Versuch EL-V5: Charakterisierung von Laserdioden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Versuch EL-V5: Charakterisierung von Laserdioden"

Transkript

1 Versuch EL-V5: Charakterisierung von Laserdioden Inhaltsverzeichnis 1 Hinweise zum Arbeiten mit Lasern Allgemeine Hinweise Hinweise zum verwendeten Laser Einleitung 3 3 Grundlagen der Halbleiterlaser Der Laser Die LED Die Laserdiode Das Strahlprol Versuchsdurchführung Stromspannungskennlinie von LED bzw. Laserdiode Stromlichtleistungskennlinie von LED bzw. Laserdiode Spektrum von LED bzw. Laserdiode Strahlprol der Laserdiode M 2 -Wert der Laserdiode Anhang - Funktionsweise der Messgeräte Der Siliziumdetektor (aus [Mesc05]) Das Digital-Multimeter Das Spektrometer Die CMOS-Kamera Der Beam-Expander (aus [Thön04]) Aufgaben 13 Literaturverzeichnis 14 EL-V5-1

2 1 Hinweise zum Arbeiten mit Lasern 1.1 Allgemeine Hinweise Beim Arbeiten mit Lasern ist grundsätzlich äuÿerste Vorsicht geboten. Trit ein Laserstrahl die Netzhaut, entsteht sofort eine Verbrennung, welche zur Vernarbung der Netzhaut und damit zur Blindheit führen kann. Deshalb: Schauen sie niemals direkt in einen Laserstrahl! In Laboren, in denen mit Lasern gearbeitet wird, ist es verboten reektierenden Schmuck wie Uhren, Ringe oder Ketten zu tragen, da diese ungewollt den Laser reektieren und sie so jemandem Schaden zufügen könnten. Des Weiteren sollte der Laserstrahl den Tisch nicht verlassen, um keine zusätzliche Gefahr für andere Personen im Labor darzustellen. 1.2 Hinweise zum verwendeten Laser Die in diesem Praktikum verwendete Laserdiode emittiert Licht der Wellenlänge 650nm. Das bedeutet, sie werden an den Stellen, an denen der Laser auf Gegenstände trit einen roten Punkt sehen. Den Laserstrahl an sich können sie nicht sehen. Daher ist hier Vorsicht geboten. Begeben sie sich niemals auf Augenhöhe mit der Laserdiode, so lange diese eingeschaltet ist! Müssen sie dies zur besseren horizontalen Ausrichtung des Aufbaus tun, schalten sie vorher auf jeden Fall die Laserdiode aus! Die verwendete Laserdiode wird kommerziell zum Beispiel in DVD-Playern verwendet. Ihre maximale optische Ausgangsleistung beträgt 7mW. Bei solch hohen Leistungen müssten zum Schutz der Augen Schutzbrillen getragen werden. Jedoch ist in diesem Versuch die Strombegrenzung des Lasertreibers so eingestellt, dass die Ausgangsleistung der Laserdiode 1mW nicht überschreiten kann. Es ist wichtig, dass sie niemals den Begrenzungsstrom erhöhen, da sonst eine Gefahr für sie und andere besteht. Ist die optische Ausgangsleistung auf weniger als 1mW begrenzt, ist bei sichtbarem Laserlicht das tragen einer Schutzbrille nicht zwangsläug notwendig, da sie ihr Liedschlussreex vor Schaden bewahren sollte. Dies bedeutet aber nicht, dass bei längerem Blick in den Laser keine Gefahr für ihre Augen besteht. Schauen sie deshalb niemals direkt in den Laserstrahl! EL-V5-2

3 2 Einleitung Seit der Erndung des Halbleiterlasers im Jahre 1962 hat sich eine Vielzahl von Anwendungen für diese Technologie entwickelt, die in unserem Alltag ganz selbstverständlich Verwendung nden: CD-Player, Laserdrucker, Glasfasertelekommunikation und Laserradarpistolen sind nur einige Beispiele. Doch wie funktioniert so ein Halbleiterlaser überhaupt? Wozu kann er verwendet werden und wozu nicht? Um Antworten auf diese Fragen zu erhalten, sollen in diesem Praktikumsversuch die grundlegenden Eigenschaften von Halbleiterlasern genauer untersucht werden. 3 Grundlagen der Halbleiterlaser 3.1 Der Laser Um die Wirkungsweise des Halbleiterlasers verstehen zu können, wird hier zunächst das allgemeine Grundprinzip des Lasers näher erläutert. Im Laser wird das Licht durch sogenannte stimulierte Emission erzeugt (LASER: Light Amplication by Stimulated Emission of Radiation). Die Wechselwirkungen von Atomen und Licht wurden von Albert Einstein in drei Fälle eingeteilt (vgl. Abb.1): Absorption, spontane Emission und stimulierte Emission. Bild 1: Wechselwirkungen von Licht und Atomen aus [G. S05] Bei der Absorption wird ein Photon absorbiert. Die Energie des Photons veranlasst dabei den Übergang eines Elektrons in einen höheres Energieniveau (Abb.1(a)). Bei der spontanen Emission verlässt ein Elektron ein höheres Energieniveau und die dabei frei werdende Energie wird in Form eines Photons mit der Energie E ph = h f abgestrahlt (Abb.1(b)). Im Fall der stimulierten Emission (Abb.1(c)) wird ein Elektron durch ein einfallendes Photon dazu veranlasst, in einen niedrigeren Energiezustand zu wechseln und dabei ein weiteres Photon zu emittieren. Dieses zweite Photon ist mit dem eingestrahlten Photon absolut identisch, man beschreibt beide Photonen als zur selben Mode zugehörig. Da man die beiden Photonen messtechnisch nicht von einander unterscheiden kann, besitzt das durch stimulierte Emission erzeugte Licht ganz besondere Eigenschaften, die man unter dem Begri "`Kohärenz"' zusammenfassen kann. Die Kohärenz-Eigenschaft unterscheidet den Laser von anderen Lichtquellen. Absorption, spontane Emission und stimulierte Emission treten in allen Lichtquellen auf. Der Laser ist allerdings eine spezielle Lichtquelle in der die stimulierte Emission gegenüber der spontanen Emission überwiegt. Ein Laser besteht stets aus einem Lasermedium und einem Laserresonator. Das Lasermedium ist ein lichtverstärkendes Medium, in dem durch äuÿere Zuführung von Energie, dem sogenannten Pumpen, EL-V5-3

