über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am im Peterborough-Zimmer im Forum, Rathausmarkt 2, Viersen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am im Peterborough-Zimmer im Forum, Rathausmarkt 2, Viersen"

Transkript

1 Viersen, den N i e d e r s c h r i f t N r. 01/09 über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am im Peterborough-Zimmer im Forum, Rathausmarkt 2, Viersen Anwesend unter Leitung des Ausschussvorsitzenden Bürgermeister Thönnessen von der Fraktion der CDU die Mitglieder Hans-Willi Bouren Thomas Gütgens ab TOP 8 teilweise Paul Mackes Margret Maier Günter Neumann Michael Aach für Stephan Sillekens ab TOP 8 teilweise Rainer Thielmann von der Fraktion der SPD die Mitglieder Ozan Atakani Jörg Dickmanns Manuel García Limia ab TOP 8 tlw. Karl-Heinz Gerhards Alfons Görgemanns ab TOP 8 von der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN die Mitglieder Norbert Dohmen Martina Maaßen von der Fraktion FürVie die Mitglieder Pascal Bettge Hans-Willi Pertenbreiter von der Fraktion der FDP das Mitglied Werner Dingel von der Fraktion Die LINKE das Mitglied Christoph Saßen von der NPD das beratende Mitglied Günter Kretschmann

2 von der Verwaltung Erster Beig. u. Stadtkämmerer Corsten Beigeordneter Dr. Schrömbges Technischer Beigeordneter Zenses Fachbereichsleiterin Karneth außer TOP V. stellv. Fachbereichsleiter Gehrmann außer TOP VI. b) stellv. Fachbereichsleiter Ricker Städt. Verwaltungsrätin Feyen Gleichstellungsbeauftragte Gläser-Kurth Pressereferent Abrahams Stadtoberinspektorin Stroucken Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 18:00 Uhr 21:05 Uhr Tagesordnung: Öffentliche Sitzung: 1. Bestimmung eines Mitgliedes zum Schriftführer 2. Wahl von zwei Stellvertretern des Ausschussvorsitzenden 3. Genehmigung der Niederschrift 06/09 über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses vom Genehmigung der Niederschriften Nr. 06/09 und 07/09 über die öffentlichen Sitzungen des Finanzausschusses vom und Reduzierung von Öffnungszeiten in den Service-Centern und in der Meldestelle Süchteln Vorlage-Nr.: FB 30/II/001/09 6. Wahl einer stellvertretenden Schiedsperson für den Schiedsamtsbezirk III (Stadteile Dülken und Boisheim) Vorlage-Nr.: FB 30/I/010/09 7. Umbesetzung des Sportausschusses Vorlage-Nr.: FB 10/III/028/09 8. Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen zu den Aufwendungen für die Geschäftsführung der Ratsfraktionen, Gruppen und Einzelmitglieder des Rates der Stadt Viersen Vorlage-Nr.: FB 10/III/013/09 2

3 9. Ausbildung 2010 Planung und Bedarf Vorlage-Nr.: FB 10/I/015/ Umsetzung des Kinderförderungsgesetzes hier: Ausbauplanung für Kinder unter 3 Jahren bis 2013 Vorlage-Nr.: FB 41/I/016/ Erstellung eines Gesamtabschlusses nach 116 GO NW Vorlage-Nr.: GB II/006/ Abwasserbetrieb der Stadt Viersen hier: Benennung des Wirtschaftsprüfers für die Prüfung des Jahresabschlusses 2009 Vorlage-Nr.: AWB/004/ Auflösung des Eigenbetriebes Abwasserbetrieb der Stadt Viersen und Wiedereingliederung in die Kernverwaltung Vorlage-Nr.: GB II/008/ a) Jahresabschluss 2008 der Grundstücks-Marketing-Gesellschaft der Stadt Viersen mbh b) Entlastung der Geschäftsführung und des Beirates c) Bestellung eines Abschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2009 Vorlage-Nr.: FB 20/I/029/ Konzern-Jahresabschluss der Allgemeines Krankenhaus Viersen GmbH Vorlage-Nr.: FB 20/I/034/ Haushalt 2010 hier: Terminplan Vorlage-Nr.: FB 20/I/039/ Ausführung des Hausplanes 2009 hier: über-/ außerplanmäßige Mittelbereitstellung nach 83 GO NRW a) Vorlage-Nr.: FB 20/I/031/09 b) Vorlage-Nr.: FB 20/I/032/09 c) Vorlage-Nr.: FB 20/I/038/ Betriebsabrechnungsbogen 2008 und Erläuterungsbericht für die kostenrechnende Einrichtung Produkt Rettungsdienst- Vorlage-Nr.: FB 37/I/001/ Gebührenbedarfsberechnung 2010 für die kostenrechnende Einrichtung Produkt Rettungsdienst- Vorlage-Nr.: FB 37/I/003/ a) Straßenreinigung, Festlegung des Allgemeinanteils b) Gebührenbedarfsberechnung für die kostenrechnende Einrichtung Straßenreinigung und Winterwartung Produkt für das Jahr 2010 c) Erlass der Dreißigsten Änderungssatzung zur Satzung über die Straßenreinigung und Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung der Stadt Viersen) Vorlage-Nr.: FB 80/I/022/09 und 3

4 d) Gebührenbedarfsberechnung für die kostenrechnende Einrichtung Straßenreinigung und Winterwartung Produkt für das Jahr 2010 Ergänzungsvorlage-Nr.: FB 80/I/035/ Gebührenbedarfsberechnung für die kostenrechnende Einrichtung Abfallwirtschaft Produkt für das Jahr 2010 Vorlage-Nr.: FB 80/I/023/ a) Gebührenbedarfsberechnungen für die kostenrechnende Einrichtung Entwässerung und Abwasserbeseitigung- Produkt für die Haushaltsjahre 2009 und 2010 b) Erlass der Ersten Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung von Abwassergebühren der Stadt Viersen vom Vorlage-Nr.: FB 80/I/029/ a) Gebührenbedarfsermittlung 2010 für die Benutzungsgebühren der Übergangsheime der Stadt Viersen b) Zweiundzwanzigste Änderungssatzung zur Satzung über die Benutzungsgebühren für die Übergangsheime der Stadt Viersen Vorlage-Nr.: FB 40/II/017/ a) Gebührenbedarfsermittlung 2010 für die Obdachlosenunterkunft in Viersen, An der Josefskirche 34 b) Dreizehnte Änderungssatzung zur Satzung über die Benutzung und die Gebühren der Obdachlosenunterkunft An der Josefskirche 34 in Viersen Vorlage-Nr.: FB 40/II/021/ Betriebsabrechnung und Erläuterungsbericht für die kostenrechnende Einrichtung Produkt Märkte- für das Haushaltsjahr 2008 Vorlage-Nr.: FB 30/I/008/ a) Gebührenbedarfsberechnung für das Produkt Märkte- für das Haushaltsjahr 2010 b) Achtzehnte Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung von Marktstandgeld Vorlage-Nr.: FB 30/I/009/ Ausschreibung der Abfallentsorgung zum Vorlage-Nr.: FB 80/I/037/ Verschiedenes Nichtöffentliche Sitzung: I. Genehmigung der Niederschriften Nr. 06/09 und 07/09 über die nichtöffentlichen Sitzungen des Finanzausschusses vom und II. Genehmigung der Niederschrift 06/09 über die nichtöffentliche Sitzung des Hauptausschusses vom III. Regionale Zusammenarbeit 4

5 IV. Verleihung von Stadtplaketten a) Vorlage-Nr.: FB 90/011/09 b) Vorlage-Nr.: FB 90/012/09 V. Verwaltungsorganisation Vorlage-Nr.: GB II/007/09 VI. Personalangelegenheiten a) Vorlage-Nr.: FB 10/I/014/09 b) Vorlage-Nr.: FB 10/I/016/09 VII. Kulturangelegenheiten Vorlage-Nr.: FB 50/III/008/09 VIII. Bürgschaftsangelegenheiten Vorlage-Nr.: FB 20/I/033/09 IX. Trägerangelegenheiten a) Vorlage-Nr.: FB 41/I/017/09 b) Vorlage-Nr.: FB 20/I/040/09 X. Finanzangelegenheiten a) Vorlage-Nr.: FB 20/I/036/09 b) Vorlage-Nr.: GB II/009/09 XI. Beteiligungsangelegenheiten a) Vorlage-Nr.: FB 20/I/030/09 b) Vorlage-Nr: FB 20/I/037/09 XII. Verschiedenes XIII. Mitteilungen aus der nichtöffentlichen Sitzung an Dritte Öffentliche Sitzung: Vor Eintritt in die Tagesordnung stellt Bürgermeister Thönnessen die form- und fristgerechte Einladung zur heutigen Sitzung fest. Die Mitglieder des Haupt- und Finanzausschusses erklären sich damit einverstanden, die Tagesordnung -wie seitens des Bürgermeisters bereits mit Schreiben vom angeregt- um die neuen Punkte 27. Ausschreibung der Abfallentsorgung zum im öffentlichen Teil und IX. Trägerangelegenheiten im nichtöffentlichen Teil zu erweitern. Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte verschieben sich jeweils entsprechend. 5

