Bürgermeisteramt Dielheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bürgermeisteramt Dielheim"

Transkript

1 Bürgermeisteramt Dielheim ö f f e n t l i c h e N i e d e r s c h r i f t zur Sitzung des Gemeinderates am Montag , 19:32 Uhr - 21:00 Uhr Ort: Bürgersaal, Rathausstraße 3 Anwesend sind: Vorsitzender Weis, Hans-Dieter Mitglieder Blum, Josef Freund, Heino Hofstetter, Ernst Kaul, Maria-Luise Knopf, Markus Schneider, Michael Seib, Harald Sommer, Manfred Wodopia, Markus Eberle, Klaus Freudensprung, Tanja Hufnagel, Henry Klempa, Oliver Mack, Raimund Schnieder, Niklas Sendner, Ute Udluft, Christoph Schriftführer Heinisch, Manfred Verwaltung Bender, Uwe Zuber, Hagen Laier, Jürgen Entschuldigt fehlen: Trump, Gustav Urkundspersonen: Josef Blum, Markus Wodopia Zuhörer: 1

2 Seite 2 von 9 Die heutige Tagesordnung wird wie folgt beraten bzw. nachstehende Beschlüsse gefasst: Öffentlicher Teil zu 1 Bekanntgabe von Beschlüssen aus der nichtöffentlichen Sitzung und Niederschrift über die öffentliche Sitzung vom In der Kelterhalle wurden Arbeiten zur Verbesserung der Raumakustik und Malerarbeiten an die Firma Knopf aus Balzfeld vergeben. Schlosserarbeiten in der Kelterhalle wurden an die Firma Brecht aus Dielheim vergeben. Der Gemeinderat beauftragte die Verwaltung mit einer Weiterentwicklung des Weihnachtsbeleuchtungskonzeptes in der Hauptstraße Dielheim unter Beteiligung des Gemeinderates und des Gewerbevereins. Des Weiteren erfolgte ein Bericht über verschiedene Personalangelegenheiten. zu 2 Fragen und Anregungen der Bürger an den Gemeinderat Ein Bürger erkundigt sich nach der Radwegverbindung Balzfeld Hoffenheim. In einem Artikel in der Rhein-Neckar-Zeitung hätte eine SPD-Landtagsabgeordnete von Zuschüssen zu dieser Maßnahme gesprochen. Bürgermeister Weis: Davon ist offiziell noch nichts bekannt. Der Radweg ist in der Radwegkonzeption des Rhein-Neckar-Kreises enthalten. Ein Bürger erinnert an seine Bitte aus dem letzten Spätjahr, die Wellen auf der Radwegbrücke über den Angelbach zu beseitigen. Bauamtsleiter Laier: Der Jahresunternehmer ist mit diesen Arbeiten beauftragt. zu 3 Einrichtung einer integrativen Krippengruppe U 3 im Oswald-Nussbaum- Kinderhaus - Vorstellung - Beratung über die Beteiligung der Gemeinde mit zwei bis drei Krippenplätzen U 3 Vorlage: GR 22/2015 Zu diesem TOP begrüßt Bürgermeister Weis Frau Haas, Kindergartenleiterin Kindergarten Morgentau, Wiesloch sowie den Geschäftsführer der Lebenshilfe Wiesloch e.v., Herrn Jürgen Piesch. Herr Bürgermeister a.d. Bruno Gärtner, Vertreter der Nussbaum Stiftung, teilte den Bürgermeistern des südlichen Rhein-Neckar-Kreises mit, dass im Oswald-Nussbaum- Kinderhaus eine integrative Krippengruppe U 3 mit 10 Plätzen eingerichtet werden soll. Hierzu arbeitet das Kinderhaus mit der Lebenshilfe Wiesloch e.v. eng zusammen. Die Gemeinde St. Leon-Rot hat sich als Standortkommune bereit erklärt, 4 Plätze der integrativen Krippengruppe U 3 zu übernehmen. Die Gemeinde Dielheim soll 2-3, die Gemeinde Mühlhausen, die Stadt Rauenberg und evtl. Malsch die restlichen Plätze übernehmen. Die Gemeinde Dielheim bietet zwar in den Kindergärten inklusive Betreuungsmöglichkeiten an. Dies ist jedoch immer nur in Absprache mit den Erzieherinnen, dem Jugendamt und den Eltern möglich und stellt jedes Mal eine Kompromisslösung dar. Deshalb wäre

