IBDF-ZWEIGSTELLE & LANDBAUSCHULE DOTTENFELDERHOF Rückblick auf das Vegetationsjahr 2005

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "IBDF-ZWEIGSTELLE & LANDBAUSCHULE DOTTENFELDERHOF Rückblick auf das Vegetationsjahr 2005"

Transkript

1 Jhresrücklick der Zweigstelle 1 IBDF-ZWEIGSTELLE & LANDBAUSCHULE DOTTENFELDERHOF Rücklick uf ds Vegettionsjhr 2005 Hrtmut Spieß Als wir im Sommer nch der erfolgreich geschlossenen Ernte ein kleines Grillfest orgnisierten, zählten wir 16 MitreiterInnen und Erntehelfer. Eine stttliche Anzhl, die verdeutlicht, dss trotz des Einstzes von Mschinen der Mensch für die Hndreit in Forschung und Züchtung unentehrlich ist. Dher sei erneut n dieser Stelle ein esonderer Dnk n lle usgesprochen, die zum Gelingen der Forschungsreiten eigetrgen hen. Trotz der nhltenden Trockenheit im Juni htten wir wieder ein gutes lndwirtschftliches Jhr. Auf dem Versuchscker mit Vorfrucht Luzernegrs wurden Anfng April im Boden (0-90 cm) 160 kg/h verfügrer Stickstoff gemessen. Dies sorgte für enorme Weizenerträge von im Mittel 73 dt/h. Als Folge trt ei vielen, vor llem iologisch-dynmischen Zuchtstämmen mit lngem Stroh, Lger uf. Beim Getreide lg der Forschungsschwerpunkt ei den Projekten zur Stgutgesundheit im Bundesprogrmm Ökol. Lndu mit der Areitsspitze im zweiten Versuchsjhr. In der Getreidezüchtung erg sich durch die Sortennmeldung einerseits und die Ausweitung uf ein Hferzüchtungsprojekt ndererseits eine Intensivierung der Areiten. In diesem Zusmmenhng km Dr. Mri Ludewig neu in die Areitsgruppe. In der Züchtungsforschung Gemüse stehen wir vor der Entscheidung der Sortennmeldung von Tomten und Rosenkohl. Im Rhmen einer Diplomreit efsste sich Sndr Nieleock im Frühjhr mit Triekrfttests zur Wirkung der iologisch-dynmischen Kompostpräprte. Auch im neunten Versuchsjhr konnte ds Projekt Klidüngung und Digitlis fortgesetzt werden. Zu den estehenden Koopertionen kmen neue hinzu, so mit den Institutionen, welche Sortenversuche mit Wintergersten durchführten sowie mit der Bundesnstlt für Züchtungsforschung, Groß Lüsewitz im Hinlick uf Hferflugrnd. Einen Wermutstropfen g es: Alle PCs und Flchildschirme wurden uns gestohlen und mussten mit hohem finnziellen Aufwnd ersetzt werden. Den nchstehend gennnten Institutionen und Personen sei für die ideelle wie uch finnzielle Unterstützung unserer Areiten sehr herzlich gednkt: Biologische Bundesnstlt, Drmstdt und Kleinmchnow / Betriesgemeinschft Dottenfelderhof, Bd Vilel / Bundesnstlt für Lndwirtschft und Ernährung, Bonn / Bundesnstlt für Züchtungsforschung, Groß Lüsewitz und Aschersleen / Dr. Schette AG, Bd Wldsee / Gemeinnützige Treuhnd Lndwirtschft, Pforzheim, Wiesden / Lndesetrie Lndwirtschft Hessen und LU- FA, Kssel / Kulturst e.v., Echzell / Rudolf Steiner-Fonds für wissenschftliche Forschung, Nürnerg / Stgutfonds der Gemeinnützigen Treuhndstelle (GTS), Bochum / Softwre AG- Stiftung und Softwre-AG, Drmstdt / Sonderfonds in der GTS, Bochum / Versuchsnsteller im Ökol. Lndu / Zukunftsstiftung Lndwirtschft in der GTS, Bochum / Ursul Fischer, Neuesting

2 Züchtungsforschung Getreide Projekt I: Züchtungsforschung Getreide Hrtmut Spieß, Stefn Kluse, Mri Ludewig A) Winterweizen ist nch wie vor die Getreidert, die m intensivsten ereitet wird. So ht sich vor llem der Flächenedrf durch den Aufu der Erhltungszüchtung von Linien, die sich entweder in einer Anmeldung eim Bundessortenmt (BSA) efinden oder dfür vorereitet werden, strk usgeweitet. Von zwei Linien, die in der offiziellen Wertprüfung stnden, wurde ein Stmm wegen Prolemen in der Stndfestigkeit wieder zurückgezogen. Der Stmm HS wurde in ds zweite Prüfungsjhr gegeen. In diesem Jhr wurden zwei Linien mit veresserten Eigenschften zw. einer Steinrnd- und einer Flugrndresistenz neu ngemeldet (HS435-03, HS154-04). T. 1: Ertrg, Feuchtkleergehlte und Sedimenttionswerte von Winterweizen-Zuchtlinien im Anuvergleich zu Stndrd-Sorten. 6 Stndorte, rel. zum Stndrdmittel Sorte/Linie Dottenfelderhof (HE) Liederch (HE) Pulsitz (S) Weierhof (RLP) Wldöckelheim (RLP) Dörrmenz (BW) Ertrg [dt/h] Sedi 1 Ertrg [dt/h] Sedi 2 Ertrg [dt/h] HS HS n.. n HS HS HS Stndrds 3 rel s. 77,7 26, ,9 21,9 36,3 59,9 21, ,0 31, ,9 24, ,5 24, SDS-Sedimenttionswert 2 Sedimenttionswert nch Zeleny 3 Bussrd, Btis, Cpo, Nturstr Diese Linien stnden nicht nur in der ülichen und Öko -Wertprüfung des BSA, sondern uch uf nderen Stndorten im Ringversuch der Öko-Züchter sowie der Versuchsnsteller im Öko-Lndu. Von letzteren werden in Telle 1 einige Resultte wiedergegeen, die zeigen, dss die eigenen Stämme mehrheitlich den Stndrds zwr ertrglich unterlegen, er diesen in den Werten der Bckeigenschften in der Regel üerlegen wren. Es muss nicht hervorgehoen werden, dss diese Drstellung nur ein Schlglicht uf die Sorteneigenschften wirft, d wesentlich mehr Eigenschften in die Beurteilung einer Sorte einfließen. So zeichnen sich die Getreidefvoriten unter nderem durch eine zwr unterschiedliche, er gute Bildekräftequlität us. Der Ringversuch uf dem Dottenfelderhof umfsste 60 Genotypen in zweiis dreifcher Wiederholung sowie einen Sichtungsnu von 62 Sorten. Wegen der noch immer nhltenden Prolemtik des Flugrndeflles (Ustilgo tritici) wurden 55 neue Kreuzungen unter diesem sowie dem Gesichtspunkt der Steinrndresistenz ngelegt. Einen Rückschlg g es ei den im Vorjhr flugrndinfizierten Weizen, die vollständig uswinterten. Dher mussten erneut 33 Linien und Sorten künstlich inokuliert werden. In der Züchtung uf Steinrndresistenz wurden Ähren künstlich infiziert und selektiert. Derzeit sind 42 resistente Linien us zwei Kreuzungen in F7 vorhnden, us denen weitere Stämme für eine Anmeldung im nächsten Jhr in Frge kommen. Bei der weiteren Evluierung von Sorten estätigte sich Sedi 1 Ertrg [dt/h] Sedi 2 Ertrg [dt/h] Sedi 2 Ertrg [dt/h] Sedi 2

