SFC Global Markets Jahresbericht 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SFC Global Markets Jahresbericht 2015"

Transkript

1 Deutsche Asset Management Investment S.A. SFC Global Markets Jahresbericht 2015 Fonds Luxemburger Rechts

2 Zusätzliche Informationen für Anleger in der Bundesrepublik Deutschland Verkaufsprospekt, Verwaltungsreglement, Wesentliche Anlegerinformationen, Halbjahres- und Jahresberichte, Ausgabeund Rücknahmepreise sind kostenlos bei der Verwaltungsgesellschaft sowie den Zahl- und Informationsstellen erhältlich. Rücknahme- und Umtauschanträge können bei den deutschen Zahlstellen eingereicht werden. Sämtliche Zahlungen (Rücknahme erlöse, etwaige Ausschüttungen und sonstige Zahlungen) werden durch die deutschen Zahlstellen an die Anleger ausgezahlt. Die Ausgabe- und Rücknahmepreise der Anteile werden im Internet unter veröffentlicht. Etwaige Mitteilungen an die Anteilinhaber werden im Bundesanzeiger veröffentlicht. Vertriebs-, Zahl- und Informationsstellen für Deutschland sind: Deutsche Bank AG Taunusanlage 12 D Frankfurt am Main und deren Filialen Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG Theodor-Heuss-Allee 72 D Frankfurt am Main und deren Filialen

3 Inhalt Jahresbericht 2015 vom bis Hinweise Jahresbericht SFC Global Markets 6 Vermögensaufstellung zum Jahresabschluss Vermögensaufstellung und Ertrags- und Aufwandsrechnung 10 Bericht des Réviseur d Entreprises agréé 14 1

4 Hinweise Für den in diesem Bericht genannten Fonds gilt das Luxemburger Recht. Wertentwicklung Der Erfolg einer Investmentfonds anlage wird an der Wertentwicklung der Anteile gemessen. Als Basis für die Wertberechnung werden die Anteilwerte (=Rücknahmepreise) herangezogen, unter Hinzurechnung zwischenzeitlicher Ausschüttungen, die z. B. im Rahmen der Investmentkonten bei der Deutsche Asset & Wealth Management Investment S.A. kostenfrei reinvestiert werden. Angaben zur bisherigen Wertentwicklung erlauben keine Prognosen für die Zukunft. Darüber hinaus ist in dem Bericht auch der entsprechende Vergleichsindex soweit vorhanden dargestellt. Alle Grafik- und Zahlenangaben geben den Stand vom 31. Dezember 2015 wieder (sofern nichts anderes angegeben ist). Verkaufsprospekte Der Kauf von Fondsanteilen erfolgt auf Grundlage des zzt. gültigen Verkaufsprospekts und Verwaltungsreglements sowie des Dokuments Wesentliche Anlegerinformationen, ergänzt durch den jeweiligen letzten geprüften Jahresbericht und zusätzlich durch den jeweiligen Halbjahresbericht, falls ein solcher jüngeren Datums als der letzte Jahresbericht vorliegt. Ausgabe- und Rücknahmepreise Die jeweils gültigen Ausgabe- und Rücknahmepreise sowie alle sonstigen Informationen für die Anteilinhaber können jederzeit am Sitz der Verwaltungsgesellschaft sowie bei den Zahlstellen erfragt werden. Darüber hinaus werden die Ausgabe- und Rücknahmepreise in jedem Vertriebsland in geeigneten Medien (z. B. Internet, elektronische Informationssysteme, Zeitungen, etc.) veröffentlicht. Gesonderter Hinweis für betriebliche Anleger: Anpassung des Aktiengewinns wegen des EuGH-Urteils in der Rs. STEKO Industriemontage GmbH und der Recht sprechung des BFH zu 40a KAGG Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in der Rs. STEKO Industriemontage GmbH (C-377/07) entschieden, dass die Regelung im KStG für den Übergang vom körperschaftsteuerlichen Anrechnungsverfahren zum Halbeinkünfteverfahren in 2001 europarechtswidrig ist. Das Verbot für Körperschaften, Gewinnminderungen im Zusammenhang mit Beteiligungen an ausländischen Gesellschaften nach 8b Absatz 3 KStG steuerwirksam geltend zu machen, galt nach 34 KStG bereits in 2001, während dies für Gewinnminderungen im Zusammenhang mit Beteiligungen an inländischen Gesellschaften erst in 2002 galt. Dies widerspricht nach Auffassung des EuGH der Kapitalverkehrsfreiheit. Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 28. Oktober 2009 (Az. I R 27/08) entschieden, dass die Rs. STEKO grundsätzlich Wirkungen auf die Fondsanlage entfaltet. Mit BMF-Schreiben vom Anwendung des BFH-Urteils vom 28. Oktober 2009 I R 27/08 beim Aktiengewinn ( STEKO-Rechtsprechung ) hat die Finanzverwaltung insbesondere dargelegt, unter welchen Voraussetzungen nach ihrer Auffassung eine Anpassung eines Aktiengewinns aufgrund der Rs. STEKO möglich ist. Der BFH hat zudem mit den Urteilen vom (I R 33/09) und (I R 74/12) im Nachgang zum Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 17. Dezember 2013 (1 BvL 5/08, BGBl I 2014, 255) entschieden, dass Hinzurechnungen von negativen Aktiengewinnen aufgrund des 40a KAGG i. d. F. des StSenkG vom 23. Oktober 2000 in den Jahren 2001 und 2002 nicht zu erfolgen hatten und dass steuerfreie positive Aktiengewinne nicht mit negativen Aktiengewinnen zu saldieren waren. Soweit also nicht bereits durch die STEKO-Rechtsprechung eine Anpassung des Anleger-Aktiengewinns erfolgt ist, kann ggf. nach der BFH-Rechtsprechung eine entsprechende Anpassung erfolgen. Die Finanzverwaltung hat sich hierzu bislang nicht geäußert. Im Hinblick auf mögliche Maßnahmen aufgrund der BFH-Rechtsprechung empfehlen wir Anlegern mit Anteilen im Betriebsvermögen, einen Steuerberater zu konsultieren. 2

5 Im März 2016 wird es bei folgenden Gesellschaften zu einer Namensänderung kommen: Investment GmbH in Deutsche Asset Management Investment GmbH International GmbH in Deutsche Asset Management International GmbH Investment S.A. in Deutsche Asset Management S.A. Das amtliche Datum des Inkrafttretens der Umfirmierung war zum Redaktionsschluss des vorliegenden Berichts noch nicht bekannt; daher werden die bisherigen Firmennamen in diesem Bericht verwendet. 3

6

7 Jahresbericht

8 SFC Global Markets Anlageziel und Anlageergebnis im Berichtszeitraum Im Rahmen seiner Anlagepolitik investiert der Dachfonds auf der Grundlage eines objektiven Auswahlprozesses in Anteile von in- und ausländischen Fonds. Je nach Einschätzung der Marktlage kann das Fondsvermögen dabei z. B. stärker in Aktien-, Rentenoder geldmarktnahen Wertpapierfonds bzw. in gemischten Wertpapierfonds angelegt werden. SFC GLOBAL MARKETS Wertentwicklung auf 5-Jahres-Sicht /10* 12/11 12/12 12/13 12/14 12/15 SFC Global Markets * 12/2010 = 100 Angaben auf Euro-Basis Wertentwicklung nach BVI-Methode, d. h. ohne Berücksichtigung des Ausgabeaufschlages. Wertentwicklungen der Vergangenheit ermöglichen keine Prognose für die Zukunft. Stand: Das Anlageumfeld war im Berichtszeitraum von historisch niedrigen Zinsen sowie Schwankungen an den Kapitalmärkten geprägt. Unterstützt wurden die Aktienmärkte von robusten Konjunkturdaten aus Europa und den SFC Global Markets Wertentwicklung im Überblick ISIN 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre LU ,3% 11,4% 9,3% Wertentwicklung nach BVI-Methode, d. h. ohne Berücksichtigung des Ausgabeaufschlages. Wertentwicklungen der Vergangenheit ermöglichen keine Prognose für die Zukunft. Stand: Angaben auf Euro-Basis USA, einer lockeren Geldpolitik der euro päischen Zentralbank und einem schwachen Eurokurs. Zu den negativen Einflussfaktoren zählten eine Eintrübung der Wachstumsaussichten in China, die Griechenland-Krise, die Unsicherheit hinsichtlich einer von den USA ausgehenden potenziellen Zinswende und geopolitische Spannungen beispielsweise in der Ukraine und im Nahen Osten. Im Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2015 erreichte der Fonds einen Wertzuwachs von 2,3% je Anteil (nach BVI-Methode, in Euro). Anlagepolitik im Berichtszeitraum Nach zunächst erfreulichen Wertentwicklungen an den internationalen Aktienmärkten in den ersten Monaten des Berichtszeitraumes kam es insbesondere im August/September 2015 zu kräftigen Kursrückgängen. Während der amerikanische Aktienmarkt das Jahr 2015 mit negativer Wertenwicklung beendete, schlossen die meisten europäischen Börsen das Jahr mit moderaten Wertzuwächsen ab. Im Berichtsjahr 2015 stabilisierte sich die Konjunktur in den meisten europäischen Volkswirtschaften. Gleichzeitig hielten die Notenbanken an ihrer Niedrigzinspolitik fest und stellten den Finanzmärkten weiterhin umfassend Liquidität bereit. In den USA blieb die Wirtschaft auf Erholungskurs und auch die Arbeitslosigkeit ging weiter zurück. Skeptisch stimmten die Aktienanleger jedoch das nach wie vor niedrige Beschäftigungsniveau und das stagnierende Produktivitätswachstum. Auch 2015 ist es der Weltwirtschaft nicht gelungen, eine stärkere konjunkturelle Dynamik als in den Vorjahren zu entfalten. Das globale Wachstum belief sich auf kaum mehr als 3%. Ausschlaggebend hierfür waren einmal mehr die Schwellenländer, deren Wachstum sich weiter verlangsamt hatte. Im Unterschied zu den Schwellenländern entsprach das Wirtschaftswachstum in den Industrieländern weitgehend den Erwartungen. Die geringe Kapazitätsauslastung und die kaum steigenden Lohnstückkosten insbesondere in einigen Industrieländern begrenzten den Inflationsdruck. Auch die gesunkenen Rohstoffpreise trugen dazu bei, dass kein Preisdruck vorhanden war. Die US-Notenbank (Fed) hat im Dezember 2015 erstmals seit fast zehn Jahren die Zinsen um 25 Basispunkte 6

