lung eingebetteter Softwaresysteme im

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "lung eingebetteter Softwaresysteme im"

Transkript

1 Technische Universität München Fakultät für Informatik Lehrstuhl für Software & Systems Engineering Kosten und Nutzen modellbasierter Entwick lung eingebetteter Softwaresysteme im Automobil Sascha Kirstan Vollständiger Abdruck der von der Fakultät für Informatik der Technischen Univer sität München zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.) genehmigten Dissertation. Vorsitzender: Univ.-Prof. Dr. Alois Knoll Prüfer der Dissertation: 1. Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Manfred Broy 2. Univ.-Prof. Dr. Helmut Krcmar Die Dissertation wurde am bei der Technischen Universität Mün chen eingereicht und durch die Fakultät für Informatik am ange nommen.

2 Entwicklung Inhaltsverzeichnis: Kurzbeschreibung Abstract 1. Einleitung Ziele bzw. Problemstellung der Arbeit Beitrag der Arbeit Verwandte Arbeiten Gliederung der Arbeit 6 2. Definition grundlegender Begrifflichkeiten Modellbasierte SW-Entwicklung Abstraktionsebenen Begriffserklärung Modell Anforderungen an einen modellbasierten Entwicklungsprozess Steckbrief der modellbasierten SW- Entwicklung Referenzprozess modellbasierte SW-Entwicklung Definition klassische SW-Entwicklung Definition Wirtschaftlichkeit Festlegung des Begriffs SW-Qualität Festlegung des Begriffs Kosten Festlegung des Begriffs Zeit Einführung in die klassische SW-Entwicklung und in den Status quo der modellbasierten SW-Entwicklung in der Praxis und der Forschung Anforderungsanalyse auf Softwareebene Textuelle Erfassung SysML Modellbasierte Anforderungsanalyse aus Forschungssicht Architekturerstellung Unterschied in dem Formalisierungsgrad der Architekturbeschreibungen Methodik zur Architekturerstellung Softwaredesign Klassische Vorgehensweise Modellbasierte Vorgehensweise 3.4 Implementierung Klassische Vorgehensweise Modellbasierte Vorgehensweise Testen 3i Testprozess Testfallerstellung Testmöglichkeiten in der klassischen SW-Entwicklung Testmöglichkeiten in der modellbasierten SW 3.6 Entwicklung auf Systemebene Erfassen der Systemanforderungen v Erstellung der Systemarchitektur Fehlerstrommodelle als Teil der Qualitätssicherung Wartung eingebetteter Softwaresysteme im Automobil Prozessredesign xi

3 4. Analyse der Veränderungen in punkto Wirtschaftlichkeit durch den Einsatz von modellbasierter Softwareentwicklung Anforderungsanalyse Frontloadingaktivitäten in der Anforderungsanalyse ohne Modellverwendung Analyse der Unterschiede im Prozess und resultierender Mehrwert durch formale Modellierung Wirtschaftlichkeitsanalyse Risikofaktoren einer modellbasierten Anforderungsmodellierung Zusammenfassung Architekturerstellung Frontloadingmöglichkeiten in der Architekturerstellung bei Benutzung informaler Architekturmodelle Analyse der Unterschiede im Prozess und resultierender Mehrwert durch formale Modellierung und den neuen Architekturkonzepten Wirtschaftlichkeitsanalyse Risikofaktoren einer modeübasierten Architekturentwicklung Zusammenfassung SW-Design Frontloadingaktivitäten ohne den Einsatz von formalen Modellen Analyse der Unterschiede im Prozess und resultierender Mehrwert durch formale Modellierung Wirtschaftlichkeitsanalyse Risikofaktoren einer formalen Modellbildung Zusammenfassung Implementierung Frontloadingaktivitäten Analyse der Unterschiede im Prozess Wirtschaftlichkeitsanalyse Risikofaktoren einer automatischen Codegenerierung Zusammenfassung Testen Verbesserungen im Testen ohne die Verwendung von Modellen in der Testfallerstellung Analyse der Unterschiede im Prozess und resultierender Mehrwert durch formale Modellierung Wirtschaftlichkeitsanalyse Risikofaktoren modellbasiertes Testen Zusammenfassung Modellbasierte Entwicklung auf Systemebene Modellierung der Systemanforderungen Modellierung der Systemarchitektur Prozessübergreifende Veränderungen in der Wirtschaftlichkeit Prozessumstellungskosten Veränderung in der Produktqualität Veränderung in den Wartungskosten Auswirkungen des Einsatzes der modellbasierten Entwicklung auf die Beziehung OEM- Zulieferer 96

4 4.9 Zusammenfassung der Ergebnisse der Analyse Erwartete Kostenveränderung auf Basis der aufgestellten Theorie Erwartete Zeitveränderung auf Basis der aufgestellten Theorie Erwartete Qualitätsveränderung auf Basis der aufgestellten Theorie Synthese der erwarteten Ergebnisse 4.10 Datenqualitätssicherung zur Stärkung der Aussagekraft der Wirtschaftlichkeitsanalysel04 5. Fallstudiendurchführung Allgemeine Vorgehensweise zur Fallstudiendurchführung Durchzuführende Schritte bei der Erstellung einer Fallstudie Fallstudienvorbereitung Durchführen der Fallstudien Bedrohung der Aussagekraft der Fallstudie (Threads to Validity) Zusammenfassung der Ergebnisse der Fallstudien Kategorisierung der Funktionen Erfahrungen und Einschätzungen der Fallstudienteilnehmer über die modellbasierte Softwareentwicklung Betrachtete Teilaspekte entlang des Entwicklungsprozesses Aussagen zur Wirtschaftlichkeit der modellbasierten SW-Entwicklung anhand der Fallstudiengespräche Abgleich der Fallstudienergebnisse mit der Theorie Schlüsse, Empfehlungen und Implikationen basierend auf den Ergebnissen der Fallstudien Auswirkungen einer modellbasierten Entwicklung auf nachfolgende Entwicklungsschritte entlang des V-Modells Leitfaden hin zu einer effizienten modellbasierten Entwicklung Hypothesenbildung zur Wirtschaftlichkeit der modellbasierten SW-Entwicklung im Automobil Hypothesen mit Aussagen zur modellbasierten Softwareentwicklung in der Gesamtsicht Hypothesen zum Zusammenspiel OEM-Zulieferer Hypothesen entlang des Softwareentwicklungsprozesses Operationalisierung der Hypothesen Kostenmodellerstellung Kostenmodelle in der Softwareentwicklung Bekannte Kostenmodelle der Softwareentwicklung Leitfaden zur Aufstellung der Kostenmodelle und Einordnung in die gewählte Vorgehensweise Vier Sichten auf die Wirtschaftlichkeit der modellbasierten Softwareentwicklung mittels verschiedener Kostenmodelle Das qualitative Kostenmodell Stufe 1: Modellbasierung SW-Design und Implementierung Stufe 2: Modellbasierung SW-Design bis einschließlich Test Stufe 3: Modellbasierung Architektur bis einschließlich Test Stufe 4: Variante durchgängige Modellbasierung Das analytische Modell mit Kostenstrukturen Analyse verschiedener Methoden zur Kostenmodellerstellung Formeln des analytischen Modells mit Kostenstrukturen

