4. Kapitel: Aktuelle Probleme des Polizeirechts

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "4. Kapitel: Aktuelle Probleme des Polizeirechts"

Transkript

1 1 4. Kapitel: Aktuelle Probleme des Polizeirechts 10 POLIZEILICHE INFORMATIONSBESCHAFFUNG Zur Vertiefung: Gusy, Polizei- und Ordnungsrecht, 8. Auflage, 2011, Rn. 185ff.; Lisken/Denninger, Handbuch des Polizeirechts, 5. Auflage, 2012, Abschnitt E, Rn. 191 ff.; Kugelmann, Polizei- und Ordnungsrecht, 2. Auflage, 2011, S. 159ff.; Tettinger/Erbguth/Mann,, 11. Auflage, 2012, S. 242ff.; Schenke, Polizei- und Ordnungsrecht, 7. Auflage, 2011, S. 110ff. und 175ff.; Schoch, in: Schmidt-Aßmann/Schoch (Hrsg.),, 14. Auflage, 2008, S. 269ff.; Pieroth/Schlink/Kniesel, Polizei- und Ordnungsrecht, 7. Auflage, 2012, 13f. A. Offene Informationsbeschaffung I. Verfassungsrechtliche Zulässigkeit Zur Schleierfahndung : BayVerfGH, BayVBl 2011, S. 206 ff. (sowie zur Entwicklung der Rechtsprechung des Bayerischen Verfassungsgerichtshofes: BayVerfGH, BayVBl 2006, S. 339 ff.; BayVerfGH, BayVBl 2003, 560 ff.); Kempfler, BayVBl 2012, S. 9 ff.; Trennt, DÖV 2012, S. 216 ff.; Braun, BayVBl 2011, S. 549 ff. Detaillierte Darstellung des verfassungsrechtlichen Rahmens allen polizeilichen Informationshandelns bei: Lisken/Denninger, Handbuch des Polizeirechts, 5. Auflage, 2012, Abschnitt G, Rn. 1 ff. II. Erscheinungsformen 1. Kontrollstellen Lisken/Denninger, Handbuch des Polizeirechts, 5. Auflage, 2012, Abschnitt E, Rn. 347 ff.; Schmidtbauer/Steiner, Bayerisches Polizeiaufgabengesetz, 3. Auflage, 2011, Art. 13, Rn. 13f.; Pieroth/Schlink/Kniesel, Polizei- und Ordnungsrecht, 7. Auflage, 2012, 14, Rn , 46f.; Gusy, Polizei- und Ordnungsrecht, 8. Auflage, 2011, Rn. 205 ff. 2. Schleierfahndung Lisken/Denninger, Handbuch des Polizeirechts, 5. Auflage, 2012, Abschnitt E, Rn. 355 ff.; Schmidtbauer/Steiner, Bayerisches Polizeiaufgabengesetz, 3. Auflage, 2011, Art. 13, Rn. 15 ff.; Pieroth/Schlink/Kniesel, Polizei- und Ordnungsrecht, 7. Auflage, 2012, 14, Rn , 51; Gusy, Polizei- und Ordnungsrecht, 8. Auflage, 2011, Rn. 205.

2 2 3. Videoüberwachung Lisken/Denninger, Handbuch des Polizeirechts, 5. Auflage, 2012, Abschnitt G, Rn. 194 ff.; Schmidtbauer/Steiner, Bayerisches Polizeiaufgabengesetz, 3. Auflage, 2011, Art. 32, Rn. 6 ff.; Pieroth/Schlink/Kniesel, Polizei- und Ordnungsrecht, 7. Auflage, 2012, 14, Rn ; Gusy, Polizeiund Ordnungsrecht, 8. Auflage, 2011, Rn. 201 ff. 4. Bild- und Tonaufnahmen Schmidtbauer/Steiner, Bayerisches Polizeiaufgabengesetz, 3. Auflage, 2011, Art. 32, Rn. 15 ff.; Pieroth/Schlink/Kniesel, Polizei- und Ordnungsrecht, 7. Auflage, 2012, 14, Rn. 83 ff., 92f., 21, Rn. 40 ff.; Gusy, Polizei- und Ordnungsrecht, 8. Auflage, 2011, Rn. 319 ff.; Schenke, Polizei- und Ordnungsrecht, 7. Auflage, 2011, Rn. 184 ff. 5. Elektronische Erkennung von KfZ-Zeichen BVerfGE 120, 378 ff. ( Automatisierte Kennzeichenerfassung ); Lisken/Denninger, Handbuch des Polizeirechts, 5. Auflage, 2012, Abschnitt B, Rn. 39 und Abschnitt G, Rn. 565 ff.; Schmidtbauer/Steiner, Bayerisches Polizeiaufgabengesetz, 3. Auflage, 2011, Art. 13, Rn. 13f.; Pieroth/Schlink/Kniesel, Polizei- und Ordnungsrecht, 7. Auflage, 2012, 14, Rn , 46f.; Gusy, Polizei- und Ordnungsrecht, 8. Auflage, 2011, Rn. 205 ff. 6. Erkenntnisdienst Lisken/Denninger, Handbuch des Polizeirechts, 5. Auflage, 2012, Abschnitt E, Rn. 394 ff. und Abschnitt F, Rn. 279 ff.; Schmidtbauer/Steiner, Bayerisches Polizeiaufgabengesetz, 3. Auflage, 2011, Art. 14; Pieroth/Schlink/Kniesel, Polizei- und Ordnungsrecht, 7. Auflage, 2012, 14, Rn. 55 ff.; Gusy, Polizei- und Ordnungsrecht, 8. Auflage, 2011, Rn. 236 ff. B. Verdeckte Informationsbeschaffung I. Verfassungsrechtliche Zulässigkeit BVerfGE 93, 181 ( Rasterfahndung I ); E 100, 313 ( Telekommunikationsüberwachung I ); E 109, 279 ( großer Lauschangriff ); E 115, 320 ( Rasterfahndung II ); E 120, 274 ( Online-Durchsuchung ); E 121, 1 ( Vorratsdatenspeicherung I ); E 125, 260 ( Vorratsdatenspeicherung II ). Ausführlich: Lisken/Denninger, Handbuch des Polizeirechts, 5. Auflage, 2012, Abschnitt G, Rn. 1 ff. II. Erscheinungsformen Schenke, Polizei- und Ordnungsrecht, 7. Auflage, 2011, Rn. 187 ff.