3 Züchtungsforschung Getreide die Resistenz von MAGNIFIK und TULSA. Von drei Sorten, die für Dr. Brtos, Universität Prg geprüft wurden, erwies sich nur GLOBUS ls resistent. B) Im Sommerweizen-Zuchtgrten stnden die ältesten Kreuzungsnchkommenschften in der 6. Genertion, so dss im kommenden Jhr die ersten Stämme in Przellen vorgeprüft werden können. Die Bonituren zur Pflnzengesundheit und Morphologie zeigten zusmmen mit den Anlysen zur Beurteilung der Bckfähigkeit, dss die vorgegeenen Züchtungsziele der Veresserung der Kleergehlte, der Lngstrohigkeit und Ertrgsfähigkeit zu erreichen sind. Zur Feststellung der Flugrndresistenz des verwendeten Zuchtmterils einschließlich gängiger Sorten wurden die im vergngenen Jhr künstlich inokulierten 56 Linien onitiert. Erstunlicherweise lie die Hälfte der Sorten efllsfrei, ws verifiziert werden muss. Zur Einschätzung der Anueignung ei ökologischer Bewirtschftung wurden 62 Sorten geprüft. Im kommenden Jhr ist eine Testung der eigenen Linien uf Steinrndresistenz vorgesehen. C) In der Roggenzüchtung konnte in diesem Jhr eine ertrgliche Einschätzung der eigenen Zuchtstämme nicht vorgenommen werden, weil der Sortenversuch odenedingt sehr schlecht uflief und vollständig uswinterte. Drei Stämme wurden uf Homogenität selektiert und für 2006 mit Flächen von je rd. einem Morgen isoliert ngeut. Mit diesen Popultionen sind Bckversuche in einer größeren Bäckerei geplnt. Weitere jüngere Popultionen verschiedener Kreuzungen stehen in der Ertrgsprüfung und im Isoltionsnu. D) Erstmls wurde in diesem Jhr ein Zuchtgrten mit Hfer ngelegt. Bereits früher ht uns die Sorteneignung von Hfer für den ökologischen Anu eschäftigt. Als Ursche, die iodynmische Getreidezüchtung uf Hfer uszudehnen, ist in erster Linie ds regelmäßige Auftreten von Flugrnd zu nennen. Zum nderen ist erkennr, dss innerhl der Getreiderten isher keine Züchtung nch iologisch-dynmischen Gesichtspunkten ei Hfer egonnen wurde. Ein weiterer günstiger Umstnd estnd drin, dss uns die Bundesnstlt für Züchtungsforschung (Dr. Herrmnn, Groß Lüsewitz) Popultionen von drei Flugrndresistenzkreuzungen zur Verfügung stellte. Der diesjährige Hfernu umfsste einen Vergleich von 35 Sorten, den Anu der 24 Rmsche us Groß Lüsewitz und ein Sortiment von 50 flugrndresistenten Gennkherkünften. Gleichzeitig wurden neue Kreuzungen ngelegt. Die Züchtungsziele sind momentn uf die Flugrndresistenz, hohe Korngröße und geringen Spelzennteil usgerichtet, müssen er künftig noch weiter usgereitet werden. Projekt II: Züchtungsforschung Gemüse Christoph Mtthes, Hrtmut Spieß Im Vordergrund der Kreuzungszüchtung ei Freilnd-Tomten stehen ls Huptselektionskriterien der Geschmck und die Widerstndsfähigkeit der Pflnzen gegen die Brunfäule (Phytophthor infestns). Die in den vergn-

4 Züchtungsforschung Getreide genen Jhren rund 45 gezüchteten Linien stnden im Freilnd und teilweise uch im Folientunnel zur Anuprüfung. Auf vier nderen Stndorten erfolgte eine Testnu von zwei runfäuletolernten Stämmen einer QUADRO x MATINA-Kreuzung (F8). Eine Linie dvon ist für die offizielle Sortennmeldung vorgesehen. Die Züchtungsforschung n Zuckermis wurde mit dem Nchu von fünf Stämmen us der Kreuzung GOLDEN BANTAM x CHAL- LENGER F1 in der sechsten Genertion fortgeführt. Die Zuchtziele sind, neen einer guten Kolenform und Ertrgsstärke, eine nchhltige Süße und ein gutes Arom. Drei Rosenkohl-Zuchtstämme us der Kreuzung HILDS IDEAL x STIEKEMA ( IDEMA ) stnden in der sieten Genertion in der Ertrgs- und Qulitätsprüfung. Drüer hinus wurden Stämme der Sorte MERKATOR ereitet sowie die Nchkommen neuer Anprungen von I- DEMA -Zuchtstämmen mit BRIDGE ngeut. Außerdem wurden Kreuzungen mit 16 weiteren F1-Hyriden durchgeführt. Die us Ungrn stmmende Tomtenpprik wurde erneut nchgeut und weiter selektiert. Im Rhmen der Erhltungszüchtung unserer Gurkensorte PERSIKA sowie von Rdies PARAT und Kopfslt WUNDER von STUTTGART wurde Stgut für die Bingenheimer Stgut AG erzeugt. Projekt III: Wirkung der iologisch-dynmischen Kompostpräprte uf die Triekrft von Getreide in Ahängigkeit unterschiedlicher Behndlungsverfhren Sndr Nieleock 1, Christoph Mtthes, Hrtmut Spieß, Meinhrd Simon 1 Vom Wissenschftlichen Beirt des IBDF wurde seit längerem gefordert, die Versuche zur Strhlungswirksmkeit der Kompostpräprte (I. Hgel 1988, Le. Erde 1, 16-23) zu wiederholen. Dieses Them konnte nun ls Diplomreit n Sndr Nieleock, Universität Oldenurg (Betreuer: 1. Prof. Dr. M. Simon, 2. Dr. hil. H. Spieß) vergeen werden. Die experimentellen Areiten dzu führte Fru Nieleock in diesem Frühjhr uf dem Dottenfelderhof durch. Versuchsfrge wr, den Einfluss der einzelnen Kompostpräprte (Schfgre, Kmille, Brennessel, Eichenrinde, Löwenzhn, Bldrin) sowie deren Komintion uf Prmeter der Triekrft von Getreide in Gefäßversuchen zu untersuchen. Die Behndlung erfolgte zum einen ls direkte Zuge der Präprte zum Erdsustrt, zum nderen indirekt, indem die Präprte in verschlossenen Qurzglsröhrchen in die Gefäße eingercht wurden. Zur Bestimmung der Triekrft wurde neen dem früher geräuchlichen HILT- NER schen Ziegelgrustest der heute üliche Klttest herngezogen. Insgesmt wurden drei Experimente - ein Kltkeimtest und je ein Triekrfttest im Folientunnel und in einer offenen Gefäßsttion - ngelegt. Die Versuchsnlge wr ein zweifktorieller rndomisierter Blockversuch mit cht Wiederholungen. Die Areit efindet sich noch im Stdium der Auswertung. Üer die Resultte wird zu gegeener Zeit erichtet. 1 ) Universität Oldenurg

5 Stgutgesundheit Projekt IV: Entwicklung und Drstellung von Strtegieoptionen zur Behndlung von Stgut im Ökologischen Lndu Spieß, H., Jhn, M. 1), Koch, E. 2), Leopold, J. 3), Müller, K.-J. 4), Reiners, E. 5), Vogt-Kute, W. 6), Wldow, F. 1), Wächter, R. 2), Wilois, K.-P. 7) 1) Biologische Bundesnstlt, Institut für Integrierten Pflnzenschutz, Kleinmchnow 2) Biologische Bundesnstlt, Institut für Biologischen Pflnzenschutz, Drmstdt 3) Forschungsring für Biologisch-Dynmische Wirtschftsweise, Drmstdt 4) Getreidezüchtungsforschung Drzu, Neu-Drchu; 5) Biolnd e.v., Augsurg; 6) Nturlnd e.v., Gräfelfing; 7) Forschungsinstitut für Biologischen Lndu Deutschlnd e.v., Frnkfurt. Min Im IBDF-Bericht 2004 wurde dieses Projekt, welches im Rhmen des Bundesprogrmmes Ökologischer Lndu von der BLE (03OE127) gefördert wird, vorgestellt. Informtionen drüer können den Internetseiten des FiBL, welches ds Projekt koordiniert, entnommen werden ( Inzwischen liegen zwei Versuchsjhre vor, in denen Mittel, Mßnhmen und Verfhren zur Erhltung der Stgutgesundheit üerprüft wurden. Dei üernhmen die BBA-Institute schwerpunktmäßig die Testung erhältlicher Stgutehndlungs- und Pflnzenstärkungsmittel in Topfversuchen. Zur Asicherung der erzielten Ergenisse in der Prxis des Öko-Lndues wr es die Aufge von Dr. Müller, W. Vogt-Kute und Dr. Spieß entsprechende Feldversuche durchzuführen. Erste Resultte wurden uf der 8. Wissenschftstgung zum Öko-Lndu 2005 in Kssel vorgestellt (s. Litertur). Auf dem Dottenfelderhof wurden vor llem Versuche zur Prüfung von Stgutehndlungen gegen Steinrnd, der wichtigsten stgutürtigen Krnkheit im ökologischen Getreideu, er uch gegen Flugrände durchgeführt. Die Ergenisse eines Steinrnd-Versuches sind in T. 1 drgestellt. Dnch estätigte sich einml mehr die gute Wirkung von TILLECUR in der ülichen Anwendung. Aer uch eine Trockennwendung dieses Mittels erreichte einen WG von 90%. Hierin könnte ein Potenzil für eine optimierte Stgutehndlung liegen. Die Antgonisten-Präprte (F. Bioprotect) wiesen zwr eine gute, er nicht usreichende Wirkung uf. Ds Versuchspräprt NL1 wirkte ungenügend. Es estätigte sich, dss Steinrnd gut zu ekämpfen ist, ws sich ei den Flugränden wesentlich schwieriger gestltet. Litertur: Wilois et l. 2005: Vermeidung von stgutürtigen Krnkheiten: Strtegien für den Öko- Lndu. In: Heß, J., G. Rhmnn (Hrsg.): Beitr. zur 8. Wissenschftstgung Ökol. Lndu, Kssel. S Telle 1: Wirkung verschiedener Stgutehndlungen uf Feldufgng und Befll von steinrndinfiziertem Sommerweizen FASAN (9525 Sporen/Korn). Dottenfelderhof 2004 Stgutehndlung FA (%) Befll (%) LSD ln(x+1) LSD Wirkungsgr. (%) 1 Kontrolle 57 9,65 2,35 2 Tillecur 20%, 5 l* 57 0,00 c 0,00 e 100,0 3 NL1 1,8 l 59 5,79 1,90 40,0 4 VP-Tillecur trocken 1 kg 70 0,93 c 0,66 d 90,3 5 BIOPRO-ioprotect 1kg 64 3,37 c 1,46 c 65,1 6 BP2113-ioprotect 1 kg 65 2,39 c 1,21 c 75,3 *) Angen pro 100 kg Stgut

