Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Hamburg-Mitte Bezirksversammlung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Hamburg-Mitte Bezirksversammlung"

Transkript

1 Fachamt Interner Service Kathrin Harms 040 / kathrin.harms@hamburg-mitte.hamburg.de E I N L A D U N G zur Sitzung des Regionalausschusses Billstedt Termin: Raum, Ort: Dienstag, , 18:30 Uhr Gemeindezentrum Mümmelmannsberg, Havighorster Redder 50, Hamburg T a g e s o r d n u n g: Vor Eintritt in die Tagesordnung findet eine maximal 30 min öffentliche Fragestunde statt, in der die Bürgerinnen und Bürger Gelegenheit haben, Fragen an die Ausschussmitglieder zu stellen. Liegen keine oder nicht genügend Fragen vor, wird entsprechend früher zur Tagesordnung übergegangen. Öffentlicher Teil: 1. Beschlussfassung über die Niederschrift der Sitzung des Regionalausschusses Billstedt am Referat zum Thema "Engere Anbindung Billbrooks durch den HVV" Vertreter von HVV, Hochbahn und VHH 3. Anträge/Vorlagen 3.1. Straßenbenennung nach Horst Böttjer ( Mitteilung Bi 20/17/13) XX/1405 Vertagt aus der Sitzung des Regionalausschusses Billstedt am Referentenanfrage Handelskammer Hamburg zum Thema: Auszubildendenwohnheim in Billstedt XX/ Praxisklinik Mümmelmannsberg soll erhalten bleiben XX/ Sichere Überquerung der Steinbeker Hauptstraße XX/ Zuwegung für den SC Europa XX/4428 Seite 1 von 17 Seite: 1/2

2 3.6. Öjendorfer Höhe durch mehr Parkraum sicherer gestalten XX/ Mitteilungen 4.1. Parkplatzmarkierung im Schiffbeker Weg / Ecke Billstedter Hauptstraße erneuern (Mitteilung zum Antrag der CDU-Fraktion Drs. Bi 20/38/12) XX/ Allgemeine Informations-bzw. Plakattafel, Kandinskyallee 20 neu herrichten (Mitteilung zum Antrag der FDP-Fraktion Drs. Bi 20/14/13) XX/ Produktionsschulstandort Billstedt-Horn erhalten (Mitteilung zum Antrag der SPD-Fraktion, Drs. Bi 20/18/13) XX/ Verwendung der Sondermittel 5.1. Verwendung der Sondermittel ohne Investitionen der 2013 Sondermittelantrag 63/13 XX/ Verwendung der Sondermittel ohne Investitionen der 2013 Sondermittelantrag 64/13 XX/ Verschiedenes gez. Vorsitzende/r Seite 2 von 17 Seite: 2/2

3 zu TOP 3.1 Vorlage öffentlich XX/1405 Federführung: Fachamt Interner Service Fachamt Management des öffentlichen Raumes : Straßenbenennung nach Horst Böttjer ( Mitteilung Bi 20/17/13) Der Hauptausschuss hatte in seiner Sitzung am gegen die Stimmen der PIRATEN-Fraktionbeschlossen, die Verwaltung zu beauftragen, eine geeignete Straße oder einen geeigneten Platz im Zentrumsbereich Billstedts zu Ehren Horst Böttjer zu benennen. Der Umbenennung solle zudem eine Befassung im Regionalausschuss Billstedt vorausgehen. Ergänzend zu den bereits in Drs. 20/35/12 und Drs. 20/50/12 erörterten Vorschlägen wird nun von der Verwaltung die Möglichkeit einer Brückenbenennung vorgeschlagen. Dabei handelt es sich um die über die BAB A 1 führende Brücke im Zuge des Oststeinbeker Weges, die in Horst-Böttjer-Brücke umbenannt werden könnte. Es würde sich dabei um eine Teilumbenennung des Oststeinbeker Weges handeln, aber nur bezogen auf das Brückenbauwerk, so dass die Hausnummern beiderseits der Brücke unverändert blieben und keine Anlieger betroffen wären. Ein solcher Eingriff wäre zulässig nach den Benennungsbestimmungen. Aus Sicht der Kulturbehörde und der Wegeaufsichtsbehörde sei diese Benennungsmöglichkeit unproblematisch und wird befürwortet. Der Regionalausschuss wird um Beratung und Abgabe einer Beschlussempfehlung für den Hauptausschuss gebeten. gez. Elwart Seite 3 von 17 Seite: 1/2

4 zu TOP 3.1 Anlage HAUPTAUSSCHUSS HAMBURG-MITTE 20. Wahlperiode Antrag der Abgeordneten Kerstin Gröhn (SPD) und Fraktion vom Betr.: Straßenbenennung zu Ehren des ehemaligen Ortsamtsleiters Horst Böttjer Im August 2011 verstarb der langjährige Ortsamtsleiter von Billstedt, Horst Böttjer, im Alter von knapp 80 Jahren nach schwerer Krankheit. Horst Böttjer stand 23 Jahre an der Spitze des Billstedter Ortsamtes. Wie auch Günther Schiedek, der letzte Ortsamtsleiter Billstedts, war Horst Böttjer für viele Billstedterinnen und Billstedter ihr Bürgermeister. Wie sehr Horst Böttjer im Stadtteil bekannt und angesehen war, zeigt der ausführliche Nachruf, der anlässlich seines Todes im Billstedter Wochenblatt erschien. Das Gedenken an Personen, die zur Lokalgeschichte beigetragen haben, ist ebenso wichtig, wie das Gedenken an solche, die zur Weltgeschichte beigetragen haben. Der unmittelbare räumliche Bezugspunkt lässt die Erinnerung durch einen Straßenbenennung für die Nachwelt darüber hinaus besonders wirkungsvoll erscheinen. Dies vorausgeschickt möge der Hauptausschuss beschließen: 1. Die Verwaltung wird gebeten, eine geeignete Straße oder einen geeigneten Platz im Zentrumsbereich Billstedts zu Ehren Horst Böttjers zu benennen. Das Straßenschild soll mit einem erklärenden Hinweis zu seiner Person versehen werden. 2. Der Umbenennung geht eine Befassung im Regionalausschuss Billstedt voraus Seite 4 von 17 Seite: 2/2

5 zu TOP 3.2 Antrag öffentlich CDU-Fraktion : XX/ Referentenanfrage Handelskammer Hamburg zum Thema: Auszubildendenwohnheim in Billstedt Der Hauptgeschäftsführer der Handelskammer Hamburg, Herr Schmidt Trenz, hat im Juni dieses Jahres bei einem Treffen des Billbrookkreises den Denkanstoß für die Errichtung eines Auszubildendenwohnheims in Billstedt gegeben. Augenscheinlich hat die Handelskammer Hamburg ein großes Interesse an dem Bau eines Wohnheims für Auszubildende, da ebenfalls interessierte Investoren genannt wurden. Aufgrund der Tatsache, dass Auszubildende aufgrund ihres geringen Einkommens meist nicht die Chance haben, auf dem Freien Wohnungsmarkt fündig zu werden, ist der Vorschlag der Handelskammer näher zu erörtern, um auch in Billstedt ein budgetadäquates Wohnen für Auszubildende anzubieten. Vor diesem Hintergrund möge der Regionalausschuss Billstedt beschließen: Das Bezirksamt wird gebeten, Kontakt mit der Handelskammer Hamburg aufzunehmen, um einen fachund sachkundigen Referenten in eine der nächsten Sitzungen des Regionalausschusses zu entsenden, der die Pläne zur Errichtung eines Auszubildendenwohnheims näher erläutert, sodass sich die regionale Politik einen genauen Eindruck von dem avisierten Vorhaben machen kann. Seite 5 von 17 Seite: 1/1

