Halbleiter im semiklassischen Nichtgleichgewicht: Driftstrom, Diffusionsstrom und Halbleitergleichungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Halbleiter im semiklassischen Nichtgleichgewicht: Driftstrom, Diffusionsstrom und Halbleitergleichungen"

Transkript

1 Kaptel 9 Halbleter m semklassschen Nchtglechgewcht: Drftstrom, Dffusonsstrom und Halbleterglechungen 9.1 Zusammenfassung Im thermschen Glechgewcht werden de Ladungsträger n enem Halbletersystem durch de Fermvertelung beschreben. Wrd en Halbletersystem als Bauelement betreben, kommt ene externe Störung hnzu. Dese Störung kann ene enfallende elektromagnetsche Strahlung oder das Anlegen ener äußeren Spannung sen, de enen Strom als Reakton hervorruft. Durch dese externe Störung wrd de Fermvertelung aufgehoben. Be schnellen Intrabandprozessen können de entstehenden Nchtglechgewchtsvertelungen durch quas-fermenergen beschreben werden. In der semklassschen Näherung für de Dynamk von Ladungsträger-Wellenpaketen entsteht aus der Kontnutätsglechung m Phasenraum de Boltzmannglechung, de n lnearserter Form gelöst werden kann. Das Resultat snd Ausdrücke für den Drft- und den Dffusonsstrom. Unter Verwendung der quas-fermenergen können dese Ausdrücke zu den Halbleterglechungen verenhetlcht werden. De Halbleterglechungen werden n den folgenden Kapteln auf Standardbauelemente we de pn-dode, Solarzellen, Bpolartransstoren und Feldeffekttransstoren angewendet. De Darstellung der semklassschen Theore des Nchtglechgewchts n desem Kaptel geht auf de Mtschrft ener Vorlesung von Herrn Prof. Dr. H. Heyszenau an der Unverstät Hamburg zurück. 9.2 Telchendchte m Phasenraum und verallgemenerte Fermvertelung mt quas-fermenergen Im Glechgewchtszustand folgen de Elektronen m Krstall der Ferm-Vertelung 1 f (E) = exp( E µ (9.1) )

2 2 KAPITEL 9. DIE DRIFT-DIFFUSIONSGLEICHUNGEN Abbldung 9.1: (a) Zwedmensonaler Festkörper mt dem klenen Volumen V = L x L y = dxdy am Orte r. In enem nhomogenen Festkörper wrd deses klene Volumen als Telvolumen gedeutet, n dem der Festkörper als homogen angenommen werden kann (s. Gl. (9.20)). (b) Gtter der nach perodschen Randbedngungen erlaubten Wellenvektoren k mt Enhetszellengröße (2π) 2 /(L x L y ) (rot). Betrachtetes rechteckges Volumen m k-raum mt Grundsetenlängen dk x und dk y (cyanblau). De Anzahl der Gtterpunkte, d. h. de Anzahl der erlaubten Zustände st dk x dk y /[(2π) 2 /(L x L y )]. Es wrd also angenommen, dass 2π/L x < dk x < κ x und 2π/L y < dk y < κ y. Her snd κ x und κ y typsche Impulsraumlängen, auf denen en k-abhängger Integrand varert, über den we n Gl. (9.8) ntegrert werden soll. Mt Hlfe der Vertelungsfunkton f können wr Telchenzahlen berechnen: In enem homogenen System mt dem Ortsraumvolumen V ergbt sch mt E = E( k) für de Telchenzahl dn( k) m k-raumvolumen d 3 k dn( k) = f [E( k)]d k d 3 k = f [E( k)] V 4π 3 d3 k. (9.2) Her st D k de berets n Gl. (??) engeführte Zustandsdchte m k-raum, de nklusve Spnentartung mt perodschen Randbedngungen gegeben st durch 2V/(2π) 3 = (L x L y L z )/(4π 3 ) (s. Abb. 9.1 (b)). Für de Letungsbandelektronen glt n Effektfmassennäherung Für en parabolsches Letungsband n enem homogenen Halbleter E( k) = 2 k 2 + E L (9.3) 2m L mt der effektven Masse m L. Für enen n Abb. 9.1 (a) dargestellten klenen Festkörper mt dem Volumen V = d 3 r am Orte r lässt sch n Abwandlung von (9.2) formal schreben Her st dn( k) = f [E( k)] 4π 3 d 3 rd 3 k ρ( k)d 3 rd 3 k ρ(u)d 6 u. (9.4) dn( r, k, t) d 6 u = ρ(u, t) = ρ( r, k, t) (9.5) de Telchendchte m sechsdmensonalen Phasenraum u = ( r, k) mt dem Volumenelement d 6 u = d 3 rd 3 k, wobe zusätzlch ene Orts- und ene Zetabhänggket zugelassen haben. Im homogenen System m thermschen Glechgewcht glt mt (??) ρ(u, t) = ρ( k) = f [E( k)] 4π 3. (9.6)

3 9.2. PHASENRAUMDICHTE UND QUASI-FERMIENERGIEN 3 Durch externe Störungen wrd de Telchendchte m sechsdmensonalen Phasenraum. A. orts- und zetabhängg. Abbldung 9.2: Quasstatonärer Zustand be der Enstrahlung von Lcht, schnelle Intra-Band Relaxaton durch wederholte Phononenemsson. En typsches Bespel für de Störung des thermschen Glechgewchts st de Enstrahlung von Lcht (s. Abb. 9.2). Be Enstrahlung von Lcht werden Elektronen zunächst n höhere Bänder gehoben. Durch Abgabe der Energe z. B. an Gtterschwngungen können se weder herunterfallen (relaxeren). Be zetlch konstanter Lchtenwrkung gehen wr von ener konstanten Anregungsrate G (= Generatonsrate) der Elektronen-Lochpaare aus, so dass sch nach ener Enschwngphase mt zetabhängger Phasenraumdchte ρ( r, k, t) en statonäres Fleßglechgewcht enstellen wrd. Deses wrd durch ene zetunabhängge Telchendchte ρ( r, k) beschreben, de ncht der Glechgewchtsvertelung entsprcht. Be örtlch homogener Vertelung der Strahlung st ene ortsunabhängge Phasenraumdchte zu erwarten, ρ( r, k) = ρ( k). Im Allgemenen snd de Intrabandprozesse sehr schnell und de Interbandprozesse langsam. Be Intrabandprozessen st nämlch de Emsson von nederenergetschen Gtterschwngungsquanten (Phononen) möglch, be Interbandprozessen wegen der Größe der Bandlücke ncht. Wchtge Interbandprozesse snd strahlende Rekombnaton (Aussendung enes Photons), Auger-Rekombnaton (Anregung enes Elektrons) und Rekombnaton über Störstellen (Shockley-Read-Hall-Prozesse). Wegen der Schnellgket der Intrabandprozesse nehmen de Elektronen nnerhalb enes Bandes sehr schnell ene thermsche Vertelung an. Wegen der Langsamket der Interbandprozesse stmmt de Gesamtzahl der Elektronen weder m LB noch m VB mt derjengen m thermschen Glechgewcht überen. Im Nchtglechgewchtsfall kann daher angenommen werden, dass analog zu (9.5) de Phasenraumdchte durch ene Fermvertelungsfunkton bestmmt st, n der jedoch an Stelle von µ ene quas-ferm-energe µ n engesetzt wrd, ρ( r, k, t) ρ( r) = f n( k) 4π 3 mt f n [E( k)] = Be der so angesetzten Vertelung glt für de Ortsraumdchte n( r) nach Gl. (9.4) dn( r) n( r) = dn( r) d 3 r d 3 kdn( r, k) = d 3 r = d 3 kρ( r, k) = 1 4π 3 1 exp( E µ (9.7) n ) + 1. d 3 kρ( r, k) d 3 k f n [E( k)] = n. (9.8)

4 4 KAPITEL 9. DIE DRIFT-DIFFUSIONSGLEICHUNGEN Abbldung 9.3: Quas-Fermnveaus µ n und µ p m ntrnsschen Halbleter, n 0 = p 0 = n be statonärer, ortsabhängger Beleuchtung. Im thermschen Glechgewcht ohne Beleuchtung gelten n 0 = p 0 = n und µ n = µ p µ. Deser Ausdruck entsprcht dem berets behandelten Glechgewchtsfall mt µ µ n. Es wurde für en parabolsches Letungsband mt der Dsperson (9.3) hergeletet ( ) 1 n = de D(E) E L exp ( µn E L ) N E µ L exp. (9.9) n + 1 Her glt we n Gl. (??) gezegt d 3 k = D(E)dE (9.10) 4π3 mt der energeabhänggen Zustandsdchte n dre Dmensonen 2m D(E) = Nv L 3/2 (E E π 2 3 L ) 1/2 Θ(E E L ) (9.11) und de Valley-Entartung m Letungsband Nv L. Weterhn st nach Gl. (??) de effektve Zustandsdchte des Letungsbandes ( ) 3 N L = 2Nv L ml 2. (9.12) 2π 2 Das Ergebns (9.9) st dentsch mt dem berets abgeleteten Resultat m thermodynamschen Glechgewcht, wenn man µ n = µ setzt. Be gegebener Nchtglechgewchts-Elektronendchte m Letungsband berechnet sch das quas-fermenerge gemäß ( ) n µ n = E L + ln. (9.13) Für Löcher setzt man ene Nchtglechgewchtsvertelung f (E) = 1 1 N L exp( E µ p ) + 1 (9.14)

5 9.2. PHASENRAUMDICHTE UND QUASI-FERMIENERGIEN 5 an und erhält analog ( ) EV µ p p = N V exp ( ) p µ p = E V ln. (9.15) N V Im thermschen Glechgewcht gelten µ n = µ p = µ und n = n 0, p = p 0 ( ) ( ) n0 p0 µ = E L + ln = E V ln. (9.16) N L N V Somt erhalten wr mt (9.13) ( ) n µ n = µ + ln n 0 und ( ) p µ p = µ ln p 0 (9.17) be Beleuchtung. Das chemsche Potenzal µ m thermschen Glechgewcht spaltet dann we n Abb. (9.3) dargestellt, n zwe quas-fermenergen µ n und µ p auf, µ n µ p = ln np ( ) n = 2 ln (9.18) n 2 n 0 0 mt n = p. In Abbldung (9.3) st de Beleuchtung nhomogen und daher n = n( r) und ρ = ρ( k, r). De enfachste Berückschtgung deses Umstands st der Ansatz ( ) ( ) n( r) p( r) µ n µ n ( r) = µ + ln und µ p ( r) = µ ln. (9.19) n 0 Be nhomogener Beleuchtung treten jedoch wetere Phänomene we de laterale Ladungsträgerdffuson und laterale elektrsche Felder auf. Daher brauchen wr ene komplexere Theore zur Bestmmung der Nchtglechgewchts-Phasenraumdchte, de auf der m Folgenden dargestellten Boltzmannglechung beruht. p 0