3 Seite 3 von 9 diese interkommunale Lösung eine gute Ergänzung zum bestehenden örtlichen Betreuungsangebot. Außerdem ist bei Betreuung eines behinderten Kindes fiktiv mindestens ein weiterer Platz in der Betreuungseinrichtung als belegt anzunehmen. Das pädagogische Konzept, die Finanzierung sowie die Einrichtung der integrativen Krippengruppe U 3 werden in der Sitzung durch Vertreter der Nussbaum Stiftung sowie der Lebenshilfe Wiesloch e.v. näher erläutert. Herr Piesch stellt die Lebenshilfe Wiesloch und ihre Angebote sowie das Kooperationsprojekt mit dem Verlag Nussbaum-Medien vor. Frau Haas erläutert das Betreuungskonzept. Zunehmend ist festzustellen, dass auch bei Familien mit behinderten Kindern der Wunsch stark ist, relativ schnell wieder in das Berufsleben zurückzukehren. Deshalb bietet es sich an, dass die Lebenshilfe auch behinderte Kinder unter 3 Jahren betreut, zumal in den Einrichtungen der Lebenshilfe Kenntnisse und Erfahrungen in der Sonderpädagogik, der Kinderkrankenpflege und im Medikamentenmanagement vorhanden sind und eine zusätzliche therapeutische Infrastruktur wie Krankengymnastik, Logopädie, Ergotherapie bereit steht. In der Inklusionsgruppe sollen sowohl behinderte als auch nichtbehinderte Kinder aufgenommen werden. Geplant ist eine Gruppe mit 10 Plätzen mit einer ganztätigen und ganzjährigen Öffnungszeit. Herr Piesch stellt die Finanzierung der Kinderkrippe vor. Die Aufwendungen resultieren aus Personal- und Sachkosten (Gebäude- und Materialkosten). Kinder mit Behinderung erhalten entweder Eingliederungshilfe oder einen Personalkostenzuschuss. Für nichtbehinderte Kinder sind Kindergartenbeiträge zu zahlen. Nach Abzug dieser Einnahmen verbleibt ein Betriebskostendefizit, das zu 90 % von den beteiligten Kommunen zu decken ist. GR Eberle erkundigt sich nach den entstehenden Kosten für die Gemeinde Dielheim. Herr Piesch: Das Restdefizit wird bei EUR pro Kind und Jahr liegen. GR Goliath: Werden Plätze für Kinder aus Dielheim reserviert? Herr Piesch: Es wird versucht hier eine Priorität festzusetzen. Allerdings kann ein ausschließliches Belegungsrecht nicht garantiert werden, für den Fall, dass die Gruppe bereits voll belegt ist. GR in Freudensprung spricht sich für die Übernahme von 2 Plätzen aus, da die inklusive Betreuung in den Gemeindeeinrichtungen nicht so geleistet werden kann. GR Wodopia: Die integrative Kinderkrippe bietet eine gute Ergänzung für das Dielheimer Angebot an, das bisher nicht gemacht werden konnte. GR in Sendner: Nachdem die Lebenshilfe bereits eine Außenklasse in der Dielheimer Leimbachschule hat, sollte auch für den Bereich U3 etwas angeboten werden; dadurch wird das Angebot durchgehend. Hauptamtsleiter Heinisch erkundigt sich nach den Kindergartenbeiträgen. Frau Haas: Diese orientieren sich an denen der Gemeinde St. Leon-Rot; sie gelten ausschließlich für die nichtbehinderten Kinder. Herr Piesch geht aufgrund seiner Erfahrungen davon aus, dass die Krippengruppe relativ schnell belegt sein wird. GR Mack: Was geschieht mit Kindern auf der Warteliste? Frau Haas: Die Lebenshilfe pflegt eine enge Zusammenarbeit mit der Frühförderstelle. Für Kinder, die nicht sofort aufgenommen werden können, wird versucht, mit einer pädagogischen Begleitung ein Platz in einem Kindergarten oder Kinderkrippe zu finden. Hilfe wird hier auf jeden Fall angeboten. GR Mack erkundigt sich nach der Anzahl der derzeit aus Dielheim betreuten Kinder. Frau Haas: Derzeit wird 1 Kind aus Dielheim betreut; 1 Kind steht auf der Warteliste.

4 Seite 4 von 9 Der Gemeinderat beschließt einstimmig, gemäß dem vorgestellten Finanzierungsplan für 2 Plätze in der Kinderkrippe, das Betriebsdefizit zu übernehmen. zu 4 Erlass einer Hallenbenutzungsgebührenordnung Vorlage: GR 19/2015 Sachverhalt: Mit Fertigstellung des Bürgersaals/Bauamts sowie der Kelterhalle stehen neue Räume zur Verfügung, die an Vereine oder Organisationen vermietet werden können. Es war daher notwendig, die Gebührenordnung für die gemeindeeigenen Sportstätten, Kulturhalle, Lehrschwimmbecken und sonstigen Räume und Plätze fortzuschreiben. Der Text der Gebührenordnung wurde bei dieser Gelegenheit neu gefasst. Der Entwurf des Gebührenverzeichnisses wurde in den nicht öffentlichen Sitzungen am und vorberaten. Eine der wesentlichsten Änderungen ist die Festlegung, dass künftig die Aufnahme in den jeweiligen Belegungsplan als Benutzung der Sporthallen gilt, unabhängig, ob die Halle in Anspruch genommen worden ist. Die Verwaltung erhofft sich davon eine erhebliche Arbeitserleichterung, da in der Vergangenheit sehr oft nachgefragt werden musste, ob die Belegung auch stattgefunden hatte. In der Regel hatte lediglich der Eintrag ins Hallenbuch gefehlt. Weitere Änderungen betreffen den Auswärtigenzuschlag, der einheitlich auf 100 % festgelegt werden soll, sowie Gebührenfestlegungen für die neuen Räume im Bürgersaal/Bauamt und Kelterhalle. Hauptamtsleiter Heinisch stellt anhand der Gebührentabelle verschiedene Gebührentatbestände vor. GR Klempa bittet, Punkt 4, 5, 3 der Gebührentabelle auf 100 % zu ändern, da man den Auswärtigenzuschlag grundsätzlich auf 100 % festlegen möchte. Ohne weitere Diskussion beschließt der Gemeinderat einstimmig, bei 1 Enthaltung (GR Eberle), die Hallenbenutzungsgebührenordnung, die am in Kraft tritt. zu 5 Vertrag über die gegenseitige Vertretung der Standesbeamten in den Sprengelgemeinden Vorlage: GR 20/2015 Sachverhalt: Bürgermeister Weis: Im vergangenen Jahr ergaben sich in mehreren Standesämtern der Sprengelgemeinden (Walldorf, Rauenberg) personelle Engpässe auf Grund Krankheit. Hieraus entstand die Situation, dass in Ermangelung weiterer förmlich bestellter Standesbeamten keine Beurkundungen vorgenommen werden konnten. Insbesondere für die nicht planbaren Sterbefälle musste daher kurzfristig Abhilfe durch den Einsatz eines Standesbeamten einer Nachbargemeinde geschaffen werden. Die Standesbeamtin einer Nachbargemeinde hat daraufhin mit Zustimmung des dortigen Bürgermeisters und des Landratsamtes ausgeholfen. Laut Information des Landratsamtes ergaben sich solche Notstände auch schon in ande-

