PD Dr. Jens Woelke Stand:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PD Dr. Jens Woelke Stand:"

Transkript

1 PD Dr. Jens Woelke Stand: Publikationen 2018 Woelke, J. & Scholl, A. (in Bearbeitung). Item-context effects in surveys: Effects of response patterns in the development and application of scales. Schneider, P. & Woelke, J. (in Bearbeitung). Die Wirksamkeit der Kennzeichnung von Produt Placement in der Social-Media-affinen Medienkohorte. Zusammenhänge von Kennzeichnungsart und Auffälligkeit von Produktplatzierungen Woelke, J. & Pelzer, E. (2017). Think Aloud Method and Thought-listing Technique. In J. Matthes, R. Potter, & C. S. Davis (Eds.), The International Encyclopedia of Communication Research Methods. New York: Wiley & Sons. Woelke, J., & Pelzer, E. (2017). Canonical Correlation Analysis. In J. Matthes, R. Potter, & C. S. Davis (Eds.), The International Encyclopedia of Communication Research Methods. New York: Wiley & Sons Woelke, J. (2016): Differentielle Rezeption, transaktionale Medienwirkungen und die Bewertung öffentlicher Kommunikationsmedien. Methodologische Betrachtungen zur TV-Programmforschung. Köln: Halem Verlag. Woelke, J., & Marcinkowski, F. (2016). Kombination von kalender- und ereignissynchroner Betrachtung. Ein Ansatz zur Abgrenzung von Alters-, Perioden- und Kohorteneffekten in der ländervergleichenden Mediensystemanalyse. In B. von Rischa; S. Studer & M. Puppis (Eds.), Methodische Zugänge zur Erforschung von Medienstrukturen, Medienorganisationen und Medienstrategien (pp ). Baden Baden: Nomos. Koch., S., & Woelke, J. (2016). Personal Influence (Katz & Lazarsfeld 1955). In M. Potthoff (Ed.), Schlüsselwerke der Medienwirkungsforschung (pp 61-73). Wiesbaden: Springer VS Woelke, J., Kolb, S., & Breidler, B. (2014). (Implicit) Advertising Effects through InGame- Advertising? Effects of perceptual fluency, conceptual control, involvement and a person s susceptibility to interpersonal influence on the impact of integrated advertising messages in computer games. Media and Mass Communication, 2, Woelke, J. (2014). Kanalspezifika. In V. Gehrau, H. Bilandzic, & C. Wünsch (Eds.), Handbuch Medienrezeption (pp ). Baden-Baden: Nomos.

2 2013 Woelke, J., & Kolb, S. (2013). Wenn Mediendarbietungen Antwortleistung und Antwortdisposition gleichzeitig bestimmen. Ursache-Wirkungs-Konvergenz als Problem der medien- und werbepsychologischen Forschung und Item-Response-Analyse als ein Lösungsvorschlag. Journal of Business and Media Psychology, 4 (1), Woelke, J. (2013). Fernsehen nach Einführung der dualen Rundfunkordnung. Programmsparten- und Formatentwicklungen privater Fernsehvollprogramme in Österreich und Deutschland im Vergleich. In die medienanstalten - ALM (Ed.), Fernsehen in Deutschland 2012 (pp ). Berlin: Vistas Woelke, J. (2012). TV-Programmanalyse. Fernsehvollprogramme in Österreich Wien: Rundfunk Woelke, J. (2012). Fernsehen in Österreich. Programmspartenstrukturen und Themenschwerpunkte des fernsehpublizistischen Angebots von ORF eins, ORF 2, ATV, PULS 4 und SERVUS TV im Frühjahr In C. Steininger, & J. Woelke (Eds.): Fernsehen in Österreich 2011/2012 (pp ). Konstanz: UVK. Dürager, A., & Woelke, J. (2012). Fernsehnutzung in Österreich. In C. Steininger, & J. Woelke (Eds.), Fernsehen in Österreich 2011/2012 (pp ). Konstanz: UVK. Dürager, A., & Woelke, J. (2012). Fernsehprogramm für Kinder oder Fernsehprogramm der Kinder? (Medienpädagogische) Betrachtung eines zentralen Programmbereichs öffentlicher Kommunikation. In C. Ortner, C. Wijnen, & S. Trültzsch (Eds.), Medienwelten im Wandel. Kommunikationswissenschaftliche Positionen, Perspektiven und Konsequenzen (pp ). Konstanz: UVK. Steininger, C. & Woelke, J. (Eds.) (2012): Fernsehen in Österreich 2011/2012. Konstanz: UVK Woelke, J., & Dürager, A. (2011). Interpersonale Beeinflussbarkeit und Werbewirkung. Erstellung einer deutschsprachigen Version der CSII und Test für die Medien- und Werbepsychologie. Journal of Business and Media Psychology, 2 (2), 1-9. Trebbe, J., & Woelke, J. (2011). Von den Schwierigkeiten, Fernsehqualität zu definieren und zu messen. Ein Erfahrungsbericht. In Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland (ALM) (Ed.), ALM-Programmbericht 2010 (pp ). Berlin: Vistas. Steininger, C., & Woelke, J. (2011). Der Wert öffentlich-rechtlichen Rundfunks für die öffentliche Kommunikation: Programmstruktur und Institutionalisierung. In M. Karmasin, D. Süssenbacher, & N. Gonser (Eds.), Public Value. Theorie und Praxis im internationalen Vergleich (pp ). Wiesbaden: VS Verlag Kolb, S., & Woelke, J. (2010). Einfluss von Werbekunden auf redaktionelle Inhalte. Quasiexperimentelle Modellierung und empirische Erhebung. Studies in Communication Sciences, 10 (2),

3 Woelke, J. (2010). TV-Programmanalyse. Fernsehvollprogramme in Österreich Wien: Rundfunk Woelke, J., Steininger, C., & Maurer, T. (2010). Zur Realität europäischer Öffentlichkeit. Relevanz und Kontexte der Darstellung Europas und der EU in Informationssendungen des Fernsehens in Österreich und in Deutschland. In H. Pöttker, & C. Schwarzenegger (Eds.), Europäische Öffentlichkeit und journalistische Verantwortung (pp ). Köln: Halem Verlag. Woelke, J., & Kolb, S. (2010). Sensitivität und Antwortneigung als Faktoren von Erinnerungs- und Wiedererkennungsleistungen. Anwendung und Nutzen der Signalentdeckungstheorie für die Werbewirkungsforschung. In J. Woelke, M. Maurer, & O. Jandura (Eds.), Methoden für die Markt- und Organisationskommunikationsforschung (pp ). Köln: Halem Verlag. Woelke, J., & Trebbe, J. (2010). Diffusion oder Dependenz? Entwicklungen des Fernsehens in Österreich und in der Schweiz in der Prime Time. In Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland (ALM) (Ed.), Fernsehen in Deutschland 2009 (pp ). Berlin: Vistas. Woelke, J. (2010). Fernsehen in Österreich. Programmstrukturen, -inhalte und -profile der Fernsehvollprogramme ORF1, ORF2, ATV und PULS4 im Frühjahr In C. Steininger, & J. Woelke (Eds.), Fernsehen in Österreich 2009/2010 (pp ). Konstanz: UVK. Steininger, C., & Woelke, J. (2010). Der Trennungsgrundsatz im österreichischen Fernsehen. In C. Steininger, & J. Woelke (Eds.), Fernsehen in Österreich 2009/2010 (pp ). Konstanz: UVK. Kolb, S., & Woelke, J. (2010). Praxisstand und Entwicklungspotentiale für Medienresonanzanalysen und PR-Erfolgskontrolle. In J. Woelke, M. Maurer, & O. Jandura (Eds.), Methoden für die Marktund Organisationskommunikationsforschung (pp ). Köln: Halem Verlag. Steininger, C., & Woelke, J. (Eds.) (2010). Fernsehen in Österreich 2009/2010. Konstanz: UVK. Woelke, J., Maurer, M., & Jandura, O. (Eds.). (2010). Forschungsmethoden für die Markt- und Organisationskommunikation. Köln: Halem Verlag Trebbe, J., & Woelke, J. (2009). International vergleichende Programmforschung. Ein Erhebungsmodell für Deutschland, Österreich und die Schweiz. In P. Schulz, U. Hartung, & S. Keller (Eds.), Identität und Vielfalt in der Kommunikationswissenschaft (pp ). Konstanz: UVK. J. Trebbe, & J. Woelke (2009). Programmstrategien im Schweizer Fernsehen. In: Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland (ALM) (Ed.), Fernsehen in Deutschland 2008 (pp ). Berlin: Vistas Steininger, C., & Woelke, J. (2008). Separating TV ads from TV programming. What we can learn about program-integrated advertising from economic theory and research on media use. Communications, 33, Woelke, J. (2008). TV-Programmanalyse. Fernsehvollprogramme in Österreich Wien: Rundfunk - 3 -

