Antrag auf Übernahme des Elternbeitrages für Kindertagesstätten und Tagespflege gemäß 90 Abs. 3 SGB VIII Kinder- und Jugendhilfe
|
|
- Justus Fischer
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Landratsamt Mittelsachsen Bearbeiter Tel /7993- Abt. Jugend und Familie Herr Stiller -290 Frau Dreißig -292 Ref. Kindertagesstätten Frau Mende -291 Frau Zwinzscher -287 Frauensteiner Straße Freiberg Eingangsdatum: Sprechzeiten Dienstag u. Donnerstag 9:00 12:00 Uhr 13:00 18:00 Uhr Erstantrag Freitag 9:00 12:00 Uhr Folgeantrag Antrag auf Übernahme des Elternbeitrages für Kindertagesstätten und Tagespflege gemäß 90 Abs. 3 SGB VIII Kinder- und Jugendhilfe 1. Persönliche Angaben des Antragstellers Name, Vorname Geburtsdatum Tätigkeit Staatsangehörigkeit Familienstand: ledig verheiratet getrennt lebend geschieden verwitwet eheähnliche Gemeinschaft Anschrift Telefonnummer 2. Ehegatte bzw. Lebensgefährte Name, Vorname Geburtsdatum Staatsangehörigkeit Tätigkeit 3. Für folgende(s) Kind(er) wird die Übernahme des Elternbeitrages beantragt Name, Vorname Geburtsdatum Geschlecht Staatsangehörigkeit Kindesvater (Name, Anschrift) Name der Einrichtung Anzahl der Betreuungsstunden 4. Weitere Kinder im Haushalt 1. Kind 2. Kind 3. Kind Name, Vorname Geburtsdatum Tätigkeit Einkommen 1
2 5. Wirtschaftliche Verhältnisse des Antragstellers (Zutreffendes ausfüllen und die entsprechenden Nachweise in Kopie beifügen. Nicht zutreffendes streichen bzw. verneinen.) Es sind alle Einnahmen und Bezüge ohne Rücksicht auf ihre Herkunft anzugeben. Dies gilt auch für Einnahmen und Bezüge, die nicht der Sozialversicherungs- oder Steuerpflicht unterliegen! Art des Einkommens Gehalt/Lohn/Dienstbezüge (netto) Urlaubsgeld (netto) Weihnachtsgeld (netto) Einkommen aus Selbständigkeit Arbeitslosengeld I (SGB III) Arbeitslosengeld II (SGB II) (Hartz IV) Leistungen nach SGB XII (Grundsicherung) BAföG/BAB Rente (Alters-, Witwen-, Waisen-, EU-Rente) Kindergeld Kinderzuschlag Unterhalt Unterhaltsvorschuss Elterngeld/Erziehungsgeld Mutterschaftsgeld Krankengeld Wohngeld Einkünfte aus Vermietung oder Verpachtung Sonstiges Einkommen Antragsteller Ehegatte/Lebensgefährte 6. Ausgaben Art der Ausgaben Kosten der Unterkunft (Miete und Aufstellung Betriebskosten) bei Wohneigentum: Wohnfläche in qm Zinsbelastung Versicherungen Hausrat-/Haftpflichtversicherung Unfallversicherung Riesterrente/Rentenversicherung Risikolebensversicherung private Kranken- und Rentenversicherung (bei Selbständigkeit) Beiträge zu Berufsverbänden/Gewerkschaft Fahrtkosten zum Arbeitsplatz (einfache Strecke) Öffentliche Verkehrsmittel Betrag in Privat-Pkw besondere Belastungen (z. B. Unterhaltszahlungen, doppelte Haushaltsführung, Kredit für Hausrat bzw. Pkw) km 2
3 Erklärung Ich bestätige, dass vorstehende Angaben und die eingereichten Unterlagen wahr und vollständig sind. Mir ist bekannt, dass wissentlich falsche Angaben oder das vorsätzliche Verschweigen von rechtserheblichen Tatsachen im Sinne des 263 StGB strafbar sind und verfolgt werden können. Ich verpflichte mich, ohne Aufforderung der Abteilung Jugend und Familie jegliche Veränderungen meiner wirtschaftlichen und familiären Verhältnisse sowie die Änderung des Elternbeitrages für die Tageseinrichtung unverzüglich schriftlich mitzuteilen. Zu Unrecht gewährte Leistungen sind zurückzuzahlen. Wurden Kinderbetreuungskosten bei einer anderen Behörde beantragt? Ja Nein Ich erkläre mein Einverständnis, dass der Elternbeitrag monatlich an den Träger der Einrichtung überwiesen wird Ort, Datum Unterschrift des Antragstellers Bitte beachten Sie! Sollten Sie bereits Zahlungen für den Elternbeitrag an den Träger der Einrichtung im Voraus geleistet haben werden Ihnen diese vom Träger der Einrichtung wieder zurück erstattet! Es können nur vollständig ausgefüllte Anträge entgegengenommen werden. Die Bearbeitung ist nur möglich, wenn alle erforderlichen Unterlagen in Kopie beigefügt sind bzw. innerhalb kurzer Zeit nachgereicht werden. Die Kostenübernahme erfolgt frühestens ab dem Monat der Antragstellung oder ab einem späteren Zeitpunkt. 3