6 6 Flug- und Hrtrnd Wintergerste Projekt V: Fortführung der Sortenevluierung uf Flug- und Hrtrndnfälligkeit der Wintergerste sowie Prüfung flug- und hrtrndresistenter Sorten uf Anueignung ei ökologischer Bewirtschftung Norert Lorenz, Stefn Kluse, Hrtmut Spieß Dieses im Rhmen des Bundesprogrmmes Ökologischer Lndu von der BLE in Auftrg gegeene Projekt (03OE657) schließt n frühere Untersuchungen n (vgl. Jhreserichte ). Es ht zum Ziel, Empfehlungen geeigneter Sorten für die ökologische Bewirtschftung zu erreiten und Genotypen einer Resistenzzüchtung verfügr zu mchen. Versuchseschreiung: wurde die Anfälligkeit von 114 Wintergerste-Gennkmustern (GM) zw. -Hndelssorten (HS) uf ihre Anfälligkeit gegenüer der uf dem Dottenfelderhof (Bd Vilel) vorkommenden Rsse des Gerstenflugrndes (Ustilgo nud) unter ntürlicher und künstlicher Infektion* üerprüft. Weitere 15 us den vorjährigen Untersuchungen hervorgegngene Fvoriten wren mit der Dottenfelder Flugrndrsse sowie drei weiteren undesdeutschen Flugrndherkünften künstlich infiziert. Zur Asicherung der in ermittelten Resistenzen gegenüer Gerstenhrtrnd (Ustilgo hordei) wurden die dmligen resistentesten sowie die 2004 zugelssenen Hndelssorten, insgesmt 85 Gerstensorten, nch Ausst von künstlich infizierten Körnern usgewertet. In Sortenversuchen unter ökologischen Produktionsedingungen wurden n sieen Stndorten (vgl. A. 1) die uf Flugrndresistenz ezogen esten sieen zugelssenen Sorten (mehrzeilig: ARKONA, FEE, NIKEL; zweizeilig: CAB- RIO, CARRERO, MADOU, RENI) und die nicht mehr geschützte vollresistente ASTRID (zweizeilig) ngeut. Zum Vergleich stnden die sechs Verrechnungssorten des Bundessortenmtes (mehrzeilig: FRANZISKA, LOMERIT, MERLOT; zweizeilig: DUET, PASSION, VERTICALE) im Versuch. Neen dem Ertrg wurden weitere ökologisch relevnte Eigenschften wie Bodenedeckungsgrd, Blttfläche und Strohlänge (Konkurrenzkrft gegen Beikräuter) sowie der Gehlt n wertgeenden Aminosäuren (Tierfütterung) erfsst. Für die Auswertung in 2006 wurden die Sortenversuche mit einem, ufgrund der veränderten Zulssungssitution, ktulisierten Sortiment erneut uf sieen Stndorten usgesät (weggefllen: Krlsruhe; dzugekommen: Frnkenhusen; vgl. A. 1). Fvoriten und neu zugelssene Sorten wurden mit Flug- und Hrtrnd neu inokuliert und uf dem Dottenfelderhof usgesät. Ergenisse: Gegenüer Flugrnd zeigten sich 15 Wintergerste-Vrietäten unter künstlicher ls uch unter ntürlicher Infektion gegenüer der Bd Vileler Flugrndrsse ls vollständig resistent. Hierzu zählen, neen der nicht mehr gesetzlich geschützten Sorte ASTRID (im 5. Jhr), die ktuell *) Ausführlichere Informtionen zur Methodik und isherigen Ergenissen finden sich unter /de/projekte/gerste_flugrnd.htm und

7 Flug- und Hrtrnd Wintergerste 7 ) ) Ustilgo nud - Befll (%) * = Mittel us 15 Wintergerste-Vrietäten Sporenherkunft A. 1: ) Lge der Wintergersten - Sortenversuche ( und ); ) durchschnittlicher Ustilgo nud - Befll (und Stndrdfehler) n einem Testsortiment von 15 Wintergerste-Vrietäten nch Injektion einer Wsser-Sporen-Suspension in die lühenden Ährchen [1 = Neu Drchu, 2 = Hdmersleen, 3 = Bd Vilel, 4 = Düren; *) Signifiknzen nch U-Test, α = 0,05] zugelssenen HS CARRERO (im zweiten Jhr) und NIKEL. Die Resistenzen der eknnten GM OGALITSU und MILTON erwiesen sich eenflls ls duerhft. Ds us 15 GM und HS zusmmengestellte Vergleichssortiment zeigte im Durchschnitt eine vriierende Empfindlichkeit gegenüer den vier verschiedenen Sporenherkünften (vgl. A. 1). Es ist dvon uszugehen, dss die Ergenisse dieser und der isherigen Untersuchungen m Stndort Dottenfelderhof zgl. der Flugrndresistenz uf die nderen Anugeiete ü- ertrgr sind, d die Bd Vileler Flugrndrsse zwr ein messr minderes, er nicht signifiknt geringeres Infektionspotentil esitzt, ls die ggressiveren Flugrndherkünfte us Neu Drchu oder Hdmersleen. Bzgl. der Resistenz gegenüer Hrtrnd estätigten sechs ktuell immer noch zugelssene Sorten ihre Vollresistenz us der vorusgegngenen Untersuchung (ALISSA, ALLEGRA, DUET, JOLANTE, USCHI, VENEZIA). Weitere fünf neu getestete Sorten erwiesen sich eenflls ls vollresistent (CAMPANILE, MAXIMILIANE, MERCEDES, SPECTRUM, VERTICALE). Die Dten des Sortenversuches sind noch in Auswertung. Auslick: Seit 2000 wurden insgesmt 274 Hndelssorten und Gennkmuster uf ihre Anfälligkeit gegenüer Flugrnd und 108 uf ihre Resistenz gegenüer Hrtrnd, teils mehrfch, geprüft. Einige dieser Wintergerste- Vrietäten ieten sich n, ihre Resistenz züchterisch zu nutzen. Die meisten der islng ls resistent geprüften Hndelssorten sind inzwischen von Neuzüchtungen gelöst, d sich die züchterische Areit derzeit noch zu wenig n den Erfordernissen des Ökologischen Lndues orientiert.

8 8 Klidüngung Projekt VI: Wirkung eines Extrktes von Digitlis purpure ei Düngung von Klimgnesi, Orthokls- und Bsltmehl 1 ) Hess. Lndeslor LUFA Kssel Hrtmut Spieß, Hrtmut Horst 1, Hrld Schf 1 Im Jhresericht 2004 ist u.. die Anlge dieses zweifktoriellen Versuches dezidiert eschrieen, weshl uf die Litertur verwiesen wird. Entsprechend der hofülichen Fruchtfolge stnd im neunten Versuchsjhr Hfer mit Kleegrsunterst. Plnmäßig wurde vor dem Feldfutter eine Düngung in Höhe von 400 kg/h Reinkli vor der St usgercht. Zum Berichtszeitpunkt lgen noch keine Pflnzennlysen vor. Dher ot sich n, den Verluf des pflnzenverfügren Kliums im Boden vorzustellen. Dieses Düngungsthem ist wichtig, d unter den Bedingungen des Öko-Lndus ohne usreichende Kliumzufuhr häufig Engpässe ei der K-Versorgung festgestellt werden. Aktuell ht drüer H. Gruer in iolnd 09/2005, S.12 erichtet. In A. 1 ist der Verluf der pflnzenverfügren Kliumgehlte seit Versuchseginn in den Großprzellen (ohne Berücksichtigung der Fingerhut- Behndlung) drgestellt. Dnch liegen die Werte dieses Bodens mit 15 % Ton in der Bodengehltsklsse A (sehr niedrig), ws u.. zur Anlge dieses Versuches führte. Die Resultte zeigen, dss nur die Klimgnesidüngung die pflnzenverfügren K-Gehlte veränderte. Dei knn n deren Verluf die Düngung zu Krtoffeln 1997 und 2003 sowie zu Hfer1999 und 2005 gelesen werden. Eenso wird deutlich, dss der Luzernenu ds pflnzenverfügre Klium im Boden erschöpft. Die Bodenuntersuchung in den Gesteinsmehlprzellen elegt, dss diese Düngung ds pflnzenverfügre Klium nicht erhöht, owohl gleich hohe Kliumgen verreicht wurden. Der Gesmtodennlyse zufolge wurde nur ei Klimgnesi die K-Fixierung positiv verändert. Diese Düngung zu Hckfrucht und Feldfutter führte zu Ertrgssteigerungen von 20 %, worn uch die Digitlis-Behndlung eteiligt wr. Die Weiterführung des Versuches ist nur noch im kommenden Jhr mit dem Prüfungsnu von Rotkleegrs gesichert. [mg/100g Boden] ungedüngt Klimgnesi 16 Orthokls Bslt n.s. vor Anlge 1997 nch Krtoffeln 1997 nch Wweizen 1998 nch Hfer 1999 in Luzerne 1. Jhr 2000 c c in Luzerne 2. Jhr 2001 nch Wweizen 2002 nch Krtoffeln 2003 nch Roggen 2004 nch Hfer 2005 A. 1: Verluf der CAL-löslichen K 2 O-Gehlte im Boden in Ahängigkeit von der Düngung mit Klimgnesi sowie Gesteinsmehl Orthokls und Bslt. Dottenfelderhof

