TAGESORDNUNG RETTUNGSDIENST DES KREISES KLEVE 9. SITZUNG DES BETRIEBSAUSSCHUSSES. Jahresabschlussprüfung JAHRESABSCHLUSS 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TAGESORDNUNG RETTUNGSDIENST DES KREISES KLEVE 9. SITZUNG DES BETRIEBSAUSSCHUSSES. Jahresabschlussprüfung JAHRESABSCHLUSS 2012"

Transkript

1 RETTUNGSDIENST DES KREISES KLEVE 9. SITZUNG DES BETRIEBSAUSSCHUSSES 10. DEZEMBER TAGESORDNUNG Öffentliche Sitzung 1. Jahresabschluss und Entlastung des Betriebsausschusses 2. Entlastung der Betriebsleitung 3. Bestellung Wirtschaftsprüfungsgesellschaft für 4. Änderung der Gebührensatzung und des Gebührentarifes 5. Wirtschaftsplan 6. Bericht der Betriebsleitung 7. Mitteilungen 8. Anfragen Nichtöffentliche Sitzung 9. Mitteilungen 10. Anfragen JAHRESABSCHLUSS Jahresabschlussprüfung Prüfungsauftrag vom TOP 1 - Öffentliche Sitzung, Beschlussfassung * KT: JAHRESABSCHLUSS UND ENTLASTUNG BETRIEBSAUSSCHUSS Prüfungsumfang: Prüfung des Jahresabschlusses nebst den Bestimmungen des HGrG (keine berichtspflichtigen Feststellungen i.s. HGrG) Prüfungsarbeiten durchgeführt vom Bilanzsumme: ,28 (Vorjahr ,76 ) Jahresüberschuss: ,65 (Vorjahr ,69 ) - uneingeschränkter Bestätigungsvermerk erteilt

2 JAHRESABSCHLUSS JAHRESABSCHLUSS Anlagevermögen Anlagevermögen: ,92 (42 % des Vermögens) - Investitionen : ,16 Anlagevermögen Wesentliche Zugänge im Sachanlagevermögen Immaterielle VermG (Software) Buchwert ,0 Zugänge: 8.700,86 Abschreibung 5.971,86 Funkanlage Leitstelle 3 RTW nebst div. Ausstattung 4 KTW nebst , , ,34 Grundstücke und Gebäude Andere Anlagen/BGA (insbes. Fuhrpark) ,0 Zugänge: 0, ,92 Zugänge: , , ,1 div. Ausstattung Ausstattung Reanimation etc. NEF, RTW,... Ausbildungsgeräte (5 Trainingspuppen) , ,36 JAHRESABSCHLUSS JAHRESABSCHLUSS Umlaufvermögen - Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Liquide Mittel - Guthaben bei Kreditinstituten Stand ,8 Forderungen aus LuL Stand ,36 (Gebührenforderungen) , ,81 der Cash-flows ,56 Forderungen gegen den Kreis Kleve 0, ,17 Sonstige Vermögensgegenstände , ,22

3 JAHRESABSCHLUSS JAHRESABSCHLUSS Eigenkapital Rückstellungen - Entwicklung des Eigenkapitals - Entwicklung der Rückstellungen Eigenkapitalquote: 66,45 % (Vorjahr 57,27 %) Urlaub/Überstunden , , Stammkapital , ,0 0,0 Altersteilzeit , , ,08 Kapitalrücklage , ,5 0,0 Versorgungsbezüge , , ,5 Gewinnrücklage , ,83 0,0 Abschluss, Prüfung, Gewinnvortrag , , ,69 Verwaltung Kreis Kleve , , ,0 Jahresüberschuss , , ,96 Pension/Beihilfe 0, , , , , ,65 JAHRESABSCHLUSS JAHRESABSCHLUSS Verbindlichkeiten - Bilanzausweis zum : alle mit Restlaufzeit bis 1 Jahr rd Gewinn- und Verlustrechnung Erträge/Benutzungsgebühren davon: gegenüber Kreditinstituten rd Umsatzerlöse: , ,49 davon: aus Lieferungen und Leistungen rd Krankentransporte - Rettungseinsätze davon: gegenüber verbundenen Unternehmen rd Notarzteinsätze Sonstige betriebliche Erträge (Vers.-Erstattung) , ,92 davon: sonstige Verbindlichkeiten rd Gesamtleistung , ,41

4 JAHRESABSCHLUSS JAHRESABSCHLUSS Gewinn- und Verlustrechnung Gewinn- und Verlustrechnung Aufwendungen Aufwendungen Materialaufwand/ Fremdleistungen Personalaufwand: - Löhne/Gehälter -soziale Abgaben -Anzahl Mitarbeiter Abschreibungen , , , , , , , , , , , , , , ,17 versch. betriebl. Aufw. - Raumkosten -Versicherungen - Instandhaltung - Fahrzeugkosten - Werbe-/Reisekosten - Kosten Leistungsabgabe -versch. betr. Kosten - Notarztkosten - Abgang Restbuchwerte - Wertber. auf Forderungen , , , , , , , , ,21 1, , , , , , , , , , ,0 0, , , , , , ,04 202, , , ,21 1, ,92 JAHRESABSCHLUSS Gewinn- und Verlustrechnung Jahresergebnis Betriebsergebnis , , ,45 Finanzergebnis -Zinserträge -Zinsaufwendungen , , , , , , , ,35 TOP 2 - Öffentliche Sitzung, Beschlussfassung: ENTLASTUNG BETRIEBSLEITUNG Jahresergebnis , , ,96 Rd

5 TOP 3 - Öffentliche Sitzung, Beschlussfassung: BESTELLUNG DER WIRTSCHAFTSPRÜFUNGS GESELLSCHAFT FÜR DEN JAHRESABSCHLUSS TOP 4 - Öffentliche Sitzung, Beschlussfassung * KT: ÄNDERUNG DER GEBÜHRENSATZUNG UND DES GEBÜHRENTARIFES AB Rd ÄNDERUNG GEBÜHRENTARIF ÄNDERUNG GEBÜHRENTARIF Neukalkulation der Gebühren Rechtsgrundlagen Rettungsgesetz NRW (RettG) Kommunalabgabengesetz NRW (KAG) i.v.m. Abgabenordnung (AO) Anlass insgesamt 7,5 Mio. saldierte Jahresüberschüsse aus Vorjahren Grundlage Jahresabschluss Kalkulation der Einzelgebühren Aufteilung aller Kosten auf Kostenstellen, entsprechende Kalkulation für, Aufteilung der Vor- & Hauptkostenstellen auf Endkostenstellen (Verteilschlüssel), Aufteilung nach Einsatzzahlen ergibt die Einzelgebühr Neue Einzelgebühren: Grundgebühr Krankentransportwagen Rettungswagen Inanspruchnahme des Notarztes Notarzteinsatzfahrzeug Bis (ALT) 64,0 582,0 256,0 330,0 Ab (NEU) 78,0 488,0 299,0 268,0 Senkung des Gebührenvolumens jährlich: rd. 1,35 Mio. Weitere en: + 14,0-94,0 + 43,0-62,0 Gebühr für mehrere Personen an einer Einsatzstelle angepasst Gebühr für den Transport von Blutkonserven/Gewebeproben angepasst Gebühr für Hilfeleistung ohne anschließenden Transport entfällt Beteiligung der Kostenträger ( 14 Abs. 2 RettG) Einvernehmen erteilt am 28. November

