N i e d e r s c h r i f t

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "N i e d e r s c h r i f t"

Transkript

1 Stadt Overath Der Bürgermeister N i e d e r s c h r i f t über die XV/38. Sitzung vom Stadtrat am im Schulzentrum - Mensa, Perenchiesstraße (öffentliche Sitzung) Beginn: Ende: 17:00 Uhr 19:55 Uhr Anwesend waren: Vorsitzender Jörg Weigt Bürgermeister 17:00 Uhr bis 19:55 Uhr Mitglieder CDU Veronika Bahne-Classen Ratsmitglied 17:00 Uhr bis 19:55 Uhr Martin Brücker Ratsmitglied 17:00 Uhr bis 19:55 Uhr Johannes Deppe Ratsmitglied 17:00 Uhr bis 19:55 Uhr Markus Glietz Ratsmitglied 17:00 Uhr bis 19:55 Uhr Rainer Habers Ratsmitglied 17:00 Uhr bis 19:55 Uhr Oliver Hahn Ratsmitglied 17:00 Uhr bis 19:55 Uhr Alexander Klaas Ratsmitglied 17:00 Uhr bis 19:55 Uhr Daniel Klein Ratsmitglied 17:00 Uhr bis 19:55 Uhr Hartmut Kohkemper Ratsmitglied 17:00 Uhr bis 19:55 Uhr Guido Lazotta Ratsmitglied 17:11 Uhr bis 19:55 Uhr Hans Müller Ratsmitglied 17:00 Uhr bis 19:55 Uhr Klaus Radermacher Ratsmitglied 17:00 Uhr bis 19:55 Uhr Jörg Schiefer Ratsmitglied 17:00 Uhr bis 19:55 Uhr Christiane Schloten Ratsmitglied 17:00 Uhr bis 19:55 Uhr Timo Stein Ratsmitglied 18:10 Uhr bis 19:55 Uhr Sebastian Weiss Ratsmitglied 17:00 Uhr bis 19:55 Uhr Nicole Werdel Ratsmitglied 17:00 Uhr bis 19:55 Uhr Alexander Willms Ratsmitglied 17:00 Uhr bis 19:55 Uhr Mitglieder SPD Peter Krajewski Ratsmitglied 17:00 Uhr bis 19:55 Uhr Dieter Lohmann Ratsmitglied 17:00 Uhr bis 19:55 Uhr Manfred Meiger Ratsmitglied 17:00 Uhr bis 19:55 Uhr Peter Rhein Ratsmitglied 17:00 Uhr bis 19:55 Uhr Ruth Rocholl Ratsmitglied 17:00 Uhr bis 19:55 Uhr Katharina Röhse-von Cube Ratsmitglied 17:00 Uhr bis 19:55 Uhr Hans Schlömer Ratsmitglied 17:00 Uhr bis 19:55 Uhr Jürgen Tichy Ratsmitglied 17:00 Uhr bis 19:55 Uhr Rolf Trefz Ratsmitglied 17:00 Uhr bis 19:55 Uhr Karl-Heinz Weyers Ratsmitglied 17:00 Uhr bis 19:55 Uhr

2 Mitglieder Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Gerhard Bartel Ratsmitglied 17:00 Uhr bis 19:55 Uhr Dagmar Keller-Bartel Ratsmitglied 17:00 Uhr bis 19:55 Uhr Ursula Maaßen Ratsmitglied 17:00 Uhr bis 19:55 Uhr Jürgen Reddemann Ratsmitglied 17:00 Uhr bis 19:55 Uhr Monika Reddemann Ratsmitglied 17:00 Uhr bis 19:55 Uhr Eric Jens Renneberg Ratsmitglied 17:00 Uhr bis 19:55 Uhr Mitglieder FDP Klaus Hacker Ratsmitglied 17:00 Uhr bis 19:55 Uhr Hermann Küsgen Ratsmitglied 17:00 Uhr bis 19:55 Uhr Dr. Dieter Rose Ratsmitglied 17:00 Uhr bis 19:55 Uhr Mitglieder BFO Jürgen Burgmer Ratsmitglied 17:00 Uhr bis 19:55 Uhr Norbert Hein Ratsmitglied 17:00 Uhr bis 19:55 Uhr Von der Verwaltung Wolfgang Bürger Beigeordneter 17:00 Uhr bis 19:55 Uhr Markus Funke Leiter Baubetriebsamt 17:00 Uhr bis 19:55 Uhr Hermann-Josef Häger Leiter Hauptamt 17:00 Uhr bis 19:55 Uhr Dorothea Joppe Prüferin 17:00 Uhr bis 19:55 Uhr Hans Herbert Müller Leiter Amt für Ordnung und Soziales 17:00 Uhr bis 19:55 Uhr Herbert Rijntjes Leiter Amt für Jugend, Schule, 17:00 Uhr bis 19:55 Uhr Sport Christoph Schmidt Amtsleiter Stadtwerke 17:00 Uhr bis 19:55 Uhr Ute Sonnenberg-Peter Verwaltungsangestellte 17:00 Uhr bis 19:55 Uhr Patrizia Spanier Verwaltungsangestellte 17:00 Uhr bis 19:55 Uhr Dominique Stölting Stadtkämmerin 17:00 Uhr bis 19:55 Uhr Markus Tschersich Abteilungsleiter Hauptamt 17:00 Uhr bis 19:55 Uhr Monika Wirges Verwaltungsangestellte 17:00 Uhr bis 19:20 Uhr Es fehlten entschuldigt Albert Homann Ratsmitglied 17:00 Uhr bis 19:55 Uhr Wolfgang Krämer Ratsmitglied 17:00 Uhr bis 19:55 Uhr Simon Rocholl Ratsmitglied 17:00 Uhr bis 19:55 Uhr Peter Schwamborn Ratsmitglied 17:00 Uhr bis 19:55 Uhr Hans Wester Ratsmitglied 17:00 Uhr bis 19:55 Uhr 2

