Ferienkurs Analysis 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ferienkurs Analysis 1"

Transkript

1 Ferienkurs Analysis 1 1. März 010 Vorlesung: Natürliche Zahlen, Beweistechniken, Intervalle, Abbildungen und komplexe Zahlen Montag, Marta Krawczyk, Andreas Schindewolf, Simon Filser Inhaltsverzeichnis 1 Vollständige Induktion 1.1 Vorgehensweise Beweis 3 Intervalle und Intervallschachtellungen Denition Bezeichnungen Intervallschachtelung Abbildungen Denitionen Eigenschaften von Abbildungen Die Komposition von Abbildungen Umkehrabbildung Abzählbarkeit Mächtigkeit Abzählbarkeit Supremum Schranken Supremum und Inmum Die komplexen Zahlen C Denition (Addition und Multiplikation) Konjugation, Betrag, Rechenregeln Komplexe Ebene und Polardarstellung

2 1 Vollständige Induktion 1.1 Vorgehensweise Mit der vollständigen Induktion lässt sich eine Folge von Aussagen A(n), n N belegen basierend auf der Annahme, dass eine beliebige Aussage A(n) der Folge wahr ist und daraufhin die folgende Aussage A(n + 1) auch stimmen muss. 1. Induktionsanfang Der Induktionsanfang ist die erste Aussage A(1), die gelten soll. Diese bildet die Basis, auf der die anderen Aussagen aufbauen. Sie muss explizit gezeigt werden. In einzelnen Fällen ist es nötig, für den Induktionsanfang eine von der ersten Aussage verschiedene Aussage zu wählen (z. B. A()). In einem solchen Fall müssen die davor vorangehenden Aussagen separat gezeigt werden.. Induktionsvoraussetzung (auch Induktionsannahme) In der Induktionsvorraussetzung geht man davon aus, dass alle Aussagen bis einschlieÿlich zur Aussage A(n), n N gelten. 3. Induktionsschluss Im Induktionsschluss wird gezeigt, dass die Aussage A(n + 1) wahr ist. Dazu wird die aus der Induktionsvorraussetzung als geltend angenommene Aussage A(n) hergenommen. Beispiel 1: Geometrische Summenformel Die geometrische Reihe ist eine der wichtigsten Reihen. Daher soll die Herleitung ihrer Summenformel hier als Beispiel für einen Beweis durch vollständige Induktion hergenommen werden. Zu zeigen: 1 + x + x x n = n+1 1. Induktionsanfang Zunächst wird geprüft, ob die Formel für n = 1 stimmt. für x 1, n N. (1) 1 + x = = ()(1 + x) = 1 + x. (). Induktionsvoraussetzung Die Induktionsvorraussetzung ist, dass die Formel für alle Fälle 1,..., n gilt. 3. Induktionsschluss Nun ist zu zeigen, dass die Formel, wenn sie schon bis n gilt, auch für n + 1 gültig ist. 1 + x + x x }{{ n +x } n+1 = n+1 +xn+1 = n+1 + ()x n+1 = n+1 + x n+ n+ = n+. aus IV: = 1 xn+1 1 x (3) Beweis In vorherigem Kapitel wurde ein Verfahren dargestellt, mit dem man Beweise durchführen kann: vollständige Induktion. Die Tabelle 1 stellt 6 Standardmethoden vor, um Aussagen zu beweisen. Bezeichnung Beschreibung Direkter Beweis Man kombiniert schon bewiesene Aussagen. Indirekter Beweis Auch Widerspruchsbeweise genannt. Eine Aussage wird widerlegt, indem man zeigt, dass, wenn sie gelten würde, die schon bewiesenen Aussagen falsch wären. Konstruktiver Beweis Die Lösung wird explizit genannt. Nicht-konstruktiver Beweis Man benutzt bestimmte Eigenschaften, um zu zeigen, dass die Lösung existieren muss, ohne sie anzugeben. Vollständige Induktion s. o. Fallunterscheidung Man betrachtet Fälle, die insgesamt alle möglichen Fälle überdecken und von denen jeder eine einfachere Behandlung des Problems ermöglicht. Tabelle 1: Beweistechniken. Es gibt i.a. kein Kochrezept, das ermöglichen würde, jeden Beweis durchzuführen. Hier wird viel Praxis verlangt. Man kann beobachten, wie Leute, die sich auskennen, Beweise konstruieren und versuchen, sich diesen Prozess anzueignen. Das Bild 1 zeigt ein Beispiel dazu.

3 Abbildung 1: Beweistechniken. Erstmal kann man sich überlegen, ob die zu beweisende Aussage stimmt oder nicht (z.b. wenn die Frage in der Klausur lautet: beweisen Sie oder widerlegen Sie Folgendes...). Wenn sie wahrscheinlich nicht stimmt, dann überlegt man sich, warum und zeigt das (Widerspruchsbeweis). Wenn sie stimmt, versucht man es direkt zu beweisen. Klappt das nicht, kann man versuchen, die Aussage zu negieren und sie durch Widerspruch zu beweisen. Bei Aufgaben, in denen man zeigen muss, dass eine Lösung existiert, kann man die Lösung nden (konstruktiver Beweis). Manchmal bietet sich eine Möglichkeit an zu begründen, warum sie existieren muss (nicht-konstruktiver Beweis). 3 Intervalle und Intervallschachtellungen 3.1 Denition Ein Intervall ist eine Teilmenge einer geordneten Menge, die zwischen zwei Elementen {a,b} dieser Menge enthalten ist. 3. Bezeichnungen a und b heiÿen Randpunkte des Intervalls. Länge eines Intervalls I := b a a, b R, a < b heiÿt I = [a, b] := {x R: a x b} abgeschlossenes I =]a, b[:= {x R: a < x < b} oenes I = [a, b[:= {x R: a x < b} rechts halboenes I =]a, b] := {x R: a < x b} links halboenes Intervall 3.3 Intervallschachtelung Intervallschachtelung ist eine Folge (I n ) n N mit den Eigenschaften: a) I n := I n+1 I n, n N b) ε > 0 n N mit I n < ε Abbildung : Die ersten 4 Glieder einer Intervallschachtelung. 3

4 Auf dem Bild ist ein Beispiel für eine Intervallschachtelung zu sehen. Laut der Denition ist jedes Intevall I n+1 im Intervall I n enthalten und die Intervalle werden kleiner. R ist vollständig, weil das Intervallschachtelungsprinzip gilt, d.h. Durchschnitt von allen Intervallen nichtleer ist. Ausserdem gilt: ist (I n ) n N eine Intervallschachtelung, dann ist (I n ) einpunktig, d.h. es liegt nur eine reelle Zahl in allen Intervallen. In anderen Worten wenn man die Intervalle beliebig klein macht, konvergiert ihre Länge gegen Null und es gibt genau eine reelle Zahl, die in allen Intervallen enthalten ist. Intervallschachtelung wird gerne in Beweisen benutzt (siehe Übungen). 4 Abbildungen 4.1 Denitionen Seien X, Y Mengen. Eine Abbildung f von X nach Y ist eine Vorschrift, die jedem x X genau ein y Y zuordnet. Das dem x X zugeordnete y Y wird bezeichnet mit y = f(x) und heiÿt das Bild von x unter f. x heiÿt ein Urbild von y unter f. X heiÿt Denitionsbereich von f, Y Bildbereich von f. Achtung: Es muss nicht jedes y Y als Bild eines x X auftreten. n N Abbildung 3: Abbildung oder nicht. Sei X Menge. Die Vorschrift x x( x X)) deniert eine Abbildung X X. Sie heiÿt die Identität auf der Menge X, kurz id X. 4. Eigenschaften von Abbildungen Sei f : X Y eine Abbildung. f heiÿt injektiv genau dann, wenn zu jedem y Y höchstens ein x X existiert mit f(x) = y f heiÿt surjektiv genau dann, wenn zu jedem y Y mindestens ein x X existiert mit f(x) = y f heiÿt bijektiv genau dann, wenn zu jedem y Y genau ein x X existiert mit f(x) = y. a) b) c) Äquivalente Denitionen: f injektiv, wenn x, x Xf(x) = f(x ) x = x f surjektiv, wenn y Y x Xf(x) = y f bijektiv, wenn f injektiv und surjektiv Abbildung 4: a) Injektivität b) Surjektivität c) Bijektivität. 4

