Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses am 18. April 2005 im Pfarrsaal der Münsterpfarrei St. Fridolin im Alten Hof

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses am 18. April 2005 im Pfarrsaal der Münsterpfarrei St. Fridolin im Alten Hof"

Transkript

1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des im Pfarrsaal der Münsterpfarrei St. Fridolin im Alten Hof Anwesend 1. Bürgermeister Weissbrodt Ortsvorsteher Gehr Ortsvorsteher Sauer Ortsvorsteher Wenk 2. Die Stadträte Ays, Böhm, Goldberg, Haus, Kramer, Maier, Michler, Schoo, Strauß, Vögtle Entschuldigt gefehlt: Stadträte Adler und Becker 3. Verwaltung: Stadtbauamtsleiter Rohrer Baurechtsamtsleiter Rünzi Bauverwaltungsleiter Weiß 4. als Protokollführer

2 2 18 Bürger fragen Aus der Bürgerschaft werden keine Fragen gestellt.

3 3 19 Erteilung des städtebaulichen Einvernehmens gemäß 36 Abs. 1 Satz 1 BauGB für den Bereich der Stadt Bad Säckingen Baurechtsamtsleiter Rünzi erläutert die Sitzungsvorlage. Der Bürgermeister stellt fest, dass in Folge der höchstrichterlichen Rechtsprechung kein Raum mehr für die Behandlung der Bauangelegenheiten im Technischen Ausschuss und in den Ortschaftsräten bestehe. Der Entscheidungsspielraum, der bislang ohnehin nur in den engen Grenzen des 36 Baugesetzbuch bestanden habe, reduziere sich mithin auf null. Für Stadtrat Haus sei es für die Bauherren durchaus von Vorteil gewesen, wenn der Technische Ausschuss in die Beratungen eingebunden gewesen sei. Wenn die Stadtverwaltung ein Bauvorhaben ablehne und das Regierungspräsidium als obere Baurechtsbehörde dem Bauvorhaben doch zustimme, bestehe die Gefahr, dass die Erteilung der baurechtlichen Genehmigung dem bauleitplanerischen Interessen der Stadt zuwiderlaufe. Er befürchte, dass die Instrumente der Zurückstellung der Baugesuche und der Anordnung einer Veränderungssperre vermehrt in Anspruch genommen werden müssten. Nach Auffassung von Stadtrat Michler sei die höchstrichterliche Entscheidung im inhaltlichen Zusammenhang zu sehen mit den Bestrebungen der Bauerleichterung und der Deregulierung. Die Entscheidung korrespondiere im Übrigen mit Bemühungen der Architektenkammer. Auf das Fachpersonal der Stadtverwaltung komme nunmehr ein größeres Maß an Verantwortung zu. Für ihn stelle sich die Frage, welche Entscheidungsgrundlagen am Beispielsfall eines Dachaufbautenverbotes in einem älteren Bebauungsplan für die Frage bestehen, ob die Erteilung einer bauplanungsrechtlichen Befreiung ausreiche oder ob bereits in ein Verfahren zur Änderung des Bebauungsplans eingetreten werden müsse. Stadtrat Maier sieht auf der einen Seite durch den Wegfall eines Tätigkeitsfeldes und den geringer werdenden Arbeitsaufwand eine Erleichterung für den Technischen Ausschuss, andererseits sei bei der Erteilung von Befreiungen unter Umständen eine restriktivere Verwaltungspraxis zu erwarten. Baurechtsamtsleiter Rünzi führt aus, dass sich der Entscheidungsrahmen der Baurechtsbehörde nicht verändere. Die bislang dem gemeindlichen Einvernehmen unterliegenden Fälle seien zum einen durch gesetzliche Regelungen, zum anderen durch umfangreiche Rechtsprechung hinreichend konkretisiert. Ortsvorsteher Wenk erklärt, künftig auf die Behandlung der Baugesuche im Ortschaftsrat zu verzichten. Es stelle sich für ihn aber die Frage, auf welche Weise der Ortschaftsrat über das Baugeschehen im Ortsteil Wallbach integriert werde.

4 4 Der Bürgermeister führt hierzu aus, dass die Ortsverwaltungen bei Eingang eines Antrages eine entsprechende Information der Baurechtsbehörde erhielten. In Fortsetzung der bisherigen Übung werde nach Abschluss des Verfahrens eine Ausfertigung der Entscheidung zugeleitet. Das in der Sitzung des Technischen Ausschusses am beratene und in Augenschein genommene Bauvorhaben Fridolinstraße 19 bedürfe der Änderung des Bebauungsplans Weingarten. Die Tagesordnung der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom werde um diesen Tagesordnungspunkt ergänzt. Beschluss: (einstimmig) Der Technische Ausschuss nimmt zur Kenntnis. dass aufgrund des Urteils des Bundesverwaltungsgerichtes vom künftig die Erteilung des städtebaulichen Einvernehmens im Sinne des 36 Abs. 1 Satz 1 BauGB nicht mehr gegeben ist, da die Baugenehmigungsbehörde der Stadt Bad Säckingen die auch im Rahmen der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft tätig ist, identisch mit der Gemeinde im Sinne der vorgenannten Vorschrift ist. Die Beurteilung und Entscheidung der jeweiligen Bauanträge erfolgt künftig direkt durch das Baurechtsamt unter Beteiligung des Stadtplanungsamtes. Soweit sich aus einem Bauantrag bzw. einer Bauvoranfrage die Notwendigkeit des städtebaulichen Planungshandels ergibt, wird der Gemeinderat unverzüglich eingeschaltet, der über das einzusetzende Planungsinstrument (Zurückstellung des Baugesuches, Veränderungssperre, Aufstellung oder Änderung eines Bebauungsplanes) entscheidet. Deshalb muss eine Änderung der Hauptsatzung in der Weise erfolgen, dass die Zuständigkeiten gemäß 8 Abs. 2 Nr. 2.1 und 2.2 für den Technischen Ausschuss entfallen.