6 1. Bestimmung eines Mitgliedes zum Schriftführer Ausschussmitglied (AM) Mackes wird einstimmig zum Schriftführer benannt. 2. Wahl von zwei Stellvertretern des Ausschussvorsitzenden Der Haupt- und Finanzausschuss wählt AM Mackes zum ersten und AM Atakani zum zweiten Stellvertreter des Ausschussvorsitzenden. 3. Genehmigung der Niederschrift 06/09 über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses vom Der Ausschuss genehmigt einstimmig die Niederschrift. 4. Genehmigung der Niederschriften 06/09 und 07/09 über die öffentlichen Sitzungen des Finanzausschusses vom und Der Ausschuss genehmigt einstimmig die Niederschriften. 5. Reduzierung von Öffnungszeiten in den Service- Centern und in der Meldestelle Süchteln AM Mackes erklärt, dass seine Fraktion sich intensiv mit der Vorlage befasst habe und die vorgeschlagenen Maßnahmen nur teilweise für sinnvoll halte. Insbesondere die Änderung der Öffnungszeiten im Service Center Viersen betrachte man als suboptimal und werde sich daher der Stimme enthalten. AM Atakani ist der Auffassung, dass die in der Vorlage dargestellten Öffnungszeiten allen Viersener Bürgern ermöglichen, ihre Behördengänge zu erledigen; er spricht sich daher für eine Umsetzung der dargestellten Maßnahmen aus. AM Pertenbreiter sieht die Änderung der Öffnungszeiten kritisch und wird daher der Vorlage nicht zustimmen. Aus Sicht des AM Dohmen stellen die seitens der Verwaltung vorgeschlagenen Maßnahmen eine gute Kompromisslösung dar; vor diesem Hintergrund spricht er sich dafür aus. Der Haupt- und Finanzausschuss beschließt bei 5 Enthaltungen (CDU) und 3 Gegenstimmen (FürVIE, Die LINKE): Zur Reduzierung von Personalkosten wird die Verwaltung beauftragt, die in der Vorlage dargestellten Maßnahmen kurzfristig umzusetzen. 6. Wahl einer stellvertretenden Schiedsperson für den Schiedsamtsbezirk III (Stadtteile Dülken und Boisheim) Bürgermeister Thönnessen erklärt die Hintergründe der Wahl einer neuen Schiedsperson und bittet die Ausschussmitglieder um Vorschläge, da alle Bewerber gleichermaßen geeignet seien. AM Mackes schlägt vor, den Bewerber Andreas Debock zum stellvertretenden Schiedsmann zu ernennen. Dem schließt sich AM Pertenbreiter an. 6

7 Sodann lässt der Bürgermeister über den Vorschlag, Herrn Andreas Debock zur stellvertretenden Schiedsperson für den Schiedsamtsbezirk III zu wählen, abstimmen. Der Haupt- und Finanzausschuss empfiehlt dem Rat bei einer Enthaltung (SPD) und einer Gegenstimme (Die LINKE) die Annahme des nachfolgenden Beschlussentwurfes: Der Rat beschließt: Herr Andreas Debock wird gemäß 3 SchAG NRW für die Dauer von 5 Jahren zur stellv. Schiedsperson für den Schiedsamtsbezirk III (Stadtteile Dülken und Boisheim) gewählt. 7. Umbesetzung des Sportausschusses Die Ratsmitglieder des Haupt- und Finanzausschusses empfehlen dem Rat einstimmig die Annahme des nachfolgenden Beschlussentwurfes: Die Ratsmitglieder beschließen: Herr Klaus-Dieter Grefkes wird als sachkundiger Bürger in den Sportausschuss gewählt. Herr Manfred Wynands wird als sachkundiger Einwohner in den Sportausschuss gewählt. 8. Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen zu den Aufwendungen für die Geschäftsführung der Fraktionen, Gruppen und Einzelmitglieder des Rates der Stadt Viersen AM Dohmen bittet um Erläuterung, warum in den Richtlinien die Bezeichnung Fraktions- statt Ratsmitglied gewählt wurde. Dies sei aus seiner Sicht missverständlich. Bürgermeister Thönnessen sagt zu, die Richtlinie zur morgigen Ratssitzung zu überarbeiten. AM Saßen kann nicht nachvollziehen, warum es trotz der Zugrundelegung des gleichen Mietspiegels in der Richtlinie des Kreises Viersen und der Richtlinie der Stadt Viersen erhebliche Unterschiede hinsichtlich der Höhe der Zuwendungen gebe. Darüber hinaus halte er einen Betrag von 100 Euro jährlich für ein Zeitungsabonnement für zu gering und sieht eine Unverhältnismäßigkeit darin, dass, wie unter Punkt 3. der Richtlinie aufgeführt, Fraktionen mit bis zu 3 Mitgliedern Euro erhalten würden, Fraktionen mit bis zu 6 Mitgliedern jedoch Erster Beigeordneter und Stadtkämmerer Corsten verweist darauf, dass den Fraktionen keine volle Kostenerstattung, sondern Zuschüsse zu den entstehenden Aufwendungen gezahlt würden. Dies gelte sowohl für die Mietaufwendungen als auch für den Medienetat der Fraktionen. Aus seiner Sicht sei die vorgeschlagene Höhe der Zuwendungen zu den personellen Aufwendungen gerechtfertigt, da bei kleinen Fraktionen in der Regel keine hauptberufliche Kraft zu Erledigung der Arbeiten in der Fraktionsgeschäftstelle notwendig sei. Er weist außerdem darauf hin, dass die Beträge gegenseitig deckungsfähig seien und die Fraktionen insoweit flexibel wirtschaften könnten. Auf Nachfrage des AM Bettge erläutert Erster Beigeordneter und Stadtkämmerer Corsten den Hintergrund des In-Kraft-Tretens der Richtlinien zum Sodann empfiehlt der Haupt- und Finanzausschuss dem Rat einstimmig die Annahme des nachfolgenden Beschlussentwurfes: Der Rat beschließt die in der Anlage beigefügten Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen zu den Aufwendungen für die Geschäftsführung der Ratsfraktionen, Gruppen und Ratsmitglieder, die keiner Fraktion oder Gruppe angehören. Die Richtlinien treten zum in Kraft. 7