9 Klidüngung 9 Neue Puliktionen Wilois, K.-P., H. Spieß, W. Vogt-Kute, M. Jhn, F. Wldow, E. Koch, R. Wächter, K.-J. Müller 2005: Vermeidung von stgutürtigen Krnkheiten: Strtegien für den Öko- Lndu. Beitr. 8. Wiss.tgung Ökol. Lndu Kssel, S Mtthes, C., H. Spieß, S. Hneklus 2005: Gefäßversuch mit gesteigerter Kliumdüngung ls methodischer Anstz der Wirksmkeitsprüfung iologisch-dynmischer Präprtionen. Beitr. 8. Wiss.tgung Ökol. Lndu Kssel, S Spieß, H. 2005: Die Bedeutung der Chronoiologie für den Biologisch-Dynmischen Lndu. In: Lndwirtschft und Kosmos. Dokumentrnd zur Lndwirtsch. Tgung 2005 m Goethenum, Sektion für Lndwirtschft, PF, CH-4143 Dornch, S ) Hess. Lndeslor LUFA Kssel

Untersaaten zur Reduzierung der Spätverunkrautung in Kartoffeln

Untersaaten zur Reduzierung der Spätverunkrautung in Kartoffeln Christoph Stumm, Institut für Orgnischen Lndu, Ktzenurgweg 3, 53115 onn, Tel.: 0228 73 2038, Fx: - 5617 LEITETRIEE ÖLOGISCHER LNDU NORDRHEIN-WESTFLEN Untersten zur Reduzierung der Spätverunkrutung in Krtoffeln

Mehr

Claudia Daniel und Dr. Eric Wyss Entomologie

Claudia Daniel und Dr. Eric Wyss Entomologie FiBL Mittelprüfung 2/3e Seite 1/5 Forschungsinstitut für biologischen Lndbu Frick Nr. 2/3e Mittelprüfung 22 Projektleiter: Fchgruppe: Auftrggeber: Cludi Dniel und Dr. Eric Wyss Pflnzenschutz FiBL Entomologie

Mehr

Frühe Aussaat von Winterweizen

Frühe Aussaat von Winterweizen rühe Ausst von Winterweizen Einleitung Die im Ökologischen Lndu zur Reduzierung des Unkrut- und Krnkheitsdrucks durchgeführte späte Ausst von Wintergetreide führt ei geringer Stickstoffufnhme vor Winter

Mehr

Aussaat in Furchen brachte keine wesentlichen

Aussaat in Furchen brachte keine wesentlichen Ausst in Furchen rchte keine wesentlichen Vorteile eim ; Häufelmßnhme wieder gut pflnzenverträglich Ersen Öko-Anu Unkrutekämpfung Zusmmenfssung Bei einem erneuten Unkrutekämpfungsversuch in Mrkersen m

Mehr

Was tun Beratung und Praxis, damit der Stickstoff besser genutzt und die Umwelt weniger belastet wird?

Was tun Beratung und Praxis, damit der Stickstoff besser genutzt und die Umwelt weniger belastet wird? Ws tun Bertung und Prxis, dmit der Stickstoff esser genutzt und die Umwelt weniger elstet wird? Neue N-Schätzmethode für Krtoffeln der IP-Suisse Andres Keiser SHL 352 Zollikofen Kurs 7.22 BDU-Hersttgung

Mehr

Tastversuch zur Kompensation negativer Ertragsreaktionen nach Strohdüngung im (viehlosen) Getreideanbau

Tastversuch zur Kompensation negativer Ertragsreaktionen nach Strohdüngung im (viehlosen) Getreideanbau 9. Wissenschftstgung Ökologischer Lndu. Beitrg rchiviert unter http://orgprints.org/view/projects/wissenschftstgung-27.html Tstversuch zur Kompenstion negtiver Ertrgsrektionen nch Strohdüngung im (viehlosen)

Mehr

Blühstreifen-Dünnsaatkombination - Effekt auf Begleitvegetation und landwirtschaftlich relevante Parameter

Blühstreifen-Dünnsaatkombination - Effekt auf Begleitvegetation und landwirtschaftlich relevante Parameter Blühstreifen-Dünnstkomintion - Effekt uf Begleitvegettion und lndwirtschftlich relevnte Prmeter Dr. Sven Reimnn Buttelstedt Kolloquium Biodiversität im Agrrrum Donnerstg, den 18.Jnur 2018 1 Versuchsfläche

Mehr

Einfluss von Beleuchtungsstärke und Temperatur auf die Vorkeimung von Speisekartoffeln

Einfluss von Beleuchtungsstärke und Temperatur auf die Vorkeimung von Speisekartoffeln Einfluss von eleuchtungsstärke und Tempertur uf die Vorkeimung von Speisekrtoffeln Einleitung Unter den edingungen des Ökologischen Lndus mit vergleichsweise früh sterenden Krtoffeleständen in Folge von

Mehr

Kompost bewirkt leichte Ertragssteigerung beim Nachbau von Erdbeeren

Kompost bewirkt leichte Ertragssteigerung beim Nachbau von Erdbeeren Versuche im deutschen Grtenbu 2017 Ökologischer Obstbu Kompost bewirkt leichte Ertrgssteigerung beim Nchbu von Erdbeeren Die Ergebnisse kurzgefsst Im Gemüsebuversuchsbetrieb Bmberg wurden 2016 und 2017

Mehr

Eignung verschiedener Radies-Sorten für den ökologischen Anbau im frostfreien Folienhaus Frühjahr 2016

Eignung verschiedener Radies-Sorten für den ökologischen Anbau im frostfreien Folienhaus Frühjahr 2016 Versuhe im deutshen Grtenbu 2016 Gemüsebu Eignung vershiedener Rdies-n für den ökologishen Anbu im frostfreien Folienhus Frühjhr 2016 Die Ergebnisse kurzgefsst Elf Rdies-n wurden n der LVG Heidelberg im

Mehr

Kurzinfos: N-Dünger mit Langzeitwirkung

Kurzinfos: N-Dünger mit Langzeitwirkung Kurzinfos: N-Dünger mit Lngzeitwirkung Versuchsergenisse, Erfhrungen ei Ackerkulturen Andres Keiser SHL 352 Zollikofen Kurs 7.22 BDU-Hersttgung 27 Olten, 15. Novemer 27 Entec ein interessnter Dünger für

Mehr

Fortführung* der Sortenevaluierung auf Flug- und Hartbrandanfälligkeit der Wintergerste

Fortführung* der Sortenevaluierung auf Flug- und Hartbrandanfälligkeit der Wintergerste Fortführung* der Sortenevluierung uf Flug- und Hrtbrndnfälligkeit der Wintergerste sowie Prüfung flug- und hrtbrndresistenter Sorten uf Anbueignung bei ökologischer Bewirtschftung - ABSCHLUSSBERICHT -

Mehr

Rapsglanzkäferregulierung im Ökologischen Landbau Möglichkeiten und Grenzen

Rapsglanzkäferregulierung im Ökologischen Landbau Möglichkeiten und Grenzen Titel zweizeilig eingeben (Schriftgröße, Aril fett, mindestens 18pt) Hier Text eingeben Schriftgröße Aril, mindestens 14pt, möglichst 16 pt oder mehr, Zeilenbstnd: mindestens 1,1 Zeilen Rpsglnzkäferregulierung

Mehr

Wie nachhaltig wirtschaften Bio-Markfruchtbetriebe? Ergebnisse von Langzeitversuchen der LFL

Wie nachhaltig wirtschaften Bio-Markfruchtbetriebe? Ergebnisse von Langzeitversuchen der LFL Byerische Lndesnstlt für Lndwirtschft Wie nchhltig wirtschften Bio-Mrkfruchtetriee? Ergenisse von Lngzeitversuchen der LFL Peer Urtzk, Regin Schneider, Thoms Eckl, Georg Slzeder, Frnzisk Myer, Mrtin Wiesmeier,

Mehr

2 Herr Breitenbach und Herr Lindner müssen eine kurze Dienstreise machen. Hören Sie das Telefongespräch. Was ist richtig? Kreuzen Sie an.

2 Herr Breitenbach und Herr Lindner müssen eine kurze Dienstreise machen. Hören Sie das Telefongespräch. Was ist richtig? Kreuzen Sie an. plus 4/11 Mit Kollegen Asprchen treffen 1 Ws psst? Ergänzen Sie. die Fertigung die Qulitätssicherung die Zulieferfirm / der Zulieferer Eine Firm stellt ein Produkt her. Dfür rucht sie estimmte (Bu-)Teile.