5 6.5.2 Beschreibung des mathematischen Verfahrens zur Berechnung der Koeffizienten 167 Einsatz Analyse 6.5 Das Kostenmodell mit Studiendaten Formeln des Kostenmodells mit Studiendaten Praktische Umsetzung der Logik des Kostenmodells Aufbau und Erstellung des Kostenmodells in Excel Das theoretische Kostenmodell Ergebnisse der globalen Studie Vorgehensweise und Methodik der Studie Erstellung des Fragebogens Vorgehensweise Studienbefragung Allgemeingültigkeit der Studienergebnisse (Threads to validity) Gewählte Methodik zur Auswertung der gesammelten Daten Aufbau der Studie Legende der dargestellten Abbildungen Ergebnis der Studie Ergebnis der Studie Anforderungsanalyse 174 der modellbasierten Softwareentwicklung 177 pro Entwicklungsphase Architekturerstellung Softwaredesign Implementierung Testen Veränderungen von Kosten, Zeit und Qualität in der Gesamtsicht Potential der modellbasierten SW-Entwicklung Potential modellbasierte Anforderungsanaiyse Potential modellbasierte Architekturerstellung Kosten- und Qualitätsverbesserungspotentiale der modellbasierten Entwicklung entlang aller Entwicklungsphasen Analyse der Datenqualität Zusammenfassung der wesentlichen Aussagen der Studie und Handlungsempfehlungen für Unternehmen Wesentliche Ergebnisse der Studie Handlungsempfehlungen Zusammenfassung aller Ergebnisse zu einer Gesamtsicht Ergebnis Kostenmodell mit Studiendaten Darstellung und Interpretation der berechneten Koeffizienten Vergleich der berechneten Koeffizienten mit Aussagen im theoretischen Kostenmodell Falsifizierung der aufgestellten Hypothesen Monte-Carlo Simulation Ergebnis der Falsifizierung der Hypothesen Validierung des Kostenmodells bei einem Automobilhersteller Durchführung einer Plausibilitätsanalyse Ergebnisse der Validierung Ergebnis der Expertengespräche bezüglich des qualitativen Kostenmodells Stufel: SW-Design und Implementierung Stufe 3: Variante Architekturentwicklung bis Testen xiv

6 8.5 Detaillierte Analyse der Ergebnisse aus den separaten Untersuchungen der Arbeit Erstellung einer Gesamtaussage Blick auf die Gesamtsicht Aussagekraft der gesammelten Daten in den separaten Untersuchungen Zusammenfassung und Ausblick Kritische Sichtweise der Ergebnisse Ausblick Potentiale der modellbasierten Entwicklung Weiterer Untersuchungsbedarf bzw. offene Forschungsfragen 278 Anhang AI. Glossar ausgewählter Begrifflichkeiten A2. Prozesshandbuch xv A3. Modellbasierte Anforderungsmodelle xli A4. Analyse der Datenqualität der Studiendaten xliii A5. Ergebnisse der Plausibilitätsanalyse lix Literaturverzeichnis xv

Technische Universität München Fachgebiet Dienstleistungsökonomik. Strategisches Kooperationsmanagement von Wirtschaftsverbänden.

Technische Universität München Fachgebiet Dienstleistungsökonomik. Strategisches Kooperationsmanagement von Wirtschaftsverbänden. Technische Universität München Fachgebiet Dienstleistungsökonomik Strategisches Kooperationsmanagement von Wirtschaftsverbänden Thomas Wölfle Vollständiger Abdruck der von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Make-or-Buy bei Anwendungssystemen

Make-or-Buy bei Anwendungssystemen Björn Brandt Make-or-Buy bei Anwendungssystemen Eine empirische Untersuchung der Entwicklung und Wartung betrieblicher Anwendungssoftware Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Peter Buxmann GABLER RESEARCH

Mehr

Vorwort... VII Abbildungsverzeichnis... XIII Tabellenverzeichnis... XV Abkürzungsverzeichnis... XIX. 1 Einleitung... 1

Vorwort... VII Abbildungsverzeichnis... XIII Tabellenverzeichnis... XV Abkürzungsverzeichnis... XIX. 1 Einleitung... 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort... VII Abbildungsverzeichnis... XIII Tabellenverzeichnis... XV Abkürzungsverzeichnis... XIX 1 Einleitung... 1 1.1 Problemstellung und wissenschaftliche Fragestellung... 2 1.2

Mehr

Variantenmanagement modellbasierter Funktionssoftware mit Software-Produktlinien

Variantenmanagement modellbasierter Funktionssoftware mit Software-Produktlinien Arbeitsberichte des Instituts für Informatik Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Nürnberg Band 40 Nummer 4 Juli 2007 Stefan Kubica Variantenmanagement modellbasierter Funktionssoftware mit Software-Produktlinien

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. Department Chemie. Institut für Siliciumchemie. Doktors der Naturwissenschaften

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. Department Chemie. Institut für Siliciumchemie. Doktors der Naturwissenschaften TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Department Chemie Institut für Siliciumchemie WACKER-Lehrstuhl für Makromolekulare Chemie Synthese und Charakterisierung von Süyl-substituierten Elektrolyten für Lithium-Batterien

Mehr

Managementprozesse und Performance

Managementprozesse und Performance Klaus Daniel Managementprozesse und Performance Ein Konzept zur reifegradbezogenen Verbesserung des Managementhandelns Mit einem Geleitwort von Univ.-Professor Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker GABLER EDITION

Mehr

Dissertation. Doktoringenieur (Dr.-Ing.) vorgelegt an der Technischen Universität Dresden Fakultät Informatik

Dissertation. Doktoringenieur (Dr.-Ing.) vorgelegt an der Technischen Universität Dresden Fakultät Informatik TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN Fakultät Informatik, Institut für Angewandte Informatik, Privat-Dozentur für Angewandte Informatik NUTZUNG VON RECOMMENDER-SYSTEMEN UND KOLLEKTIVER INTELLIGENZ IN BUSINESS-ON-DEMAND