8 9. Ausbildung 2010 Planung und Bedarf AM Mackes begrüßt das in der Vorlage dargestellte Ausbildungsangebot. Darüber hinaus sieht er insbesondere im Bereich der U 3-Betreuung zukünftiges Potential, Jugendlichen eine Ausbildung zu ermöglichen. Der Haupt- und Finanzausschuss nimmt die Vorlage der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis. 10. Umsetzung des Kinderförderungsgesetzes hier: Ausbauplanung für Kinder unter 3 Jahren bis 2013 Bürgermeister Thönnessen verweist auf die sich aus dem erheblichen Investitionsbedarf im Bereich der U 3- und Ganztagsbetreuung vor dem Hintergrund des Nothaushaltsrechtes ergebenden Probleme hinsichtlich des Kreditdeckels. Beigeordneter Dr. Schrömbges äußert sich besorgt über die steigenden Betriebskosten der Kindergärten. Er hofft darauf, dass die in der Vorlage aufgeführten Beträge einen Kostenrahmen darstellen, der nicht voll ausgeschöpft werden müsse. Der Haupt- und Finanzausschuss empfiehlt dem Rat einstimmig die Annahme des nachfolgenden Beschlussentwurfes: Der Rat beschließt, die Verwaltung mit der Umsetzung der in der Vorlage vorgeschlagenen Ausbauplanung zu beauftragen. 11. Erstellung eines Gesamtabschlusses nach 116 GO Erster Beigeordneter und Stadtkämmerer Corsten erläutert ausführlich die Hintergründe der Problematik Gesamtabschluss. Mit Einführung des Neuen Kommunalen Finanzmanagements bestehe die Pflicht, erstmals zum einen Gesamtabschluss, d.h. einen Rechnungsabschluss unter Einbeziehung der städtischen Tochtergesellschaften vorzulegen. Wie aus der Anlage zur Vorlage hervorgehe, bestehe der größte Aufwand, d.h. die Notwendigkeit der Vollkonsolidierung, bei den verselbstständigten Aufgabenbereichen Viersener Aktienbaugesellschaft AG, den Niederrheinwerken Viersen GmbH und dem Eigenbetrieb Abwasserbetrieb der Stadt Viersen. Erster Beigeordneter und Stadtkämmerer Corsten führt die in der Vorlage dargestellten Hintergründe und Argumentationen auf und weist ausdrücklich darauf hin, dass nunmehr eine Entscheidung getroffen werden müsse, ob wirklich ein Gesamtabschluss erstellt werden solle, oder ob die dargestellte Möglichkeit der Erarbeitung einer alternativen Vorgehensweise gewünscht werde. Seines Erachtens stehe der mit der Erstellung eines Gesamtabschlusses verbundene Aufwand in keinem Verhältnis zu dem zu erwartenden Ergebnis. AM Dingel erklärt, dass seine Fraktion zunächst den Gesamtabschluss befürwortet habe, die Umsetzung jedoch seines Erachtens kompliziert und sehr aufwendig sei. Seines Erachtens sollten die aus der Vermeidung eines Gesamtabschlusses resultierenden Konsequenzen näher dargestellt werden, bevor eine abschließende Entscheidung getroffen wird. AM Atakani erklärt, dass sich die Verwaltung aus seiner Sicht externer Hilfe zur Analyse des komplizierten Sachverhaltes bedienen sollte. Er spricht sich insbesondere auch zur Minimierung des Verwaltungsaufwandes bei der Stadt und den Gesellschaften ebenfalls für die Nutzung von Gestaltungsmöglichkeiten hinsichtlich der Vermeidung des Gesamtabschlusses aus. Nach Abstimmung der Vorgehensweise mit einem Wirtschaftsprüfer sollte die Angelegenheit dem Hauptund Finanzausschuss erneut zur Entscheidung vorgelegt werden. Wenngleich AM Dohmen der erhebliche mit der Erstellung des Gesamtabschlusses verbundene Arbeitsaufwand bewusst ist, legt er Wert auf eine aussagekräftige Bilanz. Er bittet die Verwaltung um Zusammenstellung weiterer Informationen zur Erarbeitung einer Vorgehensweise zur Vermeidung der Erstellung des Gesamtabschlusses, weist jedoch ausdrücklich darauf hin, dass dies nicht bereits als Entscheidung gegen die Aufstellung des Gesamtabschlusses zu verstehen sei. 8

9 Auch AM Mackes spricht sich dafür aus, unnötige Arbeit zu vermeiden und eine detaillierte Strategie zur Vermeidung des Gesamtabschlusses zu erarbeiten. Erster Beigeordneter und Stadtkämmerer Corsten weist darauf hin, dass der Grundgedanke der Erstellung eines Gesamtabschluss insbesondere zur Transparenz bei Kommunen mit einer Vielzahl von Auslagerungen beitragen solle. Diese Problematik sei bei der Stadt Viersen, die einen aussagekräftigen Kernhaushalt habe, ohnehin nicht gegeben. Da sich alle Mitglieder des Haupt- und Finanzausschusses grundsätzlich für die Erarbeitung einer Strategie zur Vermeidung der Erstellung eines Gesamtabschlusses aussprechen, hierfür aber weitergehende Informationen wünschen, wird auf Anregung von Bürgermeister Thönnessen der Beschlussentwurf dahingehend geändert. Der Haupt- und Finanzausschuss beschließt einstimmig: Die Verwaltung wird beauftragt, unter Hinzuziehung externer Sachverständiger weitergehende - insbesondere auch steuer- und gesellschaftsrechtliche- Informationen in Verbindung mit der Erarbeitung einer Strategie zur Vermeidung eines Gesamtabschlusses zusammenzustellen und dem Haupt- und Finanzausschuss erneut zur Entscheidung vorzulegen. 12. Benennung eines Wirtschaftsprüfers für die Prüfung des Jahresabschlusses 2009 Der Haupt- und Finanzausschuss beschließt einstimmig: Der Gemeindeprüfungsanstalt (Bezirksregierung Düsseldorf) wird für die Prüfung des Jahresabschlusses 2009 des Abwasserbetriebes der Stadt Viersen die WIBERA Wirtschaftsberatung AG, Moskauer Str. 19, Düsseldorf, vorgeschlagen. 13. Auflösung des Eigenbetriebes Abwasserbetrieb der Stadt Viersen und Wiedereingliederung in die Kernverwaltung Eine Verständnisfrage des AM Dingel zur Berechnung des Kreditdeckels und der diesbezüglichen Abstimmung mit der Kommunalaufsicht wird vom Ersten Beigeordneten und Stadtkämmerer Corsten beantwortet. Der Haupt- und Finanzausschuss empfiehlt dem Rat bei einer Enthaltung (Die LINKE) die Annahme des nachfolgenden Beschlussentwurfes: Der Rat der Stadt Viersen beschließt die beiliegende Satzung der Stadt Viersen über die Aufhebung der Satzung für den Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung vom in der Fassung der vierten Änderungssatzung vom (Aufhebungssatzung). 14. a) Jahresabschluss 2008 der Grundstücks-Marketing-Gesellschaft der Stadt Viersen mbh b) Entlastung der Geschäftsführung und des Beirates c) Bestellung eines Abschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2009 Der Haupt- und Finanzausschuss nimmt Kenntnis von der Vorlage der Verwaltung. 15. Konzern-Jahresabschluss der Allgemeines Krankenhaus Viersen GmbH Der Haupt- und Finanzausschuss nimmt Kenntnis von der Vorlage der Verwaltung. 9

10 16. Haushalt 2010, hier: Terminplan Bürgermeister Thönnessen erläutert den Hintergrund der Vorlage und verweist auf den in der Sitzung des Finanzausschusses am gefassten Beschluss, den Haushalt 2010 in der Sitzung des Rates am einzubringen und in der Sitzung des Rates am zu verabschieden. Bei der von den Fraktionen CDU, FDP und Bündnis 90/DIE GRÜNEN beantragten Änderung dieses Zeitplanes wäre eine Verschiebung aller Fachausschusssitzungen notwendig. Erster Beigeordneter und Stadtkämmerer Corsten erklärt, dass er erhebliche Probleme durch den kurzen Zeitabstand zwischen den beantragten Terminen der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses (16.03.) und des Rates (22.03.) sehe. Durch die Verpflichtung zur Aufstellung der Haushaltssatzung, die dem Bestimmtheitsgebot unterliege, sei es unbedingt erforderlich, korrekte Abschlusszahlen ermitteln zu können. Dies sei in dieser kurzen Zeitspanne nicht sichergestellt. Ebenso sei es nicht möglich, den Mitgliedern des Rates bereits -so wie in der Vergangenheit praktiziert- nach der Sitzung des Ausschusses für Bauen, Klima und Umweltschutz eine Veränderungsliste zukommen zu lassen. Damit gingen für die Fraktionen erhebliche Einschränkungen in den Beratungsmöglichkeiten einher. Die erfahrungsgemäß sehr umfangreiche Gesamtveränderungsliste würde somit erst unmittelbar vor der Sitzung des Rates als Tischvorlage ausgehändigt werden können. Weiterhin weist er auf die erhebliche Arbeitsbelastung der Kämmerei bedingt durch die Umstellung auf das NKF, die Erstellung des Jahresabschlusses und der Eröffnungsbilanz sowie verschiedener Softwareprobleme hin. Er bittet daher, am bereits beschlossenen Zeitplan festzuhalten. AM Dohmen ist der Auffassung, dass die Veränderungsliste vor dem Hintergrund des aufzustellenden Haushaltssicherungskonzeptes nicht sehr umfangreich sein wird und bevorzugt insofern die verkürzte Zeitplanung. Aus seiner Sicht sei es nicht notwendig, alle Fachausschusstermine zu verschieben. AM Görgemanns spricht sich für den ursprünglich vorgesehenen Einbringungstermin aus. Er sieht vor dem Hintergrund des aufzustellenden Haushaltssicherungskonzeptes im Gegensatz zu AM Dohmen eher einen erhöhten Beratungsbedarf, um die knappen vorhandenen Mittel optimal einzusetzen. Insoweit werde seine Fraktion einer Änderung des Zeitplanes nicht zustimmen. AM Mackes spricht sich für eine Änderung des Zeitplanes und eine Terminierung der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses auf den und des Rates auf den aus. Die seitens der Verwaltung erörterten Schwierigkeiten seien aus seiner Sicht nicht nachvollziehbar. Auch er ist der Auffassung, dass es nicht erforderlich sei, die Termine der Fachausschusssitzungen zu verlegen. Dem schließt sich AM Dingel an. AM Pertenbreiter hält die beantragte Vorgehensweise für unverhältnismäßig. Um den Haushalt vier Wochen eher zu verabschieden, sei es erforderlich, sämtliche Termine zu verlegen. Er spricht sich für eine Verabschiedung gemäß des im Februar beschlossenen Zeitplanes aus. Bürgermeister Thönnessen betont nochmals, dass die Verwaltung zwischen den Sitzungsterminen des Haupt- und Finanzausschusses und des Rates unbedingt mehr als nur 6 Arbeitstage benötige. Sofern bedauerlicherweise keine Bereitschaft bestehe, an dem ursprünglichen Zeitplan festzuhalten bittet er zumindest darum, die Termine der Fachausschusssitzungen ebenfalls zu verlegen. Vor dem Hintergrund der zahlreichen Ausführungen und der unterschiedlichen Auffassungen sieht AM Mackes noch Beratungsbedarf innerhalb der Fraktionen und beantragt daher, den Tagesordnungspunkt in die morgige Sitzung des Rates zu vertagen. Mit dieser Vorgehensweise sind die übrigen Mitglieder des Haupt- und Finanzausschusses einverstanden. 10

