Verkehrskonzept Altstadt Recklinghausen Informationsveranstaltung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verkehrskonzept Altstadt Recklinghausen Informationsveranstaltung"

Transkript

1 Verkehrskonzept Altstadt Recklinghausen Informationsveranstaltung Recklinghausen / Düsseldorf im November 2016

2 Aufgabenstellung & Ziele

3 Aufgabenstellung Aufgabenstellung Überprüfung der bestehenden Situation / Bestandsaufnahme: Radverkehr, Fußgängerverkehr, Lieferverkehr und motorisierter Individualverkehr Parkraumerhebung (Parkstände und Parkierungsanlagen) Bewertung der bestehenden Situation Optimierung der verkehrlichen Situation in der Altstadt für alle Verkehrsteilnehmer vorrangige Betrachtung: verkehrliche Aspekte und Themen Zielerreichung durch Entwicklung von Teilaufgaben Steigerung der Aufenthaltsqualität Vermeidung von unnötigen Verkehren und Störfaktoren (z.b. Lieferverkehr) Vermeidung von Konflikten (zwischen verschiedenen Interessensgruppen) Beibehaltung der guten Erreichbarkeit der Altstadt für alle Verkehrsteilnehmer VERKEHRSKONZEPT ALTSTADT 3

4 Handlungsfelder Kunden / Besucher / Touristen Lieferanten Beschäftigte / Geschäftsinh. Mobilitäts- eingeschränkte Interessensgruppen Anwohner Pflege- & Notdienste Fortbewegung innerhalb der Altstadt Radverkehr Fußgängerverkehr Lieferverkehr MIV- Verkehr ruhender Verkehr Handlungsfelder zur Maßnahmenentwicklung 4

5 Vorabanalyse

6 Anbindung der Recklinghäuser Altstadt sehr gute Anbindung der Recklinghäuser Altstadt an das übergeordnete Straßennetz (Wallring mit Verteilerfunktion) an den Schienenverkehr (ICE/IC, RE 2, RB 42, S 2) an den ÖPNV (Hauptbahnhof/Europaplatz Busbahnhof) an das städtische Radverkehrsnetz (inkl. Abstellanlagen) fußläufige Erreichbarkeit der Altstadt (Zugangspunkte nicht barrierefrei) 6

7 Auswertung vorausgegangener Befragungen, Gutachten, etc. erkanntes Problem: Einschränkungen des Radverkehrs diverse Befragungen und Zählungen keine Durchquerungsmöglichkeit der Altstadt kritische Beurteilung der Freigabe der Fußgängerzone für den Radverkehr erkanntes Problem: Lieferfahrzeuge in den Fußgängerzonen (auch außerhalb der Lieferzeiten) Handlungskonzept Altstadt (2012) Sperrmaßnahmen, z.b. versenkbare Poller erkanntes Problem: Parkleitsystem ohne Entfernungsangaben zur Altstadt Handlungskonzept Altstadt (2012) Ergänzung der Entfernungsangaben Leitsystem für Fußgänger von den Parkierungsanlagen in Richtung Altstadt 7

8 vor Ort Analyse / Bestandsaufnahme

9 Parkierungsanlagen zahlreiche Parkierungsanlagen im Umfeld der Altstadt 6 Parkhäuser/Tiefgaragen 11 Parkplätze 2 P+R Plätze 19 Parkierungsanlagen Parkierungsanlagen öffentlich (12) privat, öffentlich nutzbar (7) aufgrund des begrenzten Platzangebotes innerhalb der Altstadt hauptsächlich entlang des Wallrings gelegen 9

10 Parkierungsanlagen > Stellplatzangebot & Tarifstruktur Nr. Name Kosten für die 1. h Stellplatzangebot Höchstsatz Tagessatz P1 In der Krim 256 1,00 9,00 / P2 Augustinessenstraße 197 1,20 12,00 / P3 Kellerstraße 98 2,00 / / P5 Palais Vest ,00 8,00 4,00 P6 Kaiserwall siehe P5 1,00 8,00 4,00 P7 Europaplatz / HBF 297 1,00 4,00 4,00 P9 Erlbruch 147 0,75 4,00 / P10 Saalbau 120 0,50 4,00 4,00 P11 Konrad-Adenauer-Platz 642 0,50 4,00 4,00 P12 Kemnastraße 185 0,50 4,00 4,00 P13 Steintor 64 0,75 3,00 / P14 Augenklinik 72 0,75 3,00 / P15 Auf dem Graben 142 0,75 3,00 / P16 Klosterstraße 40 0,75 3,00 / P17 Paulusanger 170 0,50 4,00 4,00 Stellplätze in Parkhäusern/Tiefgaragen [privat]: Stellplätze auf Parkplätzen [öffentlich]: STELLPLÄTZE GESAMT:

11 straßenbegleitende Stellplätze straßenbegleitende Parkstände keine Bewirtschaftung (15) Anwohnerparkstände (90) Behindertenparkstände (53) Parkschein (609) Parkscheibe (85) 852 straßenbegleitende Parkstände (kaum straßenbegleitende Parkstände innerhalb der Altstadt) 11

12 Tarifzonen [öffentliche Parkstände & Stellplätze] 4 verschiedene Tarifzonen Zonen 1-3 abhängig von der Entfernung zur Altstadt Zone 4 für Parkierungsanlagen (Langzeitparker) Tarifzonen 1-3 besitzen gleiche Tarife (0,75 /30 Minuten), jedoch unterschiedliche Höchstparkdauern Zone 1 1 Stunde Zone 2 2 Stunden Zone 3 3 Stunden Zone 4 besitzt einen günstigeren Tarif (0,50 /30 Minuten & 24h 4,00 ) und eine höhere Höchstparkdauer Zone 4 24 Stunden 12

13 Verkehrsregelungen (Altstadt) viele Zufahrtsbeschränkungen innerhalb der Altstadt Fußgängerzonen Durchfahrt verboten (mit Ausnahmeregelungen) Einbahnstraßen Fußgängerzonen und verbotene Durchfahrten können zwecks Liefervorgängen befahren werden wochentags bis 11 Uhr & ab 20 Uhr samstags bis 10 Uhr & ab 20 Uhr Fußgängerzonen können von Radfahrern zu den Lieferzeiten befahren werden 13

14 private Stellplätze (Altstadt) 383 private Stellplätze innerhalb der Altstadt viele davon nur mit Einschränkungen erreichbar: 94 erreichbar nur über zufahrtsbeschränkte Straßen zzgl. Stellplätze in einer privaten Tiefgarage 64 erreichbar nur über Fußgängerzonen über 40% Stellplätze über ganz und/oder teilweise zufahrtsbeschränkte Straßen zu erreichen 14

15 Fahrradabstellplätze (Altstadt) einige Radabstellanlagen vorhanden große Abstellanlage an der Herrenstraße Radabstellanlage tlw. zugangsbeschränkt an zentralen Orten nicht überall ausreichend Radabstellanlagen vorhanden Lage von Radabstellanlagen tlw. in Fußgängerzonen 15

16 Behindertenstellplätze (Altstadt) sehr viele Behindertenparkstände vorhanden Lage tlw. innerhalb von Fußgängerzonen nur regelwidrig zu erreichen 16

17 Beobachtungen vor Ort Ortsbesichtigung Anordnung von Fußgängerzonen entspricht nicht dem Bedarf sehr viele Kfz-Verkehre in der Altstadt störende Fahrzeuge in den Fußgängerzonen Nicht-Beachtung der Lieferzeiträume zur Befahrung der Fußgängerzone Verkehrsregelungen sorgen tlw. für erhöhtes Verkehrsaufkommen Einschränkung des Radverkehrs Schwächen im Parkleitsystem uneinheitliche Tarifzonen der Stellplatzbewirtschaftung 17

18 Erhebungen

19 Vorgehensweise Termine Donnerstag, (7-22 Uhr) Samstag, (8-20 Uhr) Parkraumerhebung Zählung von 852 straßenbegleitenden Parkständen und Stellplätzen in Parkierungsanlagen Zählung durch stündliche Begehung des Erhebungspersonal Auswertung digitaler Zähldaten einiger Parkierungsanlagen weitere Erhebungen stündliche Zählung der in der gesamten Altstadt abgestellten Lieferfahrzeuge durchgehende Zählung aller in die Altstadt ein- und ausfahrende Kfz (6-14 Uhr) 19

20 Parkraumerhebung

21 Auswertung Donnerstag [ø] DONNERSTAG hohe durchschnittliche Auslastungen (überwiegend zwischen 70 und 90 %) auf den straßenbegleitenden Parkständen geringe durchschnittliche Auslastungen der Parkierungsanlagen (maximal 50-70%) höhere Auslastungen im Nachmittags- und Abendbereich Parkstände auf dem Wallring mit durchgehend hoher Auslastung (mind %) westliche (Wohn-)Bereiche häufig mit vielen freien Parkständen 21

22 Auswertung Donnerstag [max] DONNERSTAG maximale Auslastungen der straßenbegleitenden Parkstände in fast jedem Bereich > 90% teilweise sogar > 100% Parkierungsanlagen (bis auf P16) zu keinem Zeitpunkt zu mehr als 90% ausgelastet Spitzenstunde um 16:00 Uhr 22

