Einführung in die Diskrete Finanzmathematik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einführung in die Diskrete Finanzmathematik"

Transkript

1 Jürgen Kremer Einführung in die Diskrete Finanzmathematik Mit 37 Abbildungen /IS 4y Springer

2 Ein-Perioden- Wertpapiermärkte Portfolios Optionen und Forward-Kontrakte Optionen Forward-Kontrakte Die Bewertung von Auszahlungsprofilen Die Transformation deterministischer Zahlungsströme Die Transformation zustandsabhängiger Zahlungsströme Die Bewertung von Auszahlungsprofilen mit Hilfe von Replikation Replikation und Arbitrage Der Fundamentalsatz der Preistheorie Trennungssätze imr Interpretation von tp als Zustandspreisvektor Der Nachweis der Arbitragefreiheit Das Ein-Perioden-Zwei-Zustands-Modell Replizierbarkeit und Vollständigkeit Preise als diskontierte Erwartungswerte Interpretation von d als Diskontfaktor Interpretation von Q als Martingalmaß Erwartungswert versus Diskontierung Wertgrenzen für Call- und Put-Optionen Das Auffinden von Arbitragegelegenheiten Das diskontierte Marktmodell Arbitragefreiheit und Gewinne Zusammenfassung Weitere Aufgaben 69 Portfoliotheorie Rendite und Risiko Die erwartete Rendite 74

3 XII Risiko, Varianz und Volatilität Der rationale Investor Das //-cr-diagramm Portfolioanalyse Rendite und erwartete Rendite eines Portfolios Varianz und Standardabweichung eines Portfolios Relative Risikobeiträge Interpretation der Kovarianz Die Korrelation Diversifikation Die klassische Darstellung des CAPM Mean-Variance-Portfolio-Analyse Die Zustandsdichte Rendite und Risiko der Zustandsdichte CAPM und das Mean-Variance-Optimierungsproblem Die Bewertung von Auszahlungen mit Hilfe des CAPM Anwendungsbeispiel für den Fall G ImD T, ^ Der Fall er K beliebig, / Das Optimierungsproblem Zusammenfassung : Weitere Aufgaben Mehr-Perioden-Modelle Modellierung der Informationszunahme Informationsbäume, Algebren und Partitionen Stochastische Prozesse und Meßbarkeit Die natürliche Filtration Das Marktmodell Die Bewertung von Auszahlungsprofilen Lokalisierung Ein-Perioden-Teilmodelle Konstruktion einer replizierenden Handelsstrategie Arbitragefreiheit und der Fundamentalsatz Die Bewertung deterministischer Zahlungsströme Die Bewertung zustandsabhängiger Zahlungsströme Die Bestimmung von Zustandsprozessen Der Diskontierungsoperator Definition und Eigenschaften Direktes und rekursives Verfahren zur Bestimmung der Preise von Auszahlungsprofilen Darstellung der Preise als Erwartungswerte Festverzinsliche Handelsstrategien Der Diskontierungsoperator wird zur bedingten Erwartung 209

4 XIII Preisprozesse werden zu Martingalen Das diskontierte Marktmodell Wertgrenzen für Call- und Put-Optionen Zusammenfassung Weitere Aufgaben 226 Optionen, Futures und andere Derivate Das Mehr-Perioden-Binomialbaum-Modell Rekombinierende Binomialbäume Kalibrierung der Parameter des Binomialbaums Bestimmung des Zinssatzes r n pro Periode Die Modellierung der Aktienkurse Binomialbäume und Binomialverteilung Die Bestimmung der Parameter u n und p n Näherungslösungen für u n und p n Die Bewertung europäischer Standard-Derivate Das direkte Bewertungsverfahren Die Implementierung des direkten Verfahrens Das rekursive Bewertungsverfahren Die Implementierung des rekursiven Verfahrens Die Berücksichtigung von Dividendenzahlungen Die Modellierung von Aktienkursen mit Dividendenzahlungen Die Bewertung im Ein-Perioden-Zwei-Zustands-Modell Dividenden im Mehr-Perioden-Modell Algorithmen zur Bewertung europäischer Auszahlungen mit Dividenden Amerikanische Optionen Die Bewertung amerikanischer Optionen ohne Dividendenzahlungen Ein Algorithmus zur Berechnung amerikanischer Auszahlungen ohne Dividendenzahlung Amerikanische Optionen mit Dividendenzahlungen Ein Algorithmus zur Berechnung von amerikanischen Optionen mit Dividendenzahlung Die Black-Scholes-Formeln Bewertungsformeln im Binomialbaum-Modell Die Konvergenz der Bewertungsformel Die analytische Bewertung von Standard-Optionen im Black-Scholes-Modell Implementierung der Black-Scholes-Formeln Present Value und die Bewertung von Cash-Flows Swaps Forward-Preise Futures 297

5 XIV 4.13 Forward-Start-Optionen Forward-Start-Performance-Optionen Ein strukturiertes Produkt Zusammenfassung Weitere Aufgaben Risikomanagement Value at Risk Darstellung des Value at Risk mit Hilfe der Renditeverteilung eines Portfolios Normalverteilte Portfoliorenditen Zeitliche Skalierung Die Delta-Normal-Methode Die Portfoliorendite als Linearkombination normalverteilter Renditen Die Delta-Normal-Methode Berechnung der modifizierten Sensitivitäten Component VaR Directional VaR Diskussion: Value at Risk als Risikomaß Zusammenfassung Weitere Aufgaben Diskrete Stochastische Analysis Bedingte Erwartung und Martingale Die Bedingte Erwartung als Projektion Unabhängigkeit Martingale Die Doob-Zerlegung Kovariations-Prozesse Orthogonale Martingale Das diskrete stochastische Integral Stochastische Integrale und Kovariations-Prozesse Die Itö-Formel Stochastische Exponentiale Der Satz von Girsanov Die bedingte Wahrscheinlichkeitsdichte Der Satz von Girsanov Stopzeiten Zusammenfassung Weitere Aufgaben 376

