Wochenplan 1 Mai 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wochenplan 1 Mai 2011"

Transkript

1 Wochenplan 1 Mai 2011 Caramel-Galette* Rüeblisalat Spiralteigwaren mit Schinken* Salat Pouletbrüstchen im Blätterteig-Gemüse- Mantel* Salbei-Speck- Geschnetzeltes* Broccoli Polenta Gratinierte Gnocchi auf Gemüse-Tomaten-Sauce* Salat Omeletten-Hot-Dogs* Gemüsesuppe Götterspeise* Frühlingssalat Bagels mit Kräuterfrischkäse* Teigwarensalat Kräuterquark, Käse, Radiesli, Gemüsestängeli Ofenkartoffeln mit Rosmarin* Birchermüesli mit frischen Früchten Bauernbrot, Butter Zvieri Haferflocken-Aprikosen- Taler* dazu ein Glas Milch Doppelte Menge Teigwaren zubereiten für den Salat. Alle mit * ausgezeichneten Rezepte finden Sie auf den nachfolgenden Seiten.

2 SPIRALTEIGWAREN MIT SCHINKEN Für 4 Personen Sauce: 2 kleine Schalotten, fein gehackt 40 g Butter 6 EL Mehl 7 dl Milch Salz, Pfeffer aus der Mühle, Muskatnuss 300 g Schinken, in Würfelchen geschnitten 1 dl Vollrahm 400 g Spiralteigwaren 2 EL Schnittlauch, geschnitten 100 g Gruyère, gerieben 1 Für die Sauce Schalotten in Butter andämpfen. Mehl zugeben, mitdünsten. Milch unter ständigem Rühren beifügen, aufkochen, würzen. Unter mehrmaligem Rühren ca. 10 Minuten köcheln. 2 Teigwaren in siedendem Salzwasser al dente kochen, abgiessen, abtropfen lassen. 3 Schinken und Rahm zur Sauce geben, abschmecken. 4 Teigwaren in vorgewärmten tiefen Tellern anrichten. Sauce darüber verteilen, mit Schnittlauch bestreuen. Käse dazu servieren.

3 GÖTTERSPEISE szeit: ca. 30 Minuten Für 4 Personen 1 Schüssel von 2 l Inhalt 4 Äpfel, nach Belieben geschält, geviertelt, entkernt, in Scheiben geschnitten Butter zum Dämpfen ca. 1,5 dl Apfelsaft 2-3 EL Honig 1 Beutel Crèmepulver, Vanille, ohne Kochen, nach Anleitung auf der Packung zubereitet, statt 5 dl 6 dl Milch verwenden. 150 g Zwieback, ca. 12 Stück 1 Äpfel in der Butter andämpfen. Apfelsaft dazugeben, knapp weich kochen. Mit Honig süssen. 2 Heisser Apfelkompott und Zwieback lagenweise in die Schüssel einschichten. Mit Vanillesauce übergiessen. Nach Belieben mit restlichen Apfelstückchen garnieren. Zugedeckt kurz ziehen lassen. Lauwarm oder ausgekühlt servieren. Apfel durch Birnen ersetzen.

4 POULETBRÜSTCHEN IM BLÄTTERTEIG-GEMÜSE- MANTEL Für 4 Personen Backpapier für das Blech 4 Pouletbrüstchen, ca. 600 g Bratbutter oder Bratcrème Salz, Pfeffer 200 g Kohlrabi, in feine Stäbchen geschnitten 1 Zitrone, abgeriebene Schale 1 Bund Schnittlauch, fein geschnitten 4 EL Mascarpone 500 g Butterblätterteig 1/2 Ei, zerquirlt 1 Das Fleisch ca. 30 Minuten vor dem Braten aus dem Kühlschrank nehmen. 2 Das Fleisch mit Haushaltpapier trocken tupfen. Portionenweise in der heissen Bratbutter kurz anbraten, herausnehmen, würzen und auskühlen lassen. 3 Kohlrabi mit Zitronenschale, Schnittlauch und Mascarpone mischen, würzen. 4 Den Teig auswallen, in 4 Rechtecke von ca. 20 x 25 cm schneiden. Kohlrabimasse in der Grösse der Pouletbrüstchen in der Teigmitte verteilen. Poulet darauf legen, Teigränder mit Ei bestreichen, Füllung einpacken. Teig überschlagen, gut zusammendrücken und mit der Verschlussseite nach unten auf das mit Backpapier belegte Blech legen. Den Teig mit Ei bestreichen. Evtl. aus Teigresten Garnituren ausstechen und aufkleben. 5 In der Mitte des auf 220 C vorgeheizten Ofens Minuten backen.

5 BAGELS MIT KRÄUTERFRISCHKÄSE Für ca. 12 Stück Teig: 500 g Weissmehl 2 TL Salz 20 g Hefe 1 TL Zucker 1,5 dl Milch 50 g Butter 1,5 dl Wasser Kräuterfrischkäse: 320 g Doppelrahmfrischkäse, z.b. Le petit suisse 4 EL gemischte Kräuter, z.b. Bärlauch, Sauerampfer, Kerbel, Schnittlauch, fein gehackt Salz, Pfeffer 1 Für den Teig Mehl und Salz mischen. Hefe mit Zucker auflösen. Milch erwärmen, Butter darin schmelzen und Wasser dazumischen. Mit Hefe zum Mehl geben und zu einem geschmeidigen Teig kneten. Zugedeckt bei Raumtemperatur 1 Stunde gehen lassen. 2 Aus dem Teig 12 Brötchen formen. Jedes mit einem bemehlten Kellenstiel in der Mitte durchstossen und am Kellenstiel kreisförmig schwingen, bis die Öffnung möglichst gross ist. 10 Minuten gehen lassen. 3 In gut gesalzenem Wasser 1 Minute sprudelnd kochen. Auf Haushaltpapier abtropfen lassen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. In der Mitte des auf 200 C vorgeheizten Ofens Minuten backen. Leicht auskühlen lassen. 4 Für den Kräuterfrischkäse alle mischen. 5 Die Bagels aufschneiden und mit dem Kräuterfrischkäse bestreichen. Anstelle von frischen Kräuter getrocknete verwenden.

6 SALBEI-SPECK-GESCHNETZELTES szeit: ca. 20 Minuten Für 4 Personen 500 g Schweinsgeschnetzeltes Bratbutter oder Bratcrème Salz Pfeffer aus der Mühle 50 g Speckwürfelchen Salbeiblättchen, in Streifen geschnitten 3 Knoblauchzehen, in Scheiben geschnitten 1 dl Noilly Prat oder Fleischbouillon 2 dl Fleischbouillon Salz Pfeffer aus der Mühle Salbei zum Garnieren 1 Das Fleisch mit Haushaltpapier trockentupfen. Portionenweise in der heissen Bratbutter anbraten. Herausnehmen und würzen. 2 Speckwürfelchen, Salbei und Knoblauch unter Rühren kurz braten. Mit Noilly Prat oder Bouillon ablöschen. Fleischbouillon dazugiessen. 3 Fleisch zugeben, bei kleiner Hitze Minuten köcheln, würzen und garnieren. Dazu passen Kartoffelstock, Polenta, Nudeln oder Reis und Saisongemüse.

7 BUNTER PASTASALAT : ca. 25 Minuten Für 4 Personen Salatsauce: 5 EL Obstessig Salz Pfeffer Curry 5 EL Rapsöl 5 EL Jogurt nature 1 Bund Schnittlauch, fein geschnitten Pastasalat: 700 g gekochte Teigwaren 1 Dose Maiskörner, abgetropft (285 g) 1 Salatgurke, gerüstet, längs halbiert, in Scheiben geschnitten 200 g Cherrytomaten, halbiert oder geviertelt 125 g Halbhartkäse, z.b. San Gottardo, gewürfelt 1 Sauce: Alle verrühren. 2 Salat: Alle in die Sauce geben, mischen. 3 Salat in Schüssel oder auf Tellern servieren. Wer keine gekochten Teigwarenresten hat, kocht vorher 350 g Teigwaren und bereitet das Gericht gemäss Rezept zu.

