Einfaches System zur Liquiditätskostenverrechnung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einfaches System zur Liquiditätskostenverrechnung"

Transkript

1 Einfaches System zur Liquiditätskostenverrechnung von Dr. Peter Aubin Wie die Anforderungen einfach und pragmatisch erfüllbar sind pictafolio istockphoto.com Die neuen Regeln der MaRisk zur Liquiditätskostenverrechnung haben wir in der März-Ausgabe des Geno Graphen bereits einer grundsätzlichen Betrachtung unterzogen. Hier soll es darum gehen, wie sich die neue Anforderung der Bankenaufsicht für Genossenschaftsbanken in der Praxis einfach und pragmatisch umsetzen lässt. Das Idealbild eines Verrechnungssystems für die Liquiditätskosten beschreibt die MaRisk-Novelle vom 14. Dezember 2012 in BTR 3.1 Ziffer 6, wo die Anforderungen für große Institute definiert werden. Faktisch geht es darum, die Marktzinsmethode, die wir für die Berechnung des Konditionsbeitrags einsetzen, um ein vergleichbares System für den Liquiditätsspread zu ergänzen. Dabei werden die auf der Aktivseite im Kreditgeschäft mit Kunden vereinnahmten Liquiditätsspreads an abgeführt, während umgekehrt dem Kundengeschäft die Liquiditätskosten für die Einlagen vergütet. Wie bei der Marktzinsmethode soll die Verrechnung der Liquiditätsspreads bereits auf Einzeltransaktionsebene erfolgen. Die unmittelbare Einführung einer Liquiditätskostenverrechnung, die bis zum Einzelgeschäft hinunter reicht, scheitert allerdings bei den Volksbanken Raiffeisenbanken an der aktuellen IT-Infrastruktur. Denn heute bewältigen die Maschinen eine parallele Verarbeitung von Konditionsbeitrag und Liquiditätsspread im Einzelgeschäft noch nicht. Für die Zukunft wäre zu prüfen, ob sich der Kostenaufwand für eine entsprechende Aufrüstung der IT wirklich lohnt. Voraussetzungen des einfachen Verrechnungssystems gemäß MaRisk BTR 3.1. Ziff.5 Mindestens bis dahin wäre ein vereinfachtes Verrechnungssystem zu etablieren. Ein solches erlaubt BTR 3.1. Ziffer 5 jedenfalls kleineren Instituten mit überwiegend kleinteiligem Kunden- 24

2 geschäft auf Aktiv- und Passivseite und einer stabilen Refinanzierung. Diese Voraussetzungen dürften die allermeisten Genossenschaftsbanken erfüllen. Pauschale Verrechnung anhand fester Spreadkurve Da ein vereinfachtes System nicht auf das Einzelgeschäft rekurrieren kann, müsste die Verrechnung der Liquiditätskosten zwischen und Kundengeschäft pauschal anhand der Laufzeitenstruktur der Kundengeschäfte in der Bilanz erfolgen. Dabei müssten allerdings den unterschiedlichen Laufzeiten feste Liquispreads zugrundegelegt werden, die sich im Zeitverlauf nicht ändern. Denn unterschiedliche Spreads nach der jeweiligen Marktsituation bei Geschäftsabschluss könnte nur ein komplexes Verrechnungssystem, das sich aus den Einzelgeschäften ableitet, verarbeiten. Eine Grundlage für feste Liquiditätsspreads könnten langfristige Durchschnitte bilden, beispielsweise der durchschnittliche Unterschied zwischen Pfandbrief- und Swapkurve (siehe Abbildung 2). Einlagen sollte dagegen ein höherer Spread, etwa derjenige aus den Refinanzierungskonditionen der DZ Bank, herangezogen werden. Hier wird im Folgenden ein Spread zugrundegelegt, der im Durchschnitt 10 Basispunkte über der Pfandbriefkurve liegt. Das Liquiditätsverrechnungssystem in der Geschäftsfeldrechnung würde dann auf festen Liquiditätsspreads, wie in Abbildung 3 dargestellt, aufbauen. Die festen Liquiditätsspreads haben nicht nur den Vorteil, dass sie eine einfache Verrechnung der Liquiditätskosten ermöglichen, sie tragen insbesondere zur Konstanz der Margen im Kundengeschäft bei. Die berechneten Margen im Aktiv- und Passivgeschäft bleiben auf diese Weise im Zeitverlauf stabil und lassen sich so dem Kunden besser vermitteln. Bei Einführung eines einfachen Verrechnungssystems auf Grundlage der Ursprungslaufzeiten der Kundengeschäfte in der Kapitalbindung kann allerdings nicht zwischen Alt- und Neugeschäften unterschieden werden. Das heißt, auch die Margen des Altgeschäfts sind mit Liquiditätsspreads belastet, obwohl diese im Pricing noch gar nicht berücksichtigt wurden. Differenzierung der Spreadkurve nach Realkrediten und restlichen Kredit- und Einlagegeschäften Allerdings sollte auf der Aktivseite noch differenziert werden zwischen Realkrediten und restlichen Krediten. Denn der niedrige Pfandbriefspread lässt sich nur für Realkredite rechtfertigen. Für die übrigen Kredite und die ebenfalls unbesicherten Welche Bodensatzannahmen gelten für variable Geschäfte? Die wesentliche Frage, die sich bei Implementierung der Liquiditätskostenverrechnung stellt, betrifft die Behandlung der variablen Geschäfte, insbesondere auf der Einlagenseite. Um laufzeitbezogene Liquiditätsspreads errechnen zu können, müs- Abb. 1 Das Margensystem im Zusammenspiel von Marktzinsmethode und Liquiditätstransferpreissystem Kundenkredit 3 Jahre fest: 2,00% Swapsatz 3 Jahre: 1,50% Liquiditätsspread 3 Jahre: 0,26% Kundeneinlage 1 Jahr fest: 0,80% Swapsatz 1 Jahr: 1,00% Liquiditätsspread 1 Jahr: 0,20% Kreditgeschäft Einlagengeschäft Verrechnung mit Kreditgeschäft Differenz Verrechnung mit Passivgeschäft Bisher nur: Zinsmarge gemäß Marktzinsmethode erhält vom Kunden 2,00% zahlt 1,50% Swapsatz erhält von Kreditgeschäft 1,50% Swapsatz Ertrag aus Fristentransformation in der Zinsbindung 0,50% zahlt an Einlagengeschäft 1,00% Swapsatz zahlt an Kunden 0,80% erhält 1,00% Swapsatz Zusätzlich neu: Liquiditätsspread gemäß Liquiditätskostenverrechnung zahlt 0,26% Liquiditätsspread erhält von Kreditgeschäft 0,26% Liquiditätsspread Ertrag aus Fristentransformation in der Liquiditätsbindung 0,06% zahlt an Einlagengeschäft 0,20% Liquiditätsspread erhält 0,20% Liquiditätsspread Konditionsbeitrag minus Liquispread = 0,24% 0,56% Strukturbeitrag Konditionsbeitrag plus Liquispread = 0,40% Bankmarge von 1,20% davon 0,44% Konditionsbeitrag (0,24% aktiv, 0,20% passiv) und 0,56% Strukturbeitrag (0,50% Zinsfristentransformation und 0,06% Liquiditätsfristentransformation) 25

