Bürgerinformation. zum HAUSHALTSPLAN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bürgerinformation. zum HAUSHALTSPLAN"

Transkript

1 Bürgerinformation zum HAUSHALTSPLAN für das Jahr 2014

2 Gemeinde : Eichstetten am Kaiserstuhl Landkreis : Breisgau-Hochschwarzwald Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2014 Auf Grund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom (GBl.S.582,698) zuletzt geändert am (GBl. S.185) hat der Gemeinderat der Gemeinde Eichstetten am folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2014 beschlossen: 1 Der Haushaltsplan wir festgesetzt mit 1. den Einnahmen und Ausgaben von je ,00 davon im Verwaltungshaushalt ,00 im Vermögenshaushalt ,00 2. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen - 3. dem Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen von - 2 Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt für die Gemeindekasse auf ,00 3 Die Hebesätze werden festgesetzt : 1. für die Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 320 v.hd. b) für Grundstücke (Grundsteuer B) auf 320 v.hd. der Steuermessbeträge 2. für die Gewerbesteuer auf 340 v.hd. der Steuermessbeträge Ausgefertigt: Eichstetten, den Michael Bruder Bürgermeister

3 Überblick für den eiligen Leser Nachfolgend die Eckdaten des Haushaltsplans für das Jahr 2014: ECKDATEN : GESAMTVOLUMEN ,00 davon : Verwaltungshaushalt ,00 Vermögenshaushalt ,00 vorgesehene Kreditaufnahme 0,00 Zuführung vom Verwaltungshaushalt an den Vermögenshaushalt ,00 Zuführung vom Vermögenshaushalt An den Verwaltungshaushalt 0,00 Rücklagenentnahme Voraussichtlicher Schuldenstand zu Beginn des HH-Jahres 0,00 am Ende des HH-Jahres Voraussichtlicher Bestand der allgemeinen Rücklage zu Beginn des HH-Jahres am Ende des HH-Jahres ,00 Steuerhebesätze Grundsteuer A Grundsteuer B Gewerbesteuer Hebesatz 320 v. Hd. Hebesatz 320 v. Hd. Hebesatz 340 v. Hd.

4 Haushaltswirtschaft im Planjahr 2014: Zum Haushaltplan 2014 gibt es neben dem Zahlenwerk zwei weitere Besonderheiten anzumerken. Der vorliegende Haushaltsplan wird der letzte Plan der Gemeinde Eichstetten auf kameraler Buchungsbasis sein. Entsprechend dem Gemeinderatsbeschluss vom , werden wir ab dem Jahr 2015 das künftig verbindlich geltende neue kommunale Haushaltsrecht anwenden. Dort wird es dann erstmals einen Haushaltsplan auf der Grundlage eines doppischen Buchungssystems geben. Somit wird die Kameralistik, als das seit über 250 Jahren geltende Buchungssystem in der öffentlichen Verwaltung endgültig, abgelöst. Mit den Möglichkeiten des neuen Haushaltsrechts sollen die bisher schon in Eichstetten angewendeten Steuerungsmechanismen verfeinert und ausgebaut werden, um auch weiterhin eine solide und nachhaltige Finanzwirtschaft zu gewährleisten. Als weitere Besonderheit gibt es zudem ein kleines Jubiläum zu feiern; dieser Haushaltplan 2014 stellt gleichzeitig der 25. Haushalt unter Mitwirkung von Rechnungsamtsleiter Volker Berwing dar. Der Haushaltsplan 2014 wurde unter Berücksichtigung der allgemeinen Haushaltsgrundsätze erstellt; der Erstellung dieses Haushaltsplanes lag der Haushaltserlass 2014, sowie Empfehlungen des Gemeindetages Baden-Württemberg zu Grunde. Die einzelnen Sachbearbeiter wurden mit der Haushaltsplanung in ihrem jeweiligen Sachbereich einbezogen. Die Sachbearbeiter sollten wichtige Abweichungen zu den das Sachgebiet betreffenden Haushaltsstellen melden und größere Abweichungen auch begründen. Die uns übergebenen Anforderungen wurden in den Haushaltsplan an entsprechender Stelle eingearbeitet.

5 ALLGEMEINE SITUATION 2014: Die gute Konjunkturlage in der Deutschen Wirtschaft setzt sich fort. Insofern können auch die Kommunen durch die gute Wirtschafts- und Beschäftigungslage davon profitieren. Wir gehen deshalb auch im Jahr 2014 von steigenden Einnahmen im Bereich Gewerbesteuer und Gemeindeanteil an der Einkommensteuer aus. Wir können also nach dem schon sehr positiven Jahr 2013 auch dem Jahr 2014 optimistisch entgegen sehen. In Zeiten mit guter konjunktureller Entwicklung gilt es zudem, den Grundsatz des antizyklischen Verhaltens der öffentlichen Hand zu beachten und die Investitionstätigkeiten nur auf dringende Maßnahmen einzuschränken. Diese Überlegungen haben wir auch schon in den letzten Jahren angestellt. Es zeigt sich aber, dass dieser Grundsatz nur in der Theorie funktioniert. Praktisch gesehen gibt es beispielsweise gesetzliche Vorgaben zur Kinderbetreuung, welche intensive Investitionen erfordern. Zudem gibt es Förderprogramme, welche ein schnelles Investitionshandeln bedingen, um nicht die angestrebte Zuweisung zu verlieren. Dies sollen nur 2 Beispiele dafür darstellen, warum in Zeiten mit guten wirtschaftlichen Verhältnissen auch die öffentliche Hand Investitionen vornimmt. Betrachtet man das Gesamtvolumen des vorliegenden Haushalts, so können wir nun getrost von einem neuen Rekordhaushalt sprechen. Zum ersten Mal in der Geschichte der Gemeinde Eichstetten wird im Gesamtvolumen die 10 Millionen Euro- Grenze überschritten. A. EINNAHMENSITUATION VERWALTUNGSHAUSHALT 2014 Als größter Einnahmeposten zeigt sich 2014 wieder einmal der Gemeindeanteil an der Einkommensteuer, dicht gefolgt von den Schlüsselzuweisungen aus dem kommunalen Finanzausgleich. Zusammen mit den weiteren Steuereinnahmen (Grund,- Hund- Gewerbesteuer und Umsatzsteueranteil) stellen diese allgemeinen Finanzierungsmittel rd. 50 % der Einnahmen im Verwaltungshaushalt dar. Das Gesamtvolumen des Verwaltungshaushaltes stellt mit erneut das höchste bislang vorhandene Niveau dar. Die acht Millionen Grenze hatten wir erst im letzten Jahr zum ersten Mal erreicht.

