8. Cvi ení. Damit folgt für das Taylorpolynom zweiter Ordnung von z: z 2 2 y/z y ln ln 2 2x/z ln 2

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "8. Cvi ení. Damit folgt für das Taylorpolynom zweiter Ordnung von z: z 2 2 y/z y ln ln 2 2x/z ln 2"

Transkript

1 Matematická analýza pro fyziky II LS 2015/16, MFF UK 8. Cvi ení 1. Rovnicí z 3 + yz xy 2 x 3 = 0 ja dána implicitní funkce z = zx, y v okolí bodu 1, 1 s hodnotami v okolí 1. Najd te její Taylor v polynom druhého ádu. F x, y, z := z 3 + yz xy 2 x 3 = 0, F 1, 1, 1 = 0, F z 1, 1, 1 = 3z 2 + y = 4 0 1,1,1 Der Satz über implizite Funktionen kann angewendet werden. Analog zu Aufgabe 1 wird die Gleichung F x, y, zx, y = 0 nach x und y mehrfach dierenziert. Druch Umstellen erhält man die partiellen Ableitungen von zx, y. z x 1, 1 = F x1, 1, 1 F z 1, 1, 1 = 1, z y1, 1 = F y1, 1, 1 F z 1, 1, 1 = 1 4 z xx = 1 F z [F xx + z x F xz + z x F zx + F zz z x ], z xx 1, 1 = 0 z yy = 1 F z [F yy + z y F yz + z y F zy + F zz z y ], z yy 1, 1 = 9 32 z xy = 1 F z [F xy + z y F xz + z x F zy + F zz z y ], z xy 1, 1 = 1 8 Damit folgt für das Taylorpolynom zweiter Ordnung von z: T 2 zx, y = z1, 1 + z x 1, 1 x 1 + z y 1, 1 y z xx1, 1 x z yy1, 1 y 1 2 = x + y 1 4 +z xy 1, 1 x 1y y 12 x 1y Najd te rovnici te né roviny k funkci zx, y denované implicitn pomocí rovnice 2 x/z + 2 y/z = 8 v okolí bodu 2, 2, 1 dotýkající se grafu funkce v bod 2, 2. F 2, 2, 1 = 0, F x, y, z := 2 x/z + 2 y/z 8 F z 2, 2, 1 = 2x/z x ln 2 z 2 2 y/z y ln 2 z 2 = 16 ln 2 0 2,2,1 Die Vorraussetzungen für die Anwendung des Satzes über implizite Funktionen sind gegeben. In einer Umgebung von 2, 2 existiert zx, y, gegeben durch F. Die Gleichung der Tangentialebene ist dabei die Taylorentwicklung 1. Ordnung von dieser Funktion zx, y. z2, 2 = 1, Gleichung der Tangentialebene: = 1 4 2,2,1 16 ln 2 2y/z ln 2 = 1 z 4 2,2,1 z x 2, 2 = F x2, 2, 1 F z 2, 2, 1 = 1 16 ln 2 2x/z ln 2 z z y 2, 2 = F y2, 2, 1 F z 2, 2, 1 = 1 z = z2, 2 + z z 2, 2 x 2 + x y 2, 2 y 2 = 1 4 x y

2 3. Ur ete maxima a minima funkce fx, y = 4x 2 3xy na kruhu K = {x, y : x 2 + y 2 1 }. Zunächst werden Extrempunkte im Innern von K nach dem bekannten Verfahren gesucht. H f0,0 = grad fx, y = 8x 3y, 3x =! 0, 0 x, y = 0, 0, det H f0,0 < 0 H f0,0 indenit 0, 0 kein Extrempunkt Nun wird das Verhalten von f auf dem Rand K := {x, y : x 2 + y 2 = 1} untersucht. Wir parametrisieren den Rand mit und denieren eine neue Funktion f durch xϕ = cos ϕ, yϕ = sin ϕ, ϕ [ π, π] fϕ = fxϕ, yϕ, ϕ [ π, π]. Oensichtlich gilt max fϕ = max fx, y. ϕ [ π,π] x,y K Wir suchen also Extrempunkte von f. Die Gleichung fϕ = 8 cos ϕ sin ϕ + 3 sin 2 ϕ 3 cos 2 ϕ = 0 führt auf tan2ϕ = 3 4. Diese Gleichung hat 4 Lösungen in [ π, π]: Wir setzen ϕ j = 1 2 arctan j π, j = 1, 0, 1, 2. 2 sin 2ϕ 0 = sin 2ϕ 2 = 3 5, cos 2ϕ 0 = cos 2ϕ 2 = 4 5, sin 2ϕ 1 = sin 2ϕ 1 = 3 5, cos 2ϕ 1 = cos 2ϕ 1 = 4 5 in fϕ = 2cos2ϕ sin 2ϕ 2 ein und stellen fest, dass max fx, y = max fx, y = 9 x,y K x,y K 2, min fx, y = min fx, y = 1 x,y K x,y K 2. Andere Lösungsmethode für die Aufgabe max fx, y x,y K liefert folgender Satz Lagrangesche Multiplikatorenregel: Sei Ω R n. Die Funktionen f : Ω R, g : Ω R

3 seien stetig di'bar, und f besitze in ξ ein lokales Extremum unter der Nebenbedingung gx = 0. Ferner sei g ξ 0. Dann existiert eine Zahl λ, mit denen die Gleichung besteht. Wir suchen also Lösungen folgendes Systems: f ξ + λg ξ = 0 Hx, y, λ := 4x 2 3xy + λx 2 + y 2 1 x x, y, λ = 8x 3y + 2λx! = 0 y x, y, λ = 3x + 2λy! = 0 λ x, y, λ = x2 + y 2 1! = 0 Fasst man die ersten beiden Gleichungen als Gleichungssystem zur Bestimmung von x und y auf, so existiert nur eine nichttriviale Lösung also x, y 0, 0 klar, da 0, 0 / K, falls die Koezientendeterminante verschwindet λ 3 3 2λ = 8 + 2λ2λ 9 =! 0 λ 2 + 4λ 9 4 = 0 λ 1 = 1 2 λ 2 = 9 2 Erster Fall: 8x 3y + 2λ 1 x = 8x 3y + x = 0 y = 3x 1 = x 2 + y 2 = 10x 2 x = ± 1, y = ± f ± 1, ± 3 = Zweiter Fall: 8x 3y + 2λ 2 x = 8x 3y 9x = 0 x = 3y 1 = x 2 + y 2 = 10y 2 y = ± 1, x = f 3, ± 1 = Aus dem Vergleich der Funktionswerte und dem Wissen, dass die Extrema der stetigen Funktion f auf der kompakten Kreisscheibe angenommen werden müssen, folgt: ± 1, ± 3 sind die zwei Minima, 3, ± 1 die Maxima der Funktion in K Spo t te vzdálenost bodu 1, 1, 0 od rota ního hyperboloidu H = {x, y, z : x 2 + y 2 z 2 = 1 }. V eukleidovské norm je vzdálenost bodu x 0, y 0, z 0 a mnoºiny K denován jako d = inf x 0, y 0, z 0 x, y, z = inf x x0 2 + y y z z 0 2. x,y,z K x,y,z K }{{} =:rx,y,z