3 A 1. Eröffnung der Sitzung Bürgermeister Weigt eröffnet die Sitzung. Er stellt fest, dass form- und fristgerecht eingeladen wurde und der Rat beschlussfähig ist. Er begrüßt die anwesenden Ratsmitglieder, sowie die Gäste und den Vertreter der Presse. A 2. Genehmigung der Niederschrift Die Niederschrift der Sitzung des Stadtrates vom wird genehmigt. Ja-Stimmen: 38 A 3. Bürgerfragestunde Die Sitzung wird für die Dauer der Bürgerfragestunde unterbrochen. A 4. Bestellung eines Schriftführers für die Sitzungen des Stadtrates XV/1539 Der Stadtrat bestellt gem. 52 Abs. 1 Satz 1 GO NRW Herrn Markus Tschersich zum Schriftführer für die Sitzungen des Stadtrates. Ja-Stimmen: 38 A 5. Aufhebung des Sperrvermerks bei den Haushaltsmitteln für die Organisationsuntersuchung XV/1538 Nach einer kontroversen Diskussion, in der die Fraktionen FDP, CDU und BfO die Aufhebung des Sperrvermerkes ablehnen, weil angeblich geforderte Vorarbeiten seitens der Verwaltung nicht geleistet worden sind, während die Fraktionen SPD und Bündnis90/Die Grünen die Organisationsuntersuchung durch ein Externes Unternehmen befürworten und auch die Reihenfolge: Untersuchung der Verwaltungsorganisation und Ermittlung des Personalbedarfs für richtig halten, lässt Bürgermeister Weigt über den Beschlussvorschlag abstimmen. Der Stadtrat beschließt die Aufhebung des Sperrvermerkes bei den Haushaltsmitteln für die Organisationsuntersuchung. Ja-Stimmen: 17 Nein-Stimmen: 20 Enthaltungen: 2 3

4 A 6. Beschluss über das Rahmenkonzept Offener Ganztag im Primarbereich XV/1479 Die Rahmenkonzeption Offener Ganztag im Primarbereich, Stadt Overath 2019 wird als Grundlage der fachlichen Weiterentwicklung und der räumlichen Ausstattung der Ganztagsangebote an den Overather Grundschulen beschlossen. Ja-Stimmen: 39 A 7. Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom /XV Alle Fraktionen unterstützen den Antrag der Fraktion Bündnis90/Die Grünen und bitten um die Einholung einer Stellungnahme des LANUV zu der Situation des Rotwildwechsels im Sülztal. Die Verwaltung wird beauftragt, die beantragte Stellungnahme des LANUV hinsichtlich des Wildwechsels anzufordern. Ja-Stimmen: 39 A 8. Antrag der FDP-Fraktion vom : Auslobung eines städtebaulichen Wettbewerbs im Ortskern Overath 120/XV Ratsmitglied Küsgen erläutert den Antrag der FDP-Fraktion. Ratsmitglied Schlömer schlägt dagegen einen Investorenwettbewerb vor, unterstützt aber wie auch die übrigen Fraktionen, den Antrag zur weiteren Beratung in den Bau-, Planungs- und Umweltausschuss zu verweisen. Der Antrag wird zur weiteren Beratung in den Bau-, Planungs- und Umweltausschuss verwiesen. Ja-Stimmen: 39 A 9. Bebauungsplan Nr. 28/4 4. Änderung "Overath, Ortskern-Nord" hier: Abwägungs- und Satzungsbeschluss XV/ Der Rat der Stadt Overath macht sich die Prüfung und die Abwägungsvorschläge der Verwaltung zu den während der Beteiligungen gemäß 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 BauGB eingegangenen Stellungnahmen zur 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 28/4, Overath, Ortskern-Nord zu Eigen. 4

5 2. Nach Prüfung und Abwägung der im Rahmen der Beteiligungen eingegangenen Stellungnahmen beschließt der Rat der Stadt Overath die 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 28/4 (Bebauungsplan der Innenentwicklung gemäß 13a BauGB) gemäß 10 Abs. 1 BauGB in Verbindung mit 7 und 41 Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalen (GO NW) als Satzung. Der Bebauungsplan besteht aus einer Planzeichnung und textlichen Festsetzungen. Ihm ist eine Begründung beigefügt. Ja-Stimmen: 39 A 10. Bebauungsplan Nr. 143 "Overath-Rappenhohn", hier: Abwägungs- und Satzungsbeschluss XV/ Der Rat der Stadt Overath macht sich die Prüfung und die Abwägungsvorschläge der Verwaltung zu den während der Beteiligungen gemäß 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 BauGB eingegangenen Stellungnahmen des Bebauungsplanes Nr. 143, Overath- Rappenhohn zu Eigen. 2. Nach Prüfung und Abwägung der im Rahmen der Beteiligungen eingegangenen Stellungnahmen beschließt der Rat der Stadt Overath den Bebauungsplan Nr. 143 (Bebauungsplan nach 13b BauGB i.v.m. 13 a BauGB) gemäß 10 Abs. 1 BauGB in Verbindung mit 7 und 41 Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalen (GO NW) als Satzung. Der Bebauungsplan besteht aus einer Planzeichnung und textlichen Festsetzungen. Ihm ist eine Begründung beigefügt. Ja-Stimmen: 32 Nein-Stimmen: 7 A 11. Anregung nach 24 GO NRW - Glockengießerstadt 121/XV Alle Fraktionen sind mit der Verweisung zur weiteren Beratung in den neu gebildeten Arbeitskreis Tourismus einverstanden. Dieser soll eine Empfehlung aussprechen, ehe der Antrag in den politischen Gremien behandelt wird. Ratsmitglied Renneberg weist darauf hin, dass es sich um eine amtliche Namensänderung handelt, die von der Landesregierung genehmigt werden muss. Ungefähr 150 Ortsschilder müssen geändert werden und er bezweifelt, dass auch die Bewohner des Sülztales sich mit der Glockengießerstadt identifizieren, sondern eher eine Bezeichnung, die eine Beziehung zum Bergbau hat, bevorzugen. Auch die Argumentation des Antragstellers sei nicht stimmig, zumal inzwischen historisch belegt ist, dass in Overath niemals Glocken gegossen wurden und ein Glockengießergeschlecht nach Köln ausgewandert ist. Bürgermeister Weigt formuliert den Beschlussvorschlag und lässt darüber abstimmen: Der Antrag wird zur Formulierung einer Empfehlung in den neu gegründeten Arbeitskreis Tourismus und danach zur Beratung in den Ausschuss für Soziales, Generationen, Inklusion und Kultur und in den Haupt- und Finanzausschuss verwiesen. 5