Mehr

Nicht nur Verschmutzungen - massive Ertragsdepressionen durch Kohlmottenschildläuse

Nicht nur Verschmutzungen - massive Ertragsdepressionen durch Kohlmottenschildläuse Gemüsebu Nicht nur Verschmutzungen - mssive Ertrgsdepressionen durch Kohlmottenschildläuse Gunnr Hirthe, Adele Elwert, Lndesforschungsnstlt für Lndwirtschft und Fischerei MV, Kompetenzzentrum für Freilndgemüsebu

Mehr

Versuchsbericht 07/2006

Versuchsbericht 07/2006 Versuchsericht 07/2006 zur Bekämpfung von Neelflecken im iologischen Apfelnu Versuchsverntwortlich: Dr. Thoms Rühmer Versuchsdurchführende: Hnnes Ponhold, Mrkus Weigl, Ing. Mrkus Fellner Autor des Berichtes:

Mehr

Safer High Heels. IGF-Forschungsprojekt N

Safer High Heels. IGF-Forschungsprojekt N IGF-Forschungsprojekt 17868 N Sfer High Heels Für die Unternehmen mode- und sisonhängiger Brnchen wie der Schuhindustrie ist es üerleenswichtig, stets die neuesten Trends umzusetzen. Schuhoden und Astz

Mehr

Bruchrechnung. W. Kippels 6. Dezember Inhaltsverzeichnis. 1 Vorwort 2. 2 Einleitung 3

Bruchrechnung. W. Kippels 6. Dezember Inhaltsverzeichnis. 1 Vorwort 2. 2 Einleitung 3 Bruchrechnung W. Kippels 6. Dezemer 08 Inhltsverzeichnis Vorwort Einleitung Die Bruchrechenregeln. Addition gleichnmiger Brüche........................ Addition ungleichnmiger Brüche.......................

Mehr

Versuchsbericht 06/2008

Versuchsbericht 06/2008 Versuchsericht 06/2008 zur Veresserung der Ausfärung Versuchsverntwortlich: Versuchsdurchführende: Autor des Berichtes: Dr. Thoms Rühmer Ing. Mrkus Fellner, Georg Schfzhl Dr. Thoms Rühmer Versuchsziel:

Mehr

Umwandlung von endlichen Automaten in reguläre Ausdrücke

Umwandlung von endlichen Automaten in reguläre Ausdrücke Umwndlung von endlichen Automten in reguläre Ausdrücke Wir werden sehen, wie mn us einem endlichen Automten M einen regulären Ausdruck γ konstruieren knn, der genu die von M kzeptierte Sprche erzeugt.

Mehr

5) Laplace-Wahrscheinlichkeit eines Zufallsexperiments

5) Laplace-Wahrscheinlichkeit eines Zufallsexperiments von Jule Menzel, 12Q4 5) Lplce-Whrscheinlichkeit eines ufllsexperiments Ergenis ω 1 ω 2 ω 3 ω 4 ω 1 Ω ω 2 ω 3 ω 4 Ergenismenge ist ein Ereignis ist Teilmenge von Ω kurz: c Ω Ws ist ein Ereignis? Beispiel:

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 14 MULTIPLIKATION EINES VEKTORS MIT EINEM SKALAR

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 14 MULTIPLIKATION EINES VEKTORS MIT EINEM SKALAR Mthemtik: Mg. Schmid Wolfgng Areitsltt. Semester ARBEITSBLATT MULTIPLIKATION EINES VEKTORS MIT EINEM SKALAR Zunächst einml müssen wir den Begriff Sklr klären. Definition: Unter einem Sklr ersteht mn eine

Mehr

Optimierung von Pikiersubstraten für Hypericum perforatum L.

Optimierung von Pikiersubstraten für Hypericum perforatum L. Pikiersustrt Johnniskrut 60 Optimierung von Pikiersustrten für Hypericum perfortum L. D. Koll 1, R. Schulz 2, M. Stru 3 und V. Römheld 2 Einleitung In den letzten Jhren sind in der Aufzucht von Hypericum

Mehr

Mitt. Ges. Pflanzenbauwiss. 14, 1 xxx (2003)

Mitt. Ges. Pflanzenbauwiss. 14, 1 xxx (2003) Mitt. Ges. Pflnzenuwiss. 14, 1 xxx (2003) Kominierter Anu von Energie- und Futterpflnzen im Rhmen eines Fruchtfolgegliedes - Beispiel Direkt- und Spätst von Silomis nch Winterersenvorfrucht Rüdiger Grß

Mehr

Die Anbautechnik von Kartoffeln im

Die Anbautechnik von Kartoffeln im Pflnzenu Wie können die Erträge im ökologischen Krtoffelu gesichert werden? Kurt Möller Im ökologischen Krtoffelu gilt die Krut- und Knollenfäule ls wichtigste Ursche für die strken Ertrgsschwnkungen in

Mehr

Personal und Finanzen der öffentlich bestimmten Fonds, Einrichtungen, Betriebe und Unternehmen (FEU) in privater Rechtsform im Jahr 2003

Personal und Finanzen der öffentlich bestimmten Fonds, Einrichtungen, Betriebe und Unternehmen (FEU) in privater Rechtsform im Jahr 2003 Personl und Finnzen der öffentlich estimmten Fonds, Einrichtungen, Betriee und Unternehmen (FEU) in privter Rechtsform im Jhr 003 Dipl.-Volkswirt Peter Emmerich A Mitte der 980er-Jhre ist eine Zunhme von

Mehr

Ertrag und Sortierung von Kartoffeln in Abhängigkeit von Pflanzgutsortierung und Bestandesdichte

Ertrag und Sortierung von Kartoffeln in Abhängigkeit von Pflanzgutsortierung und Bestandesdichte Ertrg und Sortierung von Krtoffeln in Ahängigkeit von Pflnzgutsortierung und Bestndesdihte Gerohene Pflnzgutsortierung Normle Sortierung (mm): 35 55 Gerohene Sortierung (mm): 35 45 45 55 2 15. Novemer

Mehr

Grenzwerte von Funktionen

Grenzwerte von Funktionen Grenzwert und Stetigkeit von Funktionen Methodische Bemerkungen H Hinweise und didktisch-methodische Anmerkungen zum Einstz der Areitslätter und Folien für den Themenkreis Grenzwert und Stetigkeit von

Mehr

Zerfallsgesetze. zeitliche Beschreibung radioaktiver Zerfälle

Zerfallsgesetze. zeitliche Beschreibung radioaktiver Zerfälle Zerfllsgesetze zeitliche Beschreiung rdioktiver Zerfälle Der Zerfll rdioktiver Isotope knn durch die kernphysiklische Größe Aktivität eschrieen werden. Die Aktivität git n, wie viele Kerne eines rdioktiven

Mehr

Übungsblatt 1 zum Propädeutikum

Übungsblatt 1 zum Propädeutikum Üungsltt zum Propädeutium. Gegeen seien die Mengen A = {,,,}, B = {,,} und C = {,,,}. Bilden Sie die Mengen A B, A C, (A B) C, (A C) B und geen Sie diese in ufzählender Form n.. Geen Sie lle Teilmengen

Mehr

Formale Systeme, Automaten, Prozesse SS 2010 Musterlösung - Übung 2 M. Brockschmidt, F. Emmes, C. Fuhs, C. Otto, T. Ströder

Formale Systeme, Automaten, Prozesse SS 2010 Musterlösung - Übung 2 M. Brockschmidt, F. Emmes, C. Fuhs, C. Otto, T. Ströder Prof Dr J Giesl Formle Systeme, Automten, Prozesse SS 2010 Musterlösung - Üung 2 M Brockschmidt, F Emmes, C Fuhs, C Otto, T Ströder Hinweise: Die Husufgen sollen in Gruppen von je 2 Studierenden us dem

Mehr

Fragen zu Werte- und Orientierungswissen. Modelltests B1

Fragen zu Werte- und Orientierungswissen. Modelltests B1 Frgen zu Werte- und Orientierungswissen Modelltests B1 WERTE- UND ORIENTIERUNGSWISSEN SPRACHNIVEAU B1 MODELLTEST 1 Sie sehen insgesmt 18 Frgen. Die Frgen 1-9 hen 2 Antwortmöglichkeiten ( und ). Die Frgen

Mehr

Dichtpflanzung von Hokkaido bringt mehr Ertrag und gleiche Lagereignung

Dichtpflanzung von Hokkaido bringt mehr Ertrag und gleiche Lagereignung Mrtin Herener; Lnwirtshftskmmer NRW; Grtenstr. 11; 50765 Köln; 0221 5340-240, mrtin.herener@lwk.nrw.e Dihtpflnzung von Hokkio ringt mehr Ertrg un gleihe Lgereignung Zusmmenfssung - Empfehlungen In einem

Mehr

'Red Kuri' und 'Jubily F1' mit hohem Ertrag, 'Solor' und 'Victor mit guten Lagereigenschaften

'Red Kuri' und 'Jubily F1' mit hohem Ertrag, 'Solor' und 'Victor mit guten Lagereigenschaften Mrtin Herener; Lndwirtshftskmmer NRW; Grtenstr. 11; 50765 Köln; 0221 5340-240, mrtin.herener@lwk.nrw.de 'Red Kuri' und 'Juily F1' mit hohem Ertrg, 'Solor' und 'Vitor mit guten Lgereigenshften Zusmmenfssung