6 Erfolgsplan - Erträge +/- (rd.) Umsatzerlöse - davon: Benutzungsgebühren ,9 % Sonstige betriebliche Erträge Sonstige Zinsen u. ähnliche Erträge ,3 % ^ ,7% TOP 5 - Öffentliche Sitzung, Beschlussfassung * KT: Planerisch: Gebühreneinnahmen gleichen höheren Personal- und sonstigen Aufwand aus Erfolgsplan -Aufwendungen 1 +/- (rd.) Personalaufwand ,4 % Abschreibungen ,5 % Sonstige betriebliche Aufwendungen ,8 % Zinsen u. ähnliche Aufwendungen ,0 % ,2% Einzelpositionen Erfolgsplan (Hinweise) Einzelpositionen Erfolgsplan (Hinweise) Benutzungsgebühren Sonstige betriebliche Aufwendungen rechnerischer Ausgleich (Jahresüberschuss ) zwischen RE und Ansatz berücksichtigt bereits die Neufassung der Gebühren! Unterhaltung der Rettungswachen, [...] , ( zum RE ) Personalaufwand Bisherige und künftige tarifliche Steigerung etc ( zum RE ) Abschreibungen zusätzliche Investitionen (insbes. aus und ) Fahrzeughaltung und reparaturen Kraftstoffkosten u.ä. ( zum RE ) zum Ansatz Kosten der Notarztgestellung Verluste aus Wertminderungen Forderungsverluste

7 Vermögensplan - Finanzmittel Verkaufserlöse Abschreibungen Entnahme aus Rücklage Finanzierungsüberschuss aus Vorjahren Kredite Vermögensplan - Finanzbedarf Investitionen Tilgung von Darlehen Rückführung von Rücklagen Finanzierungsfehlbetrag Vorjahre / ,5 % Entfällt EH aus Einzelpositionen Vermögensplan (Hinweise) Investitionen Ausrüstungsgegenstände (Modernisierung etc.), vor allem: Ständige Modernisierung von Medizinprodukten CO-Warner (RTW/NEF) etc. +/- Fahrzeuge 2RTW (Plan: RWGoch) +/- 0 Neuanschaffung Leitstellentechnik Digitalfunk, digitale Alarmierung, Antennen Flexibilität +/ (+VE ) (+VE ) Neubau Rettungswache Rees Grunderwerb Kaufvertrag vom Besitzübergang zum Ausschreibung Neubau (Juni ) Ausschreibung aufgehoben (Sept. ) günstigstes Angebot: 1,25 Mio. (+25%) Aktualisierte Kostenberechnung KKB GmbH Kosten: inklusive Geothermie und Maßnahmen auf Grundlage EnEV inklusive Grundstück und Nebenkosten inklusive Baukostenerhöhung Konjunkturlage + Einrichtung: Neubau Rettungswache Goch Grunderwerb Kaufvertrag vom Besitzübergang zum Bauplanung abgeschlossen Vorschlag: Geothermie Vorschlag: EnEV Aktualisierte Kostenberechnung KKB GmbH Kosten: inklusive Geothermie und Maßnahmen auf Grundlage EnEV inklusive Grundstück und Nebenkosten inklusive Baukostenerhöhung Konjunkturlage + Einrichtung: 50.00

8 WIRTSCHAFTSPLAN Neubau Rettungswache Geldern Verhandlungen abgeschlossen Kaufvertrag liegt im Entwurf vor Bauplanung abgeschlossen Vorschlag: Geothermie Vorschlag: EnEV Aktualisierte Kostenberechnung KKB GmbH Kosten: inklusive Mehrkosten Erdarbeiten, Entwässerung etc. inklusive Geothermie und Maßnahmen auf Grundlage EnEV inklusive Grundstück und Nebenkosten (Mehrkosten z.t. kompensiert) inklusive Baukostenerhöhung Konjunkturlage + Einrichtung: Stellenplan Grunderwerb WIRTSCHAFTSPLAN tariflich Beschäftigte Tatsächlich besetzte Stellen Freistellungsphase Altersteilzeit (sind nachbesetzt) Stellen - Stellen (unverändert) Beamte Tatsächlich besetzte Stellen Stellen - Stellen (unverändert) ttiiim BERICHT DER BETRIEBSLEITUNG 1. Entwicklung der Einsatzzahlen 2. Quartal Krankentransport Rettungstransport Einsätze davon mit Notarzt Einsatzart 3. Quartal Differenz zu 1. Quartal 4. Quartal 1. Quartal 2. Quartal 3. Quartal 4. Quartal TOP 6 - Öffentliche Sitzung Krankentransport Rettungstransport BERICHT DER BETRIEBSLEITUNG Einsätze davon mit Notarzt Jahresvergleich Krankentransport Rettungstransport Trend Einsätze davon mit Notarzt ( TIP1'

9 BERICHT DER BETRIEBSLEITUNG BERICHT DER BETRIEBSLEITUNG 2. Beschaffungen 4 KTW für die RW Emmerich, Geldern, Kevelaer, Kleve KTW auf Basis Mercedes Vito mit Aufbau Hochdach bewährt sich im Alltag 2 NEF für die RW Geldern und Kevelaer ^M 3. Qualitätsmanagement Kreisleitstelle gemeinsames Projekt L4 seit Kreis Heinsberg Kreis Kleve Rhein-Kreis Neuss Kreis Viersen ZERTIFIKAT f J.: i<«,::- TJVNORD S Medizinische Geräte 1 x EKG (Corpuls C3) für Reserve-RTW 1 x EKG (Corpuls C3) für Intensivtransporte (bestellt) 14 Perfusoren für RTW (in der Beschaffung) Sonstiges 1 Trainingskopf Intubation / Zertifizierung durch TÜV Nord 26. Februar - Internes Audit Kleve 18. April - Zertifizierung Stufe 1 14./15. Mai - Zertifizierung Stufe Juni - Übergabe der Zertifikate Ausblick derzeit: QM in der Praxis Mai - 1. Überwachungsaudit c i*^- i' * - _/ BERICHT DER BETRIEBSLEITUNG 4. Öffentlichkeitsarbeit Imagefilm Rettungsdienst des Kreises Kleve Rettungsdienst auf hohem Niveau Dreharbeiten im Juli Inhalt: Leistungen des RD - Leitstelle, Notfallrettung, Krankentransport - zentraler Bestandteil: Notfall Herzinfarkt inzwischen auf der Internetseite des Kreises Kleve veröffentlicht Weitere Werbemittel - passend dazu Flyer Pflasterbox

RETTUNGSDIENST DES KREISES KLEVE

RETTUNGSDIENST DES KREISES KLEVE Anlage 2 zur Niederschrift vom 04.12.2014 RETTUNGSDIENST DES KREISES KLEVE 1. SITZUNG DES BETRIEBSAUSSCHUSSES 04. DEZEMBER 2014 04.12.2014 TAGESORDNUNG Öffentliche Sitzung 1. Verpflichtung der sachkundigen

Mehr

SITZUNG DES BETRF.USAUSSCHUSSES 27. JUN Kreis Kleve-Rettungsdienst / "**""" ''" h "'"