4 Woelke, J., Steininger, C., & Dürager, A. (2008). ORF 2-Regional. Eine Analyse der Regionalnachrichten Bundesland Heute. Forschungsbericht für die Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH Wien. Retrieved from: Woelke, J. (2008). Nicht alle, aber einige mehr. Werbewirkungen unter dynamisch-transaktionaler Perspektive. In C. Wünsch, W. Früh, & V. Gehrau (Eds.), Integrative Modelle in der Rezeptions- und Wirkungsforschung. Dynamische und transaktionale Perspektiven (pp ). München: Fischer Verlag. Woelke, J. (2008). Fernsehen in Österreich. Basisdaten und Programmprofile der Fernsehvollprogramme ORF 1, ORF 2 und ATV. In C. Steininger, & J. Woelke (Eds.), Fernsehen in Österreich 2008 (pp ). Konstanz: UVK. Woelke, J., Steininger, C., & Dürager, A. (2008). ORF 2 - Regional. Eine Analyse der Regionalnachrichten Bundesland Heute. In C. Steininger, & J. Woelke (Eds.), Fernsehen in Österreich 2008 (pp ). Konstanz: UVK. Woelke, J., & Trebbe, J. (2008). Fernsehprogramme in der Konkurrenz. Programmkonstellationen und Programmstrategien des öffentlich-rechtlichen Fernsehens in Österreich. In Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland (ALM) (Ed.); Fernsehen in Deutschland 2007 (pp ). Berlin: Vistas. Steininger, C., & Woelke, J. (2008). Selbstkommerzialisierung und Selbstentöffentlichung österreichischer öffentlich-rechtlicher Fernsehvollprogramme. In C. Steininger, & J. Woelke (Eds.), Fernsehen in Österreich 2008 (pp ). Konstanz: UVK. Steininger, C., & Woelke, J. (Eds.). (2008). Fernsehen in Österreich Konstanz: UVK Woelke, J. (2007). TV-Programmanalyse. Fernsehvollprogramme in Österreich Wien: Rundfunk Steininger, C., Woelke, J., & Dürager, A. (2007). Werbespot-Programm-Verbindungen. Eine medienökonomisch-theoretische und inhaltsanalytische Untersuchung österreichischer Fernsehvollprogramme. Wien: Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH Wien. (Retrieved from: Woelke, J. (2007). Fernsehprogrammforschung in Österreich. Überlegungen zur Methodik für eine TV-Programmanalyse. In C. Steininger, & J. Woelke (Eds.), Fernsehen in Österreich 2007 (pp ). Konstanz: UVK. Woelke, J. (2007). Fernsehen in Österreich. Befunde einer TV-Programmanalyse von ORF1, ORF2 und ATV. In C. Steininger, & J. Woelke (Eds.), Fernsehen in Österreich 2007 (pp ). Konstanz: UVK. Steininger, C., Dürager, A., & Woelke, J. (2007). Zur Ökonomie und Wirkung von Werbespot- Programm-Verbindungen. In C. Steininger, & J. Woelke (Eds.), Fernsehen in Österreich 2007 (pp ). Konstanz: UVK. Trebbe, J., & Woelke, J. (2007). Fernsehen in der Schweiz und in Österreich auf dem Weg zu einer ländervergleichenden Programmforschung. In Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in - 4 -

5 der Bundesrepublik Deutschland (ALM) (Ed.), Fernsehen in Deutschland 2006 (pp ). Berlin: Vistas. Steininger, C., & Woelke, J. (Eds.). (2007). Fernsehen in Österreich Konstanz: UVK Paus-Hasebrink, I., Woelke, J., Pluschkowitz, A., & Bichler, M. (2006). Einführung in die Audiovisuelle Kommunikation. München: Oldenbourg Verlag. Woelke, J. (2006). Lasswells Frage und Petersens Problem: Notwendige und hinreichende Bedingungen bei der Analyse von Bildern in Rezeptionsstudien. In W. Wirth, & J. Matthes (Eds.), Die Brücke zwischen Theorie und Empirie: Operationalisierung, Messung und Validierung in der Kommunikationswissenschaft. Abstracts (pp ). Zürich: IPMZ. Paus-Hasebrink, I., & Woelke, J. (2006). Audiovisuelle Kommunikation. In L.R. Tsvasman (Ed.): Das große Lexikon Medien und Kommunikation. Kompendium interdisziplinärer Konzepte (pp ). Würzburg: Ergon Verlag Woelke, J. (2005). Wiederholt Darbieten gleich wiederholt Rezipieren? Cross-Media-Werbung und Werbespotwiederholung aus der Perspektive von Wahrnehmungs- und Urteilsprozessen. Medien- Journal, 29 (4), Bültemeyer, E., Steininger, C., & Woelke, J. (2005). ELAN am FB Kommunikationswissenschaft der Universität Salzburg - Vorstellung eines elektronischen und webgestützten Systems für die Vergabe von Lehrveranstaltungsplätzen. Zeitschrift für Medienpsychologie, 17 (1), Woelke, J., & Steininger, C. (2005). Online anmelden? Befunde aus einer Evaluation von Verfahren für die Vergabe von Lehrveranstaltungsplätzen. Zeitschrift für Medienpsychologie, 17 (1), Woelke, J., & Steininger, C. (2005). Nicht das Gleiche! Empirische Befunde zu den Leistungen (PRvermittelter) programmintegrierter Werbung und von Werbespots. In W. Seufert, & J. Müller- Lietzkow (Eds.). Theorie und Praxis der Werbung in den Massenmedien (pp ). Baden- Baden: Nomos. Woelke, J. (2005). Wie beobachten? Überlegungen zur Operationalisierung und Analyse von Rezeptionsstrategien. In V. Gehrau, H. Bilandzic, & J. Woelke (Eds.), Rezeptionsstrategien und Rezeptionsmodalitäten (pp ). München: Verlag R. Fischer. Woelke, J., & Paus-Hasebrink, I. (2005). Rezeptionsstrategien Umrisse eines Forschungsprogramms. In V. Gehrau, H. Bilandzic, & J. Woelke (Eds.), Rezeptionsstrategien und Rezeptionsmodalitäten (pp. 9-18). München: Verlag R. Fischer Woelke, J. (2004). Protokollanalysen in der experimentellen Forschung. Wie sich die Validität experimenteller Befunde durch Analysen kognitiver Reaktionen verbessern lässt. In W. Wirth, E. Lauf, & A. Fahr (Eds.), Forschungslogik und -design in der Kommunikationswissenschaft: Einführung, Prob

