ZfsL Detmold Fachseminar Biologie. 1. Quartal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ZfsL Detmold Fachseminar Biologie. 1. Quartal"

Transkript

1 ZfsL Detmold Biologie Kerncurriculum Intensivphase Schwerpunkt 6.: Berufliche HF 6 Erfahrungen gemeinsam reflektieren und Konsequenzen ziehen (Hospitieren, Beraten, Unterstützen) Unterricht schülerorientiert planen (.,.2,.3,.6) HF 2 Erziehungsauftrag in Schule und Unterricht wahrnehmen Intensivphase Auswertung von selbstständigem Unterricht, Unterricht unter Anleitung, Gruppenhospitationen Unterricht schülerorientiert planen Unterricht schülerorientiert planen.2 Unterrichtsziele lerngruppenbezogen und fachdidaktisch begründet bestimmen. Quartal Besitze ich geeignete personale Voraussetzungen (auch fachliche Souveränität)? Was zeichnet guten Unterricht aus? Welche elementaren Entscheidungen muss ich bei der Planung einer Unterrichtsstunde berücksichtigen? Schwerpunkt, Problemorientierung, Ziele, Lerngruppe, hoher Anteil echter Lernzeit Habe ich Lernergebnisse gesichert? Wird die Gefahrstoffverordnung berücksichtigt? Wie kann man Unterricht gezielt beobachten und gemeinsam aspektorientiert reflektieren? Wie plane ich einen schülerorientierten Unterricht? Inwieweit kann ich mich an den naturwissenschaftlichen Erkenntnisprozess orientieren? Wie verbinde ich einen lernziel- und kompetenzorientierten Unterricht? Welche Aspekte muss der Entwurf zu diesem Zeitpunkt beinhalten? Hauptmerkmale guten Biologieunterrichts Planungsprinzipien: - Problemorientierung - Exemplarität - Didaktische Reduktion Umgang mit den Richtlinien der SII und dem Kernlehrplan der SI Arbeit mit den verschiedensten Biologie- Schulbüchern und Lehrerhandreichungen Sicherheit im Biologieunterricht Einsatz von Medien - Kriteriengeleitete Auswertung einer Biologiestunde (in Unter-, Mittel- und Oberstufe) -Reflexion der Planungsentscheidungen nach der Durchführung der Stunde Der naturwissenschaftliche Erkenntnisweg und die darauf aufbauende Planung einer problemorientierten Biologiestunde Lernausgangslagen diagnostizieren Lernziele und Kompetenzen - Konzept- und prozessbezogene Kompetenzen im Biologieunterricht - Formulierungshilfen Curricula (auch schuleigene) Lehrerinnen und Lehrer planen Unterricht fach- und sachgerecht und führen in sachlich und fachlich korrekt durch Kompetenz 7 diagnostizieren Lernvoraussetzungen und Lernprozesse Kompetenz 3. fördern die Fähigkeit von SuS zum selbstbestimmten Lernen und Arbeiten

2 3. Unterricht schülerorientiert planen.,.2,,3 insbesondere.4 Motivierende Lernsituationen in heterogenen Lerngruppen schaffen insbesondere.3 Lerngegenstände für spezifische Lerngruppen differenziert aufbereiten und Medien begründet einsetzen HF 3 Leistungen herausfordern, erfassen, rückmelden, dokumentieren und beurteilen Wie kann ich alle Schülerinnen und Schüler motivieren und befähigen, Zusammenhänge herzustellen? Was muss ich tun, damit Schülerinnen und Schüler Wissen aufbauen, vertiefen und vernetzen können. Wie schaffe ich einen sinnvollen Stundeneinstieg, der motiviert und zum Schwerpunkt meiner Stunde führt. Welche Punkte sollten in meinem Unterrichtsentwurf enthalten sein. Welche Inhalte sollen mithilfe der Medien vermittelt, welche Handlungsziele erreicht werden? Ist zu erwarten, dass der Medieneinsatz die SuS motiviert? Ist das Abstraktionsniveau angemessen? Rechtfertigt der zu erwartende Lernerfolg den Aufwand des Medieneinsatzes? Wie stelle ich eine transparente Leistungsbewertung und eine adressatengerechte Leistungsrückmeldung sicher? Wie erstelle ich niveauvolle, materialgebundene, adressatengerechte Aufgaben, die mit den angebahnten Kompetenzen meines Unterrichts zu bearbeiten sind? Stundeneinstiege und Verfassung eines Unterrichtsentwurf Lehrerinnen und Lehrer unterstützen durch die Gestaltung von Lernsituationen das Lernen von Schülerinnen und Schülern. Sie motivieren SuS und befähigen sie, Zusammenhänge herzustellen und Gelerntes zu nutzen Medien im Biologieunterricht integrieren moderne Informations- und Kommunikationstechnologien didaktisch sinnvoll und reflektieren den eigenen Medieneinsatz Biologieklausuren erstellen, korrigieren und bewerten Kompetenz 8 Lehrerinnen und Lehrer erfassen Leistungen von SuS auf der Grundlage transparenter Beurteilungsmaßstäbe 2

3 .3 Lerngegenstände für die Lerngruppe differenziert aufbereiten, anordnen und in eine schlüssige, progressive Form einbinden 2.2 Lernsituationen in den Lerngruppen orientiert an Werten und Erziehungszielen kontinuierlich, individuell lernförderlich gestalten 4. Schulische Beratungsanlässe erkennen und angemessen gestalten 4.2 Eltern anlass- und situationsbezogen beraten 4.4 Mit externen Beratungseinrichtungen kooperieren..3 Lerngegenstände für die spezifische Lerngruppe fachdifferenziert aufbereiten und Medien begründet einsetzen.4 und.5 Motivierende Lernsituationen in heterogenen Lerngruppen 2. und 3. Quartal Welche fachlichen und überfachlichen Ziele verfolge ich im Hinblick auf den Kompetenzaufbau meiner SuS? Wie erfülle ich den Erziehungsauftrag im Biologieunterricht? Welche Beratungsanlässe ergeben sich im schulischen Alltag bzw. in der persönlichen Entwicklung der SuS? Wie kann ich durch Beratung SuS individuell unterstützen und fördern? Wie können die verschiedenen an der Schule vertretenden pädagogischen Professionen in der Beratung kooperieren? Wie werden Modelle im naturwissenschaftlichen Erkenntnisprozess integriert, um gegenständliche Phänomene fachund sachgerecht zu abstrahieren? Wie kann ich alle SuS motivieren und befähigen, Zusammenhänge herzustellen und Gelerntes zu nutzen? Reihen konzipieren I: z.b. Sexualkunde in den Klassen 5 und 9 Reihenthema der Oberstufe Reihen konzipieren II: z.b. Sexualkunde in den Klassen 5 und 9 Reihenthema der Oberstufe Beratung im Rahmen individueller Förderung Besonderheiten der Beratung von Erziehungsberechtigten und schulischen Partnern Modelle im Biologieunterricht und die Modellmethode Experimente im Biologieunterricht (Experimentalseminar) mit Gefährdungsbeurteilung LuL planen Unterricht fach- und sachgerecht und führen ihn sachlich und fachlich korrekt durch Kompetenz 5 LuL vermitteln Werte und Normen und unterstützen selbstbestimmtes Urteilen und Handeln von SuS Kompetenz 6 LuL finden Lösungsansätze für Schwierigkeiten und Konflikte auf fachlicher Basis LuL gestalten Lehrund Lernprozesse unter Berücksichtigung der Erkenntnisse über den Erwerb von Wissen und Fähigkeiten LuL unterstützen durch die Gestaltung 3

