Wirtschafts- und Sozialstruktur Land Salzburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wirtschafts- und Sozialstruktur Land Salzburg"

Transkript

1 L A N D E S S TAT I S T I K Wirtschafts- und Sozialstruktur Land Salzburg

2 Wirtschafts- und Sozialstruktur Land Salzburg; ausgewählte Daten Evelyn Putz, Tel Nr.: 8042/3516 AMT DER SALZBURGER LANDESREGIERUNG Landesamtsdirektion Referat 0/03: Landesstatistik Leiter: Dr. Gernot FILIPP Salzburg, im Juli 2015 Rechtlicher Hinweis; Haftungsausschluss: Wir haben den Inhalt sorgfältig recherchiert und erstellt. Fehler können dennoch nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Wir übernehmen daher keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität des Inhaltes; insbesondere übernehmen wir keinerlei Haftung für eventuelle unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die direkte oder indirekte Nutzung der angebotenen Inhalte entstehen. Eine Haftung der Autorinnen bzw. Autoren oder des Landes Salzburg aus dem Inhalt dieses Werkes ist gleichfalls ausgeschlossen. Impressum: Medieninhaber: Land Salzburg Herausgeber: Landesstatistik, vertreten durch Dr. Gernot Filipp Redaktion und Koordination: Evelyn Putz Gestaltung: Mag. Ulrike Höpflinger Umschlaggestaltung, Satz, Grafik und Druck: Hausdruckerei; alle Land Salzburg, Postfach 527, 5010 Salzburg

3 Seite 2 von 9 Bundesland Salzburg Eheschließungen, Lebendgeborene 1) im Dezember 2014 Eheschließungen Lebendgeborene darunter unehelich , , , ,8 2,1 Gestorbene, Geburtenbilanz 1) im Dezember 2014 Gestorbene Geburtenbilanz , ,1 Bevölkerungsstand 2) Ende 1. Quartal 2015 Bevölkerung insgesamt darunter Ausländer , , ,9 5,8 Arbeitsmarkt Ende unselbständig Beschäftigte insgesamt darunter weiblich darunter Ausländer darunter Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Bergbau, Energie-, Wasserversorgung, , , ,6 1, , ,6 3, , ,5-2,3 Entsorgung Abwässer, Abfälle , ,6 0,2 Herstellung von Waren , ,9-1,4 Bauwesen Handel, Instandhaltung von Kraftfahrzeugen, Verkehr und Lagerei ,4 23, ,5 23,0-0,9 1,0 Beherbergung und Gastronomie Kommunikation, Kredit- und Realitätenwesen, Wirtschaftsdienste ,8 15, ,7 15,1 2,2 1,8 Öffentliche, soziale und persönliche Dienste , ,9 2,0 offene Stellen insgesamt ,2 darunter Bauberufe 165 5, ,8-1,8 vorgemerkte Arbeitslose insgesamt ,2 darunter weiblich , ,9 6,1 darunter Jugendliche unter 25 Jahre , ,3 4,8 im Alter von 50 Jahren und älter , ,9 10,1 darunter Bauberufe 677 5, ,3 28,2 durchschnittliche Verweildauer in Tagen ,2 Arbeitslosenrate 3) insgesamt 5,1 4,8 0,3 davon männlich 3) 5,2 4,8 0,4 weiblich 3) 4,9 4,7 0,2 Personen in Schulung ,0 vorgemerkte Lehrstellensuchende ,1 gemeldete offene Lehrstellen ,5 Gewerbliche Wirtschaft insgesamt im März 2015 Auftragsbestände in Mio. darunter aus dem Ausland Produktionsindex (Ø 2010=100) 1.252, ,6 0, , ,2-2, ,2 56, ,2 53,0 3,5 96,2 94,9 1,4

4 Seite 3 von 9 Bundesland Salzburg Energie-, Wasserversorgung, Entsorgung von Abwässern und Abfällen im März 2015 Produktionsindex (Ø 2010=100) 159,0 142,9 11,3 90,7 83,3 8,9 Herstellung von Waren inkl. Bergbau im März ,5 922,0-1,4 Auftragsbestände in Mio , ,5-0,2 darunter aus dem Ausland 1.548,7 94, ,3 90,8 3,6 Produktionsindex (Ø 2010=100) 103,1 100,6 2,5 darunter Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln Herstellung von Holz-, Flecht-, Korb- und Korkwaren (ohne Möbel) 107,5 96,9 100,4 90,9 7,1 6,6 Herstellung von Papier, Pappe und Waren daraus Herstellung von Druckerzeugnissen; Vervielfält. von bespielten Ton-, Bild- und Datenträgern 111,0 56,4 107,4 57,4 3,4-1,7 Herstellung von Metallerzeugnissen 93,1 88,8 4,8 Bauwesen im März 2015 Auftragsbestände in Mio. Produktionsindex Bau (Ø 2010=100) darunter Hochbau Tiefbau 184,0 185,7-0, , ,7-6,0 78,4 83,8-6,4 77,9 85,0-8,4 82,3 78,8 4,4 Wirtschaft allg.: Konjunkturumfrage der WKS 3) im 1. Halbjahr 2015 Geschäftslage derzeit Personalstand derzeit Auftragsbestand derzeit Ertragslage derzeit Geschäftslage in 6 Monaten Personalentwicklung in den komm. 6 Monaten Auftragserwartungen in den komm. 6 Monaten Ertragslage in 6 Monaten 8,2 16,7-8,5 1,8 1,9-0,1 1,6 7,2-5,7-13,9-8,1-5,8 11,1 17,2-6,1-5,0 3,0-8,0 4,4 15,6-11,2-14,7-0,8-13,9 Herstellung von Waren: Konjunkturtest Wifo 3) im 1. Quartal 2015 Geschäftslage für eigene Produkte derzeit Auftragsbestände derzeit Auslandsauftragsbestände derzeit Auftragseingänge der letzten Monate Produktion der letzten 3-4 Monate Produktion in 3-4 Monaten Kapazitätsauslastung Beschäftigung in den nächsten Monaten Geschäftslage für eigene Produkte in 6 Monaten -25,0 2,2-27,2-35,6-39,1 3,5-43,2-46,7 3,5 2,2 9,1-6,9-8,9 15,2-24,1 13,3 8,7 4,6 77,9 78,6-0,7-6,8-2,2-4,6-9,1 10,9-20,0

5 Seite 4 von 9 Bundesland Salzburg Industrie: Konjunkturumfrage der IV 3) im 2. Quartal 2015 Geschäftslage derzeit Auftragsbestand derzeit Auslandsaufträge derzeit Ertragssituation derzeit Produktionstätigkeit in 3 Monaten Beschäftigtenstand in 3 Monaten Geschäftslage in 6 Monaten 23,0 17,0 6,0 19,0 17,0 2,0 32,0 13,0 19,0 11,0 1,0 10,0 22,0 57,0-35,0 13,0 43,0-30,0 13,0 42,0-29,0 Gewerbe und Handwerk: Konjunkturtest KMU-Forschung Austria 3) im 2. Quartal 2015 Geschäftslage derzeit -14,0 7,0-21,0 Beschäftigungsänderung im nächsten Quartal 3,1 2,7 0,4 Auftrags-/Umsatzerwartungen -18,0 1,0-19,0 Umsätze derzeit (konsumnahe Branchen) Anteil Betriebe mit über 9 Wochen Auftragsbestand (investitionsgüternahe Branchen) -28,0 27,0-23,0 39,0-5,0-12,0 Ankünfte und Übernachtungen im Mai 2015 Ankünfte insgesamt davon Inländer Ausländer Übernachtungen insgesamt davon Inländer Ausländer darunter in Hotels oder ähnlichen Betrieben in Privatunterkünften durchschnittliche Aufenthaltsdauer in Tagen darunter in Hotels oder ähnlichen Betrieben , , ,8 0, , ,2 21, , , ,2-3, , ,8 23, , ,5 12, , ,1 23,8 2,7 2,7 0,0 2,3 2,3 0,9 Beherbergungsbetriebe und Betten im Tourismusjahr 2014 Beherbergungsbetriebe insgesamt darunter Hotels oder ähnliche Betriebe Betten insgesamt darunter in Hotels oder ähnlichen Betrieben , , ,9-2, , , ,7 0,0 Insolvenzen im 2. Quartal 2015 Unternehmensinsolvenzen insgesamt davon eröffnete Insolvenzverfahren davon Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung Konkursverfahren nicht eröffnete Insolvenzverfahren eröffnete Privatkonkurse geschätzte Passiva der eröffneten Insolvenzverfahren in Mio , , , , , , , ,4 Wechselkurse des Euro zu... im Schweizer Franken US-Dollar Japanischer Yen

6 Seite 5 von 9 Bundesland Salzburg Baupreisindex (Ø 2010=100) im 1. Quartal 2015 Hoch- und Tiefbau insgesamt darunter Hochbau Wohnhaus- und Siedlungsbau Tiefbau Verbraucherpreis-, Baukostenindex im Verbraucherpreisindex (Ø 2010=100) darunter Nahrungsmittel, alkoholfreie Getränke Bekleidung und Schuhe Wohnung, Wasser, Energie Hausrat und laufende Instandhaltung Verkehr Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Ø 2005=100) Europäischer Verbraucherpreisindex (Ø 2005=100) Baukostenindex (Ø 2010=100) Gemeinschaftliche Bundesabgaben (örtl. Aufkommen) in Mio. im insgesamt darunter Einkommensteuer 4) Lohnsteuer Körperschaftsteuer 4) Umsatzsteuer Mineralölsteuer 431,7 410,5 5,2 2,6 0,6-8,1-2,0 131,4 125,5 29,1 122,8 29,9 2,2-2,6-0,6-3,9-0,9 32,2 223,9 51,9 232,5 56,6-3,7 17,7 4,1 23,1 5,6-23,2 Kraftfahrzeuge Bestand Ende insgesamt darunter PKW und Kombi Motorräder/Mopeds , , ,3 1, , ,4 0,8 Kraftfahrzeuge Neuzulassungen im insgesamt darunter PKW und Kombi , , ,7 0,7 Straßenverkehrsunfälle im Dezember 2014 mit Personenschaden Verletzte Tote , , ,0 Hinweis: Wenn sraten auf Grund ihrer Größe, d.h. aus Platzgründen, nicht dargestellt werden können, wird stattdessen ein Punkt (".") ausgegeben. Fußnoten: 1) Leider gestaltet sich die Umstellung der Datenlieferung mit Inbetriebnahme des Zentralen Personenstandsregisters am schwieriger als erwartet. Vorläufige Ergebnisse für 2015 werden voraussichtlich erst im Oktober 2015 publiziert. 2) Vorläufige Ergebnisse 3) : Differenz in Prozentpunkten 4) In den Vorauszahlungsmonaten Februar, Mai, August und November ist mit einem sehr hohen Aufkommen, in den restlichen Monaten mit einem geringen bzw. sogar negativen Aufkommen und damit verbunden auch mit großen Schwankungen im Vorjahresvergleich zu rechnen.

