Simba human. Rechnungswesen und Controlling für die Sozialwirtschaft. human

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Simba human. Rechnungswesen und Controlling für die Sozialwirtschaft. human"

Transkript

1 Simba human Rechnungswesen und Controlling für die Sozialwirtschaft human

2 2

3 human Simba human Die Komplettlösung für ein effizientes Rechnungswesen und Controlling Die wirtschaftliche Führung und eine moderne Buchhaltung bilden auch bei kirchlichen und sozialen Einrichtungen eine wesentliche Grundlage für eine zukunftsfähige Ausrichtung und den wirtschaftlichen Erfolg der Institution. Ein effizientes Rechnungswesen sowie aussagekräftiges Controlling gehören dabei gleichermaßen zu den elementaren Bestandteilen, die Sie benötigen, um Ihre Einrichtung wirtschaftlich erfolgreich leiten zu können. Mit Simba human erhalten Sie eine auf die speziellen Anforderungen und Bedürfnisse der Sozialwirtschaft abgestimmte Softwarelösung. Benutzerfreundlich und als leistungsstarke Komplettlösung bekannt, ist Simba modular aufgebaut und lässt sich nahtlos in Ihre bestehende IT-Landschaft integrieren. Dabei bietet sie Ihnen anerkannte und zertifizierte Lösungen für: Ihr Rechnungswesen Ihre Spendenverwaltung Ihr Controlling inkl. Planung Ihr Berichtswesen Ihre Dokumentenverwaltung mit revisionssicherer Archivierung Simba Software einfach, schnell, gut! 3

4 Simba Computer Systeme Das Unternehmen, die Firmengeschichte und die Philosophie Ende der 80er Jahre entsteht die Idee, eine schnelle Inhousealternative zu den am Markt weit verbreiteten Rechenzentrumslösungen zu entwickeln. Bald darauf wird der Grundstein des heutigen Unternehmens gelegt und begonnen, die Software zu programmieren. Hoher Bedienkomfort und einfache Handhabung werden dabei nicht vernachlässigt, denn neben der Schnelligkeit soll sich die neue Software auch durch Praxisnähe und Anwenderfreundlichkeit auszeichnen. Bereits Anfang der 90er Jahre arbeiten die ersten Einrichtungen aus der Sozialwirtschaft mit Simba. Zahlreiche Verbände und Einrichtungen unterschiedlichster Träger haben sich seitdem für Simba human entschieden und schätzen die Vorzüge der Software. zu unterstützen spiegelt sich daher in unserer Firmenstruktur wider. Kurze Wege innerhalb des Unternehmens zum einen und der Austausch mit den Kunden zum anderen wurden bereits zur Firmengründung praktiziert und garantieren noch heute, dass Simba schnell und unkompliziert auf Neuerungen reagieren kann. Wir verstehen uns als Dienstleister mit dem Ziel, den Anwendern die Arbeit zu erleichtern. Daher zeichnet sich unsere Software noch heute durch intuitive Bedienbarkeit und Benutzerfreundlichkeit aus, mit der Arbeitsabläufe optimiert und Kapazitäten effizienter eingesetzt werden können. Die Belange unserer Interessenten und Kunden stehen stets im Fokus. Diese bestmöglich zu betreuen und 4

5 human Die Technologie Leistungsstark und anwenderfreundlich Um die Leistungsstärke und Schnelligkeit der Simba Software sicherzustellen, setzt das Unternehmen von Beginn an auf die außergewöhnlich leistungsstarke Technologie aus dem Hause InterSystems. Aufgrund einer speziellen Softwarearchitektur gilt sie als eine der schnellsten Datenbanktechnologien beste Voraussetzung für die Simba Software. Simba Software wird in regelmäßigen Abständen durch akkreditierte externe Prüfstellen auf die Erfüllung gesetzlicher Vorschriften und Anforderungen geprüft. Integration Simba human fügt sich nahtlos in bestehende IT-Landschaften ein. Zahlreiche Schnittstellen stehen Ihnen zum automatischen Datenaustausch mit anderen Programmen zur Verfügung. Bewohnerverwaltung, Pflegesoftware, Personalabrechnungs- und Warenwirtschaftssysteme lassen sich komfortabel anbinden. Ein Datentransfer kann dabei vollautomatisch erfolgen, so dass Sie sich auf eine zuverlässige Basis zur Abbildung und Verarbeitung Ihrer finanzwirtschaftlichen Geschäftsvorgänge stützen können und stets über aktuellstes Datenmaterial verfügen. Individuelle Anpassungsarbeiten an Ihre spezifischen Bedürfnisse nehmen unsere Anwendungsberater gerne für Sie vor. Pflege und Betreuung des Systems sind ohne großen Aufwand und ohne externe Hilfe möglich. Auf diese Weise gelingt es uns immer wieder aufs Neue, die Simba Prämisse einfach, schnell, gut! sicherzustellen. 5

6 Daten Simba human Die Komplettlösung für ein Effizientes Rechnungswesen und Controll Datentransfer Rechnun Schnittstellen Finanzbuc Kassenbuch Kostenre Bankkontierung/Banking Anlagenbu Digitale Belegerfassung Jahresab Dokumentenverwaltung inkl. 6

7 human ing gswesen Auswertungen hführung Planung & Controlling chnung Berichte chführung Spendenverwaltung schluss Auskunftssysteme revisionssichere Archivierung bank 7

8 Die Funktionsbereiche und Module Simba human, bekannt als benutzerfreundliche und leistungsstarke Lösung, bietet Ihnen alles, was Sie für ein effizientes Rechnungswesen und Controlling benötigen. Die modulare Softwarearchitektur unterstützt Sie mit vielfältigen Individualisierungsmöglichkeiten bei der optimalen Anpassung an Ihre spezifischen Anforderungen. Rechnungswesen Das Rechnungswesen umfasst die Module Finanzbuchführung, Zahlungsverkehr, Bankkontierung und Banking sowie Digitale Belegerfassung. Finanzbuchführung Intuitiv und einfach bedienbar bildet die Finanzbuchführung das Herzstück der Software. Ihre Geschäftsprozesse bilden Sie dort transparent ab. In der zentralen Datenbank werden dazu sämtliche Einzelbuchungen aller Wirtschaftsjahre revisionssicher abgelegt, so dass Sie diese jederzeit und in Sekundenschnelle abrufen können. Mit nur wenigen Mausklicks haben Sie Zugriff auf alle relevanten Finanzdaten Ihrer Einrichtung. Über geschützte Internetverbindungen und entsprechende Benutzerrechte ist dies auch für Außenstellen Ihrer Einrichtung problemlos möglich. Die in die Buchungserfassung integrierte Offene Posten-Verwaltung und das Mahnwesen ermöglichen Ihnen die einfache und zuverlässige Überwachung sämtlicher Forderungen und Verbindlichkeiten: Vorschlagslisten mit allen fälligen Zahlungen bzw. Einzügen werden auf Basis der in der Finanzbuchführung erfassten offenen Posten automatisiert für Sie generiert. Sobald die Vorschläge von Ihnen freigegeben sind, werden diese mit Hilfe von Simba Banking an Ihre Bank übertragen und elektronisch ausgeführt. Gleiches bietet Ihnen das Mahnwesen: Bevor Sie Mahnläufe starten, können Sie sich vom System erzeugte Mahnvorschlagslisten anzeigen lassen und ggf. manuell bearbeiten. 8