5 Seite 5 von 9 ren Gemeinden. Da sich eine Wiederholung einer solchen Situation grundsätzlich nicht ausschließen lässt, wurde daher empfohlen, dass benachbarte Gemeinden die gegenseitige Vertretung mit Standesbeamten vertraglich regeln. Ein Muster eines solchen Vertrages wurde dem Gemeinderat mit den Beratungsunterlagen zur Verfügung gestellt. Bei einer Besprechung aller Standesbeamten des Sprengels wurden Bedenken wegen des räumlichen Geltungsbereichs des Vertrags geäußert. So wäre es verwaltungstechnisch schwierig, einen Dielheimer Standesbeamten nach z.b. Sandhausen zu entsenden, um dort einen Sterbfall zu beurkunden, wenn er überhaupt keine Kenntnis vom dortigen Standesamt hat. Die Standesbeamten haben daher vorgeschlagen, den Vertrag dahin gehend auszulegen, dass sich kleinere Einheiten zusammenschließen und die gegenseitige Vertretung regeln. Diese Vorgehensweise bietet sich z.b. im Gemeindeverwaltungsverband Rauenberg/Mühlhausen/Malsch sowie bei der Verwaltungsgemeinschaft Wiesloch-Dielheim an. Der Gemeinsame Ausschuss hat in seiner Sitzung am empfohlen, die Vereinbarung zu unterzeichnen. GR Klempa ist der Meinung, dass man nicht auf einen gegenseitigen Kostenersatz verzichten sollte, sondern jeden Einsatz abrechnen sollte. GR Wodopia: Die vorliegende Vereinbarung stellt eine gute Lösung dar, wobei er sich auch eine Kooperation mit Rauenberg, Mühlhausen und Malsch vorstellen könnte. Standesamtsleiter Bender: Bei dem Treffen der Standesbeamten wurde aus praktischer Sicht vereinbart, dass es sinnvoller ist, kleinere Einheiten zu bilden. Im äußersten Notfall wäre ein Einsatz auch in Mühlhausen möglich. Der Gemeinderat beschließt mit 10 Stimmen, auf einen sofortigen Kostenausgleich zu verzichten. Mit 19 Ja-Stimmen und 1 Gegen-Stimme (GR Klempa) spricht sich der Gemeinderat für den Abschluss der Vereinbarung aus. Die gegenseitige Vertretung bezieht sich ausschließlich auf die Standesämter Wiesloch und Dielheim. GR Klempa bittet, in einiger Zeit einen Erfahrungsbericht zu geben. zu 6 Bildung von Haushaltsresten 2014 Vorlage: GR 23/2015 Rechnungsamtsleiter Zuber stellt anhand von Folien die geplanten Haushaltsreste vor: Folgende Haushaltsreste sollen gebildet werden: I. Haushaltsausgabereste 2014 a) Verwaltungshaushalt Im Haushaltsjahr 2014 sind folgende Haushaltsausgabereste vorgesehen: Geräte, Ausst. u. Ausrüstungsgegenstände 1.800,-

6 Seite 6 von Lehr- und Unterrichtsmittel 6.600, Lernmittel 2.400,- Insgesamt ,- b) Vermögenshaushalt Im Vermögenshaushalt sollen aus Gründen der Haushaltsklarheit und -wahrheit nur die notwendigsten Haushaltsausgabereste gebildet werden. Soweit wie möglich wurden die Reste reduziert bzw. es wurden im Haushalt Neuansätze - gebildet Erwerb bewegl. AV (Rathauseinrichtung) , Feuerwehr Dielheim (neuer Atemschutzkompr.) , Erwerb bewegl. AV (GS Horrenberg) 9.000, Zuw. Zusch. an Vereine (Boden TV-Halle) , Baukosten (Kelterhalle) , Baumaßn. Allgemein (Ortssanierung) 7.500, Baumaßn. Rathaus , Baumaßn. Bauamt/Bürgers , Zuw./Zusch. Private (Ortssanierung) , Tiefbau alte Ortsstr , Tiefbau Schiller-/Zähringerstr , Tiefbau (Anteil Kreisel Balzfeld) , Straßenbeleuchtung , Kanalsanierung Schadensklasse I , Bauausgaben Friedhof Balzfeld , Erwerb Fahrzeuge (Bauhof) , Hochbau (Bushaltestelle) , Wohn- und Gesch.gebäude (Schillerstr.1) ,- - inkl. Sanierung) Insgesamt ,- Im Vorjahr beliefen sich die Haushaltsausgabereste auf ,-. II. Haushaltseinnahmereste Im Haushaltsjahr 2014 ist die Bildung von Haushaltseinnahmeresten nicht vorgesehen. Der Verwaltungs- und Finanzausschuss hat sich in seiner Sitzung vom im Rahmen der Feststellung des vorläufigen Rechnungsergebnisses 2014 bereits mit den Haushaltsresten befasst. Es gab bzgl. der vorliegenden Liste keinerlei Einwände des Ausschusses. Der Gemeinderat stimmt ohne weitere Diskussion der Bildung der vorge-schlagenen Haushaltsausgaberesten zu. Haushaltseinnahmereste werden 2014 keine gebildet.

7 Seite 7 von 9 zu 7 Bezuschussung von Nutzungsgebühren für den Pfarrsaal Dielheim für den Turnverein Dielheim Vorlage: GR 24/2015 Bürgermeister Weis erläutert den Antrag des TV Dielheim. Seit dem Jahr 2005 bezuschusst die Gemeinde Dielheim die Hallenbenutzungsgebühren des TV Dielheim (TVD) für die Nutzung der Sporthalle Rauenberg mit einem Betrag von 6,- pro Stunde (Beschluss GR vom ). Je nach Nutzung überweist die Gemeinde Dielheim pro Jahr 550,- bis 600,- an den TVD (2015: 564,- ; : 540,- ). Bei der nun vorgelegten Abrechnung des TVD wurde der Gemeindeverwaltung zusätzlich die Nutzung des Pfarrsaals Dielheim ebenfalls aufgeführt. Laut Vertrag zwischen dem Verein und der Katholischen Kirchengemeinde zahlt der TVD jährlich 1.200,- (10 Monate pro Jahr werden in Rechnung gestellt; Belegung jeden Mittwoch von Uhr) für die Nutzung des genannten Raums durch die Taekwondo-Abteilung. Legt man 45 Wochen pro Jahr zugrunde, kostet der Raum demnach rund 5,- pro Stunde (1.200,- / 45 Wochen X 5,25 Stunden). Die Nutzung des Raums erfolgt nach Angaben des Vereins seit Mitte Der Mietvertrag erhielt der TVD von der Kirchengemeinde jedoch erst Ende des Jahres Der Verwaltungsausschuss empfiehlt die Zustimmung des Antrages. Jedoch sollte auch eruiert werden, inwieweit eine Nutzung der gemeindeeigenen Halle in Horrenberg über die Sommermonate möglich wäre. Die Höhe des Zuschusses soll sich dabei an dem Zuschuss für die Nutzung der Halle in Rauenberg orientieren. Hier zahlt der TVD 38,- pro Stunde an die Stadt Rauenberg. Der Zuschuss der Gemeinde hierfür beträgt 6,- pro Übungsstunde. Dies entspricht 15,8%. Auf die Nutzung des Gemeindesaals bezogen wären das 190,- (15,8 % von 1.200,- ) pro Jahr bzw. rund 0,80 pro Stunde. Der Gemeinderat beschließt einstimmig, die Nutzung des Pfarrsaales im Jahr 2014 durch den TV Dielheim mit einem Betrag von 190,- zu bezuschussen. Dies erfolgt auch in adäquater Handhabung in den Folgejahren. Gemeinderat Blum: Der heutige Beschluss könnte eventuell zu weiteren Anträgen von Ortsvereinen führen, die ebenfalls für die Nutzung kirchlicher Einrichtungen Benutzungsgebühren zahlen. Bürgermeister Weis: Dies wird dann durch den Gemeinderat im Einzelfall entschieden. zu 8 zu 8.1 Verschiedenes, Bekanntgaben Terminierung einer Bürgerversammlung Vorlage: GR 21/2015 Gem. 20a GemO soll der Gemeinderat in der Regel einmal im Jahr, im Übrigen nach Bedarf eine Bürgerversammlung anberaumen. Die letzte Bürgerversammlung fand am statt. Bürgermeister Weis schlägt den vor. Mögliche Themen sind: unechte Teilortswahl Ausbau Eckertsberg-Kindergarten Sanierung Eichendorffstraße Gemeinschaftsschule Sanierung und Erweiterung Leimbachtalschule