Mehr

A Zur Wirksamkeit von Testimonial Endorsed Cause-Related Marketing

A Zur Wirksamkeit von Testimonial Endorsed Cause-Related Marketing A Zur Wirksamkeit von Testimonial Endorsed Cause-Related Marketing DISSERTATION zur Erlangung der Würde eines Doktors der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, vorgelegt der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen

Mehr

Identifizierung und Zuordnung der Kosten- und Nutzenanteile von Supply-Chain-Management-Konzepten

Identifizierung und Zuordnung der Kosten- und Nutzenanteile von Supply-Chain-Management-Konzepten Identifizierung und Zuordnung der Kosten- und Nutzenanteile von Supply-Chain-Management-Konzepten Von der Fakultät für Maschinenwesen der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen zur Erlangung

Mehr

ZUSAMMENFASSUNG...I VORWORT...II INHALTSÜBERSICHT... IV INHALTSVERZEICHNIS... VI ABBILDUNGSVERZEICHNIS... IX TABELLENVERZEICHNIS...

ZUSAMMENFASSUNG...I VORWORT...II INHALTSÜBERSICHT... IV INHALTSVERZEICHNIS... VI ABBILDUNGSVERZEICHNIS... IX TABELLENVERZEICHNIS... VI INHALTSVERZEICHNIS ZUSAMMENFASSUNG...I VORWORT...II INHALTSÜBERSICHT... IV INHALTSVERZEICHNIS... VI ABBILDUNGSVERZEICHNIS... IX TABELLENVERZEICHNIS... XII ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS...XIV 1 EINLEITUNG...1

Mehr

Preisfairness im Handel: Wahrnehmung und Konsequenzen von Preisreduktionen

Preisfairness im Handel: Wahrnehmung und Konsequenzen von Preisreduktionen Preisfairness im Handel: Wahrnehmung und Konsequenzen von Preisreduktionen ; DISSERTATION der Universität St. Gallen, Hochschule für Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften (HSG) zur Erlangung der

Mehr

Petri-Netzbasierte Modellierung und. Analyse von Risikoaspekten in. Zur Erlangung des akademischen Grades eines. Doktors der Wirtschaftswissenschaften

Petri-Netzbasierte Modellierung und. Analyse von Risikoaspekten in. Zur Erlangung des akademischen Grades eines. Doktors der Wirtschaftswissenschaften Carhruher Institut für Technologie Petri-Netzbasierte Modellierung und Analyse von Risikoaspekten in Geschäftsprozessen Zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Peter Brückner-Bozetti. Unternehmensberatung. und Partizipation. Eine empirische Untersuchung. in Krankenhausunternehmen

Peter Brückner-Bozetti. Unternehmensberatung. und Partizipation. Eine empirische Untersuchung. in Krankenhausunternehmen Peter Brückner-Bozetti Unternehmensberatung und Partizipation Eine empirische Untersuchung in Krankenhausunternehmen Mit einem Geleitwort von Univ.-Prof. Dr. Michael Lingenfelder Springer Gabler Inhaltsverzeichnis

Mehr

Berufliche Handlungskompetenz als Studienziel

Berufliche Handlungskompetenz als Studienziel Friedrich Trautwein Berufliche Handlungskompetenz als Studienziel Bedeutung, Einflussfaktoren und Förderungsmöglichkeiten beim betriebswirtschaftlichen Studium an Universitäten unter besonderer Berücksichtigung

Mehr

Zur Verklebung von Wärmedämmverbundsystemen auf Beplankungswerkstoffen des Holzrahmenbaus

Zur Verklebung von Wärmedämmverbundsystemen auf Beplankungswerkstoffen des Holzrahmenbaus Zur Verklebung von Wärmedämmverbundsystemen auf Beplankungswerkstoffen des Holzrahmenbaus von Jörg Röder aus Immert der Fakultät VI der Technischen Universität Berlin zur Erlangung des akademischen Grades

Mehr

Internes Audit in universitären Hochschulen

Internes Audit in universitären Hochschulen Internes Audit in universitären Hochschulen Theorie und international empirische Befunde DISSERTATION der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich zur Erlangung der Würde einer Doktorin

Mehr

Entwicklung domänenspezifischer Software

Entwicklung domänenspezifischer Software Entwicklung domänenspezifischer Software Dargestellt am Beispiel des Prozessmanagements Von der Universität Bayreuth zur Erlangung des Grades eines Doktors der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.) genehmigte

Mehr

Der Autokäufer das bekannte Wesen

Der Autokäufer das bekannte Wesen Christin Kreutzburg Der Autokäufer das bekannte Wesen Persönlichkeitsdispositionen und Kundenorientierung Tectum Verlag Christin Kreutzburg Der Autokäufer das bekannte Wesen. Persönlichkeitsdispositionen

Mehr

Instrumente des Supply Chain Controlling

Instrumente des Supply Chain Controlling Andreas Bacher Instrumente des Supply Chain Controlling Theoretische Herleitung und Überprüfung der Anwendbarkeit in der Unternehmenspraxis Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Jürgen Weber Deutscher Universitäts-Verlag

Mehr

Inhaltsverzeichnis...I. Tabellenverzeichnis... V. 1. Einleitung... 1. 1.2. Ziele der Untersuchung und Abgrenzung des Untersuchungsgegenstandes...

Inhaltsverzeichnis...I. Tabellenverzeichnis... V. 1. Einleitung... 1. 1.2. Ziele der Untersuchung und Abgrenzung des Untersuchungsgegenstandes... Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...I Abbildungsverzeichnis...IV Tabellenverzeichnis... V Abkürzungsverzeichnis...VI 1. Einleitung... 1 1.1. Problemstellung... 1 1.2. Ziele der Untersuchung und Abgrenzung

Mehr

Kundenbindung im gewerblichen Automobilmarkt

Kundenbindung im gewerblichen Automobilmarkt Andreas Meyer Kundenbindung im gewerblichen Automobilmarkt Eine empirische Kausalanalyse it einem Geleitwort von Prof. Dr. Frank Wimmer GABLER RESEARCH XI Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht t IX Inhaltsverzeichnis

Mehr

Arnfried Nagel. Logistik im Kontext der Nachhaltigkeit Ökologische Nachhaltigkeit als Zielgröße bei der Gestaltung logistischer Netzwerke

Arnfried Nagel. Logistik im Kontext der Nachhaltigkeit Ökologische Nachhaltigkeit als Zielgröße bei der Gestaltung logistischer Netzwerke Arnfried Nagel Logistik im Kontext der Nachhaltigkeit Ökologische Nachhaltigkeit als Zielgröße bei der Gestaltung logistischer Netzwerke Universitätsverlag der Technischen Universität Berlin Inhaltsverzeichnis