4 Da r oensichtlich nichtnegativ und stetig ist und für beliebig groÿe Beträge von x,y und z gegen Unendlich strebt, ist klar, dass das Inmum tatsächlich angenommen wird. Nach diesem Punkt wird gesucht. Da die Funktion r 2 streng monoton wachsend in r ist, für r 0, ist ein Minimum von r immer auch ein Minimum von r 2. Daher wird im folgenden das Minimum der Funktion r 2 x, y, z unter der Nebenbedingung x, y, z H gesucht Wir parametrisieren die Fläche H durch x = cosh ϕ cos θ, y = cosh ϕ sin θ, z = sinh ϕ, ϕ R, θ [0, 2π]. und denieren Die Bedingung führt auf und Die einzige Lösung ist fϕ, θ = cosh ϕ cos θ cosh ϕ sin θ sinh 2 ϕ. grad f = 0 cos θ + sin θ = 0 sinh ϕ 2 cosh ϕ cos θ + sin θ = 0. ϕ = 0, θ = 3π 4 und durch Einstetzen folgt d = 2 1. Lösung durch Lagrangesche Multiplikatorenregel: Lx, y, z, λ := x y z 2 + λ x 2 + y 2 z 2 1 L x x, y, z, λ = 2x 2 + 2λx =! 0 x1 + λ 1 = 0 L y x, y, z, λ = 2y λy =! 0 y1 + λ + 1 = 0 L z x, y, z, λ = 2z 2λz =! 0 z1 λ = 0 L λ x, y, z, λ = x2 + y 2 z 2 1 =! 0 λ = 1 erfüllt die beiden ersten Gleichungen nicht. Für λ 1 gilt aus diesen Gleichungen aber immer: x = y. z 0 λ = 1 x = 1 2 = y NB z2 = 1 2 z / R Die einzigen extrempunktverdächtigen Stellen werden also für z = 0 berechnet und lauten ± 1, 1, 0. Werden diese Werte in r 2 x, y, z eingesetzt, erkennt man, dass das Minimum tat- 2 2 sächlich für das obere Vorzeichen gilt und somit erhält man den Abstand: 1 2 d = = = Aus den Symmetrien des Rotationshyperboloiden Rotationssymmetrie um z-achse, Symmetrie bezüglich der Ebene z = 0 folgt natürlich auch ohne Rechnung, dass der gesuchte Punkt auf dem Hyperboloiden den gleichen Winkel zur x-achse einschlien muss, wie der Punkt, dessen Abstand gesucht ist. Also für 1, 1, 0 gilt auch x = y und das Problem könnte von vornherein um eine Dimension reduziert werden.

5 5. Najd te kandidáty na lokální extrémy funkce f s udanou vazbou fx, y, z = x 2 + y 2 + z 2, kde x2 a 2 + y2 b 2 + z2 = 1 a > b > c > 0 c2 Kandidaten für relative Extrempunkte der Funktion fx, y, z unter der Nebenbedingung gx, y, z = 0 sind stationäre Punkte der Funktion Hier: Hx, y, z, λ := fx, y, z + λgx, y, z x Hx, y, z, λ = x 2 + y 2 + z λ a 2 + y2 b 2 + z2 c 2 1 2xλ! x, y, z, λ = 2x + x a 2 = 0 x 1 + λa 2 = 0 2yλ! x, y, z, λ = 2y + y b 2 = 0 y 1 + λb 2 = 0 2zλ! x, y, z, λ = 2z + z c 2 = 0 z 1 + λc 2 = 0 x2 x, y, z, λ = λ a 2 + y2 b 2 + z2 c 2 1 =! 0 x = y = z = 0 ist mit der Nebenbedingung nicht verträglich. Da a > b > c, diese also verschieden sind, kann λ höchstens so gewählt, dass einer der obigen Faktoren verschwindet. Daher können nicht zwei oder gar alle drei Koordinaten 0 sein. Es bleibt als einzige Möglichkeit zum Lösen des Gleichungssystems, dass genau zwei der Koordinaten x, y, z verschwinden und λ entsprechend gewählt wird. λ = a 2 y = z = 0, mit Nebenbedingung: x = ±a λ = b 2 x = z = 0, y = ±b λ = c 2 x = y = 0, z = ±c Mögliche Extrempunkte von f unter der gegebenen Nebenbedingung können also höchstens bei ±a, 0, 0, 0, ±b, 0 oder 0, 0, ±c liegen. Bemerkung: Da die Nebenbedingung eine kompakte Menge beschreibt und f dort stetig ist, ist von vornherein klar, dass f sein Minimum und Maximum annimmt. Welche dieser Punkte das sind, wird einfach durch Vergleich der Funktionswerte klar: f±a, 0, 0 = a 2 > f0, ±b, 0 = b 2 > f0, 0, ±c = c 2 Die Nebenbedingung beschreibt einen Ellipsoid. Die auf diesem Ellipsoid globalen Extrema von f benden sich also bei ±a, 0, 0 Maxima und 0, 0, ±c Minima. Dass 0, ±b, 0 keine Extremstellen sind, kann man sich am Funktionsverlauf in der x-y-ebene bzw. y-z-ebene verdeutlichen: z = 0 : x = 0 : x 2 a 2 + y2 b 2 = 1 x2 = a 2 y 2 a2 b 2 y 2 b 2 + z2 c 2 = 1 z2 = c 2 y 2 c2 b 2 fx, y, 0 = a 2 + y2 b 2 b 2 a 2 b 2 = f0, ±b, 0 Min. }{{} <0 f0, y, z = c2 + y2 b 2 b 2 c 2 b 2 = f0, ±b, 0 Max. }{{} >0 Stellt man sich einen Ellipsoiden vor, ist es anschaulich klar, dass der Abstand vom Koordinatenursprung f beschreibt ja dessen Quadrat auf den Achsen mit minimaler und maximaler Halbachse extremal wird. siehe Abbildung

6 6. Najd te lokální extrémy funkcí: a fx, y = 1 x 2 + y 2 na R 2 b fx, y = 4x 2 + y 2 e x2 4y 2 na R 2 c fx, y, z = x 3 + y 2 + z xy + 2z na R 3 Praktisches Vorgehen bei der Ermittlung von Extremstellen von Funktionen in mehreren Variablen f : Ω R n R Abgesehen davon, dass f lokale Extrema eventuell auch in Randpunkten von Ω bzw. an Stellen, in denen f nicht dierenzierbar ist, besitzen kann, so dass diese gesondert untersucht werden müssen siehe zum Beispiel Aufgabe a, sind in Hinblick auf lokale Extremstellen vor allem die Punkte x 0 Ω von Interesse, für die gilt: 1 grad fx 0 = 0 notwendige Bedingung D 1 D 1 fx 0 D 1 D 2 fx 0 D 1 D nfx 0 D 2 Für diese Punkte ist die HesseMatrix von f : Hfx 0 2 D 1 fx 0 D 2 D 2 fx 0 D 2 D nfx 0 :=. zu berechnen... D nd 1 fx 0 D nd 2 fx 0 D nd nfx 0 3 Ist die auf diese Weise vorliegende Matrix Hfx 0 positiv denit, so besitzt f an der Stelle x 0 ein lokales Minimum und entsprechend, falls Hfx 0 negativ denit ist, so liegt an der Stelle x 0 ein lokales Maximum vor. Nur diese beiden Fälle sind hinrichend für das Vorliegen eines lokalen Extremums. 4 Bleibt zu überprüfen, ob die HesseMatrix von f an der Stelle x 0 eine dieser beiden Eigenschaften besitzt. Dazu gibt es mehrere unterschiedliche Kriterien: zu a Ein Matrix A ist genau dann positiv bzw. negativ denit, wenn alle ihre Eigenwerte, d.h. alle n Nullstellen des charakteristischen Polynoms: pλ = deta λi I: n-dim- Einheitsmatrix echt positiv bzw. echt negativ sind. Da Hfx 0 aufgrund des Satzes von Schwarz eine reelle symmetrische Matrix ist, kann auch folgendes Kriterium angewandt werden: D 1 D 1 fx 0 D 1 D k fx 0 k := det.. k = 1,..., n : Hfx0 ist positiv denit k > 0 k = 1,..., n D k D 1 fx 0 D k D k fx 0 Der Fall n=2 lässt sich vollständig klassizieren: a dethfx 0 > 0 f xxx 0 > 0 = f hat ein lokales Minimum b dethfx 0 > 0 f xxx 0 < 0 = f hat ein lokales Maximum c Im Fall: dethfx 0 < 0 liegt kein Extremum vor, sondern ein Sattelpunkt d Im Fall: dethfx 0 = 0 ist keine Entscheidung möglich, d.h. er muss gesondert untersucht werden Es gilt: fx, y = 1 x 2 + y 2 f0, 0 = 1 x, y R 2 = f hat ein lokales Maximum in 0, 0. f ist in 0, 0 jedoch nicht dierenzierbar, denn f x bzw. f y existieren in 0, 0 nicht. [ ] x x = r cos ϕ z.b. f x x, y = x 2 + y = = cos ϕ 2 y = r sin ϕ zu b f x x, y = xe x2 4y 2 8x 2 2y f y x, y = ye x2 4y 2 8y 2 32x f xx x, y = e x2 4y 2 16x 4 40x 2 + 4x 2 y 2 2y f xy x, y = e x2 4y 2 64x 3 y + 16xy 3 68xy f yy x, y = e x2 4y 2 64y x 2 y 2 40y 2 32x Bestimmung möglicher Extremstellen: gradfx, y = 0 f x x, y = xe x2 4y 2 8x 2 2y } { = 0 x 8x 2 f y x, y = ye x2 4y 2 8y 2 32x y = 0 = 0 y 8y 2 32x = 0