5 5 Städtebauliche Verträge bei Bebauungsplanänderungen 20 Bauverwaltungsleiter Weiß erläutert die Sitzungsvorlage und gibt zu verstehen, dass das Vertragsinstrument nur in den Fällen angewandt werden solle, wenn die Änderung des Bebauungsplanes lediglich einem Bauvorhaben bzw. Grundstück diene oder einem abgrenzbaren Personenkreis zugeordnet werden könne. Da der Aufwand von Bauleitplanverfahren zu Bauleitplanverfahren sich unterschiedlich darstelle, habe man sich entschlossen, für den Ausgleich der Leistungen Stundensätze festzusetzen. Stadtrat Goldberg verlässt die Sitzung. Stadtrat Haus vertritt die Auffassung, dass die Stundensätze sich in einem angemessenen, moderaten Rahmen bewegen. (Ohne Stadtrat Goldberg) Beschluss: (einstimmig) Der Gemeinderat stimmt dem Abschluss städtebaulicher Verträge zur Kostenregelung bei Bebauungsplanänderungen auf der Grundlage der Sitzungsvorlage zu.

6 6 Einrichtung von Wohnmobilstandplätzen auf dem Festplatz Stadtrat Goldberg ist wieder anwesend. 21 Bauamtsleiter Rohrer erläutert das Vorhaben. Trotz eines bedingten Ausbaustandardes erfreue sich der Festplatz großer Nachfrage bei den Wohnmobilisten. So habe man beispielsweise über die Osterfeiertage 55 Wohnmobile pro Tag verzeichnen können. Mit dem Vorhaben werde das Ziel verfolgt, die Parkflächen zu ordnen und die Wohnmobilstellflächen von den übrigen Pkw-Stellplätzen (79) zu trennen. Auf der Südseite des Platzes, nahe der vorhandenen Infrastruktureinrichtung, sollen insgesamt 42 Wohnmobilstellplätze angelegt werden. Die Installation einer zweiten Stromsäule sei vorgesehen. Im Falle eines Baubeginns in der zweiten Hälfte des Monats Mai rechne er mit einer dreiwöchigen Bauzeit. Die tägliche Reinigung und Kontrolle durch die Mitarbeiter des Technischen Dienstes sei gewährleistet. Der Bürgermeister begrüßt, dass sich durch die Planung die Ordnung, die Übersichtlichkeit und die Attraktivität des Platzes erhöhen werde, was der bereits heute beträchtlichen Akzeptanz des Platzes weiter zugute komme. Zur Gegenfinanzierung werde erwogen, Übernachtungsgebühren in der Größenordnung um ca. 3,-- bis 4,-- je Übernachtung festzusetzen. Stadtrat Michler regt an, den Basketball-Platz vom Bereich der Stellflächen für die Wohnmobile abzugrenzen. Stadtrat Goldberg begrüßt das Vorhaben. Stadträtin Vögtle interessiert sich dafür, wie zu verfahren sei, wenn kleine Wohnmobile (z.b. VW-Joker ) tagsüber auf den Pkw-Stellplätzen abgestellt würden. Bauamtsleiter Rohrer erklärt, dass im Hinblick auf die Abgrenzung des Basketball-Platzes von den Stellflächen der Wohnmobile noch Abklärungen im Gange seien. Die Abgrenzung müsse in jedem Fall jederzeit demontierbar sein. Allerdings seien ihm Nutzungskonflikte zwischen den Wohnmobilisten und den Nutzern des Basketball-Feldes nicht bekannt. Es kämen geschälte Rundhölzer zur Ausführung, die in den Boden eingebracht würden. Diese sollen nach Durchführung des Fridolinsfestes aufgebaut und vor Beginn der Aufbauarbeiten für die Chilbi wieder abgebaut werden.

7 7 Der Bürgermeister erläutert auf Anfrage von Stadtrat Goldberg, dass die zur Installation vorgesehene zweite Stromsäule ohne Weiteres so ausgerüstet werden könne, dass auch der Bezug von Parkscheinen ermöglicht werden könne. Die Nutzung der Pkw-Stellplätze bleibe kostenlos. Unter Umständen könne mit dem Angebot von 42 Stellplätzen für Wohnmobile an einzelnen Tagen der Spitzenbedarf nicht abgedeckt werden. In Bezug auf die Frage von Frau Vögtle erläutert der Bürgermeister, dass die Gebühr als Übernachtungsgebühr gesehen werde. Auf Anfrage von Stadtrat Michler erklärt der Bürgermeister, dass gegenwärtig lediglich die Parkraumbewirtschaftung des Parkhauses Lohgerbe in der Hand der Stadtwerke GmbH liege, jedoch Kooperationsmodelle und eine eventuelle Ausdehnung der Parkraumbewirtschaftung durch die Stadtwerke GmbH angedacht seien. Beschluss: (einstimmig) Der Technische Ausschuss stimmt der vorgestellten Planung zu.

8 8 22 Umbenennung der Basler Straße; Erneute Beratung Der Bürgermeister weist darauf hin, dass die erneute Behandlung der Angelegenheit in der heutigen Sitzung des Technischen Ausschusses nur vorberatenden Charakter habe. Die Thematik werde abschließend in der nächsten Sitzung des Gemeinderates behandelt. Seiner Auffassung nach sei der Beschluss des Technischen Ausschusses in der Sitzung am eine wohlüberlegte Entscheidung gewesen, die dem Grundsatz des geringstmöglichen Eingriffes Rechnung getragen habe. Deshalb sei man im Verlauf der Beratungen auch von der ursprünglich vorgeschlagenen großen Lösung (Neuaufteilung der bisher durchgängigen Basler Straße in drei Abschnitte) abgekommen. Gleichwohl habe die Entscheidung des Technischen Ausschusses in der Bürger- und Anliegerschaft heftige Reaktionen ausgelöst. Er verwahre sich mit Entschiedenheit gegen die insbesondere im gemeinschaftlichen Schreiben von Frau Decker-Schwarz und Frau Stoll zum Ausdruck kommende Tonlage. Gleichwohl werde versucht, die Anregungen aus der Bürgerschaft aufzunehmen und umzusetzen. Er sei überrascht, feststellen zu müssen, dass der Straßenname Rheinfelder Straße in der Bürgerschaft auf nicht unerhebliche Vorbehalte stoße. Für andere Namensvorschläge sei die Stadtverwaltung interessiert und aufgeschlossen. Stadtrat Haus plädiert dafür, die Basler Straße im Teilabschnitt Steinbrückstraße-Untere Flüh/ Scheffelstraße als solche zu belassen und den Teilabschnitt Untere Flüh/ Scheffelstraße-Friedrichstraße mit Folge der Neunummerierung als Basler Landstraße zu benennen. Stadtrat Maier spricht sich dafür aus, den Teilabschnitt Steinbrückstraße-Untere Flüh/Scheffelstraße als Alte Basler Straße zu benennen. Stadtrat Michler vertritt die Auffassung, dass die Basler Straße in ihrer bisherigen Durchgängigkeit bestehen bleiben solle. Zur besseren Orientierung sei ausreichend, am Straßennamenschild die entsprechenden Hausnummern anzubringen. Der Bürgermeister lässt sodann über den Vorschlag von Stadtrat Michler abstimmen. Beschluss: (4 Ja, 6 Nein, 1 Enthaltung) Die Basler Straße bleibt in ihrer bisherigen Durchgängigkeit erhalten. Am Straßennamenschild sind entsprechende Hinweise anzubringen, welche Hausnummern durch den jeweiligen Teilabschnitt der Basler Straße erschlossen werden. Damit ist der Antrag von Stadtrat Michler abgelehnt.