Mehr

Entwicklung eines Beratungsprogramms zur Förderung der emotionalen Intelligenz im Kindergarten

Entwicklung eines Beratungsprogramms zur Förderung der emotionalen Intelligenz im Kindergarten Entwicklung eines Beratungsprogramms zur Förderung der emotionalen Intelligenz im Kindergarten Dissertation Zur Erlangung des sozialwissenschaftlichen Doktorgrades der Sozialwissenschaftlichen Fakultät

Mehr

Systematische Entwicklung serviceorientierter Workflows: Ein Beitrag zur prozessorientierten Dienstkomposition in Anwendungsdomänen

Systematische Entwicklung serviceorientierter Workflows: Ein Beitrag zur prozessorientierten Dienstkomposition in Anwendungsdomänen Systematische Entwicklung serviceorientierter Workflows: Ein Beitrag zur prozessorientierten Dienstkomposition in Anwendungsdomänen Vom Fachbereich Informatik der Technischen Universität Kaiserslautern

Mehr

13* Markteinsteiger - eine interessante Zielgruppe? Erfolg von speziellen Marketing-Massnahmen zur Gewinnung und Bindung von Markteinsteigern

13* Markteinsteiger - eine interessante Zielgruppe? Erfolg von speziellen Marketing-Massnahmen zur Gewinnung und Bindung von Markteinsteigern 13* Inauguraldissertation zur Erlangung der Würde eines Doctor rerum oeconomicarum der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern Markteinsteiger - eine interessante Zielgruppe?

Mehr

Eignungsnachweis von Prüfprozessen

Eignungsnachweis von Prüfprozessen Edgar Dietrich/Alfred Schulze Eignungsnachweis von Prüfprozessen und Messunsicherheit im aktuellen Normenumfeld Mit 157Abbildungen und 37Tabellen HANSER VII 1 Prüfprozesseignung 1 1.1 Einführung 1 1.1.1

Mehr

Diagnose elektronischer Fahrzeugsysteme durch Strukturanalysen

Diagnose elektronischer Fahrzeugsysteme durch Strukturanalysen Diagnose elektronischer Fahrzeugsysteme durch Strukturanalysen Von der Fakultat fur Elektrotechnik und Informationstechnik der Technischen Universitat Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig zur Erlangung der

Mehr

Software- Qualitätssicherung

Software- Qualitätssicherung Ernest Wallmüller Software- Qualitätssicherung in der Praxis Carl Hanser Verlag München Wien IX 1 Software-Qualität und Software-Qualitätssicherung 1 1.1 Software Engineering und Software-Qualitätssicherung

Mehr

Implementierung eines steuerlichen Risikomanagementsystems

Implementierung eines steuerlichen Risikomanagementsystems Nora Mundschenk Implementierung eines steuerlichen Risikomanagementsystems Eine Analyse in ausgewählten Unternehmen und die Entwicklung eines Instruments zur Bewertung steuerlicher Risiken Verlag Dr. Kovac

Mehr

Sortimentspolitik im Multi-Channel-Handel von Drogeriemärkten

Sortimentspolitik im Multi-Channel-Handel von Drogeriemärkten Wirtschaft Melanie Rixen Sortimentspolitik im Multi-Channel-Handel von Drogeriemärkten Handlungsempfehlungen für die Gestaltung der strategischen Sortimentspolitik Bachelorarbeit Bibliografische Information

Mehr

Unternehmensreputation

Unternehmensreputation Sandra Kirstein Unternehmensreputation Corporate Social Responsibility als strategische Option für deutsche Automobilhersteller Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Werner F. Schulz GABLER EDITION WISSENSCHAFT

Mehr

Auswirkungen steuerlicher Zinsabzugsbeschränkungen auf Finanzierungsentscheidungen von Unternehmen

Auswirkungen steuerlicher Zinsabzugsbeschränkungen auf Finanzierungsentscheidungen von Unternehmen Christine Breunung Auswirkungen steuerlicher Zinsabzugsbeschränkungen auf Finanzierungsentscheidungen von Unternehmen Eine empirische Untersuchung mit Hilfe eines Planspiels Verlag Dr. Kovac Hamburg 2011

Mehr

Die Vergütung von Logistik- Führungskräften

Die Vergütung von Logistik- Führungskräften Nadja Henkel Die Vergütung von Logistik- Führungskräften Grundlagen und empirische Erkenntnisse PETER LANG Internationaler Verlag der Wissenschaften VII f 1, Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis

Mehr

Qualitätsmanagement an beruflichen Schulen in Deutschland: Stand der Implementierung. Diplomarbeit

Qualitätsmanagement an beruflichen Schulen in Deutschland: Stand der Implementierung. Diplomarbeit Qualitätsmanagement an beruflichen Schulen in Deutschland: Stand der Implementierung Diplomarbeit vorgelegt an der Universität Mannheim Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik Prof. Dr. Hermann G. Ebner von

Mehr

Personalmanagement in transnationalen Dienstleistungsunternehmen - untersucht am Beispiel der Hotellerie in der Karibik

Personalmanagement in transnationalen Dienstleistungsunternehmen - untersucht am Beispiel der Hotellerie in der Karibik Personalmanagement in transnationalen Dienstleistungsunternehmen - untersucht am Beispiel der Hotellerie in der Karibik Der Fakultät I Bildungs-, Kultur- und Sozialwissenschaften der LEUPHANA Universität

Mehr

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Helmut Krcmar

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Helmut Krcmar Sonja Hecht Ein Reifegradmodell für die Bewertung und Verbesserung von Fähigkeiten im ERP- Anwendungsmanagement Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Helmut Krcmar 4^ Springer Gabler Inhaltsverzeichnis Geleitwort

Mehr

Kolben/Kolbenringe/Zylinderlaufbahn

Kolben/Kolbenringe/Zylinderlaufbahn TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Lehrstuhl für Verbrennungskraftmaschinen Reduzierung der Verlustleistungsströme am System Kolben/Kolbenringe/Zylinderlaufbahn Dipl.Ing. (Univ.) Martin Georg Knörr Vollständiger

Mehr

Richtlinien der Osteopathie Schule Deutschland zur Abschlussarbeit für die Erlangung der Ausbildungsbezeichnung D.O.OSD.

Richtlinien der Osteopathie Schule Deutschland zur Abschlussarbeit für die Erlangung der Ausbildungsbezeichnung D.O.OSD. Richtlinien der Osteopathie Schule Deutschland zur Abschlussarbeit für die Erlangung der Ausbildungsbezeichnung D.O.OSD. 1. Inhalt 1. Präambel... 3 2. Allgemeine Informationen... 3 3. Formatvorgaben...