6 6 KAPITEL 9. DIE DRIFT-DIFFUSIONSGLEICHUNGEN 9.3 Ladungsträger als quantenmechansche Wellenpakete mt semklassscher Dynamk Im Transportproblem wrd zwschen Sourcekontakt und Drankontakt ene Spannung V D angelegt. Es entsteht herdurch m Festkörper en elektrostatsches Potental U( r), welches enen Telchenstrom trebt, d. h. entsteht en offenes System. Für en solches System soll de statonäre Phasenraumdchte ρ( r, k) berechnet werden. Herzu wrd der Phasenraum n Zellen engetelt: Abbldung 9.4: (a) Ortsraum-Entelung ener n n-struktur n Telvolumen entlang der x-achse. In den n ++ -doterten Kontakten st de Letfähgket so hoch, dass φ n = φ p = φ S m Sourcekontakt und φ n = φ p = φ D m Drankontakt, wobe φ D = φ S ev D mt der angelegten Dranspannung V D. Durch de angelegte Spannung varert de Lage der Bänder E L/V ( r ). Aus dem Ansatz Gl. (9.54) zur Lösung der Boltzmannglechung folgen ortsabhängge quas-elektrochemsche Potenzale für Elektronen und Löcher. (b) Phasenraumentelung n Zellen der Brete dx und dk. In ener Phasenraumzelle se das Potenzal konstant. De Telchen werden durch m Orts- und Impulsraum mt den Breten l x und l k um das Zentrum be x und k lokalserte Wellenpakete (Krese n Magenta) repräsentert. Im vorlegenden Bespel snd n der Phasenraumzelle be u ver Wellenpakte lokalsert, de Phasenraumdchte beträgt daher ρ(u) = 4/(dxdk). We wr sehen werden, bewegen sch alle dese Wellenpakte mt derselben Geschwndgket w = (ẋ, k), de nur von u abhängt. 1. Zur Erfassung der ortsabhänggen Vertelungsfunkton wrd, we n Kaptel 6. Der pn-übergang m Glechgewcht (s. Abb.?? mt Ψ(x) U( r)), ene Ortsraum-Zerlegung n Telvolumen dxdydz

7 9.3. LADUNGSTRÄGER ALS WELLENPAKETE MIT SEMIKLASSISCHER DYNAMIK 7 d 3 r be den Orten r engeführt. Dese Telvolumen snd groß gegen de Gtterkonstante, aber klen gegen de typsche Länge der Potentalveränderung des äusseren Feldes. In jedem Telvolumen schreben wr we n Gl. (??) n Erweterung von (9.3) E L/V ( r) = E L/V ( r) = E L/V + U( r) (9.20) für de Bandkantenenergen. De quas-fermenerge geht m elektrschen Potenzal U über n zunächst unbekannte ortsabhängge quas-elektrochemsches Potenzale für Elektronen und Löcher µ n φ n ( r) µ p φ p ( r). (9.21) 2. Zusätzlch wrd der k-raum n Zellen d 3 k dskretsert. We n Abb. 9.3 (b) für ene Dmenson gezegt. wrd damt der Phasenraum n Zellen d 6 u = dxdydzdk x dk y dk z = d 3 rd 3 k engetelt. We n Gl. (9.2) st für jede Phasenraumzelle ene zu bestmmende Phasenraumdchte defnerbar mt dn( r, k, t) = ρ( r, k, t)d 3 rd 3 k = ρ(u, t)d 6 u. (9.22) Her st dn de Anzahl der Elektronen, de sch n der Phasenraumzelle um den Phasenraum-Ortsvektor m Volumenelement d 6 u befnden. u = ( r, k) = (x, y, z, k x, k y, k z ) = (r 1, r 2, r 3, k 1, k 2, k 3 ) (9.23) 3. De Telchen werden durch Wellenpakete beschreben, de nnerhalb ener Phasenraumzelle be u lokalsert snd, d. h. sowohl m Orts- we auch m Impulsraum mt den Breten l x und l k beschränkt snd. Es muss nach der Hesenbergschen Unschärferelaton für jedes Telchen (s. Paul-Prnzp) n allen Raumrchtungen gelten, we n x-rchtung l x l k > 2π. (9.24) Es sollen, we n Abb. 9.3 (b) dargestellt, n jeder Phasenraumzelle enge Telchen enthalten sen, was nach (9.24) bedeutet, dass dxdk 1. El wrd jedoch weterhn vorausgesetzt, dass de Phasenraumzelle dxdk klen genug st, dass sch alle Wellenpakte n ener Phasenraumzelle mt annähernd derselben Phasenraumgeschwndgket w = ( r, k) = (ẋ, ẏ, ż, k x, k y, k z ) = w(u) = u (9.25) bewegen, de dann nur von u abhängt. In Appendx 1 und 2 st gezegt, dass unter bestmmten Bedngungen de Dynamk enes quantenmechanschen Wellenpakets gegeben st durch w(u) = k m, F( r) (9.26) mt F( r) = U( r) = e E, wobe E das externe elektrsche Feld st. Glechung (9.26) beschrebt de Phasenraumdynamk. In Anhang 1 und Anhang 2 zu desem Kaptel wrd gezegt, dass für Wellenpakete we für klasssche Telchen de semklassschen Bewegungsglechungen r = v = p m = m k (9.27) und v = k = F (9.28) m gelten. In der Tat hat Boltzmann n der später behandelten Boltzmannglechung (9.50) klasssche Telchen behandelt.

8 8 KAPITEL 9. DIE DRIFT-DIFFUSIONSGLEICHUNGEN 9.4 Stromdchte und Kontnutätsglechung n Phasenraum Stromdchte Wr defneren m Phasenraum de Stromdchte j = ρw. (9.29) Deser Ausdruck lässt sch anhand der Bewegung n ener Dmenson x llustreren (s. Abb. 9.5 (a)): Es st u = (x, k) und w = (ẋ, k). Für de durch de blaue Begrenzungslne mt der Länge d f m Zetntervall dt laufende Telchenzahl glt Abbldung 9.5: Zur Stromdchte m Phasenraum. dn = ρ(u)wdtd f j = dn = ρ(w)w und vektorell j = ρw. (9.30) d f dt Her st w der Betrag von w. Weterhn steht das Lnenelement d f senkrecht auf w Kontnutätsglechung De Herletung der Kontnutätsglechung m Phasenraum erfolgt we n Abbldung 9.6 (a) gezegt: Es st sowe Sodann ergbt sch j x,en = j x (x dx 2, k) j x(x, k) dx 2 x j x(x, k) j x,aus = j x (x + dx 2, k) j x(x, k) + dx 2 x j x(x, k) (9.31) j k,en = j k (x, k dk 2 ) j k(x, k) dk 2 j k,aus = j k (x, k + dk 2 ) j k(x, k) + dk 2 k j k(x, k) k j k(x, k). (9.32) t N = dk( j x,en j x,aus ) + dx( j k,en j x,aus ) = dkdx j x x dkdx j k k. (9.33) Es folgt de Kontnutätsglechung m Phasenraum t ρ = j = ( ρw ) (9.34)

9 9.4. STROMDICHTE UND KONTINUITÄTSGLEICHUNG IN PHASENRAUM 9 Abbldung 9.6: (a) Zur Kontnutätsglechung m Phasenraum und (b) zur Telchendchte und Stromdchte n Ortsraum. mt dem sechskomponentgen Nablaoperator ( = x, y, z,,, k x k y k z ). (9.35)

10 10 KAPITEL 9. DIE DRIFT-DIFFUSIONSGLEICHUNGEN 9.5 Ortsraumgrößen durch Phasenraumdchte Durch de Boltzmannglechung wrd de Telchendchte m Phasenraum bestmmt. De Beschrebung von Halbleterbauelementen erfordert jedoch de Kenntns von Ortraumgrößen. Zur Herletung der Dchte n( r) m Ortsraum summeren wr, we n Abbldung 9.6 (b) dargestellt, sämtlche Rechtecke mt glechem x und unterschedlchem k k = dk auf. Mt dn dn wrd de Gesamttelchenzahl n allen Rechtecken dn(x, t) dn = dxdkρ(x, k, t) (9.36) Es folgt für de Dchte m Ortsraum n(x, t) dn(x, t) dx = dkρ(x, k, t). (9.37) Zur Herletung der Stromdchte m Ortsraum Aus Gl. (9.33) ergbt sch mt (9.37) N(x, t) t = N t = dkdx j x(x, k, t) x n(x, t) t = dk j x(x, k, t) x (9.38) Der zwete Summand n (9.33) entfällt, wel für zwe überenanderlegende Rechtecke glt j k,aus = j+1 k,en. Im Lmes dk 0 folgt dk j x(x, k, t) x dk j x x = x dk j x (x, k, t) = J. (9.39) x Her st de Stromdchte m endmensonalen Ortsraum J = dk j x (x, k, t) = dkρ(x, k, t) k m, (9.40) wobe m zweten Schrtt (9.29) und (9.26) angewendet wurden. Aus (9.38) und (9.39) folgt de Kontnutätsglechung m endmensonalen Ortsraum t n + J = 0. (9.41) x Der Ausdruck für de Stromdchte m Ortsraum Gl. (9.40) lässt sch n dre Dmensonen verallgemenern zu J( r, t) = d 3 kρ( r, k, t) k m. (9.42) Deses entsprcht der Projekton des sechsdmensonalen Stromdchteoperators m Phasenraum (9.29) auf de ersten dre Ortskomponenten.

