DEUTSCHDIDAKTIK 2.0 DIE NEUE QUALITÄT MEDIALER INTERAKTION ALS CHANCE FÜR SCHULE UND DEUTSCHUNTERRICHT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DEUTSCHDIDAKTIK 2.0 DIE NEUE QUALITÄT MEDIALER INTERAKTION ALS CHANCE FÜR SCHULE UND DEUTSCHUNTERRICHT"

Transkript

1 DEUTSCHDIDAKTIK 2.0 DIE NEUE QUALITÄT MEDIALER INTERAKTION ALS CHANCE FÜR SCHULE UND DEUTSCHUNTERRICHT Länderübergreifender BISS-Workshop Hannover Prof. Dr. Matthias Ballod Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg AGENDA Digitale Medien in der Schule Web 2.0: Herausforderung für die Schule Vermittlung von Informationskompetenz Web 2.0: Potenziale für den Deutschunterricht Facebook Google Wikipedia 1

2 DIGITALE MEDIEN IN DER SCHULE ICILS-Studie 30 % der Schüler in Klassenstufe 8 verfügen im Umgang mit Computern nur über basale Kenntnisse (Kompetenzstufen I / II). Die Ausstattung an deutschen Schulen ist oft schlecht / veraltet. Im Unterricht werden vor allem Textverarbeitung, Präsentations-Software und Datenbanken eingesetzt. Ausgefallene Anwendungen kommen nur sehr selten vor. Quelle: DIGITALE MEDIEN IN DER SCHULE D21-Studie: Medienbildung an deutschen Schulen Die Lehrer stehen unter erheblichem Druck, auch weil sie neben dem eigentlichen Fachunterricht und der Medienbildung mit immer neuen, zusätzlichen Anforderungen und Herausforderungen konfrontiert werden. Die Einführung digitaler Medien und die Anpassung bestehender Unterrichtskonzepte ist eine komplexe Aufgabe, für die die Lehrer Unterstützung auf verschiedenen Ebenen benötigen. (S. 10). Quelle: 2

3 WEB 2.0: HERAUSFORDERUNG FÜR DIE SCHULE Web 2.0 steht als Schlagwort für eine Unzahl verschiedener Dienste, deren gemeinsames Element es ist, Anbieter und Nutzer von Internet-Angeboten einfach, aktiv und wechselseitig kommunikativ zu verbinden. Nutzer konsumieren nicht länger bloß Inhalte, sie stellen sie selbst zur Verfügung oder bearbeiten diese. Web 2.0 ist sinnbildlich eine neue Qualität medialer Interaktion. WEB 2.0: HERAUSFORDERUNG FÜR DIE SCHULE Wozu braucht es im 21. Jahrhundert noch Schulen, Hochschulen und Bildungseinrichtungen? Ist nicht bereits das gesamte Wissen im Internet verfügbar? 3

4 WEB 2.0: HERAUSFORDERUNG FÜR DIE SCHULE DIE HERAUSFORDERUNG: WIE REAGIEREN? Verbote, Vorschriften, Zensur, Begrenzung? VERMITTLUNG VON INFORMATIONSKOMPETENZ (A) Recherchieren und Organisieren - gezielte, ökonomische Informationsbeschaffung - Entwicklung geeigneter Recherchestrategien - bedarfsorientierte Informationsaufbereitung u. -verwaltung (B) Analysieren und Evaluieren - Analyse, Bewertung und Reflexion von Informationen - mediale Kommunikationsstrukturen u. -funktionen erkennen - Distributions- und Publikationsformen bewerten (C) Präsentieren und Kommunizieren - Zweckoptimierte Gestaltung und Vermittlung von Information - sinnvoller Medieneinsatz in Lehr-Lern-Kontexten - medienadäquat u. funktional Kommunizieren (Ballod 2007, 330) 4

5 FACHLEHRPLAN DEUTSCH GYMNASIUM SACHSEN-ANHALT ERPROBUNGSFASSUNG FACHLEHRPLAN DEUTSCH GYMNASIUM SACHSEN-ANHALT ERPROBUNGSFASSUNG Quelle: S. 25 5

6 Facebook Google Wikipedia Sprachunterricht / Schreibdidaktik / Kommunikationstraining Sprachanalyse und Sprachreflexion von Blog- o. Chateinträgen, Tweets, Posts Mit Schülern die Tweets ihrer Lieblingskünstler (deutschsprachig) auf Rechtschreibung, Stil und Grammatik untersuchen Glaubwürdige Selbstdarstellung und Präsentation eigener Stärken in sozialen Netzwerken üben (z.b. für Bewerbungstraining) Analysieren und Hinterfragen der Struktur privater und öffentlicher Kommunikation mit anderen Personen, Gruppen, Cliquen (z.b. WhatsApp) 6

7 Literatur- / Lyrikunterricht Kurzprosa via Twitter erstellen Weiterschreiben literarischer Geschichten anhand von Blogs - eine unendliche Geschichte, die die Schüler immer weiter schreiben - Remixe oder Mashups aus bestehenden Texten erstellen Aus Social-Media-Nachrichten ein Gedicht neu schreiben Ein im Unterricht behandeltes Werk bzw. Szenen daraus neu interpretieren und inszenieren; filmen und hochladen Facebook Quelle: Ballod, Matthias (2014): Netze auswerfen. Soziale Medien als Thema und Werkzeug im Fach Deutsch. In: Computer+Unterricht 24, Heft 95, S

8 Internetrecherche Suchmaschinen-Typen Funktionsweisen von Suchmaschinen Wissen über Google und Alternativen Suchverhalten er- u. hinterfragen Richtige Fragen stellen lernen Treffende Schlagwörter finden / kombinieren Wortschatzarbeit Google ergänzen Quelle: Ballod, Matthias (2012): Googeln im Unterricht zur Vermittlung von Informationskompetenz. In: Gapski, Harald; Tekster, Thomas [Hg.]: Informationskompetenz im Kindes- und Jugendalter. kopaed: Düsseldorf, München. S Dienste 8

9 Wissen über Wikipedia! Wer hat Wikipedia erfunden? Seit wann gibt es Wikipedia? In wie vielen Sprachen gibt es sie? Wie viele Artikel umfasst die englische, deutsche Wikipedia? Welche Ziele verfolgt Wikipedia? Wie kann man bei Wikipedia mitmachen? Wer darf Inhalte einstellen, wer darf sie verändern? Welche Regeln sind zu beachten? Berichterstattung über Wikipedia Was haltet ihr davon, dass Wikipedia das erste digitales Weltkulturerbe werden soll? Welche Pro- und Contra-Argumente führen Befürworter und Gegner ins Feld? Warum werden Wikipedia-Artikel immer wieder manipuliert? 9