6 B. AUSGABENSITUATION VERWALTUNGSHAUSHALT 2013 A. Personalausgaben: Die Personalkosten wurden entsprechend den voraussichtlichen Beschäftigungsverhältnissen des Jahres 2014 berechnet. Es wurde mit einer Tariferhöhung von 1,75% gerechnet. Enthalten sind zusätzliche Personalkosten für die Kinderbetreuung, die zunehmende Reinigung der Gebäude und für die notwendige Betreuung der Gebäude durch einen Hausmeister. B. Instandhaltungs- und Unterhaltungsausgaben: Eingeplant sind notwendige Instandhaltungs- und Unterhaltungsmaßnahmen an Gebäuden, Wegen und gärtnerischen Anlagen. C. Sonstige Geschäftsausgaben: Wie bereits erwähnt steigen die Anforderungen im Bereich der Kinderbetreuung stetig. Genauso stetig steigen die Kosten dafür. Allerdings ist zu erkennen, dass die Kosten leider nicht linear zu den betreuenden Kindern ansteigen, sondern sich stark überproportional entwickeln. Betrachtet man nur den Ausgabebereich der Gemeinde Eichstetten (ohne Einbeziehung der Kostensicht des Kindergartenträgers), so haben wir hier im Jahr 2014 die eine Million Euro Marke erreicht. Im Vorjahr waren es noch Euro. Eine deutliche Zunahme der betreuten Kinder ist allerdings nicht erkennbar. Die Umlagezahlungen an den Landkreis und in den Finanzausgleich haben sich auf Grund der besseren Finanzlage im Jahr 2012 ebenfalls erhöht. Der vorliegende Haushaltsplan geht somit davon aus, dass der Verwaltungshaushalt eine Investitionsrate (Zuführung an den Vermögenshaushalt) in Höhe von Euro erwirtschaften kann. Im Jahr 2013 lagen wir hier noch bei rd Euro.

7 Vermögenshaushalt: Die Einnahmen und Ausgaben im Vermögenshaushalt sind in diesem Jahr mit einer Gesamtsumme von eingeplant. Zur Finanzierung der Gesamtausgaben sind im Haushaltsplan Rücklagenentnahmen in der Größenordnung von erforderlich. Kreditaufnahmen sind im Jahr 2013 keine vorgesehen; Die Investitionen und Einnahmen des Vermögenshaushaltes haben wir in folgender Aufstellung zusammengefasst: Bereich Vorhaben/ Investition Einnahmen Ausgaben Straßenbau Anbau/Erweiterung- Goethestraße Wohnumfeldgestaltung Umbau Teilbereich in Festhalle , ,00 Kleinkindbetreuung TZ ,00 Sportplatz Kunstrasenplatz /Zuschuss+Zwischenfinanzierung , ,00 Feuerwehr Ersatzbeschaffung Fahrzeug 2014 (LF10) , ,00 Wasser/Abwasser Goethestraße Sanierung Wasserleitung ,00 Festhalle Neubau Eingangsbereich/Foyer/Boden-Planung ,00 Allg. Grundvermögen Grundstückskauf/verkauf , ,00 Straßenbeleuchtung Umrüstung LED 6.000, ,00 Ortseingänge Umgestaltung/Sanierung ,00 Rathaus EDV-Anlage ,00 Friedhof Sanierung/Neubau Glockenturm ,00 Feuerwehr Beschaffungen (Wärmebildkamera) ,00 Abwasser+Wasser Beiträge/Anschlüsse Baulücken , ,00 Adolf-Gänshirt-Schule Beschaffungen (Tische und Stühle (VerwaltungsPC u.ä.) 8.000,00 Kinderspielplätze Ausstattung/Erneuerung 8.000,00 Bauhof Allg.Anschaffungen 5.000,00 Adolf-Gänshirt-Schule /Festhall allgemeine Sanierungen (unvorhergesehene Maßnahmen) 3.000,00 Zwischensumme , ,00 zzgl. Zuführung vom Verwaltungshaushalt ,00 Gesamt , ,00 RL-Entnahme ,00

8 Übersicht über den voraussichtlichen Stand der Rücklagen 2014 Nr. ART Stand zu Beginn des Vorjahres Vorauss. Stand zu Beginn des Haushaltsjahres im Haushaltsjahr vorgesehene Vorauss. Stand am Ende des Haushaltsjahres Zuführung Entnahme 1 Allgemeine Rücklage , , , , SUMME , , , ,00 Nachrichtlich: Mindestbetrag der allgemeinen Rücklage ( 20 Absatz 2 Satz 2 GemHVO) Haushaltsjahr Ausgaben des VWH Richtsatz in v.hd. Mindestrücklage , , ,00 Durchschnitt , ,00

9 Ü B E R S I C H T über die wesentlichen Beitrags-, Gebühren- und Steuersätze OZ Bezeichnung der Satzung Gebühren bzw. Beitragsmaßstab Gebühren bzw. Beitragshöhe 1 Grundsteuer A 320 v.hd. 2 Grundsteuer B 320 v.hd. 3 Gewerbesteuer 340 v.hd. 4 Hundesteuer Ersthund 78,00 Zweithund 156,00 Zwinger 234,00 Kampfhund 1.000,00 5 Abwassergebühren Schmutzwasser pro m³; Frischwasser 1,10 / m³ 6 Wassergebühren (zuzüglich 7 % Mehrwertsteuer) Regenwasser pro m² befestigter Fläche 0,11 / m² pro m³ 1,21 / m³

10 Woher kommt das Geld?? Entwicklungen , ,00 RE 2010 RE 2011 RE HH 2013 HH , , , , , , , , ,00 Wohin geht das Geld?? Entwicklungen Ausgabearten ,00 RE , ,00 RE 2011 RE 2012 HH , HH , , ,00 0