9 9 Der Bürgermeister lässt über den Vorschlag von Stadtrat Maier abstimmen. Beschluss: (8 Ja, 3 Nein) Der Teilabschnitt Steinbrückstraße-Untere Flüh/Scheffelstraße erhält den Namen Alte Basler Straße. Damit wird dem Gemeinderat empfohlen, den Teilabschnitt Steinbrückstraße-Untere Flüh/ Scheffelstraße mit Alte Basler Straße zu benennen.

10 10 23 Bekanntgaben I. Bauamtsleiter Rohrer erläutert, dass die Planung zur Errichtung eines Fun-Parks im Einvernehmen mit dem Technischen Hilfswerk und der Feuerwehr vorangetrieben werden konnte. Allerdings habe das Vorhaben keine Zustimmung aus der Nachbarschaft erhalten. Deshalb habe die Stadtverwaltung im Konsens mit dem Jugendparlament einen neuen Standort (im Bereich der früheren Half-Pipe) festgelegt. Stadtrat Maier begrüßt den neuen Standort, der infolge der bestehenden Verkehrsbeschränkungen auf dem Murger Weg keine Berührungspunkte mit dem motorisierten Verkehr erwarten lasse. Nach Auffassung von Stadtrat Schoo wäre der bisher ins Auge gefasste Standort besser gewesen, da er in der Nähe anderer Nutzungen gelegen wäre. Der Bürgermeister hebt hervor, dass das Vorhaben maßgeblich durch das Sponsoring der Sparkasse Hochrhein in Form einer Spende an das Jugendparlament ermöglicht werden konnte. II. Der Bürgermeister gibt im Hinblick auf die Nutzung von Plakatsäulen in den Wohngebieten und den Ortsteilen bekannt, dass die diesbezüglichen Verträge aus den Jahren 1968 und 1972 zum Jahresende gekündigt und im Anschluss daran die Plakatsäulen entfernt würden.

11 11 24 Fragen aus dem Ausschuss I. Stadträtin Vögtle erkundigt sich ob die Glas- und Wertstoffcontainer zwingend auf öffentlichen Stellplätzen und öffentlichen Verkehrsflächen aufgestellt werden müssten. Der Bürgermeister erwidert, dass die Abfallentsorgung in die Zuständigkeit des Landkreises falle. Private bzw. gewerbliche Grundstücksflächen seien für den erforderlichen Zweck nicht zu erhalten. Die Stadtverwaltung habe hier lediglich eingeschränkte Möglichkeiten zum Tätigwerden. Bauverwaltungsleiter Weiß ergänzt, dass wegen der Reinigung der Verkehrs- und Aufstellflächen insbesondere mit den ortsansässigen Schulen Patenschaften abgeschlossen wurden. II. Stadtrat Maier erkundigt sich nach den Möglichkeiten, inwieweit die Stadtverwaltung Einfluss nehmen könne auf die in der vergangenen Woche durchgeführte Umstellung der Kabelfrequenzen. Der Bürgermeister stellt in Aussicht, sich schriftlich an die Kabel Baden- Württemberg zu wenden. Allerdings messe er einem Vorgehen der Stadtverwaltung wenig Erfolgsaussichten bei. Der Bürgermeister: Die Gemeinderäte: Der Protokollführer:

Niederschrift. Entschuldigt gefehlt: Bürgermeister Moosmann, Rickenbach

Niederschrift. Entschuldigt gefehlt: Bürgermeister Moosmann, Rickenbach Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Bad Säckingen-Herrischried-Murg-Rickenbach am 11. Dezember 2012 im Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Beratungsfolge Nichtöffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses am Öffentliche Sitzung des Gemeinderats am

Beratungsfolge Nichtöffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses am Öffentliche Sitzung des Gemeinderats am BU Nr. 222 / 2013 Beratungsfolge Nichtöffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses am 7.11.2013 Öffentliche Sitzung des Gemeinderats am 28.11.2013 TOP 4. Anpassung der kommunalen Einvernehmensregelungen

Mehr

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 23. Oktober 2017 in der Schulmensa des Scheffel-Gymnasiums

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 23. Oktober 2017 in der Schulmensa des Scheffel-Gymnasiums Niederschrift über die öffentliche Sitzung des in der Schulmensa des Scheffel-Gymnasiums Anwesend 1. Bürgermeister Guhl Ortsvorsteher Sauer Ortsvorsteher Schupp 2. Die Stadträte Ays, Borho, Brenke, Cremer-Ricken,

Mehr

Niederschrift. Ays, Borho, Butz, Cremer-Ricken, Grutschnig, Haueisen, Schoo, Thelen, Vögtle, Walter

Niederschrift. Ays, Borho, Butz, Cremer-Ricken, Grutschnig, Haueisen, Schoo, Thelen, Vögtle, Walter Niederschrift über die öffentliche Sitzung des im Sitzungssaal des Rathauses Anwesend 1. Bürgermeister-Stellvertreter Lücker als Vorsitzender Entschuldigt gefehlt: Bürgermeister Guhl Ortsvorsteher Gehr