SITZUNG DES BETRF.USAUSSCHUSSES 27. JUN Kreis Kleve-Rettungsdienst / ** '' h ' 17,08.2012 1 1 SITZUNG DES BETRF.USAUSSCHUSSES 27. JUN12012 27.06.2012 / ' ', Kreis / ^' Kleve Kreis Kleve-Rettungsdienst / "**""" ''" h "'" Öffentliche Sitzung 1. Jahresabschluss und Entlastung des Betriebsausschusses

Mehr

RETTUNGSDIENST DES KREISES KLEVE

RETTUNGSDIENST DES KREISES KLEVE RETTUNGSDIENST DES KREISES KLEVE 5. SITZUNG DES BETRIEBSAUSSCHUSSES 07. DEZEMBER 2017 07.12.2017 TAGESORDNUNG Öffentliche Sitzung 1. Jahresabschluss 2016 und Entlastung des Betriebsausschusses 2. Entlastung

Mehr

Entwurf des Wirtschaftsplanes 2013 der eigenbetriebsähnlichen Einrichtung Rettungsdienst des Kreises Kleve. Entwurf Wirtschaftsplan 2013

Entwurf des Wirtschaftsplanes 2013 der eigenbetriebsähnlichen Einrichtung Rettungsdienst des Kreises Kleve. Entwurf Wirtschaftsplan 2013 Entwurf des Wirtschaftsplanes 23 der eigenbetriebsähnlichen Einrichtung Rettungsdienst des Kreises Kleve Entwurf Wirtschaftsplan 23 Entwurf des Wirtschaftsplanes 23 der eigenbetriebsähnlichen Einrichtung

Mehr

Wirtschaftsplan 2011 der eigenbetriebsähnlichen Einrichtung Rettungsdienst des Kreises Kleve. Entwurf Wirtschaftsplan

Wirtschaftsplan 2011 der eigenbetriebsähnlichen Einrichtung Rettungsdienst des Kreises Kleve. Entwurf Wirtschaftsplan 1 Entwurf Wirtschaftsplan 2 2011 3 I. Vorbemerkungen Am 18.12.1997 hat der Kreistag des Kreises Kleve beschlossen, die gesetzlichen Pflichtaufgaben des Rettungsdienstes gemäß 53 Abs. 1 Kreisordnung NRW

Mehr

Entwurf Wirtschaftsplan 2016

Entwurf Wirtschaftsplan 2016 Entwurf Wirtschaftsplan 2016 2 I. Vorbemerkungen Am 18.12.1997 hat der Kreistag des Kreises Kleve beschlossen, die gesetzlichen Pflichtaufgaben des Rettungsdienstes gemäß 53 Abs. 1 Kreisordnung NRW in

Mehr

Entwurf Wirtschaftsplan 2018

Entwurf Wirtschaftsplan 2018 Entwurf Wirtschaftsplan 2018 2 I. Allgemeines 1. Vorbemerkungen Am 18.12.1997 hat der Kreistag des Kreises Kleve beschlossen, die gesetzlichen Pflichtaufgaben des Rettungsdienstes gemäß 53 Abs. 1 Kreisordnung

Mehr

Entwurf Wirtschaftsplan 2017

Entwurf Wirtschaftsplan 2017 Entwurf Wirtschaftsplan 2017 2 I. Allgemeines 1. Vorbemerkungen Am 18.12.1997 hat der Kreistag des Kreises Kleve beschlossen, die gesetzlichen Pflichtaufgaben des Rettungsdienstes gemäß 53 Abs. 1 Kreisordnung

Mehr

Testatexemplar. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht. ifa systems AG Frechen

Testatexemplar. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht. ifa systems AG Frechen Testatexemplar Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht ifa systems AG Frechen Inhaltsverzeichnis Bilanz zum 31. Dezember 2017 1 Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 01.01.2017 bis

Mehr

Wirecard Technologies GmbH, Aschheim Bilanz zum 31. Dezember 2017

Wirecard Technologies GmbH, Aschheim Bilanz zum 31. Dezember 2017 Bilanz zum 31. Dezember 2017 Aktiva 31.12.2017 31.12.2016 Passiva 31.12.2017 31.12.2016 EUR EUR TEUR EUR EUR TEUR A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände 241.746.442,38 227.170

Mehr

BILANZ zum 31. Dezember 2014

BILANZ zum 31. Dezember 2014 Seite 32 AKTIVA PASSIVA 31.12.2014 31.12.2013 Euro Euro Euro 31.12.2014 31.12.2013 Euro Euro Euro A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. Website und App 33.663,00 9.440,00 2. Lizenzen

Mehr

Wirtschaftspläne / neueste Jahresabschlüsse

Wirtschaftspläne / neueste Jahresabschlüsse Wirtschaftspläne / neueste Jahresabschlüsse der Sondervermögen Bauhofbetrieb Abwasserbetrieb Bäderbetrieb - Seite 304 - Wirtschaftsplan des BAUHOFBETRIEBES DER STADT REES für das Wirtschaftsjahr 2014 /

Mehr

Die Direktorin des Landschaftsverbandes Rheinland Vorlage-Nr. 14/919 öffentlich Datum: 24.11.2015 Dienststelle: Fachbereich 83 Bearbeitung: Hr. Graß Landschaftsausschuss Landschaftsversammlung 09.12.2015

Mehr

Jahresabschlüsse. der Unternehmen, an denen die Stadt Tübingen mit mehr als 50 v.h. beteiligt ist. Stadtwerke Tübingen GmbH Bilanz zum

Jahresabschlüsse. der Unternehmen, an denen die Stadt Tübingen mit mehr als 50 v.h. beteiligt ist. Stadtwerke Tübingen GmbH Bilanz zum Jahresabschlüsse der Unternehmen, an denen die Stadt Tübingen mit mehr als 50 v.h. beteiligt ist Stadtwerke Tübingen GmbH Altenhilfe Tübingen ggmbh Gesellschaft für Wohnungsund Gewerbebau Tübingen mbh

Mehr

Wirtschaftsplan. der. Zentralen Gebäudewirtschaft Lingen (Ems) für das Jahr Erfolgsplan Vermögensplan Stellenübersicht 2016

Wirtschaftsplan. der. Zentralen Gebäudewirtschaft Lingen (Ems) für das Jahr Erfolgsplan Vermögensplan Stellenübersicht 2016 Anlage 8 Wirtschaftsplan der Zentralen Gebäudewirtschaft Lingen (Ems) für das Jahr 1. Erfolgsplan 2. Vermögensplan 3. Stellenübersicht Anlage Finanzplanung 2015-2019 Anlage 1 - Erfolgsplan ERFOLGSPLAN

Mehr

2 Gewinn- und Verlustrechnung

2 Gewinn- und Verlustrechnung Anlage 06: Dienstleistungsbetrieb Gebäude (DBSG) - Auszug - Seite 1 2 Gewinn- und Verlustrechnung 2013 2014 Erläuterung Ansätze Erläuterung Ansätze Umsatzerlöse 12.322.851 11.592.256 Bestandsveränderungen

Mehr

Entsorgungs- und Servicebetrieb Bocholt (ESB)

Entsorgungs- und Servicebetrieb Bocholt (ESB) Entsorgungs- und Servicebetrieb Bocholt (ESB) Anlagen: 1) Bilanz zum 31.12.2008 2) Gewinn- und Verlustrechnung für den Zeitraum vom 01.01. bis zum 31.12.2008 3) Lagebericht 2008 4) Erfolgsplan 2010 5)

Mehr

VERMÖGENSRECHNUNG. LfM Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen DUESSELDORF. zum. A. Eigenkapital. B. Rückstellungen. C.

