALLELES RECHNEN INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK, FAKULTÄT FÜR INFORMATIK

Mehr

Suche nach einem solchen Kreis. Endlichkeitstest. Vereinigung und Durchschnitt. Abschlusseigenschaften

Suche nach einem solchen Kreis. Endlichkeitstest. Vereinigung und Durchschnitt. Abschlusseigenschaften Endlichkeitstest Eingabe: DFA/NFA M. Frage: Ist die von M akzeptierte Sprache endlich? Nahe liegende Beobachtung: In einem DFA/NFA, der eine unendliche Sprache akzeptiert, muss es einen Kreis geben, der

Mehr

Datenstrukturen & Algorithmen

Datenstrukturen & Algorithmen Datenstrukturen & Algorithmen Matthias Zwicker Universität Bern Frühling 2010 Übersicht Binäre Suchbäume Einführung und Begriffe Binäre Suchbäume 2 Binäre Suchbäume Datenstruktur für dynamische Mengen

Mehr

Definition (Reguläre Ausdrücke) Sei Σ ein Alphabet, dann gilt: (ii) ε ist ein regulärer Ausdruck über Σ.

Definition (Reguläre Ausdrücke) Sei Σ ein Alphabet, dann gilt: (ii) ε ist ein regulärer Ausdruck über Σ. Reguläre Ausdrücke Definition (Reguläre Ausdrücke) Sei Σ ein Alphabet, dann gilt: (i) ist ein regulärer Ausdruck über Σ. (ii) ε ist ein regulärer Ausdruck über Σ. (iii) Für jedes a Σ ist a ein regulärer

Mehr

Die Klassen P und NP. Dr. Eva Richter. 29. Juni 2012

Die Klassen P und NP. Dr. Eva Richter. 29. Juni 2012 Die Klassen P und NP Dr. Eva Richter 29. Juni 2012 1 / 35 Die Klasse P P = DTIME(Pol) Klasse der Probleme, die sich von DTM in polynomieller Zeit lösen lassen nach Dogma die praktikablen Probleme beim

Mehr

Spiele in der Informatik

Spiele in der Informatik Spiele in der Informatik Martin Lange Lehr- und Forschungseinheit Theoretische Informatik Informatik-Schnupperstudium an der LMU, 29.3.2010 Übersicht Teil 1 Schokoladenessen für Spieltheoretiker ein kleines

Mehr

Seminarvortag zum Thema Virtual Private Network Design im Rahmen des Seminars Network Design an der Universität Paderborn

Seminarvortag zum Thema Virtual Private Network Design im Rahmen des Seminars Network Design an der Universität Paderborn Seminarvortag zum Thema Virtual Private Network Design im Rahmen des Seminars Network Design an der Universität Paderborn Ein 5.55-Approximationsalgorithmus für das VPND-Problem Lars Schäfers Inhalt Einführung:

Mehr

Einführung in die Informatik 2

Einführung in die Informatik 2 Einführung in die Informatik 2 Mathematische Grundbegriffe Sven Kosub AG Algorithmik/Theorie komplexer Systeme Universität Konstanz E 202 Sven.Kosub@uni-konstanz.de Sprechstunde: Freitag, 12:30-14:00 Uhr,

Mehr

3.1 Konstruktion von minimalen Spannbäumen Es gibt zwei Prinzipien für die Konstruktion von minimalen Spannbäumen (Tarjan): blaue Regel rote Regel

3.1 Konstruktion von minimalen Spannbäumen Es gibt zwei Prinzipien für die Konstruktion von minimalen Spannbäumen (Tarjan): blaue Regel rote Regel 3.1 Konstruktion von minimalen Spannbäumen Es gibt zwei Prinzipien für die Konstruktion von minimalen Spannbäumen (Tarjan): blaue Regel rote Regel EADS 3.1 Konstruktion von minimalen Spannbäumen 16/36

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik Propädeutikum Diskrete Mathematik. Weihnachtsblatt