Mehr

Der Einfluß von Volition auf das Verhalten von Führungskräften

Der Einfluß von Volition auf das Verhalten von Führungskräften Der Einfluß von Volition auf das Verhalten von Führungskräften Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München vorgelegt von Petra Bles

Mehr

Markus Pister (Autor) Integration formaler Fehlereinflussanalyse in die Funktionsentwicklung bei der Automobilindustrie

Markus Pister (Autor) Integration formaler Fehlereinflussanalyse in die Funktionsentwicklung bei der Automobilindustrie Markus Pister (Autor) Integration formaler Fehlereinflussanalyse in die Funktionsentwicklung bei der Automobilindustrie https://cuvillier.de/de/shop/publications/1145 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin

Mehr

Inhaltsverzeichnis TEIL A - Der theoretische Teil der vorliegenden Untersuchung zum Kundenverhalten im Multi-Channel-Retailing 1

Inhaltsverzeichnis TEIL A - Der theoretische Teil der vorliegenden Untersuchung zum Kundenverhalten im Multi-Channel-Retailing 1 XI Inhaltsverzeichnis Abkürzungs- und Symbolverzeichnis XVII TEIL A - Der theoretische Teil der vorliegenden Untersuchung zum Kundenverhalten im Multi-Channel-Retailing 1 1 Einleitung in die Problemstellung

Mehr

Abbildungsverzeichnis... IX. Tabellenverzeichnis... XV. Abkürzungsverzeichnis... XIX. 1 Einleitung... 1. 1.1 Problemstellung und Motivation...

Abbildungsverzeichnis... IX. Tabellenverzeichnis... XV. Abkürzungsverzeichnis... XIX. 1 Einleitung... 1. 1.1 Problemstellung und Motivation... III Abbildungsverzeichnis... IX Tabellenverzeichnis... XV Abkürzungsverzeichnis... XIX 1 Einleitung... 1 1.1 Problemstellung und Motivation... 1 1.2 Zielsetzung und Forschungsfragen... 3 1.3 Positionierung

Mehr

Schriften zu Familienunternehmen Band 9. Herausgegeben vom Wittener Institut für Familienunternehmen

Schriften zu Familienunternehmen Band 9. Herausgegeben vom Wittener Institut für Familienunternehmen Schriften zu Familienunternehmen Band 9 Herausgegeben vom Wittener Institut für Familienunternehmen Dr. Alexander Leberling E-Commerce-Strategien von Familienunternehmen Erfolgs- und Risikopotenziale Mit

Mehr

Einführung in das Software-Qualitätsmanagement

Einführung in das Software-Qualitätsmanagement Roland Petrasch Einführung in das Software-Qualitätsmanagement ^oyoc; 0 Einleitung 9 1 Qualitätsmanagement in der Software-Entwicklung 11 1.1 Entwicklung von Software-Produkten 11 1.1.1 Begriffsbestimmung

Mehr

Erklärung und Vorhersage des Nutzungsverhaltens eines e-learning- Systems am Beispiel des ProduktionsLernSystems bei der Daimler AG.

Erklärung und Vorhersage des Nutzungsverhaltens eines e-learning- Systems am Beispiel des ProduktionsLernSystems bei der Daimler AG. Erklärung und Vorhersage des Nutzungsverhaltens eines e-learning- Systems am Beispiel des ProduktionsLernSystems bei der Daimler AG Magisterarbeit Vorgelegt an der Universität Mannheim Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik

Mehr

Objektsegmentierung von kompaktem Schüttgut für die technische Erkennung

Objektsegmentierung von kompaktem Schüttgut für die technische Erkennung Objektsegmentierung von kompaktem Schüttgut für die technische Erkennung Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktoringenieur (Dr.-Ing.) vorgelegt der Fakultät für Maschinenbau der Technischen

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. Institut für Entwerfen Stadt und Landschaft

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. Institut für Entwerfen Stadt und Landschaft TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Institut für Entwerfen Stadt und Landschaft Architektur als Chance für den Tourismus Konflikte auf dem Weg zu einem nachhaltigen Tourismuskonzept in alpinen Regionen, dargestellt

Mehr

-V- Inhaltsverzeichnis

-V- Inhaltsverzeichnis Swantje Himmel Diversity-Management als Beitrag zur qualitativen Steigerung der Ausbildung des ingenieurwissenschaftlichen Nachwuchses am Beispiel von Maschinenbau und Elektrotechnik LIT -V- Inhaltsverzeichnis

Mehr

Portfolioorientierte Quantifizierung des Adressenausfall- und Restwertrisikos im Leasinggeschäft - Modellierung und Anwendung

Portfolioorientierte Quantifizierung des Adressenausfall- und Restwertrisikos im Leasinggeschäft - Modellierung und Anwendung Portfolioorientierte Quantifizierung des Adressenausfall- und Restwertrisikos im Leasinggeschäft - Modellierung und Anwendung von Dr. Christian Helwig Fritz Knapp Verlag Jßg Frankfurt am Main Abbildungsverzeichnis

Mehr

Angebotsmanagement für hybride IT-Produkte

Angebotsmanagement für hybride IT-Produkte Philipp Langer Angebotsmanagement für hybride IT-Produkte Prozess- und Datenmodelle für den Vertrieb kundenindividueller IT-Lösungen Mit einem Geleitwort von Univ.-Prof. Dr. Helmut Krcmar YJ Springer Gabler

Mehr

Automotive Software Engineering

Automotive Software Engineering Jörg Schäuffele Thomas Zurawka Automotive Software Engineering Grundlagen, Prozesse, Methoden und Werkzeuge effizient einsetzen 4., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 276 Abbildungen PRAXIS ATZ/MTZ-Fachbuch

Mehr

Adoptionsfaktoren. Thorsten^Litfin^ Empirische Analyse am Beispiel eines innovativen Telekommunikationsdienstes. Deutscher Universitäts-Verlag

Adoptionsfaktoren. Thorsten^Litfin^ Empirische Analyse am Beispiel eines innovativen Telekommunikationsdienstes. Deutscher Universitäts-Verlag Thorsten^Litfin^ Adoptionsfaktoren Empirische Analyse am Beispiel eines innovativen Telekommunikationsdienstes Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Sänke Albers Deutscher Universitäts-Verlag Inhaltsverzeichnis

Mehr

vorgelegt von Jan Bomholt aus Deutschland Genehmigt auf Antrag der Herren Prof. Dr. Theodor Leuenberger und Prof. Dr.