3 3 1. Observation Lisken/Denninger, Handbuch des Polizeirechts, 5. Auflage, 2012, Abschnitt E, Rn. 275 ff. und Abschnitt G, Rn. 226 ff.; Schmidtbauer/Steiner, Bayerisches Polizeiaufgabengesetz, 3. Auflage, 2011, Art. 33, Rn. 3 ff.; Pieroth/Schlink/Kniesel, Polizei- und Ordnungsrecht, 7. Auflage, 2012, 14, Rn. 100 ff.; Gusy, Polizei- und Ordnungsrecht, 8. Auflage, 2011, Rn. 207f. 2. Polizeiliche Beobachtung Lisken/Denninger, Handbuch des Polizeirechts, 5. Auflage, 2012, Abschnitt G, Rn. 104, 282 ff.; Schmidtbauer/Steiner, Bayerisches Polizeiaufgabengesetz, 3. Auflage, 2011, Art. 36; Pieroth/Schlink/ Kniesel, Polizei- und Ordnungsrecht, 7. Auflage, 2012, 15, Rn. 36 ff.; Gusy, Polizei- und Ordnungsrecht, 8. Auflage, 2011, Rn. 207f.; Pieroth/Schlink/ Kniesel, Polizei- und Ordnungsrecht, 7. Auflage, 2012, 15, Rn. 36 ff. 3. Akustische Wohnraumüberwachung Lisken/Denninger, Handbuch des Polizeirechts, 5. Auflage, 2012, Abschnitt G, Rn. 238 ff., 246 ff.; Schmidtbauer/Steiner, Bayerisches Polizeiaufgabengesetz, 3. Auflage, 2011, Art. 34; Pieroth/Schlink/ Kniesel, Polizei- und Ordnungsrecht, 7. Auflage, 2012, 14, Rn. 121 ff.; Gusy, Polizei- und Ordnungsrecht, 8. Auflage, 2011, Rn. 211 ff. 4. Überwachung der Telekommunikation Lisken/Denninger, Handbuch des Polizeirechts, 5. Auflage, 2012, Abschnitt G, Rn. 306 ff.; Schmidtbauer/Steiner, Bayerisches Polizeiaufgabengesetz, 3. Auflage, 2011, Art. 34a; Pieroth/ Schlink/Kniesel, Polizei- und Ordnungsrecht, 7. Auflage, 2012, 14, Rn. 128 ff.; Gusy, Polizei- und Ordnungsrecht, 8. Auflage, 2011, Rn. 213 ff. 5. Infiltration von Computersystemen Lisken/Denninger, Handbuch des Polizeirechts, 5. Auflage, 2012, Abschnitt G, Rn. 353 ff., 331 ff.; Schmidtbauer/Steiner, Bayerisches Polizeiaufgabengesetz, 3. Auflage, 2011, Art. 34d; Pieroth/ Schlink/Kniesel, Polizei- und Ordnungsrecht, 7. Auflage, 2012, 14, Rn. 137 ff.; Gusy, Polizei- und Ordnungsrecht, 8. Auflage, 2011, Rn. 213 ff. 6. Rasterfahndung Lisken/Denninger, Handbuch des Polizeirechts, 5. Auflage, 2012, Abschnitt G, Rn. 528 ff.; Schmidtbauer/Steiner, Bayerisches Polizeiaufgabengesetz, 3. Auflage, 2011, Art. 44; Pieroth/Schlink/ Kniesel, Polizei- und Ordnungsrecht, 7. Auflage, 2012, 15, Rn. 50 ff.; Gusy, Polizei- und Ordnungsrecht, 8. Auflage, 2011, Rn. 271.; Schenke, Polizei- und Ordnungsrecht, 7. Auflage, 2011, Rn. 213.; Pieroth/Schlink/ Kniesel, Polizei- und Ordnungsrecht, 7. Auflage, 2012, 15, Rn. 50 ff.

4 4 7. Einsatz verdeckter Ermittler Lisken/Denninger, Handbuch des Polizeirechts, 5. Auflage, 2012, Abschnitt E, Rn. 241 ff., 252 ff.; Schmidtbauer/Steiner, Bayerisches Polizeiaufgabengesetz, 3. Auflage, 2011, Art. 35; Pieroth/Schlink/ Kniesel, Polizei- und Ordnungsrecht, 7. Auflage, 2012, 14, Rn. 109 ff.; Gusy, Polizei- und Ordnungsrecht, 8. Auflage, 2011, Rn. 209f.

5 5 11 POLIZEILICHE DATENERHEBUNG UND -VERARBEITUNG Rechtsprechung: BVerfGE 65, 1ff. (Volkszählurteil); E 121, 1 ( Vorratsdatenspeicherung I ); E 125, 260 ( Vorratsdatenspeicherung II ). Allgemein zum Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung und polizeiliche Datenerhebung: Schoch, Jura 2008, S. 352ff.; Trute, Die Verwaltung 2009, S. 85ff. Schenke, Polizei- und Ordnungsrecht, 7. Auflage, 2011, Rn. 176 ff.; Kugelmann, Polizei- und Ordnungsrecht, 2. Auflage, 2011, S. 159 ff. A. Abgrenzung zur Informationsbeschaffung B. Polizeiliche Befugnis zur Datenerhebung Lisken/Denninger, Handbuch des Polizeirechts, 5. Auflage, 2012, Abschnitt G, Rn.; Schenke, Polizeiund Ordnungsrecht, 7. Auflage, 2011, Rn. 179 ff.; Pieroth/Schlink/ Kniesel, Polizei- und Ordnungsrecht, 7. Auflage, 2012, 15, Rn. 1 ff. I. Generalermächtigung zur Datenerhebung Pieroth/Schlink/ Kniesel, Polizei- und Ordnungsrecht, 7. Auflage, 2012, 15, Rn. 3 ff. II. Grundsätze der Datenerhebung 1. Grundsatz der Unmittelbarkeit 2. Grundsatz der Offenheit 3. Grundsatz der Pflicht zur Rechtsbelehrung Lisken/Denninger, Handbuch des Polizeirechts, 5. Auflage, 2012, Abschnitt G, Rn. 575 ff. C. Verwendung der Daten I. Grundsätze der Datenverarbeitung 1. Grundsatz der Zweckbindung

6 6 Lisken/Denninger, Handbuch des Polizeirechts, 5. Auflage, 2012, Abschnitt G, Rn. 153 ff, 373 ff., 441 ff.; Schenke, Polizei- und Ordnungsrecht, 7. Auflage, 2011, Rn. 207 ff.; Pieroth/Schlink/ Kniesel, Polizei- und Ordnungsrecht, 7. Auflage, 2012, 15, Rn. 12 ff. 2. Keine Geltung der fruit of the poisonous tree -Doktrin Lisken/Denninger, Handbuch des Polizeirechts, 5. Auflage, 2012, Abschnitt F, Rn. 104 ff., 145 ff. sowie direkt zur fruit of the poisonous tree -Doktrin Rn. 110f.; Schenke, Polizei- und Ordnungsrecht, 7. Auflage, 2011, Rn. 215 ff. II. Erscheinungsformen der Verwendung von Daten Schmidtbauer/Steiner, Bayerisches Polizeiaufgabengesetz, 3. Auflage, 2011, Art. 37 ff.; Schenke, Polizei- und Ordnungsrecht, 7. Auflage, 2011, Rn. 205 ff.; Pieroth/Schlink/ Kniesel, Polizei- und Ordnungsrecht, 7. Auflage, 2012, 15, Rn. 34 ff. 1. Speicherung Lisken/Denninger, Handbuch des Polizeirechts, 5. Auflage, 2012, Abschnitt G, Rn. 368 ff. 2. Veränderung Lisken/Denninger, Handbuch des Polizeirechts, 5. Auflage, 2012, Abschnitt G, Rn Nutzung der Daten Lisken/Denninger, Handbuch des Polizeirechts, 5. Auflage, 2012, Abschnitt G, Rn Übermittlung von Daten an andere Stellen Lisken/Denninger, Handbuch des Polizeirechts, 5. Auflage, 2012, Abschnitt G, Rn. 434 ff.; Schmidtbauer/Steiner, Bayerisches Polizeiaufgabengesetz, 3. Auflage, 2011, Art. 39.; Schenke, Polizei- und Ordnungsrecht, 7. Auflage, 2011, Rn. 214.; Pieroth/Schlink/ Kniesel, Polizei- und Ordnungsrecht, 7. Auflage, 2012, 15, Rn. 58 ff. 5. Datenabgleich Lisken/Denninger, Handbuch des Polizeirechts, 5. Auflage, 2012, Abschnitt G, Rn. 519 ff.; Schenke, Polizei- und Ordnungsrecht, 7. Auflage, 2011, Rn. 211 ff.; Pieroth/Schlink/ Kniesel, Polizei- und Ordnungsrecht, 7. Auflage, 2012, 15, Rn. 45 ff. D. Berichtigung, Löschung und Sperrung erhobener Daten