8 HAFERFLOCKEN-APRIKOSEN-TALER : ca. 30 Minuten Für ca. 40 Stück Backpapier für die Bleche Teig: 150 g Butter, weich 130 g Zucker 1/2 Päckchen Vanillezucker 1/4 TL Salz 1 Ei 150 g feine Haferflocken 100 g Weissmehl 80 g Vollkornmehl 1/2 TL Backpulver 150 g weisse Schokolade, gehackt 80 g Dörraprikosen, gewürfelt 1 Für den Teig Butter rühren, bis sich Spitzchen bilden. Zucker, Vanillezucker und Salz dazurühren. Ei beifügen und rühren, bis die Masse hell ist. Haferflocken dazurühren. Beide Mehlsorten mit Backpulver mischen, dazusieben und darunterrühren. Schokolade und Aprikosen dazumischen. 2 Mit genügend Abstand mit einem Dessertlöffel Häufchen auf die mit Backpapier belegten Bleche verteilen. Mit einer in kaltes Wasser getauchten Gabel leicht flach drücken. 3 Nacheinander in der Mitte des auf 180 C vorgeheizten Ofens Minuten backen. Oder bei 160 C Umluft/Heissluft Minuten backen.

9 GRATINIERTE GNOCCHI AUF GEMÜSE-TOMATENSAUCE szeit: ca. 25 Minuten Kochen: ca. 1 Stunde Gratinieren: ca. 20 Minuten Für 4 Personen 1 Gratinform von 25x35 cm Butter für die Form Tomatensauce: 300 g Rüebli, gerüstet, in kleine Würfel geschnitten 300 g Sellerie, gerüstet, in kleine Würfel geschnitten 250 g Lauch, gerüstet, in feine Streifen geschnitten 1 Zwiebel, gehackt 2 Knoblauchzehen, in Scheiben geschnitten Salz, Pfeffer 1 EL italienische Würzmischung Butter zum Dämpfen 1 Dose Pelati à 400 g, samt Saft 1 dl Rotwein oder Bouillon 2 dl Bouillon 2-3 EL Tomatenpüree 1 dl Halbrahm 800 g-1 kg Fertiggnocchi 100 g Halbhartkäse, z.b. Gottardo, geraffelt 1 Für die Tomatensauce Rüebli, Sellerie, Lauch, Zwiebeln und Knoblauch mit den Gewürzen in der Butter andämpfen. Mit Pelati und Rotwein und/oder Bouillon ablöschen. Tomatenpüree beifügen. Bei kleiner Hitze ca. 1 Stunde köcheln. Rahm unter die fertige Sauce rühren. 2 Tomatensauce in die ausgebutterte Gratinform geben. Gnocchi darauf verteilen. Mit Käse bestreuen. 3 In der Mitte des auf 220 C vorgeheizten Ofens Minuten gratinieren.

10 Die doppelte Menge Tomatensauce zubereiten und die halbe Portion tiefkühlen.

11 OMELETTEN-HOT-DOGS : ca. 40 Minuten Für 8 Stück Teig: 80 g Vollkornmehl 120 g Zopfmehl 1 TL Salz 4 Eier, verquirlt 2 dl Milch 2 dl Wasser Bratbutter oder Bratcrème Füllung: 1 Schalotte, fein gehackt 1 Knoblauchzehe, gepresst Butter zum Dämpfen 500 g Spinat, blanchiert, abgetropft, ausgedrückt, gehackt Salz Pfeffer aus der Mühle Muskatnuss 150 g Halbfettquark 1 EL milder Senf 4 Paar Wienerli 1 Teig: Beide Mehlsorten und Salz mischen, eine Mulde formen. Eier, Milch und Wasser hineingiessen, zu einem glatten Teig verrühren. Teig zugedeckt bei Raumtemperatur 30 Minuten ruhen lassen. 2 Füllung: Schalotte und Knoblauch in Butter andämpfen. Spinat beifügen, mitdämpfen. Zugedeckt 5 Minuten dämpfen, würzen. Quark und Senf verrühren. Wienerli in knapp siedendem Wasser 10 Minuten erhitzen. 3 Aus dem Teig in Bratbutter 8 Omeletten ausbacken, die im Durchmesser so gross sind wie die Wienerli lang. Warm stellen, bis alle ausgebacken sind. 4 Je 1-2 EL Spinat auf den Omeletten verteilen. Quark daraufstreichen. Je 1 Wienerli darauflegen, aufrollen.

12 CARAMEL-GALETTE : ca. 20 Minuten Backen: ca. 25 Minuten 1 Blech von cm Ø Butter und Mehl für das Blech 200 g gesalzene Butter, weich 125 g Zucker 1 TL Vanillezucker 2 Eier 250 g Mehl 1/2 TL Backpulver 75 g weiche Caramels, fein gehackt Puderzucker zum Bestäuben 1 Butter rühren, bis sich Spitzchen bilden. Zucker und Vanillezucker dazurühren. Eier beifügen und rühren, bis die Masse hell ist. Mehl und Backpulver mischen, dazusieben, mit den Caramels darunterrühren. 2 Teig im bebutterten und bemehlten Blech verteilen, glatt streichen. Galette in der Mitte des auf 180 C vorgeheizten Ofens Minuten backen. Lauwarm oder ausgekühlt mit Puderzucker bestäuben und in Stücke geschnitten servieren. Gesalzene Butter durch 200 g Butter und ½ TL Salz ersetzen. Die Caramels können auch vollständig weggelassen werden. Nach Belieben Caramels durch gehackte Schokolade ersetzen. Die Caramel-Galette lässt sich 5-6 Tage in Folie gewickelt aufbewahren.

Wochenplan 2 Dezember 2011

Wochenplan 2 Dezember 2011 Wochenplan 2 Dezember 2011 www.swissmilk.ch/rezepte Pouletbrüstchen mit Ebly und Erbsen* Gemischter Salat Fleischkrapfen* Schnell und einfach: Blattsalat mit Fenchelstreifen Kartoffel-Pizza* Fleischvögel

Mehr

Wochenplan Februar 2011

Wochenplan Februar 2011 Wochenplan Februar 2011 Smarties-Kuchen Für den Kinder-Geburtstag Krawättliauflauf mit Gemüse und Bauernschinken* Chicorée-Salat Pouletwürfel mit warmem Kartoffelsalat* Grüner Salat Lauchrisotto* gebratene

Mehr

1. Teige flach auslegen, vierteln. Paniermehl auf den Teig streuen, dabei ringsum 3-4 cm Rand frei lassen.

1. Teige flach auslegen, vierteln. Paniermehl auf den Teig streuen, dabei ringsum 3-4 cm Rand frei lassen. Tomaten-Weggen bis 30 Min. Für 4 Personen Butter für das Blech 2 rechteckig ausgewallte Kuchenteige 2 EL Paniermehl Füllung: 2-3 Tomaten, ca. 350 g, halbiert, entkernt, klein gewürfelt 1 Bund Schnittlauch,

Mehr

Schnelle Hackfleisch-Pizza

Schnelle Hackfleisch-Pizza Schnelle Hackfleisch-Pizza : ca. 30 Minuten Backen: ca. 15 Minuten Backpapier für die Bleche 1 Pizzateig, ca. 500 g Belag: 300 g Hackfleisch 1 Ei 200 g Tomatensauce aus dem Glas ½ rote Zwiebel, gehackt

Mehr

November Menu. *** Kürbis-Marroni-Suppe mit Baileys *** *** Rehmedaillons an Portweinbirnensauce ***

November Menu. *** Kürbis-Marroni-Suppe mit Baileys *** *** Rehmedaillons an Portweinbirnensauce *** November 2012 Menu *** Kürbis-Marroni-Suppe mit Baileys *** *** Rehmedaillons an Portweinbirnensauce *** *** Spätzlipfanne mit Pilzen und Dörrtomaten *** *** Apfel-Nuss-Crumble *** www.broschutto.ch 1/6

