01. Zentrale Organisations und Verwaltungsdienstleistungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "01. Zentrale Organisations und Verwaltungsdienstleistungen"

Transkript

1 STADT GRÜNBERG DER MAGISTRAT BERICHT des Magistrates gemäß 50 (3) i.v.m. Az.: (2) HGO zur Sitzung der Stadtver- Stand: 17. Februar 2015 ordnetenversammlung am 05. März 2015 I. Bericht aus der Verwaltung 01. Zentrale Organisations und Verwaltungsdienstleistungen Die Firma Friedrich Kurz GmbH, Walter-Zapp-Str. 4, Wetzlar, hat aufgrund ihres Angebotes vom den Auftrag zur Durchführung des Umzuges des Stadtarchivs Grünberg von der Alsfelder Str. 57 in die Bahnhofstr. 13, Grünberg, erhalten. Die benötigten Mittel stehen bei Produkt zur Verfügung. 02. Liegenschafts- und Gebäudemanagement 1. Der Auftrag zur Durchführung der Teilungsvermessung für das Baugebiet Baumgartenfeld III in der Gemarkung Grünberg wurde dem öffentlich bestellten Vermessungsingenieur Dipl.-Ing. P.-G. Kalbhenn, Eiserne Hand 11, Grünberg, auf der Grundlage der vorliegenden Kostenschätzung vom 16. Dezember 2014 erteilt. 2. Der Auftrag zur Durchführung der Grenzanzeige und Auspflocken der neuen Grundstücke/ Grenzpunkte für das Baugebiet Baumgartenfeld III in der Gemarkung Grünberg wurde dem öffentlich bestellten Vermessungsingenieur Dipl.-Ing. P.-G. Kalbhenn, Eiserne Hand 11, Grünberg, auf der Grundlage der vorliegenden Kostenschätzung vom 28. Januar 2015 erteilt. Die benötigten Mittel stehen bei Produkt 11106, Maßnahme 001, Konto zur Verfügung. 03. Haushalts- und Finanzwirtschaftliche Dienstleistungen Der Aufnahme eines Darlehens durch die Stadt Grünberg in Höhe von bei der Volksbank Mittelhessen wurde zugestimmt: 04. Brandschutzdienstleistungen 1. Die Firma Bauschlosserei Scheuermann, Grünberg hat gemäß ihrem Angebot vom den Auftrag zur Lieferung und Montage

2 von 7 Stück Ausfahrtanzeigen im separaten Zusatzgehäuse mit 2 Stück LED Signalleuchten (Rot/Grün) für bauseitige Torsteuerungen am Feuerwehrstützpunkt Grünberg erhalten. Die Finanzmittel für die Ampelanlage stehen unter dem Produkt Brandschutzmaßnahmen, Maßnahme 021 Anbau- / Umbaumaßnahme Feuerwehrstützpunkt zur Verfügung. 2. Gemäß 12 des Hessischen Gesetzes über den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz (HBKG) und 5 des Beamtenstatusgesetz (BeamtStG) in Verbindung mit 13 der Satzung für die Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Grünberg sind die nachstehend aufgeführten Wehrführer und stellvertretenden Wehrführer unter Berufung in das Beamtenverhältnis als Ehrenbeamter für die Dauer der Wahlzeit zu ernennen: - Kindermann, Thomas Wehrführer geb.: FFW Grünberg-Harbach - Winkler, Daniel stellv. Wehrführer geb.: FFW Grünberg-Harbach - Hoffman, Sascha Wehrführer geb.: FFW Grünberg-Stockhausen - Liehr, Holger stellv. Wehrführer geb.: FFW Grünberg-Stockhausen 05. Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen Die Firma Stefan Nees, Neuer Weg 20 in Mücke-Flensungen hat auf der Grundlage ihres Angebotes vom den Auftrag über die Dachdecker- und Spenglerarbeiten der Flachdachsanierung am Kindergarten Grimmicher Zwerge, Schulstraße 27 in Grünberg erhalten. Für die Erneuerung des sanierungsbedürftigen Flachdaches über der Turnhalle des Kindergartens "Grimmicher Zwerge" in der Schulstraße 27 stehen Mittel im Haushalt 2015, unter dem Produkt 57303, Finanzkonto , Kostenstelle , zur Verfügung. 06. Abwasserbeseitigung Das Ingenieurbüro Müller, Eiserne Hand 9, Grünberg, hat auf der Grundlage seines Honorarangebotes vom den Auftrag über die Ingenieurleistungen zur Erweiterung der Entwässerungsanlagen sowie die Überrechnung der Ortskanalisation in Harbach, Hattenröder Str erhalten.

3 Die Mittel stehen unter dem Produkt 53801, Maßnahme 005, Sachkonto zur Verfügung. 07. Gemeindestraßen 01. Die Firma bgm Baugrundberatung GmbH, Taunusstraße 11-13, Hungen, hat auf der Grundlage ihres Angebotes vom den Auftrag über die Beweissicherung der Gebäude für die geplante Baumaßnahme Am Heiligenstock II in Queckborn erhalten. Die benötigten Mittel stehen unter dem Produkt 54101, Maßnahme 013, Sachkonto , zur Verfügung. 02. Die Firma Straßberger GmbH, Alte Frankfurter Str. 11, Grebenhain, hat auf der Grundlage ihres Angebotes vom den Auftrag zur Ausführung der Straßenreparaturarbeiten in Grünberg und in den verschiedenen Stadtteilen erhalten. Mittel sind im Haushalt 2015 unter dem Produkt 54101, Sachkonto , Kostenstelle vorhanden. II. Bericht der Stadtwerke Grünberg In Ausführung des 21 EigBGes erstattet die Betriebsleitung über die Entwicklung im 4. Quartal 2014 nachfolgenden Zwischenbericht an die Betriebskommission: 1. Entwicklung der Erträge und Aufwendungen sowie die Abwicklung des Vermögensplanes im Wirtschaftsjahr 2014 ERFOLSPLAN: Für den Bereich des Erfolgsplanes bzw. der Ergebnisrechnung ergibt sich zum Jahresende 2014 vorläufig folgendes Buchungsvolumen: a) Erträge ,09 (2013: ,04 ) b) Aufwendungen ,08 (2013: ,88 ) c) vorläufiger Saldo ,01 (2013: ,16 ) Das vorstehende Buchungsvolumen berücksichtigt noch nicht die Erträge aus der Auflösung von Sonderposten, die Aufwendungen für die Abschreibung des Anlagevermögens, den Verwaltungskostenanteil sowie die Veränderungen bei den Rückstellungen. Unter Einrechnung der hierfür veranschlagten bzw. voraussichtlich zu erwartenden Beträge kann im Vergleich zu den Festsetzungen des Nachtragswirtschaftsplanes 2014 aller Voraussicht nach mit einer Verbesserung des Planergebnisses (+ 62 T ) gerechnet werden. Diese Einschätzung erfolgt jedoch unter dem Vorbehalt, dass bis zum Ende des 1. Quartals 2015 keine höheren Rechnungsbeträge mehr zu Lasten des abgelaufenen Wirtschaftsjahres zu buchen sind.

