Wie reguliert man IoT? Erfahrungen mit dem ICANN Multi-Stakeholder Modell für IP-Adressen&Domain Namen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wie reguliert man IoT? Erfahrungen mit dem ICANN Multi-Stakeholder Modell für IP-Adressen&Domain Namen"

Transkript

1 Federal Office of Communications International Relations Wie reguliert man IoT? Erfahrungen mit dem ICANN Multi-Stakeholder Modell für IP-Adressen&Domain Namen IGF Austria 2016, Wien, 3. Oktober 2016, Bundesamt für Kommunikation, Schweiz, Vorsitzender des ICANN-Regierungsbeirates

2 IoT: was soll denn überhaupt reguliert werden? 2

3 IoT: was soll denn überhaupt reguliert werden? 3

4 IoT: was soll denn überhaupt reguliert werden? 4

5 IoT: was soll denn überhaupt reguliert werden? 5

6 IoT: was soll denn überhaupt reguliert werden? 6

7 IoT: was soll denn überhaupt reguliert werden? 7

8 IoT: was sind die Herausforderungen, die Regulierung benötigen? Was wollen Wirtschaft, Konsumenten, Politik regulieren? Sicherheit, Standards, Datenschutz, Haftungsfragen,... Was ist überhaupt das IoT, resp. was ist es eben nicht? (Fast) Alles hat eine IoT-Kompontente (aber nicht alle «IoT-Dinge» sind am Internet) Wofür braucht es für das IoT «neue» Regulierung? Wo kann man auf Bestehende Regulierung zurückgreifen? IoT schafft neue Komplexität und stellt «traditionelle» wirtschaftliche politische, gesellschaftliche Mechanismen in Frage Business Modelle, Arbeitsumfeld, Sicherheit, Datenschutz, etc. Rasante Entwicklung und Veränderungen (inkl. Disruption) Wie (re-)agieren wir als Gesellschaft, Wirtschaft, Bürger, Politik? 8

9 «Regulierung» von IoT: was wir jetzt schon sagen können... IoT ist hoch komplex, mit einer Fülle von Standards, Komponenten, Zusammenwirkungen, Wechselwirkungen, etc. Die einzelnen Komponenten/Aspekte werden dezentral gesteuert sind aber miteinander auf vielfältige weise vernetzt. Verstärkte Globalisierung der Märkte: Anbieter, Nutzer, Kriminelle... Folgen: nationale «Rechtsrahmen» werden zum Problem: für Nutzer, Unternehmen, für die Regulatoren, für die Strafverfolger Spielraum für nationale Politik nimmt ab Für den Staat ist Regieren/Regulieren nicht mehr alleine möglich Kooperation und Informationsaustausch zwischen und innerhalb vo Staat, Wirtschaft, Bürgern (Zivilgesellschaft) wird unentbehrlich: sowohl national, europäisch, global 9

10 Internet Governance ein neues globales Governance Ökosystem Private Akteure als Haupttreiber des Internets: Internet Engineering Task Force (IETF) / Internet Architecture Board (IAB) / Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), etc. : Entwicklung technischer Standards ICANN: Vergabe von Domain Namen und IP-Adressen Regional Internet Registries (RIRs): Vergabe von IP- Adressen auf regionaler Ebene (5 Weltregionen) Internet Diensteanbieter (ISPs): Zugang, Hosting, Anwendungen, Dienste 10

11 Internet Governance ein neues globales Governance Ökosystem Beschränkte Rolle von Regierungen und IGOs: Zwischenstaatliche Institutionen: UN, ITU, WIPO, WTO, etc. ICANN: Regierungsbeirat (GAC) seit : Entscheid der ITU, einen Weltgipfel zur Informationsge sellschaft (WSIS) abzuhalten, 2002 als UNO-Gipfel anerkannt Konsens in westlichen Ländern: Man will nicht, dass die UNO und die Regierungen «zuviel» Einfluss auf das Internet und dessen Verwaltung nehmen können: Beschränkung auf Public Policy Issues Kein Einmischen in operatives Management der Kernressourcen 11

12 Weltgipfel zur Informationsgesellschaft (WSIS) Erster WSIS Gipfel (Genf 2003) Keine Einigung zum Thema Internet Governance, aber Grundsätzliche Einigung auf Multistakeholder-Ansatz: -> UN working group on Internet governance (WGIG) Zweiter WSIS Gipfel (Tunis 2005) Arbeitsdefinition von Internet Governance: IG sind alle Normen und Entscheidmechanismen, die die Entwicklung und die Nutzung des Internets bestimmen Schaffung des IGF als Multistakeholder-Dialog Plattform Prozess zur «enhanced cooperation» für eine «Gleichberechtigung» der Regierungen 12

13 ICANN s Multistakeholder Model US Government > from 1 Oct 2016: ICANN «community»? Your cctld Registry.com ASO CCNSO ICANN Board of directors Supporting Organisations & Advisory Committees gtld Registries GNSO Contracted Parties.net.info new gtlds Domain Name Owners/Users Users (ALAC), security, stability, resilience (SSAC /RSAC) Government Advisory Committee (GAC) gtld Registrars Your Government representative Non Contracted Parties 13

14 ICANN: Die Domain-Industrie reguliert sich weitgehend selbst Private Akteure bestimmen die Domain-Politik: ICANN: private nicht-gewinnorientierte kalifornische Gesellschaf MoU/AoC zwischen ICANN und US Handelsministerium: ICANN soll im globalen öffentlichen Interesse handeln GNSO: bestimmt Regelwerk für generische Top Level Domains: -> Dominanz von TLD-Betreibern und Domain-Händlern ccnso: bestimmt Regelwerk f. country-codetop Level Domains -> Länderdomain-Betreiber machen ihre Regeln selber ICANN Board: private Individuen als letzte Entscheid-Instanz Regierungen, Nutzer, Sicherheitsexperten als «Berater» Widersprüchliches Rollenverständnis Board vs. SO s 14

15 ICANN: Beschränkter Einfluss der Regierungen und IGOs Regierungsempfehlungen: ICANN Board muss diese «berücksichtigen», aber nicht zwingend auch befolgen funktioniert wenn politischer Druck auf ICANN ausgeübt wird Regulierung durch internationale Abkommen: Bei vielen Themen schwierig bis unmöglich, einen internationalen Konsens unter Regierungen zu erreichen Langwierige Prozesse und schwierige Umsetzung Bsp.: Datenschutz: wichtigstes Regelwerk: ER-Konvention 108 Nationale Regelungen: oft nicht durchsetzbar (ausser signifikante Teile der Domainindustrie haben ein Interesse daran) 15

16 ICANN: Themen von öffentlichem Interesse für eine demokratische Regierung Innovation, (fairer) Wettbewerb, Wahlmöglichkeiten f. Nutzer Respekt für Menschenrechte und (inter-)nationalem Recht Schutz von Meinungsfreiheit, Privatsphäre, etc. Schutz anderer Rechte wie Geistiges Eigentum, Geografische Herkunftsbezeichnungen, Namen von IKRK und Internationen Organisationen, etc. Minimierung von Missbräuchen und Risiken für Nutzer und Unternehmen zb. Sicherheit in regulierten Märkten (Finanz, Gesundheit, etc.) Andere Themen von öffentlichem Interesse Berücksichtigung spezieller Bedürfnisse Benachteiligter Schutz von geografischen, kulturellen und historischen Namen 16