VERMÖGENSRECHNUNG. LfM Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen DUESSELDORF. zum. A. Eigenkapital. B. Rückstellungen. C. VERMÖGENSRECHNUNG zum AKTIVA 31. Dezember 2005 PASSIVA A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen

Mehr

Anlage 7. Wirtschaftsplan. der. Stadtentwässerung Lingen. für das Jahr Erfolgsplan Vermögensplan Stellenübersicht 2016

Anlage 7. Wirtschaftsplan. der. Stadtentwässerung Lingen. für das Jahr Erfolgsplan Vermögensplan Stellenübersicht 2016 Anlage 7 Wirtschaftsplan der Stadtentwässerung Lingen für das Jahr 2016 1. Erfolgsplan 2016 2. Vermögensplan 2016 3. Stellenübersicht 2016 Anlage Finanzplanung 2015-2019 ERFOLGSPLAN STADTENTW ÄSSERUNG

Mehr

Kommunale Betriebe Langen, Langen. Bilanz zum 31. Dezember 2014

Kommunale Betriebe Langen, Langen. Bilanz zum 31. Dezember 2014 Kommunale Betriebe Langen, Langen Bilanz zum 31. Dezember 2014 Aktiva Passiva 31.12.2014 31.12.2013 31.12.2014 31.12.2013 A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Stammkapital

Mehr

advides AG, Mainzer Landstraße 49, Frankfurt am Main

advides AG, Mainzer Landstraße 49, Frankfurt am Main BILANZ zum 31. Dezember 2017 AKTIVA A. Anlagevermögen II. Sachanlagen 1. Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten 1.598.788,02 2. technische Anlagen und Maschinen 34.515,00 3. andere Anlagen,

Mehr

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Industrie- und Handelskammer Arnsberg Hellweg-Sauerland

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Industrie- und Handelskammer Arnsberg Hellweg-Sauerland Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Bilanz zum 31. Dezember 2015 A K T I V A P A S S I V A 31.12.2015 31.12.2014 31.12.2015 31.12.2014 A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Mehr

Nahverkehrsinfrastrukturgesellschaft Frankfurt am Main mbh

Nahverkehrsinfrastrukturgesellschaft Frankfurt am Main mbh Nahverkehrsinfrastrukturgesellschaft Frankfurt am Main mbh Das operative Geschäft der Gesellschaft ist noch nicht aufgenommen Finanzplan der Nahverkehrsinfrastrukturgesellschaft Frankfurt am Main mbh Das

Mehr

Kommunale Betriebe Langen, Langen. Bilanz zum 31. Dezember 2015

Kommunale Betriebe Langen, Langen. Bilanz zum 31. Dezember 2015 Kommunale Betriebe Langen, Langen Bilanz zum 31. Dezember 2015 Aktiva Passiva 31.12.2015 31.12.2014 31.12.2015 31.12.2014 A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Stammkapital

Mehr

Sitzung des Betriebsausschusses 8. Juli Abfallwirtschaftsbetrieb Uelzen, Landkreis Uelzen. Jahresabschluss zum 31.

Sitzung des Betriebsausschusses 8. Juli Abfallwirtschaftsbetrieb Uelzen, Landkreis Uelzen. Jahresabschluss zum 31. Sitzung des Betriebsausschusses 8. Juli 2015 Abfallwirtschaftsbetrieb Uelzen, Landkreis Uelzen Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 1 TEUR Mehrjahresübersicht Umsatz- Personal- Material- Cash Jahreserlöse

Mehr

I. Vorräte 1. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 5.499, ,00

I. Vorräte 1. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 5.499, ,00 Aktiva Stand am Stand am 31.10.2016 31.10.2015 EUR EUR A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. Entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte

Mehr

Stadtwerke Strom-/ Wärmeversorgungsgesellschaft Frankfurt am Main mbh. Kein operatives Geschäft, hält lediglich Anteile an der SÜWAG

Stadtwerke Strom-/ Wärmeversorgungsgesellschaft Frankfurt am Main mbh. Kein operatives Geschäft, hält lediglich Anteile an der SÜWAG Stadtwerke Strom-/ Wärmeversorgungsgesellschaft Kein operatives Geschäft, hält lediglich Anteile an der SÜWAG Finanzplan der Stadtwerke Strom-/Wärmeversorgungsgesellschaft Kein operatives Geschäft, hält

Mehr

Eigenbetrieb Kommunalservice Panketal

Eigenbetrieb Kommunalservice Panketal Eigenbetrieb Kommunalservice Panketal Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013 durch die Goldstein Consulting GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Berlin GLIEDERUNG 1. Auftrag

Mehr

Wirtschaftsplan. der. Zentralen Gebäudewirtschaft Lingen (Ems) für das Jahr Erfolgsplan Vermögensplan Stellenübersicht 2012

Wirtschaftsplan. der. Zentralen Gebäudewirtschaft Lingen (Ems) für das Jahr Erfolgsplan Vermögensplan Stellenübersicht 2012 Anlage 8 Wirtschaftsplan der Zentralen Gebäudewirtschaft Lingen (Ems) für das Jahr 1. Erfolgsplan 2. Vermögensplan 3. Stellenübersicht Anlage Finanzplanung 2011-2015 Anlage 1 - Stellenübersicht Bezeichnung

Mehr

I. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Gezeichnetes Kapital , ,00

I. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Gezeichnetes Kapital , ,00 Bilanz der Stadtwerke Langen GmbH zum 31.12.2015 AKTIVSEITE PASSIVSEITE Vorjahr Vorjahr A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Gezeichnetes Kapital 7.661.800,00 7.661.800,00

Mehr

Anlagevermögen , ,45. Vorräte , ,93

Anlagevermögen , ,45. Vorräte , ,93 Bilanz 2009 (HGB) Aktiva 31.12.2009 31.12.2008 Immaterielle Vermögensgegenstände 8.917.422,00 10.280.248,00 Sachanlagevermögen 8.143.084,59 11.273.806,39 Finanzanlagen 104.633.432,89 107.264.593,06 Anlagevermögen

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember der Firma. European Network tor Education and Training ev. Weberstraße Bonn

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember der Firma. European Network tor Education and Training ev. Weberstraße Bonn JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2012 der Firma European Network tor Education and Training ev. Weberstraße 118 53113 Bonn Finanzamt: Bonn-Innenstadt Steuer-Nr.: 205 5762 1347 European Network for Education

Mehr

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016 Clere AG Bad Oeynhausen Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016 Anlagen 1.1 Lagebericht 1.2 Bilanz 1.3 Gewinn- und Verlustrechnung 1.4 Anhang 1.5 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers 1.6

Mehr

Anlage 7. Wirtschaftsplan. der. Stadtentwässerung Lingen. für das Jahr Erfolgsplan Vermögensplan Stellenübersicht 2014

Anlage 7. Wirtschaftsplan. der. Stadtentwässerung Lingen. für das Jahr Erfolgsplan Vermögensplan Stellenübersicht 2014 Anlage 7 Wirtschaftsplan der Stadtentwässerung Lingen für das Jahr 2014 1. Erfolgsplan 2014 2. Vermögensplan 2014 3. Stellenübersicht 2014 Anlage Finanzplanung 2013-2017 ERFOLGSPLAN STADTENTWÄSSERUNG LINGEN

Mehr

BILANZ zum 31. Dezember 2014

BILANZ zum 31. Dezember 2014 BILANZ zum 31. Dezember 2014 Tradebyte Software GmbH, Entwicklung u.vermarktung v. Softwarelösungen, Ansbach Blatt 41 AKTIVA A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. entgeltlich erworbene

Mehr

1. Beteiligungen 1,00 1,00 2. Wertpapiere des Anlagevermögens , , , ,00

1. Beteiligungen 1,00 1,00 2. Wertpapiere des Anlagevermögens , , , ,00 Blatt 1 BILANZ zum 31. Dezember 2017 AKTIVA A. Anlagevermögen I. Finanzanlagen 1. Beteiligungen 1,00 1,00 2. Wertpapiere des Anlagevermögens 76.001,00 76.001,00 76.002,00 76.002,00 B. Umlaufvermögen I.