23 Auswertung Samstag [ø] SAMSTAG hohe durchschnittliche Auslastungen (überwiegend zwischen 70 und 90 %) auf den straßenbegleitenden Parkständen Parkierungsanlagen größtenteils gering ausgelastet (überwiegend < 70%) ähnliche durchschnittliche Auslastungen wie am Donnerstag Samstag ca. 3% mehr Kfz als am Donnerstag 23

24 Auswertung Samstag [max] SAMSTAG maximale Auslastungen der straßenbegleitenden Parkstände in fast jedem Bereich > 90% teilweise sogar > 100% Parkierungsanlagen mit tlw. sehr hohen Auslastungsgraden Mehrzahl jedoch nie zu mehr als 90% ausgelastet sehr hohe Auslastungen im Nachmittags- und Abendbereich südlich gelegene Parkierungsanlagen vor allem abends mit sehr hoher Auslastung übrige Parkierungsanlagen überwiegend am Nachmittag mit hoher Auslastung allgemein höhere Auslastung als Donnerstag (insb. abends, jedoch auch schon nachmittags) 24

25 Auswertung Samstag [Parkierungsanlagen] SAMSTAG durchgehend freie Kapazitäten sowohl in Parkhäusern/Tiefgaragen als auch auf Parkplätzen Parkhäuser/Tiefgaragen sind höher ausgelastet als Parkplätze durchschnittliche Auslastung 46% Parkhäuser/Tiefgaragen 52% Parkplätze 38% maximale Auslastung 65% (15.00 Uhr) Parkhäuser/Tiefgaragen 71% (13.00 Uhr) Parkplätze 62% (15.00 Uhr) bevorzugt genutzt: P1, P2, P5, P9, P12, P13 kaum genutzt: P10, P11, P14, P15, P17 25

26 Parkraumreserven Reserve aufgrund Ungenauigkeiten der Daten (10%) Sicherheitspuffer für Intensivtage am Tag der Erhebung herrschte sehr gutes Wetter, Puffer von 10% ausreichend auf maximal 500 Stellplätze könnte ggf. verzichtet werden (Entfall z.b. durch geplante Bebauungen) bei dieser Reduzierung (500 Stellplätze) sind Vollbelegungen einzelner Anlagen wahrscheinlich Parksuchverkehre werden generiert bei Stadtfesten o.ä. Veranstaltungen, u.u. noch höhere Stellplatznachfrage zu erwarten entfallen mehr als 300 Stellplätze sollte gleichwertiger Ersatz geschaffen werden 26

27 Parkplätze in Nähe zum Kino Sonderbetrachtung: Parkplätze in Nähe zum Kino Parkierungsanlagen (P12, P13 P16 und P17) sind Samstagabends sehr gut ausgelastet Auslastung nahezu 100% Entfall dieser Stellplätze muss zu annähernd 100% durch gleichwertige Parkierungsanlagen kompensiert werden 27

28 weitere Erhebungen

29 ein- und ausfahrende Kfz (Donnerstag) 29

30 Lieferverkehre (Donnerstag) besonders in den hoch frequentierten Fußgängerzonen sehr viele Lieferfahrzeuge Kunibertistraße Löhrhof geringer Unterschied der Anzahl der Lieferfahrzeuge innerhalb und außerhalb der Lieferzeiten kaum Beachtung der Lieferzeiten 30

31 Verkehrskonzept Altstadt

32 Vorgehensweise Analyse und Ermittlung der Ist-Situation (Vorabanalyse, Erhebung, Ortsbegehung) Bewertung der Ist-Situation und Definition von Handlungsspielräumen Entwicklung von Handlungsansätzen (in den einzelnen Handlungsfeldern) Ausarbeitung, Zuordnung und Bündelung von Maßnahmen Bewertung- und Beurteilung der Maßnahmen (Prioritätensetzung, Abwägung, Notwendigkeiten)

33 Aufbau des Verkehrskonzeptes Verkehrskonzept Altstadt begleitende Maßnahmen Folgemaßnahmen Veränderung der Fußgängerzonen (Erweiterung & Entfall) Neue Verkehrsregelungen (Fußgängerzonen & Altstadt) Anordnung von Lieferbereichen 33

34 Veränderung der Fußgängerzonen Erweiterung & Entfall

35 Veränderung der Fußgängerzonen Große Geldstraße - sehr schmaler Straßenquerschnitt - viele Geschäfte - hohe Fußgängerfrequenz Schwertfegergasse - keine Geschäfte - sehr geringe Fußgängerfrequenz Münsterstraße - sehr schmaler Straßenquerschnitt - einige Geschäfte An der Engelsburg - keine Geschäfte - sehr geringe Fußgängerfrequenz Münsterstraße - schmaler Straßenquerschnitt - viele Geschäfte - hohe Fußgängerfrequenz Turmstraße - Relativ breiter Straßen- querschnitt - keine Geschäfte - sehr geringe Fußgängerfrequenz 35

36 Veränderung der Fußgängerzonen 36

37 Neue Verkehrsregelungen (Fußgängerzonen & Altstadt)

38 Neue Verkehrsregelungen innerhalb der Fußgängerzone Einschränkung der Befahrbarkeit der Fußgängerzone durch Lieferverkehre allgemeines Befahrungsverbot für Lieferverkehre Erlaubnis nur in expliziten Ausnahmefällen strikte Ausgabe von Ausnahmegenehmigungen Ausgleichmaßnahmen für Lieferverkehre zwingend erforderlich Lieferbereiche teilweise Freigabe der Fußgängerzone für den Radverkehr (als Verkehrsversuch) zeitlich unbegrenzt Begleitung durch eine öffentlichkeitswirksame Kampagne zur Verdeutlichung der Regeln und Vorschriften absoluter Vorrang für Fußgänger Schritttempo für Radfahrer (4-7 km/h) Behinderung und/oder Gefährdung der Fußgänger muss verhindert werden (VwV-StvO zu Zeichen 239) je nach Versuchsergebnis / zukünftigen Regelungen sind Radverkehrsmaßnahmen auf dem Wallring notwendig 38

39 Freigabe der Fußgängerzone für den Radverkehr Im für Radfahrer freigegebenen Bereich gilt laut StVO absoluter Vorrang für Fußgänger Schritttempo für Radfahrer (4-7 km/h) Behinderung und/oder Gefährdung der Fußgänger muss verhindert werden (VwV-StvO zu Zeichen 239) je nach Versuchsergebnis / zukünftigen Regelungen sind Radverkehrsmaßnahmen auf dem Wallring notwendig 39

40 Beispiel für eine öffentlichkeitswirksame Kampagne Infostände, Öffentlichkeitsarbeit (Presse, Internet, Plakatierungen), Flyer, Aufkleber, Banner, etc. absoluter Vorrang für Fußgänger Schritttempo für Radfahrer (4-7 km/h) Behinderung und/oder Gefährdung der Fußgänger muss verhindert werden Einbeziehung möglichst vieler Interessensgruppen und -verbände Miteinander-Zone in Aschaffenburg Respekt Bewegt in Regensburg ages/2290_01.jpg cessed_/csm_aschaffenburgi_794cf4e55d.jpg qpajwbjycai/vjckepgndti/aaaaaaaaaiw/ptb2urm_9ig/w1600- h1200/respekt-bewegt_uni-infostand_ %2b%25283%2529.jpg /verkehr/radfahrer/825471_m3w592h309q75v6633_uh_radel n_in_der_fugngerzone.jpg 40

41 Neue Verkehrsregelungen innerhalb der Fußgängerzone Entfall der Einbahnstraßenregelung in der Fußgängerzone ermöglicht Fahrzeugen das Verlassen der Fußgängerzone auf kürzestem Wege Umwege innerhalb der Fußgängerzone werden vermieden Störung des sensiblen Bereichs Fußgängerzone wird minimiert generell: Fahrzeuge müssen Ausnahmegenehmigung besitzen um dort überhaupt zu verkehren Entfall der Einbahnstraßenreglung muss an jeder Ausfahrt im Bezug auf die Leistungsfähigkeit der angrenzenden Knotenpunkten überprüft werden 41

42 Neue Verkehrsregelungen innerhalb der Altstadt Einschränkung der Befahrbarkeit der Altstadt für den motorisierten Verkehr Ausnahme: Hermann-Bresser-Straße (Zufahrt Palais Vest) Einfahrt in die Altstadt nur für: Anwohner Lieferverkehre Taxen Kfz mit expliziten Ausnahmegenehmigungen Öffnung der Verbindung Herrenstraße-Schaumburgstraße in Verbindung mit einer Einbahnstraßenregelung auf der Schaumburgstraße zwischen Kampstraße und Herrenstraße (Fahrtrichtung West) indirekte Wendemöglichkeit für Lieferverkehre über die Herrenstraße Erreichbarkeit des Karstadt-Gebäudes (bei zukünftiger Nutzung ggf. erforderlich) 42