4 Folgende Unterlagen sind zur Bearbeitung Ihres Antrages in Kopie beizufügen (falls zutreffend) Betreuungsvertrag Bescheid über Integrativplatz Nachweise zum Einkommen: Lohnzettel der letzten drei Monate Leistungsbescheid über Arbeitslosengeld I, Arbeitslosengeld II oder Grundsicherung einschließlich Berechnungsbogen Wohngeldbescheid Bewilligungsbescheid zur Teilnahme an einer beruflichen Bildungsmaßnahme (Lehrgangskosten, Fahrtkosten, Kinderbetreuungskosten) Nachweis über Arbeitsgelegenheit oder Minijob Nachweis über Krankengeld oder Mutterschaftsgeld (von Krankenkasse) Bescheid über Elterngeld bzw. Landeserziehungsgeld Nachweis über Kindergeld/Kinderzuschlag (Bescheid oder Kontoauszug) Kindes- bzw. Ehegattenunterhalt (Titel, Urkunde, Kontoauszüge) Bescheid über Unterhaltsvorschuss Rentenbescheid (Altersrente, Witwen-, Halbwaisenrente, EU-Rente, Unfallrente) Nachweis über Miet- und Pachteinnahmen BAföG- oder BAB-Bescheid einschließlich Berechnungsbogen Nachweis über Stipendium Schulbescheinigung, Ausbildungsvertrag, Immatrikulationsbescheinigung Nachweise zum Einkommen bei Selbständigkeit: Gewinn-Verlust-Rechnung (BWA) des letzten Halbjahres oder aktuelle Einkommensbestätigung vom Steuerberater letzter Einkommensteuerbescheid vom Finanzamt Bescheid über Existenzgründerzuschuss Kosten der Unterkunft: Mietvertrag bzw. Mietbescheinigung letzte Betriebskostenabrechnung bei Hauseigentümern: Größe der eigengenutzten Wohnfläche (qm) Belege zu den Bewirtschaftungskosten Zinsen zum Baukredit (Kredit- und Tilgungsplan) Versicherungen: Hausrat- und Haftpflichtversicherung Einzel- oder Familienunfallversicherung (ohne Beitragsrückgewähr) Risikolebensversicherung Riesterrente private Kranken- und Rentenversicherung (nur bei Selbständigkeit) Beitrag für Gewerkschaft/Berufsverbände Sonstige Belastungen: Nachweis über Unterhaltsverpflichtungen (Urkunde, Titel, Zahlungsbelege) Schuldverpflichtungen (z. B. Ratenzahlung für Pkw, Wohnungseinrichtung, o. ä.) Nachweis über doppelte Haushaltsführung bei Auswärtstätigkeit Kosten für öffentliche Verkehrsmittel zwischen Wohn- und Arbeitsort Fahrtkilometer zwischen Wohn- und Arbeitsort (Angabe der einfachen Strecke, wenn diese mit dem privaten Pkw zurückgelegt wird) 4
5 Anlage zum Antrag auf Übernahme des Elternbeitrages Ist von der Einrichtung auszufüllen! 1. Kind 2. Kind 3. Kind Name, Vorname Geburtsdatum Anzahl der Stunden Betreuungsart (Krippe/Kiga/Hort) monatlicher Elternbeitrag Schulvorbereitungsjahr (ja oder nein) Jahr der Einschulung bzw. aktuelle Klasse besucht die Einrichtung seit Telefonnummer, Anschrift, Name der Kindereinrichtung Datum/Unterschrift/Stempel Nur bei Tagespflege ausfüllen! Kreditinstitut Bankleitzahl Kontonummer Bankverbindung der Tagesmutter 5
Antrag auf Übernahme des Elternbeitrages lür Kindertagesstätten und Tagesptlege gemäß S 90 Abs. 3 SGB Vlll - Kinder- und Jugendhilfe
Landratsamt I\,4itlelsachsen Abt. Jugend und Familie Ref. Kindertagesstätten Frauensteiner Straße 43 09599 Freiberg 9:00-12:00 Uhr i3:00 18:00 Uhr 9:00-12:00 Uhr Bearbeiler 803731/7993- -291 tr Hersliller
Antrag auf Übernahme des Elternbeitrages für Kindertagesstätten und Tagespflege gemäß 90 Abs. 3 SGB VIII Kinder- und Jugendhilfe
Antrag auf Übernahme des Elternbeitrages für Kindertagesstätten und Tagespflege gemäß 90 Abs. 3 SGB VIII Kinder- und Jugendhilfe Postanschrift Bearbeiter 03731 799 - Landratsamt Mittelsachsen Frau Frassek
I Erstantrag. Antrag auf Übernahme des Elternbeitrages für die Betreuung in einer Kindertageseinrichtung / Kindertagespflege inklusive der
Seite 1 von 3 Empfänger: Antrag auf Übernahme des Elternbeitrages für die Betreuung in einer Kindertageseinrichtung / Kindertagespflege inklusive der I ab: I Erstantrag Verpflegungskosten Antrag auf Geschwisterermäßigung
Antrag auf Übernahme von Teilnahmebeiträgen für Tageseinrichtungen gemäß 90 Abs. 3 SGB VIII
Eingangsvermerk der Behörde Bitte in Druckschrift ausfüllen und Zutreffendes ankreuzen Den Antrag senden Sie bitte an: Eingangsdatum, Handzeichen Dienststelle Heiligenstadt: Ägidienstraße 24, Telefon:
Übernahme wird beantragt ab: (frühestens ab dem Monat, an dem der Antrag im Bürgerbüro eingegangen ist!) Name: Vorname: geb.: Name: Vorname: geb.
Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt SG Finanzielle Hilfen/Unterhalt Schloßstraße 24 07318 Saalfeld Tel: 03671 823-157 Fax: 03671 823-160 E-Mail: jugendamt@kreis-slf.de Sprechzeiten: Eingang: Dienstag: Donnerstag:
Antrag auf Übernahme des Kindertagesstätten-Beitrags
Landkreis Wolfenbüttel Frau Kramer-Grodd (Antragsabgabe Kindertagesstätten, Zimmer 421) Die Landrätin Tel. 05331/84-338 mail: g.kramer-grodd@lk-wf.de Jugendamt Frau Haase (Zimmer 412) Bahnhofstraße 11
ANTRAG O auf Ermäßigung des Teilnahmebeitrages O auf Ermäßigung des Elternbeitrages für Kindertagespflege O auf Geschwisterermäßigung
ANTRAG O auf Ermäßigung des Teilnahmebeitrages O auf Ermäßigung des Elternbeitrages für Kindertagespflege O auf Geschwisterermäßigung (Zutreffendes bitte ankreuzen.) für ab bis (vorauss.) 1. Persönliche
Geben Sie diesen Antrag bitte vollständig ausgefüllt und unterschrieben zurück bis zum:
Geben Sie diesen Antrag bitte vollständig ausgefüllt und unterschrieben zurück bis zum: An: Stadt Dessau-Roßlau Jugendamt Postfach 1425 06813 Dessau-Roßlau Eingangsvermerk: Antrag auf Übernahme/Erlass
Geben Sie diesen Antrag bitte vollständig ausgefüllt, unterschrieben und mit den maßgeblichen Unterlagen zurück bis zum:
Geben Sie diesen Antrag bitte vollständig ausgefüllt unterschrieben und mit den maßgeblichen Unterlagen zurück bis zum: An: Stadt Dessau-Roßlau Jugendamt Postfach 1425 06813 Dessau-Roßlau Eingangsvermerk:
Persönliche Daten: Besuchte Kindertagesstätte: Name: Anschrift: für die Bearbeitung zuständige Behörde: Erziehungsberechtigte(r)/Antragsteller(in):
Besuchte Kindertagesstätte: Name: Anschrift: eingegangen am: Antrag auf Ermäßigung oder Übernahme von Teilnahmebeiträgen oder Gebühren für den Besuch in Kindertageseinrichtungen (Sozialstaffelregelung
Persönliche Daten: Besuchte Schule: (bitte ankreuzen) o 4. Klasse eingegangen am:
Besuchte Schule: (bitte ankreuzen) o 1. Klasse o Obereider o Nobiskrug o 2. Klasse o Mastbrook o Rotenhof o 3. Klasse o Neuwerk o 4. Klasse eingegangen am: Antrag auf Ermäßigung oder Übernahme von Teilnahmebeiträgen
Antrag auf Kostenübernahme für die Ganztagsbetreuung von Schulkindern Schuljahr /
Antrag auf Kostenübernahme für die Ganztagsbetreuung von Schulkindern Schuljahr / 1. Angaben zum Kind/ zu den Kindern 1. Familienname Vorname Geb.- Datum Staatsang. 2. 3. 4. 2.Angaben zu den Eltern Mutter
Antrag auf Finanzierung der Kindertagespflege nach 23 Achtes Buch Sozialgesetzbuch Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII)
Antrag auf Finanzierung der Kindertagespflege nach 23 Achtes Buch Sozialgesetzbuch Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII) Tagespflegeperson: (als Nachweis Anlage A vorlegen) Tagespflegeperson besitzt eine
Main-Kinzig-Kreis Jugendamt 51.080 Barbarossastr. 24 63571 Gelnhausen. Sonstige mit dem Antragsteller im Haushalt lebende Personen
Main-Kinzig-Kreis Jugendamt 51.080 Barbarossastr. 24 63571 Gelnhausen Antrag auf Übernahme der Kindergarten/Schulbetreuungskosten (Zutreffendes bitte unterstreichen) für das Kind (Name, Vorname), geb.
Abschnitt IV ausfüllen (siehe auch beiliegendes Merkblatt!)
AZ.: Landkreis Oberspreewald-Lausitz Jugendamt / SG III Postfach 10 00 64 Datum:. 01956 Senftenberg Formblatt 8 Antrag auf Übernahme von Elternbeiträgen für Maßnahmen der Kinder- und Jugenderholung I.
Antrag auf Erlass des Kostenbeitrages für die Inanspruchnahme der Tagespflege Einkommensüberprüfung für 3.1 23
Antrag auf Erlass des Kostenbeitrages für die Inanspruchnahme der Tagespflege Einkommensüberprüfung für 3.1 23 a) Persönliche Angaben des Antragstellers Nachname Vorname Anschrift b) Im Haushalt leben
Antragsteller (Name, Anschrift) Telefon
Antragsteller (, ) Telefon Landkreis Meißen Kreisjugendamt Postfach 100152 01651 Meißen Besucheranschrift Loosestraße 17/19, 01662 Meißen Antrag gem. 90 Abs. 3 SGB VIII auf Übernahme von Teilnahmebeitrag
Antrag auf Aufnahme / Antrag auf Zuschuss zu den Tagespflegekosten
Eingang: Antrag auf Aufnahme / Antrag auf Zuschuss zu den Tagespflegekosten Uns / mir ist bekannt, dass wir / ich bei Beginn der Betreuung zu einem Kostenbeitrag nach 90 Abs.1 /III SGB VIII herangezogen
Antrag zur Übernahme des Elternbeitrags in Kinderkrippe Kindergarten Kinderhort gemäß 90 Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII)
Antrag ausgegeben am: Antrag eingegangen am: Antrag zur Übernahme des Elternbeitrags in Kinderkrippe Kindergarten Kinderhort gemäß 90 Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII) 1. Antragsteller Antragstellung ab:
Antrag auf Gewährung von Tagespflege, gem. 23, 24 SGB VIII
Kreisverwaltung Cochem-Zell Fachbereich Jugend und Familie Endertplatz 2 56812 Cochem 1 Antrag auf Gewährung von Tagespflege, gem. 23, 24 SGB VIII Antrag für das Kind / die Kinder 1. Kind Das Kind wohnt
Antrag auf Erlass des Kostenbeitrags für Kinder in Kindertagespflege gem. 90 i. V. m. 23, 24 SGB VIII
Landratsamt Passau - Kreisjugendamt Passau- Passauer Straße 39 94121 Salzweg Antrag auf Übernahme der Elternbeiträge für Kinder in einer Kindertageseinrichtung gem. 90 i. V. m. 22, 24 SGB VIII * Kindertageseinrichtungen
Antragsteller/in: Name
An Kreis Herzogtum Lauenburg Der Landrat Fachbereich Jugend und Familie Fachdienst Kindertagesbetreuung (2201) Barlachstraße 2 Az.: 2201-32-33 Eingang: 23909 Ratzeburg ANTRAG auf AUFWENDUNGSERSATZ für