6 XV 7 Diskrete Stochastische Finanzmathematik Das Binomialbaum-Modell Schritt 1: Konstruktion eines Martingalmaßes Schritt 2: Definition des Preises von c? als Erwartungswert Schritt 3: Konstruktion einer die Endauszahlung CT replizierenden selbstfinanzierenden Handelsstrategie Die Binomialbaum-Formeln Die Black-Scholes-Formeln Amerikanische Optionen Zusammenfassung Aufgaben Mathematische Grundlagen Vektorräume Skalarprodukt und Norm Die Schwarzsehe Ungleichung Der Satz des Pythagoras Die Projektion Die Schwarzsehe Ungleichung Definition von Winkeln Grenzfälle Basen, Orthonormalbasen und der Projektionssatz Quotientenräume Lineare Abbildungen Der Rieszsche Darstellungssatz Adjungierte Abbildungen Lineare Optimierung Landau-Symbole Lagrange-Multiplikatoren Der Satz von De Moivre-Laplace Lösungen der Aufgaben Ein-Perioden-Modelle Portfoliotheorie Mehr-Perioden-Modelle Optionen, Futures und andere Derivate Risikomanagement Diskrete Stochastische Analysis Diskrete Stochastische Finanzmathematik 488 Literaturverzeichnis 493 Sachverzeichnis 495

Inhaltsverzeichnis. 2 Portfoliotheorie Rendite und Risiko Die erwartete Rendite... 74

Inhaltsverzeichnis. 2 Portfoliotheorie Rendite und Risiko Die erwartete Rendite... 74 1 Ein-Perioden-Wertpapiermärkte........................... 1 1.1 Portfolios............................................... 5 1.2 Optionen und Forward-Kontrakte......................... 8 1.2.1 Optionen.........................................

Mehr

Einführung in die Diskrete Finanzmathematik

Einführung in die Diskrete Finanzmathematik Springer-Lehrbuch Einführung in die Diskrete Finanzmathematik Bearbeitet von Jürgen Kremer 1. Auflage 2005. Taschenbuch. XVI, 500 S. Paperback ISBN 978 3 540 25394 5 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm Gewicht:

Mehr

Portfoliotheorie, Risikomanagenient und die Bewertung von Derivaten

Portfoliotheorie, Risikomanagenient und die Bewertung von Derivaten Jürgen Kremer Portfoliotheorie, Risikomanagenient und die Bewertung von Derivaten Zweite, vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 45J Springer Inhaltsverzeichnis Teill Ein-Perioden- Wertpapiermärkte

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I

Inhaltsverzeichnis. Teil I Inhaltsverzeichnis Teil I Ein-Perioden-Wertpapiermärkte 3 1.1 Ein-Perioden-Modelle 4 1.2 Portfolios 7 1.3 Optionen und Forward-Kontrakte 9 1.3.1 Optionen 10 1.3.2 Forward-Kontrakte 12 1.4 Die Bewertung

Mehr

Portfoliotheorie, Risikomanagement und die Bewertung von Derivaten

Portfoliotheorie, Risikomanagement und die Bewertung von Derivaten Springer-Lehrbuch Portfoliotheorie, Risikomanagement und die Bewertung von Derivaten Bearbeitet von Jürgen Kremer 1. Auflage 2011. Taschenbuch. xvi, 471 S. Paperback ISBN 978 3 642 20867 6 Format (B x

Mehr

Moment Swaps. Volatilität, Korrelation und andere Verteil ungsmomente als eigene Asset-Klasse. Stephan Krügel

Moment Swaps. Volatilität, Korrelation und andere Verteil ungsmomente als eigene Asset-Klasse. Stephan Krügel Stephan Krügel Moment Swaps Volatilität, Korrelation und andere Verteil ungsmomente als eigene Asset-Klasse Frankfurt School of Finance & Management Bankakademie-Verlag 1. Moment Swaps: Anlagemedium zum

Mehr

Martingal-Maße. Stochastic Finance: An Introduction in Discrete Time (Hans Föllmer, Alexander Schied) Manuel Müller Mathematisches Institut

Martingal-Maße. Stochastic Finance: An Introduction in Discrete Time (Hans Föllmer, Alexander Schied) Manuel Müller Mathematisches Institut Martingal-Maße Manuel Müller 29.04.2016 Mathematisches Institut Stochastic Finance: An Introduction in Discrete Time (Hans Föllmer, Alexander Schied) Seite 2 Martingal-Maße 29.04.2016 Inhaltsverzeichnis

Mehr

2 Das Marktmodell C1(WS08/09) [2] 1

2 Das Marktmodell C1(WS08/09) [2] 1 2 Das Marktmodell 2.1 Ein allgemeines Finanzmarktmodell 2.2 Aufsteigende Systeme von σ-algebren und adaptierte Prozesse 2.3 Elementare Handelsstrategien im Finanzmarktmodell 2.4 Die σ-algebra der previsiblen

Mehr

Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 9 1 Theorie und Wirklichkeit 15

Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 9 1 Theorie und Wirklichkeit 15 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 9 1 Theorie und Wirklichkeit 15 1.1 Systematik der Wissenschaften 15 1.2 Wo findet sich hier die Aktuarwissenschaft? 16 1.3 Wahrscheinlichkeitsbasierte Sicherheitskonzepte

Mehr

Das Black-Scholes Modell

Das Black-Scholes Modell Vathani Arumugathas Das Black-Scholes Modell 1 Das Black-Scholes Modell Vathani Arumugathas Seminar zu Finanzmarktmodellen in der Lebensversicherung, Universität zu Köln 10. Juni 016 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Portfoliomanagement I