17 ICANN: Herausforderung für das Durchsetzen «öffentlicher Interessen» Selbstregulierung / Dominanz der Domain-Industrie Domain-Industrie will möglichst wenig Interventionen in Markt Industrie akzeptiert Regulierung dann, wenn sie sonst noch grössere Nachteile zu erwarten hat. ICANN als private Gesellschaft nach kalifornischem Recht Keine direkte Verpflichtung, Menschenrechte oder anders internationales Recht zu berücksichtigen, sondern nur soweit dieses im US-Recht reflektiert ist US Industrie hat über US-Politik einen grösseren Einfluss auf ICANN als andere Stakeholders Aysmmetrische Vertretung globaler Interessen in ICANN Dominanz amerikanischer (und europäischer) Stakeholders Entwicklungsländer in ICANN kaum vertreten 17

18 ICANN: wie kann man «öffentliche Interessen» durchsetzen Erfahrungen mit dem ICANN Multistakeholder-Modell: Diejenigen Stakeholders, die in den entsprechenden Gremien mit Definitionsmacht vertreten sind und sich Gehör verschaffen können, setzen sich durch. Diejenigen, die nicht vertreten sind, oder sich kein Gehör verschaffen können, werden ignoriert! Wieso die Asymmetrie, wenn zumindest theoretisch alle bei den offenen Prozessen mitmachen könn(t)en? Wie können sich Kleine/Schwächere Gehör verschaffen? 18

19 Von einer «Internet Charta» zu Multistakeholder-Grundprinzipien Seit WSIS: Wunsch nach universellen «Spielregeln» fürs Internet: 2006: erstes Internet Governance Forum (Athens): Italien, Brasilien und die Zivilgesellschaft fordern eine Internet Bill of Rights 2009: 10 Internet Governance Prinzipien in Brasilien 2009: Internet Rights and Principles (IRP) Charter Seit 2011: Diskussionen über IG Principles (IGF und EuroDIG): Diskussion über IG Prinzipien in OECD, Europarat, Nato, etc. Was für ein Prozess für die Erarbeitung solcher Prinzipien? Wie kriegen wir alle Stakeholders dazu hier mit zu machen? 19

20 NETmundial Konferenz, Sao Paulo 2014 Juni 2013: Snowden Enthüllungen zur NSA-Überwachung September 2013: Ankündigung D. Roussef (BR) eine internationale Konferenz zu IG zu veranstalten Kooperation mit ICANN: «Global Multistakeholder Meeting» Ziele der NETmundial Konferenz, April 2014: Entwicklung von Internet Governance Prinzipien Roadmap für Weiterentwicklung des IG-Ökosystems Offener Multikstakeholder-Prozess «rough consensus» unter gleichberechtigten Stakeholders NETmundial ist zum Referenzmodell für «Multistakeholder- Decision-making» Sofortige Wirkung von NETmundial: Ankündigung der US- Regierung, ihre Aufsicht über die IANA-Funktion abzugeben 20

21 ICANN v2.0: IANA-Transition und Accountability-Reform: (I): Ankündigung der NTIZ vom März 2014: NTIA ist bereit, ihre Aufsicht über Kern des DNS Managements an die global multistakeholder community abzugeben, unter Bedingungen: Basierend auf Multistakeholder-Modell Sicherheit, Stabilität und Resilienz der Internet DNS gewährleistet Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden der IANA berücksichtigt Offenheit des Internet gewährleistet Keine Dominanz von Regierungen / Internationalen Organisationen -> Welche Rolle für Regierungen in der künftigen ICANN Struktur? -> Privatisierung vs. Internationalisierung? 21

22 ICANN v2.0: IANA-Transition und Accountability-Reform (II) Neue ICANN-Struktur ab : US-Regierung ist nicht mehr Aufsichtsinstanz, sondern die Empowered Community Ziel: Demokratisierung und Reduzierung des Risk of Capture Machtverschiebung von ICANN Board zur Community -> Frage: wer ist die «Community», wie soll garantiert werden, dass die «ICANN Community» im globalen öffentlichen Interesse handelt, dh. dass alle teilnehmen und gehört werden? -> Höhere Anforderungen an Representativität, Diversität, etc. werden noch geschaffen werden müssen! 22

23 Erfahrungen von «kleinen» Stakeholders in der globalen Internet Governance Das Multistakeholder-Modell ist grundsätzlich offen für Alle Jeder kann (theoretisch) mitwirken, beeinflussen und prägen Nicht alle haben die Ressourcen, sich in die komplexen Materien einzuarbeiten und an Ressourcenintensiven diversifizierten Prozessen teilzunehmen -> Wer sich als «kleiner Stakeholder egal ob Staat, Unternehmen oder Bürger nicht lokal, regional und global vernetzt und sich einbringt und die Debatte mitprägt, der bleibt aussen vor und überlässt die Entscheidungen den anderen! 23

24 Kleiner Exkurs: wie macht sich ein Land fit für Big Data/IoT? Effort der Schweiz für eine neue Datenpolitik Digitale Strategie Schweiz des Bundesrates (April 2016): Ziel: Schweiz soll von Digitalisierung profitieren und Gesellschaft und Wirtschaft soll sich entwickeln können. Ein Schwerpunkte: zukunftsgerichtete Datenpolitik : Ziele: Eine kohärente und zukunftsorientierte Datenpolitik. Eine nationale Dateninfrastruktur vorhanden Der Zugang zu digitalen Inhalten ist verbessert Die Einwohnerinnen und Einwohner der Schweiz können die Kontrolle über ihre eigenen Daten ausüben Paradigmenwechsel: ein neuer Ansatz im Umgang mit Daten! Dies erfordert einen breiten Dialog national und darüber hinaus! 24

25 Danke für Ihre Aufmerksamkeit! 25

Das Domain Name System: Grundbuch des Internet Safer Internet Day 2010 Mitteldeutsches Internet Forum Leipzig, i 4. Februar 2010 Prof. Wolfgang Kleinwächter University of Aarhus wolfgang@imv.au.dk Internet

Mehr

Neue Top Level Domains:.stadt,.marke und.unternehmen

Neue Top Level Domains:.stadt,.marke und.unternehmen Hintergrundinformationen zu neuen Top Level Domains nach dem Muster.stadt (cctld) und.marke oder.unternehmen (gtld)» Das eco names & Numbers Forum» Bewerbungsprozedere nach Applicant Guidebook der ICANN»

Mehr

Eine Landkarte der Aktivitäten

Eine Landkarte der Aktivitäten Internet Governance: Eine Landkarte der Aktivitäten ten Domainpulse Wien, 21. Februar 2008 Prof. Wolfgang Kleinwächter University of Aarhus wolfgang@imv.au.dk 1998: Das große ICANN- Mißverst verständnis

Mehr

GZ. BMVIT-17.002/0020-I/PR3/2014. An die Parlamentsdirektion EU- und Internationaler Dienst Europäische Beziehungen z. Hdn. Herrn Mag.

