Logistikcontrolling. Torsten Czenskowsky Jochem Piontek. Marktorientiertes Controlling der Logistik und der Supply Chain

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Logistikcontrolling. Torsten Czenskowsky Jochem Piontek. Marktorientiertes Controlling der Logistik und der Supply Chain"

Transkript

1 Logistikcontrolling Marktorientiertes Controlling der Logistik und der Supply Chain Torsten Czenskowsky Jochem Piontek 2. aktualisierte und erweiterte Auflage Deutscher Betriebswirte-Verlag

2 Logistikcontrolling Marktorientiertes Controlling der Logistik und der Supply Chain Logistikcontrolli

3 Logistikcontrolli

4 Logistikcontrolling Marktorientiertes Controlling der Logistik und der Supply Chain Von: Prof. Dr. Torsten Czenskowsky und Prof. Dr. Jochem Piontek Unter Mitarbeit von: Heiko Schmidt, B.A. (2. Auflage) Betriebswirt (DAV) Benjamin Kassel (1. Auflage) 2., erweiterte und überarbeitete Auflage Deutscher Betriebswirte-Verlag GmbH Logistikcontrolling 09.07

5 Bibliografische Informationen der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Natio - nalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet unter abrufbar. Deutscher Betriebswirte-Verlag GmbH, Gernsbach 2012 Umschlaggestaltung: Jörg Schumacher Druck: Aalexx Buchproduktion GmbH, Großburgwedel ISBN: Logistikcontroll 09.07

6 Inhaltsverzeichnis 5 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 5 Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort zur ersten Auflage Einleitung Problemstellung Controlling der Logistikdienstleister Controlling der Verladerlogistik Zielsetzung und Zielgruppen Struktur des Buches Fragen zur Selbstkontrolle des 1. Kapitels State of the Art des Logistikcontrolling Begriffsbildung Logistik und Supply Chain Management Controlling Logistikcontrolling Supply Chain Controlling Historie des Logistikcontrolling Die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg bis Ende der 60er Jahre Die 70er und 80er Jahre Die 90er Jahre bis heute Spezifische Erkenntnisobjekte des Logistikcontrolling Prozesse Durchlaufzeiten Informationsfluss Kosten Bestände Touren Transportketten Empirische Situation Dienstleister State-of-the-art des Logistikcontrolling in der Praxis - Eine empirische Untersuchung Verlader Supply Chain Controlling Fragen zur Selbstkontrolle des 2. Kapitels Organisation des Logistikcontrolling Einführung des Logistikcontrolling

7 6 4 5 Inhaltsverzeichnis Dienstleister Verlader Einordnung des Logistikcontrolling Zentrales und dezentrales Logistikcontrolling Logistikcontrolling in Stab und Linie Prozessorientiertes Logistikcontrolling Supply Chain Controlling Person und Stelle des Logistikcontrollers Anforderungsprofil an einen Logistikcontroller Musterstellenbeschreibung eines Logistikcontrollers Checkliste I zur Einschätzung Ihres Logistikcontrolling Fragen zur Selbstkontrolle des 3. Kapitels Strategisches Logistikcontrolling Strategischer Logistikcontrollingprozess Klassisches strategisches Logistikcontrolling PESTEL- und SWOT-Analyse Potenzial-Analyse Gap-Analyse Lebenszyklus-Analyse PIMS-Projekt Erfahrungskurven-Konzept Vier-Felder-Portfolio Neun-Felder- und Logistik-Portfolio Modernes strategisches Supply Chain Controlling Netzwerkcontrolling Komplexitätscontrolling mit dem Supply Chain Event Management Beziehungscontrolling Vertrauenscontrolling Benchmarking Change Management Business Process Reengineering Total Cost of Ownership (TCO) Checkliste II zur Einschätzung des strategischen Logistikcontrolling Fragen zur Selbstkontrolle des 4. Kapitels Operatives Logistikcontrolling Operativer Logistikcontrolling-Prozess Die Kostenrechnung als Kernbaustein eines operativen Logistikcontrolling Logistikleistungen als Grundlage der Kostenrechnung Spezifische Aspekte der Logistik in der Kostenrechnung

8 Inhaltsverzeichnis Plankostenrechnung als Basis jedes Controlling Starre und flexible Plankostenrechnung Grenzplankostenrechnung Abweichungsanalyse Klassische Kalkulation mit Vollkosten in der Logistik Divisionskalkulation Äquivalenzziffernrechnung Zuschlagskalkulation Kuppelproduktkalkulation Erfolgsrechnung mit der Teilkosten- und Deckungsbeitragsrechnung Break-Even-Analyse Einstufige Deckungsbeitragsrechnung Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung Logistikkosten als Gemeinkosten Gemeinkostenwertanalyse Zero Based Budgeting Weitere moderne Verfahren der Kostenrechnung Target Costing Simultaneous Costing Supply Chain Costing Fünfzig praktische Tipps zum Kosten senken Checkliste III zur Einschätzung Ihres Logistikcontrolling Fragen zur Selbstkontrolle des 5. Kapitels Kennzahlen und Kennzahlensysteme im Logistikcontrolling Das Arbeiten mit Kennzahlen Einzelkennzahlen für das Controlling der Verladerlogistik Beschaffungslogistik Produktionslogistik Distributionslogistik Supply Chain Kennzahlensysteme in der Logistik Performance Measurement Balanced Scorecard Logistikkennzahlensystem von Reichmann Logistikkennzahlensystem von Schulte Integriertes Logistikkennzahlensystem Logistikbilanz Checkliste IV zur Einschätzung des Kennzahleneinsatzes Fragen zur Selbstkontrolle des 6. Kapitels Prozesscontrolling Prozessmodellierung Process Mapping