Mehr

Gefüllte Gemüse-Kartoffeln

Gefüllte Gemüse-Kartoffeln Gefüllte Gemüse-Kartoffeln Für 4 Personen 1 ofenfeste Form von 2 Liter Inhalt Butter für die Form 8 mittelgrosse fest kochende Kartoffeln Gemüsefüllung: 300 g gemischtes Gemüse, z. B. Rüebli, Schwarzwurzeln

Mehr

Chochete vom Hügu am 4. März Engadiner Hochzeitssuppe *** Hackbraten al Sugo mit Gnocchi *** Bananen-Tarte

Chochete vom Hügu am 4. März Engadiner Hochzeitssuppe *** Hackbraten al Sugo mit Gnocchi *** Bananen-Tarte Chochete vom Hügu am 4. März 2015 Engadiner Hochzeitssuppe *** Hackbraten al Sugo mit Gnocchi *** Bananen-Tarte Engadiner Hochzeitssuppe Zutaten: 80 g Bratspeck 1 kleine Zwiebel 1 Rüebli (ca. 80 g) Lauch

Mehr

Koch Verantwortlicher Yves Caminada. 17. Januar 2012

Koch Verantwortlicher Yves Caminada. 17. Januar 2012 Koch Verantwortlicher Yves Caminada 17. Januar 2012 Menu Avocado - Cherrytomatensalat **** Forellencrèmesüppchen **** Poulet - Piccata auf Spaghetti mit Tomaten-Gemüsesauce **** Crêpes Calvados Avocado-Salat

Mehr

Chochclub Pfanneschmöcker

Chochclub Pfanneschmöcker Chochete vom.0.08 nach Rezept von Kurt Vorspeise Quinoa-Lauchsuppe Sauvignon blanc vom Genfersee Vorspeise Nüsslisalat mit Ei. Hauptgang Whisky-Risotto mit Rindfleischwürfeln Malanser Pinot Noir Dessert

Mehr

Wochenplan 2 Februar 2011

Wochenplan 2 Februar 2011 Wochenplan 2 Februar 2011 Butterzopf Pouletbrüstchen mit Ebly und Erbsen* Gemischter Salat Wienerli im Teig* Blattsalat mit Fenchelstreifen Kartoffel-Pizza* Fleischvögel mit grüner Füllung* Gedämpfte Rüebli

Mehr

Poulet-Rüebli-Kartoffelblech

Poulet-Rüebli-Kartoffelblech Poulet-Rüebli-Kartoffelblech : ca. 30 Minuten Braten im Ofen: ca. 40 Minuten Für 4 Personen Gemüse: 800 g-1 kg festkochende Kartoffeln, z.b. Charlotte oder Amandine, nach Belieben geschält, in Spalten

Mehr

1. Lauch in der Butter andämpfen, mit Bouillon ablöschen, 5 Minuten köcheln, würzen.

1. Lauch in der Butter andämpfen, mit Bouillon ablöschen, 5 Minuten köcheln, würzen. Pasta-Gratin szeit: ca. 30 Minuten Für 2 Personen 1 Gratinform von 1 l Inhalt 1 Lauchstängel, ca. 200 g, in Rädchen geschnitten Butter zum Dämpfen ½ dl Gemüsebouillon wenig Kardamom, gemahlen Salz 300

Mehr

Hobbyköche Freiämter Chuchi Wohlen Montag, 12. März 2018

Hobbyköche Freiämter Chuchi Wohlen Montag, 12. März 2018 Hobbyköche Freiämter Chuchi Wohlen Montag, 12. März 2018 Apéro Gefüllter Tomme vaudoise Geschmortes Kaninchen Tarte Citron Meringuée Apéro-Gebäck Vor- und zubereiten: ca. 10 Min. Backen: ca. 12 Min. Für

Mehr

2. Röstzwiebeln: Zwiebelringe mit Mehl bestreuen, in der heissen Bratbutter knusprig und braun braten, würzen.

2. Röstzwiebeln: Zwiebelringe mit Mehl bestreuen, in der heissen Bratbutter knusprig und braun braten, würzen. Bergler Chäshörnli : ca. 30 Minuten 400 g grosse Hörnli Röstzwiebeln: 1 Zwiebel, in Ringe geschnitten Mehl zum Bestreuen wenig 1 Zwiebel, grob gehackt Butter zum Dämpfen 100 g Speckwürfeli 1,5 dl Rahm

Mehr

Spinatsuppe. Zutaten. Zubereitung. Nährwerte. Zubereitung: ca. 30 Minuten. Für 4 Personen

Spinatsuppe. Zutaten. Zubereitung. Nährwerte. Zubereitung: ca. 30 Minuten. Für 4 Personen Spinatsuppe : ca. 30 Minuten ½ Zwiebel, fein gehackt 1 Knoblauchzehe, gepresst 1 TL Thymianblättchen Butter zum Dämpfen 100 g altbackenes Brot oder Zopf, klein gewürfelt 8-9 dl Gemüsebouillon 1 Handvoll

Mehr

REZEPT VON NADINE Sendung vom

REZEPT VON NADINE Sendung vom REZEPT VON NADINE Sendung vom 01.10.2016 Mostbröckli-Salat Appenzeller Käsesuppe aus dem Bürli * * * Kalbspiccata Pilz-Risotto Frühlingsgemüse * * * Chrazete mit Zimtglace auf Zwetschgenkompott Vorspeise

Mehr

MÄNNER-KOCHCLUB HALLAU *** *** *** *** *** ROHER RANDENSALAT MIT APFEL MOST-BRÖCKLI SUPPE SCHAFFAUSER BÖLLE TÜNNE HALLAUER SCHINKENWURST IM TEIGMANTEL

MÄNNER-KOCHCLUB HALLAU *** *** *** *** *** ROHER RANDENSALAT MIT APFEL MOST-BRÖCKLI SUPPE SCHAFFAUSER BÖLLE TÜNNE HALLAUER SCHINKENWURST IM TEIGMANTEL MÄNNER-KOCHCLUB HALLAU 17. NOVEMBER 2017 ROHER RANDENSALAT MIT APFEL MOST-BRÖCKLI SUPPE SCHAFFAUSER BÖLLE TÜNNE HALLAUER SCHINKENWURST IM TEIGMANTEL MIT OFENGEMÜSE GÖXLI MOUSSE CREME EN GUETE WÜNSCHED

Mehr

Kochabend vom 19. März 2010 der Gruppe 1. Regula Häberli KUECHE AUS DEM KANTON NEUCHATEL

Kochabend vom 19. März 2010 der Gruppe 1. Regula Häberli KUECHE AUS DEM KANTON NEUCHATEL Kochabend vom 19. März 2010 der Gruppe 1 Regula Häberli KUECHE AUS DEM KANTON NEUCHATEL Vor unserem Umzug an den Neuenburgersee ein Nachtessen mit lokalen Spezialitäten Menu Weissweinsuppe mit Neuenburger

Mehr

Rezept Mai Italienische grillierte Gemüse auf Brot Prosecco. Salat im Pasta-Körbli. Spargeln mit Bärlauchsauce

Rezept Mai Italienische grillierte Gemüse auf Brot Prosecco. Salat im Pasta-Körbli. Spargeln mit Bärlauchsauce Rezept Mai 2009 Italienische grillierte Gemüse auf Brot Prosecco Salat im Pasta-Körbli Spargeln mit Bärlauchsauce Rindshuftstreifen auf Tomatensauce Kartoffeln-Kohlrabi-Gratin Finnische Beerenschnitten

Mehr

Chochete vom 4. Juni 2018 Themenabend Absinth

Chochete vom 4. Juni 2018 Themenabend Absinth Chochete vom 4. Juni 2018 Themenabend Absinth Absinth Fizz Absinth-Rüebli-Suppe Spaghetti mit Kalbsgeschnetzeltem und Absinth-Gemüse-Sauce Absinth-Schokoladen-Mousse Apéro Absinth Fizz Zutaten: Zutaten