11 9.6. DIE BOLTZMANNGLEICHUNG Boltzmannglechung zur Berechnung der Phasenraumdchte Zur Berechnung der ortsabhänggen Vertelungsfunktonen ρ gehen wr zunächst auf de berets behandelte Enveloppen-Näherung zurück, für de wr mt der effektven Masse m m Letungsband schreben ] (H E)ψ( r) = [ 2 2m + E L + U( r) E ψ( r) = 0. (9.43) Her st U( r) de potenzelle Energe ener negatven Ladung n enem extern angelegten elektrschen Feld, welches wr der Enfachhet halber als zetunabhängg annehmen. Im Telvolumen um r wrd das Potenzal als konstant angenommen, sodass de Egenfunktonen ψ( r) durch ebene Wellen mt der Wellenzahl k gegeben snd. In der Egenfunktonsdarstellung von H können daher ersetzen k 2 = k 2 x k 2 y k 2 z, sodass der Hamltonoperator ene enfache skalare Funkton wrd, H = 2 2m k2 + E L + U( r) = E( r, k). (9.44) mt E L ( r) = E L + U( r). Mt den semklassschen Bewegungsglechungen (9.27) und (9.28) glt für en n der Phasenraumzelle um ( r, k) lokalsertes Wellenpaket (s. Abb. 4 (b)) und r = k m = 1 H k (9.45) k = 1 F = 1 H r, (9.46) mt F = U( r) = e E, wobe E das externe elektrsche Feld st. In desen Grundglechungen snd de Koordnaten des sechsdmensonalen Entelchen-Phasenraums u = ( r, k) de Orts- und Impuls-Schwerpunktkoordnaten von Wellenpaketen. Mt (9.45) und (9.46) folgt für de Geschwndgket enes Telchens m 6-dmensonalen Phasenraum w = u = ( r, k) = 1 ( ) H k, H = w(u). (9.47) r Es glt daher w = 3 j=1 r j ṙ j + 3 j=1 k j k j = 3 j=1 r j k j H 3 j=1 k j r j H = 0. (9.48) Des bedeutet de Quellen- und Senkenfrehet des Geschwndgketsfeldes. Weterhn fnden wr w ρ = 6 j=1 w j ρ u j = 3 j=1 ṙ j ρ r j + 3 j=1 ρ k j = k r r ρ + k kρ. (9.49) j Mt j = ( ρw ) = w ρ(u, t) + ρ(u, t) w = w ρ(u, t) erhält man aus der Kontnutätsglechung (9.34) ρ/t = j de Boltzmannglechung t ρ( r, F( r) k, t) + v r ρ( r, k, t) + k ρ( r, k, t) = Q (9.50) zur Bestmmung der Nchtglechgewchtsvertelungsfunkton. Herbe gelten v = k m und für de negatv geladenen Elektronen F = U( r) = e E. (9.51)

12 12 KAPITEL 9. DIE DRIFT-DIFFUSIONSGLEICHUNGEN Auf der rechten Sete von (9.50) wurde en zusätzlcher Quellterm Q per Hand engeführt. Er repräsentert m Folgenden dskuterte zusätzlche Streuprozesse, heren oder haraus aus dem betrachteten Volumenelement d 6 u, deren Dynamk ncht vom Hamltonoperator n Gl. (9.44) und daher ncht von den Gln. (9.45) und (9.46) beschreben wrd.

13 9.7. LINEARISIERTE BOLTZMANNGLEICHUNG IN RELAXATIONSZEITNÄHERUNG: DRIFT- UND DIFFUSIONSTRO 9.7 Lnearserte Boltzmannglechung n Relaxatonszetnäherung: Drftund Dffusonstrom Für den Quellterm n der Boltzmannglechung nehmen wr an, dass er sch aus enem Kollsonsterm (Phononen und Verunrengungen) und enem Generatons/Rekombnatonsterm (Photonen) zusammensetzt, Q{ρ} = ρ( r, k, t) coll + G( r, k, t) R( r, k, t), (9.52) t wobe G de Generatonsrate und R de Rekombnatonsrate st. Für den Kollsonsterm machen wr weterhn den Relaxatonszet-Ansatz, d.h. de nelastschen Stöße treben das System mt ener konstanten Relaxatonszet τ auf en lokales thermsche quas-glechgewcht zu ρ( r, k, t) t coll = ρ( r, k, t) ρ 0 ( r, k). (9.53) τ De Zelphasenraumdchte ρ 0 ( r, k) wrd n enem zetunabhänggen externen elektrschen Feld als ebenfalls zetunabhängg angesetzt. Es wrd weterhn n Verallgemenerung von Gl. (9.7) angenommen, dass de Ladungsträger ener Sorte durch schnelle nelastsche Stöße entsprechend enem klenem τ n en lokales Fleßglechgewcht kommen, welches durch ortsabhängge quas-elektrochemsche Potentale φ beschreben wrd. Für de Elektronen m Letungsband nehmen wr daher analog zu (9.7) n Boltzmannnäherung an [ E( r, k) φ n ( r) ρ 0 ( r, k) = 1 1 4π 3 exp ] π 3 exp E( r, k) φ n ( r) wobe E( r, k) n Gl. (9.44) defnert st. Dann folgt aus der Boltzmannglechung ρ t + v rρ e E k ρ = ρ ρ 0 + G R τ, (9.54) ρ = ρ 0 + τ(g R) τ ρ } {{ t } 0 zetlche Veränderung von ρ und G R langsam auf τ-skala τ v r ρ + τ e E kρ. (9.55) Es erfolgt ene Lnearserung n τ, ndem rechts ρ 0 engesetzt wrd, ρ ρ 0 τ v r ρ 0 + τ e E k ρ 0 = ρ( r, k), (9.56) d. h. ρ unterschedet sch von ρ 0 nur durch ene klene Korrektur. Wegen der Vernachlässgung von ρ/t n (9.55) wrd ρ zetunabhängg, was m satonären Lmt exakt st. Mt der Phasenraumdchte ρ aus Gl. (9.56) können wr m Prnzp sämtlche nteresserende Erwartungswerte berechnen. Bespelswese glt für de Ortsabhänggket der Telchendchte nach (9.8) n führender Ordnung ( n( r) = d 3 kρ( r, k) d 3 kρ 0 ( r, k) = n 0 ( r) N L exp E ) L( r) φ n ( r), (9.57) wobe m letzten Schrtt we n Gl. (9.9) vorgegangen wurde mt µ n φ n ( r). Es st erschtlch, dass de Orstraumdchte n( r) m Fleßglechgewcht drekt dejenge st, de aus n 0 ( r) folgt. De elektrsche Ortsraum- Stromdchte m Letungsband J n kann mt (9.42) berechnet werden. Her verschwndet der Betrag des

14 14 KAPITEL 9. DIE DRIFT-DIFFUSIONSGLEICHUNGEN ρ 0 -Terms n führender Ordnung τ aus Symmetregründen, J n = e d 3 k vρ (9.58) e d 3 k vρ 0 +eτ d 3 k v [ ] e 2 v r ρ 0 τ d 3 k v [ E k ρ 0], } {{ } = 0, ρ 0 symmetrsch n k = eτ d 3 k ( v v ) [ ] r ρ 0 τ e2 d 3 k v k ρ 0 E. (9.59) Herbe benutzen wr de lecht zu verfzerende Identtät A( B C) = ( A B) C, wobe A B das dyadsche Produkt von A und B st, entsprechend der Matrx ( A B) j = ( A) ( B) j. Es resultert mt dem Dffusonstensor J n = e τ d 3 k v vρ 0 n e eτ d 3 k v ( k ρ 0) d3 kρ 0 n E d 3 kρ 0 } {{ }} {{ } ˆD n ˆµ n ( ˆD n ) j = τ 2 m 2 und dem Beweglchketstensor = e ˆD n n } {{ } Dffusonsstrom n d 3 kk k j ρ 0 = τ d3 kρ 0 (ˆµ n ) j = eτ m + eˆµ n n E } {{ } Drftstrom E, (9.60) d 3 kv v j ρ 0 d3 kρ 0 τ < 0 v v j 0 > τv v j (9.61) d 3 kk k j ρ 0 d3 kρ 0. (9.62) Zur Herletung des Drftstroms erwetern wr (9.59) mt n = d 3 kρ 0. Zur Herletung des Dffusonsstroms wurde der erste Summand auf der rechten Sete von (9.59) genähert d 3 k ( v v ) r ρ 0 d 3 k v v r ρ 0 = v v d 3 k r ρ 0 = v v r n( r). (9.63) Im ersten Schrtt wrd de k-abhängge Funkton v v m Integranden durch de über de Vertelungsfunkton gemttelte ( k-unabhängge) d 3 k v vρ 0 v v = = 1 d3 kρ 0 τ ˆD n (9.64) ersetzt. In den Übungen rechnen wr lecht nach, dass de m k-raum sotrope Dsperson (9.44) und der Normerungsnenner n (9.61) zu enem fundamentalen, ortsunabhänggen und dagonalen Tensor [ ] d 3 kk ( ˆD n ) j = τ 2 k j exp E( r, k) φ n ( r) d m 2 [ ] = τ 2 3 kk k j exp ( ) 2 k 2 2m ) = δ d3 k exp m 2, j D n (9.65) führen mt E( r, k) φ n ( r) D n = 2τ 3m 0 0 dee 5/2 e E dee 3/2 e E d3 k exp ( 2 k 2 2m = τk BT m. (9.66)

15 9.8. DIE HALBLEITERGLEICHUNGEN De Halbleterglechungen Glechungen für den Strom als Gradent des elektrochemschen Potenzals Mt der Boltzmannvertelung (9.54) und (9.44) glt wobe für das Letungsband und E k j = k j ρ 0 = ρ 0 E = ρ 0 2 k j k j E k j E m = k j ρ 0 2 m, (9.67) E L + U( r) + 2 2m ρ 0 E = [ 1 E 4π 3 e Ensetzen n (9.62) führt mt (9.61) auf (ˆµ n ) j = eτ m = Es folgt de Enstenrelaton j k 2 j ] E φn( r) = 1 d 3 kk k j ρ 0 = eτ 2 d3 kρ 0 m 2 e ( ˆD n ) j = = 2 2m 2k j δ j j = 2 m k j (9.68) j 1 E φn( r) 4π 3 e = 1 ρ 0. (9.69) d 3 kk k j ρ 0 = eτ d 3 k( v v) j ρ 0 d3 kρ 0 d3 kρ 0 e D nδ, j µ n δ, j. (9.70) D n = k BT e µ n. (9.71) Aus (9.66) erhält man temperturunabhängg und fundamental µ n = e τ m = eτ m. (9.72) Aus Gl. (9.60) ergbt sch aus der Dagonaltät und Isotrope von ˆD n und ˆµ n und der Enstenrelaton J n = e ˆD n n + eˆµ n n E = ed n n + eµ n n E = µ n (ne E + n). (9.73) Es glt weterhn nach (9.57) ( n( r) = N L exp E ) ( L( r) φ n ( r) = N L exp E ) L( r) φ n ( r) 1 [ EL ( r) φ n ( r) ] = n( r) [ φn ( r) E L ( r) ]. Wr fnden somt vermöge (s. Gl. (9.51)) de Bezehung E L ( r) = [E L + U( r)] = e E (9.74) J n = µ n n( r)e E + µ n n( r) = µ n n( r) E L ( r) + µ n n( r) [ φ n ( r) E L ( r) ] = µ n n( r) φ n ( r), (9.75) d. h. de trebende Kraft für den Strom st der Gradent des elektrochemschen Potenzals. Analog glt J p = µ p p φ p. (9.76)