7 Seite 6 von 9 Österreich Eheschließungen, Lebendgeborene 1) im Dezember 2014 Eheschließungen Lebendgeborene darunter unehelich , , , ,4 1,5 Gestorbene, Geburtenbilanz 1) im Dezember 2014 Gestorbene Geburtenbilanz , ,8 Bevölkerungsstand 2) Ende 1. Quartal 2015 Bevölkerung insgesamt darunter Ausländer , , ,7 7,7 Arbeitsmarkt Ende unselbständig Beschäftigte insgesamt darunter weiblich darunter Ausländer darunter Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Bergbau, Energie-, Wasserversorgung, Entsorgung Abwässer, Abfälle Herstellung von Waren Bauwesen Handel, Instandhaltung von Kraftfahrzeugen, Verkehr und Lagerei Beherbergung und Gastronomie Kommunikation, Kredit- und Realitätenwesen, Wirtschaftsdienste Öffentliche, soziale und persönliche Dienste offene Stellen insgesamt darunter Bauberufe vorgemerkte Arbeitslose insgesamt darunter weiblich darunter Jugendliche unter 25 Jahre im Alter von 50 Jahren und älter darunter Bauberufe durchschnittliche Verweildauer in Tagen Arbeitslosenrate 3) insgesamt davon männlich 3) weiblich 3) Personen in Schulung vorgemerkte Lehrstellensuchende gemeldete offene Lehrstellen , , ,5 0, , ,1 4, , ,8 10, , ,4-0, , ,5-1, , ,4-0, , ,1 0, , ,8 2, , ,8 1, , ,6 1, , , ,2 7, , , ,4 11, , ,9 5, , ,2 16, , ,7 15, ,3 8,2 7,4 0,8 8,5 7,5 1,0 7,9 7,2 0, , , ,7 Gewerbliche Wirtschaft insgesamt im März 2015 Auftragsbestände in Mio. darunter aus dem Ausland Produktionsindex (Ø 2010=100) , ,2 3, , ,2-1, ,0 64, ,5 65,3-2,8 110,2 108,6 1,5

8 Seite 7 von 9 Österreich Energie-, Wasserversorgung, Entsorgung von Abwässern und Abfällen im März 2015 Produktionsindex (Ø 2010=100) 3.888, ,3 2,6 105,7 106,0-0,3 Herstellung von Waren inkl. Bergbau im März 2015 Auftragsbestände in Mio. darunter aus dem Ausland Produktionsindex (Ø 2010=100) darunter Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln Herstellung von Holz-, Flecht-, Korb- und Korkwaren (ohne Möbel) Herstellung von Papier, Pappe und Waren daraus Herstellung von Druckerzeugnissen; Vervielfält. von bespielten Ton-, Bild- und Datenträgern Herstellung von Metallerzeugnissen , ,1 3, , ,0-1, ,0 81, ,7 82,9-2,7 116,9 113,9 2,6 109,7 105,2 4,3 102,8 104,3-1,4 111,7 114,7-2,6 92,0 94,8-3,0 120,8 117,4 2,9 Bauwesen im März 2015 Auftragsbestände in Mio. Produktionsindex Bau (Ø 2010=100) darunter Hochbau Tiefbau 2.973, ,8 1, , ,2-1,2 90,1 92,1-2,2 92,3 94,5-2,3 81,3 81,3 0,0 Wirtschaft allg.: Konjunkturumfrage der WKS 3) im 1. Halbjahr 2015 Geschäftslage derzeit Personalstand derzeit Auftragsbestand derzeit Ertragslage derzeit Geschäftslage in 6 Monaten Personalentwicklung in den komm. 6 Monaten Auftragserwartungen in den komm. 6 Monaten Ertragslage in 6 Monaten Herstellung von Waren: Konjunkturtest Wifo 3) im 1. Quartal 2015 Geschäftslage für eigene Produkte derzeit Auftragsbestände derzeit Auslandsauftragsbestände derzeit Auftragseingänge der letzten Monate Produktion der letzten 3-4 Monate Produktion in 3-4 Monaten Kapazitätsauslastung Beschäftigung in den nächsten Monaten Geschäftslage für eigene Produkte in 6 Monaten -15,2 2,9-18,1-28,9-24,9-4,0-33,0-32,0-1,0 8,3 15,6-7,3 7,3 17,1-9,8 11,1 14,3-3,2 78,5 79,5-1,0-2,9-0,3-2,6 3,5 6,3-2,8

9 Seite 8 von 9 Österreich Industrie: Konjunkturumfrage der IV 3) im 2. Quartal 2015 Geschäftslage derzeit Auftragsbestand derzeit Auslandsaufträge derzeit Ertragssituation derzeit Produktionstätigkeit in 3 Monaten Beschäftigtenstand in 3 Monaten Geschäftslage in 6 Monaten 34,0 23,0 11,0 48,0 30,0 18,0 41,0 26,0 15,0 13,0 1,0 12,0 16,0 17,0-1,0 9,0 2,0 7,0 7,0 15,0-8,0 Gewerbe und Handwerk: Konjunkturtest KMU-Forschung Austria 3) im 2. Quartal 2015 Geschäftslage derzeit Beschäftigungsänderung im nächsten Quartal Auftrags-/Umsatzerwartungen Umsätze derzeit (konsumnahe Branchen) Anteil Betriebe mit über 9 Wochen Auftragsbestand (investitionsgüternahe Branchen) -13,0-2,0-11,0 2,5 1,9 0,6-8,0-1,0-7,0-15,0-9,0-6,0 29,0 32,0-3,0 Ankünfte und Übernachtungen im Mai 2015 Ankünfte insgesamt davon Inländer Ausländer Übernachtungen insgesamt davon Inländer Ausländer darunter in Hotels oder ähnlichen Betrieben in Privatunterkünften durchschnittliche Aufenthaltsdauer in Tagen darunter in Hotels oder ähnlichen Betrieben , , ,1 0, , ,9 16, , , ,3-1, , ,7 17, , ,9 7, , ,7 20,9 2,6 2,6-0,7 2,4 2,4-1,1 Beherbergungsbetriebe und Betten im Tourismusjahr 2014 Beherbergungsbetriebe insgesamt darunter Hotels oder ähnliche Betriebe Betten insgesamt darunter in Hotels oder ähnlichen Betrieben , , ,3-1, , , ,0-0,2 Insolvenzen im 2. Quartal 2015 Unternehmensinsolvenzen insgesamt davon eröffnete Insolvenzverfahren davon Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung Konkursverfahren nicht eröffnete Insolvenzverfahren eröffnete Privatkonkurse geschätzte Passiva der eröffneten Insolvenzverfahren in Mio , , , , , , , ,7 Wechselkurse des Euro zu... im Schweizer Franken US-Dollar Japanischer Yen 1,0455 1, ,2 1,1213 1, ,5 138,74 138,72 0,0

10 Seite 9 von 9 Österreich Baupreisindex (Ø 2010=100) im 1. Quartal 2015 Hoch- und Tiefbau insgesamt darunter Hochbau Wohnhaus- und Siedlungsbau Tiefbau 109,2 108,2 0,9 112,1 110,0 1,9 111,6 109,7 1,7 105,9 106,2-0,3 Verbraucherpreis-, Baukostenindex im Verbraucherpreisindex (Ø 2010=100) darunter Nahrungsmittel, alkoholfreie Getränke Bekleidung und Schuhe Wohnung, Wasser, Energie Hausrat und laufende Instandhaltung Verkehr Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Ø 2005=100) Europäischer Verbraucherpreisindex (Ø 2005=100) Baukostenindex (Ø 2010=100) 111,2 110,1 1,0 114,7 113,6 1,0 106,1 105,5 0,6 112,5 111,0 1,4 108,3 107,4 0,8 106,7 109,1-2,2 122,01 120,81 1,0 131,31 121,15 8,4 109,9 107,8 1,9 Gemeinschaftliche Bundesabgaben (örtl. Aufkommen) in Mio. im insgesamt darunter Einkommensteuer 4) Lohnsteuer Körperschaftsteuer 4) Umsatzsteuer Mineralölsteuer 6.030, ,3 6,1-136,7-2,3-139,8-2,5 2, ,6 40, ,7 39,3 10,2-127,2-2,1-125,9-2,2-1, ,0 38, ,8 38,4 5,0 337,0 5,6 356,5 6,3-5,5 Kraftfahrzeuge Bestand Ende insgesamt darunter PKW und Kombi Motorräder/Mopeds Kraftfahrzeuge Neuzulassungen im insgesamt darunter PKW und Kombi , , ,7 4,7 Straßenverkehrsunfälle im Dezember 2014 mit Personenschaden Verletzte Tote , , ,7 Hinweis: Wenn sraten auf Grund ihrer Größe, d.h. aus Platzgründen, nicht dargestellt werden können, wird stattdessen ein Punkt (".") ausgegeben. Fußnoten: 1) Leider gestaltet sich die Umstellung der Datenlieferung mit Inbetriebnahme des Zentralen Personenstandsregisters am schwieriger als erwartet. Vorläufige Ergebnisse für 2015 werden voraussichtlich erst im Oktober 2015 publiziert. 2) Vorläufige Ergebnisse 3) : Differenz in Prozentpunkten 4) In den Vorauszahlungsmonaten Februar, Mai, August und November ist mit einem sehr hohen Aufkommen, in den restlichen Monaten mit einem geringen bzw. sogar negativen Aufkommen und damit verbunden auch mit großen Schwankungen im Vorjahresvergleich zu rechnen.