4 schaffen; unterschiedliche Formen der Lerninitiierung und Lernsteuerung binnendifferenziert umsetzen..5 Unterschiedliche Formen der Lerninitiierung und Lernsteuerung binnendifferenziert umsetzen..5 Unterschiedliche Formen der Lerninitiierung und Lernsteuerung binnendifferenziert umsetzen. 6 Schule mit allen Beteiligten entwicklungsorientiert zusammenarbeiten Wie kann ich die Fähigkeiten zum selbstständigen Arbeiten auf verschiedenen Lernniveaus fördern. Wie schätze ich die Gefahren beim praktischen Arbeiten in Experimenten des Biologieunterrichts ein? Welche Vorschriften zur Unfallverhütung und Sicherheitserziehung muss ich im Biounterricht kennen und beachten? von Lernsituationen das Lernen von SuS Kompetenz 3 Fördern der Fähigkeiten von SuS zum selbstbestimmten Lernen und Arbeiten Umgang mit der D- Giss Was muss ich tun, damit alle SuS Wissen aufbauen, vertiefen und vernetzen können? Was muss ich tun, damit alle SuS Wissen aufbauen, vertiefen und vernetzen können? Wie wird heute naturwissenschaftlicher Unterricht im Allgemeinen gesehen und vermittelt? Fachspezifische Arbeitsweisen im Biologieunterricht I Vermittlung prozessbezogener Kompetenzen, die die Handlungsdimension beschreiben und sich auf naturwissenschaftliche Denk- und Arbeitsweisen beziehen. Fachspezifische Arbeitsweisen im Biologieunterricht II Umsetzung der drei Bereiche Erkenntnisgewinnung, Bewertung und Kommunikation Einübung und Vertiefung der Arbeitsweisen: Lernen im Kontext in Verbindung mit dem Umgang von Fachmethoden LuL planen Unterricht fach- und sachgerecht und führen ihn sachlich und fachlich korrekt durch. Dabei wählen sie Inhalte und Methoden, Arbeitsund Kommunikationsformen aus. Scientific Literacy LuL planen Unterricht sachgerecht und führen ihn fachlich korrekt durch. 4

5 Unterricht planen, Unterrichtsziele lerngruppenbezogen und fachdidaktisch begründet bestimmen. Lerngegenstände für die spezifische Lerngruppe differenziert aufbereiten und Medien begründet einsetzen 5 Heterogenität in den Lerngruppen in ihren vielfältigen Ausprägungen wahrnehmen und diagnostizieren und als Potenzial für den Unterricht nutzen 2.2 Lernsituationen in den Lerngruppen orientiert an Werten und Erziehungszielen kontinuierlich, individuell lernförderlich gestalten 4., 5. und 6. Quartal Wie erstelle ich einen examensgerechten Unterrichtsentwurf? Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede weisen die SuS auf? Wie erfasse ich die Entwicklung der SuS und welche Konsequenzen und Chancen ergeben sich für die Gestaltung des Biologieunterrichts? Der schriftliche Unterrichtsentwurf im Examen Binnendifferenzierung im Biologieunterricht Individuelle Förderung im System Lerngruppe Lernschwierigkeiten und Begabungen und 2 Sie verknüpfen fachwissenschaftliche und fachdidaktische Argumente und planen und gestalten Unterricht Sie gestalten Lehrund Lernprzesse unter Berücksichtigung der Erkenntnisse über den Erwerb von Wissen und Fähigkeiten Kompetenz 4 LuL kennen die sozialen und kulturellen Lebensbedingungen von SuS und nehmen im Rahmen des Biologieunterrichts Einfluss auf die individuelle Entwicklung 2.5 und 2.7 Außerunterrichtliche Situationen erzieherisch wirksam werden Wie kann ich in Zusammenarbeit mit an Schule beteiligten außerschulischen Partnern zu schulischen Entwicklungs- Schwerpunktvorhaben in der Oberstufe / Die Bedeutung außerschulische Lernorte für die LuL planen schulische Projekte und Vorha- 5

6 lassen Mit außerschulischen Partnern kooperieren 6., 6.2 und 6.6 Berufliche Erfahrungen in multiprofessionellen Zusammenhängen gemeinsam reflektieren und Konsequenzen ziehen. Sich an Planung und Umsetzung schulischer Projekte und Vorhaben kontinuierlich beteiligen und Neues in kollegialer Zusammenarbeit erproben. Schulinterne Zusammenarbeit und Kooperation mit schulexternen Partnern praktizieren Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen prozessen beitragen? Wie kann ich in Kooperation mit außerschulischen Partnern Unterricht kontinuierlich und systematisch witerentwickeln? Wie begleite ich SuS bei dem Prozess der selbstständigen Entwicklung von Fragestellungen mit biologischer Relevanz? Wie kann ich Begabungen von SuS diagnostizieren und fördern? Vermittlung biologischer Sachverhalte Facharbeiten in der Oberstufe / Außerunterrichtliche Vorhaben mit biologischen Schwerpunkt Unterrichtsentwicklung und Elemente von Schulentwicklung im Rahmen der Gestaltung und Öffnung von Schule. ben kooperativ mit den außerschulischen Partnern und setzen sie um. LuL beteiligen sich an der Planung und Umsetzung schulischer Projekte und Vorhaben mit SuS Was muss ich im Hinblick auf jede SuS wissen und können, um individuell fördernden Unterricht planen und angemessen durchführen zu können? Welche erzieherischen Herausforderungen stellen sich mir außerhalb von Unterricht? Reihe Evolutionäre Verhaltensökologie / Reihe Ökologie Vom Wissen zum Handeln im Sinne des Nachhaltigkeitsprozesses LuL planen Biologieunterricht fach Reihe Genetik LuL motivieren SuS und befähigen sie Zusammenhänge herzustellen und Gelerntes zu nutzen Kompetenz 5 LuL vermitteln Werte und Normen und 6

7 Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen.3 Lerngegenstände für die spezifische Lerngruppe differenziert aufbereiten und Medien begründet einsetzen. 6 Sich an internen und externen Evaluationen beteiligen Was muss ich im Hinblick auf jede SuS wissen und können, um individuell fördernden Unterricht planen und angemessen durchführen zu können? unterstützen selbstbestimmtes Urteilen und Handeln von SuS Kompetenz 6 LuL finden Lösungsansätze für Schwierigkeiten und Konflikte auf fachlicher Basis Reihe Evolution Komepetenz 2 LuL regen unterschiedliche Formen des Lernens an und unterstützen sie. Wie kann ich alle SuS motivieren und befähigen, Zusammenhänge herzustellen und Gelerntes zu nutzen? Was muss ich tun, damit alle SuS Wissen aufbauen, vertiefen und vernetzen können? Wie bereite ich mich optimal auf die Examensprüfung vor? Welche Themen haben wir im angesprochen, die für das Kolloquium besonders relevant sind? Wie kann ich die Qualität meiner eigenen Arbeit ermitteln? Die Biologie als Integrationswissenschaft zur Initiierung interdisziplinären Forschens Es gilt die fächerübergreifenden und fächerverbindenden Konzepte kennenzulernen und anzuwenden Examensvorbereitung (Kolloquium) LuL motivieren SuS und befähigen sie, über vernetztes Lernen Inhalte zu koordinieren. Abschlussevaluation Kompetenz 9 LuL sind sich der besonderen Anforderungen des Lehrerberufs bewusst In den Biologie-en wird die individuelle Arbeit am Portfolio der Referendarinnen und Referendare in die Seminararbeit integriert. Im dritten Ausbildungsquartal findet eine Exkursion in das Kleinwalsertal (Hirschegg) statt Falls zeitlich möglich wird gegen Ende der Referendarausbildung eine dreitägige Exkursion in das niedersächsische Biosphärenreservat angeboten. 7

Handlungsfeld 1: Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen

Handlungsfeld 1: Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen Handlungsfeld 1: Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen Unterricht schülerorientiert planen (die Lehr- und Lernausgangslage ermitteln, Erkenntnisse der Entwicklungs- und Lernpsychologie

Mehr

Handreichung zur Beratung und Beurteilung...