5 4.3 Die Komposition von Abbildungen Seien f : X Y, g : Y Z Abbildungen. Die Vorschrift x g(f(x))( x X) (4) deniert eine Abbildung X Z, die mit g f bezeichnet wird und Komposition von f und g heiÿt. g f : X Z, (g f)(x) := g(f(x)). Im Allgemeinen gilt g f f g. 4.4 Umkehrabbildung Zu jeder bijektiven Abbildung f : X Y gibt es genau eine Abbildung g : Y X mit f g = id Y und g f = id X. g heiÿt die Umkehrabbildung von f und wird mit f 1. Auch f 1 ist bijektiv, und die Umkehrabbildung von f 1 ist f: (f 1 ) 1 = f (5) 5 Abzählbarkeit 5.1 Mächtigkeit Die Mengen X und Y sind gleichmächtig, wenn eine bijektive Abbildung f : X Y existiert. X hat eine gröÿere Mächtigkeit als Y, wenn Y gleichmächtig zu einer Teilmenge von X ist, dies aber umgekehrt nicht gilt. 5. Abzählbarkeit Die "Abzählung" einer Menge erfolgt durch die natürlichen Zahlen. Wenn jedem Element einer Menge eine andere natürliche Zahl zugewiesen werden kann, ist die Menge abzählbar. Genau dann, wenn eine bijektive Abbildung f : N Y existiert also wenn A und N gleichmächtig sind, ist A abzählbar unendlich. Besitzt A eine gröÿere Mächtigkeit als N, dann ist A überabzählbar (z. B. R). 6 Supremum 6.1 Schranken Eine Menge M R ist nach oben bzw. nach unten beschränkt, wenn sich ein s R nden lässt, für das gilt x s bzw. x s, x M. s ist dann eine obere bzw. untere Schranke. Gibt es für die Menge M ein obere und eine untere Schranke (oben und unten beschränkt) ist M beschränkt. Beispiel 1: M := [1, [ ist eine beschränkte Menge. Dabei sind alle s 1 untere Schranken und alle s obere Schranken. 6. Supremum und Inmum Die gröÿte untere Schranke in dem oberen Beispiel ist s = 1, da die Menge keine kleineren Elemente beinhaltet. Die kleinste obere Schranke ist s =, obwohl sie im Gegensatz zur gröÿten untere Schranke nicht selbst Element der Menge M ist. Dennoch lässt sich keine kleinere obere Schranke nden. Eine kleinste obere Schranke nennt man Supremum (sup M), eine gröÿte untere Schranke Inmum (inf M). 7 Die komplexen Zahlen C 7.1 Denition (Addition und Multiplikation) Eine komplexe Zahl (in karthesischer Darstellung) ist deniert als z = x + iy wobei x = Re(z) = R(z) den Realteil und y = Im(z) = I(z) den Imaginärteil bilden. Die Addition von komplexen Zahlen z 1 und z geschieht komponentenweise, also z 1 + z = x 1 + x + i(y 1 + y ) (6) 5

6 Abbildung 5: Komplexe Ebene Bei der Multiplikation ist zu beachten, dass die imaginäre Einheit i als 1 deniert ist, also i = 1 gilt. Deshalb ergibt sich für die Multiplikation: 7. Konjugation, Betrag, Rechenregeln z 1 z = (x 1 + iy 1 ) (x + iy ) = x 1 x y 1 y + i(x 1 y + x y 1 ) (7) Für das Rechnen mit komplexen Zahlen benötigt man sehr oft die komplexe Konjugation: z = x iy (8) Dabei wird das Vorzeichen des Imaginärteils umgedreht (in der Praxis dreht man vor jedem i das Vorzeichen um, egal wo es steht, insbesondere auch im Exponenten der e-funktion). Für komplexe Zahlen existiert auch ein Betrag, der ähnlich wie der Betrag von Vektoren im R als z = x + y deniert ist und sich auch durch das Produkt von z mit ihrem Konjugierten schreiben lässt: z = z z = (x + iy)(x iy) = ( x ( y ) + i(xy yx) ) = x + y (9) In der Praxis wird auch der Real- und Imaginärteil oft mit Hilfe des Konjugierten ausgedrückt: Re(z) = 1 (z + z) (10) Im(z) = 1 (z z) i Oft will man eine Zahl auch aufgeteilt in Real- und Imaginärteil darstellen, die ein Bruch mit komplexem Nenner ist. Dazu kann man den Nenner reell machen, indem man mit dem Konjugierten des Nenners erweitert: Beispiel 1: Nenner reell machen 3+4i 1 5i = (3+4i)(1+5i) (1 5i)(1+5i) = 3 0+i(15+4) 1+5 = i Komplexe Ebene und Polardarstellung a x + iy = ax iay (x + iy)(x iy) = ax x + y i ay (11) x + y Da C ein dimensionaler Raum ist, lässt er sich wie der R mit einer Ebene darstellen. Dabei bildet üblicherweise der Realteil die x- und der Imaginärteil die y-achse. Analog zum R lassen sich auch auf der komplexen Ebene Polarkoordinaten einführen, nämlich der Betrag r und die Phase φ. Somit kann man jede Zahl als z = r e iφ (1) schreiben. Wenn man die komplexe e-funktion wieder durch ihren Real- und Imaginärteil ersetzt, ergeben sich genau die geometrischen Zusammenhänge, die man auch im Bild oben erkennen kann: x = r cos(φ) (13) y = r sin(φ) (14) 6