4 INVESTITIONSTÄTIGKEIT IM VERMÖGENSPLAN a) Einnahmen (Einzahlungen) ,84 b) Auszahlungen ,38 c) Saldo ,54 In dem außergewöhnlich hohen Einzahlungsbetrag ist die gemäß Beschluss vom erfolgte, vollständige Aufnahme des für 2014 veranschlagten Darlehensbetrages in Höhe von 680 T enthalten. Der Restbetrag entfällt mit rd. 100 T auf die Erstattung von Grundstücksanschlusskosten. Auf der Auszahlungsseite ist in dem vorstehenden Gesamtbetrag ein Tilgungsanteil in Höhe von ,60 enthalten, so dass für das Wirtschaftsjahr 2014 per Saldo ein Anstieg beim Schuldenstand der Stadtwerke Grünberg in Höhe von rd. 600 T zu verzeichnen ist. Die nachfolgend aufgelisteten, geringfügigen Überschreitungen von Planansätzen bei einigen Maßnahmen konnten durch Einsparungen innerhalb des Investitionsbudgets vollständig abgedeckt werden: Erstmalige Herstellung von Hausanschlussleitungen 3.369, Beschaffung von Wasserzählern 2.386, Fernwirkanlage zur Netzüberwachung 619, Erneuerung der Wasserleitung in der Bahnhofstraße 3,76 Von den Ansätzen des Nachtragswirtschaftsplanes 2014, welche zum Jahreswechsel aufgrund der noch laufenden Maßnahmen bzw. ausstehenden Schlussrechnungen noch nicht vollständig in Anspruch genommen wurden, werden voraussichtlich folgende Ansätze zwecks Fertigstellung bzw. Endabrechnung der einzelnen Vorhaben in das Wirtschaftsjahr 2015 als Auszahlungsermächtigung übertragen: Anschaffung von Geräten 1.100,40 Erneuerung der Wasserleitung in der Kantstraße ,17 Erneuerungsmaßnahmen am Wasserleitungsnetz im Zuge ,39 der Kanalsanierung Erneuerung der Wasserleitung im Bereich K 38 (Schiller ,63 str. u. Beltershainer Str.) in der OD Göbelnrod Erneuerung von Teilabschnitten des Leitungsnetzes in der ,06 Kernstadt (Untere Neustadt, Konrad-Adenauer-Straße) Erneuerung der Innenauskleidung des HB Weickartshain ,76 Baugebietserschließung Baumgartenfeld III ,00 Erschließung Stichstraße zur Eisernen Hand 1.057,34 Summe: ,75 Durch die noch ausstehende Rechnungsstellung für im Wirtschaftsjahr 2014 erbrachte Teilleistungen können sich bei den vorstehend aufgelisteten Beträgen bis zur Erstellung des Jahresabschlusses ggf. noch Änderungen ergeben.

5 2. Durch die Betriebsleitung im 4. Quartal 2014 erteilte Aufträge: In dem Berichtszeitraum 1. Oktober bis 31. Dezember 2014 wurden durch die Betriebsleitung außerhalb der bestehenden Rahmenvereinbarung nachfolgende Aufträge erteilt. Erstellung eines Bodengutachtens für die Wasserleitungserneuerung in der Condomer Straße und der Kurt-Schumacher-Straße an die Fa. Bgm Baugrundberatung in Hungen zu einer Brutto-Angebotssumme von 4.737,99, Auftrag erteilt am , Erstellung eines Beweissicherungsgutachtens für die Wasserleitungserneuerung in der Condomer Straße und der Kurt- Schumacher-Straße an die Fa. Baugrund Institut Kassel, Dipl-Ing. Knierim GmbH in Kassel zu einer Netto-Angebotssumme von ,97, Auftrag erteilt am Wassergeldabrechnung u. Entwicklung des Wasserverbrauches im Jahr 2014: Die Abrechnungsbescheide für das Kalenderjahr 2014 wurden nach Eingabe der Verbrauchswerte durch die Mitarbeiterinnen des städtischen Steueramtes im Verlaufe der 2. und 3. Kalenderwoche 2015 an die Grundstückseigentümer zugestellt. Die aktuellen Buchungszahlen deuten darauf hin, dass sich die Absatzmenge aus den städtischen Wasserversorgungsanlagen für 2014 gegenüber dem Vorjahreswert leicht reduziert hat. Eine Gesamtauswertung der Verbrauchszahlen liegt z.zt. noch nicht vor. Grünberg, den 17. Februar 2015 Frank Ide Bürgermeister

Drucks.-Nr.: ( 3 ) 02/2011)