9 8 8 9 Inhaltsverzeichnis Prozess eines Logistikdienstleisters Prozesse in der Verladerlogistik Prozessaufnahme und -analyse Flow Chart bzw. Datenflussdiagramme Ereignisgesteuerte Prozesskette und Vorgangskettendiagramm Wertstromanalyse und -design Total Cycle Time Analyse (TCT) Prozesskostenrechnung Tätigkeitsanalyse und Teilprozessermittlung Ermittlung der Kostentreiber (Cost Driver) Festlegung der Prozessmengen Ermittlung der Prozesskostensätze Bildung von Hauptprozessen und Kalkulation Bewertung der Prozesskostenrechnung Checkliste V zur Einschätzung des Prozesscontrolling Fragen zur Selbstkontrolle des 7. Kapitels Risikocontrolling am Beispiel von Logistikdienstleistern Risikomanagement- und -controllingprozess Risikoidentifikation Risikoanalyse Risikosteuerung Risikoüberwachung Management und Controlling allgemeiner Risiken Externe Risiken Finanzrisiken Wesentliche Betriebsrisiken von Logistikdienstleistern Risikoarten Management von Transport- und Lagerrisiken Risiken bei logistischen Zusatzleistungen Risiken in der Supply Chain Checkliste VI zur Einschätzung des Risikocontrolling Fragen zur Selbstkontrolle des 8. Kapitels Qualitätscontrolling am Beispiel der Produktionslogistik Traditionelle Qualitätskostenrechnung Moderne Qualitätskostenrechnung Qualitätskostenanalyse Methoden und Werkzeuge des Qualitätscontrolling Plan-Do-Check-Act-Zyklus (PDCA) Die drei M Muda, Muri und Mura Kaizen Logistik-Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA)

10 Inhaltsverzeichnis Quality Function Deployment (QFD) Logistik-Audit Six Sigma Checkliste VII zur Einschätzung des Qualitätscontrolling Fragen zur Selbstkontrolle des 9. Kapitels Fazit und Ausblick Umsetzungsempfehlungen Die Zukunft des Logistikcontrolling Fragen zur Selbstkontrolle des 10. Kapitels Quellenverzeichnis Stichwortverzeichnis

11 10 Abkürzungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis ADSp AGB APS AStA ATP BAB BEB BGB BPR BSC BSL CAD/CAM CIM CRM CTQ DAV DFSS DIN DLA DM DMADV DMAIC DoE DV ECR EDI EDV EG EN ERP ETA EPK EU EXW e.v. FCA FMEA GSA GWA HGB Allgemeine Deutsche Speditionsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen Advanced Planning and Scheduling Allgemeiner Studierenden Ausschuss Available to Promise Betriebsabrechnungsbogen Bestellquote Eilbestellung Bürgerliches Gesetzbuch Business Process Reengineering Balanced Scorcard Bundesverband Spedition und Lagerei/Logistik Computer Aided Design/Manufacturing Computer Integrated Manufacturing Customer Relationship Management Critical to Quality Deutsche Außenhandels- und Verkehrsakademie Design for Six Sigma Deutsche Industrienorm Deutsche Logistik Akademie Deutsche Mark Define, Measure, Analyze, Design, Verify Define, Measure, Analyze, Improve, Control Design of Experiments Datenverarbeitung (elektronische Datenverarbeitung) Efficient Consumer Response Electroninc Data Interchange Elektronische Datenverarbeitung Europäische Gemeinschaft Europäische Norm Enterprise Ressource Planning Expected Time of Arrival Ereignisgesteuerte Prozesskette Europäische Union Ex Works eingetragener Verein Euro free carrier Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse Global-Sourcing-Anteil Gemeinkostenwertanalyse Handelsgesetzbuch

12 Abkürzungsverzeichnis 11 HK IHK IT JiS JiT KEF KEP Kf km KMU KonTraG KPI KULT KVP LBG LF LKW LSP LZG lmi lmn MA MS OEM OVA o.j. PC PDCA PEST/EL PIMS PKR QCC QCM QFD QM qm RE REFA RFID Herstellkosten Industrie- und Handelskammer Information Technology (Informationstechnik) Just in Sequence Just In Time kritische Erfolgsfaktoren Kurier-Express-Paket-Dienstleister fixe Kosten Kilometer Kleine und mittelständische Unternehmen Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich Key Performance Indikator Kommissionierung, Umschlag, Lagerung und Transport Kontinuierlicher Verbesserungsprozess Lieferbereitschaftsgrad Lieferflexibilität Lastkraftwagen Leitsätze für die Preisermittlung aufgrund von Selbstkosten Lieferzuverlässigkeitsgrad leistungsmengeninduziert leistungsmengenneutral Mitarbeiter Microsoft Original Equipment Manufacturer Overhead Value Analysis ohne Jahr Personal Computer Plan-Do-Check-Act-Zyklus political, economical, social, technological, ecological, legal environment Profit Impact of Market Strategies Prozesskostenrechnung Quality Chain Controlling Quality Chain Management Quality Function Deployment Qualitätsmanagement Quadratmeter Recheneinheiten Verband für Arbeitsgestaltung, Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung Radio Frequency Identification