Mehr

5 Lineare Abhängigkeit und lineare Unabhängigkeit von Vektoren

5 Lineare Abhängigkeit und lineare Unabhängigkeit von Vektoren 5 Linere Ahängigeit und linere Unhängigeit von Vetoren 5 Linere Ahängigeit und linere Unhängigeit von Vetoren 5.1 Linere Ahängigeit/Unhängigeit von Vetoren Eine esondere Rolle in der nlytischen Geometrie

Mehr

Brüche gleichnamig machen

Brüche gleichnamig machen Brüche gleichnmig mchen L Ds Erweitern von Brüchen (siehe L ) ist lediglich ein Instrument, ds vorwiegend eingesetzt wird, um Brüche mit unterschiedlichem Divisor gleichnmig zu mchen. Brüche gleichnmig

Mehr

M Umformen von Termen

M Umformen von Termen M 7.. Umformen von Termen In Jhrgngsstufe 7 wird ds Fundment einer Schritt für Schritt ufzuuenden Alger gelegt. Dem Umformen von Termen kommt dei eine grundlegende Bedeutung zu. Im Lehrpln heißt es Die

Mehr

Die Brückenlappentechnik zum sicheren Verschluss von Nasenseptumdefekten

Die Brückenlappentechnik zum sicheren Verschluss von Nasenseptumdefekten Die Brückenlppentechnik zum sicheren Verschluss von Nsenseptumdefekten T. Stnge, H.-J. Schultz-Coulon Einleitung Die Rekonstruktion eines defekten Nsenseptums zählt zu den schwierigsten rhinochirurgischen

Mehr

Sortenvergleich Butternut-Kürbisse 2016

Sortenvergleich Butternut-Kürbisse 2016 Die Ergebnisse - kurzgefsst Die LVG Heidelberg ht im Sommer 2016 insgesmt 6 verschiedene Butternut-Kürbissorten uf ihre Anbueignung, ihren Ertrg und ihre Anfälligkeit gegenüber Schädlingen und Pflnzenkrnkheiten

Mehr

3. Das Rechnen mit Brüchen (Rechnen in )

3. Das Rechnen mit Brüchen (Rechnen in ) . Ds Rechnen mit Brüchen (Rechnen in ) Brüche sind Teile von gnzen Zhlen. Zwischen zwei unterschiedlichen gnzen Zhlen ht es immer unendlich viele Brüche. Brüche entstehen us einer Division; eine gnze Zhl

Mehr

Mobile radiographische Untersuchung von Holz und Bäumen

Mobile radiographische Untersuchung von Holz und Bäumen Moile rdiogrphishe Untersuhung von Holz und Bäumen K. Osterloh, A. Hsenst, U. Ewert, M. Kruse, J. Goeels Bundesnstlt für Mterilforshung und -prüfung (BAM), Berlin Zusmmenfssung Sowohl im Buholz ls uh in

Mehr

Silomais im Ökolandbau

Silomais im Ökolandbau Silomis im Ökolndu Schriftenreihe, Heft 23/21 Schriftenreihe des LfULG, Heft 23/21 1 Einfluss von Sttermin und Gülledüngung uf Ertrg und Qulität von Silomis Einfluss von Sttermin sowie mechnischer und

Mehr

Magnesiumdruckgießen mit der FGS-Technologie

Magnesiumdruckgießen mit der FGS-Technologie Fotos: FRECH Mit der Versuchsmschine DAM 200 Hyrid mit neuester Mgnesiumofentechnik wurde der Einstz der FGS-Technologie eim Mgnesiumdruckgießverfhren im Technikum von Frech in Schorndorf getestet. Mgnesiumdruckgießen

Mehr

Dental-CT bei Kindern Technische Vorgehensweise und exemplarische Befunde

Dental-CT bei Kindern Technische Vorgehensweise und exemplarische Befunde Corneli Schröder, Alexnder Schumm Dentl-CT ei Kindern Technische Vorgehensweise und exemplrische Befunde Die Computertomogrphie der Zhnreihen (Dentl-CT) wird ei Kindern und Jugendlichen selten eingesetzt,

Mehr

a b a) b) Fig. 1 Unterschiedliche Orientierung In beiden Fällen setzt sich das Übergangsstück aus zwei Kreisbögen mit einem Übergangspunkt

a b a) b) Fig. 1 Unterschiedliche Orientierung In beiden Fällen setzt sich das Übergangsstück aus zwei Kreisbögen mit einem Übergangspunkt Rolfdieter Frnk / Hns Wlser Korögen wie kriegen wir die Kurve? Kurzfssung: Es geht drum, wie wir zwischen zwei Gerden die Kurve kriegen. Präziser: Zwei orientierte Gerden sollen durch Kreisögen gltt und

Mehr

Domäne und Bereich. Relationen zwischen Mengen/auf einer Menge. Anmerkungen zur Terminologie. r Relationen auf/in einer Menge.

Domäne und Bereich. Relationen zwischen Mengen/auf einer Menge. Anmerkungen zur Terminologie. r Relationen auf/in einer Menge. Reltionen zwischen Mengen/uf einer Menge! Eine Reltion R A B (mit A B) ist eine Reltion zwischen der Menge A und der Menge B, oder uch: von A nch B. Drstellung: c A! Wenn A = B, d.h. R A A, heißt R eine

Mehr

Gründen Sie ein Lesenest!

Gründen Sie ein Lesenest! HASENSCHULE AKADEMIE N O Le L est esenes Gründen Sie ein Lesenest! Lese führerschein F Gründen Sie ein Lesenest. Gnz einfch. L O A V or 45 Jhren zupfte mich ein Zweitklässler m Ärmel und frgte: Bringst

Mehr

Versuche im ökol. Gemüse- und Kartoffelbau in Niedersachsen 2010

Versuche im ökol. Gemüse- und Kartoffelbau in Niedersachsen 2010 Bekämpfung von Schädlingen im ökologischen Grünkohlnbu Grünkohl Pflnzenschutz Ökologischer Anbu Zusmmenfssung In Grünkohl wurden im Jhr 2010 drei für den ökologischen Anbu nch EU v usgewiesene Insektizide

Mehr

Übungsaufgaben 2 Klasse - S.1

Übungsaufgaben 2 Klasse - S.1 0 = Üungsufgen Klsse - S. Lernzielüersicht: ) 6G.0-E / 00-e 0 Konstruiere ds Rechteck mit den Eckpunkten (/), (9/), (9/) und zeichne die Digonlen ein. Wie groß sind die Winkel, die die Digonlen miteinnder

Mehr

JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN

JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN Professur für VWL II Wolfgng Scherf Die Exmensklusur us der Volkswirtschftslehre Erschienen in: WISU 8-9/2000, S. 1163 1166. Fchbereich Wirtschftswissenschften Prof. Dr.

Mehr

Kürschaksche 2n-Ecke (II)

Kürschaksche 2n-Ecke (II) Kürschksche n-ecke II Kürschksche n-ecke II Fortsetzung des Beweises der Linderholmschen Vermutung: n = 4 Betrchtet mn ds Kürschksche Achteck A A... A 8 mit den Seiten A k A k = und A k A k+ = mit k 4

Mehr

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 22

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 22 Lektion 22 Am esten sind seine Schuhe! UNTERRICHTSPLAN LEKTION 22 1 Wohin geht er wohl? Gruppenreit, Die Bücher sind geschlossen. In Kleingruppen smmeln die TN Feste und Prtys, zu denen mn esondere Kleidung

Mehr

ARBEITSBLATT 5L-8 FLÄCHE ZWISCHEN FUNKTION UND X-ACHSE

ARBEITSBLATT 5L-8 FLÄCHE ZWISCHEN FUNKTION UND X-ACHSE Mthemtik: Mg. Schmid WolfgngLehrerInnentem RBEITSBLTT 5L-8 FLÄCHE ZWISCHEN FUNKTION UND X-CHSE Wie wir die Fläche zwischen einer Funktion und der -chse erechnen, hen wir rechentechnische ereits geklärt.