GZ. BMVIT-17.002/0020-I/PR3/2014. An die Parlamentsdirektion EU- und Internationaler Dienst Europäische Beziehungen z. Hdn. Herrn Mag. BMVIT - I/PR3 (Recht und Koordination) Postanschrift: Postfach 201, 1000 Wien Büroanschrift: Radetzkystraße 2, 1030 Wien E-Mail: pr3@bmvit.gv.at Internet: www.bmvit.gv.at (Antwort bitte unter Anführung

Mehr

Deutscher Bundestag. Berlin, 2. Juli 2014

Deutscher Bundestag. Berlin, 2. Juli 2014 Deutscher Bundestag Fragenkatalog für die öffentliche Anhörung des Ausschusses Digitale Agenda zum Thema Internet Governance Berlin, 2. Juli 2014 Prof. Wolfgang Kleinwächter, Universität Aarhus Fragen

Mehr

Neue Top- Level- Domains Was kommt auf uns zu? DI Ronald Schwärzler Geschä'sführer punkt.wien GmbH

Neue Top- Level- Domains Was kommt auf uns zu? DI Ronald Schwärzler Geschä'sführer punkt.wien GmbH Neue Top- Level- Domains Was kommt auf uns zu? DI Ronald Schwärzler Geschä'sführer punkt.wien GmbH ICANN ermöglicht neue Domainendungen! ICANN = Internet CorporaGon for Assigned Names and Numbers.! Als

Mehr

ICANN Studienkreis. Herbert Vitzthum. Salzburg, Österreich 1 Februar,, 2002. ICANN cctld Liaison herbert@icann.org

ICANN Studienkreis. Herbert Vitzthum. Salzburg, Österreich 1 Februar,, 2002. ICANN cctld Liaison herbert@icann.org ICANN Studienkreis Salzburg, Österreich 1 Februar,, 2002 Herbert Vitzthum ICANN cctld Liaison herbert@icann.org ICANN Studienkreis Salzburg, Österreich 1 Februar,, 2002 Herbert Vitzthum ICANN cctld Liaison

Mehr

ICANN. Geschichte, Struktur, Funktion. Rechtsanwalt Stephan Welzel Chefsyndikus DENIC eg. Stephan Welzel 3II2005 1

ICANN. Geschichte, Struktur, Funktion. Rechtsanwalt Stephan Welzel Chefsyndikus DENIC eg. Stephan Welzel 3II2005 1 ICANN Geschichte, Struktur, Funktion Rechtsanwalt Stephan Welzel Chefsyndikus DENIC eg Stephan Welzel 3II2005 1 ICANN Bylaws I - Artikel 1 Absatz 1 - The mission of The Internet Corporation for Assigned

Mehr

report Sehr geehrte Damen und Herren! Nr. 3/ 2012 Domain-Registrierungen / Entwicklung von.at seit 1998

report Sehr geehrte Damen und Herren! Nr. 3/ 2012 Domain-Registrierungen / Entwicklung von.at seit 1998 Sehr geehrte Damen und Herren! report Nr. 3/ 2012 In den letzten zwei Wochen ging es heiß her in Dubai: Es tagten die Regierungsvertreter und Branchenexperten der ITU (International Telecommunications

Mehr

Vorwort...3 Abkürzungsverzeichnis...13. I Einleitung... 15

Vorwort...3 Abkürzungsverzeichnis...13. I Einleitung... 15 Vorwort...3 Abkürzungsverzeichnis...13 I Einleitung... 15 A Rahmenbedingungen der Untersuchung...15 B Eingrenzung des Untersuchungsgegenstandes...19 C Zur Methodik der Betrachtung...22 1 Grundsätzliches...22

Mehr

Rechtsstaatlichkeit und faires Verfahren. Federal Ministry for Foreign Affairs of Austria

Rechtsstaatlichkeit und faires Verfahren. Federal Ministry for Foreign Affairs of Austria Federal Ministry for Foreign Affairs of Austria Rechtsstaatlichkeit ist mehr als nur der formale Gebrauch von Rechtsinstrumenten; Rechtsstaatlichkeit ist auch ein Garant für Gerechtigkeit und für den Schutz

Mehr

Grundsätze Unternehmen und Menschenrechte. 1 Einleitung 2 Verpflichtung 3 Umsetzung 4 Kontrolle

Grundsätze Unternehmen und Menschenrechte. 1 Einleitung 2 Verpflichtung 3 Umsetzung 4 Kontrolle Grundsätze Unternehmen und Menschenrechte 1 Einleitung 2 Verpflichtung 3 Umsetzung 4 Kontrolle BP 2013 Grundsätze Unternehmens und Menschenrechte 1. Einleitung Wir versorgen die Welt mit Energie. Wir entdecken,

Mehr

Institut für Politische Wissenschaft. Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Institut für Politische Wissenschaft. Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Einführung in die Netzpolitik (-forschung in Heidelberg) Konzeptionelle Überlegungen zu einem emergenten Forschungsfeld und Ideen zu seiner Erschließung an IPW et al. 1 Gliederung 1 Einführung Das Internet:

Mehr

registry-in-a-box ECO new gtld Workshop new gtld Backend Registry Services von nic.at

registry-in-a-box ECO new gtld Workshop new gtld Backend Registry Services von nic.at registry-in-a-box new gtld Backend Registry Services von nic.at 01.09.2011 Richard Wein, Geschäftsführer Martin Schlicksbier, Projektmanager AGENDA Vorstellung nic.at Kompetenzen Registry-in-a-box und

Mehr

Neue Top-Level-Domains Was kommt auf uns zu? DI Ronald Schwärzler Geschäftsführer punkt.wien GmbH

Neue Top-Level-Domains Was kommt auf uns zu? DI Ronald Schwärzler Geschäftsführer punkt.wien GmbH Neue Top-Level-Domains Was kommt auf uns zu? DI Ronald Schwärzler Geschäftsführer punkt.wien GmbH ICANN ermöglicht neue Domainendungen ICANN = Internet Corporation for Assigned Names and Numbers. Als NPO

Mehr

Menschenrechte- Seite1

Menschenrechte- Seite1 Menschenrechte- Seite1 00:00 Länge Text 00:07 23 Die Welt ist voller unterschiedlicher Kulturen, Länder und Menschen. Bei allen Unterschieden gibt es aber eine wichtige Gemeinsamkeit: Alle Menschen sind

Mehr

Verhaltenskodex (Code of Conduct).

Verhaltenskodex (Code of Conduct). Verhaltenskodex. Verhaltenskodex (Code of Conduct). Dieser Verhaltenskodex ist Teil der «Bühler Essentials». Er hält die Richtlinien für unsere Leistung und unser Verhalten gegenüber unseren Kunden, Geschäftspartnern

Mehr

Rolle der Menschenrechte für die Governance des Internet

Rolle der Menschenrechte für die Governance des Internet FWF/PRD Am Puls Nr. 20 Menschenrechte 2.0 Menschenrechte in der Informationsgesellschaft Rolle der Menschenrechte für die Governance des Internet Wien, 23. Juni 2010 Wolfgang Benedek, Institut für Völkerrecht

Mehr

Die Regulierung des Domainnamensystems durch die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN)

Die Regulierung des Domainnamensystems durch die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) Die Regulierung des Domainnamensystems durch die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) Von Dr. Julia Voegeli Carl Heymanns Verlag sübersicht Vorwort Inhalt Abkürzungen V IX XVII Einleitung

Mehr

Globale Nachhaltigkeitsziele & die Schweizer Wirtschaft

Globale Nachhaltigkeitsziele & die Schweizer Wirtschaft Eidgenössisches Department für auswärtige Angelegenheiten EDA Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA GMH, 11.8.2014 Globale Nachhaltigkeitsziele & die Schweizer Wirtschaft Widerspruch oder Win-Win?

