Checklisten Bauwerksdokumentation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Checklisten Bauwerksdokumentation"

Transkript

1 5 4 SIA-Phasen Checklisten Bauwerksdokumentation ersion : März 2015 Inhaltsverzeichnis: Seite 2 Seite 3 Ab Seite 4 Dokumentationsarten Fachbereiche Checklisten Prozessdokumentation Fachdokumentation Anlagedokumentation Checkliste Planen und Bauen SIA-Phase 1-2 (Seite 4) Checkliste Planen und Bauen SIA-Phase 3-5 (Seite 5+6) Checklisten Fachdokumentation SIA-Phase 3-5 (ab Seite 8) Checkliste Anlagedokumentation (Seite 7) Seite 1

2 KBOB/IPB-Empfehlung Bauwerksdokumentation im Hochbau Dokumentationsarten Projektdokumentation (PD) Enthält einen definierten Umfang von kommerziellen, technischen und administrativen Dokumenten und Daten aus den Projektakten Phase 1-5. Sie bietet eine Projektsicht auf ein Bauwerk und dient dem Bauprozess sowie der Nachvollziehbarkeit der Geschichte eines Bauwerks. Objektdokumentation (OD) Enthält einen definierten Umfang von kommerziellen, technischen und administrativen Dokumenten und Daten aus den Objektakten Phase 1-6. Die beschreibt die Objektsicht auf ein Bauwerk und dient der Planung und operativen Umsetzung der Bewirtschaftung. Fachdokumentation: Enthält alle fachspezifischen Dokumente und Pläne eines Gewerkes PD-F PD-F PD-F Bei Bedarf OD-F OD-F OD-F Anlagedokumentation: Enthält alle fachspezifischen Dokumente und Pläne einer Anlage. Ist Teil der Gewerkedokumentation erantwortlichkeiten Gesamtprojektleiter Fachplaner Hersteller OD-A OD-A OD-A OD-A OD-A OD-A Bei Inbetriebnahme OD-A OD-A OD-A OD-A OD-A OD-A erantwortlichkeiten Facility Manager Prozessdokumentation: Enthält alle Dokumente des Projektmanagements PD-P OD-P Fachbereiche ORBEREITUNG Untersuchung, Aufnahme, Messung Baustelleneinrichtung Provisorien Werkleitungen Rückbau Baugrube Baugrubenverbesserung Gerüst HAUPT-BEREICHE Konstruktion Gebäude (Architektur) Konstruktion Gebäude (Bauingenieur) Elektrotechnik Leit- und Kommunikationstechnik Sicherheitstechnik (Security) Brandschutztechnik (Safety) Wärmetechnik Kältetechnik Lüftungstechnik Sanitär-, Gas-, Drucklufttechnik Transportanlagen Gebäudehülle (Fassade) Gebäudehülle (Dach) Ausbau Gebäude Produktions-, Labortechnik Gastro Wäscherei-, Reinigungstechnik Medizintechnik Technik für Bildung, Kultur Technik für Sport und Freizeit Weitere nutzungsspezifische Technik Ausstattung Gebäude Umgebung Ausstattung Umgebung SPEZIAL-BEREICHE Gebäudeleittechnik Telekommunikationstechnik Evakuationstechnik Sicherheitsleittechnik Zutrittskontrolle Brandmeldetechnik Sprinkler RWA-Technik Medizinalgastechnik Drucklufttechnik Autom. Türen ALLGEMEIN Fachkoordination Bauphysik Betrieb Nutzung Bei Projektabschluss Archivdokumentation (AD) Enthält einen definierten Umfang von kommerziellen, technischen und administrativen aufbewahrungspflichtigen Dokumenten und Daten aus der Bauprojektdokumentation und der Objektdokumentation, welche nicht mehr benötigt werden. Bei Aktualisierung CADMEC AG Zürcherstrasse Tagelswangen Seite

3 Checklisten Projektdokumentation Titel Code (ebkp) Checkliste Beschreibung ALLGEMEIN Fachkoordination Checkliste Fachkoordination Bauphysik Checkliste Bauphysik Planen und Bauen (SIA-Phase 1+2) Checkliste Planung für SIA-Phase 1+2 (inkl. aller Fachbereiche) Planen und Bauen (SIA-Phase 3-5) Checkliste Projekt- und Bauleitung für SIA-Phase 3-5 Betrieb Checkliste Fachbereich für Betrieb (FM) Nutzung Checkliste Fachbereich für Nutzung Anlagedokumentation OD-A Checkliste Checkliste für Anlagedokumentationen ORBEREITUNG Untersuchung, Aufnahme, Messung B01 Checkliste Alle Bauteile B.1 nach ebkp-h (Untersuchung, Aufnahme, Messung, Baugrunduntersuchung, Bestansaufnahme, Umweltmessung) Baustelleneinrichtung B02 Checkliste Alle Bauteile B.2 nach ebkp-h (Baustellenerschliessung, ersorgung, Entsorgung, Raum, Personentransport, Hebe-, erlade-, Transport-, Lagereinrichtung, Einrichtung für Materialaufbereitung, Winterbaumassnahme) Provisorien B03 Checkliste Alle Bauteile B.3 nach ebkp-h (Provisorisches Rückhaltesystem, Provisorisches Werkleitung, Provisorisches Bauwerk, Provisorische erkehrsanlage, Provisorische Ausstattung) Werkleitungen B04 Checkliste Alle Bauteile B.4 nach ebkp-h (Kanalisationsleitung, Elektroleitung, Telekommunikations- leitung, Heizungs-, Kälteleitung, Wasserleitung, Gasleitung ) Rückbau B05 Checkliste Alle Bauteile B.5 nach ebkp-h (Rückbau, Entsorgung von nicht kontaminierten, Rückbau, Entsorgung von kontaminierten Bauwerken) Baugrube B06 Checkliste Alle Bauteile B.6 nach ebkp-h (Abholzung, Rodung, Aushub, nicht kontaminiert, Aushub, kontaminiert, Böschungssicherung, Baugrubenabschluss, Materialeinbau, Wasserhaltung) Baugrubenverbesserung Checkliste Alle Bauteile B.7 nach ebkp-h (erbesserung Baugrund, Pfählung, Sicherung, Unterfangung Bauwerk) Gerüst B08 Checkliste Alle Bauteile B.8 nach ebkp-h (Fassadengerüst, Arbeitsgerüst) HAUPT-BEREICHE Konstruktion Gebäude (Architektur) C00 Checkliste Alle Bauteile C nach ebkp-h, Sicht Architektur (Fundament, Kanalisation Gebäude, Abdichtung, Dämmung der Bodenplatte, Einzel-, Streifenfundament, Bodenplatte nicht tragend, Bodenplatte tragend, Aussenwandkonstruktion, Innenwandkonstruktion, Aussenstütze, Innenstütze, Decke, Treppe- Rampe, Balkon, Dachkonstruktion, Durchbruch, Schlitz zu Konstruktion, Maschinen-, Gerätesockel, Leitungskanal, Einlage) Konstruktion Gebäude (Bauingenieur) C00 Checkliste Alle Bauteile C nach ebkp-h, Sicht Bauingenieur (Fundament, Kanalisation Gebäude, Abdichtung, Dämmung der Bodenplatte, Einzel-, Streifenfundament, Bodenplatte nicht tragend, Bodenplatte tragend, Aussenwandkonstruktion, Innenwandkonstruktion, Aussenstütze, Innenstütze, Decke, Treppe- Rampe, Balkon, Dachkonstruktion, Durchbruch, Schlitz zu Konstruktion, Maschinen-, Gerätesockel, Leitungskanal, Einlage) Elektrotechnik D01 Checkliste Alle Bauteile D.1 nach ebkp-h (Anlage, Apparat Starkstrom, Starkstrominstallation, Leuchte, Lampe, Elektrogerät, Anlage, Apparat Schwachstrom, Schwachstrominstallation, Temporäre Installation) Leit- und Kommunikationstechnik D02 Checkliste Alle Bauteile D.2 nach ebkp-h (Gebäudeautomation, Telekommunikationsanlage, Evakuierungssystem, Sicherheitsleitsystem) Sicherheitstechnik (Security) D03 Checkliste Alle Bauteile D.3 nach ebkp-h (Einbruch-, Überfallmeldeanlage, Zutrittskontrollanlage, ideoüberwachnungsanlage, Perimeter-, Umgebungsschutz) Brandschutztechnik (Safety) D04 Checkliste Alle Bauteile D.4 nach ebkp-h (Brandmeldeanlage, Gasmeldeanlage, Nasslöchanlage, Löschgerät, Rauh-, Wärmeabzugsanlage) Wärmetechnik D05 Checkliste Alle Bauteile D.5 nach ebkp-h (Lagerung zu Wärmeanlage, Warmeerzeugung, Wärmehauptverteilung, Wärmeabgabe) Kältetechnik D06 Checkliste Alle Bauteile D.6 nach ebkp-h (Lagerung zu Kälteanlage, Kälteerzeugeng, Kältehauptverteilung, Kälteabgabe) Lüftungstechnik D07 Checkliste Alle Bauteile D.7 nach ebkp-h (Aussen-, Fortluftführung, Lufttaufbereitung, Lufthauptverteilung, Luftabgabe, Kleinanlage für Zuluft, Abluft) Sanitär-, Gas-, Drucklufttechnik D08 Checkliste Alle Bauteile D.8 nach ebkp-h (Armatur, Apparat, Installationselement, Wasser-, Abwasseraufbereitung, ersorgungsleitung, Entsorgungsleitung, Gasanlage, Druckluft-, akuumanlage) Transportanlagen D09 Checkliste Alle Bauteile D.9 nach ebkp-h (Personenaufzug, Lastenaufzug, Bettenaufzug, Fahrtreppe, Fahrsteig, Hubtisch, erladestation, Spezialaufzug, Parkieranlage) Gebäudehülle (Fassade) E00 Checkliste Alle Bauteile E nach ebkp-h (Abdichtung, Beschichtung unter Terrain, Aussenwärmedämmung, Schutzschicht unter Terrain, Äussere Beschichtung, Putz, Aussenwärmedämmung, Fassadenbekleidung, Fassadensystem, Bekleidung Untersicht, Fenster, Tür, Tor, Sonnenschutz, Absturzsicherung Aussenwand) Gebäudehülle (Dach) F00 Checkliste Alle Bauteile F nach ebkp-h (Dachhaut, Abdichtung unter Terrain, Flachdach, Genigtes Dach, Blitzschutz, Einbaute, Aufbaute zu Dach, Absturzsicherung Dach) Ausbau Gebäude G00 Checkliste Alle Bauteile G nach ebkp-h (Trennwand, Tür, Tor, Fenster, Feststehende Trenwand, Bewegliche Trennwand, Innenfenster, Innentür, Innentor, erdunkelung, Bodenbelag, Wandbekleidung, Stützenbekleidung, Deckenvekleidung, Dachbeklidung, Einbauschrank, Regal, Einbauküche, Innerer Fensterausbau, Schutzenrichtung, Ofen, Cheminèe, Kleinbauteil, Durchbruch, Schlitz zu Ausbau, Abschottung, Reingung) Produktions-, Labortechnik H01 Checkliste Alle Bauteile H.1 nach ebkp-h (ersorgung, Entsorgung für Prodktions-, Laboranlage, Apparat für Produktions-, Laboranlage, Steuerung für Produktions-, Laboranlagem, Einbaute in Produktions-, Laboranlagen) Gastro H02 Checkliste Alle Bauteile H.2 nach ebkp-h (ersorgung, Entsorgung für Grossküche, Apparat für Grossküche, Steuerung für Grossküche, Einbaute in Grossküche) Wäscherei-, Reinigungstechnik H03 Checkliste Alle Bauteile H.3 nach ebkp-h (ersorgung, Entsorgung für Wäscherei-, Reinigungsanlage, Apparat für Wäscherei-, Reinigungsanlage, Steuerung für Wäscherei-, Reinigungsanlage, Einbaute in Wäscherei-, Reinigungsanlage) Medizintechnik H04 Checkliste Alle Bauteile H.4 nach ebkp-h (Gebäudetechnische Anlage, Medizintechniche Anlage, Medizinische Ausstattung, Allgemeine Ausstattung) Technik für Bildung, Kultur H05 Checkliste Alle Bauteile H.5 nach ebkp-h (ersorgung, Entsorgung für Bildung, Kultur, Apparat für Bildung, Kultur, Steuerung für Bildung, Kultur, Einbaute für Bildung, Kultur) Technik für Sport und Freizeit H06 Checkliste Alle Bauteile H.6 nach ebkp-h (ersorgung, Entsorgung für Sport-, Freizeitanlage, Apparat für Sport-, Freizeitanlage, Steuerung für Sport-, Freizeitanlage, Einbaute in Sport-, Freizeitanlage) Weitere nutzungsspezifische Technik H07 Checkliste Alle Bauteile H.7 nach ebkp-h (ersorung, Entsorgung für nutzungsspezifische Anlage, Apparat für nutzungsspezifische, Steuerung für nutzungsspezifische Anlage, Einbaute in nutzungsspezifische Anlage) Ausstattung Gebäude J00 Checkliste Alle Bauteile J nach ebkp-h (Mobiliar, Signaletik, Kleininventar, Mobiles Gerät, Textilien, Kunst am Bau) Umgebung I01 Checkliste Alle Bauteile I.1-6 nach ebkp-h (Umgebungsgestaltung, Bauwerk in Umgebung, Grünfläche, Hartfläche, Schutzzeinrichtung Umgebung) Ausstattung Umgebung I07 Checkliste Alle Bauteile I.7 nach ebkp-h (Ausstattungsgegenstand, Gerät in der Umgebung) SPEZIAL-BEREICHE Gebäudeleittechnik D02.01 Checkliste Alle Bauteile D.2.1 nach ebkp-h (Bauteile der Gebäudeleittechnik) Telekommunikationstechnik D02.02 Checkliste Alle Bauteile D.2.2 nach ebkp-h (Bauteile der Telekommunikationstechnik, Telefon, UK) Evakuationstechnik D02.03 Checkliste Alle Bauteile D.2.3 nach ebkp-h (Bauteile der Evakuationstechnik, Lautsprecher, Sirenen, Drehlichter) Sicherheitsleittechnik D02.04 Checkliste Alle Bauteile D.2.4 nach ebkp-h (Bauteile der Sicherheitsleittechnik) Zutrittskontrolle D03.02 Checkliste Alle Bauteile D.3.2 nach ebkp-h (Bauteile der Zutrittkontrolle, Schliessanlage) Brandmeldetechnik D04.01 Checkliste Alle Bauteile D.4.1 nach ebkp-h (Bauteile der Brandmeldetechnik Sprinkler D04.03 Checkliste Alle Bauteile D.4.3 nach ebkp-h (Bauteile der Sprinklertechnik RWA-Technik D04.06 Checkliste Alle Bauteile D.4.6 nach ebkp-h (Bauteile der Rauch- und Wärme, Druckluftabzugstechnik, Medizinalgastechnik D08.06 Checkliste Alle Bauteile D.8.6 nach ebkp-h (Bauteile der Medizinalgastechnik) Drucklufttechnik D08.07 Checkliste Alle Bauteile D.8.7 nach ebkp-h (Bauteile der Drucklufttechnik) Autom. Türen G01 Checkliste Alle Bauteile G.1 und E.3.2 nach ebkp-h (Automatische Türen) CADMEC AG Zürcherstrasse 34 CH-8317 Tagelswangen info@cadmec.ch ersion Seite 3