11 In welchen Aufgabenbereichen wird Geld ausgegeben? Darstellung des Nettoaufwands (Zuschussbedarf = (-), Überschuss = (+)) bei einigen ausgewählten Aufgabenbereichen der Gemeinde Eichstetten : Darstellung des Zuschussbedarfes bzw. der Überschüsse nach Aufgabenbereichen (Auszug) Haushaltsplan 2014 Aufwand 2014 Kindergarten Grund- und Hauptschule Gemeindestrassen Feuerwehr Park- u.gartenanlagen Fremdenverkehr Tourismus Landschafts-/Böschungspflege und Naturschutz Schwanenhof Wasserläufe, Wasserbau Strassenbeleuchtung Jugendfürsorge Feld-/Wirtschaftswege Förderung des Sports Vereinszentrum Zehntscheuer Bestattungswesen Wohngrundstück Altweg Veranstalt.+infopavillon Abfallbeseitigung Heimatpflege /kultur Heimatmuseum Kleinkindbetreuung "Kleine Strolche" Adlergarten Mühlmattenschopf Musikschulen Schul-/Jugendbücherei Integratives Café Waldhütte Förderung Landwirtschaft Märkte Strassenreinigung Förderung Sozialstation Zuschüsse an kulturelle Vereine Gesundheitsverwaltung, Gemeindwald Israelitischer Friedhof Wasserversorgung Bahnhofsgebäude Vermessung Gutachterausschuß Abwasserbeseitigung Versorgungsunternehmen Steuern, allg Zuweisungen

12 Sie haben weitere Fragen oder Anregungen? Wenden Sie sich an uns: Gemeinde Eichstetten Rechnungsamt Ihr Ansprechpartner : Herr Berwing Telefon : / Telefax : / rechnungsamt@eichstetten.de

Bürgerinformation. zum HAUSHALTSPLAN

Bürgerinformation. zum HAUSHALTSPLAN Bürgerinformation zum HAUSHALTSPLAN für das Jahr 2012 Gemeinde : 79356 Eichstetten am Kaiserstuhl Landkreis : Breisgau-Hochschwarzwald Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2012 Auf Grund von 79 der Gemeindeordnung

Mehr

Haushaltsplan 2010 Bürgerinformation

Haushaltsplan 2010 Bürgerinformation Bürgerinformation Haushaltsplan 2010 Seite 1 Haushaltsplan 2010 Bürgerinformation Herausgeber: Gemeinde Eichstetten Rechnungsamt (VB) Bürgerinformation Haushaltsplan 2010 Seite 2 I. Überblick für den eiligen

Mehr

Gemeinderatssitzung Gemeinde Ahorn. Gemeinde Ahorn. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, in Buch

Gemeinderatssitzung Gemeinde Ahorn. Gemeinde Ahorn. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, in Buch Gemeinde Ahorn Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, 07.02.2012 in Buch Abschluss Haushaltsjahr 2011: Zuführungsrate: ca. 570.000 Haushaltsansatz: 333.000 Rücklageentnahme: ca. 290.000 Entnahme

Mehr

Haushaltsplan Bürgerinformation

Haushaltsplan Bürgerinformation Bürgerinformation Haushaltsplan 2004 Seite 1 Haushaltsplan 2004 Bürgerinformation Herausgeber: Gemeinde Eichstetten Rechnungsamt (VB) Bürgerinformation Haushaltsplan 2004 Seite 2 I. Überblick für den eiligen

Mehr

Haushaltsplan ENTWURF-

Haushaltsplan ENTWURF- Bürgerinformation Haushaltsplan 2006 Seite 1 Haushaltsplan 2006 - ENTWURF- Bürgerinformation Herausgeber: Gemeinde Eichstetten Rechnungsamt (VB) Bürgerinformation Haushaltsplan 2006 Seite 2 Bürgerinformation

Mehr

HAUSHALT 2017 EINBRINGUNG DURCH DEN BÜRGERMEISTER DER STADT HERBOLZHEIM AM 24. NOVEMBER 2016 STADT HERBOLZHEIM

HAUSHALT 2017 EINBRINGUNG DURCH DEN BÜRGERMEISTER DER STADT HERBOLZHEIM AM 24. NOVEMBER 2016 STADT HERBOLZHEIM HAUSHALT 2017 EINBRINGUNG DURCH DEN BÜRGERMEISTER DER STADT HERBOLZHEIM AM 24. NOVEMBER 2016 STADT HERBOLZHEIM Ort Ortsverwaltung Broggingen Grundschule Herbolzheim Grundschule Broggingen Emil-Dörle-Werkrealschule

Mehr

Ergebnis der Jahresrechnung

Ergebnis der Jahresrechnung Ergebnis der Jahresrechnung Rechnungsergebnis in Euro Haushaltsansatz in Euro Differenz in Euro Verwaltungshaushalt 24.548.412 23.065.700 1.482.712 Vermögenshaushalt 8.187.419 6.035.700 2.151.719 Gesamtvolumen

Mehr

Haushaltsplan Sitzung des Gemeinderats am 21. Dezember Gemeinde Großbettlingen

Haushaltsplan Sitzung des Gemeinderats am 21. Dezember Gemeinde Großbettlingen Haushaltsplan 2016 Sitzung des rats am 21. Dezember 2015 1 , Landkreis Esslingen Vergleich der Entwicklung der Kreisumlage, Steuerkraftsumme, Investitionsrate und der Verschuldung in Jahren 1982, 1992,

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016

Haushaltssatzung. der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Haushaltsatzung Haushaltssatzung Haushaltsplan 2015/2016 Haushaltssatzung der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Auf Grund der 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

Haushaltsplan Bürgerinformation

Haushaltsplan Bürgerinformation Bürgerinformation Haushaltsplan 2005 Seite 1 Haushaltsplan 2005 Bürgerinformation Herausgeber: Gemeinde Eichstetten Rechnungsamt (VB) Bürgerinformation Haushaltsplan 2005 Seite 2 I. Überblick für den eiligen