16 16 KAPITEL 9. DIE DRIFT-DIFFUSIONSGLEICHUNGEN Glechungen für de Ladungsträgerdchte Für de Elektronen m Letungsband wurde hergeletet [ ( )] n( r) d 3 EL + U( r) φ n ( r) kρ 0 ( r, k) = N L exp Für de lokale Dchte der Löcher glt analog Possonglechung p( r) = N V exp Es wrd de Possonglechung für das elektrostatsche Potental aufgestellt, mt Randbedngungen und physkalschen Annahmen für N + D und N A Kontnutätsglechungen (9.77) [ φ ] p( r) E V + U( r). (9.78) U = e2 ɛ 0 ɛ e[p + N+ D n N A ] (9.79) De Kontnutätsglechung für den elektrschen Strom der Letungsbandelektronen lautet n t 1 e J n = G R, (9.80) wobe G R de Dfferenz der Generatons- und Rekombnatonsrate von Elektron-Lochpaaren st. Der durch Verunrengungen und Phononenstöße verursachte Kollsonsterm (ρ/t) col spelt her kene Rolle, da er de Elektronendchte m Ortsraum unverändert lässt. Für Löcher glt analog Zusammenfassung: p t + 1 e J p = G R. (9.81) Es legt mt den Stromglechungen Gln. (9.75) und (9.76), den Ladungsträgerglechungen (9.77) und (9.78), der Possonglechung (9.79) sowe den Kontnutätsglechungen (9.80) und (9.81) en vollständges Glechungssystem, de Halbleterglechungen, vor: 1. Vorgegeben werden de Beweglchketen µ n = eτ n /m n und µ p = eτ p /m p mt den ladungsträgerspezfchen Relaxatonszeten und effektven Massen. Weterhn müssen systemabhängge Annahmen für G, R, N D + und N A gemacht werden (s. folgende Bespele). 2. De Gln. (9.77) und (9.78) zegen, dass n = n(u, φ n ) und p = p(u, φ p ). 3. De Glechungen (9.75) und (9.76) können n de Kontnutätsglechungen engesetzt werden, um de Stromdchten zu elmneren. Man erhält m statschen Lmes (n)/t = 0 = p/(t) µ n e [n(u, φ µ p n) φ n ] = G R bzw. e [p(u, φ p) φ p ] = G R. (9.82) 4. Zusammen mt der Possonglechung U = e2 ɛ 0 ɛ e[p(u, φ p) + N + D n(u, φ n) N A ] (9.83) erhält man mt (9.82) dre gekoppelte Glechungen zur Bestmmung der dre unbekannten Felder U, φ n und φ p.

17 9.9. ANHANG 1: SEMIKLASSISCHE GESCHWINDIGKEIT VON WELLENPAKETEN Anhang 1: Semklasssche Geschwndgket von Wellenpaketen Wr gehen auf de Glechung (16) m Abschntt 3. Elektronenzustände m perodschen Potenzal deser Vorlesung zurück: 2 2m k V( r) u k ( r) = E( k)u k ( r), (9.84) wobe wr en gegebenes Band n voraussetzen und dann desen Index fortlassen. Vorscht: In Gl. (9.84) hat r de Bedeutung der mkroskopschen Ortskoordnate von der das schnell varerende Gtterpotenzal V( r) abhängt. Dagegen hat n Gl. (9.44), (9.45) und (9.46) das Symbol r de Bedeutung des Aufpunkts enes Telvolumens. Deswegen st n Gl. (9.84) de Egenenerge E( k) unabhängg von r. De n Gl. (9.44) defnerte Größe E( k, r) st daher zu dentfzeren mt E( k, r) = E( k) + U( r). (9.85) Wr wählen als Aufpunkt k 0 das Zentrum des Wellenpakets n Abb. 4 (b) und betrachten enen klene Varaton k = k 0 + q mt q << k 0. Für de Funkton E( k) können wr ene Taylorentwcklung schreben E( k) = E( k 0 ) + q k E( k) k 0. (9.86) Zur Bestmmung von k E( k) wenden wr ene Störungstheore für k = k 0 + q, q sehr klen (q << k 0 ) an. Wr schreben unter Vernachlässgung von Termen mt q 2 : 2 2m k q k V( r) u k ( r) = E( k)u k ( r). (9.87) In nullter Ordnung q: k = k 0 2 2m k V( r) u k 0 = E( k 0 )u k 0 ( r) (9.88) Störoperator H 1 = 2 m q( k 0 + ). (9.89) Durch de Energeänderung n erster Ordnung fnden wr m Verglech mt Gl. (9.86) 1 E( k) E( k 0 ) = d 3 r u ( r) 2 n k 0 m q k 0 + u k 0 ( r) mt Setze en: V GZ GZ k E( k) k 0 = 1 2 V GZ m GZ = q k E( k) k 0, (9.90) d 3 r u k 0 ( r) k 0 + u k 0 ( r). (9.91) ψ k 0 ( r) = ψ k 0 ( r) = 1 exp( k 0 r)u k V 0 ( r) 1 exp( k 0 r) k 0 + V u k 0. (9.92)

18 18 KAPITEL 9. DIE DRIFT-DIFFUSIONSGLEICHUNGEN E( k) k 0 = 2 N d 3 rψ ψ m k GZ 0 k 0 = d 3 rψ pψ m k V 0 k 0 = m p k 0 = v 0, (9.93) wobe N de Anzahl der Gtterzellen st. Es glt also v 0 = 1 m p k 0 = 1 k E( k) k0 (9.94) de mttlere Geschwndgket m Blochzustand k >, entsprcht der Geschwndgket enes Wellenpaketes mt Zuständen m Intervall um k. Anwendung de ebenen Wellenzustände m Telvolumen be r mt Gl. (9.44) erbrngt. [ v] = 1 E( k) = 1 E( k, r) = 1 H = k. (9.95) k k k m

19 9.10. ANHANG 2: SEMIKLASSISCHE BESCHLEUNIGUNG VON WELLENPAKETEN Anhang 2: Semklasssche Beschleungung von Wellenpaketen Legen wr z. B. ene Spannung an den Festkörper an oder setzen wr hn ener Strahlung aus, treten zusätzlch zu dem gtterperodschen Potental noch nchtperodsche Kräfte auf. Her betrachten wr den enfachsten Fall enes enfachen Zusatzpotentals ϕ( r), das z. B. durch ene externe Spannung erzeugt wrd. Für de semklasssche Theore st es ganz entschedend, das ϕ( r) auf der Skala der Gtterzelle nur schwach veränderlch st. Deses st be velen Bauelementen gegeben. Wr haben: Wr lösen formal de zetabhängge Schrödngerglechung: ψ t Ĥ = ˆp2 2m + V( r) eϕ( r). (9.96) } {{ } Ĥ 0 ( = Ĥψ ψ( r, t) = exp Ĥ ) t ψ( r, t = 0). (9.97) Betrachte de zetlche Entwcklung ener Wellenfunkton ψ k ( r, t), de zum Zetpunkt t = 0 m Blochzustand ψ k 0 ( r), d. h. m Egenzustand des Hamltonoperators mt V( r) ohne ϕ( r) vorlag (der Bandndex wrd der Enfachhet halber fortgelassen). ( ψ k ( r, dt) = exp Ĥdt ) ψ k ( r, t = 0) (1 Ĥdt)ψ k 0 ( r), wobe dt en nfntesmales Zetnkrement darstellt. Wr betrachten de Translatonsegenschaften des Zustandes nach dt, wobe a : en Gttervektor st. Weterhn ˆT a ψ k ( r, dt) = ˆT a (1 Ĥdt)ψ k 0 ( r) = (1 Ĥdt) ˆT a ψ k 0 ( r) dt[ ˆT a, Ĥ]ψ k 0 ( r) (9.98) [ ˆT a, Ĥ] = [ ˆT a, eϕ( r)] = e ˆT a ϕ( r) + eϕ( r) ˆT a = e ( ˆT a ϕ( r) ˆT 1 a } {{ } ) ˆT a + eϕ( r) ˆT a ϕ( r+ a) = e[ϕ( r + a) ϕ( r)] ˆT a e a ϕ ˆT a = +e a E ˆT a = a F ˆT a. (9.99) Wr setzen ene schwache Veränderlchket von φ m Berech der Ausdehnung des Wellenpakets voraus, sodass F ene Konstante st. Auch st a durch de Bedngung lmtert, dass a klener als de Ausdehnung der Wellenfunkton st. Man hat Insgesamt ( ˆT a ϕ( r) ˆT 1 a ) f ( r) = ˆT a ϕ( r) f ( r a) = ϕ( r + a) f ( r) ˆT a ϕ( r) ˆT 1 a = ϕ( r + a) (9.100)

20 20 KAPITEL 9. DIE DRIFT-DIFFUSIONSGLEICHUNGEN ˆT a ψ k ( r, dt) = [1 (Ĥ F a)dt] ˆT a ψ k 0 ( r) = exp( Ĥdt + F adt) exp( k 0 a)ψ k 0 ( r) (9.101) Jetzt wrd ausgenutzt, dass sowohl F a als auch k 0 a enfache Zahlen snd, de mt dem Operator Ĥ kommuteren. Dann st ˆT a ψ k ( r, dt) = exp[ k a] exp[ Ĥdt]ψ k 0 ( r) F mt k = k 0 + dt. Aus der letzteren Bezehung folgt (9.46) = exp[ k a]ψ k ( r, dt), (9.102) k = F. (9.103)

Temperaturabhängigkeit der Beweglichkeit

Temperaturabhängigkeit der Beweglichkeit Temperaturabhänggket der Beweglchket De Beweglchket nmmt mt zunehmender Temperatur ab! Streuung mt dem Gtter! Feldabhänggket der Beweglchket Für sehr hohe Feldstärken nmmt de Beweglchket n GaAs ab! Feldabhänggket

Mehr

7 Schrödingergleichung

7 Schrödingergleichung 36 7 Schrödngerglechung 7 Schrödngerglechung De Schrödngerglechung spelt n der Quantenmechank ene zentrale Rolle. Mt hr wrd de Wellenfunkton des Systems berechnet. Der erste Bestandtel der Schrödngerglechung

Mehr

Eine kurze Einführung in die Dichtefunktionaltheorie (DFT)

Eine kurze Einführung in die Dichtefunktionaltheorie (DFT) Ene kurze Enführung n de Dchtefunktonaltheore (DFT) Mchael Martns Lteratur: W. Koch, M.C. Holthausen A Chemst s Gude to Densty Functonal Theory Wley-VCH 2001 Dchtefunktonaltheore p.1 Enletung Im Falle

Mehr

Abbildung 3.1: Besetzungszahlen eines Fermigases im Grundzustand (a)) und für eine angeregte Konfiguration (b)).