7 Nach gängiger Konvention wird der Polarwinkel so bestimmt, dass er im Intervall [0, π) liegt (häug ist auch die Konvention φ ( π, π] ), Winkel auÿerhalb dieses Intervalls werden durch Addition oder Subtraktion von Vielfachen von π angepasst, beispielsweise wird 3π zu π. Die Polardarstellung ist in der Praxis sehr hilfreich, besonders, wenn mit Potenzen oder Wurzeln gerechnet wird. Zur Berechnung des Polarwinkels φ verwendet man die Argumentfunktion, die aus dem Verhältnis von Real- und Imaginärteil den Winkel berechnet: arctan( y x ) für x > 0, y 0 arccos( x r ) für y 0 arctan( y x ) + π für x < 0 arg(z) = π arccos( x r ) für y < 0 arctan( y = x ) + π für x > 0, y < 0 (15) π für x = 0, y > 0 nicht definiert für r = 0 3π für x = 0, y < 0 nicht definiert für x = y = 0 Auch die Multiplikation vereinfacht sich jetzt zu z 1 z = r 1 r e i(φ1+φ) (16) Bemerkung: Mit Hilfe der Polardarstellung lässt sich der komplexe Logarithmus folgendermaÿen denieren: ln(z) = ln(r) + iarg(z) (17) Weil die Argumentfunktion nur Werte im Intervall [0, π) liefert, ist auch der Imaginärteil des Logarithmus nach dieser Denition darauf beschränkt. Man bezeichnet das als Hauptzweig des Logarithmus. Die Nebenzweige erhält man, wenn man Vielfache von πi addiert oder subtrahiert, die ja in der e-funktion nichts beitragen. (Bemerkung: oft wird der natürliche Logarithmus statt mit ln auch mit log bezeichnet) Beispiel : Sinus und Cosinus Aus der Darstellung der komplexen e-funktion durch trigonometrische Funktionen (Eulersche Identität) e ix = cos(x) + i sin(x) (18) Lässt sich die bekannte Darstellung von Sinus und Cosinus herleiten: Der Realteil der e-funktion ist der Cosinus, der sich als cos(x) = 1 (eix + e ix ) (19) schreiben lässt, der Imaginärteil entspricht dem Sinus: sin(x) = 1 i (eix e ix ) (0) Es mag am Anfang seltsam erscheinen, warum die e-funktion wirklich als Sinus und Cosinus geschrieben werden kann. Über die Reihendarstellung von e-funktion, Sinus und Cosinus kann man jedoch zeigen, dass beides tatsächlich identisch ist. Beispiel 3: Polardarstellung Die Polardarstellung einer komplexen Zahl kann man wie folgt bestimmen: 1 + 5i = e iarg(1+5i) = 169e iarg(1+5i) = 13exp ( iarccos( 1 13 )) Beispiel 4: Potenz Über die Polardarstellung lassen sich auch Potenzen schneller berechnen: (1 + i) 10 = ( exp(i π 4 )) = exp(10 i π 4 ) = 5 exp(i 10π 4 ) = 3exp(i π ) = 3i Im vorletzten Schritt wurde verwendet, dass exp(i 5π ) = exp(i π ) ist. 7

8 Beispiel 5: Wurzeln von komplexen Zahlen z = 4 + 4i z = ± 4 + 4i = ± 4 exp(i π 4 ) = ± 4 exp(i π 8 ) Man kann aber auch mit der algebraischen Darstellung rechnen: z = 8 + 6i x y + ixy = 8 + 6i An dieser Stelle verwendet man die lineare Unabhängigkeit von Real- und Imaginärteil, um Gleichungen zu erhalten: x y = 8, ^ xy = 6 Setzt man die Beziehung x = 3 y in die erste Gleichung ein, erhält man: 9 y y = 8 y 4 8y + 9 = 0 y = 4 ± = { 1 9 y ist zwar der Imaginärteil, aber trotzdem nur eine reelle Zahl, deshalb muss das Quadrat positiv sein. Also ist y = ±1 und somit x = ±3. Das Ergebnis lautet damit: z = ±(3 + i). 8

Ferienkurs Analysis 1: Übungsblatt 1

Ferienkurs Analysis 1: Übungsblatt 1 Ferienkurs Analysis : Übungsblatt Marta Krawczyk, Andreas Schindewolf, Simon Filser 5.3.00 Aufgaben zur vollständigen Induktion. Verallgemeinerte geometrische Summenformel. Zeigen Sie mittels vollständiger

Mehr

VII Komplexe Zahlen. Propädeutikum Holger Wuschke. 24. September 2018

VII Komplexe Zahlen. Propädeutikum Holger Wuschke. 24. September 2018 Propädeutikum 2018 24. September 2018 Darstellung Rechengesetze Erweiterung der reellen Zahlen um eine imaginäre Einheit. Ursprung: Lösung der Gleichung x 2 + 1 = 0 Komplexe Zahlen C := {a + i b a, b R}

Mehr

ANALYSIS 1 Kapitel 2: Reelle und komplexe Zahlen

ANALYSIS 1 Kapitel 2: Reelle und komplexe Zahlen ANALYSIS 1 Kapitel 2: Reelle und komplexe Zahlen MAB.01012UB MAT.101UB Vorlesung im WS 2017/18 Günter LETTL Institut für Mathematik und wissenschaftliches Rechnen Karl-Franzens-Universität Graz 2.1 Körperstruktur

Mehr

Ferienkurs Analysis 1 Reelle und Komplexe Zahlen Folgen

Ferienkurs Analysis 1 Reelle und Komplexe Zahlen Folgen Ferienkurs Analysis 1 Reelle und Komplexe Zahlen Folgen Maximilian Fischer 18.08.2008 Inhaltsverzeichnis 1 Zahlen 2 1.1 Natürliche Zahlen................................ 2 1.1.1 Denition................................

Mehr

Komplexe Funktionen. Freitag Vorlesung 1. Kai Rothe. Sommersemester Technische Universität Hamburg-Harburg

Komplexe Funktionen. Freitag Vorlesung 1. Kai Rothe. Sommersemester Technische Universität Hamburg-Harburg Komplexe Funktionen Freitag 13.04.018 Vorlesung 1 Kai Rothe Sommersemester 018 Technische Universität Hamburg-Harburg K.Rothe, komplexe Funktionen, Vorlesung 1 Nullstellen quadratischer Gleichungen Beispiel

Mehr

2. Reelle Zahlen. Denition 2.1 (Gruppe) Kapitelgliederung

2. Reelle Zahlen. Denition 2.1 (Gruppe) Kapitelgliederung Kapitelgliederung 2. Reelle Zahlen 2.1 Der Körper der reellen Zahlen 2.2 Anordnungsaxiome 2.3 Betrag und Dreiecksungleichungen 2.4 Darstellung von Zahlen im Rechner 2.5 Intervalle Buchholz / Rudolph: MafI

Mehr

(a, 0) (c, 0) = (ac, 0) (0, 1) =: i. Re(z) := a der Realteil und Im(z) := b der Imaginärteil

(a, 0) (c, 0) = (ac, 0) (0, 1) =: i. Re(z) := a der Realteil und Im(z) := b der Imaginärteil 14 DIE EXPONENTIALFUNKTION IM KOMPLEXEN 73 Wegen (a, 0) + (c, 0) = (a + c, 0) (a, 0) (c, 0) = (ac, 0) kann man die Teilmenge {(a, 0) a R} mit den darauf eingeschränkten Verknüpfungen identifizieren mit

Mehr

LS Informatik 4 & Reelle Zahlen. Buchholz / Rudolph: MafI 2 2

LS Informatik 4 & Reelle Zahlen. Buchholz / Rudolph: MafI 2 2 2. Reelle Zahlen Buchholz / Rudolph: MafI 2 2 Kapitelgliederung 2.1 Der Körper der reellen Zahlen 2.2 Anordnungsaxiome 2.3 Betrag und Dreiecksungleichungen 2.4 Darstellung von Zahlen im Rechner 2.5 Intervalle

Mehr

Addition, Subtraktion und Multiplikation von komplexen Zahlen z 1 = (a 1, b 1 ) und z 2 = (a 2, b 2 ):