Technische Universität München Zentrum Mathematik Propädeutikum Diskrete Mathematik. Weihnachtsblatt Technische Universität München Zentrum Mathematik Propädeutikum Diskrete Mathematik Prof. Dr. A. Taraz, Dipl-Math. A. Würfl, Dipl-Math. S. König Weihnachtsblatt Aufgabe W.1 Untersuchen Sie nachstehenden

Mehr

NP-Vollständigkeit. Krautgartner Martin (9920077) Markgraf Waldomir (9921041) Rattensberger Martin (9921846) Rieder Caroline (0020984)

NP-Vollständigkeit. Krautgartner Martin (9920077) Markgraf Waldomir (9921041) Rattensberger Martin (9921846) Rieder Caroline (0020984) NP-Vollständigkeit Krautgartner Martin (9920077) Markgraf Waldomir (9921041) Rattensberger Martin (9921846) Rieder Caroline (0020984) 0 Übersicht: Einleitung Einteilung in Klassen Die Klassen P und NP

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Entscheidungsbäume. Definition Entscheidungsbaum. Frage: Gibt es einen Sortieralgorithmus mit o(n log n) Vergleichen?

Entscheidungsbäume. Definition Entscheidungsbaum. Frage: Gibt es einen Sortieralgorithmus mit o(n log n) Vergleichen? Entscheidungsbäume Frage: Gibt es einen Sortieralgorithmus mit o(n log n) Vergleichen? Definition Entscheidungsbaum Sei T ein Binärbaum und A = {a 1,..., a n } eine zu sortierenden Menge. T ist ein Entscheidungsbaum

Mehr

w a is die Anzahl der Vorkommen von a in w Beispiel: abba a = 2

w a is die Anzahl der Vorkommen von a in w Beispiel: abba a = 2 1 2 Notation für Wörter Grundlagen der Theoretischen Informatik Till Mossakowski Fakultät für Informatik Otto-von-Guericke Universität Magdeburg w a is die Anzahl der Vorkommen von a in w Beispiel: abba

Mehr

Statistische Untersuchungen zu endlichen Funktionsgraphen

Statistische Untersuchungen zu endlichen Funktionsgraphen C# Projekt 1 Name: Statistische Untersuchungen zu endlichen Funktionsgraphen Aufgabe: Basierend auf dem Abschnitt 2.1.6. Random mappings, Kap.2, S 54-55, in [1] sollen zunächst für eine beliebige Funktion

Mehr

Rechnerische Komplexität

Rechnerische Komplexität Proseminar Effiziente Algorithmen SS 2002 Rechnerische Komplexität Ulrike Krönert (34180) 0. Inhalt 1. Einführung 2. Algorithmen und Komplexität 2.1. Algorithmen 2.2. Laufzeitabschätzung 2.3. Polynomialzeit

Mehr

Algorithmen II Vorlesung am 15.11.2012

Algorithmen II Vorlesung am 15.11.2012 Algorithmen II Vorlesung am 15.11.2012 Kreisbasen, Matroide & Algorithmen INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK PROF. DR. DOROTHEA WAGNER KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und Algorithmen nationales

Mehr

Anmerkungen zur Übergangsprüfung

Anmerkungen zur Übergangsprüfung DM11 Slide 1 Anmerkungen zur Übergangsprüfung Aufgabeneingrenzung Aufgaben des folgenden Typs werden wegen ihres Schwierigkeitsgrads oder wegen eines ungeeigneten fachlichen Schwerpunkts in der Übergangsprüfung

Mehr

Partitionen natürlicher Zahlen

Partitionen natürlicher Zahlen Partitionen natürlicher Zahlen wgnedin@math.uni-koeln.de 9. Oktober 03 In dieser Notiz wird der Beweis des Satzes über die Anzahl der Partitionen einer natürlichen Zahl vorgestellt. Die Darstellung folgt