6 lematisierungen und Aspekte der Methodenlogik aus kommunikationswissenschaftlicher Perspektive (pp ). Köln: Halem Verlag. Woelke, J. (2004): Das Experiment in der Kommunikationswissenschaft. Methodik und Anwendungen einer Forschungsstrategie. MedienJournal, 28 (2), Woelke, J. (2004). Durch Rezeption zur Werbung. Kommunikative Abgrenzung von Fernsehgattungen. Köln: Halem Verlag. Woelke, J. (2004). Unterscheiden Zuschauer zwischen Werbung und Programm? Möglichkeiten der kommunikativen Abgrenzung von Fernsehgattungen. In B. Baerns (Ed.): Leitbilder von Gestern? Zur Trennung von Werbung und Programm (pp ). Wiesbaden, VS Verlag. Gehrau, V., Bilandzic, H., & Woelke, J. (Eds.). (2005). Rezeptionsstrategien und Rezeptionsmodalitäten. München: R. Fischer Verlag Ruhrmann, G., & Woelke, J. (2003). Der Wert von Nachrichten. Ein Modell zur Validierung von Nachrichtenfaktoren. In G. Ruhrmann, J. Woelke, M. Maier, & N. Diehlmann: Der Wert von Nachrichtenwerten im deutschen Fernsehen. Ein Modell zur Validierung von Nachrichtenfaktoren (pp ). Opladen: Leske + Budrich. Woelke, J. (2003). Nachrichtenwerte in der Rezeption. In G. Ruhrmann, J. Woelke, M. Maier, & N. Diehlmann: Der Wert von Nachrichtenwerten im deutschen Fernsehen. Ein Modell zur Validierung von Nachrichtenfaktoren (pp ). Opladen: Leske + Budrich. Woelke, J. (2003). Rezeption von Fernsehnachrichten - Befunde zum Nachrichtenwert und zur Relevanz von Nachrichtenfaktoren. In G. Ruhrmann, J. Woelke, M. Maier, & N. Diehlmann: Der Wert von Nachrichtenwerten im deutschen Fernsehen. Ein Modell zur Validierung von Nachrichtenfaktoren (pp ). Opladen: Leske + Budrich Woelke, J. (2002). Kurt Lewin - Principles of topological psychology. In C. Holtz-Bacha, & A. Kutsch (Eds.): Schlüsselwerke für die Kommunikationswissenschaft (pp ). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. Loosen, W., Scholl, A., & Woelke, J. (2002). Systemtheorie und konstruktivistische Methodologie. In A. Scholl (Ed.), Systemtheorie und Konstruktivismus in der Kommunikationswissenschaft ( pp ). Konstanz: UVK Woelke, J. (2000). Wie valide sind Werbewirkungstests? Der Einfluss des Testverfahrens auf Ergebnisse der Erinnerung und Bewertung. Zeitschrift für Medienpsychologie, 12 (3), Ruhrmann, G., Kohring, A., Görke, A., Maier, M., & Woelke, J. (2000). Im Osten was Neues? Ein Beitrag zur Standortbestimmung der Kommunikations- und Medienwissenschaft. Publizistik, 45,

7 1999 Woelke, J. (1999): Die Wirkung von Product Placement im Vergleich zu "herkömmlicher" Fernsehwerbung. In: M. Friedrichsen, & S. Jenzowsky (Eds.): Fernsehwerbung. Theoretische Analysen und empirische Befunde (pp ). Opladen: Westdeutscher Verlag Woelke, J. (1998). Product Placements oder Werbespots? Zwei Werbepräsentationsformen im Vergleich. Zeitschrift für Sozialpsychologie, 29, Ruhrmann, G., & Woelke, J. (1998). Rezeption von Fernsehnachrichten im Wandel. In M. Meckel, & K. Kamps (Eds.), Fernsehnachrichten. Strukturen, Prozesse, Funktion (pp ). Opladen: Westdeutscher Verlag Woelke, J. (1996). Die verfassungsrechtliche Kontroverse: Vereinigung nach Artikel 23 oder 146 Grundgesetz? In W. Dümcke, & F. Vilmer (Eds.): Kolonialisierung der DDR. Ergänzungsband (pp ). Berlin: Projektgruppe Vereinigungspolitik. (unveröffentlichte) Forschungs-/Projektberichte Woelke, J. (2014): Differentielle Informationsverarbeitung und vergleichende Fernsehprogrammforschung. Überlegungen zur Methodologie von TV-Programmanalysen aus der Perspektive von Medienrezeption- und Wirkung. Unveröffentlichte Prüfschrift im Rahmen des Habilitationsverfahrens an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Woelke, J. (2010). Berichterstattung über Wissenschaft, Technologie, Forschung und Entwicklung in österreichischen TV-Vollprogrammen. Eine Analyse der fernsehpublizistischen Berichterstattung von ORF1, ORF2, ATV und PULS4. Forschungsbericht für den Rat für Forschung und Technologieentwicklung Wien/ Österreich (unveröffentlichter37 S.). Woelke, J. (2007): Implizite Effekte in TV und WEB. Vergleich und Analyse von unbewussten und bewussten Medieneffekten im Internet und im Fernsehen. Forschungsbericht an die SevenOne Media GmbH München. (85 S.). Woelke, J.; Klaus, E. & Richter, Jan (2005): Qualitätsfaktor Studierende. Analyse der Potenziale von Studierenden im Studiengang Kommunikationswissenschaft der Paris-Lodron-Universität Salzburg. Forschungsbericht für das Vizerektorat für Lehre der Universität Salzburg (55 S.)

DR. JENS WOELKE, M.A. publications monographs Woelke, J. (2012): TV-Programmanalyse. Fernsehvollprogramme in Österreich 2009. Schriftenreihe der Woelke, J. (2010): TV-Programmanalyse. Fernsehvollprogramme

Mehr

publications journal articles

publications journal articles Jens Woelke WWU Münster Institut für Kommunikationswissenschaft publications journal articles Woelke, J.; Kolb, S. & Breidler, B. (2014): (Implicit) Advertising Effects through InGame-Advertising? Effects

Mehr

zu Konzeption, Methode und Forschungsergebnissen der kontinuierlichen Fernsehprogrammforschung der Medienanstalten

zu Konzeption, Methode und Forschungsergebnissen der kontinuierlichen Fernsehprogrammforschung der Medienanstalten Publikationen zu Konzeption, Methode und Forschungsergebnissen der kontinuierlichen Fernsehprogrammforschung der Medienanstalten (ALM-Studie) GöfaK Medienforschung GmbH Lennéstr. 12A 14471 Potsdam www.goefak.de

Mehr

Kontinuierliche Fernsehprogrammforschung in der Schweiz: Die Programme der SRG SSR. Abstract für das BAKOM-Mediengespräch am 5.