Handreichung zur Beratung und Beurteilung... Handreichung zur Beratung und Beurteilung [gemäß OVP vom 10.04.2011-16 (2)]...... (Ausbildungsschule) (Ausbildungslehrer/in) Name, Vorname der/des LAA Unterrichtsfach. Unterrichtsvorhaben:.. Klasse / Kurs:...

Mehr

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Detmold - Seminar für das Lehramt an Grundschulen Dokumentationsbogen zum EPG

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Detmold - Seminar für das Lehramt an Grundschulen Dokumentationsbogen zum EPG Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Detmold - Seminar für das Lehramt an Grundschulen Dokumentationsbogen zum EPG LAA (Name, Vorname): Schulvertreter(in): Vertreter(in) ZfsL: Mögliche Gesprächspunkte

Mehr

Kompetenzorientierte Nachbesprechung

Kompetenzorientierte Nachbesprechung Kompetenzorientierte Nachbesprechung Name : Datum: UB Nr.: Klasse: Thema der Stunde: Bitte beachten Sie, dass in einer zeitlich begrenzten Beratungssituation nicht alle Indikatoren eine Rolle spielen können.

Mehr

Umsetzung des Kerncurriculums im Kernseminar für das 1. Quartal Handlungsfelder

Umsetzung des Kerncurriculums im Kernseminar für das 1. Quartal Handlungsfelder Umsetzung des Kerncurriculums im Kernseminar für das 1. Quartal Handlungsfelder Unterricht schülerorientiert planen (die Lehrund Lernausgangslage ermitteln, Erkenntnisse der Entwicklungs- und Lernpsychologie

Mehr

Seminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Engelskirchen

Seminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Engelskirchen Die entsprechenden Fachseminarcurricula erhalten Sie von Ihren FachleiterInnen. Seminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Engelskirchen Ausbildungsprogramm

Mehr

Ausbildungsprogramm des Kernseminars am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Jülich Gy/Ge (Stand: Februar 2012)

Ausbildungsprogramm des Kernseminars am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Jülich Gy/Ge (Stand: Februar 2012) am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Jülich Gy/Ge (Stand: Februar 0). Ausbildungsquartal Information: Beamtenrecht, SP, Sinfo etc. Organisation: Übersichtslisten, Zeugnisse, Meldung an Bezirksregierung

Mehr

Kompetenzen und Standards für die Ausbildung im Vorbereitungsdienst und die Staatsprüfung

Kompetenzen und Standards für die Ausbildung im Vorbereitungsdienst und die Staatsprüfung Kompetenzen und Standards für die Ausbildung im Vorbereitungsdienst und die Staatsprüfung Anlage 1 (Stand: 8. Mai 2016) Der Erziehungs- und Bildungsauftrag der Lehrerinnen und Lehrer konkretisiert sich

Mehr

Zfsl Detmold GyGe Fachseminar Sozialwissenschaften Kerncurriculum

Zfsl Detmold GyGe Fachseminar Sozialwissenschaften Kerncurriculum Zfsl Detmold GyGe Fachseminar Sozialwissenschaften Kerncurriculum Zeit Handlungsfelder/-situationen Erschließungsfragen Inhaltliche Bezüge Kompetenzen 1. Handlungsfeld 1 Unterricht gestalten und Lernprozesse

Mehr

Dokumentation des Ausbildungsplanungsgespräches I und Grundlage für die Planungsfortschreibung im Verlauf der Ausbildung (OVP 11, Absätze 6 und 7)

Dokumentation des Ausbildungsplanungsgespräches I und Grundlage für die Planungsfortschreibung im Verlauf der Ausbildung (OVP 11, Absätze 6 und 7) Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Duisburg Seminar für das Lehramt Gymnasium / Gesamtschule Tec-Center, Bismarckstraße 120, 47057 Duisburg Dokumentation des Ausbildungsplanungsgespräches I und

Mehr

Strukturierung Kerncurriculum Ausbildung im Fach Mathematik in Orientierung an den Handlungsfeldern, Inhaltsbereichen und Handlungssituationen

Strukturierung Kerncurriculum Ausbildung im Fach Mathematik in Orientierung an den Handlungsfeldern, Inhaltsbereichen und Handlungssituationen Strukturierung Kerncurriculum Ausbildung im Fach Mathematik in an den Handlungsfeldern, Inhaltsbereichen und Handlungssituationen 1. Quartal Lernen vorbereiten und initiieren Handlungsfeld U Unterricht

Mehr

Ausbildungsplan im Fach kath. RL EK- G

Ausbildungsplan im Fach kath. RL EK- G ZfsL Engelskirchen - Seminar für das Lehramt an Grundschulen Ausbildungsplan im Fach kath. RL EK- G 11.2017 Die Leitlinie Vielfalt Ausgangspunkt allen verantwortlichen Lehrerhandelns ist die in den Lerngruppen

Mehr

Lehramt für Gymnasien und Gesamtschulen Stand:

Lehramt für Gymnasien und Gesamtschulen Stand: Aufgaben der Ausbildungsbeauftragten Koordination: Seminar Schulleitung Fachschaften Information der Ausbildungslehrerinnen und -lehrer über das Handlungsfeld 1 Individuelle Beratung Teilnahme am Eingangs-

Mehr

Ausbildung im Kernseminar Das Kernseminar als Taktgeber

Ausbildung im Kernseminar Das Kernseminar als Taktgeber Ausbildung im Kernseminar Das Kernseminar als Taktgeber Das Kerncurriculum bildet die Grlage für die Ausbildung die Prüfung sowie zugleich den Rahmen für alle am Vorbereitungsdienst Beteiligten: für die

Mehr

Handlungsfeld L. Lernen und Leisten herausfordern, dokumentieren, rückmelden und beurteilen L 2

Handlungsfeld L. Lernen und Leisten herausfordern, dokumentieren, rückmelden und beurteilen L 2 1. Quartal Leitlinie: Vielfalt als Herausforderung annehmen als Chance nutzen Ausgangspunkt allen verantwortlichen Lehrerhandelns ist die in den Lerngruppen gegebene Vielfalt auch in ihren interkulturellen,

Mehr

Curriculum Fachseminar Spanisch - Dr. G Schmitz-Dahm Stand: Oktober 2016

Curriculum Fachseminar Spanisch - Dr. G Schmitz-Dahm Stand: Oktober 2016 Curriculum Fachseminar Spanisch - Dr. G Schmitz-Dahm Stand: Oktober 2016 Handlungsfeld U Unterricht für heterogene Lerngruppen gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen Lehr- und Lernausgangslagen

Mehr

PORTFOLIO - REFLEXIONSBOGEN HANDLUNGSFELD 1: Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen

PORTFOLIO - REFLEXIONSBOGEN HANDLUNGSFELD 1: Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen PORTFOLIO - REFLEXIONSBOGEN HANDLUNGSFELD 1: Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen 1. Lehrerinnen und Lehrer planen Unterricht fach- und sachgerecht und führen ihn sachlich und fachlich

Mehr

Curriculum Fachliche Ausbildung im Fach Biologie

Curriculum Fachliche Ausbildung im Fach Biologie Curriculum Fachliche Ausbildung im Fach Biologie 1. Quartal: Vermittlung der Startkompetenz, Vorbereitung auf den selbständigen Unterricht (bdu) 1 45 Std HF Handlungssituation Mögliche Erschließungsfragen

Mehr

Handlungsfeld L. Lernen und Leisten herausfordern, dokumentieren rückmelden, und beurteilen L 6

Handlungsfeld L. Lernen und Leisten herausfordern, dokumentieren rückmelden, und beurteilen L 6 1. Quartal Lerngruppen und 1. und beurteilen E1 L 6 L.6 Kompetenzen in der deutschen Sprache auch migrationssensibel in Lern- und Leistungssituationen prozessbegleitendes Feedback U7 die individuelle Entwicklung

Mehr

Fachseminarcurriculum bezogen auf die Handlungsfelder und situationen des Kerncurriculums

Fachseminarcurriculum bezogen auf die Handlungsfelder und situationen des Kerncurriculums Fachseminarcurriculum bezogen auf die Handlungsfelder und situationen des Fach: SPORT Stand: 29.03.2012 Fachleiter: Jochen Strömer Dirk Gipperich 1. Ausbildungsquartal Information: Beamtenrecht, SP, Sinfo

Mehr

für schulpraktische Lehrerausbildung ZfsL Informationsveranstaltung RWTH Vorbereitungsdienst Kennzeichen des reformierten Vorbereitungsdienstes

für schulpraktische Lehrerausbildung ZfsL Informationsveranstaltung RWTH Vorbereitungsdienst Kennzeichen des reformierten Vorbereitungsdienstes Voraussetzung für die am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung ZfsL ab 2011 Informationsveranstaltung RWTH Aachen 13. 01. 2011 Lehrerausbildung NRW Der Vorbereitungsdienst Erste Staatsprüfung für

Mehr

Ausbildungsprogramm der Pestalozzi-Schule

Ausbildungsprogramm der Pestalozzi-Schule Pestalozzi-Schule Essen Förderschule Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung Pestalozzi-Schule Essen Mathilde-Kaiser Straße 11 45138 Essen Mathilde-Kaiser Str. 11 45 138 Essen Tel. 0201 282071 Ausbildungsprogramm

Mehr

Erstbegegnung in der Einfhrungsveranstaltung Biologie

Erstbegegnung in der Einfhrungsveranstaltung Biologie Was erwartet mich in der Einführungsveranstaltung? Erstbegegnung in der Einfhrungsveranstaltung Biologie Legitimation / Bezug KLP (Verortung) Welche fachwissenschaftlichen Kenntnisse aus meinem Studium

Mehr

Die Lehrerinnen und Lehrer erstellen auf der Basis von Unterrichtsbeobachtungen individuelle Kompetenzprofile der Lernenden.

Die Lehrerinnen und Lehrer erstellen auf der Basis von Unterrichtsbeobachtungen individuelle Kompetenzprofile der Lernenden. Mathematik - Fachseminarcurriculum Bonn 1. Quartal Themen / Praxissituationen Erschließungsfragen fachspezifische Kompetenzen (Bezug Kerncurriculum, Kompetenzen 1-12) Von der Unterrichtsbeobachtung zur

Mehr

Ausbildungsprogramm der Pestalozzi-Schule

Ausbildungsprogramm der Pestalozzi-Schule Pestalozzi-Schule Essen Förderschule Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung Pestalozzi-Schule Essen Mathilde-Kaiser Straße 11 45138 Essen Mathilde-Kaiser Str. 11 45 138 Essen Tel. 0201 282071 Ausbildungsprogramm

Mehr

ZfsL Bocholt Seminar Grundschule 1. Quartal der Ausbildung im Vorbereitungsdienst im Fach Musik

ZfsL Bocholt Seminar Grundschule 1. Quartal der Ausbildung im Vorbereitungsdienst im Fach Musik ZfsL Bocholt Seminar Grundschule 1. Quartal der Ausbildung im Vorbereitungsdienst im Fach 1. In welcher Handlungssituation werden die LAA ausgebildet? 2. Welche exemplarische Praxisherausforderung müssen

Mehr

Nachbesprechung von Unterricht

Nachbesprechung von Unterricht Nachbesprechung von Unterricht Nachbesprechungen bei Unterrichtsbesuchen dienen der Anleitung, Beratung, Unterstützung und Beurteilung (vgl. OVP 11.3) mit Blick auf die Kompetenzerweiterung der LAA. Die

Mehr

1. QUARTAL Vernetzung von überfachlichem und fachlichem Curriculum Kompakttage, KS u. FS- Veranstaltungen, Gruppenhospitationen, Studientage der FS

1. QUARTAL Vernetzung von überfachlichem und fachlichem Curriculum Kompakttage, KS u. FS- Veranstaltungen, Gruppenhospitationen, Studientage der FS Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Leverkusen Stand 04/2017 Seminar GY/GE Physik Curriculum des Fachseminars Physik 1. QUARTAL Vernetzung von überfachlichem und fachlichem Curriculum Ausbildungssituationen:

Mehr

Reform des Vorbereitungsdienstes für Lehrämter in Nordrhein-Westfalen: Stand der Planungen

Reform des Vorbereitungsdienstes für Lehrämter in Nordrhein-Westfalen: Stand der Planungen Reform des Vorbereitungsdienstes für Lehrämter in Nordrhein-Westfalen: Stand der Planungen Reinhard Gerdes VBE-Informationsveranstaltungsreihe MSW NRW November / Dezember 2010 1 I. Herausforderungen veränderte

Mehr

ZfsL Bocholt Seminar Grundschule --Ausbildungsprogramm Mathematik VD 17 Stand vom

ZfsL Bocholt Seminar Grundschule --Ausbildungsprogramm Mathematik VD 17 Stand vom ZfsL Bocholt Seminar Grundschule --Ausbildungsprogramm Mathematik VD 17 Stand vom 01.05.2017 1. Quartal: Unterricht kompetenzorientiert und sprachbildend für alle Schüler*innen planen, gestalten sowie

Mehr

Handreichung zur Beratung und Beurteilung

Handreichung zur Beratung und Beurteilung Handreichung zur Beratung und Beurteilung lgemiib OVP vom L0.04.201,1, - S 16 (2)l (Ausbildungsschule) (Ausbildungslehrer/in) Name, Vorname der/des LAA.....Unterrichtsfach Unterrichtsvorhaben: Klasse /

Mehr

Erschließungsfragen Handlungsfelder (HF)

Erschließungsfragen Handlungsfelder (HF) Ausbildungsabschnitt 1: Mai 2017 - Juli 2017 Was muss ich im Hinblick auf jede Schülerin / jeden Schüler wissen, um kompetenzorientiert Unterricht planen zu können? (HF U) Welche fachlichen und überfachlichen

Mehr

Wie sind Richtlinien, Lehrpläne und Bildungspläne didaktisch konstruiert, und welche Konsequenzen hat das für die Unterrichtsplanung?