7 Fallunterscheidung: x = 0 : = y = 0 8y 2 +2 = 0 = y = ± 1 2 = P 1 = 0, 0 P 2 = 0, 1 2 P 3 = 0, 1 2 y = 0 : = x = 0 bereits erfasst 8x = 0 = x = ±1 = P 4 = 1, 0 P 5 = 1, 0 Weitere Fälle gibt es nicht, denn: 0 = 8x 2 2y = 8y 2 32x x 2 + 6y > 0 x, y R 2 \ {0, 0} Überprüfung und Qualizierung der Extremwerte mit Hilfe der Hesse-Matrix: [ ] fxx P f HfP = xy P f xy P f yy P f xx f yy f xy P 1 = 0, P 2 = 0, e 4 e 0 P 3 = 0, e 4 e 0 P 4 = 1, 0 16 e 30 e 0 P 5 = 1, e e [ ] 8 0 = HfP 1 = = f besitzt im Punkt P ein lokales Minimum, da dethfp 1 > 0 und f xx P 1 = 8 > = HfP 2/3 = 2e 0 4 = f besitzt in den Punkten P 2 und P 3 kein lokales Extremum, da e die Eigenwerte der Matrix: λ 1 = 15 2e und λ 2 = 4 unterschiedliches Vorzeichen haben. e 16 0 = HfP 4/5 = e 0 30 = f besitzt in den Punkten P 4 und P 5 ein lokales Maximum, da e dethfp 4/5 > 0 und f xx P 4/5 < 0 zu c f x = 3x y f xx = 6x f xy = 12 f y = 2y + 12x f yy = 2 f xz = 0 f z = 2z + 2 f zz = 2 f yz = 0 Bestimmung möglicher Extremstellen: gradfx, y, z = 0 f x = 3x y = 0

8 f y = 2y + 12x = 0 f z = 2z + 2 = 0 } = y = 6x z = 1 } = 3x 2 72x = 0 Fallunterscheidung: x = 0 : = y = 0 = P 1 = 0, 0, 1 x = 24 : = y = 144 = P 2 = 24, 144, 1 Überprüfung und Qualizierung der Extremwerte mit Hilfe der Hesse-Matrix: f xx P f xy P f xz P HfP = f xy P f yy P f yz P f xz P f yz P f zz P In P 1 besitzt f sicher kein Extremum, denn fp 1 = 1 aber fx, 0, 1 = x Für P 2 ergibt sich HfP 2 = Da deren Unterdeterminanten mit 1 = 144, 2 = 144 und 3 = 288 allesamt positiv sind, liegt ein lokales Minimum vor. 7. Najd te lokální extrémy následujících funkcí v uvedených oblastech: fx, y = x 4 + y 4 x 2 2xy y 2, M = R 2 fx, y = xy + 50 x + 20, y M = {x, y : x > 0, y > 0} fx, y = x 2 y 3 6 x y, M = {x, y : x > 0, y > 0} 1. = 4x 3 2x 2y = 0 x = 4y 3 2x 2y = 0 y Tedy 4x 3 = 2x+2y = 4y 3, tedy x 3 = y 3 a tedy i x = y. Po dosazeni zpet mame 0 = 4x 3 4x = 4xx 2 1 a body s fx, y = 0 jsou tedy 0, 0, 1, 1, 1, 1. Matice parcialnich derivaci je 12x Hfx, y = 2 2, 2 2, 12y , 2 Je Hf1, 1 = Hf 1, 1 = pozitivne denitni, funkce ma tedy lok. minimum. Matice 2, 10 2, 2 Hf0, 0 = je indenitivni. Ale fx, x = 2x 2, 2 4 4x 2 = 2x 2 x 2 2 je na okoli nuly zaporna a fx, x = 2x 4 je na okoli nuly kladna. V 0, 0 nema funkce tedy lok. extrem. 2. = y 50/x 2 = 0 x = x 20/y 2 = 0 y

9 Dosazenim x = 20/y 2 dostaneme y = 50y 4 /400 = y 4 /8, tedy y 4 8y = 0, tedy yy 3 8 = 0. Reseni jsou 0 nelezi ale v oblasti a 2. Pro y = 2 dostaneme x = 20/2 2 = 5. Jde tedy o bod 5, 2. Matice 4/5, 1 Hf5, 2 = je pozitivne denitni, funkce ma tedy v 5, 2 lok. maximum. 1, 5 3. Je fx, y = 6x 2 y 3 x 3 y 3 x 2 y 4 a = 12xy 3 3x 2 y 3 2xy 4 = xy x 2y = 0 x = 18x 2 y 2 3x 3 y 2 4x 2 y 3 = x 2 y x 4y = 0. y Pro x, y > 0 je 12 3x 2y = 18 3x 4y = 0 s resenim 2, 3. Dale je 12y Hfx, y = 3 6xy 3 2y 4, 36xy 2 9x 2 y 2 8xy 3 36xy 2 9x 2 y 2 8xy 3, 36x 2 y 6x 3 y 12x 2 y 2 Hf2, 3 = 162, , 144 9, 6 = 18 6, 8 Tato matice je neg. denitni, funkce ma tedy v 2, 3 lok. maximum. 8. Najd te sup f a inf f na M pro: fx, y = 1/x + 1/y, M = {x, y : 1/x 2 + 4/y 2 = 1} fx, y = y, M = {x, y : x 2 + y 2 2 = Kxy}, K > 0 fx, y = x + y, x 3 + y 3 2xy = 0, x 0, y 0} fx, y = x 2 + y 2, M = {x, y : x 2 + 4y 2 = 1} fx, y = x xy + 2y 2, M = {x, y : 4x 2 + y 2 = 1} 1. fx, y = 1/x 2, 1/y 2, gx, y = 2/x 3, 2/y 3. fx, y a gx, y jsou kolinearni, pokud ex. λ R: 1 x 2 = 2λ x 3, 1 y 2 = 2λ y 3. Tedy x = 2λ a y = 8λ. Tyto hodnoty dosadime do gx, y = 1/x 2 + 4/y 2 1 = 0 a dostaneme 1/4λ 2 + 4/64λ 2 = 1, tedy λ 2 = 5/16 a λ = ± 5/4. Pro λ = 5/4 dostaneme x, y = 5/2, 2 5 a fx, y = 5/2. Pro λ = 5/4 dostaneme x, y = 5/2, 2 5 a fx, y = 5/2. Zadne jine lok. extremy funkce f na M nema. Pokud x ± je y ±2 a fx, y ±1/2. Funkce f ma tedy glob. max. na M v 5/2, 2/sqrt5 a minimum v opacnem bode. 4. 2x = λ 2x 2y = λ 8y. Pro x 0 a y 0 nema soustava reseni. Pro x = 0 je y = ±1/2 a pro y = 0 je x = ±1. V 0, ±1/2 nabyva f lok. i glob. minima k M, a sice 1/4. V ±1, 0 nabyva f lok. i glob. max

UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl. Sommersemester 2009

UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl. Sommersemester 2009 UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz Dr P C Kunstmann Dipl-Math M Uhl Sommersemester 9 Höhere Mathematik II für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie inklusive Komplexe

Mehr

Musterlösung zu Blatt 1

Musterlösung zu Blatt 1 Musterlösung zu Blatt Analysis III für Lehramt Gymnasium Wintersemester 0/4 Überprüfe zunächst die notwendige Bedingung Dfx y z = 0 für die Existenz lokaler Extrema Mit x fx y z = 8x und y fx y z = + z

Mehr

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Andreas Müller-Rettkowski Dr. Vu Hoang. Sommersemester

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Andreas Müller-Rettkowski Dr. Vu Hoang. Sommersemester Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Andreas Müller-Rettkowski Dr. Vu Hoang Sommersemester 03 6.06.03 Höhere Mathematik II für die Fachrichtungen Elektrotechnik und Informationstechnik