13 12 Abkürzungsverzeichnis RHB RPZ RVQ RoI RQ SAP R/3 SAP R/3-CO SE SC SCC SCEM SCM SG SMART SPI SWOT T&T TC TCO TCT TK TNT TQM TT TV t w VDA VE VKD VoC Vs. VW XBEP ZSK DB Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe Risikoprioritätszahl Rahmenvertragsquote Return on Investment Reklamationsquote Systeme, Anwendungen und Programme in der Datenverarbeitung, Realtime System 3 Modul Controlling von SAP Simultaneous Engineering Supply Chain Supply Chain Controlling Supply Chain Event Management Supply Chain Management Servicegrad sachlich, messbar, attraktive, realistische, terminierbare Ziele Strategic Planning Institute strengths, weaknesses, opportunities, threats Tracking- und Tracing Target Costing Total Cost of Ownership Total Cycle Time Transportkosten Thomas Nationwide Transport Total Quality Management Termintreue Transportvolumen Wartezeit Verband Deutscher Automobilhersteller Value Engineering Vorgangskettendiagramm Voice of Customer versus Volkswagen Break-Even-Absatz Zuschlagskalkulation Gesamtdeckungsbeitrag

14 Abbildungsverzeichnis 13 Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Abbildung 2: Abbildung 3: Abbildung 4: Abbildung 5: Abbildung 6: Abbildung 7: Abbildung 8: Abbildung 9: Abbildung 10: Abbildung 11: Abbildung 12: Abbildung 13: Abbildung 14: Abbildung 15: Abbildung 16: Abbildung 17: Abbildung 18: Abbildung 19: Abbildung 20: Abbildung 21: Abbildung 22: Abbildung 23: Abbildung 24: Abbildung 25: Abbildung 26: Abbildung 27: Abbildung 28: Abbildung 29: Abbildung 30: Abbildung 31: Abbildung 32: Struktur des Buches Zehn Nutzenargumente für ein Controlling Historische Entwicklung mit Bezug zu Controlling und Logistik Das Verhältnis zwischen der Durchlaufzeit und der Forderungszeit Komponenten des Supply Chain Planning Der Bullwhip-Effekt nach Sterman Kalkulationsschema zur Tourenplanung Kostenverteilung einzelner Verkehrsträger Einsatz strategischer Controllinginstrumente Einsatz operativer Controllinginstrumente Kennzahlen für Materialfluss und Transport Kennzahlen für Lager und Kommissionierung Anteilige Nutzung der verfügbaren strategischen Instrumente bei KMU Anteilige Nutzung der verfügbaren strategischen Instrumente bei großen Unternehmen Vergleich der Umsetzung der operativen Instrumente Vergleich der Umsetzung der Kennzahlen für Materialfluss und Transport Phasen der Einführung des Logistikcontrolling Fünf Merksätze zur Einführung des Controlling Zentrales und dezentrales Controlling bei einem Logistikdienstleister mit drei Geschäftsfeldern Controlling als Stabsfunktion bei einer Spedition Controlling als Linienfunktion in einer Spedition Anforderungen an ein Controlling logistischer Netzwerke Musterstellenbeschreibung eines Logistikcontrollers PESTEL-Analyse einer Logistikabteilung SWOT-Analyse der Logistikdienstleister in Deutschland 124 Stärken-Schwächen Profil einer Logistikabteilung Lücken-Analyse eines Logistikdienstleisters Marktzyklus potenzieller Angebote logistischer Dienstleister Marktzyklus und Maßnahmen Vier-Felder-Portfolio eines Logistikdienstleisters Vier-Felder-Portfolio und logistische Schwerpunkte auf Verladerseite Neun-Felder-Portfolio

15 14 Abbildung 33: Abbildung 34: Abbildung 35: Abbildung 36: Abbildung 37: Abbildung 38: Abbildung 39: Abbildung 40: Abbildung 41: Abbildung 42: Abbildung 43: Abbildung 44: Abbildung 45: Abbildung 46: Abbildung 47: Abbildung 48: Abbildung 49: Abbildung 50: Abbildung 51: Abbildung 52: Abbildung 53: Abbildung 54: Abbildung 55: Abbildung 56: Abbildung 57: Abbildung 58: Abbildung 59: Abbildung 60: Abbildung 61: Abbildung 62: Abbildung 63: Abbildung 64: Abbildung 65: Abbildung 66: Abbildung 67: Abbildung 68: Abbildung 69: Abbildungsverzeichnis Logistikportfolio Neun-Felder-Portfolio einer Logistikabteilung Charakteristika der Anpassungsmethoden Total Cost of Ownership Operativer Controllingprozess Leistungsmessung für drei logistische Prozesstypen Kostenstellen einer Spedition Kostenstellen in der Verladerlogistik Beispiel Divisionskalkulation Beispiel Äquivalenzziffernrechnung Schema der Zuschlagskalkulation Beispiel zur Zuschlagskalkulation Marktwertrechnung Break-Even-Analyse Einstufige Deckungsbeitragsrechnung Beispiel Einstufige Deckungsbeitragsrechnung Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung Planzahlen eines logistischen Dienstleistungsunternehmens Musterlösung der mehrstufigen Deckungsbeitragsrechnung Phasen der Gemeinkostenanalyse Darstellung der Leistungsstufen am Beispiel der Kostenstelle Einkauf Funktionen von Kennzahlen in der Beschaffung Beispiel von Kennzahlen auf den drei Ebenen des Supply Chain Controlling Integrationsanforderung zum Aufbau des Performance Management der Logistik Balanced Scorecard eines Logistikdienstleisters Logistikkennzahlensystem von Reichmann Logistikkennzahlen von Schulte Integriertes Logistikkennzahlensystem Darstellung einer Logistik-Bilanz Musterprozesse eines Logistikdienstleisters Musterprozess eines Verladers Maßnahmenplan zum Umgang mit Mängeln Wichtige Symbole für ein Datenflussdiagramm Symbole der Ereignisgesteuerten Prozesskette Beispiel einer Ereignisgesteuerten Prozesskette Beispiel eines Vorgangskettendiagramms Kaizen-Blitze in der Logistik