6 zu TOP 3.3 Antrag öffentlich SPD-Fraktion : XX/ Praxisklinik Mümmelmannsberg soll erhalten bleiben Die Praxisklinik Mümmelmannsberg der Klinikgruppe Dr. Guth GmbH & Co. KG in der Oskar-Schlemmer- Straße ist ein zugelassenes Krankenhaus nach 108 Nr. 2 SGB V und richtet sich daher an Patienten aller Krankenkassen und Privatversicherungen, Selbstzahler sowie Beihilfeberechtigte. Die behandelnden Ärzte der verschiedenen Fachrichtungen haben Mietverträge und profitieren somit wie die Patienten selbst von den Synergien bei der ambulanten und stationären Behandlung. Nach Aussage von Belegärzten der Praxisklink soll nun innerhalb eines Jahres die Bettenstation mit aktuell 30 Belegbetten geschlossen werden. Ebenso soll die Klinikgruppe zwei Operationssäle schließen, was die Arbeit zusätzlich behindert. Dadurch könnten die Ärzte ihre Behandlung nicht mehr in vollem Umfang betreuen und das bisher positiv wahrgenommene Konzept nicht mehr die bisherige Versorgung übernehmen. Auch von staatlicher Seite wird dieses Konzept der gesundheitlichen Versorgung begrüßt. Erst vor Kurzem wurde der Ausbau der psychiatrischen Tagesklinik finanziell unterstützt. Dies vorausgeschickt möge der Regionalausschuss beschließen: 1. Der Regionalausschuss hält das Konzept der Praxisklinik für die Großsiedlung Mümmelmannsberg für wichtig, um die gesundheitliche Versorgung im Nahbereich weiterhin zu gewährleisten. 2. Der Bezirksamtsleiter wird gebeten, auf der Ebene der Fachbehörden die Wichtigkeit der Praxisklinik Mümmelmannsberg zu verdeutlichen und bei der Klinikgruppe insbesondere in Bezug auf die bisherige Zusammenarbeit für ein weiteres Fortbestehen mit zumindest vergleichbarem Konzept zu werben. 3. Die wird um Bestätigung gebeten. Seite 6 von 17 Seite: 1/1

7 zu TOP 3.4 Antrag öffentlich SPD-Fraktion : XX/ Sichere Überquerung der Steinbeker Hauptstraße Die Steinbeker Hauptstraße kann auf Höhe des Billstedter Mühlenwegs mit Hilfe einer Sprunginsel und auf Höhe des Steinbeker Wegs an einer Ampel sicher überquert werden. Auf der Strecke von ca. 800m zwischen den beiden Überquerungsmöglichkeiten gibt es sonst keine Fußgängerüberwege. Die Kombination aus der erlaubten Geschwindigkeit von 50km/h und die insbesondere im Bereich des Lohkamps schwierige Einsichtsmöglichkeit der Steinbeker Hauptstraße bietet nur eine unsichere Straßenüberquerung. Insbesondere zu Stoßzeiten wird die Steinbeker Hauptstraße verstärkt zur Umgehung der B5 benutzt und eine Überquerung zusätzlich erschwert. Dies vorausgeschickt möge der Regionalausschuss beschließen: 1. Die Verwaltung wird gebeten zu prüfen, ob auf Höhe des Lohkamps ein Fußgängerüberweg eingerichtet werden kann. Bei positiver Bewertung wird um eine Umsetzung gebeten. 2. Die wird um Bestätigung gebeten. Seite 7 von 17 Seite: 1/1

8 zu TOP 3.5 Antrag öffentlich SPD-Fraktion : XX/ Zuwegung für den SC Europa Die Sportanlage Rahewinkel, das Vereinshaus des SC Europa und die Platzwartwohnung besitzen keine öffentliche Zuwegung. Die Nutzung des Fußwegs Beim Saaren mit Kraftfahrzeugen für die Anlieferung führt seit Jahren zu Protesten und Beschwerden der Anwohner, die sich im Sanierungsbeirat Mümmelmannsberg und bei der Polizei für eine absolute Sperrung des Weges für Kraftfahrzeuge einsetzten. Bei mehreren Begehungen konnte bislang keine Lösung gefunden werden. Der Sportanlage wird nicht nur von den Mitgliedern des SC Europa genutzt, sondern in erheblichem Umfang auch von den Cricket-, Softball- und Baseball-Mannschaften des HSV. Eine Erschließung der Sportanlage sollte ursprünglich erst im Rahmen einer Gesamtplanung für den östlichen Siedlungsraum erfolgen. Der Bau einer Straße ist im Bebauungsplan vorgesehen. Sie würde vom Steinbeker Grenzdamm ausgehend quer durch die Felder verlaufen, von denen sich einige im Besitz der Stadt Hamburg, einige im Besitz von Bauern aus Havighorst befinden. Die Verhandlungen zum Ankauf der Flächen sind bisher gescheitert. Daher wird es den Bau einer öffentlichen Straße in den nächsten 10 Jahren voraussichtlich nicht geben. Um eine Zufahrt zur Sportanlage zu ermöglichen, wäre es sinnvoll auf der rechten Seite des Grabens einen Feldweg einzurichten. Dazu müssten die Bauern ihr Flächen nicht verkaufen, sondern lediglich ein Wegerecht einräumen. Dies vorausgeschickt möge der Regionalausschuss beschließen: 1. Die Verwaltung wird gebeten zu prüfen, ob grundsätzlich die Möglichkeit der Einrichtung eines Feldweges besteht und wie hoch die entsprechenden Kosten wären. 2. Bei der Möglichkeit der Einrichtung wird die Verwaltung wird gebeten sich bei den Grundeigentümern für ein entsprechendes Wegerecht einzusetzen. 3. Die wird um Bestätigung gebeten. Seite 8 von 17 Seite: 1/1

9 zu TOP 3.6 Antrag öffentlich SPD-Fraktion : XX/ Öjendorfer Höhe durch mehr Parkraum sicherer gestalten Die Straße Öjendorfer Höhe ist eine 30er-Zone und verbindet die Merkenstraße und Schlangenkoppel. An der Straße selbst und in der näheren Umgebung befinden sich mehrere Kitas und Schulen. Durch ihre parallele Lage zur Möllner Landstraße wird die Öjendorfer Höhe gerne als Alternativroute genutzt, um die Möllner Landstraße mit ihren Ampeln zu umfahren. Auf der rechten Seite aus Richtung Merkenstraße kann auf der Straße geparkt werden, während es auf der linken Seite kleine, senkrecht zum Straßenverlauf gelegene Parkbuchten zwischen zwei Bäumen für meist je einen PKW gibt. Durch diese Parksituation und dem verhältnismäßig geraden Straßenverlauf fehlen natürliche Hindernisse, die automatisch und kostengünstig für ein Einhalten der Geschwindigkeiten in der Öjendorfer Höhe und damit für sicherere Schulwege sorgen. Dies vorausgeschickt möge der Regionalausschuss beschließen: 1. Die Verwaltung wird gebeten zu prüfen, ob einige der Parkbuchten mit Straßenmarkierungen in bis zu drei Parkbuchten schräg zum Straßenverlauf umgewandelt werden können. Gegenfalls auch in Kombinationen, wie z.b. einer Einbahnstraße. Bei positiver Bewertung wird um eine Umsetzung gebeten. 2. Sollte die Umsetzung nicht möglich sein, wird die Verwaltung um Vorschläge zu Alternativlösungen gebeten. 3. Die wird um Bestätigung gebeten. Seite 9 von 17 Seite: 1/1