7 7 Lisken/Denninger, Handbuch des Polizeirechts, 5. Auflage, 2012, Abschnitt G, Rn. 408 ff.; Schmidtbauer/Steiner, Bayerisches Polizeiaufgabengesetz, 3. Auflage, 2011, Art. 45.; Schenke, Polizei- und Ordnungsrecht, 7. Auflage, 2011, Rn. 218f. E. Ansprüche des Bürgers gegenüber der Polizei Lisken/Denninger, Handbuch des Polizeirechts, 5. Auflage, 2012, Abschnitt G, Rn. 575 ff.; Pieroth/Schlink/ Kniesel, Polizei- und Ordnungsrecht, 7. Auflage, 2012, 15, Rn. 72 ff. I. Anspruch auf Auskunft Lisken/Denninger, Handbuch des Polizeirechts, 5. Auflage, 2012, Abschnitt G, Rn. 583 ff.; Schmidtbauer/Steiner, Bayerisches Polizeiaufgabengesetz, 3. Auflage, 2011, Art. 48.; Schenke, Polizei- und Ordnungsrecht, 7. Auflage, 2011, Rn. 220.; Pieroth/Schlink/ Kniesel, Polizei- und Ordnungsrecht, 7. Auflage, 2012, 15, Rn. 72 ff. 1. Anspruchsgrundlage 2. Anspruchsvoraussetzungen 3. Anspruchsgrenzen II. Ansprüche auf Berichtigung, Änderung oder Löschung von Daten Lisken/Denninger, Handbuch des Polizeirechts, 5. Auflage, 2012, Abschnitt G, Rn. 410; Schmidtbauer/Steiner, Bayerisches Polizeiaufgabengesetz, 3. Auflage, 2011, Art. 45.; Pieroth/Schlink/ Kniesel, Polizei- und Ordnungsrecht, 7. Auflage, 2012, 15, Rn. 81 ff. 1. Anspruchsgrundlagen 2. Anspruchsvoraussetzungen 3. Anspruchsgrenzen

Thüringer Gesetz über die Aufgaben und Befugnisse der Polizei - Polizeiaufgabengesetz (PAG)

Thüringer Gesetz über die Aufgaben und Befugnisse der Polizei - Polizeiaufgabengesetz (PAG) Polizeirecht kommentiert Thüringer Gesetz über die Aufgaben und Befugnisse der Polizei - Polizeiaufgabengesetz (PAG) mit Erläuterungen und ergänzenden Vorschriften Bearbeitet von Dr. Dr. Frank Ebert, Lothar

Mehr

2. Kapitel: Versammlungsrecht

2. Kapitel: Versammlungsrecht 1 2. Kapitel: Versammlungsrecht 6 GRUNDSTRUKTUREN UND BEGRIFFE DES GELTENDEN VERSAMMLUNGSRECHTS Zur Vertiefung: Brenneisen / Wilksen, Versammlungsrecht, 4. Auflage 2011; Dietel / Gintzel / Kniesel, Versammlungsgesetz,

Mehr

Polizeigesetz Nordrhein- Westfalen

Polizeigesetz Nordrhein- Westfalen Polizeigesetz Nordrhein- Westfalen mit Erläuterungen von Dr. Henning Tegtmeyer Leitender Ministerialrat im Innenministerium Nordrhein-Westfalen unter Mitarbeit von Dieter Schmidt Leitender Polizeidirektor

Mehr

Polizeigesetz Nordrhein-Westfalen (PolG NRW)

Polizeigesetz Nordrhein-Westfalen (PolG NRW) Polizeirecht kommentiert Polizeigesetz Nordrhein-Westfalen (PolG NRW) Bearbeitet von Dr. Henning Tegtmeyer, Prof. Dr. Jürgen Vahle 11., überarbeitete Auflage 2014. Buch. 474 S. Kartoniert ISBN 978 3 415

Mehr

Thüringer Gesetz über die Aufgaben und Befugnisse der Polizei

Thüringer Gesetz über die Aufgaben und Befugnisse der Polizei Thüringer Gesetz über die Aufgaben und Befugnisse der Polizei Polizeiaufgabengesetz -PAGmit Erláuterungen und ergánzenden Vorschriften Dr. Dr. Frank Ebert Oberlandesanwalt, vormals Abteilungsleiter Polizei

Mehr

Vorlesung Polizei- und Ordnungsrecht

Vorlesung Polizei- und Ordnungsrecht Vorlesung Polizei- und Ordnungsrecht Prof. Dr. Dr. Durner LL.M. WiSe 2017/2018 Datenschutz und Gefahrenabwehr I Nach dem Volkszählungsurteil (BVerfGE 65, 1) umfasst das allgemeine Persönlichkeitsrecht

Mehr

Gesetz über die Aufgaben, Befugnisse, Organisation und Zuständigkeit der Polizei im Land Brandenburg (Brandenburgisches Polizeigesetz - BbgPolG)

Gesetz über die Aufgaben, Befugnisse, Organisation und Zuständigkeit der Polizei im Land Brandenburg (Brandenburgisches Polizeigesetz - BbgPolG) Gesetz über die Aufgaben, Befugnisse, Organisation und Zuständigkeit der Polizei im Land Brandenburg (Brandenburgisches Polizeigesetz - BbgPolG) Landesrecht Brandenburg Titel: Gesetz über die Aufgaben,

Mehr

Thiiringer Gesetz iiber die Aufgaben und Befugnisse der Polizei

Thiiringer Gesetz iiber die Aufgaben und Befugnisse der Polizei Thiiringer Gesetz iiber die Aufgaben und Befugnisse der Polizei Polizeiaufgabengesetz -PAGmit Erlauterungen und erganzenden Vorschriften Dr. Dr. Frank Ebert Ministerialrat, vormals Abteilungsleiter Polizei

Mehr

Bayerisches Polizeiaufgabengesetz

Bayerisches Polizeiaufgabengesetz Bayerisches Polizeiaufgabengesetz und Bayerisches Polizeiorganisationsgesetz Kommentar von Dr. Wilhelm Schmidbauer Landespolizeipräsident Bayern Polizeipräsident München 2003 2013 Honorarprofessor an der

Mehr

Abkürzungsverzeichnis Einleitung... 25

Abkürzungsverzeichnis Einleitung... 25 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 19 Einleitung... 25 Erster Teil: Koreanisches Polizeirechtssystem... 33 1. Kapitel: Basis des koreanischen Polizeirechtssystems Polizeibegriff, Organisationsstruktur

Mehr

Polizeiaufgaben und Datenschutz in Baden-Württemberg

Polizeiaufgaben und Datenschutz in Baden-Württemberg Polizeiaufgaben und Datenschutz in Baden-Württemberg von Karl Würz Polizeirat, Landes-Polizeischule Freiburg RICHARD BOORBERG VERLAG STUTTGART MÜNCHEN HANNOVER BERLIN WEIMAR INHALTSVERZEICHNIS Literaturverzeichnis