Wie sind Richtlinien, Lehrpläne und Bildungspläne didaktisch konstruiert, und welche Konsequenzen hat das für die Unterrichtsplanung? Handlungsfeld U Unterricht für heterogene Lerngruppen gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen Lehr- und Lernausgangslagen wahrnehmen, Potenziale erkennen, diagnostisch erfassen und bei der Gestaltung

Mehr

(Termine, Daten, Inhalte)

(Termine, Daten, Inhalte) IV. Dokumentationsbögen / Planungsbögen (I VII) für die Referendarinnen und Referendare hinsichtlich des Erwerbs der geforderten und im Verlauf ihrer Ausbildung am Marie-Curie-Gymnasium Die Referendarinnen

Mehr

Fach Erziehungswissenschaft. inhaltliche Bezüge inhaltliche Bezüge Kompetenzen. Biografische Selbstreflexion

Fach Erziehungswissenschaft. inhaltliche Bezüge inhaltliche Bezüge Kompetenzen. Biografische Selbstreflexion Umsetzung des Kerncurriculums im Fachseminar Erziehungswissenschaft 1. Quartal Von der Unterrichtsbeobachtung zur Planung und Durchführung Lehrerleitbild und berufsbiographische Reflexion (I,1;VI,1) Merkmale

Mehr

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Siegen. Curriculum für das Fachseminar KUNST(Stand:11/2014)

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Siegen. Curriculum für das Fachseminar KUNST(Stand:11/2014) Curriculum für das (Stand:11/2014) A) Einführungsphase (1. Ausbildungsquartal - einschließlich einer Intensivphase) Kunst-Lehrer sein Lehrerrolle Handlungsfelder 1, 2, 9, 10 Kompetenzen: 2, 3, 4, 5, Dauer:

Mehr

Ausbildungsplan im Fach Deutsch EK

Ausbildungsplan im Fach Deutsch EK Ausbildungsplan FS Deutsch ZfsL Engelskirchen - Seminar G Ausbildungsplan im Fach Deutsch EK-05.2016 Termin Quartal Handlungsfelder Handlungssituationen Ausbildungsinhalte Kompetenzen 1 Handlungsfeld 1

Mehr

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Leverkusen Stand: Seminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Fachcurriculum Chemie

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Leverkusen Stand: Seminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Fachcurriculum Chemie Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Leverkusen Stand: 11.11.2012 Seminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Fachcurriculum Chemie 1. Quartal: Von der Unterrichtsbeobachtung zur Unterrichtsplanung

Mehr

Ausbildungsprogramm im Bildungshaus Weerth- Schule, Detmold

Ausbildungsprogramm im Bildungshaus Weerth- Schule, Detmold Ausbildungsprogramm im Bildungshaus Weerth- Schule, Detmold Städtische Grundschule mit Gemeinsamen Lernen Das Ausbildungsprogramm bezieht sich auf die Kompetenzen und Standards in den Handlungsfeldern:

Mehr

Entwurf für ein Curriculum im Fachseminar Geographie (Stand: )

Entwurf für ein Curriculum im Fachseminar Geographie (Stand: ) Entwurf für ein Curriculum im Fachseminar Geographie (Stand: 20.01.2012) Quartal I 0. Intensivphase 1.1, 1.2, 1.3, 1.6, 3.3, 5.6, 6.1, 6.3 Planung von Geographieunterricht: Kennzeichen guten Geographieunterrichts

Mehr

Verteilung der Inhalte des Kernseminars auf die Ausbildungsquartale

Verteilung der Inhalte des Kernseminars auf die Ausbildungsquartale Verteilung der Inhalte des Kernseminars auf die Ausbildungsquartale 1. Quartal Gemen Eingangs- und Perspektivgespräch laut 15 OVP Kompaktwoche ÜA Basismodell: Ich plane und gestalte Unterricht schülerorientiert,

Mehr

Seminarprogramm des Seminars für das Lehramt an Berufskollegs in Münster Stand

Seminarprogramm des Seminars für das Lehramt an Berufskollegs in Münster Stand Handungssituationen 1. Quartal 2. Quartal 3. Quartal 4. Quartal 5. Quartal 6. Quartal H1: Unterricht gestalten Lernprozesse nachhaltig anlegen. A Unterricht schülerorientiert planen (die Lehr- Lernausgangslage

Mehr

P-FS-Ausbildungsinhalte Zielsetzungen KMK-Standards f. Lehrerbildung (Standards f. praktische Ausbildungsabschnitte)

P-FS-Ausbildungsinhalte Zielsetzungen KMK-Standards f. Lehrerbildung (Standards f. praktische Ausbildungsabschnitte) P-FS-Ausbildungsinhalte Zielsetzungen KMK-Standards f. Lehrerbildung (Standards f. praktische Ausbildungsabschnitte) I. Didaktik 1. Ingrid Köller - Textile Sachkultur 2. Heidi Lerche-Renn Machen - Erleben-

Mehr

Welche (fachspezifischen) Kompetenzbereiche sind für die Schülerinnen und Schüler im Bereich Sport und Bewegung relevant?

Welche (fachspezifischen) Kompetenzbereiche sind für die Schülerinnen und Schüler im Bereich Sport und Bewegung relevant? Handlungsfeld U Unterricht für heterogene Lerngruppen gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen Lehr- und Lernausgangslagen wahrnehmen, Potenziale erkennen, diagnostisch erfassen und bei der Gestaltung

Mehr

Entwicklung eines Beobachtungsrasters für Hospitationen. Rahmenkonzept Praxissemester Woran erkenne ich guten Mathematikunterricht?

Entwicklung eines Beobachtungsrasters für Hospitationen. Rahmenkonzept Praxissemester Woran erkenne ich guten Mathematikunterricht? Den Erziehungsauftrag in Schule und Unterricht wahrnehmen beobachten Mathematikunterricht und werten ihn kriteriengeleitet aus. Wie kann ich Unterricht strukturiert beobachten? Entwicklung eines Beobachtungsrasters

Mehr

Seminarprogramm des Seminars für das Lehramt an Berufkollegs Münster Stand

Seminarprogramm des Seminars für das Lehramt an Berufkollegs Münster Stand Seminarprogramm des Seminars für das Lehramt an Berufkollegs Münster Stand 24.07.2013 1. Quartal 2. Quartal 3. Quartal 4. Quartal 5. Quartal 6. Quartal Ref.-Kernaufgaben Handlungsfelder erste schülerorientierte

Mehr

Ausbildungsplan Kunst/Ästhetische Erziehung ZfsL Engelskirchen - Seminar für das Lehramt an Grundschulen

Ausbildungsplan Kunst/Ästhetische Erziehung ZfsL Engelskirchen - Seminar für das Lehramt an Grundschulen Ausbildungsplan Kunst/Ästhetische Erziehung ZfsL Engelskirchen - Seminar für das Lehramt an Grundschulen Ausbildungsplan im Fach Kunst --- EK- G 11.2017 Die Leitlinie Vielfalt Ausgangspunkt allen verantwortlichen

Mehr

Ausbildungsplan für das Fach Englisch Stand:

Ausbildungsplan für das Fach Englisch Stand: Ausbildungsabschnitt 1: Mai 2017 - Juli 2017 Welche fachlichen und überfachlichen Ziele verfolge ich im Hinblick auf den Kompetenzaufbau meiner Wie überprüfe ich die Qualität meines Unterrichts und wie

Mehr

Ausbildungs- und Begleitprogramm der Stephanusschule für Lehramtsanwärterinnen und -wärter der Sonderpädagogik