Portfoliomanagement I Wolfgang Breuer Marc Gürtler Frank Schuhmacher Portfoliomanagement I Grundlagen 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage GABLER Inhaltsverzeichnis IX Verzeichnis wichtiger Symbole XIII I Problemstellung

Mehr

Thomas Heidorn Christian Schäffler. Finanzmathematik. in der Bankpraxis. Vom Zins zur Option. 7. Auflage. ö Springer Gabler

Thomas Heidorn Christian Schäffler. Finanzmathematik. in der Bankpraxis. Vom Zins zur Option. 7. Auflage. ö Springer Gabler Thomas Heidorn Christian Schäffler Finanzmathematik in der Bankpraxis Vom Zins zur Option 7. Auflage ö Springer Gabler Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der Finanztheorie 3 1.1 Gegenwartswerte und Opportunitätskosten

Mehr

Financial Engineering

Financial Engineering Arnd Wiedemann Financial Engineering Bewertung von Finanzinstrumenten 6., überarbeitete und erweiterte Auflage Inhaltsverzeichnis XXI Inhaltsverzeichnis 1 Financial Engineering 1 2 Finanzmathematische

Mehr

1 Financial Engineering Finanzmathematische Grundlagen... 5

1 Financial Engineering Finanzmathematische Grundlagen... 5 XXIII 1 Financial Engineering... 1 2 Finanzmathematische Grundlagen... 5 2.1 Bestimmung der Zinsstrukturkurve... 5 2.1.1 Formen von Zinsstrukturkurven... 5 2.1.2 Ableitung der Zinsstrukturkurve aus Nullkuponanleihen...

Mehr

Finanzmathematik in der Bankpraxis

Finanzmathematik in der Bankpraxis Thomas Heidorn Finanzmathematik in der Bankpraxis Vom Zins zur Option 6., überarbeitete und erweiterte Auflage GABLER Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der Finanztheorie 3 1.1 Gegenwartswerte und Opportunitätskosten

Mehr

Lösungen zur 1. Klausur Diskrete Stochastische Finanzmathematik ( , SoSe 2014) am , Zeit: 10-12, Raum: W

Lösungen zur 1. Klausur Diskrete Stochastische Finanzmathematik ( , SoSe 2014) am , Zeit: 10-12, Raum: W Prof. Dr. Dietmar Pfeifer Institut für Mathematik Lösungen zur. Klausur Diskrete Stochastische Finanzmathematik (5..862, SoSe 24 am 5.8.24, Zeit: - 2, Raum: W--6 Name:... Matr.-Nr.:... Geb.-Datum:... Studiengang:...

Mehr

1 Grundlagen des Portfolio Managements Mathematische Grundlagen im Portfolio Management Grundlagen der modernen Portfoliotheorie 203

1 Grundlagen des Portfolio Managements Mathematische Grundlagen im Portfolio Management Grundlagen der modernen Portfoliotheorie 203 Inhaltsübersicht 1 Grundlagen des Portfolio Managements 17 2 Mathematische Grundlagen im Portfolio Management 123 3 Grundlagen der modernen Portfoliotheorie 203 4 Die Anwendung des aktiven Portfolio Managements

Mehr

1 Financial Engineering 1. 2 Finanzmathematische Grundlagen 3

1 Financial Engineering 1. 2 Finanzmathematische Grundlagen 3 Inhaltsübersicht XVII Inhaltsübersicht 1 Financial Engineering 1 2 Finanzmathematische Grundlagen 3 2.1 Bestimmung der Zins struktur kurve 3 2.2 Transformation von ganzjährigen zukünftigen Zahlungen auf

Mehr

Optionspreistheorie Seminar Stochastische Unternehmensmodelle

Optionspreistheorie Seminar Stochastische Unternehmensmodelle Seminar Stochastische Unternehmensmodelle Lukasz Galecki Mathematisches Institut Universität zu Köln 1. Juni 2015 1 / 30 Inhaltsverzeichnis 1 Was ist eine Option? Definition einer Option Übersicht über

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch 1 Einfuhrung 1 1.1 Zum Risikobegriff 1 1.2 Geschichtliches 4 1.2.1 Frühe Geschichte der Risikoanalyse als Geschichte der Stochastik... 6 1.2.2 Entwicklungen im Finanz- und Versicherungswesen 7 1.3 Bedeutung

Mehr

Institut für Stochastik Prof. Dr. N. Bäuerle Dipl.-Math. S. Urban

Institut für Stochastik Prof. Dr. N. Bäuerle Dipl.-Math. S. Urban Institut für Stochastik Prof. Dr. N. Bäuerle Dipl.-Math. S. Urban Lösungsvorschlag studienbegleitende Klausur Finanzmathematik I Aufgabe (7 Punkte) Vorgelegt sei ein Wahrscheinlichkeitsraum (Ω, F, P) und

Mehr

Klassifikation und Analyse finanzwirtschaftlicher Zeitreihen mit Hilfe von fraktalen Brownschen Bewegungen

Klassifikation und Analyse finanzwirtschaftlicher Zeitreihen mit Hilfe von fraktalen Brownschen Bewegungen Michael Hafner Klassifikation und Analyse finanzwirtschaftlicher Zeitreihen mit Hilfe von fraktalen Brownschen Bewegungen PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis.-.