4 eine Besetzungsinversion erzeugt werden kann. Eine Besetzungsinversion liegt dann vor, wenn sich mehr Elektronen im höheren Laserniveau benden als im niedrigeren. Diese Besetzungsinversion ist notwendig, um die Emissionsprozesse genüber der Absorption zu begünstigen. Der Laserresonator ist erforderlich, um die stimulierte Emission gegenüber der spontanen Emission zu begünstigen. Ein Laserresonator besteht stets aus zwei Spiegeln zwischen denen das Licht mehrere Umläufe absolviert ehe es ausgekoppelt wird. Der Abstand dieser beiden Resonatorspiegel bestimmt den Abstand der durch den Resonator begünstigten Frequenzen im Spektrum. Nur für diese Frequenzen bilden sich im Resonator stehende Wellen aus, d.h. nur Licht dieser Frequenzen läuft fortwährend im Resonator hin und her. Füllt man nun den Resonator mit dem Lasermedium, so bedeutet dies, dass für bestimmte Frequenzen die zugehörigen Photonen immer wieder durch das Lasermedium geschickt werden. Ein Photon, das auf das Lasermedium trit löst dort in dem hier vorgestellten Modell entweder Absorption oder stimulierte Emission aus. Wegen der Besetzungsinversion in erster Linie stimulierte Emission. Die dabei entstehenden zwei Photonen laufen ihrerseits weiter im Resonator hin und her, da sie ja mit dem zuvor eingefallenen Photon völlig identisch sind und tragen somit zu weiteren stimulierten Emissionen bei. Auf diese Weise wird eine Art Kettenreaktion ausgelöst, die zur Folge hat, dass sich im Resonator hauptsächlich stimuliert emittierte Photonen benden, man spricht hierbei von einer Photonen Umverteilung zugunsten einer bestimmten Mode. Auf diese Weise erhält man also kohärentes Licht, d.h. Licht das aus nicht voneinander unterscheidbaren Photonen besteht. Diese Kohärenzeigenschaft hat zur Folge, dass Laserlicht theoretisch auf einen beliebig kleinen Punkt fokussiert werden könnte, da alle Photonen, die auf die Fokussierungslinse treen in gleicher Weise gebrochen werden. Aufgrund von Beugungseekten ist dies in der Praxis jedoch nicht möglich (Stichwort: Beugungsbegrenzung). Dennoch lassen sich Laser deutlich kleiner Fokussieren als andere Lichtquellen. Dies führt einerseits dazu, dass sich die optische Leistungsdichte enorm erhöht, was beispielsweise bei der Materialbearbeitung mit Lasern genutzt wird, und erlaubt andererseits eine feinere optische Auösung, die zum Beispiel die Speicherdichte einer CD bestimmt. Bei dem in diesem Praktikumsversuch verwendeten Laser handelt es sich um einen Halbleiterlaser, auch Laserdiode genannt. Das Lasermedium eines Halbleiterlasers ist ein p-n-halbleiterübergang. Doch auch bei einer LED (Light emitting diode) wird ein recht ähnlicher p-n-halbleiterübergang zur Lichterzeugung verwendet. Eine LED besitzt jedoch im Gegensatz zum Halbleiterlaser keinen Resonator und emittiert daher in erster Linie spontan. Die LED soll in diesem Praktikumsversuch als Modell für das Lasermedium und als vergleichbare inkohärente Lichtquelle dienen. Bei Halbleiterlasern wird die Pumpenergie durch Anlegen eines elektrischen Stromes geliefert. Der Laserresonator entsteht durch die verspiegelten Bruchkanten des Halbleitermaterials. Auf den Aufbau von LED und Halbleiterlaser soll im Folgenden näher eingangen werden. 3.2 Die LED Sowohl LEDs als auch Laserdioden bestehen aus Halbleitermaterialien und basieren auf dem sog. pn-übergang. Das bedeutet, dass durch Strominjektion Elektron-Loch-Paare gebildet werden, die bei Rekombination Strahlung erzeugen. Bei einer LED wird der pn-übergang in Durchlassrichtung (+ am p-kristall, - am n-kristall) betrieben (Abb.2). Die injizierten Elektron-Loch-Paare rekombinieren in der aktiven Zone (Sperrschicht bzw. Raumladungszone), wobei es je nach Halbleitermaterial zu unterschiedlichen Lumineszenzmechanismen EL-V5-4

5 kommt. Es gibt direkte und indirekte Halbleiter, die sich durch ihre Bandstruktur unterscheiden. Beim direkten Halbleiter liegt das Leitungsbandminimum über dem Valenzbandmaximum, wohingegen sie beim indirekten Halbleiter verschoben sind, wie in der folgenden Abbildung (Abb.3 und Abb.4)zu sehen ist. Bild 2: LED-Injektionsprozess aus [Bhat97] Bild 3: Bandstruktur eines direkten Halbleiters (Wikipedia) Bild 4: Bandstruktur eines indirekten Halbleiters (Wikipedia) EL-V5-5

6 3.3 Die Laserdiode Vereinfacht kann man einen Halbleiterlaser als LED mit Spiegeln beschreiben, wobei noch weitere Spezialisierungen zur praktischen Umsetzung von Laserdioden notwendig sind. Auÿerdem kann eine Laserdiode im Gegensatz zur LED nur mit direkten Halbleitermaterialien realisiert werden, da in diesem Fall Rekombinationsprozesse wahrscheinlicher sind. Als Resonatorspiegel werden die Bruchkanten des Halbleitermaterials verwendet. Der Brechzahlunterschied vom Halbleitermaterial zur Luft (nhl Re ektivität von ca. R1 = 30%. 3,5 und nluf t 1) liefert bereits eine Um die Güte des Resonators zu erhöhen wird die Re ekti- vität einer der beiden Spiegel zusätzlich mit einer speziellen Beschichtung auf ca. R2 = 98% erhöht. Man erhält auf diese Weise einen Spiegel an dem das Laserlicht ausgekoppelt wird (R1 ), die sogenannte Frontfacette, und eine hochverspiegelte Rückfacette (R2 ). Der Resonator sorgt dafür, dass das Licht rückgekoppelt wird und innerhalb der aktiven Zone (die als verstärkendes Medium dient) hin- und herläuft. Dadurch wird Licht einer bestimmten Wellenlänge verstärkt und emittiert. Die Wellenlänge ergibt sich aus dem Abstand der beiden Resonatorspiegeln (2nL = kλ). Von den daraus resultierenden möglichen Wellenlängen (sog. Moden) schwingt nur diejenige an, die am nächsten am Maximum der Verstärkungskurve liegt(abb.5). Ohne den Resonator ergäbe sich ein breites Emissionsspektrum wie bei der LED. Die Voraussetzung um Verstärkung zu erzielen, ist eine ständige Energiezufuhr von Bild 5: Prinzipieller Verlauf der Verstärkungskurve und der Resonatormoden eines Halbleiterlasers auÿen, Pumpen genannt. Je nach Lasertyp existieren verschiedene Pumpvorgänge. Beim Halbleiterlaser wird in der Regel elektrisch gepumpt(abb.6). Für die praktische Realisierung von Halbleiterlasern muss dafür gesorgt werden, dass die optischen Verluste stark reduziert werden, um auch bei Raumtemperatur Laserbetrieb zu erreichen und den Schwellstrom Bild 6: Prinzipieller Aufbau einer Laserdiode aus [Reid05] EL-V5-6