10 Wikipedia-Universum Artikelgenese Versionenvergleich Wortschatzarbeit Diskussionsseiten Sprachversionen Wiktionary Wörterbucharbeit Autorenprofile Exzellente Artikel Medienverwendung Edit Wars Wiktionary Artikelgenese 10

11 Versionenvergleich Diskussionsseiten 11

12 Sprachversionen Medienverwendung 12

13 Wortschatzarbeit Wörterbucharbeit 13

14 Autorenprofile Exzellente Artikel 14

15 Edit Wars Kritik an Wikipedia Quelle: Ballod, Matthias (2012): Wikipedia im Schulunterricht: Vermittlung von Informationskompetenz? Online-Dossier zu Wikipedia. URL: 15

16 WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN Homepage der Professur: Didaktik der Deutsche Sprache und Literatur INFORMATIONSDIDAKTIK: WISSEN MEDIEN - VERMITTLUNG Theorie Praxis

Informationsökonomie - Informationsdidaktik. Illlllllllllllllllllllll

Informationsökonomie - Informationsdidaktik. Illlllllllllllllllllllll Matthias Ballod Informationsökonomie - Informationsdidaktik Strategien zur gesellschaftlichen, organisationalen und individuellen Informationsbewältigung und Wissensvermittlung ULB Darmstadt Illlllllllllllllllllllll

Mehr

Messen und Fördern der Informationskompetenz von Digital Natives in der Bodenseeregion

Messen und Fördern der Informationskompetenz von Digital Natives in der Bodenseeregion Messen und Fördern der Informationskompetenz von Digital Natives in der Bodenseeregion Ergebnisse der ersten ländervergleichenden Bodenseestudie 1.2.17 Informationskompetenzen messen und fördern 4 Länder-Vergleich

Mehr

Keine einheitliche Definitionen, je nach Fachrichtung (Psychologie, Pädagogik, etc.) unterschiedlich.

Keine einheitliche Definitionen, je nach Fachrichtung (Psychologie, Pädagogik, etc.) unterschiedlich. 1 Keine einheitliche Definitionen, je nach Fachrichtung (Psychologie, Pädagogik, etc.) unterschiedlich. Kompetenz = lateinisch competere: zusammentreffen, ausreichen, zu etwas fähig sein, zustehen, Zuständigkeit,

Mehr

Basiskurs Medienbildung, Klasse 5: Schulcurriculum Gymnasium Neureut

Basiskurs Medienbildung, Klasse 5: Schulcurriculum Gymnasium Neureut Basiskurs Medienbildung, Klasse 5: Schulcurriculum Gymnasium Neureut Für die Vermittlung der im Bildungsplan genannten prozess- und inhaltbezogenen Kompetenzen sind folgende Unterrichtsfächer vorgesehen:

Mehr

Die mediendidaktische Sicht

Die mediendidaktische Sicht Tag der Medienkompetenz am 05.11.2018 im Landtag NRW Die mediendidaktische Sicht auf Fakenews, Verschwörungstheorien und Algorithmen Jun.-Prof. Dr. Sandra Hofhues Professur für Mediendidaktik/Medienpädagogik

Mehr

Mediencurricula. Mediencurriculum Jahrgang 5

Mediencurricula. Mediencurriculum Jahrgang 5 Mediencurricula Die folgenden Tabellen enthalten jahrgangsweise die Verantwortlichkeiten der Fächer zur Vermittlung von Medienkompetenzen. Diese Zusammenstellung umfasst die für die Fächer obligatorischen

Mehr

Alles Fake News? Quellenkritik und ihre Vermittlung

Alles Fake News? Quellenkritik und ihre Vermittlung Alles Fake News? Quellenkritik und ihre Vermittlung Workshop Tim Dombrowski, Thomas Prager Digitaler Kompass Institut für Nachrichtenkompetenz und Digitale Bildung Wer bin ich? Ausbildung Journalist Berufserfahrung

Mehr

Mediencurriculum der Grundschule Bubenreuth

Mediencurriculum der Grundschule Bubenreuth Mediencurriculum der Grundschule Bubenreuth Teilbereiche der Medienkompetenz Basiskompetenzen Suchen und Verarbeiten Kommunizieren und Kooperieren Produzieren und Präsentieren Analysieren und Reflektieren

Mehr

YeMelo Kids machen ihr YeMeLO--Diplom

YeMelo Kids machen ihr YeMeLO--Diplom YeMelo Kids machen ihr YeMeLO--Diplom Kinder surfen anders!!! Unsicher, denn kindgerechte Seiten sind selten. Überfordert, denn die Struktur des Internets ist komplex. Spielerisch, denn das Internet ist

Mehr

Notizen. Ansprechpartner: Medienpass NRW. Bildungspartner

Notizen. Ansprechpartner: Medienpass NRW. Bildungspartner Notizen Ansprechpartner: Medienpass NRW Severin Teschner Medienberatung NRW LWL-Medienzentrum für Westfalen Fürstenbergstraße 14 48147 Münster Tel.: 0251.591-3914 E-Mail: teschner@medienberatung.nrw.de

Mehr

Zentrale Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler

Zentrale Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler Klasse 9 Unterrichtsvorhaben 9.1: Begegnungen in literarischen Texten 1. Leitsequenz: Kurze Erzähltexte (Deutschbuch, Kap.4, S. 77 ff.: Begegnungen - Kreatives Schreiben zu Bildern und Parabeln ; Deutschbuch,

Mehr

Primarstufe

Primarstufe PÄDAGOGISCHES LANDESINSTITUT medienkomp@ss Primarstufe Erprobungsfassung Dieser MedienkomP@ss gehört Name: Schule: Liebe Schülerin, lieber Schüler, dieser MedienkomP@ss soll dir helfen, wichtige Dinge

Mehr

Curriculum ITG WRS im Fachbereich ITG Klassen 5-10

Curriculum ITG WRS im Fachbereich ITG Klassen 5-10 Klasse 5-6: Informationserschließung und Verarbeitung Informationstechnologie zielgerichtet für das Lernen nutzen Rechner Ein- Ausgabegeräte Benutzeroberflächen Textformatierungen: Schriftgestaltung Absätze