Mehr

B!g B4ng challenge, 17. Wettbewerb Aufgabe 4. Zahlenmuster

B!g B4ng challenge, 17. Wettbewerb Aufgabe 4. Zahlenmuster B!g B4ng chllenge, 7. Wettewer Aufge 4 Zhlenmuster Die vierte Aufge wird vom Institut für Alger, Zhlentheorie und Diskrete Mthemtik der Leiniz Universität Hnnover gestellt. Weitere Informtionen zum Studiengng

Mehr

Bibl. Angaben am Ende des Dokuments;

Bibl. Angaben am Ende des Dokuments; Bil. Angen m Ene es Dokuments; http://orgprints.org/00002048/. Ökologischer Weinu in Deutschln - Felversuche un prktische Erfhrungen zur Kupferreuzierung R. Kuer 1), B. Berkelmnn-Löhnertz 3), J. Uhl 1),

Mehr

1 Kurven und Kurvenintegrale

1 Kurven und Kurvenintegrale 1.1 Kurven Kurven sind eindimensionle geometrische Ojekte. In der Mechnik kommen Kurven z.b. ls Bhnen von Mssenpunkten vor. Dünne Stngen, Drähte oder Seile werden in der Regel ls Kurven idelisiert. In

Mehr

2. Erläuterungen... 12 2.1 Begriffe... 12 2.2 Abkürzungen... 15 2.3 Symbole... 15

2. Erläuterungen... 12 2.1 Begriffe... 12 2.2 Abkürzungen... 15 2.3 Symbole... 15 Deutscher Bundestg Drucksche 18/179 18. Whlperiode 16. 12. 2013 Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht der Bundesregierung üer den Stnd von Sicherheit und Gesundheit ei der Areit und üer ds Unfll-

Mehr

Hans Walser. Geometrische Spiele. 1 Vier gleiche rechtwinklige Dreiecke. 1.1 Allgemeiner Fall

Hans Walser. Geometrische Spiele. 1 Vier gleiche rechtwinklige Dreiecke. 1.1 Allgemeiner Fall Hns Wlser Geometrische Spiele 1 Vier gleiche rechtwinklige Dreiecke 1.1 Allgemeiner Fll Wir strten mit einem elieigen rechtwinkligen Dreieck in der ülichen Beschriftung. A c B Strtdreieck C Nun versuchen

Mehr

QualitŠtskriterien fÿr die betriebliche Gesundheitsfšrderung

QualitŠtskriterien fÿr die betriebliche Gesundheitsfšrderung WH IN U O Gesunde Mitreiter in gesunden Unternehmen Erfolgreiche Prxis etrielicher Gesundheitsfšrderung in Europ QulitŠtskriterien fÿr die etrieliche Gesundheitsfšrderung Vorwort Seit 1996 existiert ds

Mehr

Beispiellösungen zu Blatt 24

Beispiellösungen zu Blatt 24 µthemtischer κorrespondenz- zirkel Mthemtisches Institut Georg-August-Universität Göttingen Aufge Beispiellösungen zu Bltt Mn eweise, dss mn ein Qudrt für jede Zhl n 6 in genu n kleinere Qudrte zerlegen

Mehr

2 Ausbildungsgänge, Beiträge und zahlende Kantone

2 Ausbildungsgänge, Beiträge und zahlende Kantone 439.38- Interkntonle Vereinrung für Schulen mit spezifisch-strukturierten Angeoten für Hochegte vom 0.0.003 (Stnd 0.08.05) Allgemeine Bestimmungen Art. Zweck, Geltungsereich Die Vereinrung gilt für die

Mehr

STATUS DES WINDENERGIEAUSBAUS IN DEUTSCHLAND

STATUS DES WINDENERGIEAUSBAUS IN DEUTSCHLAND 1. Hlbjhr Im Auftrg von: Deutsche WindGurd GmbH - Oldenburger Strße 65-26316 Vrel 04451/95150 - info@windgurd.de - www.windgurd.de Onshore Offshore Gesmt 1. Hlbjhr WINDENERGIEAUSBAUS AM 30. JUNI Im ersten

Mehr

GUV-I 8766. Psychische Belastungen Checklisten für den Einstieg

GUV-I 8766. Psychische Belastungen Checklisten für den Einstieg GUV-I 8766 Psychische Belstungen Checklisten für den Einstieg Ausge Septemer 2006 Angen zur Erst-Autorin Dr. rer. nt. Griele Richter (Diplom-Psychologin), Jhrgng 1963, 1982 is 1987 Studium der Psychologie

Mehr

Vektorrechnung Produkte

Vektorrechnung Produkte Vektorrechnung Produkte Die Luft fliesst von ussen gegen ds Zentrum des Tiefdruckgeiets üer Islnd Wegen der Erdrottion eginnt die Luft zu rotieren Die ewegte Luft nimmt Wolken uf ihrem Weg mit zeigt uns

Mehr

Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2012. Unfallverhütungsbericht Arbeit

Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2012. Unfallverhütungsbericht Arbeit Sicherheit und Gesundheit ei der Areit 2012 Unfllverhütungsericht Areit Sicherheit und Gesundheit ei der Areit 2012 Unfllverhütungsericht Areit Dortmund/Berlin/Dresden 2014 Diese Puliktion enthält Informtionen

Mehr

Organisationsformen für den naturwissenschaftlichen Unterricht

Organisationsformen für den naturwissenschaftlichen Unterricht Orgnistionsformen für den nturwissenschftlichen Unterricht Der nturwissenschftliche Unterricht wird in den Jhrgängen 5-7 integriert unterrichtet. Für die Jhrgänge 8-10 git es drei verschiedene Konzepte

Mehr

Klausur zur Vorlesung Grundbegriffe der Informatik 10. März 2009 mit Lösungsvorschlägen

Klausur zur Vorlesung Grundbegriffe der Informatik 10. März 2009 mit Lösungsvorschlägen Klusur zur Vorlesung Grundegriffe der Informtik 10. März 2009 mit Lösungsvorschlägen Klusurnummer Nme: Vornme: Mtr.-Nr.: Aufge 1 2 3 4 5 6 7 mx. Punkte 4 2 7 8 8 8 9 tts. Punkte Gesmtpunktzhl: Note: Aufge

Mehr

Lineare Gleichungen mit Parametern

Lineare Gleichungen mit Parametern - - Linere Gleichungen mit Prmetern Neen den lineren Gleichungen mit einer Vrilen zw. einem Pltzhlter existieren uch Gleichungen, die mehrere Uneknnte einhlten. Dei wird die Vrile, die mithilfe von Äquivlenzumformungen

Mehr

Süßkartoffeln im Freiland: Anzuchtverfahren und Sorten

Süßkartoffeln im Freiland: Anzuchtverfahren und Sorten Versuche im deutschen Grtenu 2015 Gemüseu Süßkrtoffeln im Freilnd: nzuchtverfhren und Sorten Die Ergenisse kurzgefsst m Institut für Grtenu, Hochschule Weihenstephn-Triesdorf wurde im Sommer 2015 untersucht,

Mehr

RoDip das neue Tauchverfahren zur Vorbehandlung. und Elektrotauchlackierlinien. Automobilkarosserien

RoDip das neue Tauchverfahren zur Vorbehandlung. und Elektrotauchlackierlinien. Automobilkarosserien RoDip ds neue Tuchverfhren zur Vorehndlung und Elektrotuchlckierung von Automoilkrosserien Die Lckierung der Automoilkrosserien ht wichtige Aufgen für den Schutz der Oerfläche, z. B. gegen mechnische und

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 5. Semester ARBEITSBLATT 3 PARAMETERDARSTELLUNG EINER GERADEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 5. Semester ARBEITSBLATT 3 PARAMETERDARSTELLUNG EINER GERADEN Mthemtik: Mg. Schmid Wolfgng Areitsltt 3 5. Semester ARBEITSBLATT 3 PARAMETERDARSTELLUNG EINER GERADEN Wir wollen eine Gerde drstellen, welche durch die Punkte A(/) und B(5/) verläuft. Die Idee ist folgende:

Mehr

Minimierung von DFAs. Minimierung 21 / 98

Minimierung von DFAs. Minimierung 21 / 98 Minimierung von DFAs Minimierung 21 / 98 Ein Beispiel: Die reguläre Sprche L({, } ) Wie stellt mn fest, o ein Wort ds Suffix esitzt? Ein erster Anstz: Speichere im ktuellen Zustnd die eiden zuletzt gelesenen

Mehr

Hierüber wird demnächst ein weiterer Beitrag folgen, in dem diese einfache Möglichkeit beschrieben wird.

Hierüber wird demnächst ein weiterer Beitrag folgen, in dem diese einfache Möglichkeit beschrieben wird. Liee Freunde von m.ojects, Ptchworkilder in der digitlen Dischu Tipp 116 unser Freund Jürgen Crmer, Mitglied in unserem Dilogforum Digitle Dischu gestltet seine Schuen z.t. mit Ptchworkildern. Hierei wird

Mehr

1) Gegeben sei ein endlicher, erkennender Automat, definiert durch: f z, definiert durch das Zustandsdiagramm: a,b. z 3

1) Gegeben sei ein endlicher, erkennender Automat, definiert durch: f z, definiert durch das Zustandsdiagramm: a,b. z 3 (Prüfungs-)Aufgen ur Automtentheorie (enthält uch Aufgen u formlen Sprchen) ) Gegeen sei ein endlicher, erkennender Automt, definiert durch: Eingelphet X = {, } Zustndsmenge Z = {,, 2, 3 } Anfngsustnd

Mehr

ZDfB_Ü01_LV_06 120206. Felix Brandl München ZERTIFIKAT DEUTSCH FÜR DEN BERUF ÜBUNGSSATZ 01. Kandidatenblätter LESEVERSTEHEN ZEIT: 40 MINUTEN

ZDfB_Ü01_LV_06 120206. Felix Brandl München ZERTIFIKAT DEUTSCH FÜR DEN BERUF ÜBUNGSSATZ 01. Kandidatenblätter LESEVERSTEHEN ZEIT: 40 MINUTEN Felix Brndl Münhen ZDfB_Ü01_LV_06 120206 ZERTIFIKAT DEUTSCH FÜR DEN BERUF ÜBUNGSSATZ 01 Kndidtenlätter ZEIT: 40 MINUTEN Zertifikt Deutsh für den Beruf Üungsstz 01 Aufge 1 Bitte lesen Sie den folgenden

Mehr

Aktuelle Versuchsergebnisse zum Phosphatbedarf von Phalaenopsis. Dr. Susanne Amberger-Ochsenbauer