43 Neue Verkehrsregelungen unbegrenzte Freigabe für den Radverkehr nur in Teilbereichen der Fußgängerzone 43

44 Anordnung von Lieferbereichen

45 Anordnung von Lieferbereichen Schaffung von Lieferbereichen flächendeckende (klar erkennbare) Lieferbereiche in gleichmäßiger räumlicher Verteilung in der unmittelbaren Nähe der Fußgängerzone Lieferfahrzeuge blockieren nicht den übrigen Straßenraum Freihaltung der Fläche für Lieferfahrzeuge (kein Parken durch Anwohner, Taxis, etc.) akzeptable fußläufige Entfernung zu den Lieferzielen sicherstellen Aufhebung der Lieferzeiten zeitlich unbegrenztes Liefern in der Altstadt außerhalb der Fußgängerzone erlauben Entzerrung der Lieferverkehre dadurch geringere Störung anderer Verkehrsteilnehmer 45

46 beispielhafte Lage von Lieferbereichen 46

47 Einzugsradius der Lieferbereiche 47

48 Folgemaßnahmen

49 Folgemaßnahmen ordnungsrechtliche Maßnahmen restriktive Ausgabe von Ausnahmegenehmigungen zum Befahren der Altstadt / Fußgängerzone Ausnahmegenehmigungen räumlich begrenzen Ausnahmegenehmigungen zeitlich begrenzen (insbesondere Lieferverkehre in der Fußgängerzone) intensive Kontrolle der Befahrungsverbote (insb. Lieferverkehre) ordnungsrechtlich durch (häufige) Kontrolle der einfahrenden Lieferverkehre durch (häufige) Kontrolle der parkenden Lieferverkehre baulich (als Rückfallebene, falls ordnungsrechtliche Instrumente nicht greifen) durch den Einbau von (hydraulisch versenkbaren) Pollern [Zuständigkeit: Polizei] [Zuständigkeit: Stadt] 49

50 Folgemaßnahmen bauliche Maßnahmen (je nach Ergebnis des Verkehrsversuches) mögliche Konfliktlösung der Radverkehrsführung in sensiblen Bereichen (z.b. Ost-West-Querung zwischen Schaumburgstraße und Albersgässchen) Verdeutlichung der Querung z.b. durch Glätten des Kopfsteinpflasters auf einer ca. 3 m breiten Furt Bündelung der Radverkehre bauliche Verdeutlichung von Konfliktflächen der Fußgänger mit dem motorisierten Verkehr z.b. durch Aufpflasterungen, Warnschilder, etc. 50

51 Folgemaßnahmen verkehrliche Maßnahmen Entfall der öffentlich zugänglichen straßenbegleitenden Parkstände Vermeidung des durch die Parkstände generierten Parksuchverkehrs Maßnahme ergibt sich automatisch durch das Befahrungsverbot der Altstadt für den motorisierten Verkehr (ohne Ausnahmegenehmigung) Umgestaltung des Parkleitsystems gleichmäßigere Belegung der einzelnen Parkierungsanlagen Vereinfachung der Orientierung Benennung der einzelnen Parkierungsanlagen Erkennbarkeit der Entfernung der einzelnen Parkierungsanlagen Entfernung vom Standort der Anzeige (fußläufige) Entfernung zur Innenstadt Vereinfachung der Anzeige der freien Plätze z.b. Ampelsystem 51

52 begleitende Maßnahmen

53 begleitende Maßnahmen Anpassung der Tarifzonen der Parkraumbewirtschaftung alle städtische Parkierungsanlagen in Tarifzone 4 eingliedern geringfügige Anpassung des Zuschnitts der Tarifzone 2 in den Randbereichen 53

54 begleitende Maßnahmen Vorhaltung ausreichender Besucherparkplätze im Umfeld der Altstadt Besucherparkplätze überwiegend auf Parkierungsanlagen entlang des Wallrings bessere Beschilderung durch das Parkleitsystem Entwicklung einer gleichmäßigen Gebührenstruktur Entfall von Parkierungsanlagen nur bis zu einem gewissen Maß (ca. 300 Stellplätze) kompensierbar 54

55 begleitende Maßnahmen Neuordnung der Fahrradabstellanlagen Radabstellanlagen auch innerhalb der Fußgängerzone anordnen (aufgrund der Freigabe der Fußgängerzone für den Radverkehr) dennoch: zur Vermeidung unnötiger Radverkehre innerhalb der Fußgängerzonen vermehrte Anordnung von Abstellanlagen am Ende/Beginn der Fußgängerzonen Neuordnung der Behindertenparkstände Behindertenparkstände so anordnen, dass sie StVO konform erreicht werden können insbesondere nicht in Fußgängerzonen 55

56 begleitende Maßnahmen Anpassung der Beschilderung & Verkehrsregelungen Anpassung der Beschilderung an die umgesetzten Maßnahmen z.b. Fußgängerzonen (inkl. Freigabe für den Radverkehr), Zufahrtsbeschränkungen, etc. Überprüfung der bestehenden Einbahnstraßenregelung ggf. Einrichtung neuer Einbahnstraßenregelungen Verbesserung / Sicherstellung der Barrierefreiheit insbesondere bei zukünftigen Baumaßnahmen im Umfeld der Altstadt beachten (Beispiele): barrierefreier Ausbau der Haltestellen taktile Linienführung Zonierung und Kontrastierung beachten ausreichende Gehwegbreiten ermöglichen Beachtung des Straßengefälles Ausstattung des Straßenraumes (Wegweisung, Sitzgelegenheiten, Handläufe, Rampen, etc.) 56

57 Verkehrskonzept Altstadt

58 Verkehrskonzept Altstadt 58

Fortführung und Aktualisierung der Verkehrsuntersuchung zur Entwicklung der Philipps-Universität Marburg in der Marburger Innenstadt

Fortführung und Aktualisierung der Verkehrsuntersuchung zur Entwicklung der Philipps-Universität Marburg in der Marburger Innenstadt Fortführung und Aktualisierung der Verkehrsuntersuchung zur Entwicklung der Philipps-Universität Marburg in der Marburger Innenstadt 10. Januar 2012 Stellplatzkonzept Philipps-Universität Marburg Folie

Mehr

Maßnahmen für ein Parkraumkonzept Innenstadt

Maßnahmen für ein Parkraumkonzept Innenstadt Maßnahmen für ein Parkraumkonzept Innenstadt Dr.-Ing. Matthias Kölle Dr.-Ing. Christoph Hessel Beitrag zur 14. Sitzung Forum VEP 25.07.2017 in Erlangen 1 Gliederung TOP 1 TOP 2 TOP 3 Ziele des Parkraumkonzepts

Mehr

Verkehrskonzept Altstadt Stralsund

Verkehrskonzept Altstadt Stralsund Verkehrskonzept Altstadt Stralsund Planungsmaßnahmen Gliederung 1. Straßennetz 2. Ruhender Verkehr 3. Weitere Maßnahmen 4. Zusammenfassung die nächsten Schritte Teil 1 - Straßennetz Straßennetz Funktionalität

Mehr

Verkehrskonzept neues Gymnasium. Bürgerbeteiligung Ismaning, 3. April Gemeinde Ismaning Verkehrskonzept neues Gymnasium

Verkehrskonzept neues Gymnasium. Bürgerbeteiligung Ismaning, 3. April Gemeinde Ismaning Verkehrskonzept neues Gymnasium Verkehrskonzept neues Gymnasium Bürgerbeteiligung Ismaning, 3. April 2014 Planungsgesellschaft Stadt - Land Verkehr 1 Planung neues Gymnasium - Forderungen aus dem Radverkehrskonzept der Gemeinde Ismaning

Mehr

Erreichbarkeit der Stadt Wolfenbüttel Zukunftsprofil Innenstadtentwicklung Wolfenbüttel

Erreichbarkeit der Stadt Wolfenbüttel Zukunftsprofil Innenstadtentwicklung Wolfenbüttel Erreichbarkeit der Stadt Wolfenbüttel 17.01.2014 Zukunftsprofil Innenstadtentwicklung Wolfenbüttel 1 Unterthemen Untersuchung der Fußgängerzone Lieferverkehrsanalyse in der Fußgängerzone Erreichbarkeit

Mehr

Verkehrskonzept Innenstadt - Ruhender Verkehr Liefern und Laden

Verkehrskonzept Innenstadt - Ruhender Verkehr Liefern und Laden Verkehrskonzept Innenstadt - Ruhender Verkehr Liefern und Laden Martin Grosch Amt für Stadtentwicklung und Stadtplanung Beitrag zur Sitzung des Meinungsträgerkreises Innenstadt am 17.11.2016 1 Tagesordnung

Mehr

Informationsveranstaltung. Auswertung der Sperrung Meister- Eckehart-Straße für die Kfz-Durchfahrt. 3. November 2014

Informationsveranstaltung. Auswertung der Sperrung Meister- Eckehart-Straße für die Kfz-Durchfahrt. 3. November 2014 Informationsveranstaltung Auswertung der Sperrung Meister- Eckehart-Straße für die Kfz-Durchfahrt 3. November 2014 Ablauf 1. Umsetzung der Maßnahme 2. Beschluss Verkehrsentwicklungsplan Innenstadt 3. Kernidee

