Investment- und Risikomanagement

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Investment- und Risikomanagement"

Transkript

1 Investment- und Risikomanagement Modelle, Methoden, Anwendungen Bearbeitet von Prof. Dr. Peter Albrecht, Prof. Dr. Raimond Maurer 4., überarbeitete und erweiterte Auflage Buch S. Hardcover ISBN Wirtschaft > Unternehmensfinanzen > Finanzierung, Investition, Leasing Zu Leseprobe schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, ebooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte.

2

3 Peter Albrecht / Raimond Maurer Investment- und Risikomanagement Modelle, Methoden, Anwendungen 4., überarbeitete Auflage 2016 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

4 Professor Dr. Peter Albrecht, Lehrstuhl für ABWL, Risikotheorie, Portfolio Management und Versicherungswirtschaft, Universität Mannheim Professor Dr. Raimond Maurer, Lehrstuhl für Investment, Portfolio Management und Alterssicherung, Universität Frankfurt a. M. Dozenten finden Folienvorlagen für dieses Lehrbuch unter (Registrierung erforderlich) Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem, säurefreiem und alterungsbeständigem Papier Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über < abrufbar. Print ISBN Bestell-Nr EPDF ISBN Bestell-Nr Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Ver wertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zu stimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH Umschlagentwurf: Goldener Westen, Berlin Umschlaggestaltung: Kienle gestaltet, Stuttgart, Abbildung: Shutterstock Satz: Johanna Boy, Brennberg Druck und Bindung: BELTZ Bad Langensalza GmbH, Bad Langensalza Printed in Germany Mai 2016 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Ein Tochterunternehmen der Haufe Gruppe

5 Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 4. Auflage... V Vorwort zur 1. Auflage... XI Teil I: Institutionelle und methodische Grundlagen Allgemeine Grundlagen des Investment- und Risikomanagements Einführung Vorbemerkungen und Abgrenzungen Zum Aufbau des Buches Teilnehmer an den Finanzmärkten Kapitalsuchende und -nachfragende Wirtschaftssubjekte Finanzintermediäre versus Endnutzer Differenzierung hinsichtlich Transaktionsmotiven Charakterisierung von Finanzmärkten Grundsätzliche Abgrenzungen Terminmärkte Charakterisierung von Finanztiteln Allgemeine Abgrenzungen Aktien Gläubigertitel Vorbemerkungen Wertpapierrechtliche Verbriefung Zinszahlungsmodalitäten Tilgungsmodalitäten Einteilung nach Emittenten Währungskomponente Laufzeit Anteile an Investmentfonds Forwards und Futures Optionen Swaps Zertifikate Strukturierung des Investmentprozesses Elemente eines quantitativen Investment- und Risikomanagements Grenzen eines quantitativen Investment- und Risikomanagements Literaturhinweise und Ausblick Literatur zu Kapitel Charakterisierung von Investments unter Sicherheit Einführung Grundlagen der Investitionsrechnung Zins- und Diskontrechnung Barwert- und Endwertberechnung Renditebestimmung von Investitionen Die Bedeutung von Renditen im Investmentmanagement Rendite einer einperiodigen Investition Endfällige mehrperiodige Investition... 71

6 XII Inhaltsverzeichnis Mehrperiodige Investitionen mit zwischenzeitlichen Rückflüssen Vorbemerkung Durchschnittliche Rendite Interne Rendite Modifizierter interner Zinsfuß Inflationsbereinigte Rendite Grundlagen der Erfolgsanalyse von Fondsinvestments Vorbemerkungen Renditemessung eines Fondsinvestments (Performancemessung) Ein allgemeines Zahlungsmodell Zeitgewichtete Rendite eines Fondsinvestments BVI-Methode Kapitalgewichtete Rendite eines Fondsinvestments Fallstudie zur Ex post-erfolgsmessung eines Fondsinvestments Relative Performancemessung Festlegung einer Benchmark Aktiver versus passiver Investmentstil Renditeorientierte Performanceattribution Literaturhinweise und Ausblick Anhang 2A: Verhältnis von arithmetischem und geometrischem Mittel Anhang 2B: Konstruktionsprinzipien von Investmentindizes Anhang 2C: Nominelle Zinsen und Realzinsen Übungsaufgaben zu Kapitel Literatur zu Kapitel Charakterisierung von Investments unter Risiko I: Einperiodenmodelle Einführung Charakterisierung von Zufallsvariablen: Verteilungsfunktion, Dichte, Momente Ausgewählte Verteilungen Normalverteilung Lognormalverteilung Interdependenzen, Summen und Produkte von Zufallsgrößen Fallstudie: Analyse der Zufallsgesetzmäßigkeit von Aktien- und Bondindizes Verteilungsbasierte Risikomaße Vorbemerkungen Volatilitätsmaße Shortfallrisikomaße Quantile Value at Risk und Probable Minimum Return Definition des Value at Risk VaR im Falle von Marktrisiken Rendite-Value at Risk und Probable Minimum Return Mean Value at Risk Kritikpunkte am Value at Risk Conditional Value at Risk und Worst Case Average Return Definition des Conditional Value at Risk Repräsentation des CVaR im Falle von Erfolgsvariablen Rendite-CVaR und Worst Case Average Return Mean Conditional Value at Risk Eigenschaften des Conditional Value at Risk Stress-Risikomaße Zufallsabhängige Durchschnittsrenditen Fallstudie: Langfristige Shortfallrisiken eines Aktieninvestments

7 Inhaltsverzeichnis XIII 3.9 Welches ist»die richtige«renditeverteilung? Einführung Diskrete Renditen Logrenditen Literaturhinweise und Ausblick Anhang 3A: Weitere ausgewählte Verteilungen Anhang 3B: Zur Gefährlichkeit von Verteilungen Anhang 3C: Multivariate Verteilungen Anhang 3D: Modellierung der Abhängigkeitsstruktur: Korrelation und Copula Anhang 3E: Momententests auf Normalverteilung, insbesondere Jarque-Bera-Test Anhang 3F: Allgemeiner Ansatz zur Fundierung von Shortfallrisikomaßen Anhang 3G: Bedingte Wahrscheinlichkeit und bedingter Erwartungswert Anhang 3H: Technische Grundlagen der Fallstudie Übungsaufgaben zu Kapitel Literatur zu Kapitel Charakterisierung von Investments unter Risiko II: Mehrperiodenmodelle Einführung Modelle in diskreter Zeit Martingale Random Walks und Binomialgitterprozesse AR(1)-Prozesse Zeitstetige Modelle Wienerprozess (Brownsche Bewegung) Diffusionsprozesse und Lemma von Itô Die geometrische Brownsche Bewegung Ornstein/Uhlenbeck-Prozess Quadratwurzel-Prozesse Numerische Approximation von Diffusionsprozessen Fallstudie: Langfristige Shortfallrisiken eines DAX-Investmentsparplans Weiterführende Modellbildungen Sprung-Diffusionsprozesse GARCH-Prozesse Regime Switching-Modelle Local Volatility- und Stochastic Volatility-Modelle Stochastic Volatility-Modelle mit Sprungkomponente Stylized Facts von Renditezeitreihen Fallstudie: Charakteristika täglicher DAX-Renditen Multivariate Modelle Literaturhinweise und Ausblick Anhang 4A: Bedingte Verteilung und bedingte Erwartung Anhang 4B: Stochastische Integration bezüglich des Standard-Wienerprozesses (Itô-Integral) Anhang 4C: Stochastische Differentiale; Satz von Itô Anhang 4D: Verteilung des CIR-Prozesses Anhang 4E: Mehrdimensionale Geometrische Brownsche Bewegung Anhang 4F: Punkt- und Zählprozesse Übungsaufgaben zu Kapitel Literatur zu Kapitel