Kontinuierliche Fernsehprogrammforschung in der Schweiz: Die Programme der SRG SSR. Abstract für das BAKOM-Mediengespräch am 5. Kontinuierliche Fernsehprogrammforschung in der Schweiz: Die Programme der SRG SSR Abstract für das BAKOM-Mediengespräch am 5. Juli 2011 in Biel Prof. Dr. Joachim Trebbe Universität Freiburg / Schweiz

Mehr

Emotionale Framing-Effekte auf Einstellungen

Emotionale Framing-Effekte auf Einstellungen Reihe Rezeptionsforschung 33 Emotionale Framing-Effekte auf Einstellungen Eine theoretische Modellierung und empirische Überprüfung der Wirkungsmechanismen von Ass.-Prof. Dr. Rinaldo Kühne 1. Auflage Nomos

Mehr

Der Wert von Nachrichten im deutschen Fernsehen

Der Wert von Nachrichten im deutschen Fernsehen , Jens Woelke, Michaela Maier, Nicole Diehlmann Der Wert von Nachrichten im deutschen Fernsehen Ein Modell zur Validierung von Nachrichtenfaktoren >lfm: Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM)

Mehr

Vorausgesetzte Basistexte für die Zwischenprüfung. Hauptfach

Vorausgesetzte Basistexte für die Zwischenprüfung. Hauptfach Friedrich-Schiller-Universität Jena Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften Bereich Medienwissenschaft Arbeitsfeld II Vorausgesetzte Basistexte für die Zwischenprüfung Hauptfach 2 1. Information

Mehr

Kontrolle von Kommunikationsmaßnahmen

Kontrolle von Kommunikationsmaßnahmen Kontrolle von Kommunikationsmaßnahmen I Dr. Cornelia Brantner Seminar Modul 2c: AnMeFo 2c) Di, 3. DS 11.1012.40 Uhr KÖN, FARB/E Unternehmen stehen im Rahmen ihrer Kommunikationsmaßnahmen verschiedene Kommunikationsinstrumente

Mehr

Inhaltsanalyse. Seminar. Mi, 2. DS (09:20 10:50 Uhr) ASB/0328

Inhaltsanalyse. Seminar. Mi, 2. DS (09:20 10:50 Uhr) ASB/0328 Inhaltsanalyse Jana Fischer M.A. Seminar Mod. 6: Forschungsmethoden Mi, 2. DS (09:20 10:50 Uhr) ASB/0328 Die Inhaltsanalyse gehört zum klassischen kommunikations-wissenschaftlichen Methodeninventar. In

Mehr

Kurs Rezeptionserleben und Verhalten M212K1. Art SE. Kurs 1. Stunden 90 Teil des Moduls Medienpsychologie M12 Dauer 2 Sem. Kurse 3.

Kurs Rezeptionserleben und Verhalten M212K1. Art SE. Kurs 1. Stunden 90 Teil des Moduls Medienpsychologie M12 Dauer 2 Sem. Kurse 3. Rezeptionserleben und Verhalten M1K1. 1 Teil des Moduls Medienpsychologie M1 Sem. 70 Literatur Fähigkeit zum kritischen Umgang mit komplexen Konstrukten, theoretischen Ansätzen und empirischen Ergebnissen

Mehr

Das Medienkommunikationssystem in Deutschland Literaturliste

Das Medienkommunikationssystem in Deutschland Literaturliste Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Wintersemester 2007/2008 Kommunikations- und Medienwissenschaft Marco Dohle, Susanne Keuneke, Astrid Zipfel Das Medienkommunikationssystem in Deutschland Literaturliste

Mehr

Volpers, H., Bernhard, U. & Schnier, D. (2010). Hörfunklandschaft Niedersachsen 2009:

Volpers, H., Bernhard, U. & Schnier, D. (2010). Hörfunklandschaft Niedersachsen 2009: Publikationsliste MONOGRAPHIEN Volpers, H., Bernhard, U. & Schnier, D. (2014). Hörfunklandschaft Niedersachsen 2013. Strukturbeschreibung und Programmanalyse. Berlin: Vistas. Bernhard, U. (2012). Infotainment

Mehr

Werbung. Eine Einführung. Günter Schweiger Gertraud Schrattenecker. 9., überarbeitete und erweiterte Auflage

Werbung. Eine Einführung. Günter Schweiger Gertraud Schrattenecker. 9., überarbeitete und erweiterte Auflage Günter Schweiger Gertraud Schrattenecker Werbung Eine Einführung 9., überarbeitete und erweiterte Auflage UVKVerlagsgeselischaft mbh Konstanz mit UVK/Lucius München Inhalt 1 Geschichte und Wesen der Werbung

Mehr

Der Forschungsprozess in der Quantitativen Sozialforschung. Crash-Kurs

Der Forschungsprozess in der Quantitativen Sozialforschung. Crash-Kurs Der Forschungsprozess in der Quantitativen Sozialforschung Eine jede empirische Studie ist ein PROZESS. Definition: Unter PROZESS ist der Ablauf von Strukturen zu verstehen. Definition: Unter STRUKTUR

Mehr

UNIVERSITÄT BAYREUTH Prof. Dr. Heymo Böhler Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre III Marketing

UNIVERSITÄT BAYREUTH Prof. Dr. Heymo Böhler Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre III Marketing -Seminar Kommunikationspolitik (Themen 1 16) im WS 09/10 Literaturhinweise Allgemeine einführende Literatur zur Kommunikationspolitik Böhler, H./Scigliano, D. (2005): -Management, Stuttgart 2005. Bruhn,

Mehr

Armin Scholl. Die Befragung. Sozialwissenschaftliche Methode und kommunikationswissenschaftliche Anwendung. UVK Verlagsgesellschaft mbh

Armin Scholl. Die Befragung. Sozialwissenschaftliche Methode und kommunikationswissenschaftliche Anwendung. UVK Verlagsgesellschaft mbh Armin Scholl Die Befragung Sozialwissenschaftliche Methode und kommunikationswissenschaftliche Anwendung UVK Verlagsgesellschaft mbh Inhalt Einleitung und Konzeption des Lehrbuchs 9 Teil 1: Theorie der

Mehr

Politische Kommunikation: Parteien, Medien, Politische Soziologie der Bundesrepublik

Politische Kommunikation: Parteien, Medien, Politische Soziologie der Bundesrepublik : Parteien, Medien, Bürger Politische Soziologie der Bundesrepublik Wiederholung/Überblick Massenmedien und Medieneffekte Kommunikation außerhalb von Wahlkämpfen Wahlkampfkommunikation Interpersonale politische

Mehr

Medien. Mario Müller

Medien. Mario Müller Medien Mario Müller Was macht eine Nachricht zur Nachricht? - Die Nachrichtenwert-Theorie am Beispiel ausgewählter Meldungen einer Sendewoche des Radiosenders ANTENNE THÜRINGEN Studienarbeit Universität

Mehr

Autorinnen und Autoren

Autorinnen und Autoren Autorinnen und Autoren Autorinnen und Autoren Bonfadelli, Heinz, Prof. Dr., Ordentlicher Professor für Publizistikwissenschaft am IPMZ Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung der Universität

Mehr

NEU: KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT

NEU: KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT NEU: KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT Anke Fiedler; Michael Meyen (Hrsg.) Fiktionen für das Volk: DDR-Zeitungen als PR-Instrument Fallstudien zu den Zentralorganen Neues Deutschland, Junge Welt, Neue Zeit und

Mehr

Macht die BILD Dir Deine Meinung?

Macht die BILD Dir Deine Meinung? Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag 31 Macht die BILD Dir Deine Meinung? Eine theoretisch-empirische Analyse zum Einfluss der Bild-Zeitung auf politische Einstellungen und Verhaltensabsichten

Mehr

Werte und Bürgerschaftliches Engagement Perspektiven für Familie und Religion

Werte und Bürgerschaftliches Engagement Perspektiven für Familie und Religion Werte und Bürgerschaftliches Engagement Perspektiven für Familie und Religion Eine vergleichende Studie zu familiären und religiösen Werten sozial engagierter Bürger in der Bundesrepublik Deutschland und

Mehr

Facebook im Kontext medialer Umbrüche

Facebook im Kontext medialer Umbrüche 3 Roman Sonnberger Facebook im Kontext medialer Umbrüche Eine theoretische und empirische Annäherung 0 Inhaltsverzeichnis R. Sonnberger: Facebook im Kontext medialer Umbrüche Bibliografische Information

Mehr

Monographien (als Autor) Trebbe, Joachim / Matthias Wagner / Ada Fehr / Eva Spittka / Anne Beier (2016): Kontinuierliche

Monographien (als Autor) Trebbe, Joachim / Matthias Wagner / Ada Fehr / Eva Spittka / Anne Beier (2016): Kontinuierliche Monographien (als Autor) Trebbe, Joachim / Matthias Wagner / Ada Fehr / Eva Spittka / Anne Beier (2016): Kontinuierliche Fernsehprogrammforschung in der Schweiz. Die Programme der SRG SSR im Jahr 2015.