9 erhöht und damit eine Trendwende hin zu einer etwas restriktiveren Geldpolitik eingeleitet. Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihre ohnehin schon sehr expansive Geldpolitik noch weiter gelockert. Neben dem Leitzins von nur 0,05% p. a. und einem negativen Einlagenzins von -0,30% p. a. kaufte die Notenbank im Rahmen ihres SFC GLOBAL MARKETS Anlagestruktur Gemischte Fonds Aktienfonds Rentenfonds Bankguthaben u. Sonstiges 0 46,7 25,4 12,7 15, Jeweils Anteil in % des Fondsvermögens Stand: Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen im Vergleich mit der Vermögensaufstellung entstanden sein. erweiterten Anleihenkaufprogrammes seit März 2015 Anleihen im Volumen von monatlich 60 Milliarden Euro. In diesem Kapitalmarktumfeld entwickelten sich Aktien nahezu unverändert. Erwartungen blieb die Entwicklung der Zielfonds ishares China Large Cap UCITS ETF und Invesco Global Small Cap Equity zurück. Beide Fonds wurden daher während des Berichtszeitraumes Sektorale Übergewichtungen im veräußert. Fondsvermögen wie z. B. in Basiskonsumgütern und Biotechnologie führten zum Teil zu erfreulichen Ergebnisbeiträgen. Devisenkurssicherungen bestanden während des gesamten Geschäftsjahres 2015 nicht. Aufgrund der zunehmenden Kursschwankungen an den meisten Aktienmärkten der Welt beließ das Management den aggregierten Aktienanteil des Fonds im Jahresverlauf (unter Einbeziehung der Aktienquote der Mischfonds) relativ konstant. Größte Position im Portfolio war der DWS Concept Kaldemorgen, ein Total Return Fonds mit Aktienschwerpunkt und integriertem Risikomanagement. Der Zielfonds wies vergleichsweise geringe Schwankungen auf und trug mit einer Wertentwicklung von 3,5% im Berichtszeitraum (Anteilklasse FC) besonders zum Anlageergebnis des Portfolios bei. Insgesamt beliefen sich die Investitionen in Gemischten Fonds bei ca. 47% des Fondsvermögens. Hinter den 7

10

11 Vermögensaufstellung und Ertrags- und Aufwandsrechnung zum Jahresabschluss

12 Jahresabschluss SFC Global Markets Vermögensaufstellung zum Stück Käufe/ Verkäufe/ Kurswert %-Anteil Wertpapierbezeichnung bzw. Whg. Bestand Zugänge Abgänge Kurs in am Fondsin 1000 im Berichtszeitraum EUR vermögen Investmentanteile ,57 84,81 Gruppeneigene Investmentanteile ,00 41,97 db X-trackers - S&P Global Infrastru. UCITS ETF 1C (LU ) (0,400%)... Stück EUR 31, ,00 1,58 Deutsche Invest I Euro Bonds (Short) FC (LU ) (0,450%)... Stück EUR 151, ,00 5,35 DWS Concept Kaldemorgen FC (LU ) (0,750%+)... Stück EUR 134, ,00 18,23 DWS European Opportunities (DE ) (1,400%)... Stück EUR 283, ,00 2,14 DWS Stiftungsfonds (DE ) (1,100%)... Stück EUR 48, ,00 6,08 DWS Technology Typ O (DE ) (1,700%+)... Stück EUR 124, ,00 2,19 DWS Top Dividende LD (DE ) (1,450%)... Stück EUR 115, ,00 1,74 FCP OP MEDICAL BioHealth-Trends I (Inst.) (LU ) (1,900%+)... Stück EUR 402, ,00 2,64 OP Food (DE ) (1,620%)... Stück EUR 308, ,00 2,02 Gruppenfremde Investmentanteile ,57 42,84 ComStage SICAV - ComStage SDAX TR UCITS ETF I (LU ) (0,700%)... Stück EUR 88, ,00 2,22 HELLERICH WM Sachwertaktien A (LU ) (0,250%+)... Stück EUR 181, ,00 3,02 ishares III - Euro Corp. Bond ex Fin. UCITS ETF (DE000A0YEEX4) (0,200%)... Stück EUR 113, ,00 2,87 Kapital Plus Cl. A (DE ) (1,150%)... Stück EUR 63, ,00 8,02 Man Umbrella SICAV - Man Convertibles Far East EUR (LU ) (1,500%)... Stück EUR 1 778, ,00 4,48 Nordea 1 - Stable Return Fund BP-EUR (LU ) (1,500%)... Stück EUR 15, ,00 8,02 Stadtsparkasse Düsseldorf NRW-Fonds (I) (DE ) (0,900%)... Stück EUR 63, ,00 6,39 US Opportunities OP (LU ) (1,800%+)... Stück USD 154, ,57 7,83 Summe Wertpapiervermögen ,57 84,81 Bankguthaben ,94 15,29 Verwahrstelle (täglich fällig) EUR - Guthaben... EUR ,82 % ,82 11,64 Guthaben in Nicht-EU/EWR-Währungen US Dollar... USD ,52 % ,12 3,65 Summe der Vermögensgegenstände 1) ,51 100,10 Sonstige Verbindlichkeiten ,55-0,10 Verbindlichkeiten aus Kostenpositionen... EUR ,02 % ,02-0,10 Andere sonstige Verbindlichkeiten... EUR ,53 % ,53 0,00 Fondsvermögen ,96 100,00 Anteilwert 140,84 Umlaufende Anteile ,000 Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. 10

13 SFC Global Markets Zusammensetzung des Referenzportfolios (gem. CSSF-Rundschreiben 11/512) 75% MSCI World, 25% Citi - World Government Bond Index- all maturities- in Euro terms Potenzieller Risikobetrag für das Marktrisiko (gem. CSSF-Rundschreiben 11/512) kleinster potenzieller Risikobetrag... % 32,131 größter potenzieller Risikobetrag... % 59,487 durchschnittlicher potenzieller Risikobetrag... % 46,959 Die Risikokennzahlen wurden für den Zeitraum vom bis auf Basis der VaR-Methode der historischen Simulation mit den Parametern 99% Konfidenzniveau, 10 Tage Haltedauer unter Verwendung eines effektiven, historischen Beobachtungszeitraumes von einem Jahr berechnet. Als Bewertungsmaßstab wird das Risiko eines derivatefreien Vergleichsvermögens herangezogen. Unter dem Marktrisiko versteht man das Risiko, das sich aus der ungünstigsten Entwicklung von Marktpreisen für das Fondsvermögen ergibt. Bei der Ermittlung des Marktrisikopotenzials wendet die Gesellschaft den relativen Value at Risk Ansatz im Sinne des CSSF-Rundschreibens 11/512 an. Die durchschnittliche Hebelwirkung aus der Nutzung von Derivaten betrug im Berichtszeitraum 0,0, wobei zur Berechnung die Summe der Nominalbeträge der Derivate in Relation zum Fondsvermögen gesetzt wurde (Nominalwertmethode). Das durch Derivate erzielte zugrundeliegende Exposure gem. Punkt 40 a) der Leitlinien zu börsengehandelten Indexfonds und anderen OGAW-Themen der European Securities and Markets Authority (ESMA) belief sich zum Berichtsstichtag unter Zugrundelegung einer Bruttobetrachtung auf EUR 0,00. Devisenkurse (in Mengennotiz) per US Dollar... USD 1, = EUR 1 Erläuterungen zur Bewertung Die Anteilwerte werden von der Verwaltungsgesellschaft ermittelt sowie die Bewertung der Vermögenswerte des Fondsvermögens durchgeführt. Die grundsätzliche Kursversorgung sowie die Preisvalidierung erfolgen nach den von der Verwaltungsgesellschaft auf der Grundlage der in den gesetzlichen Bestimmungen/Verordnungen bzw. im Prospekt des Fonds definierten Grundsätze für Bewertungsmethoden eingeführten Verfahren. Sofern keine handelbaren Kurse vorliegen, werden Bewertungsmodelle zur Preisermittlung (abgeleitete Verkehrswerte) genutzt, die zwischen State Street Bank Luxemburg als externem Price Service Provider und Verwaltungsgesellschaft abgestimmt sind und sich so weit als möglich auf Marktparameter stützen. Diese Vorgehensweise unterliegt einem permanenten Kontrollprozess. Preisauskünfte Dritter werden durch andere Preisquellen, modellhafte Rechnungen oder durch andere geeignete Verfahren auf Plausibilität geprüft. Die in diesem Bericht ausgewiesenen Anlagen werden nicht zu abgeleiteten Verkehrswerten bewertet. In Klammern sind die aktuellen Verwaltungsvergütungs-/Kostenpauschalsätze zum Berichtsstichtag für die im Wertpapiervermögen enthaltenen Fondsvermögen aufgeführt. Das Zeichen + bedeutet, dass darüber hinaus ggf. eine erfolgsabhängige Vergütung berechnet werden kann. Da das Fondsvermögen im Berichtszeitraum andere Investmentanteile ( Zielfonds ) hielt, können weitere Kosten, Gebühren und Vergütungen auf Ebene des Zielfonds angefallen sein. Im Berichtszeitraum wurden keine Ausgabeaufschläge bzw. Rücknahmeabschläge gezahlt. Fußnoten 1) Beinhaltet, sofern vorhanden, keine Positionen mit negativem Bestand. Während des Berichtszeitraums abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag) Stück Käufe Verkäufe Wertpapierbezeichnung bzw. Whg. bzw. bzw. in 1000 Zugänge Abgänge Investmentanteile Gruppeneigene Investmentanteile Deutsche Floating Rate Notes LC (LU ) (0,200%)... Stück Gruppenfremde Investmentanteile ishares - China Large Cap UCITS ETF (Dt. Zert.) (DE000A0DPMY5) (0,740%)... Stück IFS 4 - Invesco Global Small Cap Equity Fund - A (IE ) (1,500%)... Stück