Drucks.-Nr.: ( 3 ) 02/2011) STADT GRÜNBERG DER MAGISTRAT Drucks.-Nr.: ( 3 ) 02/2011) BERICHT des Magistrates gemäß 50 (3) i.v.m. Az.: 10 00 80 66 (2) HGO zur Sitzung der Stadtver- Stand: 17. Mai 2011 ordnetenversammlung am 08. Juni

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung 1/10 Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt Schwäbisch Hall für die Haushaltsjahre 2018/2019 Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Hall hat in seiner Sitzung am 13.12.2017

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Magistrat der Kreisstadt Heppenheim I. H A U S H A L T S S A T Z U N G der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

Wirtschaftsplan des Kommunalunternehmens KU Gemeindewerke Weyarn, Anstalt des öffentlichen Rechts der Gemeinde Weyarn (GWW) für das Wirtschaftsjahr

Wirtschaftsplan des Kommunalunternehmens KU Gemeindewerke Weyarn, Anstalt des öffentlichen Rechts der Gemeinde Weyarn (GWW) für das Wirtschaftsjahr Wirtschaftsplan des Kommunalunternehmens KU Gemeindewerke Weyarn, Anstalt des öffentlichen Rechts der Gemeinde Weyarn (GWW) für das Wirtschaftsjahr 2008 1 Wirtschaftsplan des Kommunalunternehmens KU Gemeindewerke

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Gemeinde Herbertingen. Jahresrechnung 2013

Gemeinde Herbertingen. Jahresrechnung 2013 Gemeinde Herbertingen Jahresrechnung 2013 Entwicklung des Verwaltungshaushalts Einnahmen Verwaltungshaushalt Innere Verrechnungen 600 T Kalk. Einnahmen 1,5 Mio. Ausgaben Verwaltungshaushalt Innerer Verrechnungen

Mehr

Ergebnishaushalt. Finanzhaushalt. Investitionstätigkeit. Finanzierungstätigkeit

Ergebnishaushalt. Finanzhaushalt. Investitionstätigkeit. Finanzierungstätigkeit Ergebnishaushalt Finanzhaushalt Investitionstätigkeit Finanzierungstätigkeit Ergebnis- und Finanzhaushalt 2013 Ergebnishaushalt Gesamtbetrag Erträge Gesamtbetrag Aufwendungen Jahresüberschuss Finanzhaushalt

Mehr

5. Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes Wasserversorgung für das Wirtschaftsjahr. hier: Abschließende Beratung und Feststellung

5. Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes Wasserversorgung für das Wirtschaftsjahr. hier: Abschließende Beratung und Feststellung 5. Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes Wasserversorgung für das Wirtschaftsjahr 2017 hier: Abschließende Beratung und Feststellung Sachverhalt: In der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 13.02.2017

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2012 der Gemeinde Odenthal

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2012 der Gemeinde Odenthal Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2012 der Gemeinde Odenthal Beschluss über die Feststellung des Jahressabschlusses zum 31.12.2012 der Gemeinde Odenthal und über die Entlastung des Bürgermeisters.

Mehr

Bürgerversammlung Bürgerversammlung. Bürgerversammlung

Bürgerversammlung Bürgerversammlung. Bürgerversammlung Bürgerversammlung 2015 Bürgerversammlung Bürgerversammlung Bürgerversammlung 2016 Bürgerversammlung 2015 2015 2015 Das Haushaltsjahr 2015 im Überblick Elemente des doppischen Haushalts: Ergebnisrechnung

Mehr

Geschäftsordnung der Werk- und Betriebsleitung des Dienstleistungs- (Eigen-)betriebes "Neuer Betriebshof Saarlouis"

Geschäftsordnung der Werk- und Betriebsleitung des Dienstleistungs- (Eigen-)betriebes Neuer Betriebshof Saarlouis Geschäftsordnung der Werk- und Betriebsleitung des Dienstleistungs- (Eigen-)betriebes "Neuer Betriebshof Saarlouis" B 1.1.2 Vorbemerkung: Nach 6 Abs. 1 der Betriebssatzung vom 27.11.1987 obliegt die Werkleitung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2011 der Gemeinde Odenthal

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2011 der Gemeinde Odenthal Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2011 der Gemeinde Odenthal Beschluss über die Feststellung des Jahressabschlusses zum 31.12.2011 der Gemeinde Odenthal und über die Entlastung des Bürgermeisters.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2010 der Gemeinde Odenthal

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2010 der Gemeinde Odenthal Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2010 der Gemeinde Odenthal Beschluss über die Feststellung des Jahressabschlusses zum 31.12.2010 der Gemeinde Odenthal und über die Entlastung des Bürgermeisters.

Mehr

318

318 WIRTSCHAFTSPLAN DER WASSERWERKE DER GEMEINDE FRIESENHEIM FÜR DAS WIRTSCHAFTSJAHR 2019 Aufgrund von 14 Abs. 1 des Eigenbetriebsgesetzes in der heute gültigen Fassung hat der Gemeinderat am 10. Dezember

Mehr

Wirtschaftsplan des Kommunalunternehmens KU Gemeindewerke Weyarn, Anstalt des öffentlichen Rechts der Gemeinde Weyarn (GWW) für das Wirtschaftsjahr

Wirtschaftsplan des Kommunalunternehmens KU Gemeindewerke Weyarn, Anstalt des öffentlichen Rechts der Gemeinde Weyarn (GWW) für das Wirtschaftsjahr Wirtschaftsplan des Kommunalunternehmens KU Gemeindewerke Weyarn, Anstalt des öffentlichen Rechts der Gemeinde Weyarn (GWW) für das Wirtschaftsjahr 2007 Wirtschaftsplan des Kommunalunternehmens KU Gemeindewerke

Mehr

Hierzu wird auf die Jahresrechnung (Rechenschaftsbericht ab S. 43) verwiesen. Hier noch die wichtigsten Zahlen des Jahresabschlusses 2008 in Kürze.