Mehr

Rückblick auf die letzte Vorlesung

Rückblick auf die letzte Vorlesung Rückblick auf die letzte Vorlesung 1. Anwendungen des Satzes über implizite Funktionen 2. Stationäre Punkte implizit definierter Funktionen 3. Reguläre Punkte 4. Singuläre Punkte Ausblick auf die heutige

Mehr

f f(x ɛξ) f(x) 0, d.h. f (x)ξ = 0 für alle ξ B 1 (0). Also f (x) = 0. In Koordinaten bedeutet dies gerade, dass in Extremstellen gilt: f(x) = 0.

f f(x ɛξ) f(x) 0, d.h. f (x)ξ = 0 für alle ξ B 1 (0). Also f (x) = 0. In Koordinaten bedeutet dies gerade, dass in Extremstellen gilt: f(x) = 0. Mehrdimensionale Dierenzialrechnung 9 Optimierung 9 Optimierung Definition Seien U R n oen, f : U R, x U x heiÿt lokales Maximum, falls eine Umgebung V U von x existiert mit y V : fx fy x heiÿt lokales

Mehr

Mehrdimensionale Differentialrechnung Übersicht

Mehrdimensionale Differentialrechnung Übersicht Mehrdimensionale Differentialrechnung Übersicht Partielle und Totale Differenzierbarkeit Man kann sich mehrdimensionale Funktionen am Besten für den Fall f : R 2 M R vorstellen Dann lässt sich der Graph

Mehr

Extremwerte von Funktionen mehrerer reeller Variabler

Extremwerte von Funktionen mehrerer reeller Variabler Extremwerte von Funktionen mehrerer reeller Variabler Bei der Bestimmung der Extrema von (differenzierbaren) Funktionen f : R n R ist es sinnvoll, zuerst jene Stellen zu bestimmen, an denen überhaupt ein

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Prof Dr M Keyl M Kech TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik Mathematik für Physiker (Analysis ) MA90 http://www-m5matumde/allgemeines/ma90 06S Sommersem 06 Lösungsblatt (606) Zentralübung Z

Mehr

Musterlösungen Aufgabenblatt 2

Musterlösungen Aufgabenblatt 2 Jonas Kindervater Ferienkurs - Höhere Mathematik III für Physiker Musterlösungen Aufgabenblatt Dienstag 17. Februar 009 Aufgabe 1 (Implizite Funktionen) f(x, y) = x 1 xy 1 y4 = 0 Man bestimme die lokale

Mehr

Höhere Mathematik II für BWIW, BNC, BAI, BGIP, GTB, Ma Hausaufgaben zum Übungsblatt 5 - Lösung

Höhere Mathematik II für BWIW, BNC, BAI, BGIP, GTB, Ma Hausaufgaben zum Übungsblatt 5 - Lösung TU Bergakademie Freiberg Sommersemester Dr. Gunter Semmler Dr. Anja Kohl Höhere Mathematik II für BWIW, BNC, BAI, BGIP, GTB, Ma Hausaufgaben zum Übungsblatt 5 - Lösung Differentialrechnung für Funktionen

Mehr

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik Lösungsvorschläge zum 8. Übungsblatt. ). 12x 3 Die Hessematrix von f ist gegeben durch H f (x, y) =

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik Lösungsvorschläge zum 8. Übungsblatt. ). 12x 3 Die Hessematrix von f ist gegeben durch H f (x, y) = Karlsruher Institut für Technologie (KIT Institut für Analysis Priv-Doz Dr P C Kunstmann Dipl-Math D Roth SS 0 7060 Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik Lösungsvorschläge zum 8 Übungsblatt

Mehr

Nachklausur Analysis 2

Nachklausur Analysis 2 Nachklausur Analysis 2. a) Wie ist der Grenzwert einer Folge in einem metrischen Raum definiert? Antwort: Se (a n ) n N eine Folge in dem metrischen Raum (M, d). Diese Folge besitzt den Grenzwert g M,

Mehr

3 Anwendungen der Differentialrechnung. (x 1, x 2,..., x n 1, x n ) f xn (x 1, x 2,..., x n 1, x n ), 1 i n 1. y + cos z

3 Anwendungen der Differentialrechnung. (x 1, x 2,..., x n 1, x n ) f xn (x 1, x 2,..., x n 1, x n ), 1 i n 1. y + cos z R Es sei f : R n D R eine einmal stetig differenzierbare Funktion, für die in einer Umgebung eines Punkte a = a 1, a,, a n D gilt: fa 1, a,, a n = 0, f xn a 1, a,, a n 0 Dann gibt es eines Umgebung U des

Mehr

2 Funktionen in mehreren Variablen: Differentiation

2 Funktionen in mehreren Variablen: Differentiation Satz 2. (Richtungsableitung) Für jede auf der offenen Menge D R n total differenzierbaren Funktion f (insbesondere für f C 1 (D, R) und für jeden Vektor v R n, v 0, gilt: n v f(x) = f(x) v = f xi (x)v

Mehr

Tutorium Mathematik II, M Lösungen

Tutorium Mathematik II, M Lösungen Tutorium Mathematik II, M Lösungen 7. Juni 201 *Aufgabe 1. Gegeben seien fx, y = xy 2 8e x+y und P = 1, 2. Der Gradient von f ist genau an der Stelle P Null. a Untersuchen Sie mit Hilfe der Hesse-Matrix,

Mehr

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich C Mathematik und Naturwissenschaften

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich C Mathematik und Naturwissenschaften Musterl osung BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich C Mathematik und Naturwissenschaften Analysis II Klausur WS 211/212 Prof. Dr. Hartmut Pecher 3.2.212, 9:15 Uhr Name Matr.Nr. Studienfach Fachsemester

Mehr

Probeklausur. 1 Stetigkeit [7 Punkte] 2 Differenzierbarkeit [10 Punkte] Ferienkurs Analysis 2 für Physiker SS Karolina Stoiber Aileen Wolf

Probeklausur. 1 Stetigkeit [7 Punkte] 2 Differenzierbarkeit [10 Punkte] Ferienkurs Analysis 2 für Physiker SS Karolina Stoiber Aileen Wolf Karolina Stoiber Aileen Wolf Ferienkurs Analysis 2 für Physiker SS 26 A Probeklausur Allgemein Hinweise: Die Arbeitszeit beträgt 9 Minuten. Falls nicht anders angegeben, sind alle en ausführlich und nachvollziehbar

Mehr

Mathematik II Lösung 6. Lösung zu Serie 6

Mathematik II Lösung 6. Lösung zu Serie 6 Lösung zu Serie 6. a) In einem kritischen Punkt (x, ) von f gelten f x (x, ) x + und f (x, ) x, also x. Ferner gelten f xx (x, ) f (x, ) und f x (x, ), insbesondere also f xx (, ) < und f xx (, )f (, )

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2016): Differential und Integralrechnung 7

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2016): Differential und Integralrechnung 7 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2016): Differential und Integralrechnung 7 7.1 (Herbst 2015, Thema 1, Aufgabe 4) Gegeben sei das Dreieck und die Funktion f : R mit Bestimmen Sie f(

Mehr

Diplom Vorprüfung bzw. Bachelor Modulprüfung Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik. Lösungsvorschläge. det

Diplom Vorprüfung bzw. Bachelor Modulprüfung Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik. Lösungsvorschläge. det UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Herbst 9.9.9 Diplom Vorprüfung bzw. Bachelor Modulprüfung Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik Lösungsvorschläge Aufgabe

Mehr

Der metrische Raum (X, d) ist gegeben. Zeigen Sie, dass auch

Der metrische Raum (X, d) ist gegeben. Zeigen Sie, dass auch TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN SS 07 Institut für Mathematik Stand: 3. Juli 007 Ferus / Garcke Lösungsskizzen zur Klausur vom 6.07.07 Analysis II. Aufgabe (5 Punkte Der metrische Raum (X, d ist gegeben.