14 SFC Global Markets Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) für den Zeitraum vom bis I. Erträge 1. Zinsen aus Liquiditätsanlagen (vor Quellensteuer)... EUR 18,90 2. Erträge aus Investmentzertifikaten... EUR ,92 3. Abzug ausländischer Quellensteuer... EUR ,82 4. Sonstige Erträge... EUR ,76 davon: Erträge aus Bestandsprovisionen. EUR ,76 Summe der Erträge... EUR ,76 II. Aufwendungen 1. Zinsen aus Kreditaufnahmen und negativen Einlagenverzinsungen... EUR ,76 2. Verwaltungsvergütung... EUR ,37 davon: Kostenpauschale...EUR ,61 erfolgsabhängige Vergütung...EUR ,76 3. Sonstige Aufwendungen... EUR ,88 davon: Taxe d Abonnement...EUR ,88 Summe der Aufwendungen... EUR ,01 III. Ordentlicher Nettoertrag... EUR ,25 IV. Veräußerungsgeschäfte 1. Realisierte Gewinne... EUR ,58 2. Realisierte Verluste... EUR ,24 Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften... EUR ,34 V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres... EUR ,09 1. Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne... EUR ,64 2. Nettoveränderung der nichtrealisierten Verluste... EUR ,40 VI. Nichtrealisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres... EUR ,24 VII. Ergebnis des Geschäftsjahres... EUR ,33 Hinweis: Die Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne (Verluste) errechnet sich aus Gegenüberstellung der Summe aller nichtrealisierten Gewinne (Verluste) zum Ende des Geschäftsjahres und der Summe aller nichtrealisierten Gewinne (Verluste) zu Beginn des Geschäftsjahres. In die Summe der nichtrealisierten Gewinne (Verluste) fließen die positiven (negativen) Differenzen ein, die aus dem Vergleich der Wertansätze der einzelnen Vermögensgegenstände zum Berichtsstichtag mit den Anschaffungskosten resultieren. Die nichtrealisierten Ergebnisse werden ohne Ertragsausgleich ausgewiesen. Gesamtkostenquote (BVI - Total Expense Ratio (TER)) Die Gesamtkostenquote belief sich auf 1,22% p.a. Die Gesamtkostenquote drückt die Summe der Kosten und Gebühren (ohne Transaktionskosten) als Prozentsatz des durchschnittlichen Fondsvolumens innerhalb eines Geschäftsjahres aus. Entwicklungsrechnung für das Fondsvermögen I. Wert des Fondsvermögens am Beginn des Geschäftsjahres... EUR ,04 1. Mittelzufluss (netto) EUR ,59 a) Mittelzuflüsse aus Anteilscheinverkäufen... EUR ,98 b) Mittelabflüsse aus Anteilscheinrücknahmen... EUR ,57 2. Ertrags- und Aufwandsausgleich... EUR ,82 3. Ergebnis des Geschäftsjahres... EUR ,33 davon: Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne... EUR ,64 Nettoveränderung der nichtrealisierten Verluste... EUR ,40 II. Wert des Fondsvermögens am Ende des Geschäftsjahres... EUR ,96 Zusammensetzung der Gewinne/Verluste Realisierte Gewinne (inkl. Ertragsausgleich)... EUR ,58 aus: Wertpapiergeschäften... EUR ,54 Devisen(termin)geschäften... EUR ,04 Realisierte Verluste (inkl. Ertragsausgleich)... EUR ,24 aus: Wertpapiergeschäften... EUR ,24 Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne/Verluste... EUR ,24 aus: Wertpapiergeschäften... EUR ,24 Angaben zur Ertragsverwendung * Das Ergebnis des Geschäftsjahres wird thesauriert. * Weitere Informationen sind im Verkaufsprospekt enthalten. Entwicklung von Fondsvermögen und Anteilwert im 3-Jahres-Vergleich Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres EUR Anteilwert EUR ,96 140, ,04 137, ,28 130,99 Zudem fiel aufgrund der Outperformance gegenüber seiner vorgegebenen Orientierungsgröße eine erfolgsabhängige Vergütung in Höhe von 0,56% des durchschnittlichen Fondsvermögens an. Der Fonds investierte mehr als 20% seines Guthabens in Zielfonds. Auf der Ebene der Zielfonds sind weitere Kosten, Gebühren und Vergütungen angefallen. Soweit die Zielfonds ihrerseits eine TER veröffentlichen, wird diese auf Ebene des Fonds berücksichtigt (synthetische TER). Bei Nichtveröffentlichung einer TER auf Zielfondsebene wird die All-In-Fee/Management-Fee zur Berechnung herangezogen. Die synthetische TER belief sich auf 2,25%. Transaktionskosten Die im Berichtszeitraum gezahlten Transaktionskosten beliefen sich auf EUR 543,63. Die Transaktionskosten berücksichtigen sämtliche Kosten, die im Berichtszeitraum für Rechnung des Fonds separat ausgewiesen bzw. abgerechnet wurden und in direktem Zusammenhang mit einem Kauf oder Verkauf von Vermögensgegenständen stehen. Eventuell gezahlte Finanztransaktionssteuern werden in die Berechnung einbezogen. Abwicklung von Transaktionen für Rechnung des Fondsvermögens über eng verbundene Unternehmen (auf Basis wesentlicher Beteiligungen des Deutsche Bank-Konzerns) Der Anteil der Transaktionen, die im Berichtszeitraum für Rechnung des Fondsvermögens über Broker ausgeführt wurden, die eng verbundene Unternehmen und Personen (Anteil von fünf Prozent und mehr) sind, betrug 21,82 Prozent der Gesamttransaktionen. Ihr Umfang belief sich hierbei auf insgesamt EUR ,17. 12

15

16 KPMG Luxembourg, Société coopérative Tel: , Avenue John F. Kennedy Fax: L-1855 Luxembourg info@kpmg.lu Internet: BERICHT DES REVISEUR D ENTREPRISES AGREE An die Anteilinhaber des SFC Global Markets Wir haben den beigefügten Jahresabschluss des SFC Global Markets geprüft, der aus der Vermögensaufstellung einschliesslich des Wertpapierbestands und der sonstigen Vermögenswerte zum 31. Dezember 2015, der Ertrags- und Aufwandsrechnung und der Entwicklung des Fondsvermögens für das an diesem Datum endende Geschäftsjahr sowie aus einer Zusammenfassung bedeutsamer Rechnungslegungsmethoden und anderen erläuternden Informationen besteht. Verantwortung des Vorstands der Verwaltungsgesellschaft für den Jahresabschluss Der Vorstand der Verwaltungsgesellschaft ist verantwortlich für die Aufstellung und sachgerechte Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses in Übereinstimmung mit den in Luxemburg geltenden gesetzlichen Bestimmungen und Verordnungen zur Aufstellung des Jahresabschlusses und für die internen Kontrollen, die er als notwendig erachtet, um die Aufstellung des Jahresabschlusses zu ermöglichen, der frei von wesentlichen unzutreffenden Angaben ist, unabhängig davon, ob diese aus Unrichtigkeiten oder Verstössen resultieren. Verantwortung des Réviseur d Entreprises agréé In unserer Verantwortung liegt es, auf der Grundlage unserer Abschlussprüfung über diesen Jahresabschluss ein Prüfungsurteil zu erteilen. Wir führten unsere Abschlussprüfung nach den für Luxemburg von der Commission de Surveillance du Secteur Financier angenommenen internationalen Prüfungsstandards (International Standards on Auditing) durch. Diese Standards verlangen, dass wir die beruflichen Verhaltensanforderungen einhalten und die Prüfung dahingehend planen und durchführen, dass mit hinreichender Sicherheit erkannt werden kann, ob der Jahresabschluss frei von wesentlichen unzutreffenden Angaben ist. Eine Abschlussprüfung beinhaltet die Durchführung von Prüfungshandlungen zum Erhalt von Prüfungsnachweisen für die im Jahresabschluss enthaltenen Wertansätze und Informationen. Die Auswahl der Prüfungshandlungen obliegt der Beurteilung des Réviseur d Entreprises agréé ebenso wie die Bewertung des Risikos, dass der Jahresabschluss wesentliche unzutreffende Angaben aufgrund von Unrichtigkeiten oder Verstössen enthält. Im Rahmen dieser Risikoeinschätzung berücksichtigt der Réviseur d Entreprises agréé das für die Aufstellung und sachgerechte Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses eingerichtete interne Kontrollsystem, um die unter diesen Umständen angemessenen Prüfungshandlungen festzulegen, nicht jedoch, um eine Beurteilung der Wirksamkeit des internen Kontrollsystems abzugeben. Eine Abschlussprüfung umfasst auch die Beurteilung der Angemessenheit der angewandten Rechnungslegungsgrundsätze und -methoden und der Vertretbarkeit der vom Vorstand der Verwaltungsgesellschaft ermittelten geschätzten Werte in der Rechnungslegung sowie die Beurteilung der Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zu dienen. KPMG Luxembourg, Société coopérative, a Luxembourg entity and T.V.A. LU a member firm of the KPMG network of independent member firms affiliated with R.C.S. Luxembourg B KPMG International Cooperative ( KPMG International ), a Swiss entity 14