8 XIV Inhaltsverzeichnis 5 Grundlagen der Bewertung von Investments unter Risiko Einführung Individualbewertung Erwartungsnutzentheorie (Bernoulli-Prinzip) Prospect-Theorie Risiko/Wert-Modelle Marktbewertung Vorbemerkungen Bewertung in arbitragefreien Märkten: Einperiodiger State Space-Markt Grundlagen Systematisierung von Arbitragefreiheitsbedingungen Charakterisierung arbitragefreier State Space-Märkte Preisbildung auf arbitragefreien State Space-Märkten: Pseudo-risikoneutrale Bewertung Bewertung in arbitragefreien Märkten II: Mehrperiodiger State Space-Markt Grundlagen Handelsstrategien Arbitragefreiheit und pseudo-risikoneutrale Bewertung: Fundamental Theorem of Asset Pricing Verhältnisse im allgemeinen Fall Theorie effizienter Märkte Literaturhinweise und Ausblick Anhang 5A: Arbitragefreiheit und stochastische Dominanz erster Ordnung Anhang 5B: Martingal-Pricing: Anmerkungen zum allgemeinen Fall Anhang 5C: Satz von Girsanov, State Price Deflator Anhang 5D: Black/Scholes-Finanzmarkt Anhang 5E: Numerairewechsel Übungsaufgaben zu Kapitel Literatur zu Kapitel Literatur zu Kapitel Literatur zu Kapitel Teil II: Investment- und Risikomanagement primärer Finanztitel Aktieninvestments: Grundlagen Einführung Bewertung von Aktien auf der Titelebene Dividendendiskontierungsmodelle: Grundlagen Wachstumsmodelle Residualgewinnmodelle Technische Aktienanalyse Statistisch-ökonometrische Fundamentalmodelle Konsequenzen für die Investmentpraxis Optimale Selektion eines Aktienportfolios: Portfoliotheorie Vorbemerkungen Markowitz-Diversifikation Vorbemerkungen Analyse des Zwei-Titel-Falls Analyse des allgemeinen Falls

9 Inhaltsverzeichnis XV Markowitz-Effizienz Vorbemerkungen Analyse des allgemeinen Falles Selektion eines optimalen Portfolios Vorbemerkungen Portfolioselektion auf der Basis des Safety first-ansatzes Kontrolle der Shortfallwahrscheinlichkeit Portfoliooptimierung unter Shortfallrestriktionen Anwendungsaspekte der Portfolioselektion Inputdaten Probleme der Markowitzoptimierung Indexmodelle Portfoliooptimierung unter realen Bedingungen Bewertung von Aktien im Kapitalmarktgleichgewicht: Capital Asset Pricing-Modell Marktindexmodell Eigenschaften des Marktindexmodells Schätzung des Betafaktors Portfoliotheorie bei Einführung einer sicheren An lage Capital Asset Pricing-Modell (CAPM) Vorbemerkungen Prämissen und Basisresultat des CAPM Die Kapitalmarktlinie: Charakterisierung optimaler Portfolios Die Wertpapiermarktlinie: Charakterisierung beliebiger Portfolios Gleichgewichtspreis eines beliebigen Portfolios Risikoadjustierte Performancemessung Vorbemerkungen Sharpe Ratio Modigliani/Modigliani-Leveragerendite Jensen-Index Treynor-Index Zusammenhänge zwischen Sharpe Ratio, Jensen-Index und Treynor-Index Wahrscheinliche Mindestrendite als risikoadjustiertes Performancemaß CAPM: Empirische Validität und grundlegende Verallgemeinerungen Empirische Validität des CAPM Empirische Asset Pricing-Modelle: Fama/French und Carhart Portfolioheuristiken: Minimum Variance, Equal Weight und Risk Parity Einführung Minimum Variance Investing Equal Weight Investing Risk Parity Investing Literaturhinweise und Ausblick Anhang 6A: Formale Analyse des Portfoliooptimierungsproblems Anhang 6B: Formale Analyse des CAPM Anhang 6C: Problematik der historischen Schätzung erwarteter Renditen Anhang 6D: Ansätze zur Schätzung der Kovarianzmatrix Anhang 6E: Korrelationsasymmetrie und Correlation Breakdown Anhang 6F: Formale Analyse des Risikobudgetierung-Ansatzes Anhang 6G: Statistische Analyse der Sharpe Ratio Anhang 6H: Behavioral Finance Übungsaufgaben zu Kapitel Literatur zu Kapitel

10 XVI Inhaltsverzeichnis 7 Aktieninvestments: Vertiefung Einführung Alternative Ansätze der Portfoliooptimierung und Performancemessung Einführung Portfoliooptimierung mit Shortfallrisikomaßen Einführung Erwartungswert/Lower Partial Moment-Optimierung Empirische Ergebnisse Weitere Anwendungen des Erwartungswert/Lower-Partial-Moment-Ansatzes Portfoliooptimierung mit quantilbasierten Risikomaßen Alternative risikoadjustierte Performancemaße Einführung Alternative Wertmaße Erwartungswert als Wertmaß Verallgemeinerte Wertmaße Omegafunktion Relevanz alternativer Ansätze der Portfoliooptimierung und Performancemessung Multifaktormodelle und Arbitrage-Pricing-Theorie Vorbemerkungen Formale Spezifikation von Multifaktormodellen Arbitrage-Pricing-Theorie (APT) Identifikation von Faktormodellen Statistische Ansätze der Identifikation Beispiele identifizierter Faktoren Anwendungen von Faktormodellen im Investmentmanagement Vorüberlegungen Rendite/Risiko-Positionierungen Der Information-Ratio Betaprediktion Portfoliooptimierung Performanceanalyse Fallstudie: Ein makroökonomisches Multifaktormodell für deutsche Versicherungsaktien Datenbasis und Untersuchungsdesign Erklärungskraft des Modells Bedeutung einzelner Faktoren Prognose der Risikoprämien Fallstudie: Ein fundamentales Multifaktormodell für europäische Aktienportfolios Datenbasis und Untersuchungsdesign Identifikation des Multifaktormodells Ergebnisse Literaturhinweise und Ausblick Anhang 7A: Formale Analyse der ELPM-Optimierung Anhang 7B: Co-Lower-Partial-Moments Anhang 7C: ELPM-CAPM Anhang 7D: Conditional Value at Risk als Lösung eines Optimierungsproblems Anhang 7E: Matrixstruktur von Multifaktormodellen Anhang 7F: Exakte APT-Preisgleichung für Wertpapierrenditen ohne idiosynkratische Risiken Anhang 7G: Exakte APT-Preisgleichung im Rahmen eines Gleichgewichts-APT-Ansatzes Übungsaufgaben zu Kapitel Literatur zu Kapitel Literatur zu Abschnitt Literatur zu Abschnitt

11 Inhaltsverzeichnis XVII 8 Investments in Zinstitel: Grundlagen Einführung Renditebestimmung von Zinstiteln Überblick Laufende Rendite Einfache Durchschnittsrendite Interne Rendite (Yield to Maturity) Weitere Konzepte zur Rentabilitätsmessung Zur Problematik der Verwendung von Renditen als Selektionskriterium: Holding-Period-Return Charakterisierung des Zinsgefüges Vorbemerkungen Renditestruktur (Yield Curve) Zins- und Diskontstruktur Implizite Terminzinssätze (Forward Rates) Bewertung von Zinstiteln Flache Zinsstruktur Allgemeine Zinsstruktur Einsatz von Faktormodellen zur Erklärung von Zinsspreads Analyse des Zinsänderungsrisikos Vorüberlegungen Analyse des Zinsänderungsrisikos bei flacher Zinsstruktur Grundlagen Kennzahlen zur Zinssensitivität des Barwertes Duration Konvexität Der zeitstetige Fall Zinssensitivität des Endwertes Babcock-Beziehung Zinsimmunisierung und Durationsfenster Zur Bedeutung elementarer Durationsanalysen Management von Bondportfolios Vorbemerkungen Matching- und Immunisierungsstrategien Problemstellung Cashflow Matching Duration Matching Duration Gap-Analyse Literaturhinweise und Ausblick Anhang 8A: Ökonomische Theorien der Zinsstruktur Anhang 8B: Verfahren zur Identifikation von Zinsstrukturen Anhang 8C: Dirty-Preise von Kuponbonds Anhang 8D: Das Durationsfenster Anhang 8E: Immunisierungsbedingungen bei mehrfachen Verpflichtungen Anhang 8F: Kassa- und Forward-LIBOR; Bewertung variabel verzinslicher Anleihen Übungsaufgaben zu Kapitel Literatur zu Kapitel Investments in Zinstitel: Vertiefung Einführung Analyse des Zinsänderungsrisikos bei nicht-flacher Zinsstruktur Single Factor-Durationsmodelle