Mehr

Das Domain-Name-System

Das Domain-Name-System Rolf Andreas Eckhard Das Domain-Name-System Eine kritische Bestandsaufnahme aus kartellrechtlicher Sicht PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften V Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung 1 I. Aktuelle

Mehr

Rechtliche Anforderungen an die IT-Sicherheit

Rechtliche Anforderungen an die IT-Sicherheit Rechtliche Anforderungen an die IT-Sicherheit Tag der IT-Sicherheit 05.02.2015 NELL-BREUNING-ALLEE 6 D-66115 SAARBRÜCKEN TELEFON: +49(0)681 /9 26 75-0 TELFAX: +49(0)681 /9 26 75-80 WWW.JURE.DE Überblick

Mehr

Informations- und Kommunikationsrecht

Informations- und Kommunikationsrecht Informations- und Kommunikationsrecht Lehrstuhl für Informations- und Kommunikationsrecht Prof. Dr. Florent Thouvenin HS 2015 HS 2015 Seite 1 Internationales Recht Ablauf 1. Grundlagen: International 2.

Mehr

LEITLINIEN UND HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN ZUR ÜBERLEITUNG DER AUFSICHT ÜBER DIE IANA-FUNKTIONEN

LEITLINIEN UND HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN ZUR ÜBERLEITUNG DER AUFSICHT ÜBER DIE IANA-FUNKTIONEN 1 POSITION DEUTSCHER INTERESSENGRUPPEN: LEITLINIEN UND HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN ZUR ÜBERLEITUNG DER AUFSICHT ÜBER DIE IANA-FUNKTIONEN Berlin, 26. März 2015 Die US-Regierung hat im März des vergangenen Jahres

Mehr

Informations- und Kommunikationsrecht

Informations- und Kommunikationsrecht Informations- und Kommunikationsrecht Lehrstuhl für Informations- und Kommunikationsrecht Prof. Dr. Florent Thouvenin HS 2014 24.09.2014 Seite 1 Ablauf 1. Internationale Grundlagen 2. EU-rechtliche Grundlagen

Mehr

Rechtliche Probleme der (Selbst- ) Regulierung: ICANN- Regeln als transnationales Recht?

Rechtliche Probleme der (Selbst- ) Regulierung: ICANN- Regeln als transnationales Recht? Rechtliche Probleme der (Selbst- ) Regulierung: ICANN- Regeln als transnationales Recht? Beitrag zum Seminar Zukunft des Internets an der Universität Hamburg betreut durch Juniorprofessor Dr. Roland Broemel

Mehr

Industrie 4.0 wie Sensoren, Big Data und 3D-Druck die Produktion und die Arbeit in der Fabrik verändern

Industrie 4.0 wie Sensoren, Big Data und 3D-Druck die Produktion und die Arbeit in der Fabrik verändern Industrie 4.0 wie Sensoren, Big Data und 3D-Druck die Produktion und die Arbeit in der Fabrik verändern Frank Riemensperger Bitkom-Präsidium Berlin, 21. April 2016 Fast jedes zweite Unternehmen nutzt Industrie-4.0-Anwendungen

Mehr

Beteiligungsmanagement: Eine strategische Herausforderung. 27. November Dr. Urs Bolz, PricewaterhouseCoopers

Beteiligungsmanagement: Eine strategische Herausforderung. 27. November Dr. Urs Bolz, PricewaterhouseCoopers Beteiligungsmanagement: Eine strategische Herausforderung Dr. Urs Bolz, P w C Inhalt 1. Beteiligungsmanagement: eine strategische Herausforderung 2. Handlungsfelder - Strategie - Controlling - Rechnungslegung

Mehr

Das IGF zwischen allen Stühlen? Jeanette Hofmann, ESRC Centre for Analysis of Risk and Regulation www.lse.ac.uk/collections/carr/

Das IGF zwischen allen Stühlen? Jeanette Hofmann, ESRC Centre for Analysis of Risk and Regulation www.lse.ac.uk/collections/carr/ Das IGF zwischen allen Stühlen? Jeanette Hofmann, Ein IGF - viele Bedeutungen A new forum for multi-stakeholder policy dialogue (WSIS) "a kind of internationalized counterweight to perceived excessive

Mehr

Global Institute for Digital Transformation

Global Institute for Digital Transformation Global Institute for Digital Transformation Überblick und Arbeitsgebiete Prof. Dr. Mike Friedrichsen Prof. Dr. Thorsten Riemke-Gurzki Herzlich Willkommen am Global Institute for Digital Transformation.

Mehr

Was braucht ein gut vernetztes Gesundheitssystem in Deutschland? 01. Juni 2016, Berlin Prof. Dr. Arno Elmer (IHP)

Was braucht ein gut vernetztes Gesundheitssystem in Deutschland? 01. Juni 2016, Berlin Prof. Dr. Arno Elmer (IHP) Was braucht ein gut vernetztes Gesundheitssystem in Deutschland? 01. Juni 2016, Berlin Prof. Dr. Arno Elmer (IHP) Abbau von ÜBERVERSORGUNG Abbau von UNTERVERSORGUNG SORGENFREIES LEBEN Das intelligent vernetzte

Mehr

Committee of the. Regions

Committee of the. Regions Gerhard Stahl European Union Generalsekretär des Ausschusses der Regionen Weißbuch des Ausschusses der Regionen zur Welcome to the Multi-Level-Governance Committee of the Deutsches Institut für Urbanistik

Mehr

Bundesrat Moritz Leuenberger

Bundesrat Moritz Leuenberger Rede von Bundesrat Moritz Leuenberger Vorsteher des Eidgenössischen Departementes für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation anlässlich der Eröffnung der dritten Vorbereitungskonferenz (PrepCom 3)

Mehr

Nicht-Diskriminierung. Federal Ministry for Foreign Affairs of Austria

Nicht-Diskriminierung. Federal Ministry for Foreign Affairs of Austria Federal Ministry for Foreign Affairs of Austria Jeder hat Anspruch auf die in dieser Erklärung verkündeten Rechte und Freiheiten ohne irgendeinen Unterschied, etwa nach Rasse, Hautfarbe, Geschlecht, Sprache,

Mehr

Verbot der Folter. Federal Ministry for Foreign Affairs of Austria

Verbot der Folter. Federal Ministry for Foreign Affairs of Austria Federal Ministry for Foreign Affairs of Austria Niemand darf der Folter oder grausamer, unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe unterworfen werden. Artikel 5 der Allgemeinen Erklärung

Mehr

Qualität und Qualitätskultur an Hochschulen in sich diversifizierenden Hochschulsystemen