Mehr

Sportkommunikation 9. Sport und Werbung. Bearbeitet von Thomas Schierl, Daniela Schaaf

Sportkommunikation 9. Sport und Werbung. Bearbeitet von Thomas Schierl, Daniela Schaaf Sportkommunikation 9 Sport und Werbung Bearbeitet von Thomas Schierl, Daniela Schaaf 1. Auflage 2011. Taschenbuch. 354 S. Paperback ISBN 978 3 86962 050 3 Format (B x L): 14,2 x 21,3 cm Gewicht: 447 g

Mehr

Handreichung Zitieren & Autorenangaben

Handreichung Zitieren & Autorenangaben Handreichung Zitieren & Autorenangaben entsprechend den Vorgaben der DGPs (Deutsche Gesellschaft für Psychologie) deutsche Adaption des APA Citation Style Stand: Juni 2016 Technische Universität Braunschweig

Mehr

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Miriam De Acevedo; *1980; Lic. phil.; Assistentin am Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung der Universität Zürich (IPMZ) in der Abteilung Medienökonomie

Mehr

Theorien der Erziehungswissenschaft

Theorien der Erziehungswissenschaft Eckard König / Peter Zedler Theorien der Erziehungswissenschaft Einführung in Grundlagen, Methoden und praktische Konsequenzen 2. Auflage Beltz Verlag Weinheim und Basel Inhaltsverzeichnis Vorwort zur

Mehr

Exkursionen in Sophies zweiter Welt

Exkursionen in Sophies zweiter Welt Berner Texte zur Kommunikations- und Medienwissenschaft 11 Exkursionen in Sophies zweiter Welt Neue Beiträge zum Thema des Wirklichkeitstransfers aus psychologischer und medienwissenschaftlicher Sicht

Mehr

Wahrnehmung, Einstellung und Verhalten von Menschen in alternden und schrumpfenden Belegschaften

Wahrnehmung, Einstellung und Verhalten von Menschen in alternden und schrumpfenden Belegschaften Wahrnehmung, Einstellung und Verhalten von Menschen in alternden und schrumpfenden Belegschaften Ein empirisches Forschungsprojekt für demographiefeste Personalarbeit in altersdiversen Belegschaften Juristische

Mehr

Sprachlich-kulturelle

Sprachlich-kulturelle Sprachlich-kulturelle Auslösung von Konflikten Tobias Schröder, FU Berlin Interdisziplinäres Wolfgang-Köhler-Zentrum zur Erforschung von Konflikten in intelligenten Systemen - Workshop Soziale Konflikte

Mehr

Forschungsmethoden für die Markt- und Organisationskommunikation

Forschungsmethoden für die Markt- und Organisationskommunikation METHODEN UND FORSCHUNGSLOGIK DER KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT Jens Woelke / Marcus Maurer / Olaf Jandura (Hrsg.) Forschungsmethoden für die Markt- und Organisationskommunikation Herbert von Halem Verlag

Mehr

Lebenswerte Gesellschaft

Lebenswerte Gesellschaft Thomas Bulmahn Lebenswerte Gesellschaft Freiheit, Sicherheit und Gerechtigkeit im Urteil der Bürger Westdeutscher Verlag Inhalt 1 Einleitung....... 13 1.1 Hintergrund: Die lebenswerte Gesellschaft 13 1.2

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Theoretische Grundlagen zum Thema Werthaltungen... 9

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Theoretische Grundlagen zum Thema Werthaltungen... 9 IX Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 2 Theoretische Grundlagen zum Thema Werthaltungen... 9 2.1 Der Wertebegriff Definition und Funktion... 9 2.2 Theoretische Ansätze zumverständnis und zur Struktur

Mehr

Literaturverzeichnis ALTENDORFER ARNOLD BRANAHL BROSIUS BUCHER BUCHER ALTMEPPEN, BURKART CUENI, FANGEL, GALTUNG RUGE HAGEN, HAGEN, HELLER,

Literaturverzeichnis ALTENDORFER ARNOLD BRANAHL BROSIUS BUCHER BUCHER ALTMEPPEN, BURKART CUENI, FANGEL, GALTUNG RUGE HAGEN, HAGEN, HELLER, Literaturverzeichnis ALTENDORFER, Otto (2001): Das Mediensystem der Bundesrepublik Deutschland. / 1. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. ARNOLD, Klaus (2009): Qualitätsjournalismus. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft.

Mehr

Soziologie im Grundstudium (Bachelor)

Soziologie im Grundstudium (Bachelor) Soziologie im Grundstudium (Bachelor) Einführung in die Wirtschaftssoziologie Pflichtliteratur: Ergänzende Literatur: Arbeitsgruppe Soziologie (2004): Denkweisen und Grundbegriffe der Soziologie. Eine

Mehr

1. Einleitung 1 Satiriker als Retter in der Not? S. 2 Fokus der Arbeit: Die Erfullung journalistischer Aufgaben mit Mitteln der Satire S.

1. Einleitung 1 Satiriker als Retter in der Not? S. 2 Fokus der Arbeit: Die Erfullung journalistischer Aufgaben mit Mitteln der Satire S. INHALT TEIL 1: Die Satire, die Medien und die Politik 1. Einleitung 1 Satiriker als Retter in der Not? S. 2 Fokus der Arbeit: Die Erfullung journalistischer Aufgaben mit Mitteln der Satire S. 2. Geschichte

Mehr

Der Deutsch-Chinesische Rechtsstaatsdialog

Der Deutsch-Chinesische Rechtsstaatsdialog Katja Levy Der Deutsch-Chinesische Rechtsstaatsdialog Die konstruktivistische Untersuchung eines außenpolitischen Instruments Nomos Inhalt Abkürzungsverzeichnis 13 Abbildungsverzeichnis 17 Tabellenverzeichnis

Mehr

Einladung. Wie informiert sich die Gesellschaft? 5. Hamburger Mediensymposium. Aktuelle Befunde und Perspektiven

Einladung. Wie informiert sich die Gesellschaft? 5. Hamburger Mediensymposium. Aktuelle Befunde und Perspektiven Einladung Wie informiert sich die Gesellschaft? Mittwoch, 11. Juni 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, in der Folge der tiefgreifenden Umbrüche im Medien- und Kommunikationsangebot entwickeln sich neue

Mehr

Probleme der Standardisierung und Flexibilisierung Forschungsprozesse in der Kommunikations- und Publizistikwissenschaft

Probleme der Standardisierung und Flexibilisierung Forschungsprozesse in der Kommunikations- und Publizistikwissenschaft Probleme der Standardisierung und Flexibilisierung Forschungsprozesse in der Kommunikations- und Publizistikwissenschaft 13. Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Methoden der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft

Mehr

Die Zukunft der Fernsehwerbung

Die Zukunft der Fernsehwerbung Die Zukunft der Fernsehwerbung Produktion, Verbreitung und Rezeption von programmintegrierten Werbeformen in der Schweiz Bearbeitet von Jörg Matthes, Gabriele Siegert, Werner Wirth, Karin Pühringer, Christian

Mehr

Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Executive MBA Klasse 2015 Berlin

Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Executive MBA Klasse 2015 Berlin Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Executive MBA Klasse 2015 Berlin Wann? Was? Tage? LNW Wo? 25.11.2015 Eröffnungsveranstaltung (ab 10 Uhr) 0,5 Berlin 26.-27.11.15 Neue Managementperspektiven

Mehr

HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft

HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft Suchergebnis Medienstudienführer Datum: 28.06.2016 Name Studienkategorie Institut Standort Abschluss Fernstudium Journalismus Deutsches Journalistenkolleg Abschlussprüfung Angewandte Medienwirtschaft Hochschule