4 Checkliste Projektdokumentation (PD) > Fachdokumentation > SIA-Phase 1-2 > Planen und Bauen (03) orlage des B01 Rahmenbedingungen B01011 Gesetzliche Anforderungen x 1 x x B02 Grundstücksinformationen B02101 Grundbuchauszug x x B02102 Altlastenverdachtsregister x x B03 Pflichtenhefter B03001 Projektdefinition x x B03003 Projektpflichtenheft x x B03005 Projektänderungsantrag x x x x x x x x x x B04 Strategien B04006 Lösungsstrategie x x B05 Analysen und Studien B05007 Schadstoffanalyse x x B05008 Altlastenanalyse x x B05009 Zustandsanalyse x x B05050 Machbarkeitsstudie x x B06 Gutachten B06001 Geologisches Gutachten x x B06003 Hydrologisches Gutachten x x B06005 Erdbebengutachten x x B06006 Denkmalpflegerisches Gutachten x x 208 Architekturkonzept x x x isualisierungen 01 Kommunale Pläne Zonenplan x x Entwässerungsplan x x x Gefahrenplan x x x Bestandsplan x x x x x Katasterplan x x x x ermessungsplan x x x x x Masterplan x x x Seite 4

5 Checkliste Projektdokumentation (PD) > Prozessdokumentation > SIA-Phase 3-5 > Alle orlage des O Organisation O02 Projektmananagement O02001 Projektauftrag x 1 x x x x x x x x x x O02002 Projekthandbuch x 1 x x x x x x x x x x O02004 Adressverzeichnis Projektorganisation x x 1 x x x x x x x x x x x O04 Qualitätsmanagement O04002 PQM-Konzept/Handbuch x 1 x x x x x x O04003 PQM-ereinbarung x 1 x x x x x x O04004 QM-Plan/Kontrollplan x 1 x x x x x x O04005 PQM-Prüfnachweis x 1 x O04006 PQM-Überwachung x 1 x x x O05 Informationsmanagement O05001 Informationskonzept x 1 x O05003 Datenaustauschvereinbarung x 1 x x x x x x x O05006 DM-Prüfprotokoll x 1 x x x x x x x x x O06 Termine O06001 Terminplan x x 1 x x x x x x x x x x O08 Dokumentenverzeichnisse O08001 Dokumentenverzeichnis x x 1 x x x x x x x x x x x O08002 Planverzeichnis x x 1 x x x x x x x x x x x O10 Korrespondenz und Protokolle O10001 Sitzungs- und Beschlussprotokoll x 1 x x x x x x x x x x O10002 Übergabeprotokoll Bewirtschaftung x 1 x O10004 Aktennotiz x 1 x x x x x x x x x x O10005 Pendenzenliste x 1 x x x x x x x x x x O10006 Projektänderungsverzeichnis x 1 x x x x x x x x O10007 Behördenkorrespondenz x 1 x x x x x x x x x x O10008 Interne Korrespondenz x 1 x x x x x x x x x x O10009 Korrespondenz mit Beauftragten x 1 x x x x x x x x x x O10011 Allgemeine Korrespondenz x 1 x x x x x x x x x x O10012 Mängelrüge x 1 x O10014 Beschlussverzeichnis x 1 x x x x x x x x x x O12 eröffentlichungen O12001 Publikation x 1 x x x x x x x x x x O12002 Öffentlichkeitsarbeit x 1 x x x x x x x x x x O13 Gesuche O13001 Gesuch x 1 x O13014 Gesuch Feuerpolizei x 1 x O13015 Baugesuch x 1 x O13017 Subventionsantrag x 1 x O13020 Gesuch Denkmalpflege x 1 x O14 Bewilligungen O14001 Bewilligung x 1 x O14014 Entscheid Feuerpolizei x 1 x O14015 Baubewilligung x 1 x O14016 Baurechtsentscheid x 1 x O14018 Behördenentscheid (Diverse) x 1 x O14019 Betriebsbewilligung x 1 x O14020 Konzessionsbewilligung x 1 x O14021 Subventionszusage x 1 x O14024 Bewilligung Denkmalpflege x 1 x O14050 Behördliche Auflagen x 1 x O15 Technische Protokolle O15001 orabnahmeprotokoll x 1 x O15002 Abnahmeprotokoll x 1 x O15003 Protokoll integrale Tests x 1 x O15004 Inbetriebnahmeprotokoll x 1 x O15005 Mängelliste x 1 x x O15007 Messprotokoll x 1 x O15009 Rissprotokoll x 1 x O15010 Schlussprotokoll x 1 x O16 Journale O16001 Baujournal x x K erträge und Kosten K01 Kostenplanung K01002 Kostenschätzung (KS) x 1 x K01003 Kostenvoranschlag (K) x 1 x K01004 Budgetänderungen / K-Mutationen x 1 x x x x x K01012 Investitionsantrag x 1 x x x x x x x x x x K02 Ausschreibungsunterlagen K02001 Ausschreibung x 1 x x x x x x x x x x K02002 Submitentenliste x x 1 x x x x x x x x x x K02003 Angebot x 1 x x x x x x x x x x K02004 Angebotsbewertung x 1 x x x x x x x x x x K02005 Angebotsvergleich x 1 x x x x x x x x x x K02006 ergabedokument x 1 x x x x x x x x x x K02007 Zusage-/Absageschreiben x 1 x x x x x x x x x x K03 ertragsunterlagen K03002 Auftrag x 1 x x x x x x x x x x K03003 Werkvertrag x 1 x x x x K03004 Nachtrag x 1 x x x x x x x x x x K03006 Erfüllungsgarantie x 1 x x x x K03007 Service-/Wartungsvertrag x 1 x Diese Checkliste orientiert sich an der KBOB/IPB-Empfehlung "Bauwerksdokumentation im Hochbau" Seite 1 von 2 Seite 5

6 orlage des K03008 Solidarbürgschaft x 1 x x x x K03010 Liefervertrag x 1 x x x x K03011 Planervertrag x 1 x x x x x x x x x x K04 Kostenüberwachung K04001 Finanzrapport Planer x 1 x x x x x x x K04002 Finanzrapport Bauherr x 1 x x x x x x x x x x K06 Kostenabrechnung K06002 Abrechnung Bauprojektphase x 1 x x x x x x x x x x K07 Garantieunterlagen K07001 Garantieschein x 1 x K07002 Systemgarantie x 1 x K09 ersicherungspolicen K09001 Bauzeitversicherungspolice x 1 x K09002 Bauherrenhaftpflichtspolice x 1 x x K09003 Bauwesenversicherungspolice x 1 x x K09004 Gebäudeversicherungspolice x 1 x Diese Checkliste orientiert sich an der KBOB/IPB-Empfehlung "Bauwerksdokumentation im Hochbau" Seite 2 von 2 Seite 6

7 Checkliste Anlagedokumentation orlage des O Organisation O02 Projektmananagement O02004 Adressverzeichnis Projektorganisation x x 1 x x x x x x x x x x x O04 Qualitätsmanagement O08 Dokumentenverzeichnisse O08001 Dokumentenverzeichnis x x 1 x x x x x x x x x x x O08002 Planverzeichnis x x 1 x x x x x x x x x x x O15 Technische Protokolle O15002 Abnahmeprotokoll x 1 x O15003 Protokoll integrale Tests x 1 x O15004 Inbetriebnahmeprotokoll x 1 x O15007 Messprotokoll x 1 x K erträge und Kosten K03 ertragsunterlagen K03007 Service-/Wartungsvertrag x 1 x 005 Funktionsnachweis / Zertifikat x 1 x ereinbarungen und Erklärungen B14 Kennzahlen und Statistiken 001 Bauanleitung x 1 x 002 Montageanleitung x 1 x 003 Betriebsanleitung x 1 x 004 Wartungsanleitung x 1 x 006 Anlagen- und Funktionsbeschrieb x 1 x 008 Apparatebeschrieb x 1 x Technische erzeichnisse 004 Anlagenverzeichnis x x 1 x x x x 006 Ersatzteilliste x x 1 x 008 Datenpunktliste x x 1 x 009 Datenblatt x 1 x 010 Apparateliste x x 1 x 012 Betriebsmittelverzeichnis x x 1 x isualisierungen Prinzipschema x x x x x Stromlaufschema x x x x x Apparateschema x x x x x R+I Schema x x x x x Funktionsmatrix x x x x x Seite 7

8 Checkliste Projektdokumentation (PD) > Fachdokumentation > SIA-Phase 3-5 > Untersuchung, Aufnahme, Messung (B01) orlage des 002 Bodenschutzkonzept x x x x 012 Fotodokumentation x x isualisierungen Bestandsplan x x x x x ermessungsplan x x x x x Modelldaten x IFC x x x x x x x x x Seite 8

9 Checkliste Projektdokumentation (PD) > Fachdokumentation > SIA-Phase 3-5 > Baustelleneinrichtung (B02) orlage des 004 Materialkonzept x x x x x 011 Konzept Baustellenlogistik x x x x 012 Fotodokumentation x x isualisierungen Modelldaten x IFC x x x x x x x x x Baustellenlogistikplan x x x x x Seite 9

10 Checkliste Projektdokumentation (PD) > Fachdokumentation > SIA-Phase 3-5 > Provisorien (B03) orlage des 005 Bauteilbeschrieb x x x x 012 Fotodokumentation x x isualisierungen 07 Pläne Architektur und Konstruktion Werkleitungsplan x x x x x x Entwässerungsplan x x x x x x Grundrissplan x x x x x x Schnittplan x x x x x x Ansichtsplan x x x x x x Kanalisationsplan x x x x x x Installationsplan x x x x x x Prinzipschema x x x x x Stromlaufschema x x x x x Seite 10

11 Checkliste Projektdokumentation (PD) > Fachdokumentation > SIA-Phase 3-5 > Werkleitungen/Erschliessung (B04) orlage des 005 Bauteilbeschrieb x x x x 012 Fotodokumentation x x 005 Pflegeanleitung x x 008 Apparatebeschrieb x 1 x 051 Anlagedokumentation siehe Checkliste "Anlagedokumentation" x x Technische erzeichnisse 004 Anlagenverzeichnis x x 1 x x x x 006 Ersatzteilliste x x 1 x 009 Datenblatt x 1 x 010 Apparateliste x x 1 x isualisierungen Modelldaten x IFC x x x x x x x x x 07 Pläne Architektur und Konstruktion Werkleitungsplan x x x x x x Entwässerungsplan x x x x x x Detailplan x x x x x Prinzipschema x x x x x Seite 11

12 Checkliste Projektdokumentation (PD) > Fachdokumentation > SIA-Phase 3-5 > Rückbau (B05) orlage des 004 Materialkonzept x x x x x 005 Bauteilbeschrieb x x x x 012 Fotodokumentation x x isualisierungen Modelldaten x IFC x x x x x x x x x 07 Pläne Architektur und Konstruktion Grundrissplan x x x x x x Schnittplan x x x x x x Ansichtsplan x x x x x x Detailplan x x x x x Konstruktionsplan x x x x x Fundationsplan x x x x x Bewehrungsplan x x x x x Schalungsplan x x x x x Stahlbauplan x x x x x Nutzungsplan x x x x Koordinationsplan x x x x x x Prinzipschema x x x x x Seite 12

13 Checkliste Projektdokumentation (PD) > Fachdokumentation > SIA-Phase 3-5 > Baugrube (B06) orlage des 005 Bauteilbeschrieb x x x x ereinbarungen und Erklärungen 012 Fotodokumentation x x Technische erzeichnisse 009 Datenblatt x 1 x isualisierungen Modelldaten x IFC x x x x x x x x x 07 Pläne Architektur und Konstruktion Baugrubenplan x x x x x Seite 13

14 Checkliste Projektdokumentation (PD) > Fachdokumentation > SIA-Phase 3-5 > Baugrubenverbesserung () orlage des 004 Materialkonzept x x x x x 005 Bauteilbeschrieb x x x x ereinbarungen und Erklärungen 012 Fotodokumentation x x Technische erzeichnisse 009 Datenblatt x 1 x isualisierungen Modelldaten x IFC x x x x x x x x x Baugrubenplan x x x x x Seite 14

15 Checkliste Projektdokumentation (PD) > Fachdokumentation > SIA-Phase 3-5 > Gerüst (B08) orlage des 005 Bauteilbeschrieb x x x x ereinbarungen und Erklärungen 012 Fotodokumentation x x Technische erzeichnisse 009 Datenblatt x 1 x Seite 15