12 XVIII Inhaltsverzeichnis Fisher/Weil-Ansatz zur Immunisierung gegen additive Shifts M 2 : Kontrolle des Twist-Risikos Erklärung von Zinsstrukturbewegungen durch statistische Faktormodelle Key Rate-Duration Die Basiskonzeption Key Rate-Duration und Faktormodelle Arbitragefreie Modelle der Zinsstruktur im zeitstetigen Fall Vorbemerkungen Einfaktormodelle der Zinsintensität Grundsätzliche Vorgehensweise und strukturelle Ergebnisse Das Vasicek-Modell Das einfaktorielle Cox/Ingersoll/Ross-Modell Verallgemeinerte einfaktorielle Modelle Anpassung an die bestehende Zinsstruktur durch den Invertierungsansatz nach Hull/White Zeitstetige Varianten zeitdiskreter arbitragefreier Zinsstruktur modelle und Lognormal-Modelle Anmerkung zur empirischen Identifikation von Zinsintensitätsmodellen Multifaktormodelle der Zinsstruktur Welches Zinsstrukturmodell sollte man wählen? Prognose der Zinsstruktur: Diebold/Li-Modell Ausgangspunkt Random Walk-Prognose Diebold/Li-Modell Weitere Entwicklungen Literaturhinweise und Ausblick Anhang 9A: Single Factor-Durationsmodelle im allgemeinen Fall Anhang 9B: Basisbeziehungen zwischen Zerobondpreisen, Spot Rates, Zinsintensität, Anhang 9C: Forward Rates und Forwardintensität Arbitragefreie Zerobondpreise bei Vorgabe der Zinsintensität: Der Hedge Portfolio-Ansatz Anhang 9D: Zinsstrukturmodelle und Martingal-Pricing Anhang 9E: Affine Zinsstrukturen Anhang 9F: Statistische Identifikation und Simulation des CIR-Modells Anhang 9G: Multifaktormodelle der Zinsstruktur Anhang 9H: Skizzierung des Ansatzes von Heath/Jarrow/Morton Übungsaufgaben zu Kapitel Literatur zu Kapitel Teil III: Investment- und Risikomanagement mit derivativen Finanztiteln Forwards und Futures Einführung Basispositionen Forwards Futures Preisbildung: der Cost of Carry-Ansatz Allgemeine Überlegungen Einkommensfreies Basisobjekt Basisob jekt mit deter miniertem Einkommen

13 Inhaltsverzeichnis XIX Wert eines Forwardkontrakts Preisbildung bei Aktienindexfutures Preisbildung bei Geldmarktfutures Preisbildung bei Zinsfutures Preisbildung bei Devisenforwards Preisbildung bei Rohstofffutures Hed gen mit Futureskontrakten Vorüberlegungen Allgemeine Hedgeanalyse Analyse der Hedgeposition Renditeformulierung des Hedgeansatzes Varianzminimales Hedge Nutzenmaximales Hedge Portfoliotheoretischer Ansatz Ausblick: Weitere Hedgeansätze Zeitdynamischer bedingter Hedgeansatz Hedging mit Aktienindexfutures Hedging mit Zinsfutures Hedge-Effektivität Fallstudie zum varianzminimalen Hedging Tailing the Hedge Literaturhinweise und Ausblick Anhang 10A: Marginsystem bei Futurekontrakten Anhang 10B: Identität von Forward- und Futurespreisen bei flacher Zinsstrukturkurve Anhang 10C: Futureprodukte der Eurex Anhang 10D: Die Cheapest to Deliver (CTD)-Anleihe Anhang 10E: Statistische Ansätze zur Bestimmung der optimalen Hedge Ratio Anhang 10F: Risikoneutrale Futurepreise und Forward/Future-Spread bei stochastischem Zins Anhang 10G: Forward Rate Agreements Übungsaufgaben zu Kapitel Literatur zu Kapitel Optionen Einführung Basispositionen von Optionskontrakten Bewertung von Optionen (Optionspreistheorie) Vorbemerkungen Arbitragefreie Wertgrenzen für Optionen Optionsbewertung in diskreter Zeit: das Binomialmodell Der Einperiodenfall Der Mehrperiodenfall Die Black/Scholes-Formel als Limes des binomialen Optionspreises Optionspreistheorie im zeitstetigen Fall: Black/Scholes Prinzip des Hedge-Portfolios Duplikationsprinzip Risikoneutrale Bewertung Kritische Punkte des Black/Scholes-Modells Black/Scholes-Preis für Put-Optionen Weitere Eigenschaften der Black/Scholes-Formel Volatilitätsbestimmung I: Historische Volatilität Volatilitätsskalierung Volatilitätsbestimmung II: Implizite Volatilität Lokale Volatilität und die Formel von Dupire

14 XX Inhaltsverzeichnis Dividendenzahlender Basistitel Risikomanagement von Optionspositionen Optionssensitivitäten (Greeks) Grundsätzliche Überlegungen Delta-Approximation und Delta-Theta-Approximation Delta-Gamma-Approximation und Delta-Gamma-Theta- Approximation Weitere Sensitivitäten Delta von Forward- und Futurekontrakten Delta und Gamma von Optionsportfolios Hedging Vorbemerkungen Delta-Hedging Delta-Gamma-Hedging Weiterführende Hedge-Ansätze Robustheit des Delta-Hedging bei Misspezifikation der Volatilität Kombinationen von Optionspositionen Straddles Strangles Spreads Wertsicherung mit Optionskontrakten Put Hedge Covered Short Call Fallstudie: Empirische Absicherungswirkungen (historische Analyse) Collar Hedging bei heterogenen Portfolios Kombination von Option und sicherer Anlage Wertsicherung mit synthetischen Optionen: Portfolio Insurance Grundlagen Synthetische Puts Synthetisches Hedge Einsatz von Aktienindexfutures Constant Proportion Portfolio Insurance (CPPI) Devisenoptionen und Optionen auf Futures Devisenoptionen Optionen auf Futures Zinsoptionen Einführung und Überblick Bewertung von Bondoptionen Einführung und Überblick Bewertung auf der Basis von Zinsstrukturmodellen Einführung Optionen auf Zerobonds: Einfaktormodelle Optionen auf Kuponbonds: Einfaktormodelle Optionen auf Kuponbonds: Mehrfaktormodelle Bewertung von Caps und Floors Literaturhinweise und Ausblick Anhang 11A: Optionskontrakte der Eurex Anhang 11B: Marginsystem bei Optionskontrakten Anhang 11C: Black/Scholes-Formel: Hedgeportfolio und Replikation Anhang 11D: Black/Scholes-Formel: Martingal-Pricing Anhang 11E: Option Pricing für weitere stochastische Prozesse Anhang 11F: Risikoanalyse kombinierter Aktien- und Optionspositionen Anhang 11G: Die Formel von Black für Optionen auf Futures

15 Inhaltsverzeichnis XXI Anhang 11H: Bewertung von Zinsoptionen unter dem Forwardmaß Anhang 11I: Herleitung der Formel von Black für Zinsoptionen Anhang 11J: Herleitung des LIBOR-Marktmodells Anhang 11K: Bewertung Amerikanischer Optionen Anhang 11L: Ausgewählte Exotische Optionen Übungsaufgaben zu Kapitel Literatur zu Kapitel Swaps Einführung Zinsswaps Vorbemerkungen Fix/variable Zinsswaps Grundlagen Standard-Zinsswaps Bewertung von Zinsswaps Investmentmanagement mit Zinsswaps Termingeschäfte auf Zinsswaps Grundlagen Anwendungen im Investmentmanagement Währungsswaps Grundformen von Währungsswaps Anwendungen im Investmentmanagement Equity Swaps Grundformen von Equity Swaps Anwendungen im Investmentmanagement Ausblick und Literaturhinweise Anhang 12A: Alternative Barwertanalyse des Floating Leg eines Zinsswaps Anhang 12B: Fisher/Weil-Duration eines Zinsswaps Anhang 12C: Ermittlung der Swap-Zinsstruktur Anhang 12D: Herleitung des Swap-Marktmodells Literatur zu Kapitel Teil IV: Weiterführende und vertiefende Fragestellungen Asset Allocation und Internationale Investments Einführung Grundlagen der Asset Allocation Asset Allocation: Einflussgrößen und Dimensionen Strategische Asset Allocation Konzeption Methodische Grundlagen Weiterentwicklung des methodischen Instrumentariums Taktische Asset Allocation Dynamische Asset Allocation Style Investing Risikobudgetierung Internationale Investments und Wechselkursrisiken Einführung Renditen internationaler Investments, Währungen und Devisenmärkte