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember micdata AG Gründung und Betreuung von Hightech Unternehmen. Luise-Ullrich-Straße 14.

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember micdata AG Gründung und Betreuung von Hightech Unternehmen. Luise-Ullrich-Straße 14. JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2017 micdata AG Gründung und Betreuung von Hightech Unternehmen Luise-Ullrich-Straße 14 80636 München Finanzamt: München(143) Körpersch./Pers. Steuer-Nr: 143/101/22263

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. Diplom-Kaufmann Hans-Joachim Haßlinger Steuerberater Wirtschaftsprüfer. Rebgarten Bad Kreuznach. zum 31.

JAHRESABSCHLUSS. Diplom-Kaufmann Hans-Joachim Haßlinger Steuerberater Wirtschaftsprüfer. Rebgarten Bad Kreuznach. zum 31. Diplom-Kaufmann Hans-Joachim Haßlinger Steuerberater Wirtschaftsprüfer Rebgarten 24 55545 Bad Kreuznach JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2003 degenia Versicherungsdienst AG Vermittlung von Versicherungen

Mehr

7 Wirtschaftsplan Bauhof/Gärtnerei 2018

7 Wirtschaftsplan Bauhof/Gärtnerei 2018 7 Wirtschaftsplan Bauhof/Gärtnerei 2018 Der Bauhof wird seit dem 01.01.2017 ebenfalls in der Rechtsform eines Eigenbetriebes geführt. 7.1 Erläuterungen zum Wirtschaftsplan 2018 7.1.1 Erfolgsplan In 2017

Mehr

Jahresabschluss zum Aktiva Bilanz Passiva

Jahresabschluss zum Aktiva Bilanz Passiva Jahresabschluss zum 31.12.2011 Aktiva Bilanz Passiva Anlagevermögen Eigenkapital Immaterielle Vermögens- Gezeichnetes Kapital 37.000.000 gegenstände 2.272.442 Gewinnrücklagen 107.774.096 Sachanlagen 453.768.574

Mehr

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH BILANZ Euroboden GmbH, Grünwald zum AKTIVA 30. September 2012 PASSIVA Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR A. Anlagevermögen

Mehr

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH BILANZ Euroboden GmbH, Grünwald zum AKTIVA 30. September 2011 PASSIVA A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. entgeltlich erworbene

Mehr

ERFOLGSPLAN. Anlage I FS. Plan t+1 V-Ist t Plan t Ist t-1

ERFOLGSPLAN. Anlage I FS. Plan t+1 V-Ist t Plan t Ist t-1 Anlage I FS ERFOLGSPLAN Plan t+1 V-Ist t Plan t Ist t-1 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten 4. Erhöhung/Verminderung des Bestandes fertiger und unfertiger Leistungen

Mehr

Jahresabschluss zum

Jahresabschluss zum Jahresabschluss zum 31.12.2013 Aktiva Bilanz Passiva Anlagevermögen Eigenkapital Immaterielle Vermögens- Gezeichnetes Kapital 37.000.000 gegenstände 1.119.840 Gewinnrücklagen 116.867.542 Sachanlagen 464.089.244

Mehr

BILANZ. Leben Lernen e.v. Berlin. zum. Seite Dezember Geschäftsjahr Vorjahr Euro Euro Euro. Geschäftsjahr Vorjahr Euro Euro Euro

BILANZ. Leben Lernen e.v. Berlin. zum. Seite Dezember Geschäftsjahr Vorjahr Euro Euro Euro. Geschäftsjahr Vorjahr Euro Euro Euro AKTIVA BILANZ Berlin zum 31. Dezember 2015 Seite 1 PASSIVA A. Anlagevermögen Sachanlagen Geschäftsjahr Vorjahr Euro Euro Euro A. Vereinsvermögen I. Gewinnrücklagen Geschäftsjahr Vorjahr Euro Euro Euro

Mehr

JAHRESABSCHLUSS 2016

JAHRESABSCHLUSS 2016 JAHRESABSCHLUSS 2016 GESCHÄFTSBERICHT 2016 JAHRESABSCHLUSS JAHRESABSCHLUSS 2016 VEREINIGTE BÜHNEN WIEN GMBH AKTIVA A. ANLAGEVERMÖGEN BILANZ ZUM 31. 12. 2016 I. IMMATERIELLE VERMÖGENSGEGENSTÄNDE 1. Konzessionen,

Mehr

Betriebserträge , ,19

Betriebserträge , ,19 Erfolgsrechnung der Industrie- und Handelskammer Fulda für das Geschäftsjahr 2008 2008 Vorjahr 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 1.957.538,58 1.904.608,58 2. Erträge aus Gebühren 358.624,09 322.232,63 3. Erträge

Mehr

5 Wirtschaftsplan Stadtreinigung 2019

5 Wirtschaftsplan Stadtreinigung 2019 5 Wirtschaftsplan Stadtreinigung 2019 5.1 Vorbericht Stadtreinigung Auch die Stadtreinigung und der Winterdienst werden seit dem 01.10.1997 unter der Regie der Städtischen Betriebe als ein Eigenbetrieb

Mehr

Messe Frankfurt Medien und Service GmbH

Messe Frankfurt Medien und Service GmbH Finanzplan der Messe Frankfurt Medien und Service GmbH Plan Plan Ist 2004 2003 2002 Mittelbedarf Investitionen immaterielle Vermögensgegenstände 0 0 0,00 Grundstücke 0 0 0,00 - davon Gebäude 0 0 0,00 Bauten

Mehr

UR Aktiengesellschaft Handelsbilanz XX Passiva

UR Aktiengesellschaft Handelsbilanz XX Passiva Aktiva UR Aktiengesellschaft Handelsbilanz 31.12.XX Passiva Bilanzposition Teilbetrag GV Summe Bilanzposition Teilbetrag GV Summe Ausstehende Einlagen auf das gezeichnete Kapital 350.000 A. Eigenkapital

Mehr

Städtische Betriebe Kaltenkirchen GmbH. Bilanz. zum. 31. Dezember 2016

Städtische Betriebe Kaltenkirchen GmbH. Bilanz. zum. 31. Dezember 2016 Anlage Nr. Blatt 1 I Städtische Betriebe Kaltenkirchen GmbH Bilanz zum 31. Dezember 2016 411 Bilanz zum AKTIVA Vorjahr T A. Anlagevermögen I. Sachanlagen 1. Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten

Mehr

Nahverkehrsinfrastrukturgesellschaft Frankfurt am Main mbh

Nahverkehrsinfrastrukturgesellschaft Frankfurt am Main mbh Nahverkehrsinfrastrukturgesellschaft Frankfurt am Main mbh Vermögensplan I. Einnahmen/ Mittelherkunft Plan 2007 Plan 2006 Ergebnis 2005 lt. Jahresabschluss 1. Eigenfinanzierung durch den Träger/Gesellschafter

Mehr

1. Beteiligungen 1,00 1,00 2. Wertpapiere des Anlagevermögens , , , ,00

1. Beteiligungen 1,00 1,00 2. Wertpapiere des Anlagevermögens , , , ,00 Blatt 1 BILANZ zum 31. Dezember 2016 AKTIVA A. Anlagevermögen I. Finanzanlagen 1. Beteiligungen 1,00 1,00 2. Wertpapiere des Anlagevermögens 76.001,00 57.001,00 76.002,00 57.002,00 B. Umlaufvermögen I.