3 Abb. 2 Durchschnittlicher Unterschied Pfandbrief zu Swapkurve 1/ /2012 0,32 0,30 0,27 0,19 0,17 0,17 0,19 0,21 0,23 0,25 1 Jahr 2 Jahre 3 Jahre 4 Jahre 5 Jahre 6 Jahre 7 Jahre 8 Jahre 9 Jahre 10 Jahre Abb. 3 Das Liquiditätsverrechnungssystem in der Geschäftsfeldrechnung würde auf diese festen Liquiditätsspreads aufbauen. Jahr Realkredite übrige Kredite und Einlagen 1 Jahr 0,12 0,22 2 Jahre 0,14 0,24 3 Jahre 0,16 0,26 4 Jahre 0,18 0,28 5 Jahre 0,20 0,30 6 Jahre 0,22 0,32 7 Jahre 0,24 0,34 8 Jahre 0,26 0,36 9 Jahre 0,28 0,38 10 Jahre 0,30 0,40 sen Annahmen über die Laufzeit beziehungsweise über die Bodensätze der Geschäfte getroffen werden. Hierbei sind so gut wie alle Entscheidungen begründbar: Geht man bei Spar-, Tagesgeld- und sonstigen Sichteinlagen von der juristischen Laufzeit aus, wäre dem Großteil der Einlagen wegen der jederzeitigen Verfügbarkeit faktisch gar kein Liquiditätsspread beizumessen. Dies stünde allerdings angesichts der tatsächlichen langfristigen Stabilität der Spar- und Tagesgeldeinlagen in völligem Widerspruch zur Realität. Außerdem würde es dazu führen, dass das Kundengeschäft aus dem Aktivgeschäft hohe Liquispreads an abführen müsste, dafür aber auf der Passivseite so gut wie keine Liquispreads vergütet bekäme. würde so einen erheblichen Ertrag aus Liquiditätsfristentransformation generieren, während das Kundengeschäft in gleicher Höhe an Konditionsbeitrag verlöre und seine Kosten nicht mehr verdienen könnte. Die andere Extremposition bestünde in der Annahme eines langfristigen Bodensatzes, etwa in Höhe von 80 Prozent auf fünf Jahre mit einem 20-prozentigen Ablauf innerhalb von drei Monaten. Hier bekäme das Einlagengeschäft von 0,25 Prozent Liquiditätskosten erstattet. Für diese langfristige Bondensatzannahme sprechen die realen Verhältnisse: Im Normalfall bleibt der Gesamtbestand der Spar- und Tagesgeldeinlagen nicht nur langfristig völlig stabil. Er nimmt sogar parallel zur Geldvermögensbildung stetig zu. Diese langfristige Bodensatzannahme würde freilich zum Ergebnis führen, dass die Bank in Wahrheit kaum wirkliche Liquiditätsfristentransformation betreibt. Damit wäre der auf der Aktivseite generierte Liquiditätsspread fast wieder vollständig von an das Einlagengeschäft abzuführen. Auch wenn ein solches Vorgehen eigentlich der Realität entspräche, wird die Bankenaufsicht es wohl nicht tolerieren, weil es faktisch eine Liquiditätsfristentransformation verneint. Fragt sich, welche Alternativen es zwischen den beiden Extrempositionen für die Bodensatzannahmen gibt. Eine vorsichtige Lösung ganz im Sinne der Bankenaufsicht könnte sein, den Bodensatz der variablen Einlagen auf Basis von Stressszenarien zu bestimmen und sie beispielsweise anhand der Abzugssätze in der Liquidity Coverage Ratio zu modellieren. So könnte man annehmen, dass jeden Monat 5 oder 10 Prozent der Sparund Sichteinlagen abfließen. Damit hätten die variablen Einlagen entweder eine Laufzeit von 20 Monaten (bei 5 Prozent Abzug) oder von 10 Monaten (bei 10 Prozent Abzug). Der korrespondierende Spread läge dann bei 0,24 Prozent für 5 Prozent Abzug beziehungsweise 0,20 Prozent für 10 Prozent Abzug. Eine andere Möglichkeit bestünde darin, die Bodensätze auf Basis der Mischungsverhältnisse festzulegen, die zur Bestimmung des Bewertungszinses herangezogen werden. Damit würden für die angenommene Haltedauer in der Bilanz wie für die Festlegung der Bewertungszinsen identische Bodensatzannahmen getroffen. Wenn beispielsweise das Mischungsverhältnis für Spareinlagen lautet: 35 Prozent gleitend 3 Monate, 10 Prozent gleitend ein Jahr, 20 Prozent gleitend vier Jahre und 35 Prozent gleitend fünf Jahre, wäre für 35 Prozent der Einlagen der Liquispread für drei Monate anzusetzen, für 10 Prozent der Liquispread für ein Jahr und so weiter. Im vorliegenden Beispiel würde sich beispielsweise ein Liquiditätsspread von 0,20 Prozent ergeben. Zugegeben: Die Mischungsverhältnisse für den Bewertungszins geben zwar das bisherige Zinsanpassungsverhalten am besten wieder, mit realistischen Bodensatzannahmen zur Haltedauer der Einlagen haben sie jedoch weniger zu tun. Wenn es aber 26