17 Prüfungsurteil Nach unserer Beurteilung vermittelt der Jahresabschluss in Übereinstimmung mit den in Luxemburg geltenden gesetzlichen Bestimmungen und Verordnungen betreffend die Aufstellung des Jahresabschlusses ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens- und Finanzlage des SFC Global Markets zum 31. Dezember 2015 sowie der Ertragslage und der Entwicklung des Fondsvermögens für das an diesem Datum endende Geschäftsjahr. Sonstiges Die im Jahresbericht enthaltenen ergänzenden Angaben wurden von uns im Rahmen unseres Auftrags durchgesehen, waren aber nicht Gegenstand besonderer Prüfungshandlungen nach den oben beschriebenen Standards. Unser Prüfungsurteil bezieht sich daher nicht auf diese Angaben. Im Rahmen der Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses haben uns diese Angaben keinen Anlass zu Anmerkungen gegeben. Luxemburg, 6. April 2016 KPMG Luxembourg Société coopérative Cabinet de révision agréé Harald Thönes 15

18

19 Verwaltungsgesellschaft Aufsichtsrat (seit dem ) Vorstand (seit dem ) Investment S.A. 2, Boulevard Konrad Adenauer L-1115 Luxemburg Eigenkapital per : 251,7 Mio. Euro vor Gewinnverwendung Holger Naumann Vorsitzender Investment GmbH, Frankfurt am Main Nathalie Bausch Deutsche Bank Luxembourg S.A., Luxemburg Dirk Bruckmann (seit dem ) Vorsitzender Investment GmbH, Frankfurt am Main Manfred Bauer (bis zum ) Deutsche Bank AG, Frankfurt am Main Im Rahmen der außerordentlichen Generalversammlung vom der DWS Investment S.A. wurde eine Änderung des Namens der Gesellschaft in Deutsche Asset & Wealth Management Investment S.A. mit Wirkung zum beschlossen. Darüber hinaus wurde eine Umstellung von der bis dato monistischen Organisationsstruktur zu einer dualistischen Organisationsstruktur festgelegt. Durch diesen Beschluss wird seit die operative Geschäftsleitung durch den Vorstand und dessen Kontrolle durch den Aufsichtsrat wahrgenommen. Verwaltungsrat (bis zum ) Holger Naumann Vorsitzender Investment GmbH, Frankfurt am Main Heinz-Wilhelm Fesser DWS Investment S.A., Luxemburg Marzio Hug Deutsche Bank AG, London Dr. Boris N. Liedtke Deutsche Bank Luxembourg S.A., Luxemburg Dr. Matthias Liermann Investment GmbH, Frankfurt am Main Klaus-Michael Vogel DWS Investment S.A., Luxemburg Dr. Asoka Wöhrmann Investment GmbH, Frankfurt am Main Reinhard Bellet Deutsche Bank AG, Frankfurt am Main Marzio Hug Deutsche Bank AG, London Stefan Kreuzkamp (seit dem ) Investment GmbH, Frankfurt am Main Dr. Boris N. Liedtke (bis zum ) Deutsche Bank Luxembourg S.A., Luxemburg Dr. Matthias Liermann Investment GmbH, Frankfurt am Main Dr. Asoka Wöhrmann (bis zum ) Deutsche Bank AG, Frankfurt am Main Geschäftsführung (bis zum ) Klaus-Michael Vogel DWS Investment S.A., Luxemburg Manfred Bauer DWS Investment S.A., Luxemburg Markus Kohlenbach DWS Investment S.A., Luxemburg Doris Marx DWS Investment S.A., Luxemburg Ralf Rauch DWS Investment S.A., Luxemburg Martin Schönefeld DWS Investment S.A., Luxemburg Ralf Rauch Investment S.A., Luxemburg Martin Schönefeld Investment S.A., Luxemburg Barbara Schots Investment S.A., Luxemburg Abschlussprüfer KPMG Luxembourg Société coopérative 39, Avenue John F. Kennedy L-1855 Luxemburg Verwahrstelle bis zum : State Street Bank Luxembourg S.A. 49, Avenue J. F. Kennedy L-1855 Luxemburg seit dem : State Street Bank Luxembourg S.C.A. 49, Avenue J. F. Kennedy L-1855 Luxemburg Fondsmanager Investment GmbH Mainzer Landstraße D Frankfurt am Main Vertriebs-, Zahl- und Informationsstelle LUXEMBURG Deutsche Bank Luxembourg S.A. 2, Boulevard Konrad Adenauer L-1115 Luxemburg Stand:

20 Investment S.A. 2, Boulevard Konrad Adenauer L-1115 Luxemburg Tel.: Fax:

SFC Global Markets Halbjahresbericht 2016

SFC Global Markets Halbjahresbericht 2016 Deutsche Asset Management Deutsche Asset Management S.A. SFC Global Markets Halbjahresbericht 2016 Fonds Luxemburger Rechts Zusätzliche Informationen für Anleger in der Bundesrepublik Deutschland Verkaufsprospekt,

Mehr

Corporate II. Halbjahresbericht Deutsche Asset Management. Investmentgesellschaft mit variablem Kapital nach Luxemburger Recht

Corporate II. Halbjahresbericht Deutsche Asset Management. Investmentgesellschaft mit variablem Kapital nach Luxemburger Recht Deutsche Asset Management Corporate II Halbjahresbericht 2017 n Corporate II Star Plus Investmentgesellschaft mit variablem Kapital nach er Recht Corporate II Star Plus Inhalt Halbjahresbericht 2017 vom

Mehr

DWS Performance Rainbow 2015 Halbjahresbericht 2016

DWS Performance Rainbow 2015 Halbjahresbericht 2016 Deutsche Asset Management Deutsche Asset Management S.A. DWS Performance Rainbow 2015 Halbjahresbericht 2016 Fonds Luxemburger Rechts Zusätzliche Informationen für Anleger in der Bundesrepublik Deutschland

Mehr

Deutsche Asset Management S.A. DWS Zeitwert Protect. Halbjahresbericht Fonds Luxemburger Rechts

Deutsche Asset Management S.A. DWS Zeitwert Protect. Halbjahresbericht Fonds Luxemburger Rechts Deutsche Asset Management S.A. DWS Zeitwert Protect Halbjahresbericht 2018 Fonds Luxemburger Rechts Hinweise für Anleger in der Bundesrepublik Deutschland Verkaufsprospekt, Verwaltungsreglement, Wesentliche

Mehr

DB Opportunity Halbjahresbericht 2016

DB Opportunity Halbjahresbericht 2016 Deutsche Asset Management Deutsche Asset Management S.A. DB Opportunity Halbjahresbericht 2016 Fonds Luxemburger Rechts Zusätzliche Informationen für Anleger in der Bundesrepublik Deutschland Verkaufsprospekt,

Mehr

Deutsche Asset Management. Deutsche Asset Management S.A. DWS World Protect 90. Halbjahresbericht Fonds Luxemburger Rechts

Deutsche Asset Management. Deutsche Asset Management S.A. DWS World Protect 90. Halbjahresbericht Fonds Luxemburger Rechts Deutsche Asset Management Deutsche Asset Management S.A. DWS World Protect 90 Halbjahresbericht 2017 Fonds Luxemburger Rechts Zusätzliche Informationen für Anleger in der Bundesrepublik Deutschland Verkaufsprospekt,

Mehr

Deutsche Asset Management S.A. DWS World Protect 90. Halbjahresbericht Fonds Luxemburger Rechts

Deutsche Asset Management S.A. DWS World Protect 90. Halbjahresbericht Fonds Luxemburger Rechts Deutsche Asset Management S.A. DWS World Protect 90 Halbjahresbericht 2018 Fonds Luxemburger Rechts Hinweise für Anleger in der Bundesrepublik Deutschland Verkaufsprospekt, Verwaltungsreglement, Wesentliche

Mehr

DWS Megatrend Performance 2016 Halbjahresbericht 2015

DWS Megatrend Performance 2016 Halbjahresbericht 2015 Deutsche Asset & Wealth Management Investment S.A. DWS Megatrend Performance 2016 Halbjahresbericht 2015 Fonds Luxemburger Rechts Zusätzliche Informationen für Anleger in der Bundesrepublik Deutschland

Mehr

DWS Zeitwert Protect Halbjahresbericht 2014

DWS Zeitwert Protect Halbjahresbericht 2014 Deutsche Asset & Wealth Management DWS Investment S.A. DWS Zeitwert Protect Halbjahresbericht 2014 Fonds Luxemburger Rechts Zusätzliche Informationen für Anleger in der Bundesrepublik Deutschland Verkaufsprospekt,