Mehr

Wochenplan 2 November 2011

Wochenplan 2 November 2011 Wochenplan 2 November 2011 www.swissmilk.ch/rezepte Gemischter Salat Hackfleisch-Kartoffelstock- Pie (Cottage-Pie)* Salat Spaghetti mit Poulet- Erbsen-Sauce* Grüner Risotto mit Blumen* Rüeblisalat Pizza

Mehr

Rezepte Lehrerinformation

Rezepte Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Die SuS kochen selber mit Honig. Ziel Die SuS können eine feine Mahlzeit mit Honig kochen/vorbereiten. Material Küche Zutaten (siehe Rezept) Sozialform Plenum Zeit

Mehr

Zum Apéro Schmalzbrötchen. Lauwarmer Spargelsalat. Rösti Zürcher Geschnetzeltes. Biskuitroulade mit Erdbeeren

Zum Apéro Schmalzbrötchen. Lauwarmer Spargelsalat. Rösti Zürcher Geschnetzeltes. Biskuitroulade mit Erdbeeren 16. Mai 2014 Zum Apéro Schmalzbrötchen Lauwarmer Spargelsalat Rösti Zürcher Geschnetzeltes Biskuitroulade mit Erdbeeren En Guete wünschd Christoph und René Lauwarmer Spargelsalat 1 kg grüne Spargeln Salz

Mehr

Männer-Kochclub Hallau

Männer-Kochclub Hallau Männer-Kochclub Hallau 16. Juni 2017 Remo & Jakob Gedämpftes Gemüse mit Bier-Butter-Sauce Schweineschnitzel an Bier-Pflaumen-Sauce Bierspätzli mit roter Zwiebel-Honig-Garnitur und Käse Bier-Honig-Mousse

Mehr

Der LE MENU Wochenplan September, Woche 1 2011

Der LE MENU Wochenplan September, Woche 1 2011 Der LE MENU Wochenplan September, Woche 1 2011 Ausgabe 09/2011 Beeren-Torte** Poulet-Stroganoff* Vollreis/Trockenreis Blumenkohl Salat Kartoffel-Pfluten* Reispfanne mit Schweinsgeschnetzeltem* Salat Überbackene

Mehr

WEIHNACHTSSTIMMUNG. Kochabend vom 3. Dezember Gourmet 12 HOT CORN CHILI SOUP KRÄUTER-RIPPLI KARTOFFEL-RANDEN WARMES SCHOKOLADENKÜCHLEIN

WEIHNACHTSSTIMMUNG. Kochabend vom 3. Dezember Gourmet 12 HOT CORN CHILI SOUP KRÄUTER-RIPPLI KARTOFFEL-RANDEN WARMES SCHOKOLADENKÜCHLEIN Gourmet Kochabend vom. Dezember 0 WEIHNACHTSSTIMMUNG HOT CORN CHILI SOUP KRÄUTER-RIPPLI KARTOFFEL-RANDEN WARMES SCHOKOLADENKÜCHLEIN von Stephan Pabst Roger Kummli Seite Seite Seite Seite 4 HOT CORN CHILI

Mehr

Menü vom Kürbissuppe mit Lauchschnecken. Berner Rösti. Zürcher Geschnetzeltes. Zwetschgencreme mit Zimtrahm **** ****

Menü vom Kürbissuppe mit Lauchschnecken. Berner Rösti. Zürcher Geschnetzeltes. Zwetschgencreme mit Zimtrahm **** **** Menü vom 13.10.2014 Kürbissuppe mit Lauchschnecken **** Berner Rösti Zürcher Geschnetzeltes **** Zwetschgencreme mit Zimtrahm Maître du jour: Peter Frei Kürbissuppe mit Lauchschnecken Für 4 Personen Suppe

Mehr

Winter-Chochete vom Hügu. 8. Januar Winter-Kartoffel-Lauch-Suppe *** Gefüllte Pouletbrüstli im Speck. Penne in Pilz-Sahne-Sauce ***

Winter-Chochete vom Hügu. 8. Januar Winter-Kartoffel-Lauch-Suppe *** Gefüllte Pouletbrüstli im Speck. Penne in Pilz-Sahne-Sauce *** Winter-Chochete vom Hügu 8. Januar 2014 Winter-Kartoffel-Lauch-Suppe *** Gefüllte Pouletbrüstli im Speck Penne in Pilz-Sahne-Sauce *** Mohrenkopftorte Hugo Winter-Kartoffel-Lauch-Suppe 700 g mehligkochende

Mehr

1. Teigwaren in reichlich Salzwasser al dente kochen, abgiessen. In die ausgebutterte Gratinform geben.

1. Teigwaren in reichlich Salzwasser al dente kochen, abgiessen. In die ausgebutterte Gratinform geben. Bologneser Gratin : ca. 45 Minuten Schmoren: ca. 30 Minuten Gratinieren: ca. 20 Minuten 1 Gratinform von 3 l Inhalt Butter für die Form 250-300 g Teigwaren, z.b. Müscheli 500 g geschnetzeltes Rindfleisch,

Mehr

Wochenplan 1 November 2011

Wochenplan 1 November 2011 Wochenplan 1 November 2011 www.swissmilk.ch/rezepte Rüeblisalat Kräuter-Geschnetzeltes mit Polenta* Salat mit Fenchelstreifen Senfrisotto mit gebratenen Cipollatas* Salat Überbackene Polenta Salat Aargauer-Knöpfli*

Mehr

Wochenplan 2 Oktober 2011

Wochenplan 2 Oktober 2011 Wochenplan 2 Oktober 2011 www.swissmilk.ch/rezepte Kaninchenragout mit Quitten Salat Brätchügeli-Spiess mit Rüebli-Chutney* Risotto Gebratene Pouletbrüstchen Broccoli Hörnli Randensalat Omeletten an Schinken-

Mehr

2. Focaccia in 12 Stücke schneiden. Durch das Überschlagen des Teiges lassen sich die Stücke leicht von Hand in Boden und Deckel trennen.

2. Focaccia in 12 Stücke schneiden. Durch das Überschlagen des Teiges lassen sich die Stücke leicht von Hand in Boden und Deckel trennen. Kürbiskern-Focaccia szeit: ca. 30 Minuten Butter für das Blech Focaccia: 1 Fertigpizzateig à 550 g, ca. 25x38 cm ausgewallt wenig Salz 25 g Kürbiskerne, grob gehackt Füllung: 6 Saisonsalatblätter 200 g

Mehr

Jurassische Forellenmousse. Mascarpone Mousse und Tête de Moine auf Blattsalat. Jacquerie neuchâteloise. Striflates mit Vanillesauce

Jurassische Forellenmousse. Mascarpone Mousse und Tête de Moine auf Blattsalat. Jacquerie neuchâteloise. Striflates mit Vanillesauce Kochabend vom 2. Februar 2010 Jurassische Forellenmousse Mascarpone Mousse und Tête de Moine auf Blattsalat Jacquerie neuchâteloise?? Striflates mit Vanillesauce Bon appétit! Peter 1/5 Jurassische Forellenmousse

Mehr

Säntis Chuchi Heiden. Chochete vom 2. Juni Peter Steffen M E N U *** Spargelsuppe *** Feigen-Rohschinken-Mousse auf Blätterteig ***

Säntis Chuchi Heiden. Chochete vom 2. Juni Peter Steffen M E N U *** Spargelsuppe *** Feigen-Rohschinken-Mousse auf Blätterteig *** Säntis Chuchi Heiden Chochete vom 2. Juni 2016 Peter Steffen M E N U Spargelsuppe Feigen-Rohschinken-Mousse auf Blätterteig Kalbfleischröllchen mit Estragon zu Kürbis-Taglierini Apfel-Amaretti-Dessert

Mehr

Cervelat-Rosen Knoblauchcrem Suppe Hackfleischuflauf mit Härdöpfustock Fäderchou mit Rüebli Zitrone-Schum

Cervelat-Rosen Knoblauchcrem Suppe Hackfleischuflauf mit Härdöpfustock Fäderchou mit Rüebli Zitrone-Schum Cervelat-Rosen Knoblauchcrem Suppe Hackfleischuflauf mit Härdöpfustock Fäderchou mit Rüebli Zitrone-Schum Boner Christian Pizzateig Mehl Salz Hefe Wasser Rapsöl Cervelat-Rosen Pizzateig Senf Cervelats