Mehr

Bloggen als Wissenschaftskommunikation

Bloggen als Wissenschaftskommunikation Dr. Levke Harders Bloggen als Wissenschaftskommunikation #betweenspaces Nutzen digitaler Medien für die Geschlechterforschung Bielefeld, 22.06.2018 Dr. Levke Harders Universität Bielefeld Fakultät für

Mehr

Veranstaltungs- und Seminarprogramm Erwachsenenbildung: Grundlagen

Veranstaltungs- und Seminarprogramm Erwachsenenbildung: Grundlagen Veranstaltungs- und Seminarprogramm 2015 der Didaktik und Methodik Lernprozesse professionell begleiten Die Didaktik beschäftigt sich mit der Gestaltung von Lernprozessen. Aufgabe des/der TrainerIn ist

Mehr

1.5.2 Datenschutz Facebook-Partys Abmahnungen Keine Angst vor Ihren Kunden... 40

1.5.2 Datenschutz Facebook-Partys Abmahnungen Keine Angst vor Ihren Kunden... 40 o:/wiley/reihe_computing/760336/3d/ftoc.3d from 02.07.2013 11:33:32 Inhaltsverzeichnis Einführung... 15 1 Was bringt Social Media?... 21 1.1 So funktionieren soziale Netzwerke... 21 1.2 Vielfältige Möglichkeiten

Mehr

Medienelternabend. Umgang mit den Schul-iPad in der Schule und im Elternhaus

Medienelternabend. Umgang mit den Schul-iPad in der Schule und im Elternhaus Medienelternabend Umgang mit den Schul-iPad in der Schule und im Elternhaus Ziel der Volksschule Alle Jugendlichen auf ihren Arbeitsalltag und die weiterführenden Schulen vorbereiten! Jugendliche erwerben

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Schreibst du noch oder simst du schon? Wann kommuniziere ich wie mit wem?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Schreibst du noch oder simst du schon? Wann kommuniziere ich wie mit wem? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Schreibst du noch oder simst du schon? Wann kommuniziere ich wie mit wem? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

deutsch.kombi plus Medienkompetenzrahmen für Gesamtschulen und Realschulen in Nordrhein-Westfalen Klasse 8

deutsch.kombi plus Medienkompetenzrahmen für Gesamtschulen und Realschulen in Nordrhein-Westfalen Klasse 8 deutsch.kombi plus Medienkompetenzrahmen für Gesamtschulen und Realschulen in Nordrhein-Westfalen Klasse 8 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2018 Alle Rechte vorbehalten Von dieser Druckvorlage ist die

Mehr

Historische Online-Kompetenz

Historische Online-Kompetenz Historische Online-Kompetenz Aus Theorie und Praxis Jan Hodel @ uibk.ac.at, Innsbruck Durch Bild ersetzen, Farbe des Balkens frei wählbar (Grössen und Positionen beibehalten) Übersicht Warum? Zwei Beispiele

Mehr

Monitor Digitale Bildung Befragung von Auszubildenden. Willkommen. Liebe Auszubildende,

Monitor Digitale Bildung Befragung von Auszubildenden. Willkommen. Liebe Auszubildende, Willkommen Liebe Auszubildende, das MMB-Institut für Medien- und Kompetenzforschung führt im Auftrag der gemeinnützigen Bertelsmann Stiftung eine wissenschaftliche Studie zum Stand und zur Bewertung des

Mehr

Social Media Analyse Manual

Social Media Analyse Manual 1. Erklärung der Analyse Die Social Media Analyse immobilienspezialisierter Werbeagenturen überprüft, welche Agenturen, die Real Estate Unternehmen betreuen, in diesem neuen Marktsegment tätig sind. Denn

Mehr

Die Schulbibliothek als Lern- und Informationszentrum

Die Schulbibliothek als Lern- und Informationszentrum Die Schulbibliothek als Lern- und Informationszentrum Workshop auf dem Fachtag Schulbibliothek 2015 Schleswig-Holstein Referentin: Kathrin Reckling-Freitag Arbeitsstelle Bibliothek und Schule Büchereizentrale

Mehr

medienkompass Primarstufe

medienkompass Primarstufe PÄDAGOGISCHES LANDESINSTITUT medienkompass Primarstufe Erprobungsfassung 1 Dieser MedienkomP@ss gehört Name: Schule: Liebe Schülerin, lieber Schüler, dieser MedienkomP@ss begleitet dich bis zum Ende der

Mehr

Neue Marketingstrategien für Freiberufler

Neue Marketingstrategien für Freiberufler Neue Marketingstrategien für Freiberufler 10. Deutscher Medizinrechtstag 4. September 2009 Warum neue Strategien? bis zu 6.000 Werbebotschaften täglich nur ca. 1 % davon werden überhaupt wahrgenommen Hauptproblem

Mehr

Lehren und Lernen mit digitalen Medien. 16./ Holger Meeh

Lehren und Lernen mit digitalen Medien. 16./ Holger Meeh Lehren und Lernen mit digitalen Medien 16./17.11.2018 Holger Meeh Lehren und Lernen mit digitalen Medien Ob Mobile Learning, E-Assessment, Learning Management Systeme, Social Media, Onlinekollaboration,

Mehr

Journalismus & Web 2.0

Journalismus & Web 2.0 Wer bin ich? Wer seid Ihr? Was ist Web 2.0? Ein paar Grundbegriffe Recherche Publizieren Was ist Web 2.0? Was ist Web 2.0? Bekanntheit von Weblogs Was ist Web 2.0? Mindmap Nutzung des Web 2.0 Weblogs

Mehr

Schulentwicklungstag 2018 Medienkonzept Kompetenzrahmen und die Einarbeitung in die didaktischen Lehrpläne

Schulentwicklungstag 2018 Medienkonzept Kompetenzrahmen und die Einarbeitung in die didaktischen Lehrpläne Schulentwicklungstag 2018 Medienkonzept Kompetenzrahmen und die Einarbeitung in die didaktischen Lehrpläne Schritte bei der Entwicklung des Mediencurriculums an den Beruflichen Schulen Altötting 1. Schritt:

Mehr

Veröffentlichungen Prof. Dr. Matthias Ballod

Veröffentlichungen Prof. Dr. Matthias Ballod Veröffentlichungen Prof. Dr. Matthias Ballod 2012 / 2013 MB mit Lewandowska, Anna [Hg.] (2013): Wissenstransfer durch Deusch als Fremdsprache. Eine internationale Perspektive. Lang: Frankfurt am Main,

Mehr

Mit digitalen Medien unterrichten

Mit digitalen Medien unterrichten Mit digitalen Medien unterrichten Veranstaltungs-Nr.: 191502 LEHRGANGSINHALTE Mit diesem modular aufgebauten Zertifikatskurs möchten wir Ihnen als LehrerIn ermöglichen, souverän und mit hoher Kompetenz

Mehr

Vorwort 10 (GISELA BESTE) Leseverstehen fördern 1 1 Leseübungen Lesetechniken und Lesestrategien 17 1.