16 XXII Inhaltsverzeichnis Rendite-/Risikoprofile Internationaler Portfolios ohne Wechselkurssicherung Rendite-/Risikoprofile mit Absicherung des Wechselkursrisikos Wechselkurssicherung durch Devisenforwards Wechselkurssicherung durch Money Market-Hedgepositionen Wechselkurssicherung durch Devisenoptionen Fallstudie zur internationalen Portfoliodiversifikation Rendite- und Risikoprofile internationaler Investments Korrelationsstrukturen Portfoliobetrachtungen und Wechselkursstrategien Schätzrisiken und Asset Allocation Schätzfehlerproblematik Lösungsansätze zur Berücksichtigung von Schätzrisiken im Überblick Das Verfahren von Jorion Out of Sample-Vergleich Weitere Shrinkage-Schätzer Resampling vs. Shrinkage Black/Litterman-Verfahren Literaturhinweise und Ausblick Übungsaufgaben zu Kapitel Literatur zu Abschnitt Literatur zu Abschnitt Literatur zu Abschnitt Literatur zu Abschnitt Immobilien und alternative Investments Immobilien Einführung Formen der Immobilienanlage Immobilienindizes Einführung Appraisal Based-Indizes Allgemeine Konstruktionsmerkmale Verfahren zur Immobilienbewertung Appraisal Based-Indizes im internationalen Vergleich Glättungsproblematik Transaktionsbasierte Indizes Allgemeine Konstruktionsmerkmale Indizes auf der Basis von Durchschnittspreisen Hedonische Indizes Diskussion der Eignung hedonischer Indizes Immobilienaktiengesellschaften Allgemeine Konstruktionsmerkmale Immobilienaktienindizes für Deutschland, Frankreich und Großbritannien Diskussion der Eignung von Immobilienaktienindizes Fallstudie: Langfristige Rendite- und Risikoprofile von Investmentsparplänen in Aktien-, Renten- und offenen Immobilienfonds Problemstellung und Untersuchungsdesign Simulationsergebnisse Basisfonds Asset Allocation-Strukturen Hedgefonds Einführung

17 Inhaltsverzeichnis XXIII Performance von Hedgefonds Datengrundlage Rendite/Risiko-Profile Wie valide sind die Renditezeitreihen von Hedgefonds? Schlussfolgerungen für das Investmentmanagement Private Equity Einführung Performancemessung bei Private-Equity-Investments Einführung Return Multiples Interne Rendite Profitabilitätsindex Studien zur Performance von PE-Investments Rohstoffinvestments (Commodities) Strukturierte Produkte Einführung Discount-Zertifikat Garantiezertifikat Aktienanleihe (Equity Linked Bond) Callable Bond Indexanleihe Literaturhinweise und Ausblick Übungsaufgaben zu Kapitel Literatur zu Abschnitt Literatur zu Abschnitt Literatur zu Abschnitt Literatur zu Abschnitt Literatur zu Abschnitt Ausfallbedrohte Zinstitel Einführung Modellierung der Ausfallzeit Grundlagen Einfirmenfall Zählprozesse als Ausfallerzeuger Mehrfirmenfall Einführung Multivariate Zählprozesse Der Copula-Ansatz Multivariate Exponentialverteilung Bewertung ausfallbedrohter Zinstitel Zur Zinsstruktur von Unternehmensanleihen Das Modell von Fons Beziehungen zwischen ausfallfreien und ausfallbedrohten Zerobonds Beziehungen bei Unabhängigkeit von Ausfallzeit und Zinsprozess Der allgemeine Fall Bewertung ausfallbedrohter Kuponbonds Bewertung in Intensitätsmodellen Grundlagen Weiterführende Ergebnisse I: Lando Weiterführende Ergebnisse II: Duffie/Singleton Anwendungen

18 XXIV Inhaltsverzeichnis Anhang 15A: Affine Diffusionsprozesse Übungsaufgaben zu Kapitel Literatur zu Kapitel Stichwortverzeichnis

Investment- und Risikomanagement

Investment- und Risikomanagement Peter Albrecht / Raimond Maurer Investment- und Risikomanagement Modelle, Methoden, Anwendungen 4., überarbeitete Auflage 2016 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 4. Auflage

Mehr

Teil II: Investment- und Risikomanagement primärer Finanztitel

Teil II: Investment- und Risikomanagement primärer Finanztitel Inhaltsübersicht Teil I: Institutionelle und methodische Grundlagen 1 Allgemeine Grundlagen des Investment- und Risikomanagements.............. 3 2 Charakterisierung von Investments unter Sicherheit..........................

Mehr

Investment- und Risikomanagement

Investment- und Risikomanagement Peter Albrecht Raimond Maurer Investment- und Risikomanagement Modelle, Methoden, Anwendungen 4. Auflage Peter Albrecht / Raimond Maurer Investment- und Risikomanagement Modelle, Methoden, Anwendungen

Mehr

Teil II: Investment- und Risikomanagement primärer Finanztitel

Teil II: Investment- und Risikomanagement primärer Finanztitel Inhaltsübersicht Teil I: Institutionelle und methodische Grundlagen 1 Allgemeine Grundlagen des Investment- und Risikomanagements............. 23 2 Charakterisierung von Investments unter Sicherheit..........................

Mehr

Investment- und Risikomanagement

Investment- und Risikomanagement Peter Albrecht Raimond Maurer Investment- und Risikomanagement Modelle, Methoden, Anwendungen 4. Auflage Peter Albrecht / Raimond Maurer Investment- und Risikomanagement Modelle, Methoden, Anwendungen

Mehr

Finanzmathematik in der Bankpraxis

Finanzmathematik in der Bankpraxis Finanzmathematik in der Bankpraxis Vom Zins zur Option Bearbeitet von Thomas Heidorn, Christian Schäffler 7. Auflage 2017. Buch. X, 330 S. Hardcover ISBN 978 3 658 13447 1 Format (B x L): 14,8 x 21 cm

Mehr

Portfoliotheorie, Risikomanagement und die Bewertung von Derivaten

Portfoliotheorie, Risikomanagement und die Bewertung von Derivaten Springer-Lehrbuch Portfoliotheorie, Risikomanagement und die Bewertung von Derivaten Bearbeitet von Jürgen Kremer 1. Auflage 2011. Taschenbuch. xvi, 471 S. Paperback ISBN 978 3 642 20867 6 Format (B x

Mehr

Portfoliotheorie, Risikomanagenient und die Bewertung von Derivaten

Portfoliotheorie, Risikomanagenient und die Bewertung von Derivaten Jürgen Kremer Portfoliotheorie, Risikomanagenient und die Bewertung von Derivaten Zweite, vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 45J Springer Inhaltsverzeichnis Teill Ein-Perioden- Wertpapiermärkte

Mehr

DesignAgility - Toolbox Media Prototyping

DesignAgility - Toolbox Media Prototyping DesignAgility - Toolbox Media Prototyping Medienprodukte mit Design Thinking agil entwickeln Bearbeitet von Stefanie Quade, Okke Schlüter 1. Auflage 2017. Buch. 159 S. Softcover ISBN 978 3 7910 3728 8

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I

Inhaltsverzeichnis. Teil I Inhaltsverzeichnis Teil I Ein-Perioden-Wertpapiermärkte 3 1.1 Ein-Perioden-Modelle 4 1.2 Portfolios 7 1.3 Optionen und Forward-Kontrakte 9 1.3.1 Optionen 10 1.3.2 Forward-Kontrakte 12 1.4 Die Bewertung