vorgelegt von Jan Bomholt aus Deutschland Genehmigt auf Antrag der Herren Prof. Dr. Theodor Leuenberger und Prof. Dr. Business Angel Investment Portfolios Eine empirische Studie des Erfolges von Business Angel Investments aus Sicht aktiver Privatinvestoren im deutschsprachigen Raum DISSERTATION der Universität St. Gallen,

Mehr

Sport. Eva-Marie Günzler

Sport. Eva-Marie Günzler Sport Eva-Marie Günzler Vom Sportstudium zum Beruf - Die Absolventinnen und Absolventen des Studienschwerpunktes Medien & Kommunikation der Jahrgänge 2003 2005 an der DSHS Köln Diplomarbeit Eva-Marie

Mehr

Einfluss von Unternehmenskultur auf Performance

Einfluss von Unternehmenskultur auf Performance Wirtschaft Steffen Baum Einfluss von Unternehmenskultur auf Performance Aktueller Stand der Forschung und Implikationen für die Unternehmenspraxis Studienarbeit Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Modellbasiertes Testen

Modellbasiertes Testen Modellbasiertes Testen Modellierung und Generierung von Tests Grundlagen, Kriterien für Werkzeugeinsatz, Werkzeuge in der Übersicht Helmut Götz Markus Nickolaus Thomas Roßner Knut Salomon März 2009 Copyright

Mehr

XII. Inhaltsverzeichnis

XII. Inhaltsverzeichnis Eike Mönkemeier Aufwandsschätzung von Offshore-IT- Entwicklungsprojekten Risikomanagement durch systemdynamische Modelle globaler virtueller Teams 4^ Springer Gabler Inhaltsverzeichnis XI INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis 1 Einführung............................................................ 1 1.1 Beispiele innovativer Geschäftsmodelle................................ 1 1.1.1 Beispiele aus dem Business-to-Consumer-Bereich................

Mehr

Inhaltsübersicht... V. Inhaltsverzeichnis... VI. Abbildungsverzeichnis... XIII. Tabellenverzeichnis... XVII. Abkürzungsverzeichnis...

Inhaltsübersicht... V. Inhaltsverzeichnis... VI. Abbildungsverzeichnis... XIII. Tabellenverzeichnis... XVII. Abkürzungsverzeichnis... Inhaltsübersicht V Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht... V... VI Abbildungsverzeichnis... XIII Tabellenverzeichnis... XVII Abkürzungsverzeichnis... XVIII 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Einleitung... 1 Grundlagen...

Mehr

Risikomanagement mit leistungsabhängiger Vergütung

Risikomanagement mit leistungsabhängiger Vergütung Ina A. Falkenstein Risikomanagement mit leistungsabhängiger Vergütung Einfluss variabler Entgeltformen auf das Kreditvergabeverhalten von Banken Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Manfred Becker Deutscher

Mehr

Prozessmanagement für Dienstleistungen

Prozessmanagement für Dienstleistungen Tomas Hartmann Prozessmanagement für Dienstleistungen Entwicklung eines Ansatzes des Prozessmanagements für Dienstleistungsprozesse Verlag Dr. Kovac Hamburg 2012 Inhaltsverzeichnis: 1 Einleitung 1 1.1

Mehr

Dissertation. zur Erlangung des akademischen Grades eines. Doktors der Wirtschaftswissenschaften. (Dr. rer. pol.)

Dissertation. zur Erlangung des akademischen Grades eines. Doktors der Wirtschaftswissenschaften. (Dr. rer. pol.) Kapitalabgrenzung und Einordnung der hybriden Finanzinstrumente nach IFRS und ihre Auswirkungen auf den Jahresabschluss und die Kennzahlen von Kapitalgesellschaften Dissertation zur Erlangung des akademischen

Mehr

Kundenwertorientierte strategische Segmentierung in der gesetzlichen Krankenversicherung

Kundenwertorientierte strategische Segmentierung in der gesetzlichen Krankenversicherung Anja Maria Rittner Kundenwertorientierte strategische Segmentierung in der gesetzlichen Krankenversicherung Verlag Dr. Kovac Hamburg 2011 Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 1 I. Kundenverständnis als zentrale

Mehr

Design Elektronischer Märkte für die Tourenplanung - Tests und Vergleiche mit zentralen Verfahren. Dissertation

Design Elektronischer Märkte für die Tourenplanung - Tests und Vergleiche mit zentralen Verfahren. Dissertation Design Elektronischer Märkte für die Tourenplanung - Tests und Vergleiche mit zentralen Verfahren Dissertation dem Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Justus-Liebig-Universität Gießen zur Erlangung

Mehr

Abbildungsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. 1 Einleitung 1. 1.1 Problematik der Fertigungsplanung im Bauwesen 1

Abbildungsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. 1 Einleitung 1. 1.1 Problematik der Fertigungsplanung im Bauwesen 1 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis VI IX 1 Einleitung 1 1.1 Problematik der Fertigungsplanung im Bauwesen 1 1.2 Motivation - Potentiale der Fertigungsplanung 4 1.3 Zielsetzung

Mehr

Strategische Preispolitik im Retailbanking

Strategische Preispolitik im Retailbanking Strategische Preispolitik im Retailbanking Eine empirische Analyse am Beispiel einer Großsparkasse von Dr. Jörn Stoppel Fritz Knapp Verlag Frankfürt am Main Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Repräsentativität in der Online-Marktforschung

Repräsentativität in der Online-Marktforschung Reihe: Electronic Commerce Band 35 Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h. c. Norbert Szyperski, Köln, Prof. Dr. Beat Schmid, St. Gallen, Prof. Dr. Dr. h. c. mult. August-Wilhelm Scheer, Saarbrücken, Prof.