4 Abb. 4 Maximal fünf Basispunkte liegen die diskutierten Möglichkeiten auseinander TEuro Liquispread Spread in TEuro Gesamt Sparen/Tagesgeld 80% 5 Jahre , ,59 Gesamt Sparen/Tagesgeld 10 Monate , ,47 Gesamt Sparen/Tagesgeld 20 Monate , ,77 35% Sparen/Tagesgeld ,05 169,44 10% Sparen/Tagesgeld ,22 213,01 20% Sparen/Tagesgeld ,28 542,21 35% Sparen/Tagesgeld , ,65 Gesamt Sparen/Tagesgeld , ,31 Die Grobrechnung macht deutlich, wie der Liquiditätsspread künftig das Pricing beeinflussen muss: Auf die Aktivmarge müssen im Schnitt 0,28 Prozent Liquiditätskosten aufgeschlagen werden andernfalls fehlen sie dem Konditionsbeitrag! Umgekehrt werden dem Einlagengeschäft durchschnittlich 0,22 Prozent zusätzlich von vergütet, erhöhen also in dieoffenbar nicht ohne eine gewisse Willkür bei den Bodensatzannahmen geht, spricht manches dafür, die gleichen Annahmen für die Ermittlung des Bewertungszinses und für die Ermittlung des Liquiditätsspreads zu verwenden. Für die Volksbank Göppingen zeigt sich im Übrigen, dass die hier diskutierten Möglichkeiten maximal fünf Basispunkte auseinander liegen, wenn man die oben entwickelte Spreadkurve (Abb. 2) für Einlagen zugrundelegt (Abb. 4). Aussagekraft nur für Geschäftsfeldrechnung, nicht für Profit-Center-Rechnung und Kundenkalkulation Es ist wichtig, noch einmal festzuhalten, dass hier die Verrechnung der Liquiditätskosten nur auf der höheren Ebene der Geschäftsfeldrechnung realisiert wird, nicht aber auf der untersten Ebene des Einzelgeschäfts und damit auch nicht auf Ebene der Kundenkalkulation und der Kalkulation einzelner Profitcenter. In Kundenkalkulation und Profit-Center-Rechnung bleibt der Liquiditätsspread also unsichtbar, sprich: Auf der Aktivseite ist er noch im Konditionsbeitrag mit enthalten und auf der Passivseite ist er dem Konditionsbeitrag noch nicht zugeschlagen. Darin liegt das Manko eines vereinfachten Verrechnungssystems für die Liquiditätskosten. In der abgebildeten Grobkalkulation für die Volksbank Göppingen verbessert sich die Geschäftsfeldrechnung für das Kundengeschäft insgesamt um Euro, weil in diesem Umfang mehr an das Einlagengeschäft vergüten muss, als sie vom Kreditgeschäft erhält. So ändert sich die Ertragsverteilung zwischen und Kundengeschäft durch die Verrechnung der Liquiditätskosten nur unwesentlich. Das liegt aber allein am hohen Einlagenüberhang in Göppingen. Wären Kredite und Einlagen gleich hoch, würden sich immerhin Erträge in Höhe von 0,06 Prozent des Kredit-/Einlagevolumens vom Kundengeschäft in die verschieben. Das liegt daran, dass das Kreditgeschäft langfristiger angelegt ist, die Einlagen dagegen kurzfristiger, was bedeutet: Das Aktivgeschäft muss mit 0,28 Prozent p.a. höhere Liquiditätskosten an abführen, als dem Einlagengeschäft mit 0,22 Prozent p.a. vergütet werden. Damit ergibt sich ein Überschuss der aus der Liquiditätsfristentransformation in Höhe von 0,06 Prozent p.a. gegenüber dem Kundengeschäft. Bonitätsspread aus Eigenanlagen ist in die Liquiditätskostenverrechnung zu integrieren Die Zahlen der Volksbank Göppingen zeigen auch den Zusammenhang der Liquiditätskostenverrechnung mit dem Eigengeschäft. Der Bonitätsspread aus den Eigenanlagen ist nichts anderes als der Liquiditätsspread der Emittenten und steht deshalb ebenso zu wie der im Kreditgeschäft von den Kunden vereinnahmte Liquiditätsspread. Entsprechend ist der Bonitätsspread aus dem Eigengeschäft in das Liquiditätskostenverrechnungssystem einzubeziehen. Damit ergibt die Gesamtrechnung einen signifikanten Ertrag der von 3,9 Mio. Euro aus der Liquiditätsfristentransformation. Dieser Ertrag stellt gleichzeitig die Kosten für die Schließung der offenen Position aus Liquiditätsfristentransformation dar. Würden die Aktivüberhänge in der Kapitalbindung durch Aufnahme kongruenter Langfristmittel geschlossen, läge der jährliche Aufwand exakt bei 3,9 Mio. Euro und es gäbe aus Liquiditätsfristentransformation keinen Ertrag mehr. Grundsätzlich sollte das hier skizzierte Liquiditätskostenverrechnungssystem den Anforderungen an ein vereinfachtes System gemäß BTR 3.1. Ziff. 5 MaRisk genügen. Es ließe sich auch ohne viel Aufwand in jeder Genossenschaftsbank implementieren. Be- und Verrechnung der Liquiditätskosten wird das Niveau der Aktiv- und Passivkonditionen anheben 27