Mehr

Finanzmathematik in der Bankpraxis

Finanzmathematik in der Bankpraxis Finanzmathematik in der Bankpraxis Vom Zins zur Option Bearbeitet von Thomas Heidorn, Christian Schäffler 7. Auflage 2017. Buch. X, 330 S. Hardcover ISBN 978 3 658 13447 1 Format (B x L): 14,8 x 21 cm

Mehr

Bewertung von amerikanischen Optionen im CRR Modell. Seminararbeit von Nadja Amedsin

Bewertung von amerikanischen Optionen im CRR Modell. Seminararbeit von Nadja Amedsin Bewertung von amerikanischen Optionen im CRR Modell Seminararbeit von Nadja Amedsin 22.05.10 i Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 2 Amerikanischer Claim 1 2.1 Beispiele................................ 2

Mehr

Nikolay Kachakliev Volatilitätsprodukte Eigenschaften, Arten und Bewertungen

Nikolay Kachakliev Volatilitätsprodukte Eigenschaften, Arten und Bewertungen Nikolay Kachakliev Volatilitätsprodukte Eigenschaften, Arten und Bewertungen IGEL Verlag Nikolay Kachakliev Volatilitätsprodukte Eigenschaften, Arten und Bewertungen 1.Auflage 2009 ISBN: 978 3 86815 358

Mehr

Methoden der statistischen Inferenz

Methoden der statistischen Inferenz Leonhard Held Methoden der statistischen Inferenz Likelihood und Bayes Unter Mitwirkung von Daniel Sabanes Bove Spektrum KJL AKADEMISCHER VERLAG Vorwort vii 1 Einführung 1 1.1 Statistische Inferenz 1 1.2

Mehr

Finance compact. Herausgegeben von Heinz Zimmermann. 3., überarbeitete Auflage. Mit Beiträgen von

Finance compact. Herausgegeben von Heinz Zimmermann. 3., überarbeitete Auflage. Mit Beiträgen von Finance compact Herausgegeben von Heinz Zimmermann 3., überarbeitete Auflage Mit Beiträgen von Stefan Beiner Andrea Bubb Christian Buhl Wolfgang Drobetz Jacqueline Henn-Overbeck Pascal Pensa Christian

Mehr

Wie Derivate die Finanzwelt veränderten

Wie Derivate die Finanzwelt veränderten Franz Reiter 16. Dezember 2016 Aufbau Grundlagen Exotische Optionen Capital Asset Pricing Model Black-Scholes-Formel Derivat Derivat ist ausgestelltes Recht zum Kauf bzw. Verkauf von bestimmten Basiswerten

Mehr

Value at Risk. Sandra Radl Sandra Radl Value at Risk / 31

Value at Risk. Sandra Radl Sandra Radl Value at Risk / 31 Value at Risk Sandra Radl 24.01.2018 Sandra Radl Value at Risk 24.01.2018 1 / 31 Inhaltsverzeichnis 1 Definition Zeithorizont 2 Berechnungsmethoden Historische Simulation Lineares Modell Quadratisches

Mehr

Wahrscheinlichkeitsrechnung

Wahrscheinlichkeitsrechnung i Dominique Foata Aime Fuchs Wahrscheinlichkeitsrechnung Aus dem Französischen von Volker Strehl Birkhäuser Verlag Basel Boston Berlin INHALTSVERZEICHNIS Vorwort zur deutschen Ausgabe Liste der benutzten

Mehr

Vollständige Märkte. Mathias Krämer Mathematisches Institut - Universität zu Köln

Vollständige Märkte. Mathias Krämer Mathematisches Institut - Universität zu Köln Vollständige Märkte Mathias Krämer Mathematisches Institut - Universität zu Köln 13.05.2016 Gliederung Vorstellung Grundlagen Grundlegende Denitionen Preise von bedingten Claims Bedingte Claims Preise

Mehr

1. Grundbegri e. T n i=1 A i = A 1 \ A 2 \ : : : \ A n alle A i treten ein. na = A das zu A komplementäre Ereignis; tritt ein, wenn A nicht eintritt.

1. Grundbegri e. T n i=1 A i = A 1 \ A 2 \ : : : \ A n alle A i treten ein. na = A das zu A komplementäre Ereignis; tritt ein, wenn A nicht eintritt. . Grundbegri e Menge der Ereignisse. Die Elemente! der Menge heißen Elementarereignisse und sind unzerlegbare Ereignisse. Das Ereignis A tritt ein, wenn ein! A eintritt. ist auch das sichere Ereignis,

Mehr

Statistik für Bachelorund Masterstudenten

Statistik für Bachelorund Masterstudenten Walter Zucchini Andreas Schlegel Oleg Nenadic Stefan Sperlich Statistik für Bachelorund Masterstudenten Eine Einführung für Wirtschaftsund Sozialwissenschaftler 4y Springer 1 Der Zufall in unserer Welt

Mehr

Inhaltsverzeichnis. TEIL A Sichere Investitionen... 23

Inhaltsverzeichnis. TEIL A Sichere Investitionen... 23 1 Einführung... 1 1.1 Investitionsarten.... 1 Finanzinvestitionen... 1 Realinvestitionen... 5 1.2 VollkommeneFinanzmärkte... 6 Keine profitable Arbitrage... 7 Homogene Einschätzungen.... 10 FriktionsloseFinanzmärkte...

Mehr

Bewertung von Optionen auf CO2- Zertifikate mittels des Verfahrens von Black-Scholes

Bewertung von Optionen auf CO2- Zertifikate mittels des Verfahrens von Black-Scholes www.markedskraft.com Bewertung von Optionen auf CO2- Zertifikate mittels des Verfahrens von Black-Scholes Diplomarbeit von Florian Frank Arendal Postboks 62 NO-4801 Arendal Norway Tel +47 37 00 97 00 Fax

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Einführung Zum Risikobegriff Geschichtliches Frühe Geschichte der Risikoanalyse als Geschichte der Stoc

Inhaltsverzeichnis 1 Einführung Zum Risikobegriff Geschichtliches Frühe Geschichte der Risikoanalyse als Geschichte der Stoc 1 Einführung 1 1.1 Zum Risikobegriff... 1 1.2 Geschichtliches... 4 1.2.1 Frühe Geschichte der Risikoanalyse als Geschichte der Stochastik... 4 1.2.2 Entwicklungen im Finanz- und Versicherungswesen... 7