16 Abbildungsverzeichnis 15 Abbildung 70: Symbole der Wertstromanalyse zum Material- und Informationsfluss Abbildung 71: Symbole der Wertstromanalyse zur Prozessdarstellung Abbildung 72: Hebelwirkung von Barrieren Abbildung 73: Bedeutung der Planprozessmenge Abbildung 74: Ermittlung der lmi-kosten Abbildung 75: Ermittlung lmn-kosten Abbildung 76: Ermittlung des Umlagesatzes Abbildung 77: Vergleich Prozesskostenrechnung mit Zuschlagskalkulation Abbildung 78: Risiko-Portfolio (Risk Map) Abbildung 79: Arten von Transport- und Lagerrisiken Abbildung 80: Qualitätskostenverläufe Abbildung 81: Qualitätskostengliederung Abbildung 82: Qualitätskostenkategorien aus traditioneller und moderner Sicht Abbildung 83: Prozessleistungsarten Abbildung 84: PDCA-Zyklus Abbildung 85: Tools im PDCA-Zyklus Abbildung 86: FMEA-Formblatt Abbildung 87: Struktur des House of Quality Abbildung 88: Six Sigma Werkzeuge

17 16

18 Vorwort zur zweiten Auflage 17 Vorwort zur zweiten Auflage Erfreulicherweise hat der Markt die erste Auflage unseres Buches Logistikcontrolling marktorientiertes Controlling der Logistik und der Supply Chain so gut aufgenommen, dass der Verlag uns schon 2010 gebeten hat eine Zweitauflage zu erstellen. Dieser Aufgabe haben wir uns gerne unterzogen. Aus verschiedenen Gründen hat die Erarbeitung der Neuauflage allerdings länger gedauert als gedacht. Die didaktisch bewährte Konzeption der ersten Auflage bleibt erhalten. Es soll grundsätzlich wieder ein anwendungs- und methodenorientierter Überblick über das Logistikcontrolling der Verlader und der Logistikdienstleister gegeben werden. Deshalb ergänzen Fallstudien und Fallbeispiele aus deren spezifischen Sicht sowie allgemeine Checklisten und Prüffragen zum Eigenstudium die nutzenorientierte Darstellung des Stoffes. Weiterhin werden Sie als Leser oft direkt angesprochen. Zu Dank sind wir Frau Diplom-Volkswirtin Regina Meier verpflichtet, die uns mit viel Geduld, was den Veröffentlichungstermin angeht, begleitet hat. Gleiches gilt für Herrn Heiko Schmidt B.A., der freundlicherweise diverse Schreibarbeiten, das Erzeugen der Abbildungen und die formale Überarbeitung des Manuskripts übernommen hat. Wegen seines bemerkenswerten Einsatzes bei der Fertigstellung dieses Buches wird er als Mitautor genannt. Weiterhin bedanken wir uns ausdrücklich bei den Lesern aus Praxis und Wissenschaft, die uns Ihren persönlichen Feedback haben zukommen lassen. Ihre Anregungen bezüglich der Themenauswahl wurden berücksichtigt. Deswegen haben sich der Inhalt und der Kapitelaufbau des nun vorliegenden Buches verändert. Zusätzlich zu den Schwerpunkten strategisches und operatives Logistikcontrolling, die bereits der Erstauflage mit der Darstellung des entsprechenden Instrumentariums zu entnehmen waren, sind in der Neuauflage nötige Ergänzungen, wie beispielsweise die Plankostenrechnung im operativen Logistikcontrolling, und zusätzlich auch moderne Erweiterungen wie die Themenfelder Prozess-, Risiko- und Qualitätscontrolling in der Logistik zu finden. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und viel Erfolg bei der Anwendung des Erlernten! Bremen, Bremerhaven und Salzgitter, im Juni 2012 Prof. Dr. Torsten Czenskowsky Prof. Dr. Jochem Piontek