Abbildung 3.1: Besetzungszahlen eines Fermigases im Grundzustand (a)) und für eine angeregte Konfiguration (b)). 44 n n F F a) b) Abbldung 3.: Besetzungszahlen enes Fermgases m Grundzustand (a)) und für ene angeregte Konfguraton (b)). 3.3 Ferm Drac Statstk In desem Abschntt wollen wr de thermodynamschen Egenschaften

Mehr

Experimentalphysik II (Kip SS 2007)

Experimentalphysik II (Kip SS 2007) permentalphsk II (Kp SS 007) Zusatvorlesungen: Z-1 n- und mehrdmensonale Integraton Z- Gradent, Dvergen und Rotaton Z-3 Gaußscher und Stokesscher Integralsat Z-4 Kontnutätsglechung Z-5 lektromagnetsche

Mehr

Die Hamilton-Jacobi-Theorie

Die Hamilton-Jacobi-Theorie Kaptel 7 De Hamlton-Jacob-Theore Ausgearbetet von Rolf Horn und Bernhard Schmtz 7.1 Enletung Um de Hamlton schen Bewegungsglechungen H(q, p q k = p k H(p, q ṗ k = q k zu verenfachen, führten wr de kanonschen

Mehr

Course Dec 15, Statistische Mechanik plus. Course Hartmut Ruhl, LMU, Munich. People involved. Rationale

Course Dec 15, Statistische Mechanik plus. Course Hartmut Ruhl, LMU, Munich. People involved. Rationale Dec 15, 2016 ASC, room A 238, phone 089-21804210, emal hartmut.ruhl@lmu.de Patrc Böhl, ASC, room A205, phone 089-21804640, emal patrc.boehl@phys.un-muenchen.de. Dsusson der Besetzungszahldarstellungen

Mehr

Aufgabe 8 (Gewinnmaximierung bei vollständiger Konkurrenz):

Aufgabe 8 (Gewinnmaximierung bei vollständiger Konkurrenz): LÖSUNG AUFGABE 8 ZUR INDUSTRIEÖKONOMIK SEITE 1 VON 6 Aufgabe 8 (Gewnnmaxmerung be vollständger Konkurrenz): Betrachtet wrd en Unternehmen, das ausschleßlch das Gut x produzert. De m Unternehmen verwendete

Mehr

Elektron Loch Symmetrie und Grundzustand beim Fraktionellen Quanten Halleffekt (FQHE)

Elektron Loch Symmetrie und Grundzustand beim Fraktionellen Quanten Halleffekt (FQHE) Hauptsemnar Theoretsche Physk (Sommersemester 003) Elektron Loch Symmetre und Grundzustand bem Fraktonellen Quanten Halleffekt (FQHE) Srko Plz 04.06.003 Velen Dank an den Betreuer T. Sommer für sene Unterstützung

Mehr

I)1. Kinematik. EP WS 2009/10 Dünnweber/Faessler

I)1. Kinematik. EP WS 2009/10 Dünnweber/Faessler I)1. Knematk I) Mechank 1.Knematk (Bewegung) 2. Dynamk on Massenpunkten (Enfluss on Kräften) 3. Starre Körper 4.Deformerbare Meden 5. Schwngungen, Wellen, Akustk I)1. Knematk Bewegungslehre (Zel: Quanttate

Mehr

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik: Mechanik Merln Mtschek, Verena Walbrecht Ferenkurs Theoretsche Physk: Mechank Sommer 2013 Vorlesung 3 Technsche Unverstät München 1 Fakultät für Physk Merln Mtschek, Verena Walbrecht Inhaltsverzechns 1 Symmetren

Mehr

18. Vorlesung Sommersemester

18. Vorlesung Sommersemester 8. Vorlesung Sommersemester Der Drehmpuls des starren Körpers Der Drehmpuls des starren Körpers st etwas komplzerter. Wenn weder de Wnkelgeschwndgket um de feste Rotatonsachse st, so wrd mt Hlfe des doppelten

Mehr

I) Mechanik 1.Kinematik (Bewegung)

I) Mechanik 1.Kinematik (Bewegung) I)1. Knematk I) Mechank 1.Knematk (Bewegung) 2. Dynamk on Massenpunkten (Enfluss on Kräften) 3. Starre Körper 4.Deformerbare Meden 5. Schwngungen, Wellen, Akustk I)1. Knematk Bewegungslehre (Zel: Quanttate

Mehr

Zusammenfassung. 1) Falls Zwangsbedinungen die Freiheitsgrade einschränken, kann man die abhängige Koordinaten aus der Lagrangfunktion elimieren;

Zusammenfassung. 1) Falls Zwangsbedinungen die Freiheitsgrade einschränken, kann man die abhängige Koordinaten aus der Lagrangfunktion elimieren; Zusammenfassung 1) Falls Zwangsbednungen de Frehetsgrade enschränken, kann man de abhängge Koordnaten aus der Lagrangfunkton elmeren; 2) Es st auch möglch de Zwangsbednungen mt Hlfe der Lagrangefaktoren

Mehr

Rotation (2. Versuch)

Rotation (2. Versuch) Rotaton 2. Versuch Bekannt snd berets Vektorfelder be denen das Lnenntegral über ene geschlossene Kurve Null wrd Stchworte: konservatve Kraft Potentalfelder Gradentenfeld. Es gbt auch Vektorfelder be denen

Mehr

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik: Mechanik Ferenkurs Theoretsche Physk: Mechank Sommer 2017 Vorlesung 2 (mt freundlcher Genehmgung von Merln Mtscheck und Verena Walbrecht) Technsche Unverstät München 1 Fakultät für Physk Inhaltsverzechns 1 Systeme

Mehr

Die Annäherung der Binomialverteilung durch die Normalverteilung am Beispiel eines Modells der Schadenversicherung

Die Annäherung der Binomialverteilung durch die Normalverteilung am Beispiel eines Modells der Schadenversicherung am Bespel enes Modells der chadenverscherung Für das Modell ener chadenverscherung se gegeben: s w s. n 4 chaden enes Verscherungsnehmers, wenn der chadenfall entrtt Wahrschenlchket dafür, dass der chadenfall

Mehr

Für jeden reinen, ideal kristallisierten Stoff ist die Entropie am absoluten Nullpunkt gleich

Für jeden reinen, ideal kristallisierten Stoff ist die Entropie am absoluten Nullpunkt gleich Drtter Hauptsatz der Thermodynamk Rückblck auf vorherge Vorlesung Methoden zur Erzeugung tefer Temperaturen: - umgekehrt laufende WKM (Wärmepumpe) - Joule-Thomson Effekt bs 4 K - Verdampfen von flüssgem

Mehr

Theoretische Physik 2 (Theoretische Mechanik)

Theoretische Physik 2 (Theoretische Mechanik) Theoretsche Physk 2 (Theoretsche Mechank Prof. Dr. Th. Feldmann 28. Oktober 2013 Kurzzusammenfassung Vorlesung 4 vom 25.10.2013 1.6 Dynamk mehrerer Massenpunkte Dynamk für = 1... N Massenpunkte mt.a. komplzerter

Mehr

Fachbereich Mathematik Prof. K. Grosse-Brauckmann D. Frisch WS 2007/08 10./ Gruppenübung

Fachbereich Mathematik Prof. K. Grosse-Brauckmann D. Frisch WS 2007/08 10./ Gruppenübung Fachberech Mathematk Prof. K. Grosse-Brauckmann D. Frsch WS 27/8./.. 6. Übungsblatt zur Lnearen Algebra für Physker Gruppenübung Aufgabe G7 (Kern, Bld, Rang und Orthogonaltät) Gegeben se ene lneare Abbldung

Mehr

29 zweite Ableitungen der thermodynamischen Potentiale spezifische Wärme (thermischer response) E = = = T V N V N V N = = κ T.

29 zweite Ableitungen der thermodynamischen Potentiale spezifische Wärme (thermischer response) E = = = T V N V N V N = = κ T. hermodynamsche resonse -unktonen: 9 zwete Abletungen der thermodynamschen Potentale sezfsche Wärme (thermscher resonse) E C S be konstantem olumen (sochor):,,, be konstantem Druck (sobar): C S Komressbltät

Mehr

Die mathematischen Grundlagen der Wellenmechanik

Die mathematischen Grundlagen der Wellenmechanik De mathematschen Grundlagen der Wellenmechank Zustände und deren Darstellung En physkalsches System wrd durch enen Zustand u charaktersert, ndem es durch ene bestmmte expermentelle Präparaton gebracht

Mehr

Bedingte Entropie. Bedingte Entropie. Bedingte Entropie. Kapitel 4: Bedingte Entropie I(X;Y) H(X Y) H(Y) H(X) H(XY)

Bedingte Entropie. Bedingte Entropie. Bedingte Entropie. Kapitel 4: Bedingte Entropie I(X;Y) H(X Y) H(Y) H(X) H(XY) Bedngte Entrope Kaptel : Bedngte Entrope Das vorherge Theorem kann durch mehrfache Anwendung drekt verallgemenert werden H (... H ( = Ebenso kann de bedngt Entrope defnert werden Defnton: De bedngte Entrope

Mehr

Noethertheorem. 30. Januar 2012

Noethertheorem. 30. Januar 2012 Noethertheorem 30. Januar 2012 1 Inhaltsverzechns 1 Symmetre 3 1.1 Symmetre n der Geometre................... 3 1.2 Symmetre n der Mathematk.................. 3 1.3 Symmetre n der Physk.....................