Mehr

Volatilität Investitionsmöglichkeiten in eine neue Assetklasse

Volatilität Investitionsmöglichkeiten in eine neue Assetklasse Wirtschaft Nils Grotewohlt Volatilität Investitionsmöglichkeiten in eine neue Assetklasse Diplomarbeit Fachhochschule Köln Cologne University of Applied Sciences Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Handbuch der Bewertung

Handbuch der Bewertung Claudio Loderer Petra Jörg, Karl Pichler, Lukas Roth, Urs Wälchli, Pius Zgraggen Handbuch der Bewertung Band 1: Projekte 5., vollständig überarbeitete Auflage Verlag Neue Zürcher Zeitung IX Inhaltsverzeichnis

Mehr

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung Peter Günther/Frank Andreas Schittenhelm Investition und Finanzierung Eine Einführung in das Finanz- und Risikomanagement 2003 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart IX Vorwort der Herausgeber Vorwort der

Mehr

Replicating Portfolios für deutsche Lebensversicherungen: Methodik, Technik und Einsatzmöglichkeiten

Replicating Portfolios für deutsche Lebensversicherungen: Methodik, Technik und Einsatzmöglichkeiten Replicating Portfolios für deutsche Lebensversicherungen: Methodik, Technik und Einsatzmöglichkeiten Dr. Thorsten Wagner Köln, 3. März 2009 Agenda Motivation für Replicating Portfolios Mathematischer Hintergrund

Mehr

Risikomessung mit dem Conditional Value-at-Risk

Risikomessung mit dem Conditional Value-at-Risk Jendrik Hanisch Risikomessung mit dem Conditional Value-at-Risk Implikationen für das Entscheidungsverhalten. Bibliothek j k Mit einem Geleitwort von \* \, -^ Prof. Dr. Wolfgang Kürsten A; Verlag Dr. Kovac

Mehr

Das Black-Scholes-Merton Modell

Das Black-Scholes-Merton Modell Agenda Lehrstuhl für Volkswirtschaftstheorie Westfälische Wilhelms-Universität Münster May 12, 2006 Teil I Agenda 2 Zur Erinnerung Das Lemma von Ito Die vereinfachten Annahmen an den Finanzmarkt Teil II

Mehr

Wolfgang Kohn Riza Öztürk. Statistik für Ökonomen. Datenanalyse mit R und SPSS. 3., überarbeitete Auflage. 4^ Springer Gabler

Wolfgang Kohn Riza Öztürk. Statistik für Ökonomen. Datenanalyse mit R und SPSS. 3., überarbeitete Auflage. 4^ Springer Gabler Wolfgang Kohn Riza Öztürk Statistik für Ökonomen Datenanalyse mit R und SPSS 3., überarbeitete Auflage 4^ Springer Gabler Inhaltsverzeichnis Teil I Einführung 1 Statistik-Programme 3 1.1 Kleine Einführung

Mehr

Inhaltsübersicht VII. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsübersicht VII. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhaltsübersicht 1 Einleitung 1 2 Strategie und Risikomanagement 8 3 Zins, Zinskurven und Kennzahlen 20 4 Modellierung von Zinsstrukturkurven 44 5 Derivate 64 6 Überleitung Projekt 77 7 Zins-Derivate 86

Mehr

Angewandte Statistik mit R. Eine Einführung für Ökonomen und

Angewandte Statistik mit R. Eine Einführung für Ökonomen und Reiner Hellbrück Angewandte Statistik mit R Eine Einführung für Ökonomen und Sozialwissenschaftler 3. Auflage Springer Gabler Inhaltsverzeichnis Vorwort zur dritten Auflage Vorwort zur ersten Auflage Vorwort

Mehr

Lineare Funktionalanalysis

Lineare Funktionalanalysis Hans Wilhelm Alt Lineare Funktionalanalysis Eine anwendungsorientierte Einführung Fünfte, überarbeitete Auflage Mit 19 Abbildungen 4y Spri inger Inhaltsverzeichnis Einleitung. 1 0 Strukturen 9 0.1 Skalarprodukt

Mehr

Kapitel 3 Versicherungsunternehmen und Altersvorsorge 47

Kapitel 3 Versicherungsunternehmen und Altersvorsorge 47 Vorwort XV Kapitel 1 Einführung 1 1.1 RisikoundRenditeausInvestorensicht... 2 1.2 DieEffizienzlinie... 5 1.3 DasCapitalAssetPricingModel... 8 1.4 DieArbitragePricingTheory... 14 1.5 RisikoundRenditeausUnternehmenssicht...

Mehr

LINEARE ALGEBRA II (LEHRAMT GYMNASIUM) SOMMERSEMESTER 2017

LINEARE ALGEBRA II (LEHRAMT GYMNASIUM) SOMMERSEMESTER 2017 LINEARE ALGEBRA II (LEHRAMT GYMNASIUM) SOMMERSEMESTER 2017 CAROLINE LASSER Inhaltsverzeichnis 1. Euklidische Vektorräume 2 1.1. Skalarprodukte und Normen (26.4.) 2 1.2. Orthonormalisierung (3.5.) 2 1.3.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. 1 Einleitung Gegenstand Aufbau 4

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. 1 Einleitung Gegenstand Aufbau 4 Inhaltsverzeichnis Vorwort Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis v xv xvii 1 Einleitung 1 1.1 Gegenstand 1 1.2 Aufbau 4 2 Datenerhebung - ganz praktisch 7 2.1 Einleitung 7 2.2 Erhebungsplan 7 2.2.1

Mehr

Lineare Funktionalanalysis

Lineare Funktionalanalysis Hans Wilhelm Alt Lineare Funktionalanalysis Eine anwendungsorientierte Einführung Zweite, verbesserte Auflage mit 19 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo Hong Kong