10 zu TOP 4.1 Mitteilung öffentlich XX/ Federführung: Fachamt Interner Service Fachamt Management des öffentlichen Raumes : Parkplatzmarkierung im Schiffbeker Weg / Ecke Billstedter Hauptstraße erneuern (Mitteilung zum Antrag der CDU-Fraktion Drs. Bi 20/38/12) Das gibt zu dem beigefügten Antrag die folgende Stellungnahme ab: Die Parkplatzmarkierung wurde in der 30. Kalenderwoche ausgeführt Um Kenntnisnahme wird gebeten. gez. Elwart Seite 10 von 17 Seite: 1/2

11 zu TOP 4.1 REGIONALAUSSCHUSS BILLSTEDT HAMBURG-MITTE Drucksache Bi 20/38/ Wahlperiode Antrag der Ausschussmitglieder Robin Yalcin, Doris Pacholski, Stefan Wiggers, Carsten Rohde (CDU) und Fraktion vom Betr.: Parkplatzmarkierung im Schiffbeker Weg/Ecke Billstedter Hauptstraße erneuern Im Schiffbeker Weg/Ecke Billstedter Hauptstraße befindet sich in Richtung B5 rechtsseitig ein langer Parkplatz. Die Parkplatzmarkierung, die die Fahrbahn vom Parkplatz abgrenzen soll, ist nicht mehr vorhanden, so dass Autofahrer beim Parken ihrer Fahrzeuge die Einhaltung der dafür vorgesehenen Fläche selber abschätzen müssen. Der Regionalausschuss Billstedt möge daher beschließen: Die Verwaltung wird aufgefordert, sich bei der zuständigen Behörde für die Erneuerung der nicht mehr vorhandenen Parkplatzmarkierung einzusetzen. Seite 11 von 17 Seite: 2/2

12 zu TOP 4.2 Mitteilung öffentlich XX/ Federführung: Fachamt Interner Service Dezernat Wirtschaft, Bauen und Umwelt Fachamt Management des öffentlichen Raumes : Allgemeine Informations-bzw. Plakattafel, Kandinskyallee 20 neu herrichten (Mitteilung zum Antrag der FDP-Fraktion Drs. Bi 20/14/13) Der Regionalausschuss Billstedt hatte den o.g. Antrag in seiner Sitzung am einstimmig beschlossen. Das gibt hierzu die folgende Stellungnahme ab: 1. Im Rahmen einer Aktion für Sonderwerbeträger bezirkliche Infotafeln wurden 1999 in Hamburg- Mitte an 8 verschiedenen Standorten Plakatwände errichtet. In Billstedt waren diese Mümmelmannsberg/Rampe zur Gesamtschule und Kandinskyallee/Haspa-Durchgang. Gemäß Überlassungsvertrag v mit Aktiv Wohnen e.v., Große Holl 60a, durch das Ortsamt Billstedt, oblag die sachgerechte Wartung und Pflege dem v.g. Verein. Der Aufbau erfolgte durch die Hamburger Außenwerbung. 2. Eine Genehmigung zur Aufstellung des Werbeträgers auf privatem Grund, in der Nähe Kandinskyalle 20, wurde seinerzeit durch die GWG schriftlich erteilt. In unmittelbarer Nähe des ehemaligen Werbeträgerstandortes stehen heute auf privatem Gelände 2 verglaste Werbeanlagen. 3. Grundsätzlich stellt das Bezirksamt keine Werbetafeln auf. 4. Würden neue Werbeträger gewünscht, müsste Finanzierung, Beschaffung und Aufbau durch einen Träger veranlasst werden. 5. Für die Errichtung einer Werbeanlage ist zudem eine Genehmigung gem. 25 (1 und 2) HWG erforderlich. Um Kenntnisnahme wird gebeten. Seite 12 von 17 Seite: 1/2

13 zu TOP 4.2 gez. Elwart REGIONALAUSSCHUSS Billstedt Drucksache Bi 20/14/ Wahlperiode Antrag des Abgeordneten Bernd Ohde (FDP- Fraktion Hamburg-Mitte im Aufbruch) vom Betr.: Allgemeine Informations- bzw. Plakattafel, Kandinskyallee 20 neu herrichten Vandalismus und auch der Zahn der Zeit haben unlängst zur Unbenutzbarkeit der allgemeinen Informationstafel an der Kandinskyallee 20 geführt. Die dort befindliche Tafel wurde zwischenzeitlich entfernt. Dies vorausgeschickt, möge der Regionalausschuss Billstedt beschließen: Das Bezirksamt wird gebeten zu prüfen, ob dem Wunsch aus dem Stadtteil entsprochen werden kann, diese für die Allgemeinheit benutzbare Informationstafel wieder neu zu errichten. Seite 13 von 17 Seite: 2/2

14 zu TOP 4.3 Mitteilung öffentlich XX/ Federführung: Fachamt Interner Service : Produktionsschulstandort Billstedt-Horn erhalten (Mitteilung zum Antrag der SPD-Fraktion, Drs. Bi 20/18/13) Die Hamburg-Mitte hatte den o.g. Beschluss des Regionalausschusses Billstedt in ihrer Sitzung am einstimmig bestätigt (BV-Drs 20/114/13). Die Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) hat hierzu die folgende Stellungnahme abgegeben: Die BSB begrüßt den Beschluss der. Er deckt sich mit den Vorstellungen und Planungen der BSB. Vor diesem Hintergrund hat das zuständige Fachamt folgende Schritte eingeleitet: 1. Um die Versorgung mit Produktionsschulplätzen im Raum Billstedt-Horn sicher zu stellen, ist ein Interessenbekundungsverfahren in die Wege geleitet worden, damit zum 1. September 2013 eine Nachfolgeeinrichtung den Betrieb (wieder)aufnehmen kann. 2. Für die von der Schließung betroffenen Produktionsschüler wird für jeden Einzelfall eine passende Anschlusslösung in Zusammenarbeit von der/dem betroffenen Jugendlichen, der zuständigen Fachreferentin und dem jetzigen Träger B&B gesucht. In vielen Fällen ist diese Lösung bereits gefunden worden. Produktionsschüler, für die ein weiterer Verbleib in einer Produktionsschule sinnvoll erscheint, werden entweder in die Produktionsschule in neuer Trägerschaft oder an eine bestehende Produktionsschule begleitend übergeleitet. 3. Im Rahmen des o.g. Interessenbekundungsverfahrens wird der Bezirk in diesem Fall das Amt für Sozialraummanagement regelhaft in die Entscheidungsfindung einbezogen (wie auch schon in den beiden ersten Interessenbekundungsverfahren). Damit ist eine zeitnahe und umfassende Information gewährleistet. Um Kenntnisnahme wird gebeten. gez. Elwart (Hinweis: die in der und im Regionalausschuss Billstedt vertretenen Fraktionen wurden gem. Punkt 3 des Antrags bereits am 28.Juni und ergänzend am 18.Juli 2013 per mail informiert. Eine gesonderte Mitteilung an die erfolgt nicht) Seite 14 von 17 Seite: 1/2