Mehr

2 Zufallsvariable und Verteilungen

2 Zufallsvariable und Verteilungen Zufallsvarable und Vertelungen 7 Zufallsvarable und Vertelungen Wr wollen uns jetzt mt Zufallsexpermenten beschäftgen, deren Ausgänge durch (reelle) Zahlen beschreben werden können, oder be denen man jedem

Mehr

5 Quantenmechanische Berechnung von Eigenschaften

5 Quantenmechanische Berechnung von Eigenschaften 4 5 Quantenmechansche Berechnung von Egenschaften 5 Quantenmechansche Berechnung von Egenschaften De Quantentheore ermöglcht es prnzpell, physkalsche Egenschaften vorherzusagen, also das Resultat enes

Mehr

3 Elastizitätstheorie

3 Elastizitätstheorie 3 Elastztätstheore Für en elastsches Medum nmmt man enen spannungsfreen Referenzzustand an, der n Eulerkoordnaten durch x = Ax, t) gegeben st. Abwechungen werden beschreben durch de Verschebung ux, t)

Mehr

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Statstk und Wahrschenlchketsrechnung Statstk und Wahrschenlchketsrechnung 5. Vorlesung Dr. Jochen Köhler.03.0 Statstk und Wahrschenlchketsrechnung Wchtg!!! Vorlesung Do 4.03.0 HCI G3 Übung 5 D 9.03.0 Fnk

Mehr

3. Lineare Algebra (Teil 2)

3. Lineare Algebra (Teil 2) Mathematk I und II für Ingeneure (FB 8) Verson /704004 Lneare Algebra (Tel ) Parameterdarstellung ener Geraden Im folgenden betrachten wr Geraden m eukldschen Raum n, wobe uns hauptsächlch de Fälle n bzw

Mehr

Werkstoffmechanik SS11 Baither/Schmitz. 5. Vorlesung

Werkstoffmechanik SS11 Baither/Schmitz. 5. Vorlesung Werkstoffmechank SS11 Bather/Schmtz 5. Vorlesung 0.05.011 4. Mkroskopsche Ursachen der Elastztät 4.1 Energeelastztät wrd bestmmt durch de Wechselwrkungspotentale zwschen den Atomen, oft schon auf der Bass

Mehr

1 Mehrdimensionale Analysis

1 Mehrdimensionale Analysis 1 Mehrdmensonale Analyss Bespel: De Gesamtmasse der Erde st ene Funton der Erddchte ρ Erde und des Erdradus r Erde De Gesamtmasse der Erde st dann m Erde = V Erde ρ Erde Das Volumen ener Kugel mt Radus

Mehr

Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie 2 (B. Sc.) Lösungsvorschlag zu Blatt 6

Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie 2 (B. Sc.) Lösungsvorschlag zu Blatt 6 Übungen zur Vorlesung Physkalsche Chee B. Sc. ösungsvorschlag zu Blatt 6 Prof. Dr. Norbert Happ Jens Träger Wnterseester 7/8.. 7 Aufgabe De Wellenfunkton des haronschen Oszllators hat de For Ψ v N v H

Mehr

Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie 1 (B. Sc.) Lösungsvorschlag zu Blatt 2

Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie 1 (B. Sc.) Lösungsvorschlag zu Blatt 2 Übungen zur Vorlesung Physkalsche Chee 1 B. Sc.) Lösungsorschlag zu Blatt Prof. Dr. Norbert Happ Jens Träger Soerseester 7. 4. 7 Aufgabe 1 a) Aus den tabellerten Werten ergbt sch folgendes Dagra. Btte

Mehr

Bei Strecken höherer Ordnung wird auch hier die Strecke durch die Methode der Ersatzzeitkonstante

Bei Strecken höherer Ordnung wird auch hier die Strecke durch die Methode der Ersatzzeitkonstante Lösung Übung 9 Aufgabe: eglerauslegung mt blnearer Transformaton n s In der kontnuerlchen egelungstechnk wrd für gewöhnlch en PI-egler verwendet, um de größte Zetkonstante zu kompenseren bzw. be IT-Strecken

Mehr

5 Integralsätze am Beispiel der Gravitation

5 Integralsätze am Beispiel der Gravitation 5 INTEGRALSÄTZE AM BEISPIEL DER GRAVITATION 1 5 Integralsätze am Bespel der Gravtaton 5.1 Integralsatz von Stokes Im letzten Kaptel haben wr de Rotaton enes Vektorfeldes engeführt und Lnenntegrale betrachtet.

Mehr

Multilineare Algebra und ihre Anwendungen. Nr. 6: Normalformen. Verfasser: Yee Song Ko Adrian Jenni Rebecca Huber Damian Hodel

Multilineare Algebra und ihre Anwendungen. Nr. 6: Normalformen. Verfasser: Yee Song Ko Adrian Jenni Rebecca Huber Damian Hodel ultlneare Algebra und hre Anwendungen Nr. : Normalformen Verfasser: Yee Song Ko Adran Jenn Rebecca Huber Daman Hodel 9.5.7 - - ultlneare Algebra und hre Anwendungen Jordan sche Normalform Allgemene heore

Mehr

Einführung in die theoretische Physik 1

Einführung in die theoretische Physik 1 Enführung n de theoretsche hysk 1 rof. Dr. L. Mathey Denstag 15:45 16:45 und Donnerstag 10:45 12:00 Begnn: 23.10.12 Jungus 9, Hörs 2 Mathey Enführung n de theor. hysk 1 1 Grundhypothese der Thermostatk

Mehr

Stochastische Prozesse

Stochastische Prozesse INSTITUT FÜR STOCHASTIK SS 009 UNIVERSITÄT KARLSRUHE Blatt 4 Prv.-Doz. Dr. D. Kadelka Dpl.-Math. W. Lao Übungen zur Vorlesung Stochastsche Prozesse Musterlösungen Aufgabe 16: (Success Run, Fortsetzung)

Mehr

3.3 Lineare Abbildungen und Matrizen

3.3 Lineare Abbildungen und Matrizen 33 LINEARE ABBILDUNGEN UND MATRIZEN 87 33 Lneare Abbldungen und Matrzen Wr wollen jetzt de numersche Behandlung lnearer Abbldungen zwschen Vektorräumen beschreben be der vorgegebene Basen de Hauptrolle

Mehr

Übungsklausur zur Vorlesung Wahrscheinlichkeit und Regression Lösungen. Übungsklausur Wahrscheinlichkeit und Regression Die Lösungen

Übungsklausur zur Vorlesung Wahrscheinlichkeit und Regression Lösungen. Übungsklausur Wahrscheinlichkeit und Regression Die Lösungen Übungsklausur Wahrschenlchket und Regresson De Lösungen. Welche der folgenden Aussagen treffen auf en Zufallsexperment zu? a) En Zufallsexperment st en emprsches Phänomen, das n stochastschen Modellen

Mehr

Daten sind in Tabellenform gegeben durch die Eingabe von FORMELN können mit diesen Daten automatisierte Berechnungen durchgeführt werden.

Daten sind in Tabellenform gegeben durch die Eingabe von FORMELN können mit diesen Daten automatisierte Berechnungen durchgeführt werden. Ene kurze Enführung n EXCEL Daten snd n Tabellenform gegeben durch de Engabe von FORMELN können mt desen Daten automatserte Berechnungen durchgeführt werden. Menüleste Symbolleste Bearbetungszele aktve

Mehr

Hydrosystemanalyse: Finite-Elemente-Methode (FEM)

Hydrosystemanalyse: Finite-Elemente-Methode (FEM) Hydrosystemanalyse: Prof. Dr.-Ing. habl. Olaf Koldtz 1 Helmholtz Centre for Envronmental Research UFZ, Lepzg 2 Technsche Unverstät Dresden TUD, Dresden Dresden, 03. Jul 2015 1/31 Prof. Dr.-Ing. habl. Olaf

Mehr

5. Gruppenübung zur Vorlesung. Höhere Mathematik 1. Wintersemester 2012/2013

5. Gruppenübung zur Vorlesung. Höhere Mathematik 1. Wintersemester 2012/2013 O. Alaya, S. Demrel M. Fetzer, B. Krnn M. Wed 5. Gruppenübung zur Vorlesung Höhere Mathematk Wntersemester /3 Dr. M. Künzer Prof. Dr. M. Stroppel Lösungshnwese zu den Hausaufgaben: Aufgabe H 6. Darstellungen

Mehr

Baudynamik und Erdbebeningenieurwesen

Baudynamik und Erdbebeningenieurwesen Baudynamk und Erdbebenngeneurwesen Themen und Antworten für de Lzenzprüfung 1. Defneren Se den Begrff: Grad des dynamschen Frehetsgrads. Geben Se Bespele von Systemen mt enem enzgen Grad des dynamschen

Mehr

Physikalische Chemie II (PCII) Thermodynamik/Elektrochemie Vorlesung und Übung (LSF# & LSF#101277) - SWS: SoSe 2013

Physikalische Chemie II (PCII) Thermodynamik/Elektrochemie Vorlesung und Übung (LSF# & LSF#101277) - SWS: SoSe 2013 Physkalsche Cheme II (PCII) Thermodynamk/Elektrocheme Vorlesung und Übung (LSF#105129 & LSF#101277) - SWS: 4 + 2 SoSe 2013 Prof. Dr. Petra Tegeder Ruprecht-Karls-Unverstät Hedelberg; Fachberech Cheme,

Mehr

14 Exakte Statistik nichtwechselwirkender Teilchen

14 Exakte Statistik nichtwechselwirkender Teilchen Woche 4 Exakte Statstk nchtwechselwrkender Telchen 4 Bose-Ensten Statstk Engeführt von Satyendra ath Bose 924) für Photonen von A Ensten für massve Telchen 925) Voraussetzung: Bosonen Telchen mt ganzzahlgen

Mehr

MECHATRONISCHE NETZWERKE

MECHATRONISCHE NETZWERKE MECHATRONISCHE NETZWERKE Jörg Grabow Tel 3: Besondere Egenschaften 3.Besondere Egenschaften REZIPROZITÄT REZIPROZITÄT Neben den allgemenen Enschränkungen (Lneartät, Zetnvaranz) be der Anwendung der Verpoltheore

Mehr

Elemente der Mathematik - Sommer 2016

Elemente der Mathematik - Sommer 2016 Elemente der Mathematk - Sommer 2016 Prof Dr Matthas Lesch, Regula Krapf Lösungen Übungsblatt 3 Aufgabe 9 (10 Punkte) Das Horner-Schema st ene Methode zum Auswerten enes Polynoms n a0 x an der Stelle s

Mehr

10 Einführung in die Statistische Physik

10 Einführung in die Statistische Physik 10 Enführung n de Statstsche Physk More s dfferent! P.W. Anderson, Nobelpres 1977 10.1 Prolegomena Technsch gesehen st de Rolle der Statstschen Mechank der Glechgewchtssysteme, ausgehend von unseren Kenntnsse

Mehr

e dt (Gaußsches Fehlerintegral)

e dt (Gaußsches Fehlerintegral) Das Gaußsche Fehlerntegral Φ Ac 5-8 Das Gaußsche Fehlerntegral Φ st denert als das Integral über der Standard-Normalvertelung j( ) = -,5 n den Grenzen bs, also F,5 t ( ) = - e dt (Gaußsches Fehlerntegral)

Mehr

Nernstscher Verteilungssatz

Nernstscher Verteilungssatz Insttut für Physkalsche Cheme Grundpraktkum 7. NERNSTSCHER VERTEILUNGSSATZ Stand 03/11/2006 Nernstscher Vertelungssatz 1. Versuchsplatz Komponenten: - Schedetrchter - Büretten - Rührer - Bechergläser 2.