5 Abb. 5 Grobkalkulation eines vereinfachten Liquiditätskostenverrechnungssystems für die Volksbank Göppingen Vereinnahmter und an abgeführter Liquiditätsspread auf Kundenkredite: TEuro Liquispread Spread in TEuro Festsatzkredite (ohne KfW) , ,84 Variable Darlehen ,3 260,6 10 BP Spreadabschlag 66% Realkreditanteil ,1-538,54 Gesamt Darlehen , ,91 Kontokorrentkredite ,29 174,93 Gesamt , ,84 Von an Kundengeschäft vergüteter Liquiditätsspread für Einlagen: 35% Sparen/Tagesgeld ,05 169,44 10% Sparen/Tagesgeld ,22 213,01 20% Sparen/Tagesgeld ,28 542,21 35% Sparen/Tagesgeld , ,65 Gesamt Sparen/Tagesgeld , ,31 Sichteinlagen ,3 700,05 Geldmarktkonto ,05 46,28 Wachstumssparen ,26 444,85 Termineinlagen ,22 47,40 Sichteinlagen Sonderkondition ,3 51,79 IHS ,3 50,13 Gesamt , ,81 Saldo Verrechnung Treassury mit Kundengeschäft -832,97 Von vereinnahmter Liquiditätsspread Eigenanlagen (= Bonitätsspread): Wertpapiereigenanlagen , ,34 Ertrag aus Liquiditätsfristentransformation: 3.853,37 sem Umfang den Bewertungszins und damit den Konditionsspielraum für Einlagen. Insgesamt wird dies die Aktiv- und Passivkonditionen auf dem Retailmarkt nach oben bewegen und näher an die Konditionen auf dem Kapitalmarkt heranführen. Mit 20 bis maximal 40 Basispunkten würde sich aber der Effekt im Rahmen halten. Funds-Transfer-Pricing-System: für den Normalfall entbehrlich und für den Krisenfall untauglich Deshalb ist auch zu bezweifeln, dass der eigentlich von der Bankenaufsicht mit BTR 3.1. MaRisk verfolgte Zweck, angebliche Risiken der Liquiditätsfristentransformation im Kundengeschäft zu vermindern, tatsächlich erreicht wird. Denn der deutsche Retail- und Firmenkunde neigt unverändert dazu, seinen Kreditbedarf möglichst mit langfristigen Krediten zu decken, seinen Anlagebedarf aber möglichst mit täglich verfügbaren Einlagen. Wenn man nun über die Verrechnung von Liquiditätskosten die Konditionen für langfristige Einlagen um bis zu 40 Basispunkte erhöht, wird das die Bereitschaft zu längeren Anlagen kaum signifikant fördern. Andererseits können die Banken im deutschen Retailmarkt unverändert darauf bauen, dass die Einlagen trotz juristisch kurzfristiger Laufzeit mit hohen langen Bodensätzen gehalten werden. Das begrenzt im Normalfall die theoretischen Risiken aus der Liquiditätsfristentransformation erheblich und macht langfristiges Funding in Wahrheit entbehrlich. Etwas anderes gilt nur im Krisenfall, das heißt bei einem generellen Vertrauensverlust in Bankeinlagen. Dann würden freilich auch die Liquiditätsspreads am Kapitalmarkt in einem Umfang ansteigen, der den Rahmen eines einfachen Liquiditätskostenverrechnungssystems mit maximalen Spreads von 40 Basispunkten sprengen würde. In diesem Fall bekämen die Banken auf dem Kapitalmarkt wenn überhaupt nur zu wesentlich höheren Spreads längerfristige Refinanzierungen. Das kann man gerade jetzt während der Euro-Schuldenkrise in den Peripheriestaaten gut beobachten. Die Frage nach dem wirklichen Erfordernis eines Funds-Transfer-Pricing-Systems bleibt damit bestehen: Im Normalfall ist es eher entbehrlich und im allgemeinen Krisenfall eher untauglich. Autor Dr. Peter Aubin Sprecher des Vorstands der Volksbank Göppingen 28