Hierzu wird auf die Jahresrechnung (Rechenschaftsbericht ab S. 43) verwiesen. Hier noch die wichtigsten Zahlen des Jahresabschlusses 2008 in Kürze. T O P 7 Feststellung der Jahresrechnung der Gemeinde 2008 Feststellung des Jahresabschlusses 2008 des Eigenbetriebs Wasserversorgung Feststellung des Jahresabschlusses 2008 des Eigenbetriebs Abwasserbeseitigung

Mehr

388

388 WIRTSCHAFTSPLAN FRIESENHEIMER BAULAND FÜR DAS WIRTSCHAFTSJAHR 2018 Aufgrund von 14 Abs. 1 des Eigenbetriebsgesetzes in der heute gültigen Fassung hat der Gemeinderat am 11. Dezember 2017 folgenden Wirtschaftsplan

Mehr

Betriebssatzung Stadtwerke Remseck am Neckar

Betriebssatzung Stadtwerke Remseck am Neckar Betriebssatzung Stadtwerke Remseck am Neckar Fassung vom 28. September 2010 Inhaltsverzeichnis Gegenstand und Name des Eigenbetriebs... 2 Gemeinderat... 2 Betriebsausschuss... 2 Betriebsleitung... 4 Stammkapital...

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Die nachstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom 21.02.2018 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

Stadt Markgröningen Vorlage Nr. 182/2014

Stadt Markgröningen Vorlage Nr. 182/2014 Stadt Markgröningen Vorlage Nr. 182/2014 27.08.2014 Fachbereich: Interner Service Fachgebiet: Finanzen Az.: 815.90; 022.30; 022.3; 023.12 Rudolf Kürner Bürgermeister Gremium Sitzung am Status Beratungszweck

Mehr

392

392 WIRTSCHAFTSPLAN FRIESENHEIMER BAULAND FÜR DAS WIRTSCHAFTSJAHR 2017 Aufgrund von 14 Abs. 1 des Eigenbetriebsgesetzes in der heute gültigen Fassung hat der Gemeinderat am 12. Dezember 2016 folgenden Wirtschaftsplan

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2016 der Gemeinde Odenthal

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2016 der Gemeinde Odenthal Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2016 der Gemeinde Odenthal Beschluss über die Feststellung des Jahressabschlusses zum 12.12.2016 der Gemeinde Odenthal und über die Entlastung des Bürgermeisters.

Mehr

1. Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Stadtwerke Braunfels für das Wirtschaftsjahr 2014

1. Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Stadtwerke Braunfels für das Wirtschaftsjahr 2014 1. Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Stadtwerke Braunfels für das Wirtschaftsjahr 2014 Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Braunfels hat in Ihrer Sitzung am 10.04.2014 gemäß 10 Absatz 2 Ziffer 4

Mehr

A m t s b l a t t der Gemeinde Finnentrop

A m t s b l a t t der Gemeinde Finnentrop A m t s b l a t t der Gemeinde Finnentrop In diesem Amtsblatt erscheinen gemäß 13 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Finnentrop, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Anlage 6. Wirtschaftsplan. der. Emslandhallen Lingen. für das Jahr Erfolgsplan Vermögensplan Stellenübersicht 2011

Anlage 6. Wirtschaftsplan. der. Emslandhallen Lingen. für das Jahr Erfolgsplan Vermögensplan Stellenübersicht 2011 Anlage 6 Wirtschaftsplan der Emslandhallen Lingen für das Jahr 2011 1. Erfolgsplan 2011 2. Vermögensplan 2011 3. Stellenübersicht 2011 Anlage Finanzplanung 2010-2014 Erläuterungen zum Wirtschaftsplan 2011:

Mehr

WIRTSCHAFTSPLAN DES EIGENBETRIEBS WASSERVERSORGUNG

WIRTSCHAFTSPLAN DES EIGENBETRIEBS WASSERVERSORGUNG WIRTSCHAFTSPLAN DES EIGENBETRIEBS WASSERVERSORGUNG 2016 Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2016 Aufgrund von 12 ff des Eigenbetriebsgesetzes in Verbindung mit 96 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Stadt Wilhelmshaven 1. Nachtragshaushalt 2017/2018

Stadt Wilhelmshaven 1. Nachtragshaushalt 2017/2018 Stadt Wilhelmshaven 1. Nachtragshaushalt 2017/2018 Inhaltsübersicht t 1) 1. Nachtragshaushaltssatzung 2017 / 2018 Seite 3 2) Ergebnis- und Finanzhaushalt inkl. mittelfristiger Planung 6 3) Änderungsliste

Mehr

Betriebssatzung der Gemeinde Issum für den Eigenbetrieb "Wasserwerk der Gemeinde Issum"

Betriebssatzung der Gemeinde Issum für den Eigenbetrieb Wasserwerk der Gemeinde Issum W 5. Seite 1 Präambel 1 1 Gegenstand des Eigenbetriebes 1) Das Wasserwerk der Gemeinde Issum wird als Eigenbetrieb auf der Grundlage der gesetzlichen Vorschriften und den Bestimmungen dieser Betriebssatzung

Mehr

Gemeinde Kirkel. Limbach. Kirkel - Neuhäusel Altstadt

Gemeinde Kirkel. Limbach. Kirkel - Neuhäusel Altstadt Haushaltsplan 2016 Gemeinde Kirkel Limbach Kirkel - Neuhäusel Altstadt Ergebnis 2015 vorläufig Aktuell (12.04.2016, Stand der Präsentation) beträgt der Stand der Ergebnisrechnung ca. minus 2,8 Mio Euro.