Mehr

Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung in Mecklenburg-Vorpommern (Sicherheits- und Ordnungsgesetz - SOG M-V)

Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung in Mecklenburg-Vorpommern (Sicherheits- und Ordnungsgesetz - SOG M-V) Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung in Mecklenburg-Vorpommern (Sicherheits- und Ordnungsgesetz - SOG M-V) Landesrecht Mecklenburg-Vorpommern Titel: Gesetz über die öffentliche Sicherheit

Mehr

Polizeigesetz des Freistaates Sachsen

Polizeigesetz des Freistaates Sachsen Polizeigesetz des Freistaates Sachsen mit Erläuterungen und ergänzenden Vorschriften von Prof. Dr. jur. Ulrich Rommelfanger Gründungsrektor der Fachhochschule für Polizei Sachsen Mitglied des Thüringer

Mehr

Datenschutz im Jugendstrafrecht

Datenschutz im Jugendstrafrecht Datenschutz im Jugendstrafrecht Schriften zur Rechtswissenschaft, Band 217 Lisa S. Rösler Datenschutz im Jugendstrafrecht Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

Polizei- und Ordnungsrecht in Hessen

Polizei- und Ordnungsrecht in Hessen Polizei- und Ordnungsrecht in Hessen - Systematische Darstellung - von Dr. Wolfgang Pausch Regierungsoberrat und Günther Prillwitz Professor 2. Auflage, 1995 RICHARD BOORBERG VERLAG Stuttgart München Hannover

Mehr

Polizei- und Ordnungsrecht der fünf neuen Bundesländer

Polizei- und Ordnungsrecht der fünf neuen Bundesländer Polizei- und Ordnungsrecht der fünf neuen Bundesländer Eine Einführung für Studium und Praxis von Dr. Anke Borsdorff Dozentin an der Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung VERLAG DEUTSCHE

Mehr

Die Abgrenzung doppelfunktionaler Maßnahmen der Polizei

Die Abgrenzung doppelfunktionaler Maßnahmen der Polizei Annette Rieger Die Abgrenzung doppelfunktionaler Maßnahmen der Polizei PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften G L I E D E R U N G Seite I. Einführung 1 1. Einleitung 1 2. Doppelfunktionalität

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Bestimmungen zu automatisierten Kennzeichenerkennungssystemen

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Bestimmungen zu automatisierten Kennzeichenerkennungssystemen Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Bestimmungen zu automatisierten Kennzeichenerkennungssystemen (AKE-Änderungsgesetz) A. Problem Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat mit seiner Entscheidung

Mehr

Allgemeines Polizeiund Ordnungsrecht für Berlin

Allgemeines Polizeiund Ordnungsrecht für Berlin Allgemeines Polizeiund Ordnungsrecht für Berlin Kommentar für Ausbildung und Praxis von Prof. Michael Knape, Direktor beim Polizeipräsidenten a.d. Honorarprofessor an der Hochschule für Wirtschaft und

Mehr

Hessisches Polizeiund Ordnungsrecht

Hessisches Polizeiund Ordnungsrecht Hessisches Polizeiund Ordnungsrecht Systematische Darstellung examensrelevanten Wissens von Dr. Urs Kramer Kohlhammer Deutscher Gemeindeverlag Vorwort V Literaturverzeichnis XI Abkürzungsverzeichnis XII

Mehr

LT-Drucks. 15/4879, S. 44

LT-Drucks. 15/4879, S. 44 LT-Drucks. 15/4879 LT-Drucks. 15/4879, S. 44 LT-Drucks. 15/4879, S. 44 LT-Drucks. 15/4879, S. 44 LT-Drucks. 15/4879, S. 44 LT-Drucks. 15/4879, S. 44 2 3 11 LT-Drucks. 15/4879, S. 44 LT-Drucks. 15/4879,

Mehr

Grundlagen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit (Teil 1)

Grundlagen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit (Teil 1) Grundlagen des Gliederung zur Vorlesung im Sommersemester 2007 an der Universität Ulm von 1. Geschichte des 1.1 Sieben Schutzziele des 1.1.1 Datenschutz als Abwehrrecht 1. Schutz vor Missbrauch 2. Schutz

Mehr

Vorlesung Öffentliches Recht I. Kommunikationsfreiheiten IV

Vorlesung Öffentliches Recht I. Kommunikationsfreiheiten IV Vorlesung Öffentliches Recht I Kommunikationsfreiheiten IV Wiederholung Liegt in den folgenden Fällen ein Eingriff in Art. 10 GG vor: 1. Auf Veranlassung der Polizei telefoniert V-Mann V mit Dealer D und

Mehr

Polizei- und Ordnungsrecht in Hessen

Polizei- und Ordnungsrecht in Hessen Polizei- und Ordnungsrecht in Hessen Systematische Darstellung von Dr. Dr. Wolfgang Pausch Regierungsdirektor 4., überarbeitete Auflage, 2005 RICHARD BOORBERG VERLAG Stuttgart München Hannover Berlin Weimar

Mehr

Aufnahme, Speicherung und Weitergabe von Stimmproben durch die Polizei

Aufnahme, Speicherung und Weitergabe von Stimmproben durch die Polizei Aufnahme, Speicherung und Weitergabe von Stimmproben durch die Polizei 2018 Deutscher Bundestag Seite 2 Aufnahme, Speicherung und Weitergabe von Stimmproben durch die Polizei Aktenzeichen: Abschluss der

Mehr

Verwaltungsgericht Freiburg Verwaltungsgerichtliche Praxis Literaturauswahl 2013

Verwaltungsgericht Freiburg Verwaltungsgerichtliche Praxis Literaturauswahl 2013 Verwaltungsgericht Freiburg Verwaltungsgerichtliche Praxis Literaturauswahl 2013 I. ALLGEMEINES VERWALTUNGSRECHT 1. Lehrbücher a) Einführung und _Überblick Detterbeck Allgemeines Verwaltungsrecht, 11.

Mehr

BDSG. Bundesdatenschutzgesetz

BDSG. Bundesdatenschutzgesetz Gelbe Erläuterungsbücher BDSG. Bundesdatenschutzgesetz Kommentar von Prof. Dr. Peter Gola, Dr. Rudolf Schomerus, Christoph Klug 9., überarbeitete und ergänzte Auflage BDSG. Bundesdatenschutzgesetz Gola

Mehr

Hessisches Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (HSOG)

Hessisches Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (HSOG) Hessisches Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (HSOG) mit Erläuterungen und ergänzenden Vorschriften Kurt Meixner, Ministerialrat im Hessischen Ministerium des Innern und für Europaangelegenheiten

Mehr

Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Bibliografische Informationen digitalisiert durch Inhaltsübersicht 1. Teil: Einführung 1 A. Einleitung 1 B. Begriffsbestimmungen 7 2. Teil: Der Große Lauschangriff" und Ermittlungsmethoden im Umfeld 15 A. Bisherige Maßnahmen im Umfeld der akustischen

Mehr

Allgemeines Polizei- und Ordnungsrecht

Allgemeines Polizei- und Ordnungsrecht Juristische Kurz-Lehrbücher Allgemeines Polizei- und Ordnungsrecht Ein Studienbuch von Prof. Dr. Volkmar Götz 14., neu bearbeitete Auflage Allgemeines Polizei- und Ordnungsrecht Götz schnell und portofrei

Mehr

Das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung anhand derausgestaltung des Datenschutzrechts und der Grundrechtsnormen der Landesverfassungen

