UWE HANNIG. Herausgeber. Vom Data Warehouse. zum. Corporate Performance Management. institut für management informations systeme

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "UWE HANNIG. Herausgeber. Vom Data Warehouse. zum. Corporate Performance Management. institut für management informations systeme"

Transkript

1 UWE HANNIG Herausgeber Vom Data Warehouse zum Corporate Performance Management institut für management informations systeme

2 WebbasierteKonzernplanung und -steuerung 3.11 Webbasierte Konzernplanung und -steuerung Dr.Wilhelm Dauner und Friedrich Dauner Der am 1. Januar 2009 in Kraft tretende Standard IFRS (International Financial Reporting Standard) 8 Operating Segments folgt der Unternehmensphilosophie des Management Approach.Corporate Performance Management als leistungsorientierte Unternehmensführung ist nur möglich, wenn ein Konzern in eine überschaubare Anzahl sich selbst steuernder Einheiten unterteilt ist. Die nach IFRS 8 geforderte Aufteilung eines Unternehmens in berichtspflichtige operative Einheiten (Operating Segments) ist deckungsgleich mit dieser Führungsstruktur. Ein Operating Segment (OS) wird als selbständige Unternehmenseinheit definiert, geplantundgeführt.dasoshateinenunmittelbarverantwortlichensegmentmanager, der regulären Kontakt mit dem Chief Operating Decision Maker unterhält, um mit diesem operative Aktivitäten, finanzielle Resultate, Vorhersagen oder Planungen für das Segment zu diskutieren. Der Bericht des OS an den Chief Operating Decision Maker ist die Grundlage für Performance Measurement des OS und für Performance Management durch Entscheidungen über die Zuteilung von Ressourcen an die OS.Die finanzielle Kontrolle und Steuerung des Konzerns wird somit durch die Überprüfung und Auswertung der dezentral von den OS generierten finanziellen Informationen sichergestellt. Die Informationen der einzelnen OS liefern die primären Controllingund Steuerungsgrößen. Da die OS dezentral verantwortet und geführt werden, können diese Informationen in der Regel auch nur dezentral erfasst werden. Die von ASRAP entwickelte Analytisch Synthetische RAster Planung legt die Grundlagen für eine horizontal und vertikal vielgliedrige Konzernplanung und -steuerung. Die Doppelte Buchhaltung wird softwaretechnisch durch ein Lineares Gleichungssystem ersetzt. Als Inputraster dient der Standard IFRS 8 Operating Segments. Die computertechnische, dezentrale Erfassung und Weitergabe an den Chief Operating Decision Maker wird mit ASRAP Web5 (vgl. Abb. 1) mit Mehrbenutzerzugang und Rechtemanagement durchgeführt. Ein zentraler Server empfängt die geforderten Berichte und verarbeitet sie. Der Standard IFRS ist zwar nur für börsennotierte Unternehmen vorgesehen. Der AnsatzderAufgliederunginOSwirdaberfürallemittlerenundgrößerenUnternehmen 353

3 3.11 Corporate Performance Management der einzig richtige sein, um das Unternehmen in der globalen Unternehmenswelt zu steuern. Die Ist- und Plan-Performance der OS kann in speziellen, nach Wünschen des Anwenders angelegten Berichten variabel up-to-date aufgerufen werden. Abb. 1: ASRAP Web5 Control Panel Die Mitwirkenden bei der strategischen Planung sind die Führungskräfte und Mitarbeiter im Bereich Finanzen und Controlling. In der Regel verteilt über unterschiedliche internationale Standorte werden zunächst die operativen Geschäftseinheiten oder Business Units (nach Hauptproduktgruppen oder regional gegliedert) geplant. Diese werden dann im Zentralcontrolling oder -rechnungswesen des Konzerns oder eines Teilkonzerns (Geschäftsfeldes) plankonsolidiert. So ist z. B. bei einem europäischen Logistikkonzern der Server in der Konzernzentrale in Luxemburg installiert, während die Nutzer des Systems in Deutschland, Österreich und der Schweiz stationiert sind. Planung eines Operating Segments Nach Meinung des International Accounting Standards Board(IASB) reichen wenige wesentliche Zahlenwerte zur eindeutigen Beschreibung eines Operating Segments aus. Oftmals gibtdie Beschränkung auf Schlüsselwerteeine tiefer gehende Einsicht in die Entwicklung der Performance der einzelnen OS und damit in die Corporate 354

4 WebbasierteKonzernplanung und -steuerung 3.11 Performance einer Unternehmenseinheit (Entity) als eine Fülle von Zahlenwerten, die in den vorgeschriebenen Schlüsselwerten bereits in verdichteter Form enthalten sind. Vorgeschrieben sind Segment-Außenumsatz, Segment-Innenumsatz, Segment- Ergebnis, Segment-Vermögen (teilweise werden Segment-Sachanlagen gesondert ausgewiesen), Zuführungen zu Segment-Sachanlagen, Segment-Abschreibungen, Anteilsgewinn an einem mit equity bilanzierten Unternehmen und Segment- Schulden (wenn diese intern benutzt werden). Das vom IFRS 8 geforderte Segment-Ergebnis setzt eine Berechnung im herkömmlichem Rechnungswesen unter Verwendung der internen und externen Segment-Erlöse voraus. Die hierzu erforderlichen Produktionskosten werden nicht gezeigt. ASRAP gibt die Segment-Produktionskosten (absolut und in Prozent vom Umsatz) bei Eingabe der von IFRS 8 geforderten Schlüsselwerte automatisch aus. Die gelieferten Segment-Produktionskosten sind für die Simulierung von Plan-OS und damit nach Plankonsolidierung der OS zu den Corporate Consolidated Financial Statements (Corporate CFS) absolutevoraussetzung. Die Angaben der europäischen Unternehmen enthalten für jedes Segment Bilanzsumme (assets) und Sachanlagen (property, plant and equipment), sowie Segment-Verbindlichkeiten (liabilities) als Teil der Bilanzsumme. Die Differenz aus Bilanzsumme und Sachanlagen wird von ASRAP Web 5 als Sonstige Vermögenswerte und damit als Working Capital Aktiva ausgewiesen. Die Segment-Verbindlichkeiten werden eingegeben. Die Differenz zwischen Bilanzsumme Passiva und Segment-Verbindlichkeiten wird berechnet und inderpositionsonstigeverbindlichkeitenausgewiesen. DerBetragmussvomBenutzer in die kurzfristigen verzinslichen Finanzverbindlichkeiten (Verbindlichkeiten Kreditinstitute) umgegliedert werden. Nach dem bisherigen amerikanischen Standard werden von amerikanischen Konzernen keine Sachanlagen und keine Segment-Verbindlichkeiten gezeigt. Einige Konzerne zeigen interests and other financial charges sowie provision for income taxes. Nach dem künftigen international verbindlichen Standard IFRS 8 müssen Segment-Verbindlichkeiten, wenn sie intern benutzt werden, veröffentlicht werden. Es bleibt abzuwarten, wie die Unternehmen in Europa, USA und anderen Ländern IFRS 8 anwenden werden. Nach IFRS 8 hat der Segment Manager nicht nur Informationen über die finanziellen Resultate seines Segments, sondern auch Vorhersagen und Planungen an den Chief Operating Decision Maker zu liefern. Der Segment Manager erhält mit ASRAP Web5 ein hoch modernes Werkzeug, mit dem er auf Basis der von IFRS 8 geforderten 355