6 A 12. Antrag der CDU Fraktion vom Energiegenossenschaft 123/XV Bürgermeister Weigt möchte vor der Beratung dieses Antrages zunächst die Entwicklung des Stromvertriebs der Stadtwerke Energie GmbH abwarten. Nach der Erläuterung des Antrages durch die Ratsmitglieder Willms und Hahn einigen sich die Fraktionen dahingehend, dass der Antrag zur weiteren Beratung in den Betriebsausschuss verwiesen und dann im Rat beschlossen werden soll: Der Antrag wird zur weiteren Beratung in den Betriebsausschuss verwiesen und danach im Rat beschlossen. A 13. Antrag der Fraktion Bündnis 90 - Die Grünen vom Klimanotstand und Klimawandelvorsorgestrategie 124/XV Die Ratsmitglieder Keller-Bartel und Schlömer erläutern die Anträge ihrer Fraktionen. (TOP 13 und 14) Die Anträge sind ähnlich aber nicht identisch. Trotzdem besteht Einigkeit, die Anträge gemeinsam zu beraten. Ratsmitglied Werdel verweist auf das Klimakonzept der Rheinisch-Bergischen Kreises und den dort vorhandenen Klimaschutzmanagers, dessen Hauptaufgabe in der Unterstützung der Kommunen bei der Umsetzung des Integrierten Klimaschutzkonzeptes und der Koordination entsprechender Maßnahmen besteht. Verwaltungsangestellte Bräuer steht mit ihm und den Umlandkommunen in ständigem Kontakt. Nach ausführlicher Diskussion um den Begriff Notstand aber auch der Notwendigkeit jetzt Maßnahmen zu ergreifen wird über den Verweis beider Anträge zur Bratung in den Bau-, Planungs- und Umweltschutz abgestimmt: Der Antrag der Fraktion Bündnis90/Die Grünen wird zur weiteren Beratung zusammen mit dem Antrag der SPD-Fraktion in den Bau-, Planungs- und Umweltausschuss verwiesen. 6

7 A 14. Antrag der SPD-Fraktion vom Ausrufung des Klimanotstands für die Stadt Overath 122/XV Der Antrag der SPD-Fraktion wird zur weiteren Beratung zusammen mit dem Antrag der Fraktion Bündnis90/Die Grünen in den Bau-, Planungs- und Umweltausschuss verwiesen. A 15. Antrag der Fraktion Bündnis90/DieGrünen: Änderung der Ausschussbesetzung 125/XV Herr Martin Renzler wird als neuer sachkundiger Bürger stellvertretendes Mitglied in folgenden Ausschüssen: - Bau-, Planungs- und Umweltausschuss - Ausschuss für Soziales, Generationen, Inklusion und Kultur - Schul- und Sportausschuss - Betriebsausschuss der Stadtwerke A 16. Bündnis für Familie Rhein-Berg XV/1540 Der Stadtrat nimmt die Vorlage zur Kenntnis. A 17. Anfragen, Mitteilungen, Verschiedenes Anfragen: Ratsmitglied Hein fragt nach, ob gegen das Bild an einem Gartenhaus in Rappenhohn, dass Ratsmitglieder Korruption unterstellt etwas unternommen worden ist. Bürgermeister Weigt vertritt die Auffassung, dass die Demokratie die Meinung eines Einzelnen aushalten muss und deshalb nichts unternommen wird, Ratsmitglied Renneberg bittet um Prüfung, ob der Zugriff auf Unterlagen der Aufsichtsratssitzungen der SEGO. Allen Ratsmitgliedern zugänglich gemacht werden kann. Entweder müsse dafür ein Zusatz in den Gesellschaftervertrag aufgenommen werden, oder alle Ratsmitglieder als Stellvertreter benannt werden. Ratsmitglied Schlömer plädiert für die Beibehaltung der persönlichen Stellvertreter. Ratsmitglied M. Reddemann regt an statt PET-Flaschen in Sitzungen Glasflaschen oder Mehrwegflaschen zu verwenden. Bürgermeister Weigt wird den Vorschlag an das Immobilienmanagement weitergeben und eventuelle Mehrkosten ermitteln lassen. Ratsmitglied Meiger verweist auf die immer größer werdende Verbreitung der 7