Addition, Subtraktion und Multiplikation von komplexen Zahlen z 1 = (a 1, b 1 ) und z 2 = (a 2, b 2 ): Komplexe Zahlen Definition 1. Eine komplexe Zahl z ist ein geordnetes Paar reeller Zahlen (a, b). Wir nennen a den Realteil von z und b den Imaginärteil von z, geschrieben a = Re z, b = Im z. Komplexe

Mehr

Komplexe Funktionen. für Studierende der Ingenieurwissenschaften Technische Universität Hamburg-Harburg. Reiner Lauterbach. Universität Hamburg

Komplexe Funktionen. für Studierende der Ingenieurwissenschaften Technische Universität Hamburg-Harburg. Reiner Lauterbach. Universität Hamburg Komplexe Funktionen für Studierende der Ingenieurwissenschaften Technische Universität Hamburg-Harburg Reiner Lauterbach Universität Hamburg SS 2006 Reiner Lauterbach (Universität Hamburg) Komplexe Funktionen

Mehr

Abbildung 14: Winkel im Bogenmaß

Abbildung 14: Winkel im Bogenmaß Mathematik für Naturwissenschaftler I. (7) Trigonometrische Funktionen (in R): Trigonometrische Funktionen wie sin x und cos x stehen üblicherweise in Zusammenhang mit Winkeln. Während im Alltag Winkel

Mehr

2 Mengen und Abbildungen

2 Mengen und Abbildungen 2.1 Mengen Unter einer Menge verstehen wir eine Zusammenfassung von Objekten zu einem Ganzen. Die Objekte heiÿen Elemente. Ist M eine Menge und x ein Element von M so schreiben wir x M. Wir sagen auch:

Mehr

2.9 Die komplexen Zahlen

2.9 Die komplexen Zahlen LinAlg II Version 1 3. April 2006 c Rudolf Scharlau 121 2.9 Die komplexen Zahlen Die komplexen Zahlen sind unverzichtbar für nahezu jede Art von höherer Mathematik. Systematisch gehören sie zum einen in

Mehr

Institut für Analysis WiSe 2018/2019 Prof. Dr. Dirk Hundertmark Dr. Markus Lange. Analysis 1. Aufgabenzettel 4

Institut für Analysis WiSe 2018/2019 Prof. Dr. Dirk Hundertmark Dr. Markus Lange. Analysis 1. Aufgabenzettel 4 Institut für Analysis WiSe 2018/2019 Prof. Dr. Dirk Hundertmark 08.11.2018 Dr. Markus Lange Analysis 1 Aufgabenzettel 4 Abgabe bis 14. November 2018, 19:00 Uhr Erinnerung: Die Anmeldung für den Übungsschein

Mehr

Körper der komplexen Zahlen (1)

Körper der komplexen Zahlen (1) Die komplexen Zahlen Körper der komplexen Zahlen (1) Da in angeordneten Körpern stets x 2 0 gilt, kann die Gleichung x 2 = 1 in R keine Lösung haben. Wir werden nun einen Körper konstruieren, der die reellen

Mehr

3. DIE EXPONENTIALFUNKTION UND VERWANDTES

3. DIE EXPONENTIALFUNKTION UND VERWANDTES 3. DIE EXPONENTIALFUNKTION UND VERWANDTES (1) DIE KOMPLEXE EXPONENTIALFUNKTION Für α = (a n ) n=0mit a n := 1, (n IN) gilt r α = lim n (n + 1)! = lim n (n + 1) =. Damit konvergiert die zugehörige Potenzreihe

Mehr

2D-Visualisierung komplexer Funktionen

2D-Visualisierung komplexer Funktionen 2D-Visualisierung komplexer Funktionen 1 Komplexe Zahlen Die komplexen Zahlen C stellen eine Erweiterung der reellen Zahlen dar, in der das Polynom z 2 + 1 eine Nullstelle besitzt. Man kann sie als Paare

Mehr

Brückenkurs Mathematik. Freitag Freitag

Brückenkurs Mathematik. Freitag Freitag Brückenkurs Mathematik Freitag 9.09. - Freitag 13.10.017 Vorlesung 10 Komplexe Zahlen Kai Rothe Technische Universität Hamburg-Harburg Freitag 13.10.017 0 Brückenkurs Mathematik, K.Rothe, Vorlesung 10

Mehr

4 Komplexe Zahlen. 4.1 Notwendigkeit und Darstellung Einführung

4 Komplexe Zahlen. 4.1 Notwendigkeit und Darstellung Einführung Komplexe Zahlen 4 4 Komplexe Zahlen Die komplexen Zahlen sind eine Erweiterung der reellen Zahlen. Die Konstruktion erfolgt durchc=r R. 4.1 Notwendigkeit und Darstellung 4.1.1 Einführung Hat die Gleichung

Mehr

Lösungen zur Probeklausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, (Version A)

Lösungen zur Probeklausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, (Version A) Lösungen zur Probeklausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, 10.1.009 (Version A) Kennwort: Übungsgruppe: (Sie können ein beliebiges Kennwort wählen, um Ihre Anonymität zu wahren! Da die Probeklausur

Mehr

Komplexe Zahlen und Allgemeines zu Gruppen

Komplexe Zahlen und Allgemeines zu Gruppen Komplexe Zahlen und Allgemeines zu Gruppen Die komplexen Zahlen sind von der Form z = x + iy mit x, y R, wobei i = 1 als imaginäre Einheit bezeichnet wird. Wir nennen hierbei Re(z = x den Realteil von

Mehr

Abbildungen. Kapitel Definition: (Abbildung) 5.2 Beispiel: 5.3 Wichtige Begriffe

Abbildungen. Kapitel Definition: (Abbildung) 5.2 Beispiel: 5.3 Wichtige Begriffe Kapitel 5 Abbildungen 5.1 Definition: (Abbildung) Eine Abbildung zwischen zwei Mengen M und N ist eine Vorschrift f : M N, die jedem Element x M ein Element f(x) N zuordnet. Schreibweise: x f(x) 5. Beispiel:

Mehr

Inhaltsübersicht. Definition und erste Eigenschaften komplexer Zahlen

Inhaltsübersicht. Definition und erste Eigenschaften komplexer Zahlen Inhaltsübersicht Kapitel 4: Die Macht des Imaginären: Komplexe Zahlen Definition und erste Eigenschaften komplexer Zahlen Die Polardarstellung komplexer Zahlen Polynome im Komplexen Exponentialfunktion

Mehr

LS Informatik 4 & Funktionen. Buchholz / Rudolph: MafI 2 88

LS Informatik 4 & Funktionen. Buchholz / Rudolph: MafI 2 88 4. Funktionen Buchholz / Rudolph: MafI 2 88 Kapitelgliederung 4.1 Grundlegende Denitionen 4.2 Polynome und rationale Funktionen 4.3 Beschränkte und monotone Funktionen 4.4 Grenzwerte von Funktionen 4.5

Mehr

A Die Menge C der komplexen Zahlen

A Die Menge C der komplexen Zahlen A Die Menge C der komplexen Zahlen (Vgl. auch Abschnitt C) A.1 Definition Wir erweitern R um eine Zahl i / R (genannt imaginäre Einheit) mit der Eigenschaft i 2 i i = 1. (653) Unter einer komplexen Zahl

Mehr

Etwa mehr zu Exponential- und Logarithmusfunktion

Etwa mehr zu Exponential- und Logarithmusfunktion Etwa mehr zu Exponential- und Logarithmusfunktion Will man einen Logarithmus definieren, so liegt es nahe, diesen als Umkehrfunktion zur Exponentialfunktion zu definieren. Solch eine kann es aber nicht

Mehr

Lösungshinweise zu den Hausaufgaben:

Lösungshinweise zu den Hausaufgaben: N. Borg, S. Hagh Shenas Noshari, 3. Gruppenübung zur Vorlesung S. Nitsche, C. Rösinger, Höhere Mathematik 1 A. Thumm, D. Zimmermann Wintersemester 018/19 Lösungshinweise zu den Hausaufgaben: M. Stroppel

Mehr

Einführung Im Bereich der komplexen Zahlen ist es möglich die Wurzel aus negativen Zahlen zu ziehen.