Mehr

6 Extremwerte mit Nebenbedingungen: Die Lagrange-Multiplikatoren-Methode

6 Extremwerte mit Nebenbedingungen: Die Lagrange-Multiplikatoren-Methode 6 Extremwerte mit Nebenbedingungen: Die Lagrange-Multiplikatoren-Methode In diesem Kapitel orientieren wir uns stark an den Büchern: 1. Knut Sydsæter, Peter Hammond, Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler,

Mehr

3. Approximation von Funktionen und Extremwertprobleme im R n

3. Approximation von Funktionen und Extremwertprobleme im R n 3. Approximation von Funktionen und Extremwertprobleme im R n Wie in D ist es wichtig Funktionen mit mehreren Variablen durch Polynome lokal approximieren zu können. Polynome lassen sich im Gegensatz zu

Mehr

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2012/13 Blatt

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2012/13 Blatt Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2012/13 Blatt 9 19.12.2012 Aufgabe 35: Thema: Differenzierbarkeit a) Was bedeutet für eine Funktion f : R n R, dass f an der Stelle x 0 R n differenzierbar ist?

Mehr

Mathematik 3 für Informatik

Mathematik 3 für Informatik Gunter Ochs Wintersemester 5/6 Mathematik 3 für Informatik Lösungen zum Hausaufgabenblatt Lösungshinweise ohne Garnatie auf Fehlerfreiheit c 5. Berechnen Sie die folgenden unbestimmten Integrale: a x 4

Mehr

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2011/12 Blatt Aufgabe 25: Berechnen Sie den kritischen Punkt der Funktion

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2011/12 Blatt Aufgabe 25: Berechnen Sie den kritischen Punkt der Funktion Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 11/1 Blatt 8 3.11.11 Aufgabe 5: Berechnen Sie den kritischen Punkt der Funktion fx, y 3x 5xy y + 3 und entscheiden Sie, ob ein Maximum, Minimum oder Sattelpunkt

Mehr

Topologie und Differentialrechnung mehrerer Veränderlicher, SS 2009 Modulprüfung/Abschlussklausur. Aufgabe Punkte

Topologie und Differentialrechnung mehrerer Veränderlicher, SS 2009 Modulprüfung/Abschlussklausur. Aufgabe Punkte Universität München 22. Juli 29 Topologie und Differentialrechnung mehrerer Veränderlicher, SS 29 Modulprüfung/Abschlussklausur Name: Aufgabe 2 3 4 Punkte Gesamtpunktzahl: Gesamturteil: Schreiben Sie unbedingt

Mehr

Serie 3. z = f(x, y) = 9 (x 2) 2 (y 3) 2 z 2 = 9 (x 2) 2 (y 3) 2, z 0 9 = (x 2) 2 + (y 3) 2 + z 2, z 0.

Serie 3. z = f(x, y) = 9 (x 2) 2 (y 3) 2 z 2 = 9 (x 2) 2 (y 3) 2, z 0 9 = (x 2) 2 + (y 3) 2 + z 2, z 0. Analysis D-BAUG Dr Cornelia Busch FS 2016 Serie 3 1 a) Zeigen Sie, dass der Graph von f(x, y) = 9 (x 2) 2 (y 3) 2 eine Halbkugel beschreibt und bestimmen Sie ihren Radius und ihr Zentrum z = f(x, y) =

Mehr

Klausur HM II/III F 2003 HM II/III : 1

Klausur HM II/III F 2003 HM II/III : 1 Klausur HM II/III F 3 HM II/III : Aufgabe : (7 Punkte) Untersuchen Sie die Funktion f : R R gegeben durch x 3 y 3 f(x, y) x + y sin, (x, y) (, ) x + y, (x, y) (, ) auf Stetigkeit und Differenzierbarkeit.

Mehr

Nachklausur zur Analysis 2, SoSe 2017

Nachklausur zur Analysis 2, SoSe 2017 BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL 18.9.17 Fakultät 4 - Mathematik und Naturwissenschaften Prof. N. V. Shcherbina Dr. T. P. Pawlaschyk www.kana.uni-wuppertal.de Nachklausur zur Analysis 2, SoSe 217 Aufgabe

Mehr

Übungen zur Vorlesung Mathematik im Querschnitt Lösungsvorschlag

Übungen zur Vorlesung Mathematik im Querschnitt Lösungsvorschlag MATHEMATISCHES INSTITUT DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN Dr. E. Schörner WS 06/7 Blatt 4 5..06 Übungen zur Vorlesung Mathematik im Querschnitt Lösungsvorschlag 3. Die gegebene Polynomfunktion f : R R, f(x, y) =

Mehr

8. Cvi ení. 0 für x = 0

8. Cvi ení. 0 für x = 0 Matematická analýza pro fyziky I ZS 016/17, MFF UK 8. Cvi ení { 1. Nech f( + sin 1 pro 0, 0 pro 0 Ukaºte, ºe f je v 0 diferencovatelná a má tam lokální minimum. Dále ukaºte, ºe neeistuje okolí 0, na kterém

Mehr

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM II für Naturwissenschaftler

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM II für Naturwissenschaftler Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM II für Naturwissenschaftler Sommersemester 7 (7.8.7). Gegeben ist die Matrix A 3 3 3 (a) Bestimmen Sie sämtliche Eigenwerte sowie die zugehörigen Eigenvektoren.

Mehr

Analysis II 14. Übungsblatt

Analysis II 14. Übungsblatt Jun.-Prof. PD Dr. D. Mugnolo Wintersemester 01/13 F. Stoffers 04. Februar 013 Analysis II 14. Übungsblatt 1. Aufgabe (8 Punkte Man beweise: Die Gleichung z 3 + z + xy = 1 besitzt für jedes (x, y R genau

Mehr

Extremwertrechnung in mehreren Veränderlichen

Extremwertrechnung in mehreren Veränderlichen KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE INSTITUT FÜR ANALYSIS Dr. Christoph Schmoeger Heiko Hoffmann SS 2014 14.05.2014 Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Informatik 3. Saalübung (14.05.2014) Extremwertrechnung

Mehr

Probeklausur Höhere Mathematik II für Elektrotechniker

Probeklausur Höhere Mathematik II für Elektrotechniker I. Bouw.7.8 U. Hackstein Probeklausur Höhere Mathematik II für Elektrotechniker Es gibt 5 Punkte pro Teilaufgabe, also insgesamt 7 Punkte. Aufgabe. Skizzieren Sie folgenden Bereich: D = {(x, y) R x + y

Mehr

Übungen zum Ferienkurs Analysis II 2014

Übungen zum Ferienkurs Analysis II 2014 Übungen zum Ferienkurs Analysis II 4 Probeklausur Allgemein Hinweise: Die Arbeitszeit beträgt 9 Minuten. Falls nicht anders angegeben, sind alle en ausführlich und nachvollziehbar zu begründen. Schreiben

Mehr

Analysis I & II Lösung zur Basisprüfung

Analysis I & II Lösung zur Basisprüfung FS 6 Aufgabe. [8 Punkte] (a) Bestimmen Sie den Grenzwert ( lim x x ). [ Punkte] log x (b) Beweisen Sie, dass folgende Reihe divergiert. n= + n + n + sin(n) n 3 + [ Punkte] (c) Finden Sie heraus, ob die

Mehr

Übungen zu Grundlagen der Mathematik 2 Lösungen Blatt 12 SS 14. Aufgabe 44. Bestimmen Sie die Taylor-Polynome der Funktion.

Übungen zu Grundlagen der Mathematik 2 Lösungen Blatt 12 SS 14. Aufgabe 44. Bestimmen Sie die Taylor-Polynome der Funktion. Übungen zu Grundlagen der Mathematik Lösungen Blatt 1 SS 14 Prof. Dr. W. Decker Dr. M. Pleger Aufgabe 44. Bestimmen Sie die Taylor-Polynome der Funktion f : U R, (x, y) x y x + y, im Punkt (1, 1) bis einschließlich.

Mehr

10 Extremwerte mit Nebenbedingungen

10 Extremwerte mit Nebenbedingungen 10 Extremwerte mit Nebenbedingungen 49 10 Extremwerte mit Nebenbedingungen Wir betrachten nun Extremwertaufgaben, bei denen nach dem Extremwert einer fx 1,, x n gesucht wird, aber die Menge der zulässigen

Mehr

8 Extremwerte reellwertiger Funktionen

8 Extremwerte reellwertiger Funktionen 8 Extremwerte reellwertiger Funktionen 34 8 Extremwerte reellwertiger Funktionen Wir wollen nun auch Extremwerte reellwertiger Funktionen untersuchen. Definition Es sei U R n eine offene Menge, f : U R

Mehr

Mathematische Behandlung der Natur- und Wirtschaftswissenschaften I. f(x) := e x + x.