Mehr

Städtebauförderung: Innenstadtkonzept Bestandsanalyse Verkehr

Städtebauförderung: Innenstadtkonzept Bestandsanalyse Verkehr Städtebauförderung: Innenstadtkonzept Bestandsanalyse Verkehr Bau- und Planungsausschuss 02.12.2015 Dipl.-Ing. Jens Rümenapp Gertz Gutsche Rümenapp GbR, Hamburg/Berlin Gliederung Verkehrskonzept Ergebnisse

Mehr

Erhöhung der Verkehrssicherheit auf der Stapenhorststraße

Erhöhung der Verkehrssicherheit auf der Stapenhorststraße 23..206 Erhöhung der Verkehrssicherheit auf der Stapenhorststraße Stadt Bielefeld Amt für Verkehr Bürgerinformationsveranstaltung Verkehrsaufkommen Unfallgeschehen Eifler Verkehrsaufkommen DTV: durchschnittliche

Mehr

Ziele Radverkehr: Arbeitsgruppe VEP Halle 2025 Input Radverkehr

Ziele Radverkehr: Arbeitsgruppe VEP Halle 2025 Input Radverkehr Ziele Radverkehr: Für den Aufbau eines engmaschigen, differenzierten, sicheren, komfortablen und zügig zu befahrenen Netzes sind im Einzelnen folgende Maßnahmen notwendig: Vermeidung von unzureichenden

Mehr

Neues Konferenzzentrum Heidelberg

Neues Konferenzzentrum Heidelberg Neues Konferenzzentrum Heidelberg Prüfung der Realisierbarkeit an ausgewählten Standorten Verkehrsplanerische Untersuchungen Abschlussveranstaltung zur Bürgerbeteiligung Phase III 24.02.2016 1530-1 Agenda

Mehr

Anliegerinformation am

Anliegerinformation am VERKEHRSPLANUNG Köhler und Taubmann GmbH Frankfurt am Main / Dresden www.vkt-gmbh.de Osnabrück, 06.09.2017 Umbau der Knotenpunkte Anliegerinformation am 06.09.2017 Inhalt Knotenpunkt Nord Grundlegendes

Mehr

Düsseldorf, März 2010

Düsseldorf, März 2010 1 Düsseldorf, März 2010 Moderationsverfahren Vorplanungsprozess Erarbeitung eines Zielkonzeptes Zustands- und Mängelanalyse Variantenentwicklung Moderationsprozess Moderationstermin Fraktionen Moderationstermin

Mehr

Workshop Radwege Starnberg Bahnhof Nord Maisinger Schlucht Planungsstand

Workshop Radwege Starnberg Bahnhof Nord Maisinger Schlucht Planungsstand Workshop Radwege Starnberg Bahnhof Nord Maisinger Schlucht Planungsstand 09. März 2010 1 Ziele Ziele Verbesserte Angebote für Radverkehr sowohl für den weiträumigen Freizeitverkehr (Bahnhof Nord Maisinger

Mehr

Nutzungsansprüche an die Verkehrsfläche. Quelle: Skript Prof. Follmann, FH Darmstadt

Nutzungsansprüche an die Verkehrsfläche. Quelle: Skript Prof. Follmann, FH Darmstadt Nutzungsansprüche an die Verkehrsfläche Quelle: Skript Prof. Follmann, FH Darmstadt Folie 1 Allgemeines: Verkehrsberuhigung in Wohngebieten Bedürfnisse der Anwohner: angenehmes, ruhiges Wohnumfeld, hohe

Mehr

Mobilität in der Neuen Friedrichstraße Hintergründe Rahmenbedingungen Möglichkeiten Chancen

Mobilität in der Neuen Friedrichstraße Hintergründe Rahmenbedingungen Möglichkeiten Chancen Mobilität in der Neuen Friedrichstraße Hintergründe Rahmenbedingungen Möglichkeiten Chancen Programm Was macht die Neue Friedrichstraße aus? Was sind mögliche verkehrliche Lösungen? Was ist eine freigebende

Mehr

Vorstellung der Erhebungsergebnisse und der Überlegungen zur Konzeption des ruhenden Verkehrs in der Innenstadt von Ludwigshafen am Rhein

Vorstellung der Erhebungsergebnisse und der Überlegungen zur Konzeption des ruhenden Verkehrs in der Innenstadt von Ludwigshafen am Rhein Vorstellung der Erhebungsergebnisse und der Überlegungen zur Konzeption des ruhenden Verkehrs in der Innenstadt von Ludwigshafen am Rhein in der Sitzung des Stadtrates am 16.04.2018 Aufgabenstellung 1

Mehr

Bewohnerparken in Altona-Altstadt und Ottensen

Bewohnerparken in Altona-Altstadt und Ottensen Freie und Hansestadt Hamburg Bewohnerparken in Altona-Altstadt und Ottensen Parkraumuntersuchung Stand: Mai 2014 (Basis Februar 2014) Freie und Hansestadt Hamburg Bewohnerparken Altona Mai 2015 2 Straßenraum

Mehr

Verkehrstechnische Stellungnahme zur Verkehrsführung im Zentrum der Stadt Hessisch-Oldendorf

Verkehrstechnische Stellungnahme zur Verkehrsführung im Zentrum der Stadt Hessisch-Oldendorf Verkehrstechnische Stellungnahme zur Verkehrsführung im Zentrum der Stadt Hessisch-Oldendorf (1) Die Verkehrsführung im Zentrum der Stadt Hessisch-Oldendorf wurde auf einer Ortsbesichtigung mit Verwaltungsmitarbeitern

Mehr

Verkehrsversuch obere Berliner Straße Zwischenauswertung. Amt für Stadtentwicklung Jens Kunstmann Folie 1/12

Verkehrsversuch obere Berliner Straße Zwischenauswertung. Amt für Stadtentwicklung Jens Kunstmann Folie 1/12 Zwischenauswertung Jens Kunstmann 18.05.2016 Folie 1/12 Rückblick mit Beginn der Baumaßnahme Jakobstraße erfolgte die temporäre Öffnung der Fußgängerzone obere Berliner Straße (Abschnitt Bahnhofstraße

Mehr

Verkehrliche Wirksamkeit

Verkehrliche Wirksamkeit Verkehrliche Wirksamkeit Einfluss auf gefahrene Streckenkilometer durch Kfz Gewährleistung der Erreichbarkeit innerstädtischer Ziele/Parkierungsanlagen (Für den MIV) Synergien mit dem ÖPNV, Fußund Radverkehr

Mehr

zur weiteren Umsetzung

zur weiteren Umsetzung ULRICH KARSCH INGENIEURBÜRO Fortschreibung Verkehrsentwicklungsplan der Stadt Pirna Begründung der Beschlussvorlage zur weiteren Umsetzung Stand Mai 2006 Aufgestellt: INGENIEURBÜRO ULRICH KARSCH BERGSTRASSE

Mehr

Begleituntersuchung zur Einführung der Parkraumbewirtschaftung Prenzlauer Berg

Begleituntersuchung zur Einführung der Parkraumbewirtschaftung Prenzlauer Berg Bericht Begleituntersuchung zur Einführung der Parkraumbewirtschaftung Prenzlauer Berg 30. September 2010 LK Argus GmbH www.lk-argus.de Begleituntersuchung zur Einführung der Parkraumbewirtschaftung Prenzlauer

Mehr

Verkehrsberuhigung in der Kleinen Ulrichstraße

Verkehrsberuhigung in der Kleinen Ulrichstraße Verkehrsberuhigung in der Kleinen Ulrichstraße Bürgerversammlung für Anwohner und Gewerbetreibende am 20. Januar 2014 im Stadthaus 1 Räumliche Einordnung 2 Verkehrspolitische Einordnung (1/2) Verkehrskonzeption

Mehr

Meilenstein F) VEP Erlangen

Meilenstein F) VEP Erlangen Meilenstein F) VEP Erlangen Uwe Mühlhäusser Meilenstein F) VEP Erlangen Einführung Meilenstein F) Themenfelder motorisierter Individualverkehr (MIV) & ruhender Verkehr Diskussion in Arbeitsgruppen 2 Meilensteinprozess

Mehr

Ablauf. Abfrage der Bürgermeinung + Bestandssituation. Verbesserung Querung + Übersicht (Sparkasse) Verbesserung Querung + Übersicht (Schlecker)

Ablauf. Abfrage der Bürgermeinung + Bestandssituation. Verbesserung Querung + Übersicht (Sparkasse) Verbesserung Querung + Übersicht (Schlecker) Innenstadt Drensteinfurt: ergänzende Gestaltung Markt Stadt Drensteinfurt: Ergänzende Gestaltung Markt Stand 09 2009 Ablauf Abfrage der Bürgermeinung + Bestandssituation Verbesserung Querung + Übersicht

Mehr

Bestandsaufnahme und Nachheruntersuchung zur Parkraumbewirtschaftung im Bezirk Mitte