Ausbildungs- und Begleitprogramm der Stephanusschule für Lehramtsanwärterinnen und -wärter der Sonderpädagogik Ausbildungs- und Begleitprogramm der Stephanusschule für Lehramtsanwärterinnen und -wärter der Sonderpädagogik Nach der neuen OVP beträgt die Dauer der Ausbildungszeit der Lehramtsanwärter 18 Monate. Einstellungstermine

Mehr

Geschichte Schwerpunkt: Block 1 3 (Block 1)

Geschichte Schwerpunkt: Block 1 3 (Block 1) Schwerpunkt: Block 1 3 (Block 1) Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen Den Erziehungsauftrag in Schule und Unterricht wahrnehmen beobachten Geschichtsunterricht und werten ihn kriteriengeleitet

Mehr

Fach: Deutsch. 1. Ausbildungsquartal. Bereiche des Faches. Handlungsfelder (HF) und situationen (HS) des Kerncurriculums

Fach: Deutsch. 1. Ausbildungsquartal. Bereiche des Faches. Handlungsfelder (HF) und situationen (HS) des Kerncurriculums Abstimmung des Fachseminarcurriculums auf die Handlungsfelder und situationen des Kerncurriculums vorgelegt von Christoph Birken, Dr. Frank Rustemeyer, Christiane Clemens, Dr. Gerit Langenberg- Pelzer

Mehr

KOSTA. TEILERGEBNIS-Darstellung. Ines Weresch-Deperrois / Rainer Bodensohn. Gegenstand der Untersuchung:

KOSTA. TEILERGEBNIS-Darstellung. Ines Weresch-Deperrois / Rainer Bodensohn. Gegenstand der Untersuchung: 1 KOSTA TEILERGEBNIS-Darstellung Ines Weresch-Deperrois / Rainer Bodensohn Gegenstand der Untersuchung: Curriculare Standards in der Praxis: Einschätzung ihres Stellenwert, der Anwendungshäufigkeit, Schwierigkeit,

Mehr

Ausbildungsplan im Fach Sport EK- G

Ausbildungsplan im Fach Sport EK- G Ausbildungsplan Fach ZfsL Engelskirchen - Seminar für das Lehramt an Grundschulen Ausbildungsplan im Fach Sport EK- G 11.2017 Die Leitlinie Vielfalt Ausgangspunkt allen verantwortlichen Lehrerhandelns

Mehr

U Unterricht für heterogene Lerngruppen gestalten und Lernprozesse

U Unterricht für heterogene Lerngruppen gestalten und Lernprozesse Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Leverkusen Stand: 20.04.2017 Fachliches Curriculum Englisch Hinweis: Aufgrund von unterschiedlichen Terminkontingenten in den einzelnen Jahrgängen kann es u.u.

Mehr

Wie erkenne ich die verschiedenen Voraussetzungen, die Schüler_innen mit in den Unterricht bringen und wie binde ich diese in den Unterricht ein?

Wie erkenne ich die verschiedenen Voraussetzungen, die Schüler_innen mit in den Unterricht bringen und wie binde ich diese in den Unterricht ein? Handlungsfeld U Physik Unterricht für heterogene Lerngruppen gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen Lehr- und Lernausgangslagen wahrnehmen, Potenziale erkennen, diagnostisch erfassen und bei der

Mehr

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Düsseldorf Seminar HRGE

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Düsseldorf Seminar HRGE 1. Fachbezogene Leitfrage: Welche Anforderungen werden an mich als LehramtsanwärterIn im Fach Biologie in Schule und Seminar gestellt? Seminar: Dienstliches Verhalten (ABC des Seminarlebens) Unterrichtsbesuche,

Mehr

Planungsmatrix zur Abstimmung der Fachseminarcurricula auf die Handlungsfelder und situationen des Kerncurriculums

Planungsmatrix zur Abstimmung der Fachseminarcurricula auf die Handlungsfelder und situationen des Kerncurriculums Planungsmatrix zur Abstimmung der Fachseminarcurricula auf die Handlungsfelder und situationen des Fach: Mathematik 1. Ausbildungsquartal Information: Beamtenrecht, SP, Sinfo etc. Organisation: Übersichtslisten,

Mehr

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Hagen Curriculum Fachliche Ausbildung Deutsch (OVP 2011)

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Hagen Curriculum Fachliche Ausbildung Deutsch (OVP 2011) 1. Quartal Handlungsfelder, Kompetenzen & Standards Mögliche Handlungssituationen Inhaltliche Bezüge 1.1 Einführung in die fachdidaktische und unterrichtspraktische Arbeit im Fach Deutsch: Planung und

Mehr

Umsetzung des Kerncurriculums im Fachseminar Mathematik 1. Quartal

Umsetzung des Kerncurriculums im Fachseminar Mathematik 1. Quartal Umsetzung des Kerncurriculums im Fachseminar Mathematik 1. Quartal K ernsem inar Von der Unterrichtsbeobachtung zur Planung und Durchführung Lehrerleitbild und berufsbiographische Von der Unterrichtsbeobachtung

Mehr

Unterrichtsfach: Mathematik

Unterrichtsfach: Mathematik Präambel Das folgende Curriculum ist als Themenübersicht zu verstehen. Der konkrete Verlauf wird in Kommunikation mit den Studierenden sinnvoll und bedarfsbezogen gestaltet, weshalb die Reihenfolge nicht

Mehr

Was muss ich im Hinblick auf jede Schülerin/jeden Schüler wissen, um kompetenzorientiert technischen Unterricht planen zu können?

Was muss ich im Hinblick auf jede Schülerin/jeden Schüler wissen, um kompetenzorientiert technischen Unterricht planen zu können? Handlungsfeld U Unterricht für heterogene Lerngruppen gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen Lehr- und Lernausgangslagen wahrnehmen, Potenziale erkennen, diagnostisch erfassen und bei der Gestaltung

Mehr

Curriculum Fachliche Ausbildung im Fach Biologie 1. Quartal (CFA-BI 1)

Curriculum Fachliche Ausbildung im Fach Biologie 1. Quartal (CFA-BI 1) Curriculum Fachliche Ausbildung im Fach Biologie 1. Quartal (CFA-BI 1) 1 Hinweise: Spalte 2: Die Ziele sind den Handlungsfeldern, Kompetenzen und Standards der OVP (Anlage 1) zugeordnet. Spalten 3, 4,

Mehr

Unterricht so gestalten, dass er der Kompetenzentwicklung der Schülerinnen und Schüler und einem Zuwachs an Selbstverantwortung dient

Unterricht so gestalten, dass er der Kompetenzentwicklung der Schülerinnen und Schüler und einem Zuwachs an Selbstverantwortung dient Handlungsfeld Handlungsfeld (1) Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen Ziel: berufliche Handlungskompetenz Unterricht so gestalten, dass er der twicklung der Schülerinnen und Schüler

Mehr

Ausbildung im Vorbereitungsdienst ab

Ausbildung im Vorbereitungsdienst ab Ausbildung im Vorbereitungsdienst ab 01.11.2013 Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Krefeld Seminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Zentrale Ausbildungsbedürfnisse und schulische

Mehr

1. Quartal Handlungsfeld 1: Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen. Rhythmisierung IB 1.10

1. Quartal Handlungsfeld 1: Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen. Rhythmisierung IB 1.10 1. Quartal Handlungsfeld 1: Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen Unterricht schülerorientiert planen (die Lehr- und Lernausgangslage ermitteln, Erkenntnisse der Entwicklungs- und Lernpsychologie

Mehr

Reflexionsbogen schulisches Berufsfeldpraktikum Ziel 1

Reflexionsbogen schulisches Berufsfeldpraktikum Ziel 1 Reflexionsbogen schulisches Berufsfeldpraktikum Ziel 1 Ich verfüge über die Fähigkeit, das im Berufsfeldpraktikum gewählte schulische Handlungsfeld aus einer professions- und systemorientierten Perspektive

Mehr

1.1 Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst planen Unterricht fach-, sach- und schülergerecht sowie lernwirksam.