Mehr

236 Gemeinde Weil im Schönbuch GR 77/2015. Gemeinderatssitzung am Haushaltssatzungen Darlehensübersichten Übersicht über die Rücklage

236 Gemeinde Weil im Schönbuch GR 77/2015. Gemeinderatssitzung am Haushaltssatzungen Darlehensübersichten Übersicht über die Rücklage 236 Gemeinde Weil im Schönbuch GR 77/2015 Gemeinderatssitzung am 24.11.2015 Haushaltssatzungen Darlehensübersichten Übersicht über die Rücklage - 1 - Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2016 Aufgrund

Mehr

Gemeinde Talheim Kreis Tuttlingen. Haushaltsplan. für das. Jahr 2016

Gemeinde Talheim Kreis Tuttlingen. Haushaltsplan. für das. Jahr 2016 Gemeinde Talheim Kreis Tuttlingen Haushaltsplan für das Jahr 2016 I. Einwohnerzahl (Wohnbevölkerung) der Gemeinde Talheim: a) nach der Volkszählung am 06. Juni 1961 917 b) nach der Volkszählung am 25 Mai

Mehr

Erster Nachtragshaushaltsplan

Erster Nachtragshaushaltsplan Erster Nachtragshaushaltsplan Stadt Hemmoor Erste Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Hemmoor, Landkreis Cuxhaven, für das Haushaltsjahr vom Aufgrund der 40 und 84 ff. insbesondere 87 der Niedersächsischen

Mehr

Haushaltsplan 2015 das Wichtigste im Überblick

Haushaltsplan 2015 das Wichtigste im Überblick Haushaltsplan 2015 das Wichtigste im Überblick 1. Grunddaten zum Haushaltsplan 2015 (Beschlussfassung) Einwohnerzahl: Schuldenstand: (städtischer Haushalt) Vorläufige Einwohnerzahl zum zum 30.06.2014 (nach

Mehr

Beratung und Beschlussfassung Haushaltsplan 2013 Sitzung des Gemeinderates Fahrenbach am

Beratung und Beschlussfassung Haushaltsplan 2013 Sitzung des Gemeinderates Fahrenbach am Beratung und Beschlussfassung Haushaltsplan 2013 Sitzung des Gemeinderates Fahrenbach am 27.03.2013 Rückblick auf 2012 Das vorläufige Rechnungsergebnis von 2012 ist sehr zufriedenstellend ausgefallen.

Mehr

1. Nachtragshaushaltsplan 2015

1. Nachtragshaushaltsplan 2015 1. Nachtragshaushaltsplan 2015 Wesentliche Veränderungen - Verwaltungshaushalt - Vermögenshaushalt Haushaltsvolumen Bezeichnung Verwaltungshaushalt 32.990 T +2.128 T Vermögenshaushalt 4.182 T +1.299 T

Mehr

Sitzung des Marktgemeinderats am Freitag, 23. April 2010

Sitzung des Marktgemeinderats am Freitag, 23. April 2010 Sitzung des Marktgemeinderats am Freitag, 23. April 2010 Haushalt 2010 Finanzkrise Wie schlimm ist die Wirtschaftskrise? Allgemeine Zahlen und Daten Einwohner zum 30.06.09: 3.905 Ewo Gemeindefläche: 5.896,5

Mehr

Gemeinde: Tunau Kreis Lörrach

Gemeinde: Tunau Kreis Lörrach Seite: 1 Gemeinde: Tunau Kreis Lörrach H a u s h a l t s r e c h n u n g 2013 - Rechenschaftsbericht - Einwohnerzahl (Wohnbevölkerung) nach der Fortschreibung vom 30. Juni 2012 187 Gemarkungsgröße 405

Mehr

Erläuterungen zum Haushalt 2016

Erläuterungen zum Haushalt 2016 Immenstaad aktuell Erläuterungen zum Haushalt 2016 Verwaltungshaushalt Im Vergleich zum Vorjahresplan erhöhen sich die Personalausgaben um 521.400 (+10,33%) auf 5.566.800 und machen damit 29,27% der Gesamtausgaben

Mehr

Finanzlage der Gemeinde Oppenweiler

Finanzlage der Gemeinde Oppenweiler Finanzlage der Gemeinde Oppenweiler 2014 Der Gemeinderat hat am 17. Dezember 2013 die Haushaltssatzung samt Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2014 verabschiedet. Das Landratsamt Rems-Murr- Kreis als

Mehr

Gliederung. Gruppierung

Gliederung. Gruppierung Stadt Ettlingen 4 Haushaltsplan 2013 Gliederung Gruppierung Gliederungsplan Übersicht 0 Allgemeine Verwaltung 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung 2 Schulen 3 Wissenschaft, Forschung, Kulturpflege 4 Soziale

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

L II 2 - j/15 Fachauskünfte: (0711)

L II 2 - j/15 Fachauskünfte: (0711) Artikel-Nr. 3923 15001 Finanzen und Steuern L II 2 - j/15 Fachauskünfte: (0711) 641-2762 01.08.2016 Gemeindefinanzen in Baden-Württemberg Kassenstatistik 2015 Die vierteljährliche kommunale Kassenstatistik

Mehr

Gesamtplan. 1. Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen

Gesamtplan. 1. Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen Gesamtplan 1. Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen 1. Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen Verwaltungshaushalt Einzelplan Haushaltsansatz

Mehr

Kurzbericht über die Beratung des Entwurfs des Haushaltsplans 2012 in der Gemeinderatssitzung vom

Kurzbericht über die Beratung des Entwurfs des Haushaltsplans 2012 in der Gemeinderatssitzung vom Kurzbericht über die Beratung des Entwurfs des Haushaltsplans 2012 in der Gemeinderatssitzung vom 24.01.2012 Ehe die einzelnen Haushaltsstellen erläutert wurden, ging Bürgermeister Hofelich auf das abgelaufene

Mehr

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 7

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 7 AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld - 132 - Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 27.04.2016 Nummer 7 HHS 2016 Gemeinde Großbardorf 133 HHS 2016 Gemeinde Höchheim 136

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung 1/10 Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt Schwäbisch Hall für die Haushaltsjahre 2018/2019 Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Hall hat in seiner Sitzung am 13.12.2017