11 HINWEISE / ERLÄUTERUNGEN Bevölkerungsbewegung: Lebendgeborene: Ein Kind gilt als lebend geboren, wenn entweder die natürliche Lungenatmung eingesetzt oder das Herz geschlagen oder die Nabelschnur pulsiert hat. Gestorbene: Die Zahl der Gestorbenen enthält nicht die Zahl der tot Geborenen. Geburtenbilanz: Lebend Geborene minus Gestorbene; ein positiver Saldo wird als Geburtenüberschuss bezeichnet, ein negativer Saldo als Geburtendefizit. Die regionale Zuordnung erfolgt bei den Lebendgeborenen nach dem Wohnort der Mutter und bei den Gestorbenen nach dem Wohnort des Verstorbenen; bei den Eheschließungen nach dem gemeinsamen Wohnort des Paares, bei Fehlen eines solchen nach dem Wohnort des Bräutigams. Bevölkerungsstand: Einwohnerstand gemäß Bevölkerungsregister, abgeleitet aus dem zentralen Melderegister; vierteljährlich per , , und Bis Mai des Folgejahres sind die Ergebnisse vorläufige Werte; im Rahmen der Jahresaufarbeitung werden die Quartalsergebnisse korrigiert und endgültig gestellt. Arbeitsmarkt: Beschäftigte: Gezählt werden alle Personen, deren Beschäftigungsverhältnis aufrecht ist, zuzüglich sonstiger in die Krankenversicherung einbezogener Personen (das sind den Dienstnehmern gleichgestellte sowie aufgrund eines Ausbildungsverhältnisses einbezogene Personen). KinderbetreuungsgeldbezieherInnen, Präsenzdienstleistende sowie im Krankenstand befindliche Personen, deren Beschäftigungsverhältnis aufrecht ist, sind mitgezählt. Stichtag ist stets der letzte Tag des Berichtsmonats. Ausländer: Die Auswertung basiert auf dem in der Datenbank des Hauptverbands der Sozialversicherungsträger gespeicherten Staatsbürgerschaftsschlüssel. Beschäftigte nach Wirtschaftsbereichen: Die Wirtschaftsbereichsgliederung basiert auf der Systematik der Wirtschaftstätigkeiten ÖNACE 2008 (abgeleitete nationale Fassung der Statistischen Systematik der Wirtschaftszweige in der Europäischen Gemeinschaft ). KinderbetreuungsgeldbezieherInnen sowie Präsenzdienstleistende (mit aufrechtem Beschäftigungsverhältnis) bleiben bei der Aufgliederung nach Wirtschaftsbereichen ausgeklammert. Verweildauer: Die Verweildauer ist jene Zeitspanne, die zwischen dem Beginn und dem Ende einer Arbeitslosigkeit liegt. Sie entspricht somit der "echten" Dauer einer Arbeitslosigkeitsepisode und kann nur aus Abgangsmengen berechnet werden. Um bei kurzfristigen Unterbrechungen einer Arbeitslosigkeit diese nicht in einzelne Kurzperioden zu unterteilen, bleiben Unterbrechungen bis zu 28 Tagen unberücksichtigt. Arbeitslosenrate: Quotient aus Arbeitslosenzahl und der Summe aus Beschäftigten und Arbeitslosen. Die ist in Prozentpunkten ausgewiesen. Personen in Schulung: Dabei handelt es sich um Personen, die in Schulungsmaßnahmen des Arbeitsmarktservice einbezogen sind und im Rahmen dieser eine Förderung nach dem Arbeitsmarktservicegesetz oder dem Jugendausbildungssicherungsgesetz (JASG) erhalten. Die regionale Zuordnung erfolgt nach dem Wohnort des Schulungsteilnehmers. Gewerbliche Wirtschaft (vorläufige Daten): Die gewerbliche Wirtschaft umfasst die Energie- und Wasserversorgung zuzüglich Abwasser- und Abfallentsorgung, die Herstellung von Waren zuzüglich Bergbau und das Bauwesen. Abgesetzte Güter/Leistungen, Auftragsbestände: Die Berechnung erfolgt nach dem Aktivitätsansatz, d.h. die Berechnung des Produktionswertes schließt somit auch die nichtcharakteristische Produktion (= Nebentätigkeiten) mit ein. Die Ergebnisse der Teilerhebung (Konzentrationsstichprobe) werden mittels modellbasierter Datenergänzung (MDE) auf die Grundgesamtheit hochgerechnet. Produktionsindex (Ø 2010 = 100): EU-harmonisierter arbeitstägig bereinigter Index mit Basis 2010 = 100, monatlich. Energie- und Wasserversorgung, Abwasser- und Abfallentsorgung (vorläufige Daten): Abgesetzte Güter/Leistungen: Die Berechnung erfolgt nach dem Aktivitätsansatz, d.h. die Berechnung des Produktionswertes schließt somit auch die nichtcharakteristische Produktion (= Nebentätigkeiten) mit ein. Die Ergebnisse der Teilerhebung (Konzentrationsstichprobe) werden mittels modellbasierter Datenergänzung (MDE) auf die Grundgesamtheit hochgerechnet. Produktionsindex (Ø 2010 = 100): EU-harmonisierter arbeitstägig bereinigter Index mit Basis 2010 = 100, monatlich.

12 Herstellung von Waren inkl. Bergbau (vorläufige Daten): Abgesetzte Güter/Leistungen, Auftragsbestände: Die Berechnung erfolgt nach dem Aktivitätsansatz, d.h. die Berechnung des Produktionswertes schließt somit auch die nichtcharakteristische Produktion (= Nebentätigkeiten) mit ein. Die Ergebnisse der Teilerhebung (Konzentrationsstichprobe) werden mittels modellbasierter Datenergänzung (MDE) auf die Grundgesamtheit hochgerechnet. Produktionsindex (Ø 2010 = 100): EU-harmonisierter arbeitstägig bereinigter Index mit Basis 2010 = 100, monatlich. Bauwesen (vorläufige Daten): Abgesetzte Güter/Leistungen, Auftragsbestände: Die Berechnung erfolgt nach dem Aktivitätsansatz, d.h. die Berechnung des Produktionswertes schließt somit auch die nichtcharakteristische Produktion (= Nebentätigkeiten) mit ein. Die Ergebnisse der Teilerhebung (Konzentrationsstichprobe) werden mittels modellbasierter Datenergänzung (MDE) auf die Grundgesamtheit hochgerechnet. Produktionsindex Bau (Ø 2010 = 100): EU-harmonisierter arbeitstägig bereinigter Index mit Basis 2010 = 100, monatlich. Konjunkturumfrage der Wirtschaftskammer Salzburg: Halbjährliche Erhebung der Einschätzung der Konjunktur der Salzburger Unternehmer aus allen Sparten mit Ausnahme der Banken und Versicherungsunternehmungen (d.h. Gewerbe/Handwerk, Industrie, Handel, Transport/Verkehr, Tourismus/Freizeitwirtschaft, Information/Consulting), wobei rund 2/3 der befragten Unternehmen der Warenherstellung, sprich dem produzierenden Gewerbe und der Industrie, zuzuordnen sind. Die Erhebungen finden jeweils Ende Mai/Anfang Juni (1. Halbjahr) bzw. Ende Oktober/Anfang November (2. Halbjahr) statt. Die Ergebnisse beruhen auf den aktuellen Einschätzungen und Erwartungen der Unternehmer und Führungskräfte für ihr eigenes Unternehmen. Dargestellt wird der Überhang der Meldungen für gut bzw. steigend über zu niedrig bzw. fallend in Prozentpunkten. Die ist in Prozentpunkten ausgewiesen. Konjunkturtest des Österreichischen Institutes für Wirtschaftsforschung: Vierteljährliche Erhebung der Einschätzung der Konjunktur durch heimische Unternehmen. Die Ergebnisse beruhen auf den Erwartungen der Unternehmer und Führungskräfte für ihr eigenes Unternehmen. Dargestellt wird der Überhang der Meldungen für gut bzw. steigend über zu niedrig bzw. fallend in Prozentpunkten. Die ist in Prozentpunkten ausgewiesen. Die Kapazitätsauslastung wird in Prozent und die in Prozentpunkten angegeben. Konjunkturumfrage der Vereinigung der österreichischen Industrie: Vierteljährliche Erhebung der Einschätzung der Konjunktur durch die heimischen Industriebetriebe. Die Ergebnisse beruhen auf den Erwartungen der Unternehmer und Führungskräfte für ihr eigenes Unternehmen. Dargestellt wird der Überhang der Meldungen für gut bzw. steigend über zu niedrig bzw. fallend in Prozentpunkten. Die ist in Prozentpunkten ausgewiesen. Konjunkturtest der KMU-Forschung Austria: Vierteljährliche Erhebung der Einschätzung der Konjunktur durch heimische Betriebe im Gewerbe und Handwerk. Die Ergebnisse beruhen auf den Erwartungen der Unternehmer und Führungskräfte für ihr eigenes Unternehmen. Dargestellt wird der Überhang der Meldungen für gut bzw. steigend über zu niedrig bzw. fallend in Prozentpunkten. Die ist in Prozentpunkten ausgewiesen. Die Beschäftigungsänderung und der Anteil der Betriebe mit über 9 Wochen Auftragsbestand sind in Prozent, deren en wiederum in Prozentpunkten angegeben. Die investitionsgüternahen Sektoren umfassen das Baugewerbe, die Bauinstallationen/das Ausbaugewerbe und den Sektor Holz/Kunststoff. Die konsumnahen Sektoren sind Kfz/Mechatronik, Kreativ/Design, Lebensmittel und Gesundheit/Wellness. Fremdenverkehr: Privatunterkünfte: umfassen Privatzimmer und private Ferienwohnungen. durchschnittliche Aufenthaltsdauer: Quotient aus Übernachtungen und Ankünften; die ausgewiesenen prozentuellen en wurden aufgrund der ungerundeten Werte berechnet. Beherbergungsbetriebe und Betten: Im Zuge der einmal jährlich erfolgenden Bestandserhebung der Beherbergungsbetriebe in Österreich werden die Anzahl der Betriebe und Betten nach Unterkunftsarten erhoben. Die Zahl der Betten beinhaltet auch die Zusatzbetten.