Mehr

Grundlagen der Programmierung

Grundlagen der Programmierung Grundlagen der Programmierung Dr. Tom Kamphans 1. Vorlesung 12.10.2016 1 Organisatorisches Vorlesung: Mittwochs 14:00 15:30, Raum F 201 Übung: Mittwochs 15:45 19:00, Raum F 225 Übung: alle zwei Wochen

Mehr

Graphentheorie 1. Diskrete Strukturen. Sommersemester Uta Priss ZeLL, Ostfalia. Hausaufgaben Graph-Äquivalenz SetlX

Graphentheorie 1. Diskrete Strukturen. Sommersemester Uta Priss ZeLL, Ostfalia. Hausaufgaben Graph-Äquivalenz SetlX Graphentheorie 1 Diskrete Strukturen Uta Priss ZeLL, Ostfalia Sommersemester 2016 Diskrete Strukturen Graphentheorie 1 Slide 1/19 Agenda Hausaufgaben Graph-Äquivalenz SetlX Diskrete Strukturen Graphentheorie

Mehr

Erzeugung zufälliger Graphen und Bayes-Netze

Erzeugung zufälliger Graphen und Bayes-Netze Erzeugung zufälliger Graphen und Bayes-Netze Proseminar Algorithmen auf Graphen Georg Lukas, IF2000 2002-07-09 E-Mail: georg@op-co.de Folien: http://op-co.de/bayes/ Gliederung 1. Einleitung 2. einfache

Mehr

Kapitel 2: Formale Sprachen Kontextfreie Sprachen. reguläre Grammatiken/Sprachen. kontextfreie Grammatiken/Sprachen

Kapitel 2: Formale Sprachen Kontextfreie Sprachen. reguläre Grammatiken/Sprachen. kontextfreie Grammatiken/Sprachen reguläre Grammatiken/prachen Beschreibung für Bezeichner in Programmiersprachen Beschreibung für wild cards in kriptsprachen (/* reguläre Ausdrücke */)?; [a-z]; * kontextfreie Grammatiken/prachen Beschreibung

Mehr

Kodierungsalgorithmen

Kodierungsalgorithmen Kodierungsalgorithmen Komprimierung Verschlüsselung Komprimierung Zielsetzung: Reduktion der Speicherkapazität Schnellere Übertragung Prinzipien: Wiederholungen in den Eingabedaten kompakter speichern

Mehr

Kapitel 1: Motivation / Grundlagen Gliederung

Kapitel 1: Motivation / Grundlagen Gliederung Gliederung 1. Motivation / Grundlagen 2. Sortier- und Selektionsverfahren 3. Paradigmen des Algorithmenentwurfs 4. Ausgewählte Datenstrukturen 5. Algorithmische Geometrie 6. Umgang mit algorithmisch schwierigen

Mehr

Routing Algorithmen. Begriffe, Definitionen

Routing Algorithmen. Begriffe, Definitionen Begriffe, Definitionen Routing (aus der Informatik) Wegewahl oder Verkehrslenkung bezeichnet in der Telekommunikation das Festlegen von Wegen für Nachrichtenströme bei der Nachrichtenübermittlung über

Mehr

Übung zur Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität

Übung zur Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität RWTH Aachen Lehrgebiet Theoretische Informatik Reidl Ries Rossmanith Sanchez Tönnis WS 2012/13 Übungsblatt 9 10.12.2012 Übung zur Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität Aufgabe T20 Beweisen Sie die

Mehr

Empfehlenswerte Referenzen

Empfehlenswerte Referenzen Wenn Google etwas nicht finden kann, fragen sie Jack Bauer. ("Fakten über Jack Bauer") Inhalt Empfehlenswerte Referenzen...1 0 Wozu reguläre Ausdrücke?...1 1 Die Elemente regulärer Ausdrücke...2 2 Ein

Mehr

1. Einleitung wichtige Begriffe

1. Einleitung wichtige Begriffe 1. Einleitung wichtige Begriffe Da sich meine besondere Lernleistung mit dem graziösen Färben (bzw. Nummerieren) von Graphen (speziell von Bäumen), einem Teilgebiet der Graphentheorie, beschäftigt, und