Mehr

Gemeinde Schwenningen Lagebericht zum Jahresabschluss Lagebericht

Gemeinde Schwenningen Lagebericht zum Jahresabschluss Lagebericht 1. Allgemeines 1. Lagebericht 1.1 Rechtsgrundlagen: Nach den Bestimmungen des Eigenbetriebsgesetzes (EigBG) können Gemeinden Eigenbetriebe ohne eigene Rechtspersönlichkeit führen. Die Gemeinde Schwenningen

Mehr

Einbringung Haushalt 2017

Einbringung Haushalt 2017 Einbringung Haushalt 2017 Überblick Informationen zu: Haushaltssatzung Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssicherungskonzept 1 Haushaltsplan 2017 - Satzung Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017

Mehr

Gemeinde Schwenningen Lagebericht zum Jahresabschluss Lagebericht

Gemeinde Schwenningen Lagebericht zum Jahresabschluss Lagebericht 1. Lagebericht 1. Allgemeines 1.1 Rechtsgrundlagen: Nach den Bestimmungen des Eigenbetriebsgesetzes (EigBG) können Gemeinden Eigenbetriebe ohne eigene Rechtspersönlichkeit führen. Die Gemeinde Schwenningen

Mehr

Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018

Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 Änderungen Ratssitzung vom 15.03.2017 H A U S H A L T S S A T Z U N G Seite 13 H A U S H A L T

Mehr

Ausfertigung und Bekanntmachung des Nachtragsbudgets 2013

Ausfertigung und Bekanntmachung des Nachtragsbudgets 2013 Ausfertigung und Bekanntmachung des Nachtragsbudgets 2013 Beschluss: Das nachstehende Nachtragsbudget 2013, bestehend aus dem Erfolgsplan einschließlich der rückwirkenden Neufestsetzung der Beiträge 2013

Mehr

Wirtschaftsplan. für das Abwasserwerk der Stadt Drensteinfurt

Wirtschaftsplan. für das Abwasserwerk der Stadt Drensteinfurt Wirtschaftsplan für das Abwasserwerk der Stadt Drensteinfurt für das Jahr 2007 Wirtschaftsplan des Abwasserwerkes der Stadt Drensteinfurt für das Wirtschaftsjahr 2007 Auf Grund der 4, 14-18 Eigenbetriebsverordnung

Mehr

Städtische Betriebe Kaltenkirchen GmbH. Bilanz. zum. 31. Dezember 2016

Städtische Betriebe Kaltenkirchen GmbH. Bilanz. zum. 31. Dezember 2016 Anlage Nr. Blatt 1 I Städtische Betriebe Kaltenkirchen GmbH Bilanz zum 31. Dezember 2016 411 Bilanz zum AKTIVA Vorjahr T A. Anlagevermögen I. Sachanlagen 1. Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten

Mehr

im Ergebnishaushalt mit dem

im Ergebnishaushalt mit dem Muster 1 (zu 74 Abs. 2 SächsGemO) Haushaltssatzung der Stadt Neustadt in Sachsen für die Haushaltsjahre 2017/2018 und Festsetzung der Wirtschaftspläne für den Eigenbetrieb Abwasserentsorgung Neustadt in

Mehr

- Anlagevermögen ,25 - Umlaufvermögen ,36

- Anlagevermögen ,25 - Umlaufvermögen ,36 GEMEINDE ERDMANNHAUSEN Vorlage Nr. 51/2017 öffentlich Aktenzeichen: 913.69 Sitzungstermin: GR am 26.10.2017 Sachbearbeiter: Herr Immel Beschluss: VA/TA GR Tagesordnungspunkt: Bilanz der Wasserversorgung

Mehr

Betriebssatzung. für den Eigenbetrieb. Abwasserbeseitigung Stutensee

Betriebssatzung. für den Eigenbetrieb. Abwasserbeseitigung Stutensee Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Stutensee vom 17.12.1999 rechtskräftig seit 01.01.2000 geändert am 19.11.2001 rechtskräftig ab 01.01.2002 geändert am 22.11.2004 rechtskräftig ab

Mehr

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb "Stadtentwässerung Eppingen (SEE)"

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Stadtentwässerung Eppingen (SEE) Betriebssatzung für den Eigenbetrieb "Stadtentwässerung Eppingen (SEE)" Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und 3 Absatz 2 des Eigenbetriebsgesetzes (EigBG) hat der Gemeinderat

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom 01.09.2015 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 24.03.2015 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013 Amtliche Bekanntmachungen Hochtaunuskreis Landratsamt, Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 61352 Bad Homburg v.d.h., Telefon 06172 / 99 90 Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises

Mehr

Sportförderung Sportstätten und Bäder Sportstätten

Sportförderung Sportstätten und Bäder Sportstätten Stadt Ibbenbüren Produkt F 341 8.424.1 Produktbereich Produktgruppe Produkt 8 8.424 8.424.1 verantwortlich FD 4 Herr Robbe Beschreibung Bau, Unterhaltung und Betrieb der Sportanlagen (mit Ausnahme der

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l der 22. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, den 17.03.2009, um 20:00 Uhr, Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u

Mehr

Gemeinde Schwenningen Lagebericht zum Jahresabschluss Lagebericht

Gemeinde Schwenningen Lagebericht zum Jahresabschluss Lagebericht 1. Allgemeines 1. Lagebericht 1.1 Rechtsgrundlagen: Nach den Bestimmungen des Eigenbetriebsgesetzes (EigBG) können Gemeinden Eigenbetriebe ohne eigene Rechtspersönlichkeit führen. Die Gemeinde Schwenningen

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 Der Verbandsgemeinderat hat am 21. Juni 2018 auf Grund der 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der zuletzt

Mehr

Satzung des Eigenbetriebes. SDS - Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin, Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Schwerin

Satzung des Eigenbetriebes. SDS - Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin, Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Schwerin Satzung des Eigenbetriebes, Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Schwerin in der Fassung der 1. Änderungssatzung zur Änderung der Satzungen der Eigenbetriebe der Landeshauptstadt Schwerin vom 22.05.2018 Aufgrund

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Nummer 11 Salzgitter, den 18. Juni 2009 36. Jahrgang Nr. Amtl. Bekanntmachung Seite 65 Planfeststellungsverfahren Ausbau Nord-Süd- Straße (K12)... 101 66 1. Satzung zur Änderung der Satzung über die Freiwillige