Mehr

CRR visuell. Die neuen EU-Vorschriften der Capital Requirements Regulation

CRR visuell. Die neuen EU-Vorschriften der Capital Requirements Regulation CRR visuell Die neuen EU-Vorschriften der Capital Requirements Regulation Bearbeitet von Günther Luz, Werner Neus, Mathias Schaber, Peter Schneider, Claus-Peter Wagner, Dr. Max Weber 2. überarbeitete Auflage

Mehr

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung Peter Günther/Frank Andreas Schittenhelm Investition und Finanzierung Eine Einführung in das Finanz- und Risikomanagement 2003 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart IX Vorwort der Herausgeber Vorwort der

Mehr

Thomas Heidorn Christian Schäffler. Finanzmathematik. in der Bankpraxis. Vom Zins zur Option. 7. Auflage. ö Springer Gabler

Thomas Heidorn Christian Schäffler. Finanzmathematik. in der Bankpraxis. Vom Zins zur Option. 7. Auflage. ö Springer Gabler Thomas Heidorn Christian Schäffler Finanzmathematik in der Bankpraxis Vom Zins zur Option 7. Auflage ö Springer Gabler Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der Finanztheorie 3 1.1 Gegenwartswerte und Opportunitätskosten

Mehr

Prüfungstraining Wirtschaftsfachwirt: Rechnungswesen

Prüfungstraining Wirtschaftsfachwirt: Rechnungswesen Prüfungstraining Wirtschaftsfachwirt: Rechnungswesen Aufgaben verstehen, Denkfehler vermeiden, richtige Antworten finden Bearbeitet von Sigrid Matthes, Hans J. Nicolini 1. Auflage 2016. Taschenbuch. 175

Mehr

Europäische Finanzmarktregulierung

Europäische Finanzmarktregulierung Europäische Finanzmarktregulierung Handbuch zu EMIR, MiFID II / MiFIR, PRIIPs, MAD / MAR, OTC-Derivaten und Hochfrequenzhandel Bearbeitet von Ralf Temporale 1. Auflage 2015. Buch. Rund 160 S. Gebunden

Mehr

Investmentund Risikomanagement

Investmentund Risikomanagement Peter Albrecht/Raimond Maurer Investmentund Risikomanagement 3. Auflage Peter Albrecht / Raimond Maurer Investment- und Risikomanagement Modelle, Methoden, Anwendungen 3., überarbeitete und erweiterte

Mehr

Finanzmathematik in der Bankpraxis

Finanzmathematik in der Bankpraxis Thomas Heidorn Finanzmathematik in der Bankpraxis Vom Zins zur Option 6., überarbeitete und erweiterte Auflage GABLER Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der Finanztheorie 3 1.1 Gegenwartswerte und Opportunitätskosten

Mehr

Finance compact. Herausgegeben von Heinz Zimmermann. 3., überarbeitete Auflage. Mit Beiträgen von

Finance compact. Herausgegeben von Heinz Zimmermann. 3., überarbeitete Auflage. Mit Beiträgen von Finance compact Herausgegeben von Heinz Zimmermann 3., überarbeitete Auflage Mit Beiträgen von Stefan Beiner Andrea Bubb Christian Buhl Wolfgang Drobetz Jacqueline Henn-Overbeck Pascal Pensa Christian

Mehr

Einführung in die Diskrete Finanzmathematik

Einführung in die Diskrete Finanzmathematik Springer-Lehrbuch Einführung in die Diskrete Finanzmathematik Bearbeitet von Jürgen Kremer 1. Auflage 2005. Taschenbuch. XVI, 500 S. Paperback ISBN 978 3 540 25394 5 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm Gewicht:

Mehr

Controlling im digitalen Zeitalter

Controlling im digitalen Zeitalter Controlling im digitalen Zeitalter Herausforderungen und Best-Practice-Lösungen Bearbeitet von Péter Horváth, Uwe Michel 1. Auflage 2015. Taschenbuch. 240 S. Paperback ISBN 978 3 7910 3482 9 Wirtschaft

Mehr

1 Grundlagen des Portfolio Managements Mathematische Grundlagen im Portfolio Management Grundlagen der modernen Portfoliotheorie 203

1 Grundlagen des Portfolio Managements Mathematische Grundlagen im Portfolio Management Grundlagen der modernen Portfoliotheorie 203 Inhaltsübersicht 1 Grundlagen des Portfolio Managements 17 2 Mathematische Grundlagen im Portfolio Management 123 3 Grundlagen der modernen Portfoliotheorie 203 4 Die Anwendung des aktiven Portfolio Managements

Mehr

Das Unerwartete managen

Das Unerwartete managen Karl E. Weick / Kathleen Sutcliffe Das Unerwartete managen Wie Unternehmen aus Extremsituationen lernen 3., vollständig überarbeitete Auflage Aus dem Amerikanischen von Sabine Burkhardt und Maren Klostermann

Mehr

Toolbox Digitalisierung

Toolbox Digitalisierung Toolbox-Reihe Toolbox Digitalisierung Vorsprung durch Vernetzung Bearbeitet von Roman Stöger 1. Auflage. 2017. Buch. 154 S. Softcover ISBN 978 3 7910 4008 0 Wirtschaft > Management > Unternehmensführung

Mehr

Risikomanagement aus aufsichtsrechtlicher und ökonomischer Perspektive p. 1 Aufgaben des Risikomanagements und gesetzliche Vorgaben p.

Risikomanagement aus aufsichtsrechtlicher und ökonomischer Perspektive p. 1 Aufgaben des Risikomanagements und gesetzliche Vorgaben p. Risikomanagement aus aufsichtsrechtlicher und ökonomischer Perspektive p. 1 Aufgaben des Risikomanagements und gesetzliche Vorgaben p. 1 Zielsetzungen des Risikomanagements aus ökonomischer Perspektive

Mehr

de Gruyter Textbook Risk Management Bearbeitet von Thomas Wolke

de Gruyter Textbook Risk Management Bearbeitet von Thomas Wolke de Gruyter Textbook Risk Management Bearbeitet von Thomas Wolke 1. Auflage 2017. Buch. XVIII, 360 S. Softcover ISBN 978 3 11 044052 2 Format (B x L): 17 x 24 cm Wirtschaft > Management > Risikomanagement

Mehr

Unternehmensbewertung

Unternehmensbewertung Lehr- und Handbücher der Wirtschaftswissenschaft Unternehmensbewertung Bearbeitet von Thomas Hering 3. überarbeitete und aktualisierte Auflage 2014. Buch. XXV, 379 S. Gebunden ISBN 978 3 486 72696 1 Format

Mehr

Ethik und Verantwortung im Finanzsektor

Ethik und Verantwortung im Finanzsektor Ethik und Verantwortung im Finanzsektor Was jetzt zu tun ist Bearbeitet von Paul H. Dembinski, Michael Derrer 1. Auflage. 2017. Buch. 97 S. Softcover ISBN 978 3 7910 3864 3 Wirtschaft > Finanzsektor &

Mehr

Inhaltsübersicht VII. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsübersicht VII. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhaltsübersicht 1 Einleitung 1 2 Strategie und Risikomanagement 8 3 Zins, Zinskurven und Kennzahlen 20 4 Modellierung von Zinsstrukturkurven 44 5 Derivate 64 6 Überleitung Projekt 77 7 Zins-Derivate 86

Mehr

Prüfungsordnung 4.0 Lernziele im Spezialwissen Finanzmathematik und Investment

Prüfungsordnung 4.0 Lernziele im Spezialwissen Finanzmathematik und Investment Prüfungsordnung 4.0 Lernziele im Spezialwissen Finanzmathematik und Investment Finanzmathematik und Investment 1 1 Grundlegende Denkfiguren der Finanzmathematik (15%)... 2 1.1 Modelle... 2 1.2 Finanzrisiken...

Mehr

Grundlagen der Finanzierung

Grundlagen der Finanzierung Linde Lehrbuch Grundlagen der Finanzierung verstehen - berechnen - entscheiden Bearbeitet von Alois Geyer, Michaela Nettekoven, Michael Hanke, Edith Littich 5., überarbeitete Auflage 2015. Buch. 352 S.