7 Bild 7: Schichtaufbau einer GaAlAs-Doppel-Heterostruktur-Laserdiode des Lasers zu verringern. Das wird durch eine Wellenführung realisiert, die anhand der folgenden Abbildung (Abb.7) erläutert wird. Sie zeigt eine sogenannte Heterostruktur- Laserdiode, die aus unterschiedlichen Materialien mit unterschiedlichen Bandlücken besteht. Durch die Brechzahlunterschiede der einzelnen Materialien sorgen für eine Wellenführung in der aktiven Zone. Die unterschiedlichen Bandlücken erzeugen Energiebarrieren, die zu einer erhöhten Konzentration von Elektronen und Löchern in der aktiven Zone führen. Auÿerdem wird die aktive Zone durch die Ausdehnung des oberen Anschlusses zusätzlich in lateraler Richtung begrenzt (sog. Gainguiding). 3.4 Das Strahlprol Ein wichtiges Qualitätsmerkmal einer Laserdiode stellt ihr Strahlprol dar. Idealerweise sollte ein Laser ein gauÿförmiges Strahlprol aufweisen. Das bedeutet, dass das Intensitätsprol quer zur Ausbreitungsrichtung des Lichtstrahles gauÿförmig ist und der Lichtstrahl eine endlichen Fokusdurchmesser besitzt(abb.8). Der Strahldurchmesser im Abstand z vom Fokus ergib sich aus: w(z) 2 = w0[1 2 + ( λz ) 2 ] wobei w πw0 2 0 den minimalen Strahlradius im Fokuspunkt bezeichnet. Bild 8: Seitenansicht eines Gauÿschen Strahls aus [G. S05] Der Gauÿstrahl wird durch eine minimale Taillenbreite ω 0 und einen Divergenzwinkel Θ charakterisiert. Bei allen optischen Transformationen gilt für diesen Gauÿstrahl stets ω 0 Θ =const. Wie genau ein Laserstrahl dem idealen Gauÿstrahl entspricht kann mit Hilfe des sogenannten M 2 -Faktor bestimmt werden. Die Berechnungsformel lautet: M 2 = ω 0 Θπ. λ Ein Wert von "`1"' entspricht einem idealen Gauÿschen Strahl. EL-V5-7

8 4 Versuchsdurchführung In den einzelnen Teilversuchen dieses Praktikums sollen die Unterschiede zwischen LED und Laserdiode genauer untersucht werden. Dabei werden die elektrischen und die optischen Eigenschaften sukzessive miteinander verglichen. 4.1 Stromspannungskennlinie von LED bzw. Laserdiode Dieser erste Teilversuch vergleicht die rein elektrischen Eigenschaften (nämlich den dierentiellen Widerstand) der beiden Bauelemente miteinander. Folgende Geräte werden für den Versuchsaufbau benötigt: Digital-Multimeter Laserstromquelle LED bzw. Laserdiode mit Sockel und Halterung Anschlusskabel Bild 9: Aufbau zur Stromspannungskennlinienmessung Bei diesem Versuch wird die über dem jeweiligen Bauteil abfallende Spannung in Abhängigkeit vom durch die Laserstromquelle vorgegebenen Strom mit Hilfe des Digital-Multimeters gemessen (siehe Abb.9). Durch Umpolung ist auch das Verhalten für negative Ströme messbar (Durchbruchspannung beachten!). Die Ergebnisse sollen in je einer U-I-Kennlinie festgehalten werden. 4.2 Stromlichtleistungskennlinie von LED bzw. Laserdiode Nachdem im vorherigen Teilversuch die rein elektrischen Eigenschaften untersucht wurden, geht es nun in diesem Experiment darum, die emittierte Lichtleistung in Abhängigkeit vom Strom zu bestimmen. Die für den in Abb.10 dargestellten Aufbau benötigten Geräte können der nachfolgenden Liste entnommen werden. Siliziumdetektor auf xyz-verschiebetisch Digital-Multimeter Laserstromquelle EL-V5-8

9 Bild 10: Aufbau zur Stromlichtleistungsmessung LED bzw. Laserdiode mit Sockel und Halterung Kollimationslinse mit Halterung auf xyz-verschiebetisch Wie Abb.10 zeigt wird das Licht der LED bzw. der Laserdiode zunächst mit Hilfe der Linse kollimiert, d.h. der stark divergente Strahl der Quelle wird in ein quasi-paralleles Lichtbündel umgeformt. Dieser kollimierte Strahl fällt dann auf einen Siliziumdetektor mit nachgeschaltetem Verstärker, dessen Ausgangsspannung mit dem Digital-Multimeter ausgelesen werden kann. Mit diesem Aufbau erhält man eine qualitative Stromlichtleistungskennlinie für das jeweilige Bauelement. Die xyz-verschiebetische werden benötigt, um sowohl die Kollimationslinse als auch den Siliziumdetektor in allen drei Raumachsen optimal zu positionieren. 4.3 Spektrum von LED bzw. Laserdiode In diesem Teilversuch sollen die Spektren der beiden Bauelemente mit einander verglichen werden. Als Geräte für den Aufbau aus Abb.11 werden benötigt: USB-Spektrometer Faser mit Kollimationspacket und Halterung auf xyz-verschiebetisch Laserstromquelle LED bzw. Laserdiode mit Sockel und Halterung Kollimationslinse mit Halterung auf xyz-verschiebetisch Bild 11: Aufbau zur Messung des Spektrums Für die Messung des Spektrums wird ein USB-Spektrometer verwendet, dessen prinzipielle Wirkungsweise im Anhang näher erläutert wird. Da dieses Spektrometer nur einen Fasereingang besitzt, wird eine Lichtleitfaser mit entsprechender Einkoppelungsoptik verwendet. Das gemessene Spektrum kann über USB im Rechner gespeichert und weiterverarbeitet werden. EL-V5-9