Mathematische Behandlung der Natur- und Wirtschaftswissenschaften I. f(x) := e x + x. Technische Universität München WS 009/0 Fakultät für Mathematik Prof. Dr. J. Edenhofer Dipl.-Ing. W. Schultz Übung Lösungsvorschlag Mathematische Behandlung der Natur- und Wirtschaftswissenschaften I Aufgabe

Mehr

AM3: Differenzial- und Integralrechnung im R n. 1 Begriffe. 2 Norm, Konvergenz und Stetigkeit. x 1. x 2. f : x n. aus Platzgründen schreibt man:

AM3: Differenzial- und Integralrechnung im R n. 1 Begriffe. 2 Norm, Konvergenz und Stetigkeit. x 1. x 2. f : x n. aus Platzgründen schreibt man: AM3: Differenzial- und Integralrechnung im R n 1 Begriffe f : x 1 f 1 x 1, x 2,..., x n ) x 2... f 2 x 1, x 2,..., x n )... x n f m x 1, x 2,..., x n ) }{{}}{{} R n R m aus Platzgründen schreibt man: f

Mehr

4. Anwendung der Differentialrechnung: Kurvendiskussion 4.1. Maxima und Minima einer Funktion.

4. Anwendung der Differentialrechnung: Kurvendiskussion 4.1. Maxima und Minima einer Funktion. 4. Anwendung der Differentialrechnung: Kurvendiskussion 4.1. Maxima und Minima einer Funktion. Definition 4.3. Es sei f : R D R eine auf D erklarte Funktion. Die Funktion f hat in a D eine globales oder

Mehr

Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik SS 13 G. Bärwolff, C. Mehl, G. Penn-Karras

Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik SS 13 G. Bärwolff, C. Mehl, G. Penn-Karras Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik SS 3 G. Bärwolff, C. Mehl, G. Penn-Karras 9..3 Oktober Klausur Analysis II für Ingenieure Rechenteil. Aufgabe Punkte i) Wir berechnen zunächst

Mehr

55 Lokale Extrema unter Nebenbedingungen

55 Lokale Extrema unter Nebenbedingungen 55 Lokale Extrema unter Nebenbedingungen Sei f : O R mit O R n differenzierbar. Notwendige Bescheinigung für ein lokales Extremum in p 0 ist dann die Bedingung f = 0 (siehe 52.4 und 49.14). Ist nun F :

Mehr

2 Extrema unter Nebenbedingungen

2 Extrema unter Nebenbedingungen $Id: lagrange.tex,v 1.6 2012/11/06 14:26:21 hk Exp hk $ 2 Extrema unter Nebenbedingungen 2.1 Restringierte Optimierungsaufgaben Nachdem wir jetzt die bereits bekannten Techniken zur Bestimmung der lokalen

Mehr

FERIENKURS ANALYSIS 2 FÜR PHYSIKER

FERIENKURS ANALYSIS 2 FÜR PHYSIKER FERIENKURS ANALYSIS FÜR PHYSIKER JOHANNES R. KAGER UND JULIAN SIEBER Lösungsvorschlag zum Aufgabenblatt Aufgabe ( ). Bestimmen Sie für die Funktion f(x, y) = y 4 3xy + x 3 (a) eine Funktion, deren Graph

Mehr

Outline. 1 Funktionen von mehreren Veränderlichen. 2 Grenzwert und Stetigkeit. 3 Partielle Ableitungen. 4 Die verallgemeinerte Kettenregel

Outline. 1 Funktionen von mehreren Veränderlichen. 2 Grenzwert und Stetigkeit. 3 Partielle Ableitungen. 4 Die verallgemeinerte Kettenregel Outline 1 Funktionen von mehreren Veränderlichen 2 Grenzwert und Stetigkeit 3 Partielle Ableitungen 4 Die verallgemeinerte Kettenregel 5 Das totale Differential 6 Extremstellen Roman Wienands (Universität

Mehr

Klausur zu Analysis II - Lösungen

Klausur zu Analysis II - Lösungen Mathematisches Institut der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Dr. Axel Grünrock WS 1/11 11..11 Klausur zu Analysis II - Lösungen 1. Entscheiden Sie, ob die folgenden Aussagen richtig oder falsch sind.

Mehr

Musterlösung zu den Übungen zur Vorlesung Mathematik für Physiker II. x 2

Musterlösung zu den Übungen zur Vorlesung Mathematik für Physiker II. x 2 Musterlösung zu den Übungen zur Vorlesung Mathematik für Physiker II Wiederholungsblatt: Analysis Sommersemester 2011 W. Werner, F. Springer erstellt von: Max Brinkmann Aufgabe 1: Untersuchen Sie, ob die

Mehr

Rückblick auf die letzte Vorlesung. Bemerkung

Rückblick auf die letzte Vorlesung. Bemerkung Bemerkung 1) Die Bedingung grad f (x 0 ) = 0 T definiert gewöhnlich ein nichtlineares Gleichungssystem zur Berechnung von x = x 0, wobei n Gleichungen für n Unbekannte gegeben sind. 2) Die Punkte x 0 D

Mehr

Folgerungen aus dem Auflösungsatz

Folgerungen aus dem Auflösungsatz Folgerungen aus dem Auflösungsatz Wir haben in der Vorlesung den Satz über implizite Funktionen (Auflösungssatz) kennen gelernt. In unserer Formulierung lauten die Resultate: Seien x 0 R m, y 0 R n und

Mehr

9 Differentialrechnung für Funktionen in n Variablen

9 Differentialrechnung für Funktionen in n Variablen $Id: diff.tex,v.7 29/7/2 3:4:3 hk Exp $ $Id: ntaylor.tex,v.2 29/7/2 3:26:42 hk Exp $ 9 Differentialrechnung für Funktionen in n Variablen 9.6 Lagrange Multiplikatoren Die Berechnung von Maxima und Minima

Mehr

Extrema multivariater Funktionen

Extrema multivariater Funktionen Extrema multivariater Funktionen Ist f (x ) ein Minimum (Maximum) einer stetig differenzierbaren skalaren Funktion f auf einer Umgebung U von x, so gilt grad f (x ) = (0,..., 0) t. Extrema multivariater

Mehr

(a), für i = 1,..., n.

(a), für i = 1,..., n. .4 Extremwerte Definition Sei M R n eine Teilmenge, f : M R stetig, a M ein Punkt. f hat in a auf M ein relatives (oder lokales) Maximum bzw. ein relatives (oder lokales) Minimum, wenn es eine offene Umgebung

Mehr

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler im WS 12/13 Lösungen zu den Übungsaufgaben Blatt 12

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler im WS 12/13 Lösungen zu den Übungsaufgaben Blatt 12 Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler im WS /3 Lösungen zu den Übungsaufgaben Blatt Aufgabe 5 Welche der folgenden Matrizen sind positiv bzw negativ definit? A 8, B 3 7 7 8 9 3, C 7 4 3 3 8 3 3 π 3

Mehr

Übung 22: Gradient und Richtungsableitung; Extremwertaufgaben für Funktionen mehrerer Veränderlicher

Übung 22: Gradient und Richtungsableitung; Extremwertaufgaben für Funktionen mehrerer Veränderlicher Technische Universität Chemnitz 1. Juli 20 Fakultät für Mathematik Höhere Mathematik I.2 Übung 22: Gradient und Richtungsableitung; Extremwertaufgaben für Funktionen mehrerer Veränderlicher 1. Durch ein

Mehr

Analysis II WS 11/12 Serie 9 Musterlösung

Analysis II WS 11/12 Serie 9 Musterlösung Analysis II WS / Serie 9 Musterlösung Aufgabe Bestimmen Sie die kritischen Punkte und die lokalen Extrema der folgenden Funktionen f : R R: a fx, y = x + y xy b fx, y = cos x cos y Entscheiden Sie bei

Mehr

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 9

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 9 Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 9 Abschnitt 9. Aufgabe a) Wir bestimmen die ersten Ableitungen von f, die uns dann das Aussehen der k-ten Ableitung erkennen lassen: fx) = x + e x xe x, f x) = e x e x

Mehr

Anwendungen der Differentialrechnung

Anwendungen der Differentialrechnung KAPITEL 3 Anwendungen der Differentialrechnung 3.1 Lokale Maxima und Minima Definition 16: Sei f : D R eine Funktion von n Veränderlichen. Ein Punkt x heißt lokale oder relative Maximalstelle bzw. Minimalstelle