Mehr

Probeklausur zur Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität

Probeklausur zur Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität RWTH Aachen Lehrgebiet Theoretische Informatik Reidl Ries Rossmanith Sanchez Tönnis WS 2012/13 Probeklausur 25.01.2013 Probeklausur zur Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität Aufgabe 1 (1+2+6+3 Punkte)

Mehr

EINFÜHRUNG IN DIE THEORETISCHE INFORMATIK 1. ALPHABETE, WÖRTER, SPRACHEN. Prof. Dr. Klaus Ambos-Spies. Sommersemester 2011

EINFÜHRUNG IN DIE THEORETISCHE INFORMATIK 1. ALPHABETE, WÖRTER, SPRACHEN. Prof. Dr. Klaus Ambos-Spies. Sommersemester 2011 EINFÜHRUNG IN DIE THEORETISCHE INFORMATIK Prof. Dr. Klaus Ambos-Spies Sommersemester 2011 1. ALPHABETE, WÖRTER, SPRACHEN Theoretische Informatik (SoSe 2011) 1. Alphabete, Wörter, Sprachen 1 / 25 Vorbemerkung:

Mehr

2 Eulersche Polyederformel und reguläre Polyeder

2 Eulersche Polyederformel und reguläre Polyeder 6 2 Eulersche Polyederformel und reguläre Polyeder 2.1 Eulersche Polyederformel Formal besteht ein Graph aus einer Knotenmenge X und einer Kantenmenge U. Jede Kante u U ist eine zweielementige Teilmenge

Mehr

2 Mengen und Abbildungen

2 Mengen und Abbildungen 2.1 Mengen Unter einer Menge verstehen wir eine Zusammenfassung von Objekten zu einem Ganzen. Die Objekte heiÿen Elemente. Ist M eine Menge und x ein Element von M so schreiben wir x M. Wir sagen auch:

Mehr

Nichtdeterministische Platzklassen

Nichtdeterministische Platzklassen Sommerakademie 2010 Rot an der Rot AG 1: Wieviel Platz brauchen Algorithmen wirklich? Nichtdeterministische Platzklassen Ulf Kulau August 23, 2010 1 Contents 1 Einführung 3 2 Nichtdeterminismus allgemein

Mehr

Graphen: Einführung. Vorlesung Mathematische Strukturen. Sommersemester 2011

Graphen: Einführung. Vorlesung Mathematische Strukturen. Sommersemester 2011 Graphen: Einführung Vorlesung Mathematische Strukturen Zum Ende der Vorlesung beschäftigen wir uns mit Graphen. Graphen sind netzartige Strukturen, bestehend aus Knoten und Kanten. Sommersemester 20 Prof.

Mehr

Formale Sprachen und Automaten

Formale Sprachen und Automaten Formale Sprachen und Automaten Kapitel 1: Grundlagen Vorlesung an der DHBW Karlsruhe Thomas Worsch Karlsruher Institut für Technologie, Fakultät für Informatik Wintersemester 2012 Ziel Einführung der wichtigsten

Mehr

Algorithmen zur Berechnung von Matchings

Algorithmen zur Berechnung von Matchings Algorithmen zur Berechnung von Matchings Berthold Vöcking 1 Einleitung Matchingprobleme sind Zuordnungsprobleme. Es geht darum z.b. Studierenden Plätze in Seminaren zuzuordnen, Bewerber auf freie Stellen

Mehr

Optimierungsprobleme. B. Langfeld, M. Ritter, B. Wilhelm Diskrete Optimierung: Fallstudien aus der Praxis

Optimierungsprobleme. B. Langfeld, M. Ritter, B. Wilhelm Diskrete Optimierung: Fallstudien aus der Praxis Optimierungsprobleme Instanz eines Optimierungsproblems zulässiger Bereich (meist implizit definiert) Zielfunktion Optimierungsrichtung opt {max, min} Optimierungsproblem Menge von Instanzen meist implizit