Mehr

4.6 Das Pumping-Lemma für reguläre Sprachen:

4.6 Das Pumping-Lemma für reguläre Sprachen: Theoretsche Informatk 1 Vorlesungsskrpt vom Fretag, 30 Jun 000 Index: Erstellt von: (Matrkelnummer: 70899) Sete : 46 Das Pumpng-Lemma für reguläre Sprachen 1 Satz W 1 Zugrundelegende Idee des Pumpng-Lemma

Mehr

Aufgabenkomplex 2: Umrechung von Einheiten, Ungleichungen, Komplexe Zahlen

Aufgabenkomplex 2: Umrechung von Einheiten, Ungleichungen, Komplexe Zahlen Technsche Unverstät Chemntz 0. Oktober 009 Fakultät für Mathematk Höhere Mathematk I.1 Aufgabenkomplex : Umrechung von Enheten, Unglechungen, Komplexe Zahlen Letzter Abgabetermn: 19. November 009 n Übung

Mehr

4. Musterlösung. Problem 1: Kreuzende Schnitte **

4. Musterlösung. Problem 1: Kreuzende Schnitte ** Unverstät Karlsruhe Algorthmentechnk Fakultät für Informatk WS 05/06 ITI Wagner 4. Musterlösung Problem 1: Kreuzende Schntte ** Zwe Schntte (S, V \ S) und (T, V \ T ) n enem Graph G = (V, E) kreuzen sch,

Mehr

wird auch Spannweite bzw. Variationsbreite genannt ist definiert als die Differenz zwischen dem größten und kleinsten Messwert einer Verteilung:

wird auch Spannweite bzw. Variationsbreite genannt ist definiert als die Differenz zwischen dem größten und kleinsten Messwert einer Verteilung: Streuungswerte: 1) Range (R) ab metrschem Messnveau ) Quartlabstand (QA) und mttlere Quartlabstand (MQA) ab metrschem Messnveau 3) Durchschnttlche Abwechung (AD) ab metrschem Messnveau 4) Varanz (s ) ab

Mehr

Ionenselektive Elektroden (Potentiometrie)

Ionenselektive Elektroden (Potentiometrie) III.4.1 Ionenselektve Elektroden (otentometre) Zelstellung des Versuches Ionenselektve Elektroden gestatten ene verhältnsmäßg enfache und schnelle Bestmmung von Ionenkonzentratonen n verschedenen Meden,

Mehr

( ) γ. (t 1 ) (t 2 ) = Arg γ 2(t 2 )

( ) γ. (t 1 ) (t 2 ) = Arg γ 2(t 2 ) Funktonentheore, Woche 10 Bholomorphe Abbldungen 10.1 Konform und bholomorph Ene konforme Abbldung erhält Wnkel und Orenterung. Damt st folgendes gement: Wenn sch zwe Kurven schneden, dann schneden sch

Mehr

Die hierzu formulierte Nullhypothese H lautet: X wird durch die Verteilungsdichtefunktion h(x)

Die hierzu formulierte Nullhypothese H lautet: X wird durch die Verteilungsdichtefunktion h(x) ZZ Lösung zu Aufgabe : Ch²-Test Häufg wrd be der Bearbetung statstscher Daten ene bestmmte Vertelung vorausgesetzt. Um zu überprüfen ob de Daten tatsächlch der Vertelung entsprechen, wrd en durchgeführt.

Mehr

6.5. Rückgewinnung des Zeitvorgangs: Rolle der Pole und Nullstellen

6.5. Rückgewinnung des Zeitvorgangs: Rolle der Pole und Nullstellen 196 6.5. Rückgewnnung des Zetvorgangs: Rolle der Pole und Nullstellen We n 6.2. und 6.. gezegt wurde, st de Übertragungsfunkton G( enes lnearen zetnvaranten Systems mt n unabhänggen Spechern ene gebrochen

Mehr

3 Vorlesung: Lagrange Mechanik I. 3.1 Zwangsbedingungen. Beispiele (nach Kuypers)

3 Vorlesung: Lagrange Mechanik I. 3.1 Zwangsbedingungen. Beispiele (nach Kuypers) 3 Vorlesung: Lagrange Mechank I 3.1 Zwangsbedngungen Im folgenden Kaptel werden wr uns mt Bewegungen beschäftgen, de geometrschen Zwangsbedngungen unterlegen, we etwa der Pendelbewegung, der Bewegung auf

Mehr

Konkave und Konvexe Funktionen

Konkave und Konvexe Funktionen Konkave und Konvexe Funktonen Auch wenn es n der Wrtschaftstheore mest ncht möglch st, de Form enes funktonalen Zusammenhangs explzt anzugeben, so kann man doch n velen Stuatonen de Klasse der n Frage

Mehr

Arbeitsgruppe Radiochemie Radiochemisches Praktikum P 06. Einführung in die Statistik. 1. Zählung von radioaktiven Zerfällen und Statistik 2

Arbeitsgruppe Radiochemie Radiochemisches Praktikum P 06. Einführung in die Statistik. 1. Zählung von radioaktiven Zerfällen und Statistik 2 ETH Arbetsgruppe Radocheme Radochemsches Praktkum P 06 Enführung n de Statstk INHALTSVERZEICHNIS Sete 1. Zählung von radoaktven Zerfällen und Statstk 2 2. Mttelwert und Varanz 2 3. Momente ener Vertelung

Mehr

Resultate / "states of nature" / mögliche Zustände / möglicheentwicklungen

Resultate / states of nature / mögliche Zustände / möglicheentwicklungen Pay-off-Matrzen und Entschedung unter Rsko Es stehen verschedene Alternatven (Strategen) zur Wahl. Jede Stratege führt zu bestmmten Resultaten (outcomes). Man schätzt dese Resultate für jede Stratege und

Mehr

Grundlagen der Mathematik I Lösungsvorschlag zum 12. Tutoriumsblatt

Grundlagen der Mathematik I Lösungsvorschlag zum 12. Tutoriumsblatt Mathematsches Insttut der Unverstät München Wntersemester 3/4 Danel Rost Lukas-Faban Moser Grundlagen der Mathematk I Lösungsvorschlag zum. Tutorumsblatt Aufgabe. a De Formel besagt, daß de Summe der umrahmten

Mehr

Facility Location Games

Facility Location Games Faclty Locaton Games Semnar über Algorthmen SS 2006 Klaas Joeppen 1 Abstract Wr haben berets sehr häufg von Nash-Glechgewchten und vor allem von deren Exstenz gesprochen. Das Faclty Locaton Game betet

Mehr

Regressionsgerade. x x 1 x 2 x 3... x n y y 1 y 2 y 3... y n

Regressionsgerade. x x 1 x 2 x 3... x n y y 1 y 2 y 3... y n Regressonsgerade x x x x 3... x n y y y y 3... y n Bem Auswerten von Messrehen wrd häufg ene durch theoretsche Überlegungen nahegelegte lneare Bezehung zwschen den x- und y- Werten gesucht, d.h. ene Gerade

Mehr

Dynamik starrer Körper

Dynamik starrer Körper Dynamk starrer Körper Bewegungen starrer Körper können n Translaton und Rotaton zerlegt werden. De Rotaton stellt enen nneren Frehetsgrad des Körpers dar, der be Punktmassen ncht exstert. Der Schwerpunkt

Mehr

Theoretische Physik II Elektrodynamik Blatt 2

Theoretische Physik II Elektrodynamik Blatt 2 PDDr.S.Mertens M. Hummel Theoretsche Physk II Elektrodynamk Blatt 2 SS 29 8.4.29 1. Rechnen mt Nabla. Zegen Se durch Auswertung n kartesschen Koordnaten de folgende Relaton und werten Se de anderen Relatonen

Mehr

12 LK Ph / Gr Elektrische Leistung im Wechselstromkreis 1/5 31.01.2007. ω Additionstheorem: 2 sin 2 2

12 LK Ph / Gr Elektrische Leistung im Wechselstromkreis 1/5 31.01.2007. ω Additionstheorem: 2 sin 2 2 1 K Ph / Gr Elektrsche estng m Wechselstromkres 1/5 3101007 estng m Wechselstromkres a) Ohmscher Wderstand = ˆ ( ω ) ( t) = sn ( ω t) t sn t ˆ ˆ P t = t t = sn ω t Momentane estng 1 cos ( t) ˆ ω = Addtonstheorem:

Mehr

3.6 Molekulare Dynamik

3.6 Molekulare Dynamik 3.6 Molekulare Dynamk In den letzten 5 Jahrzehnten wurden drekte numersche Smulatonen zur statstschen Auswertung von Veltelchensystemen mmer wchtger. So lassen sch Phasenübergänge, aber auch makroskopsche

Mehr

Seminar Analysis und Geometrie Professor Dr. Martin Schmidt - Markus Knopf - Jörg Zentgraf. - Fixpunktsatz von Schauder -

Seminar Analysis und Geometrie Professor Dr. Martin Schmidt - Markus Knopf - Jörg Zentgraf. - Fixpunktsatz von Schauder - Unverstät Mannhem Fakultät für Mathematk und Informatk Lehrstuhl für Mathematk III Semnar Analyss und Geometre Professor Dr. Martn Schmdt - Markus Knopf - Jörg Zentgraf - Fxpunktsatz von Schauder - Ncole

Mehr

Klassische Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2016

Klassische Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2016 Karlsruher Insttut für Technologe Insttut für Theore der Kondenserten Matere Klasssche Theoretsche Physk II Theore B Sommersemester 016 Prof. Dr. Alexander Mrln Musterlösung: Blatt 7. PD Dr. Igor Gorny,

Mehr

ω 0 = Protokoll zu Versuch E6: Elektrische Resonanz

ω 0 = Protokoll zu Versuch E6: Elektrische Resonanz Protokoll zu Versuch E6: Elektrsche esonanz. Enletung En Schwngkres st ene elektrsche Schaltung, de aus Kapaztät, Induktvtät und ohmschen Wderstand besteht. Stmmt de Frequenz der anregenden Wechselspannung

Mehr

NSt. Der Wert für: x= +1 liegt, erkennbar an dem zugehörigen Funktionswert, der gesuchten Nullstelle näher.