9 human Neben den Standardkontenrahmen bietet Simba ebenso Spezialkontenrahmen, die den spezifischen Anforderungen der Sozialwirtschaft Rechnung tragen: Sowohl der Kontenrahmen für Vereine und Stiftungen als auch der gemäß Pflegebuchführungsverordnung (PBV) stehen bei Bedarf zur Verfügung und entsprechen stets den aktuellen gesetzlichen Vorschriften. Zahlreiche Auswertungen sind standardmäßig in Simba hinterlegt, die Sie bei Bedarf mit geringem Aufwand individuell anpassen können und die Sie bei der Erstellung Ihrer BWA, Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Einnahmen-Überschuss-Rechnung unterstützen. Zahlungsverkehr, Bankkontierung & Banking Auf Basis der in der Finanzbuchführung erfassten offenen Posten werden für Ihren Zahlungsverkehr automatisiert Vorschlagslisten fälliger Zahlungen bzw. Einzüge generiert, die Sie entweder unverändert übernehmen oder bei Bedarf auch bearbeiten können. Skontofristen können Sie dabei ebenfalls automatisch mit berücksichtigen lassen. Auf elektronischem Wege werden die von Ihnen freigegebenen OPs entweder an das integrierte Bankingmodul oder an ein externes Bankingprogramm sicher übergeben. Mit Simba Banking können Sie sämtliche Bewegungsdaten Ihrer Konten bei den entsprechenden Banken abrufen. Die darauf aufbauende Bankkontierung erzeugt daraus automatisch Buchungsvorschläge für Sie, die auf Wunsch direkt den Ausgleich entsprechender offener Posten erzeugen. Auf diese Weise reduzieren Sie zeitintensive und oftmals fehleranfällige manuelle Erfassungsarbeit. Digitale Belegerfassung Der digitale Buchungsassistent vereinfacht und automatisiert Ihre Arbeit mit Eingangsrechnungen. Durch Einscannen Ihrer Eingangsrechnungen erfolgt zunächst eine automatische Belegprüfung, mit Hilfe welcher wichtige Beleginfor- 9

10 mationen ausgelesen und automatisch in Simba übernommen werden. Auf Basis dieser ausgelesenen Daten erhalten Sie automatisch generierte Buchungsvorschläge, die Sie unverändert übenehmen oder manuell bearbeiten können. Der digital vorliegende Beleg wird ebenfalls automatisch an den dazugehörigen Buchungssatz angehängt und ist somit jederzeit abrufbereit sowie revisionssicher archiviert. Kassenbuch Das Kassenbuch vereinfacht Ihre Arbeit und die Ihrer Außenstellen bei der Erfassung von Kassenbewegungen und dem Datenaustausch. Das Besondere dabei ist, dass es sich um ein eigenständiges, Simba-unabhängiges Programm handelt. Zur Nutzung bedarf es keiner eigenen Simba Installation. Mit wenigen Klicks erstellen Sie in Simba eine Kassenbuch-Datei, welche bereits die von Ihnen festgelegten Kontierungsbegriffe beinhaltet. Diese Datei stellen Sie Ihren Außenstellen als Grundlage zur Erfassung der Kassenbewegungen zur Verfügung. Aufgrund geringer Dateigröße können Sie das Programm problemlos per USB-Stick oder ZIP-Datei Ihren Außenstellen übermitteln. Diese können dann in einer einfachen und übersichtlichen Bildschirmmaske ihre Einnahmen und Ausgaben erfassen sowie auswerten. Ein Export der Kassenbewegungen einschließlich verknüpfter Belege sowie der anschließende Import in die zentral geführte Finanzbuchhaltung sind jederzeit möglich, komfortabel und schnell! Anlagenbuchführung Ihre Anlagenbuchführung und sämtliche dazugehörigen Auswertungen erledigen Sie dank vollintegriertem Modul quasi nebenher: Sobald Sie ein Anlagegut buchen, kann dieses direkt in der Anlagenbuchführung mit den wichtigsten Daten erfasst werden. Arbeitsschritte, die seither durch Sie manuell getätigt werden mussten, werden so automatisch und zeitsparend durch das System vor- 10

11 human genommen. Auch die Verbuchung entsprechender monatlicher Abschreibungen können Sie mit Simba vollautomatisch organisieren. Ihre Anlagenbuchführung sowie die darin enthaltenen Auswertungen können Sie wahlweise auf Basis von Handelsrecht, Steuerrecht, kalkulatorischen Werten oder IAS/ IFRS vornehmen. Planung & Controlling Eine gute Planung ist für viele Entscheidungen eine notwendige und wichtige Voraussetzung. Simba Planung und Controlling unterstützt Sie bei der erfolgreichen Steuerung und betriebswirtschaftlich fundierten Ausrichtung Ihrer Einrichtung. Simba Planung & Controlling bietet mit den vollintegrierten Modulen Kostenrechnung, Jahresplanung, Aufwands- und Ertragsplanung, Kostenstellen- und Kostenträgerplanung, Liquiditätsplanung, Rating sowie Management-Informationssystem (MIS) zahlreiche flexible Analysewerkzeuge mit vordefinierten Auswertungen und Kennzahlen. Kostenrechnung Auf Grundlage des standardisierten oder eines individuellen Kontenrahmens werden Ihre Aufwandsbereiche sowie die zuwendungs- und leistungsorientierten Erlösbereiche bedarfsgerecht abgebildet. Die individuellen Strukturen Ihrer Organisation werden im System mit der entsprechenden Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung sowie in der Projektabrechnung umgesetzt. Das Zusatzmodul Konfigurierbare Kostenrechnung bietet Ihnen dabei höchstmögliche Flexibilität bei der Umsetzung Ihrer individuellen Anforderungen. Jahresplanung Auf Basis von Kontenwerten und/ oder Kostenstellen und Kostenträgern können Sie detailliert Ihre Jahresplanung vornehmen. Durch die Möglichkeit, mehrere Versionen pro Periode anzulegen, können Sie verschiedenartigste Planungsszenarien verwalten. 11