Mehr

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - 0 Allgemeine Verwaltung Az: 020.05 HAUPTSATZUNG vom 26.07.1963 in Kraft seit 15.10.1963 geändert am: 01.08.1969 in Kraft seit: 01.08.1969 geändert am: 18.10.1974 in Kraft

Mehr

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses am 23. Juni 2005 im Sitzungssaal des Rathauses

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses am 23. Juni 2005 im Sitzungssaal des Rathauses Niederschrift über die öffentliche Sitzung des im Sitzungssaal des Rathauses Anwesend 1. Bürgermeister Weissbrodt Ortsvorsteher Gehr Ortsvorsteher Sauer Entschuldigt gefehlt: Ortsvorsteher Wenk 2. Die

Mehr

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli Um 19.00 Uhr eröffnet Bürgermeister Knobel die öffentliche Sitzung des Gemeinderats. Zu Beginn der öffentlichen Sitzung sind 4 Zuhörer anwesend. Bürgermeister Knobel begrüßt alle Anwesenden. Bürgermeister

Mehr

Gemeinde Weißensberg

Gemeinde Weißensberg Gemeinde Weißensberg Zugestellt am: Niederschrift über die öffentliche 24. Sitzung des Bauausschusses Weißensberg am 06.10.2016 im Sitzungszimmer des Rathauses Weißensberg Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Ergänzung zur Begründung der 7. Änderung des Bebauungsplans Nr. 6

Ergänzung zur Begründung der 7. Änderung des Bebauungsplans Nr. 6 Ergänzung zur Begründung der 7. Änderung des Bebauungsplans Nr. 6 L 6 - Neuharlinger/Altharlinger Sieltief Jann Berghaus Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Rechtsanwälte Berghaus,

Mehr

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, GBU Wasserburg (B) 7. März 2017 öffentlich Seite 150 Niederschrift über die 22. öffentliche Sitzung des Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, 07.03.2017 im Sitzungssaal

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Reute

Hauptsatzung der Gemeinde Reute Hauptsatzung der Gemeinde Reute Aufgrund von 4 Gemeindeordnung Baden - Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat Reute am 18. Februar 2016 folgende Hauptsatzung beschlossen: I. Form der Gemeindeverfassung

Mehr

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Kultur- und Sozialausschusses am 16. November 2016 im Sitzungssaal des Rathauses

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Kultur- und Sozialausschusses am 16. November 2016 im Sitzungssaal des Rathauses Niederschrift über die öffentliche Sitzung des im Sitzungssaal des Rathauses Anwesend 1. Bürgermeister Guhl Entschuldigt gefehlt: Ortsvorsteher Sauer Ortsvorsteher Schupp Ortsvorsteher Thelen 2. Die Stadträte

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Verwaltungs- und Bauausschusses Sitzung am 20. März 2017 Anwesend: Bürgermeister Seibold und 7 Gemeinderäte Außerdem anwesend: Tina Heller,

Mehr

NIEDERSCHRIFT. der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1

NIEDERSCHRIFT. der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1 Bürgerfragestunde NIEDERSCHRIFT der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1 Der anwesende Bürger; Herr Werner Link, wohnt im Familiendorf und stellt

Mehr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach Markt Kleinheubach Niederschrift über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Kleinheubach am 28.03.2017 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses am 25. Juni 2007 im Sitzungssaal des Rathauses

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses am 25. Juni 2007 im Sitzungssaal des Rathauses Niederschrift über die öffentliche Sitzung des im Sitzungssaal des Rathauses Anwesend 1. Bürgermeister Weissbrodt Entschuldigt gefehlt: Ortsvorsteher Gehr Ortsvorsteher Sauer Ortsvorsteher Wenk 2. Die

Mehr

Niederschrift Nr. 6. über die öffentliche Sitzung des Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses am von 16:30 bis 19:45 Uhr

Niederschrift Nr. 6. über die öffentliche Sitzung des Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses am von 16:30 bis 19:45 Uhr Niederschrift Nr. 6 über die öffentliche Sitzung des Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses am 05.07.2016 von 16:30 bis 19:45 Uhr Der Vorsitzende stellt die ordnungsgemäße Ladung und die fähigkeit des Gremiums

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Niederschrift Nr. 9. über die öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am von 17:00 bis 20:25 Uhr

Niederschrift Nr. 9. über die öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am von 17:00 bis 20:25 Uhr Niederschrift Nr. 9 über die öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am 08.11.2016 von 17:00 bis 20:25 Uhr Der Vorsitzende stellt die ordnungsgemäße Ladung und die fähigkeit des Gremiums fest.

Mehr

Stadtverwaltung Lindau (B) Jahrgang 2016

Stadtverwaltung Lindau (B) Jahrgang 2016 Anwesende Mitglieder Bauausschuss: Siehe anliegende Anwesenheitsliste. Die Mitglieder U. Kaiser, M. Kaiser und Borel sind noch nicht erschienen. ö1. Sitzungseröffnung, Feststellung der Beschlussfähigkeit

Mehr

Herr Pfannerstill kommt später (ab TOP 4) Herr Steinbrecher kommt später (ab TOP 3)

Herr Pfannerstill kommt später (ab TOP 4) Herr Steinbrecher kommt später (ab TOP 3) Gemeinde Piding N I E D E R S C H R I F T über die 53. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am 13.11.2013, im großen Sitzungssaal im Rathaus Piding öffentlicher INTERNET-Teil Anwesend: Herr Holzner Frau

Mehr

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift Gemeinde Kakenstorf Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Kakenstorf, am Donnerstag, den 15. Mai 2014, um 19.30 Uhr im Gasthaus Zum Estetal, Bergstraße 11 in Kakenstorf Anwesend:

Mehr

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses am 16. April 2007 im Sitzungssaal des Rathauses

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses am 16. April 2007 im Sitzungssaal des Rathauses Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses am 16. April 2007 im Sitzungssaal des Rathauses Anwesend 1. Bürgermeister Weissbrodt Ortsvorsteher Sauer Ortsvorsteher Wenk Entschuldigt