Einführung Im Bereich der komplexen Zahlen ist es möglich die Wurzel aus negativen Zahlen zu ziehen. Komplexe Zahlen Einführung Im Bereich der komplexen Zahlen ist es möglich die Wurzel aus negativen Zahlen zu ziehen. Komplexe Zahl Unter dem Zahlenkörper der komplexe Zahlen C versteht man die Elemente

Mehr

LINEARE ALGEBRA UND ANALYSIS FÜR FUNKTIONEN EINER VARIABLEN

LINEARE ALGEBRA UND ANALYSIS FÜR FUNKTIONEN EINER VARIABLEN Fakultät Mathematik Institut für Numerische Mathematik LINEARE ALGEBRA UND ANALYSIS FÜR FUNKTIONEN EINER VARIABLEN 6. Komplexe Zahlen Prof. Dr. Gunar Matthies Wintersemester 2017/18 G. Matthies Lineare

Mehr

2. Reelle und komplexe Zahlen [Sch-St ]

2. Reelle und komplexe Zahlen [Sch-St ] 7 2. Reelle und komplexe Zahlen [Sch-St 6.4-6.5] 2.1 Körperstruktur und Anordnung von R [Kö 2.1-2.2] Für (beliebige) reelle Zahlen a, b, c R gelten die folgenden (algebraischen) Körperaxiome: (K1) a +

Mehr

KOMPLEXE ZAHLEN UND FUNKTIONEN

KOMPLEXE ZAHLEN UND FUNKTIONEN Übungen zu Theoretische Physik L2 KOMPLEXE ZAHLEN UND FUNKTIONEN E I N R E F E R A T M I T A N N E T T E Z L A T A R I T S U N D F L O R I A N G R A B N E R. 2 1. 1 0. 2 0 1 3 INHALT Geschichte Definition

Mehr

10 Komplexe Zahlen. 2. Februar Komplexe Multiplikation: Für zwei Vektoren. z 1 =

10 Komplexe Zahlen. 2. Februar Komplexe Multiplikation: Für zwei Vektoren. z 1 = 2. Februar 2009 66 0 Komplexe Zahlen 0. Komplexe Multiplikation: Für zwei Vektoren [ [ a a2 z =, z 2 = in R 2 wird neben der üblichen Addition die komplexe Multiplikation [ a a z z 2 := 2 b b 2 a b 2 +

Mehr

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2018 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 4

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2018 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 4 D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 018 Dr. Andreas Steiger Lösung - Serie 4 MC-Aufgaben (Online-Abgabe) 1. Sei z := exp ( π 6 i) (5 + b i). Für welches b R ist z eine reelle Zahl? (a) 1 (b) (c) 1 5 (d) 5 (e)

Mehr

Dezimalzahlen. Analysis 1

Dezimalzahlen. Analysis 1 Dezimalzahlen Definition. Eine endliche Dezimalzahl besteht aus - einem Vorzeichen +,, oder 0 - einer natürlichen Zahl d 0 - einer endlichen Folge von Ziffern d 1,...,d l von 0 bis 9. Die Länge l kann

Mehr

erfanden zu den reellen Zahlen eine neue Zahl

erfanden zu den reellen Zahlen eine neue Zahl Vorlesung 9 Komplexe Zahlen Die Gleichung x 2 = 1 ist in R nicht lösbar, weil es keine Zahl gibt, deren Quadrat eine negative Zahl ist. Die Mathematiker erfanden zu den reellen Zahlen eine neue Zahl i,

Mehr

Surjektive, injektive und bijektive Funktionen.

Surjektive, injektive und bijektive Funktionen. Kapitel 1: Aussagen, Mengen, Funktionen Surjektive, injektive und bijektive Funktionen. Definition. Sei f : M N eine Funktion. Dann heißt f surjektiv, falls die Gleichung f(x) = y für jedes y N mindestens

Mehr

f(x 0 ) = lim f(b k ) 0 0 ) = 0

f(x 0 ) = lim f(b k ) 0 0 ) = 0 5.10 Zwischenwertsatz. Es sei [a, b] ein Intervall, a < b und f : [a, b] R stetig. Ist f(a) < 0 und f(b) > 0, so existiert ein x 0 ]a, b[ mit f(x 0 ) = 0. Wichtig: Intervall, reellwertig, stetig Beweis.

Mehr

: das Bild von ) unter der Funktion ist gegeben durch

: das Bild von ) unter der Funktion ist gegeben durch % 1.3 Funktionen Seien und Mengen nennt man Funktion oder Abbildung. Beachte: Zuordnung ist eindeutig. Bezeichnungen: : Definitionsbereich : Bildbereich (Zielmenge) von Der Graph einer Funktion: graph!

Mehr

Körper sind nullteilerfrei

Körper sind nullteilerfrei Mathematik I für Informatiker Komplexe Zahlen p. 1 Körper sind nullteilerfrei Für Elemente a, b eines Körpers gilt stets: Aus a b = 0 folgt a = 0 oder b = 0. Beweis: Aus a b = 0 und a 0 folgt also b =

Mehr

2 Mengen, Abbildungen und Relationen

2 Mengen, Abbildungen und Relationen Vorlesung WS 08 09 Analysis 1 Dr. Siegfried Echterhoff 2 Mengen, Abbildungen und Relationen Definition 2.1 (Mengen von Cantor, 1845 1918) Eine Menge M ist eine Zusammenfassung von wohlbestimmten und wohl

Mehr

Ÿ2.5 Die Menge R der reellen Zahlen als Erweiterung von Q. Denition 21: Für a R und n N deniert man die n-te Potenz von a als a n := } a {{ a}

Ÿ2.5 Die Menge R der reellen Zahlen als Erweiterung von Q. Denition 21: Für a R und n N deniert man die n-te Potenz von a als a n := } a {{ a} Vorkurs Mathematik, PD Dr. K. Halupczok, WWU Münster Fachbereich Mathematik und Informatik 20.9.2011 Ÿ2.5 Die Menge R der reellen Zahlen als Erweiterung von Q (Fortsetzung) Wir wollen nun weiter mit R

Mehr

Vorkurs Mathematik Übungen zu Komplexen Zahlen

Vorkurs Mathematik Übungen zu Komplexen Zahlen Vorkurs Mathematik Übungen zu Komplexen Zahlen Komplexe Zahlen Koordinatenwechsel Aufgabe. Zeichnen Sie die folgende Zahlen zunächst in ein (kartesisches) Koordinatensystem. Bestimmen Sie dann die Polarkoordinaten

Mehr

13 Die trigonometrischen Funktionen

13 Die trigonometrischen Funktionen 13 Die trigonometrischen Funktionen Wir schreiben die Werte der komplexen Exponentialfunktion im Folgenden auch als e z = exp(z) (z C). Geometrisch definiert man üblicherweise die Werte der Winkelfunktion