1.1 Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst planen Unterricht fach-, sach- und schülergerecht sowie lernwirksam. Verordnung (APVO-Lehr) - Anlage: 1. Kompetenzbereich Unterrichten 1.1 Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst planen Unterricht fach-, sach- und schülergerecht sowie lernwirksam. 1.1.1 Sie ermitteln die Lernausgangslage,

Mehr

Konzepte zur Lehrerpersönlichkeit und

Konzepte zur Lehrerpersönlichkeit und Konzepte zur Lehrerpersönlichkeit Professionalisierungstheorien vgl. Braunsteiner et al.: Grlagen Materialien zur Erstellung von Curricula, Arbeitsversion 1.0, 2014. 1. Allgemeine pädagogische Pädagoglnnenhaben

Mehr

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Seminar für das Lehramt an Grundschulen Handlungskonzept für die Ausbildung im Fach Ev.

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Seminar für das Lehramt an Grundschulen Handlungskonzept für die Ausbildung im Fach Ev. Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Seminar für das Lehramt an Grundschulen Handlungskonzept für die Ausbildung im Fach Ev. Religionslehre Der Aufbau der Matrix verdeutlicht die an ausgewählten

Mehr

Was muss ich im Hinblick auf jede Schülerin/jeden Schüler wissen, um kompetenzorientiert technischen Unterricht planen zu können?

Was muss ich im Hinblick auf jede Schülerin/jeden Schüler wissen, um kompetenzorientiert technischen Unterricht planen zu können? Handlungsfeld U Unterricht für heterogene Lerngruppen gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen Lehr- und Lernausgangslagen wahrnehmen, Potenziale erkennen, diagnostisch erfassen und bei der Gestaltung

Mehr

Seminar für das Lehramt HRGe

Seminar für das Lehramt HRGe Fachseminar Informatik - Kerncurriculum Seminar für das Lehramt HRGe Das Kerncurriculum für das Fach Informatik für Sek. I am ZfsL Düsseldorf orientiert sich an den Quartalsplänen der Kernseminare. Sowohl

Mehr

ZfsL Jülich Curriculum des Fachseminars Biologie (Stand: Oktober 2017) gem. den Vorgaben des Kerncurriculums vom (Runderlass MSW)

ZfsL Jülich Curriculum des Fachseminars Biologie (Stand: Oktober 2017) gem. den Vorgaben des Kerncurriculums vom (Runderlass MSW) ZfsL Jülich Curriculum des Fachseminars Biologie (Stand: Oktober 2017) gem. den Vorgaben des Kerncurriculums vom 2.9.2016 (Runderlass MSW) 1. Quartal: Von der Unterrichtsbeobachtung zur Unterrichtsplanung

Mehr

ZfsL Dortmund, Seminar Gy/GE Curriculum fachliche Ausbildung Geschichte OVP Quartal (CfA 1)

ZfsL Dortmund, Seminar Gy/GE Curriculum fachliche Ausbildung Geschichte OVP Quartal (CfA 1) 1. Quartal (CfA 1) Vermittlung basaler Kompetenzen Vorbereitung auf den selbstständigen Unterricht Erstbegegnung HF S Im System Schule mit allen Beteiligten entwicklungsorientiert zusammenarbeiten auch:

Mehr

Spiralcurriculare Verteilung der Handlungssituationen auf 6 Ausbildungs-Quartale. Kerncurriculums

Spiralcurriculare Verteilung der Handlungssituationen auf 6 Ausbildungs-Quartale. Kerncurriculums Zentrum für schulprak Lehrerausbildung Duisburg - Seminar Sonderpädagogische Förderung - Tec-Center, Bismarckstraße 120, 47057 Duisburg Spiralcurriculare Verteilung der Handlungssituationen auf 6 Ausbildungs-Quartale

Mehr

1. Quartal Handlungsfeld 1: Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen. Rhythmisierung IB 1.10

1. Quartal Handlungsfeld 1: Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen. Rhythmisierung IB 1.10 1. Quartal Handlungsfeld 1: Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen Unterricht schülerorientiert planen (die Lehr- und Lernausgangslage ermitteln, Erkenntnisse der Entwicklungs- und Lernpsychologie

Mehr

Seminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Engelskirchen

Seminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Engelskirchen Ausbildungsprogramm Seminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Engelskirchen Handlungsfeld U Unterricht für heterogene Lerngruppen gestalten

Mehr

1. Quartal Handlungsfeld 1: Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen. Rhythmisierung IB 1.10

1. Quartal Handlungsfeld 1: Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen. Rhythmisierung IB 1.10 1. Quartal Handlungsfeld 1: Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen Unterricht schülerorientiert planen (die Lehr- und Lernausgangslage ermitteln, Erkenntnisse der Entwicklungs- und Lernpsychologie

Mehr

Quartal 1 Mögliche Erschließungsfragen

Quartal 1 Mögliche Erschließungsfragen Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Leverkusen Handlungsfelder/ Handlungssituationen HF U Unterricht für heterogene Lerngruppen gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen HS U1 Lehr- und Lernausgangslagen

Mehr

Konkretisierung der Ausbildungslinien im Fach Spanisch

Konkretisierung der Ausbildungslinien im Fach Spanisch Konkretisierung der slinien im Fach Spanisch Stand: September 2012 slinie Entwicklungsstufen der slinien im VD Gym A: Unterricht konzipieren 1 Den Wortschatz und die Grammatik kommunikationsorientiert

Mehr

Schulbegleiter für Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter an der Schule der Stadt XYZ

Schulbegleiter für Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter an der Schule der Stadt XYZ SCHULE XYZ Schulbegleiter für Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter an der Schule der Stadt XYZ Name Schule Stand: Februar 2012 Idee : Anne-Christin Kohl, Michael Ridder, ZfsL Münster Hinweise zur

Mehr

Ausbildungsprogramm für das Lehramt an Grundschulen

Ausbildungsprogramm für das Lehramt an Grundschulen Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Mönchengladbach Schulen des Seminarbezirks Kreis Viersen, Mönchengladbach, Krefeld Ausbildungsprogramm für das Lehramt an Grundschulen Thematische Schwerpunkte

Mehr

Entwurf für einen Fachseminarplan Biologie (Stand: )

Entwurf für einen Fachseminarplan Biologie (Stand: ) Entwurf für einen Fachseminarplan Biologie (Stand: 20.01.2011) KS-Sitzung: Inhalt/Thema Handlungsfelder und Handlungssituationen FS-BIO-Sitzung: Inhalt/Thema Handlungsfelder und Handlungssituationen Beispielhafte

Mehr

Kernlehrplan Fachseminar Sport (Januar 2012)

Kernlehrplan Fachseminar Sport (Januar 2012) Kernlehrplan Fachseminar Sport (Januar 2012) KS-Sitzung: Inhalt/Thema Quartal I Handlungsfelder und Handlungssituationen 0. Intensivphase FS: 1.1, 1.2, 1.3, 1.4, 1.6, 3.3, 5.6, 6.1, 6.3 1. Planung und