Bestandsaufnahme und Nachheruntersuchung zur Parkraumbewirtschaftung im Bezirk Mitte Beitrag zur Tagung PARKRAUMMANAGEMENT QUO VADIS? 10.-11. Oktober 2007 Michael Volpert und Antje Janßen,, Kassel Museumsinsel Spandauer Vorstadt Hackescher Markt Friedrichstadtpalast Alexanderplatz Unter

Mehr

Maßnahmen der Verkehrsberuhigung Punktuelle bauliche Maßnahmen

Maßnahmen der Verkehrsberuhigung Punktuelle bauliche Maßnahmen Punktuelle bauliche Maßnahmen + ggf. auch städtebauliche Verbesserung (wenn bei ausreichender Fläche und Leitungsfreiheit Begrünung möglich) + feste gut sichtbare Einbauten + Reduzierung der Geschwindigkeit

Mehr

Parkierungskonzept Innenstadt

Parkierungskonzept Innenstadt Parkierungskonzept Innenstadt 15.03.2017 1 Grundsätze 15.03.2017 2 Grundsätze Innenstadtverträgliche Mobilität zu Fuß Fahrrad Bus / Bahn KfZ 15.03.2017 3 Ziele Oberziel: Gut für Göppingen - attraktive

Mehr

Gruppe 1. Parkhäuser sind frei, Gehwege sind zugeparkt. Stellplatzangebot in Erlangen. In Erlangen wollen alle in der der Innenstadt parken

Gruppe 1. Parkhäuser sind frei, Gehwege sind zugeparkt. Stellplatzangebot in Erlangen. In Erlangen wollen alle in der der Innenstadt parken Gruppe 1 Parkhäuser sind frei, Gehwege sind zugeparkt Ohne intensivere Kontrolle ist es schwierig, die Regelungen durchzuführen Stellplatzangebot in Erlangen Reicht das Angebot im ruhenden Verkehr aus?

Mehr

Willkommen zur Ortsteilwerkstatt. in Hunteburg

Willkommen zur Ortsteilwerkstatt. in Hunteburg Willkommen zur Ortsteilwerkstatt in Hunteburg 06.10.2011 Plaza de Rosalia 1 30449 Hannover Telefon 0511.3584-450 Telefax 0511.3584-477 info@shp-ingenieure.de www.shp-ingenieure.de Aufgabenstellung Teil

Mehr

Verkehrsclub Deutschland e.v. VCD. Die Fahrradstadt Neue Wege zur Radverkehrsförderung

Verkehrsclub Deutschland e.v. VCD. Die Fahrradstadt Neue Wege zur Radverkehrsförderung Verkehrsclub Deutschland e.v. VCD Die Fahrradstadt Neue Wege zur Radverkehrsförderung Wer ist der VCD? der ökologische Verkehrsclub Alternative zu Autoclubs Seit 25 Jahren ist der VCD der Umwelt- und Verbraucherverband

Mehr

Stadt Braunschweig. Parkraummanagementkonzept im östlichen Ringgebiet/ Stadtbezirk Juni 2015

Stadt Braunschweig. Parkraummanagementkonzept im östlichen Ringgebiet/ Stadtbezirk Juni 2015 Stadt Braunschweig Parkraummanagementkonzept im östlichen Ringgebiet/ Stadtbezirk 120 22. Juni 2015 Plaza de Rosalia 1 30449 Hannover Telefon 0511.3584-450 Telefax 0511.3584-477 info@shp-ingenieure.de

Mehr

Verkehrliche Untersuchung zur Schaffung der Barrierefreiheit Bezirk Spandau Zwischenstand der Ausarbeitungen, Vorstellung im Quartiersrat

Verkehrliche Untersuchung zur Schaffung der Barrierefreiheit Bezirk Spandau Zwischenstand der Ausarbeitungen, Vorstellung im Quartiersrat Verkehrliche Untersuchung zur Schaffung der Barrierefreiheit Bezirk Spandau Zwischenstand der Ausarbeitungen, Vorstellung im Quartiersrat Agenda Barrierefreiheit? Vorhandene Infrastruktur, Datenerhebung

Mehr

Verkehrsentwicklungsplan Gemeinde Karlsfeld

Verkehrsentwicklungsplan Gemeinde Karlsfeld Verkehrsentwicklungsplan Gemeinde Karlsfeld sitzung 21. Juli 2015, 18:30 bis 21:00 Uhr Christoph Hessel, Dr.-Ing. Veronika Nagel, Dipl.-Ing. Gliederung 1. Vorstellung der Teilnehmer 2. Bestandsaufnahme

Mehr

Sicherheitsbewertung von Fahrradstraßen

Sicherheitsbewertung von Fahrradstraßen Sicherheitsbewertung von Fahrradstraßen Siegfried Brockmann Leiter Unfallforschung der Versicherer (UDV) Pressegespräch Berlin, 28. Oktober 2016 2 Untersuchungsziele Erkenntnisse zu Verbreitung, Anwendungsbereichen

Mehr

Freie Hansestadt Bremen Verkehrskonzept Blumenthal

Freie Hansestadt Bremen Verkehrskonzept Blumenthal Freie Hansestadt Bremen Verkehrskonzept Blumenthal Umsetzungskonzept 26. Februar 2015 Plaza de Rosalia 1 30449 Hannover Telefon 0511.3584-450 Telefax 0511.3584-477 info@shp-ingenieure.de www.shp-ingenieure.de

Mehr

StVO-Novelle Vorstellungen der Neuregelung aus Sicht des Radverkehrs. pööös Präsentationsthema

StVO-Novelle Vorstellungen der Neuregelung aus Sicht des Radverkehrs. pööös Präsentationsthema StVO-Novelle 2009 Vorstellungen der Neuregelung aus Sicht des Radverkehrs pööös Präsentationsthema 1 Ziele der Änderungen zum Radverkehr Berücksichtigung der Erfahrungen mit der Radfahrer-Novelle von 1997

Mehr

Bedarfsorientiertes Parkraumkonzept ICE-Knoten Erfurt

Bedarfsorientiertes Parkraumkonzept ICE-Knoten Erfurt Bedarfsorientiertes Parkraumkonzept ICE-Knoten Erfurt 1 16. Juni 2016 Ausgangssituation Erfurt wird ICE-Knoten Die ICE-Citys Ost und West werden entstehen Dadurch werden einerseits heute zum Parken genutzte

Mehr

Verkehrsplanerische Stellungnahme zur möglichen Freigabe der Fußgängerzone für den Kfz-Verkehr in der Stadt Bodenwerder

Verkehrsplanerische Stellungnahme zur möglichen Freigabe der Fußgängerzone für den Kfz-Verkehr in der Stadt Bodenwerder Verkehrsplanerische Stellungnahme zur möglichen Freigabe der Fußgängerzone für den Kfz-Verkehr in der Stadt Bodenwerder Aufgabenstellung (1) In der Stadt Bodenwerder wird die Öffnung der Fußgängerzone

Mehr

Radfahren in Erschließungsstraßen

Radfahren in Erschließungsstraßen Radfahren in 5 Radfahren in Erschließungsstraßen FahrRad in NRW! Radfahren in Erschließungsstraßen 54 5.1 TEMPO 30-ZONEN Das innerörtliche Netz der Erschließungsstraßen umfasst etwa zwei Drittel des städtischen

Mehr

Mobilität in der Innenstadt. Göppingen auf dem Weg zu einem Mobilitätskonzept

Mobilität in der Innenstadt. Göppingen auf dem Weg zu einem Mobilitätskonzept Mobilität in der Innenstadt Göppingen auf dem Weg zu einem Mobilitätskonzept Mobilität in der Innenstadt Göppingen auf dem Weg zu einem Mobilitätskonzept Teil 1: Wo stehen wir heute? Wo geht es hin? Teil

Mehr

Planungsleitbild für einen stadtverträglichen Verkehr. Strategische Ziele Untersuchungsziele / Möglichkeiten der Planung

Planungsleitbild für einen stadtverträglichen Verkehr. Strategische Ziele Untersuchungsziele / Möglichkeiten der Planung Planungsleitbild für einen stadtverträglichen Verkehr Strategische Ziele Untersuchungsziele / Möglichkeiten der Planung Planungsleitbild Strategische Ziele: Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmer

Mehr

2. Mobilitätsforum KLiMo Lindau am , Uhr im Großen Sitzungssaal des Alten Rathauses, Lindau

2. Mobilitätsforum KLiMo Lindau am , Uhr im Großen Sitzungssaal des Alten Rathauses, Lindau Ergebnisprotokoll Betrifft 2. Mobilitätsforum KLiMo Lindau am 15.10.2015, 18.00-21.30 Uhr im Großen Sitzungssaal des Alten Rathauses, Lindau Themen 1. Begrüßung und Vorstellung der Bestandsanalyse 2. Diskussion

Mehr

Planungsalternativen für die Straße Am Hauptbahnhof einschließlich zentrale Omnibushaltestelle. Präsentation am 1. März 2007