Mehr

Ausgewählte Ergebnisse zur Befragung Karriereplanung vom Frühjahr 2010

Ausgewählte Ergebnisse zur Befragung Karriereplanung vom Frühjahr 2010 Ausgewählte Ergebnisse zur Befragung Karriereplanung vom Frühjahr 2010 28. Oktober 2010 Andreas Hirschi P r o f. D r. A n d r e a s H i r s c h i Leuphana Universität Lüneburg Institute for Strategic HR

Mehr

Stundenplan für das Frühjahrssemester 2017

Stundenplan für das Frühjahrssemester 2017 Departement für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung DCM Stundenplan für das Frühjahrssemester 2017 20. Februar 2017 bis 02. Juni 2017 Feiertage (Ausfall der Lehrveranstaltungen): Osterferien:

Mehr

Das Mediensystem in Deutschland

Das Mediensystem in Deutschland Das Mediensystem in Deutschland 8 Journalismus Übersicht 1. Begriffsbestimmungen 2. Quellen der Berichterstattung 3. Die Redaktion der organisatorische Rahmen 4. Journalistisches Handeln Rollen, Selbstverständnis

Mehr

Das Politische System Deutschlands

Das Politische System Deutschlands Das Politische System Deutschlands Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft Geschwister-Scholl-Institut Pflichtvorlesung im Wintersemester 2008/09 Donnerstag, 10-12 12 Uhr, Hörsaal B 138, Theresienstraße

Mehr

Online-Werbeeffizienz

Online-Werbeeffizienz Online-Werbeeffizienz Messung und Analyse der Effizienz von Online-Werbeaktivitäten und ihrer Treiber Inauguraldissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Medieninhaltsanalyse. Methodik und Anwendungsbeispiele. Rorschach

Medieninhaltsanalyse. Methodik und Anwendungsbeispiele. Rorschach Medieninhaltsanalyse Methodik und Anwendungsbeispiele Rorschach Projektleiter Übersicht Was ist eine Medieninhaltsanalyse? Was kann eine Medieninhaltsanalyse leisten? Wie führt man eine Medieninhaltsanalyse

Mehr

Duisburg von Industriestadt zu Kulturstandort? (Teil 2) Duisburg from industrial city to cultural center? MA Modul 3 Lehrforschungsprojekt

Duisburg von Industriestadt zu Kulturstandort? (Teil 2) Duisburg from industrial city to cultural center? MA Modul 3 Lehrforschungsprojekt Duisburg von Industriestadt zu Kulturstandort? (Teil 2) Duisburg from industrial city to cultural center? MA Modul 3 Lehrforschungsprojekt Wintersemester 2014-2015, mittwochs 14-16 Uhr, Raum Glaucia Peres

Mehr

Corporate Responsibility in Medienunternehmen

Corporate Responsibility in Medienunternehmen Anke Trommershausen Corporate Responsibility in Medienunternehmen Herbert von Halem Verlag Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese

Mehr

Seminar: HPSTS-5 Advanced Cognitive Research. Cognitive Load Theory

Seminar: HPSTS-5 Advanced Cognitive Research. Cognitive Load Theory Institut für Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie Seminar: HPSTS-5 Advanced Cognitive Research Cognitive Load Theory Tobias Eckelt 29.10.2015 Gliederung

Mehr

Die Befragung. Armin Scholl. Sozialwissenschaftliche Methode und kommunikationswissenschaftliche Anwendung. UVK Verlagsgesellschaft rnbh

Die Befragung. Armin Scholl. Sozialwissenschaftliche Methode und kommunikationswissenschaftliche Anwendung. UVK Verlagsgesellschaft rnbh 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Armin Scholl Die Befragung Sozialwissenschaftliche Methode und kommunikationswissenschaftliche

Mehr

Informationsveranstaltung BA Medienwissenschaften

Informationsveranstaltung BA Medienwissenschaften Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Informationsveranstaltung BA Medienwissenschaften Maresa Kasten, Studiengangskoordinatorin Sozialwissenschaften (TU) Florian Krautkrämer,

Mehr

Seminar Angewandte Kognitionsforschung. Sitzung 2: Interfacedesign

Seminar Angewandte Kognitionsforschung. Sitzung 2: Interfacedesign Mathematik und Naturwissenschaften, Ingenieurpsychologie und angewandte Kognitionsforschung Seminar Angewandte Kognitionsforschung Sitzung 2: Interfacedesign Dresden, 22.10.2015 Was erwartet Sie heute?

Mehr

Empirische Sozialforschung

Empirische Sozialforschung Helmut Kromrey Empirische Sozialforschung Modelle und Methoden der Datenerhebung und Datenauswertung 8., durchgreifend überarbeitete und erweiterte Auflage Leske + Budrich, Opladen Inhalt Vorbemerkung:

Mehr

Inhalt 1. Einleitung: Kontrollverlust durch Social Media? Unternehmenskommunikation als wirtschaftliches Handeln 21

Inhalt 1. Einleitung: Kontrollverlust durch Social Media? Unternehmenskommunikation als wirtschaftliches Handeln 21 Inhalt Vorwort 11 1. Einleitung: Kontrollverlust durch Social Media? 15 1.1 Forschungsinteresse: Social Media und Anpassungen des Kommunikationsmanagements 16 1.2 Vorgehensweise der Untersuchung 18 2.

Mehr

Die automatische Aktivierung von Verhalten: die Befunde von John Bargh

Die automatische Aktivierung von Verhalten: die Befunde von John Bargh Die automatische Aktivierung von Verhalten: die Befunde von John Bargh Claudia Lange SoSe 2012 21.6.2012 Seminar Soziale Kognition Inhaltsverzeichnis O Grundlage: Priming O Erinnerung: automatische vs.

Mehr

Die deutsche Bundesliga im Social Web

Die deutsche Bundesliga im Social Web Die deutsche Bundesliga im Social Web Profifußball online: Methodische Ansätze und empirische Ergebnisse einer Analyse erweiterter professioneller Öffentlichkeiten im Social Web Philip Sinner, M.A. Universität

Mehr

Sie sollen die unterschiedlichen Methoden im Rahmen primärstatistischer Erhebungen kennen lernen.

Sie sollen die unterschiedlichen Methoden im Rahmen primärstatistischer Erhebungen kennen lernen. Studiengang Abschluss : Business Administration : Bachelor of Arts Kursinhaltsverzeichnis Modultitel Marktforschung und Käuferverhalten Nr. Modulart Specialization modules Credits: 9 Veranstaltungstitel

Mehr

Seminar: Experimentelle Forschungsmethodik - Dr. Felix Reer Di 18-10

Seminar: Experimentelle Forschungsmethodik - Dr. Felix Reer Di 18-10 Modul 11000: Methodologie und Methoden empirischer Sozialforschung (Philosophische) Denklogiken und Denkmethoden - Prof. Scholl Mi 16-18 Keitel, Christian Walter Oerding, Henrik Schfer, Sarah Methoden

Mehr

elearning 02.07.2004 SIGNAL project Hans Dietmar Jäger 1

elearning 02.07.2004 SIGNAL project Hans Dietmar Jäger 1 elearning The use of new multimedia technologies and the Internet to improve the quality of learning by facilitating access to resources and services as well as remote exchange and collaboration. (Commission

Mehr

Einführung. Lehren und Lernen mit Medien II. Professur E-Learning und Neue Medien. Institut für Medienforschung Philosophische Fakultät

Einführung. Lehren und Lernen mit Medien II. Professur E-Learning und Neue Medien. Institut für Medienforschung Philosophische Fakultät Professur E-Learning und Neue Medien Institut für Medienforschung Philosophische Fakultät Lehren und Lernen mit Medien II Einführung Zu meiner Person Guenter-Daniel.Rey@Phil.TU-Chemnitz.de Rawema-Haus,