Mehr

Jahresabschluss. für die Zeit vom in EUR. Institut für soziale Dreigliederung (staatsunabhängig) Liegnitzer Straße 15

Jahresabschluss. für die Zeit vom in EUR. Institut für soziale Dreigliederung (staatsunabhängig) Liegnitzer Straße 15 Jahresabschluss für die Zeit vom 01.01.2015-31.12.2015 in EUR Institut für soziale Dreigliederung (staatsunabhängig) Liegnitzer Straße 15 10999 Berlin Bilanz Aktiva A. Anlagevermögen II. Sachanlagen 3.

Mehr

IHK-BEKANNTMACHUNG. DEZEMBER 2014 w.news. Plan Plan Veränderungen Ist laufendes Jahr Plan zu Plan Vorjahr laufendes Jahr Euro Euro Euro Euro

IHK-BEKANNTMACHUNG. DEZEMBER 2014 w.news. Plan Plan Veränderungen Ist laufendes Jahr Plan zu Plan Vorjahr laufendes Jahr Euro Euro Euro Euro Plan-GuV 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten davon: - Verkaufserlöse 4. Erhöhung oder Verminderung des Bestandes an fertigen und unfertigen Leistungen 5. Andere

Mehr

Jahresabschluss 2010 der Industrie- und Handelskammer zu Rostock

Jahresabschluss 2010 der Industrie- und Handelskammer zu Rostock Jahresabschluss 2010 der Industrie- und Handelskammer zu Rostock Industrie- und Handelskammer zu Rostock Bilanz zum 31. Dezember 2010 Anlage 1/1 Aktiva 31.12.2010 31.12.2009 Passiva 31.12.2010 31.12.2009

Mehr

Jahresabschluss 2016 der Industrie- und Handelskammer zu Rostock

Jahresabschluss 2016 der Industrie- und Handelskammer zu Rostock Jahresabschluss 2016 der Industrie- und Handelskammer zu Rostock Industrie- und Handelskammer zu Rostock Bilanz zum 31. Dezember 2016 Anlage 1/1 Aktiva 31.12.2016 31.12.2015 Passiva 31.12.2016 31.12.2015

Mehr

BILANZ zum 31. Dezember 2015

BILANZ zum 31. Dezember 2015 BILANZ zum 31. Dezember 2015 Tradebyte Software GmbH, Entwicklung u.vermarktung v. Softwarelösungen, Ansbach Blatt 44 AKTIVA Euro % Euro % A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. Selbst

Mehr

Bischöflicher Stuhl zu Speyer - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Speyer. Bilanz zum 31. Dezember A.

Bischöflicher Stuhl zu Speyer - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Speyer. Bilanz zum 31. Dezember A. I Bilanz zum 31. Dezember 2015 AKTIVA PASSIVA 31.12.2015 31.12.2014 31.12.2015 31.12.2014 A. Anlagevermögen I. Sachanlagen 1. Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte und Bauten einschließlich der Bauten

Mehr

1. andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung , ,00

1. andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung , ,00 Blatt 1 AKTIVA Geschäftsjahr Vorjahr A. Ausstehende Einlagen auf das gezeichnete Kapital 25.000,00 25.000,00 B. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte

Mehr

Vorläufige Gewinn- und Verlustrechnung ERLÖSE LAGE- UND FINANZBERICHT ,90 EUR. Erlöse ,57 EUR

Vorläufige Gewinn- und Verlustrechnung ERLÖSE LAGE- UND FINANZBERICHT ,90 EUR. Erlöse ,57 EUR Vorläufige Gewinn- und Verlustrechnung ERLÖSE 2017 2016 Erlöse... Leistungserlöse Projekte Mitglieds- und Förderbeiträge... 8.692.677,90 EUR... 8.487.065,45 EUR... 205,612,45 EUR... 8.844.059,57 EUR...

Mehr

BILANZ. Bitcoin Deutschland AG Informations- und Kommunikationsdienstleistungen, Herford. zum. A. Eigenkapital. B. Rückstellungen

BILANZ. Bitcoin Deutschland AG Informations- und Kommunikationsdienstleistungen, Herford. zum. A. Eigenkapital. B. Rückstellungen Blatt 1 BILANZ zum AKTIVA 31. Dezember 2017 PASSIVA A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte

Mehr

Messe Frankfurt Grundbesitz GmbH & Co KG, Frankfurt am Main

Messe Frankfurt Grundbesitz GmbH & Co KG, Frankfurt am Main Messe Frankfurt Grundbesitz GmbH & Co KG, Frankfurt am Main Vermögensplan Messe Frankfurt Grundbesitz GmbH & Co KG, Frankfurt am Main I. Einnahmen/ Mittelherkunft Plan 2007 Plan 2006 Ergebnis 2005 lt.

Mehr

Bilanz der eigenbetriebsähnlichen Einrichtung GELSENDIENSTE zum

Bilanz der eigenbetriebsähnlichen Einrichtung GELSENDIENSTE zum Anlage 1 Bilanz Bilanz der eigenbetriebsähnlichen Einrichtung GELSENDIENSTE zum 31.12.2013 Entwurf Stand 14.04.2014 11 Uhr AKTIVSEITE PASSIVSEITE A. Anlagevermögen A. Eigenkapital 31.12.2013 31.12.2012

Mehr

BILANZ. AKTIVA 31. Dezember 2010 PASSIVA. Blatt 1. Bioenergie-Region Hohenlohe-Odenwald-Tauber GmbH Buchen. zum. Geschäftsjahr Vorjahr Euro Euro Euro

BILANZ. AKTIVA 31. Dezember 2010 PASSIVA. Blatt 1. Bioenergie-Region Hohenlohe-Odenwald-Tauber GmbH Buchen. zum. Geschäftsjahr Vorjahr Euro Euro Euro BILANZ Blatt 1 AKTIVA 31. Dezember 2010 PASSIVA zum Euro Euro Euro Euro Euro Euro A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte

Mehr

Jahresabschluss 2012 der Industrie- und Handelskammer zu Rostock

Jahresabschluss 2012 der Industrie- und Handelskammer zu Rostock Jahresabschluss 2012 der Industrie- und Handelskammer zu Rostock Industrie- und Handelskammer zu Rostock Bilanz zum 31. Dezember 2012 Anlage 1/1 Aktiva 31.12.2012 31.12.2011 Passiva 31.12.2012 31.12.2011