15 zu TOP 4.3 REGIONALAUSSCHUSS BILLSTEDT HAMBURG-MITTE Drucksache Bi 20/18/ Wahlperiode Antrag der Abgeordneten Kerstin Gröhn, Frank Ramlow, Martina Hamester (SPD) und Fraktion vom Betr.: Produktionsschulstandort Billstedt-Horn erhalten Jüngst wurde die Schließung des Produktionsschulstandorts Billstedt am Asbrookdamm 13 zum bekannt. Hintergrund ist das Insolvenzverfahren über das Vermögen des Trägers B + B, dessen Ziel es ist über eine Sanierung nachhaltig tragfähige wirtschaftliche Strukturen zu gestalten und über einen Insolvenzplan den Erhalt des Rechtsträgers, die Weiterführung der Geschäftstätigkeit und somit den Erhalt von ca. 70 Arbeitsplätzen zu ermöglichen. Die Produktionsschule förderte vor allem so die eigenen Beschreibung - schulmüde und schulabsente junge Menschen aus Billstedt-Horn. Die Schließung trifft damit Jugendliche, die in ihrem Bildungsweg dringend auf Hilfe angewiesen sind und einen solchen Bruch schwer verkraften können. Ihnen muss jetzt einzelfallbezogen eine neue Perspektive gegeben werden; anderenfalls könnten dies Konsequenzen für ihren gesamten weiteren Lebensweg haben. Angebote wie das der Produktionsschule werden im Raum Billstedt-Horn (leider) dringend benötigt. Die Produktionsschule muss ihre Arbeit daher so schnell wie möglich wieder aufnehmen. Vor diesem Hintergrund möge der Regionalausschuss beschließen: 1. Der Regionalausschuss fordert den Erhalt des Produktionsschulstandorts Billstedt unter neuer Trägerschaft. 2. Die von der Schließung betroffenen Schüler dürfen keine Nachteile in ihrem weiteren Bildungsweg erleiden. Sie müssen nahtlos und einzelfallbezogen weiter betreut werden. 3. Der Regionalausschuss wird über die weiteren Entwicklungen unterrichtet. Seite 15 von 17 Seite: 2/2

16 zu TOP 5.1 Vorlage öffentlich XX/4394 Federführung: Fachamt Interner Service Fachamt Sozialraummanagement : Verwendung der Sondermittel ohne Investitionen der 2013 Sondermittelantrag 63/13 Sachverhalt: Noch verfügbare Sondermittel Region Billstedt (Titel ) 8.317,73 Antragsteller: Lange Aktiv Bleiben (LAB) Antragssumme: 250,-- Zweck: 2 Weihnachtsfeiern für ca. 80 Personen am 19. und Petitum/Beschluss: Um Abgabe einer Beschlussempfehlung für die wird gebeten Seite 16 von 17 Seite: 1/1

17 zu TOP 5.2 Vorlage öffentlich XX/4396 Federführung: Fachamt Interner Service Fachamt Sozialraummanagement : Verwendung der Sondermittel ohne Investitionen der 2013 Sondermittelantrag 64/13 Sachverhalt: Noch verfügbare Sondermittel Region Billstedt (Titel ) 8.317,73 Antragsteller: Lange Aktiv Bleiben (LAB) Antragssumme: 250,-- Zweck: Ausfahrt für ca. 55 Personen am Petitum/Beschluss: Um Abgabe einer Beschlussempfehlung für die wird gebeten Seite 17 von 17 Seite: 1/1

B e z i r k s a m t H a m b u r g - M i t t e I n t e r n e r S e r v i c e G r e m i e n b e t r e u u n g B i l l s t e d t

B e z i r k s a m t H a m b u r g - M i t t e I n t e r n e r S e r v i c e G r e m i e n b e t r e u u n g B i l l s t e d t Freie und Hansestadt Hamburg B e z i r k s a m t H a m b u r g - M i t t e I n t e r n e r S e r v i c e G r e m i e n b e t r e u u n g B i l l s t e d t N i e d e r s c h r i f t ü b e r d i e 1 2. ö

Mehr

T A G E S O R D N U N G. Sitzung des Regionalausschusses Wilhelmsburg / Veddel

T A G E S O R D N U N G. Sitzung des Regionalausschusses Wilhelmsburg / Veddel Sitzung: T A G E S O R D N U N G Sitzung des Regionalausschusses Wilhelmsburg / Veddel Dienstag, 06.12.2016, 18:30 Uhr Ort, Raum: Sitzungssaal Raum 401 im Rathaus Wilhelmsburg, Mengestraße 19, 21107 Hamburg

Mehr

B e z i r k s a m t H a m b u r g - M i t t e I n t e r n e r S e r v i c e G r e m i e n b e t r e u u n g B i l l s t e d t

B e z i r k s a m t H a m b u r g - M i t t e I n t e r n e r S e r v i c e G r e m i e n b e t r e u u n g B i l l s t e d t Freie und Hansestadt Hamburg B e z i r k s a m t H a m b u r g - M i t t e I n t e r n e r S e r v i c e G r e m i e n b e t r e u u n g B i l l s t e d t N i e d e r s c h r i f t ü b e r d i e 1 8. ö

Mehr

B e z i r k s a m t H a m b u r g - M i t t e I n t e r n e r S e r v i c e G r e m i e n b e t r e u u n g B i l l s t e d t

B e z i r k s a m t H a m b u r g - M i t t e I n t e r n e r S e r v i c e G r e m i e n b e t r e u u n g B i l l s t e d t Freie und Hansestadt Hamburg B e z i r k s a m t H a m b u r g - M i t t e I n t e r n e r S e r v i c e G r e m i e n b e t r e u u n g B i l l s t e d t N i e d e r s c h r i f t ü b e r d i e 2 0. ö

Mehr

Mitteilung für die Bezirksversammlung

Mitteilung für die Bezirksversammlung Bezirksamt Hamburg-Mitte Drucksache 20/376/12 -Geschäftsstelle der Bezirksversammlung- 11.01.2013 Mitteilung für die Bezirksversammlung Betr.: Straßenmarkierungen in Tempo-30-Zonen Die Bezirksversammlung

Mehr

B e z i r k s a m t H a m b u r g - M i t t e I n t e r n e r S e r v i c e G r e m i e n b e t r e u u n g B i l l s t e d t

B e z i r k s a m t H a m b u r g - M i t t e I n t e r n e r S e r v i c e G r e m i e n b e t r e u u n g B i l l s t e d t Freie und Hansestadt Hamburg B e z i r k s a m t H a m b u r g - M i t t e I n t e r n e r S e r v i c e G r e m i e n b e t r e u u n g B i l l s t e d t N i e d e r s c h r i f t ü b e r d i e 1 3. ö

Mehr

Geschäftsordnung FORUM/Beirat Billstedt-Horn Entwicklungsraum Billstedt-Horn. Geschäftsordnung FORUM und Beirat Billstedt-Horn

Geschäftsordnung FORUM/Beirat Billstedt-Horn Entwicklungsraum Billstedt-Horn. Geschäftsordnung FORUM und Beirat Billstedt-Horn Geschäftsordnung FORUM und Beirat Billstedt-Horn Auf der Ebene des gesamten Entwicklungsraums Billstedt-Horn fanden die konstituierenden Sitzungen des Beirates (ehem. Forumsbeirat) am 07. November 2007

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/8501 20. Wahlperiode 02.07.13 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Christiane Blömeke (GRÜNE) vom 25.06.13 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/4411 20. Wahlperiode 15.06.12 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Mehmet Yildiz (DIE LINKE) vom 07.06.12 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

B e z i r k s a m t H a m b u r g - M i t t e I n t e r n e r S e r v i c e G r e m i e n b e t r e u u n g B i l l s t e d t