Mehr

Musterlösung zum Weihnahchtsübungsblatt. Teil 1 von Martin Fabricius. Aufgabe 1

Musterlösung zum Weihnahchtsübungsblatt. Teil 1 von Martin Fabricius. Aufgabe 1 Musterlösung zum Weihnahchtsübungsblatt Teil von Martin Fabricius Aufgabe a) Diese Aufgabe kann z. B. durch ausmultiplizieren gelöst werden: (433) 7 = 4 7 3 +3 7 + 7 +3 7 0 = 4 343+3 49+ 7+3 = 37+47+4+3

Mehr

(a) Motivation zur Definition komplexer Zahlen

(a) Motivation zur Definition komplexer Zahlen 1 Anhang B (a) Motivation zur Definition komplexer Zahlen Neue Zahlen wurden stets dann definiert, wenn die Anwendung von Rechenoperationen auf bekannte Zahlen innerhalb der Menge letzterer keine Lösung

Mehr

Höhere Mathematik 3 Vorlesung im Wintersemester 2006/2007 im Wissenschaftszentrum Weihenstephan. Prof. Dr. Johann Hartl

Höhere Mathematik 3 Vorlesung im Wintersemester 2006/2007 im Wissenschaftszentrum Weihenstephan. Prof. Dr. Johann Hartl Höhere Mathematik 3 Vorlesung im Wintersemester 2006/2007 im Wissenschaftszentrum Weihenstephan Prof. Dr. Johann Hartl Kapitel 1 Komplexe Zahlen Wozu brauchen wir komplexe Zahlen? 1 Für das Rechnen in

Mehr

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 8

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 8 D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 017 Dr. Andreas Steiger Lösung - Serie 8 1. MC-Aufgaben Online-Abgabe) 1. Sei z := exp π 6 i) 5 + b i). Für welches b R ist z eine reelle Zahl? a) 1 b) c) 1 5 d) 5 e) Keines

Mehr

Funktionen einer Variablen

Funktionen einer Variablen Funktionen einer Variablen 1 Zahlen 1.1 Zahlmengen Im täglichen Gebrauch trifft man vor allem auf die natürlichen Zahlen N = {1,2,3,...}. Gelegentlich wird auch die Bezeichnung N 0 = {0,1,2,...} benutzt.

Mehr

b liegt zwischen a und c.

b liegt zwischen a und c. 2 DIE ANORDNUNGSAXIOME 5 (2.4) a, b, c R : (a < b 0 < c) ac < bc Monotoniegesetz der Multiplikation Bezeichnungen a > b : b < a (> wird gelesen: größer als ) a b : a < b oder a = b a b : a > b oder a =

Mehr

Komplexe Zahlen. Bernhard Ganter. Institut für Algebra TU Dresden D Dresden

Komplexe Zahlen. Bernhard Ganter. Institut für Algebra TU Dresden D Dresden Komplexe Zahlen Bernhard Ganter Institut für Algebra TU Dresden D-01062 Dresden bernhard.ganter@tu-dresden.de Körper sind nullteilerfrei Für Elemente a, b eines Körpers gilt stets: Aus a b = 0 folgt a

Mehr

Vorlesung. Komplexe Zahlen

Vorlesung. Komplexe Zahlen Vorlesung Komplexe Zahlen Motivation In den reellen Zahlen haben nicht alle Polynome Nullstellen. Der einfachste Fall einer solchen Nullstellen-Gleichung ist x 2 + 1 = 0. Die komplexen Zahlen ("C") sind

Mehr

Fachwissenschaftliche Grundlagen

Fachwissenschaftliche Grundlagen Fachwissenschaftliche Grundlagen Vorlesung im Wintersemester 2011/2012, Universität Landau Roland Gunesch 6. Vorlesung Roland Gunesch (Mathematik) Fachwissenschaftliche Grundlagen 6. Vorlesung 1 / 36 Themen

Mehr

HM I Tutorium 2. Lucas Kunz. 31. Oktober 2018

HM I Tutorium 2. Lucas Kunz. 31. Oktober 2018 HM I Tutorium 2 Lucas Kunz 31. Oktober 2018 Inhaltsverzeichnis 1 Theorie 2 1.1 Körper und Gruppen.............................. 2 1.2 Konstruktion der reellen Zahlen........................ 3 1.3 Natürliche

Mehr

Übungen zur Vorlesung Einführung in die Mathematik

Übungen zur Vorlesung Einführung in die Mathematik Übungen zur Vorlesung Einführung in die Mathematik von G. Greschonig und L. Summerer, WS 2017/18 Aufgabe 1. Zeige, dass das Quadrat einer ungeraden Zahl, vermindert um 1, stets durch 4 teilbar ist. Folgere

Mehr

1. VORLESUNG,

1. VORLESUNG, 1. VORLESUNG, 18.04.2017 1 1. KOMPLEXE ZAHLEN UND FUNKTIONEN 1.1. Der Körper der komplexen Zahlen. Die komplexe Ebene und die Riemannsche Zahlenkugel bilden den Grundbereich der Funktionentheorie; dort

Mehr

Komplexe Zahlen. Allgemeines. Definition. Darstellungsformen. Umrechnungen

Komplexe Zahlen. Allgemeines. Definition. Darstellungsformen. Umrechnungen Komplexe Zahlen Allgemeines Definition Eine komplexe Zahl z x + y i besteht aus einem Realteil Re(z) x und einem Imaginärteil Im(z) y. Der Imaginärteil wird mit der Imaginären-Einheit i multipliziert.

Mehr

Misterlösung zur Klausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, (Version C)

Misterlösung zur Klausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, (Version C) Misterlösung zur Klausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, 14..009 (Version C Vokabelbuch In diesem Teil soll getestet werden, inwieweit Sie in der Lage sind, wichtige Definitionen aus der Vorlesung

Mehr

Vollständigkeit; Überabzählbarkeit und dichte Mengen) Als typisches Beispiel für die reellen Zahlen dient die kontinuierlich ablaufende Zeit.

Vollständigkeit; Überabzählbarkeit und dichte Mengen) Als typisches Beispiel für die reellen Zahlen dient die kontinuierlich ablaufende Zeit. Kapitel 4 Reelle Zahlen 4.1 Die reellen Zahlen (Schranken von Mengen; Axiomatik; Anordnung; Vollständigkeit; Überabzählbarkeit und dichte Mengen) Als typisches Beispiel für die reellen Zahlen dient die

Mehr

$Id: funktion.tex,v /11/14 11:09:04 hk Exp $ $Id: komplex.tex,v /11/18 13:39:13 hk Exp $

$Id: funktion.tex,v /11/14 11:09:04 hk Exp $ $Id: komplex.tex,v /11/18 13:39:13 hk Exp $ $Id: funktion.tex,v.24 206//4 :09:04 hk Exp $ $Id: komplex.tex,v.20 206//8 3:39:3 hk Exp $ 2 Funktionen Wir beschäftigen uns gerade mit Umkehrfunktionen und zum Auftakt der heutigen Sitzung schauen wir

Mehr

(a) Welche der folgenden Funktionen ist injektiv, surjektiv beziehungsweise bijektiv? x 1 + x