10 4.4 Strahlprol der Laserdiode Die beiden nachfolgenden Teilexperimente beziehen sich nur noch auf die Laserdiode. In diesem Teilversuch soll zunächst das Strahlprol der Laserdiode vermessen werden. Für den Aufbau aus Abb.12 werden die folgenden Komponenten benötigt: Bild 12: Aufbau zur Messung des Strahlprols Siliziumdetektor auf xyz-verschiebetisch Digital-Multimeter Laserstromquelle LED bzw. Laserdiode mit Sockel und Halterung Kollimationslinse mit Halterung auf xyz-verschiebetisch 150µm-Blende Beam-Expander Um den Intensitätsverlauf des Laserstrahles genauer vermessen zu können, wird der Strahl zunächst mit Hilfe des Beam-Expanders aufgeweitet. Vor den Siliziumdetektor wird eine 150µm-Blende aufgeschraubt, um den Strahl damit in kleinen Schritten Punkt für Punkt in einer Ebene senkrecht zur Ausbreitungsrichtung abzurastern. Das Abrastern geschieht manuell mit Hilfe des xyz-tisches. Die mit dem Digital-Multimeter gemessenen Werte aufgetragen über die Position des Detektors ergeben dann ein qualitatives Intensitätsprol des Laserstrahles. 4.5 M 2 -Wert der Laserdiode Zuletzt soll noch die Strahlgüte des Laserdiodenlaserstrahls ermittelt werden. Dies geschieht mit dem in Abb.13 gezeigten Aufbau zur M 2 -Messung, der aus folgenden Komponenten besteht: CMOS-Kamera auf xyz-verschiebetisch Laserstromquelle LED bzw. Laserdiode mit Sockel und Halterung Kollimationslinse mit Halterung auf xyz-verschiebetisch EL-V5-10

11 Bild 13: Aufbau zur Messung des M 2 -Faktors Zur Berechnung des M 2 -Faktors muss das Strahlprol der Laserdiode an mehreren Positionen gemessen werden, insbesondere an der Stelle der minimalen Strahltaille. Dazu wird die Kamera an die jeweilige Position gestellt und mit dem Programm WinTV ein Bild des Strahlquerschnitts erstellt. Aus den so gewonnenen Bildern kann dann die Divergenz und die minimale Strahltaille ermittelt werden, aus der sich dann der M 2 -Faktor ergibt. 5 Anhang - Funktionsweise der Messgeräte 5.1 Der Siliziumdetektor (aus [Mesc05]) Die Aufgabe von Detektoren besteht darin, optische Strahlung in elektrische Signale umzuwandeln. Grundsätzlich gibt es eine Reihe von Detektoren mit unterschiedlichen Eigenschaften Der in diesem Praktikum verwendete Detektor ist eine Halbleiter-Photodiode aus Silizium in pin-bauweise. Das bedeutet, dass sich zwischen n- und p-dotiertem Material eine intrinsische Schicht bendet. In der pin-grenzschicht werden, durch Absorption des zu detektierenden Lichts, Elektronen-Loch-Paare gebildet, getrennt und zu den Kontakten transportiert, wodurch ein Stromuss hervorgerufen wird. Dieser Strom wird in einem Verstärker in eine verstärkte Spannung umgewandelt. 5.2 Das Digital-Multimeter Das Digital-Multimeter wird zum messen unterschiedlicher elektrischer Gröÿen (Strom, Spannung, Widerstand) verwendet. Es wandelt die zu messenden analogen Werte in einem A/D-Wandler in digitale Werte und zeigt diese auf dem Display an. 5.3 Das Spektrometer Zur Messung des emittierten Spektrums der verwendeten Lichtquelle wird ein Gitterspektrometer verwendet. Bei der optischen Zelle des hier verwendeten USB-Spektrometer TRISTAN R (s. Abb.14) handelt es sich um einen asymmetrischen Czerny-Turner Aufbau. Die zu messende Strahlung wird über einen Faserstecker durch einen Spalt in die Zelle eingekoppelt. Der erste Spiegel dient lediglich zur Umlenkung des Strahls auf einen weiteren Spiegel. Er kollimiert den Strahl und reektiert ihn auf ein optisches Gitter. Hier wird das Spektrum des Strahles in seine Bestandteile aufgespalten, reektiert und über einen Fokussierspiegel auf den optischen Sensor projiziert. Der Sensor nimmt die spektral zerlegte Strahlung auf EL-V5-11

12 und wandelt sie in ein analoges elektrisches Signal um. Je nach Spektralbereich werden unterschiedliche Sensoren für die Detektion eingesetzt. Bild 14: Aufbau des USB-Spektrometers aus [ulp96] 5.4 Die CMOS-Kamera CMOS steht für Complementary Metal Oxide Semiconductor und bezeichnet eigentlich nur ein bestimmtes Herstellungsverfahren (die einzelnen Gatter sind komplementär aufgebaut). Ein CMOS-Sensor ist ein Halbleiterdetektor, der mit diesem Verfahren hergestellt wurde. Wie bereits bei den Detektoren beschrieben, erzeugen die absorbierten Photonen Elektronen- Loch-Paare die eine zur Intensität des Lichts proportionale Ladung bewirken. Sie wird in parallel geschalteten Kondensatoren gespeichert, bis sie durch eine Steuerelektronik abgerufen wird. Ein Bildsensor besteht aus einer Matrix von Pixeln, die einzeln ausgelesen werden. Um ein Farbbild zu erhalten, wird vor jeden Pixel ein roter, grüner oder blauer Filter gelegt. Die in diesem Praktikum verwendete CMOS- Kamera kann allerdings nur schwarz-weiÿ Bilder erzeugen. Die Aufnahmen der Kamera werden mit Hilfe einer Videokarte im Rechner gespeichert. Die Bedienoberäche der Videokartensoftware ist in Abb.15 zu sehen. Um einen Schnappschuss zu machen, klickt man auf die Schaltäche mit dem Kamerasymbol und ein Standbild vom aktuell sichtbaren Video wird gespeichert. Ein sogenannter "`Thumbnail"' (verkleinerte Vorschau) des Standbildes wird daraufhin in der Schnappschuss-Vorschauleiste angezeigt. Doppelklicken Sie auf den "`Thumbnail"', um es in der vollen Gröÿe zu sehen. Nun kann das Bild über das Menü "`Datei"' / "`Speichern unter..."' auf die Festplatte gespeichert werden. Über den Button CFG kann die Schnappschuss-Funktion konguriert werden. 5.5 Der Beam-Expander (aus [Thön04]) Beam Expander sind Strahlaufweitungssyteme, die aus zwei optischen Teilsystemen bestehen (Eintritts- und Austrittsoptik). Sie sind so angeordnet, dass der bildseitige Brennpunkt der Eintrittsoptik f ein mit dem objektseitigen Brennpunkt der Austrittsoptik f aus zusammenfällt. Der Quotient des Austrittstrahldurchmessers D aus zum Durchmesser des unaufgeweiteten Strahls D ein vor dem Beam Expander wird als das Aufweitungsverhältnis m bezeichnet und lässt sich mit folgender Formel berechnen: m = f aus (mit f f ein ein als Brennweite der Eintrittsoptik und f aus als Brennweite Austrittsoptik). Es gibt prinzipiell zwei Arten EL-V5-12