Mehr

CASE. in der Anwendung. Erfahrungen bei der Einführung von CASE. Herausgegeben von Peter Hruschka. Carl Hanser Verlag München Wien

CASE. in der Anwendung. Erfahrungen bei der Einführung von CASE. Herausgegeben von Peter Hruschka. Carl Hanser Verlag München Wien CASE in der Anwendung Erfahrungen bei der Einführung von CASE Herausgegeben von Peter Hruschka Carl Hanser Verlag München Wien Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis v xi Peter Hruschka CASE einführen

Mehr

Tobias Haupt. Social Media Marketing und Kapitalisierungsmöglichkeiten im Spitzensport

Tobias Haupt. Social Media Marketing und Kapitalisierungsmöglichkeiten im Spitzensport Tobias Haupt Social Media Marketing und Kapitalisierungsmöglichkeiten im Spitzensport Eine empirische Erfolgsfaktorenanalyse im Rahmen der 1. Fußball-Bundesliga herausgegeben von Christian Werner und Florian

Mehr

Softwareentwicklungsprozess im Praktikum. 23. April 2015

Softwareentwicklungsprozess im Praktikum. 23. April 2015 Softwareentwicklungsprozess im Praktikum 23. April 2015 Agile Softwareentwicklung Eine agile Methodik stellt die beteiligten Menschen in den Mittelpunkt und versucht die Kommunikation und Zusammenarbeit

Mehr

$QNH 5HLQKROG )RUVFKXQJVGDWHQ LQ GHU YLGHREDVLHUWHQ 8QWHUULFKWVIRUVFKXQJ %HQXW]HU]HQWULHUWH 0RGHOOLHUXQJ XQG (YDOXLHUXQJ HLQHU

$QNH 5HLQKROG )RUVFKXQJVGDWHQ LQ GHU YLGHREDVLHUWHQ 8QWHUULFKWVIRUVFKXQJ %HQXW]HU]HQWULHUWH 0RGHOOLHUXQJ XQG (YDOXLHUXQJ HLQHU Inhaltsverzeichnis 3 4 Inhaltsverzeichnis A. Reinhold: Forschungsdaten in der videobasierten Unterrichtsforschung Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

Wandlungsfähigkeit von Enterprise Content Management

Wandlungsfähigkeit von Enterprise Content Management \ Sandy Eggert Wandlungsfähigkeit von Enterprise Content Management Gestaltung wandlungsfähiger ECM-Prozesse unter Verwendung kartographischer Methoden ITO Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 7 \ 1 Einleitung

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin der Technischen Universität München Klinikum rechts der Isar (Univ.- Prof. Dr. M. Schwaiger) Vergleich verschiedener Parameter zur

Mehr

Strategisches Wettbewerbsverhalten junger, innovativer Unternehmen:

Strategisches Wettbewerbsverhalten junger, innovativer Unternehmen: Strategisches Wettbewerbsverhalten junger, innovativer Unternehmen: Eine Kontext- und Fähigkeiten-basierte Betrachtung der Erfolgswirkung Von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Rheinisch-Westfälischen

Mehr

Wertschöpfungskonfiguration im internationalen Kontext

Wertschöpfungskonfiguration im internationalen Kontext Matthias Jahncke Wertschöpfungskonfiguration im internationalen Kontext Eine Untersuchung am Beispiel deutscher Softwareunternehmen Verlag Dr. Kovac Hamburg 2008 INHALTSVERZEICHNIS Abbildungsverzeichnis

Mehr

Entwurf. Anwendungsbeginn E DIN EN 62304 (VDE 0750-101):2013-10. Anwendungsbeginn dieser Norm ist...

Entwurf. Anwendungsbeginn E DIN EN 62304 (VDE 0750-101):2013-10. Anwendungsbeginn dieser Norm ist... Anwendungsbeginn Anwendungsbeginn dieser Norm ist.... Inhalt Einführung... 13 1 Anwendungsbereich... 16 1.1 *Zweck... 16 1.2 *Anwendungsbereich... 16 1.3 Beziehung zu anderen Normen... 16 1.4 Einhaltung...

Mehr

Kundenzufriedenheit mit Selbstbedienungskassen im Handel

Kundenzufriedenheit mit Selbstbedienungskassen im Handel Madien Boslau Kundenzufriedenheit mit Selbstbedienungskassen im Handel Der Erklärungsbeitrag ausgewählter verhaltenswissenschaftlicher Theorien einem Geleitwort von Univ.-Prof. Dr. Waldemar Toporowski

Mehr

Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich. Softwaretechnik I

Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich. Softwaretechnik I Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich Softwaretechnik I Wintersemester 2015 / 2016 www.ias.uni-stuttgart.de/st1 st1@ias.uni-stuttgart.de

Mehr

Eine neo-institutionalistische Analyse

Eine neo-institutionalistische Analyse Sebastian Rauber Unternehmensreputation und Medien Eine neo-institutionalistische Analyse am Beispiel von M&A 4^ Springer Gabler Inhaltsverzeichnis IX INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS IX ABBILDUNGSVERZEICHNIS

Mehr

2 THEORETISCHE GRUNDLAGEN ZUM KUNDENBINDUNGSMANAGEMENT 11

2 THEORETISCHE GRUNDLAGEN ZUM KUNDENBINDUNGSMANAGEMENT 11 INHALTSVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS XVII TABELLENVERZEICHNIS XIX ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS XXI 1 EINLEITUNG 1 1.1 Zur Notwendigkeit eines Kundenbindungsmanagements auf Business-to-Consumer Märkten.1 1.2

Mehr

Funktionenbasierte Vorgehensweise zur Ideenfindung für hybride Produkte in den frühen Phasen der Produktentwicklung

Funktionenbasierte Vorgehensweise zur Ideenfindung für hybride Produkte in den frühen Phasen der Produktentwicklung Funktionenbasierte Vorgehensweise zur Ideenfindung für hybride Produkte in den frühen Phasen der Produktentwicklung Von der Graduate School of Excellence advanced Manufacturing Engineering (GSaME) der

Mehr

Integriertes Marketing für professionelle Fußballvereine

Integriertes Marketing für professionelle Fußballvereine Nora Oettgen Integriertes Marketing für professionelle Fußballvereine Eine Analyse der Anspruchsgruppenorientierung in der deutschen Fußballbundesliga PETER LANG Internationaler Verlag der Wissenschaften

Mehr

Atif Askar. Performance-Messung bei Venture Capital-Fonds

Atif Askar. Performance-Messung bei Venture Capital-Fonds Atif Askar Performance-Messung bei Venture Capital-Fonds Atif Askar Performance-Messung bei Venture Capital-Fonds Tectum Verlag Atif Askar Performance-Messung bei Venture Capital-Fonds Zugl.: Bamberg,

Mehr

Geschäftsmodelle für Netzeffektgüter - Eine Analyse am Beispiel des Smart Home -

Geschäftsmodelle für Netzeffektgüter - Eine Analyse am Beispiel des Smart Home - Geschäftsmodelle für Netzeffektgüter - Eine Analyse am Beispiel des Smart Home - Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Grades Doctor oeconomiae publicae (Dr. oec. publ.) an der Ludwig-Maxünilians-Universität

Mehr

Studienrichtung Eingebettete Systeme

Studienrichtung Eingebettete Systeme Qualifikationsziel Eingebettete Systeme stellen ein äußerst wichtiges Anwendungsfeld der Methoden der Informatik dar. Unter einem eingebetteten System versteht man dabei ein (Mikro-) Computersystem, das