Qualität und Qualitätskultur an Hochschulen in sich diversifizierenden Hochschulsystemen Qualität und Qualitätskultur an Hochschulen in sich diversifizierenden Hochschulsystemen Prof. Dr. Antonio Loprieno Rektor der Universität Basel Präsident der CRUS Qualitätssicherung zwischen Diversifizierung

Mehr

Optionen und Obligationen nationaler und globaler Informationspolitik nach und vor dem Weltgipfel zur Informationsgesellschaft

Optionen und Obligationen nationaler und globaler Informationspolitik nach und vor dem Weltgipfel zur Informationsgesellschaft Information Engineering - Department of Computer and Information Science at the University of Constance nationaler und globaler Informationspolitik nach und vor dem Weltgipfel zur Informationsgesellschaft

Mehr

Entschließung des Bundesrates zu Maßnahmen der EU zum verbesserten Schutz geistigen Eigentums

Entschließung des Bundesrates zu Maßnahmen der EU zum verbesserten Schutz geistigen Eigentums Bundesrat Drucksache 598/08 (Beschluss) 10.10.08 Beschluss des Bundesrates Entschließung des Bundesrates zu Maßnahmen der EU zum verbesserten Schutz geistigen Eigentums Der Bundesrat hat in seiner 848.

Mehr

AUSARBEITUNG. Tel.: (030) 227-33436/32444

AUSARBEITUNG. Tel.: (030) 227-33436/32444 AUSARBEITUNG Thema: Organisation der Domainregistrierung - Struktur, Aufgaben und Arbeitsweisen von ICANN, DENIC, CENTR, CORE und ORSN sowie ihre Beziehungen zueinander (aktualisierte Fassung) Fachbereich

Mehr

Entschließung des Bundesrates zur Anpassung des Rechtsrahmens

Entschließung des Bundesrates zur Anpassung des Rechtsrahmens Bundesrat Drucksache 88/16 (Beschluss) 22.04.16 Beschluss des Bundesrates Entschließung des Bundesrates zur Anpassung des Rechtsrahmens an das Zeitalter der Digitalisierung im Telekommunikationsbereich

Mehr

ACCOUNTABILITY IN INTERNATIONALEN UND EUROPÄISCHEN

ACCOUNTABILITY IN INTERNATIONALEN UND EUROPÄISCHEN ACCOUNTABILITY IN INTERNATIONALEN UND EUROPÄISCHEN ENTSCHEIDUNGSPROZESSEN E-Democracy Neue Formen der Partizipation Tagung egov Fokus Freitag, 6. November 2015, 9.00-16.15 Uhr Rathaus Bern, Rathausplatz

Mehr

Unternehmen als gesellschaftliche Akteure

Unternehmen als gesellschaftliche Akteure Unternehmen als gesellschaftliche Akteure Dr. Thomas Osburg Director Europe Corporate Affairs Intel Corp. Member, ABIS Board of Directors Board Member of Directors - CSR Europe Sprecher Unternehmensnetzwerk

Mehr

Arbeit im globalen Informationsraum und die Folgen für die Mitarbeiter das Beispiel IBM

Arbeit im globalen Informationsraum und die Folgen für die Mitarbeiter das Beispiel IBM Andreas Boes Arbeit im globalen Informationsraum und die Folgen für die Mitarbeiter das Beispiel IBM und Dienstleistungspolitik Impulsreferat zu Forum A 5: Digitalisierung und Globalisierung Vom Offshoring

Mehr

Arbeitsschutz in der 4.0-Welt

Arbeitsschutz in der 4.0-Welt Arbeitsschutz in der 4.0-Welt Präsentation anlässlich des Arbeitsmedizinischen Kolloquiums München, 9. März 2016 Dr. Christoph Serries Bundesministerium für Arbeit und Soziales Überblick 1. Einführung:

Mehr

Entwicklungszusammenarbeit mit Schwellenländern strategisch neu ausrichten

Entwicklungszusammenarbeit mit Schwellenländern strategisch neu ausrichten Entwicklungszusammenarbeit mit Schwellenländern strategisch neu ausrichten Beschluss des CDU-Bundesfachausschusses Entwicklungszusammenarbeit und Menschenrechte unter der Leitung von Arnold Vaatz MdB,

Mehr

Bildung für Nachhaltige Entwicklung Herausforderungen erkennen Zukunft gestalten

Bildung für Nachhaltige Entwicklung Herausforderungen erkennen Zukunft gestalten Bildung für Nachhaltige Entwicklung Herausforderungen erkennen Zukunft gestalten Startworkshop der PILGRIM-Schulen 04.10.2012 Nachhaltigkeit - Begriffsklärung Carl von Carlowitz (Sylivicultura Oeconomica,

Mehr

Code of Conduct Compliance. Verhaltensrichtlinien für die Vöhringer GmbH & Co. KG. und. ihre Kunden, Lieferanten und Geschäftspartner

Code of Conduct Compliance. Verhaltensrichtlinien für die Vöhringer GmbH & Co. KG. und. ihre Kunden, Lieferanten und Geschäftspartner Code of Conduct Compliance Verhaltensrichtlinien für die Vöhringer GmbH & Co. KG und ihre Kunden, Lieferanten und Geschäftspartner. 31.03.2012 1. Einleitung Vöhringer ist ein international tätiges Unternehmen

Mehr

Die Menschenrechte. Wolfgang Heidelmeyer (Hrsg.) Erklärungen, Verfassungsartikel, Internationale Abkommen

Die Menschenrechte. Wolfgang Heidelmeyer (Hrsg.) Erklärungen, Verfassungsartikel, Internationale Abkommen Wolfgang Heidelmeyer (Hrsg.) Die Menschenrechte S. 5 ' 5. Erklärungen, Verfassungsartikel, Internationale Abkommen Mit einer Einführung von Wolfgang Heidelmeyer 2. vollständig überarbeitete Auflage..,#

Mehr

eco Workshops 2013 Ein Vortrag von Markus Galler

eco Workshops 2013 Ein Vortrag von Markus Galler eco Workshops 2013 Ein Vortrag von Markus Galler Überblick Einführung der neuen Top- Level- Domains Was ist eine Top-Level-Domain? Aktuell 22 gtlds davon 17 im allgemeinen Gebrauch Kategorien von Domains,

Mehr

Aktuelle Entwicklung von ENUM bei RIPE

Aktuelle Entwicklung von ENUM bei RIPE Aktuelle Entwicklung von ENUM bei RIPE 9. ENUM-Tag der DENIC 3. September 2007 Carsten Schiefner, Co-Chair RIPE ENUM WG 1 ENUM und die diversen Internet-Gremien IETF - Internet Engineering Task Force http://www.ietf.org/html.charters/enum-charter.html

Mehr

Digitale Vernetzung und Verletzbarkeit von Industrie und kritischen Infrastrukturen. Bedrohungen - Schwachstellen - Abwehrstrategien

Digitale Vernetzung und Verletzbarkeit von Industrie und kritischen Infrastrukturen. Bedrohungen - Schwachstellen - Abwehrstrategien Digitale Vernetzung und Verletzbarkeit von Industrie und kritischen Infrastrukturen Bedrohungen - Schwachstellen - Abwehrstrategien Intro Gregor Kopf Seit 2008 Security Consultant bei der Recurity Labs