Mehr

Finanzwirtschaftliches Risikomanagement

Finanzwirtschaftliches Risikomanagement Andreas Oehler Matthias Unser Finanzwirtschaftliches Risikomanagement Mit 148 Abbildungen Springer Inhaltsverzeichnis I Einführung 1 1 Risikomanagement für Wirtschaftsunternehmen 1 2 Zum Aufbau des Buches

Mehr

Portfoliomanagement I

Portfoliomanagement I Wolfgang Breuer Marc Gürtler Frank Schuhmacher Portfoliomanagement I Grundlagen 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage GABLER Inhaltsverzeichnis IX Verzeichnis wichtiger Symbole XIII I Problemstellung

Mehr

Thomas Padberg. Bankbilanzanalyse. Am Beispiel börsennotierter deutscher Banken. 3., überarbeitete Auflage Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

Thomas Padberg. Bankbilanzanalyse. Am Beispiel börsennotierter deutscher Banken. 3., überarbeitete Auflage Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Thomas Padberg Bankbilanzanalyse Am Beispiel börsennotierter deutscher Banken 3., überarbeitete Auflage 2015 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem, säurefreiem und alterungsbeständigem

Mehr

Kommunales Finanzmanagement

Kommunales Finanzmanagement Kommunale Verwaltungssteuerung 4 Kommunales Finanzmanagement Möglichkeiten und Grenzen moderner Finanzinstrumente Bearbeitet von Prof. Dr. Jörg Prokop, Prof. Dr. Keno Borde 1. Auflage 2010. Taschenbuch.

Mehr

Investitionsrechnung

Investitionsrechnung Investitionsrechnung Bearbeitet von Lutz Kruschwitz 14. Auflage 2014. Buch. XVI, 536 S. Gebunden ISBN 978 3 11 037173 4 Format (B x L): 17 x 24 cm Wirtschaft > Finanzsektor & Finanzdienstleistungen: Allgemeines

Mehr

Investment- und Risikomanagement

Investment- und Risikomanagement Peter Albrecht Raimond Maurer Investment- und Risikomanagement Modelle, Methoden, Anwendungen 4. Auflage Peter Albrecht / Raimond Maurer Investment- und Risikomanagement Modelle, Methoden, Anwendungen

Mehr

Einführung in die Diskrete Finanzmathematik

Einführung in die Diskrete Finanzmathematik Jürgen Kremer Einführung in die Diskrete Finanzmathematik Mit 37 Abbildungen /IS 4y Springer Ein-Perioden- Wertpapiermärkte 1 1.1 Portfolios 5 1.2 Optionen und Forward-Kontrakte 8 1.2.1 Optionen 8 1.2.2

Mehr

Moment Swaps. Volatilität, Korrelation und andere Verteil ungsmomente als eigene Asset-Klasse. Stephan Krügel

Moment Swaps. Volatilität, Korrelation und andere Verteil ungsmomente als eigene Asset-Klasse. Stephan Krügel Stephan Krügel Moment Swaps Volatilität, Korrelation und andere Verteil ungsmomente als eigene Asset-Klasse Frankfurt School of Finance & Management Bankakademie-Verlag 1. Moment Swaps: Anlagemedium zum

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 2 Portfoliotheorie Rendite und Risiko Die erwartete Rendite... 74

Inhaltsverzeichnis. 2 Portfoliotheorie Rendite und Risiko Die erwartete Rendite... 74 1 Ein-Perioden-Wertpapiermärkte........................... 1 1.1 Portfolios............................................... 5 1.2 Optionen und Forward-Kontrakte......................... 8 1.2.1 Optionen.........................................

Mehr

Korrelationen in Extremsituationen

Korrelationen in Extremsituationen Svend Reuse Korrelationen in Extremsituationen Eine empirische Analyse des deutschen Finanzmarktes mit Fokus auf irrationales Marktverhalten Mit einem Geleitwort von doc. Ing. Martin Svoboda, Ph. D. und

Mehr

Wahrscheinlichkeitsrechnung und schließende Statistik

Wahrscheinlichkeitsrechnung und schließende Statistik Springer-Lehrbuch Wahrscheinlichkeitsrechnung und schließende Statistik Bearbeitet von Karl Mosler, Friedrich Schmid 4., verb. Aufl. 2010. Taschenbuch. XII, 347 S. Paperback ISBN 978 3 642 15009 8 Format

Mehr

Nikolay Kachakliev Volatilitätsprodukte Eigenschaften, Arten und Bewertungen

Nikolay Kachakliev Volatilitätsprodukte Eigenschaften, Arten und Bewertungen Nikolay Kachakliev Volatilitätsprodukte Eigenschaften, Arten und Bewertungen IGEL Verlag Nikolay Kachakliev Volatilitätsprodukte Eigenschaften, Arten und Bewertungen 1.Auflage 2009 ISBN: 978 3 86815 358

Mehr

Vorwort Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis

Vorwort Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis Vorwort Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis V XVII XXI 1 Einführung und Grundlagen 1 1.1 Risiko... 1 1.1.1 ZumBegriffdesRisikos... 1 1.1.2 Finanzrisiken... 2 1.1.3 Risikoquantifizierung:

Mehr

Digitalisierung der Unternehmenssteuerung

Digitalisierung der Unternehmenssteuerung Digitalisierung der Unternehmenssteuerung Prozessautomatisierung, Business Analytics, Big Data, SAP S/4 HANA, Anwendungsbeispiele Bearbeitet von Michael Kieninger 1. Auflage 2017. Buch. 387 S. Hardcover

Mehr

Portfolio-Management. Stefan Günther CyrusMoriabadi Prof. Dr. Jörn Schulte Dr. Hendrik Garz. Theorie und Anwendung. 5., überarbeitete Auflage

Portfolio-Management. Stefan Günther CyrusMoriabadi Prof. Dr. Jörn Schulte Dr. Hendrik Garz. Theorie und Anwendung. 5., überarbeitete Auflage Stefan Günther CyrusMoriabadi Prof. Dr. Jörn Schulte Dr. Hendrik Garz Portfolio-Management Theorie und Anwendung Unter Mitarbeit von: Milena Brütting Felix Luksch Eberhard Hausen 5., überarbeitete Auflage

Mehr

Vorwort Abbiidungsverzeichnis Tabellenverzeichnis

Vorwort Abbiidungsverzeichnis Tabellenverzeichnis VII Vorwort Abbiidungsverzeichnis Tabellenverzeichnis V XVII XXI 1 Einführung und Grundlagen 1 1.1 Risiko 1 1.1.1 Zum Begriff des Risikos 1 1.1.2 Finanzrisiken 2 1.1.3 Risikoquantifizierung: Ein erstes

Mehr

Finanzierung und Investition

Finanzierung und Investition Finanzierung und Investition von Prof. Dr. Dr. h.c. Lutz Kruschwitz Freie Universität Berlin Prof. Dr. Sven Husmann Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) 7, überarbeitete und erweiterte Auflage

Mehr

LU 150 Jahre Wissen für die Zukunft Oldenbourg Verlag

LU 150 Jahre Wissen für die Zukunft Oldenbourg Verlag LU 150 Jahre Wissen für die Zukunft Oldenbourg Verlag IMF International Management and Finance Herausgegeben von o. Professor Dr. Klaus Spremann Lieferbare Titel: Bemet, FirianzinteTmediation und Finanzkontrakte,

Mehr

Investmentprozess institutioneller Investoren für Kapitalanlagen in Rohstoffe

Investmentprozess institutioneller Investoren für Kapitalanlagen in Rohstoffe Alessandro Munisso Rohstoffinvestments im Portfoliomanagement Investmentprozess institutioneller Investoren für Kapitalanlagen in Rohstoffe IX Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis

Mehr

Systematisches Talent Management

Systematisches Talent Management Systematisches Talent Management Kompetenzen strategisch einsetzen Bearbeitet von Svea von Hehn 2. Auflage 2016. Buch. 228 S. Softcover ISBN 978 3 7910 3473 7 Wirtschaft > Spezielle Betriebswirtschaft

Mehr

Siegfried Trautmann. Investitionen. Bewertung, Auswahl und Risikomanagement. Zweite, verbesserte Auflage. Mit 192 Abbildungen.