B e z i r k s a m t H a m b u r g - M i t t e I n t e r n e r S e r v i c e G r e m i e n b e t r e u u n g B i l l s t e d t Freie und Hansestadt Hamburg B e z i r k s a m t H a m b u r g - M i t t e I n t e r n e r S e r v i c e G r e m i e n b e t r e u u n g B i l l s t e d t N i e d e r s c h r i f t ü b e r d i e 4. ö f

Mehr

Beschlüsse Nr der 4. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Beschlüsse Nr der 4. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin Beschlüsse Nr. 16-22 der 4. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin am 21. Februar 2001 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

B e z i r k s v e r s a m m l u n g H a m b u r g - M i t t e. Niederschrift 18. Sitzung / 20. Legislatur

B e z i r k s v e r s a m m l u n g H a m b u r g - M i t t e. Niederschrift 18. Sitzung / 20. Legislatur Freie und Hansestadt Hamburg B e z i r k s v e r s a m m l u n g H a m b u r g - M i t t e Bezirksamt Hamburg-Mitte, Klosterwall 8, D - 20095 Hamburg Regionalausschuss Wilhelmsburg-Veddel Klosterwall 8

Mehr

B e z i r k s v e r s a m m l u n g H a m b u r g - M i t t e. Niederschrift 14. Sitzung / 20. Legislatur

B e z i r k s v e r s a m m l u n g H a m b u r g - M i t t e. Niederschrift 14. Sitzung / 20. Legislatur Freie und Hansestadt Hamburg B e z i r k s v e r s a m m l u n g H a m b u r g - M i t t e Bezirksamt Hamburg-Mitte, Klosterwall 8, D - 20095 Hamburg Regionalausschuss Wilhelmsburg-Veddel Klosterwall 8

Mehr

Stadtverwaltung Lindau (B) Jahrgang 2016

Stadtverwaltung Lindau (B) Jahrgang 2016 Anwesende Mitglieder Bauausschuss: Siehe anliegende Anwesenheitsliste. Die Mitglieder U. Kaiser, M. Kaiser und Borel sind noch nicht erschienen. ö1. Sitzungseröffnung, Feststellung der Beschlussfähigkeit

Mehr

Bericht und Antrag des städtischen Haushalts- und Finanzausschusses zum Bürgerantrag gegen Billigfleisch in der öffentlichen Gemeinschaftsverpflegung

Bericht und Antrag des städtischen Haushalts- und Finanzausschusses zum Bürgerantrag gegen Billigfleisch in der öffentlichen Gemeinschaftsverpflegung BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Stadtbürgerschaft 19. Wahlperiode Drucksache 19 / 372 S (zu Drs. 19/84 S) 20. 09. 16 Bericht und Antrag des städtischen Haushalts- und Finanzausschusses zum Bürgerantrag gegen Billigfleisch

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Altona

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Altona Drucksachen-Nr. XIX-0345 12.07.2011 Auskunftsersuchen gem. 27 Bezirksverwaltungsgesetz - öffentlich - Gremium am Planungsausschuss 17.08.2011 Bezirksversammlung 25.08.2011 Auch der Rest muss bedacht sein!

Mehr

Stadt Rheinstetten Große Kreisstadt Anlage:

Stadt Rheinstetten Große Kreisstadt Anlage: DR-Nr. 160/2008 Stadt Rheinstetten Große Kreisstadt TOP Anlage: Vorlage zur Sitzung am 17.09.2008 Beratungsfolge: AUT 17.09.2008 Tagesordnungspunkt: Beratung und Beschlussfassung über Verkehrsregelungen

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Deutscher Bundestag Drucksache 18/ Beschlussempfehlung und Bericht. 18. Wahlperiode

Deutscher Bundestag Drucksache 18/ Beschlussempfehlung und Bericht. 18. Wahlperiode Deutscher Bundestag Drucksache 18/11002 18. Wahlperiode 25.01.2017 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Wirtschaft und Energie (9. Ausschuss) zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung Drucksache

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/855 20. Wahlperiode 28.06.11 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dorothee Martin (SPD) vom 22.06.11 und Antwort des Senats Betr.: Parkplatzsituation

Mehr

B e z i r k s a m t H a m b u r g - M i t t e I n t e r n e r S e r v i c e G r e m i e n b e t r e u u n g B i l l s t e d t

B e z i r k s a m t H a m b u r g - M i t t e I n t e r n e r S e r v i c e G r e m i e n b e t r e u u n g B i l l s t e d t Freie und Hansestadt Hamburg B e z i r k s a m t H a m b u r g - M i t t e I n t e r n e r S e r v i c e G r e m i e n b e t r e u u n g B i l l s t e d t N i e d e r s c h r i f t ü b e r d i e 1 0. ö

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

Beschlussempfehlung und Bericht

Beschlussempfehlung und Bericht LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/13515 24.11.2016 Beschlussempfehlung und Bericht des Haushalts- und Finanzausschusses zu dem Gesetzentwurf der Landesregierung - Drucksachen 16/12500

Mehr

BESCHLUSSEMPFEHLUNG UND BERICHT

BESCHLUSSEMPFEHLUNG UND BERICHT LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/318 7. Wahlperiode 01.03.2017 BESCHLUSSEMPFEHLUNG UND BERICHT des Petitionsausschusses (1. Ausschuss) zu der Unterrichtung durch den Landesbeauftragten für Datenschutz

Mehr

Einladung. hiermit lade ich Sie zur Öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Verkehr und öffentlichen Ordnung ein.

Einladung. hiermit lade ich Sie zur Öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Verkehr und öffentlichen Ordnung ein. Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin Ausschuss für Verkehr und Öffentliche Ordnung Sehr geehrte Damen und Herren, Einladung Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin Fröbelstraße 17, 10405

Mehr

Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Bremen, Herr Bergt Tel:

Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Bremen, Herr Bergt Tel: Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Bremen, 19.10.2015 Herr Bergt Tel: 361 17057 Sachdarstellung Deputationsvorlage für die Sitzung der Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie

Mehr

16. Wahlperiode Plenar- und Ausschussdienst

16. Wahlperiode Plenar- und Ausschussdienst Öffentliche Sitzung 16. Wahlperiode Plenar- und Ausschussdienst Beschlussprotokoll Ausschuss für Bildung, Jugend und Familie 75. Sitzung 19. Mai 2011 Beginn: Ende: Anwesenheit: Vorsitz: 13:02 Uhr 14:53

Mehr

Stadt Bad Honnef. N i e d e r s c h r i f t

Stadt Bad Honnef. N i e d e r s c h r i f t Stadt Bad Honnef N i e d e r s c h r i f t über die - 12. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bildung, Sport, Kultur und Soziales am 11.10.2011 Sitzungsraum: Beginn: Ende: Mensa des Städt. Siebengebirgsgymnasiums

Mehr

Niederschrift über eine Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Munkbrarup am Dienstag, den 02. September 2003 um Uhr im Gasthof Munkbrarup

Niederschrift über eine Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Munkbrarup am Dienstag, den 02. September 2003 um Uhr im Gasthof Munkbrarup Niederschrift über eine Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Munkbrarup am Dienstag, den 02. September 2003 um 19.30 Uhr im Gasthof Munkbrarup Tagesordnung: 1. Antrag des Herrn Nissen auf Wohnwagenstellplätze

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T WP 2014/2019 Nr. 09/2016 über die Sitzung des Verbandsgemeinderates Loreley am: 13. Dezember 2016 in: Braubach, Restaurant Rheintal Beginn: 18.00 Uhr; Ende: 19.30 Uhr, Az: 003-130;