Mehr

Les gastronomes amateurs

Les gastronomes amateurs 21. April 2015 Fondue-Brötli Spargelsalat mit Mozzarella die bufala Zürcher Geschnetzeltes mit Rösti Holländertorte Fondue-Brötli 4 Brötchen (z. B. Mütschli, Semmeli) ½ Portion Fondue «moitié-moitié» Deckel

Mehr

Menu. Apero Crostini mit Steinpilzen. ***** Frittata mit Erbsli. ***** Forellenfilet im Tilsiter/Apfelmantel Pisarei mit Thymian

Menu. Apero Crostini mit Steinpilzen. ***** Frittata mit Erbsli. ***** Forellenfilet im Tilsiter/Apfelmantel Pisarei mit Thymian Kochrezept Chochete vom: 16.September 2010 Abendchef: Francesco Lotti Herbstliche Genüsse Menu Apero Crostini mit Steinpilzen Frittata mit Erbsli Forellenfilet im Tilsiter/Apfelmantel Pisarei mit Thymian

Mehr

APÉRO PROSECCO TOMATEN-MARGARITA-SÜPPCHEN MIT TORTILLA CHIPS SALAT MIT WARMEN MORCHELN UND BUNDZWIEBELN SPARGELN IN DER FOLIE

APÉRO PROSECCO TOMATEN-MARGARITA-SÜPPCHEN MIT TORTILLA CHIPS SALAT MIT WARMEN MORCHELN UND BUNDZWIEBELN SPARGELN IN DER FOLIE APÉRO PROSECCO TOMATEN-MARGARITA-SÜPPCHEN MIT TORTILLA CHIPS SALAT MIT WARMEN MORCHELN UND BUNDZWIEBELN SPARGELN IN DER FOLIE LAMMRACKS MIT ROTWEINSAUCE ERDBEEREN MIT ZITRONENMELISSEN-MASCARPONE IM MAI

Mehr

KOCHABEND 1. Februar 2017 Tisch 2. Nüsslisalat mit Pilzen und Hüttenkäse. Weisswein-Kressesuppe

KOCHABEND 1. Februar 2017 Tisch 2. Nüsslisalat mit Pilzen und Hüttenkäse. Weisswein-Kressesuppe KOCHABEND 1. Februar 2017 Tisch 2 Nüsslisalat mit Pilzen und Hüttenkäse Weisswein-Kressesuppe Schweinsfilet flambiert Wilhelm Tell mit dreierlei Chnöpfli Blutorangencrème mit Läckerlistreuseln Tisch 2

Mehr

Slow Food und die tolle Knolle

Slow Food und die tolle Knolle Beans wir kochen Peter und Hampi 14. September 2018 Slow Food und die tolle Knolle Randen-Carpaccio mit Nüssen und Mozzarella Blaue Kartoffelsuppe Kalbsbraten mit Mandel-Rucola-Füllung Zwetschgen Cappuccino

Mehr

12. September Menu

12. September Menu 12. September 2013 Menu *** Eier mit Hobelfleisch-Tatar *** *** Überbackene Koteletts mit Chili-Zwetschgen *** *** Quarkrisotto in Fenchelschalen *** *** Johannisbeer-Crème-brûlée *** www.broschutto.ch

Mehr

Oster Menü. Apéro Windrädli. Spinat Kresse Suppe. Salat Mimosa. Gitzischlegel Mit gebratenen Frühkartoffeln. Osterkuchen

Oster Menü. Apéro Windrädli. Spinat Kresse Suppe. Salat Mimosa. Gitzischlegel Mit gebratenen Frühkartoffeln. Osterkuchen Einhornchuchi Dübendorf 1. April 2009 Abendchef: Franz Oster Menü Apéro Windrädli Spinat Kresse Suppe Salat Mimosa Gitzischlegel Mit gebratenen Frühkartoffeln Osterkuchen Windrädli 200 g Mehl 140 g Butter,

Mehr

REZEPT VON PASCAL Sendung vom

REZEPT VON PASCAL Sendung vom REZEPT VON PASCAL Sendung vom 14.10.2017 Frische Spargelsuppe und Minipastetli gefüllt mit Kräutercremefüllung * * * Rindsfilet mit Morchel-Crème fraîche-sauce Safranrisotto Broccoli mit gehobelten Mandeln

Mehr

Hobbyköche Freiämter Chuchi Montag, 11. Mai Menue Kochen für Gäste

Hobbyköche Freiämter Chuchi Montag, 11. Mai Menue Kochen für Gäste Hobbyköche Freiämter Chuchi Montag, 11. Mai 2015 Menue Kochen für Gäste Frühlings-Lasagne mit Morcheln Rindsfiletwürfel in Senfsauce mit Gemüse-Bouquet im Parmesan-Körbchen Erdbeeren-Roulade Frühlings-Lasagne

Mehr

09. Februar Statt es zu trinken wird es verkocht

09. Februar Statt es zu trinken wird es verkocht 09. Februar 2017 Statt es zu trinken wird es verkocht *** Landrauchschinken-Rosetten *** *** Chasselas-Safran-Crèmesüppchen *** *** Chicorée mit Schinken gratiniert *** *** Beef with Guiness aus Irland

Mehr

Wochenplan 2 April 2011

Wochenplan 2 April 2011 Wochenplan 2 April 2011 Schwarz-weisser Toblerone-Cake* Gemischter Salat Omeletten an Schinken- Rahmsauce* Hackbraten mit Mozzarella-Tupfen und Gemüse* Ofenkartoffeln Salat Spaghetti an Tomatensauce Geriebener

Mehr

DAVOSER KRAUTKRAPFEN ****************** (für 12 Personen)

DAVOSER KRAUTKRAPFEN ****************** (für 12 Personen) Romann Sandra, Via Plarenga 8, Domat/Ems -1-10. Februar 2001 Zutaten: 240 gr geräucherter Speck klein gewürfelt 150 gr Zwiebeln, fein gehackt 3 Msp Knoblauch durchgepresst 60 gr Butter 750 gr Blattspinat

Mehr

Der LE MENU Wochenplan Woche 2 Ausgabe Juli/August 2011

Der LE MENU Wochenplan Woche 2 Ausgabe Juli/August 2011 Der LE MENU Wochenplan Woche 2 Ausgabe Juli/August 2011 Panna cotta mit Nektarinen** Ausgabe 7/8 2011 Kopfsalat Rosmarin-Hacktätschli* Bratkartoffeln Eisbergsalat Nudel-Fleisch-Salat** Gemüse-Pfanne mit

Mehr

*** Spargelcremesuppe *** mit Rohschinken. *** Truten-Cordon-Bleu-Rollen *** mit Bärlauch-Risotto. *** Apfel-Tiramisu ***

*** Spargelcremesuppe *** mit Rohschinken. *** Truten-Cordon-Bleu-Rollen *** mit Bärlauch-Risotto. *** Apfel-Tiramisu *** 14.04.2016 *** Spargelcremesuppe *** mit Rohschinken *** Truten-Cordon-Bleu-Rollen *** mit Bärlauch-Risotto *** Apfel-Tiramisu *** www.broschutto.ch 1/5 Stefan Gautschi Vorspeise: Spargelcremesuppe mit

Mehr

Spargelsalat Forellen-Rahm-Suppe Gefülltes Schweinsfilet Knöpfligratin Rhabarber-Tiramisù

Spargelsalat Forellen-Rahm-Suppe Gefülltes Schweinsfilet Knöpfligratin Rhabarber-Tiramisù 2&+6(66,21920$35,/ 0(18 Spargelsalat Forellen-Rahm-Suppe Gefülltes Schweinsfilet Knöpfligratin Rhabarber-Tiramisù 6SDUJHOVDODWÃI UÃÃ3HUVRQHQ Zubereitung der Spargeln 1 kg grüne Spargeln Stielende wegschneiden,

Mehr

Rosenkuchen** Woche 1 Oktober Gemischter Salat Herbstwähe** Salat Käse-Makkaroni mit Nusspesto* Pilz-Poulet-Pfanne**

Rosenkuchen** Woche 1 Oktober Gemischter Salat Herbstwähe** Salat Käse-Makkaroni mit Nusspesto* Pilz-Poulet-Pfanne** Woche 1 Oktober 2011 Rosenkuchen** Ausgabe 10/2011 ** Rezept aus dem aktuellen Pilz-Poulet-Pfanne** Salat Hacktätschli mit Tomatensauce** Bratkartoffeln Salat Käse-Makkaroni mit Nusspesto* Rüeblisalat

Mehr

402. Chochete. Frühlingsgefühle. Spargel-Basilikum-Suppe. Zander mit Lauch-Heu. Lamm an Bier-Buttersauce mit Spinat-Risotto.