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Sollsaldo und Habensaldo

Sollsaldo und Habensaldo ollsaldo und abensaldo Man hört oft die Aussage "Ein ollsaldo steht im aben, und ein abensaldo steht im oll". Da fragt man sich aber, warum der ollsaldo dann ollsaldo heißt und nicht abensaldo, und warum

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

2.1 Erstellung einer Gutschrift über den vollen Rechnungsbetrag

2.1 Erstellung einer Gutschrift über den vollen Rechnungsbetrag 1. Einführung Manchmal ist es notwendig, dem Kunden eine Gutschrift zu einer bestimmten Rechnung, über einzelne Positionen oder auch völlig frei von einer Basis-Rechnung zu erstellen. Die verschiedenen

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Aufgaben zur Flächenberechnung mit der Integralrechung

Aufgaben zur Flächenberechnung mit der Integralrechung ufgaben zur Flächenberechnung mit der Integralrechung ) Geben ist die Funktion f(x) = -x + x. a) Wie groß ist die Fläche, die die Kurve von f mit der x-chse einschließt? b) Welche Fläche schließt der Graph

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. ME Finanz-Coaching Matthias Eilers Peter-Strasser-Weg 37 12101 Berlin Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. http://www.matthiaseilers.de/ Vorwort: In diesem PDF-Report erfährst

Mehr

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben Neue Lösungen in der GGf-Versorgung Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben Geschäftsführer der Bundes-Versorgungs-Werk BVW GmbH Verbesserungen in der bav In 2007 ist eine wichtige Entscheidung für die betriebliche

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Was ist ein Umwandlungssatz? Die PKE führt für jede versicherte Person ein individuelles Konto. Diesem werden die Beiträge, allfällige Einlagen

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Die Notare. Reform des Zugewinnausgleichsrechts

Die Notare. Reform des Zugewinnausgleichsrechts Die Notare informieren Reform des Zugewinnausgleichsrechts Dr. Martin Kretzer & Dr. Matthias Raffel Großer Markt 28 66740 Saarlouis Telefon 06831/ 94 98 06 und 42042 Telefax 06831/ 4 31 80 2 Info-Brief

Mehr

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge Inhalt 1. Was wird gefördert? 2. Wie viel Prozent bringt das? 3. In welchem Alter ist das sinnvoll? 4. Wie viel muss man sparen? 5. Bis zu welchem Einkommen gibt es Förderung? 6. Wie groß sollten die Verträge

Mehr

Das Sparverhalten der Österreicher 2013

Das Sparverhalten der Österreicher 2013 2013 Eine Studie von IMAS International im Auftrag von Erste Bank & Sparkassen Peter Bosek, Privat- und Firmenkundenvorstand Erste Bank Studiendesign Auftraggeber: Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen

Mehr

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen 8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen 8.1. Allgemeines In der laufenden Rechnung werden im Konto 322.00 Zinsen nur die ermittelten Fremdkapitalzinsen erfasst. Sobald aber eine Betriebsabrechnung erstellt

Mehr

Zimmertypen. Zimmertypen anlegen

Zimmertypen. Zimmertypen anlegen Zimmertypen anlegen Hier legen Sie Ihre Zimmer an, damit sie auf der Homepage dargestellt werden und online buchbar gemacht werden können. Wobei wir ausdrücklich darauf hinweisen möchten, dass es ganz

Mehr

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen?