12 Sämtliche Planwerte stehen dank zentraler Datenhaltung sowohl in der BWA als auch in der Kostenrechnung zur Verfügung und werden direkt in die Liquiditätsplanung übernommen. Liquiditätsplanung Zur Erstellung einer zuverlässigen Liquiditätsplanung analysiert Simba automatisch das Zahlungsverhalten Ihrer Kontokorrenten, um Sie auf Basis relevanter Finanzströme der Vergangenheit bei der Ermittlung aussagekräftiger Planungswerte zuverlässig zu unterstützen. Management-Informationssystem (MIS) Aussagekräftige Kennzahlen können Sie einfach und schnell mit Hilfe des Management-Informationssystems (MIS) generieren. Das MIS greift dazu auf die im System gepflegten Daten zu und führt diese zu den gewünschten Kennzahlen zusammen. Bericht Mit Hilfe des Berichtswesens können Sie Ihre Auswertungsergebnisse zum besseren Verständnis grafisch aufbereiten. Dabei greift das System stets auf die von Ihnen gepflegten Daten zu, so dass Ihre Auswertungen auch bei Aktualisierungen immer über aktuelles Datenmaterial verfügen. Organisation Mit Hilfe von Simba Organisation und den darin enthaltenen multifunktionalen Modulen koordinieren Sie professionell und effizient Ihre finanzwirtschaftlichen Geschäftsprozesse und behalten stets den Überblick. Dokumentenverwaltung & revisionssichere Archivierung Zentrales Arbeitsinstrument aller Funktionsbereiche und Module bildet die Dokumentenverwaltung mit ihrem revisionssicheren Archiv. Eine integrierte Such- und Auskunftsfunktion ermöglicht Ihnen, einfach und schnell nach relevanten Informationen bzw. Dokumenten zu suchen. 12

13 human Die revisionssichere Archivierung sorgt dafür, dass alle Dokumente zuverlässig und ohne die Möglichkeit der späteren Veränderung elektronisch abgelegt sind und Sie jederzeit darauf Zugriff haben. Mitarbeiter-Informationsdienst (MID) Der Mitarbeiter-Informationsdienst (MID) ist eine weitere Funktion, die Ihnen und Ihren Mitarbeitern anstehende Aufgaben, fällige Termine sowie eingehende Dokumente anzeigt. Ihre täglichen Aufgaben können Sie so zielgerichtet und effizient organisieren. Spendenverwaltung Auch für Ihre Spendenverwaltung bietet Simba Ihnen eine bedarfsgerechte Lösung. Mittelherkunft und -verwendung können Sie dabei zuverlässig und sicher darstellen, um eine lückenlose Transparenz in diesem sensiblen Bereich sicherzustellen. Verknüpft mit dem Rechnungswesen, können Zuwendungsbestätigungen unter Berücksichtigung der gesetzeskonformen Muster schnell generiert und automatisiert durch das System versendet werden. Eine Vielfalt an Auswertungsmöglichkeiten sowie die Verknüpfung mit der Dokumentenverwaltung bilden den Grundstein für ein effizientes Fundraising. 13

14 human Simba human Ihre Vorteile im Überblick Unsere Software hält, was unser Unternehmensprinzip verspricht: einfach - Komfortable Verwaltung Ihrer Spenden, offenen Posten, Kassenbewegungen, Anlagegüter - Automatischer Abgleich mit allen Modulen sowie externen Anwendungen - Automatisierung von manuellen Arbeitsschritten, z.b. bei offenen Posten, wiederkehrenden Buchungen, Belegerfassung - Aussagekräftige Berichterstellung auf Knopfdruck - Professionelle Präsentationserstellung in PowerPoint - Zugriff auf alle gängigen Kontenpläne der Sozialwirtschaft - Digitaler Datenaustausch schnell - Sekundenschneller Zugriff auf auf alle Belege, Buchungen und sonstige Dokumente aller Wirtschaftsjahre - Auswertungen auf einen Klick - Laufender Überblick über alle Zahlungsein- und -ausgänge gut - Revisionssichere Archivierung aller Dokumente - Dezentraler Datenzugriff - Nahtlose Integration in bestehende IT-Landschaften - Flexible Auswertungs-, Darstellungs- und Suchmöglichkeiten 14

15 Simba human Leistungsumfang Funktionen & Module Basis Kompakt Premium Caché-Datenbank¹ X X X Anzahl Mandanten 1 1 bis Finanzbuchführung X X X Jahresabschluss I X X X Anlagenbuchführung X X X Bankkontierung/Banking X X X Mahnwesen/Zahlungsverkehr X X X Kostenrechnung II X X X Allgemeine Import- und Exportschnittstelle X X X Berichtswesen X X Bilanzpräsentation X X Mitarbeiter-Informationsdienst (MID) X X Office Manager II X X Faktura X X Post und Fristen X X Aufwands- und Ertragsplanung X X Liquiditätsplanung X X Jahresplanung X X Management-Informationssystem X X Rating X X Standardkontenplan netzwerkfähig nein nein ja Zusatzmodule² Jahresabschluss II X X X Office Manager III Dokumentenaustausch X X EBICS X X X EBICS Signatur³ X X X Mandantenübergreifende Dienste Stufe I (Stammdatenpflege) X Mandantenübergreifende Dienste Stufe II (FiBu: Buchen, OP-Ausgleich, Zahlungsverkehr) X Spendenverwaltung X X X Steuermodule X X X zusätzliche Kontenpläne X X X ¹ Standardversion ² separat zu lizenzieren, kostenpflichtig ³ erfordert EBICS Simba Computer Systeme GmbH 2014 Irrtum, Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten. Stand: April 2014

16 human Simba Computer Systeme GmbH Telefon Fax Unsere Software Ihre Lösung

Sage Treuhandaustausch onesage Version 2.2

Sage Treuhandaustausch onesage Version 2.2 Sage Treuhandaustausch onesage Version 2.2 Versionsunabhängiger Datenaustausch Sage 50 zu Sage 50 Für die Versionen 2012, 2011 und 2009 Sage Treuhandaustausch Sage 50 / Sage 50 08.05.2012 2/10 Einleitung...

Mehr

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren Voraussetzung hierfür sind nötige Einstellungen im ControlCenter. Sie finden dort unter Punkt 29 die Möglichkeit bis zu drei Banken für das Lastschriftverfahren

Mehr

COMPACT. Einführungskonzept Ihr Weg zur digitalen Kanzlei. DATEV Buchführung mit digitalen Belegen. Kurz und knapp und schnell gelesen!

COMPACT. Einführungskonzept Ihr Weg zur digitalen Kanzlei. DATEV Buchführung mit digitalen Belegen. Kurz und knapp und schnell gelesen! COMPACT Kurz und knapp und schnell gelesen! Einführungskonzept Ihr Weg zur digitalen Kanzlei DATEV Buchführung mit digitalen Belegen 2 Buchführung mit digitalen Belegen Die digitale Zusammenarbeit mit

Mehr

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen Bereich: ALLGEMEIN - Info für Anwender Nr. 6056 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2. FIBU/ANLAG/ZAHLUNG/BILANZ/LOHN/BELEGTRANSFER 3. DMS 4. STEUERN 5. FRISTEN

Mehr

Dienstleistungskatalog Finanzbuchhaltung Unsere Angebote und Leistungen

Dienstleistungskatalog Finanzbuchhaltung Unsere Angebote und Leistungen Dienstleistungskatalog Finanzbuchhaltung Unsere Angebote und Leistungen Mitglied der European Tax & Law Rechnungswesen und unterjähriges Controlling Unter Maßgabe aller gesetzlichen Vorschriften sowie

Mehr

Integrierte Bilanzplanung

Integrierte Bilanzplanung Whitepaper von Christine Quinn Integrierte Bilanzplanung Mit Blick auf das Wesentliche. Integrierte Bilanzplanung Der Beginn der Finanzkrise und die damit verschärften Bedingungen der Kreditvergabe an

Mehr

Gästeverwaltung. Gästestammdaten. Gäste verwalten. Hotelsoftware für Klein- und Mittelbetriebe