Mehr

bauverein Werne eg... m e h r a l s v i e r W ä nde. 1

bauverein Werne eg... m e h r a l s v i e r W ä nde. 1 bauverein Werne eg 1 »»» 3 »»»»»»» 5 7 9 »»» 30 27,93 25 20 23,78 23,80 22,54 21,36 15 10 5 0 2012 2013 2014 2015 2016 »»»»» 11 Baujahr 1950 1960 1970 1980 1990 2000 ab 1959 1969 1979 1989 1999 2009

Mehr

Bilanz des Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Hamburg e.v., Hamburg, zum 31. Dezember 2017

Bilanz des Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Hamburg e.v., Hamburg, zum 31. Dezember 2017 Bilanz des Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Hamburg e.v., Hamburg, zum 31. Dezember 2017 A k t i v a 31.12.2017 31.12.2016 A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände Entgeltlich erworbene

Mehr

Sitzung der Vollversammlung am 9. Januar 2015 Erfolgsplan der IHK Berlin für das Geschäftsjahr 2015 (mit FC 2014*) Beträge in Beträge in Beträge in Beträge in Plan 2015 FC 2014* Plan 2014 Ist 2013 1. Erträge

Mehr

alstria office Prime Portfolio GmbH & Co. KG (vormals DO Deutsche Office AG, Köln) Hamburg

alstria office Prime Portfolio GmbH & Co. KG (vormals DO Deutsche Office AG, Köln) Hamburg Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Dammtorstraße 12 20354 Hamburg Postfach 30 58 29 20318 Hamburg Deutschland Tel: +49 (0)40 32080 0 Fax: +49 (0)40 32080 4700 www.deloitte.com/de alstria office

Mehr

4, ,81 38,97 2, , ,56 45,215,90

4, ,81 38,97 2, , ,56 45,215,90 4 BILANZ zum 31.12.2011 AKTIVA 2011 % 2010 % A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte 6.221,00 0,06 13.518,00 0,14 II. Sachanlagen

Mehr

BILANZ. ecovision Solarfonds GmbH & Co. KG Stuttgarter Schulen Freiburg. zum. A. Eigenkapital. B. Rückstellungen. C. Verbindlichkeiten 7.

BILANZ. ecovision Solarfonds GmbH & Co. KG Stuttgarter Schulen Freiburg. zum. A. Eigenkapital. B. Rückstellungen. C. Verbindlichkeiten 7. BILANZ Freiburg zum AKTIVA 31. Dezember 2011 PASSIVA A. Anlagevermögen I. Sachanlagen 1. technische Anlagen und Maschinen 587.584,50 653.401,66 B. Umlaufvermögen I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände

Mehr

Zentrales Gebäudemanagement Schwerin, Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Schwerin, Schwerin Bilanz zum 31. Dezember 2012

Zentrales Gebäudemanagement Schwerin, Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Schwerin, Schwerin Bilanz zum 31. Dezember 2012 Zentrales Gebäudemanagement Schwerin, Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Schwerin, Schwerin Bilanz zum 31. Dezember 2012 Aktivseite A. Anlagevermögen A. Eigenkapital Passivseite 31.12.2012 31.12.2011 31.12.2012

Mehr

Energie aus der Region - für die Region! Jahresbericht Genossenschaft Odenwald eg

Energie aus der Region - für die Region! Jahresbericht Genossenschaft Odenwald eg Energie aus der Region - für die Region! Jahresbericht 2011 Genossenschaft Odenwald eg EGO Jahresbericht 2011 Vorstand Vorstand: Christian Breunig, (Vorstandssprecher) Annette Hartmann-Ihrig Aufsichtsrat:

Mehr

Bilanz Elektrizitätsverteilung zum

Bilanz Elektrizitätsverteilung zum Gemeindewerke Garmisch-Partenkirchen, KU Geschäftsbericht 2015 Aktivseite Bilanz Elektrizitätsverteilung zum 31.12.2015 A. Anlagevermögen Vorjahr T I. Immaterielle Vermögensgegenstände Anlageähnliche Rechte

Mehr

Marktbetriebe. Allgemeines:

Marktbetriebe. Allgemeines: Allgemeines: Aufgaben: Betrieb und Verwaltung des Obst- und Gemüsegroßmarktes in der Großmarkthalle. Betrieb und Verwaltung der Markthallen Hasengasse und Höchst. Veranstaltung der offenen Märkte Höchst,

Mehr

76 SOENNECKEN GESCHÄFTSJAHR Jahresabschluss. 77 Gewinn- und Verlustrechnung der eg. 78 Bilanz der eg. 80 Entwicklung des Anlagevermögens der eg

76 SOENNECKEN GESCHÄFTSJAHR Jahresabschluss. 77 Gewinn- und Verlustrechnung der eg. 78 Bilanz der eg. 80 Entwicklung des Anlagevermögens der eg 76 SOENNECKEN GESCHÄFTSJAHR Jahresabschluss 77 Gewinn- und Verlustrechnung der eg 78 Bilanz der eg 80 Entwicklung des Anlagevermögens der eg VORSTAND & AUFSICHTSRAT DIE SOENNECKEN EG LAGEBERICHT ABSCHLUSS

Mehr

Wirtschaftsplan der. Kindertageseinrichtungen der Stadt Wesseling

Wirtschaftsplan der. Kindertageseinrichtungen der Stadt Wesseling Wirtschaftsplan 2018 der Kindertageseinrichtungen der Stadt Wesseling Inhalt: A. Erfolgsplan B. Vermögensplan C. Stellenübersicht D. Finanzplan E. Investitionsprogramm Anhang: Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

Anlage I V zum Finanzstatut (FS) Anlage I Plan-Gewinn- und Verlustrechnung. Stand 07/2014 Seite 1 von 5. Plan Ist Ist Jahr lfd.

Anlage I V zum Finanzstatut (FS) Anlage I Plan-Gewinn- und Verlustrechnung. Stand 07/2014 Seite 1 von 5. Plan Ist Ist Jahr lfd. Anlage I Plan-Gewinn- und Verlustrechnung Plan-Gewinn- und Verlustrechnung (in Euro) Plan Jahr lfd. Jahr Vorjahr 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten 4. Erhöhung

Mehr

Geschäftsbericht 2015

Geschäftsbericht 2015 Geschäftsbericht 2015 Euro 450.000,00 Instandhaltungsaufwand/Modernisierungsaufwand 400.000,00 350.000,00 300.000,00 250.000,00 200.000,00 150.000,00 100.000,00 50.000,00 0,00 2007 2008 2009 2010

Mehr

1. Umsatzerlöse Sonstige betriebliche Erträge Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 2.000

1. Umsatzerlöse Sonstige betriebliche Erträge Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 2.000 Wirtschaftsplan des Schlachthof München (Eigenbetrieb der LHM gemäß Art. 88 GO) Anlage 1 Erfolgsplan 2006 Gewinn- und Verlustrechnung nach 19/22 EBV 1. Umsatzerlöse 4.350.000 3. Sonstige betriebliche Erträge

Mehr

BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und Rettungsdienstzentrum- Grundstücks- Gesellschaft mbh und Co. KG

BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und Rettungsdienstzentrum- Grundstücks- Gesellschaft mbh und Co. KG BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und Rettungsdienstzentrum- Grundstücks- Gesellschaft mbh und Co. KG Vermögensplan BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und Rettungsdienstzentrum- Grundstücksgesellschaft

Mehr

Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V., Berlin

Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V., Berlin Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V., Berlin Bilanz zum 31. Dezember 2017 und Gewinnund Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2017 und Wiedergabe des Bestätigungsvermerks

Mehr

RETTUNGSDIENST DES KREISES KLEVE 8. SITZUNG DES BETRIEBSAUSSCHUSSES

RETTUNGSDIENST DES KREISES KLEVE 8. SITZUNG DES BETRIEBSAUSSCHUSSES RETTUNGSDIENST DES KREISES KLEVE 8. SITZUNG DES BETRIEBSAUSSCHUSSES 23. APRIL 2013 1. Rettungswachen in Goch und Geldern 2. Mitteilungen 3. Anfragen 4. Vertrags- u. Bauangelegenheiten (RW Goch) 5. Vertrags-

Mehr

Anlagen zum Finanzstatut der IHK Darmstadt. Anlage I-FS ERFOLGSPLAN (alternativ: Plan-GuV) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro

Anlagen zum Finanzstatut der IHK Darmstadt. Anlage I-FS ERFOLGSPLAN (alternativ: Plan-GuV) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro ERFOLGSPLAN (alternativ: Plan-GuV) 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten 4. Erhöhung oder Verminderung des Bestandes an fertigen und unfertigen Leistungen 5. Andere

Mehr

Umweltbetriebe der Stadt Kleve AöR

Umweltbetriebe der Stadt Kleve AöR Sitzung des Verwaltungsrats am 4. November 2014 Bilanzsitzung Prüfung des Jahresabschlusses und des Lageberichtes der zum 31. Dezember 2013 Referent Dirk Abts Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwalt

Mehr

BILANZ. AKTIVA 31. Dezember 2010 PASSIVA. Blatt 1. Equity A Beteiligungs GmbH Handel mit Kapitalanlagen, München. zum

BILANZ. AKTIVA 31. Dezember 2010 PASSIVA. Blatt 1. Equity A Beteiligungs GmbH Handel mit Kapitalanlagen, München. zum Blatt 1 BILANZ zum AKTIVA 31. Dezember 2010 PASSIVA Geschäftsjahr Vorjahr A. Anlagevermögen I. Finanzanlagen 1. Anteile an verbundenen Unternehmen 7.040.147,22 7.717.275,26 B. Umlaufvermögen I. Forderungen

Mehr

Bericht über die Erstellung des Jahresabschlusses zum 31. März itravel GmbH. Sechtemer Str Köln

Bericht über die Erstellung des Jahresabschlusses zum 31. März itravel GmbH. Sechtemer Str Köln Bericht über die Erstellung des Jahresabschlusses zum 31. März 2017 itravel GmbH Sechtemer Str. 5 50968 Köln Anlage I Bilanz zum 31. März 2017 Seite 40 Bilanz zum 31. März 2017 AKTIVA PASSIVA A. Anlagevermögen

Mehr

I. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Gezeichnetes Kapital , ,00

I. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Gezeichnetes Kapital , ,00 Bilanz der Stadtwerke Langen GmbH zum 31.12.2014 AKTIVSEITE PASSIVSEITE A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Gezeichnetes Kapital 7.661.800,00 7.661.800,00 entgeltlich

Mehr

Jahresabschlüsse der Jahre 2005, 2006 und Bekanntmachung der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen vom

Jahresabschlüsse der Jahre 2005, 2006 und Bekanntmachung der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen vom Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen LfM Jahresabschlüsse der Jahre 2005, 2006 und 2007 Bekanntmachung der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen vom 02.11.2009 Nach Abschluss des Prüfungsverfahrens

Mehr

Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Frankfurt am Main

Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Frankfurt am Main Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Frankfurt am Main Allgemeines: Der Eigenbetrieb wurde mit Wirkung zum 01.01.1999 gegründet. Aufgaben: Umfassende Durchführung fachlicher und wirtschaftlicher

Mehr

Leitstelle Tirol GmbH

Leitstelle Tirol GmbH Firma Sitz Webadresse Firmenbuchnummer Unternehmensgegenstand und Zweck Leitstelle Tirol GmbH Innsbruck www.leitstelle-tirol.at FN 258619 y (1) Gegenstand und Zweck des Unternehmens ist die Durchführung

Mehr

Umweltbetriebe der Stadt Kleve AöR

Umweltbetriebe der Stadt Kleve AöR Referent Bilanzsitzung Sitzung des Verwaltungsrats am 08. Mai 2018 Prüfung des Jahresabschlusses und des Lageberichtes der zum 31. Dezember 2017 Dirk Abts Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwalt Geschäftsführer

Mehr

Messe Frankfurt Grundbesitz GmbH & Co. KG

Messe Frankfurt Grundbesitz GmbH & Co. KG Finanzplan der Messe Frankfurt Grundbesitz GmbH & Co. KG Plan Plan Ist 2004 2003 2002 Mittelbedarf Investitionen immaterielle Vermögensgegenstände 0 0 0,00 Grundstücke 0 0 18.880.000,00 - davon Gebäude

Mehr

- 1 - ERFOLGSPLAN der IHK Lahn-Dill Anlage I FS (ab 2014) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro

- 1 - ERFOLGSPLAN der IHK Lahn-Dill Anlage I FS (ab 2014) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro ERFOLGSPLAN der IHK Lahn-Dill Anlage I FS (ab 2014) 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten 4. Erhöhung oder Verminderung des Bestandes an fertigen und unfertigen

Mehr

Jahresabschluss und Bestätigungsvermerk für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2015 der FinTech Group AG Frankfurt am Main.

Jahresabschluss und Bestätigungsvermerk für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2015 der FinTech Group AG Frankfurt am Main. Jahresabschluss und Bestätigungsvermerk für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2015 der FinTech Group AG Frankfurt am Main bdo FinTech Group AG Frankfurt am Main (vormals: Kulmbach)

Mehr

Übungsblatt 6 zu Allgemeine Wirtschafts- und Betriebswissenschaften II (UE) Lehrstuhl Wirtschafts- und Betriebswissenschaften

Übungsblatt 6 zu Allgemeine Wirtschafts- und Betriebswissenschaften II (UE) Lehrstuhl Wirtschafts- und Betriebswissenschaften 1 Beispiel: Bilanzanalyse der Andritz AG Ermitteln Sie aus dem vorliegenden Jahresabschluss folgende Kennzahlen und diskutieren Sie deren Ergebnisse (für 2010): 1. Anlagenintensität 2. Verschuldungsgrad

Mehr

1. Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 2,00 0,00 2,00 0,00

1. Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 2,00 0,00 2,00 0,00 Blatt 1 BILANZ zum 31. Dezember 2013 AKTIVA A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände Geschäftsjahr Vorjahr EUR % EUR % 1. Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte

Mehr

Irmgard Schrammen Steuerberaterin steuerberaten.de Viersen

Irmgard Schrammen Steuerberaterin steuerberaten.de Viersen JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2016 Kidsfest e.v. Randowstraße 8 13057 Berlin Irmgard Schrammen Steuerberaterin steuerberaten.de Viersen Blatt 1 BILANZ zum 31. Dezember 2016 AKTIVA A. Anlagevermögen

Mehr