13 Bild 15: Die Bedienoberäche der Videokarte der optischen Realisierung von Beam Expandern: die Galilei- und die Kepler-Anordnung (s. Abb.16). Die Galilei Konguration besteht aus einer Linse negativer Brennweite gefolgt von einer Linse mit positiver Brennweite. Die Kepler-Anordnung besteht aus zwei positiven Linsen. In diesem Versuch wird ein Beam-Expander mit Galilei Konguration verwendet. Diese Konguration vermeidet einen Zwischenfokus, was vor allem bei der Verwendung von Hochleistungslasersystemen notwendig ist. Bild 16: Die typischen Beam-Expander-Typen 6 Aufgaben 1. Was ist der Unterschied zwischen einer LED und einer Laserdiode? 2. Zeichnen Sie qulitativ wie ein gauÿscher Strahl durch eine bi-konvexe Linse verändert wird. 3. Wie ändert sich der M 2 -Faktor durch eine Strahlaufweitungsoptik? 4. Welches Aufweitungsverhältnis besitzt ein galileiischer Beam-Expander, der aus einer konkaven Linse mit einer betragsmäÿigen Brennweite von 30 mm und einer konvexen Linse mit einer betragsmäÿigen Brennweite von 90 mm besteht? EL-V5-13

14 5. Was ist der Unterschied zwischen Strahlenoptik und gauÿscher Strahlenoptik? 6. Weshalb ist ein indirekter Halbleiter als Lasermaterial ungeeignet? Literatur [Bhat97] P. Bhattacharya: Semiconductor Optoelectronic Devices Prentice Hall Verlag, [G. S05] G. R. G. Schiner: Einführung in die grundlagen der lasertechnik. Vorlesungsskript, [Mesc05] D. Meschede: Optik, Licht und Laser. Teubner Verlag, [Reid05] G. A. Reider: Photonik: Eine Einführung in die Grundlage. Springer Verlag, Wien, New York, [Rubi89] G. Rubin: The Essential Beam Expander. EDA digest, [Thön04] T. Thöniÿ: Laseraufweitungssysteme. Linos optolines No.1, 1.Quartal [ulp96] F. und L. Pedrotti: Optik: Eine Einführung. Prentice Hall Verlag, EL-V5-14

h- Bestimmung mit LEDs

h- Bestimmung mit LEDs h- Bestimmung mit LEDs GFS im Fach Physik Nicolas Bellm 11. März - 12. März 2006 Der Inhalt dieses Dokuments steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html Inhaltsverzeichnis

Mehr

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil Gruppe Optik. Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Einleitung - Motivation Die Untersuchung der Lichtemission bzw. Lichtabsorption von Molekülen und Atomen

Mehr

3. Halbleiter und Elektronik

3. Halbleiter und Elektronik 3. Halbleiter und Elektronik Halbleiter sind Stoe, welche die Eigenschaften von Leitern sowie Nichtleitern miteinander vereinen. Prinzipiell sind die Elektronen in einem Kristallgitter fest eingebunden

Mehr

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 3 Manuel Schwarz Matrikelnr.: 207XXX Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Transistorschaltungen

Mehr

31-1. R.W. Pohl, Bd. III (Optik) Mayer-Kuckuck, Atomphysik Lasertechnik, eine Einführung (Physik-Bibliothek).

31-1. R.W. Pohl, Bd. III (Optik) Mayer-Kuckuck, Atomphysik Lasertechnik, eine Einführung (Physik-Bibliothek). 31-1 MICHELSON-INTERFEROMETER Vorbereitung Michelson-Interferometer, Michelson-Experiment zur Äthertheorie und Konsequenzen, Wechselwirkung von sichtbarem Licht mit Materie (qualitativ: spontane und stimulierte

Mehr

1 mm 20mm ) =2.86 Damit ist NA = sin α = 0.05. α=arctan ( 1.22 633 nm 0.05. 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks

1 mm 20mm ) =2.86 Damit ist NA = sin α = 0.05. α=arctan ( 1.22 633 nm 0.05. 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks a) Berechnen Sie die Größe eines beugungslimitierten Flecks, der durch Fokussieren des Strahls eines He-Ne Lasers (633 nm) mit 2 mm Durchmesser entsteht.

Mehr

32. Lektion. Laser. 40. Röntgenstrahlen und Laser

32. Lektion. Laser. 40. Röntgenstrahlen und Laser 32. Lektion Laser 40. Röntgenstrahlen und Laser Lernziel: Kohärentes und monochromatisches Licht kann durch stimulierte Emission erzeugt werden Begriffe Begriffe: Kohärente und inkohärente Strahlung Thermische

Mehr

Gitterherstellung und Polarisation

Gitterherstellung und Polarisation Versuch 1: Gitterherstellung und Polarisation Bei diesem Versuch wollen wir untersuchen wie man durch Überlagerung von zwei ebenen Wellen Gttterstrukturen erzeugen kann. Im zweiten Teil wird die Sichtbarkeit

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011 Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik Durchgeführt am 24.11.2011 Gruppe X Name1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuerin: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören:

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: david vajda 3. Februar 2016 Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: Elektrische Stromstärke I Elektrische Spannung U Elektrischer Widerstand R Ladung Q Probeladung q Zeit t Arbeit

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Lasertechnik Praktikum. Nd:YAG Laser

Lasertechnik Praktikum. Nd:YAG Laser Lasertechnik Praktikum Nd:YAG Laser SS 2013 Gruppe B1 Arthur Halama Xiaomei Xu 1. Theorie 2. Messung und Auswertung 2.1 Justierung und Beobachtung des Pulssignals am Oszilloskop 2.2 Einfluss der Verstärkerspannung

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Theoretische Grundlagen Physikalisches Praktikum. Versuch 5: Linsen (Brennweitenbestimmung)

Theoretische Grundlagen Physikalisches Praktikum. Versuch 5: Linsen (Brennweitenbestimmung) Theoretische Grundlagen hysikalisches raktikum Versuch 5: Linsen (Brennweitenbestimmung) Allgemeine Eigenschaften von Linsen sie bestehen aus einem lichtdurchlässigem Material sie weisen eine oder zwei

Mehr

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag Physik & Musik 5 Stimmgabeln 1 Auftrag Physik & Musik Stimmgabeln Seite 1 Stimmgabeln Bearbeitungszeit: 30 Minuten Sozialform: Einzel- oder Partnerarbeit Voraussetzung: Posten 1: "Wie funktioniert ein

Mehr

Strom - Spannungscharakteristiken

Strom - Spannungscharakteristiken Strom - Spannungscharakteristiken 1. Einführung Legt man an ein elektrisches Bauelement eine Spannung an, so fließt ein Strom. Den Zusammenhang zwischen beiden Größen beschreibt die Strom Spannungscharakteristik.