8 Seite 8 von 9 Gemeinderat Eberle: Bevor die unechte Teilortswahl und der Ausbau der Leimbachtalschule zur Gemeinschaftsschule in einer Bürgerversammlung behandelt werden, sollte sich zunächst der Gemeinderat intensiv damit befassen. Ein weiteres Thema der Bürgerversammlung könnte der Ausbau des Highspeedinternetnetzes sein. GR in Sendner: In der Bürgerversammlung sollte der Schulbusverkehr sowie die Verkehrssituation in Dielheim und die Einrichtung eines Ordnungsdienstes behandelt werden. GR Hofstetter: Auch zum Ausbau der A 6 könnten neue Informationen gegeben werden. GR Eberle bittet, zur Vorstellung der Möglichkeiten der unechten Teilortswahl eine neutrale fachlich kompetente Person als Moderator einzuladen. Die Bürgerversammlung wird zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden, nachdem am noch Pfingstferien sind. zu 8.2 Lärmaktionsplanung Zuzenhausen Die Gemeinde Zuzenhausen hat der Gemeinde Dielheim verschiedene Unterlagen zur Stellungnahme bezüglich des dort zu verabschiedenden Lärmaktionsplans vorgelegt. Zweck des Aktionsplans ist die Reduzierung der Geschwindigkeiten in der Ortsdurchfahrt Zuzenhausen. Dielheimer Belange sind hiervon nicht betroffen. Insofern schlägt die Verwaltung vor, hier keine Stellungnahme abzugeben. Der Gemeinderat stimmt dem einstimmig zu. GR Eberle erkundigt sich nach dem Sachstand in Dielheim. BGM Weis: das Büro Köhler-Leutwein ist beauftragt; die Lärmaktionsplanung wird gemeinsam mit der Stadt Rauenberg erstellt und im Mai/Juni vorgestellt. zu 8.3 Aufnahme von Flüchtlingen BGM Weis berichtet, dass das Anwesen Schillerstraße 1 soweit fertiggestellt ist, dass in dieser Woche eine 7-köpfige Familie einziehen kann. Die Nachbarschaft wurde durch die Verwaltung entsprechend unterrichtet. GR Goliath erkundigt sich, ob die Gemeinde weitere Flüchtlinge aufnehmen muss. BGM Weis: Dies wird sicher der Fall sein, da die Gemeinschaftsunterkünfte des Rhein- Neckar-Kreises belegt sind und die dortigen Kommunen nicht weiter durch neue Flüchtlinge belastet werden sollten. Die Anzahl der weiter aufzunehmenden Flüchtlinge ist derzeit nicht bekannt. GR in Freudensprung erkundigt sich, ob es Unterstützung für die Flüchtlinge gibt. Ordnungsamtsleiter Bender: Aufgrund der Veröffentlichung im Mitteilungsblatt haben sich zahlreiche Personen, darunter Ärzte und Lehrer gemeldet, die Unterstützung anbieten werden. Insgesamt sind die Reaktionen aus der Bevölkerung positiv.

9 Seite 9 von 9 zu 8.4 SportPark Dielheim GR Schneider berichtet von Verunreinigungen im Bereich der Sitzgruppe beim Sport- Park, die durch Schüler verursacht worden sind. Er schlägt vor, diese Schüler die Verunreinigungen beseitigen zu lassen. GR Eberle: Das Holzgeländer sollte repariert werden.

Veröffentlichung der Beschlüsse gem. 41 b Abs. 5 GemO Baden-Württemberg

Veröffentlichung der Beschlüsse gem. 41 b Abs. 5 GemO Baden-Württemberg Stadt Stutensee Oberbürgermeister Klaus Demal Rathaus Stutensee Rathausstraße 3 76297 Stutensee Tel.: 07244/969-116 Veröffentlichung der Beschlüsse gem. 41 b Abs. 5 GemO Baden-Württemberg Öffentliche Sitzung

Mehr

Bürgermeisteramt Dielheim lai-gr/

Bürgermeisteramt Dielheim lai-gr/ Bürgermeisteramt lai-gr/023.2225 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses am Montag, 17.07.2017 um 19:30 Uhr im Bürgersaal des neuen Rathaus-Nebengebäudes, Rathausstraße

Mehr

Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Breitenfelde

Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Breitenfelde 1 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Breitenfelde am im Stadthaus in Mölln, Wasserkrüger Weg 16, Zimmer 214, Beginn: 17.00 Uhr, Ende: 18:50 Uhr T a g e s o r d n u

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

Auszug aus der Niederschrift

Auszug aus der Niederschrift Gemeinde Graben-Neudorf Auszug aus der Niederschrift über die en Verhandlungen des es am Montag, 3. April 2017 Tagesordnung 1. Fragestunde 2. Genehmigung der Niederschriften über die e Verhandlungen des