Das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung anhand derausgestaltung des Datenschutzrechts und der Grundrechtsnormen der Landesverfassungen Elke Hofelmann Das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung anhand derausgestaltung des Datenschutzrechts und der Grundrechtsnormen der Landesverfassungen PETER LANG Europaischer Verlag der Wissenschaften

Mehr

Abkürzungsverzeichnis Erster Teil - Einleitung...23

Abkürzungsverzeichnis Erster Teil - Einleitung...23 7 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 17 Erster Teil - Einleitung...23 Zweiter Teil - Die außerrechtlichen und rechtlichen Bedingungen des Polizeirechts... 25 A. Der allgemeine Entwicklungstrend

Mehr

Sicherheits- und Polizeirecht

Sicherheits- und Polizeirecht Hinweis: Sicherheits- und Polizeirecht Berücksichtigt wurde grundsätzlich nur Literatur, die nach dem 01.01.2010 erschienen ist. Ältere Literatur zum Sicherheits- und Polizeirecht kann über die Verzeichnisse

Mehr

Polizeigesetz für Baden-Württemberg

Polizeigesetz für Baden-Württemberg Boorberg Taschenkommentare Polizeigesetz für Baden-Württemberg Erläuterungen und ergänzenden Vorschriften Bearbeitet von Dr. Reiner Belz, Prof. Eike Mußmann 1. Auflage 2009. Buch. 789 S. Hardcover ISBN

Mehr

Anlage 2: Gegenüberstellung des BbgDSG-alt mit der DSGVO und des BbgDSG-neu

Anlage 2: Gegenüberstellung des BbgDSG-alt mit der DSGVO und des BbgDSG-neu Anlage 2: Gegenüberstellung des BbgDSG-alt mit der DSGVO und des BbgDSG-neu Abschnitt 1 Allgemeiner Datenschutz Unterabschnitt 1 Allgemeine Bestimmungen Abschnitt 1 Allgemeine Bestimmungen 1 Aufgabe Art.

Mehr

Neue Fahndungsmethoden zur Bekämpfung organisierter Kriminalität

Neue Fahndungsmethoden zur Bekämpfung organisierter Kriminalität Neue Fahndungsmethoden zur Bekämpfung organisierter Kriminalität von Dr. Christoph Aichinger Universitätsassistent in Wien Wien 1997 Manzsche Verlags- und Universitätsbuchhandlung Vorwort Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Bürgerrechte und Sicherheitsgesetze

Bürgerrechte und Sicherheitsgesetze Bürgerrechte und Dr. Thilo Weichert Landesbeauftragter für den Datenschutz Schleswig-Holstein Tagung 60 Jahre Grundrechte Entwicklungen und Gefährdungen 9. Mai 2009, Ev. Akademie Bad Boll Grundrechte im

Mehr

Hessisches Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung HSOG

Hessisches Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung HSOG Hessisches Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung HSOG mit Erläuterungen und ergänzenden Vorschriften von Kurt Meixner Leitender Ministerialrat a.d. und Dirk Fredrich Ministerialrat im Hessischen

Mehr

Gliederung. A. Einführung. I. Konzept der Vorlesung 1. Darstellung 2. Ziel

Gliederung. A. Einführung. I. Konzept der Vorlesung 1. Darstellung 2. Ziel Gliederung A. Einführung I. Konzept der Vorlesung 1. Darstellung 2. Ziel II. Was ist Datenschutzrecht? 1. Beispiel 2. Ansatzpunkt: Schutz des Persönlichkeitsrechts 3. Datensicherung 4. Datenschutzrechtliches

Mehr

2. Automatische Kennzeichenerfassung Zählen von Kraftfahrzeugen 12. II. Terminologie 12

2. Automatische Kennzeichenerfassung Zählen von Kraftfahrzeugen 12. II. Terminologie 12 Vorwort A. Einleitung B. Die automatische Kennzeichenfahndung. I. Durchführung der Maßnahme 1. Automatische Kennzeichenfahndung 2. Automatische Kennzeichenerfassung 11 3. Zählen von Kraftfahrzeugen 12

Mehr

Dr. Gregor Scheja. Einführung in das Datenschutzrecht

Dr. Gregor Scheja. Einführung in das Datenschutzrecht Dr. Gregor Scheja Einführung in das Datenschutzrecht Inhalt I. Gegenstand des Datenschutzrechts 1 II. Beginn der Datenschutzdiskussion 1 III. Datenschutzgesetzgebung 2 IV. Ziel des Datenschutzrechts 5

Mehr

Videoüberwachung als präventives Mittel der Kriminalitätsbekämpfung in Deutschland und in Frankreich

Videoüberwachung als präventives Mittel der Kriminalitätsbekämpfung in Deutschland und in Frankreich Videoüberwachung als präventives Mittel der Kriminalitätsbekämpfung in Deutschland und in Frankreich von Stephan Bausch Tectum Verlag Marburg 2004 Seite Einleitung 1 I. Gegenstand und Gang der Untersuchung

Mehr

Prof. Dr. Christoph Gröpl. Vorlesung Staatsrecht II (Grundrechte)

Prof. Dr. Christoph Gröpl. Vorlesung Staatsrecht II (Grundrechte) Prof. Dr. Christoph Gröpl Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, deutsches und europäisches Finanzund Steuerrecht Vorlesung Staatsrecht II (Grundrechte) 1 JVA Saarbrücken, Lerchesflurweg 37 vgl. BVerfG,

Mehr

Ordnungsrecht. C.F.Müller Verlag Heidelberg. von Dr. Wolf-Rüdiger Schenke. o. Professor an der Universität Mannheim

Ordnungsrecht. C.F.Müller Verlag Heidelberg. von Dr. Wolf-Rüdiger Schenke. o. Professor an der Universität Mannheim Polizeiund Ordnungsrecht von Dr. Wolf-Rüdiger Schenke o. Professor an der Universität Mannheim C.F.Müller Verlag Heidelberg Vorwort Literaturverzeichnis Rn Seite V XV 1. Abschnitt Einführung in das Polizei-

Mehr

Martin H. W. Möllers Die Diskussion über die Menschenwürde und das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum,großen Lauschangriff

Martin H. W. Möllers Die Diskussion über die Menschenwürde und das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum,großen Lauschangriff Inhaltsübersicht Einführung Das Bundesverfassungsgericht im Politikfeld Öffentliche Sicherheit: Von,Schleyer zu,luftsicherheit, von,out-of-area zu,parlamentsvorbehalt Bundeswehreinsatz G8-Gipfel Grundrechte

Mehr

Polizei- und Ordnungsbehördengesetz Rheinland-Pfalz (POG)

Polizei- und Ordnungsbehördengesetz Rheinland-Pfalz (POG) Polizeirecht kommentiert Polizei- und Ordnungsbehördengesetz Rheinland-Pfalz (POG) Bearbeitet von Jürgen Roos, Thomas Lenz 4., aktual. Aufl. 2010. Taschenbuch. 624 S. Paperback ISBN 978 3 415 04491 3 Format

Mehr

Datenschutzrechtliche Anforderungen und Lösungsansätze. Markus Pleyer Paritätischer Berlin

Datenschutzrechtliche Anforderungen und Lösungsansätze. Markus Pleyer Paritätischer Berlin Datenschutzrechtliche Anforderungen und Lösungsansätze Markus Pleyer Paritätischer Berlin Gesetzlicher Datenschutz was soll geschützt werden? Sämtliche Informationen über bestimmte Personen (Namen, Biografie-