Mehr

Logik und diskrete Strukturen

Logik und diskrete Strukturen Prof. Dr. Institut für Informatik Abteilung I Wintersemester 2012/13 Organisatorisches Vorlesung Dienstag und Donnerstag 10:15 11:45 Uhr (HS 1) und 12:30 14:00 Uhr (HS 2) Vorlesung am Vormittag = Vorlesung

Mehr

Optimierung I. Dr. Ulf Lorenz F2.413

Optimierung I. Dr. Ulf Lorenz F2.413 Optimierung I Dr. Ulf Lorenz F2.413 flulo@upb.de Organisation Dozent: Dr. Ulf Lorenz F2.413 Fürstenallee 11 email: flulo@upb.de WWW: http://www.upb.de/cs/flulo (hier auch aktuelle Infos + Ü-Zettel) Vorlesungen:

Mehr

Inhaltsübersicht für heute:

Inhaltsübersicht für heute: Inhaltsübersicht für heute: Anwendung: Das Heiratsproblem Ganzzahligkeit von Polyedern Anwendung: Netzwerkflüsse Mehrgüterflussprobleme Ganzzahlige Optimierung Inhaltsübersicht für heute: Anwendung: Das

Mehr

Algorithmentheorie. 13 - Maximale Flüsse

Algorithmentheorie. 13 - Maximale Flüsse Algorithmentheorie 3 - Maximale Flüsse Prof. Dr. S. Albers Prof. Dr. Th. Ottmann . Maximale Flüsse in Netzwerken 5 3 4 7 s 0 5 9 5 9 4 3 4 5 0 3 5 5 t 8 8 Netzwerke und Flüsse N = (V,E,c) gerichtetes Netzwerk

Mehr

Graphen: Datenstrukturen und Algorithmen

Graphen: Datenstrukturen und Algorithmen Graphen: Datenstrukturen und Algorithmen Ein Graph G = (V, E) wird durch die Knotenmenge V und die Kantenmenge E repräsentiert. G ist ungerichtet, wenn wir keinen Start- und Zielpunkt der Kanten auszeichnen.

Mehr

9.2 Invertierbare Matrizen

9.2 Invertierbare Matrizen 34 9.2 Invertierbare Matrizen Die Division ist als Umkehroperation der Multiplikation definiert. Das heisst, für reelle Zahlen a 0 und b gilt b = a genau dann, wenn a b =. Übertragen wir dies von den reellen

Mehr

Lösung zur Klausur zu Krypographie Sommersemester 2005

Lösung zur Klausur zu Krypographie Sommersemester 2005 Lösung zur Klausur zu Krypographie Sommersemester 2005 1. Bestimmen Sie die zwei letzten Ziffern der Dezimaldarstellung von 12 34 Es gilt: 12 34 = 12 32+2 = 12 32 12 2 = 12 (25) 12 2 = ((((12 2 ) 2 ) 2

Mehr

36. Algorithmus der Woche Turnier- und Sportligaplanung

36. Algorithmus der Woche Turnier- und Sportligaplanung 36. Algorithmus der Woche Turnier- und Sportligaplanung Autor Sigrid Knust, Universität Osnabrück Die neu gegründete Tischtennisabteilung des TV Schmetterhausen möchte in der kommenden Saison in einer

Mehr

3.2 Lineare Optimierung (Entscheidungen unter Sicherheit)

3.2 Lineare Optimierung (Entscheidungen unter Sicherheit) 3. Lineare Optimierung (Entscheidungen unter Sicherheit) Betrachtet wird hier der Fall Θ = (bzw. die Situation u(a, ϑ) bzw. l(a,ϑ) konstant in ϑ Θ für alle a A). Da hier keine Unsicherheit über die Umweltzustände

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen Kapitel 10

Algorithmen und Datenstrukturen Kapitel 10 Algorithmen und Datenstrukturen Kapitel 10 Flüsse Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 6. Januar 2016 Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 1/8 Flüsse Graphen Grundlagen Definition

Mehr

Gibt es in Königsberg einen Spaziergang, bei dem man jede der. Pregelbrücken. überquert?