Mehr

Literatur zur Vorlesung Medienangebote (Stand 14.04.2005)

Literatur zur Vorlesung Medienangebote (Stand 14.04.2005) Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Sozialwissenschaftliches Institut Lehrstuhl für Kommunikations- und Medienwissenschaft SS 2005 Prof. Dr. Gerhard Vowe Legende: SMA: Standort Semesterapparat Literatur

Mehr

Neuerscheinungen Univ.-Prof. Dr. Ingrid Paus-Hasebrink

Neuerscheinungen Univ.-Prof. Dr. Ingrid Paus-Hasebrink Neuerscheinungen Univ.-Prof. Dr. Ingrid Paus-Hasebrink Paus-Hasebrink, Ingrid/ Hasebrink, Uwe (2012): Vergleichende Forschung als Kooperationsstrategie. Das Beispiel 'EU Kids Online'. In: Stark, Birgit/

Mehr

Die Befragung. Bearbeitet von Armin Scholl. 1. Auflage Taschenbuch. 292 S. Paperback ISBN Format (B x L): 15 x 21,5 cm

Die Befragung. Bearbeitet von Armin Scholl. 1. Auflage Taschenbuch. 292 S. Paperback ISBN Format (B x L): 15 x 21,5 cm Die Befragung Bearbeitet von Armin Scholl 1. Auflage 2009. Taschenbuch. 292 S. Paperback ISBN 978 3 8252 2413 4 Format (B x L): 15 x 21,5 cm Weitere Fachgebiete > Ethnologie, Volkskunde, Soziologie > Soziologie

Mehr

Wolfgang J. Koschnick (Hrsg.) FOCUS-Jahrbuch Schwerpunkt: Die Zukunft der klassischen elektronischen Medien

Wolfgang J. Koschnick (Hrsg.) FOCUS-Jahrbuch Schwerpunkt: Die Zukunft der klassischen elektronischen Medien Wolfgang J. Koschnick (Hrsg.) FOCUS-Jahrbuch 2011 Schwerpunkt: Die Zukunft der klassischen elektronischen Medien in Kooperation mit dem Institut für Medien- und Kommunikationsforschung FOCUS Magazin Verlag

Mehr

& lp @ QUALITATIVE FORSCHUNGSMETHODEN. Roland Bässler

& lp @ QUALITATIVE FORSCHUNGSMETHODEN. Roland Bässler J :) z = a & lp @ Roland Bässler QUALITATIVE FORSCHUNGSMETHODEN Leitfaden zur Planung und Durchführung qual itativer empi rischer Forschungsarbeiten (3. erweiterte Auflage) Roland Bässler QUALITATIVE FORSCHUNGSMETHODEN

Mehr

Grundkurs: Das Medienkommunikationssystem der Bundesrepublik Deutschland

Grundkurs: Das Medienkommunikationssystem der Bundesrepublik Deutschland Medienwissenschaft Wintersemester 2003/04 Grundkurs: Das Medienkommunikationssystem der Bundesrepublik Deutschland 22.10.03 Einführung Überblick über die Themen des Seminars, Verteilung der Referate 29.10.03

Mehr

Fachbereich Kommunikationswissenschaft. Ausgewählte Fachliteratur zu empirischen Methoden der Sozialforschung

Fachbereich Kommunikationswissenschaft. Ausgewählte Fachliteratur zu empirischen Methoden der Sozialforschung Fachbereich Kommunikationswissenschaft Ausgewählte Fachliteratur zu empirischen Methoden der Sozialforschung Die vorliegende Auswahl von Publikationen aus dem Bereich "Empirische Methoden der Kommunikationswissenschaft"

Mehr

Vertrauen zwischen Lehrern und Schülern

Vertrauen zwischen Lehrern und Schülern Barbara Thies Vertrauen zwischen Lehrern und Schülern Waxmann Münster / New York München / Berlin r Inhalt Einleitung 11 Theoretischer Teil 15 1. Theoretischer Bezugsrahmen 17 2. Das System Schule" 18

Mehr

Klaus Merten. Kommunikation

Klaus Merten. Kommunikation Klaus Merten. Kommunikation Studien zur Sozialwissenschaft Band 35 Westdeutscher Verlag Klaus Merten Kommunikation Eine Begriffs- und Prozeßanalyse Westdeutscher Verlag 1977 Westdeutscher Verlag GmbH,

Mehr

10. Salzburger Medientag

10. Salzburger Medientag 10. Salzburger Medientag Leben im Netz? Jugendliche und Mobile Devices Ingrid Paus-Hasebrink Gliederung Leben im Netz! Empirische Anhaltspunkte Leben im Netz? Relativierende Beobachtungen Zum gesellschaftlichen

Mehr

Richtlinien und Hinweise für. Seminararbeiten

Richtlinien und Hinweise für. Seminararbeiten Richtlinien und Hinweise für Seminararbeiten Lehrstuhl für VWL (Wirtschaftspolitik, insbes. Industrieökonomik) Ökonomie der Informationsgesellschaft Prof. Dr. Peter Welzel Gliederung Die folgenden Richtlinien

Mehr

Der Übergang vom Bachelor zum Master. Kassel, den 10. September 2013 Gregor Fabian und Kolja Briedis

Der Übergang vom Bachelor zum Master. Kassel, den 10. September 2013 Gregor Fabian und Kolja Briedis Kassel, den 10. September 2013 Gregor Fabian und Kolja Briedis Gliederung Was bisher geschah was fehlt. Theoretische Begründung eines Übergangsmodells 2 Einführung Das deutsche Bildungssystem zeichnet

Mehr

Kinder und Medien 2003/2004

Kinder und Medien 2003/2004 Gerlinde Frey-Vor/Gerlinde Schumacher (Hrsg.) Kinder und Medien 2003/2004 Eine Studie der ARD/ZDF-Medienkommission V ^ ^ Ä Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Kinder und Medien 2003/2004 Gerlinde Frey-Vor,

Mehr

Modulbeschreibungen Wahlpflichtmodule Au"austudium

Modulbeschreibungen Wahlpflichtmodule Auaustudium Psychologisches Institut Modulbeschreibungen Wahlpflichtmodule Au"austudium Ausgewählte Themen der Sozial-, Organisations- und Wirtscha!spsychologie 2 HS 11 und FS12 (3. bis 6. Semester) Koordination Bachelor-Studium

Mehr

Nachrichtenqualität im Internet

Nachrichtenqualität im Internet @ 44 Katja Mehlis Nachrichtenqualität im Internet Nutzung und Bewertung von Online-News-Angeboten @ Reihe Internet Research herausgegeben von Patrick Rössler Editorial Board: Klaus Beck, Joachim Höflich,

Mehr

Handbuch der Public Relations

Handbuch der Public Relations Romy Fröhlich Peter Szyszka Günter Bentele (Hrsg.) Handbuch der Public Relations Wissenschaftliche Grundlagen und berufliches Handeln. Mit Lexikon 3., überarbeitete und erweiterte Auflage Springer VS Inhalt

Mehr

Computational Journalism. Prof. Dr. Hans-Bernd Brosius

Computational Journalism. Prof. Dr. Hans-Bernd Brosius Computational Journalism Phänomen rasante technologische Entwicklung (mehr Kapazität, mehr Ressourcen, mehr Daten) globaler (Online-)Markt (mehr Angebot, mehr Konkurrenz) gestiegener Druck auf Journalisten

Mehr

Fromm, B., Baumann, E. & Lampert, C. (2011). Medien und Gesundheitskommunikation. Ein Lehrbuch. (Reihe Medienpsychologie). Stuttgart: Kohlhammer.