8 Herkulesstaude. Gemäß Amtsleiter Funke handelt es sich bei den Gegenmaßnahmen um freiwillige Leistungen, für die weder Geld noch Personal zur Verfügung steht. Bürgermeister Weigt teilt mit, dass sich der Landrat mit diesem Problem befasst. Ratsmitglied Brücker bemängelt das defekte Geländer am Eichhörnchensprung in Brombach. Und den steigenden Motorradlärm auf der Sülztalstraße. Er berichtet von einem Bündnis gegen Motorradlärm im Nordkreis. Ratsmitglied Werdel weist auf eine Pressemitteilung des Rheinisch-Bergischen Kreises hin, die der Niederschrift beigefügt werden soll. (siehe Anlage: Pressemitteilung des Rheinisch-bergischen Kreises) Ratsmitglied Stein fragt nach der Aussetzung der Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Lindlarer Straße in Immekeppel während der Schulferien. Antwort zur Niederschrift: Die Schilder (Tempo 30, Überholverbot, Haltverbot) in der Lindlarer Straße werden in den Sommerferien ersatzlos entfernt. Wie sich herausgestellt hat, war die Anordnung der Tempo 30 von Anfang an (1989) rechtswidrig, da die rechtlichen Voraussetzungen klar erkennbar und sehr offensichtlich nie hierfür erfüllt waren. Ausgehend von Bürgerhinweisen, dass die Geschwindigkeitsbeschränkung 30 in der Lindlarer Str. nicht eingehalten wird, wurde der Kreis im Januar 2019 gebeten zu prüfen, ob hier nicht eine Messstelle ( Blitzen ) eingerichtet werden könnte. Dies wurde seitens der Kreisverwaltung mit Hinweis auf Zweifel an der Rechtmäßigkeit der 30 abgelehnt. Am kam es daraufhin zu einem Ortstermin zwischen Polizei, Straßenverkehrsbehörde, Straßenbaulastträger und Kreisverwaltung, bei dem die Rechtslage ausführlich und abschließend erörtert wurde. Im Ergebnis ist und war eine Anordnung der 30 nach altem und neuen Recht nur unter der Voraussetzung möglich, dass "die Einrichtungen (Schule) über einen direkten Zugang zur Straße verfügen oder im Nahbereich der Einrichtungen starker Ziel- und Quellverkehr mit all seinen kritischen Begleiterscheinungen (z. B. Bring- und Abholverkehr mit vielfachem Ein- und Aussteigen, erhöhter Parkraumsuchverkehr) vorhanden ist." Eine direkte Zuwegung von der Lindlarer Str. zur Schule ist nicht gegeben. Die Fahrbahnquerung ist durch eine Fußgängerbedarfsampel gesichert, so dass auch diese Ausnahme nicht galt/gilt. Ebenso liegen an der Stelle keine geschwindigkeitsbedingten Unfälle vor. Die Kreispolizeibehörde und der Landesbetrieb wurden daher zu dem Sachverhalt im April 2019 schriftlich angehört und haben die Auffassung dann schriftlich bestätigt (Mai 2019). Ich zitiere aus der Stellungnahme der Polizei: Wie von Ihnen ausgeführt befindet sich der direkte Zugang zur Schule nicht an der L 284, womit auch diese Begründung entfällt. Somit käme als letzte Möglichkeit starker Ziel- und Quellverkehr im Nahbereich in Betracht. Ist dies nicht der Fall, so muss die Geschwindigkeitsbegrenzung aufgehoben werden, insbesondere wenn die Fahrbahnquerung (Anm.: wie hier zutreffend) durch eine Lichtzeichenanlage gesichert ist. Ein Ermessensspielraum der Straßenverkehrsbehörde bestand vor diesem Hintergrund nicht. Mit Anordnung vom hat die Straßenverkehrsbehörde die Aufhebung daher umgesetzt. Ratsmitglied Willms weist darauf hin, dass die Schulwegbeschilderung an der 8

9 Pilgerstraße in Marialinden vor der Grundschule (Tempo 30, Überholverbot, Haltverbot) in den Ferien abgedeckt. wird. In den Ferien sind aber zeitweise die OGATA und der Kindergarten geöffnet. Er bittet um Prüfung, ob die Beschilderung nicht ganzjährig bestehen bleiben kann. Antwort zur Niederschrift: Die Straßenverkehrsbehörde wird die Angelegenheit prüfen. Eine entsprechende Anhörung wurde am an die Polizei und an den Straßenbaulastträger versandt. Verschiedenes Ratsmitglied Bartel regt an, dass die Ergebnisse der mobilen Messstation, die den Fluglärm in der Ringstraße erfasst hat, nicht ohne weitere Erläuterung auf der Homepage veröffentlicht werden. Ratsmitglied Röhse-von Cube fordert, dass an der Agger hinter dem Hallenbad öfter durch Mitarbeiter des Ordnungsamtes hinsichtlich nicht fortgeräumten Mülls an Grillenplätze und Scherben kontrolliert wird. Auch sollte die Bevölkerung nochmals auf das Verhalten an diesen Plätzen hingewiesen werden. Antwort zur Niederschrift: Am Aggerdamm stehen mehre Hinweisschilder zum Verhalten in den Aggerauen. Die Stadtwächter überwachen den Bereich regelmäßig und sprechen potentielle Störer an. (Bürgermeister Weigt) Vorsitzender (Hermann-Josef Häger) Schriftführer 9

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Stadt Overath Der Bürgermeister N i e d e r s c h r i f t über die XV/18. Sitzung vom Stadtrat am 02.11.2016 im Bürgerhaus, Hauptstraße 30 (öffentliche Sitzung) Beginn: 17:00 Ende: 18:23 Anwesend waren:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Stadt Overath Der Bürgermeister N i e d e r s c h r i f t über die XV/11. Sitzung Schul- und Sportausschuss und Jugendhilfeausschuss am 08.03.2017 im Schulzentrum - Mensa, Perenchiesstraße (öffentliche

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Niederschrift. 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. Anwesenheit. Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten 2, Saal.

Niederschrift. 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. Anwesenheit. Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten 2, Saal. Niederschrift 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Sitzungstermin: Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Montag, den 27.06.2016, 20:00 Uhr Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten

Mehr

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle.

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle. GV Hohwacht Sitzung vom 6.12.2010 Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.30 Uhr 21.35 Uhr Ende: (Unterschriften)

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Stadt Overath Der Bürgermeister N i e d e r s c h r i f t über die XV/21. Sitzung vom Betriebsausschuss am 12.06.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Hauptstraße 25 (öffentliche Sitzung) Anwesend waren:

Mehr

Stadtrat /2012

Stadtrat /2012 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 30.08.2012 30/2012 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 19.05 Uhr (lfd.nr./ Jahr) öffentl. Sitzung

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag,

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 25.09.2018 O R T Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter 1. Beigeordnete Schneider, Ruth Beigeordneter Hassbach,

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend.

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend. Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am 23.04.2018 Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend. 1. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag der CWE-Fraktion zur Aufnahme eines zusätzlichen

Mehr

Stadt Bad Honnef. N i e d e r s c h r i f t

Stadt Bad Honnef. N i e d e r s c h r i f t Stadt Bad Honnef N i e d e r s c h r i f t über die - 12. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bildung, Sport, Kultur und Soziales am 11.10.2011 Sitzungsraum: Beginn: Ende: Mensa des Städt. Siebengebirgsgymnasiums

Mehr

Ortsverwaltung Mörsbach

Ortsverwaltung Mörsbach S T A D T V E R W A L T U N G Z W E I B R Ü C K E N 10 25 25 St/SM 15.8.2016 Ortsverwaltung Mörsbach Niederschrift über die 11. Sitzung des Ortsbeirates Mörsbach (Sondersitzung) am Donnerstag, dem 11.