11 17. Ausführung des Haushaltsplanes 2009; a) Leistung von über- und außerplanmäßigen Aufwendungen/ Auszahlungen nach 83 GO NRW Der Haupt- und Finanzausschuss nimmt Kenntnis von der Übersicht über den Stand der nach Rechtskraft der Haushaltssatzung 2009 bis zum durch den Kämmerer gemäß 83 GO NRW genehmigten über- und außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen. b) Zustimmung zur überplanmäßigen Mittelbereitstellung gemäß 83 GO NRW Der Haupt- und Finanzausschuss empfiehlt dem Rat einstimmig die Annahme des nachfolgenden Beschlussentwurfes: Der Rat beschließt die Bereitstellung von überplanmäßigen Mitteln nach 83 GO NRW im Ergebnisplan und im Finanzplan gemäß der Sachverhaltsdarstellung in Höhe von insgesamt im Bereich der Hilfen zur Erziehung. Für die Deckung der überplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen stehen Mehrerträge und Mehreinzahlungen bei Produkt Hilfen zur Erziehung Plus-, Sachkonto Ersatz soziale Leistungen a. v. E.- in Höhe von und Sachkonto Kostenerstattung sonst. Träger der Jugendhilfe- in Höhe von sowie bei Produkt Steuern-, Sachkonto Gewerbesteuer- in Höhe von zur Verfügung. c) Zustimmung zur überplanmäßigen Mittelbereitstellung nach 83 GO NRW Der Haupt- und Finanzausschuss empfiehlt dem Rat einstimmig die Annahme des nachfolgenden Beschlussentwurfes: Der Rat beschließt die Bereitstellung von überplanmäßigen Mitteln nach 83 GO NRW im Ergebnishaushalt in Höhe von und im Finanzhaushalt in Höhe von beim Produkt Gebäudemanagement, VAB - gemäß Sachverhaltsdarstellung. Für die Deckung der überplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen stehen Mehrerträge und Mehreinzahlungen beim Produkt Gebäudemanagement, VAB-, Sachkonto / Finanzkonto Kostenerstattungen etc. Gemeinden- und bei Sachkonto / Finanzkonto Ersatz Schadensfälle- sowie beim Produkt Steuern, Sachkonto / Finanzkonto Gewerbesteuer- in entsprechender Höhe zur Verfügung. 18. Betriebsabrechnungsbogen 2008 und Erläuterungsbericht für die kostenrechnende Einrichtung Produkt Rettungsdienst Der Haupt- und Finanzausschuss nimmt den Betriebsabrechnungsbogen 2008 mit Erläuterungsbericht für die kostenrechnende Einrichtung Produkt Rettungsdienst - zur Kenntnis. 11

12 19. Gebührenbedarfsberechnung 2010 und Erläuterungsbericht für die kostenrechnende Einrichtung Produkt Rettungsdienst Der Haupt- und Finanzausschuss empfiehlt dem Rat einstimmig die Annahme des nachfolgenden Beschlussentwurfes: Der Rat beschließt die Gebührenbedarfsberechnung für das Jahr Der bestehende Gebührentarif zur Gebührensatzung für die Rettungswache der Stadt Viersen vom in der Fassung der 5. Änderungssatzung vom bleibt unverändert. 20. a) Straßenreinigung - Festlegung des Allgemeinanteils b) Gebührenbedarfsberechnung für die kostenrechnende Einrichtung Straßenreinigung und Winterwartung Produkt für das Jahr 2010 c) Erlass der Dreißigsten Änderungssatzung zur Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung der Stadt Viersen) und d) Gebührenbedarfsberechnung für die kostenrechnende Einrichtung Straßenreinigung und Winterwartung Produkt für das Jahr 2010 Technischer Beigeordneter Zenses verweist auf die bereits im Ausschuss für Bauen, Umwelt und Klimaschutz geführte Diskussion zu dieser Thematik und betont, dass bei Einstellung der Zukehrer der alte Gebührensatz erhalten bliebe und die Gebührensatzung weiter gelte. Eine Verständnisfrage des AM Saßen zur Beteiligung der ARGE an dem Projekt wird vom Beigeordneten Dr. Schrömbges beantwortet. AM Mackes spricht sich für die Einstellung der Zukehrer aus und betont die Wichtigkeit des Projektes. Der Haupt- und Finanzausschuss empfiehlt dem Rat einstimmig die Annahme des nachfolgenden Beschlussentwurfes: Der Rat beschließt: 1. Die Durchführung der Straßenreinigung erfolgt unter Einsatz von 5 zusätzlichen Straßenhand kehrern, die durch die ARGE gefördert werden. 2. Der bei Vorlage Nr. FB 80/I/035/09 anliegende Kostenbogen wird Gegenstand der Gebührenbedarfsberechnung für die kostenrechnende Einrichtung Straßenreinigung und Winterwartung (Produkt ) für das Haushaltsjahr Der Rat beschließt die Gebührenbedarfsberechnung für die kostenrechnende Einrichtung Straßenreinigung und Winterwartung für das Haushaltsjahr 2010, die sich aus der Gebührenbedarfsberechung nach Vorlage Nr. FB 80/I/022/09 und dem Kostenbogen nach Vorlage Nr. FB 80/I/035/09 ergibt. 4. Der bisherige Gebührensatz nach der Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren bleibt unverändert. 21. Gebührenbedarfsberechnung für die kostenrechnende Einrichtung Abfallwirtschaft Produkt für das Jahr 2010 Der Haupt- und Finanzausschuss empfiehlt dem Rat bei 2 Enthaltungen (1 CDU, 1 Die LINKE) die Annahme des nachfolgenden Beschlussentwurfes: 12

13 Der Rat beschließt die Gebührenbedarfsberechnung für die kostenrechnende Einrichtung - Abfallwirtschaft, Produkt für das Haushaltsjahr a) Gebührenbedarfsberechnungen für die kostenrechnende Einrichtung Entwässerung und Abwasserbeseitigung- Produkt für die Haushaltsjahre 2009 und 2010 b) Erlass der Ersten Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung von Abwassergebühren der Stadt Viersen vom Der Haupt- und Finanzausschuss empfiehlt dem Rat bei 1 Enthaltung (Die LINKE) die Annahme des nachfolgenden Beschlussentwurfes: 1. Der Rat beschließt die Gebührenbedarfsberechnungen für die kostenrechnende Einrichtung - Entwässerung und Abwasserbeseitigung Produkt für die Haushaltsjahre 2009 und Der Rat der Stadt Viersen beschließt die beiliegende Erste Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung von Abwassergebühren der Stadt Viersen vom a) Gebührenbedarfsermittlung 2010 für die Benutzungsgebühren der Übergangsheime der Stadt Viersen b) Zweiundzwanzigste Änderungssatzung zur Satzung über die Benutzungsgebühren für die für Übergangsheime der Stadt Viersen Der Haupt- und Finanzausschuss empfiehlt dem Rat bei einer Enthaltung (Die LINKE) und 2 Gegenstimmen (Bündnis 90/ DIE GRÜNEN) die Annahme des nachfolgenden Beschlussentwurfes: Der Rat beschließt, a) die Gebührenbedarfsermittlung 2010 für die Benutzungsgebühren der Übergangsheime der Stadt Viersen. b) die beigefügte Zweiundzwanzigste Änderungssatzung zur Satzung über die Benutzungsgebühren für die Übergangsheime der Stadt Viersen 24. a) Gebührenbedarfsermittlung 2010 für Obdachlosenunterkunft in Viersen, An der Josefskirche 34 b) Dreizehnte Änderungssatzung zur Satzung über die Benutzung und die Gebühren der Obdachlosenunterkunft An der Josefskirche 34 in Viersen Der Haupt- und Finanzausschuss empfiehlt dem Rat bei 1 Enthaltung (Die LINKE) und 2 Gegenstimmen (Bündnis 90/ DIE GRÜNEN) die Annahme des nachfolgenden Beschlussentwurfes: Der Rat beschließt, a) die Gebührenbedarfsermittlung 2010 für die Obdachlosenunterkunft in Viersen, An der Josefskirche 34 b) die beigefügte Dreizehnte Änderungssatzung über die Benutzung und die Gebühren der Obdachlosenunterkunft in Viersen, An der Josefskirche Betriebsabrechnung und Erläuterungsbericht für die kostenrechnende Einrichtung Produkt Märkte- für das Haushaltsjahr 2008 Der Haupt- und Finanzausschuss nimmt von der Betriebsabrechnung der kostenrechnenden Einrichtung Märkte für das Jahr 2008 Kenntnis. 13