5 3.11 Corporate Performance Management Schlüsselwertedie zukünftige Entwicklung seines OS softwaretechnischflexibel, und nach seinem besten Wissen und Gewissen realitätsgerecht Plan-simulieren kann (vgl. Abb. 2). Der Chief Operating Decision Maker erhält den kontinuierlich veränderten Datensatz des Plan-OS mit neuestem Plan-Performance Measurement digital, unmittelbar überprüf- und bewertbar übermittelt. Abb. 2: Plandaten-Dokumentation Das Segment-Ergebnis (Segment profit or loss) wird durch das herkömmliche Rechnungswesen berechnet und ist Teil der geforderten Segment-Information. Bei der Plan-Simulierung sind der Plan-Segmentumsatz (Plan-Außenumsatz und Plan-Innenumsatz) unddieplan-produktionskostenvorzugeben. HierfürliefertASRAPautomatisch die Produktionskosten als Saldo oder in mehreren Einzelpositionen der vergangenen Perioden in Prozent vom Gesamtumsatz und als Plan-Richtwert für das nächste Planjahr.Nach IFRS 8 sollte die Beurteilung der finanziellen Informationen durch den Chief Operating Decision Maker möglichst nicht nur einmal im Jahr,sondern auch in interim financial reports erfolgen. Die Plan-Simulationen der OS können dann auf dem aktuellen Trend der Vierteljahreszahlen problemlos aufbauen. Vorzugeben sind bei der Plan-Simulierung außerdem das Segment-Working Capital Aktiva, Segment-Working Kapital Passiva (Segment-Verbindlichkeiten) sowie Inves- 356

6 WebbasierteKonzernplanung und -steuerung 3.11 titionen, Abgänge und Abschreibungen. Alle diese Werte können entweder absolut oder mit Hilfe eines Umsatzprozentsatzes aus den letzten Jahreswerten (abgeleitet) simuliert werden. Plan Anlagevermögen und Segment-Plan-Gesamtvermögen (Bilanz Aktiva) werden als Summe von Plan-Anlagevermögen und Plan-Working Capital Aktivaermittelt. Das Segment-Ergebnis wirdautomatischden Segment-Gewinnrücklagen zugeführt. Segment-Gewinnrücklagen plus vorgegebenes Working Capital Passiva (Segment-Verbindlichkeiten) ergeben die kurzfristigen finanziellen Finanzverbindlichkeiten (Verbindlichkeiten Kreditinstitute) als Restposition zu Bilanz Passiva (identisch mit Bilanz Aktiva). Gegebenenfalls werden auch die simulierten interests and other financial charges sowie die provision for income taxes mit berücksichtigt (vgl. Abb. 3). Die eingegebenen Plan-Vorgaben werden automatisch in einer gesonderten Input-Dokumentation gespeichert und können auch später noch nachvollzogen werden. Abb. 3: Beispiel für eine OS-Mehrjahresplanung In einer Erstzusammenfassung werden die einzelnen von IFRS 8 geforderten Berichtspositionen der OS (Ist oder Plan) für ein bestimmtes Jahr addiert. IFRS 8 fordert zusätzlich sogenannte Reconciliations. Dazu müssen die Differenzen zwischen den einzelnen Berichtspositionen der Summe der OS und den entsprechenden Positionen der Corporate CFS gebildet und dokumentiert werden. Im Einzelnen 357

7 3.11 Corporate Performance Management handelt es sich umdie Positionen revenues, profit or loss before orafter tax, assets, liabilities und every other material item disclosed. Informationen über nicht berichtspflichtige OS können in einem einzigen Segment zusammengefasst werden, dasaberkeinereconciliationsenthält.diezusammengefasstenosmitreconciliations sind in einem Benchmarking aufrufbar.das Performance Measurement der OS wird in verschiedenen Darstellungen (z. B. Rentabilität, Kennzahlen) vergleichbar gezeigt. Die Funktion Erstzusammenfassung kann auch auf Plan-OS angewandt werden. Die Position Innenumsatz wird in den Reconciliations der Konzernberichte mit negativem Vorzeichen ausgewiesen. Das Jahresergebnis ist in der Regel 0. Die mit Segment- Überleitung berechneten Produktionskosten sind positiv.ihre Höhe ist mit der Summe der OS-Innenumsätze identisch. Die in der Erstzusammenfassung angezeigten Gesamt-Produktionskosten entsprechen dem Außenumsatz des Konzerns. Plankonsolidierung zu Corporate Consolidated Financial Statements (CFS) Während die Erstzusammenfassung die OS mit Reconciliations statisch, unveränderbar zusammenfasst, führt Plankonsolidieren zu einem dynamischen Vorgang. Wenn Plankonsolidieren zur Plausibilisierung auch auf Ist-Segmente angewendet wird, ist die mit der Plankonsolidierung erzeugten Corporate CFS mit den im Konzernrechnungswesen erstellten Corporate CFS deckungsgleich. Von Vorteil ist aber,auf Basis von simulierten Plan-OS vollwertige Corporate Plan-CFS zu erzeugen. Erst der dezentrale Ansatz bei den OS zusammen mit zentralem Plankonsolidieren erlaubt kontinuierliches Corporate Performance Measurement und Management. Die Zuordnung der Planvorgaben entweder für die OS oder aber für den Konzern wirdmit der Auswahl von Gruppenparametern gesteuert. Eine Planvorgabekannnur entwederbeisegmentenoderbeimkonzern eingegeben werden. Die Zuordnung zu einem Segment oder Konzern kann vom Benutzer festgelegt werden. Planvorgaben, die wohl stetsbeim Konzern liegen, sind Gezeichnetes Kapital, Kapitalzufuhr, Anteile in Fremdbesitz, Bilanzgewinn, Kapitalausschüttung, EEV-Steuern/Jahresüberschuss in Prozent, Gewinn/Verlust an Fremde, Flüssige Mittel Mindesthöhe, langfristige finanzielle Verbindlichkeiten (Anleihen), kurzfristige finanzielle Verbindlichkeiten (Verbindlichkeiten Kreditinstitute) Mindesthöhe, Zinssätze Aktiva und Zinssätze Passiva. Nicht eingegebene Positionen werden entsprechend der Voreinstellung automatisch unverändert aus dem Vorjahr übernommen. Alle den OS zugeordneten Planvorgaben werden bei Plankonsolidieren für den Konzern als Planvorgaben automatischgesperrt. 358