Siegfried Trautmann. Investitionen. Bewertung, Auswahl und Risikomanagement. Zweite, verbesserte Auflage. Mit 192 Abbildungen. Siegfried Trautmann Investitionen Bewertung, Auswahl und Risikomanagement Zweite, verbesserte Auflage Mit 192 Abbildungen ^J Springer 1 Einfiihrung 1 1.1 Investitionsarten 1 Finanzinvestitionen 1 Realinvestitionen

Mehr

Elementare Stochastik

Elementare Stochastik Mathematik Primarstufe und Sekundarstufe I + II Elementare Stochastik Mathematische Grundlagen und didaktische Konzepte Bearbeitet von Herbert Kütting, Martin J. Sauer, Friedhelm Padberg 3. Aufl. 2011.

Mehr

Verhandlungsmanagement

Verhandlungsmanagement III Markus Voeth/Uta Herbst Verhandlungsmanagement Planung, Steuerung und Analyse 2. völlig neu bearb. Auflage 2015 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Verfasser: Prof. Dr. Markus Voeth, Inhaber des Lehrstuhls

Mehr

Die Messung des Zinsrisikos mit internen Modellen

Die Messung des Zinsrisikos mit internen Modellen Wirtschaft Dennis Kahlert Die Messung des Zinsrisikos mit internen Modellen Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Fairness, Reziprozität und Motivation

Fairness, Reziprozität und Motivation Fairness, Reziprozität und Motivation Eine empirische Untersuchung des Verhaltens in Arbeitsverhältnissen Bearbeitet von Matthias Weber 1. Auflage 2016. Taschenbuch. 314 S. Softcover ISBN 978 3 8487 3183

Mehr

Kataloge der Universitätsbibliothek Rostock / Die Bibliothek Herzog Johann Albrechts I. von Mecklenburg ( )

Kataloge der Universitätsbibliothek Rostock / Die Bibliothek Herzog Johann Albrechts I. von Mecklenburg ( ) Kataloge der Universitätsbibliothek Rostock / Die Bibliothek Herzog Johann Albrechts I. von Mecklenburg (1525-1576) Beschrieben von Nilüfer Krüger Bearbeitet von Nilüfer Krüger 1. Auflage 2013. Buch. VI,

Mehr

Inhaltsverzeichnis Kapitel 0 - Einführung und Grundlagen 11 Kapitel 1 - Renditen auf Finanzmärkten 37 Kapitel 2 - Risiko auf Finanzmärkten 61

Inhaltsverzeichnis Kapitel 0 - Einführung und Grundlagen 11 Kapitel 1 - Renditen auf Finanzmärkten 37 Kapitel 2 - Risiko auf Finanzmärkten 61 Inhaltsverzeichnis Kapitel 0 - Einführung und Grundlagen 11 0.1 Gegenstandsbereich der Finance als wissenschaftliche Disziplin 0.2 Kernthemen der Finance 0.3 Entwicklungsmerkmale der Finanzmärkte - 0.4

Mehr

Integrierte Zinsbuchsteuerung

Integrierte Zinsbuchsteuerung Christian Hornbach Integrierte Zinsbuchsteuerung Dispositionskonzepte zum wertorientierten Management bankbetrieblicher Zinsportfolios Verlag Wissenschaft & Praxis LX Inhaltsübersicht INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Risikomessung mit dem Conditional Value-at-Risk

Risikomessung mit dem Conditional Value-at-Risk Jendrik Hanisch Risikomessung mit dem Conditional Value-at-Risk Implikationen für das Entscheidungsverhalten. Bibliothek j k Mit einem Geleitwort von \* \, -^ Prof. Dr. Wolfgang Kürsten A; Verlag Dr. Kovac

Mehr

Supply Chain Finanzierung

Supply Chain Finanzierung Unternehmensführung und Logistik 23 Supply Chain Finanzierung Optimierung der Finanzflüsse in Wertschöpfungsketten: Bearbeitet von Dr. Moritz Gomm 1. Auflage 2008. Taschenbuch. XX, 324 S. Paperback ISBN

Mehr

1 Financial Engineering 1. 2 Finanzmathematische Grundlagen 3

1 Financial Engineering 1. 2 Finanzmathematische Grundlagen 3 Inhaltsübersicht XVII Inhaltsübersicht 1 Financial Engineering 1 2 Finanzmathematische Grundlagen 3 2.1 Bestimmung der Zins struktur kurve 3 2.2 Transformation von ganzjährigen zukünftigen Zahlungen auf

Mehr

Dirk Brechfeld Max Weber. MaSan. Leitfaden zur Erstellung von Sanierungsplänen

Dirk Brechfeld Max Weber. MaSan. Leitfaden zur Erstellung von Sanierungsplänen Dirk Brechfeld Max Weber MaSan Leitfaden zur Erstellung von Sanierungsplänen Dirk Brechfeld / Max Weber MaSan Leitfaden zur Erstellung von Sanierungsplänen unter Mitarbeit von Francesca Parrotta 2018

Mehr

Glossare zu den Bänden <i>keilschrifttexte aus Assur literarischen Inhalts 1 3</i>

Glossare zu den Bänden <i>keilschrifttexte aus Assur literarischen Inhalts 1 3</i> Wissenschaftliche Veröffentlichungen der Deutschen Orient-Gesellschaft 142 Glossare zu den Bänden keilschrifttexte aus Assur literarischen Inhalts 1 3 Bearbeitet von Stefan Maul 1. Auflage 2015.

Mehr

Finanzrisikomanagement

Finanzrisikomanagement Peter Albrecht Markus Huggenberger Finanzrisikomanagement Methoden zur Messung, Analyse und Steuerung finanzieller Risiken 2015 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart VII Vorwort Abbildungsverzeichnis Thbellenverzeichnis

Mehr

Statistik für Kommunikationswissenschaftler

Statistik für Kommunikationswissenschaftler Statistik für Kommunikationswissenschaftler Bearbeitet von Helmut Küchenhoff, Thomas Knieper, Wolfgang Eichhorn, Harald Mathes überarbeitet 2006. Taschenbuch. 384 S. Paperback ISBN 978 3 8252 2832 3 Format

Mehr

Optionspreistheorie Seminar Stochastische Unternehmensmodelle

Optionspreistheorie Seminar Stochastische Unternehmensmodelle Seminar Stochastische Unternehmensmodelle Lukasz Galecki Mathematisches Institut Universität zu Köln 1. Juni 2015 1 / 30 Inhaltsverzeichnis 1 Was ist eine Option? Definition einer Option Übersicht über

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Ökonomische Theorie des Gesellschaftsvertrags

Ökonomische Theorie des Gesellschaftsvertrags Ökonomische Theorie des Gesellschaftsvertrags James Buchanans Konstitutionelle Politische Ökonomie Bearbeitet von Dirk Brantl 1. Auflage 2013. Taschenbuch. 248 S. Paperback ISBN 978 3 89785 786 5 Format

Mehr

Investitionsrechnung unter Unsicherheit

Investitionsrechnung unter Unsicherheit Investitionsrechnung unter Unsicherheit Rendite-/Risikoanalyse von Investitionen im Kontext einer wertorientierten Unternehmensführung von Boris Nöll, Prof. Dr. Arnd Wiedemann 1. Auflage Investitionsrechnung

Mehr

Maß und Wahrscheinlichkeit

Maß und Wahrscheinlichkeit Springer-Lehrbuch Maß und Wahrscheinlichkeit Bearbeitet von Klaus D. Schmidt 1. Auflage 2011. Taschenbuch. xii, 484 S. Paperback ISBN 978 3 642 21025 9 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm Gewicht: 775 g Weitere

Mehr

Listed Private Equity; Performance, Einflussfaktoren und Portfolioeffekte

Listed Private Equity; Performance, Einflussfaktoren und Portfolioeffekte Fabian Stich Listed Private Equity; Performance, Einflussfaktoren und Portfolioeffekte Eine empirische Analyse PETER LANG Internationaler Verlag der Wissenschaften Inhaltsübersicht ix Inhaltsübersicht