16 Checkliste Projektdokumentation (PD) > Fachdokumentation > SIA-Phase 3-5 > Konstruktion Gebäude (Architektur) (C00) orlage des 004 Materialkonzept x x x x x 005 Bauteilbeschrieb x x x x 203 Baubeschrieb x x x x 204 Farbkonzept x x x x x 208 Architekturkonzept x x x ereinbarungen und Erklärungen 012 Fotodokumentation x x 005 Pflegeanleitung x x Technische erzeichnisse 009 Datenblatt x 1 x isualisierungen Modelldaten x IFC x x x x x x x x x 04 orprojektpläne orprojektplan x x x Bauprojektplan x x x Baueingabeplan x x 1 x 07 Pläne Architektur und Konstruktion Grundrissplan x x x x x x Schnittplan x x x x x x Ansichtsplan x x x x x x Detailplan x x x x x Kanalisationsplan x x x x x x Sparrenlage x x x x x Seite 16

17 Checkliste Projektdokumentation (PD) > Fachdokumentation > SIA-Phase 3-5 > Konstruktion Gebäude (Bauingenieur) (C00) orlage des 005 Funktionsnachweis / Zertifikat x 1 x 004 Materialkonzept x x x x x 005 Bauteilbeschrieb x x x x 301 Statik-/Konstruktionskonzept x x x x ereinbarungen und Erklärungen 001 Nutzungsvereinbarung x 1 x x 012 Fotodokumentation x x 005 Pflegeanleitung x x Technische erzeichnisse 004 Anlagenverzeichnis x x 1 x x x x 006 Ersatzteilliste x x 1 x 009 Datenblatt x 1 x isualisierungen Modelldaten x IFC x x x x x x x x x 04 orprojektpläne orprojektplan x x x Bauprojektplan x x x 07 Pläne Architektur und Konstruktion 072 Pläne Statik und Konstruktion Konstruktionsplan x x x x x Fundationsplan x x x x x Bewehrungsplan x x x x x Schalungsplan x x x x x Stahlbauplan x x x x x Eisenliste x x x x x Nutzungsplan x x x x Seite 17

18 Checkliste Projektdokumentation (PD) > Fachdokumentation > SIA-Phase 3-5 > Elektrotechnik (D01) orlage des 005 Funktionsnachweis / Zertifikat x 1 x 005 Bauteilbeschrieb x x x x 205 Beleuchtungskonzept x x x x 601 Elektrokonzept x x x x 602 Notlichtkonzept x x x x 604 Ersatzstromversorgungskonzept x x x x 605 Blitzschutzkonzept x x x x 606 Erdungskonzept x x x x ereinbarungen und Erklärungen 012 Fotodokumentation x x 001 Bauanleitung x 1 x 002 Montageanleitung x 1 x 005 Pflegeanleitung x x 008 Apparatebeschrieb x 1 x 051 Anlagedokumentation siehe Checkliste "Anlagedokumentation" x x Technische erzeichnisse 001 Raumverzeichnis x x x x x x 004 Anlagenverzeichnis x x 1 x x x x 006 Ersatzteilliste x x 1 x 009 Datenblatt x 1 x 010 Apparateliste x x 1 x isualisierungen Modelldaten x IFC x x x x x x x x x 04 orprojektpläne orprojektplan x x x Bauprojektplan x x x Installationsplan x x x x x x Einlegeplan x x x x x Detailplan x x x x x Disposition x x x x x Prinzipschema x x x x x Stromlaufschema x x x x x Apparateschema x x x x x Seite 18

19 Checkliste Projektdokumentation (PD) > Fachdokumentation > SIA-Phase 3-5 > Leit- und Kommunikationstechnik (D02) orlage des 005 Funktionsnachweis / Zertifikat x 1 x 005 Bauteilbeschrieb x x x x 701 MSRL-Konzept x x x x 702 Mess- und Datenloggingkonzept x x x x ereinbarungen und Erklärungen 012 Fotodokumentation x x 001 Bauanleitung x 1 x 002 Montageanleitung x 1 x 005 Pflegeanleitung x x 008 Apparatebeschrieb x 1 x 051 Anlagedokumentation siehe Checkliste "Anlagedokumentation" x x Technische erzeichnisse 001 Raumverzeichnis x x x x x x 004 Anlagenverzeichnis x x 1 x x x x 006 Ersatzteilliste x x 1 x 008 Datenpunktliste x x 1 x 009 Datenblatt x 1 x 010 Apparateliste x x 1 x isualisierungen Modelldaten x IFC x x x x x x x x x 04 orprojektpläne orprojektplan x x x Bauprojektplan x x x Installationsplan x x x x x x Einlegeplan x x x x x Detailplan x x x x x Disposition x x x x x Prinzipschema x x x x x Stromlaufschema x x x x x Apparateschema x x x x x Funktionsmatrix x x x x x Seite 23

20 Checkliste Projektdokumentation (PD) > Fachdokumentation > SIA-Phase 3-5 > Gebäudeleittechnik (D02) orlage des 005 Funktionsnachweis / Zertifikat x 1 x 005 Bauteilbeschrieb x x x x 701 MSRL-Konzept x x x x 702 Mess- und Datenloggingkonzept x x x x ereinbarungen und Erklärungen 012 Fotodokumentation x x 001 Bauanleitung x 1 x 002 Montageanleitung x 1 x 005 Pflegeanleitung x x 008 Apparatebeschrieb x 1 x 051 Anlagedokumentation siehe Checkliste "Anlagedokumentation" x x Technische erzeichnisse 001 Raumverzeichnis x x x x x x 004 Anlagenverzeichnis x x 1 x x x x 006 Ersatzteilliste x x 1 x 008 Datenpunktliste x x 1 x 009 Datenblatt x 1 x 010 Apparateliste x x 1 x isualisierungen Modelldaten x IFC x x x x x x x x x 04 orprojektpläne orprojektplan x x x Bauprojektplan x x x Installationsplan x x x x x x Einlegeplan x x x x x Detailplan x x x x x Disposition x x x x x Prinzipschema x x x x x Stromlaufschema x x x x x Apparateschema x x x x x Funktionsmatrix x x x x x Seite 19

21 Checkliste Projektdokumentation (PD) > Fachdokumentation > SIA-Phase 3-5 > Telekommunikationstechnik (D02) orlage des 005 Funktionsnachweis / Zertifikat x 1 x 005 Bauteilbeschrieb x x x x 608 UK Konzept x x x x ereinbarungen und Erklärungen 012 Fotodokumentation x x 001 Bauanleitung x 1 x 002 Montageanleitung x 1 x 005 Pflegeanleitung x x 008 Apparatebeschrieb x 1 x 051 Anlagedokumentation siehe Checkliste "Anlagedokumentation" x x Technische erzeichnisse 001 Raumverzeichnis x x x x x x 004 Anlagenverzeichnis x x 1 x x x x 006 Ersatzteilliste x x 1 x 008 Datenpunktliste x x 1 x 009 Datenblatt x 1 x 010 Apparateliste x x 1 x isualisierungen Modelldaten x IFC x x x x x x x x x 04 orprojektpläne orprojektplan x x x Bauprojektplan x x x Installationsplan x x x x x x Einlegeplan x x x x x Detailplan x x x x x Disposition x x x x x Prinzipschema x x x x x Stromlaufschema x x x x x Apparateschema x x x x x Funktionsmatrix x x x x x Seite 20

22 Checkliste Projektdokumentation (PD) > Fachdokumentation > SIA-Phase 3-5 > Evakuationstechnik (D02) orlage des 005 Funktionsnachweis / Zertifikat x 1 x B11112 Evakuationskonzept x x x x 005 Bauteilbeschrieb x x x x 702 Mess- und Datenloggingkonzept x x x x ereinbarungen und Erklärungen 012 Fotodokumentation x x 001 Bauanleitung x 1 x 002 Montageanleitung x 1 x 005 Pflegeanleitung x x 008 Apparatebeschrieb x 1 x 051 Anlagedokumentation siehe Checkliste "Anlagedokumentation" x x Technische erzeichnisse 001 Raumverzeichnis x x x x x x 004 Anlagenverzeichnis x x 1 x x x x 006 Ersatzteilliste x x 1 x 008 Datenpunktliste x x 1 x 009 Datenblatt x 1 x 010 Apparateliste x x 1 x isualisierungen Modelldaten x IFC x x x x x x x x x 04 orprojektpläne orprojektplan x x x Bauprojektplan x x x Installationsplan x x x x x x Einlegeplan x x x x x Detailplan x x x x x Disposition x x x x x Prinzipschema x x x x x Stromlaufschema x x x x x Apparateschema x x x x x Funktionsmatrix x x x x x Seite 21

23 Checkliste Projektdokumentation (PD) > Fachdokumentation > SIA-Phase 3-5 > Sicherheitsleittechnik (D02) orlage des 005 Funktionsnachweis / Zertifikat x 1 x 005 Bauteilbeschrieb x x x x 701 MSRL-Konzept x x x x 702 Mess- und Datenloggingkonzept x x x x ereinbarungen und Erklärungen 012 Fotodokumentation x x 001 Bauanleitung x 1 x 002 Montageanleitung x 1 x 005 Pflegeanleitung x x 008 Apparatebeschrieb x 1 x 051 Anlagedokumentation siehe Checkliste "Anlagedokumentation" x x Technische erzeichnisse 001 Raumverzeichnis x x x x x x 004 Anlagenverzeichnis x x 1 x x x x 006 Ersatzteilliste x x 1 x 008 Datenpunktliste x x 1 x 009 Datenblatt x 1 x 010 Apparateliste x x 1 x isualisierungen Modelldaten x IFC x x x x x x x x x 04 orprojektpläne orprojektplan x x x Bauprojektplan x x x Installationsplan x x x x x x Einlegeplan x x x x x Detailplan x x x x x Disposition x x x x x Prinzipschema x x x x x Stromlaufschema x x x x x Apparateschema x x x x x Funktionsmatrix x x x x x Seite 22

24 Checkliste Projektdokumentation (PD) > Fachdokumentation > SIA-Phase 3-5 > Zutrittskontrolle (D32) orlage des 005 Funktionsnachweis / Zertifikat x 1 x B11111 Zutritts- und Schliesskonzept x x x x 005 Bauteilbeschrieb x x x x ereinbarungen und Erklärungen 012 Fotodokumentation x x 001 Bauanleitung x 1 x 002 Montageanleitung x 1 x 005 Pflegeanleitung x x 008 Apparatebeschrieb x 1 x 051 Anlagedokumentation siehe Checkliste "Anlagedokumentation" x x Technische erzeichnisse 001 Raumverzeichnis x x x x x x 004 Anlagenverzeichnis x x 1 x x x x 006 Ersatzteilliste x x 1 x 007 Schliessplan x x x 009 Datenblatt x 1 x 010 Apparateliste x x 1 x isualisierungen Modelldaten x IFC x x x x x x x x x 04 orprojektpläne orprojektplan x x x Bauprojektplan x x x Installationsplan x x x x x x Einlegeplan x x x x x Detailplan x x x x x Disposition x x x x x Prinzipschema x x x x x Stromlaufschema x x x x x Apparateschema x x x x x Funktionsmatrix x x x x x Sicherheitszonenplan x x x x x x Seite 24

25 Checkliste Projektdokumentation (PD) > Fachdokumentation > SIA-Phase 3-5 > Sicherheitstechnik (Security) (D03) orlage des 005 Funktionsnachweis / Zertifikat x 1 x B11 Betriebskonzepte B11110 Sicherheitskonzept x x x x 005 Bauteilbeschrieb x x x x 610 Alarmanlagenkonzept x x x x 805 Entrauchungskonzept x x x x ereinbarungen und Erklärungen 012 Fotodokumentation x x 001 Bauanleitung x 1 x 002 Montageanleitung x 1 x 005 Pflegeanleitung x x 008 Apparatebeschrieb x 1 x 051 Anlagedokumentation siehe Checkliste "Anlagedokumentation" x x Technische erzeichnisse 001 Raumverzeichnis x x x x x x 004 Anlagenverzeichnis x x 1 x x x x 006 Ersatzteilliste x x 1 x 009 Datenblatt x 1 x 010 Apparateliste x x 1 x isualisierungen Modelldaten x IFC x x x x x x x x x 04 orprojektpläne orprojektplan x x x Bauprojektplan x x x Installationsplan x x x x x x Einlegeplan x x x x x Detailplan x x x x x Disposition x x x x x Prinzipschema x x x x x Stromlaufschema x x x x x Apparateschema x x x x x Funktionsmatrix x x x x x Sicherheitszonenplan x x x x x x Seite 25

26 Checkliste Projektdokumentation (PD) > Fachdokumentation > SIA-Phase 3-5 > Brandmeldetechnik (D04.01) orlage des 005 Funktionsnachweis / Zertifikat x 1 x 005 Bauteilbeschrieb x x x x 804 Brandmeldekonzept BMA x x x x ereinbarungen und Erklärungen 012 Fotodokumentation x x 001 Bauanleitung x 1 x 002 Montageanleitung x 1 x 005 Pflegeanleitung x x 008 Apparatebeschrieb x 1 x 051 Anlagedokumentation siehe Checkliste "Anlagedokumentation" x x Technische erzeichnisse 001 Raumverzeichnis x x x x x x 004 Anlagenverzeichnis x x 1 x x x x 006 Ersatzteilliste x x 1 x 009 Datenblatt x 1 x 010 Apparateliste x x 1 x isualisierungen Modelldaten x IFC x x x x x x x x x 04 orprojektpläne orprojektplan x x x Bauprojektplan x x x Installationsplan x x x x x x Einlegeplan x x x x x Detailplan x x x x x Disposition x x x x x Prinzipschema x x x x x Stromlaufschema x x x x x Apparateschema x x x x x Funktionsmatrix x x x x x Brandmeldezonenplan x x x x Seite 26