Planungsalternativen für die Straße Am Hauptbahnhof einschließlich zentrale Omnibushaltestelle. Präsentation am 1. März 2007 Planungsalternativen für die Straße Am Hauptbahnhof einschließlich zentrale Präsentation am 1. März 2007 1 Vorgaben der Untersuchungen: motorisierter Individualverkehr Öffnung der Rabinstraße von Norden

Mehr

Vorrangnetz und Szenarien zur Entlastung der Achsen Neue Straße und Henkestraße

Vorrangnetz und Szenarien zur Entlastung der Achsen Neue Straße und Henkestraße Vorrangnetz und Szenarien zur Entlastung der Achsen Neue Straße und Henkestraße Dr.-Ing. Matthias Kölle Dr.-Ing. Christoph Hessel Beitrag zum 14. VEP-Forum am 25.07.2017 in Erlangen 1 Meilenstein F Motorisierter

Mehr

Masterplan Mobilität Limburg/Lahn

Masterplan Mobilität Limburg/Lahn Masterplan Mobilität Limburg/Lahn Bürgermoderation und Ausschreibung team ewen Verkehrslösungen Bullermann & Schneble ENTWURF DER LEISTUNGS- BESCHREIBUNG FÜR DEN MASTERPLAN MOBILITÄT Funktion der Leistungsbeschreibung

Mehr

Flensburg

Flensburg IDEEN für die GUTE GRÜNDE FÜR'S RAD... ist gesund, macht gute Laune! kostenlose Fitness spart Zeit und Geld! direkter, flexibler, unabhängiger! weniger Staus, kein Parkplatzstress! weniger Lärm, Schadstoffe,

Mehr

Radverkehrskonzept Bad Dürkheim. Bürgerforum. 02. Mai Dipl.-Geogr. Moritz Albrecht Alexander Vogel

Radverkehrskonzept Bad Dürkheim. Bürgerforum. 02. Mai Dipl.-Geogr. Moritz Albrecht Alexander Vogel Radverkehrskonzept Bad Dürkheim Bürgerforum 02. Mai 2018 Dipl.-Geogr. Moritz Albrecht Alexander Vogel R+T Ingenieure für Verkehrsplanung Dr.-Ing. Ralf Huber-Erler Julius-Reiber-Str. 17 D-64293 Darmstadt

Mehr

Verkehrsberuhigung des Gebietes Behlertstraße, Eisenhartstraße, Hebbelstraße, Bertha-von- Suttner-Straße

Verkehrsberuhigung des Gebietes Behlertstraße, Eisenhartstraße, Hebbelstraße, Bertha-von- Suttner-Straße Verkehrsberuhigung des Gebietes Behlertstraße, Eisenhartstraße, Hebbelstraße, Bertha-von- Suttner-Straße 1 Ausgangslage vor Neuordnung Fr.-Ebert-Straße und Änderung Verkehrsführung Behlertstraße Friedrich-Ebert-Straße

Mehr

Gemeinde Ketsch Bürgerversammlung

Gemeinde Ketsch Bürgerversammlung Gemeinde Ketsch Bürgerversammlung Verkehrskonzept Ketsch 25. Februar 2016 Ingenieurbüro für Verkehrswesen Koehler und Leutwein GmbH & Co.KG Greschbachstraße 12 76229 Karlsruhe Tel.: 0721/962600 Mail: mail@koehler-leutwein.de

Mehr

Fragebogen Anlage A 1 a

Fragebogen Anlage A 1 a Fragebogen Anlage A 1 a Fragebogen Anlage A 1 b Geschwindigkeitsbeschränkungen im Straßennetz Coesfeld Zone Tempo 30 Zone Tempo 20 verkehrsberuhigter Bereich (Zeichen 325 StVO) Fußgängerzone Geschwindigkeitsbeschränkung

Mehr

Beratende Ingenieure für Verkehrs- und Straßenwesen VBI Beratung Planung Entwurf Engineering Forschung - Koordinierung. Neu Ulm

Beratende Ingenieure für Verkehrs- und Straßenwesen VBI Beratung Planung Entwurf Engineering Forschung - Koordinierung. Neu Ulm DR. BRENNER INGENIEURGESELLSCHAFT MBH Beratende Ingenieure für Verkehrs- und Straßenwesen VBI Beratung Planung Entwurf Engineering Forschung - Koordinierung ulm Neu Ulm Dipl.-Ing. Ulrich Noßwitz Prokurist,

Mehr

13. Defizite und Handlungsfelder

13. Defizite und Handlungsfelder 13. Defizite und Handlungsfelder Anl.13-1ff Aus den Bearbeitungsschritten Verkehrsanalyse, Aufstellung des Netzmodells und Verkehrsprognose können folgende Defizite und Handlungsfelder genannt werden,

Mehr

Überwachungskonzepte als Teil des Parkraum- und Mobilitätsmanagements in München

Überwachungskonzepte als Teil des Parkraum- und Mobilitätsmanagements in München Parkraummanagement Quo Vadis? Parkraumbewirtschaftung in der Praxis Überwachungskonzepte als Teil des Parkraum- und Mobilitätsmanagements in 10. 12.10.2007 in Berlin Norbert Bieling, - Münchner Lösungen

Mehr

Stadt Spalt - SEK. Städtebauliches Entwicklungskonzept für die Stadt Spalt Fachbereich Verkehr. Bürgerversammlung

Stadt Spalt - SEK. Städtebauliches Entwicklungskonzept für die Stadt Spalt Fachbereich Verkehr. Bürgerversammlung Stadt Spalt - SEK Städtebauliches Entwicklungskonzept für die Stadt Spalt Fachbereich Verkehr Bürgerversammlung 08.05.2017 Stuttgarter Straße 37, D-90574 Rosstal, Germany Phone + 49 9127 95960 Email info@christofori.de

Mehr

Nationaler Radverkehrskongress 2009 Die StVO-Novelle - Neuerungen für den Radverkehr

Nationaler Radverkehrskongress 2009 Die StVO-Novelle - Neuerungen für den Radverkehr Nationaler Radverkehrskongress 2009 Die StVO-Novelle - Neuerungen für den Radverkehr Dipl.-Ing. Dankmar Alrutz Planungsgemeinschaft Verkehr, Hannover (PGV) Große Barlinge 72a 30171 Hannover Tel.: 05 11

Mehr

Verkehrssicherheitsarbeit. Herzlich Willkommen zur Veranstaltung. Huppertz. Radwegbenutzung. Bernd Huppertz 1

Verkehrssicherheitsarbeit. Herzlich Willkommen zur Veranstaltung. Huppertz. Radwegbenutzung. Bernd Huppertz 1 Herzlich Willkommen zur Veranstaltung benutzung Bernd 1 e führung benutzen. Der Radverkehr muss i.d.r. ebenso wie der Kfz-Verkehr die Fahrbahn Bernd 2 e Separationsprinzip des Straßenverkehrs. führung

Mehr

Stadt Isny im Allgäu

Stadt Isny im Allgäu DR. BRENNER INGENIEURGESELLSCHAFT MBH Beratende Ingenieure für Verkehrs- und Straßenwesen VBI Beratung Planung Entwurf Engineering Forschung - Koordinierung Stadt Isny im Allgäu Verkehrskonzept Innenstadt

Mehr

VEP Erlangen - Meilenstein F2 Fuß- und Radverkehr

VEP Erlangen - Meilenstein F2 Fuß- und Radverkehr VEP Erlangen - Meilenstein F2 Fuß- und Radverkehr Beitrag zur 17. Sitzung des Forum VEP Erlangen am 25. April 2018 1 Dankmar Alrutz Planungsgemeinschaft Verkehr PGV- Alrutz Hannover 1 Gliederung snetz

Mehr

Verkehrsberatung Ortsdurchfahrt B33 Stufe II: Optimierbarkeit LSA-Koordinierung

Verkehrsberatung Ortsdurchfahrt B33 Stufe II: Optimierbarkeit LSA-Koordinierung Verkehrsberatung Ortsdurchfahrt B33 Stufe II: Optimierbarkeit LSA-Koordinierung WASSERVERSORGUNG ABWASSERENTSORGUNG Haslach im Kinzigtal, 29.01.2015 Dipl.-Ing. Florian Krentel VERKEHR BERATUNG Hintergrund

Mehr

Bürgermeinung auf den Punkt gebracht Ergebnisse der print- und online-umfrage vom 19. Mai bis 14. Juli 2017

Bürgermeinung auf den Punkt gebracht Ergebnisse der print- und online-umfrage vom 19. Mai bis 14. Juli 2017 Bürgermeinung auf den Punkt gebracht Ergebnisse der print- und online-umfrage vom 19. Mai bis 14. Juli 2017 Bürgerbeteiligung Mai bis Juli 2017 Rückantworten TN geschlossene Fragen Rückantworten TN offene

Mehr

Verkehrsentwicklungsplan Bonn Planungsausschuss

Verkehrsentwicklungsplan Bonn Planungsausschuss Verkehrsentwicklungsplan Bonn 2020 Planungsausschuss 14.2.2008 Beteiligte im Prozess der Verkehrsentwicklungsplanung Verwaltung Bundesstadt Bonn Modul A: Bestandsaufnahme: IVV GmbH, Aachen Modul B: Problemanalyse