14 26. a) Gebührenbedarfsberechnung für das Produkt Märkteb) Achtzehnte Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung von Marktstandgeld Der Haupt- und Finanzausschuss empfiehlt dem Rat einstimmig die Annahme des nachfolgenden Beschlussentwurfes: Der Rat beschließt: a) Die Gebührenbedarfsberechnung für das Produkt Märkte- für das Haushaltsjahr 2010 wird beschlossen. b) Die anliegende Änderungssatzung wird beschlossen. 27. Ausschreibung der Abfallentsorgung zum Ergänzungsvorlage zu Vorlage FB 80/I/030/09 AM Mackes erklärt sich für befangen und nimmt an der Beratung und Abstimmung zu diesem Tagesordnungspunkt nicht teil. AM Dingel erklärt, dass er der Vorlage zustimmen werde. Er fordert die Verwaltung auf, bis 2014 Alternativen zur Abfallentsorgung zu erarbeiten und diese dem Ausschuss mitzuteilen. Dem schließt sich AM Maaßen an. Der Haupt- und Finanzausschuss beschließt einstimmig: Die Verwaltung wird beauftragt, das Abfallkonzept 2010 für die Zukunft fortzuschreiben und die Ausschreibung der Abfallentsorgung in den Systemen grau, braun und blau für den Zeitraum ab bis nach bisherigem System vorzubereiten. Für die Vorbereitung und Durchführung des Vergabeverfahrens soll ein entsprechendes Fachinstitut hinzugezogen werden. 28. Verschiedenes Bürgermeister Thönnessen äußert sich zur der Presse thematisierten Problematik Bahnhof/ Bürgerarbeit. Er kritisiert, dass seitens des Besitzers des Bahnhofes ein bereits vereinbarter Termin zur Erörterung der Problematik nicht abgewartet, sondern bereits vorab das Gespräch mit der Presse gesucht wurde. Er bedauert, dass es dadurch zu einer falschen Darstellung des Sachverhaltes in der Öffentlichkeit kam. gez. Thönnessen Ausschussvorsitzender gez. Mackes Schriftführer 14

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Ausschusses für Senioren, Soziales und demografische Entwicklung der Gemeinde Schalksmühle am 09.11.2011 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem

Mehr

Niederschrift. X. Wahlperiode

Niederschrift. X. Wahlperiode X. Wahlperiode Niederschrift über die 7. Sitzung des Bau- Planungs- und Umweltausschusses am Montag, dem 09. November 2015, 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Oedt. Zu dieser Sitzung wurde durch

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Jörg Schönenberg Schriftführerin:

Mehr

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr)

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr) STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 19.03.2015 08/2015 (lfd.nr./ Jahr) Sitzungsort Sitzungsdauer Sitzungssaal im Rathaus 17.30 bis 19.10 Uhr öffentl. Sitzung

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

Niederschrift. Geschäftsführung Betriebsausschuss der Abfallwirtschaftsbetriebe der Stadt Köln

Niederschrift. Geschäftsführung Betriebsausschuss der Abfallwirtschaftsbetriebe der Stadt Köln Geschäftsführung Betriebsausschuss der Abfallwirtschaftsbetriebe der Stadt Köln Ansprechpartner/in: Frau Bültge Telefon: (0221) 221-23702 Fax: (0221) 221-26928 E-Mail: barbara.bueltge@stadt-koeln.de Datum:

Mehr

Sitzungstermin. CDU - Fraktion Becker, Bärbei Pierskalla, Hans-Peter. Krüger, Christopher (als Stellv.)

Sitzungstermin. CDU - Fraktion Becker, Bärbei Pierskalla, Hans-Peter. Krüger, Christopher (als Stellv.) STADT WETTER (RUHR) NIEDERSCHRIFT über die Gremium Sitzungstermin 1. Sitzung des Rechnungsprüfungs- 09.03.2017 ausschusses 2017 Tag der Absendung 16.03.2017 Sitzungsort Sitzungsdauer Unterschriftsdatum

Mehr

Viersen, den Niederschrift Nr. 3/2007

Viersen, den Niederschrift Nr. 3/2007 Viersen, den 27.11.2007 Niederschrift Nr. 3/2007 über die Sitzung des Sportausschusses am 05.11.2007 im Forum, Peterborough-Zimmer, Rathausmarkt 2, 41747 Viersen Anwesend waren unter der Leitung des Ausschussvorsitzenden

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Senden am Donnerstag, , Sitzungsraum 102, Rathaus Senden

Niederschrift über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Senden am Donnerstag, , Sitzungsraum 102, Rathaus Senden Niederschrift über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Senden am Donnerstag, 07.07.2011, Sitzungsraum 102, Rathaus Senden Inhaltsverzeichnis: Letzte Vorl.-Nr. / FB 1. Öffentliche

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Stadt Braunschweig 5879/14 Der Oberbürgermeister

Stadt Braunschweig 5879/14 Der Oberbürgermeister Stadt Braunschweig 5879/14 Der Oberbürgermeister 26.06.2014 Einladung Sitzung Ausschuss Nr. Tag, Datum Ort Beginn Finanz- und Personalausschuss 30 Donnerstag, 03. Jul. 2014 Rathaus, Großer Sitzungssaal

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Technische Werke Burscheid AöR

Öffentliche Bekanntmachung der Technische Werke Burscheid AöR Öffentliche Bekanntmachung der Technische Werke Burscheid AöR Am Mittwoch, dem 21.12.2016, 17.00 Uhr, findet die 13. Sitzung der 4. Wahlperiode des Verwaltungsrates der Technische Werke Burscheid AöR im

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 02/2012

N i e d e r s c h r i f t Nr. 02/2012 N i e d e r s c h r i f t Nr. 02/2012 über die Sitzung des Integrationsrates der Stadt Viersen am 12.11.2012 im Peterborough-Zimmer im Forum, Rathausmarkt 2, 41747 Viersen Anwesend sind unter dem Vorsitz

Mehr

BEKANNTMACHUNG T A G E S O R D N U N G:

BEKANNTMACHUNG T A G E S O R D N U N G: BEKANNTMACHUNG Am Dienstag, den 18.11.2014, 19:00 Uhr, findet die 4. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Nideggen im Bürgersaal der Begegnungsstätte Nideggen, Im Vogelsang, statt. T A G

Mehr

Niederschrift über die 1. öffentliche Sitzung des Sozialausschusses am Donnerstag, , 18:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses, Markt 2, Goch

Niederschrift über die 1. öffentliche Sitzung des Sozialausschusses am Donnerstag, , 18:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses, Markt 2, Goch Niederschrift über die 1. öffentliche Sitzung des Sozialausschusses am Donnerstag, 23.10.2014, 18:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses, Markt 2, Goch Unter dem Vorsitz von Ratsmitglied Gerd Engler sind

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel am Montag, dem 17.11.2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16, 24620 Bönebüttel Beginn: 19:33 Uhr Ende:

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 24.04.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Sitzungsende: 20:45 Uhr

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t Gremium: Haupt- und Finanzausschuss Sitzungsnr.: 22. Sitzung 8. Wahlperiode Sitzungstag: 20.05.2008 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Sitzungsort: 18:10 Uhr 19:10 Uhr Ratssaal Anwesende