Mehr

Protokoll Ausschuss für Technik und Umwelt

Protokoll Ausschuss für Technik und Umwelt Protokoll Ausschuss für Technik und Umwelt Niederschrift über die 6. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt der Gemeinde Gottmadingen am 23. Juni 2015 Die Sitzung fand auf schriftliche

Mehr

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am 155 G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N G e m e i n d e r a t s s i t z u n g am 23.06.2014 Zahl der geladenen Mitglieder: 17 Zahl der anwesenden Mitglieder: 15 Öffentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 27.09.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 21:00 Uhr Sitzungsende: 21:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses des Gemeinderates Grünwald am Montag, 17. Januar 2011, Uhr

über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses des Gemeinderates Grünwald am Montag, 17. Januar 2011, Uhr N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses des Gemeinderates Grünwald am Montag, 17. Januar 2011, 19.00 Uhr ANWESEND: 2. Bürgermeister Weidenbach Stephan GR-Mitglieder Bechler

Mehr

H a u p t s a t z u n g. der Gemeinde Vörstetten. im Landkreis Emmendingen

H a u p t s a t z u n g. der Gemeinde Vörstetten. im Landkreis Emmendingen H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Vörstetten im Landkreis Emmendingen Inhaltsübersicht: Abschnitt I Form der Gemeindeverfassung 1 Abschnitt II Gemeinderat 2,3 Abschnitt III Ausschüsse des Gemeinderats

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde Bad Bellingen vom mit Änderungen vom und vom Gemeinde Bad Bellingen Landkreis Lörrach

Hauptsatzung. der Gemeinde Bad Bellingen vom mit Änderungen vom und vom Gemeinde Bad Bellingen Landkreis Lörrach Hauptsatzung der Gemeinde Bad Bellingen vom 07.11.1994 mit Änderungen vom 29.10.2001 und vom 17.12.2007 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg GemO hat der Gemeinderat am 07.11.1994 und

Mehr

Gemeinde Malterdingen. Niederschrift. über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates. am 13. September 2011 (Beginn 20:00 Uhr; Ende 20:50 Uhr)

Gemeinde Malterdingen. Niederschrift. über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates. am 13. September 2011 (Beginn 20:00 Uhr; Ende 20:50 Uhr) Gemeinde Malterdingen Niederschrift über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates am 13. September 2011 (Beginn 20:00 Uhr; Ende 20:50 Uhr) im Bürgersaal des Rathauses Malterdingen Vorsitzender:

Mehr

Stadtrat /2012

Stadtrat /2012 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 30.08.2012 30/2012 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 19.05 Uhr (lfd.nr./ Jahr) öffentl. Sitzung

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Immenstaad gültig ab

Hauptsatzung der Gemeinde Immenstaad gültig ab Hauptsatzung der Gemeinde Immenstaad gültig ab 13.07.2013 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat am 08. Juli 2013 folgende Hauptsatzung beschlossen: I. FORM

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:35 Uhr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:35 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach Markt Kleinheubach Niederschrift über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Kleinheubach am 14.06.2016 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Seite: 1 N I E D E R S C H R I F T über die öffentlichen Verhandlungen des Bauausschusses T A G E S O R D N U N G 1. 1.1 Bauantrag zum Anbau an das bestehende Wohnhaus auf Flst. Nr. 198/1, Schlechtnau,

Mehr

ORTSGEMEINDE Halsenbach

ORTSGEMEINDE Halsenbach ORTSGEMEINDE Halsenbach Sitzungsniederschrift Gremium: Ortsgemeinderat Halsenbach Datum: Ort: Dorfgemeinschaftshaus in Halsenbach Öffentlichkeit: öffentlich nichtöffentlich Einladung vom: 07. März 2018

Mehr

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 der ordentlichen öffentlichen Sitzung des Finanzausschusses am 07.06.2012 Kellinghusen - Sitzungssaal Rathaus, Zimmer 106, Am Markt 9, 25548 Kellinghusen -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag: 08.09.2011 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Karin Bürger Bauausschussmitglieder

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Umwelt-, Bau und Abwasserausschusses Strande Sitzung am: 19. November 2009 Sitzungsort: Strande Sitzungsraum: Yachthafen-Restaurant Sitzungsbeginn: 19.00

Mehr

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses der Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen. am um 18.

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses der Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen. am um 18. Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses der Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen am 19.05.2014 um 18.45 Uhr 1. Vorsitzender: Bürgermeister Martin Büchner 2. Gemeinderäte: Norbert

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

Seite. Beginn: Uhr Gartenschauhaus Sitzungssaal Rotensol. Anwesenheit. Bürgermeister Mai

Seite. Beginn: Uhr Gartenschauhaus Sitzungssaal Rotensol. Anwesenheit. Bürgermeister Mai Beginn: 18.30 Uhr Gartenschauhaus Sitzungssaal Rotensol Ende: 20.15 Uhr Anwesenheit Bürgermeister Mai Stadtrat Domke Stadtrat Kasper Stadtrat Merkle Stadtrat Romoser Stadtrat Theis Ortsvorsteher Bathelt

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll Seite: 12 Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 23. Februar 2012, 18.30 Uhr ------------------------------------------------------------------

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Barsbek, Kreis Plön Abs. 1 und 2, 8 Abs. 1 und 2 zuletzt geändert durch 2. Änderungssatzung vom

Hauptsatzung der Gemeinde Barsbek, Kreis Plön Abs. 1 und 2, 8 Abs. 1 und 2 zuletzt geändert durch 2. Änderungssatzung vom Hauptsatzung der Gemeinde Barsbek, Kreis Plön in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom Änderungen: 1. 3 Abs. 1 und 2, 8 Abs. 1 und 2 zuletzt geändert durch 2. Änderungssatzung vom 04.11.2008 Aufgrund

Mehr

Beratung im StUWi Drucksache Nr. 102/2017

Beratung im StUWi Drucksache Nr. 102/2017 Fachbereich : 3.1 Aktenzeichen : F3.1.9 Pu Datum : 16.06.2017 Vorlage der Verwaltung Beratung im StUWi Drucksache 102/2017 Hauptausschuss Rat der Stadt öffentliche Sitzung nichtöffentl. Sitzung Betreff:

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Verwaltungs- und Bauausschusses Sitzung am 17. Oktober 2011 Anwesend: Entschuldigt: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 7 Gemeinderäte

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die 3. Sitzung des Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsausschusses der Stadt Obertshausen der X. Wahlperiode am Donnerstag, 1. September 2016 Beginn: 19:37 Ende: 20:43 Tagungsort:

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES Gemeinde Tutzing NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES Sitzungsdatum: Dienstag, 26.01.2016 Beginn: 17:05 Uhr Ende 18:40 Uhr Ort: Sitzungssaal, Rathaus Tutzing

Mehr

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen.