Mehr

Stadt Freiberg a.n. Verkehrskonzept Sanierung Stadtmitte

Stadt Freiberg a.n. Verkehrskonzept Sanierung Stadtmitte Stadt Freiberg a.n. Verkehrskonzept Sanierung Stadtmitte Zwischenbericht August 2015 Parkierung Kfz-Verkehr Radverkehr Fußgänger Bus Gemeinderat am 3. September 2015 Fragen: Ist das Konzept Plätze verkehrstechnisch

Mehr

Tabelle 3.11: Tagesganglinie Brückenstraße (Bundesstraße B 203)

Tabelle 3.11: Tagesganglinie Brückenstraße (Bundesstraße B 203) 3 Verkehrsanalyse Teil I: Seite 41 / 122 Tagesganglinie - Bundesstraße B203, Brückenstrasse Kfz / Stunde 2000 1500 1000 500 131 1866 1883 5 00:00 1573 1606 1700 Dienstag, 05. Okt 1999 1487 1491 1482 1343

Mehr

Fahrradstraßen Aktuelle Erkenntnisse zur Gestaltung, Regelung und Verkehrssicherheit

Fahrradstraßen Aktuelle Erkenntnisse zur Gestaltung, Regelung und Verkehrssicherheit Fahrradstraßen Aktuelle Erkenntnisse zur Gestaltung, Regelung und Verkehrssicherheit Marcel Schreiber Referent Verkehrsinfrastruktur VSVI NRW Seminar Stadtstraßen und Ortsdurchfahrten Bergisch Gladbach,

Mehr

MOBILITÄTSSTRATEGIE. Verkehrspolitische Leitlinie 2020 Grazer Mobilitätskonzept Verkehrsplanungsrichtlinie Maßnahmenprogramm

MOBILITÄTSSTRATEGIE. Verkehrspolitische Leitlinie 2020 Grazer Mobilitätskonzept Verkehrsplanungsrichtlinie Maßnahmenprogramm MOBILITÄTSSTRATEGIE der stadt graz Verkehrspolitische Leitlinie 2020 Grazer Mobilitätskonzept 2020 Stadt Graz Verkehrsplanung Europaplatz 20 8011 Graz www.graz.at/verkehrsplanung Ziele Verkehrsplanungsrichtlinie

Mehr

1 Ausgangssituation 3. 2 Darlegung 4. 3 Realisierung 6

1 Ausgangssituation 3. 2 Darlegung 4. 3 Realisierung 6 E dde ^ ^ Parkleitsystem HUMA Sankt Augustin Inhaltsverzeichnis 1 Ausgangssituation 3 2 Darlegung 4 3 Realisierung 6 Anlagen gevas humberg & partner: Parkleitsystem HUMA Stadt Sankt Augustin; - Systemkonzeption,

Mehr

Radverkehrsnetz Bruck/Leitha und Wilfleinsdorf Planung Alte Wiener Straße und Anschluss Gewerbepark West

Radverkehrsnetz Bruck/Leitha und Wilfleinsdorf Planung Alte Wiener Straße und Anschluss Gewerbepark West Grüne Bruck an der Leitha und Wilfleinsdorf Alexander Sögner Straße 17 2460 Bruck an der Leitha bruckleitha@gruene.at http://bruck-leitha.gruene.at An den Bürgermeister, Stadtrat für Verkehr und Gemeinderat

Mehr

Krugenofen Erneuerung. Bürgerinformation am

Krugenofen Erneuerung. Bürgerinformation am Krugenofen Erneuerung Bürgerinformation am 12.06.2014 Ablauf der Bürgerinformationsveranstaltung Anlass der Baumaßnahme (Erneuerung der Versorgungsleitungen) Bauzeitenplan Vorstellung der bisherigen Planung

Mehr

Radverkehr Erfurt Vertr.-Prof. Dr.-Ing. Christine Große

Radverkehr Erfurt Vertr.-Prof. Dr.-Ing. Christine Große Radverkehr Erfurt Auswertung der Regelwerke zum Radverkehr Vertr.-Prof. Dr. Christine Große 13.10.2009 Vertr.-Prof. Dr.-Ing. Christine Große Ausgewertete Regelwerke Folgende technische Regelwerke wurden

Mehr

Ahaus Städtebauliche Rahmenplanung Neuordnung Wallstraße. Bürgerversammlung I

Ahaus Städtebauliche Rahmenplanung Neuordnung Wallstraße. Bürgerversammlung I Ahaus Städtebauliche Rahmenplanung Neuordnung Wallstraße Bürgerversammlung I 07.02.2017 AGENDA 1 Aufgabenstellung 2 Analyse 3 Leitprinzipien 4 Städtebauliches Konzept 1 AUFGABENSTELLUNG 1 AUFGABENSTELLUNG

Mehr

ISEK Burglauer. Verkehrsanalyse. ISEK Burglauer, Verkehrsanalyse Auftaktveranstaltung

ISEK Burglauer. Verkehrsanalyse. ISEK Burglauer, Verkehrsanalyse Auftaktveranstaltung ISEK Burglauer Verkehrsanalyse REICHENBACHSANIERUNG ALS ANLASS Anstehende Sanierung Reichenbach Straßenplanung Neustädter Straße erforderlich Nicht isoliert, sondern in Verkehrskonzept eingebunden AUFGABENSTELLUNG

Mehr

Gemeinde Ganderkesee Verkehrsentwicklungsplan

Gemeinde Ganderkesee Verkehrsentwicklungsplan Gemeinde Ganderkesee Verkehrsentwicklungsplan Gliederung Ziele der Verkehrsentwicklungsplanung Vision: Ganderkesee im Jahr 2032 Vorgehensweise Auswertung der 2. Stufe der Online-Beteiligung Vorstellung

Mehr

Gemeinderatsklausur Ordnungs- und Standesamt

Gemeinderatsklausur Ordnungs- und Standesamt 1 Ergebnisse der ersten Diskussionsrunde des s 1. Wie nutzen Sie den Bereich Marktplatz? Wochenmarkt Treffpunkt Kommunikationspunkt Einkaufen / Erledigungen machen Aufenthaltsort für Kinder (Radfahren,

Mehr

Verbesserungen für den Radverkehr in Alsfeld Konzeptionelle Vorschläge

Verbesserungen für den Radverkehr in Alsfeld Konzeptionelle Vorschläge Verbesserungen für den Radverkehr in Alsfeld Konzeptionelle Vorschläge Verbesserungen für den Radverkehr in Alsfeld Ausgangssituation Grundsätzliche Forderungen Hauptrouten für den Radverkehr: 8 Wege zum

Mehr

10. Runder Tisch Verbindung Altstadt Südliches Stadtzentrum

10. Runder Tisch Verbindung Altstadt Südliches Stadtzentrum 10. Runder Tisch Verbindung Altstadt Südliches Stadtzentrum Tagesordnung Parkierung angrenzend zur Altstadt Platzgestaltung Metzgergasse Historisches Rathaus Nutzungskonzept Erdgeschoss Verkehrsberuhigter

Mehr

Anliegerbeteiligung Mobilitätsdrehscheibe Berliner Platz

Anliegerbeteiligung Mobilitätsdrehscheibe Berliner Platz Anliegerbeteiligung 10.05.2016 Mobilitätsdrehscheibe Berliner Platz Inhalt 1. Begrüßung 2. Stadtspaziergang Berliner Platz 3. Aufgabenstellung 4. Knotenpunktvarianten 5. Mobilitätsdrehscheibe 6. Weiteres

Mehr

Richthofenstraße (Nord)

Richthofenstraße (Nord) Integration der Teilverkehrspläne Teil III: Seite 31 / 55 Richthofenstraße (Nord) Richthofenstraße (Nord) Hauptsammelstraße MIV: Durchgangsverkehr, Binnenverkehr, Anlieger ÖPNV: 1 Linie Mastbrook R+F:

Mehr

Verkehrs- und Gestaltungskonzept Seydlitzstraße

Verkehrs- und Gestaltungskonzept Seydlitzstraße Verkehrs- und Gestaltungskonzept Seydlitzstraße Erörterung Zwischenstand 14.11.2017 Plaza de Rosalia 1 30449 Hannover Telefon 0511.3584-450 Telefax 0511.3584-477 info@shp-ingenieure.de www.shp-ingenieure.de

Mehr

Was für gleichwertige Alternativen gibt es zum Shared Space?