Mehr

Amtliche Bekanntmachung. Niederschrift des Rates

Amtliche Bekanntmachung. Niederschrift des Rates Amtliche Bekanntmachung Niederschrift des Rates Nachstehend wird die Niederschrift über die Sitzung des Rates der Gemeinde vom 13. März 2013 gemäß 26 der Geschäftsordnung für den Rat der Gemeinde bekannt

Mehr

Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, den P r o t o k o l l Nr. 09/2018 des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung am

Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, den P r o t o k o l l Nr. 09/2018 des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung am Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, den 25.07.2018 P r o t o k o l l Nr. 09/2018 des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung am 05.07.2018 Beginn: Ort: Teilnehmer: Mitglieder der Verwaltung:

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard

Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard N I E D E R S C H R I F T T E R M I N: O R T: Sitzung: Stadtrat 19.01.2015, 18.00 Uhr Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard Anwesend: - Vorsitzender - Dr. Bersch, Walter (Bürgermeister) - Beigeordnete

Mehr

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t 45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 19.12.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

Niederschrift. 5. öffentliche Sitzung des Umwelt- und Planungsausschusses. Anwesenheit. Wasserburg, Haingraben 17, Saal. Anwesende: Vorsitz

Niederschrift. 5. öffentliche Sitzung des Umwelt- und Planungsausschusses. Anwesenheit. Wasserburg, Haingraben 17, Saal. Anwesende: Vorsitz Niederschrift 5. öffentliche Sitzung des Umwelt- und Planungsausschusses Sitzungstermin: Ort, Raum: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Dienstag, den 06.12.2016, 20:00 Uhr Wasserburg, Haingraben 17, Saal 20:00

Mehr

Niederschrift. X. Wahlperiode

Niederschrift. X. Wahlperiode X. Wahlperiode Niederschrift über die 7. Sitzung des Bau- Planungs- und Umweltausschusses am Montag, dem 09. November 2015, 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Oedt. Zu dieser Sitzung wurde durch

Mehr

Niederschrift zur 4. Sitzung des Betriebsausschusses Wirtschafts- und Bäderbetrieb der Stadt Ennigerloh

Niederschrift zur 4. Sitzung des Betriebsausschusses Wirtschafts- und Bäderbetrieb der Stadt Ennigerloh Stadt Ennigerloh Der Bürgermeister Niederschrift zur 4. Sitzung des Betriebsausschusses Wirtschafts- und Bäderbetrieb der Stadt Ennigerloh Sitzungstermin: Dienstag, den 16.03.2010 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den BESCHLUSSPROTOKOLL Gemeinde Bischofsheim Bischofsheim, den 14.07.2016 Gemäß 29 der Geschäftsordnung für die Gemeindevertretung und die Ausschüsse der Gemeinde Bischofsheim vom 14.02.2013, zuletzt geändert

Mehr

Niederschrift. Geschäftsführung Betriebsausschuss der Abfallwirtschaftsbetriebe der Stadt Köln

Niederschrift. Geschäftsführung Betriebsausschuss der Abfallwirtschaftsbetriebe der Stadt Köln Geschäftsführung Betriebsausschuss der Abfallwirtschaftsbetriebe der Stadt Köln Ansprechpartner/in: Frau Bültge Telefon: (0221) 221-23702 Fax: (0221) 221-26928 E-Mail: barbara.bueltge@stadt-koeln.de Datum:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 08. Sitzung des Schul-, Sport-, Jugend- und Sozialausschusses am 27.10.2010, Stadthaus, Raum 108 Beginn: 19.00 Uhr, Ende: 21.15 Uhr B e r a t u n g s p u n k t e A 1.

Mehr

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt.

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt. Niederschrift 02/2014 über die Sondersitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbands Rheingau am 12.05.2014 in der Brentanoscheuen in Oestrich-Winkel von 19:00 Uhr bis 20.45 Uhr Anwesende: gemäß Anwesenheitsliste

Mehr

Niederschrift

Niederschrift - 451 - Niederschrift Gremien öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, 23.07.2015 Ort/Raum Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr Sitzungsende 21:00 Uhr Die Sitzung

Mehr

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr)

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr) STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 19.03.2015 08/2015 (lfd.nr./ Jahr) Sitzungsort Sitzungsdauer Sitzungssaal im Rathaus 17.30 bis 19.10 Uhr öffentl. Sitzung

Mehr

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den 11.10.2016 in der Gaststätte

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 18. September 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Jörg Schönenberg Schriftführer:

Mehr

P R O T O K O L L. Hermann-Josef Bicker, Wippingen. 1. Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Bürgermeister

P R O T O K O L L. Hermann-Josef Bicker, Wippingen. 1. Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Bürgermeister GEMEINDE WIPPINGEN Wippingen, den 10.11.2011 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Wippingen am 10. November 2011 im Gemeindezentrum Wippingen Es sind anwesend: Hermann Gerdes, Wippingen

Mehr

Stadtrat /2016

Stadtrat /2016 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 17.03.2016 17/2016 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 18.30 Uhr Bürgermeister Kroeger eröffnet

Mehr

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:05Uhr Als stimmberechtigt waren anwesend: Hans-Peter

Mehr

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses am

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses am Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses am 12.12.2016 ( ) Die Ausschussvorsitzende eröffnet die Sitzung, begrüßt die Anwesenden und stellt fest, dass der

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Die Bezirksvorsteherin des Stadtbezirks 2 -Rodenkirchen- N I E D E R S C H R I F T Bezirksvertretung Rodenkirchen konstituierende Sitzung 2004 in der Wahlperiode 2004 2009 am 11.10.2004, Beginn: 17.00

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück Seite: 212 Gemeinde Quarnbek N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Quarnbek am Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück Beginn: Ende: 19:30 Uhr und

Mehr

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck,

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, 10.09.2007 NIEDERSCHRIFT öffentlicher Teil über die Sitzung des Ausschusses für Sicherheit und Ordnung und Polizeibeirat am Montag, 03.09.2007 um 16:00

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t über die 6. Sitzung des Rates der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 25. Juli 2017, 19.00 Uhr, im Gemeindebüro, Bergstraße 18 im Ortsteil Ebergötzen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift Gemeinde Kakenstorf Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Kakenstorf, am Donnerstag, den 15. Mai 2014, um 19.30 Uhr im Gasthaus Zum Estetal, Bergstraße 11 in Kakenstorf Anwesend:

Mehr

Fachbereich Haupt- und Personalamt. Beratungsfolge Beratungstermine Zuständigkeit Haupt- und Finanzausschuss Beratung

Fachbereich Haupt- und Personalamt. Beratungsfolge Beratungstermine Zuständigkeit Haupt- und Finanzausschuss Beratung Stadt Voerde (Niederrhein) Der Bürgermeister Drucksache Nr.: 817 Dezernat I Verfasser Frau Feldkamp Fachbereich Haupt- und Personalamt Öffentliche Sitzung Datum 03.02.2014 Finanzielle/Bilanzielle Auswirkungen

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Ausschusses für Senioren, Soziales und demografische Entwicklung der Gemeinde Schalksmühle am 09.11.2011 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem

Mehr

Bürgermeister Tigges. Stadträte: Wicke, H. Stadträte/in: Erster Stadtrat Johne, Bauer, Bechtel Heinemann, Niessing.

Bürgermeister Tigges. Stadträte: Wicke, H. Stadträte/in: Erster Stadtrat Johne, Bauer, Bechtel Heinemann, Niessing. Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 21. September 2017, 19:00 Uhr, in der Berggaststätte Liebenbach, Am Liebenbach 12, 34286 Spangenberg Beginn:

Mehr

über die 4. Sitzung des Werkausschusses vom

über die 4. Sitzung des Werkausschusses vom Niederschrift über die 4. Sitzung des Werkausschusses vom 19.04.2005 Beginn der Sitzung: 19:30 Uhr Ende der Sitzung: 22:00 Uhr Zuhörer: 0 Anwesend: 2. Beigeordneter Böhm Rainer als Vorsitzender die stimmberechtigten

Mehr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach Markt Kleinheubach Niederschrift über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Kleinheubach am 28.03.2017 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.11.2014 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen -Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Jörg Schönenberg Schriftführerin:

Mehr

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete NIEDERSCHRIFT über die 5. Sitzung des Kreisausschusses am IVlontag, dem 02.03.2015, im Gebäude der Kreisverwaltung Kaiserslautern, Lauterstraße 8, im Sitzungssaal 3. ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn

Mehr

Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard. - Beigeordnete - Dr. Bengart, Heinz - bis tlw. TOP 11 - Hassbach, Horst-Peter Schneider, Ruth

Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard. - Beigeordnete - Dr. Bengart, Heinz - bis tlw. TOP 11 - Hassbach, Horst-Peter Schneider, Ruth N I E D E R S C H R I F T T E R M I N: O R T: Sitzung: Stadtrat 10.09.2012, 18.00 Uhr Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard Anwesend: - Vorsitzender - Dr. Bersch, Walter (Bürgermeister) - Beigeordnete

Mehr

Drucksache Nr. 48/2016

Drucksache Nr. 48/2016 Drucksache Nr. 48/2016 Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Regionalversammlung Nordhessen, des Haupt- und Planungs- sowie des Zentralausschusses am 14.11.2016, 10.00 Uhr, im Regierungspräsidium

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Niederschrift

Niederschrift - 280 - Niederschrift Gremien öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, 28.04.2016 Ort/Raum Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr Sitzungsende 20:55 Uhr Die Sitzung

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.42 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 11 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 13 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Fröhlich, Anne GV Schütt und Grüneberg fehlen entschuldigt (als

Mehr

E I N L A D U N G. Bürgermeister Harald Lenßen, Vorsitzender. Für die CDU-Fraktion: Mike Wirtz. Für die SPD-Fraktion:

E I N L A D U N G. Bürgermeister Harald Lenßen, Vorsitzender. Für die CDU-Fraktion: Mike Wirtz. Für die SPD-Fraktion: E I N L A D U N G zur 21. Sitzung / WP 2009-2014 des RATES am Mittwoch, den 16.10.2013, Beginn 17.00 Uhr, im großen Sitzungssaal des Rathauses Neukirchen-Vluyn Bürgermeister Harald Lenßen, Vorsitzender

Mehr

Protokoll des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Aßlar

Protokoll des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Aßlar Tag der Einladung: 16. August 2016 Tag der Sitzung: Donnerstag, 1. September 2016 Ort der Sitzung: Beginn: Ende: Bornbergsaal der Stadthalle Aßlar 18.00 Uhr 21.10 Uhr Anwesend: 1. Dr. Jürgen Lenzen Mitglied

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Kuddewörde am Donnerstag, den 21.06.2018 um 19.30 Uhr in Kuddewörde, Gemeindezentrum, Möllner Straße 3a Beginn: Ende: 19.30

Mehr

Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard

Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard N I E D E R S C H R I F T T E R M I N: O R T: Sitzung: Stadtrat 10.07.2017, 18.00 Uhr Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard Anwesend: - Vorsitzender - Dr. Bersch, Walter (Bürgermeister) - Beigeordnete

Mehr

Protokoll. der 26. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 26. November, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Rodheim

Protokoll. der 26. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 26. November, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Rodheim Protokoll der 26. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 26. November, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Rodheim Beginn der Sitzung: 20:00 Uhr Ende der Sitzung: 21:55 Uhr Anwesend:

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Stadt Overath Der Bürgermeister N i e d e r s c h r i f t über die XV/8. Sitzung vom Haupt- und Finanzausschuss am 02.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Hauptstraße 25 (öffentliche Sitzung) Beginn:

Mehr

Niederschrift Rat. einstimmig

Niederschrift Rat. einstimmig Niederschrift Rat Nachstehend wird die Niederschrift über die gemeinsame Sitzung des Rates und des Ausschusses für Schule und Sport der Gemeinde Ruppichteroth vom 28.10.2010 gemäß 26 der Geschäftsordnung

Mehr

Niederschrift über die 1. öffentliche Sitzung des Sozialausschusses am Donnerstag, , 18:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses, Markt 2, Goch

Niederschrift über die 1. öffentliche Sitzung des Sozialausschusses am Donnerstag, , 18:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses, Markt 2, Goch Niederschrift über die 1. öffentliche Sitzung des Sozialausschusses am Donnerstag, 23.10.2014, 18:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses, Markt 2, Goch Unter dem Vorsitz von Ratsmitglied Gerd Engler sind