Mehr

Zusammenfassung vom Jahresabschluss 2013

Zusammenfassung vom Jahresabschluss 2013 Zusammenfassung vom Jahresabschluss 2013 1 Verwaltungshaushalt: Mehreinnahmen Einnahmeart Planansatz Rechnungsergebnis Abweichung gegenüber Planansatz 2013 Gewerbesteuer 850.000,00 1.357.592,00 507.592,00

Mehr

TOP 1: Haushaltsplan 2017 Einbringung Verwaltungsentwurf

TOP 1: Haushaltsplan 2017 Einbringung Verwaltungsentwurf GR 20.12.2016 TOP 1: Haushaltsplan 2017 Einbringung Verwaltungsentwurf Bürgermeister Bürgermeister Bernd Stober, Bernd Gemeinderatssitzung Stober, Gemeinderatssitzung 20.12.2016 20.12.2016 Verwaltungshaushalt

Mehr

INSTITUT FINANZEN UND STEUERN" e.v. IFSt-Schrift Nr Gemeindehaushalt - Haushaltsrecht und Haushaltsanalyse -

INSTITUT FINANZEN UND STEUERN e.v. IFSt-Schrift Nr Gemeindehaushalt - Haushaltsrecht und Haushaltsanalyse - INSTITUT FINANZEN UND STEUERN" e.v Postfach 7269 53072 Bonn IFSt-Schrift Nr. 358 Gemeindehaushalt - Haushaltsrecht und Haushaltsanalyse - Bonn, im November 1997 14103333 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort

Mehr

im Ergebnishaushalt mit dem

im Ergebnishaushalt mit dem Muster 1 (zu 74 Abs. 2 SächsGemO) Haushaltssatzung der Stadt Neustadt in Sachsen für die Haushaltsjahre 2017/2018 und Festsetzung der Wirtschaftspläne für den Eigenbetrieb Abwasserentsorgung Neustadt in

Mehr

Die Gemeinde ist Mitgliedsgemeinde des Gemeindeverwaltungsverbandes Schönau

Die Gemeinde ist Mitgliedsgemeinde des Gemeindeverwaltungsverbandes Schönau Seite: 1 Gemeinde: Utzenfeld Kreis Lörrach H a u s h a l t s r e c h n u n g 2013 - Rechenschaftsbericht - Einwohnerzahl (Wohnbevölkerung) nach der Fortschreibung vom 30. Juni 2012 619 Gemarkungsgröße

Mehr

Haushaltsplan Bestandteile. Gemeinde Rudelzhausen

Haushaltsplan Bestandteile. Gemeinde Rudelzhausen Haushaltsplan Bestandteile 2017 Inhaltsverzeichnis Haushaltsplan Bestandteile Seite EAV - Zusammenfassung Einnahmen/Ausgaben/VE 1 EAU - Zus.fass. Einnahmen/Ausgaben/VE nach UAB 5 HQ - Haushaltsquerschnitt

Mehr

Gemeinde Röttenbach. Haushalt 2017

Gemeinde Röttenbach. Haushalt 2017 Gemeinde Röttenbach Haushalt 2017 1 geplante Ausgaben 2017 Verwaltungshaushalt 12.315.161 Vermögenshaushalt 8.523.162 = Gesamthaushalt : 20.838.323 Haushaltsausgabereste aus 2016: 210.000 + Gesamtausgaben

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom 30.01.2018 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom 07.12.2017 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07.08.2017 aufgrund der 95 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz i.d.f.

Mehr

Eckdaten für den HH 2012

Eckdaten für den HH 2012 STADT NEUENSTEIN Hohenlohekreis HH-SATZUNG UND 2012 HH-PLAN Start in 2012 mit Eckdaten für den HH 2012 Wie in Q-Bericht IV/2011 dargestellt, wird Kreditaufnahme 1 Mio. Euro (aus HH2010) durch Verbesserung

Mehr

Gemeinde Hemhofen. Eckwerte des Haushaltsplanes Juni

Gemeinde Hemhofen. Eckwerte des Haushaltsplanes Juni Gemeinde Hemhofen Eckwerte des Haushaltsplanes 2018 15. Juni 2018 1 Gesamthaushalt 2018 in Einnahmen und Ausgaben 2017 2018 +/- Verwaltungshaushalt 16,1 Mio. 16,4 Mio. + 2,20 % Vermögenshaushalt 4,4 Mio.

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

V o r b e r i c h t ( 2 Abs. 2 Nr. 1 und 3 KommHV) zum Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017

V o r b e r i c h t ( 2 Abs. 2 Nr. 1 und 3 KommHV) zum Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017 1 V o r b e r i c h t ( 2 Abs. 2 Nr. 1 und 3 KommHV) zum Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017 2 I. ALLGEMEINES 1. Entwicklung der Einwohnerzahlen der Gemeinde Seefeld Jahr lt. Einwohnermeldeamt Einw.

Mehr

Haushalt 2016 Bericht zur finanziellen Lage der Stadt Stutensee

Haushalt 2016 Bericht zur finanziellen Lage der Stadt Stutensee Stadt Stutensee - Kämmerei Haushalt 2016 Bericht zur finanziellen Lage der Stadt Stutensee 1. vorläufiges Ergebnis Jahresrechnung 2015 2. Finanzzwischenbericht für das Jahr 2016 1 von 7 Stadt Stutensee

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Bericht zur Entwicklung des Haushalts 2016

Bericht zur Entwicklung des Haushalts 2016 Bericht zur Entwicklung des Haushalts 2016 Gebühren, Zuweisungen, Steuern, Steueranteile und FAG-Zuweisungen Kleinkindförderung +22.000 Abwassergebühren -80.000 Schlüsselzuweisungen für 2016 +75.000 Nachzahlung

Mehr

PRÄSENTATION HAUSHALT Markt Neukirchen beim Heiligen Blut

PRÄSENTATION HAUSHALT Markt Neukirchen beim Heiligen Blut 1 PRÄSENTATION HAUSHALT 2012 Markt Neukirchen beim Heiligen Blut 2 ALLGEMEINES Entwicklung, Daten, Zahlen 3 Bevölkerungsentwicklung Einwohner mit Hauptwohnsitz 2011 Einwohner je km²: 66 2010 2009 2008

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

Verwaltungshaushalt 2016 Version 0 Einzelplan 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Unterabschnitt 1100 Öffentliche Ordnung 1100

Verwaltungshaushalt 2016 Version 0 Einzelplan 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Unterabschnitt 1100 Öffentliche Ordnung 1100 Verwaltungshaushalt 2016 Einzelplan 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Unterabschnitt 1100 Öffentliche Ordnung 1100 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Rechnungsergebnis Bew. HH- 2016 2015 2014 Stelle Nr.