Was für gleichwertige Alternativen gibt es zum Shared Space? Was für gleichwertige Alternativen gibt es zum Shared Space? Unserer Ansicht nach kämen folgende gleichwertige Alternativen zu Shared Space in Frage: 1. Verkehrsberuhigte Zone 2. Begegnungszone 3. Tempo

Mehr

R a d v e r k e h r s a n l a g e n

R a d v e r k e h r s a n l a g e n Mischverkehr Radweg /-fahrstreifen Schutzstreifen für Radfahrer Fahrradstraße Gehwegbenutzung / Fußgängerzone Sonderfahrstreifen für Omnibusse Seitenstreifen Auffangradweg / - fahrstreifen Radaufstellstreifen

Mehr

Bürgerdialog. Verkehrskonzept Berliner Platz

Bürgerdialog. Verkehrskonzept Berliner Platz Bürgerdialog Verkehrskonzept Berliner Platz Bürgerdialog, 02.03.2016 Kai Kattau, Werkleiter Rahmenbedingungen Sicherstellung komfortabler Zu- und Abgängen für Rad- und Fußverkehr zum neuen Fernbahnhof

Mehr

Perchtoldsdorf Gesamtverkehrskonzept Bestandsanalyse Problempunkte der Gesamtverkehrssituation

Perchtoldsdorf Gesamtverkehrskonzept Bestandsanalyse Problempunkte der Gesamtverkehrssituation Perchtoldsdorf Gesamtverkehrskonzept 1996 Bestandsanalyse Problempunkte der Gesamtverkehrssituation Leitlinien für die künftige Verkehrspolitik Zielsetzungen durch GR Beschluss Maßnahmenkatalog Integratives

Mehr

Verkehrsregelungen im Wohngebiet Zauberwinkel

Verkehrsregelungen im Wohngebiet Zauberwinkel Verkehrsregelungen im Wohngebiet Zauberwinkel Informationsveranstaltung am 21.02.2013 in der Mehrzweckhalle Karl-Sittler-Straße 22.02.2013 1 Anlass für diese Veranstaltung 1. Entscheidungen der Gemeinde

Mehr

Priwall Waterfront. Ortsratssitzung am zu Fragen der Verkehrserschließung Passathafen. Fachbereich 5 Planen und Bauen

Priwall Waterfront. Ortsratssitzung am zu Fragen der Verkehrserschließung Passathafen. Fachbereich 5 Planen und Bauen Priwall Waterfront Ortsratssitzung am 29.11.2010 zu Fragen der Verkehrserschließung Passathafen Masterplan Priwall (Beschluss der Bürgerschaft vom April 2005) Priwall Waterfront - Erschliessung Öffentliche

Mehr

Stadt Bad Driburg. Verkehrliche Entwicklung. als Baustein einer integrierten Zentrenentwicklung in Bad Driburg

Stadt Bad Driburg. Verkehrliche Entwicklung. als Baustein einer integrierten Zentrenentwicklung in Bad Driburg Verkehrliche Entwicklung als Baustein einer integrierten Zentrenentwicklung in Bad Driburg Markus Baier Baudezernent der Stadt Bad Driburg Transferwerkstatt Aktive Stadt- und Ortsteilzentren, 08.04.2013

Mehr

Verkehrsversuch Hassee. Präsentation am OBR Hassee/Vieburg

Verkehrsversuch Hassee. Präsentation am OBR Hassee/Vieburg Verkehrsversuch Hassee Präsentation am 28.10.2014 OBR Hassee/Vieburg Ablauf der Präsentation 1. Ziele des Verkehrsversuchs 2. Erfahrungsberichte zum laufenden Verkehrsversuch 3. Maßnahmen zur Verbesserung

Mehr

Workshop Nibelungenstraße : Sammlung der Argumente in den Gruppen; Wertung im Plenum

Workshop Nibelungenstraße : Sammlung der Argumente in den Gruppen; Wertung im Plenum 3 Besserer Verkehrsfluss 2 Entlastung für Abweichstraßen 1 Verkehrsentlastung 1 Vereinfachte Straßenführung Besserer Anschluss Richtung Worms Bessere Parkmöglichkeiten Besser für Geschäfte 2 Nibelungenstraße

Mehr

Mischung von Fußgänger- und Radverkehr Dr.-Ing. Carola Bachmann

Mischung von Fußgänger- und Radverkehr Dr.-Ing. Carola Bachmann Mischung von Fußgänger- und Radverkehr Mischung von Fußgänger- und Radverkehr 1. Status quo 2. Ausblick Mischung von Fußgänger- und Radverkehr 1. Status quo 2. Ausblick Veröffentlichungen zur Mischung

Mehr

Stadtteilleitlinien Wiehre (mit Oberau)

Stadtteilleitlinien Wiehre (mit Oberau) Stadtteilleitlinien Wiehre (mit Oberau) STELL Wiehre AK Mobilität & Verkehr Seite 1 STELL Wiehre AK Mobilität und Verkehr Vision Mobilität in der Balance Entspanntes Miteinander aller Verkehrsteilnehmer

Mehr

Handlungsempfehlungen zum ruhenden Verkehr in der Innenstadt

Handlungsempfehlungen zum ruhenden Verkehr in der Innenstadt Handlungsempfehlungen zum ruhenden Verkehr in der Innenstadt Informationsveranstaltung Gera, 26.09.2017 Agenda 1. Einführung ein Parkraumkonzept für die Innenstadt warum eigentlich? Abgrenzung und Einteilung

Mehr

Informationsveranstaltung. Fußgängerzonen der Altstadt Bereich Anger / Bahnhofstraß 4. November 2013 Bereich Schlö. sserstraße / Marktstraß

Informationsveranstaltung. Fußgängerzonen der Altstadt Bereich Anger / Bahnhofstraß 4. November 2013 Bereich Schlö. sserstraße / Marktstraß Informationsveranstaltung Einfü Einführung LieferLiefer- und Ladezeiten in den Fuß Fußgängerzonen der Altstadt Bereich Anger / Bahnhofstraß Bahnhofstraße 4. November 2013 Bereich Schlö Schlösserstraß sserstraße

Mehr

VERKEHRSTECHNISCHE STELLUNGNAHME

VERKEHRSTECHNISCHE STELLUNGNAHME REWE International AG Industriezentrum NÖ Süd Straße 3 Objekt 16 A-2355 Wiener Neudorf VERKEHRSTECHNISCHE STELLUNGNAHME ERWEITERUNG PENNY-MARKT WALS Anbindung an B1 Wiener Straße ca. km 307,85 Erstellt

Mehr

Evangelische Grundschule Potsdam-Babelsberg

Evangelische Grundschule Potsdam-Babelsberg Schulwegsicherungskonzept 2009 Evangelische Grundschule Potsdam-Babelsberg Adresse Rudolf-Breitscheid-Straße 21 14482 Potsdam Sozialraum IV: Babelsberg / Zentrum Ost Schulweggrundplan Die Evangelische

Mehr

Neuaufstellung Flächennutzungsplan Pfaffenhofen. Themenbereich Verkehrsentwicklungsplan Informationsveranstaltung 3. April 2017

Neuaufstellung Flächennutzungsplan Pfaffenhofen. Themenbereich Verkehrsentwicklungsplan Informationsveranstaltung 3. April 2017 Neuaufstellung Flächennutzungsplan Pfaffenhofen Themenbereich Verkehrsentwicklungsplan Informationsveranstaltung 3. April 2017 Bürgerinformationsveranstaltung 1. Verkehr in Pfaffenhofen - Analyse 2. Verkehrsentwicklungsplan

Mehr

Straßenbahnbeschleunigung Südende Ing.-Etzel-Straße Analyse und Problemlösungsvorschläge mit Kostengrobschätzungen

Straßenbahnbeschleunigung Südende Ing.-Etzel-Straße Analyse und Problemlösungsvorschläge mit Kostengrobschätzungen l Grobkonzeption Straßenbahnbeschleunigung Südende Ing.-Etzel-Straße Analyse und Problemlösungsvorschläge mit Kostengrobschätzungen 10. Juni 2011 Problemanalyse In der südlichen Ing.-Etzel-Straße generiert

Mehr

Straßenraumgestaltung Nutzungsqualität für alle. Dipl.-Ing. Juliane Krause SRL plan&rat, Braunschweig

Straßenraumgestaltung Nutzungsqualität für alle. Dipl.-Ing. Juliane Krause SRL plan&rat, Braunschweig Straßenraumgestaltung Nutzungsqualität für alle Dipl.-Ing. Juliane Krause SRL plan&rat, Braunschweig 1 Öffentlicher Raum Straßen, Plätze, Parks Der öffentliche Raum ist das Gesicht einer Stadt Dient zum

Mehr

KLIMAFREUNDLICHES MOBILITÄTSKONZEPT BAD DÜRKHEIM BESTANDSANALYSE UND LEITLINIEN

KLIMAFREUNDLICHES MOBILITÄTSKONZEPT BAD DÜRKHEIM BESTANDSANALYSE UND LEITLINIEN KLIMAFREUNDLICHES MOBILITÄTSKONZEPT BAD DÜRKHEIM BESTANDSANALYSE UND LEITLINIEN CHRISTOPH SCHULZE BAD DÜRKHEIM, 15.11.2018 Strukturen in Bad Dürkheim zur A6 ca. 20.000 Einwohner ca. 120.000 Hotelgäste/Jahr

Mehr

Flächenhafte Verkehrsberuhigung

Flächenhafte Verkehrsberuhigung Flächenhafte Verkehrsberuhigung Ein Beitrag zur Verkehrssicherheit und zum Umweltschutz? Geschichte der Verkehrsberuhigung 1957 Einführung 50 km/h als Tempolimit innerorts 1960 Erste Fußgängerzonen in

Mehr