(a) Welche der folgenden Funktionen ist injektiv, surjektiv beziehungsweise bijektiv? x 1 + x Aufgabe Injektiv und Surjektiv) a) Welche der folgenden Funktionen ist injektiv, surjektiv beziehungsweise bijektiv?. f : Z N; x x 2. 2. f : R R; x x x.. f : R [, ]; x sin x. 4. f : C C; z z 4. b) Zeigen

Mehr

Komplexe Zahlen. Darstellung

Komplexe Zahlen. Darstellung Komplexe Zahlen Die Zahlenmengen, mit denen wir bis jetzt gearbeitet haben lassen sich zusammenfassen als N Z Q R Die natürlichen Zahlen sind abgeschlossen bezüglich der Operation des Addierens. Das heisst

Mehr

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg WiSe 08/9 c Dr. K. Rothe Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Hörsaalübung mit Beispielaufgaben zu Blatt Mengen Darstellung durch: a) Aufzählung

Mehr

Fortgeschrittene Mathematik Raum und Funktionen

Fortgeschrittene Mathematik Raum und Funktionen Fortgeschrittene Mathematik Raum und Funktionen Thomas Zehrt Universität Basel WWZ Thomas Zehrt (Universität Basel WWZ) R n und Funktionen 1 / 33 Outline 1 Der n-dimensionale Raum 2 R 2 und die komplexen

Mehr

Die komplexen Zahlen werden definiert als die geordneten Paare z = (x, y) reeller Zahlen x, y R, zusammen mit den Rechenoperationen

Die komplexen Zahlen werden definiert als die geordneten Paare z = (x, y) reeller Zahlen x, y R, zusammen mit den Rechenoperationen A Komplexe Zahlen A.1 Definition Die komplexen Zahlen werden definiert als die geordneten Paare z = (x, y) reeller Zahlen x, y R, zusammen mit den Rechenoperationen z 1 +z 2 (x 1,y 1 )+(x 2,y 2 ) := (x

Mehr

3. Funktionen. 3.1 Grundbegriffe [Kö 4.1; Sch-St 4.3]

3. Funktionen. 3.1 Grundbegriffe [Kö 4.1; Sch-St 4.3] 13 3. Funktionen 3.1 Grundbegriffe [Kö 4.1; Sch-St 4.3] Definition 1. A und B seien Mengen. a Eine Abbildung (oder Funktion f von A nach B (Schreibweise: f: A B ist eine Vorschrift, die jedem x A genau

Mehr

Kapitel 10 Komplexe Zahlen

Kapitel 10 Komplexe Zahlen Komplexe Zahlen Kapitel 10 Komplexe Zahlen Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 94 / 112 Komplexe Zahlen Die komplexen Zahlen entstehen aus den reellen Zahlen, indem eine neues Element i (in der Elektrotechnik

Mehr

KAPITEL 1. Komplexe Zahlen

KAPITEL 1. Komplexe Zahlen KAPITEL Komplexe Zahlen. Lernziele im Abschnitt: Komplexe Zahlen............... Was sind komplexe Zahlen?......................3 Komplexe Zahlenebene....................... 3.4 Grundrechenarten in C.......................

Mehr

Kapitel 6. Funktionen. Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 6 Funktionen 1 / 49

Kapitel 6. Funktionen. Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 6 Funktionen 1 / 49 Kapitel 6 Funktionen Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 6 Funktionen 1 / 49 Reelle Funktion Reelle Funktionen sind Abbildungen, in denen sowohl die Definitionsmenge als auch die Wertemenge Teilmengen

Mehr

3 Werkzeuge der Mathematik

3 Werkzeuge der Mathematik 3.1 Mengen (18.11.2011) Definition 3.1 Die Menge heißt leere Menge. :=»x M x x Definition 3.2 Es seien N und M Mengen. Wir definieren: und analog M N : (x M x N). N M : (x N x M). Wir sagen M ist Teilmenge

Mehr

Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis

Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis Rasa Steuding Hochschule RheinMain Wiesbaden Wintersemester 2011/12 R. Steuding (HS-RM) NumAna Wintersemester 2011/12 1 / 22 3. Funktionen. Grenzwerte.

Mehr

Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes Chemie

Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes Chemie Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes Chemie Dominik Schillo Universität des Saarlandes 8. Vorlesung, 08..07 (Stand: 08..07, 4:0 Uhr) Mathematik für Studierende der Biologie und des

Mehr

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { }

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { } Zur Einleitung: Lineare Gleichungssysteme Wir untersuchen zunächst mit Methoden, die Sie vermutlich aus der Schule kennen, explizit einige kleine lineare Gleichungssysteme. Das Gleichungssystem I wird

Mehr

Lösungsvorschlag zu den Präsenzaufgaben der 1. Übung

Lösungsvorschlag zu den Präsenzaufgaben der 1. Übung Michael Winkler Johannes Lankeit 8.4.2014 Lösungsvorschlag zu den Präsenzaufgaben der 1. Übung Präsenzaufgabe 1: Rufe dir die folgenden Definitionen wieder in Erinnerung: C = {(x, y); x R, y R} bildet

Mehr

MATHEMATIK FÜR NATURWISSENSCHAFTLER I WINTERSEMESTER 2016/ OKTOBER 2016

MATHEMATIK FÜR NATURWISSENSCHAFTLER I WINTERSEMESTER 2016/ OKTOBER 2016 MATHEMATIK FÜR NATURWISSENSCHAFTLER I WINTERSEMESTER 2016/17 MARK HAMILTON LMU MÜNCHEN 1.1. Grundbegriffe zu Mengen. 1. 17. OKTOBER 2016 Definition 1.1 (Mengen und Elemente). Eine Menge ist die Zusammenfassung

Mehr

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik für Wirtschaftsinformatik Wintersemester 2012/13 Hochschule Augsburg Argumentationstechniken Direkter Beweis einer Implikation A B (analog Äquivalenz A B): A C 1 C 2... B Beweis von A B durch Gegenbeispiel

Mehr

Lösung - Serie 3. D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2018 Dr. Andreas Steiger. MC-Aufgaben (Online-Abgabe)

Lösung - Serie 3. D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2018 Dr. Andreas Steiger. MC-Aufgaben (Online-Abgabe) D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 018 Dr. Andreas Steiger Lösung - Serie 3 MC-Aufgaben (Online-Abgabe) 1. Es sei die Funktion f : [0, ) [0, ) definiert durch f(x) = ln(x + 1), wobei der Logarithmus ln zur Basis

Mehr

1 0, x C X (A). = 1 χ A(x).

1 0, x C X (A). = 1 χ A(x). Aufgabe 1 a) Wir müssen nur zeigen, dass χ A B (x) = χ A (x) χ B (x) für alle x X gilt. (Dass χ A χ B Abbildung von X in {0, 1} ist, ist klar.) Sei also x X beliebig. Fall 1: x A B. Dies bedeutet x A und

Mehr

Komplexe Zahlen. Wir beginnen mit Beispielen.