402. Chochete. Frühlingsgefühle. Spargel-Basilikum-Suppe. Zander mit Lauch-Heu. Lamm an Bier-Buttersauce mit Spinat-Risotto. Schlemmerchuchi Züri Postfach 13 8154 Oberglatt 28.04.2010 Robbie 402. Chochete Frühlingsgefühle Spargel-Basilikum-Suppe Zander mit Lauch-Heu Lamm an Bier-Buttersauce mit Spinat-Risotto Erdbeergratin Weisswein:

Mehr

Ratatouille Kochverantwortlicher. Walter Marti

Ratatouille Kochverantwortlicher. Walter Marti Ratatouille 20.09.2016 Kochverantwortlicher Walter Marti Menu Fruchtiger Herbstsalat Steinpilz Kastaniensuppe Suppe Tessiner Kalbsröllchen Lauch Polenta mit dreierlei Käse Gefrorene Eierlikör Mousse Steinpilz

Mehr

Kochen vom 17. Oktober 2017 mit Rolf & Charly. Menu. Apéro Pilzschnitten. Weisswein: Lemanic Chasselas, Vin de pays Romande, 2016

Kochen vom 17. Oktober 2017 mit Rolf & Charly. Menu. Apéro Pilzschnitten. Weisswein: Lemanic Chasselas, Vin de pays Romande, 2016 Kochen vom 17. Oktober 2017 mit Rolf & Charly Menu Apéro Pilzschnitten Weisswein: Lemanic Chasselas, Vin de pays Romande, 2016 Vorspeise Kürbis-Tomaten-Suppe Hauptgang Rehgeschnetzeltes an Pilz-Rotwein-Sauce

Mehr

Wochenplan 3 Mai 2011

Wochenplan 3 Mai 2011 Wochenplan 3 Mai 2011 Für den Brunchtisch: Erdbeerzopf mit Pfefferbutter* Salat Mit Mozzarella überbackene Schnitzel* Nudeln Kräutergeschnetzeltes mit Mais* Kohlrabi Salat Nudelnestchen-Gratin* Gurkensalat

Mehr

Maîtres Queux Bremgarten

Maîtres Queux Bremgarten Maîtres Queux Bremgarten Kochen vom 29. Mai 2015 Die Gruppe 4 mit Marino de Pol, Dominique Folletête, Hansueli Hebeisen und Ueli Hofer spürt den Frühling und bringt bunte und leichte Gerichte auf den Teller.

Mehr

Wochenplan 1 Dezember 2011

Wochenplan 1 Dezember 2011 Wochenplan 1 Dezember 2011 www.swissmilk.ch/rezepte Gemischter Salat Blitz-Plätzli mit Risotto* Salat Polenta-Schinken-Rollen* Fenchel Pouletgulasch mit Rüebli* Schnell und einfach: Maisrösti mit Gemüse*

Mehr

REZEPT VON DANJA Sendung vom

REZEPT VON DANJA Sendung vom REZEPT VON DANJA Sendung vom 28.1.2017 Fisch auf Linsenbett * * * Grünes Thai-Curry mit Poulet * * * Schichtdessert (Mascarpone mit Rohzucker, Limettensaft, Himbeeren) Vorspeise Hauptgang Dessert VORSPEISE:

Mehr

Menu vom 10.Juli 2017

Menu vom 10.Juli 2017 Menu vom 10.Juli 2017 Schinken-Frischkäse-Wrap Blumenkohl Tatar Zwiebelsuppe Kalbsspiesse mit Rucolafüllung Zucchini-Risotto Mousse Türmli Essenza Siciliana 2016 Grillo Viognier La Torre 2014 Schinken-Frischkäse

Mehr

Tomatenmousse auf Friséesalat. Zucchetti Süppchen mit Schafskäse. Federkohlspargeln mit Federkohl Gemüse

Tomatenmousse auf Friséesalat. Zucchetti Süppchen mit Schafskäse. Federkohlspargeln mit Federkohl Gemüse Tomatenmousse auf Friséesalat Zucchetti Süppchen mit Schafskäse Federkohlspargeln mit Federkohl Gemüse Lammrückenfilets mit Rapsbutter, caramelisiertem Rosenkohl mit Kräuterpolenta Limetten Zitronengras

Mehr

M E N U E. Blitz Flammenkuchen mit Chorizo. Rueblisuppe mit Caramel. Spargel-Spinat Salat

M E N U E. Blitz Flammenkuchen mit Chorizo. Rueblisuppe mit Caramel. Spargel-Spinat Salat M E N U E Blitz Flammenkuchen mit Chorizo Rueblisuppe mit Caramel Spargel-Spinat Salat Dorschfilet Royal mit Portulaksauce/Kresse Roter Camargue-Reis Joghurtsuppe mit Erdbeeren und Pistazien 11. Mai 2005,

Mehr

REZEPT VON OLIVIA Sendung vom

REZEPT VON OLIVIA Sendung vom REZEPT VON OLIVIA Sendung vom 11.2.2017 Knollensellerie-Lauch-Suppe mit Birnen und lauwarmer Pilzsalat * * * Geschmortes Kaninchenragout mit Wintergemüse und Steinpilz-Risotto * * * Gefüllter Biber mit

Mehr

Menü '' Lust auf Frü hling"

Menü '' Lust auf Frü hling Gourmet U Menü '' Lust auf Frü hling" S;d~ -+r-ste-phan Blattsalat mit gebratenem Lachs Champignon-Suppe mit Brie-Kruste Lamm an Bier-Buttersauce I Spinat-Risotto Kaffeemousse mit Marshmallows 18.03.2013

Mehr

REZEPT VON EMRIA Sendung vom

REZEPT VON EMRIA Sendung vom REZEPT VON EMRIA Sendung vom 02.01.2016 Vitello Tonnato mit kleinem gemischten Salat * * * Rindsfilet mit Kräuterkruste Trüffelrisotto Gemüse-Allerlei * * * Apfelstrudel mit Vanillesauce Vorspeise Hauptgang

Mehr

SAUERKRAUTSUPPE MIT RIPPLI FISCHVÖGEL APPENZELLER SCHWEINEFILET KRÄUTERSPÄTZLI KÜRBISFLAN APFELKUCHEN MIT VANILLE

SAUERKRAUTSUPPE MIT RIPPLI FISCHVÖGEL APPENZELLER SCHWEINEFILET KRÄUTERSPÄTZLI KÜRBISFLAN APFELKUCHEN MIT VANILLE EINHORNCHOCHI DÜBENDORF 5. NOV. 2008 OBIGCHEF: HANSRUEDI SAUERKRAUTSUPPE MIT RIPPLI FISCHVÖGEL APPENZELLER SCHWEINEFILET KRÄUTERSPÄTZLI KÜRBISFLAN APFELKUCHEN MIT VANILLE SAUERKRAUTSUPPE MIT RIPPLI REZEPT

Mehr

Warmer Kürbis-Pilz-Salat

Warmer Kürbis-Pilz-Salat Vor- und zubereiten: ca. 30 Min. Sauce 3 Esslöffel Weissweinessig 3 Esslöffel Orangensaft 5 Esslöffel Joghurt nature ½ Teelöffel Zucker 1 Prise Cayennepfeffer 1 Teelöffel Dill, fein geschnitten Salz, Pfeffer,