Mehr

Schutz vor Beeinträchtigungen des Persönlichkeitsrechts

Schutz vor Beeinträchtigungen des Persönlichkeitsrechts Schutz vor Beeinträchtigungen des Persönlichkeitsrechts Durch: Rechtmäßigkeit Zweckbindung Erforderlichkeit Transparenz Betroffenenrechte Datensicherheit Rechtmäßigkeit Verbot mit Erlaubnisvorbehalt 4

Mehr

BDSG Bundesdatenschutzgesetz

BDSG Bundesdatenschutzgesetz Gelbe Erläuterungsbücher BDSG Bundesdatenschutzgesetz Kommentar von Prof. Dr. Peter Gola, Christoph Klug, Barbara Körffer, Dr. Rudolf Schomerus 12. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag C.H. Beck

Mehr

Strafprozessrecht SoS 2006

Strafprozessrecht SoS 2006 Strafprozessrecht SoS 2006 Prof. Dr. Roland Hefendehl Gliederung 10. Stunde 4. Ermittlungsverfahren d) Zwangsmaßnahmen im Ermittlungsverfahren jj) kk) Überwachung der Telekommunikation (a) Exkurs: Übersicht

Mehr

OBERLANDESGERICHT FRANKFURT AM MAIN BESCHLUSS

OBERLANDESGERICHT FRANKFURT AM MAIN BESCHLUSS 4 T 707/01 LG Wiesbaden 71 Gs-531/01 AG Wiesbaden OBERLANDESGERICHT FRANKFURT AM MAIN BESCHLUSS In dem Verfahren nach 26 Abs. 1 und 4 HSOG über die Verpflichtung öffentlicher Stellen zur Übermittlung automatisiert

Mehr

Allgemeines Polizeirecht in Baden-Württemberg

Allgemeines Polizeirecht in Baden-Württemberg Allgemeines Polizeirecht in Baden-Württemberg - Systematische Darstellung - von Professor Eike Mußmann 3., neubearbeitete Auflage, 1992 RICHARD BOORBERG VERLAG STUTTGART MÜNCHEN HANNOVER BERLIN WEIMAR

Mehr

Vorlesung: Strafprozessrecht (SoSe 2015) Prof. Dr. Pierre Hauck, LL.M. (Sussex) 4. Ermittlungsverfahren. d) Zwangsmaßnahmen im Ermittlungsverfahren

Vorlesung: Strafprozessrecht (SoSe 2015) Prof. Dr. Pierre Hauck, LL.M. (Sussex) 4. Ermittlungsverfahren. d) Zwangsmaßnahmen im Ermittlungsverfahren Prof. Dr. Pierre Hauck, LL.M. (Sussex) 4. Ermittlungsverfahren d) Zwangsmaßnahmen im Ermittlungsverfahren jj) Überwachung der Telekommunikation (a) Exkurs: Übersicht zu den Methoden der heimlichen Überwachung

Mehr

Hessisches Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (HSOG)

Hessisches Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (HSOG) Landesrecht Hessen Hessisches Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (HSOG) Kommentar von Gerhard Hornmann 2. Auflage Hessisches Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (HSOG) Hornmann

Mehr

Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum BKA-Gesetz Lernkapital für die Zukunft?

Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum BKA-Gesetz Lernkapital für die Zukunft? GoCore! Winterevent 2017 Young Researchers Conference (VII.) Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum BKA-Gesetz Lernkapital für die Zukunft? Ass. jur. Sandra Riebel Fachgebiet Öffentliches Recht

Mehr

Bundesdatenschutzgesetz

Bundesdatenschutzgesetz NomosKommentar Simitis [Hrsg.] Bundesdatenschutzgesetz 8. Auflage Nomos NomosKommentar Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Spiros Simitis [Hrsg.] Bundesdatenschutzgesetz 8., neu bearbeitete Auflage Dr. Ulrich Dammann,

Mehr

Polizei- und Ordnungsrecht und Sicherheitsgewährleistung 19 II. Die praktische Bedeutung des Polizei- und Ordnungsrechts 19

Polizei- und Ordnungsrecht und Sicherheitsgewährleistung 19 II. Die praktische Bedeutung des Polizei- und Ordnungsrechts 19 Inhalt Vorwort zur dritten A u f g 5 Abkürzungsverzeichnis 13 Te ili. Ein fü h r u n g 51 Das Polizei und Ordnungsrecht á 19 ا Polizei- und Ordnungsrecht und Sicherheitsgewährleistung 19 II. Die praktische

Mehr

(Schlepp)netzfahndung

(Schlepp)netzfahndung (Schlepp)netzfahndung 163d: Computergestützte Fahndungsmaßnahme Ausdrückliche gesetzliche Grundlage notwendig, um in das Recht auf informationelle Selbstbestimmung ( Volkszählungsurteil NJW 84, 419) eingreifen

Mehr

Dr. Michael Kilchling Kriminologie II 2

Dr. Michael Kilchling Kriminologie II 2 Dr. Michael Kilchling Kriminologie II 2 Michael Kilchling Vorlesung Kriminologie II SS 2012 1 Konzeptionelle Erfassung Organisierter Kriminalität Schwarzmärkte Immigration und Migration Grenzüberschreitende,

Mehr

Polizei- und Ordnungsbehördengesetz Rheinland-Pfalz -POGcrläutert

Polizei- und Ordnungsbehördengesetz Rheinland-Pfalz -POGcrläutert Polizei- und Ordnungsbehördengesetz Rheinland-Pfalz -POGcrläutert von Jiirgen Roos Polizcidirektor Fachhochschule fur öffentliche Verwaltung - Fachbereich Polizei - Rhcinland-Pfalz 3., aktualisierte Auflage,

Mehr

Freiheit Sicherheit Überwachung Recht. Christoph Gusy, Bielefeld

Freiheit Sicherheit Überwachung Recht. Christoph Gusy, Bielefeld 0. Freiheit Sicherheit Überwachung Recht Christoph Gusy, Bielefeld 1 I. Videoüberwachung öffentlicher Räume ist in Deutschland regelmäßig nur als offene zulässig. Heimliche Videoüberwachung ist nur in

Mehr

Bundesdatenschutzgesetz

Bundesdatenschutzgesetz Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Spiros Simitis [Hrsg.] Bundesdatenschutzgesetz 7., neu bearbeitete Auflage Dr. Ulrich Dammann, Ministerialrat a.d. im Amt des Bundesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit,

Mehr

Kapitel 19 Staatsanwaltschaft Zuletzt geändert: Seite 7

Kapitel 19 Staatsanwaltschaft Zuletzt geändert: Seite 7 Kapitel 19 Staatsanwaltschaft Zuletzt geändert: Seite 7 Inhalt 1 Literatur 1.1 Aktueller Stand 1.2 Geschichte Strafrechtspflege Vom Hilfsbeamten zur Ermittlungsperson 2 Entstehung der Staatsanwaltschaft

Mehr

Datenschutz Was darf auf die Schulhomepage?

Datenschutz Was darf auf die Schulhomepage? Datenschutz Was darf auf die Schulhomepage? Workshop 3 - Thema A9 NRW-Praxistag Auf Nummer sicher im Netz am 24.09.2008 in Düsseldorf von Jutta Katernberg I. Einführung Datenschutz Grundrecht auf informationelle

Mehr

Datenerhebung und -verarbeitung in den Polizeigesetzen der Lander

Datenerhebung und -verarbeitung in den Polizeigesetzen der Lander Martin Koch Datenerhebung und -verarbeitung in den Polizeigesetzen der Lander n Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis AbkQrzungsverzeichnis 17 I. Einföhrung 21 /. A usgangslage 21 2.