Mehr

WIRTSCHAFTSPLAN DER ABWASSERBESEITIGUNG DER GEMEINDE FRIESENHEIM FÜR DAS WIRTSCHAFTSJAHR 2017 Aufgrund von 14 Abs. 1 des Eigenbetriebsgesetzes in der

WIRTSCHAFTSPLAN DER ABWASSERBESEITIGUNG DER GEMEINDE FRIESENHEIM FÜR DAS WIRTSCHAFTSJAHR 2017 Aufgrund von 14 Abs. 1 des Eigenbetriebsgesetzes in der WIRTSCHAFTSPLAN DER ABWASSERBESEITIGUNG DER GEMEINDE FRIESENHEIM FÜR DAS WIRTSCHAFTSJAHR 2017 Aufgrund von 14 Abs. 1 des Eigenbetriebsgesetzes in der heute gültigen Fassung hat der Gemeinderat am 12. Dezember

Mehr

Wirtschaftsplan 2018 leve tadt K ent der S anagem ebäudem G K S G

Wirtschaftsplan 2018 leve tadt K ent der S anagem ebäudem G K S G GSK Gebäudemanagement der Stadt Kleve 2018 Vorbemerkungen Das Gebäudemanagement verantwortet: Grundschulen Gesamtschulen Realschule Gymnasien Schulzentrum Kellen Kindertageseinrichtungen Verwaltungsgebäude

Mehr

Ausgewählte Eckdaten. aus dem. Haushaltsplanentwurf 2019

Ausgewählte Eckdaten. aus dem. Haushaltsplanentwurf 2019 Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplanentwurf 2019 (Weitere Eckdaten und Grafiken sind im Vorbericht auf den Seiten 28 71 des Haushaltsplanentwurfs zu finden.) Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplanentwurf

Mehr

Betriebssatzung. für das Sondervermögen Abwassersammlung der Stadt Kalkar vom 14. August 2003 in der Fassung der letzten Änderung vom 22.

Betriebssatzung. für das Sondervermögen Abwassersammlung der Stadt Kalkar vom 14. August 2003 in der Fassung der letzten Änderung vom 22. Betriebssatzung für das Sondervermögen Abwassersammlung der Stadt Kalkar vom 14. August 2003 in der Fassung der letzten Änderung vom 22. Juli 2010 Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen

Mehr

B E T R I E B S S A T Z U N G

B E T R I E B S S A T Z U N G STADT SULZ AM NECKAR Landkreis Rottweil B E T R I E B S S A T Z U N G für den Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Aufgrund von 3 Abs. 2 des Eigenbetriebsgesetzes in Verbindung mit 4 der Gemeindeordnung Baden-Württemberg

Mehr

Betriebssatzung für das Abwasserwerk der Stadt Königswinter vom (zuletzt geändert durch Satzung vom )

Betriebssatzung für das Abwasserwerk der Stadt Königswinter vom (zuletzt geändert durch Satzung vom ) Betriebssatzung für das Abwasserwerk der Stadt Königswinter vom 19.03.1996 (zuletzt geändert durch Satzung vom 12.06.2017) Aufgrund der 7, 107 Abs. 2 in Verbindung mit 114 der Gemeindeordnung für das Land

Mehr

Betriebssatzung der Stadt Rees für den Eigenbetrieb Wasserversorgungsbetrieb Rees" vom

Betriebssatzung der Stadt Rees für den Eigenbetrieb Wasserversorgungsbetrieb Rees vom Betriebssatzung der Stadt Rees für den Eigenbetrieb Wasserversorgungsbetrieb Rees" vom 19.12.2017 Aufgrund der 7, 41 Abs. 1, 95, 107 und 114 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NW)

Mehr

360

360 WIRTSCHAFTSPLAN DER ABWASSERBESETIGUNG DER GEMEINDE FRIESENHEIM FÜR DAS WIRTSCHAFTSJAHR 2016 Aufgrund von 14 Abs. 1 des Eigenbetriebsgesetzes in der heute gültigen Fassung hat der Gemeinderat am 14. Dezember

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom 29.06.2017 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 16.12.2016 1. auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in

Mehr

Sitzung der Gemeindevertretung am 2. Februar 2017 hier: Mitteilungen des Gemeindevorstands

Sitzung der Gemeindevertretung am 2. Februar 2017 hier: Mitteilungen des Gemeindevorstands Seite: 1 Sitzung der Gemeindevertretung am 2. Februar 2017 hier: Mitteilungen des Gemeindevorstands Sanierung und Umbau des Daches am Feuerwehrgerätehaus Burgwald Mit Rücksicht auf die bekannten Schäden

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Betriebssatzung des Eigenbetriebes Bebauen und Verwalten von Liegenschaften der Stadt Michelstadt

Betriebssatzung des Eigenbetriebes Bebauen und Verwalten von Liegenschaften der Stadt Michelstadt Betriebssatzung des Eigenbetriebes Bebauen und Verwalten von Liegenschaften der Stadt Michelstadt Aufgrund der 5, 51, 127 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005

Mehr

374

374 WIRTSCHAFTSPLAN PHOTOVOLTAIK DER GEMEINDE FRIESENHEIM FÜR DAS WIRTSCHAFTSJAHR 2019 Aufgrund von 14 Abs. 1 des Eigenbetriebsgesetzes in der heute gültigen Fassung hat der Gemeinderat am 10. Dezember 2018

Mehr

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Wirtschaftshof

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Wirtschaftshof Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Wirtschaftshof Aufgrund der 6 (1), 116 (1) und (3) der Gemeindeordnung des Landes Sachsen-Anhalt vom 05.10.1993 (GVBl. LSA, S. 568) zuletzt geändert am 05.12.2000 (GVBl.