Mehr

Portfoliomanagement. R. Oldenbourg Verlag München Wien. o. Professor für Betriebswirtschaftslehre. 2., überarbeitete und ergänzte Auflage

Portfoliomanagement. R. Oldenbourg Verlag München Wien. o. Professor für Betriebswirtschaftslehre. 2., überarbeitete und ergänzte Auflage Portfoliomanagement Von Dr. Klaus Spremann o. Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Universität St. Gallen und Direktor am Schweizerischen Institut für Banken und Finanzen 2., überarbeitete und

Mehr

Bilanzpolitik und Pensionsverpflichtungen nach IAS 19

Bilanzpolitik und Pensionsverpflichtungen nach IAS 19 Bilanzpolitik und Pensionsverpflichtungen nach IAS 19 Eine empirisch-ökonometrische Untersuchung am deutschen Kapitalmarkt Bearbeitet von Dr. Marko Ljubicic 1. Auflage 2013 2013. Taschenbuch. xxiv, 255

Mehr

und Investition Finanzierung R. Verlag München Wien an der Freien Universität Von Dr. Lutz Kruschwitz Professor für Betriebswirtschaftslehre

und Investition Finanzierung R. Verlag München Wien an der Freien Universität Von Dr. Lutz Kruschwitz Professor für Betriebswirtschaftslehre Finanzierung und Investition Von Dr. Lutz Kruschwitz Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Freien Universität 4., überarbeitete und erweiterte Auflage R. Verlag München Wien 1 Einmalige sichere

Mehr

Handbuch des Risikomanagements

Handbuch des Risikomanagements Handbuch des Risikomanagements Analyse, Quantifizierung und Steuerung von Markt-, Kredit- und operationellen Risiken von Roland Eller, Walter Gruber, Markus Reif erweitert, überarbeitet Handbuch des Risikomanagements

Mehr

Customer Relationship Management in Fußballunternehmen

Customer Relationship Management in Fußballunternehmen KulturKommerz 10 Customer Relationship Management in Fußballunternehmen Erfolgreiche Kundenbeziehungen gestalten Bearbeitet von Dr. Julian Zeltinger 1. Auflage 2004. Taschenbuch. XIX, 232 S. Paperback

Mehr

Investitionsrechnung für Immobilien

Investitionsrechnung für Immobilien Hammonia bei Haufe 06528 Investitionsrechnung für Immobilien Bearbeitet von Prof. Dr. Stefan Kofner 4. Auflage 2016. Buch. 416 S. Softcover ISBN 978 3 648 07967 6 Wirtschaft > Wirtschaftssektoren & Branchen:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen   digitalisiert durch 1 Grundlagen 1 1.1 Lernziele 2 1.2 Investitionsbegriff 2 1.2.1 Investitionsobjekt und Investitionshandlung 3 1.2.2 Investition und Finanzierung als Zahlungsreihen 3 1.3 Investitionen als Entscheidungsproblem

Mehr

Financial Engineering

Financial Engineering Arnd Wiedemann Financial Engineering Bewertung von Finanzinstrumenten 6., überarbeitete und erweiterte Auflage Inhaltsverzeichnis XXI Inhaltsverzeichnis 1 Financial Engineering 1 2 Finanzmathematische

Mehr

Marken und Patente: Barwertorientierte Bewertung und empirische Analyse des Einflusses auf das systematische Unternehmensrisiko

Marken und Patente: Barwertorientierte Bewertung und empirische Analyse des Einflusses auf das systematische Unternehmensrisiko Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 3430 Marken und Patente: Barwertorientierte Bewertung und empirische Analyse des Einflusses auf das

Mehr

Corporate Treasury Management

Corporate Treasury Management Corporate Treasury Management Organisation, Cash- und Liquiditätsmanagement, Corporate Finance, Risikomanagement, Technologie von Sebastian Bodemer, Roger Disch 1. Auflage Schäffer-Poeschel Stuttgart 2014

Mehr

Licht und Beleuchtung in der People- und Porträtfotografie

Licht und Beleuchtung in der People- und Porträtfotografie mitp Edition Profifoto Licht und Beleuchtung in der People- und Porträtfotografie Bearbeitet von Friedrun Reinhold 1. Auflage 2010. Taschenbuch. 240 S. Paperback ISBN 978 3 8266 5938 6 Format (B x L):

Mehr

Risikokapitalallokation und Marktpreisrisikosteuerung mit Value-at-Risk-Limiten

Risikokapitalallokation und Marktpreisrisikosteuerung mit Value-at-Risk-Limiten Reihe: Finanzierung, Kapitalmarkt und Banken Band 20 Herausgegeben von Prof. Dr. Hermann Locarek-Junge, Dresden, Prof. Dr. Klaus Röder, Münster, und Prof. Dr. Mark Wahrenburg, Frankfurt Dr. Mario Straßberger

Mehr

Portfolio Insurance - CPPI im Vergleich zu anderen Strategien

Portfolio Insurance - CPPI im Vergleich zu anderen Strategien Roger Uhlmann Portfolio Insurance - CPPI im Vergleich zu anderen Strategien Haupt Verlag Bern Stuttgart Wien Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Symbol- und

Mehr

Finanzierung und Investition

Finanzierung und Investition Finanzierung und Investition von Dr. Dr. b.c. Lutz Kruschwitz Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Freien Universität Berlin 5., überarbeitete und erweiterte Auflage Oldenbourg Verlag München

Mehr

Erfolgsfaktor Candidate Experience

Erfolgsfaktor Candidate Experience Erfolgsfaktor Candidate Experience Der Perspektivwechsel im Recruiting Bearbeitet von Maïté Ullah, Robindro Ullah 1. Auflage 2015. Buch. 206 S. Hardcover ISBN 978 3 7910 3480 5 Gewicht: 520 g Wirtschaft

Mehr

Tschernobyl in Belarus

Tschernobyl in Belarus Historische Belarus-Studien 4 Tschernobyl in Belarus Ökologische Krise und sozialer Kompromiss (1986-1996) Bearbeitet von Aliaksandr Dalhouski 1. Auflage 2015. Taschenbuch. 220 S. Paperback ISBN 978 3

Mehr

Corporate Finance WS. Gliederung

Corporate Finance WS. Gliederung Corporate Finance Gliederung 1 Wiederholung zum Thema Renditeberechnungen 2 Wiederholung betriebswirtschaftlicher Grundlagen 3 Wiederholung statistischer Grundlagen 4 Grundlegende statistische Konzepte

Mehr

Moderne Ansätze im Immobilienportfoliomanagement

Moderne Ansätze im Immobilienportfoliomanagement Daniel Philippe Stier Moderne Ansätze im Immobilienportfoliomanagement A 258804 Verlag Dr. Kovac Hamburg 2010 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis. XIV Tabellenverzeichnis ' XVIII Symbolverzeichnis

Mehr

Gewinnen mit Optionsstrategien

Gewinnen mit Optionsstrategien Gewinnen mit Optionsstrategien Erfolgreich in der Königsklasse des Terminhandels. Mit Optionssimulator auf CD-ROM Bearbeitet von Reinhold Fend 1. Auflage 2016. Buch mit CD-ROM. 421 S. Hardcover ISBN 978

Mehr

Thomas Heidorn. Finanzmathematik in der Bankpraxis

Thomas Heidorn. Finanzmathematik in der Bankpraxis Thomas Heidorn Finanzmathematik in der Bankpraxis Thomas Heidorn Finanzmathematik in der Bankpraxis Vom Zins zur Option 6., überarbeitete und erweiterte Auflage Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Manfred Steiner / Christoph Bruns. Wertpapiermanagement. 6., überarbeitete und erweiterte Auflage. 1998 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

Manfred Steiner / Christoph Bruns. Wertpapiermanagement. 6., überarbeitete und erweiterte Auflage. 1998 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Manfred Steiner / Christoph Bruns Wertpapiermanagement 6., überarbeitete und erweiterte Auflage 1998 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart IX Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsübersicht Abbildungsverzeichnis

Mehr