Mehr

Prof. Dr. Burkhard Schöbener WS 2015/16 VÖLKERRECHT II. 1. Kapitel: Grundprinzipien des Völkerrechts (vgl. Art. 2 UN-Charta)

Prof. Dr. Burkhard Schöbener WS 2015/16 VÖLKERRECHT II. 1. Kapitel: Grundprinzipien des Völkerrechts (vgl. Art. 2 UN-Charta) 1 Prof. Dr. Burkhard Schöbener WS 2015/16 VÖLKERRECHT II 1. Kapitel: Grundprinzipien des Völkerrechts (vgl. Art. 2 UN-Charta) A. Grundsatz der souveränen Gleichheit der Staaten, Art. 2 Nr. 1 UN-Charta

Mehr

Die Förderung integrierter Stadtentwicklung im Rahmen der Europäischen Struktur- und Investitionsfonds

Die Förderung integrierter Stadtentwicklung im Rahmen der Europäischen Struktur- und Investitionsfonds Die Förderung integrierter Stadtentwicklung im Rahmen der Europäischen Struktur- und Investitionsfonds 2014-2020 Erich Unterwurzacher Direktor in der Generaldirektion Regionalpolitik und Stadtentwicklung

Mehr

ISOC.DE Internet Society German Chapter e.v. (ISOC.DE e.v.)

ISOC.DE Internet Society German Chapter e.v. (ISOC.DE e.v.) ISOC.DE Internet Society German Chapter e.v. (ISOC.DE e.v.) 15. 06. 2015 (unter Verwendung von Folien von ISOC.ORG) 2 Overview ISOC.DE Internet Society German Chapter e.v. (ISOC.DE e.v.) Wir sind ein eingetragener

Mehr

Teilhabe, Inklusion und menschengerechte Gestaltung der Arbeit: Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK)

Teilhabe, Inklusion und menschengerechte Gestaltung der Arbeit: Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) Teilhabe, Inklusion und menschengerechte Gestaltung der Arbeit: Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) Warum überhaupt ein Übereinkommen der VN? Menschen mit Behinderungen leben in vielen

Mehr

Praktikum: Internetgrundlagen

Praktikum: Internetgrundlagen Informationssysteme S. 1 Praktikum: Internetgrundlagen Musterlösung Thema A: Internet Grundlagen () Verwendete Quellen: http://de.wikipedia.org/wiki/ http://de.wikipedia.org/wiki/jonathan_postel http://www.rvs.uni-bielefeld.de/~heiko/tcpip/kap_1_2.html

Mehr

Schweizer Aussenpolitik

Schweizer Aussenpolitik Anleitung LP Ziel: Die Schüler lernen, wie und wo sich der Schweizer Staat stark macht für die Einhaltung der Menschenrechte im Ausland. Arbeitsauftrag: Die Schüler lesen in Gruppen die Arbeitsblätter

Mehr

Inhalt. Vorwort... Vorwort zur 2. Auflage... Vorwort zur 1. Auflage...

Inhalt. Vorwort... Vorwort zur 2. Auflage... Vorwort zur 1. Auflage... Inhalt Vorwort... Vorwort zur 2. Auflage... Vorwort zur 1. Auflage... EINFÜHRUNG: EUROPA ALS POLITISCHE IDEE I. MENSCHENRECHTE DER EUROPARAT UND SEINE KULTURKONVENTION Der europäische Neubeginn... Allgemeine

Mehr

Lösungsansätze für personalwirtschaftliche Herausforderungen am Beispiel von Integrationsunternehmen

Lösungsansätze für personalwirtschaftliche Herausforderungen am Beispiel von Integrationsunternehmen S1 Prof. Dr. Jutta Rump Ernst-Boehe-Str. 4 67059 Ludwigshafen 0621 / 5203-238 jutta.rump@ibe-ludwigshafen.de Lösungsansätze für personalwirtschaftliche Herausforderungen am Beispiel von Integrationsunternehmen

Mehr

ENTWURF DER CHARTA DER GRUNDRECHTE DER EUROPÄISCHEN UNION

ENTWURF DER CHARTA DER GRUNDRECHTE DER EUROPÄISCHEN UNION ENTWURF DER CHARTA DER GRUNDRECHTE DER EUROPÄISCHEN UNION fundamental.rights@consilium.eu.int Brüssel, den 15. März 200 (16.03) (OR. fr) CHARTE 4162/00 CONTRIB 46 ÜBERMITTLUNGSVERMERK Betr.: Entwurf der

Mehr

Unternehmensethik: Erfolgreiches Wirtschaften und Moral ein Gegensatz?

Unternehmensethik: Erfolgreiches Wirtschaften und Moral ein Gegensatz? Unternehmensethik: Erfolgreiches Wirtschaften und Moral ein Gegensatz? Bayreuther Dialoge 2011 Prof. Dr. Edda Müller Vorsitzende von Transparency Deutschland 1 Schlagwörter ethischen Unternehmertums Corporate

Mehr

Fragenkatalog für die öffentliche Anhörung des Ausschusses Digitale Agenda zum Thema Internet Governance am 2. Juli 2014

Fragenkatalog für die öffentliche Anhörung des Ausschusses Digitale Agenda zum Thema Internet Governance am 2. Juli 2014 Lehrstuhl für Privat-, Wirtschafts- und Europarecht Prof. Dr. iur. Rolf H. Weber Rämistrasse 74 / 38 CH-8001 Zürich Telefon +41 44 634 48 84 Telefax +41 44 634 43 95 www.rwi.uzh.ch/weber/ UZH, RWI, Lehrstuhl

Mehr

Kulturelle Unternehmenskommunikation als Schlüssel zur Innovation im digitalen Zeitalter. Jana Steinmetz

Kulturelle Unternehmenskommunikation als Schlüssel zur Innovation im digitalen Zeitalter. Jana Steinmetz elle Unternehmenskommunikation als Schlüssel zur Innovation im digitalen Zeitalter Jana Steinmetz jana.steinmetz@unisg.ch www.mcm.unisg.ch 02.05.2011 elle Unternehmenskommunikation als Schlüssel zur Innovation

Mehr

Glück Gesundheit Gelassenheit. Erholung Erfolg Entspannung

Glück Gesundheit Gelassenheit. Erholung Erfolg Entspannung Glück Gesundheit Gelassenheit Erholung Erfolg Entspannung Der Wünsche sind genug gewechselt Was jetzt noch fehlt: Ermunterung Diverse Organe der Europäischen Union Kommission, Rat, Parlament, Wirtschaftsund

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11 Vorwort zur zweiten Auflage 12

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11 Vorwort zur zweiten Auflage 12 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Vorwort zur zweiten Auflage 12 Kapitel 1: Governance - Modebegriff oder nützliches sozialwissenschaftliches Konzept? 13 Arthur Benz /Nicolai Dose 1.1 Zur Beziehung von Begriff

Mehr

Vernetzte (Un-)Sicherheit? Kommunikation bei Industrie 4.0 und IoT

Vernetzte (Un-)Sicherheit? Kommunikation bei Industrie 4.0 und IoT Remoteservice kaufen oder mieten? www.lucom.de Vernetzte (Un-)Sicherheit? Kommunikation bei Industrie 4.0 und IoT 17.07.2014 Gerhard Galsterer www.lucom.de Seite 1 LUCOM GmbH www.lucom.de Die LUCOM GmbH