Mehr

DER LE MENU WOCHENPLAN Woche 1 Dezember 2011

DER LE MENU WOCHENPLAN Woche 1 Dezember 2011 DER LE MENU WOCHENPLAN Woche 1 Dezember 2011 Orangen-Tarte** Ausgabe 12/2011 ** Rezept aus dem aktuellen Heft Gemischter Blattsalat Hackfleischeintopf mit Reis und Gemüse* Salat Spätzli mit Wurzelgemüse*

Mehr

Der LE MENU Wochenplan Woche 1 April

Der LE MENU Wochenplan Woche 1 April Der LE MENU Wochenplan Woche 1 April 2011 2009 Rhabarber- Gugelhopf** Ausgabe 04 2011 ** Rezept aus dem aktuellen Heft Salat Erbsen-Schinken- Flammkuchen** Salat Hackfleisch- Katoffel-Pie* Salat Teigwaren-Gratin**

Mehr

Wochenplan 1 Oktober 2011

Wochenplan 1 Oktober 2011 Wochenplan 1 Oktober 2011 Birnen im Schlafrock mit Caramel-Nussfüllung* Salat Kräuterschnitzel* Gemüsereis Pouletspiessli Broccoli Vollkornteigwaren Salat Ricotta-Gnocchi mit roher Tomatensauce* geriebener

Mehr

Fantasievoll fleischlos. Kochabend vom 4. November Gourmet 12

Fantasievoll fleischlos. Kochabend vom 4. November Gourmet 12 Gourmet Kochabend vom 4. November 0 Fantasievoll fleischlos Kresseschaumsuppe mit Twister Seite Chicorée-Kastanien-Salat Seite Gemüsecurry mit Reis Seite Williamsbirne im Rotweinschaum Seite 4 von Roger

Mehr

4. Kurz vor dem Servieren Belag auf den Blinis verteilen, mit beiseitegestellten Rüebli garnieren.

4. Kurz vor dem Servieren Belag auf den Blinis verteilen, mit beiseitegestellten Rüebli garnieren. Rüebli-Blinis : ca. 30 Minuten Aufgehen lassen: ca. 1 Stunde Für 6 Personen (30 Stück) Blinis: 150 g Mehl ¼ TL Salz 10 g Hefe, zerbröckelt 1,25 dl Milch, lauwarm 2 EL Butter, flüssig 1 Eigelb 1 Eiweiss,

Mehr

zu einem dicken Brei kochen, evtl. kurze Zeit nachquellen lassen

zu einem dicken Brei kochen, evtl. kurze Zeit nachquellen lassen Montag, 23 März 2015 Weizen-Kohl-Rollen 1 mittlerer Kohl oder Weisskabis ganze Blätter vorsichtig lösen Lösen sich die Blätter nicht gut, so kann man den ganzen Kohlkopf etwa 5 Min. ins kochende Wasser

Mehr

Joghurtsalat Laban bi Elthum

Joghurtsalat Laban bi Elthum Rezepte Joghurtsalat Laban bi Elthum 500 g Joghurt 2 Knoblauchzehen 1 Teelöffel getrocknete Minze ½ Gurke Salat Knoblauch und Salz in einem Mörser zerdrücken und in eine Schüssel geben ½ Gurke schälen

Mehr

MEISTERKÖCHE. Bildrezepte für den Alltag

MEISTERKÖCHE. Bildrezepte für den Alltag MEISTERKÖCHE Bildrezepte für den Alltag MEISTERKÖCHE Bildrezepte für den Alltag SALATE & SAUCEN Inhaltsverzeichnis 01 02 03 04 05 Französische Salatsauce Italienische Salatsauce Griechischer Salat Kartoffelsalat

Mehr

Januar - Bowle Avocado, Basilikum, Pinienkernen Wraps *** Gemüsesalat mit Fischspiesschen *** Mediterrane Medaillons mit Fenchelgratin Nudeln ***

Januar - Bowle Avocado, Basilikum, Pinienkernen Wraps *** Gemüsesalat mit Fischspiesschen *** Mediterrane Medaillons mit Fenchelgratin Nudeln *** Januar - Bowle Avocado, Basilikum, Pinienkernen Wraps *** Gemüsesalat mit Fischspiesschen *** Mediterrane Medaillons mit Fenchelgratin Nudeln *** Mango - Limette-Trifle Patrizia & Reni, 11. Januar 2017

Mehr

Wochenplan zum Abnehmen Frühling 1600 kcal pro Tag

Wochenplan zum Abnehmen Frühling 1600 kcal pro Tag Wochenplan zum Abnehmen Frühling 1600 kcal pro Tag ** Bürolunch Dreifarbiger Chicoree- Salat mit Apfel-Honig- Sauce Dazu passt ein Stück Vollkornbrot Bürolunch Plätzli-Sandwich dazu die Gemüse- Resten

Mehr

Wochenplan 1 Juli 2011

Wochenplan 1 Juli 2011 Wochenplan 1 Juli 2011 Johannisbeer- Schnitten* Eisbergsalat Spaghetti mit Poulet- Erbsen-Sauce* Krautstielwähe mit Jurakäse* Kalb-Pilz-Toast* Gedämpfte Rüebli Sommersalat überbackene Kartoffeln* Melonen-Reis-Salat*

Mehr

10. Oktober Herbstmenue

10. Oktober Herbstmenue 10. Oktober 2013 Herbstmenue *** Gruyère Weinsuppe *** ***Wildes Küchlein*** *** Risotto mit Kürbis und Peperoni, Schrullige Stücke *** *** Torta Caprese al Limone*** www.broschutto.ch 1/6 Rolf Buholzer

Mehr

REZEPT VON MARLIES Sendung vom

REZEPT VON MARLIES Sendung vom REZEPT VON MARLIES Sendung vom 23.04.2016 Currysuppe mit Crevettenspiessli * * * Rindsfilet niedergegart Kartoffel-Gratin Saisongemüse Béarnaise-Sauce * * * Schoggikuchen mit flüssigem Kern Fruchtsalat

Mehr

Rüebli-Jogurt. Zutaten. Zubereitung. Nährwerte. Für 2 Kinder. 180 g Jogurt nature 1-2 EL Zucker 2 EL Orangensaft 1 Apfel 1 Rüebli, gerüstet

Rüebli-Jogurt. Zutaten. Zubereitung. Nährwerte. Für 2 Kinder. 180 g Jogurt nature 1-2 EL Zucker 2 EL Orangensaft 1 Apfel 1 Rüebli, gerüstet Rüebli-Jogurt Für 2 Kinder 180 g Jogurt nature 1-2 EL Zucker 2 EL Orangensaft 1 Apfel 1 Rüebli, gerüstet 1. Jogurt, Zucker und Orangensaft verrühren. Einige Apfelspalten und Rüeblischeibchen für die Garnitur

Mehr

Rezepte zum Menu Alt-Wyber-Summer

Rezepte zum Menu Alt-Wyber-Summer Kochzunft-Tannzapfenland.ch Kochanlass in Zürich vom 01. September 2017 Rezepte zum Menu Alt-Wyber-Summer Spinat-Salat mit mariniertem Bündnerfleisch ***** Gurkencrémesuppe mit Cherrytomaten und Blätterteigstangen

Mehr

Rüebli-Curry Süppchen

Rüebli-Curry Süppchen Kochthemen: Kochen mit Curry Apéro Antipasti Spiessli mit Focaccia, Prosecco Suppe Rüebli-Curry Süppchen Hauptspeise Entrecôte mit Orangen-Curry-Butter Kartoffelgratin, Broccoli mit Mandelblättchen Dessert

Mehr

Smørebrød Kochsession 22. September 2012

Smørebrød Kochsession 22. September 2012 Smørebrød Kochsession 22. September 2012 Chasselassuppe mit Safran Wintersalat mit Thunfisch an Senfdressing Involtini mit Marsalajus und Gnocchi à la romaine Pochierte Safranbirne mit Blätterteig Stängeli