Mehr

DWS BRIC Garant Halbjahresbericht 2012

DWS BRIC Garant Halbjahresbericht 2012 DWS Investment S.A. DWS BRIC Garant Halbjahresbericht 2012 Fonds Luxemburger Rechts 7/2012 * Die DWS/DB Gruppe ist nach verwaltetem Fondsvermögen der größte deutsche Anbieter von Publikumsfonds. Quelle:

Mehr

DWS Gold plus Halbjahresbericht 2014

DWS Gold plus Halbjahresbericht 2014 Deutsche Asset & Wealth Management DWS Investment S.A. DWS Gold plus Halbjahresbericht 2014 Fonds Luxemburger Rechts DWS Gold plus Inhalt Halbjahresbericht 2014 vom 1.1.2014 bis 30.6.2014 Hinweise 2 2014

Mehr

Deutsche Asset Management S.A. AL DWS GlobalAktiv+ Halbjahresbericht Fonds Luxemburger Rechts

Deutsche Asset Management S.A. AL DWS GlobalAktiv+ Halbjahresbericht Fonds Luxemburger Rechts Deutsche Asset Management S.A. AL DWS GlobalAktiv+ Halbjahresbericht 2018 Fonds Luxemburger Rechts Hinweise für Anleger in der Bundesrepublik Deutschland Verkaufsprospekt, Verwaltungsreglement, Wesentliche

Mehr

DWS Zeitwert Protect Halbjahresbericht 2013

DWS Zeitwert Protect Halbjahresbericht 2013 Deutsche Asset & Wealth Management DWS Investment S.A. DWS Zeitwert Protect Halbjahresbericht 2013 Fonds Luxemburger Rechts Zusätzliche Informationen für Anleger in der Bundesrepublik Deutschland Verkaufsprospekt,

Mehr

Deutsche Asset Management. Deutsche Asset Management Investment GmbH. Capital Growth Fund. Halbjahresbericht 2016/2017

Deutsche Asset Management. Deutsche Asset Management Investment GmbH. Capital Growth Fund. Halbjahresbericht 2016/2017 Deutsche Asset Management Deutsche Asset Management Investment GmbH Capital Growth Fund Halbjahresbericht 2016/2017 Capital Growth Fund Inhalt Halbjahresbericht 2016/2017 vom 1.10.2016 bis 31.3.2017 (gemäß

Mehr

Deutsche Asset Management Investment GmbH. Capital Growth Fund. Halbjahresbericht 2017/2018

Deutsche Asset Management Investment GmbH. Capital Growth Fund. Halbjahresbericht 2017/2018 Deutsche Asset Management Investment GmbH Halbjahresbericht 2017/2018 Inhalt Halbjahresbericht 2017/2018 vom 1.10.2017 bis 31.3.2018 (gemäß 103 KAGB) Hinweise... 2 Halbjahresbericht... 4 Vermögensaufstellung

Mehr

Deutsche Asset Management S.A. DWS Russia. Halbjahresbericht Fonds Luxemburger Rechts

Deutsche Asset Management S.A. DWS Russia. Halbjahresbericht Fonds Luxemburger Rechts Deutsche Asset Management S.A. DWS Russia Halbjahresbericht 2018 Fonds Luxemburger Rechts Hinweise für Anleger in der Bundesrepublik Deutschland Verkaufsprospekt, Verwaltungsreglement, Wesentliche Anlegerinformationen,

Mehr

DWS Vola Strategy (in Liquidation)

DWS Vola Strategy (in Liquidation) Deutsche Asset Management S.A. DWS Vola Strategy (in Liquidation) Geprüfter Liquidationsbericht für den Zeitraum vom 8. Dezember 2017 bis 27. April 2018 Fonds Luxemburger Rechts Zusätzliche Informationen

Mehr

AL DWS GlobalAktiv + Halbjahresbericht 2013

AL DWS GlobalAktiv + Halbjahresbericht 2013 Deutsche Asset & Wealth Management DWS Investment S.A. AL DWS GlobalAktiv + Halbjahresbericht 2013 Fonds Luxemburger Rechts Zusätzliche Informationen für Anleger in der Bundesrepublik Deutschland Verkaufsprospekt,

Mehr

Neunorm Investa Auflösungsbericht zum für das Rumpfgeschäftsjahr vom bis

Neunorm Investa Auflösungsbericht zum für das Rumpfgeschäftsjahr vom bis Auflösungsbericht zum 31.08.2013 für das Rumpfgeschäftsjahr vom 01.11.2012 bis 31.08.2013 Frankfurt am Main, den 01.11.2013 Jahresbericht Seite 1 Tätigkeitsbericht Das Anlageziel des Sondervermögens ist

Mehr

DWS Garant 80 FPI Halbjahresbericht 2015

DWS Garant 80 FPI Halbjahresbericht 2015 Deutsche Asset & Wealth Management Investment S.A. DWS Garant 80 FPI Halbjahresbericht 2015 Fonds Luxemburger Rechts Zusätzliche Informationen für Anleger in der Bundesrepublik Deutschland Verkaufsprospekt,

Mehr

PAM International Fund Selection Portfolio

PAM International Fund Selection Portfolio Deutsche Asset Management Deutsche Asset Management S.A. PAM International Fund Selection Portfolio Halbjahresbericht 2015/2016 n PAM International Fund Selection Portfolio Fixed Income n PAM International

Mehr

db PrivatMandat Fit Jahresbericht 2014

db PrivatMandat Fit Jahresbericht 2014 Deutsche Asset & Wealth Management DWS Investment S.A. db PrivatMandat Fit Jahresbericht 2014 n db PrivatMandat Fit Europa (bis zum 24. Januar 2014) n db PrivatMandat Fit Europa Defensiv (bis zum 24. Januar

Mehr

ComStage Vermögensstrategie UCITS ETF

ComStage Vermögensstrategie UCITS ETF ComStage Vermögensstrategie UCITS ETF Ein richtlinienkonformes Sondervermögen deutschen Rechts. Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 31. März 2018 ComStage Vermögensstrategie Defensiv UCITS ETF aufgelegt

Mehr

Halbjahresbericht. gemischtes Sondervermögen nach deutschem Recht

Halbjahresbericht. gemischtes Sondervermögen nach deutschem Recht Halbjahresbericht gemischtes Sondervermögen nach deutschem Recht zum 31. Mai 2015 VERTRIEB: Société Générale Securities Services GmbH Apianstraße 5, 85774 Unterföhring (Amtsgericht München, HRB 169 711)

Mehr

Deutsche Asset Management. Deutsche Asset Management Investment GmbH

Deutsche Asset Management. Deutsche Asset Management Investment GmbH Deutsche Asset Management Deutsche Asset Management Investment GmbH Top Trend OP Halbjahresbericht 2016 Top Trend OP Inhalt Halbjahresbericht 2016 vom 1.1.2016 bis 30.6.2016 (gemäß 103 KAGB) Hinweise 2

Mehr

DWS Top Jahresberichte 2012

DWS Top Jahresberichte 2012 DWS Investment S.A. DWS Top Jahresberichte 2012 DWS Top Balance DWS Top Dynamic Fonds Luxemburger Rechts 1/2013 * Die DWS/DB Gruppe ist nach verwaltetem Fondsvermögen der größte deutsche Anbieter von Publikumsfonds.

Mehr

AL DWS GlobalAktiv + Halbjahresbericht 2015

AL DWS GlobalAktiv + Halbjahresbericht 2015 Deutsche Asset & Wealth Management Investment S.A. AL DWS GlobalAktiv + Halbjahresbericht 2015 Fonds Luxemburger Rechts Zusätzliche Informationen für Anleger in der Bundesrepublik Deutschland Verkaufsprospekt,

Mehr

Ein richtlinienkonformes Sondervermögen deutschen Rechts

Ein richtlinienkonformes Sondervermögen deutschen Rechts Ein richtlinienkonformes Sondervermögen deutschen Rechts Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 31.03.2017 Es können keine Anteile auf der Basis von Finanzberichten gezeichnet werden. Anteilszeichnungen sind

Mehr

Zurich Halbjahresbericht 2015

Zurich Halbjahresbericht 2015 Deutsche Asset & Wealth Management Investment S.A. Zurich Halbjahresbericht 2015 n Zurich Vorsorge Premium I n DWS Life Cycle Balance I n DWS Life Cycle Balance II Fonds Luxemburger Rechts Zusätzliche

Mehr

DBC Basic Return DBC Basic Return Halbjahresbericht

DBC Basic Return DBC Basic Return Halbjahresbericht Halbjahresbericht 31.05.2018 Frankfurt am Main, den 31.05.2018 Halbjahresbericht Seite 1 Vermögensübersicht Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen Assetklasse Betrag Anteil in % I. Vermögensgegenstände

Mehr

Advantage Konservativ

Advantage Konservativ Deutsche Asset Management Deutsche Asset Management Investment GmbH Advantage Konservativ Halbjahresbericht 2016 Advantage Konservativ Inhalt Halbjahresbericht 2016 vom 1.7.2016 bis 31.12.2016 (gemäß 103

Mehr

DB SICAV. Halbjahresbericht Deutsche Asset Management. Investmentgesellschaft mit variablem Kapital nach Luxemburger Recht

DB SICAV. Halbjahresbericht Deutsche Asset Management. Investmentgesellschaft mit variablem Kapital nach Luxemburger Recht Deutsche Asset Management DB SICAV Halbjahresbericht 2017 n DB Global Equity Income Investmentgesellschaft mit variablem Kapital nach er Recht Zusätzliche Informationen für Anleger in der Bundesrepublik