Komplexe Zahlen.   Wir beginnen mit Beispielen. Komplexe Zahlen Wir beginnen mit Beispielen. Wenn man nur ganze Zahlen kennen würde, dann hätte die Gleichung 2x = 5 keine Lösung. Wenn die Grundmenge G = R (= reelle Zahlen) ist, dann hat auch die Gleichung

Mehr

Weihnachts-Übungen zur Mathematik I für Physiker

Weihnachts-Übungen zur Mathematik I für Physiker MATHEMATISCHES INSTITUT WS 018/019 DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN Weihnachts-Übungen zur Mathematik I für Physiker Prof. Dr. D.-A. Deckert Blatt 10 Hiermit möchten wir Ihnen ein paar Weihnachtsgeschichten mit

Mehr

Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes Chemie

Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes Chemie Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes Chemie Dominik Schillo Universität des Saarlandes 03.11.2017 (Stand: 02.11.2017, 23:25 Uhr) Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes

Mehr

Dr. Regula Krapf Sommersemester Beweismethoden

Dr. Regula Krapf Sommersemester Beweismethoden Vorkurs Mathematik Dr. Regula Krapf Sommersemester 2018 Beweismethoden Aufgabe 1. Überlegen Sie sich folgende zwei Fragen: (1) Was ist ein Beweis? (2) Was ist die Funktion von Beweisen? Direkte Beweise

Mehr

ANALYSIS 1 Kapitel 7: Einige Typen von speziellen Funktionen

ANALYSIS 1 Kapitel 7: Einige Typen von speziellen Funktionen ANALYSIS 1 Kapitel 7: Einige Typen von speziellen Funktionen MAB.01012UB MAT.101UB Vorlesung im WS 2017/18 Günter LETTL Institut für Mathematik und wissenschaftliches Rechnen Karl-Franzens-Universität

Mehr

2.7. TEILMENGEN VON R 51

2.7. TEILMENGEN VON R 51 2.7. TEILMENGEN VON R 51 für M. Denn zu x M, x > K, gibt es ein b Q mit b (K, x), insbesondere b > K. Dann ist aber K nicht die reelle Zahl, die dem Dedekindschen Schnitt der Mengen A, B entspricht. Ist

Mehr

Ferienkurs Analysis 1

Ferienkurs Analysis 1 Skript Ferienkurs Analysis 1 Fabian Hafner und Thomas Baldauf TUM Wintersemester 2014/15 16.03.2015 Das Skript wurde teilweise übernommen vom Skript des Ferienkurses WS 2014, verfasst von Andreas Wörfel.

Mehr

Mathematischer Vorkurs NAT-ING1

Mathematischer Vorkurs NAT-ING1 Mathematischer Vorkurs NAT-ING1 (02.09. 20.09.2013) Dr. Robert Strehl WS 2013-2014 Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 1 / 40 Kapitel 12 Komplexe Zahlen Kapitel 12 Komplexe Zahlen Mathematischer Vorkurs

Mehr

Ferienkurs Analysis 1. Tag 2 - Komplexe Zahlen, Vollständige Induktion, Stetigkeit

Ferienkurs Analysis 1. Tag 2 - Komplexe Zahlen, Vollständige Induktion, Stetigkeit Ferienkurs Analysis 1 Tag - Komplexe Zahlen, Vollständige Induktion, Stetigkeit Pan Kessel 4.. 009 Inhaltsverzeichnis 1 Komplexe Zahlen 1.1 Grundlagen................................................ 1.1.1

Mehr

Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik

Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Christoph Schmoeger Dipl.-Math. Sebastian Schwarz WS 04/05 0..04 Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik Lösungsvorschläge zum 7. Übungsblatt

Mehr

Denition 1 (Die Peanoschen Axiome). Es gibt eine Menge N und eine sogenannte Nachfolgefunktion S mit folgenden Eigenschaften.

Denition 1 (Die Peanoschen Axiome). Es gibt eine Menge N und eine sogenannte Nachfolgefunktion S mit folgenden Eigenschaften. In dieser Ausarbeitung handelt es sich es um die Menge der natürlichen Zahlen und deren Eigenschaften. In der Analysis werden häug zunächst die reellen Zahlen als vollständig geordneter Körper betrachtet

Mehr

Konstruktion der reellen Zahlen

Konstruktion der reellen Zahlen Konstruktion der reellen Zahlen Zur Wiederholung: Eine Menge K (mit mindestens zwei Elementen) heißt Körper, wenn für beliebige Elemente x, y K eindeutig eine Summe x+y K und ein Produkt x y K definiert

Mehr

2 Algebraische Grundstrukturen

2 Algebraische Grundstrukturen 30 2 Algebraische Grundstrukturen Definition. Eine Verknüpfung auf einer Menge G ist eine Abbildung : G G G (a, b) a b. Schreibweise. a b, a b, ab, a + b. Beispiele. (i) G = N : N N N (a, b) a + b. G =

Mehr

GRUNDLAGEN MATHEMATIK

GRUNDLAGEN MATHEMATIK Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Mathematik, Institut für Numerische Mathematik GRUNDLAGEN MATHEMATIK 6. Komplexe Zahlen Prof. Dr. Gunar Matthies Wintersemester 2015/16 G. Matthies Grundlagen

Mehr

Zahlen und metrische Räume

Zahlen und metrische Räume Zahlen und metrische Räume Natürliche Zahlen : Die natürlichen Zahlen sind die grundlegendste Zahlenmenge, da man diese Menge für das einfache Zählen verwendet. N = {1, 2, 3, 4,...} bzw. N 0 = {0, 1, 2,

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathemati Prof. Dr. Oliver Matte Max Lein Zentralübung 15. Abzählbareit Mathemati für Physier 2 Analysis 1) Wintersemester 2010/2011 Lösungsblatt 3 29.10.2009) i)

Mehr

Menge der natürlichen Zahlen = {1, 2, 3,...} Aber: a + x = b ist nur lösbar, falls b > a

Menge der natürlichen Zahlen = {1, 2, 3,...} Aber: a + x = b ist nur lösbar, falls b > a Komplexe Zahlen. Bedarfsfrage Menge der natürlichen Zahlen = {,, 3,...} Aber: a + x = b ist nur lösbar, falls b > a (Peano-Axiome). Erweiterung: Menge der ganen Zahlen = {..., -3, -, -, 0,,, 3,...} a +

Mehr

Mengen und Abbildungen

Mengen und Abbildungen Mengen und Abbildungen Der Mengenbegriff Durchschnitt, Vereinigung, Differenzmenge Kartesisches Produkt Abbildungen Prinzip der kleinsten natürlichen Zahl Vollständige Induktion Mengen und Abbildungen

Mehr

Aufgabensammlung zu Einführung in das mathematische Arbeiten Lineare Algebra und Geometrie WS 2009

Aufgabensammlung zu Einführung in das mathematische Arbeiten Lineare Algebra und Geometrie WS 2009 Aufgabensammlung zu Einführung in das mathematische Arbeiten Lineare Algebra und Geometrie WS 2009 Schulstoffbeispiele 1. Lineare Gleichungssysteme. Lösen Sie die folgenden linearen Gleichungssysteme.

Mehr

6.Umrechnung Normalform in Polarform

6.Umrechnung Normalform in Polarform 6.1 Standardmethode: Arkustangens benutzen 6.Umrechnung Normalform in Polarform 6.1 Standardmethode: Arkustangens benutzen Überblick Gegeben sei die algebraische Normalform z=a+bi, gesucht ist die Polarform,

Mehr

I Rechengesetze und Rechenarten

I Rechengesetze und Rechenarten Propädeutikum 2018 17. September 2018 Primfaktoren I Natürliche und ganze Zahlen Primfaktorzerlegung Klammerausdrücke Primfaktorzerlegung Jede natürliche (und auch ganze) Zahl n N kann in ein Produkt von

Mehr