27 Checkliste Projektdokumentation (PD) > Fachdokumentation > SIA-Phase 3-5 > Sprinkler (D04.03) orlage des 005 Funktionsnachweis / Zertifikat x 1 x 005 Bauteilbeschrieb x x x x 501 Sprinklerkonzept x x x x ereinbarungen und Erklärungen 012 Fotodokumentation x x 001 Bauanleitung x 1 x 002 Montageanleitung x 1 x 005 Pflegeanleitung x x 008 Apparatebeschrieb x 1 x 051 Anlagedokumentation siehe Checkliste "Anlagedokumentation" x x Technische erzeichnisse 001 Raumverzeichnis x x x x x x 004 Anlagenverzeichnis x x 1 x x x x 006 Ersatzteilliste x x 1 x 009 Datenblatt x 1 x 010 Apparateliste x x 1 x isualisierungen Modelldaten x IFC x x x x x x x x x 04 orprojektpläne orprojektplan x x x Bauprojektplan x x x Installationsplan x x x x x x Einlegeplan x x x x x Detailplan x x x x x Disposition x x x x x Prinzipschema x x x x x Stromlaufschema x x x x x Apparateschema x x x x x Sprinklerzonenplan x x x x x x Seite 27

28 Checkliste Projektdokumentation (PD) > Fachdokumentation > SIA-Phase 3-5 > RWA-Technik (D04.06) orlage des 005 Funktionsnachweis / Zertifikat x 1 x 005 Bauteilbeschrieb x x x x 805 Entrauchungskonzept x x x x ereinbarungen und Erklärungen 012 Fotodokumentation x x 001 Bauanleitung x 1 x 002 Montageanleitung x 1 x 005 Pflegeanleitung x x 008 Apparatebeschrieb x 1 x 051 Anlagedokumentation siehe Checkliste "Anlagedokumentation" x x Technische erzeichnisse 001 Raumverzeichnis x x x x x x 004 Anlagenverzeichnis x x 1 x x x x 006 Ersatzteilliste x x 1 x 009 Datenblatt x 1 x 010 Apparateliste x x 1 x isualisierungen Modelldaten x IFC x x x x x x x x x 04 orprojektpläne orprojektplan x x x Bauprojektplan x x x Installationsplan x x x x x x Prinzipschema x x x x x Stromlaufschema x x x x x Funktionsmatrix x x x x x Seite 28

29 Checkliste Projektdokumentation (PD) > Fachdokumentation > SIA-Phase 3-5 > Brandschutztechnik (Safety) (D04) orlage des 004 Brandschutznachweis x x x x x 005 Funktionsnachweis / Zertifikat x 1 x B11 Betriebskonzepte B11122 Brandschutzkonzept x x x x 005 Bauteilbeschrieb x x x x ereinbarungen und Erklärungen 012 Fotodokumentation x x 001 Bauanleitung x 1 x 002 Montageanleitung x 1 x 005 Pflegeanleitung x x 008 Apparatebeschrieb x 1 x 051 Anlagedokumentation siehe Checkliste "Anlagedokumentation" x x Technische erzeichnisse 001 Raumverzeichnis x x x x x x 004 Anlagenverzeichnis x x 1 x x x x 006 Ersatzteilliste x x 1 x 009 Datenblatt x 1 x 010 Apparateliste x x 1 x 011 Brandschottverzeichnis x x x isualisierungen Modelldaten x IFC x x x x x x x x x 04 orprojektpläne orprojektplan x x x Bauprojektplan x x x Installationsplan x x x x x x Einlegeplan x x x x x Detailplan x x x x x Disposition x x x x x Prinzipschema x x x x x Stromlaufschema x x x x x Apparateschema x x x x x Funktionsmatrix x x x x x 09 Pläne Sicherheit Brandabschnittzonenplan x x x x x x Sprinklerzonenplan x x x x x x Brandschutzplan x x x x x x Brandmeldezonenplan x x x x Brandfallmatrix x x x Brandschottplan x x x x x x Brandfallzonenplan x x x x x x Seite 29

30 Checkliste Projektdokumentation (PD) > Fachdokumentation > SIA-Phase 3-5 > Wärmetechnik (D05) orlage des 005 Funktionsnachweis / Zertifikat x 1 x 005 Bauteilbeschrieb x x x x 401 Heizungskonzept x x x x ereinbarungen und Erklärungen 012 Fotodokumentation x x 001 Bauanleitung x 1 x 002 Montageanleitung x 1 x 005 Pflegeanleitung x x 008 Apparatebeschrieb x 1 x 051 Anlagedokumentation siehe Checkliste "Anlagedokumentation" x x Technische erzeichnisse 001 Raumverzeichnis x x x x x x 004 Anlagenverzeichnis x x 1 x x x x 006 Ersatzteilliste x x 1 x 009 Datenblatt x 1 x 010 Apparateliste x x 1 x isualisierungen Modelldaten x IFC x x x x x x x x x 04 orprojektpläne orprojektplan x x x Bauprojektplan x x x Brandschutzplan Bauprojekt x x 1 x Installationsplan x x x x x x Einlegeplan x x x x x Detailplan x x x x x Disposition x x x x x Prinzipschema x x x x x Stromlaufschema x x x x x Apparateschema x x x x x Seite 30

31 Checkliste Projektdokumentation (PD) > Fachdokumentation > SIA-Phase 3-5 > Kältetechnik (D06) orlage des 005 Funktionsnachweis / Zertifikat x 1 x 005 Bauteilbeschrieb x x x x 403 Kältekonzept x x x x ereinbarungen und Erklärungen 012 Fotodokumentation x x 001 Bauanleitung x 1 x 002 Montageanleitung x 1 x 005 Pflegeanleitung x x 008 Apparatebeschrieb x 1 x 051 Anlagedokumentation siehe Checkliste "Anlagedokumentation" x x Technische erzeichnisse 001 Raumverzeichnis x x x x x x 004 Anlagenverzeichnis x x 1 x x x x 006 Ersatzteilliste x x 1 x 009 Datenblatt x 1 x 010 Apparateliste x x 1 x isualisierungen Modelldaten x IFC x x x x x x x x x 04 orprojektpläne orprojektplan x x x Bauprojektplan x x x Installationsplan x x x x x x Einlegeplan x x x x x Detailplan x x x x x Disposition x x x x x Prinzipschema x x x x x Stromlaufschema x x x x x Apparateschema x x x x x Seite 31

32 Checkliste Projektdokumentation (PD) > Fachdokumentation > SIA-Phase 3-5 > Lüftungstechnik (D07) orlage des 005 Funktionsnachweis / Zertifikat x 1 x 005 Bauteilbeschrieb x x x x 402 Lüftungskonzept x x x x ereinbarungen und Erklärungen 012 Fotodokumentation x x 001 Bauanleitung x 1 x 002 Montageanleitung x 1 x 005 Pflegeanleitung x x 008 Apparatebeschrieb x 1 x 051 Anlagedokumentation siehe Checkliste "Anlagedokumentation" x x Technische erzeichnisse 001 Raumverzeichnis x x x x x x 004 Anlagenverzeichnis x x 1 x x x x 006 Ersatzteilliste x x 1 x 009 Datenblatt x 1 x 010 Apparateliste x x 1 x isualisierungen Modelldaten x IFC x x x x x x x x x 04 orprojektpläne orprojektplan x x x Bauprojektplan x x x Installationsplan x x x x x x Einlegeplan x x x x x Detailplan x x x x x Disposition x x x x x Prinzipschema x x x x x Stromlaufschema x x x x x Apparateschema x x x x x Seite 32

33 Checkliste Projektdokumentation (PD) > Fachdokumentation > SIA-Phase 3-5 > Sanitär-, Gas-, Drucklufttechnik (D08) orlage des 005 Funktionsnachweis / Zertifikat x 1 x 005 Bauteilbeschrieb x x x x 405 Sanitärkonzept x x x x 406 Entwässerungskonzept x x x x 501 Sprinklerkonzept x x x x ereinbarungen und Erklärungen 012 Fotodokumentation x x 001 Bauanleitung x 1 x 002 Montageanleitung x 1 x 005 Pflegeanleitung x x 008 Apparatebeschrieb x 1 x 051 Anlagedokumentation siehe Checkliste "Anlagedokumentation" x x Technische erzeichnisse 001 Raumverzeichnis x x x x x x 004 Anlagenverzeichnis x x 1 x x x x 006 Ersatzteilliste x x 1 x 009 Datenblatt x 1 x 010 Apparateliste x x 1 x isualisierungen Modelldaten x IFC x x x x x x x x x 04 orprojektpläne orprojektplan x x x Bauprojektplan x x x Installationsplan x x x x x x Einlegeplan x x x x x Detailplan x x x x x Disposition x x x x x Prinzipschema x x x x x Stromlaufschema x x x x x Apparateschema x x x x x Seite 35

34 Checkliste Projektdokumentation (PD) > Fachdokumentation > SIA-Phase 3-5 > Medizinalgastechnik (D08.06) orlage des 405 Sanitärkonzept x x x x 001 Bauanleitung x 1 x 002 Montageanleitung x 1 x 005 Pflegeanleitung x x 008 Apparatebeschrieb x 1 x 051 Anlagedokumentation siehe Checkliste "Anlagedokumentation" x x Technische erzeichnisse 001 Raumverzeichnis x x x x x x 004 Anlagenverzeichnis x x 1 x x x x 006 Ersatzteilliste x x 1 x 009 Datenblatt x 1 x 010 Apparateliste x x 1 x isualisierungen 04 orprojektpläne orprojektplan x x x Bauprojektplan x x x Installationsplan x x x x x x Einlegeplan x x x x x Detailplan x x x x x Disposition x x x x x Prinzipschema x x x x x Stromlaufschema x x x x x Apparateschema x x x x x Seite 33

35 Checkliste Projektdokumentation (PD) > Fachdokumentation > SIA-Phase 3-5 > Drucklufttechnik (D08.07) 405 Sanitärkonzept x x x x 001 Bauanleitung x 1 x 002 Montageanleitung x 1 x 005 Pflegeanleitung x x 008 Apparatebeschrieb x 1 x 051 Anlagedokumentation siehe Checkliste "Anlagedokumentation" x x Technische erzeichnisse 001 Raumverzeichnis x x x x x x 004 Anlagenverzeichnis x x 1 x x x x 006 Ersatzteilliste x x 1 x 009 Datenblatt x 1 x 010 Apparateliste x x 1 x 04 orprojektpläne orprojektplan x x x Bauprojektplan x x x Installationsplan x x x x x x Einlegeplan x x x x x Detailplan x x x x x Disposition x x x x x Prinzipschema x x x x x Stromlaufschema x x x x x Apparateschema x x x x x orlage des Seite 34

36 Checkliste Projektdokumentation (PD) > Fachdokumentation > SIA-Phase 3-5 > Transportanlagen (D09) orlage des 005 Funktionsnachweis / Zertifikat x 1 x 005 Bauteilbeschrieb x x x x ereinbarungen und Erklärungen 012 Fotodokumentation x x 001 Bauanleitung x 1 x 002 Montageanleitung x 1 x 005 Pflegeanleitung x x 008 Apparatebeschrieb x 1 x 051 Anlagedokumentation siehe Checkliste "Anlagedokumentation" x x Technische erzeichnisse 001 Raumverzeichnis x x x x x x 004 Anlagenverzeichnis x x 1 x x x x 006 Ersatzteilliste x x 1 x 009 Datenblatt x 1 x 010 Apparateliste x x 1 x isualisierungen Modelldaten x IFC x x x x x x x x x 04 orprojektpläne orprojektplan x x x Bauprojektplan x x x 07 Pläne Architektur und Konstruktion Grundrissplan x x x x x x Schnittplan x x x x x x Ansichtsplan x x x x x x Installationsplan x x x x x x Einlegeplan x x x x x Detailplan x x x x x Disposition x x x x x Prinzipschema x x x x x Stromlaufschema x x x x x Apparateschema x x x x x Seite 36

37 Checkliste Projektdokumentation (PD) > Fachdokumentation > SIA-Phase 3-5 > Gebäudehülle Fassade (E00) orlage des 005 Funktionsnachweis / Zertifikat x 1 x 005 Bauteilbeschrieb x x x x ereinbarungen und Erklärungen 012 Fotodokumentation x x 001 Bauanleitung x 1 x 002 Montageanleitung x 1 x 005 Pflegeanleitung x x 008 Apparatebeschrieb x 1 x 051 Anlagedokumentation siehe Checkliste "Anlagedokumentation" x x Technische erzeichnisse 001 Raumverzeichnis x x x x x x 004 Anlagenverzeichnis x x 1 x x x x 006 Ersatzteilliste x x 1 x 009 Datenblatt x 1 x 010 Apparateliste x x 1 x isualisierungen Modelldaten x IFC x x x x x x x x x 04 orprojektpläne orprojektplan x x x Bauprojektplan x x x 07 Pläne Architektur und Konstruktion Schnittplan x x x x x x Ansichtsplan x x x x x x Detailplan x x x x x Fassadendetailplan x x x x x x Einlegeplan x x x x x Detailplan x x x x x Apparateschema x x x x x Seite 37

38 Checkliste Projektdokumentation (PD) > Fachdokumentation > SIA-Phase 3-5 > Gebäudehülle Dach (F00) orlage des 005 Funktionsnachweis / Zertifikat x 1 x 005 Bauteilbeschrieb x x x x ereinbarungen und Erklärungen 012 Fotodokumentation x x 001 Bauanleitung x 1 x 002 Montageanleitung x 1 x 005 Pflegeanleitung x x 008 Apparatebeschrieb x 1 x 051 Anlagedokumentation siehe Checkliste "Anlagedokumentation" x x Technische erzeichnisse 001 Raumverzeichnis x x x x x x 004 Anlagenverzeichnis x x 1 x x x x 006 Ersatzteilliste x x 1 x 009 Datenblatt x 1 x 010 Apparateliste x x 1 x isualisierungen Modelldaten x IFC x x x x x x x x x 04 orprojektpläne orprojektplan x x x Bauprojektplan x x x 07 Pläne Architektur und Konstruktion Schnittplan x x x x x x Ansichtsplan x x x x x x Detailplan x x x x x Fassadendetailplan x x x x x x Sparrenlage x x x x x Einlegeplan x x x x x Detailplan x x x x x Apparateschema x x x x x Seite 38