Mehr

Halbjahresbericht zum 30. September 2013

Halbjahresbericht zum 30. September 2013 HANSAINVEST SERVICE-KAG Halbjahresbericht zum 30. September 2013 PINTER Selection 1 Sehr geehrte Anlegerin, sehr geehrter Anleger, der vorliegende Halbjahresbericht informiert Sie über die Entwicklung

Mehr

DWS Garant Halbjahresbericht 2016

DWS Garant Halbjahresbericht 2016 Deutsche Asset Management DWS Garant Halbjahresbericht 2016 n DWS Garant 80 Dynamic n DWS Garant Plus n DWS Garant Top Dividende 2018 Investmentgesellschaft mit variablem Kapital nach Luxemburger Recht

Mehr

DWS Defensiv Portfolio 1

DWS Defensiv Portfolio 1 Deutsche Asset Management Investment GmbH Halbjahresbericht 2017/2018 (vormals: Oppenheim Portfolio 1) Inhalt Halbjahresbericht 2017/2018 vom 1.11.2017 bis 30.4.2018 (gemäß 103 KAGB) Hinweise... 2 Halbjahresbericht

Mehr

Global Challengers FT Global Challengers FT Auflösungsbericht für das Rumpfgeschäftsjahr vom bis

Global Challengers FT Global Challengers FT Auflösungsbericht für das Rumpfgeschäftsjahr vom bis Global Challengers FT Auflösungsbericht für das Rumpfgeschäftsjahr vom 01.07.2013 bis 30.04.2014 Frankfurt am Main, den 11.07.2014 Jahresbericht Seite 1 Tätigkeitsbericht Global Challengers FT Das Ziel

Mehr

Best Managers Concept I

Best Managers Concept I DWS Investment GmbH Halbjahresbericht 2018 Inhalt Halbjahresbericht 2018 vom 1.6.2018 bis 30.11.2018 (gemäß 103 KAGB) Hinweise... 2 Halbjahresbericht... 4 Vermögensaufstellung zum Halbjahresbericht...

Mehr

DWS BestSelect Branchen Jahresbericht 2014

DWS BestSelect Branchen Jahresbericht 2014 Deutsche Asset & Wealth Management DWS Investment S.A. DWS BestSelect Branchen Jahresbericht 2014 Fonds Luxemburger Rechts Zusätzliche Informationen für Anleger in der Bundesrepublik Deutschland Verkaufsprospekt,

Mehr

Deutsche Nomura Japan Growth

Deutsche Nomura Japan Growth Deutsche Asset Management Deutsche Asset Management Investment GmbH Deutsche Nomura Japan Growth Halbjahresbericht 2017 Deutsche Nomura Japan Growth Inhalt Halbjahresbericht 2017 vom 1.1.2017 bis 30.6.2017

Mehr

Deutsche Asset Management. Deutsche Asset Management Investment GmbH

Deutsche Asset Management. Deutsche Asset Management Investment GmbH Deutsche Asset Management Deutsche Asset Management Investment GmbH MF INVEST Best Select Halbjahresbericht 2016 MF INVEST Best Select Inhalt Halbjahresbericht 2016 vom 1.1.2016 bis 30.6.2016 (gemäß 103

Mehr

GIS High Conviction Equity (USD) Halbjahresbericht 2015

GIS High Conviction Equity (USD) Halbjahresbericht 2015 Deutsche Asset Management Investment S.A. GIS High Conviction Equity (USD) Halbjahresbericht 2015 Fonds Luxemburger Rechts Zusätzliche Informationen für Anleger in der Bundesrepublik Deutschland Verkaufsprospekt,

Mehr

db PBC Halbjahresbericht 2015

db PBC Halbjahresbericht 2015 Deutsche Asset & Wealth Management db PBC Halbjahresbericht 2015 n db PBC Deutsche Bank Best Allokation Balance n db PBC Deutsche Bank Best Allokation Wachstum n db PBC Deutsche Bank Best Managers Balance

Mehr

db PBC SICAV Halbjahresbericht 2014

db PBC SICAV Halbjahresbericht 2014 Deutsche Asset & Wealth Management db PBC SICAV Halbjahresbericht 2014 n db PBC Deutsche Bank Best Allokation Balance n db PBC Deutsche Bank Best Allokation Wachstum n db PBC Deutsche Bank Best Managers

Mehr

Exchange Strategie Balance DWS

Exchange Strategie Balance DWS DWS Investment GmbH Exchange Strategie Balance DWS Halbjahresbericht 2008/2009 4/2009 Die DWS/DB Gruppe ist nach verwaltetem Fondsvermögen der größte deutsche Anbieter von Publikumsfonds. Quelle: BVI.

Mehr

Halbjahresbericht zum 30. Juni 2014

Halbjahresbericht zum 30. Juni 2014 HANSAINVEST SERVICE-KVG Halbjahresbericht zum 30. Juni 2014 HI Strategie 3 Sehr geehrte Anlegerin, sehr geehrter Anleger, der vorliegende Halbjahresbericht informiert Sie über die Entwicklung des Sonstigen

Mehr

Deutsche Asset Management. Deutsche Asset Management Investment GmbH. FFPB Substanz. Halbjahresbericht 2017

Deutsche Asset Management. Deutsche Asset Management Investment GmbH. FFPB Substanz. Halbjahresbericht 2017 Deutsche Asset Management Deutsche Asset Management Investment GmbH FFPB Substanz Halbjahresbericht 2017 FFPB Substanz Inhalt Halbjahresbericht 2017 vom 1.7.2017 bis 31.12.2017 (gemäß 103 KAGB) Hinweise...

Mehr

Deutsche Asset Management. Deutsche Asset Management Investment GmbH

Deutsche Asset Management. Deutsche Asset Management Investment GmbH Deutsche Asset Management Deutsche Asset Management Investment GmbH Deutsche Nomura Japan Growth Halbjahresbericht 2016 Deutsche Nomura Japan Growth Inhalt Halbjahresbericht 2016 vom 1.1.2016 bis 30.6.2016

Mehr

DB SICAV. Halbjahresbericht Deutsche Asset Management. Investmentgesellschaft mit variablem Kapital nach Luxemburger Recht

DB SICAV. Halbjahresbericht Deutsche Asset Management. Investmentgesellschaft mit variablem Kapital nach Luxemburger Recht Deutsche Asset Management DB SICAV Halbjahresbericht 2017 n DB Global Equity Income Investmentgesellschaft mit variablem Kapital nach er Recht DB Global Equity Income Inhalt Halbjahresbericht 2017 vom

Mehr

TAMAC Global Managers Fund Halbjahresbericht

TAMAC Global Managers Fund Halbjahresbericht TAMAC Global Managers Fund Halbjahresbericht 31.12.2012 Frankfurt am Main, den 31.12.2012 Halbjahresbericht Seite 1 Zusammengefasste Vermögensaufstellung Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen

Mehr

Deutsche Asset Management. Deutsche Asset Management Investment GmbH. Advantage Balanced. Halbjahresbericht 2016

Deutsche Asset Management. Deutsche Asset Management Investment GmbH. Advantage Balanced. Halbjahresbericht 2016 Deutsche Asset Management Deutsche Asset Management Investment GmbH Halbjahresbericht 2016 Inhalt Halbjahresbericht 2016 vom 1.7.2016 bis 31.12.2016 (gemäß 103 KAGB) Hinweise... 2 Halbjahresbericht...

Mehr

H1 Flexible Top Select Halbjahresbericht

H1 Flexible Top Select Halbjahresbericht H1 Flexible Top Select Halbjahresbericht 30.06.2017 Frankfurt am Main, den 30.06.2017 Halbjahresbericht Seite 1 Vermögensübersicht Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen Assetklasse Betrag Anteil

Mehr

FM Core Index Selection Fund Halbjahresbericht

FM Core Index Selection Fund Halbjahresbericht Halbjahresbericht Frankfurt am Main, den Halbjahresbericht Seite 1 Vermögensübersicht Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen Assetklasse Betrag Anteil in % I. Vermögensgegenstände 4.838.149,04

Mehr

Halbjahresbericht zum 30. Juni 2014

Halbjahresbericht zum 30. Juni 2014 HANSAINVEST SERVICE-KVG Halbjahresbericht zum 30. Juni 2014 FTC GLOBAL DIVERSIFIED Sehr geehrte Anlegerin, sehr geehrter Anleger, der vorliegende Halbjahresbericht informiert Sie über die Entwicklung des

Mehr

GEMISCHTE SONDERVERMÖGEN NACH DEUTSCHEM RECHT. ZUM 31. Oktober 2015 VERTRIEB:

GEMISCHTE SONDERVERMÖGEN NACH DEUTSCHEM RECHT. ZUM 31. Oktober 2015 VERTRIEB: HALBJAHRESBERICHTE GlobalManagement Chance 100 GlobalManagement Classic 50 GEMISCHTE SONDERVERMÖGEN NACH DEUTSCHEM RECHT ZUM 31. Oktober 2015 VERTRIEB: GlobalManagement Chance 100 Vermögensaufstellung

Mehr

Deutsche Asset Management. Deutsche Asset Management Investment GmbH. FFPB Substanz. Halbjahresbericht 2016

Deutsche Asset Management. Deutsche Asset Management Investment GmbH. FFPB Substanz. Halbjahresbericht 2016 Deutsche Asset Management Deutsche Asset Management Investment GmbH FFPB Substanz Halbjahresbericht 2016 FFPB Substanz Inhalt Halbjahresbericht 2016 vom 1.7.2016 bis 31.12.2016 (gemäß 103 KAGB) Hinweise...