Mehr

Die neuen Generic Top Level Domains

Die neuen Generic Top Level Domains IP Forum Social Media & New gtlds 28.3.2014 Die neuen Generic Top Level Domains Von A wie.academy bis Z wie.zulu unter besonderer Berücksichtigung von P wie.praxis Dr. Barbara Schloßbauer Leiterin nic.at

Mehr

UN Decade Education for Sustainable Development 2005-2014 (DESD)

UN Decade Education for Sustainable Development 2005-2014 (DESD) UN Decade Education for Sustainable Development 2005-2014 (DESD) Das internationale Umsetzungsmodell der UNESCO (International Implementation Scheme, IIS, in: 172EX/11) Mag. Gabriele Eschig Generalsekretärin

Mehr

Cyber Security Strategie

Cyber Security Strategie Cyber Security Strategie aus der Sicht des BM.I Kurt Hager, M.A. BM.I, Büro für Sicherheitspolitik Warum eine Cyber Sicherheitsstrategie? Cyber Space als Informations- und Kommunikationsraum, sozialer

Mehr

Europäische Perspektiven der Gesundheitstelematik. Falk Schubert Bundesministerium für Gesundheit Referat GT3

Europäische Perspektiven der Gesundheitstelematik. Falk Schubert Bundesministerium für Gesundheit Referat GT3 Europäische Perspektiven der Gesundheitstelematik Falk Schubert Bundesministerium für Gesundheit Referat GT3 Überblick Mitglieds -staaten I. Gesetzliche Regelungen II. Politisches Netzwerk Europäische

Mehr

WIE MAN DURCH KLARE GOVERNANCE TRANSPARENZ, PARTIZIPATION UND ENTSCHEIDUNGSFÄHIGKEIT UNTERSTÜTZT

WIE MAN DURCH KLARE GOVERNANCE TRANSPARENZ, PARTIZIPATION UND ENTSCHEIDUNGSFÄHIGKEIT UNTERSTÜTZT WIE MAN DURCH KLARE GOVERNANCE TRANSPARENZ, PARTIZIPATION UND ENTSCHEIDUNGSFÄHIGKEIT UNTERSTÜTZT Spendengütesiegel-Forum 2015 Dr. Gerald Mitterer, Beratergruppe Neuwaldegg Wien, 18. Juni 2015 In inspirierenden

Mehr

AUSARBEITUNG. Tel.: (030) 227-33436/32444. Verfasser/in: Abschluss der Arbeit: 31. Oktober 2005 (Stand 28. November 2005)

AUSARBEITUNG. Tel.: (030) 227-33436/32444. Verfasser/in: Abschluss der Arbeit: 31. Oktober 2005 (Stand 28. November 2005) AUSARBEITUNG Thema: Organisationen der Domainregistrierung - Struktur, Aufgaben und Arbeitsweise von ICANN, DENIC, CENTR, CORE und ORSN sowie ihre Beziehungen zueinander Fachbereich X Kultur und Medien

Mehr

Inklusion bedeutet Vielfalt!

Inklusion bedeutet Vielfalt! Inklusion bedeutet Vielfalt! Prof. Dr. Jeanne Nicklas-Faust Bundesvereinigung Lebenshilfe e.v. Inklusion bedeutet Vielfalt! Behindertenhilfe trifft Sport 4. März 2015, Hannover Gliederung - Einführung

Mehr

Europäische Entwicklungspolitik zwischen gemeinschaftlicher Handelspolitik, intergouvernementaler Außenpolitik und ökonomischer Effizienz

Europäische Entwicklungspolitik zwischen gemeinschaftlicher Handelspolitik, intergouvernementaler Außenpolitik und ökonomischer Effizienz 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Ralf Müller Europäische Entwicklungspolitik zwischen gemeinschaftlicher

Mehr

Tourismus, Freizeit, Kultur- und Gesundheitswirtschaft. Leitbild

Tourismus, Freizeit, Kultur- und Gesundheitswirtschaft. Leitbild Tourismus, Freizeit, Kultur- und Gesundheitswirtschaft Leitbild Vorwort Das vorliegende Leitbild ist das Ergebnis eines Diskussionsprozesses von gewählten Funktionären und Mitarbeitern der Bundes- und

Mehr

Poverty Reduction Strategies (PRS)

Poverty Reduction Strategies (PRS) Poverty Reduction Strategies (PRS) PRS: Langfristige Perspektive UN-Millenniumsziele Nationale langfristige Visionen Finanzplanung Sektorprogramme (z.b. Bildung, Landwirtschaft) UN 2015 Poverty Reduction

Mehr

Hungerbekämpfung und Bäuerliche Landwirtschaft - Hand in Hand für mehr Entwicklung

Hungerbekämpfung und Bäuerliche Landwirtschaft - Hand in Hand für mehr Entwicklung Hungerbekämpfung und Bäuerliche Landwirtschaft - Hand in Hand für mehr Entwicklung 24.02.15 Eschborn Stig Tanzmann, Referent Landwirtschaft, Brot für die Welt Seite 1/34 Den Armen Gerechtigkeit Seite 2/34

Mehr

Das Global Progressive Forum eine Kurzvorstellung

Das Global Progressive Forum eine Kurzvorstellung Das Global Progressive Forum eine Kurzvorstellung Progressive Ideen für eine andere Globalisierung Das Global Progressive Forum (GPF) hat zum Ziel progressive Politiker, Gewerkschafter, bedeutende Personen

Mehr

Registry-Backend-Service and more

Registry-Backend-Service and more Registry-Backend-Service and more 15.09.2009 Robert Schischka, Richard Wein Geschäftsführer nic.at Agenda nic.at Überblick & Leistungen Wer sind wir, Zahlen, Daten, Fakten, Phasenplanung für neue TLDs

Mehr

Neue generische Top-Level-Domains

Neue generische Top-Level-Domains Neue generische Top-Level-Domains Erste Erfahrungen aus der Praxis footer date Grundbegriffe ICANN: Internet Corporation of Assigned Names and Numbers gemeinnützige i Gesellschaft mit Sitz in Kalifornien

Mehr

Nominierung des Direktors der Europäischen Agentur für Netz- und Informationssicherheit (ENISA) 1

Nominierung des Direktors der Europäischen Agentur für Netz- und Informationssicherheit (ENISA) 1 Nominierung des Direktors der Europäischen Agentur für Netz- und Informationssicherheit (ENISA) 1 Dr. Udo Helmbrecht Rede vor dem ITRE-Ausschuss des Europaparlaments Brüssel, 16. April 2009 1 KOM/2008/10132

Mehr

Kompetenzzentrum Menschenrechte Andere Länder andere Sitten: Erfolgreicher Umgang mit Stakeholdern

Kompetenzzentrum Menschenrechte Andere Länder andere Sitten: Erfolgreicher Umgang mit Stakeholdern Andere Länder andere Sitten: Erfolgreicher Umgang mit Stakeholdern Gewerbliche Winterkonferenz SGV Klosters, 15. Januar 2015 Prof. Dr. iur. Christine Kaufmann Überblick 1. Fallbeispiel 2. Regulatorisches