Vorwort 10 (GISELA BESTE) Leseverstehen fördern 1 1 Leseübungen Lesetechniken und Lesestrategien 17 1. Inhalt Vorwort 10 Kapitel I Lesen (GISELA BESTE) 13 1 Leseverstehen fördern 1 1 Leseübungen 14 1.2 Lesetechniken und Lesestrategien 17 1.3 Leseaufgaben 24 2 Leseprozesse stützen 2.1 Bucher auswählen 27

Mehr

Wie organisiere ich Wissen? Wissensmanagement Projekte und Beispiele. Verwaltung und PädagogikP. 21.09.2011 Eisenach

Wie organisiere ich Wissen? Wissensmanagement Projekte und Beispiele. Verwaltung und PädagogikP. 21.09.2011 Eisenach Wie organisiere ich Wissen? Wissensmanagement Projekte und Beispiele EREV-Forum 38-2011 Verwaltung und PädagogikP 21.09.2011 Eisenach Prof. Dr. Matthias Ballod Großbundenbach Agenda 1. Was bisher geschah!

Mehr

Hinweise zur Umsetzung mit deutsch.kompetent

Hinweise zur Umsetzung mit deutsch.kompetent 1 Texten und : und Kurzprosa des 20. Jahrhunderts Erzählende Texte untersuchen Typ 4b ca. 20 Stunden - berichten über Ereignisse unter Einbeziehung eigener Bewertungen und beschreiben komplexe Vorgänge

Mehr

- Filme - Arbeitsblätter (digital und analog) - Internetrecherche mit de ipad - Museumsbesuch

- Filme - Arbeitsblätter (digital und analog) - Internetrecherche mit de ipad - Museumsbesuch Fach Informatik/ Jahrgangsstufe 6 Nr. 1 des Unterrichtsvorhabens Thema: Alles Informatik?! Zahl der Unterrichtsstunden: 812 Sachkompetenz lernen den geschichtlichen Hintergrund des Computers kennen und

Mehr

CONTENT MARKETING 2.0.

CONTENT MARKETING 2.0. CONTENT MARKETING 2.0. Mit Blog und Social Media zum langfristigen Erfolg im Online Marketing Agenda 1. Themen & Inhalte als Erfolgsfaktoren 2. Der Blog als Zentrum des Content Marketings 3. Inhalte streuen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Lernvorhaben. Wie lernst du mit deutsch.punkt 6? 8. Das Rätsel Sprache Referieren und Präsentieren 11

Inhaltsverzeichnis. Lernvorhaben. Wie lernst du mit deutsch.punkt 6? 8. Das Rätsel Sprache Referieren und Präsentieren 11 Inhaltsverzeichnis Wie lernst du mit deutsch.punkt 6? 8 Lernvorhaben Das Rätsel Sprache Referieren und Präsentieren 11 1 Was ich schon weiß und kann Vorwissen aktivieren 12 1.1 Beschaffen von Informationen

Mehr

Zwischen Katzenbildern und Selfies

Zwischen Katzenbildern und Selfies Zwischen Katzenbildern und Selfies Zur effektiven Nutzung von Social Media für Hostels Referent: Eno Thiemann physalis. Kommunikation & Design. eno@physalis-design.de Welche Menschen sind eigentlich online?

Mehr

2 Materialien, Mustern (Bildergeschichte)

2 Materialien, Mustern (Bildergeschichte) Fachkonferenz Deutsch Übersicht der Klassen- bzw. Kursarbeiten im Jahrgang 007 /08 Stand:. August 007 Thema Arbeit Nr. der Arbeit Thema.: Schreiben Typ schriftlich: Erzählen nach Vorlage a) Erlebtes, Erdachtes;

Mehr

ItG Jahrgang 5. Stand 08/18

ItG Jahrgang 5. Stand 08/18 ItG Jahrgang 5 Stand 08/18 Einleitung Informationstechnologie ist in unserem Alltag allgegenwärtig. Während wir Eltern und Lehrer uns noch gut an früher erinnern können, als Computer etwas sehr Exklusives

Mehr

Das Deutschbuch. für Berufsfachschulen. Cornelsen. Herausgegeben von Christoph Scheele, Martina Schulz-Hamann, Helmut van Züren

Das Deutschbuch. für Berufsfachschulen. Cornelsen. Herausgegeben von Christoph Scheele, Martina Schulz-Hamann, Helmut van Züren Das Deutschbuch für Berufsfachschulen Herausgegeben von Christoph Scheele, Martina Schulz-Hamann, Helmut van Züren Erarbeitet von Kerstin Ansel-Röhrleef, Gabriele Harff-König, Birgit Karnbach, Petra Pascher,

Mehr

Facebook & Co. im KMU: Wie der Social-Media-Einstieg in einem Unternehmen Sinn macht

Facebook & Co. im KMU: Wie der Social-Media-Einstieg in einem Unternehmen Sinn macht Facebook & Co. im KMU: Wie der Social-Media-Einstieg in einem Unternehmen Sinn macht Gabriela Meissner 2 Agenda GVR-Mittagslunch, 25. Oktober Wir sagen Social Media und meinen Facebook Neu? Oder doch nicht?