Mehr

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Aufgaben Wechselstromwiderstände Aufgaben Wechselstromwiderstände 69. Eine aus Übersee mitgebrachte Glühlampe (0 V/ 50 ma) soll mithilfe einer geeignet zu wählenden Spule mit vernachlässigbarem ohmschen Widerstand an der Netzsteckdose

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode

Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode Physikalische Grundlagen Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode Linsen sind durchsichtige Körper, die von zwei im

Mehr

IIE4. Modul Elektrizitätslehre II. Transformator

IIE4. Modul Elektrizitätslehre II. Transformator IIE4 Modul Elektrizitätslehre II Transformator Ziel dieses Versuches ist es, einerseits die Transformatorgesetze des unbelasteten Transformators experimentell zu überprüfen, anderseits soll das Verhalten

Mehr

Messtechnik-Praktikum. Spektrumanalyse. Silvio Fuchs & Simon Stützer. c) Berechnen Sie mit FFT (z.b. ORIGIN) das entsprechende Frequenzspektrum.

Messtechnik-Praktikum. Spektrumanalyse. Silvio Fuchs & Simon Stützer. c) Berechnen Sie mit FFT (z.b. ORIGIN) das entsprechende Frequenzspektrum. Messtechnik-Praktikum 10.06.08 Spektrumanalyse Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. a) Bauen Sie die Schaltung für eine Einweggleichrichtung entsprechend Abbildung 1 auf. Benutzen Sie dazu

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Blatt 2 von 12 Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Solar-Zellen bestehen prinzipiell aus zwei Schichten mit unterschiedlichem elektrischen Verhalten.

Mehr

1. Theorie: Kondensator:

1. Theorie: Kondensator: 1. Theorie: Aufgabe des heutigen Versuchstages war es, die charakteristische Größe eines Kondensators (Kapazität C) und einer Spule (Induktivität L) zu bestimmen, indem man per Oszilloskop Spannung und

Mehr

file://c:\documents and Settings\kfzhans.BUERO1\Local Settings\Temp\39801700-e...

file://c:\documents and Settings\kfzhans.BUERO1\Local Settings\Temp\39801700-e... Page 1 of 5 Komponentennummer 31 Identifikation Die Funktionsweise dieser Sensoren ist normalerweise überall gleich, obwohl sie sich je nach Anwendung oder Hersteller in der Konstruktion unterscheiden

Mehr

Instrumenten- Optik. Mikroskop

Instrumenten- Optik. Mikroskop Instrumenten- Optik Mikroskop Gewerblich-Industrielle Berufsschule Bern Augenoptikerinnen und Augenoptiker Der mechanische Aufbau Die einzelnen mechanischen Bauteile eines Mikroskops bezeichnen und deren

Mehr

GeoPilot (Android) die App

GeoPilot (Android) die App GeoPilot (Android) die App Mit der neuen Rademacher GeoPilot App machen Sie Ihr Android Smartphone zum Sensor und steuern beliebige Szenen über den HomePilot. Die App beinhaltet zwei Funktionen, zum einen

Mehr

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

AZK 1- Freistil. Der Dialog Arbeitszeitkonten Grundsätzliches zum Dialog Arbeitszeitkonten AZK 1- Freistil Nur bei Bedarf werden dafür gekennzeichnete Lohnbestandteile (Stundenzahl und Stundensatz) zwischen dem aktuellen Bruttolohnjournal und dem AZK ausgetauscht. Das Ansparen und das Auszahlen

Mehr

Infrarot Thermometer. Mit 12 Punkt Laserzielstrahl Art.-Nr. E220

Infrarot Thermometer. Mit 12 Punkt Laserzielstrahl Art.-Nr. E220 Infrarot Thermometer Mit 12 Punkt Laserzielstrahl Art.-Nr. E220 Achtung Mit dem Laser nicht auf Augen zielen. Auch nicht indirekt über reflektierende Flächen. Bei einem Temperaturwechsel, z.b. wenn Sie

Mehr

Einführung in. Logische Schaltungen

Einführung in. Logische Schaltungen Einführung in Logische Schaltungen 1/7 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 1. Was sind logische Schaltungen 2. Grundlegende Elemente 3. Weitere Elemente 4. Beispiel einer logischen Schaltung 2. Notation von

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

10. Elektrische Logiksysteme mit

10. Elektrische Logiksysteme mit Fortgeschrittenenpraktikum I Universität Rostock - Physikalisches Institut 10. Elektrische Logiksysteme mit Rückführung Name: Daniel Schick Betreuer: Dipl. Ing. D. Bojarski Versuch ausgeführt: 22. Juni

Mehr

3. Beschreibe wie eine Mondfinsternis entstehen kann. + möglichst exakte, beschriftete Skizze

3. Beschreibe wie eine Mondfinsternis entstehen kann. + möglichst exakte, beschriftete Skizze Probetest 1 1. Wann wird Licht für uns sichtbar? (2 Möglichkeiten) 2. Den Lichtkegel eines Scheinwerfers sieht man besser wenn a) Rauch in der Luft ist b) die Luft völlig klar ist c) Nebeltröpfchen in

Mehr

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen Um einige technische Erläuterungen kommen wir auch in diesem Buch nicht herum. Für Ihre Bildergebnisse sind diese technischen Zusammenhänge sehr wichtig, nehmen Sie sich also etwas Zeit und lesen Sie dieses

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Elektrischer Widerstand

Elektrischer Widerstand In diesem Versuch sollen Sie die Grundbegriffe und Grundlagen der Elektrizitätslehre wiederholen und anwenden. Sie werden unterschiedlichen Verfahren zur Messung ohmscher Widerstände kennen lernen, ihren

Mehr

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung Elektrische Energie, Arbeit und Leistung Wenn in einem Draht ein elektrischer Strom fließt, so erwärmt er sich. Diese Wärme kann so groß sein, dass der Draht sogar schmilzt. Aus der Thermodynamik wissen

Mehr

B 2. " Zeigen Sie, dass die Wahrscheinlichkeit, dass eine Leiterplatte akzeptiert wird, 0,93 beträgt. (genauerer Wert: 0,933).!:!!