39 Checkliste Projektdokumentation (PD) > Fachdokumentation > SIA-Phase 3-5 > Ausbau Gebäude (G00) orlage des 005 Funktionsnachweis / Zertifikat x 1 x 003 Raumbuch x x x x 004 Materialkonzept x x x x x 005 Bauteilbeschrieb x x x x 205 Beleuchtungskonzept x x x x ereinbarungen und Erklärungen 012 Fotodokumentation x x 001 Bauanleitung x 1 x 002 Montageanleitung x 1 x 005 Pflegeanleitung x x 008 Apparatebeschrieb x 1 x 051 Anlagedokumentation siehe Checkliste "Anlagedokumentation" x x Technische erzeichnisse 001 Raumverzeichnis x x x x x x 002 Türverzeichnis x x x x x x 004 Anlagenverzeichnis x x 1 x x x x 006 Ersatzteilliste x x 1 x 009 Datenblatt x 1 x 010 Apparateliste x x 1 x isualisierungen Modelldaten x IFC x x x x x x x x x 04 orprojektpläne orprojektplan x x x Bauprojektplan x x x 07 Pläne Architektur und Konstruktion Grundrissplan x x x x x x Schnittplan x x x x x x Detailplan x x x x x Deckenspiegel x x x x x x Seite 39

40 Checkliste Projektdokumentation (PD) > Fachdokumentation > SIA-Phase 3-5 > Autom. Türen (G01) orlage des 005 Funktionsnachweis / Zertifikat x 1 x 005 Bauteilbeschrieb x x x x ereinbarungen und Erklärungen 012 Fotodokumentation x x 001 Bauanleitung x 1 x 002 Montageanleitung x 1 x 005 Pflegeanleitung x x 008 Apparatebeschrieb x 1 x 051 Anlagedokumentation siehe Checkliste "Anlagedokumentation" x x Technische erzeichnisse 001 Raumverzeichnis x x x x x x 002 Türverzeichnis x x x x x x 004 Anlagenverzeichnis x x 1 x x x x 006 Ersatzteilliste x x 1 x 009 Datenblatt x 1 x 010 Apparateliste x x 1 x isualisierungen Modelldaten x IFC x x x x x x x x x 04 orprojektpläne orprojektplan x x x Bauprojektplan x x x 07 Pläne Architektur und Konstruktion Detailplan x x x x x Prinzipschema x x x x x Stromlaufschema x x x x x Funktionsmatrix x x x x x Seite 40

41 Checkliste Projektdokumentation (PD) > Fachdokumentation > SIA-Phase 3-5 > Produktions-, Labortechnik (H01) orlage des 005 Funktionsnachweis / Zertifikat x 1 x 005 Bauteilbeschrieb x x x x ereinbarungen und Erklärungen 012 Fotodokumentation x x 001 Bauanleitung x 1 x 002 Montageanleitung x 1 x 005 Pflegeanleitung x x 008 Apparatebeschrieb x 1 x 051 Anlagedokumentation siehe Checkliste "Anlagedokumentation" x x Technische erzeichnisse 001 Raumverzeichnis x x x x x x 004 Anlagenverzeichnis x x 1 x x x x 006 Ersatzteilliste x x 1 x 009 Datenblatt x 1 x 010 Apparateliste x x 1 x isualisierungen Modelldaten x IFC x x x x x x x x x 04 orprojektpläne orprojektplan x x x Bauprojektplan x x x 07 Pläne Architektur und Konstruktion Detailplan x x x x x Installationsplan x x x x x x Einlegeplan x x x x x Detailplan x x x x x Disposition x x x x x Prinzipschema x x x x x Stromlaufschema x x x x x Apparateschema x x x x x Seite 41

42 Checkliste Projektdokumentation (PD) > Fachdokumentation > SIA-Phase 3-5 > Gastro (H02) orlage des 005 Funktionsnachweis / Zertifikat x 1 x B11 Betriebskonzepte B11113 Gastronomiekonzept x x x x 005 Bauteilbeschrieb x x x x ereinbarungen und Erklärungen 012 Fotodokumentation x x 001 Bauanleitung x 1 x 002 Montageanleitung x 1 x 005 Pflegeanleitung x x 008 Apparatebeschrieb x 1 x 051 Anlagedokumentation siehe Checkliste "Anlagedokumentation" x x Technische erzeichnisse 001 Raumverzeichnis x x x x x x 004 Anlagenverzeichnis x x 1 x x x x 006 Ersatzteilliste x x 1 x 009 Datenblatt x 1 x 010 Apparateliste x x 1 x isualisierungen Modelldaten x IFC x x x x x x x x x 04 orprojektpläne orprojektplan x x x Bauprojektplan x x x 07 Pläne Architektur und Konstruktion Detailplan x x x x x Küchenplan x x x x x Installationsplan x x x x x x Prinzipschema x x x x x Stromlaufschema x x x x x Seite 42

43 Checkliste Projektdokumentation (PD) > Fachdokumentation > SIA-Phase 3-5 > Wäscherei-, Reinigungsanlage (H03) orlage des 005 Funktionsnachweis / Zertifikat x 1 x 005 Bauteilbeschrieb x x x x ereinbarungen und Erklärungen 012 Fotodokumentation x x 001 Bauanleitung x 1 x 002 Montageanleitung x 1 x 005 Pflegeanleitung x x 008 Apparatebeschrieb x 1 x 051 Anlagedokumentation siehe Checkliste "Anlagedokumentation" x x Technische erzeichnisse 001 Raumverzeichnis x x x x x x 004 Anlagenverzeichnis x x 1 x x x x 006 Ersatzteilliste x x 1 x 009 Datenblatt x 1 x 010 Apparateliste x x 1 x isualisierungen Modelldaten x IFC x x x x x x x x x 04 orprojektpläne orprojektplan x x x Bauprojektplan x x x 07 Pläne Architektur und Konstruktion Detailplan x x x x x Installationsplan x x x x x x Einlegeplan x x x x x Detailplan x x x x x Disposition x x x x x Prinzipschema x x x x x Stromlaufschema x x x x x Apparateschema x x x x x Seite 43

44 Checkliste Projektdokumentation (PD) > Fachdokumentation > SIA-Phase 3-5 > Medizintechnik (H04) orlage des 005 Funktionsnachweis / Zertifikat x 1 x 005 Bauteilbeschrieb x x x x ereinbarungen und Erklärungen 012 Fotodokumentation x x 001 Bauanleitung x 1 x 002 Montageanleitung x 1 x 005 Pflegeanleitung x x 008 Apparatebeschrieb x 1 x 051 Anlagedokumentation siehe Checkliste "Anlagedokumentation" x x Technische erzeichnisse 001 Raumverzeichnis x x x x x x 004 Anlagenverzeichnis x x 1 x x x x 006 Ersatzteilliste x x 1 x 009 Datenblatt x 1 x 010 Apparateliste x x 1 x isualisierungen Modelldaten x IFC x x x x x x x x x 04 orprojektpläne orprojektplan x x x Bauprojektplan x x x 07 Pläne Architektur und Konstruktion Detailplan x x x x x Installationsplan x x x x x x Einlegeplan x x x x x Detailplan x x x x x Disposition x x x x x Prinzipschema x x x x x Stromlaufschema x x x x x Apparateschema x x x x x Seite 44

BKP Arbeitsgattung Total KV

BKP Arbeitsgattung Total KV Objekt Bauherrschaft Renovation Mehrzweckgebäude Schachen Schachenstr. 7 8908 Hedingen Gemeindeverwaltung Herr Bösch 8908 Hedingen Architekt architekturfabrikgmbh Fabrikstrasse 6 8912 Obfelden Tel 044

Mehr

Wohn- und Pflegeheim Gartenstrasse Richterswil

Wohn- und Pflegeheim Gartenstrasse Richterswil 3. Dezember 2010 / Wohn- und Pflegeheim Gartenstrasse Richterswil Projektierungskredit, Modell GU Submission 1. Projektierungskredit 1.1 Zusammenstellung der Projektierungskosten 1.2 Schätzung der Anlagekosten

Mehr

Planarten und Dokumente zum CAD-Datenaustausch

Planarten und Dokumente zum CAD-Datenaustausch BAUDIREKTION DES KANTONS ZUG HOCHBAUAMT Postfach 6301 Zug T: 041 728 54 00; F: 041 728 54 09 info.hba@bd.zg.ch; www.zug.ch/hochbauamt Domizil / Paketadresse Aabachstrasse 5 6300 Zug Planarten und Dokumente

Mehr

Theater Basel, Sanierung

Theater Basel, Sanierung Städtebau & Architektur Hochbauamt Theater Basel, Sanierung 2014-2018 Theater Basel (Grosse und Kleine Bühne, Foyer, Werkstätten) Baujahr: 1969 75 Schauspielhaus Baujahr: 1999-2002 Beteiligte / Eigentümerverhältnisse

Mehr

Baubeschrieb. Standards

Baubeschrieb. Standards Baubeschrieb Standards E E0 E1 E2 E4 E5 E6 I I0 I1 I2 I3 I4 I6 Rohbau Gebäude oberhalb Bodenplatte Decken, Treppen und Balkone Dächer Stützen Aussenwände zu Erd- und Obergeschoss Fenster, Aussentüren und

Mehr

Aktenauflage. Stadtratsitzung am 19. April Schulgebäude, Schulanlagen, Kindergärten Sonnenrain & Sihlau, Kindergarten Umbau und Erweiterung

Aktenauflage. Stadtratsitzung am 19. April Schulgebäude, Schulanlagen, Kindergärten Sonnenrain & Sihlau, Kindergarten Umbau und Erweiterung Stadt Adliswil Abteilung Liegenschaften Aktenauflage Stadtratsitzung am 19. April 2016 L2.2.7 Schulgebäude, Schulanlagen, Kindergärten Sonnenrain & Sihlau, Kindergarten Umbau und Erweiterung Inhalt: 1.0

Mehr

Betrieb 30 kwh oder 108 MJ entsprechen 3 l Erdöl

Betrieb 30 kwh oder 108 MJ entsprechen 3 l Erdöl Haus G erfüllt die Anforderungen Minergie-P dank einer dynamischen Simulation (Michael Wichser) Betrieb 30 kwh oder 108 MJ entsprechen 3 l Erdöl Erstellung Primärenergiebedarf Bedarf an Primärenergien

Mehr

Bauwerksdokumentation im Hochbau. Präsentation an der IFMA Roadshow 24.09.2015 in Zürich

Bauwerksdokumentation im Hochbau. Präsentation an der IFMA Roadshow 24.09.2015 in Zürich Präsentation an der IFMA Roadshow 24.09.2015 in Zürich Person: Christoph Merz Geschäftsführer CADMEC AG CAD- und Datenspezialist (BIM-Manager) 43 Jahre alt über 20 Jahre CAD-Erfahrung Erfahrung: 1992 Abschluss

Mehr

LCC Handbuch Instandhaltung und Instandsetzung von Bauwerken

LCC Handbuch Instandhaltung und Instandsetzung von Bauwerken Standards für das Bauwesen LCC Handbuch Instandhaltung und Instandsetzung von Bauwerken D/12 Handbuch LCC Instandhaltung und Instandsetzung von Bauwerken CRB Schweizerische Zentralstelle für Baurationalisierung

Mehr

Lebenszykluskosten versus Investitionskosten. Tagung «Sportanlagen ökonomische Aspekte» 27. September 2011

Lebenszykluskosten versus Investitionskosten. Tagung «Sportanlagen ökonomische Aspekte» 27. September 2011 Lebenszykluskosten versus Investitionskosten t Tagung «Sportanlagen ökonomische Aspekte» 27. September 2011 BASPO Magglingen Übersicht Lukretia Lebenszykluskosten Erstellungskosten und Lebenszykluskosten

Mehr

2.1. Fensteraustausch Fensterinstandsetzung Fassadeninstandsetzung komplett, WDVS... 5

2.1. Fensteraustausch Fensterinstandsetzung Fassadeninstandsetzung komplett, WDVS... 5 Anlage 3.1.5.1 zum Projekthandbuch Projekt: Baukostenkennwerte Kennzahlenhandbuch Inhaltsverzeichnis 1. Baukostenkennzahlen im Überblick... 2 2. Beschreibung der Kennzahlen... 3 2.1. Fensteraustausch...

Mehr

K O S T E N B E R E C H N U N G

K O S T E N B E R E C H N U N G K O S T E N B E R E C H N U N G nach DIN 276 vom Dezember 2008 Allgemeine Angaben: 1. Bauherr: Stadt Reichenbach im Vogtland Markt 1, 08468 Reichenbach 2. Projekt: Erweiterung und Modernisierung Goethegymnasium

Mehr

Allplan 2016 IBD Planungsdaten Hochbau Assistentenübersicht - Professional

Allplan 2016 IBD Planungsdaten Hochbau Assistentenübersicht - Professional Allplan 2016 IBD Planungsdaten Hochbau Assistentenübersicht - Professional Assistenten Allplan 2016 IBD Hochbau Wände: Beton, Mauerwerk... 6 Decken: Beton, Holz... 7 Dach: Satteldach, Flachdach, Zubehör...