NSt. Der Wert für: x= +1 liegt, erkennbar an dem zugehörigen Funktionswert, der gesuchten Nullstelle näher. PV - Hausaugabe Nr. 7.. Berechnen Se eakt und verglechen Se de Werte ür de Nullstelle, de mttels dem Verahren von Newton, der Regula als und ener Mttelung zu erhalten snd von der! Funkton: ( ) Lösungs

Mehr

Methoden der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung

Methoden der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung Methoden der nnerbetreblchen Lestungsverrechnung In der nnerbetreblchen Lestungsverrechnung werden de Gemenosten der Hlfsostenstellen auf de Hauptostenstellen übertragen. Grundlage dafür snd de von den

Mehr

2. Grundbegriffe der Statistik

2. Grundbegriffe der Statistik Statstsche Physk, G. Schön, Karlsruher Insttut für Technologe (Unverstät) 3. Grundbegrffe der Statstk.1 Elementare Begrffe Im Folgenden betrachten wr ene oder mehrere stochastsche Varablen X oder auch

Mehr

Wahrscheinlichkeit. Für die Berechnung von Wahrscheinlichkeitsproblemen gelten einige Axiome.

Wahrscheinlichkeit. Für die Berechnung von Wahrscheinlichkeitsproblemen gelten einige Axiome. Wahrschenlchket Wahrschenlchket De Axome der Wahrschenlchketsrechnung Zwschen der Anzahl bestmmter Eregnsse, de durch ene gewsse Zufallsvarable gekennzechnet snd, und der Wahrschenlchket für hr Entreten

Mehr

z.b. Münzwurf: Kopf = 1 Zahl = 2 oder z.b. 2 Würfel: Merkmal = Summe der Augenzahlen, also hier: Bilde die Summe der Augenzahlen der beiden Würfel!

z.b. Münzwurf: Kopf = 1 Zahl = 2 oder z.b. 2 Würfel: Merkmal = Summe der Augenzahlen, also hier: Bilde die Summe der Augenzahlen der beiden Würfel! Aufgabe : Vorbemerkung: Ene Zufallsvarable st ene endeutge Funkton bzw. ene Abbldungsvorschrft, de angbt, auf welche Art aus enem Elementareregns ene reelle Zahl gewonnen wrd. x 4 (, ) z.b. Münzwurf: Kopf

Mehr

MOD-01 LAGRANGE FORMALISMUS -- TEIL 1

MOD-01 LAGRANGE FORMALISMUS -- TEIL 1 MOD- LAGRAGE FORMALISMUS -- EIL. Zustandsfunktonen Defnton -: Zustandsfunkton Ene Zustandsfunkton W( () t, t) = W(, t) bzw. W ( ) st jede belebge skalare Funkton der Zustandsgrößen () t und der Zet t,

Mehr

Kapitel 5. Symmetrien und Erhaltungsgrößen. 5.1 Symmetrietransformationen

Kapitel 5. Symmetrien und Erhaltungsgrößen. 5.1 Symmetrietransformationen Kaptel 5 Symmetren un Erhaltungsgrößen 5.1 Symmetretransformatonen Betrachte en mechansches System mt en Koornaten q 1,... q f un er Lagrangefunkton L(q 1,... q f, q 1,... q f, t). Nun soll ene Transformaton

Mehr

Die Jordansche Normalform

Die Jordansche Normalform De Jordansche Normalform Danel Hug 29. Aprl 211 KIT Unverstät des Landes Baden-Württemberg und natonales Forschungszentrum n der Helmholtz-Gemenschaft www.kt.edu 1 Zerlegung n Haupträume 2 Fazt und nächstes

Mehr

Während der Zeit dt fließe durch den Querschnitt eines Leiters die Ladung dq es herrscht die Stromstärke

Während der Zeit dt fließe durch den Querschnitt eines Leiters die Ladung dq es herrscht die Stromstärke Elektrztätslehre Glechstrom 26. Glechstrom 26.. Stromstärke Während der Zet dt fleße durch den Querschntt enes Leters de Ladung dq es herrscht de Stromstärke dq dt () Maßenhet: As C [ ] A S s s De Maßenhet

Mehr

Physik II TU Dortmund SS2018 Götz Uhrig Shaukat Khan Kapitel 2

Physik II TU Dortmund SS2018 Götz Uhrig Shaukat Khan Kapitel 2 Physk T Dortmund SS28 Götz hrg Shaukat Khan Kaptel 2 Drftgeschwndgket der Elektronen n enem Draht Elektronen bewegen sch unter dem Enfluss enes elektrschen Felds durch en Metall, wobe se oft Stöße mt Atomen

Mehr

Invariantentheorie. Vorlesung 3. Lineare Operationen

Invariantentheorie. Vorlesung 3. Lineare Operationen Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2012/2013 Invarantentheore Vorlesung 3 Lneare Operatonen Ene Operaton ener Gruppe G auf ener (geometrschen) Menge M st das gleche we en Gruppenhomomorphsmus der Gruppe

Mehr

9 Komplexe Zahlen ( ) ( ) 9.1 Ziele. 9.2 Warum braucht man komplexe Zahlen? 9.3 Darstellung von komplexen Zahlen. r 2. j 2. j 1.

9 Komplexe Zahlen ( ) ( ) 9.1 Ziele. 9.2 Warum braucht man komplexe Zahlen? 9.3 Darstellung von komplexen Zahlen. r 2. j 2. j 1. Mathematk I / Komplexe Zahlen 9 Komplexe Zahlen 9. Zele Am Ende deses Kaptels hast Du ene Grundvorstellung was komplexe Zahlen snd. Du kannst se grafsch darstellen und enfache Berechnungen durchführen.

Mehr

6. Übung zur Linearen Algebra II

6. Übung zur Linearen Algebra II Unverstät Würzburg Mathematsches Insttut Prof. Dr. Peter Müller Dr. Peter Fleschmann SS 2006 30.05.2006 6. Übung zur Lnearen Algebra II Abgabe: Bs Mttwoch, 14.06.2006, 11:00 Uhr n de Brefkästen vor der

Mehr

Gauss sche Fehlerrrechnung

Gauss sche Fehlerrrechnung Gauss sche Fehlerrrechnung T. Ihn 24. Oktober 206 Inhaltsverzechns Modell und Lkelhood 2 Alle Standardabwechungen σ snd bekannt, bzw. de Kovaranzmatrx der Daten st bekannt: Mnmeren der χ 2 -Funkton. 6

Mehr

Für wen ist dieses Buch? Was ist dieses Buch? Besonderheiten. Neu in dieser Auflage

Für wen ist dieses Buch? Was ist dieses Buch? Besonderheiten. Neu in dieser Auflage Für wen st deses Bch? Das Taschenbch der Elektrotechnk rchtet sch an Stdentnnen nd Stdenten an nverstäten nd Fachhochschlen n den Berechen Elektrotechnk Nachrchtentechnk Technsche Informatk allgemene Ingenerwssenschaften

Mehr

SIMULATION VON HYBRIDFAHRZEUGANTRIEBEN MIT

SIMULATION VON HYBRIDFAHRZEUGANTRIEBEN MIT Smulaton von Hybrdfahrzeugantreben mt optmerter Synchronmaschne 1 SIMULATION VON HYBRIDFAHRZEUGANTRIEBEN MIT OPTIMIERTER SYNCHRONMASCHINE H. Wöhl-Bruhn 1 EINLEITUNG Ene Velzahl von Untersuchungen hat sch

Mehr

Polygonalisierung einer Kugel. Verfahren für die Polygonalisierung einer Kugel. Eldar Sultanow, Universität Potsdam, sultanow@gmail.com.

Polygonalisierung einer Kugel. Verfahren für die Polygonalisierung einer Kugel. Eldar Sultanow, Universität Potsdam, sultanow@gmail.com. Verfahren für de Polygonalserung ener Kugel Eldar Sultanow, Unverstät Potsdam, sultanow@gmal.com Abstract Ene Kugel kann durch mathematsche Funktonen beschreben werden. Man sprcht n desem Falle von ener

Mehr

Statistische Physik, G. Schön, Karlsruher Institut für Technologie (Universität) 71

Statistische Physik, G. Schön, Karlsruher Institut für Technologie (Universität) 71 Statstsche Physk, G Schön, Karlsruher Insttut für echnologe (Unverstät) 7 5 Ideale Gase 5 Das (Maxwell -) Boltzmann-Gas Als deales Gas bezechnet man en System ncht-wechselwrkender elchen, de aber dennoch

Mehr

Beschreibende Statistik Mittelwert

Beschreibende Statistik Mittelwert Beschrebende Statstk Mttelwert Unter dem arthmetschen Mttel (Mttelwert) x von n Zahlen verstehen wr: x = n = x = n (x +x +...+x n ) Desen Mttelwert untersuchen wr etwas genauer.. Zege für n = 3: (x x )

Mehr

Grundgedanke der Regressionsanalyse

Grundgedanke der Regressionsanalyse Grundgedanke der Regressonsanalse Bsher wurden durch Koeffzenten de Stärke von Zusammenhängen beschreben Mt der Regressonsrechnung können für ntervallskalerte Varablen darüber hnaus Modelle geschätzt werden

Mehr

Nullstellen Suchen und Optimierung

Nullstellen Suchen und Optimierung Nullstellen Suchen und Optmerung Typsche Probleme: De optmale Bahnkurve De Mnmerung des Erwartungswertes ür den Hamltonan Wr möchten ene Funkton mnmeren oder mameren solch en Problem wrd Optmerung genannt!

Mehr

Analysis I. Vorlesung 17. Logarithmen. R R, x exp x,

Analysis I. Vorlesung 17. Logarithmen. R R, x exp x, Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2013/2014 Analyss I Vorlesung 17 Logarthmen Satz 17.1. De reelle Exponentalfunkton R R, x exp x, st stetg und stftet ene Bjekton zwschen R und R +. Bewes. De Stetgket

Mehr

1.11 Beispielaufgaben

1.11 Beispielaufgaben . Bespelaufgaben Darstellung komplexer Zahlen Aufgabe. Man stelle de komplexe Zahl z = +e 5f n algebrascher Form, also als x + y dar. Damt man de Formel für de Dvson anwenden kann, muss zunächst der Nenner

Mehr

Vorlesung 3 Differentialgeometrie in der Physik 13

Vorlesung 3 Differentialgeometrie in der Physik 13 Vorlesung 3 Dfferentalgeometre n der Physk 13 Bemerkung. Ist M Manngfaltgket, p M und φ : U R n Karte mt p U, so nennt man U auch Koordnatenumgebung und φ auch Koordnatensystem n p. Bespel 2.4 Seen R >

Mehr

Statistik der Extremwertverteilungen

Statistik der Extremwertverteilungen KAPITEL 6 Statstk der Extremwertvertelungen In desem Kaptel beschäftgen wr uns mt statstschen Anwendungen der Extremwertvertelungen. Wr werden zwe verschedene Zugänge zur Modellerung von Extremwerten betrachten.

Mehr