Vorname. Name: Straße / Nr.: PLZ / Ort: Telefonnummer: Faxnummer: E-mail:
Vorname: Straße / Nr.: PLZ / Ort: Telefonnummer: Faxnummer: E-mail: An Kreisstadt Olpe Der Bürgermeister Amt Bildung, Soziales und Sport Franziskanerstraße 6 57462 Olpe Antrag: - auf Erteilung eines Wohnberechtigungsscheines
Wirtschaftlicher Fragebogen
Das Formular können Sie am Bildschirm ausfüllen, ausdrucken und per Post an uns zurücksenden bzw. persönlich bei uns abgeben. Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen kann auf Ihre rechtsverbindliche Unterschrift
Antrag auf einen Zuschuss zu den Kindertagespflegekosten gem. 23, 90 Sozialgesetzbuch - Achtes Buch (SGB VIII)
Eingangsstempel landkreis hameln-pyrmont Service. Ideen. Hilfestellung. Gemeinsam Leben gestalten Antrag auf einen Zuschuss zu den Kindertagespflegekosten gem. 23, 90 Sozialgesetzbuch - Achtes Buch (SGB
Antrag auf Übernahme von Bestattungskosten nach dem Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (SGB XII)
Antrag auf Übernahme von Bestattungskosten nach dem Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (SGB XII) Name des Antragstellers Vorname Geb.datum Anschrift Verwandtschaftsverhältnis zum Verstorbenen (Eltern, Kind,
Landratsamt Vogtlandkreis Jugendamt SG I Tel: 037421/41-3341 Elternbeiträge Kita Fax: 037421/41-43301 Stephanstr. 9
Nur von der Behörde auszufüllen: Sachbearbeiter: Antragseingang: Landratsamt Vogtlandkreis Jugendamt SG I Tel: 037421/41-3341 Elternbeiträge Kita Fax: 037421/41-43301 Stephanstr. 9 E-Mail: 08606 Oelsnitz
Antrag auf Ermäßigung oder Übernahme des Kostenbeitrages für das Betreuungsangebot in der Primarstufe ( 1. 4. Klasse )
eingegangen am: Besuchte Schule: (bitte ankreuzen) Obereider Mastbrook Neuwerk Nobiskrug Rotenhof 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse Antrag auf Ermäßigung oder Übernahme des Kostenbeitrages für das
Antrag auf Übernahme des Kindertagesstättenbeitrages Antrag auf Erlass des Kostenbeitrages zur Kindertagespflege
Stadt Osnabrück Fachbereich für Kinder, Jugendliche und Familien - Wirtschaftliche Jugendhilfe - Postfach 44 60 49034 Osnabrück Eingangsdatum: Öffnungszeiten: Zuständigkeiten: Montag und Dienstag: 08:30-12:00
(Krippe / Kindergarten / Hort)
Frau Freyler Helga Tel: 08161/600-296 helga.freyler@kreis-fs.de Frau Walter Daniela Tel: 08161/600-237 daniela.walter@kreis-fs.de tägl. Mo-Fr. 8.00 Uhr - 12.00 Uhr zusätzl. Do. 14.00 Uhr 16:00 Uhr Zimmer
Antrag auf Finanzierung der Kindertagespflege nach 23 Achtes Buch Sozialgesetzbuch Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII)
Antrag auf Finanzierung der Kindertagespflege nach 23 Achtes Buch Sozialgesetzbuch Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII) Tagespflegeperson: (als Nachweis Anlage A vorlegen) Tagespflegeperson besitzt eine
Betreuungsart/-umfang: A. Persönliche Angaben - Antragsteller/in / Beitragspflichtige/r. Krippe. von/bis (Uhr).. Kindergarten.. von/bis (Uhr)..
Antrag auf Ermittlung des zumutbaren Elternentgeltes für Kinder in Kindertagesstätten oder in Kindertagespflege Dieser Antrag muss spätestens vier Wochen nach Aushändigung bei der Stadt Pattensen abgeben
Eingangsstempel. Antrag. auf Erlass des Elternbeitrages bei Kindertagespflege ( 23 Sozialgesetzbuch VIII - SGB VIII)
An das Landratsamt Forchheim Amt für Jugend, Familie und Senioren Am Streckerplatz 3 91301 Forchheim Eingangsstempel Stand: 01.16 Antrag auf Erlass des Elternbeitrages bei Kindertagespflege ( 23 Sozialgesetzbuch
Antrag auf Einstufung in die Sozialstaffel für den Besuch einer Kindertageseinrichtung bzw. einer kindergartenähnlichen Einrichtung
Eingangsdatum: Antrag auf Einstufung in die Sozialstaffel für den Besuch einer Kindertageseinrichtung bzw. einer kindergartenähnlichen Einrichtung Hiermit beantrage ich (Name, Vorname des Antragstellers)
Antrag zur Übernahme des Elternbeitrages in Kindertageseinrichtungen/Tagespflege gemäß 90 Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII)
An: Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Jugendamt Referat Wirtschaftliche Jugendhilfe PF 10 02 53/54 01782 Pirna oder Abgabe in jedem Bürgerbüro! Antrag zur Übernahme des Elternbeitrages in Kindertageseinrichtungen/Tagespflege
Antrag. Name, Vorname: Geb.-Datum: Straße, PLZ, Wohnort: Arbeitgeber: Staatsangeh./Nationalität: Name, Vorname: Geb.-Datum: Straße, PLZ, Wohnort:
Stadt/Gemeinde: Kindertagesstätte: Datum: Antrag gemäß 90 SGB VIII auf Übernahme der Betreuungskosten in der Kindertagesstätte (Feststellungsbogen zum Nachweis der persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse)
Antrag auf Gewährung von Jugendhilfeleistungen nach 24 SGB VIII. r Kindertageseinrichtung r Hort/Sonstige. r Verlängerungsantrag.
Antrag auf Gewährung von Jugendhilfeleistungen nach 24 SGB VIII - Jugendamt - Eingangsstempel Jugendamt r Kindertageseinrichtung r Hort/Sonstige An das Landratsamt Ravensburg - Jugendamt r Ravensburg:
Erstantrag Folgeantrag Änderungsantrag Grund: (bitte ankreuzen) Name, Vorname Geb.-Datum Sorgeberechtigt
Antragsteller(in) Name, Vorname: Str./Haus-Nr.: PLZ/Wohnort: Aktenzeichen: 51-405 Landkreis Cuxhaven Jugendamt Wirtschaftliche Jugendhilfe 27470 Cuxhaven Antrag auf Förderung in Kindertagespflege nach
Antrag. 1. Kind Name, Vorname: Geb.-Datum: Name, Vorname: Geb.-Datum: Arbeitgeber: Staatsangeh./Nationalität: Name, Vorname: Geb.