Mehr

1 Erfolgreiche Webauftritte Was Sie über Online-Marketing heute wissen müssen Die richtigen Inhalte für Ihren Webauftritt 63

1 Erfolgreiche Webauftritte Was Sie über Online-Marketing heute wissen müssen Die richtigen Inhalte für Ihren Webauftritt 63 Auf einen Blick Auf einen Blick 1 Erfolgreiche Webauftritte 17 2 Was Sie über Online-Marketing heute wissen müssen 41 3 Die richtigen Inhalte für Ihren Webauftritt 63 4 Inhalte perfekt präsentieren 97

Mehr

Informations- und Kommunikationstechnischen Grundbildung

Informations- und Kommunikationstechnischen Grundbildung "! # " %$& " (') * +-,.)/103245,6+879:", ; < = >@? A BCED FHGJI KLGNMPOJQRMTSNUHGWVYX[Z \[]JV^\[]W_E`^`^GNa bjgnd c dhefx[env g hfi1jfklk[m nyofpjqhrfs[rnt u mehljntvs[her Schulinternes Konzept zur Umsetzung

Mehr

Medien- Workshop. Öffentlichkeitsarbeit für Vereine im Web 2.0

Medien- Workshop. Öffentlichkeitsarbeit für Vereine im Web 2.0 Medien- Workshop Öffentlichkeitsarbeit für Vereine im Web 2.0 Daniela Schreuer ehem. Bundesliga Softball / ca. 25 Jahre auf dem Platz / Trainer C- Lizenz Seit ca. 7 Jahren www.softball- deutschland.de

Mehr

Online Marketing & Social Media Management

Online Marketing & Social Media Management Online Marketing & Social Media Management Fragen zur Stoffreflexion Ass.-Prof. DDr. Elfi Furtmüller Universität Innsbruck Teil I Begriffe (20 offene Fragen) 1. Was versteht man unter dem Begriff Online

Mehr

Medienfitt?! 1. Medien sind

Medienfitt?! 1. Medien sind Medienfitt?! Medienkompetenz in (konfessionellen) Medienhäusern Prof. Andreas Büsch Leiter der Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz KM-Jahrestagung Aachen, 26.06.2014

Mehr

Sozioinformatik. Module "Informatik im sozialen Kontext" und "Soziale Netze" Workshop 1

Sozioinformatik. Module Informatik im sozialen Kontext und Soziale Netze Workshop 1 Sozioinformatik Module "Informatik im sozialen Kontext" und "Soziale Netze" Workshop 1 Dr. Christa Weßel https://veraenderung-gestalten-lernen.de/ Seminar Hochschule Furtwangen (HFU) IT-Produktmanagement

Mehr

Individuum und Gesellschaft - Medien

Individuum und Gesellschaft - Medien Individuum und Gesellschaft - Medien Stand: 05.07.2018 Jahrgangsstufen 12 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Soziologie Medienbildung/Digitale Bildung

Mehr

Standards der Informationskompetenz für Schülerinnen und Schüler

Standards der Informationskompetenz für Schülerinnen und Schüler Standards der Informationskompetenz für Schülerinnen und Schüler Das Angebot der wissenschaftlichen Bibliotheken Dr. Fabian Franke Dr. Naoka Werr Barbara Wolf-Dahm BVB-Verbundkonferenz 2011 1 Dr. Fabian

Mehr

Kultur bewegt Innovative Formen medialer Kulturvermittlung

Kultur bewegt Innovative Formen medialer Kulturvermittlung Kultur bewegt Innovative Formen medialer Kulturvermittlung Quelle: Wikimedia Commons Kultur vor der Herausforderung der digitalen Welt 1. Digitalisierung geht nicht mehr weg! 2. Digitalisierung ist mehr

Mehr

Susanne Franke. Corporate Communicator.

Susanne Franke. Corporate Communicator. Netzwerken ist eine Lebenseinstellung. Facebook. XING. Twitter. Social Media. Namics. Susanne Franke. Corporate Communicator. 05. November 2009 Stellenwert Social Media. 04.11.2009 2 Netzwerken. Online.

Mehr

Veranstaltungs- und Seminarprogramm Erwachsenenbildung: Grundlagen

Veranstaltungs- und Seminarprogramm Erwachsenenbildung: Grundlagen Veranstaltungs- und Seminarprogramm 2012 Seite 7 Verband Österreichischer Volkshochschulen 2009 der Pädagogik/Andragogik Praxis begegnet Theorie In diesem Seminar setzen Sie sich mit Bildungsfragen im

Mehr

Sozioinformatik. Module "Informatik im sozialen Kontext" und "Soziale Netze" Workshop 1

Sozioinformatik. Module Informatik im sozialen Kontext und Soziale Netze Workshop 1 Sozioinformatik Module "Informatik im sozialen Kontext" und "Soziale Netze" Workshop 1 Dr. Christa Weßel https://veraenderung-gestalten-lernen.de/ Seminar Hochschule Furtwangen (HFU) IT-Produktmanagement

Mehr

Computer Zeichnen Lernen. Regeln. Gesundheit

Computer Zeichnen Lernen. Regeln. Gesundheit Computer 1. 2. Zeichnen 1. 2. Ich kann PC, Bildschirm, Tastatur, Maus, Kopfhörer und Drucker benutzen. Ich kann den Computer ein- und ausschalten. Ich kann in einem Malprogramm den Pinsel, die Spraydose,

Mehr

CoMeT (Computer- und Medientraining) der FvSS Hessisch Lichtenau

CoMeT (Computer- und Medientraining) der FvSS Hessisch Lichtenau CoMeT (Computer- und Medientraining) der FvSS Hessisch Lichtenau Unterrichtsgang (Stand 2017/2018) Jahrgang 7, 1. Halbjahr Was sind Medien überhaupt? Was ist Medienkompetenz? E-Mail-Adresse Umgang mit

Mehr

Die Medienberatung NRW ist ein Angebot des Medienzentrums Rheinland und des Westfälischen Landesmedienzentrums.

Die Medienberatung NRW ist ein Angebot des Medienzentrums Rheinland und des Westfälischen Landesmedienzentrums. 2 Fünf Missverständnisse Medien in den Unterricht integrieren? Lernen auch ohne Medien? Gegensatz von alten und neuen Medien aufschlussreich? Neue, bessere Welt mit neuen Medien? Schlechter lernen mit

Mehr

Internetrecherche (D 7.2.5) (Boz WR 7.3) Selbstständiges Arbeiten mit einem ibook (GSE; alle Fächer)

Internetrecherche (D 7.2.5) (Boz WR 7.3) Selbstständiges Arbeiten mit einem ibook (GSE; alle Fächer) Information und Wissen Modul IuW Besuch der Schulbibliothek Kindersuchmaschinen: http://www.blinde-kuh.de http:// kindersuchmaschine.net/ index.html www.hamsterkiste.de (D 5.2.2; 5.2.6; alle Fächer) Informationen