Mehr

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses am

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses am Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses am 12.12.2016 ( ) Die Ausschussvorsitzende eröffnet die Sitzung, begrüßt die Anwesenden und stellt fest, dass der

Mehr

Niederschrift Nr. 4/2011

Niederschrift Nr. 4/2011 Niederschrift Nr. 4/2011 über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeindevertretung der Gemeinde Mühltal am Dienstag, dem 27. September 2011, Brückenmühlensaal des Bürgerzentrums Nieder-Ramstadt

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

Stadt Braunschweig 5839/14 Der Oberbürgermeister

Stadt Braunschweig 5839/14 Der Oberbürgermeister Stadt Braunschweig 5839/14 Der Oberbürgermeister 05.05.2014 Einladung Sitzung Ausschuss Nr. Tag, Datum Ort Beginn Finanz- und Personalausschuss 29 Dienstag, 13. Mai. 2014 Rathaus, Großer Sitzungssaal 15:00

Mehr

P r o t o k o l l über die 17. Sitzung des Werkausschusses des Eigenbetriebes Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin am

P r o t o k o l l über die 17. Sitzung des Werkausschusses des Eigenbetriebes Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin am Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2018-06-29 Ausschuss des Eigenbetriebes Stadtwirtschaftliche Bearbeiter/in: Frau Kuhlmann Dienstleistungen Schwerin Telefon: (0385) 633-1503 e-mail:

Mehr

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock GEMEINDE WALCHUM Walchum, den 19.03.2014 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Schweers,

Mehr

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt AMTSBLATT FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR Nr: Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt 36/Jahrgang 2017 -Referat I.4 - Presse und Medien- Verantwortlich für den Inhalt: Der Oberbürgermeister 13.10.2017

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 13.11.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 19:30 Uhr 20:50 Uhr

Mehr

Niederschrift Nr. 4/2007 über die Sitzung des Hauptausschusses am Dienstag, den 12. Juni 2007, im Peterboroughzimmer im Forum

Niederschrift Nr. 4/2007 über die Sitzung des Hauptausschusses am Dienstag, den 12. Juni 2007, im Peterboroughzimmer im Forum Niederschrift Nr. 4/2007 über die Sitzung des Hauptausschusses am Dienstag, den 12. Juni 2007, im Peterboroughzimmer im Forum Anwesend sind unter dem Vorsitz von Bürgermeister Thönnessen die Ratsmitglieder:

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 02. Mai 2011 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Thorsten Krampe Schriftführer:

Mehr

Bekanntmachung. der Stadt Sankt Augustin. Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin

Bekanntmachung. der Stadt Sankt Augustin. Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin Bekanntmachung der Stadt Sankt Augustin Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin Am Mittwoch, dem 05.12.2018, findet um 18:00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin im großen

Mehr

Eröffnung der Sitzung um Uhr durch den Ausschussvorsitzenden Bürgermeister

Eröffnung der Sitzung um Uhr durch den Ausschussvorsitzenden Bürgermeister Beschlüsse des Haupt- und Finanzausschusses des Rates der Stadt Tecklenburg in der Sitzung am 31.01.2017, öffentlicher Teil Tagungsort: Sitzungssaal des Rathauses Tecklenburg Eröffnung der Sitzung um 17.05

Mehr

Protokoll. der 26. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 26. November, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Rodheim

Protokoll. der 26. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 26. November, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Rodheim Protokoll der 26. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 26. November, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Rodheim Beginn der Sitzung: 20:00 Uhr Ende der Sitzung: 21:55 Uhr Anwesend:

Mehr

Amtsblatt Nr. 05/2016

Amtsblatt Nr. 05/2016 ausgegeben am: Amtsblatt Nr. 05/2016 22. Februar2016 Nr. Gegenstand 1 Ratssitzung der Stadt Lünen am 03.03.2016 Hier: Tagesordnung 01/2016 2 Bekanntmachung des Gutachterausschusses über die Ermittlung

Mehr

2. Festsetzstellung der Niederschrift über die 11. Öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 10. Januar 2017

2. Festsetzstellung der Niederschrift über die 11. Öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 10. Januar 2017 Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 24. Januar 2017, 19.30 Uhr im Rathaus, Sitzungssaal, Bahnhofstraße 3, Großkrotzenburg Einladungen ergangen am 13. Januar

Mehr

P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X

P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X STADT QUICKBORN Der Bürgermeister P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X Sitzung des Ausschusses für kommunale Dienstleistungen Sitzungstermin: Dienstag, 10.09.2013 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Kuddewörde am Donnerstag, den 21.06.2018 um 19.30 Uhr in Kuddewörde, Gemeindezentrum, Möllner Straße 3a Beginn: Ende: 19.30

Mehr

Stadt Bad Honnef. N i e d e r s c h r i f t

Stadt Bad Honnef. N i e d e r s c h r i f t Stadt Bad Honnef N i e d e r s c h r i f t über die - 12. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bildung, Sport, Kultur und Soziales am 11.10.2011 Sitzungsraum: Beginn: Ende: Mensa des Städt. Siebengebirgsgymnasiums

Mehr

über die öffentliche Sitzung des Verwaltungsrates der Wirtschaftsbetriebe Duisburg - Anstalt des öffentlichen Rechts am

über die öffentliche Sitzung des Verwaltungsrates der Wirtschaftsbetriebe Duisburg - Anstalt des öffentlichen Rechts am NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Verwaltungsrates der Wirtschaftsbetriebe Duisburg - Anstalt des öffentlichen Rechts am 02.12.2016 Ort: H 2 O, 1. Etage, Sitzungszimmer 140 Uhrzeit: 16:07

Mehr

Öffentliche Niederschrift. über die sechste Sitzung des Organisations- und Personalausschusses in der 15.Wahlzeit

Öffentliche Niederschrift. über die sechste Sitzung des Organisations- und Personalausschusses in der 15.Wahlzeit Öffentliche Niederschrift über die sechste Sitzung des Organisations- und Personalausschusses in der 15.Wahlzeit Auf Einladungsschreiben des Ausschussvorsitzenden vom 09.05.2011 ist der Organisations-

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die - 3. Sitzung - des R a t e s der G e m e i n d e W E L V E R am 16. Dezember 2009 im SAAL des RATHAUSES in W e l v e r Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 18.00 Uhr

Mehr

Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek

Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek Niederschrift Finanzausschuss 02.12.2013, um 18:30 Uhr (6. Sitzung) öffentlicher Teil Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, 21493 Schwarzenbek Protokollverantwortliche/r: Jens-Ole Johannsen (Tel.:

Mehr

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis:

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis: Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 27 04.12.2013 Inhaltsverzeichnis: Seite Tagesordnung der 31. Sitzung des Rates der Stadt Erkrath am 10.12.2013 2 Sitzungstermine

Mehr

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 76 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 77 bis 81 in Schwartbuck, Feuerwehrhaus

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 76 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 77 bis 81 in Schwartbuck, Feuerwehrhaus GV Schwartbuck Sitzung vom 27.8.2012 Seite 76 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 77 bis 81 in Schwartbuck, Feuerwehrhaus Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse Beginn: 20.00 Uhr 22.00 Uhr Ende:

Mehr

Niederschrift. über die 5. Sitzung des Hauptausschusses am Dienstag, den um Uhr im Sitzungssaal des Hauses Burgstraße 8.

Niederschrift. über die 5. Sitzung des Hauptausschusses am Dienstag, den um Uhr im Sitzungssaal des Hauses Burgstraße 8. Niederschrift über die 5. Sitzung des Hauptausschusses am Dienstag, den 29.11.2005 um 16.00 Uhr im Sitzungssaal des Hauses Burgstraße 8. Anwesend: Dr. J. Korsten Bürgermeister D. Busch H. Enneper R. Schäfer

Mehr

3. Bürgerfragestunde - es sind zahlreiche Bürger anwesend aber es gibt keine Anfragen

3. Bürgerfragestunde - es sind zahlreiche Bürger anwesend aber es gibt keine Anfragen Ergebnisse der Stadtvertretungssitzung am 27. September 2018 (aus Fraktionssicht) 1. Eröffnung der Sitzung Eröffnung durch den Stadtpräsidenten Harry Glawe. Für die Verwaltung sind unter anderen Herr Belka

Mehr

Niederschrift über die 17. Sitzung des Hauptausschusses. Niederschrift

Niederschrift über die 17. Sitzung des Hauptausschusses. Niederschrift 1 Niederschrift über die 17. Sitzung des Hauptausschusses am Donnerstag, den 28.08.2008 um 16.00 Uhr im Sitzungssaal des Hauses Burgstr. 8. Anwesend: Von der Verwaltung: Dr. J. Korsten D. Busch fehlt H.