13 Insolvenzen: Vierteljährliche Berechnung des Kreditschutzverbandes Unternehmensinsolvenzen insgesamt: Summe aus eröffneten und nicht eröffneten Insolvenzverfahren. Eröffnete Insolvenzverfahren: Summe aus Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung, Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung und Konkursverfahren. Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung: Das betrifft Verfahren, für die das Gericht eine(n) SanierungsverwalterIn bestellt. Der Schuldner / die Schuldnerin steht unter deren / dessen Aufsicht, kann aber über das Vermögen verfügen und Rechtshandlungen vornehmen. Quote mind. 30 %. Das Sanierungsverfahren ermöglicht die Sanierung und anschließende Fortführung eines insolventen Unternehmens. Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung: Das betrifft Verfahren, für die das Gericht eine(n) MasseverwalterIn bestellt. Der Schuldner / die Schuldnerin kann nicht mehr über sein / ihr Vermögen verfügen. Quote mind. 20%. Das Sanierungsverfahren ermöglicht die Sanierung und anschließende Fortführung eines insolventen Unternehmens. Konkursverfahren: ohne Anschlusskonkurse aus Sanierungsverfahren. Das Verfahren ist ein bzw. wird zu einem Konkursverfahren wenn: - ein Gläubiger das Insolvenzverfahren beantragt - die Unternehmerin / der Unternehmer vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens keinen Sanierungsplan vorlegt, - die Unternehmerin / der Unternehmer den Sanierungsplan zurückzieht, - der Sanierungsplan vom Gericht zurückgewiesen wird, - der Sanierungsplan von den Gläubigerinnen / den Gläubigern in der Sanierungsplantagsatzung abgelehnt wird, oder - sich herausstellt, dass die Insolvenzmasse nicht ausreicht, um die Masseforderungen zu erfüllen Auch für diese Verfahren bestellt das Gericht eine(n) MasseverwalterIn. Es ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass im Rahmen des Konkursverfahrens eine Sanierung gelingt. Nicht eröffnete Insolvenzverfahren: mangels kostendeckenden Vermögens. Eröffnete Privatkonkurse: umgangssprachlich für: Privatschuldenregulierungsverfahren. Wechselkurse: Referenzkurse der Europäischen Zentralbank (EZB), ermittelt auf Basis des regelmäßigen täglichen Konzertationsverfahrens zwischen Zentralbanken inner- und außerhalb des Europäischen Systems der Zentralbanken. Da die Wechselkurse gegenüber dem Euro als Durchschnitt von Ankaufs- und Verkaufskursen errechnet werden, handelt es sich dabei nicht unbedingt um die Kurse, zu denen Markttransaktionen effektiv stattfinden. Indices: Baupreisindex: Hoch- und Tiefbau insgesamt: Gewichtung aufgrund der Bauproduktionswerte von Hoch- und Tiefbau im Basisjahr Hochbau insgesamt: Gewichtung aufgrund der Bauproduktionswerte von Wohnhaus- und Siedlungsbau (inkl. Adaptierungen) und sonstigem Hochbau im Basisjahr Tiefbau insgesamt: Gewichtung aufgrund der Bauproduktionswerte von Straßenbau, Brückenbau und sonstigem Tiefbau im Basisjahr Verbraucherpreisindex: Der jeweils letztverfügbare Monatswert ist ein vorläufiges Ergebnis, das im Folgemonat revidiert wird. Harmonisierter Verbraucherpreisindex: Harmonisierter Index der Verbraucherpreise (HICP/Harmonised Index of Consumer Prices) zur Ermittlung einer EU-weit vergleichbaren Inflationsrate. Der jeweils letztverfügbare Monatswert ist ebenfalls vorläufig. Europäischer Verbraucherpreisindex: Gewichteter Durchschnitt der harmonisierten Indexwerte (HVPI- Werte) aller EU-Staaten. Der jeweils letztverfügbare Monatswert ist ebenfalls vorläufig. Baukostenindex für den Wohnhaus- und Siedlungsbau: Als Grundlage für die Zusammensetzung des Warenkorbes dienten 10 Bauprojekte (Reihenhausanlage, mehrgeschossiger Wohnbau), die einen repräsentativen Querschnitt für Österreich darstellen. Erfasst werden die Kosten der Bauleistungen der Baumeister und sämtlicher Professionisten. An Einrichtungsgegenständen ist lediglich die sanitäre Einrichtung berücksichtigt. Nicht enthalten sind die Ziviltechnikerleistungen für Entwurf, Einreich- und Polierplanung, Ausschreibung, Statik und örtliche Bauaufsicht; weiters Grundstückskosten, Aufschließungskosten, Gebühren und Steuern, Kosten von speziellen Gründungsverfahren sowie Kosten für Einrichtungsgegenstände (mit Ausnahme der sanitären Einrichtung).

14 Der Baukostenindex für den Wohnhaus- und Siedlungsbau wird nach den Kostenanteilen "Lohn" (differenziert nach Baumeister, Bauhilfs- und Baunebengewerbe sowie nach Metallverarbeiter und Elektroinstallationen) und "Sonstiges" (im Basisjahr 2010 umfasste der Warenkorb hierfür 38 Waren) gegliedert. Der jeweils letztverfügbare Monatswert ist vorläufig. Gemeinschaftliche Bundesabgaben (örtliches Aufkommen): Die Beträge der Einkommensteuer und der Lohnsteuer sind bereits um die Beiträge an den Familienlastenausgleichsfonds und um die Erstattungen / Abgeltungen vermindert; von der Mineralölsteuer ist bereits die Mineralölsteuervergütung (für begünstigte Anlagen zur Erzeugung von Wärme und elektrischer Energie) abgezogen. Beim Vergleich 2015 zu 2014 ist unter anderem zu berücksichtigen: Bei der Gesamtsumme: Einführung der Abgeltungssteuern Liechtenstein ab Juli 2014, die aufkommensmäßig meist zur Gänze dem Bundesland Burgenland und damit Österreich angerechnet werden. Erhöhung der Tabaksteuer um jeweils 15 Cent pro Packung mit 1. März 2015 und Bei der Einkommensteuer und der Körperschaftsteuer ist zu beachten, dass in den Vorauszahlungsmonaten Februar, Mai, August und November mit einem sehr hohen Aufkommen, in den restlichen Monaten mit einem geringen bzw. sogar negativen Aufkommen und damit verbunden auch mit großen Schwankungen im Vorjahresvergleich zu rechnen ist. KFZ-Bestand: Für Österreich fehlen im Unterschied zum Bundesland Salzburg die unterjährigen Ergebnisse, weil für Österreich die unterjährige Bestandfortschreibung unterbleibt. KFZ-insgesamt: Summe der einzelnen Kraftfahrzeugarten (ohne Anhänger). Motorräder/Mopeds: Motorräder Kl. L3e, Mehrspurige KFZ Kl. L5e und L7e, Motorfahrräder L1e, mehrspurige Leichtkfz. Kl. L2e und L6e, Kleinmotorräder Kl. L3e, Leichtmotorräder Kl. L3e. Die Berechnung der Monatswerte erfolgt aufgrund der von der Statistik Austria festgestellten Jahresendwerte unter Berücksichtigung der von den Bezirkshauptmannschaften bzw. der Bundespolizeidirektion gemeldeten monatlichen Bestandsveränderungen. Straßenverkehrsunfälle: Seit dem 1. Jänner 2012 werden die Unfälle durch die Bundespolizei elektronisch erfasst, wobei die Daten von den Polizeidienststellen über das Bundesministerium für Inneres (BMI) an die Statistik Austria weitergeleitet werden. Damit ist die statistische Erhebung in den Polizeidienststellen an die Erstellung der Verkehrsunfallanzeige gekoppelt. Die Polizeiorgane erfassen den Unfall erstmalig zeitnah zum Unfallereignis, eine vollständige Dateneingabe kann jedoch in Etappen erfolgen. Ein Unfall kann somit mit unterschiedlichen Fertigstellungsgraden (Updates) übermittelt werden, der Unfallakt muss jedoch spätestens sechs Monate nach dem Unfall abgeschlossen sein. Wenn Werte fehlen (z.b. Verbraucherpreisindex für das Land Salzburg), so ist das darauf zurückzuführen, dass die entsprechenden Daten auf dieser regionalen Ebene nicht vorliegen bzw. nicht verfügbar sind oder bei sraten durch besondere Umstände die srate einen durch das Ausgabeformat begrenzten Höchstwert überschreitet. Die im Einzelnen verwendeten Quellen werden auf Anfrage gerne bekannt gegeben.