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen? Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen? Grundsätzlich steht einem Vermieter jederzeit die Möglichkeit offen, die gegenwärtig bezahlte Miete gemäß 558 BGB an die ortsübliche Miete durch ein entsprechendes

Mehr

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer Allgemein: Das RSA-Verschlüsselungsverfahren ist ein häufig benutztes Verschlüsselungsverfahren, weil es sehr sicher ist. Es gehört zu der Klasse der

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Hinweis: Die im Folgenden dargestellten Fallkonstellationen beziehen sich auf

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,-

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- L könnte gegen G einen Anspruch auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- gem. 433 I BGB haben. Voraussetzung dafür ist, dass G und L einen

Mehr

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen Presseinformation 11.03.2010 Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen Berlin. Die Finanz- und Wirtschaftkrise hat weiterhin deutliche Auswirkungen auf die

Mehr

Partitionieren in Vista und Windows 7/8

Partitionieren in Vista und Windows 7/8 Partitionieren in Vista und Windows 7/8 Windows Vista und Windows 7 können von Haus aus Festplatten partitionieren. Doch die Funktion ist etwas schwer zu entdecken, denn sie heißt "Volume verkleinern".

Mehr

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Wie Sie mit Mastern arbeiten Wie Sie mit Mastern arbeiten Was ist ein Master? Einer der großen Vorteile von EDV besteht darin, dass Ihnen der Rechner Arbeit abnimmt. Diesen Vorteil sollten sie nutzen, wo immer es geht. In PowerPoint

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Technische Analyse der Zukunft

Technische Analyse der Zukunft Technische Analyse der Zukunft Hier werden die beiden kurzen Beispiele des Absatzes auf der Homepage mit Chart und Performance dargestellt. Einfache Einstiege reichen meist nicht aus. Der ALL-IN-ONE Ultimate

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen: Prozentrechnung Wir beginnen mit einem Beisiel: Nehmen wir mal an, ein Handy kostet 200 und es gibt 5% Rabatt (Preisnachlass), wie groß ist dann der Rabatt in Euro und wie viel kostet dann das Handy? Wenn

Mehr

Hochschule Rhein-Main. Sommersemester 2015

Hochschule Rhein-Main. Sommersemester 2015 Vorlesung Hochschule Rhein-Main Sommersemester 2015 Dr. Roland Stamm 29. Juni 2015 Erinnerung Bewertung eines Bonds mit Kupon k, Nominal N, Laufzeit t n: n Π(t) = N k δ(t i 1, t i ) P (t, t i ) + N P (t,

Mehr

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen www.boeckler.de Juli 2014 Copyright Hans-Böckler-Stiftung Christiane Kohs Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen Aktiver Rechnungsabgrenzungsposten

Mehr

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN Zinsen haben im täglichen Geschäftsleben große Bedeutung und somit auch die eigentliche Zinsrechnung, z.b: - Wenn Sie Ihre Rechnungen zu spät

Mehr

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

AZK 1- Freistil. Der Dialog Arbeitszeitkonten Grundsätzliches zum Dialog Arbeitszeitkonten AZK 1- Freistil Nur bei Bedarf werden dafür gekennzeichnete Lohnbestandteile (Stundenzahl und Stundensatz) zwischen dem aktuellen Bruttolohnjournal und dem AZK ausgetauscht. Das Ansparen und das Auszahlen

Mehr

1.1 Allgemeines. innerhalb der Nachtzeit (19:00 24:00) Gesamte Normalarbeitszeit (16:00 19:00)

1.1 Allgemeines. innerhalb der Nachtzeit (19:00 24:00) Gesamte Normalarbeitszeit (16:00 19:00) Abschnitt 1 Überstunden in der Nacht 11 1.1 Allgemeines # Die Ermittlung und Abrechnung von Überstunden unter der Woche, an Sonn- und Feiertagen wurde bereits im Band I, Abschnitt 3 behandelt. Sehen wir

Mehr

ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital ist die leihweise überlassenen Geldsumme

ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital ist die leihweise überlassenen Geldsumme Information In der Zinsrechnung sind 4 Größen wichtig: ZINSEN Z ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital KAPITAL K ist die leihweise überlassenen Geldsumme ZINSSATZ p (Zinsfuß) gibt

Mehr

Angebote der Landesregierung zur großzügigen Bewilligung von Teilzeitbeschäftigung und Beurlaubung ohne Bezüge für die Landesbediensteten 3.

Angebote der Landesregierung zur großzügigen Bewilligung von Teilzeitbeschäftigung und Beurlaubung ohne Bezüge für die Landesbediensteten 3. Angebote der Landesregierung zur großzügigen Bewilligung von Teilzeitbeschäftigung und Beurlaubung ohne Bezüge für die Landesbediensteten 3. Teil Werner-Seelenbinder-Str. 14 D-99096 Erfurt Telefon 03 61-602

Mehr

Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH

Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH Was wollen die meisten Sparer und Anleger? à Vermögen aufbauen à Geld so anlegen, dass es rentabel, besichert und kurzfristig wieder verfügbar ist Die

Mehr

Aufgabenblatt 3: Rechenbeispiel zu Stiglitz/Weiss (AER 1981)