B 2.  Zeigen Sie, dass die Wahrscheinlichkeit, dass eine Leiterplatte akzeptiert wird, 0,93 beträgt. (genauerer Wert: 0,933).!:!! Das folgende System besteht aus 4 Schraubenfedern. Die Federn A ; B funktionieren unabhängig von einander. Die Ausfallzeit T (in Monaten) der Federn sei eine weibullverteilte Zufallsvariable mit den folgenden

Mehr

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:...

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:... TP 6: Windenergie -TP 6.1- TP 6: Windenergie Zweck der ersuche: 1 ersuchsaufbau Der Aufbau des Windgenerators und des Windkanals (Abb.1) erfolgt mit Hilfe der Klemmreiter auf der Profilschiene. Dabei sind

Mehr

Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente

Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente Messtechnik-Praktikum 06.05.08 Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. a) Bauen Sie eine Schaltung zur Aufnahme einer Strom-Spannungs-Kennlinie eines

Mehr

Halbleiterbauelemente

Halbleiterbauelemente Mathias Arbeiter 20. April 2006 Betreuer: Herr Bojarski Halbleiterbauelemente Statische und dynamische Eigenschaften von Dioden Untersuchung von Gleichrichterschaltungen Inhaltsverzeichnis 1 Schaltverhalten

Mehr

Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine

Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine Hier im ersten Bild ist die unbestückte Platine zu sehen, die Bestückung der Bauteile sollte in der Reihenfolge der Höhe der Bauteile geschehen, also

Mehr

Excel Pivot-Tabellen 2010 effektiv

Excel Pivot-Tabellen 2010 effektiv 7.2 Berechnete Felder Falls in der Datenquelle die Zahlen nicht in der Form vorliegen wie Sie diese benötigen, können Sie die gewünschten Ergebnisse mit Formeln berechnen. Dazu erzeugen Sie ein berechnetes

Mehr

P1-41 AUSWERTUNG VERSUCH GEOMETRISCHE OPTIK

P1-41 AUSWERTUNG VERSUCH GEOMETRISCHE OPTIK P1-41 AUSWERTUNG VERSUCH GEOMETRISCHE OPTIK GRUPPE 19 - SASKIA MEIßNER, ARNOLD SEILER 1 Bestimmung der Brennweite 11 Naives Verfahren zur Bestimmung der Brennweite Es soll nur mit Maÿstab und Schirm die

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W Sie haben für diesen 50 Minuten Zeit. Die zu vergebenen Punkte sind an den Aufgaben angemerkt. Die Gesamtzahl beträgt 20 P + 1 Formpunkt. Bei einer Rechnung wird auf die korrekte Verwendung der Einheiten

Mehr

SICHERN DER FAVORITEN

SICHERN DER FAVORITEN Seite 1 von 7 SICHERN DER FAVORITEN Eine Anleitung zum Sichern der eigenen Favoriten zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme März 2010 Seite 2 von 7 Für die Datensicherheit ist bekanntlich

Mehr

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Mehr

Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung)

Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung) Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung) Musterlösung zum Navigationsformular (Access 2013) Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung...

Mehr

Bedienungsanleitung für das Tektronix Oszilloskop TDS 2002B

Bedienungsanleitung für das Tektronix Oszilloskop TDS 2002B Bedienungsanleitung für das Tektronix Oszilloskop TDS 2002B 1.0 Darstellen von Spannungsverläufen periodischer Signale Um das Gerät in Betrieb zu nehmen, schalten Sie es zunächst mit dem Netzschalter,

Mehr

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Alkalimetalle sind Natrium, Kalium, Lithium (und Rubidium, Caesium und Francium). - Welche besonderen Eigenschaften haben die Elemente Natrium, Kalium und Lithium?

Mehr

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in ärmeenergie Verantwortlicher

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

Lernwerkstatt 9 privat- Freischaltung

Lernwerkstatt 9 privat- Freischaltung Was tun, wenn mein Rechner immer wieder die Freischaltung der Lernwerkstatt 9 privat verliert und ich die Ursache dafür nicht finden kann? Normalerweise genügt es, genau eine einzige online-freischaltung

Mehr

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof Bedienungsanleitung für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof Matthias Haasler Version 0.4 Webadministrator, email: webadmin@rundkirche.de Inhaltsverzeichnis 1 Einführung

Mehr

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M.

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Physikalisches Praktikum Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Gilbert E 0 Ohmsches Gesetz & nnenwiderstand (Pr_Ph_E0_nnenwiderstand_5, 30.8.2009).

Mehr

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 Inhalt 1. Einführung 2 2. Erstellung einer Teillieferung 2 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 4. Erstellung einer Sammellieferung/ Mehrere Aufträge zu einem Lieferschein zusammenfassen 11 5. Besonderheiten

Mehr

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Vorüberlegung In einem seriellen Stromkreis addieren sich die Teilspannungen zur Gesamtspannung Bei einer Gesamtspannung U ges, der

Mehr

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang Sächsisches Staatsministerium für Kultus Schuljahr 1992/93 Geltungsbereich: für Klassen 10 an - Mittelschulen - Förderschulen - Abendmittelschulen Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik

Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik Versuch 5 Untersuchungen an Halbleiterdioden Teilnehmer: Name Vorname Matr.-Nr. Datum der

Mehr

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Teilübung: Kondensator im Wechselspannunskreis Gruppenteilnehmer: Jakic, Topka Abgabedatum: 24.02.2006 Jakic, Topka Inhaltsverzeichnis 2HEA INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Über die Internetseite www.cadwork.de Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt.

Über die Internetseite www.cadwork.de Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt. Internet, Codes und Update ab Version 13 Um Ihnen einen möglichst schnellen Zugang zu den aktuellsten Programmversionen zu ermöglichen liegen Update-Dateien für Sie im Internet bereit. Es gibt drei Möglichkeiten

Mehr

Eigenen Farbverlauf erstellen

Eigenen Farbverlauf erstellen Diese Serie ist an totale Neulinge gerichtet. Neu bei PhotoLine, evtl. sogar komplett neu, was Bildbearbeitung betrifft. So versuche ich, hier alles einfach zu halten. Ich habe sogar PhotoLine ein zweites

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Tutorium Physik 2. Optik

Tutorium Physik 2. Optik 1 Tutorium Physik 2. Optik SS 15 2.Semester BSc. Oec. und BSc. CH 2 Themen 7. Fluide 8. Rotation 9. Schwingungen 10. Elektrizität 11. Optik 12. Radioaktivität 3 11. OPTIK - REFLEXION 11.1 Einführung Optik:

Mehr

Hilfen zur Verwendung der Word-Dokumentvorlage des BIS-Verlags

Hilfen zur Verwendung der Word-Dokumentvorlage des BIS-Verlags Hilfen zur Verwendung der Word-Dokumentvorlage des BIS-Verlags 2013 style_sheet_bis_verlag_20130513 Arbeiten mit der Dokumentvorlage des BIS-Verlags... 3 Dokumentvorlage Wofür?... 3 Wohin mit der Dokumentvorlage...