Wirtschafts- und Sozialstruktur Land Salzburg; ausgewählte Daten

Wirtschafts- und Sozialstruktur Land Salzburg; ausgewählte Daten Wirtschafts- und Sozialstruktur Land Salzburg; ausgewählte Daten Evelyn Putz, Tel Nr.: 8042/3516 AMT DER SALZBURGER LANDESREGIERUNG Landesamtsdirektion Referat 0/03: Landesstatistischer Dienst Leiter:

Mehr

Landesstatistik. Wirtschafts- und Sozialstruktur Land Salzburg

Landesstatistik. Wirtschafts- und Sozialstruktur Land Salzburg Landesstatistik Wirtschafts- und Sozialstruktur Land Salzburg Wirtschafts- und Sozialstruktur Land Salzburg; ausgewählte Daten Evelyn Putz, Tel Nr.: 8042/3516 AMT DER SALZBURGER LANDESREGIERUNG Landesamtsdirektion

Mehr

Wirtschafts- und Sozialstruktur Land Salzburg; ausgewählte Daten

Wirtschafts- und Sozialstruktur Land Salzburg; ausgewählte Daten Wirtschafts- und Sozialstruktur Land Salzburg; ausgewählte Daten Evelyn Putz, Tel Nr.: 8042/3516 AMT DER SALZBURGER LANDESREGIERUNG Landesamtsdirektion Referat 0/03: Landesstatistischer Dienst Leiter:

Mehr

Daten zur Wirtschafts- und Sozialstruktur 2001, 2006; Veränderung in Prozent

Daten zur Wirtschafts- und Sozialstruktur 2001, 2006; Veränderung in Prozent 2001, 2006; in Prozent Seite 1 von 4 Bundesland Salzburg Eheschließungen, Lebendgeburten Eheschließungen Lebendgeburten darunter unehelich 2.022 2.281 12,8 5.189 5.017-3,3 1.778 1.992 12,0 Gestorbene,

Mehr

Arbeitsmarktprofile 2015

Arbeitsmarktprofile 2015 Österreich Inhalt Tabelle 1 Gesamtübersicht über die wichtigsten Arbeitsmarktdaten. 2 Tabelle 2 Arbeitslosenquote nach Regionen. 3 Tabelle 3 Vorgemerkte Arbeitslose nach Regionen...... 4 Tabelle 4 Vorgemerkte

Mehr

Wirtschaftliche Lage im Freistaat Thüringen. Tabellen und Schaubilder

Wirtschaftliche Lage im Freistaat Thüringen. Tabellen und Schaubilder Wirtschaftliche Lage im Freistaat Thüringen Tabellen und Schaubilder I N H A L T Thüringen Seite Tabellen 1 Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe 3 2 Umsatz in der Industrie 5 3 Beschäftigte in der

Mehr

Arbeitslose Personen ,4% Frauen ,1% Männer ,0%

Arbeitslose Personen ,4% Frauen ,1% Männer ,0% Juli August September Oktober November Dezember Jänner Februar März April Mai Juni Juli Das Arbeitsmarktservice informiert monatlich aktuell über den österreichischen Arbeitsmarkt. In der vorliegenden

Mehr

Arbeitsmarktprofile 2015

Arbeitsmarktprofile 2015 Arbeitsmarktprofile 702-Innsbruck Inhalt Tabelle 1 Gesamtübersicht über die wichtigsten Arbeitsmarktdaten. 2 Tabelle 2 Arbeitslosenquote nach Regionen. 3 Tabelle 3 Vorgemerkte Arbeitslose nach Regionen......

Mehr

Beschäftigungsentwicklung. Arbeitslosigkeit. Arbeitsmarktzahlen im Detail

Beschäftigungsentwicklung. Arbeitslosigkeit. Arbeitsmarktzahlen im Detail Arbeitsmarktservice Salzburg Landesgeschäftsstelle Arbeitsmarktzahlen im Detail Beschäftigungsentwicklung Die unselbständige Beschäftigung ist im ersten Quartal des Jahres 2013 im Bundesland Salzburg um

Mehr

Arbeitslosigkeit im Bundesländervergleich. Veränderung zum Vorjahr in % Bestand April Vorarlberg ,2. Tirol 28.

Arbeitslosigkeit im Bundesländervergleich. Veränderung zum Vorjahr in % Bestand April Vorarlberg ,2. Tirol 28. im Auftrag der A12 - Wirtschaft, Tourismus, Sport Konjunkturblatt BESCHÄFTIGUNG* Die unselbstständige Aktivbeschäftigung konnte im April 2014 in der, wie auch in Österreich, um +0,8 % erhöht werden. Geschlechterspezifisch

Mehr

Gewerbe und Handwerk II. Quartal 2003

Gewerbe und Handwerk II. Quartal 2003 Konjunkturbeobachtung Steiermark Gewerbe und Handwerk II. Quartal 2003 Negative Umsatzentwicklung im konsumnahen Bereich Anstieg der öffentlichen Aufträge in den investitionsgüternahen Branchen Leichte

Mehr

Konjunkturbericht - Gewerbe und Handwerk Österreich

Konjunkturbericht - Gewerbe und Handwerk Österreich Konjunkturbericht - Gewerbe und Handwerk Österreich 2. Quartal Spartenergebnisse Wien, Juni www.kmuforschung.ac.at Die Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk wird im Auftrag der Wirtschaftskammer

Mehr

Unternehmensstatistik der IHK Dresden einschließlich Betriebsstätten und Zweigniederlassungen

Unternehmensstatistik der IHK Dresden einschließlich Betriebsstätten und Zweigniederlassungen einschließlich Betriebsstätten und Zweigniederlassungen HR-Firmen* KGT Insgesamt davon ZN+BST A Land- und Forstwirtschaft; Fischerei 233 25 537 770 01 Landwirtschaft, Jagd u. damit verbundene Tätigkeiten

Mehr

KMU in Österreich. Situation und Entwicklung der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Österreich. Dr. Walter Bornett November 2009

KMU in Österreich. Situation und Entwicklung der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Österreich. Dr. Walter Bornett November 2009 KMU in Österreich Situation und Entwicklung der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Österreich Dr. Walter Bornett November 2009 KMU FORSCHUNG AUSTRIA - Datenbanken Datenbanken Bilanzdatenbank Konjunkturdatenbank

Mehr

Bruck-Mürzzuschlag B621

Bruck-Mürzzuschlag B621 Bezirksprofil Bruck-Mürzzuschlag B621 mit den Vergleichsregionen Österreich (AT) WIBIS Steiermark Wirtschaftspolitisches Berichts- und Informationssystem Steiermark Mai 2013 JOANNEUM RESEARCH Zentrum für

Mehr

Arbeit und Erwerb. Beschäftigte

Arbeit und Erwerb. Beschäftigte 22 Arbeit und Erwerb Die liechtensteinische Volkswirtschaft weist über viele Jahre ein überdurchschnittliches Beschäftigungswachstum auf. Das starke Wirtschaftswachstum in den letzten Dekaden und die Kleinheit

Mehr

III. 24 / Handelskammer Hamburg

III. 24 / Handelskammer Hamburg ARBEITSMARKT Die wirtschaftliche Entwicklung Hamburgs spiegelt sich auch im hiesigen Arbeitsmarkt wider. Mit Blick auf die letzten Jahrzehnte hat die Anzahl der Erwerbstätigen in Hamburg im Jahr 215 einen

Mehr

BESCHÄFTIGUNGS- UND ARBEITSMARKTENTWICKLUNG IN DER STEIERMARK 2006 UND 2007 HERBSTPROGNOSE IM RAHMEN VON WIBIS STEIERMARK

BESCHÄFTIGUNGS- UND ARBEITSMARKTENTWICKLUNG IN DER STEIERMARK 2006 UND 2007 HERBSTPROGNOSE IM RAHMEN VON WIBIS STEIERMARK INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE- UND REGIONALPOLITIK DER JOANNEUM RESEARCH FORSCHUNGSGESMBH BESCHÄFTIGUNGS- UND ARBEITSMARKTENTWICKLUNG IN DER STEIERMARK 2006 UND 2007 HERBSTPROGNOSE IM RAHMEN VON WIBIS STEIERMARK

Mehr

Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg e. V.

Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg e. V. Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg e. V. 0. Übersicht Berlin Brandenburg Sep 15 Sep 15 Tätige Beschäftigte inklusive techn./kfm. Angestellter, tätiger Inhaber und Auszubildende 20.712 32.827 Beschäftigte

Mehr

HANDEL IN ZAHLEN 2015

HANDEL IN ZAHLEN 2015 HANDEL IN ZAHLEN 2015 Vorwort Inhalt Umsätze des Handels Beschäftigungsstruktur Fachgruppenmitgliedschaften Sparte Handel Unternehmensneugründungen Bilanzvergleich Verbraucherpreisindex - Einzelhandelspreisindex

Mehr

Vierteljährlicher Bericht über die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt

Vierteljährlicher Bericht über die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt Zusammenarbeit Vierteljährlicher Bericht über die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt Oktober, November, Dezember 2010,, Quelle: http://www.ams.at/ Oktober Forum für arbeitsmarktpolitische Zusammenarbeit

Mehr

Salzburger Zahlenspiegel Eine Information des Landesstatistischen Dienstes

Salzburger Zahlenspiegel Eine Information des Landesstatistischen Dienstes Salzburger Zahlenspiegel 2005 Eine Information des Landesstatistischen Dienstes Schriftenreihe des Landespressebüros, Serie Sonderpublikationen Nr 207 Themenübersicht 1 Fläche und administrative Angaben

Mehr

Kurzbericht. Auswertung der. Unfallstatistik (Straßenverkehrsunfälle) der Statistik Austria

Kurzbericht. Auswertung der. Unfallstatistik (Straßenverkehrsunfälle) der Statistik Austria Kurzbericht Auswertung der Unfallstatistik (Straßenverkehrsunfälle) der Statistik Austria Amt der Salzburger Landesregierung Landesamtsdirektion: Landesstatistik Dr. Gernot Filipp Juni 2016 Datengrundlagen:

Mehr

Statistisches Bundesamt. Statistische Wochenberichte. Wirtschaft, Handel und Verkehr - Monatszahlen. Erschienen in der 2. Kalenderwoche 2017

Statistisches Bundesamt. Statistische Wochenberichte. Wirtschaft, Handel und Verkehr - Monatszahlen. Erschienen in der 2. Kalenderwoche 2017 Statistisches Bundesamt Statistische Wochenberichte Wirtschaft, Handel und Verkehr - Monatszahlen Erschienen in der 2. Kalenderwoche 2017 Erscheinungsfolge: wöchentlich Fachliche Informationen zu dieser