19 18 Vorwort zur ersten Auflage Vorwort zur ersten Auflage Das Thema dieses Buches, das Logistikcontrolling für Verlader und Dienstleister hat uns als Autoren beruflich und persönlich seit längerem begleitet. Es ist aber auch von allgemeiner Bedeutung. Angesichts der Globalisierung nehmen die weltweiten Verkehrsströme ständig zu. Davon ist Deutschland als geografisch zentraler Staat in Europa besonders betroffen. Hier nimmt nicht nur die Beschäftigung mit dem Thema Logistik zu, sondern sie wird auch immer spezieller. Seit der endgültigen Öffnung des Güterverkehrsmarktes hat das Logistikcontrolling stark an Bedeutung gewonnen, da die Anbieter logistischer Dienstleistungen versuchen, zum einen nach innen Kostentransparenz zu erzeugen, zum anderen aber auch die Kosteninformationen für die externe Preisbildung zu nutzen. Der Gegenpart der Dienstleisterseite, die verladende Wirtschaft, d.h. die Industrie und der Handel, befinden sich vor dem Hintergrund der Globalisierung im starken internationalen Wettbewerb. Dabei müssen die Abteilungen eines Unternehmens, die sich mit der Verladerlogistik beschäftigen, oftmals offen legen, welchen Anteil Logistikkosten an den Gesamtkosten des Unternehmens haben. Von Entscheidungsträgern, d.h. auf der Geschäftsführungs- bzw. Vorstandsebene, wird möglicherweise sogar an eine Fremdvergabe, an das Outsourcing der eigenen Logistikleistungen gedacht. Neben diesen Sachzwängen, die zum Auf- oder Ausbau des eigenen Logistikcontrolling bewegen, werden außerdem auf beiden Seiten, d.h. sowohl bei der Verladerlogistik als auch bei den Logistikdienstleistern, Planungsund Steuerungsinstrumente und Kennzahlen zur Eigensteuerung benötigt. In dieser Hilfe zur Selbsthilfe liegt die eigentliche Kraft der Controllingidee. Daher boomt sowohl auf Verlader- als auch auf Dienstleisterseite das Thema Logistikcontrolling. Unsere Absicht mit diesem Buch ist es, beiden Seiten mit ihren spezifischen Ansprüchen bei der inhaltlichen Schilderung des Themas durch Beispiele und Fallstudien gerecht zu werden und eine gesunde Mischung aus Theorie und Praxis zu realisieren. Dazu sollen die wichtigsten Bausteine und Instrumente des Logistikcontrolling vorgestellt werden. Sie ermöglichen es, die hohen Potenziale der Logistik auszuschöpfen. Damit soll eine fundierte und praxisnahe Übersicht über das weite Themengebiet des Logistikcontrolling geboten werden. Uns scheint auch eine Erläuterung des Buchtitels angemessen. Controlling wird hier kurz als zielorientierte Planung und Steuerung verstanden. Die Logistik dient als Erkenntnisobjekt für die Anwendung des Controlling. Logistik wird als Flussprinzip von Gütern, Werten und Informationen gedeutet. Funktional wird sie vielfach in Beschaffungs-, Produktions-, Distributionsund Entsorgungslogistik unterteilt. Zunehmend wird sie allerdings durch das

20 Vorwort zur ersten Auflage 19 so genannte Supply Chain Management (Versorgungskettenmanagement), d.h. die Optimierung von Güter-, Wert- und Informationsströmen in unternehmensübergreifenden Wertschöpfungsketten und das Efficient Consumer Response (effiziente Konsumentenantwort bzw. -reaktion), d.h. die Optimierung der Supply Chain aus Kundensicht, in einen weiteren Betrachtungsrahmen gestellt. Eine Neuorientierung des gesamten Logistikmanagements zur ganzheitlichen, auf den Kunden hin orientierten Fokussierung durch eine radikale Prozessorientierung der Wertschöpfungskette wird angestrebt. Ermöglicht werden die Optimierungen in den logistischen Netzen insbesondere durch das Logistikcontrolling. Wegen der starken Kundenorientierung könnte auch von einem Demand Chain Management, d.h. einem Nachfragekettenmanagement gesprochen werden. Da sich der Begriff Supply Chain durchgesetzt hat, wir aber einer strengen Absatzmarktorientierung folgen, kommt es zum Titel und Untertitel des Buches: Logistikcontrolling für Verlader und Dienstleister marktorientiertes Controlling der Logistik und der Supply Chain. Durch unsere Tätigkeit als Hochschullehrer in Bremerhaven und Stralsund beschäftigen wir uns regelmäßig theoretisch mit dem Thema. Als Fachbereichsleiter und Seminarveranstalter an der Deutschen Logistik Akademie (DLA) und als Dozenten an der Deutschen Außenhandels- und Verkehrsakademie (DAV) sind uns aber auch die praktischen Herausforderungen aus vielen Seminaren, Foren und sonstigen Veranstaltungen bekannt. Bis vor kurzem diskutierten wir hier mit den Logistikfachleuten die Grundlagen des Controlling, um Verständnis für die betriebswirtschaftliche Planung und Steuerung zu wecken. Immer mehr kristallisiert sich aber ein eigenständiges Logistikcontrolling mit ganz spezifischen Fragen der Organisation, Anwendungen von Controllingmethoden, eigenständigen Kennzahlen und entsprechenden Systemen heraus. Diese Erfahrungen und der praktische Feedback haben zum Entstehen und zur Struktur dieses Buches wesentlich beigetragen. Allen Teilnehmern dieser Veranstaltungen sei an dieser Stelle für die vielen anregenden Diskussionen gedankt. Sie haben uns zum Schreiben dieses Buches motiviert. Des Weiteren sind wir Herrn Dr. Hanspeter Stabenau wegen seiner Inspirationskraft für das Thema Logistik und Herrn Dipl.-Ök., Dipl.-Bw. Uwe Segelken (TNT) für seine stete Diskussionsbereitschaft zu Dank verpflichtet. Gleiches gilt für Herrn Dipl.-Bw. (DAV) Benjamin Kassel, der diverse Schreibarbeiten, das Erzeugen der Abbildungen und die formale Überarbeitung des Manuskripts übernommen hat. Wegen seines außerordentlichen Einsatzes bei der Fertigstellung dieses Buches wird er als Mitautor genannt.

LOGISTIKCONTROLLING. marktorientiertes Controlling der Logistik und der Supply Chain. von: Prof. Dr. Torsten Czenskowsky und Prof. Dr.