Mehr

Organisation von Arbeit und Führung im Wandel Trends und Herausforderungen der Arbeitswelt der Zukunft

Organisation von Arbeit und Führung im Wandel Trends und Herausforderungen der Arbeitswelt der Zukunft Praxis-Forum in der BAdW, 4. Oktober 2016 Organisation von Arbeit und Führung im Wandel Trends und Herausforderungen der Arbeitswelt der Zukunft Perspektive Soziologie Andreas Boes Barbara Langes Alexander

Mehr

als Steuerungsinstrument Björn Schneider Berlin, 29. November 2016

als Steuerungsinstrument Björn Schneider Berlin, 29. November 2016 Klicken Einrichtung Sie, von um das Titelformat GRC-Systemen zu bearbeiten und prozessen als Steuerungsinstrument Björn Schneider Berlin, 29. November 2016 The Linde Group Linde in Zahlen Linde in Zahlen

Mehr

EUROPÄISCHES PARLAMENT

EUROPÄISCHES PARLAMENT EUROPÄISCHES PARLAMENT 2004 ««««««««««««2009 Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie 4.5.2005 PE 357.832v01-00 ÄNRUNGSANTRÄGE 1-36 Entwurf eines Berichts Catherine Trautmann Informationsgesellschaft

Mehr

Politische und rechtliche Maßnahmen gegen unerwünschte s

Politische und rechtliche Maßnahmen gegen unerwünschte  s Politische und rechtliche Maßnahmen gegen unerwünschte Emails Abschlussbericht Jan-Ole Beyer 29.05.2006 1 Konzept und Ziel (1) 1. Einführung in die Thematik 1.1. technische Grundlagen Funktionsweise des

Mehr

Image: Electronics of Things

Image: Electronics of Things Image: Electronics of Things 9. Workshop IG City 30. Juni 2016 Zitat Benjamin Szemkus Wie können wir die Cities weiterentwickeln, damit wir alle zu den Gewinnern gehören? Eine Initative der MCH Group /

Mehr

60 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte -

60 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte - 60 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte - Erfahrungen als UNO-Sonderberichtserstatter über Folter" Manfred Nowak Professor für Internationalen Menschenrechtsschutz,Universität Wien Direktor, Ludwig

Mehr

Chancen und Risiken von Open Innovation

Chancen und Risiken von Open Innovation Chancen und Risiken von Open Innovation Zürich, 24. November 2009 Warum sind die Zuschauer besser? Folie 2 Warum immer der Publikumsjoker? Folie 3 Die Antwort lautet The Wisdom of Crowds Die Weisheit der

Mehr

Mehr Wert(e): Nachhaltige Innovationen für nachhaltigen Konsum. Stephan Füsti-Molnár 31. August 2015

Mehr Wert(e): Nachhaltige Innovationen für nachhaltigen Konsum. Stephan Füsti-Molnár 31. August 2015 Mehr Wert(e): Nachhaltige Innovationen für nachhaltigen Konsum Stephan Füsti-Molnár 31. August 2015 Vier übergreifende Trends Nachhaltigkeitsthemen werden immer relevanter für unser Geschäft - 40% BIP

Mehr

ISMS bei DENIC. Boban Krsic (Information Security Officer) Berlin, den 14. Februar 2014

ISMS bei DENIC. Boban Krsic (Information Security Officer) Berlin, den 14. Februar 2014 ISMS bei DENIC Boban Krsic (Information Security Officer) Berlin, den 14. Februar 2014 Agenda Kurzvorstellung DENIC eg ISMS bei DENIC Entwicklung des ISMS bei DENIC Risikomanagement im Bereich Information

Mehr

Die Rolle der Zivilgesellschaft in der Umsetzung der Concluding Observations Das Follow-up aus der Sicht des Netzwerks Kinderrechte Schweiz

Die Rolle der Zivilgesellschaft in der Umsetzung der Concluding Observations Das Follow-up aus der Sicht des Netzwerks Kinderrechte Schweiz Die Rolle der Zivilgesellschaft in der Umsetzung der Concluding Observations Das Follow-up aus der Sicht des Netzwerks Kinderrechte Schweiz Sensibilisierungstagung zu den Empfehlungen des UN- Kinderrechtsausschusses

Mehr

UNTERNEHMENSCHARTA. Sie bringt auch unsere Mission sowie das Know-how und die Werte, auf die wir uns stützen, zum Ausdruck.

UNTERNEHMENSCHARTA. Sie bringt auch unsere Mission sowie das Know-how und die Werte, auf die wir uns stützen, zum Ausdruck. UNTERNEHMENSCHARTA Präambel Die Charta ist das Fundament unserer Unternehmenskultur. Sie definiert die Verpflichtungen, die wir gegenüber unseren Mandanten, Partnerunternehmen, Kandidaten und Mitarbeitern

Mehr

DWD, CPR: Aktuelle Situation und Entwicklungen aus Sicht von Prüfstellen

DWD, CPR: Aktuelle Situation und Entwicklungen aus Sicht von Prüfstellen DWD, CPR: Aktuelle Situation und Entwicklungen aus Sicht von Prüfstellen 27.11.2014, Duisburg, DKI Vortragsreihe Dr. Josef Klinger ÜBERSICHT 1. Europäische Vorgaben 2. Ist-Analyse 3. Konfliktpotentiale

Mehr

INDUTEC Reine Perfektion!

INDUTEC Reine Perfektion! INDUTEC Reine Perfektion! Unsere Vision und unsere Werte Indutec Umwelttechnik GmbH & Co. KG Zeißstraße 22-24 D-50171 Kerpen / Erft Telefon: +49 (0) 22 37 / 56 16 0 Telefax: +49 (0) 22 37 / 56 16 70 E-Mail:

Mehr

Bedeutung von Standards wie IFS, BRC

Bedeutung von Standards wie IFS, BRC Bedeutung von Standards wie IFS, BRC BLL Fachsymposium Lebensmittelkontrollen heute und morgen Fr. Dr. Angela Moritz REWE Group Operative Qualitätssicherung 07. April 2014 Sorgfaltspflichten des Handels

Mehr

Francis Fukuyama: Staaten bauen. Die neue Herausforderung internationaler Politik, Berlin 2004

Francis Fukuyama: Staaten bauen. Die neue Herausforderung internationaler Politik, Berlin 2004 Staaten zu bauen bedeutet, neue Regierungsinstitutionen zu schaffen und bestehende zu stärken. In diesem Buch behaupte ich, dass der Staatenaufbau eine der wichtigsten Aufgaben der Weltgemeinschaft werden

Mehr

Für Menschenrechte und Säkularisierung stehen

Für Menschenrechte und Säkularisierung stehen EU WAHLEN 2014 Für Menschenrechte und Säkularisierung stehen EHF Memorandum November 2013 ie europäischen Wahlen im Mai 2014 werden für Humanisten in D Europa entscheidend sein. Der Aufstieg von radikalen

Mehr

Corporate Social Responsibility «CSR»

Corporate Social Responsibility «CSR» Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Direktion für Aussenwirtschaft Aussenwirtschaftliche Fachdienste Corporate Social Responsibility

Mehr