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Sport- und Freizeitgemeinde Der Bürgermeister

Sport- und Freizeitgemeinde Der Bürgermeister c_ GREFRATH Sport- und Freizeitgemeinde Der Bürgermeister IX. WahlReriode öffentlich Sitzungsvorlage Nr. H 218 V Datum: 05.11.2012 Vorberatung Amt/Aktenzeichen keine 20/204.02-3.1 Vorberatung Auskunft

Mehr

Z u s a m m e n s t e l l u n g der Beschlüsse der 30. Sitzung des Hauptausschusses am 24. August 2006

Z u s a m m e n s t e l l u n g der Beschlüsse der 30. Sitzung des Hauptausschusses am 24. August 2006 Z u s a m m e n s t e l l u n g der Beschlüsse der 30. Sitzung des Hauptausschusses am 24. August 2006 Anwesend: Herr Ocker ) Herr Hansen ) Herr Klaus ) Frau Treder ) Frau Stölck-Wiese ) als Mitglieder

Mehr

Vorwort... Bearbeiterverzeichnis... Literaturhinweise... Abkürzungsverzeichnis...

Vorwort... Bearbeiterverzeichnis... Literaturhinweise... Abkürzungsverzeichnis... Vorwort................................................ Bearbeiterverzeichnis...................................... Literaturhinweise......................................... Abkürzungsverzeichnis....................................

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.15/2018 vom 27. September 2018 26. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Seite Bekanntmachungen 2 Einladung zur Sitzung des Rates am 9. Oktober 2018 6 Öffentliche Zustellung 6 Öffentliche Ausschreibungen Termine

Mehr

Gemeinde Stockelsdorf

Gemeinde Stockelsdorf Gemeinde Stockelsdorf N i e d e r s c h r i f t über die 18. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses am Montag, dem 30.05.2005, 16:30 Uhr, im Rathaus, Ahrensböker Str. 7, 23617

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 02/08. über die Sitzung des Umweltschutzausschusses am um Uhr im Peterborough- Zimmer des Forums

N i e d e r s c h r i f t Nr. 02/08. über die Sitzung des Umweltschutzausschusses am um Uhr im Peterborough- Zimmer des Forums Viersen, 26.09.2008 N i e d e r s c h r i f t Nr. 02/08 über die Sitzung des Umweltschutzausschusses am 25.09.2008 um 18.30 Uhr im Peterborough- Zimmer des Forums Anwesend unter der Leitung der Ausschussvorsitzenden

Mehr

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

I n h a l t s v e r z e i c h n i s I n h a l t s v e r z e i c h n i s zur Niederschrift über die öffentliche 13./X. Ratsperiode Sitzung des Liegenschafts- und Steuerausschusses der Stadt Kleve am Mittwoch, dem 23.11.201, 17.00 Uhr, im

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle.

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle. GV Hohwacht Sitzung vom 6.12.2010 Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.30 Uhr 21.35 Uhr Ende: (Unterschriften)

Mehr

N I E D E R S C H R I F T B E R A T U N G S P U N K T E

N I E D E R S C H R I F T B E R A T U N G S P U N K T E N I E D E R S C H R I F T über die 09. Sitzung des F i n a n z a u s s c h u s s e s am 06.12.2010 im Stadthaus, Raum 214 Beginn: 19.15 Uhr Ende: 21.33Uhr B E R A T U N G S P U N K T E Öffentlicher Teil:

Mehr

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG P r o t o k o l l über die Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Wirtschaftsförderung der Stadt Rehburg-Loccum am 21.04.2015, Sitzungssaal, Heidtorstraße 2, 31547 Rehburg-Loccum Teilnehmer/Innen Ausschussvorsitzender

Mehr

Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW)

Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 *) Inhaltsverzeichnis 1. Teil: Grundlagen der Gemeindeverfassung 1 Wesen der Gemeinden 2 Wirkungskreis

Mehr

Herr Helmcke, Herr Maczeyzik, Herr Nawrath, Herr Strübing. Herr Kütbach ab TOP 4 b), Frau Behnke, Herr Jörck,

Herr Helmcke, Herr Maczeyzik, Herr Nawrath, Herr Strübing. Herr Kütbach ab TOP 4 b), Frau Behnke, Herr Jörck, Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Wirtschaft, öffentliche Einrichtungen und Tourismus am 04.12.2018, 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Schlosses, Bleeck 16 in Bad Bramstedt Ende

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des JUGEND-, FAMILIEN- UND SOZIALAUSSCHUSSES. am Mittwoch, dem Zur Geschäftsordnung:

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des JUGEND-, FAMILIEN- UND SOZIALAUSSCHUSSES. am Mittwoch, dem Zur Geschäftsordnung: N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des JUGEND-, FAMILIEN- UND SOZIALAUSSCHUSSES am Mittwoch, dem 05.05.2004 Zur Geschäftsordnung: a) Feststellung der Anwesenheit: Vorsitzende: Heike Stöckel Für

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 28. Sitzung des Personal- und Finanzausschusses der Stadt Braunlage I. Wahlperiode - am Donnerstag, dem 26. Mai 2016, um 16.00 Uhr, im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Fintel am Donnerstag, dem 09. Februar 2017, Uhr, im Rathaus in Fintel.

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Fintel am Donnerstag, dem 09. Februar 2017, Uhr, im Rathaus in Fintel. 1 Legislaturperiode 2016-2021 3. Sitzung N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Rates der Gemeinde Fintel am Donnerstag, dem 09. Februar 2017, 20.00 Uhr, im Rathaus in Fintel. Beginn: 20.00 Uhr

Mehr

Stadt Braunschweig 6149/15 Der Oberbürgermeister

Stadt Braunschweig 6149/15 Der Oberbürgermeister Stadt Braunschweig 6149/15 Der Oberbürgermeister 11.05.2015 Einladung Sitzung Ausschuss Nr. Tag, Datum Ort Beginn Finanz- und Personalausschuss 38 Donnerstag, 21. Mai. 2015 Rathaus, Großer Sitzungssaal

Mehr

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 der ordentlichen öffentlichen Sitzung des Finanzausschusses am 07.06.2012 Kellinghusen - Sitzungssaal Rathaus, Zimmer 106, Am Markt 9, 25548 Kellinghusen -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Niederschrift Nr. 1/2011

Niederschrift Nr. 1/2011 Niederschrift Nr. 1/2011 über die konstituierende Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeindevertretung der Gemeinde Mühltal am Dienstag, dem 31. Mai 2011, Rathaus Nieder-Ramstadt Anwesende:

Mehr

Niederschrift Nr. 13 /

Niederschrift Nr. 13 / Niederschrift Nr. 13 / 2003-2008 über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Tangstedt am Montag, dem 12.03.2007 in Sellhorn's Gasthof, Dorfstraße 118, 25499 Tangstedt Beginn: 20:00 Uhr Ende:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die 3. Sitzung des Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsausschusses der Stadt Obertshausen der X. Wahlperiode am Donnerstag, 1. September 2016 Beginn: 19:37 Ende: 20:43 Tagungsort:

Mehr

Der Bürgermeister. öffentlich Datum: Amt/Aktenzeichen 20/ Auskunft erteilt: Herr Rive Mitwirkung durch Amt 60

Der Bürgermeister. öffentlich Datum: Amt/Aktenzeichen 20/ Auskunft erteilt: Herr Rive Mitwirkung durch Amt 60 Der Bürgermeister X. Wahlperiode Sitzungsvorlage Nr. H 052 V Vorberatung keine Vorberatung Haupt- und Finanzausschuss Beschlussfassung Rat öffentlich Datum: 12.11.2014 Amt/Aktenzeichen 20/204.02-3.1 Auskunft

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Seite 5 N I E D E R S C H R I F T über die 2. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Fränkisch-Crumbach (Wahlperiode 2011/2016) am 06. Juni 2011 ALS STIMMBERECHTIGT WAREN ANWESEND:

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

Niederschrift. über die 12. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss. der Stadt Mönchengladbach am Anwesende: Vorsitzender

Niederschrift. über die 12. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss. der Stadt Mönchengladbach am Anwesende: Vorsitzender Niederschrift über die 12. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss der Stadt Mönchengladbach am 24.01.2017 Beginn: Ende: 17:00 Uhr 18:50 Uhr Anwesende: Vorsitzender Frank Boss 1. Stellv. Vorsitz

Mehr

Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW)

Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) Landesrecht Nordrhein-Westfalen Titel: Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) Normgeber: Nordrhein-Westfalen Amtliche Abkürzung:

Mehr

30/Jahrgang

30/Jahrgang 30/Jahrgang 2008 24.11.2008 Sitzung des Rates der Stadt am Donnerstag, dem 27.11.2008, 16.00 Uhr, im Rathaus, Sitzungssaal des Rates der Stadt T a g e s o r d n u n g I. Öffentliche Sitzung 1 Sitzungseröffnung

Mehr

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern einen guten Rutsch ins neue Jahr und für 2017 vor allem Gesundheit und viel Glück!