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Ausschusses für Senioren, Soziales und demografische Entwicklung der Gemeinde Schalksmühle am 09.11.2011 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

8 Tagesordnungspunkt:

8 Tagesordnungspunkt: STADT WIESLOCH Vorlage Nr. 51/2015 FBL 1/ FGL 1.11 / Hauptamt 1.11 /Andrea Gärtner Tel.: 84-327 Aktenzeichen: 071.00 8 Tagesordnungspunkt: Vertrag über die gegenseitige Vertretung der Standesbeamten/Standesbeamtinnen

Mehr

Bürgermeisteramt Dielheim lai-gr/

Bürgermeisteramt Dielheim lai-gr/ Bürgermeisteramt lai-gr/023.2225 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses am Montag, 12.12.2016 um 19:30 Uhr im Bürgersaal des neuen Rathaus-Nebengebäudes, Rathausstraße

Mehr

P R O T O K O L L. über die öffentliche Sitzung. des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum. am 04. Dezember 2017

P R O T O K O L L. über die öffentliche Sitzung. des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum. am 04. Dezember 2017 P R O T O K O L L über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum am 04. Dezember 2017 Anwesend: Bürgermeister Henry Heller Gemeinderäte: Allgaier Arnold Kaspar Bernhard Kinast

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Fortschreibung des Vertrags über den Betrieb der in der Gemeinde Ehningen bestehenden 5 Kindergärten

Fortschreibung des Vertrags über den Betrieb der in der Gemeinde Ehningen bestehenden 5 Kindergärten 460.03 Fortschreibung des Vertrags über den Betrieb der in der Gemeinde Ehningen bestehenden 5 Kindergärten Es gilt folgende Regelung: Vereinbarung vom 22.11.1983 mit Wirkung vom 1.1.2007 laut - Gemeinderatsbeschluss

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Bürgermeisteramt Dielheim hei-kw-022.236 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats, Nr. 02/2015 am Montag 23.02.2015, 19:30 Uhr im Bürgersaal, Rathausstraße 3 Die heutige

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom Protokoll über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom 27.04.2016 Sitzungsbeginn: 15:07 Uhr Sitzungsende: 15:22 Uhr Anwesend: Fraktion Anmerkungen Vorsitzender Maier; Hendrik-Christopher

Mehr

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 7/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 7/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am Amt Lensahn Niederschrift Nr. 7/2013-2018 über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am 22.11.2016 Tagungsort: Rathaus Lensahn, Eutiner Str. 2 Anwesend: 01. Bürgermeister Andreas Kröger als Vorsitzender

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 14.12.2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 20:05 Uhr Sitzungsende: 20:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 3/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 3/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am Amt Lensahn Niederschrift Nr. 3/2013-2018 über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am 02.12.2014 Tagungsort: Rathaus Lensahn, Eutiner Str. 2 Anwesend: 01. Bürgermeister Andreas Kröger als Vorsitzender

Mehr

Bürgermeisteramt Mudau Neckar-Odenwald-Kreis

Bürgermeisteramt Mudau Neckar-Odenwald-Kreis Bürgermeisteramt Mudau Neckar-Odenwald-Kreis PRESSE Sachgebiet: Bearbeiter: Durchwahl: Aktenzeichen: Hauptamt Frau Blatz 06284/78-34 Mudau, den 14.10.2016 E-Mail: Angelika.Blatz@mudau.de Gemeinderatssitzung

Mehr

Niederschrift Nr. 2/ über die Sitzung des Hauptausschusses am 12. November 2013

Niederschrift Nr. 2/ über die Sitzung des Hauptausschusses am 12. November 2013 Gemeinde Lensahn Niederschrift Nr. 2/2013-2018 über die Sitzung des Hauptausschusses am 12. November 2013 Tagungsort: Rathaus Lensahn, Sitzungszimmer Anwesend: Gemeindevertreter Steffen als Vorsitzender

Mehr

Gemeinde Malterdingen. Niederschrift. über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates. am 23. März 2010 (Beginn 19:30 Uhr; Ende 20:20 Uhr)

Gemeinde Malterdingen. Niederschrift. über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates. am 23. März 2010 (Beginn 19:30 Uhr; Ende 20:20 Uhr) Gemeinde Malterdingen Niederschrift über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates am 23. März 2010 (Beginn 19:30 Uhr; Ende 20:20 Uhr) im Bürgersaal des Rathauses Malterdingen Vorsitzender: Zahl

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Bürgermeisteramt Dielheim 28.01.2015 hei-kw-022.236 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats, Nr. 01/2015 am Montag 26.01.2015, 19:30 Uhr im Bürgersaal, Rathausstraße 3 Die

Mehr

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014 Gemeinde Beschendorf Niederschrift Nr. 2 / 2013-2018 über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014 Tagungsort: Ole School in Beschendorf Anwesend: Wählbarer Bürger

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 02. Mai 2011 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Thorsten Krampe Schriftführer:

Mehr

Auszug aus der Niederschrift

Auszug aus der Niederschrift Gemeinde Graben-Neudorf Auszug aus der Niederschrift über die en Verhandlungen des es am Montag, 12. Dezember 2016 Tagesordnung 1. Fragestunde 2. Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2017 Beratung und Beschlussfassung

Mehr

Sitzungsprotokoll. Stadt Windischeschenbach. Sitzung am: Öffentliche Stadtratsitzung. Anwesenheitsliste:

Sitzungsprotokoll. Stadt Windischeschenbach. Sitzung am: Öffentliche Stadtratsitzung. Anwesenheitsliste: Sitzungsprotokoll Stadt Windischeschenbach Gremium: Stadtrat Sitzung am: 12.09.2018 Sitzungsort: Sitzungssaal im Rathaus Öffentliche Stadtratsitzung Anwesenheitsliste: Vorsitzender: Anwesend: Erster Bürgermeister

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.45 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 8 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 9 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Buske, Uwe (als Vorsitzender) 2. GV Buske, Sabine fehlt entschuldigt

Mehr

in Nandlstadt am Mittwoch, den 23. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses

in Nandlstadt am Mittwoch, den 23. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses Niederschrift über die öffentliche am Mittwoch, den 23. September 2015 um 19.30 Uhr Sitzung des Marktgemeinderates in im Sitzungssaal des Rathauses Sämtliche zwanzig Mitglieder des Marktrates waren ordnungsgemäß