Mehr

Zusammenarbeit zwischen ASD und Wirtschaftlicher Jugendhilfe Welche Daten darf der ASD an die Wirtschaftliche Jugendhilfe weitergeben?

Zusammenarbeit zwischen ASD und Wirtschaftlicher Jugendhilfe Welche Daten darf der ASD an die Wirtschaftliche Jugendhilfe weitergeben? Zusammenarbeit zwischen ASD und Wirtschaftlicher Jugendhilfe Welche Daten darf der ASD an die Wirtschaftliche Jugendhilfe weitergeben? Jahrestagung der Leiterinnen und Leiter der Allgemeinen Sozialen Dienste

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur zweiten Auflage... Vorwort zur ersten Auflage... Bearbeiterverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur zweiten Auflage... Vorwort zur ersten Auflage... Bearbeiterverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... Vorwort zur zweiten Auflage... Vorwort zur ersten Auflage... Bearbeiterverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... V VI VII XVII Teil 1: Kommentierung BDSG Einleitung... 1 Erster Abschnitt Allgemeine und gemeinsame

Mehr

Arbeitnehmerdatenschutz in der Mühle des europäischen Rechts

Arbeitnehmerdatenschutz in der Mühle des europäischen Rechts in der Mühle des europäischen Rechts 1 Inhalt A. Renaissance des Datenschutzes B. Besonderheiten des Arbeitnehmerdatenschutzes C. Deutscher Gesetzesvorschlag zum Arbeitnehmerdatenschutz D. EU-Grundverordnung

Mehr

BirgitTischer. Das System der informationellen Befugnisse derpolizei. PETER LANG Europaischer Verlag der Wissenschaften

BirgitTischer. Das System der informationellen Befugnisse derpolizei. PETER LANG Europaischer Verlag der Wissenschaften BirgitTischer Das System der informationellen Befugnisse derpolizei PETER LANG Europaischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Abkiirzungsverzeichnis 25 Einfiihrung 31 1. Kapitel: Grundrechtsrelevanz

Mehr

Die kleine Schwester der DSGVO: Die Richtlinie zur Datenverarbeitung bei Polizei und Justiz

Die kleine Schwester der DSGVO: Die Richtlinie zur Datenverarbeitung bei Polizei und Justiz Simon Schwichtenberg Die kleine Schwester der DSGVO: Die Richtlinie zur Datenverarbeitung bei Polizei und Justiz Neben der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wurde im Amtsblatt der Europäischen Union vom

Mehr

Hessisches Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (HSOG) Hessisches Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (HSOG)

Hessisches Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (HSOG) Hessisches Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (HSOG) Hessisches Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (HSOG) Landesrecht Hessen Titel: Hessisches Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (HSOG) Normgeber: Hessen Amtliche Abkürzung:

Mehr

Polizei- und Ordnungsrecht

Polizei- und Ordnungsrecht Polizei- und Ordnungsrecht mit Versammlungsrecht von Prof. Dr. Bodo Pieroth Westfälische Wilhelms-Universität Münster Prof. Dr. Bernhard Schlink Humboldt-Universität zu Berlin Rechtsanwalt Michael Kniesel

Mehr

Antrag. Sächsischer Landtag 6. Wahlperiode DRUCKSACHE 6/8620. Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Antrag. Sächsischer Landtag 6. Wahlperiode DRUCKSACHE 6/8620. Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sächsischer Landtag 6. Wahlperiode DRUCKSACHE 6/8620 Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thema: Ausverkauf der Bürgerrechte als Preis für die Sicherheit? Transparenz über geplante Grundrechtseingriffe

Mehr

wir bedanken uns für die Gelegenheit zur Stellungnahme zu dem oben genannten Gesetzentwurf.

wir bedanken uns für die Gelegenheit zur Stellungnahme zu dem oben genannten Gesetzentwurf. ULD. Postfach 71 16. 24171 Kiel Schleswig-Holsteinischer Landtag Innen- und Rechtsausschuss Die Vorsitzende Frau Barbara Ostmeier, MdL nur per E-Mail: innenausschuss@landtag.ltsh.de Holstenstraße 98 24103

Mehr

Videoüberwachung von Polizeidienststellen

Videoüberwachung von Polizeidienststellen Videoüberwachung von Polizeidienststellen Art. 21a Videobeobachtung und Videoaufzeichnung (Videoüberwachung) (1) 1 Mit Hilfe von optisch-elektronischen Einrichtungen sind die Erhebung (Videobeobachtung)

Mehr

Allgemeines Polizei- und Ordnungsrecht

Allgemeines Polizei- und Ordnungsrecht Juristische Kurz-Lehrbücher Allgemeines Polizei- und Ordnungsrecht Ein Studienbuch von Prof. Dr. Volkmar Götz 15., neu bearbeitete Auflage Allgemeines Polizei- und Ordnungsrecht Götz schnell und portofrei

Mehr

bb) Auswirkungen auf das Internet Aufgaben nach dem Polizeilichen Staatsschutzgesetz b) Erweiterte Gefahrenerforschung...

bb) Auswirkungen auf das Internet Aufgaben nach dem Polizeilichen Staatsschutzgesetz b) Erweiterte Gefahrenerforschung... Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XXI I. Einleitung... 1 II. Aufgaben von Sicherheitspolizei, militärischen Nachrichtendiensten und Kriminalpolizei im Bereich des Internets sowie deren

Mehr

Niedersächsisches Polizei- und Ordnungsrecht

Niedersächsisches Polizei- und Ordnungsrecht Rechtswissenschaft heute Niedersächsisches Polizei- und Ordnungsrecht Lehrbuch Bearbeitet von Prof. Dr. Jörn Ipsen bearbeitet 2010. Taschenbuch. 272 S. Paperback ISBN 978 3 415 04488 3 Format (B x L):

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur dritten Auflage Vorwort zur ersten Auflage Abkürzungsverzeichnis V VI XIII 1. Teil: Darstellung der wesentlichen Elemente 1 I. Der Datenschutz in Österreich 1 II. Die Entwicklung des Datenschutzes

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3. Kapitel - Polizeiliche Befugnisse nach den Polizeigesetzen 42

Inhaltsverzeichnis. 3. Kapitel - Polizeiliche Befugnisse nach den Polizeigesetzen 42 Inhaltsverzeichnis 1. Kapitel - Einführung in das Gefahrenabwehrrecht 1 A. Gegenstand der Bearbeitung 1 B. Die geschichtliche Entwicklung des Polizeirechts --2 C. Einheits- und Trennungssystem 5 D. Gesetzgebungs-

Mehr

Überblick zu den gesetzlichen Grundlagen. Datenschutz. / \ allgemeine Regeln bereichsspezifische Regeln BDSG

Überblick zu den gesetzlichen Grundlagen. Datenschutz. / \ allgemeine Regeln bereichsspezifische Regeln BDSG Überblick zu den gesetzlichen Grundlagen Datenschutz Schutz der Daten = Schutz der Menschen Datenschutz / \ allgemeine Regeln bereichsspezifische Regeln BDSG Gesundheit/Soziales Landesdatenschutzgesetze

Mehr

Grundlagen des Datenschutzes. Gliederung zur Vorlesung im Sommersemester 2008 an der Universität Ulm von Bernhard C. Witt

Grundlagen des Datenschutzes. Gliederung zur Vorlesung im Sommersemester 2008 an der Universität Ulm von Bernhard C. Witt Grundlagen des Gliederung zur Vorlesung im Sommersemester 2008 an der Universität Ulm von 1. Geschichte des 1.1 Klassische Geschichte 1.2 Sieben Schutzziele des 1.2.1 Datenschutz als Abwehrrecht 1. Schutz

Mehr

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 5076 25. 10. 2018 Antrag der Abg. Sascha Binder u. a. SPD und Stellungnahme des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Einjährige

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I. Gang des Gesetzgebungsverfahrens II. Die Neuregelung der Benachrichtigungspflicht... 9

Inhaltsverzeichnis. I. Gang des Gesetzgebungsverfahrens II. Die Neuregelung der Benachrichtigungspflicht... 9 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... XXI Erstes Kapitel: Einführung... 1 I. Die Entwicklung verdeckter Ermittlungsinstrumente in der StPO... 1 II. Ziele des Gesetzgebers im Überblick... 4 III. Forschungsstand...