Mehr

BESETZUNG DER AUSSCHÜSSE. ab 07. Mai Erster Bürgermeister Gruschka

BESETZUNG DER AUSSCHÜSSE. ab 07. Mai Erster Bürgermeister Gruschka 6. Besetzung der Ausschüsse Hauptamtsleiter Wurstle stellt die laut der Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts und über die Entschädigung ehrenamtlich tätiger Gemeindebürger"

Mehr

S P D F r ö n d e n b e r g / R u h r Fraktion im Rat der Stadt Fröndenberg/Ruhr. Rede der Fraktionsvorsitzenden. Sabina Müller

S P D F r ö n d e n b e r g / R u h r Fraktion im Rat der Stadt Fröndenberg/Ruhr. Rede der Fraktionsvorsitzenden. Sabina Müller S P D F r ö n d e n b e r g / R u h r Fraktion im Rat der Stadt Fröndenberg/Ruhr Rede der Fraktionsvorsitzenden Sabina Müller in der Sitzung des Rates der Stadt Fröndenberg/Ruhr am 15. Mai 2019 zu den

Mehr

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 3/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 3/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am Amt Lensahn Niederschrift Nr. 3/2013-2018 über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am 02.12.2014 Tagungsort: Rathaus Lensahn, Eutiner Str. 2 Anwesend: 01. Bürgermeister Andreas Kröger als Vorsitzender

Mehr

Protokoll der 46. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, , 20:00 Uhr in Büdingen, in der Willi-Zinnkann-Halle

Protokoll der 46. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, , 20:00 Uhr in Büdingen, in der Willi-Zinnkann-Halle Protokoll der 46. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 14.01.2014, 20:00 Uhr in Büdingen, in der Willi-Zinnkann-Halle Anwesend waren: CDU-Fraktion Dießl, Reinhold Gerlach, Markus Gohlke,

Mehr

Niederschrift. über die 1. Sitzung des Ausschusses für Eigenbetriebe und Beteiligungen am Dienstag, , Uhr im Haus Burgstraße 8

Niederschrift. über die 1. Sitzung des Ausschusses für Eigenbetriebe und Beteiligungen am Dienstag, , Uhr im Haus Burgstraße 8 Seite 1 Niederschrift über die 1. Sitzung des Ausschusses für Eigenbetriebe und Beteiligungen am Dienstag, 08.12.2009, 16.00 Uhr im Haus Burgstraße 8 Anwesend: Sachkundige Bürger: Beratend: Von der Verwaltung:

Mehr

STADT STEINBACH (TAUNUS)

STADT STEINBACH (TAUNUS) STADT STEINBACH (TAUNUS) B AU-, VERKEHR - UND UMWELTAUSSCHUSS Niederschrift über die 6. Sitzung des Bau-, Verkehr- und Umweltausschusses in der XVII. Wahlzeit am Dienstag, den 05.06.2012 um 20:45 Uhr im

Mehr

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen Niederschrift über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen Sitzungstag: 17. Januar 2017 Sitzungsort: Rathaus Feldkirchen Anwesend: Entschuldigt: Unger

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag,

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 08.01.2019 O R T Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter Erste Beigeordnete Schneider, Ruth Beigeordneter Hassbach,

Mehr

P R O T O K O L L. STADT QUICKBORN Der Bürgermeister. Nr. 01/2014-X. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und Freizeit

P R O T O K O L L. STADT QUICKBORN Der Bürgermeister. Nr. 01/2014-X. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und Freizeit STADT QUICKBORN Der Bürgermeister Quickborn, den 07.02.2014 Zugestellt am: P R O T O K O L L Nr. 01/2014-X Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und Freizeit Sitzungstermin: Donnerstag, 09.01.2014

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Vorsitzender des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Kultur 03. Juni 2016 N I E D E R S C H R I F T der öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Kultur am Donnerstag,

Mehr

Niederschrift Nr. 13 / über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 16. Februar 2017

Niederschrift Nr. 13 / über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 16. Februar 2017 1 Gemeinde Beschendorf Niederschrift Nr. 13 /2013-2018 über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 16. Februar 2017 Tagungsort: Feuerwehrhaus, Beschendorf, Dorfstraße 10 Anwesend: 1. Gemeindevertreter

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die - 3. Sitzung - des R a t e s der G e m e i n d e W E L V E R am 16. Dezember 2009 im SAAL des RATHAUSES in W e l v e r Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 18.00 Uhr

Mehr

Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Jugendhilfeausschuss

Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Jugendhilfeausschuss Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2015-02-05 Jugendhilfeausschuss Bearbeiter/in: Frau Sandner Telefon: (0385) 5 45 22 32 E-Mail: msandner@schwerin.de P r o t o k o l l über die öffentliche/nicht

Mehr

Rat der Stadt Moers Moers, den Ausschuss für Beteiligungen XV. Wahlperiode

Rat der Stadt Moers Moers, den Ausschuss für Beteiligungen XV. Wahlperiode Rat der Stadt Moers Moers, den 13.10.2010 Ausschuss für Beteiligungen XV. Wahlperiode N i e d e r s c h r i f t über die 6. öffentliche des Ausschusses für Beteiligungen Sitzungsdatum: 04.10.2010 Sitzungsdauer:

Mehr

Gemeinde Gudow Der Bürgermeister der Gemeinde Gudow. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Bürgermeister der Gemeinde Gudow. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Bürgermeister der Gemeinde Gudow Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Gudow am Mittwoch, den 23.07.2014; Landhaus Hartz, Kaiserberg 1 in 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30

Mehr

Stadt Maintal. Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: /2011

Stadt Maintal. Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: /2011 Stadt Maintal TOP Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: 26.10.2011 179/2011 Betreff: Satzung der Stadt Maintal für die städtischen Kindertagesbetreuungseinrichtungen

Mehr

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Elbingerode

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Elbingerode GEMEINDE ELBINGERODE P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Elbingerode am Montag, 24. April 2017, 20:00 Uhr, in Elbingerode, Gaststätte "Zur Weintraube" T a g e s o r d

Mehr

Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek

Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek Niederschrift Finanzausschuss 02.12.2013, um 18:30 Uhr (6. Sitzung) öffentlicher Teil Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, 21493 Schwarzenbek Protokollverantwortliche/r: Jens-Ole Johannsen (Tel.:

Mehr

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim GEMEINDE DERSUM Dersum, den 24.11.2016 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Coßmann,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des JUGEND-, FAMILIEN- UND SOZIALAUSSCHUSSES. am Mittwoch, dem Zur Geschäftsordnung:

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des JUGEND-, FAMILIEN- UND SOZIALAUSSCHUSSES. am Mittwoch, dem Zur Geschäftsordnung: N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des JUGEND-, FAMILIEN- UND SOZIALAUSSCHUSSES am Mittwoch, dem 05.05.2004 Zur Geschäftsordnung: a) Feststellung der Anwesenheit: Vorsitzende: Heike Stöckel Für

Mehr

Stadtrat /2014 Konstituierende Sitzung

Stadtrat /2014 Konstituierende Sitzung STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 10.07.2014 01/2014 Konstituierende Sitzung Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 19.55 Uhr (lfd.nr./

Mehr

Niederschrift der 3. Sitzung des Stadtrates der Stadt Wanzleben Börde am 18. März 2010 AZ: öffentlicher Teil

Niederschrift der 3. Sitzung des Stadtrates der Stadt Wanzleben Börde am 18. März 2010 AZ: öffentlicher Teil Niederschrift der 3. Sitzung des Stadtrates der Stadt Wanzleben Börde am 18. März 2010 AZ: 101005.10.01-003 öffentlicher Teil Beginn: Ende: Ort: Anwesend: Abwesende: Gäste: 19:00 Uhr 19:45 Uhr Rathauskeller

Mehr

Z u s a m m e n s t e l l u n g der Beschlüsse der 30. Sitzung des Hauptausschusses am 24. August 2006

Z u s a m m e n s t e l l u n g der Beschlüsse der 30. Sitzung des Hauptausschusses am 24. August 2006 Z u s a m m e n s t e l l u n g der Beschlüsse der 30. Sitzung des Hauptausschusses am 24. August 2006 Anwesend: Herr Ocker ) Herr Hansen ) Herr Klaus ) Frau Treder ) Frau Stölck-Wiese ) als Mitglieder

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Neuburg am Rhein. vom 17. Dezember 2014

N I E D E R S C H R I F T. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Neuburg am Rhein. vom 17. Dezember 2014 Aktenzeichen: 004-13 Schriftstück-ID: 093612 N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Neuburg am Rhein vom 17. Dezember 2014 Gesetzliche Zahl der Ratsmitglieder:

Mehr

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside.

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside. GV Hohwacht Sitzung vom 17.6.2013 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.30 Uhr 20.15 Uhr Ende: (Unterschriften)

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 13.11.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 19:30 Uhr 20:50 Uhr

Mehr

18. Wahlperiode. Da Frau Abg. Pieroth-Manelli (GRÜNE) das Amt der Schriftführerin innehatte, ist das Amt neu zu besetzen.

18. Wahlperiode. Da Frau Abg. Pieroth-Manelli (GRÜNE) das Amt der Schriftführerin innehatte, ist das Amt neu zu besetzen. Plenar- und Ausschussdienst Beschlussprotokoll Öffentliche Sitzung Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Betriebe 20. Sitzung Beginn: Schluss: Vorsitz: 15.06 Uhr 17.20 Uhr Herr Frank-Christian Hansel (AfD)

Mehr

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 22. August 2016 im Schützenhaus Hasselbrock

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 22. August 2016 im Schützenhaus Hasselbrock GEMEINDE WALCHUM P R O T O K O L L Walchum, den 22.08.2016 über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 22. August 2016 im Schützenhaus Hasselbrock Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Schweers,

Mehr

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 06.05.2014 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 21:00. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind.

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 21:00. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind. öffentliche N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: 1 : Nachbarschaftsausschuss, NbA/009/ XI Sitzung am : 25.02.2015 Sitzungsort : Bürgerhaus, Højerweg 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende

Mehr

über die 26. Sitzung der Bezirksvertretung Krefeld-Süd am Dienstag, den 01. April 2014, Uhr, Fabrik Heeder, Virchowstr. 130, Krefeld

über die 26. Sitzung der Bezirksvertretung Krefeld-Süd am Dienstag, den 01. April 2014, Uhr, Fabrik Heeder, Virchowstr. 130, Krefeld Niederschrift über die 26. Sitzung der Bezirksvertretung Krefeld-Süd am Dienstag, den 01. April 2014, 17.00 Uhr, Fabrik Heeder, Virchowstr. 130, 47805 Krefeld Anwesend sind unter Vorsitz von Herrn Bezirksvorsteher

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.45 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 8 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 9 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Buske, Uwe (als Vorsitzender) 2. GV Buske, Sabine fehlt entschuldigt

Mehr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:40 Uhr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:40 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach Markt Kleinheubach Niederschrift über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Kleinheubach am 06.12.2016 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t Gremium: Haupt- und Finanzausschuss Sitzungsnr.: 22. Sitzung 8. Wahlperiode Sitzungstag: 20.05.2008 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Sitzungsort: 18:10 Uhr 19:10 Uhr Ratssaal Anwesende

Mehr

P r o t o k o l l über die 12. Sitzung des Ausschusses für Kultur, Sport und Schule am

P r o t o k o l l über die 12. Sitzung des Ausschusses für Kultur, Sport und Schule am Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2005-06-15 Ausschuss für Kultur, Sport und Schule Bearbeiter: Frau Beck Telefon: 545-2022 e-mail: SBeck@schwerin.de P r o t o k o l l über die 12.

Mehr

Telefon:

Telefon: Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2013-05-10 Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Wohnen Bearbeiter/in: Frau Schulz Telefon: 545-1025 e-mail: GSchulz@schwerin.de P r o t o k o l

Mehr

zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses am Donnerstag, um 17:02 Uhr im Ratssaal

zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses am Donnerstag, um 17:02 Uhr im Ratssaal STADT HERDECKE - Jugendhilfeausschuss - JH-A Herdecke, 02.07.2013 NIEDERSCHRIFT zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses am Donnerstag, 27.06.2013 um 17:02 Uhr im Ratssaal

Mehr