Mehr

Kantonale Hochbauten Bau-Projektbezogenes Qualitätsmanagement

Kantonale Hochbauten Bau-Projektbezogenes Qualitätsmanagement Kantonale Hochbauten Bau-Projektbezogenes Qualitätsmanagement 23.717W-20150501 Inhalt 1. Was ist (P) QM? 2. Unsere PQM- Instrumente 3. Risikomanagement 4. Reporting 5. Beachten 2 Qualität: Definition /

Mehr

Bauwerksdokumentation im Hochbau. Leitfaden Anwendung Dokumentationsmodell BDM13. In Zusammenarbeit mit:

Bauwerksdokumentation im Hochbau. Leitfaden Anwendung Dokumentationsmodell BDM13. In Zusammenarbeit mit: Interessengemeinschaft privater professioneller Bauherren IPB Koordinationskonferenz der Bau- und Liegenschaftsorgane der öffentlichen Bauherren Conférence de coordination des services de la construction

Mehr

Sanierung und Neugestaltung "Saal zum Doktorhaus" Bauabrechnung zuhanden der Gemeindeversammlung vom 11. Juni 2013

Sanierung und Neugestaltung Saal zum Doktorhaus Bauabrechnung zuhanden der Gemeindeversammlung vom 11. Juni 2013 1 L2.02.2 Sanierung und Neugestaltung "Saal zum Doktorhaus" Bauabrechnung zuhanden der Antrag Die beschliesst auf Antrag des Gemeinderats: Die Bauabrechung der KLP Architekten, Zürich, und der Bauleitung

Mehr

Energetische Sanierung

Energetische Sanierung Alters und Pflegeheim Clara Dietiker Stein am Rhein Andreas Frei Bauplanung-Bauführung Wagenhauserstrasse 45 8260 Stein am Rhein Tel. 052 / 741 51 21 Fax. 052 / 741 51 22 bauplanung@andreasfrei.ch Energetische

Mehr

Pflichtenheft: Digitale Planordnung der Abteilung Bau des Erzbistums Köln Teil II: Layerstruktur

Pflichtenheft: Digitale Planordnung der Abteilung Bau des Erzbistums Köln Teil II: Layerstruktur Pflichtenheft: Digitale Planordnung der Abteilung Bau des Erzbistums Köln Teil II: Layerstruktur Unter besonderer Berücksichtigung der Erfassung, Pflege und Verwaltung von CAFM-relevanten Daten und Zeichnungen

Mehr

Brandfallsimulation im Facility Management. Brandfallsimulatiom im Facility Management 25. 02. 2014 1

Brandfallsimulation im Facility Management. Brandfallsimulatiom im Facility Management 25. 02. 2014 1 im Facility Management Brandfallsimulatiom im Facility Management 25. 02. 2014 1 Porträt der schukraft pro facility management Schwerpunkt Planungs- und Baubegleitendes Facility Management Definition Anlagenkennzeichnungssystem

Mehr

Graue Energie von Gebäuden. Korrigenda C1 zu SIA 2032:2010

Graue Energie von Gebäuden. Korrigenda C1 zu SIA 2032:2010 Merkblatt 2032 Graue Energie von Gebäuden schweizerischer ingenieur- und architektenverein Korrigenda C1 zu SIA 2032:2010 société suisse des ingénieurs et des architectes società svizzera degli ingegneri

Mehr

Anleitung: Antrag MINERGIE-/-P-/-A-ECO Zertifikate

Anleitung: Antrag MINERGIE-/-P-/-A-ECO Zertifikate Anleitung: Antrag MINERGIE-/-P-/-A-ECO Zertifikate 1. Überblick Die folgende Darstellung zeigt den Ablauf der Antragsstellung von der Projektierung bis zum definitiven ECO-Zertifikat. Die einzelnen Ablaufschritte

Mehr

Kostenberechnung +-25% (ohne Untergeschoss) Mehrzweckhalle Oberdiessbach (Machbarkeitsstudien) / 15. März 2013

Kostenberechnung +-25% (ohne Untergeschoss) Mehrzweckhalle Oberdiessbach (Machbarkeitsstudien) / 15. März 2013 Kostenberechnung +-25% (ohne Untergeschoss) 13021 Mehrzweckhalle Oberdiessbach (Machbarkeitsstudien) / 15. März 2013 Grundlagen Machbarkeitsstudie Mehrzweckhalle Oberdiessbach Projektdaten Aufgabe Kostenberechnung

Mehr

BRANDSCHUTZ FRÜHZEITIG PLANEN BRANDSCHUTZ FRÜHZEITIG GEPLANT. Orientierungshilfe für Eigentümer und Planer

BRANDSCHUTZ FRÜHZEITIG PLANEN BRANDSCHUTZ FRÜHZEITIG GEPLANT. Orientierungshilfe für Eigentümer und Planer BRANDSCHUTZ FRÜHZEITIG PLANEN BRANDSCHUTZ FRÜHZEITIG GEPLANT Orientierungshilfe für Eigentümer und Planer BRANDSCHUTZ IM BAUPROJEKTABLAUF Brandschutzmassnahmen betreffen fast alle Bereiche eines Gebäudes.

Mehr

Projektmanagement und Nutzeranforderungen Erfahrungen aus Sicht der Gesamtprojektleitung Neue Schanzenpost Bern

Projektmanagement und Nutzeranforderungen Erfahrungen aus Sicht der Gesamtprojektleitung Neue Schanzenpost Bern Projektmanagement und Nutzeranforderungen Erfahrungen aus Sicht der Gesamtprojektleitung Neue Schanzenpost Bern Agenda Vorstellung Beta / Projekt Neue Schanzenpost Rolle der Gesamtprojektleitung unser

Mehr

Projekt- & Baumanagement

Projekt- & Baumanagement Projekt- & Baumanagement Kompetenz in Generalplanung, Gesamtleitung Projekt- & Baumanagement Bauherrenvertretung Stefano Ghisleni Architekt SIA Geschäftsführer Quelle: S.24, Paul Arden Es kommt nicht darauf

Mehr

Bayerische Architektenkammer

Bayerische Architektenkammer Bayerische Architektenkammer K KOSTENBERECHNUNG Merkblatt 1 HOAI 2009 Einführung Dieses Merkblatt soll Hilfestellung sein, die Kostenberechnung korrekt zu erarbeiten; gleichzeitig sollen die Auswirkungen

Mehr

Baukostenplan BKP Arbeitsgattungen 0 Grundstück

Baukostenplan BKP Arbeitsgattungen 0 Grundstück 0 Grundstück 00 Vorstudien 000 Übergangsposition 001 Studien zur Grundstückbeurteilung 002 Vermessung, Vermarchung 003 Geotechnische Gutachten 004 Quartierplankosten 005 Provisorische Baugespanne 006 Umweltverträglichkeitsprüfung

Mehr

DIN 276 - Übersetzungsschlüssel für Kostengruppen der Fassung April 1981 und Juni 1993

DIN 276 - Übersetzungsschlüssel für Kostengruppen der Fassung April 1981 und Juni 1993 Merkblatt Nr. 67 DIN 276 - Übersetzungsschlüssel für Kostengruppen der Fassung April 1981 und Juni 1993 Anrechenbare Kosten nach der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure Körperschaft des Öffentlichen

Mehr

Bauwerksdokumentation im Hochbau. Empfehlung. In Zusammenarbeit mit:

Bauwerksdokumentation im Hochbau. Empfehlung. In Zusammenarbeit mit: Interessengemeinschaft privater professioneller Bauherren IPB Koordinationskonferenz der Bau und Liegenschaftsorgane der öffentlichen Bauherren Conférence de coordination des services de la construction

Mehr

Testat 04 Kostenberechnung

Testat 04 Kostenberechnung 2014 Testat 04 Fassadensteckbrief: Außenwände DIN 276 KG 330 M6.2 Baumanagement 2014 Testat 4: Außenwände KG 330 1. Aufgabestellung: Im Laufe der weiteren Bearbeitung eines Projekts muss man neben einer

Mehr

NEUBAU TANDEM ARBEITS- UND WOHNGRUPPE ABTWIL BAUPROJEKT MIT KOSTENVORANSCHLAG

NEUBAU TANDEM ARBEITS- UND WOHNGRUPPE ABTWIL BAUPROJEKT MIT KOSTENVORANSCHLAG NEUBAU TANDEM ARBEITS- UND WOHNGRUPPE ABTWIL BAUPROJEKT MIT KOSTENVORANSCHLAG 17. Februar 2014 Bauherr : GHG Gemeinnüzige und Hilfsgesellschaft der Stadt St.Gallen, Molkenstrasse 3, 9000 St.Gallen Architekt

Mehr

DOKUMENTE / ARBEITSHILFEN

DOKUMENTE / ARBEITSHILFEN 1 BAUSTELLENVORBEREITUNG 1.01 Freileitungen Abdecken (bis Spannung < 1 kv) Abschranken Freischalten Abstand halten Umlegen BGV A3 - Elektrische Anlagen VDE Bestimmungen Vorschriften d. Energieversorger

Mehr

Checkliste 2. 2Planungshilfe für private Bauherren. für Bauherren und Erwerber von Ein- und Zweifamilienhäusern. Rechtlicher Hinweis:

Checkliste 2. 2Planungshilfe für private Bauherren. für Bauherren und Erwerber von Ein- und Zweifamilienhäusern. Rechtlicher Hinweis: 2Planungshilfe für private Bauherren Der Wunsch nach einem Eigenheim ist nach wie vor ungebrochen. Doch das Bauen eines Hauses ist eine sehr komplexe Herausforderung. Die vorliegende Checkliste soll eine

Mehr

Ergänzungen und Änderungen der IPB - Mitglieder zu SIA-Ordnung 103 (Ausgabe 2014)

Ergänzungen und Änderungen der IPB - Mitglieder zu SIA-Ordnung 103 (Ausgabe 2014) Ergänzungen und Änderungen der IPB - Mitglieder zu SIA-Ordnung 103 (Ausgabe 2014) BEIBLATT 2 ZUM SIA-PLANER-/BAULEITUNGSVERTRAG Besondere Vereinbarungen gemäss Ziff. 10 des Vertrages Die nachstehenden

Mehr

Baukostenplan. Erweiterter Baukostenplan für die Elektrobranche VSEI 01.14 / CRB 12

Baukostenplan. Erweiterter Baukostenplan für die Elektrobranche VSEI 01.14 / CRB 12 Baukostenplan Erweiterter Baukostenplan für die Elektrobranche VSEI 01.14 / CRB 12 Impressum Herausgeber Verband Schweizerischer Elektro-Installationsfirmen VSEI Limmatstrasse 63 8005 Zürich Tel: 044 444

Mehr

BIM eine Vision für das Straßeninformationssystem der Zukunft? Dr. Jochen Hettwer

BIM eine Vision für das Straßeninformationssystem der Zukunft? Dr. Jochen Hettwer BIM eine Vision für das Straßeninformationssystem der Zukunft? Dr. Jochen Hettwer Inhalt des Vortrags 1. Grundlagen des Building Information Modeling (BIM) 2. BIM zur Bestandsdokumentation von Straßen?

Mehr

STADT STEIN AM RHEIN. An die Mitglieder des Einwohnerrates der Stadt Stein am Rhein

STADT STEIN AM RHEIN. An die Mitglieder des Einwohnerrates der Stadt Stein am Rhein STADT STEIN AM RHEIN An die Mitglieder des Einwohnerrates der Stadt Stein am Rhein Antrag an den Einwohnerrat, Sitzung vom 27.08.2010 Bau eines Parkhauses auf dem oberen Teil des Undertorparkplatzes: -

Mehr

Leistungsbilder Bauherr / Projektleiter Bauherr / Bauherrenberater

Leistungsbilder Bauherr / Projektleiter Bauherr / Bauherrenberater Leistungsbilder Bauherr / Projektleiter Bauherr / Bauherrenberater Die Übersicht dient als Checkliste für die Festlegung des Leistungsumfanges in einem Mandat. Soll die Checkliste zum verbindlichen Vertragsanhang

Mehr

Bauwerksdokumentation im Hochbau. Dokumentationsmodell BDM13. In Zusammenarbeit mit:

Bauwerksdokumentation im Hochbau. Dokumentationsmodell BDM13. In Zusammenarbeit mit: Interessengemeinschaft privater professioneller Bauherren IPB Koordinationskonferenz der Bau und Liegenschaftsorgane der öffentlichen Bauherren Conférence de coordination des services de la construction

Mehr

Dipl.-Ing. Juliane Bendin Sachverständige Architekturbüro Bendin

Dipl.-Ing. Juliane Bendin Sachverständige Architekturbüro Bendin BESSER MIT ARCHITEKTEN ENERGIEEFFIZIENTE GEBÄUDE KFW-FÖRDERPROGRAMME FÜR ARCHITEKTEN UND PLANER ROSTOCK 15.03.2016 NEUBAU WOHNPARK PETRIHOF IN ROSTOCK DIPL.-ING. JULIANE BENDIN ARCHITEKTURBÜRO BENDIN Abb.:

Mehr

AGG. Amt für Grundstücke und Gebäude des Kantons Bern. Systemtrennung

AGG. Amt für Grundstücke und Gebäude des Kantons Bern. Systemtrennung AGG Amt für Grundstücke und Gebäude des Kantons Bern Systemtrennung Die Systemtrennung Ein Gebäude ist nie ganz fertig es verändert sich in der Zeit nach Zustand und Bedürfnissen. Aus diesem Grund hat

Mehr

Sanierung MFH Chiasso TI Palazzo Positivo, via ai crotti 1

Sanierung MFH Chiasso TI Palazzo Positivo, via ai crotti 1 Sanierung MFH Chiasso TI Palazzo Positivo, via ai crotti 1 Ausgangslage und Aufgabenstellung Christian von Ballmoos TUOR Baumanagement AG, Bad Ragaz Lage MFH Via ai Crotti 1 in Chiasso Ausgangslage Ausgangslage

Mehr

Ablagesystematik, Archivierungsvorschrift

Ablagesystematik, Archivierungsvorschrift Hochbauamt Ablagesystematik, Archivierungsvorschrift 1. Allgemeines Die Grundsätze für Ablage & Archivierung sind im Archivgesetz Basel-Stadt festgelegt. Für die Mitarbeitenden des Hochbauamts ist der