Mehr

Markus Kühne www.itu9-1.de Seite 1 30.06.2003. Digitaltechnik

Markus Kühne www.itu9-1.de Seite 1 30.06.2003. Digitaltechnik Markus Kühne www.itu9-1.de Seite 1 30.06.2003 Digitaltechnik Markus Kühne www.itu9-1.de Seite 2 30.06.2003 Inhaltsverzeichnis Zustände...3 UND austein ; UND Gatter...4 ODER austein ; ODER Gatter...5 NICHT

Mehr

Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum. Praktikum Nr. 2. Thema: Widerstände und Dioden

Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum. Praktikum Nr. 2. Thema: Widerstände und Dioden Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 2 Name: Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Widerstände und Dioden Versuch durchgeführt

Mehr

Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen

Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen Messtechnik-Praktikum 22.04.08 Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. Bestimmen Sie die Größen von zwei ohmschen Widerständen

Mehr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Einrichtung der Aufgabe für die automatische Sicherung... 2 2.1 Die Aufgabenplanung... 2 2.2 Der erste Testlauf... 9 3 Problembehebung...

Mehr

Woraus besteht ein Bild? 28.02.2008 (c) Winfried Heinkele 2006 2

Woraus besteht ein Bild? 28.02.2008 (c) Winfried Heinkele 2006 2 Woraus besteht ein Bild? 28.02.2008 (c) Winfried Heinkele 2006 2 Was ist ein Pixel? Die durch das Objektiv einer Kamera auf einen Film oder einen elektronischen Bildsensor projizierte Wirklichkeit ist

Mehr

A. Ersetzung einer veralteten Govello-ID ( Absenderadresse )

A. Ersetzung einer veralteten Govello-ID ( Absenderadresse ) Die Versendung von Eintragungsnachrichten und sonstigen Nachrichten des Gerichts über EGVP an den Notar ist nicht möglich. Was kann der Notar tun, um den Empfang in seinem Postfach zu ermöglichen? In zahlreichen

Mehr

Sie werden sehen, dass Sie für uns nur noch den direkten PDF-Export benötigen. Warum?

Sie werden sehen, dass Sie für uns nur noch den direkten PDF-Export benötigen. Warum? Leitfaden zur Druckdatenerstellung Inhalt: 1. Download und Installation der ECI-Profile 2. Farbeinstellungen der Adobe Creative Suite Bitte beachten! In diesem kleinen Leitfaden möchten wir auf die Druckdatenerstellung

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, Department F + F. Versuch 1: Messungen an linearen und nichtlinearen Widerständen

Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, Department F + F. Versuch 1: Messungen an linearen und nichtlinearen Widerständen ersuchsdurchführung ersuch : Messungen an linearen und nichtlinearen Widerständen. Linearer Widerstand.. orbereitung Der Widerstand x2 ist mit dem digitalen ielfachmessgerät zu messen. Wie hoch darf die

Mehr

Berechtigungen im Kalender Anleitung für die Rechtevergabe im Outlook Kalender 2010. FHNW, Services, ICT

Berechtigungen im Kalender Anleitung für die Rechtevergabe im Outlook Kalender 2010. FHNW, Services, ICT Berechtigungen im Kalender Anleitung für die Rechtevergabe im Outlook Kalender 2010 FHNW, Services, ICT Windisch, März 2013 Berechtigungen im Kalender 1 1 Gruppen 3 1.1 Die Gruppe/der Benutzer Standard

Mehr

Labor Optische Messtechnik

Labor Optische Messtechnik Fachbereich MN Fachhochschule Darmstadt Studiengang Optotechnik und Bildverarbeitung Labor Optische Messtechnik Versuch: Michelson Interferometer durchgeführt am: 30. April 003 Gruppe: Tobias Crößmann,

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Computergrafik Bilder, Grafiken, Zeichnungen etc., die mithilfe von Computern hergestellt oder bearbeitet werden, bezeichnet man allgemein als Computergrafiken. Früher wurde streng zwischen Computergrafik

Mehr

Versuchsprotokoll - Michelson Interferometer

Versuchsprotokoll - Michelson Interferometer Versuchsprotokoll im Fach Physik LK Radkovsky August 2008 Versuchsprotokoll - Michelson Interferometer Sebastian Schutzbach Jörg Gruber Felix Cromm - 1/6 - Einleitung: Nachdem wir das Interferenzphänomen

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik raktikum Grundlagen der Elektrotechnik Kondensatoren und Spulen m Wechselstromkreis (ersuch 10) Fachhochschule Fulda Fachbereich Elektrotechnik durchgeführt von (rotokollführer) zusammen mit Matrikel-Nr.

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Hinweise zur Benutzung des Programms zur Berechnung der Abiturendnote

Hinweise zur Benutzung des Programms zur Berechnung der Abiturendnote Hinweise zur Benutzung des Programms zur Berechnung der Abiturendnote a.) Programmstart: Das Programm benötigt keine vorhergehende Installation. Es lässt sich sofort durch Starten der Anwendung Berechnung

Mehr

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Peter Koos 03. Dezember 2015 0 Inhaltsverzeichnis 1 Voraussetzung... 3 2 Hintergrundinformationen... 3 2.1 Installationsarten...

Mehr

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers Versuch 3 Frequenzgang eines Verstärkers 1. Grundlagen Ein Verstärker ist eine aktive Schaltung, mit der die Amplitude eines Signals vergößert werden kann. Man spricht hier von Verstärkung v und definiert

Mehr

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen Bereich: ALLGEMEIN - Info für Anwender Nr. 6056 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2. FIBU/ANLAG/ZAHLUNG/BILANZ/LOHN/BELEGTRANSFER 3. DMS 4. STEUERN 5. FRISTEN

Mehr

Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung)

Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung) Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung) Musterlösung zum Navigationsformular (Access 2010) Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung...

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4 1. Kennlinien Der Transistor BC550C soll auf den Arbeitspunkt U CE = 4 V und I C = 15 ma eingestellt werden. a) Bestimmen Sie aus den Kennlinien (S. 2) die Werte für I B, B, U BE. b) Woher kommt die Neigung

Mehr

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen Binäre Bäume 1. Allgemeines Binäre Bäume werden grundsätzlich verwendet, um Zahlen der Größe nach, oder Wörter dem Alphabet nach zu sortieren. Dem einfacheren Verständnis zu Liebe werde ich mich hier besonders

Mehr

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen 1 Hier einige Links zu Dokumentationen im WEB Windows XP: http://www.verbraucher-sicher-online.de/node/18

Mehr