Mehr

Deutsches Forschungsnetz

Deutsches Forschungsnetz Die EU-Datenschutzgrundverordnung Dipl.-Jur. Franziska Leinemann Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht, Lehrstuhl Prof. Dr. Thomas Hoeren, Universität Münster 35. Rechtsseminar

Mehr

In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde

In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde BUNDESVERFASSUNGSGERICHT - 1 BvR 2544/08-1. der Frau N, 2. des Herrn R, 3. der Frau R, 4. des Herrn Sch, In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde - Bevollmächtigte: Prof. Dr. Rosemarie Will, Marchlewskistraße

Mehr

Bundesgrenzschutzgesetz Verwaltungs-Vollstreckungsgesetz Gesetz über den unmittelbaren Zwang. Kommentar

Bundesgrenzschutzgesetz Verwaltungs-Vollstreckungsgesetz Gesetz über den unmittelbaren Zwang. Kommentar Bundesgrenzschutzgesetz Verwaltungs-Vollstreckungsgesetz Gesetz über den unmittelbaren Zwang Kommentar Prof. Dietrich Heesen FHB, Lübeck Jürgen Hönle Abteilungspräsident i. BGS, Berlin Prof. Dr. Andreas

Mehr

Bayerisches Polizeiaufgabengesetz: PAG und POG

Bayerisches Polizeiaufgabengesetz: PAG und POG Landesrecht Freistaat Bayern Bayerisches Polizeiaufgabengesetz: PAG und POG Kommentar von Prof. Dr. Wilhelm Schmidbauer, Prof. Dr. Udo Steiner 3. Auflage Bayerisches Polizeiaufgabengesetz: PAG und POG

Mehr

Präsenz der deutschen Polizei und zu polizeilichen Ermittlungen in sozialen Netzwerken

Präsenz der deutschen Polizei und zu polizeilichen Ermittlungen in sozialen Netzwerken Präsenz der deutschen Polizei und zu polizeilichen Ermittlungen in sozialen Netzwerken Thilo Weichert, Leiter des ULD Arbeitstagung der bdsb der Bundes- und Länderpolizeien 22. Mai 2014, Kiel Inhalt Unabhängiges

Mehr

Vorlesung Telekommunikationsrecht. Datenschutz und öffentliche Sicherheit II

Vorlesung Telekommunikationsrecht. Datenschutz und öffentliche Sicherheit II Vorlesung Telekommunikationsrecht Datenschutz und öffentliche Sicherheit II Wiederholungsfall Das Bundeskriminalamt stellt auf seiner Website unter anderem Informationen über die terroristische Vereinigung

Mehr

Polizei- und Ordnungsrecht

Polizei- und Ordnungsrecht Grundrisse des Rechts Polizei- und Ordnungsrecht mit Versammlungsrecht von Prof. Dr. Bodo Pieroth, Prof. Dr. Bernhard Schlink, Michael Kniesel 6. Auflage Polizei- und Ordnungsrecht Pieroth / Schlink /

Mehr

Datenschutzrecht. Wohlgemuth / Gerloff. Eine Einführung mit praktischen Fällen. 3. überarbeitete Auflage Luchterhand

Datenschutzrecht. Wohlgemuth / Gerloff. Eine Einführung mit praktischen Fällen. 3. überarbeitete Auflage Luchterhand Wohlgemuth / Gerloff Datenschutzrecht 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Eine Einführung mit praktischen

Mehr

Beschäftigtendatenschutz in kirchlichen Einrichtungen

Beschäftigtendatenschutz in kirchlichen Einrichtungen Geschäftsstelle für Mitarbeitervertretungen DiAG/MAV/KODA Erzdiözese Freiburg Diözesane Arbeitsgemeinschaft für Mitarbeitervertretungen Christine Burger, Rechtsreferentin Stand: 10.12.2015 Beschäftigtendatenschutz

Mehr

Vorlesung Datenschutzrecht. Datenumgang durch nicht-öffentliche Stellen I

Vorlesung Datenschutzrecht. Datenumgang durch nicht-öffentliche Stellen I Vorlesung Datenschutzrecht Datenumgang durch nicht-öffentliche Stellen I Wiederholungsfall A hat in seinem Kraftfahrzeug auf dem Armaturenbrett eine digitale Videokamera (sog. Dashcam) montiert, die nach

Mehr

Gute Arbeit braucht gutes Arbeitsrecht ver.di Workshop am 18./19. Juni 2009 in Berlin. Martina Perreng, DGB Bundesvorstand 1

Gute Arbeit braucht gutes Arbeitsrecht ver.di Workshop am 18./19. Juni 2009 in Berlin. Martina Perreng, DGB Bundesvorstand 1 Gute Arbeit braucht gutes Arbeitsrecht ver.di Workshop am 18./19. Juni 2009 in Berlin Martina Perreng, DGB Bundesvorstand 1 Inhalt 1. Anforderungen an Gutes Arbeitsrecht 2. Datenschutz als Ausprägung von

Mehr

Datenschutz in der Anwaltskanzlei

Datenschutz in der Anwaltskanzlei Gerhard Dobmeier Datenschutz in der Anwaltskanzlei Theorie und Forschung, Bd.807 Rechtswissenschaften, Bd.127 S. Roderer Verlag, Regensburg 2004 Ili Inhaltsverzeichnis A. Gegenstand der Arbeit 1 I. Einleitung

Mehr

Die Videoüberwachung am Arbeitsplatz unter besonderer Berücksichtigung des neuen 32 BDSG

Die Videoüberwachung am Arbeitsplatz unter besonderer Berücksichtigung des neuen 32 BDSG Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 5132 Die Videoüberwachung am Arbeitsplatz unter besonderer Berücksichtigung des neuen 32 BDSG Bearbeitet

Mehr

Datenschutz bei Gefahrenabwehr und Strafverfolgung

Datenschutz bei Gefahrenabwehr und Strafverfolgung Datenschutz bei Gefahrenabwehr und Strafverfolgung Rasmus Robrahn Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein uld65@datenschutzzentrum.de A. Unterscheidung zwischen Gefahrenabwehr und

Mehr

Verdachts- und ereignisunabhängige Personenkontrollen

Verdachts- und ereignisunabhängige Personenkontrollen Verdachts- und ereignisunabhängige Personenkontrollen Polizeirechtliche und verfassungsrechtliche Aspekte der Schleierfahndung Von Susanne Graf Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung 23

Mehr