Fromm, B., Baumann, E. & Lampert, C. (2011). Medien und Gesundheitskommunikation. Ein Lehrbuch. (Reihe Medienpsychologie). Stuttgart: Kohlhammer. Veröffentlichungen in Vorbereitung/in Druck Baumann, E. & Scherer, H. (eingereicht). Offenheit organisieren: Zu den Vorteilen von Mixed-Model- Designs in der sozialwissenschaftlichen Forschungspraxis.

Mehr

Mediennahe Studiengänge an der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Mediennahe Studiengänge an der Friedrich-Schiller-Universität Jena Mediennahe Studiengänge an der Friedrich-Schiller-Universität Jena Prof. Dr. Wolfgang Seufert FSU Jena Erfurter Wirtschaftskongress 2007 Erfurt, 7.6. 2007 Was heißt mediennah? Konvergenz Begriff der Medien

Mehr

MEDIENTAGE Because Impact Matters Was Werbewirkungsforschung leisten kann. 22. Oktober 2014

MEDIENTAGE Because Impact Matters Was Werbewirkungsforschung leisten kann. 22. Oktober 2014 MEDIENTAGE 2014 Because Impact Matters Was Werbewirkungsforschung leisten kann 22. Oktober 2014 EXPLODIERTE TECHNOLOGIE 1693 Erste Frauenzeitschrift 1975 Laptop IBM 5100 2005 Facebook 2007 IPhone 1650

Mehr

Lehrveranstaltungen des Masterstudiums Kommunikationswissenschaft im Wintersemester 2014/15

Lehrveranstaltungen des Masterstudiums Kommunikationswissenschaft im Wintersemester 2014/15 Lehrveranstaltungen des Masterstudiums Kommunikationswissenschaft im Wintersemester 2014/15 D salzburg.at/plus_online/webnav.ini). - Modul 1 Einführung Masterstudium VU Theoriediskurse: Repetitorium (4ECTS)

Mehr

Chair of Information Management Wissenschaftsdisskussion

Chair of Information Management Wissenschaftsdisskussion Chair of Information Management Wissenschaftsdisskussion 3. Wirtschaftsinformatik Doktorandenkolloquium Südost-Niedersachsen 2008 10. - 11. März 2008, St.Andreasberg Institute of Information Systems Chair

Mehr

Spontane Emotionen als Türöffner in der Werbekommunikation

Spontane Emotionen als Türöffner in der Werbekommunikation JOHANNES G UTE N B E RG UNIVERSITÄT M* 1 «Spontane Emotionen als Türöffner in der Werbekommunikation Die Rolle der spontanen emotionalen Wirkung von Anzeigenwerbung für die kognitive Verarbeitung der Werbebotschaft

Mehr

Modul 12000: Vertiefungsmodul

Modul 12000: Vertiefungsmodul Modul 12000: Vertiefungsmodul Mediaplanung und Zielgruppenforschung - Dr. Woelke Di 10-12 Albert, Verena Theres Reimann, Patrizia Schlender, Kira Sara Fee Forootan, Farah Janzik, Robin Kampagnen und Konversation

Mehr

Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus

Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus Universität des Saarlandes Centrum für Evaluation (CEval) Vorlesung Konsumentenverhalten Folienskript: Download unter www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/bwl2/lehre/downloads.php/skripte

Mehr

Public Value Wenn Medien für Medien Themen setzen. Julia Wippersberg Wien,

Public Value Wenn Medien für Medien Themen setzen. Julia Wippersberg Wien, Public Value Wenn Medien für Medien Themen setzen Julia Wippersberg Wien, 5.11.2014 Die Analyse-Idee Medien tragen zu Aspekten von Public Value (insb. Wissen, Orientierung) bei, indem sie durch redaktionelle

Mehr

Arbeitsblätter Politik und Politische Bildung

Arbeitsblätter Politik und Politische Bildung Arbeitsblätter Politik und Politische Bildung Medien und politischer Wettbewerb Allgemeines 1. Welche Rolle spielen die modernen Massenmedien in der heutigen Demokratie? 2. Welche Faktoren sind bei der

Mehr

Islam und Politik. Herausgegeben von K. Schubert, Münster, Deutschland

Islam und Politik. Herausgegeben von K. Schubert, Münster, Deutschland Islam und Politik Herausgegeben von K. Schubert, Münster, Deutschland Die Buchreihe Islam und Politik hat das Ziel, die zentralen Fragen und aktuellen Diskussionen zu diesem Thema aufzugreifen und die

Mehr

Lehrveranstaltungen des Bachelorstudiums Kommunikationswissenschaft im Sommersemester 2015

Lehrveranstaltungen des Bachelorstudiums Kommunikationswissenschaft im Sommersemester 2015 Lehrveranstaltungen des Bachelorstudiums Kommunikationswissenschaft im Sommersemester 2015 Die Angaben zu Hörsaal bzw. Termin entnehmen Sie bitte PLUSonline (https://online.unisalzburg.at/plus_online/webnav.ini).

Mehr

Rechtssoziologie für Schwerpunkt-Studierende

Rechtssoziologie für Schwerpunkt-Studierende für Schwerpunkt-Studierende Prof. Dr. Fabian Wittreck 1 Verhalten am Stop-Schild Variable full stop rolling stop half stop no stop Verkehr (N = 134) 71,6 26,1 2,2 0 Kein Verkehr (344) 33,8 51,0 14,0 1,2

Mehr

Der Einsatz eines Wiki in der Lehre der Journalistik und Kommunikationswissenschaft

Der Einsatz eines Wiki in der Lehre der Journalistik und Kommunikationswissenschaft Der Einsatz eines Wiki in der Lehre der Journalistik und Kommunikationswissenschaft Vortragsinhalt 1. Theoretischer Hintergrund: Social Media als Soziale Innovation 2. Ziel des Seminars 3. Seminaraufbau

Mehr

Bernd Schorb, Medienpädagogik und Kommunikationswissenschaft eine notwendige und problematische Verbindung.

Bernd Schorb, Medienpädagogik und Kommunikationswissenschaft eine notwendige und problematische Verbindung. Bernd Schorb, Medienpädagogik und Kommunikationswissenschaft eine notwendige und problematische Verbindung. Exposé aus Medienpädagogik Themenfeld Wechselverhältnis Medientheorie Medienpädagogik Artikel

Mehr

Nils S. Borchers. Werbekommunikation. Entwurf einer kommunikationswissenschaftlichen. 4^ Springer VS

Nils S. Borchers. Werbekommunikation. Entwurf einer kommunikationswissenschaftlichen. 4^ Springer VS Nils S. Borchers Werbekommunikation Entwurf einer kommunikationswissenschaftlichen Theorie der Werbung 4^ Springer VS Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 11 1.1 Die Identität der kommunikationswissenschaftlichen

Mehr

Studienkurs. Politikwissenschaft. Samuel Salzborn. Demokratie. Theorien, Formen, Entwicklungen. Nomos

Studienkurs. Politikwissenschaft. Samuel Salzborn. Demokratie. Theorien, Formen, Entwicklungen. Nomos Studienkurs Politikwissenschaft Samuel Salzborn Demokratie Theorien, Formen, Entwicklungen Nomos 3782 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag Wien Köln Weimar Verlag Barbara Budrich Opladen

Mehr

Annika Schudak. Nutzergenerierte. Produktbewertungen im Web 2.0. Eine verbraucherpolitische Betrachtung

Annika Schudak. Nutzergenerierte. Produktbewertungen im Web 2.0. Eine verbraucherpolitische Betrachtung Annika Schudak Nutzergenerierte Produktbewertungen im Web 2.0 als Verbraucherinformation Eine verbraucherpolitische Betrachtung Verlag Dr. Kovac Hamburg 2015 IX Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Mehr