LOGISTIKCONTROLLING. marktorientiertes Controlling der Logistik und der Supply Chain. von: Prof. Dr. Torsten Czenskowsky und Prof. Dr. LOGISTIKCONTROLLING marktorientiertes Controlling der Logistik und der Supply Chain von: Prof. Dr. Torsten Czenskowsky und Prof. Dr. Jochem Piontek unter Mitarbeit von: Dipl.-Bw. (DAV) Benjamin Kassel

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis 5

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis 5 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 5 Inhaltsverzeichnis... 5 Abkürzungsverzeichnis... 10 Abbildungsverzeichnis... 13 Vorwort zur zweiten Auflage... 17 Vorwort zur ersten Auflage... 18 1 Einleitung...

Mehr

Bausteine des Logistikmanagements

Bausteine des Logistikmanagements www.nwb.de NWB Studium Betriebswirtschaft Bausteine des Logistikmanagements Von Professor Dr. Jochem Piontek 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage b STUDIUM Vorwort Abbildungsverzeichnis

Mehr

Bausteine des Logistikmanagements

Bausteine des Logistikmanagements www.nwb.de NWB Studium Betriebswirtschaft Bausteine des Logistikmanagements Von Professor Dr. Jochem Piontek 2. Auflage STUDIUM Vorwort Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V

Mehr

Logistik-Controlling in der Versorgung

Logistik-Controlling in der Versorgung Inga-Lena Darkow Logistik-Controlling in der Versorgung Konzeption eines modularen Systems Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Helmut Baumgarten Deutscher Universitäts-Verlag Inhaltsverzeichnis XI Inhaltsverzeichnis

Mehr

Praxiswissen Controlling

Praxiswissen Controlling Praxiswissen Controlling Grundlagen - Werkzeuge - Anwendungen von Andreas Preißner 4., vollständig überarbeitete Auflage Hanser München 2005 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 40286

Mehr

Unterstützung von Logistik- Outsourcing-Entscheidungen in mittelständisch strukturierten Unternehmen

Unterstützung von Logistik- Outsourcing-Entscheidungen in mittelständisch strukturierten Unternehmen Jens Gericke Unterstützung von Logistik- Outsourcing-Entscheidungen in mittelständisch strukturierten Unternehmen Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Egon Jehle Inhaltsverzeichnis Geleitwort 5 Vorwort 7

Mehr

Einführung in das Management von Geschäftsprozessen

Einführung in das Management von Geschäftsprozessen Einführung in das Management von Geschäftsprozessen Susanne Koch Einführung in das Management von Geschäftsprozessen Six Sigma, Kaizen und TQM 2. Auflage Susanne Koch FB 3 Wirtschaft und Recht Frankfurt

Mehr

Outsourcing von IT-Dienstleistungen - Motivation,Vorgehensweise und operatives Management

Outsourcing von IT-Dienstleistungen - Motivation,Vorgehensweise und operatives Management Wirtschaft Soeren Otterbein Outsourcing von IT-Dienstleistungen - Motivation,Vorgehensweise und operatives Management Diplomarbeit Outsourcing von IT-Dienstleistungen - Motivation, Vorgehensweise und

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Definitionen der wichtigsten Begriffe 2 Methoden des Prozessmanagements

Inhaltsverzeichnis 1 Definitionen der wichtigsten Begriffe 2 Methoden des Prozessmanagements Inhaltsverzeichnis 1 Definitionen der wichtigsten Begriffe................................ 1 1.1 Prozess und Geschäftsprozess............................... 1 1.1.1 Klassifizierung von Prozessen.............................

Mehr

Beck-Wirtschaftsberater. Das Basiswissen für die Praxis. 2., vollständig überarbeitete Auflage

Beck-Wirtschaftsberater. Das Basiswissen für die Praxis. 2., vollständig überarbeitete Auflage Beck-Wirtschaftsberater Controlling Das Basiswissen für die Praxis Von Dr. Volker Schultz 2., vollständig überarbeitete Auflage Deutscher Taschenbuch Verlag I Vorwort Inhaltsübersicht Abbildungsverzeichnis

Mehr

Logistik. Führungskonzeption und Management von Supply Chains. von. Univ.-Prof. Dr. rer. oec. habil. Ingrid Göpfert

Logistik. Führungskonzeption und Management von Supply Chains. von. Univ.-Prof. Dr. rer. oec. habil. Ingrid Göpfert Logistik Führungskonzeption und Management von Supply Chains von Univ.-Prof. Dr. rer. oec. habil. Ingrid Göpfert 3., aktualisierte und erweiterte Auflage Verlag Franz Vahlen München Inhaltsverzeichnis

Mehr

Praxiswissen Controlling

Praxiswissen Controlling Andreas Preißner \ Praxiswissen Controlling Grundlagen - Werkzeuge - Anwendungen 6. überarbeitete Neuauflage HANSER Vorwort zur sechsten Auflage 1 Einführung in das Controlling 1 1.1 Controlling in der

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Andreas Preißner. Praxiswissen Controlling. Grundlagen - Werkzeuge - Anwendungen ISBN:

Inhaltsverzeichnis. Andreas Preißner. Praxiswissen Controlling. Grundlagen - Werkzeuge - Anwendungen ISBN: Inhaltsverzeichnis Andreas Preißner Praxiswissen Controlling Grundlagen - Werkzeuge - Anwendungen ISBN: 978-3-446-41712-0 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41712-0