8 WebbasierteKonzernplanung und -steuerung 3.11 Bei Plankonsolidieren ist auch für die Planjahre die Summe der (geplanten) OS- Innenumsätze zu eliminieren. Sie wird mit der Funktion Erstzusammenfassung mit deaktivierter Segment-Überleitung (Reconciliations) ermittelt. In die für das Planjahr bis dahin noch leere Segment-Überleitung wird dann die ermitteltesumme der Plan-OS-Innenumsätze in die Position Innenumsatz mit negativem Vorzeichen eingesetzt. Das Jahresergebnis wird mit 0 eingesetzt. Die Produktionskosten für den negativ eingesetzten Innenumsatz sind gleich hoch wie der Innenumsatz, aber positiv.bei Plankonsolidieren mit jetzt aktiviertem Segment-Überleitung wird sowohl die Summe der OS-Innenumsätze als auch die Summe der für die Erzeugung der Innenumsätze angefallenen OS-Produktionskosten eliminiert. Da es für das Planjahr naturgemäß bisher nur geplante OS aber keine geplante Corporate CFS gibt, sind die Reconciliations-Werteassets, liabilities (und gegebenenfalls andereitems) im Prinzip frei vorgebbar.der Benutzer solltesichzweckmäßiger Weise dabei nach den Werten der vorangegangenen Jahre richten. Erst die Plankonsolidierung (vgl. Abb. 4) führt zu einer Anpassung der kurzfristigen finanziellen Verbindlichkeiten(Verbindlichkeiten Kreditinstitute) und damit zur Veränderung der verzinslichen Passiva und des Zinssaldos (gegebenenfallsauch zur Veränderung der flüssigen Mittel und damit der verzinslichen Aktiva). Vom Zinssaldo hängt das Ergebnis vor Steuern ab.die Plan-vorgegebenen EEV-Steuern in Prozent führen zur Veränderung des Ergebnisses nach Steuern und damit zur Veränderung der Zuführung zu den Gewinnrücklagen im Eigenkapital. Die kurzfristigen finanziellen Verbindlichkeiten (Verbindlichkeiten Kreditinstitute) sind aber wieder von der Veränderung der Gewinnrücklagen abhängig. Es gibt nur einen einzigen Wert für den Zinssaldo, der bei Plan-vorgegebenen EEV-Steuern in Prozent und Plan-vorgegebenen passiven (und gegebenenfalls auch aktiven) Zinssätzen in der Aufwands- und Ertragsrechnung und in der Kapitalflussrechnung identisch ist. Dieser Wert und die sich damit ergebende Veränderung der Verschuldung wird automatisch berechnet. Mit der Funktion Rasterplanung können Ergebnis- und Performancevorgaben für die OS auf produktivitäts- und ergebnisverbessernde Steuerungsmaßnahmen (Kombinationen vonplanvorgaben) zurückgeführt werden. Beispielsweise wirdgefordert, dass die Umsatzrenditeeines bestimmten OS in 2009 mindestens 23,0 beträgt. Dieses Ziel kann durch Senkung der Produktionskosten in Prozent vom Umsatz erreicht werden. Mit dem Aufruf Rasterplanung und der Aktivierung von Raster im Simulationsdialog kann das Planjahr um beliebig viele Rasterschritte erweitert werden. Mit der Simulationsposition Sonstige betriebliche Aufwendungenkönnendie Produktionskosten in Prozentvomgewählten Umsatz schrittweise gesenkt werden. In der Anzeige Szenarien 359

9 3.11 Corporate Performance Management werden die variierten Datensätze gezeigt. Es kann das Planszenario ausgewählt werden, das mit Produktionskosten von77,0 Prozent vom Umsatz(Aufwendungen Erträge ASRAP) zu einer Ziel-Umsatzrendite von 23,0 Prozent führt.die Funktion Data Mining sucht für die geforderte Umsatzrenditeautomatischnach den passenden Kombinationen von Vorgaben (operativen Handlungsparametern). Abb. 4: Plankonsolidierte Corporate CFS Üblicherweise werden vom Chief Operating Decision Maker Ein- oder Mehrjahresplanungen gefordert, die schon auf Grund des großen Planungsaufwands bei herkömmlicher Planung nur selten geändert werden. Derartige Planungen sind in der Regel Zielplanungen. Sie werden mit einer Zielperformance verbunden. Zielplanungen sagen über den tatsächlichen finanziellen Zustand des Unternehmens in einem bestimmten späteren Zeitpunkt wenig Sicheres aus. Jede Planung beruht auf Prämissen, die sich unvermeidlichständig ändern. Ändert sich ein Wert der für die PlanungvorgegebenenPrämisseneinesOSineinemJahr,soändernsichunvermeidlich die Plan-OS der Folgejahre und auch die Corporate Plan-CFS in diesem und den folgenden Jahren. Muss beispielsweise eine zu hoch geplante Umsatzausweitung gesenkt werden, so wird der Segment Manager auch eine realitätsgerechteanpassung der Produktionskosten einplanen. Eine nicht ausreichende (weil in der erwarteten 360

10 WebbasierteKonzernplanung und -steuerung 3.11 Realität nicht durchsetzbare) Plananpassung des OS zieht sich- mit Veränderung der Verschuldung -ergebnisverändernd automatisch in die weiteren Planjahre durch.die geänderteos-planung geht durch Plankonsolidieren in die Corporate Plan-CFS des geänderten und aller folgenden Jahre ein. Für alle erfassten OS wird die Segment- Performance und die Corporate-Performance mit den sich durch Anwendung der Funktion Plan Überarbeiten ergebenden Änderungen automatisch bestimmt und dargestellt. Performance Management setzt Performance Measurement voraus. Nur wenn die Performance der OS im Vergleich und im Zeitverlauf kontinuierlichgemessen werden kann, ist Steuerung als aktives Handeln zur Verbesserung der Performance möglich. Zur Bewertung der Corporate Performance ist der Vergleich mit anderen Unternehmen ein wichtiges Instrument (vgl. Abb. 5). Abb. 5: Benchmarking Konzernrentabilitäten Performance Measurement und Management kann auf Basis einer möglichst umfangreichen Sammlung (Data Warehouse) und Analyse(Data Mining) vonist-datenaufbauen. Es kann aber auch das planerische Denken der Segment Manager der OS und ihrer Mitarbeiter als Planungsbasis einbezogen werden. Die Zahlen der Vergangenheit dienen dann lediglich als Plattform. 361