Mehr

SALZBURGS BEZIRKE IN ZAHLEN. Daten zu Wirtschaft und Bevölkerung. Tennengau

SALZBURGS BEZIRKE IN ZAHLEN. Daten zu Wirtschaft und Bevölkerung. Tennengau SALZBURGS BEZIRKE IN ZAHLEN Daten zu Wirtschaft und Bevölkerung Tennengau September 2014 Daten zu Wirtschaft und Bevölkerung Tennengau Wirtschaftskammer Salzburg September 2014 Inhalt I. Bezirksübersichten

Mehr

WIFO Werbeklimaindex. Erhebungszeitraum Jänner März 2015

WIFO Werbeklimaindex. Erhebungszeitraum Jänner März 2015 WIFO Werbeklimaindex Erhebungszeitraum Jänner 2015 3. März 2015 Werbeklimaindex Jänner 2015: Methodik Analyse der Werbekonjunktur: Rückblick 4. Quartal 2014 Aktuelle Lage im Jänner 2015 Ausblick auf die

Mehr

Stadt Delmenhorst in Zahlen Statistischer Vierteljahresbericht Erstes Quartal 2012

Stadt Delmenhorst in Zahlen Statistischer Vierteljahresbericht Erstes Quartal 2012 Stadt Delmenhorst in Zahlen Statistischer Vierteljahresbericht Erstes Quartal 1 Bevölkerung 79. 78. 77. 76. 75. 74. 73. Bevölkerungsentwicklung Apr 11 Mai 11 Jun 11 Jul 11 Aug 11 Sep 11 Okt 11 Nov 11 Dez

Mehr

Arbeitsmarktprofile 2015

Arbeitsmarktprofile 2015 Kärnten Inhalt Tabelle 1 Tabelle 2 Tabelle 3 Tabelle 4 Tabelle 5 Tabelle 6 Tabelle 7 Tabelle 8 Tabelle 9 Tabelle 10 Tabelle 11 Gesamtübersicht über die wichtigsten Arbeitsmarktdaten. 2 Arbeitslosenquote

Mehr

Konjunkturbericht - Gewerbe und Handwerk

Konjunkturbericht - Gewerbe und Handwerk KMU FORSCHUNG AUSTRIA Austrian Institute for SME Research Konjunkturbericht - Gewerbe und Handwerk Österreich 3. Quartal Spartenergebnisse Wien, September KMU FORSCHUNG AUSTRIA Austrian Institute for SME

Mehr

Arbeitsmarktsituation in Österreich. 1. Juni 2007

Arbeitsmarktsituation in Österreich. 1. Juni 2007 Arbeitsmarktsituation in Österreich 1. Juni 2007 Eckdaten des österreichischen Arbeitsmarktes I ARBEITSMARKTDATEN - Ende Mai 2007 Veränderung geg. Vorjahr absolut in % UNSELBSTÄNDIG BESCHÄFTIGTE* 3.345.150

Mehr

AKTUELLE ARBEITSMARKTLAGE und 1 JAHR BEDARFSORIENTIERTE MINDESTSICHERUNG

AKTUELLE ARBEITSMARKTLAGE und 1 JAHR BEDARFSORIENTIERTE MINDESTSICHERUNG AKTUELLE ARBEITSMARKTLAGE und 1 JAHR BEDARFSORIENTIERTE MINDESTSICHERUNG Bundesminister Rudolf Hundstorfer Wiener Gesundheits- und Sozialstadträtin Sonja Wehsely AMS-Vorstand Herbert Buchinger Aktuelle

Mehr

Monatsbericht Jänner 2015

Monatsbericht Jänner 2015 Monatsbericht Jänner 2015 Arbeitsmarktservice Kärnten Blitzlicht Unselbständig Beschäftigte +/- 0 vorgemerkte Arbeitslose + 745 Arbeitslosenquote 14,5% offene Stellen + 204 Lehrstellensuchende + 10 offene

Mehr

Vortrag an den Ministerrat. Aktuelle Arbeitsmarktlage

Vortrag an den Ministerrat. Aktuelle Arbeitsmarktlage GZ: BMASK-434.001/0343-VI/A/6/2016 Zur Veröffentlichung bestimmt 24/15 Betreff: Arbeitsmarktlage im Monat November 2016 Vortrag an den Ministerrat Aktuelle Arbeitsmarktlage Auch Ende November 2016 bleibt

Mehr

Metropolregionen in Deutschland

Metropolregionen in Deutschland 2 Kapitel 2 Vorbemerkung 2005 wurde von der Ministerkonferenz für Raumordnung (MKRO) die Zahl der Metropolregionen von sieben auf elf erhöht. Bei Metropolregionen handelt es sich um Verdichtungsräume,

Mehr

Der Energieeffizienz-Index der deutschen Industrie. Ausgewählte Ergebnisse der Sommererhebung 2016, 1. Halbjahr

Der Energieeffizienz-Index der deutschen Industrie. Ausgewählte Ergebnisse der Sommererhebung 2016, 1. Halbjahr Der Energieeffizienz-Index der deutschen Industrie Ausgewählte Ergebnisse der Sommererhebung 2016, 1. Halbjahr Zusammensetzung des Teilnehmerkreises nach Unternehmensgröße Index-Stichprobe Unternehmenszusammensetzung

Mehr

Monatsbericht Dezember 2014

Monatsbericht Dezember 2014 Monatsbericht Dezember 2014 Arbeitsmarktservice Kärnten Blitzlicht Unselbständig Beschäftigte - 1.000 vorgemerkte Arbeitslose + 564 Arbeitslosenquote 13,9% offene Stellen + 20 Lehrstellensuchende - 92

Mehr

SALZBURG IM LÄNDERVERGLEICH. Regionalstatistischer Benchmarking-Report

SALZBURG IM LÄNDERVERGLEICH. Regionalstatistischer Benchmarking-Report SALZBURG IM LÄNDERVERGLEICH Regionalstatistischer Benchmarking-Report September 2012 Salzburg im Ländervergleich Regionalstatistischer Benchmarking-Report September 2012 Herausgeber: Wirtschaftskammer

Mehr

Statistisches Handbuch der österreichischen Sozialversicherung 2015

Statistisches Handbuch der österreichischen Sozialversicherung 2015 Statistisches Handbuch der österreichischen Sozialversicherung 2015 Herausgeber und Verleger: Hauptverband der österr. Sozialversicherungsträger Redaktion: Karl Grillitsch Alle in 1030 Wien, Kundmanngasse

Mehr

Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt

Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt Aktuelle Daten und Indikatoren Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt 8. August Auf den folgenden Seiten finden Sie eine Auswahl an Kennziffern zur aktuellen Entwicklung von

Mehr

NUTS 3 - Profil. Graz AT221. mit den Vergleichsregionen. Bundesland Steiermark (AT22) Österreich (AT)

NUTS 3 - Profil. Graz AT221. mit den Vergleichsregionen. Bundesland Steiermark (AT22) Österreich (AT) NUTS 3 - Profil Graz AT221 mit den Vergleichsregionen Österreich (AT) WIBIS Steiermark Wirtschaftspolitisches Berichts- und Informationssystem Steiermark September 2012 JOANNEUM RESEARCH Zentrum für Wirtschafts-

Mehr

Vortrag an den Ministerrat. Aktuelle Arbeitsmarktlage

Vortrag an den Ministerrat. Aktuelle Arbeitsmarktlage GZ: BMASK-434.001/0236-VI/A/6/2016 Zur Veröffentlichung bestimmt Betreff: Arbeitsmarktlage im Monat August 2016 Vortrag an den Ministerrat 11/24 Aktuelle Arbeitsmarktlage Trotz der weiter anhaltenden Zunahme

Mehr

Unfallgeschehen. Auszug aus dem Bericht "Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2014"

Unfallgeschehen. Auszug aus dem Bericht Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2014 Tabelle TB Meldepflichtige Unfälle (Arbeitsunfälle und Wegeunfälle) in den Jahren 202 bis 20 Veränderung Unfallart 20 20 202 von 20 zu 20 von 20 zu 202 absolut % absolut % 2 6 7 8 Meldepflichtige Arbeitsunfälle...

Mehr

Wirtschaftswachstum 2012 und 2013 zu gering: Arbeitslosigkeit steigt

Wirtschaftswachstum 2012 und 2013 zu gering: Arbeitslosigkeit steigt März 2012 Quartalsprognose im Auftrag des Arbeitsmarktservice Österreich Wirtschaftswachstum 2012 und 2013 zu gering: Arbeitslosigkeit steigt Quartalsprognose zum österreichischen Arbeitsmarkt 2012/2013

Mehr

Bezirksprofil. Graz-Umgebung B606. mit den Vergleichsregionen. Bundesland Steiermark (AT22) Österreich (AT)

Bezirksprofil. Graz-Umgebung B606. mit den Vergleichsregionen. Bundesland Steiermark (AT22) Österreich (AT) Bezirksprofil Graz-Umgebung B606 mit den Vergleichsregionen Österreich (AT) WIBIS Steiermark Wirtschaftspolitisches Berichts- und Informationssystem Steiermark Juni 2014 JOANNEUM RESEARCH Zentrum für Wirtschafts-

Mehr

Bevölkerung Österreich

Bevölkerung Österreich Bevölkerung Österreich Bevölkerungsstand in 1.000 Einwohner/-innen 1951 1971 1991 2001 2007 in % Familienstruktur 2007 Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg

Mehr

I. HAMBURG IM VERGLEICH

I. HAMBURG IM VERGLEICH HAMBURG IM VERGLEICH Lediglich 0,2 Prozent der Fläche der Bundesrepublik entfallen auf. Hier leben aber 2,2 Prozent aller in Deutschland wohnenden Menschen. Deutlich höher ist mit 3,6 Prozent der Anteil

Mehr

Der Salzburger Arbeitsmarkt im 1. Halbjahr 2014

Der Salzburger Arbeitsmarkt im 1. Halbjahr 2014 Arbeitsmarktservice Salzburg Landesgeschäftsstelle Medieninformation Salzburg, 24. Juli 2014 Detailergebnisse Der Salzburger Arbeitsmarkt im 1. Halbjahr 2014 Beschäftigungsentwicklung Die unselbständige

Mehr

Der Energieeffizienz-Index der deutschen Industrie. Ausgewählte Ergebnisse der Wintererhebung 2015, 2. Halbjahr

Der Energieeffizienz-Index der deutschen Industrie. Ausgewählte Ergebnisse der Wintererhebung 2015, 2. Halbjahr Der Energieeffizienz-Index der deutschen Industrie Ausgewählte Ergebnisse der Wintererhebung 2015, 2. Halbjahr Zusammensetzung des Teilnehmerkreises nach Unternehmensgröße Index-Stichprobe Unternehmenszusammensetzung

Mehr

Tabellenanhang Inhalt

Tabellenanhang Inhalt Tabellenanhang Inhalt 1. Arbeitsmarkt 1.1. Neueinstellungen 1.2. Aufgelöste Beschäftigungsverhältnisse 1.3. Bestehende unselbständige Beschäftigungsverhältnisse 1.4. Atypische Erwerbstätige 1.5. Vollzeit/Teilzeit

Mehr

Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk 4. Quartal 2011. Branche: Bau 1)

Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk 4. Quartal 2011. Branche: Bau 1) Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk 4. Quartal Branche: Bau 1) 1 Entwicklung 1.1 Auftragseingänge im 1. - 3. Quartal (Jänner bis September) Im Branchendurchschnitt sind die Auftragseingänge im

Mehr

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 10. April Die Arbeitsmarktlage im März 2015

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 10. April Die Arbeitsmarktlage im März 2015 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 10. April 2015 Die Arbeitsmarktlage im März 2015 (AFA) Gemäss den Erhebungen des Kantonalen Amtes

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende Jänner 2016 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.487.848 424.989 10,9

Mehr

NUTS3 - Profil. Graz AT221. mit den Vergleichsregionen. Bundesland Steiermark (AT22) Österreich (AT)

NUTS3 - Profil. Graz AT221. mit den Vergleichsregionen. Bundesland Steiermark (AT22) Österreich (AT) NUTS3 - Profil Graz AT221 mit den Vergleichsregionen Österreich (AT) WIBIS Steiermark Wirtschaftspolitisches Berichts- und Informationssystem Steiermark Datenstand: Mai 2015 JOANNEUM RESEARCH - Institut

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende März 2016 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.556.258 367.576 9,4 Burgenland

Mehr

August Auskünfte: Manfred Ritter: Tel.: /

August Auskünfte: Manfred Ritter: Tel.: / Auskünfte: Manfred Ritter: Tel.: 05574 / 691-80201 1 2 3 Der Vorarlberger Arbeitsmarkt im - kurz zusammengefasst UNSELBSTSTÄNDIG BESCHÄFTIGTIGTE insgesamt: 148.155 (vorläufige Daten) Männer: 81.710 Frauen:

Mehr

Gewerbliche Arbeitskräfteüberlassung in Österreich im Jahr 2013

Gewerbliche Arbeitskräfteüberlassung in Österreich im Jahr 2013 Gewerbliche Arbeitskräfteüberlassung in Österreich im Jahr 2013 1 Erhebungsmethode Statistik der Arbeitskräfteüberlassung Im Jahr 2006 wurde eine neue Erhebungsmethode - ein Webportal für Arbeitskräfteüberlasser

Mehr

IK Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit. Thema 02: BIP, Inflationsrate und Arbeitslosenquote

IK Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit. Thema 02: BIP, Inflationsrate und Arbeitslosenquote IK Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit Thema 02: BIP, Inflationsrate und Arbeitslosenquote Was Sie bereits wissen sollten... Berechnung des BIP, Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung. Konjunktur vs.

Mehr

Veränderung des realen Bruttoinlandprodukts, 2000 bis 2040, in Prozent pro Jahr (Prognose ab 2013)

Veränderung des realen Bruttoinlandprodukts, 2000 bis 2040, in Prozent pro Jahr (Prognose ab 2013) Schweden Schweden auf einen Blick 2013 2040 Δ% p.a. Bevölkerung insg. (Mio.) 9.6 11.7 0.8 Bevölkerung 15-64 J. (Mio.) 6.1 7.1 0.5 Erwerbstätige (Mio.) 4.7 5.5 0.6 BIP (2010er Mrd. ) 382.4 675.5 2.1 Privater

Mehr

2.0 Entstehung des nominellen BIP (BIP zu laufenden Preisen) 3,52 3,20 3,76 4,14 3,91

2.0 Entstehung des nominellen BIP (BIP zu laufenden Preisen) 3,52 3,20 3,76 4,14 3,91 2.0 Entstehung des nominellen BIP (BIP zu laufenden Preisen) Entstehungsbereiche Land-, Forstwirtschaft & Fischerei = Primärbereich Milliarden 3,52 3,20 3,76 4,14 3,91 Bergbau; Herstellung von Waren 39,73

Mehr

Pressemitteilung: /15

Pressemitteilung: /15 Pressemitteilung: 10.947-007/15 Bestand 2013/14: Gästen stehen in Österreich rund 1,1 Mio. Betten in rund 63.800 Beherbergungsbetrieben zur Verfügung; Bettenauslastung im Winter höher als im Sommer Wien,

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Hessen in Zahlen

Hessisches Statistisches Landesamt. Hessen in Zahlen Hessisches Statistisches Landesamt Hessen in Zahlen Ausgabe 2016 Bevölkerung und Gebiet Bevölkerung 1) Stand: jeweils 31.12. 2014 2015 INSGESAMT 6 093 888 6 176 172 100 und zwar männlich 2 991 752 3 047

Mehr

Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland

Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland Bildquelle: S. Hofschläger/PIXELIO 4,2 Prozent aller Studenten in der Bundesrepublik studieren an sächsischen Hochschulen, bei den Ingenieurwissenschaften

Mehr

A.01 Landwirtschaft, Jagd und damit verbundene Tätigkeiten

A.01 Landwirtschaft, Jagd und damit verbundene Tätigkeiten BRANCHENCODES A - LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT, FISCHEREI A.01 Landwirtschaft, Jagd und damit verbundene Tätigkeiten A.02 Forstwirtschaft und Holzeinschlag A.03 Fischerei und Aquakultur B - BERGBAU UND GEWINNUNG

Mehr

Entwicklung von Umsatz und Beschäftigung im Gastgewerbe in Hamburg November 2014

Entwicklung von Umsatz und Beschäftigung im Gastgewerbe in Hamburg November 2014 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV 3 - m 11/14 HH Entwicklung von Umsatz und Beschäftigung im Gastgewerbe in Hamburg Herausgegeben am: 15. Juli

Mehr

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik 1. Makroökonomische Daten Bevölkerung Wirtschaft 2. Tourismusstatistik Ankünfte und Nächtigungen auf einen Blick Langfristige Entwicklung 1995-2015 Saisonale Verteilung Tirol im österreichischen Konkurrenzvergleich

Mehr

Jänner. news. monats. bericht. Blitzlicht. die Arbeitsmarktlage in Kärnten AMS. Arbeitsmarktservice Kärnten

Jänner. news. monats. bericht. Blitzlicht. die Arbeitsmarktlage in Kärnten AMS. Arbeitsmarktservice Kärnten Jänner news 2008 monats bericht die Arbeitsmarktlage in Blitzlicht Blitzlicht Unselbständig Beschäftigte + 6.216 vorgemerkte Arbeitslose - 2.453 Arbeitslosenquote 10,1% offene Stellen + 236 Lehrstellensuchende

Mehr

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik 1. Makroökonomische Daten Bevölkerung Wirtschaft 2. Tourismusstatistik Ankünfte und Nächtigungen auf einen Blick Langfristige Entwicklung 2005-2015 Saisonale Verteilung Tirol im österreichischen Konkurrenzvergleich

Mehr

STATISTISCHER JAHRESBERICHT WIEN 2006. Tabellen und Grafiken. Statistikreferat

STATISTISCHER JAHRESBERICHT WIEN 2006. Tabellen und Grafiken. Statistikreferat STATISTISCHER JAHRESBERICHT WIEN 2006 Tabellen und Grafiken Statistikreferat Diese Broschüre ist nur im Internet verfügbar! Aktuelle statistische Informationen und Wirtschaftsdaten finden Sie auch im Internet-Angebot

Mehr

Entwicklung von Umsatz und Beschäftigung im Einzelhandel in Schleswig-Holstein Juni 2015

Entwicklung von Umsatz und Beschäftigung im Einzelhandel in Schleswig-Holstein Juni 2015 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G I 1 - m 06/15 SH Entwicklung von Umsatz und Beschäftigung im Einzelhandel in Schleswig-Holstein Herausgegeben am:

Mehr

KMU in Österreich. Situation und Entwicklung der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Österreich. Dr. Walter Bornett März 2009

KMU in Österreich. Situation und Entwicklung der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Österreich. Dr. Walter Bornett März 2009 KMU in Österreich Situation und Entwicklung der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Österreich Dr. Walter Bornett März 2009 KMU FORSCHUNG AUSTRIA - Datenbanken Datenbanken Bilanzdatenbank Konjunkturdatenbank

Mehr

Zusammenfassung der LSDB-Statistik (Stand: 30.09.2014)

Zusammenfassung der LSDB-Statistik (Stand: 30.09.2014) 6029/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Beilage 2 1 von 6 Zusammenfassung der LSDB-Statistik (Stand: 30.09.2014) 1. Anzeigen wegen Unterentlohnung: Anzahl: 938 ( 494 Inland / 444 Ausland) betroffene Arbeitnehmer:

Mehr

Konjunkturentwicklung im stationären Einzelhandel I. Halbjahr 2015

Konjunkturentwicklung im stationären Einzelhandel I. Halbjahr 2015 Konjunkturentwicklung im stationären Einzelhandel I. Halbjahr 2015 Wien, Juli 2015 www.kmuforschung.ac.at Inhaltsverzeichnis Konjunkturentwicklung im stationären Einzelhandel Das I. Halbjahr 2015 im Überblick...