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen. Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 09.03.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen. 1. Bauanträge Eingabeplanung für den Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage

Mehr

h0681 0/7 ÖFFENTLICH-RECHTLICHE VEREINBARUNG MIT DER GEMEINDE NATTHEIM ÜBER DIE ERFÜLLUNG DER AUFGABEN EINES GEMEINDEVERWALTUNGSVERBANDES

h0681 0/7 ÖFFENTLICH-RECHTLICHE VEREINBARUNG MIT DER GEMEINDE NATTHEIM ÜBER DIE ERFÜLLUNG DER AUFGABEN EINES GEMEINDEVERWALTUNGSVERBANDES h0681 0/7 ÖFFENTLICH-RECHTLICHE VEREINBARUNG MIT DER GEMEINDE NATTHEIM ÜBER DIE ERFÜLLUNG DER AUFGABEN EINES GEMEINDEVERWALTUNGSVERBANDES vom 29. Juni 1974 mit Änderung vom 23. September 1977 Die Stadt

Mehr

1 Gemeindeverfassung. Verwaltungsorgane der Gemeinde sind der Gemeinderat und der Bürgermeister. 2 Rechtsstellung, Aufgaben und Zuständigkeiten

1 Gemeindeverfassung. Verwaltungsorgane der Gemeinde sind der Gemeinderat und der Bürgermeister. 2 Rechtsstellung, Aufgaben und Zuständigkeiten Hauptsatzung Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat am 09.10.2000 folgende Hauptsatzung beschlossen, geändert am 20.09.2004: I. Form der Gemeindeverfassung

Mehr

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle.

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle. GV Hohwacht Sitzung vom 6.12.2010 Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.30 Uhr 21.35 Uhr Ende: (Unterschriften)

Mehr

Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg - GemO - hat der Gemeinderat am 24. September 2014 folgende HAUPTSATZUNG

Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg - GemO - hat der Gemeinderat am 24. September 2014 folgende HAUPTSATZUNG STADT MAULBRONN ENZKREIS Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg - GemO - hat der Gemeinderat am 24. September 2014 folgende beschlossen: HAUPTSATZUNG I. Form der Gemeindeverfassung 1

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 02.01.2013 - für die Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 7. Gemeindevertretersitzung Dabergotz am 20.12.2013 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 19:00 Uhr Anwesenheit

Mehr

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen Niederschrift über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen Sitzungstag: 17. Januar 2017 Sitzungsort: Rathaus Feldkirchen Anwesend: Entschuldigt: Unger

Mehr

Stadt Köthen (Anhalt) Der Oberbürgermeister

Stadt Köthen (Anhalt) Der Oberbürgermeister Stadt Köthen (Anhalt) Der Oberbürgermeister Beschlussvorlage 2014153/1 Dezernat: Dezernat 6 aktuelles Gremium Bau-, Sanierungs- und Umweltausschuss Amt: Bereich 061 öffentlich ja Sitzung am: 24.09.2014

Mehr

Beschluss. Beratung. Bisherige Sitzungen. Beschlussvorschlag. Finanzierung. Ergebnis. 1. Über das weitere Vorgehen ist zu entscheiden.

Beschluss. Beratung. Bisherige Sitzungen. Beschlussvorschlag. Finanzierung. Ergebnis. 1. Über das weitere Vorgehen ist zu entscheiden. Seite 1 von 4 Vorlage Nr. 73/2016 Befreiungsantrag im vereinfachten Genehmigungsverfahren hier: Neubau eines Zweifamilienhauses mit Garage und Pkw-Stellplatz auf dem Grundstück Ligetistr. 8 Überschreitung

Mehr

Gemeinde Weißensberg

Gemeinde Weißensberg Gemeinde Weißensberg Niederschrift über die öffentliche 14. Sitzung des Bauausschusses Weißensberg am 03.09.2015 im Sitzungszimmer des Rathauses Weißensberg Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 19.30 Uhr 19.50

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführer: Daniel Wendrock Bauausschussmitglieder

Mehr

GEMEINDE BENEDIKTBEUERN

GEMEINDE BENEDIKTBEUERN GEMEINDE BENEDIKTBEUERN Niederschrift Ö F F E N T L I C H Sitzung des Gemeinderats Benediktbeuern Sitzungstermin: Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Dienstag, 13.03.2018, 19:30 Uhr Sitzungssaal Rathaus,

Mehr

Niederschrift. über die öffentliche Ortschaftsratssitzung. am Montag, den 05. Dezember 2011

Niederschrift. über die öffentliche Ortschaftsratssitzung. am Montag, den 05. Dezember 2011 Niederschrift über die öffentliche Ortschaftsratssitzung am Montag, den 05. Dezember 2011 Anwesend: 1. Vorsitzender: Ortsvorsteher Dosch 2. Ortschaftsräte: Beck (ab TOP 3), Deutschkämer, Ohnemus, Ruder,

Mehr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 06. März 2008, 18.30 Uhr -----------------------------------------------------------

Mehr

Hauptsatzung. Abschnitt I Organe der Gemeinde. Organe der Gemeinde sind der Gemeinderat und der Bürgermeister. Abschnitt II Gemeinderat

Hauptsatzung. Abschnitt I Organe der Gemeinde. Organe der Gemeinde sind der Gemeinderat und der Bürgermeister. Abschnitt II Gemeinderat Gemeinde Oppach Hauptsatzung Aufgrund von 4 Abs. 2 in Verbindung mit 28 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils geltenden Fassung hat der Gemeinderat der Gemeinde Oppach

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

ÖFFENTLICH-RECHTLICHE VEREINBARUNG MIT DER GEMEINDE NATTHEIM ÜBER DIE ERFÜLLUNG DER AUFGABEN EINES GEMEINDEVERWALTUNGSVERBANDES. vom 29.