11 3.11 Corporate Performance Management Zentrales Performance Management durch den Chief Operating DecisionMaker wird bei ASRAP Web5 durch die Zuteilung von Ressourcen an die OS sichergestellt. Die Performance der kontinuierlichden sich verändernden Plan-OS angepassten Corporate Plan- CFS wird zeitgleich geprüft und bewertet. Mit anderen Worten: WebbasierteKonzernplanung und -steuerung basiert auf computertechnisch hergestellter digitaler Vernetzung von dezentral-zentralem Performance Management und Measurement aller Entscheidungszentren des Konzerns. Literaturhinweise: Dauner, W./Dauner-Lieb, B.: Die Input-Output-Simulation von Unternehmensprozessen, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis (BFuP), 2/1996, S INTERNATIONALFINANCIAL REPORTING STANDARD, IFRS 8Operating Segments, issued by International Accounting Standards Board(IASB), 2006 Unter kann der Leser einen persönlichen Zugang zur Online-Benutzung anfordern. Zu Studienzwecken sind in der Webanwendung und in downloadbaren Dateien vielfältige Beispiele u. a. zu Arcelor,BASF,General Electric und Mittal angelegt. 362

Webbasierte Konzernplanung und -steuerung

Webbasierte Konzernplanung und -steuerung Webbasierte Konzernplanung und -steuerung Die unter der Software-Marke ASRAP entwickelte Analytisch Synthetische RAster Planung legt die Grundlagen für eine horizontal und vertikal vielgliedrige Konzernplanung

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

11 Verbindlichkeiten 371

11 Verbindlichkeiten 371 11 Verbindlichkeiten 371 Verbindlichkeiten 11.1 Überblick Verbindlichkeiten eines Unternehmens werden in folgende Bereiche unterteilt. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten Erhaltene Anzahlungen

Mehr

Exkurs: Neuere Rechnungslegungsvorschriften und theoretische Bilanz

Exkurs: Neuere Rechnungslegungsvorschriften und theoretische Bilanz Exkurs: Neuere Rechnungslegungsvorschriften und theoretische Bilanz USamerikanische Generally Accepted Accounting Principles (USGAAP) bzw. IFRS (International Financial Reporting Standards) Zweck: Bereitstellung

Mehr

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen www.boeckler.de Juli 2014 Copyright Hans-Böckler-Stiftung Christiane Kohs Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen Aktiver Rechnungsabgrenzungsposten

Mehr

Tilgungsplan im NTCS Controlling

Tilgungsplan im NTCS Controlling im Der bietet die Möglichkeit, neue oder bestehende Darlehen und Kredite in übersichtlicher Form zu erfassen. Ebenso können gewährte Darlehen dargestellt werden. Neue Darlehen und Kredite Der Einstieg

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Umstellung der Rechnungslegung von US-GAAP auf IFRS

Umstellung der Rechnungslegung von US-GAAP auf IFRS Umstellung der Rechnungslegung von US-GAAP auf IFRS Januar 2008 1 IFRS: Zusammenfassung für GJ 2007 Keine wesentlichen Unterschiede der Finanzkennzahlen EBIT Verbesserung von 3 Millionen EUR: Höhere Rückstellungsbildung

Mehr

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

AZK 1- Freistil. Der Dialog Arbeitszeitkonten Grundsätzliches zum Dialog Arbeitszeitkonten AZK 1- Freistil Nur bei Bedarf werden dafür gekennzeichnete Lohnbestandteile (Stundenzahl und Stundensatz) zwischen dem aktuellen Bruttolohnjournal und dem AZK ausgetauscht. Das Ansparen und das Auszahlen

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Inventur. Bemerkung. / Inventur

Inventur. Bemerkung. / Inventur Inventur Die beliebige Aufteilung des Artikelstamms nach Artikeln, Lieferanten, Warengruppen, Lagerorten, etc. ermöglicht es Ihnen, Ihre Inventur in mehreren Abschnitten durchzuführen. Bemerkung Zwischen

Mehr

1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten

1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten 1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten Um das Verfahren HBCI/FinTS mit Chipkarte einzusetzen, benötigen Sie einen Chipkartenleser und eine Chipkarte. Die Chipkarte erhalten Sie von Ihrem Kreditinstitut.

Mehr

Excel Pivot-Tabellen 2010 effektiv

Excel Pivot-Tabellen 2010 effektiv 7.2 Berechnete Felder Falls in der Datenquelle die Zahlen nicht in der Form vorliegen wie Sie diese benötigen, können Sie die gewünschten Ergebnisse mit Formeln berechnen. Dazu erzeugen Sie ein berechnetes

Mehr

Integrierte Bilanzplanung

Integrierte Bilanzplanung Whitepaper von Christine Quinn Integrierte Bilanzplanung Mit Blick auf das Wesentliche. Integrierte Bilanzplanung Der Beginn der Finanzkrise und die damit verschärften Bedingungen der Kreditvergabe an

Mehr

SANDBOXIE konfigurieren

SANDBOXIE konfigurieren SANDBOXIE konfigurieren für Webbrowser und E-Mail-Programme Dies ist eine kurze Anleitung für die grundlegenden folgender Programme: Webbrowser: Internet Explorer, Mozilla Firefox und Opera E-Mail-Programme:

Mehr

How to do? Projekte - Zeiterfassung

How to do? Projekte - Zeiterfassung How to do? Projekte - Zeiterfassung Stand: Version 4.0.1, 18.03.2009 1. EINLEITUNG...3 2. PROJEKTE UND STAMMDATEN...4 2.1 Projekte... 4 2.2 Projektmitarbeiter... 5 2.3 Tätigkeiten... 6 2.4 Unterprojekte...

Mehr

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos in Verbindung mit der Webshopanbindung wurde speziell auf die Shop-Software shop to date von DATA BECKER abgestimmt. Mit

Mehr

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Was ist ein Umwandlungssatz? Die PKE führt für jede versicherte Person ein individuelles Konto. Diesem werden die Beiträge, allfällige Einlagen

Mehr

Handbuch SmartPlanner der UniCredit Bank Austria AG, Seite 1 von 12. SmartPlanner Benutzerhandbuch

Handbuch SmartPlanner der UniCredit Bank Austria AG, Seite 1 von 12. SmartPlanner Benutzerhandbuch Handbuch SmartPlanner der UniCredit Bank Austria AG, Seite von SmartPlanner Benutzerhandbuch Handbuch SmartPlanner der UniCredit Bank Austria AG, Seite von Sehr geehrter Nutzer! Sehr geehrte Nutzerin!

Mehr

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche Über die Zählmarkenrecherche kann man nach der Eingabe des Privaten Identifikationscodes einer bestimmten Zählmarke, 1. Informationen zu dieser Zählmarke

Mehr

Sollsaldo und Habensaldo

Sollsaldo und Habensaldo ollsaldo und abensaldo Man hört oft die Aussage "Ein ollsaldo steht im aben, und ein abensaldo steht im oll". Da fragt man sich aber, warum der ollsaldo dann ollsaldo heißt und nicht abensaldo, und warum

Mehr

Microsoft PowerPoint 2013 Folien gemeinsam nutzen

Microsoft PowerPoint 2013 Folien gemeinsam nutzen Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft PowerPoint 2013 Folien gemeinsam nutzen Folien gemeinsam nutzen in PowerPoint 2013 Seite 1 von 4 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Einzelne

Mehr

Die ABC-GmbH und die XYZ-AG werden in einen gemeinsamen Konzernabschluss einbezogen.