Mehr

Donnerstag, 26. Januar Information zur öffentlichen Plandiskussion Bebauungsplan-Entwurf Uhlenhorst 17. Wohnen an der Oberaltenallee

Donnerstag, 26. Januar Information zur öffentlichen Plandiskussion Bebauungsplan-Entwurf Uhlenhorst 17. Wohnen an der Oberaltenallee Information zur öffentlichen Plandiskussion Bebauungsplan-Entwurf Uhlenhorst 17 Wohnen an der Oberaltenallee Donnerstag, 26. Januar 2017 Plangebiet: Bereich zwischen Oberaltenallee, Leo-Leistikow-Allee

Mehr

Sitzungsvorlage für die 12. Sitzung des Regionalrates des Regierungsbezirks Köln am 31. März 2017

Sitzungsvorlage für die 12. Sitzung des Regionalrates des Regierungsbezirks Köln am 31. März 2017 Bezirksregierung Köln Regionalrat des Regierungsbezirks Köln 4. Sitzungsperiode Drucksache Nr. RR 16/2017 Sitzungsvorlage für die 12. Sitzung des Regionalrates des Regierungsbezirks Köln am 31. März 2017

Mehr

Beschlüsse Nr der 30. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin am

Beschlüsse Nr der 30. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin am Beschlüsse Nr. 734-751 der 30. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin am Drucksache Nr. 993/II Dringliche Vorlage zur Beschlussfassung Bezirksrechnung

Mehr

Geschäftsordnung des Berufsbildungsausschusses der Industrie- und Handelskammer Erfurt

Geschäftsordnung des Berufsbildungsausschusses der Industrie- und Handelskammer Erfurt Geschäftsordnung des Berufsbildungsausschusses der Industrie- und Handelskammer Erfurt Der gemäß 77 Abs. 1 des Berufsbildungsgesetzes von der Industrie- und Handelskammer Erfurt errichtete Berufsbildungsausschuss

Mehr

Beratung im StUWi Drucksache Nr. 102/2017

Beratung im StUWi Drucksache Nr. 102/2017 Fachbereich : 3.1 Aktenzeichen : F3.1.9 Pu Datum : 16.06.2017 Vorlage der Verwaltung Beratung im StUWi Drucksache 102/2017 Hauptausschuss Rat der Stadt öffentliche Sitzung nichtöffentl. Sitzung Betreff:

Mehr

Beschlussempfehlung und Bericht

Beschlussempfehlung und Bericht LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/14043 18.01.2017 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk zu dem Antrag der

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 6. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SOZIALES, KULTUR UND SPORT

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 6. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SOZIALES, KULTUR UND SPORT STADT LANGEN DIE AUSSCHUSSVORSITZENDE Postadresse: Südliche Ringstr. 80 63225 Langen (Hessen) Zentrale: 06103 203 0 magistrat@langen.de www.langen.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8 bis 12 Uhr Di. und Do.

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/5151 21. Wahlperiode 12.07.16 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Carsten Ovens (CDU) vom 05.07.16 und Antwort des Senats Betr.: Werden

Mehr

Bericht. des Haushaltsausschusses. über die Drucksache

Bericht. des Haushaltsausschusses. über die Drucksache BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/1813 20. Wahlperiode 12.10.11 Bericht des Haushaltsausschusses über die Drucksache 20/1016: Entwurf eines Gesetzes über die jährliche Sonderzahlung

Mehr

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende -

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Damen und Herren Mitglieder des Hauptausschusses Öffentliche Einladung der Stadt Gütersloh Gütersloh, den 29.05.2013 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Seite 5 N I E D E R S C H R I F T über die 2. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Fränkisch-Crumbach (Wahlperiode 2011/2016) am 06. Juni 2011 ALS STIMMBERECHTIGT WAREN ANWESEND:

Mehr

Der Senat wird durch Sen Strieder (Stadt) und Frau StS Krautzberger (SenStadt) repräsentiert.

Der Senat wird durch Sen Strieder (Stadt) und Frau StS Krautzberger (SenStadt) repräsentiert. Öffentliche Sitzung 15. Wahlperiode Plenar- und Ausschussdienst Beschlussprotokoll Ausschuss für Bauen, Wohnen und Verkehr 16. Sitzung 12. Februar 2003 ---- Beginn: 15.00 Uhr Schluss: 17.05 Uhr Vorsitz:

Mehr

Beschlussempfehlung und Bericht

Beschlussempfehlung und Bericht LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/12385 29.06.2016 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Kultur und Medien zum Antrag der Fraktion der PIRATEN Drucksache 16/9430 (Neudruck)

Mehr

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Mitteilung zur Kenntnisnahme 17. Wahlperiode Drucksache 17/2441 08.09.2015 Mitteilung zur Kenntnisnahme Planungssituation an der East Side Gallery Bezirkliches Planungschaos an der East- Side-Gallery beenden Drucksachen 17/0866,17/1122,

Mehr

NIEDERSCHRIFT. der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1

NIEDERSCHRIFT. der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1 Bürgerfragestunde NIEDERSCHRIFT der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1 Der anwesende Bürger; Herr Werner Link, wohnt im Familiendorf und stellt

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Donnerstag, 10.11.2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19.30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus,

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/12355 20. Wahlperiode 11.07.14 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Kurt Duwe (FDP) vom 03.07.14 und Antwort des Senats Betr.: Einführung

Mehr

Das Abgeordnetenhaus hat in seiner oben bezeichneten Sitzung Folgendes beschlossen:

Das Abgeordnetenhaus hat in seiner oben bezeichneten Sitzung Folgendes beschlossen: Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den 23. Januar 2017 Jugend und Familie Tel.: 90227 (9227) - 5269 - III B 11 - E-Mail: jens.winter@senbjf.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den

Mehr

0339/07-TO Organ Sitzungstermin Datum

0339/07-TO Organ Sitzungstermin Datum HANSESTADT ROSTOCK BÜRGERSCHAFT Einladung Nummer 0339/07-TO Organ Sitzungstermin Datum Hauptausschuss 12.06.2007 17:00 02.06.2007 Sitzungsort Genehmigungsvermerk Beratungsraum II / Rathaus, Neuer Markt

Mehr

1. Wie ist der Stand der Planungen zum Bildungs- und Teilhabepaket? (Bündnis 90/Die Grünen)

1. Wie ist der Stand der Planungen zum Bildungs- und Teilhabepaket? (Bündnis 90/Die Grünen) Öffentliche Sitzung 16. Wahlperiode Plenar- und Ausschussdienst Beschlussprotokoll Ausschuss für Integration, Arbeit, Berufliche Bildung und Soziales 73. Sitzung 7. April 2011 ---- Beginn: 10.04 Uhr Schluss:

Mehr

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Schul-, Sport- und Jugendausschuss Tag Beginn Ende 07.02.2017 19.30 Uhr 20.20 Uhr Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in 25587

Mehr

Tagungsort: Verwaltungszentrum Mühlentor, Kronsforder Allee 2-6 Haus Trave, Sitzungssaal, 7. Obergeschoss

Tagungsort: Verwaltungszentrum Mühlentor, Kronsforder Allee 2-6 Haus Trave, Sitzungssaal, 7. Obergeschoss Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, 12.02.2007 NIEDERSCHRIFT öffentlicher Teil über die Sitzung des Ausschusses für Sicherheit und Ordnung und Polizeibeirat am Montag, 05.02.2007 um 16:00

Mehr

Niederschrift zur 3. Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Ennigerloh

Niederschrift zur 3. Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Ennigerloh Stadt Ennigerloh Der Bürgermeister Niederschrift zur 3. Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Ennigerloh Sitzungstermin: Montag, den 17.05.2010 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Sitzungsende: Ort, Raum: 19:40

Mehr

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Anregungs- und Beschwerdeausschusses am

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Anregungs- und Beschwerdeausschusses am 12/ - 1/2012 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des es am 26.01.2012 Beginn der Sitzung: 15:00 Uhr Tagesordnung: I. Öffentlicher Teil 1 Anerkennung der Tagesordnung 2 Genehmigung der Niederschrift

Mehr

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses der Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen. am um 18.