Mehr

Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen:

Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen: Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen: Informationen zum Preisindex Luftfahrt (WZ 2008: 51) Stand: Erscheinungsfolge: unregelmäßig Erschienen am 20. Ihr Kontakt zu uns: www.destatis.de/kontakt Telefon:

Mehr

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik 1. Makroökonomische Daten Bevölkerung Wirtschaft 2. Tourismusstatistik Ankünfte und Nächtigungen auf einen Blick Langfristige Entwicklung 1995-2015 Saisonale Verteilung Tirol im österreichischen Konkurrenzvergleich

Mehr

Entwicklung von Umsatz und Beschäftigung im Gastgewerbe in Hamburg April 2016

Entwicklung von Umsatz und Beschäftigung im Gastgewerbe in Hamburg April 2016 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV 3 - m 04/6 HH Entwicklung von Umsatz und Beschäftigung im Gastgewerbe in Hamburg Herausgegeben am: 8. November

Mehr

Aktuelle wirtschaftliche Lage der heimischen Mobilitätswirtschaft

Aktuelle wirtschaftliche Lage der heimischen Mobilitätswirtschaft Aktuelle wirtschaftliche Lage der heimischen Mobilitätswirtschaft 14.03.2012 Konjunkturerhebung Konjunkturerhebung: Nachfrage Konjunkturerhebung: Geschäftslage Konjunkturerhebung: Auftragsbestand, Preiserwartung

Mehr

Konjunkturtest Transport und Verkehr 1. Quartal 2012

Konjunkturtest Transport und Verkehr 1. Quartal 2012 Konjunkturtest Transport und Verkehr 1. Quartal 2012 Die Unternehmen aus der Mobilitätsbranche bewerten das zurückliegende 4. Quartal 2011 schwierig. Für die kommenden Monate überwiegt ein leichter Optimismus.

Mehr

Statistisches Handbuch der österreichischen Sozialversicherung 2016

Statistisches Handbuch der österreichischen Sozialversicherung 2016 Statistisches Handbuch der österreichischen Sozialversicherung 2016 Herausgeber und Verleger: Hauptverband der österr. Sozialversicherungsträger Redaktion: Karl Grillitsch Alle in 1030 Wien, Kundmanngasse

Mehr

Der Mensch ist das Maß

Der Mensch ist das Maß Normgruppen Für die derzeit vorliegende Fassung vonimpuls-test 2 Professional gibt es jeweils für die fünf Skalen und für die elf Subskalen Eichtabellen (repräsentative Gesamtnorm, sieben Branchennormen,

Mehr

Die Entwicklung im Bergbau und Verarbeitenden Gewerbe Thüringens und ein Vergleich mit Deutschland und den neuen Bundesländern von 2000 bis 2008

Die Entwicklung im Bergbau und Verarbeitenden Gewerbe Thüringens und ein Vergleich mit Deutschland und den neuen Bundesländern von 2000 bis 2008 - Juli 2009 Detlev Ewald Telefon: 03681 354-210 e-mail: Detlev.Ewald@statistik.thueringen.de Die Entwicklung im Bergbau und Verarbeitenden Gewerbe Thüringens und ein Vergleich mit Deutschland und den neuen

Mehr

Makroökonomie I. Leopold von Thadden Wintersemester 2013/14 Übungsblatt 1 Ausgewählte makroökonomische Begriffe

Makroökonomie I. Leopold von Thadden Wintersemester 2013/14 Übungsblatt 1 Ausgewählte makroökonomische Begriffe Makroökonomie I Leopold von Thadden Wintersemester 2013/14 Übungsblatt 1 Ausgewählte makroökonomische Begriffe Wahr/Falsch: Welche der jeweiligen Aussagen sind wahr, welche falsch? Aufgabe 1: Ausgehend

Mehr

Systematik der Wirtschaftszweige gemäß NACE Rev. 2

Systematik der Wirtschaftszweige gemäß NACE Rev. 2 Systematik der Wirtschaftszweige gemäß NACE Rev. 2 Die hier aufgeführten Wirtschaftszweige sind entsprechend der im Rahmen der Außenwirtschaftsstatistik verwendeten Branchengliederung dargestellt. Sie

Mehr

Kapitel 2 Messung wirtschaftlichen Wachstums

Kapitel 2 Messung wirtschaftlichen Wachstums Kapitel 2 Messung wirtschaftlichen Wachstums 2.1 Nominales Bruttoinlandsprodukt 2.2 Reales Bruttoinlandsprodukt 2.3 Preisbereinigtes Bruttoinlandsprodukt 2.1 Nominales Bruttoinlandsprodukt Nominales Bruttoinlandsprodukt

Mehr

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn Demographischer Quartalsbericht Iserlohn 02 / 2016 Bevölkerungsstand in Iserlohn am 30.06.2016 30.06.2016 31.12.2015 Veränderung absolut Veränderung prozentual Einwohner insgesamt 95.202 95.329-127 -0,13%

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Binnenhandel G I - m Entwicklung von Umsatz und Beschäftigung im Großhandel in Mecklenburg-Vorpommern April 2012 Bestell-Nr.: G123 2012 04 Herausgabe: 19. Juni 2012 Printausgabe:

Mehr

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik 1. Makroökonomische Daten Bevölkerung Wirtschaft 2. Tourismusstatistik Ankünfte und Nächtigungen auf einen Blick Langfristige Entwicklung 1995-2015 Saisonale Verteilung Tirol im österreichischen Konkurrenzvergleich

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende Jänner 2014 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.426.857 369.837 9,7

Mehr

= Nichts vorhanden (genau Null). = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten x = Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll

= Nichts vorhanden (genau Null). = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten x = Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll Artikel-Nr. 5523 14001 Gewerbeanzeigen D I 2 - j/14 ( Fachauskünfte: (071 641-28 93 14.04.2015 Gewerbeanzeigen in Baden-Württemberg 2014 Die Gewerbeanzeigenstatistik liefert Informationen über die Zahl

Mehr

Aus Fehlern lernen - Krisenmanagement

Aus Fehlern lernen - Krisenmanagement Kapitelübersicht Auslöser von Krisen Warnsignale von außen Auswirkungen von Krisen von innen bei Unternehmen (Sanierungsverfahren, Konkursverfahren) bei Privatpersonen ( Privatkonkurs ) gerichtliche Verfahren

Mehr

6. Tourismus. Vorbemerkungen

6. Tourismus. Vorbemerkungen 109 6. Tourismus Vorbemerkungen Beherbergungsstatistik Die Datengrundlage liefert das Gesetz über die Statistik der Beherbergung im Reiseverkehr vom 14. Juli 1980 (BGBl. I S. 953), das am 1. Januar 1981

Mehr

NÖ BAUGEWERBETAG Forcierung der regionalen Wirtschaft durch Fördermodelle

NÖ BAUGEWERBETAG Forcierung der regionalen Wirtschaft durch Fördermodelle NÖ BAUGEWERBETAG 2016 (11. November 2016) Forcierung der regionalen Wirtschaft durch Fördermodelle Einführungsvortrag Univ. Prof. Dipl. Ing. Dr. Andreas Kropik (Bauwirtschaftliche Beratung GmbH / TU Wien)

Mehr

Arbeitslosenquote 2015 nach Regionen

Arbeitslosenquote 2015 nach Regionen Arbeitslosenquote 2015 nach Regionen Arbeitslosenquote in % 10,0% und mehr 8,0% bis unter 10,0% 6,0% bis unter 8,0% bis unter 6,0% Österreich: 9,1% Kirchdorf/ en Vorgemerkte Arbeitslose 2015 nach Regionen

Mehr

Die Schlachtungen in Hamburg im Dezember Vorläufige Ergebnisse -

Die Schlachtungen in Hamburg im Dezember Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: C III 2 - m 12/15 HH Die Schlachtungen in Hamburg im Dezember 2015 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 8.

Mehr

Möglichkeiten und Grenzen aktiver Arbeitsmarktpolitik. H. Buchinger Wien, Jänner 2006

Möglichkeiten und Grenzen aktiver Arbeitsmarktpolitik. H. Buchinger Wien, Jänner 2006 Möglichkeiten und Grenzen aktiver Arbeitsmarktpolitik H. Buchinger Wien, Jänner 2006 BESCHÄFTIGUNGSPOLITIK Summe der staatlichen Maßnahmen, die auf das Ziel der Vollbeschäftigung ausgerichtet sind. Instrumente:

Mehr

BIP, Inflation und Arbeitslosigkeit

BIP, Inflation und Arbeitslosigkeit BIP, Inflation und Arbeitslosigkeit IK Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Einheit 2) Friedrich Sindermann JKU 15.03.2011 Friedrich Sindermann (JKU) BIP, Inflation und Arbeitslosigkeit 15.03.2011

Mehr

Information Arbeitsmarkt

Information Arbeitsmarkt Information Arbeitsmarkt November 2006 Arbeitslosigkeit und Beschäftigung im Bundesländervergleich Relative Veränderung der Arbeitslosigkeit Rückgang der Arbeitslosigkeit Gesamt: - 11,1% Frauen: - 4,9%

Mehr

Verdienste und Arbeitskosten

Verdienste und Arbeitskosten Statistisches Bundesamt Fachserie 16 Reihe 2.4 Verdienste und Arbeitskosten Arbeitnehmerverdienste und Indizes der Arbeitnehmerverdienste - Lange Reihen - Hinweis: Die Ergebnisse für das 1. und 2. Vierteljahr

Mehr

SGB-II-Leistungsempfänger in Dresden

SGB-II-Leistungsempfänger in Dresden 21. Jahrgang Nr. 4-6/214 SGB-II-Leistungsempfänger in Dresden Entwicklung der SGB-II-Leistungsempfänger 25 bis 213 Anteil an Einwohnern nach Altersklassen in 3 25 2 15 1 5 25 26 27 28 29 21 211 212 213

Mehr

Jährliche Preissteigerungsraten 1963-2006

Jährliche Preissteigerungsraten 1963-2006 Jährliche Preissteigerungsraten 1963-2006 Durchschnitt 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991 1990 1989 1988 1987 1986 1985 1984 1983 1982 1981 1980 1979 1978 1977

Mehr