Mehr

Brandschutznachweis nach 11 Bauvorlageverordnung 2008 als Ergänzung zu den Bauzeichnungen und zur Baubeschreibung

Brandschutznachweis nach 11 Bauvorlageverordnung 2008 als Ergänzung zu den Bauzeichnungen und zur Baubeschreibung Brandschutznachweis nach 11 Bauvorlageverordnung 2008 als Ergänzung zu den Bauzeichnungen und zur Baubeschreibung Bauvorhaben: Bauort: Bauherr: Bei dem Bauvorhaben handelt es sich nach Art. 2 (3) BayBO

Mehr

Brandschutz im Bestand als Integrale Planungsaufgabe. Aufgabenstellung bei bestehenden Bauwerken. Brandschutz und Intelligente Gebäudetechnologien

Brandschutz im Bestand als Integrale Planungsaufgabe. Aufgabenstellung bei bestehenden Bauwerken. Brandschutz und Intelligente Gebäudetechnologien Gliederung und Inhalte Herausforderungen der Gesetze und Richtlinien Grundlagen des Bauordnungsrechts Aufgabenstellung bei Neubauten Aufgabenstellung bei bestehenden Bauwerken Brandschutz und Intelligente

Mehr

Schnittstellenpapier Grundausbau / Mieterausbau, Stand 28.01.08 (Anhang XX zum Mietvertrag Gastro EG)

Schnittstellenpapier Grundausbau / Mieterausbau, Stand 28.01.08 (Anhang XX zum Mietvertrag Gastro EG) Projektentwicklung Sihlpost Planungsgrundlage für Gastroflächen Baufeld A und C Schnittstellenpapier Grundausbau / Mieterausbau, Stand 28.01.08 (Anhang zum Mietvertrag Gastro EG) Präambel Das Gebäude wird

Mehr

Systems Engineering Entwicklung von Gebäuden als System

Systems Engineering Entwicklung von Gebäuden als System Systems Engineering Entwicklung von Gebäuden als System Prof. Achim Heidemann, Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Studiengang Facility Management Facility Vortrag Systems Engineering Vorlesung am 09. Elektrotechnik

Mehr

EIGENTUMSWOHNUNGEN MIT WEITBLICK. Haus Burgunderstrasse 16 Wohnung 16.11 Ausführung im Jahr 2015 2016

EIGENTUMSWOHNUNGEN MIT WEITBLICK. Haus Burgunderstrasse 16 Wohnung 16.11 Ausführung im Jahr 2015 2016 EIGENTUMSWOHNUNGEN MIT WEITBLICK Ausführung im Jahr 01 016 Im Obergeschoss befinden sich eine 4 ½- und eine 3 ½ wohnung mit gedeckten Balkonen sowie der Eingang in die Attikawohnung. 7.8m 1.3m 4 ½ wohnung

Mehr

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Friedrich-Schiller-Universität Jena Zeichnerische Festlegungen zur Übergabe von CAD - Zeichnungen Nach Abschluss von Baumaßnahmen werden Zeichnungen jeglicher Art mittels CAD erstellt. Diese CAD-Daten müssen nach den zeichnerischen Festlegungen

Mehr

Zu verkaufen an unverbaubarer Aussichtslage in Dornach (SO) 4 1/2-Zimmer-Attikawohnung. mit separatem Hobbyraum und zwei Autoeinstellhallenplätzen

Zu verkaufen an unverbaubarer Aussichtslage in Dornach (SO) 4 1/2-Zimmer-Attikawohnung. mit separatem Hobbyraum und zwei Autoeinstellhallenplätzen Zu verkaufen an unverbaubarer Aussichtslage in Dornach (SO) 4 1/2-Zimmer-Attikawohnung mit separatem Hobbyraum und zwei Autoeinstellhallenplätzen Netto-Wohnfläche 130 m2 Terrasse 125 m2 Baujahr 2000 Bezugstermin:

Mehr

Mehrfamilienhaus in Ramsen

Mehrfamilienhaus in Ramsen Mehrfamilienhaus in Ramsen Zweistöckiges Mehrfamilienhaus mit 8 Wohnungen Sonnenstrasse 8262 Ramsen An sonniger Lage in Ramsen 2 Ramsen Die Gemeinde Ramsen liegt in der schönen Hegaulandschaft am idyllischen

Mehr

5.32 Raumbuch. Einführung. Anhang. Beispiel

5.32 Raumbuch. Einführung. Anhang. Beispiel 5.32 Raumbuch Raumblätter mit Beschrieb und Massen PMS Informatik AG CH-8617 Mönchaltorf Mit BBaseRaumbuch werden Raumblätter mit Beschrieben und Flächen der Böden, Wände, Decken, Fenster, Türen, Einbauten

Mehr

ASIS. und Baukosten ermitteln. Fragen und AntworteN. Auflösungen Handbuch. Herausgeber: Schweizerische Zentralstelle für Baurationalisierung CRB

ASIS. und Baukosten ermitteln. Fragen und AntworteN. Auflösungen Handbuch. Herausgeber: Schweizerische Zentralstelle für Baurationalisierung CRB Bauleistungen beschreiben und Baukosten ermitteln Wissens-check: ASIS Fragen und AntworteN Auflösungen Handbuch Kapitel 1 bis 7 Herausgeber: Schweizerische Zentralstelle für Baurationalisierung CRB www.crb.ch

Mehr

EIGENTUMSWOHNUNGEN MIT WEITBLICK. Haus Burgunderstrasse 20 Wohnung 20.21 Ausführung im Jahr 2015 2016

EIGENTUMSWOHNUNGEN MIT WEITBLICK. Haus Burgunderstrasse 20 Wohnung 20.21 Ausführung im Jahr 2015 2016 EIGENTUMSWOHNUNGEN MIT WEITBLICK Ausführung im Jahr 2015 2016 Die 4 ½ Zimmer-Attikawohnung erstreckt sich über das ganze Dachgeschoss und verfügt über einen direkten Liftzugang sowie einen Wohnungseingang

Mehr

Kostenvoranschlag Phase 3.2 Bauprojekt, KV ±10%

Kostenvoranschlag Phase 3.2 Bauprojekt, KV ±10% Ennetbaden, Phase 3.2 Bauprojekt, KV ±10% Liegenschaften, Unterdorf 238, 1. Fernwärmeanschluss Wärmeverbund 2. Variante Oelheizkessel Bauherr: Einwohnergemeinde Scherz Fäälacher 158, Auftraggeber: Gemeinde

Mehr

FACHTAGUNG BAUPROJEKTMANAGEMENT Nutzungskostencontrolling bei der Projektentwicklung. Köln, 25. November 2011

FACHTAGUNG BAUPROJEKTMANAGEMENT Nutzungskostencontrolling bei der Projektentwicklung. Köln, 25. November 2011 FACHTAGUNG BAUPROJEKTMANAGEMENT Nutzungskostencontrolling bei der Projektentwicklung Köln, 25. November 2011 Folie: 1 - Stand: 25.11.2011 Agenda Gliederung Nutzungskosten im Hochbau Beeinflussbarkeit der

Mehr

Ihre Sachverständigen am Bau. Willkommen bei der GTÜ-Baubegleitung

Ihre Sachverständigen am Bau. Willkommen bei der GTÜ-Baubegleitung Ihre Sachverständigen am Bau Willkommen bei der GTÜ-Baubegleitung Jedes Bauwerk ist ein Unikat Baumängel kosten Geld, Zeit und Nerven. Die vollständige Wandlung von Fehlleistungen der Bauausführung ist

Mehr

Dipl.-Ing. Stefan Rohr. Kostenplanung

Dipl.-Ing. Stefan Rohr. Kostenplanung Dipl.-Ing. Stefan Rohr Kostenplanung Kostenplanung Übersicht 1 Einführung 2 Begriffe und Normen 3 Gebräuchliche Verfahren 4 Kostensteuerung Lit.: Greiner/Mayer/Stark: Baubetriebslehre Projektmanagement,

Mehr

ebkp-h SN 506 511 Baukostenplan Hochbau

ebkp-h SN 506 511 Baukostenplan Hochbau Standards für das Bauwesen ebkp-h Baukostenplan Hochbau D/09 Fachbereich Bauwesen Schweizer Norm Norme Suisse Norma Svizzera 506 511 EINGETRAGENE NORM DER SCHWEIZERISCHEN NORMEN-VEREINIGUNG SNV NORME ENREGISTRÉE

Mehr

Allgemeine Informationen zum Objekt

Allgemeine Informationen zum Objekt Checkliste für die Anmietung von Gewerbeimmobilien Wer auf der Suche nach geeigneten Gewerberäumen ist, besichtigt meist mehrere Objekte. Damit Sie nicht den Überblick verlieren und bei der Besichtigung

Mehr

GM-PR Jugendfreizeiteinrichtung "Würfel"

GM-PR Jugendfreizeiteinrichtung Würfel GM-PR-424-2 Jugendfreizeiteinrichtung "Würfel" In diese Freizeiteinrichtung sind Investitionen mit dem Schwerpunkt Infrastruktur in Höhe von 197.268,00 Euro geflossen. Wie auf dem Foto sehr gut zu sehen

Mehr

Erfolgsfaktor BIM Gesamtlösungsansatz vom Entwurf bis zur Baustelle und darüber hinaus

Erfolgsfaktor BIM Gesamtlösungsansatz vom Entwurf bis zur Baustelle und darüber hinaus 10. Anwendertag Hamburg, 18. Juni 2013 Erfolgsfaktor BIM Gesamtlösungsansatz vom Entwurf bis zur Baustelle und darüber hinaus DI(FH) Clemens Neubauer Bmstr. Eur. Ing. Anton Gasteiger PORR Design & Engineering

Mehr

Übergabeprotokoll Baudokumentenliste (Digitale Planbearbeitung)

Übergabeprotokoll Baudokumentenliste (Digitale Planbearbeitung) Übergabeprotokoll Baudokumentenliste (Digitale Planbearbeitung) 1. Objekt BIS-Nummer Objektbezeichnung Kredit-Nummer Projektbezeichnung Gesamtprojektleitung Architekten, Generalplaner, Totalunternehmer

Mehr

Gebäude- und Energietechnik. Schwerpunkt Objektsanierung

Gebäude- und Energietechnik. Schwerpunkt Objektsanierung Gebäude- und Energietechnik Schwerpunkt Objektsanierung Die Meyer Technik Unternehmensgruppe über 35 Jahre Tradition und Innovation 175 Mitarbeiter 20 Millionen Euro Umsatz 3 Unternehmen 4 Geschäftsbereiche

Mehr

Kostenberechnung DIN 276/06.93 Seite 1

Kostenberechnung DIN 276/06.93 Seite 1 Kostenberechnung DIN 276/06.93 Seite 1 Anmerkung: Die Kostenberechnung ist eine angenäherte Ermittlung der Kosten. (DIN 276/06.93, Ziffer 2.3.2) Die Kostenberechnung dient als Grundlage für die Entscheidung

Mehr

f projektmanagement gmbh

f projektmanagement gmbh Seite 1 f projektmanagement gmbh Am Jägergrund 27/12 8054 Graz Seite 2 Bau- und Ausstattungsbeschreibung Wohnanlage Johann Strauss Gasse - Feldbach Generelle Angaben Eigentumswohnungen In 8330 Feldbach,

Mehr

UNSERE BAUHERRENBERATUNG IN DER STRATEGISCHEN-, IN DER VOR-, DER BAU-PHASE UND WÄHREND DER BEWIRTSCHAFTUNG

UNSERE BAUHERRENBERATUNG IN DER STRATEGISCHEN-, IN DER VOR-, DER BAU-PHASE UND WÄHREND DER BEWIRTSCHAFTUNG REINHARD WIDMER ARCHITEKTEN + BERATER T: +41 (0) 43 300 38 60 Dipl. Arch. ETH/SIA GmbH F: +41 (0) 43 300 38 61 Zwängiweg 13, CH-8038 Zürich reinhard@widmerberatung.ch UNSERE BAUHERRENBERATUNG IN DER STRATEGISCHEN-,

Mehr

ZMTech. Anlagen und Apparatebau, Kompetenz für die Industrie. Unternehmensportrait

ZMTech. Anlagen und Apparatebau, Kompetenz für die Industrie. Unternehmensportrait Unternehmensportrait Ein modernes Unternehmen mit Kompetenz und Know-how Als leistungsfähiges Handwerksunternehmen des Anlagen- und Apparatebaues und der Elektrotechnik bieten wir unseren Kunden komplette

Mehr

WELLNESS + APPART ALEX. i 9/21. Sept/2014 1. ALLGEMEINES

WELLNESS + APPART ALEX. i 9/21. Sept/2014 1. ALLGEMEINES 1 WELLNESS + APPART ALEX 1. ALLGEMEINES Die Ueberbauung Alex Wellness + Appart ist modern konzipiert und entspricht einem hohen Ausbaustandart. Auf eine gute Wärmedämmung und Schallisolation wird speziell

Mehr

Richtlinie Anlagedokumentation und Revisionspläne Gebäudetechnik

Richtlinie Anlagedokumentation und Revisionspläne Gebäudetechnik ETH Zürich Immobilien 8092 Zürich www.immobilien.ethz.ch Richtlinie Anlagedokumentation und Revisionspläne Gebäudetechnik Änderungsindex Datum Version Begründung/Bemerkung 05. Januar 2009 2009-01 Gesamtrevision

Mehr

SIA Merkblatt. Integrale Tests von Gebäudetechniksystemen. Inhalt und Erläuterungen zum Merkblatt

SIA Merkblatt. Integrale Tests von Gebäudetechniksystemen. Inhalt und Erläuterungen zum Merkblatt SIA Merkblatt Integrale Tests von Gebäudetechniksystemen Inhalt und Erläuterungen zum Merkblatt Volker Wouters, dipl. El. Ing. HTL/SIA HKG Engineering AG Pratteln Hohenrainstrasse 12A CH-4133 Pratteln

Mehr

Die Schulpflege der Sekundarschulgemeinde Bülach beantragt der Kreisgemeindeversammlung vom 25. November 2010:

Die Schulpflege der Sekundarschulgemeinde Bülach beantragt der Kreisgemeindeversammlung vom 25. November 2010: Antrag Die Schulpflege der Sekundarschulgemeinde Bülach beantragt der Kreisgemeindeversammlung vom 25. November 2010: 1. Dem Baukredit in Höhe von Fr. 1.2 Mio. für die Sanierung der drei Schulküchen der

Mehr

Von der Vision zu den Zielen der. BauFM Eine Selbstfindung

Von der Vision zu den Zielen der. BauFM Eine Selbstfindung Von der Vision zu den Zielen der KABEG zur Strategie t der UA BauFM Eine Selbstfindung DI Werner Leitner Krankenanstalten-Betriebsgesellschaft KABEG 5 Standorte Klinikum Klagenfurt aw. LKH Villach LKH

Mehr

3 ZKBB Südwest-Wohnung (77 qm) im Mehrfamilienhaus Alte Dorfstraße 23, Bad Zwischenahn Ofen

3 ZKBB Südwest-Wohnung (77 qm) im Mehrfamilienhaus Alte Dorfstraße 23, Bad Zwischenahn Ofen 3 ZKBB Südwest-Wohnung (77 qm) im Mehrfamilienhaus Alte Dorfstraße 23, Bad Zwischenahn Ofen Beschreibung des Gebäudes Ansicht der Gebäude von Süden (aus Richtung Alte Dorfstraße 23) In zentraler Ortslage

Mehr

Informa(onsveranstaltung CITY OST SCHLOSSBERG Thun, 1. September 2015

Informa(onsveranstaltung CITY OST SCHLOSSBERG Thun, 1. September 2015 Informa(onsveranstaltung CITY OST SCHLOSSBERG Thun, 1. September 2015 Traktanden Zielsetzung Das Wich=gste in Kürze Präsenta=on des Projekts Realisierung Zugang Ob. Hauptgasse Realisierung Schlossberg-

Mehr

Altbauwohnen. Architektur schafft Neues im Gewohnten.