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses der Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen. am um 18. Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses der Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen am 19.05.2014 um 18.45 Uhr 1. Vorsitzender: Bürgermeister Martin Büchner 2. Gemeinderäte: Norbert

Mehr

Information der Öffentlichkeit über öffentliche Investitionen Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom 26. August 2005 (Drucksache 16/385 S)

Information der Öffentlichkeit über öffentliche Investitionen Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom 26. August 2005 (Drucksache 16/385 S) B R E M I S C H E B Ü R G E R S C H A F T Stadtbürgerschaft 16. Wahlperiode Beschlussprotokoll 29. Sitzung 24. 01. 06 Nr. 16/437 S 16/458 S Nr. 16/437 S Information der Öffentlichkeit über öffentliche

Mehr

Sitzungsvorlage. Amt: Hauptamt Az: Vorlage Nr. 44 / Gemeinderat. X zur Sitzung am 25. Juli Drucksache.

Sitzungsvorlage. Amt: Hauptamt Az: Vorlage Nr. 44 / Gemeinderat. X zur Sitzung am 25. Juli Drucksache. Sitzungsvorlage STARZACH Amt: Hauptamt Az: 787.2 Vorlage Nr. 44 / 2016 Gemeinderat zu TOP 6 öffentlich - Drucksache - Tischvorlage X zur Sitzung am 25. Juli 2016 Betrifft: Jagdgenossenschaftsversammlung

Mehr

Anwesenheit: Gemeindevertreter: Frau Schliebs, Frau Dr. Reimann, Herr Körner, Herr Kannekowitz

Anwesenheit: Gemeindevertreter: Frau Schliebs, Frau Dr. Reimann, Herr Körner, Herr Kannekowitz Protokoll der 31. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Soziales und Sport am Mittwoch, dem 30. November 2011, um 19.30 Uhr, im Rathaus Eggersdorf Anwesenheit: Gemeindevertreter: Frau Schliebs,

Mehr

Beschlußempfehlung und Bericht

Beschlußempfehlung und Bericht Deutscher Bundestag 11. Wahlperiode Drucksache 11/6733 16.03.90 Sachgebiet 7833 Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (10. Ausschuß) zu dem Antrag der

Mehr

N i e d e r s c h r i f t 20. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Haushaltsausschusses

N i e d e r s c h r i f t 20. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Haushaltsausschusses Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin N i e d e r s c h r i f t 20. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Haushaltsausschusses Sitzungstermin: Dienstag, 13.05.2003 Sitzungsbeginn:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die. (öffentliche) Sitzung des Ausschusses für Bauen, Energie und Umwelt 18. gewählten Gemeindevertretung Gemeinde Timmendorfer Strand am Donnerstag, den 21.05.015, im Haus

Mehr

Stadt Herdecke -Büro für Rats- und Verwaltungsangelegenheiten

Stadt Herdecke -Büro für Rats- und Verwaltungsangelegenheiten Stadt Herdecke -Büro für Rats- und Verwaltungsangelegenheiten- 12.04.2011 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Rates Nr. 02/2011 am Montag, dem 11.04.2011 um 17 Uhr im Ratssaal Anwesend: Nicht

Mehr

17:00 Uhr bis 18:00 Uhr

17:00 Uhr bis 18:00 Uhr Niederschrift über die 6, Sitzung / 6. Wahlperiode des Schul- und Sozialausschusses der Stadt Burscheid am 27..26 Sitzungsort: Sitzungsdauer: Sitzungssaal, Rathaus Burscheid 7: Uhr bis 8: Uhr Anwesend

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

Landesarbeitsgericht Nürnberg BESCHLUSS

Landesarbeitsgericht Nürnberg BESCHLUSS 6 BV 25/12 (Arbeitsgericht Würzburg - Kammer Aschaffenburg -) Landesarbeitsgericht Nürnberg Im Namen des Volkes BESCHLUSS In dem Beschlussverfahren mit den Beteiligten 1. Betriebsrat der H Logistik AB

Mehr

Universitäts- und Hansestadt Greifswald Ortsteilvertretung. N i e d e r s c h r i f t

Universitäts- und Hansestadt Greifswald Ortsteilvertretung. N i e d e r s c h r i f t Universitäts- und Hansestadt Greifswald 01.09.2010 Ortsteilvertretung N i e d e r s c h r i f t der Sitzung der Ortsteilvertretung Schönwalde II am Mittwoch, 1. September 2010, Stadtteil- und Begegnungszentrum

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/12909 20. Wahlperiode 09.09.14 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Christoph de Vries (CDU) vom 02.09.14 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Mittwoch, den 17.02.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Wahl. Drucksache 18/ Wahlperiode

Wahl. Drucksache 18/ Wahlperiode 18. Wahlperiode Drucksache 18/0089 16.01.2017 Wahl Wahl von vier Abgeordneten zu Vertretern Berlins für die 39. Ordentliche Hauptversammlung des Deutschen Städtetages vom 30. Mai bis 1. Juni 2017 in Nürnberg

Mehr

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S N I E D E R S C H R I FT Körperschaft: Stadt Bützow Gremium: Hauptausschuss Sitzung am: 26.11.2012 Sitzungsort: WarnowKlinikBützow ggmbh, Am Forsthof 3 (Konferenzraum) Sitzungsbeginn: 19.00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/1498 09.06.2017 Beschlussempfehlung Ausschuss zur Überprüfung der Abgeordneten auf eine Tätigkeit für den Staatssicherheitsdienst der DDR Einsetzung eines Ausschusses

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN 5. Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN 5. Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN 5. Wahlperiode Ablauf und Beratungszeiten der 76. Sitzung des Landtages am 23. September 2009 (Stand: 18.09.2009-11:29 Uhr) TOP 1 Aktuelle Stunde Mecklenburg-Vorpommern und

Mehr

Bezirksamt Mitte von Berlin Abteilung Stadtentwicklung, Soziales und Gesundheit 44600

Bezirksamt Mitte von Berlin Abteilung Stadtentwicklung, Soziales und Gesundheit 44600 Bezirksamt Mitte von Berlin.12.2016 Abteilung Stadtentwicklung, Soziales und Gesundheit 44600 Bezirksamtsvorlage Nr. 31 - zur Beschlussfassung - für die Sitzung am Dienstag, dem 10.01.2017 1. Gegenstand

Mehr

Inhaltsverzeichnis. TOP Seite Beratungsgegenstand SV-Nr. 1 Fragen der Einwohnerinnen und Einwohner gem. 31 ivm. 19 der GeschO

Inhaltsverzeichnis. TOP Seite Beratungsgegenstand SV-Nr. 1 Fragen der Einwohnerinnen und Einwohner gem. 31 ivm. 19 der GeschO Niederschrift *Politik gestaltet über die 11. Sitzung (VIII. Wahlperiode) des Kulturausschusses am 10.12.2013 A. Öffentlicher Teil: Inhaltsverzeichnis TOP Seite Beratungsgegenstand SV-Nr. 1 Fragen der