Gibt es in Königsberg einen Spaziergang, bei dem man jede der. Pregelbrücken. überquert? Graphentheorie Gibt es in Königsberg einen Spaziergang, bei dem man jede der sieben Pregelbrücken genau einmal überquert? 1 Königsberger Brückenproblem Im Jahre 1736 Leonhard Euler löste das Problem allgemein

Mehr

Automaten, Spiele, und Logik

Automaten, Spiele, und Logik Automaten, Spiele, und Logik Woche 2 25. April 2014 Inhalt der heutigen Vorlesung 1. Reguläre Ausdrücke 2. der Satz von Kleene 3. Brzozowski Methode 4. grep und perl Reguläre Ausdrücke Rekursive Definition,

Mehr

Die Komplexitätsklassen P und NP

Die Komplexitätsklassen P und NP Die Komplexitätsklassen P und NP Prof. Dr. Berthold Vöcking Lehrstuhl Informatik 1 Algorithmen und Komplexität RWTH Aachen 3. Dezember 2009 Berthold Vöcking, Informatik 1 () Vorlesung Berechenbarkeit und

Mehr

(Man sagt dafür auch, dass die Teilmenge U bezüglich der Gruppenoperationen abgeschlossen sein muss.)

(Man sagt dafür auch, dass die Teilmenge U bezüglich der Gruppenoperationen abgeschlossen sein muss.) 3. Untergruppen 19 3. Untergruppen Nachdem wir nun einige grundlegende Gruppen kennengelernt haben, wollen wir in diesem Kapitel eine einfache Möglichkeit untersuchen, mit der man aus bereits bekannten

Mehr

5.2 Das All-Pairs-Shortest-Paths-Problem (APSP-Problem) Kürzeste Wege zwischen allen Knoten. Eingabe: Gerichteter Graph G =(V, E, c)

5.2 Das All-Pairs-Shortest-Paths-Problem (APSP-Problem) Kürzeste Wege zwischen allen Knoten. Eingabe: Gerichteter Graph G =(V, E, c) 5.2 Das All-Pairs-Shortest-Paths-Problem (APSP-Problem) Kürzeste Wege zwischen allen Knoten. Eingabe: Gerichteter Graph G =(V, E, c) mit V = {1,...,n} und E {(v, w) 1 apple v, w apple n, v 6= w}. c : E!

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen CS1017

Algorithmen und Datenstrukturen CS1017 Algorithmen und Datenstrukturen CS1017 Th. Letschert TH Mittelhessen Gießen University of Applied Sciences Organisatorisches und Einführung Lehrpersonal Dozent Dr. Letschert Tutoren Alissia Sauer Jonas

Mehr

Vorlesung. Einführung in die mathematische Sprache und naive Mengenlehre

Vorlesung. Einführung in die mathematische Sprache und naive Mengenlehre Vorlesung Einführung in die mathematische Sprache und naive Mengenlehre Allgemeines RUD26 Erwin-Schrödinger-Zentrum (ESZ) RUD25 Johann-von-Neumann-Haus Fachschaft Menge aller Studenten eines Institutes

Mehr

Algebra und Diskrete Mathematik, PS3. Sommersemester Prüfungsfragen

Algebra und Diskrete Mathematik, PS3. Sommersemester Prüfungsfragen Algebra und Diskrete Mathematik, PS3 Sommersemester 2016 Prüfungsfragen Erläutern Sie die Sätze über die Division mit Rest für ganze Zahlen und für Polynome (mit Koeffizienten in einem Körper). Wodurch

Mehr

Vorkurs Mathematik 1

Vorkurs Mathematik 1 Vorkurs Mathematik 1 Einführung in die mathematische Notation Konstanten i komplexe Einheit i 2 + 1 = 0 e Eulersche Zahl Kreiszahl 2 Einführung in die mathematische Notation Bezeichner Primzahlen, Zähler

Mehr