Mehr

advantage dynamisch OP

advantage dynamisch OP Deutsche Asset Management Deutsche Asset Management Investment GmbH Halbjahresbericht 2016 Inhalt Halbjahresbericht 2016 vom 1.7.2016 bis 31.12.2016 (gemäß 103 KAGB) Hinweise... 2 Halbjahresbericht...

Mehr

DWS FlexPension SICAV

DWS FlexPension SICAV Deutsche Asset Management DWS FlexPension SICAV Jahresbericht 2017 n DWS FlexPension II 2026 n DWS FlexPension II 2027 n DWS FlexPension II 2028 n DWS FlexPension II 2029 n DWS FlexPension II 2030 n DWS

Mehr

DBC Dynamic Return Halbjahresbericht

DBC Dynamic Return Halbjahresbericht DBC Dynamic Return Halbjahresbericht 31.05.2018 Frankfurt am Main, den 31.05.2018 Halbjahresbericht Seite 1 Hinweis für unsere Anleger Verschmelzung des DBC Dynamic Return durch Aufnahme auf den DBC Opportunity

Mehr

Deutsche Asset Management. Deutsche Asset Management Investment GmbH. Bethmann Rentenfonds. Halbjahresbericht 2016

Deutsche Asset Management. Deutsche Asset Management Investment GmbH. Bethmann Rentenfonds. Halbjahresbericht 2016 Deutsche Asset Management Deutsche Asset Management Investment GmbH Bethmann Rentenfonds Halbjahresbericht 2016 Bethmann Rentenfonds Inhalt Halbjahresbericht 2016 vom 1.4.2016 bis 30.9.2016 (gemäß 103

Mehr

BremenKapital Ertrag (OGAW-Fonds) Halbjahresbericht Hanseatische Investment-GmbH in Kooperation mit der Sparkasse Bremen

BremenKapital Ertrag (OGAW-Fonds) Halbjahresbericht Hanseatische Investment-GmbH in Kooperation mit der Sparkasse Bremen Halbjahresbericht 29.02.2016 Hanseatische Investment-GmbH in Kooperation mit der Sparkasse Bremen Inhaltsverzeichnis 4 Vermögensaufstellung per 29. Februar 2016 7 Anhang gem. 7 Nr. 9 KARBV 8 Kapitalverwaltungsgesellschaft,

Mehr

Halbjahresbericht zum 31. Dezember 2015

Halbjahresbericht zum 31. Dezember 2015 HANSAINVEST SERVICE-KVG Halbjahresbericht zum 31. Dezember 2015 HINKEL RELATIVE PERFORMANCE HI FONDS Sehr geehrte Anlegerin, sehr geehrter Anleger, der vorliegende Halbjahresbericht informiert Sie über

Mehr

Deutsche Asset Management. Deutsche Asset Management Investment GmbH

Deutsche Asset Management. Deutsche Asset Management Investment GmbH Deutsche Asset Management Deutsche Asset Management Investment GmbH Inovesta Classic OP Halbjahresbericht 2015/2016 Inovesta Classic OP Inhalt Halbjahresbericht 2015/2016 vom 1.10.2015 bis 31.3.2016 (gemäß

Mehr

Best Managers Concept I OP

Best Managers Concept I OP Deutsche Asset Management Deutsche Asset Management Investment GmbH Halbjahresbericht 2017 Inhalt Halbjahresbericht 2017 vom 1.6.2017 bis 30.11.2017 (gemäß 103 KAGB) Hinweise... 2 Halbjahresbericht...

Mehr

DBC Basic Return DBC Basic Return Halbjahresbericht

DBC Basic Return DBC Basic Return Halbjahresbericht Halbjahresbericht Frankfurt am Main, den Halbjahresbericht Seite 1 Vermögensübersicht Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen Assetklasse Betrag Anteil in % I. Vermögensgegenstände 7.253.601,50

Mehr

DBC Dynamic Return Halbjahresbericht

DBC Dynamic Return Halbjahresbericht Halbjahresbericht 31.05.2017 Frankfurt am Main, den 31.05.2017 Halbjahresbericht Seite 1 Vermögensübersicht Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen Assetklasse Betrag Anteil in % I. Vermögensgegenstände

Mehr

DB SICAV Halbjahresbericht 2016

DB SICAV Halbjahresbericht 2016 Deutsche Asset Management DB SICAV Halbjahresbericht 2016 n DB Global Equity Income Investmentgesellschaft mit variablem Kapital nach er Recht Zusätzliche Informationen für Anleger in der Bundesrepublik

Mehr

DWS FlexPension Halbjahresbericht 2016

DWS FlexPension Halbjahresbericht 2016 Deutsche Asset Management DWS FlexPension Halbjahresbericht 2016 n DWS FlexPension 2016 n DWS FlexPension 2017 n DWS FlexPension 2018 n DWS FlexPension 2019 n DWS FlexPension 2020 n DWS FlexPension 2021

Mehr

DBC Opportunity DBC Opportunity Halbjahresbericht

DBC Opportunity DBC Opportunity Halbjahresbericht Halbjahresbericht 31.05.2018 Frankfurt am Main, den 31.05.2018 Halbjahresbericht Seite 1 Vermögensübersicht Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen Assetklasse Betrag Anteil in % I. Vermögensgegenstände

Mehr

PWM Mandat DWS (in Liquidation) Geprüfter Liquidationsbericht für den Zeitraum vom 10. Februar 2016 bis 15. März 2016

PWM Mandat DWS (in Liquidation) Geprüfter Liquidationsbericht für den Zeitraum vom 10. Februar 2016 bis 15. März 2016 Deutsche Asset Management Investment S.A. PWM Mandat DWS (in Liquidation) Geprüfter Liquidationsbericht für den Zeitraum vom 10. Februar 2016 bis 15. März 2016 Fonds Luxemburger Rechts PWM Mandat DWS (in

Mehr

Halbjahresbericht. La Aktien Index Plus. zum

Halbjahresbericht. La Aktien Index Plus. zum Halbjahresbericht La Aktien Index Plus zum 31.05.2018 Vermögensübersicht zum 31.05.2018 Anlageschwerpunkte Tageswert in % Anteil am Fondsvermögen 1) Vermögensgegenstände Renten Bundesrepublik Deutschland

Mehr

DWS Gold plus. Jahresbericht DWS Investment S.A. Fonds Luxemburger Rechts 1/2012

DWS Gold plus. Jahresbericht DWS Investment S.A. Fonds Luxemburger Rechts 1/2012 DWS Investment S.A. DWS Gold plus Jahresbericht 2011 Fonds Luxemburger Rechts 1/2012 * Die DWS/DB Gruppe ist nach verwaltetem Fondsvermögen der größte deutsche Anbieter von Publikumsfonds. Quelle: BVI.

Mehr

BremenKapital Ertrag (OGAW-Fonds) Halbjahresbericht Hanseatische Investment-GmbH in Kooperation mit der Sparkasse Bremen

BremenKapital Ertrag (OGAW-Fonds) Halbjahresbericht Hanseatische Investment-GmbH in Kooperation mit der Sparkasse Bremen Halbjahresbericht 28.02.2017 Hanseatische Investment-GmbH in Kooperation mit der Sparkasse Bremen Inhaltsverzeichnis 4 Vermögensaufstellung per 28. Februar 2017 7 Anhang gem. 7 Nr. 9 KARBV 8 Kapitalverwaltungsgesellschaft,

Mehr

DBC Dynamic Return Halbjahresbericht

DBC Dynamic Return Halbjahresbericht Halbjahresbericht 31.05.2016 Frankfurt am Main, den 31.05.2016 Halbjahresbericht Seite 1 Vermögensübersicht Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen Assetklasse Betrag Anteil in % I. Vermögensgegenstände

Mehr

HalbJahresberichte. gemischte Sondervermögen nach deutschem Recht

HalbJahresberichte. gemischte Sondervermögen nach deutschem Recht HalbJahresberichte GlobalManagement Chance 100 GlobalManagement Classic 50 gemischte Sondervermögen nach deutschem Recht zum 31. Oktober 2016 VERTRIEB: GlobalManagement Chance 100 Vermögensaufstellung

Mehr

Deutsche Asset Management. Deutsche Asset Management Investment GmbH

Deutsche Asset Management. Deutsche Asset Management Investment GmbH Deutsche Asset Management Deutsche Asset Management Investment GmbH Inovesta Opportunity OP Halbjahresbericht 2015/2016 Inovesta Opportunity OP Inhalt Halbjahresbericht 2015/2016 vom 1.10.2015 bis 31.3.2016

Mehr

Halbjahresbericht zum 31. März 2013

Halbjahresbericht zum 31. März 2013 HANSAINVEST SERVICE-KAG Halbjahresbericht zum 31. März 2013 VERUM Quant I in Kooperation mit VERUM Invest GmbH, Reutlingen Sehr geehrte Anlegerin, sehr geehrter Anleger, der vorliegende Halbjahresbericht

Mehr

db PBC Halbjahresbericht 2016

db PBC Halbjahresbericht 2016 Deutsche Asset Management db PBC Halbjahresbericht 2016 n db PBC Deutsche Bank Best Allocation Balance n db PBC Deutsche Bank Best Allocation Flexible n db PBC Deutsche Bank Best Allocation Protect 80

Mehr

DWS Euro-Bonds (Long) Halbjahresbericht 2016

DWS Euro-Bonds (Long) Halbjahresbericht 2016 Deutsche Asset Management Deutsche Asset Management S.A. DWS Euro-Bonds (Long) Halbjahresbericht 2016 Fonds Luxemburger Rechts Zusätzliche Informationen für Anleger in der Bundesrepublik Deutschland Verkaufsprospekt,

Mehr

ASVK Substanz & Wachstum Halbjahresbericht

ASVK Substanz & Wachstum Halbjahresbericht Halbjahresbericht Frankfurt am Main, den Halbjahresbericht Seite 1 Vermögensübersicht Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen Assetklasse Betrag Anteil in % I. Vermögensgegenstände 5.198.670,03

Mehr

Deutsche Asset Management S.A. DWS Top Balance. Halbjahresbericht Fonds Luxemburger Rechts

Deutsche Asset Management S.A. DWS Top Balance. Halbjahresbericht Fonds Luxemburger Rechts Deutsche Asset Management S.A. Halbjahresbericht 2018 Fonds Luxemburger Rechts Hinweise für Anleger in der Bundesrepublik Deutschland Verkaufsprospekt, Verwaltungsreglement, Wesentliche Anlegerinformationen,

Mehr

AL DWS GlobalAktiv + Halbjahresbericht 2014

AL DWS GlobalAktiv + Halbjahresbericht 2014 Deutsche Asset & Wealth Management DWS Investment S.A. AL DWS GlobalAktiv + Halbjahresbericht 2014 Fonds Luxemburger Rechts Zusätzliche Informationen für Anleger in der Bundesrepublik Deutschland Verkaufsprospekt,

Mehr

Deutsche Asset Management. Deutsche Asset Management S.A. DWS Top Balance. Jahresbericht Fonds Luxemburger Rechts

Deutsche Asset Management. Deutsche Asset Management S.A. DWS Top Balance. Jahresbericht Fonds Luxemburger Rechts Deutsche Asset Management Deutsche Asset Management S.A. DWS Top Balance Jahresbericht 2016 Fonds Luxemburger Rechts Zusätzliche Informationen für Anleger in der Bundesrepublik Deutschland Verkaufsprospekt,

Mehr

Südwestbank Vermögensmandat

Südwestbank Vermögensmandat DWS Investment S.A. Südwestbank Vermögensmandat Halbjahresbericht 2018/2019 n Südwestbank Vermögensmandat Aktien Fonds Luxemburger Rechts Hinweise für Anleger in der Bundesrepublik Deutschland Verkaufsprospekt,

Mehr

Deutsche Asset Management. Deutsche Asset Management S.A. DWS Garant 80 FPI. Halbjahresbericht Fonds Luxemburger Rechts

Deutsche Asset Management. Deutsche Asset Management S.A. DWS Garant 80 FPI. Halbjahresbericht Fonds Luxemburger Rechts Deutsche Asset Management Deutsche Asset Management S.A. DWS Garant 80 FPI Halbjahresbericht 2017 Fonds Luxemburger Rechts Zusätzliche Informationen für Anleger in der Bundesrepublik Deutschland Verkaufsprospekt,

Mehr

ASVK Substanz & Wachstum Halbjahresbericht

ASVK Substanz & Wachstum Halbjahresbericht Halbjahresbericht 31.03.2016 Frankfurt am Main, den 31.03.2016 Halbjahresbericht Seite 1 Vermögensübersicht Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen Assetklasse Betrag Anteil in % I. Vermögensgegenstände

Mehr

DBC Basic Return DBC Basic Return Halbjahresbericht

DBC Basic Return DBC Basic Return Halbjahresbericht Halbjahresbericht Frankfurt am Main, den Halbjahresbericht Seite 1 Vermögensübersicht Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen Assetklasse Betrag Anteil in % I. Vermögensgegenstände 7.387.931,62

Mehr

DWS BestSelect Branchen Halbjahresbericht 2015

DWS BestSelect Branchen Halbjahresbericht 2015 Deutsche Asset & Wealth Management Investment S.A. DWS BestSelect Branchen Halbjahresbericht 2015 Fonds Luxemburger Rechts Zusätzliche Informationen für Anleger in der Bundesrepublik Deutschland Verkaufsprospekt,

Mehr

DWS FlexPension SICAV

DWS FlexPension SICAV Deutsche Asset Management DWS FlexPension SICAV Jahresbericht 2016 n DWS FlexPension 2016 (in Liquidation) (bis zum 18. November 2016) n DWS FlexPension 2017 (in Liquidation) (bis zum 18. November 2016)

Mehr

OGAW-SONDERVERMÖGEN NACH DEUTSCHEM RECHT. ZUM 31. Oktober 2018 VERTRIEB:

OGAW-SONDERVERMÖGEN NACH DEUTSCHEM RECHT. ZUM 31. Oktober 2018 VERTRIEB: HALBJAHRESBERICHTE GlobalManagement Chance 100 GlobalManagement Classic 50 OGAW-SONDERVERMÖGEN NACH DEUTSCHEM RECHT ZUM 31. Oktober 2018 VERTRIEB: GlobalManagement Chance 100 Vermögensübersicht I. Vermögensgegenstände

Mehr

CM - CIC EURO ACTIONS, FCP

CM - CIC EURO ACTIONS, FCP CM - CIC EURO ACTIONS, FCP Frankreich Veröffentlichung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Nr. 3 InvStG CM-CIC EURO ACTIONS Anteilklasse C Thesaurierung ISIN : FR0010359331 Privat- Betriebs- Betriebs-

Mehr

CONQUEST Behavioral Finance AMI Halbjahresbericht

CONQUEST Behavioral Finance AMI Halbjahresbericht CONQUEST Behavioral Finance AMI Halbjahresbericht 30.09.2012 Frankfurt am Main, den 30.09.2012 Halbjahresbericht Seite 1 BNY Mellon Service Kapitalanlage-Gesellschaft mbh Frankfurt am Main Kündigung der

Mehr

Deutsche Asset Management. Deutsche Asset Management S.A. DWS India. Halbjahresbericht Fonds Luxemburger Rechts

Deutsche Asset Management. Deutsche Asset Management S.A. DWS India. Halbjahresbericht Fonds Luxemburger Rechts Deutsche Asset Management Deutsche Asset Management S.A. DWS India Halbjahresbericht 2017 Fonds Luxemburger Rechts Zusätzliche Informationen für Anleger in der Bundesrepublik Deutschland Verkaufsprospekt,

Mehr

Deutsche Asset Management. Deutsche Asset Management Investment GmbH. Bethmann Rentenfonds. Halbjahresbericht 2017

Deutsche Asset Management. Deutsche Asset Management Investment GmbH. Bethmann Rentenfonds. Halbjahresbericht 2017 Deutsche Asset Management Deutsche Asset Management Investment GmbH Bethmann Rentenfonds Halbjahresbericht 2017 Bethmann Rentenfonds Inhalt Halbjahresbericht 2017 vom 1.4.2017 bis 30.9.2017 (gemäß 103

Mehr

MF INVEST Best Select

MF INVEST Best Select Deutsche Asset Management Deutsche Asset Management Investment GmbH MF INVEST Best Select Halbjahresbericht 2017 MF INVEST Best Select Inhalt Halbjahresbericht 2017 vom 1.1.2017 bis 30.6.2017 (gemäß 103

Mehr

State Street Bank GmbH. DWS ImmoFlex Vermögensmandat (Gemischtes Sondervermögen)

State Street Bank GmbH. DWS ImmoFlex Vermögensmandat (Gemischtes Sondervermögen) State Street Bank GmbH DWS ImmoFlex Vermögensmandat (Gemischtes Sondervermögen) Abwicklungsbericht zum 31. Dezember 2014 DWS ImmoFlex Vermögensmandat (Gemischtes Sondervermögen) Inhalt Abwicklungsbericht

Mehr

Deutsche Asset Management. Deutsche Asset Management S.A. DWS Zeitwert Protect. Jahresbericht Fonds Luxemburger Rechts

Deutsche Asset Management. Deutsche Asset Management S.A. DWS Zeitwert Protect. Jahresbericht Fonds Luxemburger Rechts Deutsche Asset Management Deutsche Asset Management S.A. DWS Zeitwert Protect Jahresbericht 2016 Fonds Luxemburger Rechts Zusätzliche Informationen für Anleger in der Bundesrepublik Deutschland Verkaufsprospekt,

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Deutsche Asset & Wealth Management Investment GmbH

Deutsche Asset & Wealth Management. Deutsche Asset & Wealth Management Investment GmbH Deutsche Asset & Wealth Management Deutsche Asset & Wealth Management Investment GmbH FÜRST FUGGER Privatbank Wachstum OP Jahresbericht 2014/2015 FÜRST FUGGER Privatbank Wachstum OP Inhalt Jahresbericht

Mehr

Zurich Vorsorge Premium II

Zurich Vorsorge Premium II Deutsche Asset Management S.A. Zurich Vorsorge Premium II Halbjahresbericht 2018 Fonds Luxemburger Rechts Hinweise für Anleger in der Bundesrepublik Deutschland Verkaufsprospekt, Verwaltungsreglement,

Mehr

Da Vinci Strategie UI Fonds Halbjahresbericht

Da Vinci Strategie UI Fonds Halbjahresbericht Da Vinci Strategie UI Fonds Halbjahresbericht 31.03.2013 Frankfurt am Main, den 31.03.2013 Halbjahresbericht Seite 1 Zusammengefasste Vermögensaufstellung Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen

Mehr