Mehr

tel. quick GmbH & Co.KG Wirtschaftsplan 2016

tel. quick GmbH & Co.KG Wirtschaftsplan 2016 tel. quick GmbH & Co.KG Wirtschaftsplan 2016 Quickborn, 29. Oktober 2015 Inhalt Anlage: AR am 18.11.15 GV am 19.11.15 Übersicht zum Wirtschaftsplan 2016 A))Zusammenfassung 3 B) Vorbericht 4 C) Vermögensplan/Finanzplan

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018 Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 52 und 53 der Hessischen Landkreisordnung (HKO) in der derzeit gültigen Fassung

Mehr

Kreisstiftung des Landkreises Karlsruhe. Fürst-Stirum- Hospitalfonds

Kreisstiftung des Landkreises Karlsruhe. Fürst-Stirum- Hospitalfonds Anlage 3 zur Vorlage Nr. /2017 an den KT 23.11.2017 Kreisstiftung des Landkreises Karlsruhe Fürst-Stirum- Hospitalfonds 4000 Fürst-Stirum Hosp.fonds - 1 - D1 Entwurf 07.11.2017 4000 Fürst-Stirum Hosp.fonds

Mehr

Wirtschaftsplan GSK. Gebäudemanagement der Stadt Kleve. für das. Wirtschaftsjahr

Wirtschaftsplan GSK. Gebäudemanagement der Stadt Kleve. für das. Wirtschaftsjahr Wirtschaftsplan GSK Gebäudemanagement der Stadt Kleve für das Wirtschaftsjahr 2010 Wirtschaftsplan Gebäudemanagement der Stadt Kleve für das Wirtschaftsjahr 2010 1 Der Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr

Mehr

Das Haushaltsjahr 2017 im Überblick

Das Haushaltsjahr 2017 im Überblick Das Haushaltsjahr 2017 im Überblick Elemente des doppischen Haushalts: Ergebnisrechnung zahlungswirksamen Erträge und Aufwendungen Nicht zahlungswirksame Abschreibungen auf Anlagevermögen, Auflösungen

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 27 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen 18 Jahresabschluss 2015 des Zweckverbandes der berufsbildenden Schulen Opladen 1 Haushaltssatzung

Mehr

Einbringung des Haushalts 2016 der Stadt Ibbenbüren. 24. Februar 2016

Einbringung des Haushalts 2016 der Stadt Ibbenbüren. 24. Februar 2016 Einbringung des Haushalts 2016 der Stadt Ibbenbüren 24. Februar 2016 Rückblick auf das Haushaltsjahr 2015 - Ergebnisrechnung Jahresergebnis gemäß Ergebnisplan -4,5 Mio. EUR Gewerbesteuererträge Rekordhoch

Mehr

Feststellung des Gesamtabschlusses zum und des Gesamtlageberichtes sowie die Entlastung des Bürgermeisters

Feststellung des Gesamtabschlusses zum und des Gesamtlageberichtes sowie die Entlastung des Bürgermeisters Feststellung des Gesamtabschlusses zum 31.12.2012 und des Gesamtlageberichtes sowie die Entlastung des Bürgermeisters Der Rat der Gemeinde Kürten hat einstimmig in seiner Sitzung am 25.02.2015 gem. 116

Mehr

7.3 Seite Dürener Service Betrieb

7.3 Seite Dürener Service Betrieb 7.3 Seite - 1 - Betriebssatzung für die eigenbetriebsähnliche Einrichtung "" vom 7.3.1993, in Kraft getreten am 1.4.1993, unter Berücksichtigung der Änderungen vom 15.10.1994, 1.7.1994, 12.1.1995, 9.8.2001,

Mehr

Inhaltsverzeichnis Änderungssatzung vom , in Kraft getreten am , Amtsblatt der Stadt Düren 8. Jahrgang

Inhaltsverzeichnis Änderungssatzung vom , in Kraft getreten am , Amtsblatt der Stadt Düren 8. Jahrgang Betriebssatzung für die eigenbetriebsähnliche Einrichtung Stadtentwässerung Düren vom 14.04.2005, in Kraft getreten am 30.04.2005, unter Berücksichtigung der Änderungen vom 14.04.2007, 12.07.2010, 21.10.2014

Mehr

Mitteilung der Verwaltung

Mitteilung der Verwaltung Liegensc haften und Ver mess ung N euss Mitteilung der Verwaltung BETREFF Quartalsbericht IV/2008 Vorläufiger Jahresabschluss der LVN zum 31.12.2008 (AWL280409-07655.doc) ART DER BERATUNG, DATUM, GREMIUM

Mehr

BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und Rettungsdienstzentrum- Grundstücks- Gesellschaft mbh und Co. KG

BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und Rettungsdienstzentrum- Grundstücks- Gesellschaft mbh und Co. KG BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und Rettungsdienstzentrum- Grundstücks- Gesellschaft mbh und Co. KG Vermögensplan BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und Rettungsdienstzentrum- Grundstücksgesellschaft

Mehr

376

376 WIRTSCHAFTSPLAN PHOTOVOLTAIK DER GEMEINDE FRIESENHEIM FÜR DAS WIRTSCHAFTSJAHR 2017 Aufgrund von 14 Abs. 1 des Eigenbetriebsgesetzes in der heute gültigen Fassung hat der Gemeinderat am 12. Dezember 2016

Mehr

Bürgerversammlung 2015

Bürgerversammlung 2015 Bürgerversammlung 2015 Bürgerversammlung Bürgerversammlung Bürgerversammlung 2017 Bürgerversammlung 2015 2015 2015 Bürgerversammlung 2015 Bürgerversammlung 2017 Bürgerversammlung Bürgerversammlung 2015

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

7.4 Seite Betriebssatzung Stadtentwässerung

7.4 Seite Betriebssatzung Stadtentwässerung 7.4 Seite - 1 - Betriebssatzung für die eigenbetriebsähnliche Einrichtung Stadtentwässerung Düren vom 14.4.2005, in Kraft getreten am 30.4.2005, unter Berücksichtigung der Änderungen vom 14.4.2007, 12.07.2010,