Altbauwohnen. Architektur schafft Neues im Gewohnten. Altbauwohnen Architektur schafft Neues im Gewohnten. Impressum Herausgeber Altbauwohnen Druck IPS CC Technopark, Zürich Fotos Sibylle Meier, Andreas Buschmann Ausgabe Februar 2015 Altbauwohnen 2015 Die

Mehr

INSTANDHALTUNG UND RÜCKBAU KERNTECHNISCHER ANLAGENTEILE

INSTANDHALTUNG UND RÜCKBAU KERNTECHNISCHER ANLAGENTEILE INSTANDHALTUNG UND RÜCKBAU KERNTECHNISCHER ANLAGENTEILE WIR WOLLEN... SICHERHEIT ERHÖHEN während Instandhaltungsarbeiten NEBENKOSTEN SENKEN für schwer zugängige Bereiche QUALITÄTSGEWINN trotz Kostenreduktion

Mehr

Brandschutz im Rechenzentrum Umsetzung der neuen VKF Brandschutznormen und Richtlinien

Brandschutz im Rechenzentrum Umsetzung der neuen VKF Brandschutznormen und Richtlinien Brandschutz im Rechenzentrum Umsetzung der neuen VKF Brandschutznormen und Richtlinien Dätwyler Cabling Solutions AG Sascha Barbarino Account Manager Tiefbau sascha.barbarino@datwyler.com Mob. +41 79 632

Mehr

- Bauen - Traum oder Albtraum? Prof. Dipl.-Ing. Michael Zingel Architekt BDB VDSI

- Bauen - Traum oder Albtraum? Prof. Dipl.-Ing. Michael Zingel Architekt BDB VDSI Justizzentrum Aachen - Bauen - Traum oder Albtraum? Prof. Dipl.-Ing. Michael Zingel Architekt BDB VDSI Von der IHK Aachen öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden

Mehr

Jede Baustelle ist anders.

Jede Baustelle ist anders. Jede Baustelle ist anders. Der Erfolg eines Bauvorhabens hängt von vielen, oft unübersichtlichen Faktoren ab. Egal, ob Wohnungen saniert oder ganze Gebäudekomplexe errichtet werden: gründliche Planung,

Mehr

ELEKTROTECHNIK LEHRBERUF. Modulare Ausbildung. LANDESINNUNG WIEN für Elektro-, Gebäude-, Alarm und Kommunikationstechniker

ELEKTROTECHNIK LEHRBERUF. Modulare Ausbildung. LANDESINNUNG WIEN für Elektro-, Gebäude-, Alarm und Kommunikationstechniker LEHRBERUF ELEKTROTECHNIK Modulare Ausbildung Innungsmeister Stellvertreter Christian Bräuer Zielsetzung Die Vorgabe des Bundesministerium für wirtschaftliche Angelegenheiten war folgende Lehrberufe in

Mehr

Baubegleitendes Facility Management

Baubegleitendes Facility Management Baubegleitendes Facility Management Christoph Ott christoph.ott@ewb.ch 17. 18. Juni 2009 Ein jedes Ding an seinem Ort erspart viel Zeit und böses Wort. Interdisziplinäre Fachtagung Goetheanum 17. 18. Juni

Mehr

Kostenberechnung nach DIN 276 bzw. Kostenschätzung

Kostenberechnung nach DIN 276 bzw. Kostenschätzung Manfred Merkel - Freier Architekt 76473 Iffezheim - Kincsemstrasse 12 Tel 07229-181801 Fax 181803 Kostenberechnung nach DIN 276 bzw. Kostenschätzung Seite 1 bis 8 Bauherr vertreten durch Bürgermeister

Mehr

Kostengruppen (KG) nach DIN 276

Kostengruppen (KG) nach DIN 276 Kostengruppen (KG) nach DIN 276 100 Grundstück Summe 110 Grundstückswert 120 Grundstücksnebenkosten 130 Freimachen 200 Herrichten und Erschließen Summe 210 Herrichten 211 Sicherungsmaßnahmen 212 Abbruchmaßnahmen

Mehr

D u r a c h p a r k. Arbeiten an bester Citylage. Baubeschrieb Büro- und Dienstleistungsflächen

D u r a c h p a r k. Arbeiten an bester Citylage. Baubeschrieb Büro- und Dienstleistungsflächen D u r a c h p a r k Arbeiten an bester Citylage Baubeschrieb Büro- und Dienstleistungsflächen Allgemeine Informationen Angebot ARBEITS- & LEBENSRAUM Büro- Praxis- und Dienstleistungsflächen, Ladenfläche

Mehr

Richti: Gebäudeautomation als Baustein der ersten 2000-Watt-Arealüberbauung der Schweiz

Richti: Gebäudeautomation als Baustein der ersten 2000-Watt-Arealüberbauung der Schweiz Richti: Gebäudeautomation als Baustein der ersten 2000-Watt-Arealüberbauung der Schweiz Swissbau Basel, 24.01.2014 Zürcher Strasse 511 CH-9015 St. Gallen st.gallen@buhler-scherler.com www.buhler-scherler.com

Mehr

Projektmanagement. Dokument V 1.1. Oliver Lietz - Projektmanagement. Wie kommt es zu einem Projektauftrag? Ausführung

Projektmanagement. Dokument V 1.1. Oliver Lietz - Projektmanagement. Wie kommt es zu einem Projektauftrag? Ausführung Projektmanagement Management- und Phasen-Modelle Vom Wasserfall bis Extreme Programming / Scrum Dokument V 1.1 Wie kommt es zu einem Projektauftrag? Auftraggeber Projekt-Idee / Ziele [Anforderungen/Spezifikation/

Mehr

1. Was ist Facility Management und wofür wird Facility Management benötigt? 11. 2. Regeln und Normen im Facility Management 15

1. Was ist Facility Management und wofür wird Facility Management benötigt? 11. 2. Regeln und Normen im Facility Management 15 Vorwort 10 1. Was ist Facility Management und wofür wird Facility Management benötigt? 11 2. Regeln und Normen im Facility Management 15 3. Hierarchie von Gesetzen und technischen Normen 19 4. Allgemeines

Mehr

Gutachten zur Urnenabstimmung vom 30. November 2014 über die Erneuerung und Erweiterung des Schulhauses Schönbrunn STADT RORSCHACH STADT RORSCHACH

Gutachten zur Urnenabstimmung vom 30. November 2014 über die Erneuerung und Erweiterung des Schulhauses Schönbrunn STADT RORSCHACH STADT RORSCHACH 9401 TELEFON 071 844 12 11 Gutachten zur Urnenabstimmung vom 30. November 14 über die Erneuerung und Erweiterung des Schulhauses Schönbrunn 2 1. Ausgangslage Durch die markante Zunahme der Schülerzahlen

Mehr

SOLAR- SYSTEM-HAUS. Abenteuer Altbau! Wie Sie Ihren Altbau wieder flott machen können!

SOLAR- SYSTEM-HAUS.  Abenteuer Altbau! Wie Sie Ihren Altbau wieder flott machen können! Abenteuer Altbau! Wie Sie Ihren Altbau wieder flott machen können! Vorgetragen von Dipl.Ing. Alexander Kionka Agenda 1. Wo sind die Schwachstellen? 2. Thermische Hülle richtig dämmen! 3. Haustechnik effiziente

Mehr

Stadtbildkommission Schaffhausen Pflichtenheft

Stadtbildkommission Schaffhausen Pflichtenheft Stadtbildkommission Schaffhausen Pflichtenheft vom 20. August 2013 Der Stadtrat, gestützt auf Art. 9 der Bauordnung vom 10. Mai 2005 (Stand 1. Juni 2010), beschliesst: 1. Aufgaben Die Stadtbildkommission

Mehr

Gebäude- und Energietechnik. Schwerpunkt Brandschutz

Gebäude- und Energietechnik. Schwerpunkt Brandschutz Gebäude- und Energietechnik Schwerpunkt Brandschutz Die Meyer Technik Unternehmensgruppe über 35 Jahre Tradition und Innovation 175 Mitarbeiter 20 Millionen Euro Umsatz 3 Unternehmen 4 Geschäftsbereiche

Mehr

BAUKOSTENPLAN NACH BKP UND ebkp-h

BAUKOSTENPLAN NACH BKP UND ebkp-h ELEKTRO BKP AUSZUG FÜR ELEKTROANLAGEN BAUKOSTENPLAN NACH BKP UND ebkp-h Mai 2015 Immobilien Aargau HERAUSGEBER Kanton Aargau Departement Finanzen und Ressourcen Immobilien Aargau Tellistrasse 67 Postfach

Mehr

BRANDSCHUTZ + BAUPLANUNG

BRANDSCHUTZ + BAUPLANUNG PTI BRANDSCHUTZ + BAUPLANUNG Dipl.-Ing. (FH) Stefan Bär Dipl.-Ing. (TU) Architekt Christian Bergmann T30-RS Schloßstraße 22 66953 Pirmasens Telefon: 06331 259933 0 Telefax: 06331 259933 29 www.brandschutz

Mehr

Reglement für. Projektmanagement im Hochbau. 1. Allgemeines. 2. Projektorganisation. 3. Entscheidungsebene. 4. Planungsebene.

Reglement für. Projektmanagement im Hochbau. 1. Allgemeines. 2. Projektorganisation. 3. Entscheidungsebene. 4. Planungsebene. Reglement für Projektmanagement im Hochbau 1. Allgemeines 1.1 Projektmanagement im Hochbau 1.2 Reglement und Handbuch 1.3 Projektumfeld 2. Projektorganisation 2.1 Aufbauorganisation 2.2 Organisationsbereiche

Mehr

Schulhaus Hohfuri Erweiterung, Erstellung von Gruppenräumen. Kreditabrechnung. Antrag und Weisung an den Gemeinderat

Schulhaus Hohfuri Erweiterung, Erstellung von Gruppenräumen. Kreditabrechnung. Antrag und Weisung an den Gemeinderat Schulhaus Hohfuri Erweiterung, Erstellung von Gruppenräumen Kreditabrechnung Antrag und Weisung an den Gemeinderat 6. Mai 2015 Antrag Dem Gemeinderat wird beantragt, er wolle beschliessen: 1. Die Kreditabrechnung

Mehr

3 1/2 ZIMMER NIEDRIGENERGIE SINGLEHAUS

3 1/2 ZIMMER NIEDRIGENERGIE SINGLEHAUS Datum: Januar 2013............ FÜR SINGLES & KLEINFAMILIEN VERKAUF : Atelier 2 Architektur GmbH TEL. 071 / 917 13 73 mail@atelier2.ch Lily Künzler TEL. 079 / 590 32 40 Datum : 04.11.2013 Silvio Künzler

Mehr

CDS Seminarkonzept Allplan Architektur Basisausbildung

CDS Seminarkonzept Allplan Architektur Basisausbildung konzept Allplan Architektur Basisausbildung Allplan Basis Gruppenschulung Die Basisausbildung wird neu in zwei Schritten durgeführt. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, nach den ersten beiden Seminartagen

Mehr

Detaillierter Baubeschrieb «Haus im Forst»

Detaillierter Baubeschrieb «Haus im Forst» A Grundstück A1 Grundstück, Baurecht A1.1 Grundstückserwerb In Besitz Auftraggeber B Vorbereitung B1 Untersuchung, Aufnahme, Messung B1.1 Baugrunduntersuchung Probelöcher, Sondierung B2 Baustelleneinrichtung

Mehr

Inhaltsverzeichnis Revisionsunterlagen

Inhaltsverzeichnis Revisionsunterlagen 20.10.2015 Inhaltsverzeichnis Revisionsunterlagen Ordner 1 Ordner 2 Ordner 3 Ordner 4 Ordner 5 Ordner 6 Ordner 7 Ordner 8 Ordner 9 Ordner 10 Ordner 11 Ordner 12 Ordner 13 Ordner 14 Ordner 15 Genehmigungen-Abnahmen

Mehr