Die ABC-GmbH und die XYZ-AG werden in einen gemeinsamen Konzernabschluss einbezogen. Konzernrechnungslegung (Eva Deutsch-Goldoni) Beispiel 1 2007-05-04 (20 Punkte) Die ABC-GmbH und die XYZ-AG werden in einen gemeinsamen Konzernabschluss einbezogen. Aufgabenstellungen: Führen Sie die Konsolidierungsbuchungen

Mehr

Pension Liability Management. Ein Konzept für die Liquiditätsplanung in der betrieblichen Altersversorgung. BAV Ludwig

Pension Liability Management. Ein Konzept für die Liquiditätsplanung in der betrieblichen Altersversorgung. BAV Ludwig Ein Konzept für die Liquiditätsplanung in der betrieblichen Altersversorgung Gesellschaft für betriebliche Altersversorgung university-logo Problematik Ziele interne Finanzierung Vorteile der internen

Mehr

Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen. Stand 05/2014

Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen. Stand 05/2014 Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen Stand 05/2014 Einstieg und Grundprinzip... 2 Buchungen erfassen... 3 Neue Buchung eingeben... 4 Sonstige Buchungen erfassen... 8 Bestehende Buchungen bearbeiten

Mehr

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version 1.0.0. 23. September 2015 - 1 -

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version 1.0.0. 23. September 2015 - 1 - Matrix42 Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Version 1.0.0 23. September 2015-1 - Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 Beschreibung 3 1.2 Vorbereitung 3 1.3 Ziel 3 2 Use Case 4-2 - 1 Einleitung

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

WinWerk. Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang 16 8307 Effretikon

WinWerk. Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang 16 8307 Effretikon WinWerk Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch 8307 Effretikon Telefon: 052-740 11 11 Telefax: 052-740 11 71 E-Mail info@kmuratgeber.ch Internet: www.winwerk.ch Inhaltsverzeichnis 1 Ablauf der Rabattverarbeitung...

Mehr

STAHR Controlling. Erste Schritte in der Applikation

STAHR Controlling. Erste Schritte in der Applikation STAHR Controlling 1) Startseite Erste Schritte in der Applikation Nachdem Sie sich mit Ihren Zugangsdaten erfolgreich angemeldet haben, gelangen Sie auf die Startseite der Applikation. Hier sehen Sie die

Mehr

Datenübernahme easyjob 3.0 zu easyjob 4.0

Datenübernahme easyjob 3.0 zu easyjob 4.0 Datenübernahme easyjob 3.0 zu easyjob 4.0 Einführung...3 Systemanforderung easyjob 4.0...3 Vorgehensweise zur Umstellung zu easyjob 4.0...4 Installation easyjob 4.0 auf dem Server und Arbeitsstationen...4

Mehr

Übungsaufgabe 3 - Goodwill

Übungsaufgabe 3 - Goodwill Übungsaufgabe 3 - Goodwill Teilaufgabe 1 Gegeben: Die Aktien haben einen Nennwert von 5. Das Unternehmen hat liquide Mittel über 4.500.000. Die Eigenkapitalquote liegt in der Branche bei 22% Gesucht: Wie

Mehr

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser Seite 1 von 14 Cookie-Einstellungen verschiedener Browser Cookie-Einstellungen verschiedener Browser, 7. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 1.Aktivierung von Cookies... 3 2.Cookies... 3 2.1.Wofu r braucht

Mehr

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Die personalisierte VR-NetWorld-Card wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-NetWorld-Card gegen eine neue

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

Funktionsbeschreibung. Lieferantenbewertung. von IT Consulting Kauka GmbH

Funktionsbeschreibung. Lieferantenbewertung. von IT Consulting Kauka GmbH Funktionsbeschreibung Lieferantenbewertung von IT Consulting Kauka GmbH Stand 16.02.2010 odul LBW Das Modul LBW... 3 1. Konfiguration... 4 1.1 ppm... 4 1.2 Zertifikate... 5 1.3 Reklamationsverhalten...

Mehr

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen 8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen 8.1. Allgemeines In der laufenden Rechnung werden im Konto 322.00 Zinsen nur die ermittelten Fremdkapitalzinsen erfasst. Sobald aber eine Betriebsabrechnung erstellt

Mehr

Bilder zum Upload verkleinern

Bilder zum Upload verkleinern Seite 1 von 9 Bilder zum Upload verkleinern Teil 1: Maße der Bilder verändern Um Bilder in ihren Abmessungen zu verkleinern benutze ich die Freeware Irfan View. Die Software biete zwar noch einiges mehr

Mehr

Folgeanleitung für Fachlehrer

Folgeanleitung für Fachlehrer 1. Das richtige Halbjahr einstellen Folgeanleitung für Fachlehrer Stellen sie bitte zunächst das richtige Schul- und Halbjahr ein. Ist das korrekte Schul- und Halbjahr eingestellt, leuchtet die Fläche

Mehr

Folgeanleitung für Klassenlehrer

Folgeanleitung für Klassenlehrer Folgeanleitung für Klassenlehrer 1. Das richtige Halbjahr einstellen Stellen sie bitte zunächst das richtige Schul- und Halbjahr ein. Ist das korrekte Schul- und Halbjahr eingestellt, leuchtet die Fläche

Mehr

Karten-Freischaltung mit dem UNLOCK MANAGER

Karten-Freischaltung mit dem UNLOCK MANAGER Karten-Freischaltung mit dem UNLOCK MANAGER WICHTIGE INFORMATION 1. Anzahl der Freischaltungen Die Karten können zweimal freigeschaltet werden. (z. B. Map Manager auf PC plus Map Manager auf Laptop oder

Mehr

LabView7Express Gerätesteuerung über LAN in einer Client-Serverkonfiguration. 1. Steuerung eines VI über LAN

LabView7Express Gerätesteuerung über LAN in einer Client-Serverkonfiguration. 1. Steuerung eines VI über LAN LabView7Express Gerätesteuerung über LAN in einer Client-Serverkonfiguration Arbeitsblatt und Demonstration A. Rost 1. Steuerung eines VI über LAN Eine Möglichkeit zur Steuerung virtueller Instrumente

Mehr

Im Beispiel werden mit F3 die Berechnungsfelder aufgerufen und das Feld#O040 (Basis AHV) übernommen.