Mehr

Rezepte «SRF bi de Lüt Landfrauenküche 2016»

Rezepte «SRF bi de Lüt Landfrauenküche 2016» Rezepte «SRF bi de Lüt Landfrauenküche 2016» Rehpfeffer mit Spinat-Pizokel und Rotkraut, dazu gefüllter Apfel mit Johannisbeeren-Chutney Hauptgang von Nina Padrun für 4 Personen Rehpfeffer 1 kg Rehvoressen

Mehr

Ratatouille Kochverantwortlicher: Erwin Baumeyer

Ratatouille Kochverantwortlicher: Erwin Baumeyer Ratatouille 23.05.2017 Kochverantwortlicher: Erwin Baumeyer Menü Zwiebelcrèmsuppe mit karamellisierten Tymian Baumnüssen **** Zanderfilet an Safransauce auf grünen Spargeln **** Schweinshaxen mit Gemüse

Mehr

Kochen 20. Februar 2018

Kochen 20. Februar 2018 Kochen 20. Februar 2018 mit Hans Stadelmann c h Apéro Scones mit Oliven und getrockneten Tomaten Vorspeise Weinsüppchen mit Büntner Rohschinken Hauptgang Zürcher Geschnetzeltes mit Rösti Dessert Spekulatius-Parfait

Mehr

Säntis Chuchi Heiden. Chochätä vom 4. Januar 2018 M E N U *** Pilzravioli an Champagnersauce *** Selleriesuppe mit Bratspeck ***

Säntis Chuchi Heiden. Chochätä vom 4. Januar 2018 M E N U *** Pilzravioli an Champagnersauce *** Selleriesuppe mit Bratspeck *** Säntis Chuchi Heiden Chochätä vom 4. Januar 2018 M E N U Pilzravioli an Champagnersauce Selleriesuppe mit Bratspeck Rindsfiletwürfel an feuriger Whisky-Rahm-Sauce und breiten Nudeln, Rüebli Caramelisierte

Mehr

2. Teig in 8 gleichgrosse Stücke schneiden, in die dazu passenden Backformen legen.

2. Teig in 8 gleichgrosse Stücke schneiden, in die dazu passenden Backformen legen. Gmüese-Chüechli 2 Rüebli 2 Zucchini 1 Zwiebel 1 El Milder Curry 1 El Olivenöl 200 g Hüttenkäse 2 Eier ¾ Tl Salz wenig Pfeffer 1. Rüebli und Zucchini grob reiben. Zwiebel in feine Streifen schneiden, mit

Mehr

LES GASTRONOMES AMATEURS

LES GASTRONOMES AMATEURS LES GASTRONOMES AMATEURS Focaccia **** Marinierter Mozarella **** Rindsfiletwürfel mit Kräuter-Cantadou und Polenta **** Qimiq-Tiramisu D. Schumacher, August 2006 Focaccia mit Mascarpone -Gorgonzola und

Mehr

Ur-Dinkel-Flädlisuppe

Ur-Dinkel-Flädlisuppe 17. März 2017 Ur-Dinkel-Flädlisuppe Warmer Spinat-Tomaten-Salat Tatar vom Hirschfilet auf Speckrösti Gefüllte Aepfel mit Vanillecreme En Guete wünschd Hans und René Ur-Dinkel-Flädlisuppe 4 Personen 3 EL

Mehr

Amuse bouche. Lachstatar (für 8 Personen)

Amuse bouche. Lachstatar (für 8 Personen) Amuse bouche Lachstatar (für 8 Personen) 250 g geräucherter Lachs 1 Zwiebel fein gehackt 1 dl Rahm, leicht geschlagen 1 TL Zitronensaft 1 TL Senf Meerrettich Schnittlauch geschnitten Panatè Platten Den

Mehr

Menü vom 3. Juni 2013

Menü vom 3. Juni 2013 Menü vom 3. Juni 2013 Leichter Spinatsalat Mit Knoblauchkrokant *** Felchenfilets An leichter Kräuterrahmsauce Beilage: Wildreis *** Pfannkuchen mit Äpfeln en guete Röbi & Kurt Leichter Spinatsalat mit

Mehr

Smørebrøt Kochsession 01. Juni 2006 Tour de Europe

Smørebrøt Kochsession 01. Juni 2006 Tour de Europe Smørebrøt Kochsession 01. Juni 2006 Tour de Europe Gurkencrèmesuppe Cappelletti mit Trüffel Käsefüllung Rindsmedaillon an Balsamico-Marinade Rotkäppchen Schaumwein Risotto mit Frühlingszwiebel Warmer Camembert

Mehr

Wochenplan 1 Juni 2011

Wochenplan 1 Juni 2011 Wochenplan 1 Juni 2011 Schnelle Kirschen- Quarktorte* Gefüllte Pittabrote* Salat Gefüllte Pouletbrüstchen mit Tomatengemüse* Bratkartoffeln Salat Zucchini-Cannelloni* Salat Hackplätzli auf Gemüse- Julienne*

Mehr

Woche 1 November 2011

Woche 1 November 2011 Woche 1 November 2011 Ausgabe 11/2011 Rüeblisalat Schweinsgeschnetzeltes an Kräuter-Senf-Sauce* Reis Rippli-Gemüse-Eintopf** Salat Fleischtaschen mit Sbrinz** Nudeln Salat Wintergratin** Salat Nudelauflauf*

Mehr

Rüeblicremesuppe für 6 Portionen

Rüeblicremesuppe für 6 Portionen 1 Aargauer Abend 14. Februar 2013 Rolf Buholzer Liebe Kochkameraden, nicht nur die Luzerner haben feine kantonale Spezialitäten. Hier ist der Beweis, dass es sich im Aargau sehr gut Essen lässt. Ihr Katzenstrecker

Mehr

Rinds-Carpaccio mit Spargelspitzen und Parmecano *** Bärlauchsuppe *** Frühlingssalat vom Markt *** Kalbröllchen mit Bärlauchfüllung und Frühlingsreis

Rinds-Carpaccio mit Spargelspitzen und Parmecano *** Bärlauchsuppe *** Frühlingssalat vom Markt *** Kalbröllchen mit Bärlauchfüllung und Frühlingsreis Beans Kochabend vom Freitag 24.04.2009 präsentiert von Märki und Richi Rinds-Carpaccio mit Spargelspitzen und Parmecano Bärlauchsuppe Frühlingssalat vom Markt Kalbröllchen mit Bärlauchfüllung und Frühlingsreis

Mehr

Krautstiel-Kartoffel-Gemüse an Kräutersauce

Krautstiel-Kartoffel-Gemüse an Kräutersauce Krautstiel-Kartoffel-Gemüse an Kräutersauce 750 g Krautstiele 500 g Kartoffeln, klein, fest kochend 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 1 Stück Peperoncino, (italienische Pfefferschote) oder weglassen 40 g Kräuterbutter

Mehr

REZEPT VON MARCELLA Sendung vom

REZEPT VON MARCELLA Sendung vom REZEPT VON MARCELLA Sendung vom 21.10.2017 Thunfisch Carpaccio * * * Beef Wellington an Portweinsauce mit Rosmarinkartoffeln * * * Luftige Windbeutel mit Früchten Vorspeise Hauptgang Dessert VORSPEISE:

Mehr

Prosecco-Zabaione auf Orangenfilets. Zubereitung. 6 Eigelbe 6 EL Zucker 1 Zitrone, Abrieb 1 Glas Prosecco 4 schöne Orangen

Prosecco-Zabaione auf Orangenfilets. Zubereitung. 6 Eigelbe 6 EL Zucker 1 Zitrone, Abrieb 1 Glas Prosecco 4 schöne Orangen Prosecco-Zabaione auf Orangenfilets Etwa 4 Gläser ca. 15 Min Leicht 6 Eigelbe 6 EL Zucker 1 Zitrone, Abrieb 1 Glas Prosecco 4 schöne Orangen Zubereitung Orangen mit dem Messer schälen und die Filets herausschneiden.

Mehr