Mehr

L II 2 - j/

L II 2 - j/ Artikel-Nr. 3923 06001 Finanzen und Steuern L II 2 - j/06 22.03.2007 Gemeindefinanzen in Baden-Württemberg Kassenstatistik 2006 Die vierteljährliche kommunale Kassenstatistik gibt ein aktuelles Bild der

Mehr

Haushalt Einbringung Stadtverordnetenversammlung

Haushalt Einbringung Stadtverordnetenversammlung Haushalt 2019 Einbringung Stadtverordnetenversammlung 29.10.2018 Haushalt 2019 Vorbemerkungen Liquiditätskredite Jahresergebnisse Vorjahre Ausblick auf das Haushaltsjahr 2019 Ergebnishaushalt 2019 Steuererträge

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom 21.02.2018 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Seite

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Seite AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS Seite Haushaltssatzung des Landkreises Schwandorf für das Haushaltsjahr 2013 2 Zweckverband Verbandskläranlage Schwandorf;

Mehr

1. Haushaltssatzung 2014 3. 2. Vorbericht 7. 3. Gesamtplan 13. 4. Haushaltsquerschnitt 35. 5. Gruppierungsübersicht 51. 6. Finanzierungsübersicht 57

1. Haushaltssatzung 2014 3. 2. Vorbericht 7. 3. Gesamtplan 13. 4. Haushaltsquerschnitt 35. 5. Gruppierungsübersicht 51. 6. Finanzierungsübersicht 57 Inhaltsübersicht Seite 1. Haushaltssatzung 2014 3 2. Vorbericht 7 3. Gesamtplan 13 4. Haushaltsquerschnitt 35 5. Gruppierungsübersicht 51 6. Finanzierungsübersicht 57 7. Übersicht der bewirtschaftenden

Mehr

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung

Mehr

Einbringung Haushaltsplan 2014 Haushaltsrede bzw. Haushaltsvortrag von Stadtkämmerer Tobias Weidemann

Einbringung Haushaltsplan 2014 Haushaltsrede bzw. Haushaltsvortrag von Stadtkämmerer Tobias Weidemann Haushaltsrede bzw. Haushaltsvortrag von Stadtkämmerer Tobias Weidemann -Große Kreisstadt Eppingen- 1 NKHR Neues kommunales Haushaltsrecht In Eppingen Umstellung auf das NKHR ab 2014 Ressourcenverbrauchskonzept

Mehr

Für den "Haushaltsplan-Neueinsteiger"

Für den Haushaltsplan-Neueinsteiger Für den "Haushaltsplan-Neueinsteiger" Was ist eigentlich der Haushaltsplan? Der Haushaltsplan ist Teil der Haushaltssatzung und enthält alle Aufgaben, die die Gemeinde im laufenden Jahr erfüllen möchte.

Mehr

Kommunale Finanzplanung

Kommunale Finanzplanung Einnahmen des Verwaltungshaushalts Steuern, allgemeine Zuweisungen und Umlagen 1 000,001 Grundsteuern A und B 429 429 429 429 429 429 2 003,004 Gewerbesteuer nach Ertrag und Kapital (einschl. Lohnsummensteuer)

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Informationen zum Haushaltsplan der Stadt Bad Segeberg für das Haushaltsjahr 2007

Informationen zum Haushaltsplan der Stadt Bad Segeberg für das Haushaltsjahr 2007 Informationen zum Haushaltsplan der Stadt Bad Segeberg für das Haushaltsjahr 2007 Die Stadtvertretung hat in ihrer Sitzung am 12. Dezember 2006 über die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan der Stadt

Mehr

Haushalt der Gemeinde Fischbachtal

Haushalt der Gemeinde Fischbachtal Haushalt der Gemeinde Fischbachtal Auszüge aus den Haushaltsplänen des aktuellen und des Vorjahres Vereinfachte Darstellungen von Kennzahlen Seite 1 von 8 Haushaltssatzung 2014 Der Haushaltsplan wird festgesetzt

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

Zweckverband Kindergarten Steinburg/Stubben. Haushaltssatzung und Haushaltsplan

Zweckverband Kindergarten Steinburg/Stubben. Haushaltssatzung und Haushaltsplan Zweckverband Kindergarten Steinburg/Stubben Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung 1 Vorbericht 3 Umlageberechnung 6 Umlagebeschluss 7 Übersicht

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom 21.02.2017 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Maßgebliche Einwohnerzahl nach der Fortschreibung des Statistischen Landesamts vom 30. Juni

Maßgebliche Einwohnerzahl nach der Fortschreibung des Statistischen Landesamts vom 30. Juni Seite: 1 Gemeinde: Böllen Landkreis: Lörrach H a u s h a l t s r e c h n u n g 2014 - Rechenschaftsbericht - Maßgebliche Einwohnerzahl nach der Fortschreibung des Statistischen Landesamts vom 30. Juni

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom 29.06.2017 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 16.12.2016 1. auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G

Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G II der Gemeinde M o r b a c h für das HAUSHALTSJAHR 2016 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994

Mehr

Haushalt 2018 HAUSHALT

Haushalt 2018 HAUSHALT HAUSHALT für das HAUSHALTSJAHR 2018 - unbesetzt Inhaltsübersicht Band I Seite Haushalt der Stadt Regensburg Gesamtübersicht zum Haushalt der Stadt Regensburg Haushaltssatzung der Stadt Regensburg X 1 ff

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 10

N i e d e r s c h r i f t Nr. 10 1. Seite der Niederschrift über die öffentliche Gemeinderatsitzung Nr. 10 vom 16.12.2015 Gemeinde Forchheim Seite 1 N i e d e r s c h r i f t Nr. 10 über die öffentliche Gemeinderatsitzung am 16.12.2015

Mehr

Finanzplanung 2015 wie sieht es aus im Gemeindehaushalt?