Mehr

1 Umkehrfunktionen und implizite Funktionen

1 Umkehrfunktionen und implizite Funktionen Mathematik für Physiker III WS 2012/2013 Freitag 211 $Id: implizittexv 18 2012/11/01 20:18:36 hk Exp $ $Id: lagrangetexv 13 2012/11/01 1:24:3 hk Exp hk $ 1 Umkehrfunktionen und implizite Funktionen 13

Mehr

Extrema von Funktionen mit zwei Variablen

Extrema von Funktionen mit zwei Variablen Extrema von Funktionen mit zwei Variablen Es gilt der Satz: Ist an einer Stelle x,y ) f x x,y ) = und f y x,y ) = und besteht außerdem die Ungleichung f xx x,y )f yy x,y ) f xy x,y ) >, so liegt an dieser

Mehr

A N A L Y S I S I I F Ü R T P H, UE ( ) 1. Test (DO, 5. Mai 2011) / Gruppe weiÿ (mit Lösung )

A N A L Y S I S I I F Ü R T P H, UE ( ) 1. Test (DO, 5. Mai 2011) / Gruppe weiÿ (mit Lösung ) Institut für Analysis und Scientic Computing TU Wien E. Weinmüller SS 2011 A N A L Y S I S I I F Ü R T P H, UE (103.091) 1. Test (DO, 5. Mai 2011) / Gruppe weiÿ (mit Lösung ) Aufgabe 1. Gegeben ist die

Mehr

Probeklausur zur Analysis 2, SoSe 2017

Probeklausur zur Analysis 2, SoSe 2017 BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL 21717 Fakultät 4 - Mathematik und Naturwissenschaften Prof N V Shcherbina Dr T P Pawlaschyk wwwkanauni-wuppertalde Probeklausur zur Analysis 2, SoSe 217 Hinweis Die Lösungen

Mehr

MATHEMATIK 2 FÜR DIE STUDIENGÄNGE CHE- MIE UND LEBENSMITTELCHEMIE

MATHEMATIK 2 FÜR DIE STUDIENGÄNGE CHE- MIE UND LEBENSMITTELCHEMIE Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Mathematik, Institut für Numerische Mathematik MATHEMATIK 2 FÜR DIE STUDIENGÄNGE CHE- MIE UND LEBENSMITTELCHEMIE Differentialrechnung für Funktionen mehrerer

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Prof Dr M Keyl M Kech TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik Mathematik für Physiker 3 (Analysis 2) MA923 http://wwwm5matumde/allgemeines/ma923_26s Sommersem 26 Probeklausur (4726) Krümmung

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 12

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 12 Technische Universität München Zentrum Mathematik Mathematik (Elektrotechnik) Prof. Dr. Anusch Taraz Dr. Michael Ritter Übungsblatt 1 Hausaufgaben Aufgabe 1.1 Sei f : R R gegeben durch f(x 1, x ) = x 3

Mehr

A1: Diplomvorprüfung HM II/III WS 2007/

A1: Diplomvorprüfung HM II/III WS 2007/ A: Diplomvorprüfung HM II/III WS 7/8 6..8 Aufgabe. (+68 Punkte) a) Ist die Reihe k+ k k 5k konvergent oder divergent? Begründen Sie ihre Aussage! b) Führen Sie eine Partialbruchzerlegung für n+ durch und

Mehr

f(x, y) = x 2 4x + y 2 + 2y

f(x, y) = x 2 4x + y 2 + 2y 7. Februar Lösungshinweise Theorieteil Aufgabe : Bestimmen Sie die Niveaumengen (Höhenlinien) der Funktion f(x, y) = x 4x + y + y und skizzieren Sie das zugehörige Höhenlinienbild im kartesischen Koordinatensystem

Mehr

ÜBUNGSBLATT 11 LÖSUNGEN MAT121/MAT131 ANALYSIS II FRÜHJAHRSSEMESTER 2011 PROF. DR. CAMILLO DE LELLIS

ÜBUNGSBLATT 11 LÖSUNGEN MAT121/MAT131 ANALYSIS II FRÜHJAHRSSEMESTER 2011 PROF. DR. CAMILLO DE LELLIS ÜBUNGSBLATT 11 LÖSUNGEN MAT121/MAT131 ANALYSIS II FRÜHJAHRSSEMESTER 2011 PROF. DR. CAMILLO DE LELLIS Aufgabe 1. a) Gegeben sei die Gleichung 2x 2 4xy +y 2 3x+4y = 0. Verifizieren Sie, dass diese Gleichung

Mehr

Lösungsvorschlag Klausur MA9802

Lösungsvorschlag Klausur MA9802 Lehrstuhl für Numerische Mathematik Garching, den 3.8.22 Prof. Dr. Herbert Egger Dr. Matthias Schlottbom Lösungsvorschlag Klausur MA982 Aufgabe [3 + 3 Punkte] Berechnen Sie, falls existent, die folgenden

Mehr

Reellwertige Funktionen mehrerer Veränderlicher

Reellwertige Funktionen mehrerer Veränderlicher Reellwertige Funktionen mehrerer Veränderlicher Teilnehmer: Philipp Besel Joschka Braun Robert Courant Florens Greÿner Tim Jaschek Leroy Odunlami Gloria Xiao Heinrich-Hertz-Oberschule, Berlin Ludwigs-Georgs-Gymnasium,

Mehr

2 k k 1 k(k + 1) = 2n+1. n = 0 = k(k + 1) = 2n+1 n n. = 2 n+1 n + 2 (n + 1)(n + 2) + n. (n + 1)(n + 2)

2 k k 1 k(k + 1) = 2n+1. n = 0 = k(k + 1) = 2n+1 n n. = 2 n+1 n + 2 (n + 1)(n + 2) + n. (n + 1)(n + 2) Prof. Hesse Höhere Mathematik I und II Musterlösung 7. 0. 0, 80min Aufgabe (3 Punkte) Zeigen Sie mit vollständiger Induktion: Für alle n N gilt n k= k k k(k + ) = n+ n +. Induktionsanfang: k= Induktionsschluss

Mehr

10. Übungsblatt zur Analysis II

10. Übungsblatt zur Analysis II Fachbereich Mathematik Prof. Dr. Steffen Roch Nada Sissouno WS 2009/2010 17.12.2009 10. Übungsblatt zur Analysis II Gruppenübung Aufgabe G1 Gegeben sei die Funktion g : R 2 R, g(x,y) = sin 2 y + x 3 1.

Mehr

B Lösungen. Aufgabe 1 (Begriffe zur Differenziation) Sei (x, y) R 2 Berechnen Sie zur Abbildung. f(x, y) := x sin(xy) f : R 2 R,

B Lösungen. Aufgabe 1 (Begriffe zur Differenziation) Sei (x, y) R 2 Berechnen Sie zur Abbildung. f(x, y) := x sin(xy) f : R 2 R, B en Aufgabe 1 (Begriffe zur Differenziation) Sei (x, y) R Berechnen Sie zur Abbildung f : R R, f(x, y) : x sin(xy) das totale Differenzial f df, die Jacobi-Matrix J f (x, y) und den Gradienten ( f)(x,

Mehr

Prof. Schneider Höhere Mathematik I/II Musterlösung A = x 1 = 6x 1 + x 3 x 2 = 2x 2 x 3 = x 1 + 6x 3

Prof. Schneider Höhere Mathematik I/II Musterlösung A = x 1 = 6x 1 + x 3 x 2 = 2x 2 x 3 = x 1 + 6x 3 Aufgabe ( Punkte) a) Bestimmen Sie die Eigenwerte und Eigenvektoren der Matrix 6 A = 6 b) Bestimmen Sie die allgemeine Lösung des Differentialgleichungssystems x = 6x + x 3 x = x x 3 = x + 6x 3 c) Bestimmen

Mehr

Musterlösung. TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik. Klausur Mathematik für Physiker 3 (Analysis 2) I... II...

Musterlösung. TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik. Klausur Mathematik für Physiker 3 (Analysis 2) I... II... ................ Note I II Name Vorname 1 Matrikelnummer Studiengang (Hauptfach) Fachrichtung (Nebenfach) 2 3 Unterschrift der Kandidatin/des Kandidaten 4 TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2013): Differential und Integralrechnung 7

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2013): Differential und Integralrechnung 7 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2013): Differential und Integralrechnung 7 7.1 (Herbst 2012, Thema 2, Aufgabe 4) Sei f : R 2 R definiert durch Untersuchen Sie f auf lokale Extrema.

Mehr

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM II für Naturwissenschaftler

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM II für Naturwissenschaftler Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM II für Naturwissenschaftler Sommersemester 23 (5.8.23). Gegeben seien die Matrizen A = 2 3 3 und B = 5 2 5 (a) Bestimmen Sie die Eigenwerte von A und B sowie die

Mehr

Analysis II 13. Übungsblatt

Analysis II 13. Übungsblatt Jun.-Prof. PD Dr. D. Mugnolo Wintersemester 22/3 F. Stoffers 28. Januar 23 Analysis II 3. Übungsblatt. Aufgabe 4322 Punte a Sei U R n offen und f : R n R m eine stetig Fréchet-differenzierbare Abbildung.

Mehr

Teil 6. Differentialrechnung mehrerer Veränderlicher

Teil 6. Differentialrechnung mehrerer Veränderlicher Teil 6 Differentialrechnung mehrerer Veränderlicher 95 96 6.1 Topologie von Mengen Umgebung ε-umgebung eines Punktes x R n : B ε (x) = {y : y x < ε} Umgebung U von x: Menge, die eine ε-umgebung von x enthält

Mehr

40 Lokale Extrema und Taylor-Formel

40 Lokale Extrema und Taylor-Formel 198 VI. Differentialrechnung in mehreren Veränderlichen 40 Lokale Extrema und Taylor-Formel Lernziele: Resultate: Satz von Taylor und Kriterien für lokale Extrema Methoden aus der linearen Algebra Kompetenzen:

Mehr

Stetigkeit und Dierenzierbarkeit im R n

Stetigkeit und Dierenzierbarkeit im R n Stetigkeit und Dierenzierbarkeit im R n 1 Stetigkeit Wir übertragen den Stetigkeitsbegri auf mehrstellige reellwertige Funktionen. Denition 1. Sei M R n. Eine Funktion f : M R heiÿt stetig in a M gdw.

Mehr

KLAUSUR. Analysis (E-Technik/Mechatronik/W-Ing) Prof. Dr. Werner Seiler Dr. Matthias Fetzer, Dominik Wulf

KLAUSUR. Analysis (E-Technik/Mechatronik/W-Ing) Prof. Dr. Werner Seiler Dr. Matthias Fetzer, Dominik Wulf KLAUSUR Analysis (E-Technik/Mechatronik/W-Ing).9.7 Prof. Dr. Werner Seiler Dr. Matthias Fetzer, Dominik Wulf Name: Vorname: Matr. Nr./Studiengang: Versuch Nr.: Unterschrift: In der Klausur können Sie insgesamt

Mehr

Extremalprobleme mit Nebenbedingungen

Extremalprobleme mit Nebenbedingungen Extremalprobleme mit Nebenbedingungen In diesem Abschnitt untersuchen wir Probleme der folgenden Form: g(x 0 ) = inf{g(x) : x Ω, f(x) = 0}, (x 0 Ω, f(x 0 ) = 0). (1) Hierbei sind Ω eine offene Menge des

Mehr

Modulabschlussklausur Analysis II

Modulabschlussklausur Analysis II Modulabschlussklausur Analysis II. Juli 015 Bearbeitungszeit: 150 min Aufgabe 1 [5/10 Punkte] Es sei a R und f a : R 3 R mit f a (x, y, z) = x cos(y) + z 3 sin(y) + a 3 + (z + ay a y) cos(x) a) Bestimmen

Mehr

(1 + z 2j ) = 1 z2n+2. 1 z. (1 + z)(1 z) 1 z. 1 z. (1 + z 2j ) = 1 z. 1 z 1 z

(1 + z 2j ) = 1 z2n+2. 1 z. (1 + z)(1 z) 1 z. 1 z. (1 + z 2j ) = 1 z. 1 z 1 z Aufgabe Zeigen Sie mit vollständiger Induktion: Für alle n N gilt (8 Punkte) n ( + z 2j ) = 2n+, wobei z C, z, eine komplexe Zahl ist Lösung [8 Punkte] Induktionsanfang: n = : ( + z 2j ) = ( + z 2 ) =

Mehr

Technische Universität Berlin

Technische Universität Berlin Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik WS /5 G. Bärwol, A. Gündel-vom-Hofe..5 Februar Klausur Analysis II für Ingenieurswissenschaften Lösungsskizze. Aufgabe 6Punkte Bestimmen

Mehr

6 Weiterer Ausbau der Differentialrechnung

6 Weiterer Ausbau der Differentialrechnung 6 Weiterer Ausbau der Differentialrechnung 6.1 Mittelwertsätze, Extremwerte, Satz von Taylor Motivation: Wie wählt man Höhe und Durchmesser einer Konservendose, so dass bei festem Volumen V möglichst wenig

Mehr

5.10. Mehrdimensionale Extrema und Sattelpunkte

5.10. Mehrdimensionale Extrema und Sattelpunkte 5.1. Mehrdimensionale Extrema und Sattelpunkte Zur Erinnerung: Eine Funktion f von einer Teilmenge A des R n nach R hat im Punkt a ein (strenges) globales Maximum, falls f( x ) f( a ) (bzw. f( x ) < f(

Mehr

Funktionen mehrerer Variabler

Funktionen mehrerer Variabler Inhaltsverzeichnis 8 Funktionen mehrerer Variabler 8. Einführende Definitionen und Bemerkungen....................... 8. Graphische Darstellungsmöglichkeiten.......................... 8. Grenzwert und

Mehr

0.1 Hauptsatz über implizite Funktionen

0.1 Hauptsatz über implizite Funktionen 0.1 Hauptsatz über implizite Funktionen 0.1 Hauptsatz über implizite Funktionen Ein lineares homogenes Gleichungssystem von q Gleichungen in r + q Unbekannten kann bekanntlich verwendet werden um q Unbekannte

Mehr

Lösungsvorschlag zur Nachklausur zur Analysis

Lösungsvorschlag zur Nachklausur zur Analysis Prof Dr H Garcke, D Depner SS 09 NWF I - Mathematik 080009 Universität Regensburg Lösungsvorschlag zur Nachklausur zur Analysis Aufgabe Untersuchen Sie folgende Reihen auf Konvergenz und berechnen Sie

Mehr

Anleitungsaufgaben zu. Analysis III für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Anleitungsaufgaben zu. Analysis III für Studierende der Ingenieurwissenschaften Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg WiSe 2011/12 Dr. K. Rothe Anleitungsaufgaben zu Analysis III für Studierende der Ingenieurwissenschaften Aufgabe 1: Für die folgenden Funktionen f : IR 2

Mehr

Wenn man den Kreis mit Radius 1 um (0, 0) beschreiben möchte, dann ist. (x, y) ; x 2 + y 2 = 1 }

Wenn man den Kreis mit Radius 1 um (0, 0) beschreiben möchte, dann ist. (x, y) ; x 2 + y 2 = 1 } A Analsis, Woche Implizite Funktionen A Implizite Funktionen in D A3 Wenn man den Kreis mit Radius um, beschreiben möchte, dann ist { x, ; x + = } eine Möglichkeit Oft ist es bequemer, so eine Figur oder

Mehr

Lösung zur Klausur zur Analysis II

Lösung zur Klausur zur Analysis II Otto von Guericke Universität Magdeburg 9.7.4 Fakultät für Mathematik Lösung zur Klausur zur Analysis II Vorlesung von Prof. L. Tobiska, Sommersemester 4 Bitte benutzen Sie für jede Aufgabe ein eigenes

Mehr

Anwendungen der Differentialrechnung

Anwendungen der Differentialrechnung KAPITEL 5 Anwendungen der Differentialrechnung 5.1 Maxima und Minima einer Funktion......................... 80 5.2 Mittelwertsatz.................................... 82 5.3 Kurvendiskussion..................................

Mehr

Serie 4. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2015

Serie 4. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2015 Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 05 Serie 4. Finden Sie die lokalen Extrema der Funktionen f : R R auf dem Einheitskreis S = {x, y R : x + y = } und geben Sie an, ob es sich um ein lokales Minimum

Mehr