Stadt/Gemeinde: Kindertagesstätte: Datum: Antrag gemäß 90 SGB VIII auf Übernahme der Betreuungskosten in der Kindertagesstätte (Feststellungsbogen zum Nachweis der persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse)
Erstantrag Folgeantrag
Wird vom Jugendamt ausgefüllt Erstantrag Folgeantrag gemäß 90 SGB VIII auf Übernahme der Betreuungskosten in der Kindertagesstätte (Feststellungsbogen zum Nachweis der persönlichen und wirtschaftlichen
Bei Haus- bzw. Wohnungseigentum reichen Sie bitte auch den Bescheid über öffentliche Abgaben mit ein (Müllabfuhr, Grundsteuer, Abwasser).
Um Ihren Antrag auf Erlass bearbeiten zu können senden Sie bitte die beiliegende Erklärung ausgefüllt und unterschrieben zurück. Bitte fügen Sie über die von Ihnen genannten Einkünfte und Ausgaben Belege
A n t r a g. auf Gewährung von Jugendhilfe ( 23 SGB VIII), Kostenübernahme der K I N D E R T A G E S P F L E G E
Eingangsstempel Werra-Meißner-Kreis Der Kreisausschuss Fachbereich Jugend und Familie, Senioren und Soziales FD 4.1 Wirtschaftliche Jugendhilfe Schlossplatz 1 37269 Eschwege A n t r a g auf Gewährung von
Antrag auf Übernahme der Elternbeiträge zum Kindergarten gem. 22 SGB VIII ab dem
Gemeinde Wallenhorst Bürgerservice u. Soziales Auskunft erteilt: Rathausallee 1 Zimmer-Nr.: E 9/E 10 Frau Brandebusemeyer Frau Witte Tel.-Nr.: 05407/888515 bzw. 513 49134 Wallenhorst Fax-Nr.: 05407/888999
Folgeantrag Eingewöhnungsphase Änderungsantrag. Grund: Für mein Kind meine Kinder (bitte ankreuzen) Name, Vorname Geb.-Datum sorgeberechtigt
Antragsteller(in) Name, Vorname: Str./Haus-Nr.: PLZ/Wohnort: Aktenzeichen: 51-405 Landkreis Cuxhaven Jugendamt Wirtschaftliche Jugendhilfe 27470 Cuxhaven Antrag auf Förderung in Kindertagespflege nach
Für jede haushaltsangehörige Person mit eigenem Einkommen ist eine gesonderte Einkommenserklärung notwendig
Einkommenserklärung für die soziale Wohnraumförderung Für jede haushaltsangehörige Person mit eigenem Einkommen ist eine gesonderte Einkommenserklärung notwendig Name, Vorname Anschrift Geburtsdatum Beruf
Antrag auf Übernahme der Elternbeiträge
Antrag auf Übernahme der Elternbeiträge für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen gem. 90 Abs. 3 und 4 SGB VIII (KJHG) Anschrift: Landratsamt Vogtlandkreis, Jugendamt SG I, Elternbeiträge
Antrag auf Förderung in Kindertagespflege
Antrag auf Förderung in Kindertagespflege Stadt Freiburg im Breisgau Amt für Kinder, Jugend und Familie Abteilung Fahnenbergplatz 4 79098 Freiburg Eingangsstempel:... (Handzeichen) per Post pers. Vorsprache
Antrag auf Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch Zwölf ( SGB XII) Bestattungskosten ( 74 SGB XII)
Landratsamt Tirschenreuth -Sozialhilfeverwaltung- Mähringer Str. 9 95643 Tirschenreuth Eingangsstempel: Antrag auf Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch Zwölf ( SGB XII) Bestattungskosten ( 74 SGB XII)
(Name der Einrichtung) Bitte ankreuzen: Unsere Tochter / unser Sohn wird den Kindergarten Hort besuchen.
einzureichen bei: Amt Siek Der Amtsvorsteher FB II Ordnung, Soziales und Bürgerservice Frau Christin Lehrke Hauptstraße 49 22962 Siek Tel: 0 41 07/88 93-210 Antrag auf Ermittlung des Eigenanteiles für
Sachbearbeiter/in: ausgegeben am: Antrag auf Übernahme der Bestattungskosten gem. 74 SGB XII Alle Angaben sind durch geeignete Nachweise zu belegen! I. Verstorbene Person: 1. Name 2. ggf. Geburtsname 3.
Antrag auf Erlass / Ermäßigung des Kostenbeitrages für die Förderung in Kindertagespflege
Antrag auf Erlass / Ermäßigung des Kostenbeitrages für die Förderung in Kindertagespflege Kindertagespflege für Name Vorname Geburtsdatum Kind 1 Kind 2 Kind 3 wohnhaft: Straße, Hausnummer PLZ, Ort Angaben
Anlage zum Antrag auf Leistungen nach dem SGB XII (weitere Personen)
Grunddaten 1 Grunddaten 2 Name, Vorname Geburtsdatum Geburtsort Familienstand (bitte ankreuzen) ledig verheiratet/ eingetragene Lebenspartnerschaft geschieden verwitwet getrennt lebend eheähnliche Gemeinschaft
Antrag auf Ersatz von Aufwendungen für Tagespflege gemäß 23 SGB VIII
-1- Formular in Druck- oder Blockschrift ausfüllen! Zutreffendes bitte ankreuzen! Eingangsstempel der Behörde Antrag auf Ersatz von Aufwendungen für Tagespflege gemäß 23 SGB VIII Ich stelle hiermit Erstantrag
ANTRAG AUF STUNDUNG / RATENZAHLUNG
Antragsteller/in: Anschrift: Telefon-Nr.: Kreis Herzogtum Lauenburg Fachdienst Finanzen, Organisation und IT Team Zahlungsverkehr Barlachstraße 2 23909 Ratzeburg ANTRAG AUF STUNDUNG / RATENZAHLUNG Der
A N T R A G. auf Gewährung von Jugendhilfeleistungen gem. 22 und 24 Sozialgesetzbuch - Achtes Buch - (SGB VIII, Kinder- und Jugendhilfegesetz)
Landkreis Osterholz - Jugendamt - z. Hd. Frau Döhle Osterholzer Straße 23 27711 Osterholz-Scharmbeck A N T R A G auf Gewährung von Jugendhilfeleistungen gem. 22 und 24 Sozialgesetzbuch - Achtes Buch -