Finanzplanung 2015 wie sieht es aus im Gemeindehaushalt? Finanzplanung 2015 wie sieht es aus im Gemeindehaushalt? Bürgerinformationsveranstaltung 4. Dezember 2014 Stand: 02.12.2014 1 Gliederung der Veranstaltung 1. Eckpunkte Ergebnishaushalt 2015 2. Eckpunkte

Mehr

PRÄSENTATION HAUSHALT Markt Neukirchen beim Heiligen Blut

PRÄSENTATION HAUSHALT Markt Neukirchen beim Heiligen Blut 1 PRÄSENTATION HAUSHALT 2011 Markt Neukirchen beim Heiligen Blut 2 ALLGEMEINES Entwicklung, Daten, Zahlen 3 Bevölkerungsentwicklung Einwohner mit Hauptwohnsitz 2010 Einwohner je km²: 66 2009 2008 2007

Mehr

Übersicht der Gemeinde Engstingen über den kommunalen Haushalt 2016

Übersicht der Gemeinde Engstingen über den kommunalen Haushalt 2016 Übersicht der Gemeinde Engstingen über den kommunalen Haushalt 2016 Die Gemeinde Engstingen mit ihren Ortsteilen Großengstingen, Kleinengstingen und Kohlstetten hat derzeit 5.224 Einwohner. Liebe Mitbürgerinnen

Mehr

Haushaltsrede für das Jahr 2012

Haushaltsrede für das Jahr 2012 Haushaltsrede für das Jahr 2012 von Stadtkämmerer Peter Bühler Sehr geehrte Damen und Herren, dass wir Ihnen heute einen Haushalt für das Jahr 2012 vorlegen können, der im Ergebnishaushalt mit einem Überschuss

Mehr

Gemeinde Bröckel. Haushaltssatzung der Gemeinde Bröckel für das Haushaltsjahr 2012

Gemeinde Bröckel. Haushaltssatzung der Gemeinde Bröckel für das Haushaltsjahr 2012 Gemeinde Bröckel Haushaltssatzung der Gemeinde Bröckel für das Haushaltsjahr 2012 Aufgrund des 112 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) hat der Rat der Gemeinde Bröckel in der Sitzung

Mehr

Hauptmann-Max-Beckstein-Stiftung Bamberg

Hauptmann-Max-Beckstein-Stiftung Bamberg Hauptmann-Max-Beckstein-Stiftung Bamberg - 43 - 2 3 1. Grundlagen entsprechend den gemeinnützigkeitsrechtlichen Bestimmungen für die Haushaltsplanung der Hauptmann-Max-Beckstein-Stiftung Bamberg 4 43 Hauptmann

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach Dienstag, 04. Juli 2017 19.00 Uhr 20.00 Uhr Reichenbach,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom 01.09.2015 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 24.03.2015 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

TOP 2 öffentliche Gemeinderatssitzung 14. Dezember Vorberatung Haushalt 2011

TOP 2 öffentliche Gemeinderatssitzung 14. Dezember Vorberatung Haushalt 2011 TOP 2 öffentliche Gemeinderatssitzung 14. Dezember 2010 Vorberatung Haushalt 2011 1 I. Änderungen zum vorliegenden Entwurf 2011 II. Vergleich zu 2010 III. Verwaltungshaushalt 2011 IV. Vermögenshaushalt

Mehr

Beratungsvorlage zu TOP 3

Beratungsvorlage zu TOP 3 Beratungsvorlage zu TOP 3 Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung 217 mit Haushaltsplan Gremium Gemeinderat Sitzung Öffentlich Sitzungstag 15. Februar 217 AZ 92.41 Bearbeiter RALin Ebner

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Goslar

Amtsblatt für den Landkreis Goslar Amtsblatt für den Landkreis Goslar Nr. 2 Lfd. Nr. INHALT 27. Januar 2011 Seite Landkreis Goslar 7 Einziehung der Kreisstraße 49 17 8 Abstufung von Teilstücken der Bundesstraße 82 17 Stadt Seesen 9 Haushaltssatzung

Mehr

Einnahmen des Verwaltungshaushaltes 2007

Einnahmen des Verwaltungshaushaltes 2007 Einnahmen des Verwaltungshaushaltes 2007 Gewerbesteuer 13.200.000 Gemeindeanteil Einkommensteuer (einschl. Familienleistungsausgleich) 8.210.000 Gebühren und Entgelte (einschl. Abwassergebühren) 4.374.300

Mehr

Vereinigte Stipendien-Stiftung für Studierende. in Bamberg

Vereinigte Stipendien-Stiftung für Studierende. in Bamberg Vereinigte Stipendien-Stiftung für Studierende in Bamberg - 40 - 2 3 1. Grundlagen entsprechend den gemeinnützigkeitsrechtlichen Bestimmungen für die Haushaltsplanung der Vereinigten Stipendien-Stiftung

Mehr

Haushaltsplan Strukturdaten 4 Haushaltssatzung 5 Vorbericht zum Haushaltsplan 6

Haushaltsplan Strukturdaten 4 Haushaltssatzung 5 Vorbericht zum Haushaltsplan 6 Gemeinde Gondelsheim Inhaltsübersicht Haushaltsplan 2018 Strukturdaten 4 Haushaltssatzung 5 Vorbericht zum Haushaltsplan 6 Gesamtplan 1. Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und 20 Verpflichtungsermächtigungen

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017 Der Stadtrat hat auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch

Mehr

Haushaltssatzung. Haushaltsplan. Gemeinde Wolfersdorf

Haushaltssatzung. Haushaltsplan. Gemeinde Wolfersdorf Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Gemeinde Wolfersdorf für das Haushaltsjahr 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Wolfersdorf (Landkreis Freising) für das Haushaltsjahr 2014 Auf Grund des Art. 63 ff.