Mehr

bereits im Ansatz vorhanden ist schon gut ausgebildet Meine Anmerkungen:

bereits im Ansatz vorhanden ist schon gut ausgebildet Meine Anmerkungen: 1. Kompetenzbereich Unterrichten muss noch werden 1.1 Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst planen Unterricht fach-, sach- und schülergerecht sowie lernwirksam. 1.1.1 Sie ermitteln die Lernausgangslage, stellen

Mehr

Sicherheitsvorkehrungen im Chemieunterricht

Sicherheitsvorkehrungen im Chemieunterricht Thema.: Sicherheitsvorkehrungen im Chemieunterricht Kompetenz: LehramtsanwärterInnen kennen und beachten die grundlegenden gesetzlichen Sicherheitsbestimmungen. die geltenden Sicherheitsbestimmungen: rechtliche

Mehr

Erziehen Die Entwicklung einer mündigen und sozial verantwortlichen Persönlichkeit fördern

Erziehen Die Entwicklung einer mündigen und sozial verantwortlichen Persönlichkeit fördern Fachseminar Katholische Relgionslehre Silvia Hanrath Studienseminar Leverkusen, Abteilung Gymnasium/Gesamtschule Inhaltliche Schwerpunkte Konkretisierungen Der Religionsunterricht in der Schule: Rolle

Mehr

Kriterien guten Biologieunterrichts. Vom Gegenstand biologischer Forschung zum Unterrichtsgegenstand

Kriterien guten Biologieunterrichts. Vom Gegenstand biologischer Forschung zum Unterrichtsgegenstand Modul 1 a (Stand: 20.2.2015) Handlungsfeld 1 b : Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen; Was erwartet mich in der Einführungsveranstaltung Biologie? Welche Ziele verfolgt der Biologieunterricht

Mehr

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Politik und Wirtschaft. Analysekompetenz (A)

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Politik und Wirtschaft. Analysekompetenz (A) Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Politik und Wirtschaft Matrix Kompetenzanbahnung Kompetenzbereiche, Bildungsstandards und Themenfelder Durch die Auseinandersetzung mit den inhaltlichen Aspekten der

Mehr

Handlungssituationen und inhaltliche Bezüge B. Fachlich: Sport. 1. Quartal

Handlungssituationen und inhaltliche Bezüge B. Fachlich: Sport. 1. Quartal Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Minden Lehramt Gymnasium / Gesamtschule und inhaltliche Bezüge B. Fachlich: Sport gemäß Kerncurriculum für die Ausbildung im Vorbereitungsdienst Die Ausbildung

Mehr

Didaktische, inhaltliche Aspekte des Unterrichts unterrichten

Didaktische, inhaltliche Aspekte des Unterrichts unterrichten Arbeitsplan des Fachseminars Musik 10.1.2008 Studienseminar Leverkusen Themen der FS-Arbeit Bezug zu den Lehrerfunktionen Bezug zu den Standards (Beispiele) Bezug zur HS- Arbeit Erste didaktische Fragestellungen:

Mehr

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Köln Seminar für Gymnasien und Gesamtschulen. Fachseminar Deutsch

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Köln Seminar für Gymnasien und Gesamtschulen. Fachseminar Deutsch Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Köln Seminar für Gymnasien und Gesamtschulen Fachseminar Die in der folgenden Auflistung angegebenen Inhalte, Kompetenzen und Erschließungsfragen für das Fachseminar

Mehr

Handlungsfeld 1: Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen

Handlungsfeld 1: Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen Welche Methoden, Arbeits- und Kommunikationsformen kennen Sie? Beobachten und dokumentieren Sie, welche in Ihrer Ausbildungsklasse realisiert werden. Planen und skizzieren Sie in knapper Form eine Unterrichtsstunde

Mehr

Fachliches Ausbildungsprogramm Mathematik am Seminar Gy/Ge am ZfsL Leverkusen

Fachliches Ausbildungsprogramm Mathematik am Seminar Gy/Ge am ZfsL Leverkusen Hinweise zur Lektüre und zum Gebrauch des überfachlichen und fachlichen Ausbildungsprogramms des Seminar Gy/Ge am ZfsL Leverkusen: Das überfachliche Ausbildungsprogramm des Seminars Gy/Ge am ZfsL Leverkusen

Mehr

Umsetzung des Kerncurriculums im Fachseminar Geschichte 1. Quartal

Umsetzung des Kerncurriculums im Fachseminar Geschichte 1. Quartal Umsetzung des Kerncurriculums im Fachseminar Geschichte 1. Quartal Kernseminar Fachseminar Geschichte Inhaltliche Schwerpunkte Inhaltliche Schwerpunkte Kompetenzen Von der Unterrichtsbeobachtung zur Planung

Mehr

Fachseminarebene des Curriculums Fachseminar Spanisch, 1. Quartal

Fachseminarebene des Curriculums Fachseminar Spanisch, 1. Quartal Fachseminarebene des Curriculums Fachseminar Spanisch, 1. Quartal Themenpool/inhaltliche Bezüge Praxissituationen Übungen, Materialien, Methoden Erschließungsfragen fachspezifische Kompetenzen Referendarinnen

Mehr

Fachseminar Sachunterricht: Bärbel Lillie Stand März 2007 Gudrun Sanio Kühnemund Ursula Warmbold Ausbildungsinhalte Fachseminar Sachunterricht

Fachseminar Sachunterricht: Bärbel Lillie Stand März 2007 Gudrun Sanio Kühnemund Ursula Warmbold Ausbildungsinhalte Fachseminar Sachunterricht Fachseminar Sachunterricht: Bärbel Lillie Stand März 2007 Gudrun Sanio Kühnemund Ursula Warmbold Ausbildungsinhalte Fachseminar Sachunterricht Zielsetzungen (vgl. Kompetenzen lt. KMK- Standards) KMK-Standards

Mehr

Struktur neue Lehrerausbildung ZfsL GE 2012 Übersicht Entwurf 11-06-29 Kerncurriculum Zeit Handlungssituationen. Ausbildungsgruppe

Struktur neue Lehrerausbildung ZfsL GE 2012 Übersicht Entwurf 11-06-29 Kerncurriculum Zeit Handlungssituationen. Ausbildungsgruppe Struktur neue Lehrerausbildung ZfsL GE 2012 Übersicht Entwurf 11-06-29 Kerncurriculum Zeit Handlungssituationen Erschließungs- Fragen Kompetenzen Überfachliche 1.Quartal 1.Mai Sommerferien 2.Quartal Schuljahresbeginn

Mehr

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Minden, Lehramt Gymnasium / Gesamtschule. 1. Quartal

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Minden, Lehramt Gymnasium / Gesamtschule. 1. Quartal Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Minden, Lehramt Gymnasium / Gesamtschule Curriculum Seminarausbildung nach OVP 2016: mit inhaltlichen Bezügen Mathematik) gemäß Kerncurriculum für die Ausbildung

Mehr

Umsetzung des Kerncurriculums im Fachseminar Sozialwissenschaften / Politik/Wirtschaft 1. Quartal

Umsetzung des Kerncurriculums im Fachseminar Sozialwissenschaften / Politik/Wirtschaft 1. Quartal Umsetzung des Kerncurriculums im Fachseminar Sozialwissenschaften / Politik/Wirtschaft 1. Quartal HF 3: Rechtliche Vorgaben und Konferenzbeschlüsse zur Leistungserziehung und - bewertung im Schulalltag

Mehr