Gästeverwaltung. Gästestammdaten. Gäste verwalten. Hotelsoftware für Klein- und Mittelbetriebe Gästeverwaltung Hotelsoftware für Klein- und Mittelbetriebe Gästestammdaten Gäste verwalten Gästeverwaltung für Windows ermöglicht Ihnen die komfortable Erfassung Ihrer Gästestammdaten und stellt diese

Mehr

Bau-Software Unternehmen GmbH www.bausu.de ebilanz Zusatzmodul Elektronische Bilanz Bau-Software Unternehmen GmbH BauSU Zusatzmodul Elektronische Bilanz (ebilanz) Erstellung einer elektronischen Bilanz

Mehr

Datenübernahme in ein Produkt der Lexware premium, professional oder plus line

Datenübernahme in ein Produkt der Lexware premium, professional oder plus line Datenübernahme in ein Produkt der Lexware premium, professional oder plus line Sie möchten vorhandene Lexware-Daten in Ihr Lexware premium, professional oder plus Programm übernehmen? Was müssen Sie dabei

Mehr

Vorzüge auf einen Blick

Vorzüge auf einen Blick Vorzüge auf einen Blick Umfassend: Gezielt: Komfortabel: Übersichtlich: Effektiv: Unterstützend: Effiziente Kontaktverwaltung Workflow-gestützte Bearbeitung firmeninterner Vorgänge Serienbrieffunktion

Mehr

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL [Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL Was bedeutet Customer Service by KCS.net? Mit der Einführung von Microsoft Dynamics AX ist der erste wichtige Schritt für viele Unternehmen abgeschlossen.

Mehr

prosigma works easy. we just want an easy document workflow.

prosigma works easy. we just want an easy document workflow. prosigma works easy. we just want an easy document workflow. e-rechnung Elektronische Rechnungsfreigabe und Archivierung mit NTS profiler Gesetzesänderungen, die uns das Berufsleben erleichtern... es gibt

Mehr

verstehen steuern planen SteuerBerater Finanzbuchhaltung Mehr Flexibilität im Zeichen des digitalen Zeitalters.

verstehen steuern planen SteuerBerater Finanzbuchhaltung Mehr Flexibilität im Zeichen des digitalen Zeitalters. verstehen steuern planen 2 3 1 5 4 SteuerBerater Finanzbuchhaltung Mehr Flexibilität im Zeichen des digitalen Zeitalters. verstehen Ihr Vorteil mit RTS: eine zukunftsweisende Form der Buchführung konzentriert,

Mehr

Arbeiten in der FIBU mit Zahlungsmittelkonten - Teil 2

Arbeiten in der FIBU mit Zahlungsmittelkonten - Teil 2 Arbeiten in der FIBU mit Zahlungsmittelkonten - Teil 2 Auch in unserer heutigen Ausgabe beschäftigen wir uns erneut mit dem Arbeiten in der FIBU. Dabei betrachten wir im Detail Funktionen wie die Hausbankenverwaltung,

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Die elektronische Rechnung als Fortsetzung der elektronischen Beauftragung so einfach geht es:

Die elektronische Rechnung als Fortsetzung der elektronischen Beauftragung so einfach geht es: Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter 0571-805474 Anleitung Die elektronische Rechnung als Fortsetzung der elektronischen Beauftragung so einfach geht es: Inhalt 1 Hintergrund zur elektronischen Rechnung

Mehr

Mandanteninformationsveranstaltung. E-Bilanz. Erfurt, 15.11.2011

Mandanteninformationsveranstaltung. E-Bilanz. Erfurt, 15.11.2011 Mandanteninformationsveranstaltung E-Bilanz Erfurt, 15.11.2011 Ruschel & Coll. GmbH & Co. KG Steuerberatungsgesellschaft Goethestraße 21/22, 99096 Erfurt www.ruschel-collegen.de Aktuelle Steuer- und Kanzleinachrichten:

Mehr

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line Leitfaden Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line Version: 2016 Stand: 04.11.2015 Nelkenweg 6a 86641 Rain am Lech Stand: 04.11.2015 Inhalt 1 Zielgruppe... 3 2 Zeitpunkt... 3 3 Fragen... 3

Mehr

Flexibel, Individuell

Flexibel, Individuell Fuhrpark- /Werkstattverwaltung Praxisorientiert, Leistungsfähig Branchenübergreifend Flexibel, Individuell «Fuhrparkmanagement mit System» eh-systemhaus Fuhrpark-Management-Systeme Am Birkenstock 21 D-72505

Mehr

Warum Buchhaltung? Wie viel Buchhaltung?

Warum Buchhaltung? Wie viel Buchhaltung? FINANZ buchhaltung Warum Buchhaltung? In der Finanzbuchhaltung werden alle Geschäftsvorfälle in einem geschlossenen System erfasst. Sie dient der Dokumentation der Veränderung von Vermögen und Kapital

Mehr

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Verein Thema Fällige Rechnungen erzeugen und Verbuchung der Zahlungen (Beitragslauf) Version/Datum V 15.00.06.100 Zuerst sind die Voraussetzungen

Mehr

So bucht man heute Buchführung mit digitalen Belegen. Ihr Referent:

So bucht man heute Buchführung mit digitalen Belegen. Ihr Referent: So bucht man heute Buchführung mit digitalen Belegen Ihr Referent: Agenda Vorstellung der Kanzlei Digitalisierung Zukunftsvision oder gängige Praxis? Unternehmen online Die Organisationslösung für Unternehmen

Mehr

Ihre Mandanten benötigen auch unterjährig aussagekräftige Zahlen. Wie müssen Sie die Finanzbuchführung gestalten?

Ihre Mandanten benötigen auch unterjährig aussagekräftige Zahlen. Wie müssen Sie die Finanzbuchführung gestalten? Ihre Mandanten benötigen auch unterjährig aussagekräftige Zahlen. Wie müssen Sie die Finanzbuchführung gestalten? Je schneller geschäftliches Handeln im Rechnungswesen Niederschlag findet, desto höher

Mehr

Kapitel 1: Einrichten der Kostenrechnung. Kanzleientwicklungsdialog, Stand 04 11, DATEV Seite 1 von 8

Kapitel 1: Einrichten der Kostenrechnung. Kanzleientwicklungsdialog, Stand 04 11, DATEV Seite 1 von 8 Welchen Mandanten können Sie eine Kostenrechnung anbieten und wie gestalten Sie diese? Sie möchten einem Mandanten eine Kostenrechnung anbieten. Vor allem Unternehmen mit mehreren Standorten oder einem

Mehr

Jahresabschlussinformation. medico WIBU bzw. SAP FI

Jahresabschlussinformation. medico WIBU bzw. SAP FI Jahresabschlussinformation medico WIBU bzw. SAP FI Jahreswechsel AMONDIS medico WIBU bzw. SAP FI 2 data net solutions GmbH - Chiemseering 1-84427 Sankt Wolfgang Inhaltsverzeichnis 1.0 Financial Solutions...