Mehr

Plattformen für Unterrichtsmaterialien. Stefanie Bode, Florian Funke

Plattformen für Unterrichtsmaterialien. Stefanie Bode, Florian Funke Plattformen für Unterrichtsmaterialien Stefanie Bode, Florian Funke Materialien (OER) Plattformen für Bildungsarbeit Definition / Beschreibung Plattformen für OER Lizenzrechtliche Aspekte OER in Schule

Mehr

Think Smart Mobile Learning in Lehre und Studium

Think Smart Mobile Learning in Lehre und Studium Think Smart Mobile Learning in Lehre und Studium Univ. Prof. Dr. Claudia de Witt & Christina Gloerfeld Agenda 15.30 15.50 Begrüßung und Einführung 15.50-16.20 Gruppenarbeit 16.20-16.40 Präsentation der

Mehr

DIGITALISIERUNG IN DER SCHULE GYMNASIUM COSWIG SCHULE 4.0

DIGITALISIERUNG IN DER SCHULE GYMNASIUM COSWIG SCHULE 4.0 DIGITALISIERUNG IN DER SCHULE GYMNASIUM COSWIG SCHULE 4.0 AUFTRAG Der schulische Bildungs- und Erziehungsauftrag ist mit der Digitalisierung breiter geworden. Die Medienbildung ist nunmehr fester Bestandteil

Mehr

Internet Thementag Social Media an Hochschulen. Was ist Social Media? Ein Überblick. Christoph Zehetleitner

Internet Thementag Social Media an Hochschulen. Was ist Social Media? Ein Überblick. Christoph Zehetleitner Was ist Social Media? Ein Überblick Christoph Zehetleitner Was ist Social Media? (www.neukunden-marketing.com) # 2 Was ist Social Media? (www.winlocal.de) # 3 Was ist Social Media? (www.winlocal.de) #

Mehr

Banking 2.0. oder was wir von Web 2.0 und App lernen können

Banking 2.0. oder was wir von Web 2.0 und App lernen können Banking 2.0 oder was wir von Web 2.0 und App lernen können Agenda Wo kommen wir her? Vom alten zum neuen Web Merkmale der neuen Welt Vom Web 2.0 zum Banking 2.0 - Beispiele Chancen, Herausforderungen und

Mehr

KLASSE 9. In aller Munde - Sprachge Kenntnisse in Bezug auf Funktion, Bedeutung und Funktionswandel von Wörtern

KLASSE 9. In aller Munde - Sprachge Kenntnisse in Bezug auf Funktion, Bedeutung und Funktionswandel von Wörtern Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch - Sekundarstufe I Orientiert am Kemlehrplan G8, bezogen auf das Deutschbuch von Cornelsen, Neue Ausgabe KLASSE 9 Ein Blau, ein Rot - Gedichte er- stehen -

Mehr

Physik Methodenkompetenzen. Hilfsmittel und Medien Nutzung von Werkzeugen. Lernmethoden Selbstorganisation Kommunikation. Heftführung.

Physik Methodenkompetenzen. Hilfsmittel und Medien Nutzung von Werkzeugen. Lernmethoden Selbstorganisation Kommunikation. Heftführung. Lernmethoden Selbstorganisation Kommunikation Heftführung Zeitmanagement Präsentation Hilfsmittel und Medien Nutzung von Werkzeugen (Fach-)Texterfassung Informationsgewinnung Lerntechniken Umgang mit Fachliteratur

Mehr

Staatsexamen. Prüfungen in der Fachdidaktik Deutsch Altes Lehramt

Staatsexamen. Prüfungen in der Fachdidaktik Deutsch Altes Lehramt Staatsexamen Prüfungen in der Fachdidaktik Deutsch Altes Lehramt Grundwissen Ziele des DU und Ziele der Kompetenzbereiche Kenntnis der Rahmenpläne: aktueller Stand (Orientierungsstufe 2010, Gymnasium 2011,

Mehr

Medienbildung in Schule und Unterricht. Aktuelle Aufgaben und Beispiele aus der Praxis. Auftaktveranstaltung Campusschulen

Medienbildung in Schule und Unterricht. Aktuelle Aufgaben und Beispiele aus der Praxis. Auftaktveranstaltung Campusschulen Medienbildung in Schule und Unterricht. Aktuelle Aufgaben und Beispiele aus der Praxis. Auftaktveranstaltung Campusschulen Ilka Goetz, Universität Potsdam, 04.07.2016 Vorstellung gemeinsame dezentrale

Mehr

Digitale Lernorte von heute morgen von gestern? David B. Meinhard, Heinrich-Heine Universität Düsseldorf (ZIM)

Digitale Lernorte von heute morgen von gestern? David B. Meinhard, Heinrich-Heine Universität Düsseldorf (ZIM) Digitale Lernorte von heute morgen von gestern? David B. Meinhard, Heinrich-Heine Universität Düsseldorf (ZIM) Agenda 1 Was ist eigentlich ein (digitaler) Lernort? 2 Welche aktuellen Entwicklungen gibt

Mehr

#ausliebezumboden BODEN 2.0 BODEN GOES SOCIAL MEDIA

#ausliebezumboden BODEN 2.0 BODEN GOES SOCIAL MEDIA BODEN 2.0 BODEN GOES SOCIAL MEDIA Klaus Kruse // 2016-10-20 Workshop im Rahmen der Konferenz Lass uns Reden! Aus Liebe zum Boden> 19. und 20. Oktober 2016, Bundespresseamt Berlin #ausliebezumboden Ablauf:

Mehr

Dietrich-Bonhoeffer-Schule Offene Ganztagsgrundschule

Dietrich-Bonhoeffer-Schule Offene Ganztagsgrundschule Dietrich-Bonhoeffer-Schule Offene Ganztagsgrundschule Mediencurriculum Präambel Digitale Medien sind in unserem heutigen Alltag fest verankert und gehören ganz selbstverständlich zum täglichen Leben unserer

Mehr

IHRE DATEN IM WEB 2.0

IHRE DATEN IM WEB 2.0 EINMAL DRIN UND DANN? IHRE DATEN IM WEB 2.0 Christoph Runkel Diplom-Betriebswirt (BA) (c) 2010 christoph runkel internetprojekte 1 AGENDA 1. Einführung 2. Das Selbstbild im Web 2.0 3. Soziale Netzwerke

Mehr

Deutsche Schule New Delhi. Schulcurriculum im Fach Deutsch

Deutsche Schule New Delhi. Schulcurriculum im Fach Deutsch Deutsche Schule New Delhi Schulcurriculum im Fach Deutsch Stand 12. März 2013 1 Schulcurriculum Deutsch - Qualifikationsphase Das folgende Schulcurriculum der Deutschen Schule New Delhi orientiert sich

Mehr

Twittern rund um die Uhr!