Aktuelle Versuchsergebnisse zum Phosphatbedarf von Phalaenopsis. Dr. Susanne Amberger-Ochsenbauer Aktuelle Versuchsergebnisse zum Phosphtbedrf von Phlenopsis Dr. Susnne Amberger-Ochsenbuer Hintergrund Einleitung» beknnte Düngerformulierungen mit hohen Phosphtgehlten: 20+20+20 10+30+20 10+52+10» zunehmende

Mehr

Therapiebegleiter Kopfschmerztagebuch

Therapiebegleiter Kopfschmerztagebuch Vornme & Nchnme Therpieegleiter Kopfschmerztgeuch Liee Ptientin, lieer Ptient, Wie Können sie helfen? Bitte führen Sie regelmäßig euch m esten täglich. Trgen Sie in die Splten die jeweiligen Informtionen

Mehr

Grundbegriffe der Informatik Aufgabenblatt 5

Grundbegriffe der Informatik Aufgabenblatt 5 Grundegriffe der Informtik Aufgenltt 5 Mtr.nr.: Nchnme: Vornme: Tutorium: Nr. Nme des Tutors: Ausge: 20. Novemer 2013 Age: 29. Novemer 2013, 12:30 Uhr im GBI-Briefksten im Untergeschoss von Geäude 50.34

Mehr

Potenzen, Wurzeln, Logarithmen Definitionen

Potenzen, Wurzeln, Logarithmen Definitionen Definitionen Wir gehen von der Gleichung c und dem Beispiel 8 2 us: nennt mn Potenz nennt mn Bsis nennt mn Eponent Allgemein: "Unter versteht mn die -te Potenz zur Bsis " " ist hoch " Beispiel: 2 8 Vorgng:

Mehr

VERORDNUNG ZUM ORGANISATIONSREGLEMENT DES SCHULVERBANDES NIDAU

VERORDNUNG ZUM ORGANISATIONSREGLEMENT DES SCHULVERBANDES NIDAU VERORDNUNG ZUM ORGANISATIONSREGLEMENT DES SCHULVERBANDES NIDAU vom. August 0 5.0.0 VERORDNUNG ZUM ORGANISATIONSREGLEMENT DES SCHULVERBANDES NIDAU Die Bildungskommission eschliesst, gestützt uf Artikel

Mehr

18. Algorithmus der Woche Der Euklidische Algorithmus

18. Algorithmus der Woche Der Euklidische Algorithmus 18. Algorithmus der Woche Der Euklidische Algorithmus Autor Friedrich Eisenrnd, Universität Dortmund Heute ehndeln wir den ältesten ereits us Aufzeichnungen us der Antike eknnten Algorithmus. Er wurde

Mehr

Übungsblatt Nr. 1. Lösungsvorschlag

Übungsblatt Nr. 1. Lösungsvorschlag Institut für Kryptogrphie und Sicherheit Prof. Dr. Jörn Müller-Qude Nico Döttling Dirk Achench Tois Nilges Vorlesung Theoretische Grundlgen der Informtik Üungsltt Nr. svorschlg Aufge (K) (4 Punkte): Semi-Thue-Systeme

Mehr

DIPLOMARBEIT. Titel der Diplomarbeit. Mikrovermehrung von Lancea tibetica Hook F. et. Thoms. verfasst von. Sahr Osmen. angestrebter akademischer Grad

DIPLOMARBEIT. Titel der Diplomarbeit. Mikrovermehrung von Lancea tibetica Hook F. et. Thoms. verfasst von. Sahr Osmen. angestrebter akademischer Grad DIPLOMARBEIT Titel der Diplomreit Mikrovermehrung von Lnce tietic Hook F. et. Thoms. verfsst von Shr Osmen ngestreter kdemischer Grd Mgistr der Phrmzie (Mg.phrm.) Wien, 2015 Studienkennzhl lt. Studienltt:

Mehr

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien 3 Endliche Automten Automten und formle Sprchen Notizen zu den Folien Üerführungsfunktion eines NFA (Folien 107 und 108) Wie sieht die Üerführungsfunktion us? δ : Z Σ P(Z) Ds heißt, jedem Pr us Zustnd

Mehr

Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2012

Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2012 Sicherheit und Gesundheit ei der Areit 2012 Bericht der Bundesregierung üer den Stnd von Sicherheit und Gesundheit ei der Areit und üer ds Unfll- und Berufskrnkheitengeschehen in der Bundesrepulik Deutschlnd

Mehr

Versuchsplanung. Grundlagen. Extrapolieren unzulässig! Beobachtungsbereich!

Versuchsplanung. Grundlagen. Extrapolieren unzulässig! Beobachtungsbereich! Versuchsplnung 22 CRGRAPH www.crgrph.de Grundlgen Die Aufgbe ist es Versuche so zu kombinieren, dss die Zusmmenhänge einer Funktion oder eines Prozesses bestmöglich durch eine spätere Auswertung wiedergegeben

Mehr

Lösungen zu den Wiederholungsaufgaben zum Grundwissenkatalog Mathematik der 7. Jahrgangsstufe. c) 5x ( 2 3 = 17 3

Lösungen zu den Wiederholungsaufgaben zum Grundwissenkatalog Mathematik der 7. Jahrgangsstufe. c) 5x ( 2 3 = 17 3 Gymnsium Stein Lösungen zu den Wiederholungsufgen zum Grundwissenktlog Mthemtik der. Jhrgngsstufe ) ) ❶: keine; ❷: ; ❸: ; ❹: ; ❺: keine; ❻: ; ❼: ; ❽: ; ❾: ) ❶; ❷; ❹; ❾ ) ) ( 0,x ) 0,x ( 0,x ) = = 0,0x

Mehr

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien 3 Endliche Automten Automten und formle Sprchen Notizen zu den Folien Üerführungsfunction eines DFA (Folie 92) Wie sieht die Üerführungfunktion us? δ : Z Σ Z Ds heißt: Ein Pr us Zustnd und Alphetsymol

Mehr

Fruchtfolge,Aussaatverfahren, Pfluglose Bestellung, Beikrautregulierung

Fruchtfolge,Aussaatverfahren, Pfluglose Bestellung, Beikrautregulierung 42 Optimierungsmöglichkeiten im ökologischen Weizennu Fruchtfolge,Ausstverfhren, Pfluglose Bestellung, Beikrutregulierung Wie ereits erichtet, feiert der von Prof. Dr. F. Tue geleitete Forschungsschwerpunkt

Mehr

Gliederung. Kapitel 1: Endliche Automaten

Gliederung. Kapitel 1: Endliche Automaten Gliederung 0. Motivtion und Einordnung 1. Endliche Automten 2. Formle Sprchen 3. Berechnungstheorie 4. Komplexitätstheorie 1.1. 1.2. Minimierungslgorithmus 1.3. Grenzen endlicher Automten 1/1, S. 1 2017

Mehr

6.1 Aufbau und Optimierung von Analysenmethoden zur Bestimmung der Aromakomponenten

6.1 Aufbau und Optimierung von Analysenmethoden zur Bestimmung der Aromakomponenten 6.1 Aufu und Optimierung von Anlysenmethoden zur Bestimmung der Aromkomponenten 6 Ergenisse 6.1 Aufu und Optimierung von Anlysenmethoden zur Bestimmung der Aromkomponenten 6.1.1 Vergleich von Extrktionsmethoden

Mehr

Aufgaben zur Entscheidungstheorie

Aufgaben zur Entscheidungstheorie Aufgen zur Entscheidungstheorie. Ein Entscheidungsträger he ein Guthen uf seinem Sprkonto in Höhe von 0000. Die Bnk iete ihm drei Anlgemöglichkeiten:. Erwer einer Beteiligung m Unternehmen U, Beteiligungsetrg

Mehr

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 24

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 24 UNTERRICHTSPLAN LEKTION 24 Lektion 24 Ich würde m liesten jeden Tg feiern. 1 Ds müssen wir unedingt feiern! Prtnerreit, Die TN sehen sich zu zweit ds Foto n und eschreien die Sitution. Uneknnte Wörter

Mehr

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 23

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 23 Lektion 23 Ins Wsser gefllen? UNTERRICHTSPLAN LEKTION 23 1 Sehen Sie ds Foto n und hören Sie. Ws ist richtig? Prtnerreit, Die TN schlgen die Bücher uf und sehen sich ds Foto n. Sie esprechen ds Foto zu

Mehr

Schritte international im Beruf

Schritte international im Beruf 1 Ws mchen die Leute uf dem Foto? Kreuzen Sie n. Die Leute sind ei der Berufsertung. mchen zusmmen ein Seminr. hen gerde Puse. pnthermedi / Werner H. Wer sind die Leute? Ergänzen Sie. die Referentin /

Mehr

Klausur über den Stoff der Vorlesung Grundlagen der Informatik II (90 Minuten)

Klausur über den Stoff der Vorlesung Grundlagen der Informatik II (90 Minuten) Institut für Angewndte Informtik und Formle Beschreiungsverfhren 2.7.24 Klusur üer den Stoff der Vorlesung Grundlgen der Informtik II (9 Minuten) Nme: Vornme: Mtr.-Nr.: Semester: (SS 24) Ich estätige,

Mehr