Mehr

» Weblösungen für HSD FM MT/BT-DATA

» Weblösungen für HSD FM MT/BT-DATA Die Bedeutung der Online-Verfügbarkeit von aktuellen Daten ist in vielen Bereichen fester Bestandteil der täglichen Arbeit. Abteilungen werden zentralisiert und dezentrales Arbeiten wird immer wichtiger.

Mehr

Versandoptimierung VKA Versandkostenkontrolle und Abrechnung

Versandoptimierung VKA Versandkostenkontrolle und Abrechnung Übersicht Kurzbeschreibung Innerhalb des VLS VersandLogistikSystems stehen Daten auf folgenden Ebenen zur Verfügung: Packstücke Einlieferungslisten VKA-Aufträge, -Positionen, -Texte VKA-Fakturen, -Positionen,

Mehr

Arbeitsprozesse in der Verwaltung sind das Optimierungspotenzial der nächsten Jahre.

Arbeitsprozesse in der Verwaltung sind das Optimierungspotenzial der nächsten Jahre. Rechnungsworkflow Rechnungsworkflow Arbeitsprozesse in der Verwaltung sind das Optimierungspotenzial der nächsten Jahre. Zunehmend wichtig wird dabei das ganzheitliche Management von Dokumenten unter Workflow-Aspekten

Mehr

CERTQUA-Servicecenter Nahtlose IT-Anbindung per Schnittstelle

CERTQUA-Servicecenter Nahtlose IT-Anbindung per Schnittstelle CERTQUA-Servicecenter Nahtlose IT-Anbindung per Bequeme Maßnahmenverwaltung mit automatischem Datenaustausch Bequem Manuelle Dateneingabe entfällt Sicher Verschlüsselter Datentransfer Zeitsparend Schnelle

Mehr

ACHTUNG: Voraussetzungen für die Nutzung der Funktion s-exposé sind:

ACHTUNG: Voraussetzungen für die Nutzung der Funktion s-exposé sind: ACHTUNG: Voraussetzungen für die Nutzung der Funktion s-exposé sind: - Upgrade auf FLOWFACT Version Performer CRM 2014 R2 (ab Juli erhältlich) - Mindestens SQL Server 2005 - vorhandene Installation von.net

Mehr

Die elektronische Projektakte

Die elektronische Projektakte Die elektronische Projektakte Anbindung an das ERP System Selectline Margot Hanserl ELO Digital Office AT GmbH Consultant m.hanserl@elo.at Ausgangssituation Individuelle Projektakten Dokumente in verschiedenen

Mehr

Dokumentenverwaltung im Internet

Dokumentenverwaltung im Internet Dokumentenverwaltung im Internet WS 09/10 mit: Thema: Workflow und Rollenverteilung im Backend Gruppe: DVI 10 Patrick Plaum und Kay Hofmann Inhalt 1. Benutzer und Benutzergruppen erstellen...2 1.1. Benutzergruppen...2

Mehr

DATEV-Unternehmen online

DATEV-Unternehmen online DATEV-Unternehmen online Eine Information des steuerlichen Beraters Leistungsbeschreibung Stand 11 07 DATEV-Unternehmen online Online-Erfassung und Auskunft DATEV-Unternehmen online enthält Anwendungen,

Mehr

Herzlich Willkommen. Handeln statt abwarten, aber wie? Wie beginne ich ein DMS Projekt. Hans Lemke. Agenda 2015 - das digitale Dokument März 2015

Herzlich Willkommen. Handeln statt abwarten, aber wie? Wie beginne ich ein DMS Projekt. Hans Lemke. Agenda 2015 - das digitale Dokument März 2015 Agenda 2015 - das digitale Dokument März 2015 Herzlich Willkommen Handeln statt abwarten, aber wie? Wie beginne ich ein DMS Projekt. Hans Lemke REV_20150319_AGENDA2015_HLE Handeln statt abwarten! Warum

Mehr

M. W. BB Vertragsportal So haben Sie Ihre Dienstleistungsverträge im Griff

M. W. BB Vertragsportal So haben Sie Ihre Dienstleistungsverträge im Griff M. W. BB Vertragsportal So haben Sie Ihre Dienstleistungsverträge im Griff - 1 - Haben Sie Ihre Verträge im Blick? Kündigungsfristen Kostenanalysen Wiedervorlagetermine Vertragslaufzeiten Effiziente Prozesse

Mehr

Ein unverzichtbarer Helfer für den Heizwerksbetrieb!

Ein unverzichtbarer Helfer für den Heizwerksbetrieb! Mit wenig Aufwand viel erreichen! Ein unverzichtbarer Helfer für den Heizwerksbetrieb! Biomasseheizwerke sind in Österreich ein wichtiger Eckpfeiler der örtlichen Infrastruktur. Oftmals sind an den Heizwerken

Mehr

MacKonto X. ... noch nie war Buchhaltung so einfach! Konten. Buchen

MacKonto X. ... noch nie war Buchhaltung so einfach! Konten. Buchen MacKonto X... noch nie war Buchhaltung so einfach! Lernen Sie den Testsieger MacKonto kennen, die bewährteste Buchhaltung für den Macintosh. Einzigartig sind der Buchhaltungskurs und die leistungsfähigen

Mehr

Pro-Bau/S Sicher. Einfach. Besser.

Pro-Bau/S Sicher. Einfach. Besser. Software-Baustein: Finanzbuchhaltung Pro-Bau/S - Finanzbuchhaltung ist die ideale Lösung für jede Unternehmensgröße im Bauhaupt- und Baunebengewerbe. Bearbeiten Sie sämtliche Buchungsvorgänge in einem

Mehr

Der Weg. zur perfekten Telefonzentrale

Der Weg. zur perfekten Telefonzentrale Der Weg zur perfekten Telefonzentrale Die Lösung zur professionellen Gesprächsannahme für Softwarelösung für Call-Center l Büroservice l Zentrale Die Lösung für Ihre Telefonzentrale interne Telefonzentralen

Mehr

FINANZ+ Digitale Signatur. Finanzmanagementsystem FINANZ+

FINANZ+ Digitale Signatur. Finanzmanagementsystem FINANZ+ Digitale Signatur Das Modul Digitale Signatur ermöglicht Ihnen die medienbruchfreie Anordnung vom Rechnungseingang bis zur Archivierung Medienbruchfreie Anordnung Verkürzung der Bearbeitungszeit einer

Mehr

teamsync Kurzanleitung

teamsync Kurzanleitung 1 teamsync Kurzanleitung Version 4.0-19. November 2012 2 1 Einleitung Mit teamsync können Sie die Produkte teamspace und projectfacts mit Microsoft Outlook synchronisieren.laden Sie sich teamsync hier

Mehr

Informationsaustausch mit StratOz ZUGVoGEL. Formatunabhängig, modular, clever.