Twittern rund um die Uhr! Twittern rund um die Uhr! Quelle: www.rohinie.eu Twittern rund um die Uhr! Sofern Sie nicht gerade ein bekannter Star sind ist es schwierig, eine große Anzahl bedeutender Follower auf Twitter zu bekommen,

Mehr

Google, Facebook, Blogs: wie Immobilienunternehmen neue Kunden über das Internet finden

Google, Facebook, Blogs: wie Immobilienunternehmen neue Kunden über das Internet finden Google, Facebook, Blogs: wie Immobilienunternehmen neue Kunden über das Internet finden Thomas Brunner Leitung Kunden-Akademie Tel: 0911 / 540 444 12 Mobil: 0151 / 421 640 32 thomas.brunner@immonet.de

Mehr

ZA6748. Monitor Digitale Bildung Berufliche Ausbildung im Digitalen Zeitalter Auszubildende. - Fragebogen -

ZA6748. Monitor Digitale Bildung Berufliche Ausbildung im Digitalen Zeitalter Auszubildende. - Fragebogen - ZA6748 Monitor Digitale Bildung Berufliche Ausbildung im Digitalen Zeitalter Auszubildende - Fragebogen - Liebe Auszubildende, das MMB-Institut für Medien- und Kompetenzforschung führt im Auftrag der gemeinnützigen

Mehr

Gymnasium St. Paulusheim, OStR H. Stadtmüller. ITG am St. Paulusheim

Gymnasium St. Paulusheim, OStR H. Stadtmüller. ITG am St. Paulusheim ITG am St. Paulusheim Leitgedanken Die ITG soll im Zusammenspiel verschiedener Fächer / Projekte in S1 ein verpflichtendes Grundgerüst aufbauen. Erwerb von Sicherheit im Umgang mit Geräten und Programmen.

Mehr

Web 2.O. Konzept und Technologien. Hedwig Sicking

Web 2.O. Konzept und Technologien. Hedwig Sicking Web 2.O Konzept und Technologien Web 2.0 Was ist Web 2.0? Was kann Web 2.0? Wie können wir es nutzen? Web 2.0 Was ist Web 2.0? Was kann Web 2.0? Wie können wir es nutzen? Was ist Web 2.0? Wir erleben globale

Mehr

Niedersächsisches Schulgesetz ( 6 Grundschule)

Niedersächsisches Schulgesetz ( 6 Grundschule) 1. Grundlagen Niedersächsisches Schulgesetz ( 6 Grundschule) Die Schülerinnen und Schüler werden außerdem in den Umgang mit Medien sowie in Informations- und Kommunikationstechniken eingeführt. (1 Satz

Mehr

Lernen und Lehren mit mobilen Medien am Beispiel von EDMOND NRW. Schulmedienzentrum/Kompetenzteam Duisburg, Referent: Michael Wenzel

Lernen und Lehren mit mobilen Medien am Beispiel von EDMOND NRW. Schulmedienzentrum/Kompetenzteam Duisburg, Referent: Michael Wenzel Lernen und Lehren mit mobilen Medien am Beispiel von EDMOND NRW Schulmedienzentrum/Kompetenzteam Duisburg, 22.09.15 Referent: Michael Wenzel Unsere Themen Zugang zu EDMOND NRW Medieneinsatz im Unterricht

Mehr

kino:class Programm 2

kino:class Programm 2 kino:class Programm 2 Sara The Dancer Tim Ellrich AT/D 12 Minuten Wannabe Jannis Lenz AT/D 29 Minuten FUCKING DRAMA Michael Podogil AT 17 Minuten kino:class 2017 Realität & Fiktion im Multiversum Schulvorstellungen

Mehr

2. Kompetenzbereich Informations- und Medienkompetenz

2. Kompetenzbereich Informations- und Medienkompetenz 2. Kompetenzbereich Informations- und Medienkompetenz Modul: Elektronisches Publizieren und Präsentieren Medientechnologien die im Berufsalltag eingesetzt werden, umgehen. Sie sind in der Lage, computergestützte

Mehr

Schiller-Gymnasium Heidenheim: Kern- und Schulcurriculum Kl. 9 und 10. Klasse 9. Zeit Inhalte/Themen Bezug zu den Standards Methoden/Verfahren

Schiller-Gymnasium Heidenheim: Kern- und Schulcurriculum Kl. 9 und 10. Klasse 9. Zeit Inhalte/Themen Bezug zu den Standards Methoden/Verfahren Schiller-Gymnasium Heidenheim: Kern- und Schulcurriculum Kl. 9 und 10 Klasse 9 Zeit Inhalte/Themen Bezug zu den Standards Methoden/Verfahren 16 Drama (z. B. Frisch, Andorra) 9 Interpretationsaufsatz üben

Mehr

Die Zukunft ist digital. Chancen für Fachbuchhandlungen im Social Web. Jan Manz wbpr Public Relations

Die Zukunft ist digital. Chancen für Fachbuchhandlungen im Social Web. Jan Manz wbpr Public Relations Die Zukunft ist digital. Chancen für Fachbuchhandlungen im Social Web. Jan Manz wbpr Public Relations 1 Agenda Social Web was ist das eigentlich? Alles Twitter oder was? Warum die Medienrezeption 2.0 entscheidend

Mehr

Jugendliche im Internet

Jugendliche im Internet Jugendliche im Internet Ein Blick auf die kommunikativen Aspekte und Web 2.0 lic. phil. Eveline Hipeli 19. Mai 2011 Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT) 6 Fragen Und die Antworten dazu 1. Was

Mehr

Projekt G Medienkompetenzrahmen für Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen Klasse 8

Projekt G Medienkompetenzrahmen für Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen Klasse 8 Projekt G Medienkompetenzrahmen für Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen Klasse 8 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2018 Alle Rechte vorbehalten Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den

Mehr

LESEN UMGANG MIT TEXTEN UND MEDIEN. - Sie untersuchen und bewerten Sachtexte, Bilder und diskontinuierliche