Mehr

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt torgelow ferdinandshof.de am 08.09.2015 (Link: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 20.07.2015 Niederschrift über die Sitzung des

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Bürgermeisteramt Dielheim hei-gr-022.236 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats am Montag 20.03.2017, 19:30 Uhr im Bürgersaal, Rathausstraße 3 Die heutige Tagesordnung

Mehr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-21:55 Uhr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-21:55 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach Markt Kleinheubach Niederschrift über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Marktgemeinderates Kleinheubach am 21.09.2017 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 27.09.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 21:00 Uhr Sitzungsende: 21:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

Beschlüsse des Gemeinderates vom

Beschlüsse des Gemeinderates vom Beschlüsse des Gemeinderates vom 17.10.2013 - öffentliche Beratung - Gegenstand und Ergebnis Sachbearbeiter 1 Bürgerfragestunde Keine Wortmeldung. 2 Bekanntgaben/Verschiedenes.1 Abschlussbericht LIFE+-Projekt

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.42 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 11 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 13 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Fröhlich, Anne GV Schütt und Grüneberg fehlen entschuldigt (als

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Markt Absberg Staatlich anerkannter Erholungsort Niederschrift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 11.01.2018, 19.00 Uhr Rathaus Absberg Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen; erschienen sind

Mehr

Bürgermeisteramt Dielheim lai-gr/

Bürgermeisteramt Dielheim lai-gr/ Bürgermeisteramt lai-gr/023.2225 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses am Dienstag, 12.09.2017 um 19:30 Uhr im Bürgersaal des neuen Rathaus-Nebengebäudes, Rathausstraße

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 18. September 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Jörg Schönenberg Schriftführer:

Mehr

Protokoll des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Aßlar

Protokoll des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Aßlar Tag der Einladung: 16. August 2016 Tag der Sitzung: Donnerstag, 1. September 2016 Ort der Sitzung: Beginn: Ende: Bornbergsaal der Stadthalle Aßlar 18.00 Uhr 21.10 Uhr Anwesend: 1. Dr. Jürgen Lenzen Mitglied

Mehr

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 der ordentlichen öffentlichen Sitzung des Finanzausschusses am 07.06.2012 Kellinghusen - Sitzungssaal Rathaus, Zimmer 106, Am Markt 9, 25548 Kellinghusen -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Protokoll. der 26. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 26. November, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Rodheim

Protokoll. der 26. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 26. November, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Rodheim Protokoll der 26. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 26. November, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Rodheim Beginn der Sitzung: 20:00 Uhr Ende der Sitzung: 21:55 Uhr Anwesend:

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

Öffentlich-rechtliche Vereinbarung 0/100 über die Erfüllung der Aufgaben eines Gemeindeverwaltungsverbands (Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft)

Öffentlich-rechtliche Vereinbarung 0/100 über die Erfüllung der Aufgaben eines Gemeindeverwaltungsverbands (Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft) ÄNDERUNG UND NEUFASSUNG DER ÖFFENTLICH-RECHTLICHEN VEREINBARUNG ÜBER DIE ERFÜLLUNG DER AUFGABEN EINES GEMEINDEVERWALTUNGSVERBANDS (VEREINBARTE VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT) Die Stadt Mössingen erfüllt nach

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Aicha vorm Wald

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Aicha vorm Wald Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Aicha vorm Wald Sitzungstag: 03.12.2015 Sitzungsort: Aicha vorm Wald Anwesend: Abwesend: Abwesenheitsgrund: 1. BÜRGERMEISTER UND VORSITZENDER: Georg Hatzesberger

Mehr

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den 11.10.2016 in der Gaststätte

Mehr

Bekanntmachung zur Sitzung des Gemeinderates am Montag, 14. Dezember 2015 um 18:30 Uhr in der Schulsporthalle der Gemeinschaftsschule in Oberhausen

Bekanntmachung zur Sitzung des Gemeinderates am Montag, 14. Dezember 2015 um 18:30 Uhr in der Schulsporthalle der Gemeinschaftsschule in Oberhausen DER BÜRGERMEISTER DER GEMEINDE OBERHAUSEN-RHEINHAUSEN Bekanntmachung zur Sitzung des Gemeinderates am Montag, 14. Dezember 2015 um 18:30 Uhr in der Schulsporthalle der Gemeinschaftsschule in Oberhausen

Mehr

Gemeinde Anzing Seite 662 I/ W. Niederschrift

Gemeinde Anzing Seite 662 I/ W. Niederschrift Gemeinde Anzing Seite 662 I/024-07 W Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom 08.01.2019 im Sitzungssaal des Rathauses, Schulstraße 1, Beginn 19.00 Uhr Tagesordnung 1. BürgerInnenfragestunde

Mehr

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift Gemeinde Kakenstorf Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Kakenstorf, am Donnerstag, den 15. Mai 2014, um 19.30 Uhr im Gasthaus Zum Estetal, Bergstraße 11 in Kakenstorf Anwesend:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Rathaus Calden

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Rathaus Calden 37. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 31.01.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

Niederschrift Nr. 19/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 7. März Kabelhorst, Grünbek 23

Niederschrift Nr. 19/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 7. März Kabelhorst, Grünbek 23 Gemeinde Kabelhorst Niederschrift Nr. 19/2013 2018 über die Sitzung der Gemeindevertretung am 7. März 2018 Tagungsort: Gemeinschaftshaus 23738 Kabelhorst, Grünbek 23 Anwesend: 01. Bürgermeister Hartmut

Mehr

FA/2019/077. Beginn der öffentlichen Sitzung: 17:00 Uhr Beginn der nicht öffentlichen Sitzung: 18:58 Uhr. Anwesenheitsliste

FA/2019/077. Beginn der öffentlichen Sitzung: 17:00 Uhr Beginn der nicht öffentlichen Sitzung: 18:58 Uhr. Anwesenheitsliste Niederschrift über die Öffentliche/Nicht öffentliche Sitzung des Finanzausschusses des Marktes Garmisch-Partenkirchen am Dienstag, 29. Januar 2019 im Kleinen Sitzungssaal FA/2019/077 Beginn der öffentlichen

Mehr

Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den im DGH Oberasphe

Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den im DGH Oberasphe 14. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den 19.06.2018 im DGH Oberasphe Beginn:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 08. Sitzung des Schul-, Sport-, Jugend- und Sozialausschusses am 27.10.2010, Stadthaus, Raum 108 Beginn: 19.00 Uhr, Ende: 21.15 Uhr B e r a t u n g s p u n k t e A 1.