Mehr

Solvency II and Nested Simulations - a Least-Squares Monte Carlo Approach

Solvency II and Nested Simulations - a Least-Squares Monte Carlo Approach Grafik and - a Least-Squares Monte Carlo Approach Khischgee Turbat Technische Universität Wien 17. Februar 2016 Grafik 1 2 3 4 Grafik 5 6 Inhalt Grafik Großprojekt der EU-Kommission gültig ab dem 1. Jänner

Mehr

Die Bestimmung von Value-at-Risk- Werten mit Hilfe der Monte-Carlo- Simulation. Jens Schiborowski

Die Bestimmung von Value-at-Risk- Werten mit Hilfe der Monte-Carlo- Simulation. Jens Schiborowski Die Bestimmung von Value-at-Risk- Werten mit Hilfe der Monte-Carlo- Simulation Jens Schiborowski Gliederung Einführung Monte-Carlo-Simulation Definition von Monte-Carlo-Simulation Einsatzgebiete von Monte-Carlo-Simulation

Mehr

Prüfungskommission. für Wirtschaftsprüfer. Wirtschaftsprüfungsexamen gemäß 5-14 a WPO

Prüfungskommission. für Wirtschaftsprüfer. Wirtschaftsprüfungsexamen gemäß 5-14 a WPO Prüfungskommission für Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfungsexamen gemäß 5-14 a WPO 1. Aufsichtsarbeit aus dem Gebiet Angewandte Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre 2. Halbjahr 2012 Termin:

Mehr

I Grundbegriffe 1 1 Wahrscheinlichkeitsräume Bedingte Wahrscheinlichkeiten und Unabhängigkeit Reellwertige Zufallsvariablen...

I Grundbegriffe 1 1 Wahrscheinlichkeitsräume Bedingte Wahrscheinlichkeiten und Unabhängigkeit Reellwertige Zufallsvariablen... Inhaltsverzeichnis I Grundbegriffe 1 1 Wahrscheinlichkeitsräume......................... 1 2 Bedingte Wahrscheinlichkeiten und Unabhängigkeit........... 7 3 Reellwertige Zufallsvariablen........................

Mehr

Vorlesung Gesamtbanksteuerung Mathematische Grundlagen III / Marktpreisrisiken Dr. Klaus Lukas Stefan Prasser

Vorlesung Gesamtbanksteuerung Mathematische Grundlagen III / Marktpreisrisiken Dr. Klaus Lukas Stefan Prasser Vorlesung Gesamtbanksteuerung Mathematische Grundlagen III / Marktpreisrisiken Dr. Klaus Lukas Stefan Prasser 1 Agenda Rendite- und Risikoanalyse eines Portfolios Gesamtrendite Kovarianz Korrelationen

Mehr

Historische Renditen, Experteninterviews, Analyse von Marktpreisen

Historische Renditen, Experteninterviews, Analyse von Marktpreisen 1 Portfoliotheorie 1.1 Grundlagen der Portfoliotheorie 1.1.1 Welche vier grundsätzlichen Anlageziele werden von Investoren verfolgt? Minimales Risiko Liquidation wenn nötig Hohe Rendite Gewinnmaximierung

Mehr

Korrelationen in Extremsituationen

Korrelationen in Extremsituationen Svend Reuse Korrelationen in Extremsituationen Eine empirische Analyse des deutschen Finanzmarktes mit Fokus auf irrationales Marktverhalten Mit einem Geleitwort von doc. Ing. Martin Svoboda, Ph. D. und

Mehr

Fachliche Betreuung der deutschen Übersetzung durch Prof. Dr. Manfred Steiner, Dr. Wolfgang Mader, Dr. Marc Wagner und Dipl.-Kfm. Martin Wenger, M.

Fachliche Betreuung der deutschen Übersetzung durch Prof. Dr. Manfred Steiner, Dr. Wolfgang Mader, Dr. Marc Wagner und Dipl.-Kfm. Martin Wenger, M. 7., aktualisierte AufDage Fachliche Betreuung der deutschen Übersetzung durch Prof. Dr. Manfred Steiner, Dr. Wolfgang Mader, Dr. Marc Wagner und Dipl.-Kfm. Martin Wenger, M.SC ein Imprint von Pearson Eduoation

Mehr

Portfolio Insurance - CPPI im Vergleich zu anderen Strategien

Portfolio Insurance - CPPI im Vergleich zu anderen Strategien Roger Uhlmann Portfolio Insurance - CPPI im Vergleich zu anderen Strategien Haupt Verlag Bern Stuttgart Wien Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Symbol- und

Mehr

Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik

Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik Definitionen und Sätze Prof. Dr. Christoph Karg Studiengang Informatik Hochschule Aalen Sommersemester 2018 2.5.2018 Diskrete Wahrscheinlichkeitsräume Diskreter

Mehr

Replicating Portfolio für deutsche Lebensversicherungen

Replicating Portfolio für deutsche Lebensversicherungen Replicating Portfolio für deutsche Lebensversicherungen Methodik, Technik und Einsatzmöglichkeiten Dr. Thorsten Wagner Hamburg, 18. Mai 2009 Agenda Motivation für Replicating Portfolios Mathematischer

Mehr

Risikomanagement aus aufsichtsrechtlicher und ökonomischer Perspektive p. 1 Aufgaben des Risikomanagements und gesetzliche Vorgaben p.

Risikomanagement aus aufsichtsrechtlicher und ökonomischer Perspektive p. 1 Aufgaben des Risikomanagements und gesetzliche Vorgaben p. Risikomanagement aus aufsichtsrechtlicher und ökonomischer Perspektive p. 1 Aufgaben des Risikomanagements und gesetzliche Vorgaben p. 1 Zielsetzungen des Risikomanagements aus ökonomischer Perspektive

Mehr

Universität St.Gallen

Universität St.Gallen 44_Fit_for_Finance_Fruehjahr_2017_44_52701_Fit_for_Finance 25.10.16 09:24 Seite 3 Schweizerisches Institut für Banken und Finanzen Universität St.Gallen Vortragsreihe unter der Leitung von Prof. Dr. Manuel

Mehr

Prof. Dr. Georg Schlüchtermann Ludwig-Maximilians Universität München und Hochschule München

Prof. Dr. Georg Schlüchtermann Ludwig-Maximilians Universität München und Hochschule München Finanzmärkte und Mathematik tik Prof. Dr. Georg Schlüchtermann Ludwig-Maximilians Universität München und Hochschule München Inhalt Bewertung von Finanzprodukten Welche mathematischen Modelle werden verwendet?