Im Beispiel werden mit F3 die Berechnungsfelder aufgerufen und das Feld#O040 (Basis AHV) übernommen. Formeln Drei häufige Formeln, das Feriengeld von 8.33% und 10.5% bei Stundenlöhnen sowie die Berechnung des Privatanteils am Geschäftswagen werden standardmässig mitgeliefert. Das nachfolgende Beispiel

Mehr

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Sicher auf Erfolgskurs Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Leistungsübersicht Der neue Treuhand-IBV eines der besten Instrumente für Ihre Unternehmensführung Weil Sie jetzt ganz leicht den Überblick behalten

Mehr

Lebensversicherung. http://www.konsument.at/cs/satellite?pagename=konsument/magazinartikel/printma... OBJEKTIV UNBESTECHLICH KEINE WERBUNG

Lebensversicherung. http://www.konsument.at/cs/satellite?pagename=konsument/magazinartikel/printma... OBJEKTIV UNBESTECHLICH KEINE WERBUNG Seite 1 von 6 OBJEKTIV UNBESTECHLICH KEINE WERBUNG Lebensversicherung Verschenken Sie kein Geld! veröffentlicht am 11.03.2011, aktualisiert am 14.03.2011 "Verschenken Sie kein Geld" ist der aktuelle Rat

Mehr

SharePoint Demonstration

SharePoint Demonstration SharePoint Demonstration Was zeigt die Demonstration? Diese Demonstration soll den modernen Zugriff auf Daten und Informationen veranschaulichen und zeigen welche Vorteile sich dadurch in der Zusammenarbeit

Mehr

Betriebswirtschaftliche Standardsoftware - Made for the WEB. ESS Enterprise Solution Server. Zeiterfassung. Release 6.0 Modul Zeiterfassung 1

Betriebswirtschaftliche Standardsoftware - Made for the WEB. ESS Enterprise Solution Server. Zeiterfassung. Release 6.0 Modul Zeiterfassung 1 ESS Enterprise Solution Server Zeiterfassung Release 6.0 Modul Zeiterfassung 1 Inhaltsangabe 1. Vorwort...3 2. Voraussetzungen... 4 2.1. Arbeitszeit-Stammdaten anlegen... 4 2.2. RFID-Daten zuordnen...4

Mehr

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Die personalisierte VR-BankCard mit HBCI wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-BankCard gegen eine neue

Mehr

1. Allgemeines. Mit der Vertragsverwaltung können u.a.

1. Allgemeines. Mit der Vertragsverwaltung können u.a. 1. Allgemeines Die ist ein zusätzliches NeDocS-Modul, das gesondert lizenziert und freigeschaltet wird. Hierzu ist es notwendig, eine neue Konfigurationsdatei nedocs.cfg auf die betroffenen Clients zu

Mehr

FastViewer Remote Edition 2.X

FastViewer Remote Edition 2.X FastViewer Remote Edition 2.X Mit der FastViewer Remote Edition ist es möglich beliebige Rechner, unabhängig vom Standort, fernzusteuern. Die Eingabe einer Sessionnummer entfällt. Dazu muß auf dem zu steuernden

Mehr

Programmteil Zeiterfassung für Projekt und Mitarbeiter

Programmteil Zeiterfassung für Projekt und Mitarbeiter Programmteil Zeiterfassung für Projekt und Mitarbeiter Version: 2.01 Datum: 24.02.2004 Modul: Projektverwaltung, Zeiterfassung Programmaufruf: Stammdaten Grunddaten Lohnarten Stammdaten Mitarbeiter Belege

Mehr

schnell und portofrei erhältlich bei

schnell und portofrei erhältlich bei 5 vor IFRS-Grundlagen Endspurt zur Bilanzbuchhalterprüfung Bearbeitet von Martin Weber 1. Auflage 2010. Buch inkl. Online-Nutzung. XII, 94 S. Kartoniert ISBN 978 3 482 63361 4 Wirtschaft > Betriebswirtschaft

Mehr

Success! Bestellausgabe

Success! Bestellausgabe Success! Bestellausgabe 2 Bestellausgabe in SUCCESS! Für die Anbindung an die Bestellsysteme ihrer Lieferanten ist es möglich, die in Success! erzeugten Bestellungen, in eine Datei auszugeben und optional

Mehr

20 Modul Lager und Inventur

20 Modul Lager und Inventur 20 Modul Lager und Inventur Alle Lagerbewegungen (Verkauf, Einkauf, Umbuchungen, Inventur) werden aufgezeichnet um die Lagerstände von Artikeln nachvollziehbar zu machen. Das Modul ist ab Version Standard

Mehr

IWW Studienprogramm. Aufbaustudium. Modul XIII: Internationale Rechnungslegung. Lösungshinweise zur 3. Musterklausur

IWW Studienprogramm. Aufbaustudium. Modul XIII: Internationale Rechnungslegung. Lösungshinweise zur 3. Musterklausur 3. IWW-Musterklausur zum Modul XIII Internationale Rechnungslegung IWW Studienprogramm Aufbaustudium Modul XIII: Internationale Rechnungslegung zur 3. Musterklausur 1 3. IWW-Musterklausur zum Modul XIII

Mehr

Bewegungsbilanz. Beständedifferenzbilanz

Bewegungsbilanz. Beständedifferenzbilanz Bewegungsbilanz Beständedifferenzbilanz Es ist sinnvoll, die Jahresabschlussanalyse durch eine Untersuchung abzurunden, die Einblick gibt, wie das Finanzierungspotential verwendet wurde. Instrument hierfür

Mehr

XONTRO Newsletter. Kreditinstitute. Nr. 18

XONTRO Newsletter. Kreditinstitute. Nr. 18 XONTRO Newsletter Kreditinstitute Nr. 18 Seite 1 In XONTRO werden zum 24. Januar 2005 folgende Änderungen eingeführt: Inflationsindexierte Anleihen Stückzinsberechnung für französische und italienische

Mehr

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt Wieder einmal beschert uns die Bundesverwaltung auf Ende Jahr mit zusätzlicher Arbeit, statt mit den immer wieder versprochenen Erleichterungen für KMU.