4. Person 5. Person 6. Person Familienname Vorname Wohnort Straße, Haus-Nr.
Antrag auf Bewilligung von Sozialhilfe ab ausgegeben am Kreis Rendsburg- Eckernförde Der Landrat Amt für Soziales 1. Persönliche Angaben der Haushaltsgemeinschaft Familienname Vorname Wohnort Straße, Haus-Nr.
Landkreis St. Wendel Kreisjugendamt
Landkreis St. Wendel Kreisjugendamt Grundlage der Kostenübernahme gemäß 90 Abs. 3 SGB VIII (Subventionierung) Auf der Grundlage des 90 Abs. 3 SGB VIII (und des 14 VO SKBBG im Vorschuljahr) übernimmt der
A N T R A G zur Übernahme von Teilnahmebeiträgen für Freizeit- und Ferienmaßnahmen
Aktenzeichen: (Bitte nicht ausfüllen!) Posteingang: (beim Jugendamt) Landkreis Teltow-Fläming Dezernat V Jugendamt SG Jugend- und Familienförderung Am Nuthefließ 2 14943 Luckenwalde A N T R A G zur Übernahme
Antrag auf Ermäßigung von Beiträgen für die Offene Ganztagsschule Betreute Grundschule
Name Antragstellerin/Antragsteller Anschrift Telefonnummer Stadt Reinbek Der Bürgermeister Amt für Bildung, Jugend und Soziales Ansprechpartnerin: Frau Annette Mrozek Tel.: 727 50 259 Fax: 727 50 262 E-Mail:
Einkommenserklärung für den sozialen Wohnungsbau
für den sozialen Wohnungsbau Alle sangaben in Euro / Für jede haushaltsangehörige Person mit eigenem Einkommen ist eine gesonderte Einkommenserklärung notwendig. Anschrift (Ort, Straße und Hausnummer)
Antrag auf eine einmalige Beihilfe
Landkreis Peine Jobcenter Antrag auf Gewährung einer einmaligen Leistung nach dem SGB II Aktenzeichen: Antrag auf eine einmalige Beihilfe ausgehändigt am: Eingang Landkreis am: /in Name, Vorname: Geburtsdatum/-ort:
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung zur Finanzierung von Sanierungsmaßnahmen im Bereich des De-Haën-Platzes
Anlage 1 zur VV-Härtefallfonds-De-Haën-Platz Landeshauptstadt Hannover Fachbereich Umwelt und Stadtgrün - OE 67.12 - Prinzenstraße 4 Eingangsstempel 30159 Hannover Antrag auf Gewährung einer Zuwendung
Zuschuss zu den Kinderbetreuungskosten
Zuschuss zu den Kinderbetreuungskosten Kinderbetreuungskosten Wir prüfen auf Antrag, ob das Jugendamt die Kostenbeiträge für Tageseinrichtungen für Kinder Kindertagespflege bezuschussen kann. Voraussetzung
H i n w e i s e zum Antrag auf Übernahme Elternbeiträge Kita
H i n w e i s e zum Antrag auf Übernahme Elternbeiträge Kita Ihrem Antrag sind folgende Nachweise schriftlich in Kopie zur Ermittlung Ihres Einkommens beizufügen: 1. Elternbeitragsberechnung des Trägers:
1. Persönliche und wirtschaftliche Verhältnisse des Eltern-, / des Ehepaares. Unterhaltspflichtiger
Stadt Sarstedt Fachbereich 1 Steinstraße 22 31157 Sarstedt Antrag auf Übernahme des Elternbeitrages für den Besuch einer Tagesbetreuungseinrichtung für den Kostenbeitrag für Tagespflege Für das Kind /
Antrag auf Staffelung der Kindertagesstättengebühren 01.08.2014 31.07.2015. Antragsteller: Name Vorname Straße Telefon-Nr.
Antrag auf Staffelung der Kindertagesstättengebühren 01.08.2014 31.07.2015 Antragsteller: Name Vorname Straße Telefon-Nr. (Ältestes) Kind, das die Kindertagesstätte besucht Name Vorname Geb.-Datum Kindertagesstätte
Anlage zum Antrag auf Übernahme der Bestattungskosten gem. 74 SGB XII
Anlage zum Antrag auf Übernahme der Bestattungskosten gem. 74 SGB XII Alle Angaben sind durch geeignete Nachweise zu belegen! I. Persönliche Angaben des Verpflichteten 1. Name 2. Ggf. Geburtsname 3. Vorname
Belege zum Antrag auf Ersatz von Aufwendungen für Kindertagespflege
Belege zum Antrag auf Ersatz von Aufwendungen für Kindertagespflege : Name, Vorname, Adresse Dieser Antrag auf finanzielle Förderung kann nur bearbeitet werden, wenn untenstehende Belege - sofern sie auf
Antrag auf Übernahme von Bestattungskosten nach 74 Sozialgesetzbuch (SGB) XII (im Rahmen der Hilfen in anderen Lebenslagen - 9.