Mehr

Mathematik für Informatiker

Mathematik für Informatiker Gerald Teschl Susanne Teschl Mathematik für Informatiker Band 2: Analysis und Statistik Springer Inhaltsverzeichnis Analysis 17 Elementare Funktionen 1 17.1 Polynome und rationale Punktionen 1 17.1.1 Anwendung:

Mehr

Mathematische Behandlung des Risikos in der Portfolio-Optimierung

Mathematische Behandlung des Risikos in der Portfolio-Optimierung Mathematische Behandlung des Risikos in der Portfolio-Optimierung Michael Manger Mathematisches Institut Universität Bayreuth Seminar Stochastische Dynamische Optimierung Bayreuth, 5. März 2008 Michael

Mehr

Mathematik für Biologen

Mathematik für Biologen Dirk Horstmann Mathematik für Biologen 2. überarbeitete und ergänzte Auflage & Springer Spektrum 1 Einstieg und grafische Darstellungen von Messdaten 1 1.1 Grafische Darstellung von Daten und unterschiedliche

Mehr

FINANZMATHEMATIK. Toker Claudia, Hackner Denise

FINANZMATHEMATIK. Toker Claudia, Hackner Denise FINANZMATHEMATIK Toker Claudia, Hackner Denise AKTIEN Aktien Ökonomische Grundlagen Graphische Darstellung von Aktienkursverläufen Aktienkurs und Aktienindex Die Rendite einer Aktie Statistik der Aktienmärkte

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Daniel von Grünigen. Digitale Signalverarbeitung. mit einer Einführung in die kontinuierlichen Signale und Systeme

Inhaltsverzeichnis. Daniel von Grünigen. Digitale Signalverarbeitung. mit einer Einführung in die kontinuierlichen Signale und Systeme Inhaltsverzeichnis Daniel von Grünigen Digitale Signalverarbeitung mit einer Einführung in die kontinuierlichen Signale und Systeme ISBN (Buch): 978-3-446-44079-1 ISBN (E-Book): 978-3-446-43991-7 Weitere

Mehr

Universität St.Gallen

Universität St.Gallen 44_Fit_for_Finance_Fruehjahr_2018_44_52701_Fit_for_Finance 24.10.17 15:57 Seite 3 Schweizerisches Institut für Banken und Finanzen Universität St.Gallen Vortragsreihe unter der Leitung von Prof. Dr. Manuel

Mehr

1 Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung...1

1 Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung...1 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung...1 1.1 Arten der stochastischen Abhängigkeit...2 1.2 Wo kommen regressive Abhängigkeiten vor?...3 1.3 Hauptaufgaben von Regressionsmodellen...3 1.4 Wissenschaftstheoretische

Mehr

Ralf und Elke Korn. Optionsbewertung und Portfolio-Optimierung

Ralf und Elke Korn. Optionsbewertung und Portfolio-Optimierung Ralf und Elke Korn Optionsbewertung und Portfolio-Optimierung raus dem Programm Mathematik Stochastik für Einsteiger von N. Henze Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik von U. Krengel

Mehr

Studienbuch Finanzierung und Investition

Studienbuch Finanzierung und Investition Studienbuch Finanzierung und Investition Von Dr. Dorothea Schäfer Univ.-Prof. Dr. Lutz Kruschwitz Dipl.-Kfm. Mike Schwake 2., überarbeitete und erweiterte Auflage R. Oldenbourg Verlag München Wien Inhaltsverzeichnis

Mehr

Seminar im Wintersemester 2010/2011: Quantitative und implementierte Methoden der Marktrisikobewertung

Seminar im Wintersemester 2010/2011: Quantitative und implementierte Methoden der Marktrisikobewertung M.Sc. Brice Hakwa hakwa@uni-wuppertal.de Seminar im Wintersemester 2010/2011: Quantitative und implementierte Methoden der Marktrisikobewertung - Zusammenfassung zum Thema: Berechnung von Value-at-Risk

Mehr

Inhaltsverzeichnis Kapitel 0 - Einführung und Grundlagen 11 Kapitel 1 - Renditen auf Finanzmärkten 37 Kapitel 2 - Risiko auf Finanzmärkten 61

Inhaltsverzeichnis Kapitel 0 - Einführung und Grundlagen 11 Kapitel 1 - Renditen auf Finanzmärkten 37 Kapitel 2 - Risiko auf Finanzmärkten 61 Inhaltsverzeichnis Kapitel 0 - Einführung und Grundlagen 11 0.1 Gegenstandsbereich der Finance als wissenschaftliche Disziplin 0.2 Kernthemen der Finance 0.3 Entwicklungsmerkmale der Finanzmärkte - 0.4

Mehr

Maß und Wahrscheinlichkeit

Maß und Wahrscheinlichkeit Klaus D. Schmidt Maß und Wahrscheinlichkeit Springer Einleitung 1 Teil I Mengensysteme und Abbildungen 1 Mengensysteme 7 1.1 Topologien 8 1.2 er-algebren 14 1.3 Dynkin-Systeme 16 1.4 n-stabile Mengensysteme

Mehr

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler II

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler II Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler II Lineare Wirtschaftsalgebra von Dr. Dietrich Ohse Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Quantitative Methoden, an der Johann Wolfgang Goethe-Universität