LESEN UMGANG MIT TEXTEN UND MEDIEN. - Sie untersuchen und bewerten Sachtexte, Bilder und diskontinuierliche 1 Sich fair verhalten - Strittige Themen diskutieren - Sie beteiligen sich an einem Gespräch sachbezogen ergebnisorientiert unterscheiden zwischen Gesprächsformen. - Sie unterscheiden in strittigen Auseinandersetzungen

Mehr

Medienkompetent/z ausbilden. Umsetzung an niedersächsischen Studienseminaren Marion Bohse, Dr. Nicole Proksza, Multimediamobile August 2018

Medienkompetent/z ausbilden. Umsetzung an niedersächsischen Studienseminaren Marion Bohse, Dr. Nicole Proksza, Multimediamobile August 2018 Medienkompetent/z ausbilden Umsetzung an niedersächsischen Studienseminaren Marion Bohse, Dr. Nicole Proksza, Multimediamobile August 2018 Medienkompetent/z ausbilden Lernen mit und über Medien an Studienseminaren

Mehr

Typ ID Titel Beschreibung Angelegt VÖ TR DL PR Eigenschaften Abschnitt # 1: Einführung

Typ ID Titel Beschreibung Angelegt VÖ TR DL PR Eigenschaften Abschnitt # 1: Einführung Course #665756 Typ ID Titel Beschreibung Angelegt VÖ TR DL PR Eigenschaften Abschnitt # 1: Einführung #1 3983100 Einleitung Erfolgreiche Autorinnen und Autoren haben genau ein Geheimnis: ihnen ist es gelungen,

Mehr

Unterrichten mit Tablets. Möglichkeiten, Erfahrungen, Systeme

Unterrichten mit Tablets. Möglichkeiten, Erfahrungen, Systeme Unterrichten mit Tablets Möglichkeiten, Erfahrungen, Systeme Lehren und Lernen in der digitalen Welt Welches Potenzial bieten Tablets für das Lernen? www.doc-germanicus.net www.gerald.huehner.org http://i-dbnd.de/

Mehr

Medienkonzept. CC BY Mittelschule Markt Indersdorf (Autoren: Petra Fuchsbichler, Dagmar Höller, Tobias Frischholz)

Medienkonzept. CC BY Mittelschule Markt Indersdorf (Autoren: Petra Fuchsbichler, Dagmar Höller, Tobias Frischholz) 1. Präambel Unsere Schülerinnen und Schüler wachsen in einer zunehmend digitalisierten Welt auf. Die digitalen Medien bestimmen dabei den Alltag der Kinder und Jugendlichen und haben einen großen Einfluss

Mehr

Ausbildungslinien im Fach Italienisch

Ausbildungslinien im Fach Italienisch slinien im Fach Italienisch Stand: September 2012 slinie Entwicklungsstufen der slinien im VD Gym A: Unterricht konzipieren 1 Auf der Grundlage der Lernbereiche der Bildungsstandards und des Gemeinsamen

Mehr

Social Media im Bewerbungsprozess

Social Media im Bewerbungsprozess Infoveranstaltung «Jobsuche online» Social Media im Bewerbungsprozess Anna Vollenweider 6. November 2018 BIZ Bern Inhalt Social Media? Was ist das? Professionelle Business-Netzwerke Social Recruiting

Mehr

Bayerische Staatsregierung / Stiftung Medienpädagogik Bayern

Bayerische Staatsregierung / Stiftung Medienpädagogik Bayern Googelnde Wikipedianer - Informationen im Netz suchen, finden und bewerten Untertitel: Ein Modul aus dem Medienführerschein Bayern Links: https://www.medienfuehrerschein.bayern.de/googelnde-wikipedianer.n70.html

Mehr

Deutsch Einführungsphase (EF)

Deutsch Einführungsphase (EF) Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach Deutsch Einführungsphase (EF) Stand: September 2017 1. Halbjahr 1. Unterrichtsvorhaben Wirklichkeit : Auseinandersetzung und Kritik in lyrischen Texten

Mehr

Social Media Traum oder Information Overload: Sind die Probleme der Konsumenten wirklich gelöst?

Social Media Traum oder Information Overload: Sind die Probleme der Konsumenten wirklich gelöst? Social Media Traum oder Information Overload: Sind die Probleme der Konsumenten wirklich gelöst? ITB etravel World 2013 - Berlin, 07.03.2013 Prof. Dr. Axel Jockwer axel@jockwer.com Revolutionen in der

Mehr

Kommunikations- und Informationstechnologien

Kommunikations- und Informationstechnologien Kommunikations- und Informationstechnologien 3. Kl. MS Gestalten mit digitalen Medien Den Computer und andere digitale Medien als Lern- und Arbeitsinstrument nutzen 1./2. Kl. MS 4./5. Kl. GS 1./2./3. Kl.

Mehr

Jahresübersicht Jahrgang 9 Stand: Juni 2008

Jahresübersicht Jahrgang 9 Stand: Juni 2008 Deutsch Gymnasium Jahresübersicht Jahrgang 9 Stand: Juni 2008 5 Vergleichsarbeiten Verbindliche Projekte keine Jugend debattiert Verbindliche Themen im Arbeitsbuch deutsch.punkt 5 2 X Lernstationen 6 X

Mehr

Ursula Coester // Social Media Institute / www.socialmediainstitute.com. Chancen für den Einsatz von Social Media im Handel

Ursula Coester // Social Media Institute / www.socialmediainstitute.com. Chancen für den Einsatz von Social Media im Handel Ursula Coester // Social Media Institute / www.socialmediainstitute.com Chancen für den Einsatz von Social Media im Handel Übersicht Social Media - Definition Nutzung neuer Medien Generation Y Chancen

Mehr

Internet Fluch oder Segen

Internet Fluch oder Segen Internet Fluch oder Segen Neue mediale Welten und wie wir damit umgehen lernen müssen. Referent Lambert Zumbrägel Berner Straße 14 97084 Würzburg Tel.: 09 31 / 600 60 500 Fax: 09 31 / 600 60 550 bezjr@jugend-unterfranken.de

Mehr

Monitor Digitale Bildung Befragung von Schülerinnen und Schülern. Willkommen

Monitor Digitale Bildung Befragung von Schülerinnen und Schülern. Willkommen Willkommen Liebe Schülerinnen und Schüler, das mmb Institut Gesellschaft für Medien- und Kompetenzforschung mbh führt im Auftrag der gemeinnützigen Bertelsmann Stiftung eine wissenschaftliche Studie zum

Mehr