ÖFFENTLICH-RECHTLICHE VEREINBARUNG MIT DER GEMEINDE NATTHEIM ÜBER DIE ERFÜLLUNG DER AUFGABEN EINES GEMEINDEVERWALTUNGSVERBANDES. vom 29. h0681 0/7 ÖFFENTLICH-RECHTLICHE VEREINBARUNG MIT DER GEMEINDE NATTHEIM ÜBER DIE ERFÜLLUNG DER AUFGABEN EINES GEMEINDEVERWALTUNGSVERBANDES vom 29. Juni 1974 mit Änderung vom 23. September 1977 Die Stadt

Mehr

BEZIRKSREGIERUNG DÜSSELDORF

BEZIRKSREGIERUNG DÜSSELDORF BEZIRKSREGIERUNG DÜSSELDORF SITZUNGSVORLAGE Sitzung Nr. StA VA PA 52 RR TOP 6 Datum 20.06.2013 Ansprechpartner/in: Herr Weiß Telefon: 0211/475-2406 Bearbeiter/in: Frau Arimond Landesentwicklungsplan Nordrhein-Westfalen

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

77 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Beschluss zur Ergänzung der städtebaulichen Zielsetzungen -

77 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Beschluss zur Ergänzung der städtebaulichen Zielsetzungen - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 33 DATUM : 20.10.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 77 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Beschluss

Mehr

Außerdem sollen die Planvorgaben nicht zuletzt auch dem Erhalt von Grünstrukturen Rechnung tragen. Darstellung Plangebiet:

Außerdem sollen die Planvorgaben nicht zuletzt auch dem Erhalt von Grünstrukturen Rechnung tragen. Darstellung Plangebiet: 4.4 Bauleitplanung der Stadt Gerolstein Bebauungsplan ``Leutersfeld/Albertinum`` 1. Beschlussfassung über Anregungen 2. Entwurfs- und Auslegungsbeschluss gem. 3 Abs. 2 i.v.m. 4 Abs. 1 Satz 2 BauGB Ratsmitglied

Mehr

Geschäftsordnung der kommunalen Gesundheitskonferenz für den Landkreis Karlsruhe. vom [ ]

Geschäftsordnung der kommunalen Gesundheitskonferenz für den Landkreis Karlsruhe. vom [ ] Geschäftsordnung der kommunalen Gesundheitskonferenz für den Landkreis Karlsruhe vom [24.1.2012] Präambel Der Kreistag des Landkreises Karlsruhe hat mit Beschluss vom 1.12.2011 die Verwaltung beauftragt,

Mehr

e i& ro erburg D uc sac Nr. 216 Ratsdruc ksac he öffentliche Sitzung 1. Schilderung des Sachverhaltes Sitzungstag:

e i& ro erburg D uc sac Nr. 216 Ratsdruc ksac he öffentliche Sitzung 1. Schilderung des Sachverhaltes Sitzungstag: e i& ro erburg D uc sac Nr. 216 Amt: Bauamt Zuständiger Mitarbeiter: Herr Hermsen Ratsdruc ksac he öffentliche Sitzung Sitzungstag: 21.07.2011 Punkt 6) Erteilung einer Befreiung von den Festsetzungen des

Mehr

Hauptsatzung. Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 hat der Gemeinderat der Stadt Meersburg

Hauptsatzung. Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 hat der Gemeinderat der Stadt Meersburg Stadt Meersburg, Bodenseekreis Hauptsatzung Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 hat der Gemeinderat der Stadt Meersburg am 23 Oktober 2001 die Hauptsatzung,

Mehr

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr)

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr) STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 19.03.2015 08/2015 (lfd.nr./ Jahr) Sitzungsort Sitzungsdauer Sitzungssaal im Rathaus 17.30 bis 19.10 Uhr öffentl. Sitzung

Mehr

Begründung zum Bebauungsplan "Schulbaugebiet"

Begründung zum Bebauungsplan Schulbaugebiet Begründung zum Bebauungsplan "Schulbaugebiet" 5. Änderung Kartengrundlage: Topographische Karte 1: 25.000 (TK25) Quelle: Auszug aus den Geobasisdaten der Niedersächsischen Vermessungs- und Katasterverwaltung,

Mehr

Niederschrift. (Zahl der Mitglieder: 9)

Niederschrift. (Zahl der Mitglieder: 9) Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses der Gemeinde Neunkirchen a.sand am 09.05.2018 um 19.30 Uhr im Sitzungsraum des Rathauses Neunkirchen a.s. (Zahl der Mitglieder:

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Donnerstag, 10.11.2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19.30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus,

Mehr

STADT LEONBERG Drucksache 2016 Nr. V 6 Derzernat B Kerstin Hammel V-Ausschuss am ö Gemeinderat am ö

STADT LEONBERG Drucksache 2016 Nr. V 6 Derzernat B Kerstin Hammel V-Ausschuss am ö Gemeinderat am ö STADT LEONBERG Drucksache 2016 Nr. V 6 Derzernat B Kerstin Hammel V-Ausschuss am 21.01.16 ö Gemeinderat am 26.01.16 ö Verhandlungsgegenstand LEO Energie GmbH & Co. KG - Wirtschaftsplan 2016 - Bestellung

Mehr

Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Bremen, Herr Bergt Tel:

Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Bremen, Herr Bergt Tel: Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Bremen, 19.10.2015 Herr Bergt Tel: 361 17057 Sachdarstellung Deputationsvorlage für die Sitzung der Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie

Mehr

AUSFERTIGUNG. Hauptsatzung. vom 6. Mai 2008

AUSFERTIGUNG. Hauptsatzung. vom 6. Mai 2008 AUSFERTIGUNG Gemeinde Ellhofen Landkreis Heilbronn vom 6. Mai 2008 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg - GemO - hat der Gemeinderat am 6. Mai 2008 folgende Hauptsatzung beschlossen:

Mehr

Vorlesung / Übung. Bauordnungs- und Bauplanungsrecht ÖR B1. Wintersemester 2011/2012. Klausurfragen

Vorlesung / Übung. Bauordnungs- und Bauplanungsrecht ÖR B1. Wintersemester 2011/2012. Klausurfragen Vorlesung Bauordnungs- und Bauplanungsrecht ÖR B1 1 Vorlesung / Übung Bauordnungs- und Bauplanungsrecht ÖR B1 Wintersemester 2011/2012 Klausurfragen Vorlesung Bauordnungs- und Bauplanungsrecht ÖR B1 2

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses am Seite

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses am Seite Beginn : Ende: 17.30 Uhr 17.58 Uhr Anwesenheit: Technischer Ausschuss Nofer Christa entschuldigt Greul Otto entschuldigt Merkle Markus Rappold Hansjörg entschuldigt Domke Reinhard Theis Michael Pfeiffer

Mehr

Vom Bauleitplan zur Baugenehmigung

Vom Bauleitplan zur Baugenehmigung Beck-Rechtsberater Vom Bauleitplan zur Baugenehmigung Bauplanungsrecht. Bauordnungsrecht Baunachbarrecht Von Dr. Michael Hauth, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Honorarprofessor an der

Mehr

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT 106 SITZUNGSNIEDERSCHRIFT Sitzung Öffentliche Sitzung im Sitzungssaal des Rathauses Beschlussorgan Hauptausschuss Sitzungstag 02.05.2016 Beginn Ende 16:00 Uhr 17:45 Uhr I. Ladung der Mitglieder des Beschlussorgans

Mehr

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT 43 SITZUNGSNIEDERSCHRIFT Sitzung Öffentliche Sitzung im Sitzungssaal des Rathauses Beschlussorgan Bauausschuss Sitzungstag 25.2.215 Beginn Ende 16: Uhr 16:3 Uhr I. Ladung der Mitglieder des Beschlussorgans

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G 020.051 Gemeinde Beuron H A U P T S A T Z U N G 1 020.051 GEMEINDE BEURON LANDKREIS SIGMARINGEN HAUPTSATZUNG (in der Fassung der Änderungssatzung vom 28. November 2001) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Öffentlich - rechtliche Vereinbarung

Öffentlich - rechtliche Vereinbarung "Öffentlich - rechtliche Vereinbarung" über die Erfüllung der Aufgaben eines Gemeindeverwaltungsverbandes (Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft) vom 01.07.1974 mit eingearbeiteten Änderungen vom 20.12.1977

Mehr

über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses des Gemeinderates Grünwald am Montag, 16. März 2009, 19:00 Uhr

über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses des Gemeinderates Grünwald am Montag, 16. März 2009, 19:00 Uhr N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses des Gemeinderates Grünwald am Montag, 16. März 2009, 19:00 Uhr ANWESEND: 2. Bürgermeister Weidenbach Stephan GR-Mitglieder Bechler

Mehr

Stadt Neubulach Blatt 30 / 2016

Stadt Neubulach Blatt 30 / 2016 Stadt Neubulach Blatt 30 / 2016 Niederschrift über die e Sitzung des Technischen- und Umweltausschusses am 9. März 2016 Beginn: Ende: 19:00 Uhr 19:20 Uhr Zur Sitzung waren anwesend: Die Vorsitzende Bürgermeisterin

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t 19. BVUA 18 über die öffentliche Sitzung des Bau-, Verkehrs- und Umweltausschusses am 01. Dezember 2016 im Haus des Kurgastes in Bosau. -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 2/05 N i e d e r s c h r i f t über die 2. Sitzung des Sozial- und Sportausschusses am 12.09.2005 im Stadthaus, Raum 108 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.45 Uhr B e r a t u n g s p u n k t e Öffentlicher Teil:

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter Hauptsatzung der Gemeinde St. Peter Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat am 02. Juli 2001 folgende Hauptsatzung beschlossen: I. Form der Gemeindeverfassung

Mehr

Stadt Wörth a.d. Donau

Stadt Wörth a.d. Donau Stadt Wörth a.d. Donau Niederschrift über die vom 22.06.2017 Ort: Sitzungssaal des Rathauses Beginn: 19.15 Uhr Vorsitzender: 1. Bürgermeister Anton Rothfischer Anwesend: Dietlmeier Harald, Kaiser Christian,

Mehr

Stadt Marktheidenfeld

Stadt Marktheidenfeld N i e d e r s c h r i f t über die 10. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Marktheidenfeld vom 04.12.2014, 19.00 Uhr. Vorsitzende: Schriftführerin: Erste Bürgermeisterin Schmidt-Neder Angest. Hollensteiner

Mehr

Fallrepetitorium an der Universität Tübingen

Fallrepetitorium an der Universität Tübingen Fallrepetitorium an der Universität Tübingen Aktuelle Fälle des Verwaltungsgerichts Sigmaringen im Sommersemester 2005 Lösungsskizze zu Fall 2: Das Bürogebäude auf der grünen Wiese mit Aussicht Präsident

Mehr

Beratungsvorlage für die öffentliche GR-Sitzung am 22. September Sind Sie gegen die Aufstellung eines Bebauungsplanes für die Käppelematten?

Beratungsvorlage für die öffentliche GR-Sitzung am 22. September Sind Sie gegen die Aufstellung eines Bebauungsplanes für die Käppelematten? Stadt Sulzburg Beratungsvorlage für die öffentliche GR-Sitzung am 22. September 2016 Nr. 36 / 2016 TOP III / 4 Zulässigkeit des Bürgerbegehrens zur Frage: Sind Sie gegen die Aufstellung eines Bebauungsplanes

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Stadt Bad Mergentheim. Beschlüsse des Gemeinderats am , Nr. GR/003/2016

Stadt Bad Mergentheim. Beschlüsse des Gemeinderats am , Nr. GR/003/2016 Stadt Bad Mergentheim Beschlüsse des Gemeinderats am 23.03.2016, Nr. GR/003/2016 I. Öffentlich 1. Neubau Feuerwehrgerätehaus Bad Mergentheim - Markelsheim Vergabe der - Zimmer- und Holzbauarbeiten, Dachdeckungs-

Mehr