Mehr

Softwaretechnik. Fomuso Ekellem WS 2011/12

Softwaretechnik. Fomuso Ekellem WS 2011/12 WS 2011/12 Inhalt Projektvorstellung Übung 1 Wiederholung zusammengefasst Planungsphase Lernziele Ziele und Inhalt der Planungsphase Anlass und Aufgabestellung(Was ist dabei erförderlich) Requirement Engineering

Mehr

Identifikation von Erfolgsfaktoren und Ableitung von Handlungsempfehlungen für die Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems in der Apotheke

Identifikation von Erfolgsfaktoren und Ableitung von Handlungsempfehlungen für die Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems in der Apotheke Identifikation von Erfolgsfaktoren und Ableitung von Handlungsempfehlungen für die Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems in der Apotheke Inaugural-Dissertation zur Erlangung des akademischen

Mehr

Multi-Channel-Retailing und Kundenverhalten

Multi-Channel-Retailing und Kundenverhalten Reihe: Kundenorientierte Unternehmensführung Band 2 Herausgegeben von Prof. Dr. Hendrik Schröder, Essen Prof. Dr. Silvia Zaharia Multi-Channel-Retailing und Kundenverhalten Wie sich Kunden informieren

Mehr

GESCHLOSSENE IMMOBILIENFONDS EIN FUZZY-BEWERTUNGSMODELL UNTER BESONDERER BERÜCKSICHTIGUNG STEUERLICHER ASPEKTE. Dissertation

GESCHLOSSENE IMMOBILIENFONDS EIN FUZZY-BEWERTUNGSMODELL UNTER BESONDERER BERÜCKSICHTIGUNG STEUERLICHER ASPEKTE. Dissertation GESCHLOSSENE IMMOBILIENFONDS EIN FUZZY-BEWERTUNGSMODELL UNTER BESONDERER BERÜCKSICHTIGUNG STEUERLICHER ASPEKTE Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Individuelles Bachelorstudium. Software Engineering for Physics

Individuelles Bachelorstudium. Software Engineering for Physics Individuelles Bachelorstudium Software Engineering for Physics 1 Qualifikationsprofil Das individuelle Bachelorstudium Software Engineering for Physics vermittelt eine breite, praktische und theoretische

Mehr

Marketingerfolgs faktoren im Facheinzelhandel

Marketingerfolgs faktoren im Facheinzelhandel Regine Kalka Marketingerfolgs faktoren im Facheinzelhandel Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Peter Schnedlitz DeutscherUniversitäts Verlag Inhaltsverzeichnis ABBILDUNGSVERZEICHNIS TABELLENVERZEICHNIS

Mehr

Modellgestützte strategische Planung von Produktionssystemen in der Automobilindustrie

Modellgestützte strategische Planung von Produktionssystemen in der Automobilindustrie Markus Bundschuh 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Modellgestützte strategische Planung von Produktionssystemen

Mehr

Früherkennung mit Business-Intelligence- Technologien

Früherkennung mit Business-Intelligence- Technologien Bernhard Gehra Früherkennung mit Business-Intelligence- Technologien Anwendung und Wirtschaftlichkeit der Nutzung operativer Datenbestände Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Thomas Hess Deutscher Universitäts-Verlag

Mehr

- VII - Abbildungsverzeichnis...XV. Tabellenverzeichnis...XXV. 1 Einleitung... 1. 1.1 Motivation und Problemstellung... 1

- VII - Abbildungsverzeichnis...XV. Tabellenverzeichnis...XXV. 1 Einleitung... 1. 1.1 Motivation und Problemstellung... 1 - VII - Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis...XV Tabellenverzeichnis...XXV 1 Einleitung... 1 1.1 Motivation und Problemstellung... 1 1.2 Aufbau der Arbeit... 3 2 Institutionelle Grundlagen... 7 2.1

Mehr

Dr. Silvia Adelhelm. Geschäftsmodellinnovationen. Eine Analyse am Beispiel der mittelständischen Pharmaindustrie

Dr. Silvia Adelhelm. Geschäftsmodellinnovationen. Eine Analyse am Beispiel der mittelständischen Pharmaindustrie Reihe: Technologiemanagement, Innovation und Beratung Band 32 Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h. c. Norbert Szyperski, Köln, vbp StB Prof. Dr. Johannes Georg Bischoff, Wuppertal, und Prof. Dr. Heinz Klandt,

Mehr

2 Begriffliche und theoretische Grundlagen... 9

2 Begriffliche und theoretische Grundlagen... 9 Inhaltsverzeichnis Geleitwort... V Vorwort... VII Zusammenfassung... IX Inhaltsverzeichnis... XI Abbildungsverzeichnis... XVII Tabellenverzeichnis... XIX Abkürzungsverzeichnis... XXIII 1 Einführung...

Mehr

Inhaltsverzeichnis... XIII Abbildungsverzeichnis...XVII Tabellenverzeichnis...XIX English Abstract...XXI

Inhaltsverzeichnis... XIII Abbildungsverzeichnis...XVII Tabellenverzeichnis...XIX English Abstract...XXI Inhaltsübersicht XI Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis... XIII Abbildungsverzeichnis...XVII Tabellenverzeichnis...XIX English Abstract...XXI Teil I: Einleitung 1. Forschungsinteresse... 1 2. Forschungsfragen

Mehr

Seamless Model-based Engineering of a Reactive System

Seamless Model-based Engineering of a Reactive System Seamless Model-based Engineering of a Reactive System Seminar im Wintersemester 2013/2014 Andreas Vogelsang, Sebastian Eder, Georg Hackenberg, Maximilian Junker http://www4.in.tum.de/lehre/seminare/ws1314/seamless/

Mehr

Erklärungsmodelle der Wissens(ver)teilung in Unternehmen im. Kontext der individuellen Nutzenmaximierung. - Darstellung anhand von Fallbeispielen -

Erklärungsmodelle der Wissens(ver)teilung in Unternehmen im. Kontext der individuellen Nutzenmaximierung. - Darstellung anhand von Fallbeispielen - Erklärungsmodelle der Wissens(ver)teilung in Unternehmen im Kontext der individuellen Nutzenmaximierung - Darstellung anhand von Fallbeispielen - S. Alexander Kelm S. Alexander Kelm Erklärungsmodelle der

Mehr

Die Liberalisierung vergleichender Werbung in Deutschland

Die Liberalisierung vergleichender Werbung in Deutschland Die Liberalisierung vergleichender Werbung in Deutschland Erste empirische Befunde und wettbewerbspolitische Beurteilung Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der wirtschaftlichen Staatswissenschaften

Mehr