Mehr

Bilanz und GuV. Einrichtung: Tips, Empfehlungen und Fehlerbeseitigung

Bilanz und GuV. Einrichtung: Tips, Empfehlungen und Fehlerbeseitigung ...durch Wissen zum Erfolg Bilanz und GuV Einrichtung: Tips, Empfehlungen und Fehlerbeseitigung Mit der BUSINESSLINE -Fibu haben Sie ein sehr leistungsfähiges Fibu-Programm erworben, das Ihnen nicht nur

Mehr

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung Manager von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen Spielanleitung Manager Ein rasantes Wirtschaftsspiel für 3 bis 6 Spieler. Das Glück Ihrer Firma liegt in Ihren Händen! Bestehen Sie gegen

Mehr

Vorlesung 4. Semester

Vorlesung 4. Semester Vorlesung 4. Semester Modul Wirtschaftsprüfung WP/CIA/CCSA Jan Schmeisky März/April/Mai 2012 1 Gliederung 4. Semester Rahmenbedingungen der Abschlussprüfung 1. Warm up 2. Verbindlichkeiten 3. Rückstellungen

Mehr

DIE ANWENDUNG VON KENNZAHLEN IN DER PRAXIS: WEBMARK SEILBAHNEN IM EINSATZ

DIE ANWENDUNG VON KENNZAHLEN IN DER PRAXIS: WEBMARK SEILBAHNEN IM EINSATZ Kurzfassung DIE ANWENDUNG VON KENNZAHLEN IN DER PRAXIS: WEBMARK SEILBAHNEN IM EINSATZ Mag. Klaus Grabler 9. Oktober 2002 OITAF Seminar 2002 Kongresshaus Innsbruck K ennzahlen sind ein wesentliches Instrument

Mehr

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen Bereich: ALLGEMEIN - Info für Anwender Nr. 6056 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2. FIBU/ANLAG/ZAHLUNG/BILANZ/LOHN/BELEGTRANSFER 3. DMS 4. STEUERN 5. FRISTEN

Mehr

desk.modul : Intercompany

desk.modul : Intercompany desk.modul : Intercompany Das AddIn wurde erstellt, um eine mandantenübergreifende Lagerverwaltung zu realisieren. Der Firma Mustermann erhält in der Belegerfassung Auskunft über den physikalischen Lagerbestand

Mehr

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? DGSV-Kongress 2009 Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? Sybille Andrée Betriebswirtin für und Sozialmanagement (FH-SRH) Prokuristin HSD Händschke Software

Mehr

Du hast hier die Möglichkeit Adressen zu erfassen, Lieferscheine & Rechnungen zu drucken und Deine Artikel zu verwalten.

Du hast hier die Möglichkeit Adressen zu erfassen, Lieferscheine & Rechnungen zu drucken und Deine Artikel zu verwalten. Bedienungsanleitung Professionell aussehende Rechnungen machen einen guten Eindruck vor allem wenn du gerade am Beginn deiner Unternehmung bist. Diese Vorlage ist für den Beginn und für wenige Rechnungen

Mehr

TECHNISCHE INFORMATION LESSOR LOHN/GEHALT BEITRAGSNACHWEIS-AUSGLEICH BUCH.-BLATT MICROSOFT DYNAMICS NAV

TECHNISCHE INFORMATION LESSOR LOHN/GEHALT BEITRAGSNACHWEIS-AUSGLEICH BUCH.-BLATT MICROSOFT DYNAMICS NAV MICROSOFT DYNAMICS NAV Inhaltsverzeichnis TECHNISCHE INFORMATION: Einleitung... 3 LESSOR LOHN/GEHALT Beschreibung... 3 Prüfung der Ausgleichszeilen... 9 Zurücksetzen der Ausgleichsroutine... 12 Vorgehensweise

Mehr

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Änderung IFRS 2 Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Anwendungsbereich Paragraph 2 wird geändert, Paragraph 3 gestrichen und Paragraph 3A angefügt. 2 Dieser IFRS ist bei der Bilanzierung aller

Mehr

Avira Server Security Produktupdates. Best Practice

Avira Server Security Produktupdates. Best Practice Avira Server Security Produktupdates Best Practice Inhaltsverzeichnis 1. Was ist Avira Server Security?... 3 2. Wo kann Avira Server Security sonst gefunden werden?... 3 3. Was ist der Unterschied zwischen

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Guide DynDNS und Portforwarding

Guide DynDNS und Portforwarding Guide DynDNS und Portforwarding Allgemein Um Geräte im lokalen Netzwerk von überall aus über das Internet erreichen zu können, kommt man um die Themen Dynamik DNS (kurz DynDNS) und Portweiterleitung(auch

Mehr

Reisekosten 2014. TOPIX:8 Version 8.8.7. TOPIX Business Software AG

Reisekosten 2014. TOPIX:8 Version 8.8.7. TOPIX Business Software AG Reisekosten 2014 TOPIX:8 Version 8.8.7 TOPIX Business Software AG Inhalt 1 Reisekostenreform 2014...3 2 Kilometersätze 2014...4 3 Verpflegungspauschalen 2014...4 4 Mahlzeitengestellung 2014...5 5 Mahlzeitengestellung/Zwischenziele...6

Mehr

QuickInfo Dienstplanerstellungund Dienstplanänderung. Erstellung eines Dienstplan bzw. Arbeitszeitmodell

QuickInfo Dienstplanerstellungund Dienstplanänderung. Erstellung eines Dienstplan bzw. Arbeitszeitmodell Erstellung eines Dienstplan bzw. Arbeitszeitmodell Mitarbeiter-Dienstplan Verwaltung von Arbeitszeitmodellen Im Managementportal können Dienstpläne bzw. Arbeitszeitmodelle für die Mitarbeiterinnen und

Mehr

LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE

LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE STOTAX GEHALT UND LOHN Stollfuß Medien LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE Stand 09.12.2009 Seit dem Januar 2006 hat der Gesetzgeber die Fälligkeit der SV-Beiträge vorgezogen. So kann es vorkommen,

Mehr

Druckvorlagen Als Druckvorlagen sind dafür vorhanden:!liste1.ken (Kennzahlen)!Liste2.KEN (Kontennachweis)

Druckvorlagen Als Druckvorlagen sind dafür vorhanden:!liste1.ken (Kennzahlen)!Liste2.KEN (Kontennachweis) Kennzahlen und Kennzeichen Dieses Dokument zeigt Ihnen in wenigen kurzen Schritten die Logik und Vorgehensweise der Definition der Kennzahlen und Kennzeichen und deren Auswertung in eigens dafür vorhandenen

Mehr

Leitfaden zur Anlage einer Nachforderung. Nachforderung. 04.04.2013 Seite 1 von 11 RWE IT GmbH

Leitfaden zur Anlage einer Nachforderung. Nachforderung. 04.04.2013 Seite 1 von 11 RWE IT GmbH Leitfaden zur Anlage einer 04.04.2013 Seite 1 von 11 Inhaltsverzeichnis 1 Aufruf des RWE smanagements...3 2 Eingabe der Benutzerdaten...4 3 Erfassen der...5 4 Neue...6 4.1 Allgemeine Daten...7 4.2 Beschreibung...7

Mehr

FINANZKENNZAHLENANALYSE

FINANZKENNZAHLENANALYSE FINANZKENNZAHLENANALYSE 1/5 EINFÜHRUNG Die Bilanz und die Gewinn-und Verlustrechnung sind wichtig, aber sie sind nur der Ausgangspunkt für eine erfolgreiche Haushaltsführung. Die Kennzahlenanalyse ermöglicht

Mehr

Wie wird ein Jahreswechsel (vorläufig und endgültig) ausgeführt?