Mehr

WIRTSCHAFTSPLAN DER WASSERWERKE DER GEMEINDE FRIESENHEIM FÜR DAS WIRTSCHAFTSJAHR 2018 Aufgrund von 14 Abs. 1 des Eigenbetriebsgesetzes in der heute gü

WIRTSCHAFTSPLAN DER WASSERWERKE DER GEMEINDE FRIESENHEIM FÜR DAS WIRTSCHAFTSJAHR 2018 Aufgrund von 14 Abs. 1 des Eigenbetriebsgesetzes in der heute gü WIRTSCHAFTSPLAN DER WASSERWERKE DER GEMEINDE FRIESENHEIM FÜR DAS WIRTSCHAFTSJAHR 2018 Aufgrund von 14 Abs. 1 des Eigenbetriebsgesetzes in der heute gültigen Fassung hat der Gemeinderat am 11. Dezember

Mehr

Prüfungsbericht. Örtliche Prüfung des Jahresabschlusses 2011 des Eigenbetriebs Liegenschaften der Kliniken des Landkreises Böblingen

Prüfungsbericht. Örtliche Prüfung des Jahresabschlusses 2011 des Eigenbetriebs Liegenschaften der Kliniken des Landkreises Böblingen Prüfungsbericht Örtliche Prüfung des Jahresabschlusses 2011 des Eigenbetriebs Liegenschaften der Kliniken Böblingen, den 22.10.2012 Verteiler: Landrat Amt für Finanzen Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1 VORBEMERKUNGEN

Mehr

Betriebssatzung für das Sondervermögen Abwasser Seite: 1. Betriebssatzung für das Sondervermögen Abwasser der Stadt Heiligenhaus vom

Betriebssatzung für das Sondervermögen Abwasser Seite: 1. Betriebssatzung für das Sondervermögen Abwasser der Stadt Heiligenhaus vom Seite: 1 Betriebssatzung für das Sondervermögen Abwasser der Stadt Heiligenhaus vom 26.11.2008 geändert durch die 1. Änderungssatzung vom 20.10.2009 2. Änderungssatzung vom 17.12.2015 Aufgrund des 7 der

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Wirtschaftsplan der. Wald- und Parkanlagen der Stadt Wesseling

Wirtschaftsplan der. Wald- und Parkanlagen der Stadt Wesseling Wirtschaftsplan 2015-2016 der Wald- und Parkanlagen der Stadt Wesseling Inhalt: A. Erfolgsplan B. Vermögensplan C. Stellenübersicht D. Finanzplan E. Investitionsprogramm Anhang: Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

Betriebssatzung der Stadt Güstrow für den Städtischen Abwasserbetrieb Güstrow

Betriebssatzung der Stadt Güstrow für den Städtischen Abwasserbetrieb Güstrow 7.4 Betriebssatzung der Stadt Güstrow für den Städtischen Abwasserbetrieb Güstrow Aufgrund des 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern und der Verordnung über die Eigenbetriebe der

Mehr

Ausgewählte Eckdaten. aus dem Haushaltsplan vorbehaltlich der Genehmigung durch die Bezirksregierung Arnsberg -

Ausgewählte Eckdaten. aus dem Haushaltsplan vorbehaltlich der Genehmigung durch die Bezirksregierung Arnsberg - Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplan 2018 - vorbehaltlich der Genehmigung durch die Bezirksregierung Arnsberg - Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplan 2018 * Verbesserung (+) / Verschlechterung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 14.03.2012 folgende

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Städtische Entwässerungseinrichtungen

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Städtische Entwässerungseinrichtungen Städtische Entwässerungseinrichtungen vom 27. Juni 2005 geändert am 8. März 2010 zuletzt geändert am 27. Juni 2011 1 Gegenstand... 1 2 Stammkapital... 1 3 Organe... 1 4 Gemeinderat... 1 5 Betriebsausschuss...

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Betriebssatzung. für den Eigenbetrieb Rettungsdienst im Landkreis Harz

Betriebssatzung. für den Eigenbetrieb Rettungsdienst im Landkreis Harz Lesefassung - (beinhaltet 1. Satzung zur Änderung der Betriebssatzung vom 16.04.2009) (Veröffentlicht im Amtsblatt des Landkreises Harz Harzer Kreisblatt Nr. 1/2008 am 30.01.2008 und Nr. 5/2009 am 23.05.2009)

Mehr

Einbringung des Haushalts 2017 der Stadt Ibbenbüren. 10. November 2016

Einbringung des Haushalts 2017 der Stadt Ibbenbüren. 10. November 2016 Einbringung des Haushalts 2017 der Stadt Ibbenbüren 10. November 2016 Entwicklung der Jahresergebnisse 6.000.000 4.000.000 2.000.000 0-2.000.000 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 vorl. 2015 2016 2017

Mehr

Gemeindewerke Reiskirchen. Wirtschaftsplan

Gemeindewerke Reiskirchen. Wirtschaftsplan Wirtschaftsplan 1 2 Inhaltsübersicht 1. Feststellung des Wirtschaftsplanes 2. Gesamtergebnishaushalt 3. Gesamtfinanzhaushalt 4. Wasserversorgung (Produkt 53.3.01) a) Erläuterungen b) Information Produkt

Mehr

AMTSBLATT. für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT. für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 22. Jahrgang Südlohn, 26.10.2017 Nummer 12 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Jahresabschluss für das Haushaltsjahr 2016 und Entlastung des Bürgermeisters 2. Gesamtabschluss

Mehr

Stadt Unterschleißheim Haushalt 2017

Stadt Unterschleißheim Haushalt 2017 Stadt Unterschleißheim Haushalt 2017 Haushaltsvolumen Stadt Unterschleißheim und Stadtwerke Unterschleißheim 2017 Ergebnishaushalt Stadt Unterschleißheim Stadtwerke - Erträge 97.844.003 6.545.050 - Aufwendungen

Mehr