Antrag auf Übernahme von Bestattungskosten nach 74 Sozialgesetzbuch (SGB) XII (im Rahmen der Hilfen in anderen Lebenslagen - 9.Kapitel SGB XII) Eingangsstempel Ich/Wir beantrage(n) die Übernahme der Bestattungskosten
Antrag auf Kostenübernahme der Kindertagespflege Erstantrag
Eingangsvermerk der Kreisverwaltung: Kreisverwaltung Germersheim - Jugendamt - Kindertagespflege 17er-Straße 1 76726 Germersheim Antrag auf Kostenübernahme der Kindertagespflege Erstantrag Folgeantrag
Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz
Der Magistrat Magistrat der Stadt Rüsselsheim Unterhaltsvorschussstelle Mainstraße 7 65428 Rüsselsheim Telefon: 06142 83-0 Durchwahl: 06142 83-2145 Frau Krug Durchwahl: 06142 83-2146 Frau Steiner Durchwahl:
Anleitung zum Sortieren der Belege zur Einkommensteuererklärung. (Belege für betriebliche Einkünfte bitte in ein gesondertes Fach/Ordner)
Anleitung zum Sortieren der Belege zur Einkommensteuererklärung (Belege für betriebliche Einkünfte bitte in ein gesondertes Fach/Ordner) Fach 1: Persönliche Angaben (siehe Seite 4) - Nachweise bezüglich
Unterhaltsfragebogen der Kreisverwaltung Ahrweiler
Unterhaltsfragebogen der Kreisverwaltung Ahrweiler I. ALLGEMEINES ZUR UNTERHALTSÜBERPRÜFUNG Gemäß 117 I SGB XII sind Unterhaltsverpflichtete und deren Ehegatten dem Träger der Sozialhilfe gegenüber verpflichtet,
Antragsbegründung: (geringes Einkommen, Krankheit, Unfall, Arbeitslosigkeit)
Stadt Sarstedt Fachbereich 1 Steinstraße 22 31157 Sarstedt Antrag auf Übernahme des Elternbeitrages für den Besuch einer Tagesbetreuungseinrichtung für den Kostenbeitrag für Tagespflege Für das Kind /
BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER, Postfach 14 01 60, 33621 Bielefeld Winterstr. 49 33649 Bielefeld Fon: 0521 5228-0 www.bkkgs.de
Seite 3 von 3 Antrag auf Beitragsentlastung für freiwillig versicherte Selbständige (nur in Ergänzung zum Aufnahmeantrag in die freiwillige Krankenversicherung bzw. Einkommensfragebogen) BKK GILDEMEISTER
Antrag auf Berechnung der Ermäßigung von Gebühren in Kindertageseinrichtungen
Antrag auf Berechnung der Ermäßigung von Gebühren in Kindertageseinrichtungen Gemeinde Bordesholm Hauptamt Marktplatz 24582 Bordesholm Antragsteller/-in / Personensorgeberechtigte/r Name, Vorname Anschrift:
STADT KRONBERG IM TAUNUS DER MAGISTRAT
STADT KRONBERG IM TAUNUS DER MAGISTRAT Außenstelle Hainstr. 5, Dachgeschoss, 61476 Kronberg im Taunus Öffnungszeiten: montags bis freitags 8:00 12:00 Uhr, oder nach Vereinbarung Postanschrift: Katharinenstr.
Antrag auf Übernahme der Teilnahmebeiträge für eine Tageseinrichtung
Stand:14.10.2014 Antrag auf Übernahme der Teilnahmebeiträge für eine Tageseinrichtung Landkreis Kassel Fachbereich Jugend Wilhelmshöher Allee 19-21 34117 Kassel Kinderkrippe Kindergarten Kinderhort Schulbetreuung
beantragt für die Freizeit des/der (Organisation, Träger) vom bis in (wenn außerhalb Deutschland, auch Land)
Antrag auf Einzelförderung der Teilnahme an einer Freizeit gemäß Ziffer 1 bzw. Ziffer 2 der Kommunalen Richtlinien der Kinder- und Jugendförderung in Stadt und Landkreis Neuwied Kreisverwaltung Neuwied
ANTRAG AUF GEWÄHRUNG EINER LAUFENDEN GELDLEISTUNG ZU DEN KOSTEN DER TAGESPFLEGE gemäß 22-24a, 90 Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII)
ANTRAG AUF GEWÄHRUNG EINER LAUFENDEN GELDLEISTUNG ZU DEN KOSTEN DER TAGESPFLEGE gemäß 22-24a, 90 Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII) zurück an den Landkreis Uelzen - Wirtschaftliche Jugendhilfe - Veerßer
Erstellung Ihrer Einkommensteuererklärung
Erstellung Ihrer Einkommensteuererklärung Die liegende Checkliste soll Ihnen die Aufbereitung der erforderlichen Belege für die Erstellung der Einkommensteuererklärung erleichtern und zur optimalen Vorbereitung
Antrag auf Feststellung des Rechtsanspruches auf Tagesbetreuung / tägliche Betreuungszeit
- 1 - An Amt für Jugend und Soziales Frankfurt (Oder) (Oderturm, Logenstr. 8, 18. Etage, Zi. 18.12 Telefonnr.: 552-5045 oder 552-5119) Eingangsdatum: Vervollständigt am: Name der Kita: Name der Tagespflegeperson
A n t r a g. Mein/unser Kind wird ab/seit dem in der Zeit von Uhr betreut.
A n t r a g auf Einstufung in die Sozialstaffel für die Kinderbetreuung in der/dem Kindertagesstätte Bei den Rauhen Bergen, Großhansdorf Kindertagesstätte Haberkamp, Großhansdorf Kindertagesstätte Vogt-Sanmann-Weg,
Antrag auf Übernahme der Kostenbeiträge bei Förderung von Kindern in Kindertageseinrichtungen bzw. Kindertagespflege
Eingangsdatum (Stempel der Behörde) An den agistrat der Stadt Fulda - Amt für Jugend, Familie und Senioren Zentrale Aufgaben Frau Krüger Bonifatiusplatz 1+3 36037 Fulda Angaben zur Kindertagesstätte -wird
Stadtverwaltung Koblenz Amt für Jugend, Familie, Senioren und Soziales Verwaltungshochhaus Schängel-Center, Rathauspassage 2 AZ: 56068 Koblenz
Stadtverwaltung Koblenz Amt für Jugend, Familie, Senioren und Soziales Antragseingang: Verwaltungshochhaus Schängel-Center, Rathauspassage 2 AZ: 56068 Koblenz Frau Take - Tel. Nr. 129 2374, Zimmer 915,
Antrag auf Unterhaltsvorschuss nach dem UVG (Unterhaltsvorschussgesetz)
Kreis Nordfriesland Jugend, Familie und Bildung Fachdienst Unterhalt Antrag auf Unterhaltsvorschuss nach dem UVG (Unterhaltsvorschussgesetz) 25813 Husum Eingangsstempel der Behörde Füllen Sie den Vordruck
ANTRAG AUF ÜBERNAHME DER GEBÜHR IN EINER TAGESEINRICHTUNG ( 22, 24 i. V. m. 90 SGB VIII)
Eingang des Antrages: (Eingangsstempel) An das Landratsamt Oberallgäu Kreisjugendamt Oberallgäuer Platz 2 87527 Sonthofen (Die Förderung wird frühestens ab Beginn des Antrageingangsmonates geleistet!)