Aufgabenblatt 3: Rechenbeispiel zu Stiglitz/Weiss (AER 1981) Aufgabenblatt 3: Rechenbeispiel zu Stiglitz/Weiss (AER 1981) Prof. Dr. Isabel Schnabel The Economics of Banking Johannes Gutenberg-Universität Mainz Wintersemester 2009/2010 1 Aufgabe 100 identische Unternehmer

Mehr

Haftungsverbund hat sich bewährt

Haftungsverbund hat sich bewährt Haftungsverbund hat sich bewährt Die Sparkassen-Finanzgruppe ist ein wesentlicher Stabilitätsanker am Finanzplatz Deutschland. Als öffentlich-rechtliche Unternehmen sind Sparkassen nicht vorrangig darauf

Mehr

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonderrundschreiben Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonnenstraße 11-80331 München Telefon 089 / 5404133-0 - Fax 089 / 5404133-55 info@haus-und-grund-bayern.de

Mehr

Korrigenda Handbuch der Bewertung

Korrigenda Handbuch der Bewertung Korrigenda Handbuch der Bewertung Kapitel 3 Abschnitt 3.5 Seite(n) 104-109 Titel Der Terminvertrag: Ein Beispiel für den Einsatz von Future Values Änderungen In den Beispielen 21 und 22 ist der Halbjahressatz

Mehr

Vibono Coaching Brief -No. 39

Vibono Coaching Brief -No. 39 Gemüse hat doch auch Kohlenhydrate! Wieso kann man mit Gemüse also überhaupt abnehmen? Vibono GmbH 2011-2012, www.vibono.de Kann man mit Gemüse abnehmen, wenn es doch auch Kohlenhydrate hat? Diese Frage

Mehr

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Mehr möglich machen Die Bundes-Ministerin für Arbeit und Soziales Frau Andrea Nahles hat einen Entwurf für ein neues Gesetz gemacht. Es heißt Bundes-Teilhabe-Gesetz.

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Lebensversicherung. http://www.konsument.at/cs/satellite?pagename=konsument/magazinartikel/printma... OBJEKTIV UNBESTECHLICH KEINE WERBUNG

Lebensversicherung. http://www.konsument.at/cs/satellite?pagename=konsument/magazinartikel/printma... OBJEKTIV UNBESTECHLICH KEINE WERBUNG Seite 1 von 6 OBJEKTIV UNBESTECHLICH KEINE WERBUNG Lebensversicherung Verschenken Sie kein Geld! veröffentlicht am 11.03.2011, aktualisiert am 14.03.2011 "Verschenken Sie kein Geld" ist der aktuelle Rat

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Berechnungen in Access Teil I

Berechnungen in Access Teil I in Access Teil I Viele Daten müssen in eine Datenbank nicht eingetragen werden, weil sie sich aus anderen Daten berechnen lassen. Zum Beispiel lässt sich die Mehrwertsteuer oder der Bruttopreis in einer

Mehr

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1 Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1 Abstract Bei der Verwendung der Reporting Services in Zusammenhang mit SharePoint 2010 stellt sich immer wieder die Frage bei der Installation: Wo und Wie?

Mehr

Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz

Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz 1. Bei der Wahl des Universitätssprechers wurden 800 gültige Stimmen abgegeben. Die Stimmen verteilten sich so auf die drei Kandidat/innen: A bekam 300,

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Einrichtung der Aufgabe für die automatische Sicherung... 2 2.1 Die Aufgabenplanung... 2 2.2 Der erste Testlauf... 9 3 Problembehebung...

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr

Finanzen im Plus! Dipl.-Betriebswirt (FH) Thomas Detzel Überarbeitet September 2008. Eigen- oder Fremdfinanzierung? Die richtige Mischung macht s!

Finanzen im Plus! Dipl.-Betriebswirt (FH) Thomas Detzel Überarbeitet September 2008. Eigen- oder Fremdfinanzierung? Die richtige Mischung macht s! Finanzen im Plus! Dipl.-Betriebswirt (FH) Thomas Detzel Überarbeitet September 2008 Eigen- oder Fremdfinanzierung? Die richtige Mischung macht s! Die goldene Bilanzregel! 2 Eigenkapital + langfristiges

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Behindert ist, wer behindert wird

Behindert ist, wer behindert wird Behindert ist, wer behindert wird Alle Menschen müssen lernen, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt sind Auf der ganzen Welt leben sehr viele Menschen mit Behinderungen: über 1 Milliarde Menschen

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

HDH. Deutsche geben mehr Geld für Möbel aus. Möbel: Kapazitätsauslastung sinkt leicht. Guter November mit Plus 8,5 Prozent

HDH. Deutsche geben mehr Geld für Möbel aus. Möbel: Kapazitätsauslastung sinkt leicht. Guter November mit Plus 8,5 Prozent Deutsche geben mehr Geld für Möbel aus Das ist mal eine schöne Zahl: Pro Kopf gaben die Bundesbürger im vergangenen Jahr durchschnittlich 373 Euro für Möbel aus. Das ist immerhin der beste Wert seit 10

Mehr

Lohnt es sich, Krankenversicherungsbeiträge vorauszuzahlen?