Mehr

Stromkonzessionsvertrag - Nachtragsvereinbarung zum bestehenden Konzessionsvertrag Strom mit der EnBW ODR

Stromkonzessionsvertrag - Nachtragsvereinbarung zum bestehenden Konzessionsvertrag Strom mit der EnBW ODR Sitzung des Gemeinderats am 19.09.2013 Stromkonzessionsvertrag - Nachtragsvereinbarung zum bestehenden Konzessionsvertrag Strom mit der EnBW ODR Der derzeit aktuelle Konzessionsvertrag der Stadt Bopfingen

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS Niederschrift Nr. 12 a der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom Montag, dem 26.09.2011 20.00 Uhr bis 21.10 Uhr im Rathaussaal in Meißenheim Anwesenheitsliste

Mehr

1 über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 1. N i e d e r s c h r i f t

1 über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 1. N i e d e r s c h r i f t 1 am 2..21 Beginn: 2. Uhr Ende: 21.1 Uhr Unterbrechungen: 2.32 Uhr 2.37 Uhr Anwesend: (gesetzl.) Mitgliederzahl: 9 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Herzog, Wolfgang (als Vorsitzender) 2. GV Wenck,

Mehr

Stadtrat /2012

Stadtrat /2012 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 30.08.2012 30/2012 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 19.05 Uhr (lfd.nr./ Jahr) öffentl. Sitzung

Mehr

T A G E S O R D N U N G :

T A G E S O R D N U N G : T A G E S O R D N U N G : I. Öffentlicher Teil: 1. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung 2. Bekanntgaben aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung 3. Behandlung von Zuschussanträgen a) Zuschussantrag

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 20.03.2019 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Martin Höck, Erster Bürgermeister Tanja

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 10

N i e d e r s c h r i f t Nr. 10 1. Seite der Niederschrift über die öffentliche Gemeinderatsitzung Nr. 10 vom 16.12.2015 Gemeinde Forchheim Seite 1 N i e d e r s c h r i f t Nr. 10 über die öffentliche Gemeinderatsitzung am 16.12.2015

Mehr

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016 Die Mitglieder der Gemeindevertretung sind durch Einladung des Vorsitzenden vom am 14.11.2013 im Rathaus Calden - Sitzungssaal - über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden Auszug aus der

Mehr

BESETZUNG DER AUSSCHÜSSE. ab 07. Mai Erster Bürgermeister Gruschka

BESETZUNG DER AUSSCHÜSSE. ab 07. Mai Erster Bürgermeister Gruschka 6. Besetzung der Ausschüsse Hauptamtsleiter Wurstle stellt die laut der Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts und über die Entschädigung ehrenamtlich tätiger Gemeindebürger"

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 13.11.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 19:30 Uhr 20:50 Uhr

Mehr

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

- ö f f e n t l i c h e r T e i l - P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S B Ö S D O R F - ö f f e n t l i c h e r T e i l - Sitzung: vom 11. Dezember 2012 im Gemeindebüro Kleinmeinsdorf von

Mehr

Niederschrift Nr. 13 /

Niederschrift Nr. 13 / Niederschrift Nr. 13 / 2003-2008 über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Tangstedt am Montag, dem 12.03.2007 in Sellhorn's Gasthof, Dorfstraße 118, 25499 Tangstedt Beginn: 20:00 Uhr Ende:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 23.02.2017 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen - Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses am

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses am Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses am 12.12.2016 ( ) Die Ausschussvorsitzende eröffnet die Sitzung, begrüßt die Anwesenden und stellt fest, dass der

Mehr

T A G E S O R D N U N G : 1. Aktuelle Information

T A G E S O R D N U N G : 1. Aktuelle Information Öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Großen Kreisstadt Mosbach am Mittwoch, 18. Januar 2006, 17.30 Uhr, im Bürgersaal des Rathauses Mosbach (1.OG) T A G E S O R D N U N G : 1. Aktuelle Information

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 07.12.2017 Beginn: 18.30 Uhr Ende: 23.30 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten 1 bis 4 Verhandlungsniederschriften

Mehr

Niederschrift. Anwesend: Vorsitzender : Ortsvorsteher Steffen Neumeister

Niederschrift. Anwesend: Vorsitzender : Ortsvorsteher Steffen Neumeister 1 Niederschrift über die öffentlichen Beratungen des Ortschaftsrates Schöllbronn am Mittwoch, den 29. April 2015 von 19.00 Uhr bis 20.35 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Ettlingen-Schöllbronn. Anwesend:

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 06.05.2008 TOP 1: Verabschiedung der ausgeschiedenen Gemeinderatsmitglieder Bürgermeister Schäfer bedankt sich beim Gemeinderat für die Ausübung des Ehrenamtes in

Mehr

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 1/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 1/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am Amt Lensahn Niederschrift Nr. 1/2013-2018 über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am 04.12.2013 Tagungsort: Rathaus Lensahn, Sitzungszimmer Anwesend: 01. Bürgermeister Andreas Kröger als Vorsitzender

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den ; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, Gudow

Niederschrift. über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den ; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, Gudow Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den 11.03.2013; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:00 Uhr

Mehr

Ergebnisprotokoll der Sitzung des Gemeinderates vom 17. Juni 2011

Ergebnisprotokoll der Sitzung des Gemeinderates vom 17. Juni 2011 Ergebnisprotokoll der Sitzung des Gemeinderates vom 17. Juni 2011 Diese Sitzung ist öffentlich. Sitzungsort: Bürgersaal im Rathaus Schönbrunn, Herdestraße 2 Anwesend: 1. Der Bürgermeister J a n F r e y

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung Vollstedt am Mittwoch, dem 17.09.2014, 20:00 Uhr, in Vollstedt, "Dörpshuus", Dörpsstraat Nr. 43 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:45 Uhr Anwesend:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel am Montag, dem 17.11.2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16, 24620 Bönebüttel Beginn: 19:33 Uhr Ende:

Mehr

Schulverband Dinkelscherben

Schulverband Dinkelscherben Schulverband Dinkelscherben Schulverbandsversammlung N i e d e r s c h r i f t über die 3. Sitzung des Schulverbandes Dinkelscherben vom 29.07.2015 (öffentlicher Teil) in der Grund- und Mittelschule Dinkelscherben

Mehr

Stadt Sulzburg Öffentliche Ortschaftsratsitzung Nr am Seite 1. Niederschrift Nr über die öffentliche Ortschaftsratsitzung

Stadt Sulzburg Öffentliche Ortschaftsratsitzung Nr am Seite 1. Niederschrift Nr über die öffentliche Ortschaftsratsitzung Öffentliche Ortschaftsratsitzung Nr. 2018-02 am 18.04.2018 Seite 1 Niederschrift Nr. 2018-02 über die öffentliche Ortschaftsratsitzung am 18. April 2018 in der Ortsverwaltung Laufen (Beginn: 20:00 Uhr;

Mehr

Zusammenarbeit zwischen dem Kindergarten Regenbogen und dem Schulkindergarten für blinde und sehbehinderte Kinder bzgl. Inklusion

Zusammenarbeit zwischen dem Kindergarten Regenbogen und dem Schulkindergarten für blinde und sehbehinderte Kinder bzgl. Inklusion TOP 2 Kindergartenangelegenheiten (a c) a.) Zusammenarbeit zwischen dem Kindergarten Regenbogen und dem Schulkindergarten für blinde und sehbehinderte Kinder bzgl. Inklusion 1. Zu entscheiden ist: Ob einer

Mehr

Niederschrift. Marktgemeinderat Donaustauf

Niederschrift. Marktgemeinderat Donaustauf Niederschrift über die Sitzung am 04.02.2016 von 19:30 Uhr bis 22:20 Uhr des Gremiums Marktgemeinderat Donaustauf im Sitzungssaal des Rathauses Öffentliche Sitzung anwesend: Vorsitzender Herr 1. Bürgermeister

Mehr

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 20.08.2013 in Trendelburg Beginn: 19.30 Uhr Ende: 22.20 Uhr Seite: 1 bis 5 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungs- Niederschriften

Mehr

Seite: 1 bis 5. gesetzl. Mitgliederzahl: _7_

Seite: 1 bis 5. gesetzl. Mitgliederzahl: _7_ Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 07.09.2016 in Trendelburg Seite: 1 bis 5 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungs- Niederschriften und Beschlüsse mit der laufenden

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderats der Ortsgemeinde Schutz am

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderats der Ortsgemeinde Schutz am Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderats der Ortsgemeinde Schutz am 20.11.2017 Sitzungsort: Bürgerhaus Schutz, Hauptstraße 13b Sitzungsbeginn: 18:15 Uhr Sitzungsende: 20:50 Uhr Anwesend sind:

Mehr

Anwesenheit: Gemeindevertreter: Frau Schliebs, Frau Dr. Reimann, Herr Körner, Herr Kannekowitz

Anwesenheit: Gemeindevertreter: Frau Schliebs, Frau Dr. Reimann, Herr Körner, Herr Kannekowitz Protokoll der 31. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Soziales und Sport am Mittwoch, dem 30. November 2011, um 19.30 Uhr, im Rathaus Eggersdorf Anwesenheit: Gemeindevertreter: Frau Schliebs,

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 24.04.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Sitzungsende: 20:45 Uhr

Mehr

Wesentlicher Inhalt aus der Sitzung der Gemeindevertretung vom 03. Februar 2015

Wesentlicher Inhalt aus der Sitzung der Gemeindevertretung vom 03. Februar 2015 Wesentlicher Inhalt aus der Sitzung der Gemeindevertretung vom 03. Februar 2015 TOP 1) Berichte und Mitteilungen TOP 2) Bericht aus der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 19.01.2015 hier: Beratung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 4. Sitzung des Straßen- und Wegeausschusses der GEMEINDE WANNA Sitzungstag : Dienstag, 10. Dezember 2013 Sitzungsort : Verwaltungsgebäude, Am Mühldeich 10, Wanna Sitzungsdauer:

Mehr

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim GEMEINDE DERSUM Dersum, den 24.11.2016 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Coßmann,

Mehr

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R Niederschrift zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates Kirchdorf a.d.amper Sitzungstermin: Dienstag, den Sitzungsbeginn: Ort, Raum: 19:30 Uhr Rathaus, Sitzungssaal Der Vorsitzende

Mehr

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Rott a. Inn

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Rott a. Inn Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Rott a. Inn Sitzungstag: 30. April 2002 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Georg Maier, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Anne-Marie Holzmeier

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn 19:3 Uhr Unterbrechungen keine Ende 2: Uhr Mitgliederzahl 7 Anwesend a) Stimmberechtigt 1. Bgm Horst Soecknick (als Vorsitzender) 2. GV Peter Kutz 3. GV Hans-Roland Peters 4. GV Andreas Jarzyna.

Mehr

2. Festsetzstellung der Niederschrift über die 11. Öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 10. Januar 2017

2. Festsetzstellung der Niederschrift über die 11. Öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 10. Januar 2017 Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 24. Januar 2017, 19.30 Uhr im Rathaus, Sitzungssaal, Bahnhofstraße 3, Großkrotzenburg Einladungen ergangen am 13. Januar

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.11.2014 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen -Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

- ö f f e n t l i c h e r T e i l - P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S G E S C H Ä F T S A U S S C H U S S E S D E S A M T E S G R O S S E R P L Ö N E R S E E - ö f f e n t l i c h e r T e i l - Sitzung: vom 08. August 2012

Mehr

Tagesordnung: Öffentlicher Teil: I. Öffentlicher Teil. Sitzung Nr. 47 Sitzungstag: Sitzungsort: Rathaus Oberpleichfeld

Tagesordnung: Öffentlicher Teil: I. Öffentlicher Teil. Sitzung Nr. 47 Sitzungstag: Sitzungsort: Rathaus Oberpleichfeld I. Öffentlicher Teil Sitzung Nr. 47 Sitzungstag: 19.09.2011 Sitzungsort: Rathaus Oberpleichfeld Namen der anwesenden Gemeinderatsmitglieder: Hammer Raimund, Bürgermeister Faulhaber Hubert Faulhaber Rüdiger

Mehr