VERLÄNGERUNGSANTRAG auf Förderung im Kindergarten oder Hort / Übernahme der Kosten gem. 22 SGB VIII
Vollständig ausgefüllt und unterschrieben an: Landratsamt Garmisch-Partenkirchen Sachgebiet 21 Postfach 15 63 82455 Garmisch-Partenkirchen I. VERLÄNGERUNGSANTRAG auf Förderung im Kindergarten oder Hort
Wurde der Wohnraum mit öffentlichen Mitteln gefördert (soziale Wohnraumförderung)?
Antrag auf Wohngeld Lastenzuschuss Zutreffendes bitte ankreuzen bzw. ausfüllen. Erstantrag Weiterleistungsantrag wegen Ablauf des Bewilligungszeitraumes (BWZR) (frühestens zwei Monate vor Ablauf des BWZR)
Antrag auf Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen Gemäß 22 Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII) - Übernahme der Kindertagesstättengebühren -
Fachbereich Jugend und Soziales Mainstraße 7 Tel: (06142) 83 21 49 Tel: (06142) 83 21 50 65424 Rüsselsheim Fax: (06142) 83 27 00 Antrag auf Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen Gemäß 22 Sozialgesetzbuch
Antrag auf Förderung von Kindern in Tagespflege gem. 23 Achtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII)
Antrag auf Förderung von Kindern in Tagespflege gem. 23 Achtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII) Die Förderung von Kindern in Tagespflege wird ab dem Monat der Antragstellung (Antragseingang beim Familienservicebüro
Antrag auf Übernahme der Teilnahmebeiträge/Gebühren für den Besuch in einer Tageseinrichtung gem. 90 Abs. 3 i.v. m. 22 und 24 SGB VIII
Formular in Druck- oder Blockschrift ausfüllen! Zutreffendes bitte ankreuzen! Eingang am: Antrag auf Übernahme der Teilnahmebeiträge/Gebühren für den Besuch in einer Tageseinrichtung gem. 90 Abs. 3 i.v.
Antrag auf Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen gemäß 22 Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII) - Zuschüsse zur Tagesbetreuung -
Stadt Rüsselsheim Tel.: 06142 83-2149 Fachbereich Jugend und Soziales Tel.: 06142 83-2150 Mainstraße 7 Fax: 06142 83-2700 65428 Rüsselsheim Antrag auf Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen gemäß
Antrag auf Übernahme von Bestattungskosten gem. 74 Sozialgesetzbuch 12. Buch (SGB XII)
Landratsamt Main-Tauber-Kreis Sozialamt Gartenstraße 1 97941 Tauberbischofsheim Antragseingang: Antrag auf Übernahme von Bestattungskosten gem. 74 Sozialgesetzbuch 12. Buch (SGB XII) Name des Verstorbenen
Antrag auf eine Seniorenwohnung
Magistrat der Stadt Mörfelden-Walldorf Sozial- und Wohnungsamt Langener Str. 4 64546 Mörfelden-Walldorf Eingangsstempel: Antrag auf eine Seniorenwohnung Antragsteller/in (Nachname) (Vorname) weiblich männlich
ab (beachte Hinweise auf Seite 4 zur Antragsstellung)
Geben Sie dieses Antragsformular bitte ausgefüllt und unterschrieben zurück an: Falls Sie noch Fragen haben: B e h ö r d e : Telefon: 09921/601-0 Telefax: 09921/97002-146 Landratsamt Regen - K r e i s
AMT BIESENTHAL-BARNIM Der Amtsdirektor
AMT BIESENTHAL-BARNIM Der Amtsdirektor Scharnier des Barnim amtsangehörige Gemeinden: Stadt Biesenthal Gemeinde Breydin Gemeinde Marienwerder Gemeinde Melchow Gemeinde Rüdnitz Gemeinde Sydower Fließ Amt
Kinderkrippe Kindergarten Kinderhort (ab 1-3 Jahre) (ab 3 Jahre) (ab Schulalter, bis max. 14 Jahre)
An das Kreisjugendamt Aichach-Friedberg Münchener Straße 9 86551 Aichach Telefon (08251) 92-254 Frau Wohlmuth (A-H) (08251) 92-277 Frau Friedel (I-Z) Telefax (08251) 92-192 Neuantrag Eingangsstempel/Datum/
Antrag auf Förderung der Kindertagespflege gemäß 23 SGB VIII für Kinder über drei Jahre
Kreis Rendsburg-Eckernförde Kinder, Jugend, Sport Kaiserstraße 8, 24768 Rendsburg eingegangen am: Antrag auf Förderung der Kindertagespflege gemäß 23 SGB VIII für Kinder über drei Jahre Erziehungsberechtigter:
Antrag. auf Gewährung von Leistungen nach Sozialgesetz Zwölftes Buch (SGB XII) I. Persönliche Verhältnisse. Für. wird folgende Leistung beantragt:
Antrag auf Gewährung von Leistungen nach Sozialgesetz Zwölftes Buch (SGB XII) Für (Name, Vorname) wird folgende Leistung beantragt: Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung Hilfe zum Lebensunterhalt