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern einen guten Rutsch ins neue Jahr und für 2017 vor allem Gesundheit und viel Glück! Dienstag, 27.12.2016 Nummer 12 Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern einen guten Rutsch ins neue Jahr und für 2017 vor allem Gesundheit und viel Glück! Besondere Themen: Beschlussprotokoll der Stadtvertretersitzung

Mehr

Umlegungsausschuss 62.70

Umlegungsausschuss 62.70 G e s c h ä f t s o r d n u n g 1 Grundsätze für die Tätigkeit des Umlegungsausschusses (1) Der Umlegungsausschuss (UA) entscheidet nach seiner freien, aus den gesamten Verhandlungen und Ermittlungen gewonnenen

Mehr

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 20.08.2013 in Trendelburg Beginn: 19.30 Uhr Ende: 22.20 Uhr Seite: 1 bis 5 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungs- Niederschriften

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.11.2014 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen -Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016 Die Mitglieder der Gemeindevertretung sind durch Einladung des Vorsitzenden vom am 14.11.2013 im Rathaus Calden - Sitzungssaal - über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden Auszug aus der

Mehr

Niederschrift Nr. 3/2009 über die Sitzung des Hauptausschusses am Dienstag, den 03. März 2009, im Peterborough-Zimmer im Forum

Niederschrift Nr. 3/2009 über die Sitzung des Hauptausschusses am Dienstag, den 03. März 2009, im Peterborough-Zimmer im Forum Niederschrift Nr. 3/2009 über die Sitzung des Hauptausschusses am Dienstag, den 03. März 2009, im Peterborough-Zimmer im Forum Anwesend sind unter dem Vorsitz von Bürgermeister Thönnessen die Ratsmitglieder:

Mehr

Stadtrat /2016

Stadtrat /2016 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 17.03.2016 17/2016 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 18.30 Uhr Bürgermeister Kroeger eröffnet

Mehr

Einladung. Tagesordnung

Einladung. Tagesordnung Gemeinde Herscheid 2/720-110 Sl Herscheid, 12. November 2009 Einladung Die Mitglieder des Umweltausschusses werden hiermit zu einer Sitzung eingeladen, die am Montag, dem 23. November 2009, 17.00 Uhr,

Mehr

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom Protokoll über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom 27.04.2016 Sitzungsbeginn: 15:07 Uhr Sitzungsende: 15:22 Uhr Anwesend: Fraktion Anmerkungen Vorsitzender Maier; Hendrik-Christopher

Mehr

Protokoll des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Aßlar

Protokoll des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Aßlar Tag der Einladung: 16. August 2016 Tag der Sitzung: Donnerstag, 1. September 2016 Ort der Sitzung: Beginn: Ende: Bornbergsaal der Stadthalle Aßlar 18.00 Uhr 21.10 Uhr Anwesend: 1. Dr. Jürgen Lenzen Mitglied

Mehr

Sitzungsprotokoll. Gemeinde Münsterdorf. Gremium Rechnungsprüfungsausschuss. Tag Beginn Ende Uhr Uhr

Sitzungsprotokoll. Gemeinde Münsterdorf. Gremium Rechnungsprüfungsausschuss. Tag Beginn Ende Uhr Uhr Sitzungsprotokoll Gemeinde Münsterdorf Gremium Rechnungsprüfungsausschuss Tag Beginn Ende 15.09.2014 19.30 Uhr 1 4. 00 Uhr Ort Amtsverwaltung Breitenburg, Osterholz 5, 25524 Breitenburg Sitzungsteilnehmer

Mehr

Abfall- Sammel- und Transportverband Oberberg (ASTO)

Abfall- Sammel- und Transportverband Oberberg (ASTO) Abfall- Sammel- und Transportverband Oberberg (ASTO) N I E D E R S C H R I F T über die 27. Sitzung der Verbandsversammlung des Abfall- Sammel- und Transportverbandes Oberberg (ASTO) am 30. November 2009

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 08. Sitzung des Schul-, Sport-, Jugend- und Sozialausschusses am 27.10.2010, Stadthaus, Raum 108 Beginn: 19.00 Uhr, Ende: 21.15 Uhr B e r a t u n g s p u n k t e A 1.

Mehr

- 1 - Bürgerstiftung Stadt Weinsberg

- 1 - Bürgerstiftung Stadt Weinsberg - 1 - STADT WEINSBERG LANDKREIS HEILBRONN Bürgerstiftung Stadt Weinsberg Aufgrund 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat der Stadt Weinsberg am 3. Juni 2008 folgende Änderung der

Mehr

Niederschrift zur 14. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, den Haus des Gastes, Raum 4 - Besprechungsraum 1

Niederschrift zur 14. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, den Haus des Gastes, Raum 4 - Besprechungsraum 1 Gemeinde Rödinghausen Der Bürgermeister Rödinghausen, 09.12.2016 Niederschrift zur 14. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, den 08.12.2016 Haus des Gastes, Raum 4 - Besprechungsraum

Mehr

Ort der Sitzung: Großer Sitzungssaal, Rathaus Schweigelstraße 23, Rhein bach

Ort der Sitzung: Großer Sitzungssaal, Rathaus Schweigelstraße 23, Rhein bach Stadt Rheinbach Niederschrift über die 9/13. Sitzung am Montag, dem 06.02.2012 Ort der Sitzung: Großer Sitzungssaal, Rathaus Schweigelstraße 23, 53359 Rhein bach Beginn: 18:00 Uhr Ende: 19.20 Uhr _V_o,-n_d_e_n_M,-i,-"tgLl_ie_d_e_r_n_accenw---,-esccee_nd_:_Eccenccetccesc,-h_u_ld---,-,ig,,-,-t_fecceh_lt_en_:~

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l der 22. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, den 17.03.2009, um 20:00 Uhr, Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u

Mehr

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Sportausschusses am

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Sportausschusses am 52/ - 1/2017 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des es am 18.01.2017 Beginn der Sitzung: 16:00 Uhr Tagesordnung: I. Öffentlicher Teil 1 Anwesenheit der Sportfachvertreter 2 Anerkennung der Tagesordnung

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 18. September 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Jörg Schönenberg Schriftführer:

Mehr

Amtsblatt Kreis Viersen

Amtsblatt Kreis Viersen Amtsblatt Kreis Viersen Verkündungsorgan für den Kreis Viersen sowie die Städte Kempen, Nettetal, Tönisvorst, Viersen, Willich und die Gemeinden Brüggen, Grefrath, Niederkrüchten, Schwalmtal 67. Jahrgang

Mehr

Niederschrift. Herr Jacob vom AHEG, zugleich als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Jacob vom AHEG, zugleich als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Worth am Dienstag, dem 22.02.2011, 19.30 Uhr in Worth (Alte Schule) - Nr. 1/2011 -, lu Anwesend: Bürgermeister Uwe Schack

Mehr

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 14 03.07.2013 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am 16.07.2013

Mehr

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 17/2007 vom 14. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis:

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr. 17/2007 vom 14. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: STADT VELBERT Nr. 17/2007 vom 14. Juni 2007 15. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Einladung zur Sitzung des Rates am 19. Juni 2007 7 Öffentliche Zustellung 7 Hinweis auf öffentliche

Mehr

Niederschrift. Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Quarnbek. Ausschussvorsitz

Niederschrift. Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Quarnbek. Ausschussvorsitz Gemeinde Quarnbek Niederschrift Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Quarnbek Sitzungstermin: Mittwoch, 22.08.2018 Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Multifunktionsraum der Schule Strohbrück, Mönkbergseck

Mehr

Gemeinde Frömmstedt N I E D E R S C H R I F T

Gemeinde Frömmstedt N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T Sitzung am: Mittwoch, 21.03.2007 Sitzungsort: Gaststätte/Frömmstedt/Schenksplatz Sitzungsbeginn: 19:45 Sitzungsende: 20:45 Die Sitzung setzte sich aus öffentlichen Tagesordnungspunkten

Mehr