Mehr

Angewandte Statistik mit R

Angewandte Statistik mit R Reiner Hellbrück Angewandte Statistik mit R Eine Einführung für Ökonomen und Sozialwissenschaftler 2., überarbeitete Auflage B 374545 GABLER Inhaltsverzeichnis Vorwort zur zweiten Auflage Tabellenverzeichnis

Mehr

Digitale Signalverarbeitung

Digitale Signalverarbeitung Daniel Ch. von Grünigen Digitale Signalverarbeitung mit einer Einführung in die kontinuierlichen Signale und Systeme 4. Auflage Mit 222 Bildern, 91 Beispielen, 80 Aufgaben sowie einer CD-ROM mit Lösungen

Mehr

Mathematik für Ingenieure mit Maple

Mathematik für Ingenieure mit Maple Thomas Westermann Mathematik für Ingenieure mit Maple Bandl: Differential- und Integralrechnung für Funktionen einer Variablen, Vektor- und Matrizenrechnung, Komplexe Zahlen, Funktionenreihen 4., neu bearbeitete

Mehr

Siegfried Trautmann. Investitionen. Bewertung, Auswahl und Risikomanagement. Zweite, verbesserte Auflage. Mit 192 Abbildungen.

Siegfried Trautmann. Investitionen. Bewertung, Auswahl und Risikomanagement. Zweite, verbesserte Auflage. Mit 192 Abbildungen. Siegfried Trautmann Investitionen Bewertung, Auswahl und Risikomanagement Zweite, verbesserte Auflage Mit 192 Abbildungen ^J Springer 1 Einfiihrung 1 1.1 Investitionsarten 1 Finanzinvestitionen 1 Realinvestitionen

Mehr

Seminar: Finanzmathematik. Bewertung von Barriere Optionen im Black-Scholes Modell sowie die Symmetrie von P. Carr

Seminar: Finanzmathematik. Bewertung von Barriere Optionen im Black-Scholes Modell sowie die Symmetrie von P. Carr Seminar: Finanzmathematik Bewertung von Barriere Optionen im Black-Scholes Modell sowie die Symmetrie von P. Carr Deniz Atug 4. April 2010 Zusammenfassung Die vorliegende Arbeit gibt eine Einführung in

Mehr

VDAX-NEW : Innovatives Indexkonzept und standardisierte Terminkontrakte erschließen eine neue Asset-Klasse

VDAX-NEW : Innovatives Indexkonzept und standardisierte Terminkontrakte erschließen eine neue Asset-Klasse VDAX-NEW : Innovatives Indexkonzept und standardisierte Terminkontrakte erschließen eine neue Asset-Klasse Dr. Hartmut Graf Head of Section, Issuer Data & Analytics Frankfurt, 2. Februar 2006 Die Volatilitätsoberfläche:

Mehr

Statistik für Ökonomen

Statistik für Ökonomen Wolfgang Kohn Riza Öztürk Statistik für Ökonomen Datenanalyse mit R und SPSS tfü. Springer Inhaltsverzeichnis Teil I Einführung 1 Kleine Einführung in R 3 1.1 Installieren und Starten von R 3 1.2 R-Befehle

Mehr

Rudolf Pleier. Finanzmathematik. Die Bewertung von Zahlungsströmen

Rudolf Pleier. Finanzmathematik. Die Bewertung von Zahlungsströmen Rudolf Pleier Finanzmathematik Die Bewertung von Zahlungsströmen Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 1.1 Die natürliche Halbordnung 2 1.2 Die Präferenzordnungen 4 2 Die Duplizierung und Replizierung in Beispielen

Mehr

Wahrscheinlichkeitsrechnung und schließende Statistik

Wahrscheinlichkeitsrechnung und schließende Statistik Karl Mosler Friedrich Schmid Wahrscheinlichkeitsrechnung und schließende Statistik Vierte, verbesserte Auflage Springer Inhaltsverzeichnis 0 Einführung 1 1 Zufalls Vorgänge und Wahrscheinlichkeiten 5 1.1

Mehr

Corporate Finance. Unternehmensbewertung, M & A und innovative Kapitalmarktfinanzierung. von. Prof. Dr. Dr. Oskar Betsch,

Corporate Finance. Unternehmensbewertung, M & A und innovative Kapitalmarktfinanzierung. von. Prof. Dr. Dr. Oskar Betsch, 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Corporate Finance Unternehmensbewertung, M & A und innovative Kapitalmarktfinanzierung

Mehr

Vorwort Abbildungsverzeichnis Teil I Mathematik 1

Vorwort Abbildungsverzeichnis Teil I Mathematik 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort Abbildungsverzeichnis V XIII Teil I Mathematik 1 1 Elementare Grundlagen 3 1.1 Grundzüge der Mengenlehre... 3 1.1.1 Darstellungsmöglichkeiten von Mengen... 4 1.1.2 Mengenverknüpfungen...

Mehr

Vorwort 19. Kapitel 1 Einführung 23

Vorwort 19. Kapitel 1 Einführung 23 Inhaltsverzeichnis Vorwort 19 Kapitel 1 Einführung 23 1.1 Börsenhandel 25 1.2 Over-the-Counter-Handel 26 1.3 Forward-Kontrakte 28 1.4 Futures-Kontrakte 30 1.5 Optionen 31 1.6 Händlertypen 34 1.7 Absicherer

Mehr

Mathemathik für Informatiker Band 1: Diskrete Mathematik und Lineare Algebra

Mathemathik für Informatiker Band 1: Diskrete Mathematik und Lineare Algebra Gerald Teschl Susanne Teschl Mathemathik für Informatiker Band 1: Diskrete Mathematik und Lineare Algebra Springer Inhaltsverzeichnis Grundlagen 1 Logik und Mengen 1 1.1 Elementare Logik 1 1.2 Elementare

Mehr