Mehr

Willkommen in Mümmelmannsberg! Stadtteilplan Wichtige Adressen Informationen zum Aktivfonds

Willkommen in Mümmelmannsberg! Stadtteilplan Wichtige Adressen Informationen zum Aktivfonds Willkommen in! Stadtteilplan Wichtige Adressen Informationen zum Aktivfonds Sehr geehrte erinnen und er! Unser Stadtteil ist jetzt schon mehr als 40 Jahre alt. In den zurückliegenden Jahren hat sich viel

Mehr

Auszugsweise Abschrift der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung vom 19. März 2009

Auszugsweise Abschrift der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung vom 19. März 2009 Auszugsweise Abschrift der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung vom 19. März 2009 Die Gemeindevertretersitzung wird um 20.00 Uhr durch den Vorsitzenden eröffnet. Er begrüßt die anwesenden

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Einladung zur BA- Sitzung am 17. September 2013 (Wahlperiode 2008-2014)

Einladung zur BA- Sitzung am 17. September 2013 (Wahlperiode 2008-2014) Bezirksausschuss des 1. Stadtbezirkes Altstadt-Lehel Landeshauptstadt München Vorsitzender Wolfgang Püschel Landeshauptstadt München, Direktorium, BA-Geschäftsstelle Mitte, Tal 13, 80331 München An alle

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsbeirats Gelnhausen Meerholz am um 20:00 Uhr im Sitzungssaal der Ortsverwaltung Meerholz

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsbeirats Gelnhausen Meerholz am um 20:00 Uhr im Sitzungssaal der Ortsverwaltung Meerholz Niederschrift über die Sitzung des Ortsbeirats Gelnhausen Meerholz am 20.10.2014 um 20:00 Uhr im Sitzungssaal der Ortsverwaltung Meerholz Anwesend: Ortsbeirat: Herbert Böhmer (SPD) Erwin Pöpperl (CDU)

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Wandsbek Bezirksversammlung

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Wandsbek Bezirksversammlung Aus fachlicher Sicht beurteilt die Verwaltung dies äußerst kritisch und beabsichtigt die federführende Behörde für Stadtentwicklung und Wohnungsbau aufzufordern, den Planungen der Gezu TOP 7.1 Freie und

Mehr

Stadt Maintal. Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: /2011

Stadt Maintal. Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: /2011 Stadt Maintal TOP Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: 26.10.2011 179/2011 Betreff: Satzung der Stadt Maintal für die städtischen Kindertagesbetreuungseinrichtungen

Mehr

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/2645. Antwort auf eine Kleine schriftliche Anfrage - Drucksache 17/2342 -

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/2645. Antwort auf eine Kleine schriftliche Anfrage - Drucksache 17/2342 - Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/2645 Antwort auf eine Kleine schriftliche Anfrage - Drucksache 17/2342 - Wortlaut der Anfrage der Abgeordneten Uwe Schwarz, Holger Ansmann, Marco

Mehr

BESCHLUSSEMPFEHLUNG UND BERICHT

BESCHLUSSEMPFEHLUNG UND BERICHT LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/900 5. Wahlperiode 04.10.2007 BESCHLUSSEMPFEHLUNG UND BERICHT des Ausschusses für Bildung, Wissenschaft und Kultur (7. Ausschuss) zu dem Antrag der Fraktion

Mehr

Bericht. BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/ Wahlperiode des Eingabenausschusses

Bericht. BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/ Wahlperiode des Eingabenausschusses BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/9208 21. Wahlperiode 07.06.17 Bericht des Eingabenausschusses Vorsitz: Christiane Schneider (i.v.) Schriftführung: Lars Pochnicht 1. Der Eingabenausschuss

Mehr

Einladung. hiermit lade ich Sie zur öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Grünanlagen ein.

Einladung. hiermit lade ich Sie zur öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Grünanlagen ein. Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin Ausschuss für Stadtentwicklung und Grünanlagen VIII. Wahlperiode Sehr geehrte Damen und Herren, Einladung Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin

Mehr

BESCHLUSSEMPFEHLUNG UND BERICHT

BESCHLUSSEMPFEHLUNG UND BERICHT LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/1148 7. Wahlperiode 10.10.2017 BESCHLUSSEMPFEHLUNG UND BERICHT des Wirtschaftsausschusses (5. Ausschuss) zu dem Gesetzentwurf der Landesregierung - Drucksache

Mehr

Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 17/ Wahlperiode

Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 17/ Wahlperiode Landtag Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 17/81 17. Wahlperiode 14.11.2017 Ausschuss für Haushaltskontrolle 3. Sitzung (öffentlicher Teil) 1 14. November 2017 Düsseldorf Haus des Landtags 13:30

Mehr

Einladung zur 37. öffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses in der XIX. Wahlperiode Donnerstag, , 17:00 Uhr.

Einladung zur 37. öffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses in der XIX. Wahlperiode Donnerstag, , 17:00 Uhr. Büro 28. Mai 2015 der Bezirksverordnetenversammlung Telefon 90239-2307/2386 Neukölln von Berlin (9239) 2307/2386 Einladung zur 37. öffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses in der Donnerstag, 04.06.2015,

Mehr

Feuerwache Clausthal-Zellerfeld Am Kaiser-Wilhelm-Schacht 2, Clausthal-Zellerfeld

Feuerwache Clausthal-Zellerfeld Am Kaiser-Wilhelm-Schacht 2, Clausthal-Zellerfeld Beschlussprotokoll Nr. 06/2017 über die Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld am Mittwoch, 25. Oktober 2017, um 16.00 Uhr Genehmigung des Protokolls

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/3016 19. Wahlperiode 12.05.09 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Thomas Böwer (SPD) vom 06.05.09 und Antwort des Senats Betr.: Spenden,

Mehr

Geschäftsordnung für Mitgliederversammlungen

Geschäftsordnung für Mitgliederversammlungen Seite 1 Geschäftsordnung für Mitgliederversammlungen 1 Ermächtigungsgrundlage Grundlage für diese Geschäftsordnung ist die Satzung des Vereins in ihrer jeweils gültigen Fassung. 2 Geltungsbereich Diese

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/11382 20. Wahlperiode 11.04.14 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Heike Sudmann (DIE LINKE) vom 03.04.14 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

LEA Landeselternausschuss Kindertagesbetreuung

LEA Landeselternausschuss Kindertagesbetreuung Aktuelle Fassung der vom 19.04.2005 mit Änderungen vom 28.09.2005, 28.06.2011, 12.04.2012 und 06.09.2016 Geschäftsordnung des es Hamburg 1 Mitglieder (1) Der LEA Hamburg ist der Zusammenschluss der für

Mehr

Universitäts- und Hansestadt Greifswald Ortsteilvertretung Schönwalde II. N i e d e r s c h r i f t

Universitäts- und Hansestadt Greifswald Ortsteilvertretung Schönwalde II. N i e d e r s c h r i f t Universitäts- und Hansestadt Greifswald 13.03.2011 Ortsteilvertretung Schönwalde II Öffentlicher Teil Beginn: 18:00 Uhr Ende: 20:00 Uhr N i e d e r s c h r i f t der Sitzung der Ortsteilvertretung Schönwalde

Mehr

Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung

Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung 19. Wahlperiode Der Vorsitzende des Ausschusses Wiesbaden, 2. Mai 2016 für Wirtschaft, Energie, Verkehr Schlossplatz 1-3 und Landesentwicklung Telefon: (0611) 350-334 350-344 Bearbeiterin: Martina Eisert

Mehr