Mehr

Kreisstiftung des Landkreises Karlsruhe. Fürst-Stirum- Hospitalfonds

Kreisstiftung des Landkreises Karlsruhe. Fürst-Stirum- Hospitalfonds Anlage 3 zur Vorlage Nr. /2017 an den KT 23.11.2017 Kreisstiftung des Landkreises Karlsruhe Fürst-Stirum- Hospitalfonds 4000 Fürst-Stirum Hosp.fonds - 1 - D1 Entwurf 07.11.2017 4000 Fürst-Stirum Hosp.fonds

Mehr

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 24 Stadt Grevenbroich 27.12.2017 Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. L II - vj 4/13 Kennziffer: L ISSN:

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. L II - vj 4/13 Kennziffer: L ISSN: STATISTISCHES LANDESAMT 2014 Statistik nutzen 4. Vierteljahr 2013 L II - vj 4/13 Kennziffer: L2023 201344 ISSN: Inhalt Seite Anmerkung......... 3 Zeichenerklärung..... 3 1. Kassenmäßige Ausgaben der Gemeinden

Mehr

Fortschreibung des Finanzplanes nach Umsetzung des beschlossenen Haushaltssicherungskonzeptes

Fortschreibung des Finanzplanes nach Umsetzung des beschlossenen Haushaltssicherungskonzeptes Fortschreibung des Finanzplanes 2007-2011 nach Umsetzung des beschlossenen Haushaltssicherungskonzeptes Grupp.-Nr. Einnahme- bzw. Ausgabeart Finnazplanungsjahr 2007 2008 2009 2010 2011 Einnahmen des Verwaltungshaushaltes

Mehr

Verwaltungshaushalt ,00. Vermögenshaushalt ,00. Gesamthaushalt ,00

Verwaltungshaushalt ,00. Vermögenshaushalt ,00. Gesamthaushalt ,00 GEMEINDE BIBURG Bürgerversammlung am 25.10.2013 Finanzübersicht 2012 1. Haushaltsvolumen 2013 Verwaltungshaushalt 1.381.200,00 Vermögenshaushalt 1.189.200,00 Gesamthaushalt 2.570.400,00 2. Jahresrechnungsergebnis

Mehr

Seite: 1. H a u s h a l t s r e c h n u n g Rechenschaftsbericht -

Seite: 1. H a u s h a l t s r e c h n u n g Rechenschaftsbericht - Seite: 1 Gemeinde: Tunau Kreis Lörrach H a u s h a l t s r e c h n u n g 2014 - Rechenschaftsbericht - Maßgebliche Einwohnerzahl nach der Fortschreibung des Statistischen Landesamts am 30. Juni 2013 184

Mehr

König-Ludwig-und-Königin- Marie-Therese-Stiftung Bamberg. (Goldene-Hochzeit-Stiftung)

König-Ludwig-und-Königin- Marie-Therese-Stiftung Bamberg. (Goldene-Hochzeit-Stiftung) König-Ludwig-und-Königin- Marie-Therese-Stiftung Bamberg (Goldene-Hochzeit-Stiftung) - 37 - 2 3 1. Grundlagen entsprechend den gemeinnützigkeitsrechtlichen Bestimmungen für die Haushaltsplanung 2017 der

Mehr

HER = Haushaltseinnahmereste LWV Landeswohlfahrtsverband. Zutreffendes bitte ankreuzen

HER = Haushaltseinnahmereste LWV Landeswohlfahrtsverband. Zutreffendes bitte ankreuzen Übersicht über die Haushalts- und Finanzlage im Haushaltsjahr 215 aufgestellt auf Grund des Haushaltsplans 215 am 3.1.215 Abkürzungen: HJ = Haushaltsjahr VJ Vorjahr WJ = Vorvorjahr VwH = Verwaltungs-HH

Mehr

Eckdaten Haushalt 2010 Hebesätze Grundsteuer A Grundsteuer B Gewerbesteuer

Eckdaten Haushalt 2010 Hebesätze Grundsteuer A Grundsteuer B Gewerbesteuer Eckdaten Haushalt 2010 Hebesätze 2010 2011 2012 2013 Grundsteuer A 400 400 400 400 Grundsteuer B 500 500 500 500 Gewerbesteuer 380 380 420 420 Beträge in TEUR Volumen Verwaltungshaushalt 399.427 404.823

Mehr

Stadt Altena (Westf.) Haushaltsplan 2018

Stadt Altena (Westf.) Haushaltsplan 2018 Stadt Altena (Westf.) Haushaltsplan 2018 -ENTWURF- Entwurf der Haushaltssatzung und des Haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2018 Aufgestellt gem. 80 Abs. 1 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen

Mehr

von auf Die Grundsteuer B steigt in diesem Jahr durch geänderte Grundsteuermessbescheide auch für die vergangenen Jahre, d

von auf Die Grundsteuer B steigt in diesem Jahr durch geänderte Grundsteuermessbescheide auch für die vergangenen Jahre, d I. Nachtragshaushalt 2009 Aufgrund verschiedener Abweichungen in der Mittelbewirtschaftung der Planstellen des Haushaltsplanes für das Rechnungsjahr 2009 wurde seitens der Verwaltung wie bereits auch in

Mehr

Erträge Aufwendungen Investitionen Woher kommt das Geld der Gemeinde und wohin geht es?

Erträge Aufwendungen Investitionen Woher kommt das Geld der Gemeinde und wohin geht es? Erträge Aufwendungen Investitionen Woher kommt das Geld der Gemeinde und wohin geht es? Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Gemeindevertretung hat am 29.01.2015 die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan

Mehr

Gemeinde Kippenheim Ortenaukreis

Gemeinde Kippenheim Ortenaukreis Gemeinde Kippenheim Ortenaukreis Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S : Haushaltssatzung Vorbericht Gesamtplan des Verwaltungs- und Vermögenshaushalts

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 10. Jahrgang 05.01.2018 Nr. 01 / S. 1 Inhalt 1. Haushaltssatzung der Stadt Büren für das Haushaltsjahr 2018 Herausgeber: Stadt Büren, Der Bürgermeister, Königstr. 16, 33142

Mehr