Wie wird ein Jahreswechsel (vorläufig und endgültig) ausgeführt? Wie wird ein (vorläufig und endgültig) ausgeführt? VORLÄUFIGER JAHRESWECHSEL Führen Sie unbedingt vor dem eine aktuelle Datensicherung durch. Einleitung Ein vorläufiger Jahresabschluss wird durchgeführt,

Mehr

BMW Group Investor Relations. Neue Segmentberichterstattung im Konzernabschluss. 03. März 2009

BMW Group Investor Relations. Neue Segmentberichterstattung im Konzernabschluss. 03. März 2009 Seite 1 BMW Group Investor Relations. Neue Segmentberichterstattung im Konzernabschluss. 03. Seite 2 Agenda. 1. 1. Einführung Einführung 2. Wesentliche Änderungen 3. Finanzkennzahlen Seite 3 Einführung.

Mehr

RTA-BW Version 6.16 Anderungsbeschreibung

RTA-BW Version 6.16 Anderungsbeschreibung RTA-BW Version 6.16 Anderungsbeschreibung 1 Übernachtungskostenberechnung Bisher wurden auf der Eingabemaske und auf den Ausdrucken das pauschale Übernachtungsgeld und der Mehrbetrag zum Übernachtungsgeld

Mehr

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Schritt für Schritt zur fertig eingerichteten Hotelverwaltung mit dem Einrichtungsassistenten Bitte bereiten Sie sich, bevor Sie starten, mit der Checkliste

Mehr

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1.1 Kostenstellen erstellen 3 13 1.3 Zugriffsberechtigungen überprüfen 30 2 1.1 Kostenstellen erstellen Mein Profil 3 1.1 Kostenstellen erstellen Kostenstelle(n) verwalten 4

Mehr

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen www.boeckler.de Juli 2014 Copyright Hans-Böckler-Stiftung Christiane Kohs Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen und dargestellt anhand von Fallbeispielen Als Finanzinvestitionen gehaltene Immobilien

Mehr

Die Excel Schnittstelle - Pro Pack

Die Excel Schnittstelle - Pro Pack Die Excel Schnittstelle - Pro Pack Die Excel Pro Pack ist eine Erweiterung der normalen Excel Schnittstelle, die in der Vollversion von POSWare Bestandteil der normalen Lizenz und somit für alle Lizenznehmer

Mehr

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf 360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf Von der Entstehung bis heute 1996 als EDV Beratung Saller gegründet, seit 2010 BI4U GmbH Firmensitz ist Unterschleißheim (bei München)

Mehr

Kleines Handbuch zur Fotogalerie der Pixel AG

Kleines Handbuch zur Fotogalerie der Pixel AG 1 1. Anmelden an der Galerie Um mit der Galerie arbeiten zu können muss man sich zuerst anmelden. Aufrufen der Galerie entweder über die Homepage (www.pixel-ag-bottwartal.de) oder über den direkten Link

Mehr

EMIS - Langzeitmessung

EMIS - Langzeitmessung EMIS - Langzeitmessung Every Meter Is Smart (Jeder Zähler ist intelligent) Inhaltsverzeichnis Allgemeines 2 Bedienung 3 Anfangstand eingeben 4 Endstand eingeben 6 Berechnungen 7 Einstellungen 9 Tarife

Mehr

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware Datenübernahme von HKO 5.9 zur Advolux Kanzleisoftware Die Datenübernahme (DÜ) von HKO 5.9 zu Advolux Kanzleisoftware ist aufgrund der von Update zu Update veränderten Datenbank (DB)-Strukturen in HKO

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig?

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig? Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig? Oft wirft die Aufnahme neuer Gesellschafter oder auch die Einstellung

Mehr

Import der Schülerdaten Sokrates Web

Import der Schülerdaten Sokrates Web 23.09.2014 Import der Schülerdaten Sokrates Web Leitfaden zum korrekten Import der Schülerdaten aus Sokrates Web WebUntis 2015 Über dieses Dokument Dieses Dokument beschreibt die konkreten Schritte, die

Mehr

Kurzanleitung GigaMove

Kurzanleitung GigaMove Kurzanleitung GigaMove Dezember 2014 Inhalt Kurzerklärung... 1 Erstellen eines neuen Benutzerkontos... 2 Login... 5 Datei bereitstellen... 6 Bereitgestellte Datei herunterladen... 6 Datei anfordern...

Mehr

IAS. Übung 7. ) Seite 1

IAS. Übung 7. ) Seite 1 IAS Übung 7 ) Seite 1 Erklären Sie die Ursachen für die Entstehung von latenten im IAS-Abschluss. Wann sind latente anzusetzen? Wie sind diese zu bewerten und auszuweisen? ) Seite 2 Grundlagen: IAS 12

Mehr

Lavid-F.I.S. Ablaufbeschreibung für. Arbeitszeiterfassung. Lavid-F.I.S.

Lavid-F.I.S. Ablaufbeschreibung für. Arbeitszeiterfassung. Lavid-F.I.S. Lavid-F.I.S. Ablaufbeschreibung für Dauner Str. 12, D-41236 Mönchengladbach, Tel. 02166-97022-0, Fax -15, Email: info@lavid-software.net 1. Inhalt 1. Inhalt... 2 2. Verwendbar für... 3 3. Aufgabe... 3

Mehr

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus.

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus. Anhang Leverage-Effekt Leverage-Effekt Bezeichnungs- Herkunft Das englische Wort Leverage heisst Hebelwirkung oder Hebelkraft. Zweck Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die

Mehr

Datenbank-Verschlüsselung mit DbDefence und Webanwendungen.

Datenbank-Verschlüsselung mit DbDefence und Webanwendungen. Datenbank-Verschlüsselung mit DbDefence und Webanwendungen. In diesem Artikel werden wir Ihnen zeigen, wie Sie eine Datenbank verschlüsseln können, um den Zugriff einzuschränken, aber trotzdem noch eine

Mehr

Dokumentation Bonuspunkteverwaltung. Verfasser(in) / Autor: Check it Consulting

Dokumentation Bonuspunkteverwaltung. Verfasser(in) / Autor: Check it Consulting Dokumentation Bonuspunkteverwaltung Verfasser(in) / Autor: Check it Consulting Stand 05/2006 1 In Jack können die erreichten Bonuspunkte je nach Vorgabe und Bedarf des Büros automatisch berechnet werden.

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

Zahlen auf einen Blick

Zahlen auf einen Blick Zahlen auf einen Blick Nicht ohne Grund heißt es: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Die meisten Menschen nehmen Informationen schneller auf und behalten diese eher, wenn sie als Schaubild dargeboten werden.

Mehr

Hilfe Bearbeitung von Rahmenleistungsverzeichnissen

Hilfe Bearbeitung von Rahmenleistungsverzeichnissen Hilfe Bearbeitung von Rahmenleistungsverzeichnissen Allgemeine Hinweise Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Hinweise... 3 1.1 Grundlagen...3 1.2 Erstellen und Bearbeiten eines Rahmen-Leistungsverzeichnisses...

Mehr