Lohnt es sich, Krankenversicherungsbeiträge vorauszuzahlen? MUSTERFALL Lohnt es sich, Krankenversicherungsbeiträge vorauszuzahlen? von Dipl.-Kfm. Dirk Klinkenberg, Rösrath, www.instrumenta.de Steuerlich kann es vorteilhaft sein, die Beiträge zur Kranken- und zur

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

Day-Trading. Ich zeige Ihnen hier an einem Beispiel wie das aussieht.

Day-Trading. Ich zeige Ihnen hier an einem Beispiel wie das aussieht. Day-Trading Das Day-Trading, der Handel innerhalb eines Tages, wird von den meisten Tradern angestrebt. Das stelle ich auch immer wieder bei meinen Schülern in den Seminaren fest. Sie kleben förmlich vor

Mehr

Die Renteninformation Alles klar! Oder doch nicht?

Die Renteninformation Alles klar! Oder doch nicht? Die Renteninformation Alles klar! Oder doch nicht? Veröffentlichung von Ulrich Watermann Schmitzbüchel 32a D 51491 Overath Tel: 02204 / 768733 Fax: 02204 / 768845 Mail: uw@watermann vorsorgekonzepte.de

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos in Verbindung mit der Webshopanbindung wurde speziell auf die Shop-Software shop to date von DATA BECKER abgestimmt. Mit

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011 Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 zum Kurs 41500, Finanzwirtschaft: Grundlagen, SS2011 1 Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011 Finanzwirtschaft: Grundlagen, Kurs 41500 Aufgabe Finanzierungsbeziehungen

Mehr

Zahlenoptimierung Herr Clever spielt optimierte Zahlen

Zahlenoptimierung Herr Clever spielt optimierte Zahlen system oder Zahlenoptimierung unabhängig. Keines von beiden wird durch die Wahrscheinlichkeit bevorzugt. An ein gutes System der Zahlenoptimierung ist die Bedingung geknüpft, dass bei geringstmöglichem

Mehr

8. Cash flow. Lernziele: Den Cash flow mit der Grundformel (Praktikerformel) berechnen können.

8. Cash flow. Lernziele: Den Cash flow mit der Grundformel (Praktikerformel) berechnen können. 8. Cash flow Lernziele: Den Begriff Cash flow definieren und erläutern können. Lernziele Den Cash flow mit der Grundformel (Praktikerformel) berechnen können. Der Cash flow gehört zweifelsfrei zu den am

Mehr

Eisenbahnspiel. (Dokumentation)

Eisenbahnspiel. (Dokumentation) Eisenbahnspiel (Dokumentation) Abbildung 1: Hier sieht man den Gleisparcour In der Mitte ist das Depot mit den Einnahmetalern und den dunkelfarbigen Kreditsteinen und den Sparsäcken zu sehen. Außerdem

Mehr

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe Sozialberichterstattung NRW. Kurzanalyse 02/2010 09.07.2010 12.07.2010 Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2008

Mehr

Teil I Buchhaltung. 1 Bestandskonten. 6 Bilanzen

Teil I Buchhaltung. 1 Bestandskonten. 6 Bilanzen 6 Bilanzen Teil I Buchhaltung In dem ersten Teil Buchhaltung soll lediglich ein generelles Verständnis für die Art zu buchen, also für Buchungssätze, geschaffen werden. Wir wollen hier keinen großen Überblick

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: If-clauses - conditional sentences - Nie mehr Probleme mit Satzbau im Englischen! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Anleitung zur Erstellung von Serienbriefen (Word 2003) unter Berücksichtigung von Titeln (wie Dr., Dr. med. usw.)

Anleitung zur Erstellung von Serienbriefen (Word 2003) unter Berücksichtigung von Titeln (wie Dr., Dr. med. usw.) Seite 1/7 Anleitung zur Erstellung von Serienbriefen (Word 2003) unter Berücksichtigung von Titeln (wie Dr., Dr. med. usw.) Hier sehen Sie eine Anleitung wie man einen Serienbrief erstellt. Die Anleitung

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2

Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2 KA11 Unternehmensergebnisse aufbereiten, bewerten und nutzen Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2 Kennzahlen zur Bilanzanalyse Die aufbereitete Bilanz kann mit Hilfe unterschiedlicher Kennzahlen

Mehr

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Eine Firma stellt USB-Sticks her. Sie werden in der Fabrik ungeprüft in Packungen zu je 20 Stück verpackt und an Händler ausgeliefert. 1 Ein Händler

Mehr

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de 1. Herr Meier bekommt nach 3 Jahren Geldanlage 25.000. Er hatte 22.500 angelegt. Wie hoch war der Zinssatz? 2. Herr Meiers Vorfahren haben bei der Gründung Roms (753. V. Chr.) 1 Sesterze auf die Bank gebracht

Mehr

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick 4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick Wie sieht die GmbH-Reform eigentlich aus und was sind ihre Auswirkungen? Hier bekommen Sie einen kompakten Überblick. Einer der wesentlichen Anstöße, das Recht

Mehr

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet.

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet. Rente mit 67 was sich ändert Fragen und Antworten Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet. Wann kann ich

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr