LS12. Grundlegen elektrischer Messtechnik 2 Wechselspannungsmessungen / Oszilloskop Version vom 4. Mai 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LS12. Grundlegen elektrischer Messtechnik 2 Wechselspannungsmessungen / Oszilloskop Version vom 4. Mai 2015"

Transkript

1 Grundlegen elektrischer Messtechnik 2 Wechselspannungsmessungen / Oszilloskop Version vom 4. Mai 2015

2 Inhaltsverzeichnis Grundlagen Begriffe Wechselspannung und Wechselstrom Effektivwerte von Wechselspannung und Wechselstrom Wechselstromwiderstände Aufgabenstellung Versuchsaufbau und Durchführung Messung von Amplitude und Effektivwert Messung der Phasenverschiebung in der RC-Serienschaltung Koaxialkabel Bedienung des Funktionsgenerators Bedienung des Digitaloszilloskops Hinweise zu Protokollierung und Fehlerrechnung

3 Inhaltsverzeichnis Lehr/Lernziele Wechselstromgrößen (Effektivspannung, Amplitude, Frequenz,...) kennenlernen. Die Auswirkungen von komplexen Widerständen (Impedanzen) in Wechselstromkreisen kennenlernen. Grundlegende Kenntnisse zu Funktionsweise und Bedienung digitaler Oszilloskope erwerben

4 1.1 Grundlagen Begriffe Wechselstrom, Wechselspannung, Phasenverschiebung, komplexe Widerstände, Kapazität, Induktivität, Impedanz, Schwingung, Periodendauer, Frequenz Wechselspannung und Wechselstrom Bei Wechselströmen hängt der Momentanwert der Spannung bzw. der Stromstärke von der Zeit ab. Es gibt verschiedenste Formen von Wechselstrom. Die öffentliche Elektrizitätsversorgung liefert an Haushalte und Industrie Wechselstrom mit einem periodischen sinusförmigen zeitlichen Verlauf. U(t) = U 0 sin(ωt + ϕ U ) I(t) = I 0 sin(ωt + ϕ I ) (1) worin U 0 und I 0 die Amplituden(maxima) von Spannung und Strom(stärke) sind und ω als Kreisfrequenz bezeichnet wird. Diese Darstellung basiert auf der Idee, die Winkelfunktion Sinus in eine Funktion der Zeit zu verwandeln, indem ihr Argument als ein in der Zeit gleichmäßig veränderlicher Winkel ϕ(t) = ωt (die Phase) 1 angesetzt wird (rotierender Zeiger im Zeigermodell). ϕ U, ϕ I sind die Phasenkonstanten, d.h. die Werte der Phase zum Zeitpunkt t = 0. Sie sind i.a. verschieden, d.h. es besteht eine Phasendifferenz ϕ zwischen Spannung und Strom. Definitionsgemäß gilt: ϕ = ϕ U ϕ I (2) Oft werden die Gleichungen 1 vereinfacht, indem durch geeignete Wahl des Nullpunktes der Zeit ϕ U = 0 wird. Beachten Sie bitte, dass in diesem Fall ϕ = ϕ I gilt. Formelzeichen Einheit Bezeichnung U V Spannung U 0 V Amplitude der Spannung od. Scheitelspannung I A Stromstärke I 0 A Amplitude des Stromes od. Scheitelstrom ω s 1 Kreisfrequenz ϕ U, ϕ I 1 (rad) Phasenkonstanten ϕ 1 (rad) Phasendifferenz zwischen U und I 1 ω ist die Winkelgeschwindigkeit des fiktiv rotierenden Zeigers im Zeigermodell; deswegen werden Kreisfrequenz und Winkelgeschwindigkeit oft fälschlicherweise synonym verwendet, obwohl sie das streng genommen nicht sind. Eine Winkelgeschwindigkeit ist zudem eine vektorielle Größe, die Kreisfrequenz nicht

5 Als Wechselspannungsquellen dienen z.b. Generatoren diverser Elektrizitätswerke, Windkraftanlagen aber auch Solarpaneele (mit nachgeschaltetem Wechselrichter 2 ). Solche Wechselströme sind in zweifacher Hinsicht von Bedeutung: Die Höhe von Wechselspannungen kann ohne Schwierigkeiten und ohne große Verluste mit Transformatoren in weiten Bereichen verändert und so den technischen Anforderungen leicht angepasst werden. Diese leichte Transformierbarkeit ist auch der Grund dafür, dass der Transport elektrischer Energie mittels Wechselspannungen (Hochspannungstransport) viel einfacher und verlustärmer durchzuführen als mit Gleichspannungen. Außerdem ist die Erzeugung von Wechselspannung (mittels Drehstromgeneratoren) technisch einfacher und effizienter zu realisieren. Jede beliebige andere, zeitlich veränderliche Spannung kann in eine Fourierreihe von einfachen sinus- und cosinusförmigen Spannungen zerlegt werden. Die Frequenz des Haushaltsstromnetzes beträgt 50 Hz, also f = 50 s 1, das entspricht einer Kreisfrequenz von ω = 2 π f = 314 s 1 und einer Periodendauer T = 20 ms Effektivwerte von Wechselspannung und Wechselstrom Eine Wechselspannung U(t) = U 0 sin ωt, die an einem ohmschen Widerstand anliegt, erzeugt einen Wechselstrom I(t) = I 0 sin ωt mit I 0 = U 0 (siehe Abb. 1) R Abbildung 1: Wechselstrom und Wechselspannung an einem ohmschen Widerstand Damit ist die elektrische Leistung P (t) = U(t) I(t) = U 0 I 0 sin 2 ωt ebenfalls eine zeitlich periodische Funktion (siehe Abb. 2). 2 Solarzellen sind Gleichstromquellen, sie müssen erst technisch zu Wechselstromquellen gemacht werden - 3 -

6 Abbildung 2: Wechselstrom, Wechselspannung und Leistung an einem ohmschen Widerstand Die vom ohmschen Widerstand während einer Periode verbrauchte Energie (umgesetzte Wärme) ist dabei: W T = T 0 U 0 I 0 sin 2 ωt dt (3) Für das zeitliche Mittel der elektrischen Leistung (Arbeit pro Zeiteinheit) erhält man damit: P = 1 T T 0 U 0 I 0 sin 2 ωt dt = 1 2 I 0 U 0 (4) Unter dem Effektivwert U eff einer Wechselspannung bzw. I eff eines Wechselstroms versteht man den Wert einer Gleichspannung bzw. eines Gleichstroms, der an einem ohmschen Widerstand R die gleiche Leistung erbringt wie die betrachtete Wechselspannung U(t): 1 2 U 0 I 0 = 1 U0 2 2 R = U eff 2 R U eff = U 0 2 (5) bzw. 1 2 U 0 I 0 = 1 2 I2 0 R = I 2 eff R I eff = I 0 2 (6) In Abbildung 3 wird der Zusammenhang noch einmal veranschaulicht. Das Rechteck U eff, I eff, T hat die gleiche Fläche wie T 0 U 0 I 0 sin 2 ωt dt

7 Abbildung 3: Zusammenhang der Effektivwerte mit der Leistung von Wechselstrom Die obige Herleitung gilt nur für Sinusspannungen. Eine allgemeinere Definition der Effektivwerte, die für periodische Wechselspannungen beliebiger Form gilt, selbst wenn sie noch von einem Gleichspannungsanteil U DC überlagert sind, lautet: U eff = 1 T T 0 (U(t) + U DC ) 2 dt = 1 nt nt 0 (U(t) + U DC ) 2 dt (n = 1, 2, 3,...). Es werden also die momentanen Spannungswerte quadriert, diese Quadrate über die Periodendauer (bzw. einem ganzzahligen Vielfachen davon) gemittelt und hinterher die Wurzel aus diesem Mittelwert der Quadrate gezogen. Diese Operation heißt im Englischen root mean square (RMS) und ein Messgerät, das nach diesem Prinzip arbeitet heißt folglich RMS-Meter. Weil aber ein solches Messgerät im allgemeinen keine Information über die Periodendauer hat, wird in der Regel eine fest eingestellte Zeit T I für die Mittelwertbildung verwendet. Der so erhaltene Wert wird dann als True-RMS-Wert U RMS bezeichnet. Im Spezialfall sinusförmiger Wechselspannungen (ohne Gleichspannungsanteil) erhält man aus dieser Formel wieder den oben hergeleiteten Effektivwert. Messgeräte für Wechselspannung und Wechselstrom zeigen stets die Effektivwerte an und auch in den technischen Daten elektrischer Geräte werden sie stets angegeben. Bei unserem einphasigen Wechselstromnetz liegt zwischen den Polen der Steckdose 3 eine Effektivspannung U eff = 230 V, das entspricht einer Scheitelspannung U 0 = V 325 V. Wie lässt sich somit die zeitliche Funktion dieser Wechselspannung angeben? 3 Die Pole der 230 V - Steckdose sind Phase und Nullleiter. Bei Starkstromsteckdosen erlangt man eine Effektivspannung von 400 V indem man beide Pole mit einer Phase belegt. Jeder Haushalt verfügt über einen Anschluss mit 3 unterschiedlichen Phasen. Das sind sinusförmige Spannungssignale mit 325 V Scheitelspannung, die um je 120 phasenverschoben sind. Sie werden im Kraftwerk mit Drehstromgeneratoren gewonnen

8 1.1.4 Wechselstromwiderstände Bei Wechselstrom kann ein Verbraucher zusätzlich zum ohmschen Widerstand noch einen kapazitiven oder induktiven Widerstand besitzen. Ein kapazitiver Widerstand entsteht z.b. durch das elektrische Feld zwischen den Platten eines Kondensators, ein induktiver durch das magnetische Feld einer Spule. Für kapazitive und induktive Widerstände gilt: Es hängen die Widerstände von der Frequenz des Wechselstroms ab. Es kommt an induktiven und kapazitiven Widerständen zu einer Phasenverschiebung ϕ zwischen Strom und Spannung, d.h. die Funktionen von Strom und Spannung durchlaufen nicht gleichzeitig ihre Maxima und Minima (vgl. Abb. 4). Am ohmschen Widerstand entsteht keine Phasenverschiebung; am Kondensator eilt der Strom um 90 bzw. π/2 voraus, an der Spule hinkt er um 90 bzw. π/2 hinterher. Also ist auch die Beziehung U/I nicht zeitunabhängig, was eine unmittelbare Darstellung dieses Zusammenhanges mit Hilfe eines zeitunabhängigen Faktors analog des ohmschen Gesetzes im Allgemeinen unmöglich macht. Abb. 4 zeigt schematisch die Verläufe von Strom und Spannung an den drei Typen von Wechselstromwiderständen. Abbildung 4: Verlauf von Strom und Spannung als Funktion der Phase a)am Ohm schen Widerstand, b)am Kondensator und c)an der Spule. Nur (ideale) ohmsche Widerstände verhalten sich im Wechselstromkreis genauso wie im Gleichstromkreis. Die Berechnung von Wechselstromschaltungen ist deswegen schwieriger als die von Gleichstromschaltungen. Eine Vereinfachung wird erzielt, wenn man sämtliche Wechselstromgrößen mittels komplexer Zahlen darstellt. Das wird durch die Euler sche Relation e iωt = cos ωt + i sin ωt möglich. Größen wie Spannung, Strom, Widerstand werden durch komplexe Zahlen beschrieben: wobei Z ein zeitunabhängiger Faktor ist: Û = U 0 e iωt+ϕ U, Î = I 0 e iωt+ϕ I und Z (7) Z = U 0 I 0 e i ϕ = Re(Z) + i Im(Z) (8) - 6 -

9 Der Vorteil dieser Methode: die bekannten Gesetze und Regeln für Gleichstromschaltungen (Ohm sches Gesetz, Kirchhoff sche Regeln) gelten vollkommen analog für diese komplexen Größen. 1.2 Aufgabenstellung 1. Messen Sie Amplitude und Effektivwert einer Wechselspannung an einem ohmschen Widerstand in Abhängigkeit der Frequenz. 2. Messen Sie die Phasenverschiebung zwischen Spannung und Strom in einer RC- Serienschaltung. 1.3 Versuchsaufbau und Durchführung Messung von Amplitude und Effektivwert Abbildung 5: Aufbau der Wechselspannungs-Messschaltung Abb. 5 zeigt den Aufbau der Messschaltung für die erste Aufgabe. Am bekannten Widerstand R legen Sie sinusförmige Wechselspannung mit einer Frequenz von 50Hz vom Funktionsgenerator an und messen (parallel) dazu die Spannung mit einem Multimeter (z.b. Fluke 175) und mit dem Oszilloskop. Mit welchen Hilfsmitteln die Schaltung aufgebaut wird und wie die Geräte bedient werden, erfahren Sie weiter unten im Text. Wählen Sie eine Amplitude von U 0 = 4.5 V (Messung mit dem Oszilloskop). Nun können Sie am Oszilloskop die Amplitude U 0 und am Voltmeter die Effektivspannung U eff ablesen, daraus ihr Verhältnis U 0 /U eff bilden und mit dem theoretischen Wert vergleichen. Erhöhen Sie die Frequenz der Wechselspannung danach schrittweise bis ca Hz und finden Sie jene Frequenzen, bei denen das Verhältnis um 1 % bzw. um 5 % vom Anfangswert abweicht

10 1.3.2 Messung der Phasenverschiebung in der RC-Serienschaltung Abbildung 6: Aufbau der RC-Serienschaltung Abb. 5 zeigt den Aufbau der Messschaltung für die zweite Aufgabe. In einer Serienschaltung aus ohmscher und komplexer Impedanz (hier: kapazitiver Widerstand) kommt es zu einer Phasenverschiebung zwischen Spannung und Strom. Diese gilt es über die Beziehung bzw. ϕ = ω t zu bestimmen (achten Sie bei der Bestimmung des Vorzeichens auf die Definition in Gleichung 2). Dazu müssen Sie zuerst die Schwingungsdauer T der Spannung und dann den Zeitunterschied t zwischen 2 Punkten gleicher Phase (z.b. Nulldurchgänge) bestimmen. Dazu verwendet man am besten die Cursor -Funktion des Oszilloskopes. Eine genauere Erklärung hierzu finden Sie weiter unten im Text. Messen Sie bei der gleichen Amplitude wie im ersten Experiment, aber bei einer Frequenz zwischen 150 und 300 Hz. Das Ergebnis ihrer gemessenen Phasenverschiebung können Sie über folgende theoretische Beziehung überprüfen: t = ϕ T 2π Für R in Serie mit C gilt: 1 tan ϕ = ω C R Wenn die Kapazität C am Bauteil selbst nicht angeschrieben ist, messen Sie diese mit dem Multimeter. Lassen Sie jede Schaltung vor Inbetriebnahme durch einen Betreuer kontrollieren. (9) Koaxialkabel Der Anschluss der zu messenden Spannung an das Oszilloskop erfolgt über Koaxial-Kabel. Das sind abgeschirmte Kabel mit sogenanntem BNC-Stecker. Die Signalspannung liegt dabei zwischen dem Innenleiter und der Abschirmung, die selbst über das Gerät an Masse liegt, wie in Abb. 7 dargestellt. Auf dem Steckbrett, auf dem Sie die zu messenden Bauteile - 8 -

11 montieren werden, befinden sich konventionelle Steckbuchsen (4 mm), oft Bananenstecker bzw. -buchsen genannt. Sie benötigen daher Übergangselemente, wie z.b. die in Abb. 8 gezeigten. Beachten Sie dabei, dass die roten Stecker an den Kabeln mit dem Innenleiter der BNC-Buchse verbunden sind, die schwarzen mit dem Außenleiter. Die Außenleiter sind in der Regel über die geräteseitige Erdung der Steckdosen verbunden und somit auf dem gleichem (Grund-)Potential. Man sagt auch sie sind auf Masse oder auf Erde geschaltet. Bei den beiden Adaptern kennzeichnet eine Nase auf dem Gehäuse den Außenleiter. Abbildung 7: Koaxialkabel und BNC-Stecker Abbildung 8: Adapter und Übergangskabel zwischen BNC und Bananen -Anschlüssen. Die roten Pfeile zeigen auf die Nase, die den Außenleiter kennzeichnet

12 1.3.4 Bedienung des Funktionsgenerators Abbildung 9: Funktionsgenerator der Firma HAMEG. Die Bedienungselemente mit den Nummern werden im Text beschrieben. Die für Sie wichtigen Bedienungselemente sind in Abbildung 9 mit einer Nummer versehen - außer dem Einschaltknopf (der rote Knopf in der Mitte). Mit dem Drehschalter 1 kann die Amplitude der Wechselspannung geändert werden. Sie wird auf dem Gerät nicht angezeigt, sondern muss durch Messung bestimmt werden (wie in Abbildung 9 gezeigt). Die Buchse 2 gibt die eingestellte Wechselspannung an die Schaltung ab. Zum Anschluss muss ein Koaxialkabel mit einem BNC-Stecker verwendet werden, das am anderen Ende zwei 4-mm-Stecker besitzt. Mehr über solche Kabel erfahren Sie im zweiten Teil dieses Beispieles (Messungen mit dem Oszilloskop). Die Schalter 3 und 4 dienen zur Einstellung der Frequenz der Wechselspannung. 4 ist eine Grobverstellung, 3 eine Feinverstellung. Mit dem Schalter 5 wird die Form der Wechselspannung eingestellt. Es stehen Sinusspannung, Dreiecksspannung, Rechtecksspannung und Impulsspannung zur Verfügung. Für die Messungen wählen Sie die Sinusspannung, durch mehrmaliges Drücken des Schalters (bis der Sinus aufleuchtet). Die anderen Schalter des Gerätes werden Sie nicht benötigen. Achten Sie darauf, dass keiner dieser Schalter gedrückt ist! Bedienung des Digitaloszilloskops Allgemeines zu Digitaloszilloskopen Mit Oszilloskop können Spannungen (Potentialdifferenzen) nicht nur dargestellt, sondern auch vermessen werden. Das setzt allerdings voraus, dass alle zu messenden Spannungen ausgehend vom gleichen Grundpotential weg gemessen werden. Um (auch schon bei der Spannungsquelle) ein einheitliches Grundpotential sicherzustellen, bedient man sich der Erdung von Netzstromkreisen (alle Schutzkontaktsteckdosen müssen über eine Erdung verfügen) und benutzt das Potential der Erde (= Nullpotential) als Ausgangspunkt aller angelegten wie abgegriffenen Spannungen. Das Steck- und Kabelsystem (siehe noch

13 folgende Ausführung zu Koaxialkabeln) für die Messung mit dem Oszilloskop verbindet den Außenleiter der Kabel automatisch mit der Erdung des Stromnetzes. Sie müssen beim Aufbau der Schaltung nur darauf achten, dass alle Außenleiter potentialdifferenzfreie Verbindung zueinander haben (das bedeutet, es darf sich kein Bauteil zwischen ihnen befinden, an dem Spannung abfällt). Das Zeichen in Schaltungen für das Grundpotential ist oft: oder eben das Zeichen für Erdung (siehe z.b. Abb. 6 rechts unten). Digitale Oszilloskope ( Oszi oder DSO ) tasten das eingehende Signal mit einer hochfrequenten digitalen Spannungsmessmethode ab und bilden die Messwerte als Kurve auf einem Bildschirm ab. Bei ihnen hängt die Messgenauigkeit von der Abtastrate ab, welche auch den Messbereich nach oben hin begrenzt. Moderne digitale Oszilloskope haben sehr hohe Abtastraten im Bereich von einigen Giga-Samples pro Sekunde (Gs/s), d.h. das Signal wird einige 10 9 mal pro Sekunde abgetastet. Der Trigger löst hier nicht - wie beim analogen Oszi das Weglaufen eines Elektronenstrahles aus, sondern startet die Datenaufnahme. Die Schalter VOLT/DIV und SEC/DIV sind hier als Skalierung der grafischen Darstellungen zu betrachten. Aus Sicht des Benutzers ist der Umgang mit einem digitalen Oszi nicht wesentlich verschieden von dem mit einem analogen Gerät: man triggert das Signal und wählt die Bereiche VOLT/DIV bzw. SEC/DIV so, dass man ein möglichst stabiles und charakteristisches Bild der Wechselspannung erhält, an dem man Messungen durchführen kann. Zusätzlich zu den Grundfunktionen stellt jedoch ein digitales Gerät eine große Auswahl verschiedenster Bearbeitungs- und Analysemethoden zur Verfügung. Damit kann man z.b. das Signal glätten (Mittelwertbildung); Größen wie Anstiegszeit, Frequenz, Periodendauer, Spitze-Spitze-Spannung direkt ausrechnen lassen; Mathematische Operationen ausführen lassen (z.b. Differenzspannung zwischen den zwei Eingangskanälen des Gerätes); sogenannte single-shot Messungen durchführen - das sind Messungen, bei der die Datenaufnahme nur ein einziges Mal (also nicht wiederholt) erfolgt, wodurch nicht nur periodische Signale, sondern auch Einzelereignisse dargestellt werden können; Frequenzspektren/Fast-Fourier-Transformation (FFT), Histogramme und Statistiken ausrechnen lassen. Diese Vielfalt an Funktionen wird durch eine kompliziertere Bedienung erkauft. Die Funktionen werden durch ein Menü-System ausgewählt und hier hat jedes Gerät seine Eigenarten und auch Bezeichungsweisen. In dieser kurzen Anleitung wird der Umgang mit einem einfachen Digital-Oszi der Firma Tektronix erklärt. Die meisten kleinen Oszilloskope (auch anderer Firmen) funktionieren im Prinzip gleich, sodass das Lesen dieser Ersten Schritte in den meisten Fällen ein guter Start für das Messen mit solchen Oszilloskopen sein könnte. Die Bezeichnung der Tasten und Menüpunkte wird in der Regel englisch und deutsch bezeichnet sein; beides kommt bei den verschiedenen Oszilloskopen im Praktikum vor

14 Das Tektronix TDS 1002B Das Tektronix TDS 1002B ist ein digitales Speicheroszilloskop (DSO) mit 2 Eingangskanälen und einer Bandbreite von 60 MHz 4. Die Vorderseite des Geräts ist in Abb. 10 dargestellt. Die Ziffern in Abb. 10 weisen auf Bedienungselemente und die Buchstaben auf Elemente der Anzeige hin, die im Folgenden besprochen werden. Dabei werden die entsprechenden Buchstaben oder Ziffern in Klammern gesetzt, also z.b. (a). Um diese Erklärungen nicht ausufern zu lassen, werden sie weitgehend in der Art eines Kochrezeptes formuliert sein. Lassen Sie in eigenem Interesse alle anderen Bedienungselemente unberührt, denn es ist möglich, durch wahllose Tastendrücke das Oszilloskop in einen schwer durchschaubaren Zustand zu versetzen, den auch erfahrene Betreuer nur durch Ein- und Ausschalten des Gerätes wieder rückgängig machen können! Der Netzschalter zum Einschalten des Geräts befindet sich auf der Oberseite des Geräts. Das Gerät wird über eine Menüführung bedient. Bei Druck auf eine der Tasten im rechten Teil der Gerätefront (Ziffern 2, 5, 9 und 10) erscheinen mehrere Optionen des Menus auf dem rechten Bildschirmrand (e). Die unmittelbar daneben angeordnete Tastenreihe (1) dient zur Auswahl einer Menufunktion. Wiederholtes Drücken einer dieser Tasten schaltet zwischen den verschiedenen Optionen hin- und her. Abbildung 10: Frontansicht des verwendeten Oszilloskops Tektronix TDS 1002B. Man kann ein DSO auch so verwenden wie ein analoges Gerät, nämlich indem man das 4 Die Bandbreite eines DSO ist ein Maß für größte Frequenz eines Signals, das noch dargestellt werden kann

15 Raster auf dem Bildschirm zum Messen benutzt. Zur Messung der Amplitude einer sinusförmigen Wechselspannung gehen Sie folgendermaßen vor: lesen Sie vom Oszilloskopenschirm die Anzahl der Kästchen auf der vertikalen Achse ab und multiplizieren Sie diese Anzahl mit dem Wert von VOLT/DIV. Das Achsenkreuz in der Mitte besitzt eine Feinunterteilung in 0.2-Schritten. Sie können die Kurve mit dem Drehknopf (8) in Abb. 10 so verschieben, dass einmal das Maximum und einmal das Minimum der Kurve auf diesem mittleren Achsenkreuz liegt. Die Differenz ist gleich der Spitze-Spitze-Spannung. In Abb. 10 ist die Skalierung 2 VOLT/DIV (der Wert nahe dem Buchstaben d) und für den Abstand von Maximum zu Minium ergäben sich rund 4.8 Kästchen. Somit ist in diesem Fall die Spitze-Spitze-Spannung 9.6 V. Für eine sinusförmige Wechselspannung gilt U SS = 2 U 0, daher U 0 = 4.8 V für die Amplitude U 0. Analog können Sie auch die Zeitachse zum Messen der Periodendauer der Wechselspannung benutzen: die Kästchen zwischen zwei gleichsinnigen Nulldurchgängen einer Kurve abzählen und mit dem Maßstabsfaktor SEC/DIV multiplizieren. Am Beispiel der Abb. 10: Abstand der Nulldurchgänge 5.2 Kästchen, Skalierungsfaktor ist 500 µs pro Kästchen (angezeigt durch das M 500 µs am unteren Bildschirmrand), daher ist die Periodendauer 2.6 ms. Üblicherweise wird aber mit einem DSO gemessen, indem man die vielen eingebauten Funktionen benutzt, von denen im Folgenden nur die grundlegenden beschrieben werden. Eingangskanäle Beide Eingangskanäle werden auf die gleiche Weise konfiguriert, es genügt also, die Einstellungen für Kanal 1 (CH1) zu erläutern. Drücken Sie zunächst Taste (2). Das Menü zeigt Ihnen jetzt die verschiedene Optionen für den Eingangskanal an. Wichtig sind die Einstellungen für die Kopplung (COUPLING) und PROBE. COUPLING sollte auf AC stehen (wenn reine Wechselspannungen gemessen werden sollen, sonst auf DC) und PROBE auf 1x (diese Option ermöglicht die Verwendung von sog. Tastköpfen, die einen Verstärkungsfaktor haben, z.b. 10x oder 100x.). Der eingestellte Messbereich wird bei (d) angezeigt und kann mit dem Drehschalter (3) verändert werden. Die Angabe erfolgt in VOLT/DIV, also Volt pro Skalenteil der Skala (ungefähr 1 cm) im Anzeigefenster. In Abb. 10 ist gerade 2.00 V eingestellt, d.h. ein Skalenteil ( Kästchen ) im Anzeigefenster einspricht 2 V. Zur Verschiebung der Kurve in vertikaler Richtung dient der Drehknopf POSITION (4). Wo sich ihr Spannungsnullpunkt (Erdpotential) auf dem Bildschirm befindet, gibt Ihnen das Symbol (b) am linken Bildschirmrand an

16 Trigger Ein Trigger ist ein Taktgeber für das Oszilloskop, der dafür sorgt, dass periodische Signale bei vielfach aufeinander folgenden Messungen immer vom gleichen Phasenpunkt weg gemessen und dargestellt werden. (z.b. immer bei jedem 20. Nulldurchgang, bei dem die Sinuskurve ansteigend verläuft). Das sorgt dafür, dass das Signal am Bildschirm zeitlich stabil auf der selben Stelle angezeigt wird. Das Menü für die Triggerfunktionen rufen Sie mit Taste TRIG MENU (5) auf. Legen Sie den Trigger jedenfalls (unabhängig welches Signal Sie verwenden) auf Flanke (EDGE) fest. Ob steigende oder fallende Flanke (SLOPE) verwendet wird, ist in Ihrem Fall nicht so wichtig. Wichtig hingegen ist die Einstellung der Quelle (SOURCE). Zur Wahl stehen: EXT - wenn Sie mit dem externen Triggersignal des Funktionsgenerators arbeiten - oder CH1, wenn Sie das Signal an Kanal 1 zur Triggerung nehmen. Letzteres sollten Sie als erstes versuchen. MODE stellen Sie auf NORMAL ein. Für die Kopplung des Triggersignals (COUPLING) wählen Sie bevorzugt DC. Bei kleinen Signalen könnte man die Kopplung NOISE REJECT (Rauschsperre) versuchen. Solange Sie sich im Triggermenu befinden, wird die aktuelle Einstellung des Triggerpegels (also der Spannungswert, der den Trigger auslöst) rechts unten angezeigt und ein Pfeilsymbol am rechten Rand des Diagramms zeigt das aktuelle Spannungsniveau an. In Abb. 10 ist dies der Wert 2.08 V. Verändern können Sie den Triggerpegel mittels Drehknopfes (6). Auf dem oberen Bildschirmrand weist die Anzeige T Trig d (a) darauf hin, dass das Oszilloskop ein Triggerereignis gefunden hat. Stünde hier die Angabe R Ready, dann bedeutet das bereit für ein Triggerereignis - bisher wurde allerdings keines erkannt. Zeitbasis festlegen Die Skalierung der Zeitachse (x-achse) bestimmen Sie mit dem Drehknopf SEC/DIV, den Zeitnullpunkt mit dem Drehknopf POSITION. Den Zeitnullpunkt markiert das Symbol (c) am oberen Bildschirmrand. In der unteren Informationszeile (d) sehen Sie die Angabe des Zeitbereichs und beginnt mit M (z.b. M250µs in Abb. 10, also 1 Skalenteil auf der horizontalen Zeitachse entspricht 250 µs). Das Menü ERFASSUNG (AQUIRE) Die digitalisierten Spannungswerte werden als Zahlenfolge in einem Speicherblock abgelegt und von dort zur Anzeige auf den Bildschirm gebracht. Diese Datensätze können danach noch numerisch verarbeitet werden. Diese Verarbeitungs-Funktionen werden über das Menü ERFASSUNG (AQUIRE) (9) eingestellt. Die einfachste Form der Datenerfassung ist

17 SAMPLE (Abtastung), bei der die aktuellen Werte direkt in den Speicher übertragen werden und dabei die alten Werte überschreiben. In dieser Betriebsart funktioniert das digitale wie ein analoges Oszilloskop. Änderungen in der Kurvenform (durch Änderungen am Stromkreis oder Funktionsgenerator) werden fast unmittelbar erfasst und angezeigt. Diese Betriebsart eignet sich daher am besten, um das Oszilloskop für die eigentliche Messung vorzubereiten. Die anderen Betriebsarten PEAK DETECT (Spitzenwerterfassung) und AVERAGING (Mittelwert) führen Manipulationen zwischen gespeicherten und aktuell eingelesenen Daten durch. Bei PEAK DETECT werden Ausreißer detektiert; wenn es keine solchen gibt, ist diese Funktion unnötig. AVERAGING könnte interessant sein, wenn die Kurve stark verrauscht ist, z.b. beim Messen extrem kleiner Wechselspannungen. Bei AVERAGING enthält der Datenspeicher einen Mittelwert über die vorausgegangenen Datensätze. Die Anzahl der für den Mittelwert verwendeten Datensätze wird durch die Menueoption AVE- RAGES (Mittelwerte) zwischen 4 und 128 festgelegt. Bedenken Sie dazu folgendes: Diese Operationen benötigen Zeit und folglich werden Kurvenänderungen erst mit zeitlicher Verzögerung angezeigt. Daher eignen sich diese beiden Betriebsarten nicht für das Einstellen des Oszilloskops, da Änderungen erst spät am Bildschirm erkannt werden. Das Menü MESSUNG (MEASURE) Alle weiter gehenden Auswertefunktionen werden mit der Taste MESSUNG (10) aufgerufen. Diese Funktionen verwenden den Speicherinhalt in der aktuellen Betriebsart, um die numerischen Rechen- bzw. Auswerte-Operationen durchzuführen. Es können z.b. der zeitliche Mittelwert der Spannung, der Spitze-Spitze-Wert (PK-PK) und die Periodendauer (Period) ausgerechnet werden. Abb. 11 zeigt ein Beispiel, in dem die für Sie wichtigsten Größen ausgerechnet werden

18 Abbildung 11: Einige Optionen des Menüs MESSUNG. Auf einen Druck der Taste MESSUNG (10) erscheint dieses Menü. Sie haben 5 Plätze für berechnete Werte zur Verfügung (beim TDS 1002B; bei anderen Modellen eventuell verschieden). Die Optionen werden durch wiederholtes Drücken der Tasten im Tastenfeld (1) ausgewählt. In Abb. 11 wurden der Spitze-Spitze-Wert U SS, die Frequenz und die Periodendauer gewählt, jeweils für den Kanal 1 (CH1). Hier wurde eine sinusförmige Wechselspannung von U SS = 9.60 V mit einer Frequenz von ca. 390 Hz und einer Periodendauer von ca. 2.6 ms gemessen. Die Amplitude (auch: Scheitelspannung) dieser Wechselspannung war also 4.8 V. Wichtiger Hinweis: damit diese Messfunktionen zuverlässige Ergebnisse erbringen, müssen mehrer Perioden (mindestens zwei!) vollständig auf dem Bildschirm dargestellt werden! Die Abb. 11 erfüllt diese Bedingung nicht ganz. Eine weitere nützliche Einrichtung des Digital-Oszilloskopes sind die CURSOR, mit denen (auch!) Messungen an zwei Spannungen durchgeführt werden können, welche auf CH1 und CH2 gleichzeitig angezeigt werden. Dazu mehr im nächsten Abschnitt. Das Menü CURSOR Die CURSORs eines DSO sind eine nützliche Einrichtung, mit der man Spannungs- und Zeitdifferenzen zwischen beliebigen Punkten einer angezeigten Spannungskurve messen kann. Mit einem Trick ist es auch möglich, Zeitunterschiede (und damit Phasenverschiebungen) zwischen den beiden Kurven auf Kanal 1 und Kanal 2 zu messen

19 Eine Anwendung 5 dieser Vorgangsweise ist das Messen der Phasenverschiebung ϕ zwischen Strom und der Spannung mit dem Oszilloskop. Dazu benötigt man eine Spannung, die phasengleich mit dem Strom ist, denn das Oszilloskop kann nur Spannungen messen. Man legt dazu die Spannung an einem Ohm schen Widerstand, welche in Phase mit dem durchfließenden Strom ist, an Kanal 2 und die Gesamt-Spannung an Kanal 1. Dann bestimmt man zunächst t (den Zeitunterschied zwischen den beiden Kurven) und berechnet hieraus ϕ. Die CURSOR-Funktion wird mit der Taste CURSOR unmittelbar unter MESSUNG (MEA- SURE) aufgerufen. Es erscheint das in Abb. 12 gezeigte Menü. Im obersten Feld des Menüs legen Sie mit TYPE fest, ob Sie Spannungs- (VOLTAGE) oder Zeitdifferenzen (TIME) bestimmen wollen, sowie den Eingangskanal. Mit den CURSORs können Sie jetzt die Kurve auf diesem Kanal Punkt für Punkt abfahren. Für Spannungsmessungen werden 2 horizontale Striche an den beiden Cursorpositionen am Bildschirm angezeigt, für Zeitmessungen zwei senkrechte (Cursor 1 und Cursor 2 in Abb. 12). Für die Messung der Phasenverschiebung brauchen Sie die Einstellung TIME, wie in der Abbildung gezeigt. Mit Hilfe des Drehknopfes (11) in Abb.10 werden die Cursoren bewegt. Dazu wählen Sie zuerst den Cursor aus, den Sie bewegen wollen: Drücken Sie eine der Menü-Auswahltasten neben den unteren beiden Feldern des Menüs. Diesen Cursor können Sie dann bewegen. Bei anderen Tektronix-Modellen können Sie die CURSOR ohne Umschalten mittels der beiden Drehknöpfe POSITION unterhalb von VERTICAL bewegen. Abbildung 12: Das Menü der Taste CURSOR. Abb. 12 zeigt, wie Sie am besten vorgehen: Wählen Sie zunächst den Maßstab der Zeitskala 5 Andere mögliche Anwendungen der CURSOR sind das Messen der Phasenverschiebung zwischen der Erregerspannung und der Spannung in einem elektrischen Schwingkreis oder zwischen Ausgangs- und Eingangsspannung eines elektronischen Filters

20 so, dass Sie den Zeitunterschied deutlich sehen können. Achten Sie undbedingt darauf, dass die Spannungs-Nullpunkte beider Kanäle (b) mit dem Nullpunkt der Spannungsskala übereinstimmen! Setzen Sie jetzt den Cursor 1 auf den Nulldurchgang der ersten Kurve. Dann wählen Sie Cursor 2 und setzen ihn auf den (gleichsinnigen!) Nulldurchgang der anderen Kurve. In einem der Felder des Menüs zeigt Ihnen das Oszilloskop sofort die Zeitdifferenz t an (die anderen Werte sind in diesem Zusammenhang unwichtig). Jetzt müssen Sie nur noch die Zeitdifferenz einen Winkel umrechnen, der ihr entspricht. TIPP: Überlegen Sie - eine Periodendauer entspricht einem Winkel von 2π (bzw. 360 ). Daher muss sich t zu ϕ so verhalten wie die Periodendauer T zu 2π (bzw. 360 ). Das Vorzeichen von ϕ ist ein eigenes Thema. Bei Strom- und Spannung wird die Phasenverschiebung als Phase der Spannung minus Phase des Stromes definiert (nicht umgekehrt!). Wenn also die Spannung am Ohm schen Widerstand vorauseilt, dann eilt der Strom voraus, d.h. seine Phase ist größer als die der Spannung. Somit ist die Phasenverschiebung als negativ zu interpretieren. Als Beispiel sei hier die Auswertung für die Kurven in Abb. 12 gezeigt. Die kurzen waagrechten Strich im Display zeigen an, auf welche Kurve die CURSORs bezogen sind: es ist die Kurve auf Kanal 1. Als Zeitdifferenz wird t = 1.04 ms angezeigt. Die Periodendauer T war in diesem Fall (ca.) 8 ms. Daraus folgt für die Phasendifferenz: ϕ = = 46.8 bzw. ϕ = π = 0.26 π = 0.82 rad 8 Die Kurve auf Kanal 2 läuft der Kurve auf Kanal 1 in der Zeit voraus, somit ist die Phasenverschiebung in diesem Fall positiv, wenn es nur um die Phasenverschiebung zwischen diesen Spannungen geht. Wenn die Spannung auf CH2 die Phase des Stromes anzeigt und CH1 die Phase der Spannung, dann ist Phasenverschiebung zwischen Strom und Spannung negativ. Ein Beispiel für den Einsatz der CURSORs zur Messung von Spannungsdifferenzen ist die Bestimmung der Amplituden einer gedämpften Schwingung eines Schwingkreises. Im CURSOR-Menü (erster Eintrag) wählt man für TYPE die Option VOLTAGE. Darauf erscheinen zwei horizontale Linien im Display. Eine dieser beiden setzt man auf die Nulllinie der Spannungsskala, die andere auf das erste Maximum der Kurve. Die angezeigte Spannungsdifferenz V zwischen den beiden CURSORs ist dann gleich der gesuchten Amplitudenspannung. Mit dem zweiten CURSOR fährt man dann zu jedem der nachfolgenden Maxima. Analoges macht man mit den Zeit-CURSORS und bekommt somit recht schnell die Amplitudenfunktion der Schwingung, also die Amplitude als Funktion der Zeit

21 1.4 Hinweise zu Protokollierung und Fehlerrechnung Die Fehlerrechnung steht bei dieser Praktikumseinheit nicht im Vordergrund, was aber nicht bedeutet, dass Ergebnisse ohne Angabe ihrer Unsicherheit protokolliert werden. Die exakte Bestimmung der jeweiligen Messunsicherheit mit dem Oszilloskop ist recht komplex (siehe Spezifikationen im Leitfaden) und kann näherungsweise mit 5% geschätzt werden. Damit lassen sich praktikable Schätzwerte für die Unsicherheiten Ihrer Ergebnisse erzielen. Im Protokoll empfiehlt es sich zu notieren, welche Einstellungen am Oszilloskop Sie vorgenommen haben um zum jeweiligen Messergebnis zu gelangen. Vorbereitungsfragen 1. Geben Sie jene Funktion an, die den zeitlichen Verlauf von sinusförmiger Wechselspannung beschreibt und benennen Sie alle verwendeten Variablen. 2. Geben Sie jene Funktion an, die den zeitlichen Verlauf von sinusförmigem Wechselstrom beschreibt und benennen Sie alle verwendeten Variablen. 3. Wie wird die Phasenverschiebung zwischen Spannung und Strom definitionsgemäß bestimmt? 4. Wie lautet der Zusammenhang zwischen Amplitude und Effektivwert bei sinusförmiger Spannung? 5. Digitalmultimeter bestimmen die Effektivspannung mittels RMS-Methode (Root Mean Square). Was genau berechnen diese? 6. Wie wird im Allgemeinen der Wechselstromwiderstand Z bestimmt und wodurch unterscheidet er sich vom ohmschen Widerstand R? 7. Sie sehen Strom und Spannung an einem unbekannten Bauteil im Wechselspannungskreis. Um welchen Bauteil handelt es sich und warum?

22 8. Sie sehen Strom und Spannung an einem unbekannten Bauteil im Wechselspannungskreis. Um welchen Bauteil handelt es sich und warum? 9. Sie sehen Strom und Spannung an einem unbekannten Bauteil im Wechselspannungskreis. Um welchen Bauteil handelt es sich und warum? 10. Was muss man messen, um die Phasenverschiebung zwischen Strom und Spannung an einem unbekannten Bauteil zu bestimmen? 11. In jeder Schaltung, in der Koaxialkabel (BNC-Stecker Bayonet Neil Concelman) verwendet werden, ist dieses Schaltzeichen (siehe Pfeil) dabei. Was bedeutet es und worauf muss man beim Aufbau der Schaltung achtgeben?

23 12. Bei der Messung der Phasenverschiebung mit dem Oszilloskop wird eine Zeitdifferenz zwischen Spannungs- und Strommaximum (oder -minimum) gemessen. Mit welchem funktionalen Zusammenhang kann daraus die Phasenverschiebung berechnet werden?

Bedienungsanleitung für das Tektronix Oszilloskop TDS 2002B

Bedienungsanleitung für das Tektronix Oszilloskop TDS 2002B Bedienungsanleitung für das Tektronix Oszilloskop TDS 2002B 1.0 Darstellen von Spannungsverläufen periodischer Signale Um das Gerät in Betrieb zu nehmen, schalten Sie es zunächst mit dem Netzschalter,

Mehr

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Teilübung: Kondensator im Wechselspannunskreis Gruppenteilnehmer: Jakic, Topka Abgabedatum: 24.02.2006 Jakic, Topka Inhaltsverzeichnis 2HEA INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Messen mit dem Digital-Oszilloskop Erste Schritte. Version vom 9. November 2011

Messen mit dem Digital-Oszilloskop Erste Schritte. Version vom 9. November 2011 Messen mit dem Digital-Oszilloskop Erste Schritte Version vom 9. November 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines über Digitale Oszilloskope 1 2 2.1 Eingangskanäle................................. 3 2.2

Mehr

Oszilloskope. Fachhochschule Dortmund Informations- und Elektrotechnik. Versuch 3: Oszilloskope - Einführung

Oszilloskope. Fachhochschule Dortmund Informations- und Elektrotechnik. Versuch 3: Oszilloskope - Einführung Oszilloskope Oszilloskope sind für den Elektroniker die wichtigsten und am vielseitigsten einsetzbaren Meßgeräte. Ihr besonderer Vorteil gegenüber anderen üblichen Meßgeräten liegt darin, daß der zeitliche

Mehr

Seite 2 E 1. sin t, 2 T. Abb. 1 U R U L. 1 C P Idt 1C # I 0 cos t X C I 0 cos t (1) cos t X L

Seite 2 E 1. sin t, 2 T. Abb. 1 U R U L. 1 C P Idt 1C # I 0 cos t X C I 0 cos t (1) cos t X L Versuch E 1: PHASENVERSCHIEBUNG IM WECHSELSTROMKREIS Stichworte: Elektronenstrahloszillograph Komplexer Widerstand einer Spule und eines Kondensators Kirchhoffsche Gesetze Gleichungen für induktiven und

Mehr

Praktikum Elektronik 1. 1. Versuch: Oszilloskop, Einführung in die Meßpraxis

Praktikum Elektronik 1. 1. Versuch: Oszilloskop, Einführung in die Meßpraxis Praktikum Elektronik 1 1. Versuch: Oszilloskop, Einführung in die Meßpraxis Versuchsdatum: 0. 04. 00 Allgemeines: Empfindlichkeit: gibt an, welche Spannungsänderung am Y- bzw. X-Eingang notwendig ist,

Mehr

Übungsaufgaben zum 2. Versuch. Elektronik 1 - UT-Labor

Übungsaufgaben zum 2. Versuch. Elektronik 1 - UT-Labor Übungsaufgaben zum 2. Versuch Elektronik 1 - UT-Labor Bild 2: Bild 1: Bild 4: Bild 3: 1 Elektronik 1 - UT-Labor Übungsaufgaben zum 2. Versuch Bild 6: Bild 5: Bild 8: Bild 7: 2 Übungsaufgaben zum 2. Versuch

Mehr

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Aufgaben Wechselstromwiderstände Aufgaben Wechselstromwiderstände 69. Eine aus Übersee mitgebrachte Glühlampe (0 V/ 50 ma) soll mithilfe einer geeignet zu wählenden Spule mit vernachlässigbarem ohmschen Widerstand an der Netzsteckdose

Mehr

Elektrizitätslehre. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Spulen und ohmschen Widerständen. LD Handblätter Physik P3.6.3.

Elektrizitätslehre. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Spulen und ohmschen Widerständen. LD Handblätter Physik P3.6.3. Elektrizitätslehre Gleich- und Wechselstromkreise Wechselstromwiderstände LD Handblätter Physik P3.6.3. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Spulen und ohmschen Widerständen Versuchsziele

Mehr

UET-Labor Analogoszilloskop 24.10.2002

UET-Labor Analogoszilloskop 24.10.2002 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Inventarverzeichnis 3. Messdurchführung 3.1 Messung der Laborspannung 24V 3.2 Messung der Periodendauer 3.3 Messung von Frequenzen mittels Lissajousche Figuren 4. Auswertung

Mehr

4 Kondensatoren und Widerstände

4 Kondensatoren und Widerstände 4 Kondensatoren und Widerstände 4. Ziel des Versuchs In diesem Praktikumsteil sollen die Wirkungsweise und die Frequenzabhängigkeit von Kondensatoren im Wechselstromkreis untersucht und verstanden werden.

Mehr

LW7. Wechselstrom Version vom 16. November 2015

LW7. Wechselstrom Version vom 16. November 2015 Wechselstrom Version vom 16. November 2015 Inhaltsverzeichnis 2 1.1 Grundlagen................................... 2 1.1.1 Begriffe................................. 2 1.1.2 Wechselspannung und Wechselstrom.................

Mehr

Praktikum GEE Grundlagen der Elektrotechnik Teil 3

Praktikum GEE Grundlagen der Elektrotechnik Teil 3 Grundlagen der Elektrotechnik Teil 3 Jede Gruppe benötigt zur Durchführung dieses Versuchs einen USB-Speicherstick! max. 2GB, FAT32 Name: Studienrichtung: Versuch 11 Bedienung des Oszilloskops Versuch

Mehr

Wechselstromwiderstände

Wechselstromwiderstände Ausarbeitung zum Versuch Wechselstromwiderstände Versuch 9 des physikalischen Grundpraktikums Kurs I, Teil II an der Universität Würzburg Sommersemester 005 (Blockkurs) Autor: Moritz Lenz Praktikumspartner:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1.1 Das Analogoszilloskop - Allgemeines 2. Messungen 2.1 Messung der Laborspannung 24V 2.1.1 Schaltungsaufbau und Inventarliste 2.2.2 Messergebnisse und Interpretation

Mehr

Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum. Praktikum Nr. 2. Thema: Widerstände und Dioden

Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum. Praktikum Nr. 2. Thema: Widerstände und Dioden Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 2 Name: Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Widerstände und Dioden Versuch durchgeführt

Mehr

EO - Oszilloskop Blockpraktikum Frühjahr 2005

EO - Oszilloskop Blockpraktikum Frühjahr 2005 EO - Oszilloskop, Blockpraktikum Frühjahr 25 28. März 25 EO - Oszilloskop Blockpraktikum Frühjahr 25 Alexander Seizinger, Tobias Müller Assistent René Rexer Tübingen, den 28. März 25 Einführung In diesem

Mehr

1. Frequenzverhalten einfacher RC- und RL-Schaltungen

1. Frequenzverhalten einfacher RC- und RL-Schaltungen Prof. Dr. H. Klein Hochschule Landshut Fakultät Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen Praktikum "Grundlagen der Elektrotechnik" Versuch 4 Wechselspannungsnetzwerke Themen zur Vorbereitung: - Darstellung

Mehr

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W Sie haben für diesen 50 Minuten Zeit. Die zu vergebenen Punkte sind an den Aufgaben angemerkt. Die Gesamtzahl beträgt 20 P + 1 Formpunkt. Bei einer Rechnung wird auf die korrekte Verwendung der Einheiten

Mehr

Das Oszilloskop dient zur Messung von Spannungen die sich mit der Zeit verändern. Elektronenstrahl. Vertikalablenkplatten

Das Oszilloskop dient zur Messung von Spannungen die sich mit der Zeit verändern. Elektronenstrahl. Vertikalablenkplatten Das Oszilloskop dient zur Messung von Spannungen die sich mit der Zeit verändern. 14.1 Aufbau und Funktionsweise Aufbau: Vakuumröhre Elektronenstrahl Bildschirm Bildpunkt Elektronenstrahlquelle Horizontalablenkplatten

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Wechselstromkreise. Durchgeführt am 08.12.2011. Gruppe X

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Wechselstromkreise. Durchgeführt am 08.12.2011. Gruppe X Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Wechselstromkreise Durchgeführt am 08.12.2011 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuer: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik raktikum Grundlagen der Elektrotechnik Kondensatoren und Spulen m Wechselstromkreis (ersuch 10) Fachhochschule Fulda Fachbereich Elektrotechnik durchgeführt von (rotokollführer) zusammen mit Matrikel-Nr.

Mehr

WB Wechselstrombrücke

WB Wechselstrombrücke WB Wechselstrombrücke Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Wechselstromwiderstand................. 2 2.2 Wechselstromwiderstand

Mehr

Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen

Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen Messtechnik-Praktikum 22.04.08 Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. Bestimmen Sie die Größen von zwei ohmschen Widerständen

Mehr

E 1 - Grundversuche Elektrizitätslehre

E 1 - Grundversuche Elektrizitätslehre Universität - GH Essen Fachbereich 7 - Physik PHYSIKALISCHES PRAKIKUM FÜR ANFÄNGER Versuch: E 1 - Grundversuche Elektrizitätslehre Mit diesem Versuch sollen Sie in die Messung elektrischer Grundgrößen

Mehr

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001 Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001 Protokoll zum Versuchstag 1 Datum: 17.5.2001 Gruppe: David Eißler/ Autor: Verwendete Messgeräte: - Oszilloskop HM604 (OS8) - Platine (SB2) - Funktionsgenerator

Mehr

Wechselstromkreis mit verschiedenen Bauteilen

Wechselstromkreis mit verschiedenen Bauteilen Wechselstromkreis mit verschiedenen Bauteilen Im Folgenden werden nun die Auswirkungen eines ohmschen Widerstands, eines induktiven Widerstands (Spule) und eines kapazitiven Widerstands (Kondensator) auf

Mehr

A. Ein Kondensator differenziert Spannung

A. Ein Kondensator differenziert Spannung A. Ein Kondensator differenziert Spannung Wir legen eine Wechselspannung an einen Kondensator wie sieht die sich ergebende Stromstärke aus? U ~ ~ Abb 1: Prinzipschaltung Kondensator: Physiklehrbuch S.

Mehr

PW11 Wechselstrom II. Oszilloskop Einführende Messungen, Wechselstromwiderstände, Tiefpasse (Hochpass) 17. Januar 2007

PW11 Wechselstrom II. Oszilloskop Einführende Messungen, Wechselstromwiderstände, Tiefpasse (Hochpass) 17. Januar 2007 PW11 Wechselstrom II Oszilloskop Einführende Messungen, Wechselstromwiderstände, Tiefpasse (Hochpass) 17. Januar 2007 Andreas Allacher 0501793 Tobias Krieger 0447809 Mittwoch Gruppe 3 13:00 18:15 Uhr Dr.

Mehr

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag Physik & Musik 5 Stimmgabeln 1 Auftrag Physik & Musik Stimmgabeln Seite 1 Stimmgabeln Bearbeitungszeit: 30 Minuten Sozialform: Einzel- oder Partnerarbeit Voraussetzung: Posten 1: "Wie funktioniert ein

Mehr

R-C-Kreise. durchgeführt am 07.06.2010. von Matthias Dräger und Alexander Narweleit

R-C-Kreise. durchgeführt am 07.06.2010. von Matthias Dräger und Alexander Narweleit R-C-Kreise durchgeführt am 07.06.200 von Matthias Dräger und Alexander Narweleit PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN Physikalische Grundlagen. Kondensator Ein Kondensator ist ein passives elektrisches Bauelement,

Mehr

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Vorüberlegung In einem seriellen Stromkreis addieren sich die Teilspannungen zur Gesamtspannung Bei einer Gesamtspannung U ges, der

Mehr

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers Versuch 3 Frequenzgang eines Verstärkers 1. Grundlagen Ein Verstärker ist eine aktive Schaltung, mit der die Amplitude eines Signals vergößert werden kann. Man spricht hier von Verstärkung v und definiert

Mehr

Konfiguration der Messkanäle. Konfiguration der Zeitachse. Abb. 3: Konfigurationsmenü des Sensoreingangs A. Abb. 4: Messparameter Konfigurationsmenü

Konfiguration der Messkanäle. Konfiguration der Zeitachse. Abb. 3: Konfigurationsmenü des Sensoreingangs A. Abb. 4: Messparameter Konfigurationsmenü Anleitung zum Programm CASSY Lab für den Versuch E12 Starten Sie das Programm CASSY Lab durch Doppelklick auf das Icon auf dem Windows- Desktop. Es erscheint ein Fenster mit Lizensierungsinformationen,

Mehr

Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik

Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik Untersuchen Sie das Übertragungsverhalten eines RC-Tiefpasses mit Hilfe der Oszilloskopmesstechnik 1.Es ist das Wechselstromverhalten

Mehr

Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik. Anleitung zum Anfängerpraktikum A2

Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik. Anleitung zum Anfängerpraktikum A2 U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik Anleitung zum Anfängerpraktikum A2 Versuch 3 - Gedämpfte freie Schwingung des RLC-Kreises 23. überarbeitete Auflage

Mehr

Fachhochschule Kiel Fachbereich Informatik und Elektrotechnik Labor für Grundlagen der Elektrotechnik

Fachhochschule Kiel Fachbereich Informatik und Elektrotechnik Labor für Grundlagen der Elektrotechnik Fachhochschule Kiel Fachbereich Informatik und Elektrotechnik Labor für Grundlagen der Elektrotechnik Laborbericht zur Aufgabe Nr. 132 Messungen mit dem Oszilloskop Name: Name: Name: Bewertung: Bemerkungen

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G

U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik Anleitung zum Physikpraktikum für Chemiker Versuch ww : Wechselstromwiderstand Dr. Tobias Korn Manuel März Inhaltsverzeichnis

Mehr

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 3 Manuel Schwarz Matrikelnr.: 207XXX Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Transistorschaltungen

Mehr

Aufgabenbeschreibung Oszilloskop und Schaltkreise

Aufgabenbeschreibung Oszilloskop und Schaltkreise Aufgabenbeschreibung Oszilloskop und Schaltkreise Vorbereitung: Lesen Sie den ersten Teil der Versuchsbeschreibung Oszillograph des Anfängerpraktikums, in dem die Funktionsweise und die wichtigsten Bedienungselemente

Mehr

Fachhochschule Düsseldorf Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Praktikum Elektrotechnik und Antriebstechnik

Fachhochschule Düsseldorf Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Praktikum Elektrotechnik und Antriebstechnik FH D FB 4 Fachhochschule Düsseldorf Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik Elektro- und elektrische Antriebstechnik Prof. Dr.-Ing. Jürgen Kiel Praktikum Elektrotechnik und Antriebstechnik Versuch

Mehr

Magnetische Induktion

Magnetische Induktion Magnetische Induktion 5.3.2.10 In einer langen Spule wird ein Magnetfeld mit variabler Frequenz und veränderlicher Stärke erzeugt. Dünne Spulen werden in der langen Feldspule positioniert. Die dabei in

Mehr

EO Oszilloskop. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April 2007. 1 Einführung 2

EO Oszilloskop. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April 2007. 1 Einführung 2 EO Oszilloskop Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Oszilloskop........................ 2 2.2 Auf- und Entladevorgang

Mehr

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302 Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302 Sebastian Rollke (103095) und Daniel Brenner (105292) 15. November 2004 Inhaltsverzeichnis 1 Theorie 2 1.1 Beschreibung spezieller Widerstandsmessbrücken...........

Mehr

Liegt an einem Widerstand R die Spannung U, so fließt durch den Widerstand R ein Strom I.

Liegt an einem Widerstand R die Spannung U, so fließt durch den Widerstand R ein Strom I. Einige elektrische Grössen Quelle : http://www.elektronik-kompendium.de Formeln des Ohmschen Gesetzes U = R x I Das Ohmsche Gesetz kennt drei Formeln zur Berechnung von Strom, Widerstand und Spannung.

Mehr

Aktiver Bandpass. Inhalt: Einleitung

Aktiver Bandpass. Inhalt: Einleitung Aktiver Bandpass Inhalt: Einleitung Aufgabenstellung Aufbau der Schaltung Aktiver Bandpass Aufnahme des Frequenzgangs von 00 Hz bis 00 KHz Aufnahme deer max. Verstärkung Darstellung der gemessenen Werte

Mehr

Elektrischer Widerstand

Elektrischer Widerstand In diesem Versuch sollen Sie die Grundbegriffe und Grundlagen der Elektrizitätslehre wiederholen und anwenden. Sie werden unterschiedlichen Verfahren zur Messung ohmscher Widerstände kennen lernen, ihren

Mehr

Messtechnik-Praktikum. Spektrumanalyse. Silvio Fuchs & Simon Stützer. c) Berechnen Sie mit FFT (z.b. ORIGIN) das entsprechende Frequenzspektrum.

Messtechnik-Praktikum. Spektrumanalyse. Silvio Fuchs & Simon Stützer. c) Berechnen Sie mit FFT (z.b. ORIGIN) das entsprechende Frequenzspektrum. Messtechnik-Praktikum 10.06.08 Spektrumanalyse Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. a) Bauen Sie die Schaltung für eine Einweggleichrichtung entsprechend Abbildung 1 auf. Benutzen Sie dazu

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Klasse : Name : Datum :

Klasse : Name : Datum : von Messgeräten; Messungen mit Strom- und Spannungsmessgerät Klasse : Name : Datum : Will man mit einem analogen bzw. digitalen Messgeräte Ströme oder Spannungen (evtl. sogar Widerstände) messen, so muss

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Strom - Spannungscharakteristiken

Strom - Spannungscharakteristiken Strom - Spannungscharakteristiken 1. Einführung Legt man an ein elektrisches Bauelement eine Spannung an, so fließt ein Strom. Den Zusammenhang zwischen beiden Größen beschreibt die Strom Spannungscharakteristik.

Mehr

1 Allgemeine Angaben. 2 Vorbereitungen. Gruppen Nr.: Name: Datum der Messungen: 1.1 Dokumentation

1 Allgemeine Angaben. 2 Vorbereitungen. Gruppen Nr.: Name: Datum der Messungen: 1.1 Dokumentation 1 Allgemeine Angaben Gruppen Nr.: Name: Datum der Messungen: 1.1 Dokumentation Dokumentieren Sie den jeweiligen Messaufbau, den Ablauf der Messungen, die Einstellungen des Generators und des Oscilloscopes,

Mehr

Das Oszilloskop. TFH Berlin Messtechnik Labor Seite 1 von 5. Datum: 05.01.04. von 8.00h bis 11.30 Uhr. Prof. Dr.-Ing.

Das Oszilloskop. TFH Berlin Messtechnik Labor Seite 1 von 5. Datum: 05.01.04. von 8.00h bis 11.30 Uhr. Prof. Dr.-Ing. TFH Berlin Messtechnik Labor Seite 1 von 5 Das Oszilloskop Ort: TFH Berlin Datum: 05.01.04 Uhrzeit: Dozent: Arbeitsgruppe: von 8.00h bis 11.30 Uhr Prof. Dr.-Ing. Klaus Metzger Mirko Grimberg, Udo Frethke,

Mehr

Laborübung Elektrotechnische Grundlagen der Informatik. Einführung Messtechnik und Labor

Laborübung Elektrotechnische Grundlagen der Informatik. Einführung Messtechnik und Labor Laborübung Elektrotechnische Grundlagen der Informatik Einführung Messtechnik und Labor Agenda Labor Messgeräte für die Laborübung Steckbrett Digitalmultimeter Oszilloskop Funktionsgenerator Tipps fürs

Mehr

Grundlagenpraktikum Elektrotechnik Teil 1 Versuch 4: Reihenschwingkreis

Grundlagenpraktikum Elektrotechnik Teil 1 Versuch 4: Reihenschwingkreis ehrstuhl ür Elektromagnetische Felder Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Vorstand: Pro. Dr.-Ing. Manred Albach Grundlagenpraktikum Elektrotechnik Teil Versuch 4: eihenschwingkreis Datum:

Mehr

Wechselstrom. Versuch 1a Wechselstromgenerator Dynamo Leerlauf. Wasser. Dynamo. Klemme. Oszilloskop (alt) Loch. 5 V/cm 1 ms

Wechselstrom. Versuch 1a Wechselstromgenerator Dynamo Leerlauf. Wasser. Dynamo. Klemme. Oszilloskop (alt) Loch. 5 V/cm 1 ms Versuch 1a Wechselstromgenerator Dynamo Leerlauf Dynamo Wasser Klemme Loch Oszilloskop (alt) y-shift time 5 V/cm 1 ms Generatorprinzip: Rotiert eine Leiterschleife (Spule) mit konstanter Winkelgeschwindigkeit

Mehr

DSO. Abtastrate und Speichertiefe

DSO. Abtastrate und Speichertiefe DSO Abtastrate und Speichertiefe Inhalt Inhalt...- 1 - Feine Signaldetails und lange Abtastzeiträume...- 2 - Was ein großer Speicher bewirkt...- 2 - Einfluss der Oszilloskop-Architektur auf die Update-Rate...-

Mehr

Elektrotechnisches Laboratorium

Elektrotechnisches Laboratorium E Labor Voltmeter im Wechselstromkreis 1 Höhere echnische Bundes-, Lehr- u. Versuchsanstalt (BULME) Graz Gösting Abgabedatum: 16. Nov. 004 Elektrotechnisches Laboratorium Jahrgang: 004 Gruppe: 3 Name:

Mehr

Elektronenstrahloszilloskop

Elektronenstrahloszilloskop - - Axel Günther 0..00 laudius Knaak Gruppe 7 (Dienstag) Elektronenstrahloszilloskop Einleitung: In diesem Versuch werden die Ein- und Ausgangssignale verschiedener Testobjekte gemessen, auf dem Oszilloskop

Mehr

Praktikumsbericht. Gruppe 6: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack, Isaac Paha. Betreuerin: Natalia Podlaszewski 28.

Praktikumsbericht. Gruppe 6: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack, Isaac Paha. Betreuerin: Natalia Podlaszewski 28. Praktikumsbericht Gruppe 6: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack, Isaac Paha Betreuerin: Natalia Podlaszewski 28. Oktober 2008 1 Inhaltsverzeichnis 1 Versuche mit dem Digital-Speicher-Oszilloskop 3

Mehr

Geneboost Best.- Nr. 2004011. 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist.

Geneboost Best.- Nr. 2004011. 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist. Geneboost Best.- Nr. 2004011 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist. An den BNC-Ausgangsbuchsen lässt sich mit einem störungsfreien

Mehr

1. Oszilloskop. Das Oszilloskop besitzt zwei Betriebsarten: Schaltsymbol Oszilloskop

1. Oszilloskop. Das Oszilloskop besitzt zwei Betriebsarten: Schaltsymbol Oszilloskop . Oszilloskop Grundlagen Ein Oszilloskop ist ein elektronisches Messmittel zur grafischen Darstellung von schnell veränderlichen elektrischen Signalen in einem kartesischen Koordinaten-System (X- Y- Darstellung)

Mehr

Experiment 4.1: Übertragungsfunktion eines Bandpasses

Experiment 4.1: Übertragungsfunktion eines Bandpasses Experiment 4.1: Übertragungsfunktion eines Bandpasses Schaltung: Bandpass auf Steckbrett realisieren Signalgenerator an den Eingang des Filters anschließen (50 Ω-Ausgang verwenden!) Eingangs- und Ausgangssignal

Mehr

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:...

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:... TP 6: Windenergie -TP 6.1- TP 6: Windenergie Zweck der ersuche: 1 ersuchsaufbau Der Aufbau des Windgenerators und des Windkanals (Abb.1) erfolgt mit Hilfe der Klemmreiter auf der Profilschiene. Dabei sind

Mehr

Die Bedienelemente eines Oszilloskops

Die Bedienelemente eines Oszilloskops Oszilloskop Hameg HM 303-6 Grundsätzliche Bedienelemente Die Bedienelemente eines Oszilloskops (1) Bildschirm 8x10 DIV (2) [Power] Netzschalter (3) [Intens] Helligkeit (4) [Focus] Schärfe XY-Betrieb (1)

Mehr

1. Theorie: Kondensator:

1. Theorie: Kondensator: 1. Theorie: Aufgabe des heutigen Versuchstages war es, die charakteristische Größe eines Kondensators (Kapazität C) und einer Spule (Induktivität L) zu bestimmen, indem man per Oszilloskop Spannung und

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 1 Übungsaufgaben zur Wechselstromtechnik mit Lösung

Grundlagen der Elektrotechnik 1 Übungsaufgaben zur Wechselstromtechnik mit Lösung Grundlagen der Elektrotechnik Aufgabe Die gezeichnete Schaltung enthält folgende Schaltelemente:.0kΩ, ω.0kω, ω 0.75kΩ, /ωc.0k Ω, /ωc.3kω. Die gesamte Schaltung nimmt eine Wirkleistung P mw auf. C 3 C 3

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me Bevor Sie die Platte zum ersten Mal benutzen können, muss sie noch partitioniert und formatiert werden! Vorher zeigt sich die Festplatte

Mehr

Handbuch B4000+ Preset Manager

Handbuch B4000+ Preset Manager Handbuch B4000+ Preset Manager B4000+ authentic organ modeller Version 0.6 FERROFISH advanced audio applications Einleitung Mit der Software B4000+ Preset Manager können Sie Ihre in der B4000+ erstellten

Mehr

1 Wechselstromwiderstände

1 Wechselstromwiderstände 1 Wechselstromwiderstände Wirkwiderstand Ein Wirkwiderstand ist ein ohmscher Widerstand an einem Wechselstromkreis. Er lässt keine zeitliche Verzögerung zwischen Strom und Spannung entstehen, daher liegt

Mehr

Messung der Ausgangsspannung an einem FU

Messung der Ausgangsspannung an einem FU Messung der Ausgangsspannung an einem FU Referent: Werner Käsmann Fluke Deutschland GmbH w.kaesmann@fluke.com D 79286 Glottertal Leider gibt es heute noch Motoren, welche ohne Drehzahlregelung betrieben

Mehr

7.3 Anwendungsbeispiele aus Physik und Technik

7.3 Anwendungsbeispiele aus Physik und Technik 262 7. Differenzialrechnung 7.3 7.3 Anwendungsbeispiele aus Physik und Technik 7.3.1 Kinematik Bewegungsabläufe lassen sich durch das Weg-Zeit-Gesetz s = s (t) beschreiben. Die Momentangeschwindigkeit

Mehr

Halbleiterbauelemente

Halbleiterbauelemente Mathias Arbeiter 20. April 2006 Betreuer: Herr Bojarski Halbleiterbauelemente Statische und dynamische Eigenschaften von Dioden Untersuchung von Gleichrichterschaltungen Inhaltsverzeichnis 1 Schaltverhalten

Mehr

INSTITUT FÜR MIKROELEKTRONIK JOHANNES KEPLER UNIVERSITÄT LINZ. Praktikum Elektrotechnik SS 2006. Protokoll. Übung 1 : Oszilloskop

INSTITUT FÜR MIKROELEKTRONIK JOHANNES KEPLER UNIVERSITÄT LINZ. Praktikum Elektrotechnik SS 2006. Protokoll. Übung 1 : Oszilloskop INSTITUT FÜR MIKROELEKTRONIK JOHANNES KEPLER UNIVERSITÄT LINZ Praktikum Elektrotechnik SS 2006 Protokoll Übung 1 : Oszilloskop Gruppe: Protokollführer / Protokollführerin: Unterschrift: Mitarbeiter / Mitarbeiterin:

Mehr

Elektrische Messtechnik Protokoll - Bestimmung des Frequenzgangs durch eine Messung im Zeitbereich

Elektrische Messtechnik Protokoll - Bestimmung des Frequenzgangs durch eine Messung im Zeitbereich Elektrische Messtechnik Protokoll - Bestimmung des Frequenzgangs durch eine Messung im Zeitbereich André Grüneberg Janko Lötzsch Mario Apitz Friedemar Blohm Versuch: 19. Dezember 2001 Protokoll: 6. Januar

Mehr

Messung von Zeitverläufen und Kennlinien mit Hilfe des Oszilloskop

Messung von Zeitverläufen und Kennlinien mit Hilfe des Oszilloskop TFH Berlin Messtechnik Labor Seite 1 von 7 Messung von Zeitverläufen und Kennlinien mit Hilfe des Oszilloskop Ort: TFH Berlin Datum: 07.04.2004 Uhrzeit: von 8.00 bis 11.30 Dozent: Kommilitonen: Prof. Dr.-Ing.

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

2.1 Ele kt rom agnetis c he. Sc hwingunge n und We lle n. Sc hwingunge n

2.1 Ele kt rom agnetis c he. Sc hwingunge n und We lle n. Sc hwingunge n 2 Ele kt rom agnetis c he Sc hwingunge n und We lle n 2.1 Ele kt rom agnetis c he Sc hwingunge n 2.1.1 Kapazit ive r und indukt ive r Wide rs t and In einem Gleichstromkreis hängt die Stromstärke, sieht

Mehr

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M.

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Physikalisches Praktikum Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Gilbert E 0 Ohmsches Gesetz & nnenwiderstand (Pr_Ph_E0_nnenwiderstand_5, 30.8.2009).

Mehr

2.1.2 Durchführung drehbare Leiterschleife im homogenen Magnetfeld wird gedreht

2.1.2 Durchführung drehbare Leiterschleife im homogenen Magnetfeld wird gedreht U N S t U N S t I Wiederholung 1.1 Versuch Leiterschaukel auslenken = Ausschlag am Demomultimeter Wiederholung durch Schüler - Was passiert hier? II Hauptteil bisher primär mit Gleichstrom beschäftigt

Mehr

18. Magnetismus in Materie

18. Magnetismus in Materie 18. Magnetismus in Materie Wir haben den elektrischen Strom als Quelle für Magnetfelder kennen gelernt. Auch das magnetische Verhalten von Materie wird durch elektrische Ströme bestimmt. Die Bewegung der

Mehr

Arbeitspunkt einer Diode

Arbeitspunkt einer Diode Arbeitspunkt einer Diode Liegt eine Diode mit einem Widerstand R in Reihe an einer Spannung U 0, so müssen sich die beiden diese Spannung teilen. Vom Widerstand wissen wir, dass er bei einer Spannung von

Mehr

Copyright by EPV. 6. Messen von Mischspannungen. 6.1. Kondensatoren. 6.2. Brummspannungen

Copyright by EPV. 6. Messen von Mischspannungen. 6.1. Kondensatoren. 6.2. Brummspannungen Elektronische Schaltungen benötigen als Versorgungsspannung meistens eine Gleichspannung. Diese wird häufig über eine Gleichrichterschaltungen aus dem 50Hz-Wechselstromnetz gewonnen. Wie bereits in Kapitel

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Arbeitsblatt Elektrotechnik

Arbeitsblatt Elektrotechnik 11. Elektrotechnik Grundlagen Haustechnik Sanitär Arbeitsblatt Elektrotechnik Lernziele: SI-Einheiten nennen, anwenden und einfache Rechnungen aus führen. Den Unterschied zwischen Gleich- und Wechselstrom

Mehr

Fingerpulsoximeter. A. Wie führt man einen Echtzeitdatentransfer vom PULOX PO-300 zum Computer durch und speichert diese Messdaten auf dem PC?

Fingerpulsoximeter. A. Wie führt man einen Echtzeitdatentransfer vom PULOX PO-300 zum Computer durch und speichert diese Messdaten auf dem PC? Mini-FAQ v1.5 PO-300 Fingerpulsoximeter A. Wie führt man einen Echtzeitdatentransfer vom PULOX PO-300 zum Computer durch und speichert diese Messdaten auf dem PC? B. Wie nimmt man mit dem PULOX PO-300

Mehr

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 Einbau und Bedienungsanleitung TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 1 Allgemeine Informationen 1.1 SICHERHEITSHINWEISE Travel Power darf nicht für den Betrieb von lebenserhaltenen

Mehr

POGGENDORFSCHE KOMPENSATIONSMETHODE

POGGENDORFSCHE KOMPENSATIONSMETHODE Grundpraktikum der Physik Versuch Nr. 23 POGGENDORFSCHE KOMPENSATIONSMETHODE UND WHEATSTONE SCHE BRÜCKENSCHALTUNG Versuchsziel: Stromlose Messung ohmscher Widerstände und kapazitiver Blindwiderstände 1

Mehr

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2 Werner-v.-Siemens-Labor für elektrische Antriebssysteme Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. H. Biechl Prof. Dr.-Ing. E.-P. Meyer Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2 Messungen mit dem Oszilloskop

Mehr

Zahlen auf einen Blick

Zahlen auf einen Blick Zahlen auf einen Blick Nicht ohne Grund heißt es: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Die meisten Menschen nehmen Informationen schneller auf und behalten diese eher, wenn sie als Schaubild dargeboten werden.

Mehr

3.1. Die komplexen Zahlen

3.1. Die komplexen Zahlen 3.1. Die komplexen Zahlen Es gibt viele Wege, um komplexe Zahlen einzuführen. Wir gehen hier den wohl einfachsten, indem wir C R als komplexe Zahlenebene und die Punkte dieser Ebene als komplexe Zahlen

Mehr

Übung 3: Oszilloskop

Übung 3: Oszilloskop Institut für Elektrische Meßtechnik und Meßsignalverarbeitung Institut für Grundlagen und Theorie der Elektrotechnik Institut für Elektrische Antriebstechnik und Maschinen Grundlagen der Elektrotechnik,

Mehr

Wechselspannungskreis Definition Teil C: Wechselstromkreis Beschreibungsgrößen Wechselspannung:

Wechselspannungskreis Definition Teil C: Wechselstromkreis Beschreibungsgrößen Wechselspannung: Teil C: Wechselstromkreis Beschreibungsgrößen Ohmscher, kapazitiver, induktiver Widerstand Knoten- und Maschenregeln Passiver / Bandpass Dezibel Bode-Diagramm 6.2.3 Beschreibungsgrößen Wechselspannung:

Mehr

Vorbemerkung. [disclaimer]

Vorbemerkung. [disclaimer] Vorbemerkung Dies ist ein abgegebenes Praktikumsprotokoll aus dem Modul physik313. Dieses Praktikumsprotokoll wurde nicht bewertet. Es handelt sich lediglich um meine Abgabe und keine Musterlösung. Alle

Mehr

Elektromagnetische Verträglichkeit Versuch 1

Elektromagnetische Verträglichkeit Versuch 1 Fachhochschule Osnabrück Labor für Elektromagnetische Verträglichkeit Elektromagnetische Verträglichkeit Versuch 1 Kopplungsmechanismen auf elektrisch kurzen Leitungen Versuchstag: Teilnehmer: Testat:

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Kennlinien. Durchgeführt am 15.12.2011. Gruppe X. Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Kennlinien. Durchgeführt am 15.12.2011. Gruppe X. Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm. Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Kennlinien Durchgeführt am 15.12.2011 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuer: Wir bestätigen hiermit, dass wir das Protokoll

Mehr