Informationsaustausch mit StratOz ZUGVoGEL. Formatunabhängig, modular, clever. Informationsaustausch mit StratOz ZUGVoGEL Formatunabhängig, modular, clever. 1 Was ist der StratOz ZUGVoGEL? ZUGVoGEL ist die Lösung von StratOz, mit der unterschiedliche Belege, wie z. B. Papier- und

Mehr

Fernwartung durch DAM-EDV im Programmpaket Fakturierung BST

Fernwartung durch DAM-EDV im Programmpaket Fakturierung BST Fernwartung durch DAM-EDV im Programmpaket Fakturierung BST Ab sofort besteht die Möglichkeit der Fernwartung durch DAM-EDV bei jeder Eingabe in jedem Programm des Programmpaketes Fakturierung BST. Voraussetzung:

Mehr

NEWS von HZ.optimax-R39 & HZ.office-R39 & Toolbox Version 2011 Stand 14.12.2010 Softwareneuerungen und Erweiterungen

NEWS von HZ.optimax-R39 & HZ.office-R39 & Toolbox Version 2011 Stand 14.12.2010 Softwareneuerungen und Erweiterungen Nachfolgend stellen wir Ihnen einen Auszug aus den Programmneuerungen und Erweiterungen des Programms HZ.optimax-R39 und HZ.office-R39 Version 2010 inkl. der SP1, SP2, SP3, SP4 und 2011 vor. Die Version

Mehr

Eine Homepage - alle Geräte

Eine Homepage - alle Geräte Eine Homepage - alle Geräte macht mobil. Direktkontakt: 0251-131 09 0 info@.de Stand: Januar 2014 Sie erreichen uns unter 0251-131 09 0 oder unter www..de Mobile Optimierung Eine Homepage - alle Geräte.

Mehr

Sonderpreis für Rechnungswesen 2010. Revolution in der Buchhaltung. Das elektronische Belegarchiv für KMUs.

Sonderpreis für Rechnungswesen 2010. Revolution in der Buchhaltung. Das elektronische Belegarchiv für KMUs. Sonderpreis für Rechnungswesen 2010 Revolution in der Buchhaltung. Das elektronische Belegarchiv für KMUs. Beleglos buchen Ihr elektronisches Belegarchiv Einfach. Sicher. Schnell. DIE Wirtschaftstreuhänder

Mehr

2015 Sage Schweiz AG

2015 Sage Schweiz AG Referent Fabian Lauener, Junior Product Manager Verantwortlich für Sage Start Langjährige Erfahrung im Bereich Business-Software für KMU 1/29/2016 2 Agenda Das neue Angebot Einleitung Version 2016 Die

Mehr

Neuerungen der Ck-Schnittstelle in dms.net 1.9.8 Rev. 4895

Neuerungen der Ck-Schnittstelle in dms.net 1.9.8 Rev. 4895 Neuerungen der Ck-Schnittstelle in dms.net 1.9.8 Rev. 4895 Allgemeine Hinweise: Um die neuen Funktionen nutzen zu können, muss zunächst nur am dms.net-server ein Update auf Version 1.9.8 Rev. 4895 ausgeführt

Mehr

Wir freuen uns, dass Sie mit der VR-NetWorld Software Ihren Zahlungsverkehr zukünftig einfach und sicher elektronisch abwickeln möchten.

Wir freuen uns, dass Sie mit der VR-NetWorld Software Ihren Zahlungsverkehr zukünftig einfach und sicher elektronisch abwickeln möchten. Wir freuen uns, dass Sie mit der VR-NetWorld Software Ihren Zahlungsverkehr zukünftig einfach und sicher elektronisch abwickeln möchten. Diese soll Sie beim Einstieg in die neue Software begleiten und

Mehr

Die ersten Schritte mit. DIG-CAD 5.0 Aufmaß

Die ersten Schritte mit. DIG-CAD 5.0 Aufmaß Die ersten Schritte mit DIG-CAD 5.0 Aufmaß Mengenermittlung aus Zeichnungen und Bildern (Zusatzanwendung zu MWM-Libero) MWM Software & Beratung GmbH Combahnstraße 43-53225 Bonn Telefon 0228 400680 - Fax

Mehr

Orlando-Archivierung

Orlando-Archivierung Zeitaufwändiges Suchen von Belegen hat ein Ende Denn mit Orlando-Archivierung haben Sie jeden Beleg auf Knopfdruck verfügbar. Aus der Praxis für die Praxis - Orlando-Archivierung Das Modul Orlando-Archivierung

Mehr

Konsequente Automatisierung für schnelles und sicheres Arbeiten

Konsequente Automatisierung für schnelles und sicheres Arbeiten 3-Finanzbuchhaltung Konsequente Automatisierung für schnelles und sicheres Arbeiten Finanzbuchhaltung Business-Software für Menschen Denn Service ist unser Programm. 2 Ihr kompetenter Partner für professionelle

Mehr

4p INVOICE SUITE Seite 1 4process, 2015

4p INVOICE SUITE Seite 1 4process, 2015 4p INVOICE SUITE Seite 1 Inhalt 1. Kundennutzen 2. Funktionsbeschreibung 3. Abbildung im System 4. Technische Details Seite 2 Kundennutzen Automatische Abläufe der Rechnungsfreigabe Transparenz durch das

Mehr

Leitfaden zu VR-Profi cash

Leitfaden zu VR-Profi cash Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Leitfaden zu VR-Profi cash Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt hat, und diese der

Mehr

Orlando- Betriebsinformationssystem

Orlando- Betriebsinformationssystem Analysedaten für Planung, Kontrolle und Steuerung Unternehmen müssen heute vor dem Hintergrund wachsender Dynamik und Komplexität geführt werden. ORLANDO-Betriebsinformationssystem erstellt aus dem Datenmaterial

Mehr

Checkliste für öffentliche Verwaltungen zur Umstellung auf die SEPA-Zahlverfahren

Checkliste für öffentliche Verwaltungen zur Umstellung auf die SEPA-Zahlverfahren Seit dem 1. Februar 2014 verändert SEPA, also der einheitliche Euro-Zahlungsverkehrsraum, den bargeldlosen Zahlungsverkehr in Deutschland: Alle Überweisungen und Lastschriften in Euro auch innerhalb Deutschlands

Mehr

windream für Microsoft Office SharePoint Server

windream für Microsoft Office SharePoint Server windream für Microsoft Office SharePoint Server Geschäftprozesse und Formulare Business Intelligence Enterprise Content Management Zusammenarbeit Unternehmensweite Suche Portale Integration, Interaktion,

Mehr

NACHVERFOLGBARKEIT DER ZAHLUNGSFLÜSSE

NACHVERFOLGBARKEIT DER ZAHLUNGSFLÜSSE NACHVERFOLGBARKEITDERZAHLUNGSFLÜSSE RADIX ERPbyACSDataSystems Release:29.08.2011 ACSDataSystemsAG/spa 1/8 INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis... 2 Verwaltung der Kode CIG und CUP... 3 Erfassen CIG (Codice

Mehr

Copyright Sage Software Seite 2 von 12

Copyright Sage Software Seite 2 von 12 Inhaltsverzeichnis 1 Vereinfachungen des HWP - Grundmoduls... 3 1.1 Freie Texte in Rechnungen (de-)aktivieren... 3 1.2 Projektbemerkungen automatisch anzeigen... 3 1.3 Bemerkung der verwendeten Kostenart

Mehr

Zahlungsverkehr in LOHN

Zahlungsverkehr in LOHN Zahlungsverkehr in LOHN Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1679 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 3.1. Zahlungsverkehr in LOHN einrichten 3.2. Monatliche Zahlungen erzeugen

Mehr

8 Mahnwesen - Rechnungen

8 Mahnwesen - Rechnungen Regelmäßiges Mahnen erhöht Ihre Liquidität Neben dem reinen Vergessen einer Überweisung bzw. Zahlung treiben gewohnheitsmäßige Spätzahler die Kosten in die Höhe. Hier hilft das rechtzeige Erkennen Kosten

Mehr

Synchronisations- Assistent

Synchronisations- Assistent TimePunch Synchronisations- Assistent Benutzerhandbuch Gerhard Stephan Softwareentwicklung -und Vertrieb 25.08.2011 Dokumenten Information: Dokumenten-Name Benutzerhandbuch, Synchronisations-Assistent

Mehr

Einnahmen und Ausgaben buchen und auswerten

Einnahmen und Ausgaben buchen und auswerten Einnahmen und Ausgaben buchen und auswerten Wo und wie buche ich Rechnungen, Mieten und Hausgelder? Kann ich diese auswerten lassen? Sie können alle Formen von Einnahmen und Ausgaben buchen. Wichtig für

Mehr

Von der Bedarfsmeldung bis zur Rechnungsprüfung

Von der Bedarfsmeldung bis zur Rechnungsprüfung Von der Bedarfsmeldung bis zur Rechnungsprüfung Optimieren Sie Ihren Prozess in einer elektronischen Beschaffung und einer workflowgestützten Rechnungseingangsprüfung www.schleupen.de E-Procurement Beschaffung

Mehr

PKV- Projektanlage Assistent

PKV- Projektanlage Assistent Desk Software & Consulting GmbH PKV- Projektanlage Assistent Edith Freundt DESK Software und Consulting GmbH Im Heerfeld 2-4 35713 Eibelshausen Tel.: +49 (0) 2774/924 98-0 Fax: +49 (0) 2774/924 98-15 info@desk-firm.de

Mehr

Zahlungsverkehr in LOHN

Zahlungsverkehr in LOHN Zahlungsverkehr in LOHN Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1679 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 3.1. Zahlungsverkehr in LOHN einrichten 3.2. Monatliche Zahlungen erzeugen

Mehr

Anleitung für die Hausverwaltung

Anleitung für die Hausverwaltung www.gruppenhaus.ch Version vom 15. September 2006 Autor Kontakt Gruppenhaus.ch GmbH support@gruppenhaus.ch Inhalt 1 Allgemeines... 2 1.1 Login... 2 1.2 Wenn Sie nicht mehr weiter wissen... 2 2 Belegungsplan...

Mehr

GS-Buchhalter/GS-Office 2015 Saldovorträge in folgenden Wirtschaftsjahren erfassen

GS-Buchhalter/GS-Office 2015 Saldovorträge in folgenden Wirtschaftsjahren erfassen GS-Buchhalter/GS-Office 2015 Saldovorträge in folgenden Wirtschaftsjahren erfassen Impressum Business Software GmbH Primoschgasse 3 9020 Klagenfurt Copyright 2014 Business Software GmbH Die Inhalte und

Mehr

ST Xenn Ihr Tor zur unkomplizierten

ST Xenn Ihr Tor zur unkomplizierten ST Xenn Ihr Tor zur unkomplizierten und effizienten i Immobilienbewertung b Mitd durchdachten hten und praxiserprobten Lösungen, Bedienerfreundlichkeit und Verzahnung verschiedener Hilfsmittel auf Basis

Mehr

Schnelleinstieg LEISTUNG

Schnelleinstieg LEISTUNG Schnelleinstieg LEISTUNG Bereich: OFFICE - Info für Anwender Nr. 3109 Inhaltsverzeichnis 1. Zweck der Anwendung 2. Einrichtung zum Start 2.1. Kanzlei als Mandant 2.2. Stammdaten 2.3. Gegenstandswerte 3.

Mehr

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden?

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden? Connext GmbH Balhorner Feld 11 D-33106 Paderborn FON +49 5251 771-150 FAX +49 5251 771-350 hotline@connext.de www.connext.de Pflegeberichtseintrag erfassen Produkt(e): Vivendi Mobil Kategorie: Allgemein

Mehr

E-Bilanz. Rechnungswesen. Betriebswirtschaftliche Erfolgskontrolle. für alle Branchen und Umsatzvolumen.

E-Bilanz. Rechnungswesen. Betriebswirtschaftliche Erfolgskontrolle. für alle Branchen und Umsatzvolumen. Rechnungswesen Betriebswirtschaftliche Erfolgskontrolle für alle Branchen und Umsatzvolumen. Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 2 Taxonomie und Konten... 2 3 SelectLine E-Bilanz... 3 3.1 E-Bilanz-gerecht

Mehr

Kontenrahmen wechseln in Agenda FIBU automatisch

Kontenrahmen wechseln in Agenda FIBU automatisch Kontenrahmen wechseln in Agenda FIBU automatisch Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1121 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 4. Details 4.1. Kontenanzeige in der Kontenüberleitung

Mehr

SCHALTEN SIE DEN DATENSCHUTZ EIN. EINFACH & EFFEKTIV.

SCHALTEN SIE DEN DATENSCHUTZ EIN. EINFACH & EFFEKTIV. SCHALTEN SIE DEN DATENSCHUTZ EIN. EINFACH & EFFEKTIV. DER DATENSCHUTZMANAGER IST DIE ALL-IN-ONE-LÖSUNG FÜR EINE EFFEKTIVE DATENSCHUTZ ORGANISATION. IN EINER ZENTRALEN PLATTFORM HABEN WIR ALLE FUNKTIONEN

Mehr

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED?

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED? BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED? Wenn auch die Begriffe "Buchhaltung Buchführung" in der letzten Zeit immer mehr zusammen zuwachsen scheinen, so ist er doch noch da: Der

Mehr

RMeasy das SAP IS U Add On für Versorgungsunternehmen. Optimieren Sie Ihre Prozesse in Kundengewinnung und Kundenbindung.

RMeasy das SAP IS U Add On für Versorgungsunternehmen. Optimieren Sie Ihre Prozesse in Kundengewinnung und Kundenbindung. Beschreibung Wenn Sie: mit ECC 6.0 und IS-U auf die integrierte Systemlösung der SAP setzen und zur Gewinnung neuer und Bindung vorhandener Kunden eine gleichfalls integrierte Lösung suchen und eine Produkt

Mehr

Der neue BioDeliver-Onlineshop

Der neue BioDeliver-Onlineshop Der neue BioDeliver-Onlineshop Die innovative Shop-Plattform für Lieferbetriebe Entdecken Sie den neuen BioDeliver-Shop von Bits&Bytes. Online-Shopping, das Spaß macht Ihre Kunden können bequem von zu

Mehr

Bau-SU für Windows Bau-Finanzbuchhaltung Bau-Lohn Bau-Betriebssteuerung Aufmaß Materialwirtschaft www.bau-su.de Kalkulation Abrechnung Angebot Geräteverwaltung Bau-SU für Windows Bau-Lohn Bau-Finanzbuchhaltung

Mehr

Die Aktive Projektakte. Archiv- und Digitalisierungslösungen für den Anlagenbau

Die Aktive Projektakte. Archiv- und Digitalisierungslösungen für den Anlagenbau Die Aktive Projektakte Archiv- und Digitalisierungslösungen für den Anlagenbau DIE AKTIVE PROJEKTAKTE Meterweise Ordner im Büro und Archive, die sich über mehrere Büroetagen verteilen: Bei der Realisierung

Mehr

Um die Rücklagen ordnungsgemäß zu verbuchen, ist es wichtig, Schritt-für-Schritt vorzugehen:

Um die Rücklagen ordnungsgemäß zu verbuchen, ist es wichtig, Schritt-für-Schritt vorzugehen: Software WISO Hausverwalter 2014 Thema Eingabe von Rücklagenbuchungen Version / Datum V 1.2 / 28.05.2013 Um die Rücklagen ordnungsgemäß zu verbuchen, ist es wichtig, Schritt-für-Schritt vorzugehen: Schritt

Mehr

Thema Beschreibung Was ist zu tun? Bild Nachfolgend beschreiben wir die Umstellung von PROFI cash auf SEPA Programm aktualisieren

Thema Beschreibung Was ist zu tun? Bild Nachfolgend beschreiben wir die Umstellung von PROFI cash auf SEPA Programm aktualisieren Nachfolgend beschreiben wir die Umstellung von PROFI cash auf SEPA Programm aktualisieren Sie sollten die Version 10 inklusive des aktuellen Updates im Einsatz haben Datensicherung Datensicherung durchführen

Mehr

Kostenlose (Pflicht-) Schulungen

Kostenlose (Pflicht-) Schulungen Kostenlose (Pflicht-) Schulungen Kurs 1: Eingeben und Erfassen von Daten im WEB Portal: www.kirche-zh.ch Daten: 9.00 12.00h 27.1. 2010 3.3. 2010 2.6.2010 Sie lernen in diesem Kurs das Erfassen von Gottesdiensten,

Mehr

Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung

Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung P.A.P.A. die kaufmännische Softwarelösung Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung Inhalt Einleitung... 2 Eingeben der Daten... 2 Datenabgleich... 3 Zusammenfassung... 5 Es gelten ausschließlich unsere Allgemeinen

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Buchführung der Zukunft

Buchführung der Zukunft Buchführung der Zukunft Einfacher Datenaustausch & automatische Kassenführung Warum kompliziert...... wenn es einfach geht? Kennen Sie das? Keinen Zugriff auf die aktuellen Buchführungsbelege. Keine zeitnahe

Mehr

Dokumentation PuSCH App. android phone

Dokumentation PuSCH App. android phone Dokumentation PuSCH App android phone Inhaltsverzeichnis Mit dem PuSCH App am Smartphone wird das Bestellen deutlich vereinfacht und beschleunigt! Die PuSCH App ist eine mobile Erweiterung zum Partnerportal

Mehr

schiller software PLUS vollkomm vdms Vollstreckungs-DokumentenManagement Effektives Vollstreckungsmanagement!

schiller software PLUS vollkomm vdms Vollstreckungs-DokumentenManagement Effektives Vollstreckungsmanagement! schiller software vollkomm vdms Vollstreckungs-DokumentenManagement Über uns Software soll das Arbeitsleben leichter machen nicht komplizierter! Mit unserem Programm vollkomm unterstützen wir jeden Tag

Mehr

Dienstleistung Ihr Service Betriebswirtschaftliche Lösungen Auftragsbearbeitung Finanzbuchhaltung Personalwirtschaft. HS Service-Vertrag

Dienstleistung Ihr Service Betriebswirtschaftliche Lösungen Auftragsbearbeitung Finanzbuchhaltung Personalwirtschaft. HS Service-Vertrag Rechnen Sie mit uns. Dienstleistung Ihr Service Als Anwender kaufmännischer Software brauchen Sie einen starken Partner, der auch langfristig gewährleistet, dass Sie mit Ihren Programmen jederzeit effektiv

Mehr

BauSU für Windows Bau-Lohn Geräteverwaltung Bau-Betriebssteuerung Bau-Finanzbuchhaltung Materialwirtschaft Kalkulation Angebot Aufmaß Abrechnung Bau-Software Unternehmen GmbH www.bausu.de Leistungsmeldung

Mehr

Konsequente Automatisierung für schnelles und sicheres Arbeiten

Konsequente Automatisierung für schnelles und sicheres Arbeiten 3-Finanzbuchhaltung Konsequente Automatisierung für schnelles und sicheres Arbeiten Finanzbuchhaltung Business-Software für Menschen Denn Service ist unser Programm. 2 Ihr kompetenter Partner für professionelle

Mehr

Warenwirtschaft Produktionssteuerung Finanzbuchhaltung Formulare, Listen Internetshop

Warenwirtschaft Produktionssteuerung Finanzbuchhaltung Formulare, Listen Internetshop Auftragserfassung Bestellwesen Wartungsauftrag Projektverwaltung Rahmenvertrag Automatischer Bestellvorschlag Produktionsauftrag Reklamation SAMsurion Pro gegenüber Basic Wenn Sie Fragen haben dann rufen

Mehr

Buchungs- und Umsatzsteuerzeitraum ändern

Buchungs- und Umsatzsteuerzeitraum ändern Buchungs- und Umsatzsteuerzeitraum ändern Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1109 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweisen 2.1. Kontrolle im Mandanten 2.2. Umstellung der Buchungsperioden bei der

Mehr

Update-News. Perigon Neuerungen 2015.3

Update-News. Perigon Neuerungen 2015.3 Update-News Perigon Neuerungen 2015.3 Dokumentennummer: UN-2015.3 Programmversion: 2015.3 Ausgabedatum Dokument: 20. August 2015 Letzte Aktualisierung: 21. August 2015 root-service ag Telefon: 071 634

Mehr

d.link400 IBM i Integration

d.link400 IBM i Integration IBM i Integration Bringen Sie mehr Transparenz in Ihren Wertschöpfungsprozess! Dank der Integration in führende ERP-Systeme auf der IBM i stehen digital archivierte Belege direkt in der bekannten 5250-Emulation

Mehr

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

ALLGEMEINE INFORMATIONEN Webexposee ALLGEMEINE INFORMATIONEN Mit den Webexposee Produkten können Sie Ihre in der Imago Immobiliendatenbank gespeicherten Immobilien schnell und unkompliziert in Ihre eigene Homepage integrieren

Mehr

Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG

Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG Inhalt 1.0 Einstellungen... 3 1.1 Grundeinstellungen... 3 2.0 Rechnungen erstellen und verwalten... 4 2.1 Rechnungen erstellen... 4 2.2 Rechnungen verwalten...

Mehr

einfach klar sicher intelligent Die besten Telematiklösungen... übersichtlich wirtschaftlich effizient

einfach klar sicher intelligent Die besten Telematiklösungen... übersichtlich wirtschaftlich effizient einfach klar sicher intelligent Die besten Telematiklösungen... übersichtlich wirtschaftlich effizient maßgeschneidert schnell direkt gezielt... finden Sie bei uns. individuell kompetent zuverlässig akquinet

Mehr