Mehr

TomR.Koch. Lean Six Sigma. Die Automobilindustrie im Wandel. Diplomica Verlag

TomR.Koch. Lean Six Sigma. Die Automobilindustrie im Wandel. Diplomica Verlag TomR.Koch Lean Six Sigma Die Automobilindustrie im Wandel Diplomica Verlag Tom R. Koch Lean Six Sigma: Die Automobilindustrie im Wandel ISBN: 978-3-8428-3118-6 Herstellung: Diplomica Verlag GmbH, Hamburg,

Mehr

Supply Chain Management

Supply Chain Management Günter Fandel Anke Giese Heike Raubenheimer Supply Chain Management Strategien - Planungsansätze - Controlling 4ü Springer Inhalt 1 Allgemeine Grundlagen des Supply Chain Managements (SCM) 1 1.1 Definitionen

Mehr

Kostenmanagement und Controlling

Kostenmanagement und Controlling Kostenmanagement und Controlling von Prof. Dr. Johannes N. Stelling 3., unveränderte Auflage Oldenbourg Verlag München VII Inhaltsverzeichnis 1. Kostenmanagement und Controlling als Managementfunktionen

Mehr

Intensivtraining Produktion, Einkauf, Logistik und Dienstleistung

Intensivtraining Produktion, Einkauf, Logistik und Dienstleistung Helmut H. Wannenwetsch (Hrsg.) Intensivtraining Produktion, Einkauf, Logistik und Dienstleistung Mit Aufgaben und Losungen GABLER Vorwort Autorenverzeichnis V XIII 1. Supply Chain Management 1 1.1 Grundbegriffe

Mehr

Strategisches Biodiversitätsmanagement durch den Einsatz einer Biodiversity Balanced Scorecard

Strategisches Biodiversitätsmanagement durch den Einsatz einer Biodiversity Balanced Scorecard Niels Christiansen Strategisches Biodiversitätsmanagement durch den Einsatz einer Biodiversity Balanced Scorecard OPTIMUS Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet

Mehr

Das Konzept des Chief Information Officer (CIO). Bedeutung aus der Sicht von Wissenschaft und Praxis

Das Konzept des Chief Information Officer (CIO). Bedeutung aus der Sicht von Wissenschaft und Praxis Wirtschaft Christian Bauer Das Konzept des Chief Information Officer (CIO). Bedeutung aus der Sicht von Wissenschaft und Praxis Diplomarbeit Das Konzept des Chief Information Officer (CIO) - Bedeutung

Mehr

Herausforderungen des Risikomanagements im Krankenhaus

Herausforderungen des Risikomanagements im Krankenhaus Wirtschaft Henri Ritschel Herausforderungen des Risikomanagements im Krankenhaus Ein Handbuch zu Grundlagen und Praxisfällen Masterarbeit Fachbereich 3, Wirtschaftswissenschaften I Studiengang: Finance,

Mehr

Grundkurs Geschäftsprozess- Management

Grundkurs Geschäftsprozess- Management Andreas Gadatsch Grundkurs Geschäftsprozess- Management Analyse, Modellierung, Optimierung und Controlling von Prozessen 8., vollständig überarbeitete Auflage ö Springer Vi eweg Inhaltsverzeichnis 1 Einführung

Mehr

IT-Controlling. IT-Strategie, Multiprojektmanagement, Projektcontrolling und Performancekontrolle. von

IT-Controlling. IT-Strategie, Multiprojektmanagement, Projektcontrolling und Performancekontrolle. von IT-Controlling IT-Strategie, Multiprojektmanagement, Projektcontrolling und Performancekontrolle von Prof. Dr. Ralf Kesten Prof. Dr. Arno Müller Prof. Dr. Hinrich Schröder Verlag Franz Vahlen München Vorwort

Mehr

Kostenmanagement und Controlling

Kostenmanagement und Controlling Kostenmanagement und Controlling Von Prof Dr. Johannes N. Stelling R. Oldenbourg Verlag München Wien VII Inhaltsverzeichnis 1. Kostenmanagement und Controlling als Managementfunktionen. 1.l. Kennzeichnung

Mehr

Masterkurs IT-Controlling

Masterkurs IT-Controlling Andreas Gadatsch Elmar Mayer Masterkurs IT-Controlling Grundlagen und Praxis - IT-Kosten und Leistungsrechnung Deckungsbeitrags-und Prozesskostenrechnung - Target Costing Mit 234 Abbildungen 3., verbesserte

Mehr

Controlling-Instrumente von A-Z. von. Prof. Dr. Hilmar J. VoUmuth. 5., erweiterte Auflage. wrs Verlag

Controlling-Instrumente von A-Z. von. Prof. Dr. Hilmar J. VoUmuth. 5., erweiterte Auflage. wrs Verlag Controlling-Instrumente von A-Z von Prof. Dr. Hilmar J. VoUmuth 5., erweiterte Auflage wrs Verlag Vorwort 5 A Operative Analysen und Werkzeuge 1 ABC-Analyse 16 1. Was verstehen wir unter der ABC-Analyse?

Mehr

Inhaltsübersicht.

Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht Vorwort zur 2. Auflage Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 1. Handlungsrahmen für das IT-Controlling 1 2. Ermittlung der strategischen Bedeutung der IT 9 3. Analyse des IT-Reifegrades

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Der Autor Abkürzungsverzeichnis. Einleitung 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Der Autor Abkürzungsverzeichnis. Einleitung 1 Inhaltsverzeichnis IX Inhaltsverzeichnis Vorwort Der Autor Abkürzungsverzeichnis V VII XV Einleitung 1 1 Die Kostenrechnung und ihre Steifung im betrieblichen Rechnungswesen 5 1.1 Aufgaben und Systeme

Mehr

Wirksames Projektmanagement

Wirksames Projektmanagement Roman Stöger Wirksames Projektmanagement Mit Projekten zu Ergebnissen 3. Auflage Mit einem Vorwort von Fredmund Malik XIV Verzeichnis der Abkürzungen IHK Industrie- und Handelskammer inkl. inklusive ISO

Mehr

Rainer Lasch. Strategisches und. operatives Logistikmanagement: Prozesse. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. 4h Springer Gabler

Rainer Lasch. Strategisches und. operatives Logistikmanagement: Prozesse. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. 4h Springer Gabler Rainer Lasch Strategisches und operatives Logistikmanagement: Prozesse 2., überarbeitete und erweiterte Auflage 4h Springer Gabler Inhaltsverzeichnis Vorwort V Abbildungsverzeichnis XIII Tabellenverzeichnis

Mehr

-I- Schlussbericht für den Zeitraum: zu dem aus Haushaltsmitteln des BMWI über die. Otto von Guericke

-I- Schlussbericht für den Zeitraum: zu dem aus Haushaltsmitteln des BMWI über die. Otto von Guericke -I- Schlussbericht für den Zeitraum: 01.02.2006-31.10.2007 zu dem aus Haushaltsmitteln des BMWI über die Otto von Guericke geförderten Forschungsvorhaben Forschungsthema: Entwicklung und Erprobung eines

Mehr

Der Wettbewerb zwischen Versicherungsunternehmen und Versicherten

Der Wettbewerb zwischen Versicherungsunternehmen und Versicherten Wirtschaft Dietmar Kern Der Wettbewerb zwischen Versicherungsunternehmen und Versicherten Analyse von Prozessoptimierungsverfahren innerhalb der Versicherungsbranche Diplomarbeit Bibliografische Information

Mehr

Ulrich Eggert. KOSTEN senken! Methoden - Verfahren - Instrumente. Wirkungsvolle Maßnahmen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit.

Ulrich Eggert. KOSTEN senken! Methoden - Verfahren - Instrumente. Wirkungsvolle Maßnahmen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit. Ulrich Eggert KOSTEN senken! Methoden - Verfahren - Instrumente Wirkungsvolle Maßnahmen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit ilwalhalla Übersichtsverzeichnis 10 Tabellenverzeichnis 12 A Zur Ausgangslage

Mehr

Logistikmanagement. Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte. Modul 1: Einführung in die Logistik. Lernheft 1: Lernheft 4: Lernheft 2: Lernheft 5:

Logistikmanagement. Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte. Modul 1: Einführung in die Logistik. Lernheft 1: Lernheft 4: Lernheft 2: Lernheft 5: Logistikmanagement Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte Modul 1: Einführung in die Logistik Lernheft 1: Logistik und Logistikmanagement Thematische Einführung 1.1 Einleitung 1.2 Der Logistikbegriff 1.3 Aufgabenstellung

Mehr

INHALTSÜBERSICHT. Geleitwort des Herausgebers

INHALTSÜBERSICHT. Geleitwort des Herausgebers INHALTSÜBERSICHT Geleitwort des Herausgebers V Danksagung VII Inhaltsübersicht IX XI Abbildungsverzeichnis XV Tabellenverzeichnis XIX Abkürzungsverzeichnis XXI 1 Einleitung 1 1.1 Problemstellung 3 1.2

Mehr

Marktstudie Supply Chain Event Management

Marktstudie Supply Chain Event Management Wirtschaft Walter Brigger Marktstudie Supply Chain Event Management Unter der besonderen Berücksichtigung der Anforderungen mittelständischer Unternehmen Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Controlling - Die Prozesskostenrechnung als Kostenrechnungssystem

Controlling - Die Prozesskostenrechnung als Kostenrechnungssystem Wirtschaft Mirko Laharnar Controlling - Die Prozesskostenrechnung als Kostenrechnungssystem Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation

Mehr

Intensivkurs Kostenrechnung

Intensivkurs Kostenrechnung Marco Rudorfer unter Mitarbeit von Philipp Scheb i ( Intensivkurs Kostenrechnung Mit Buch plus Lernsoftware Kostenrechnung schneller verstehen und leichter umsetzen Herausgegeben von Rudolf Fiedler GABLER

Mehr

Managementinstrumente in sich verändernden Unternehmensumwelten

Managementinstrumente in sich verändernden Unternehmensumwelten Wirtschaft Carsten Erler Managementinstrumente in sich verändernden Unternehmensumwelten Masterarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet

Mehr

Aufgaben 17. Vorwort Akürzungsverzeichnis

Aufgaben 17. Vorwort Akürzungsverzeichnis Vorwort Akürzungsverzeichnis 5 15 Aufgaben 17 1. Einführung in das Controlling 17 1.1 Abgrenzung strategisches Controlling - operatives Controlling 17 Aufgabe 1: Strategisches Controlling - operatives

Mehr

Das Controllingkonzept

Das Controllingkonzept Beck-Wirtschaftsberater im dtv 5812 Das Controllingkonzept Der Weg zu einem wirkungsvollen Controllingsystem von Horváth & Partners 7., vollständig überarbeitete Auflage Das Controllingkonzept Horváth

Mehr

Controlling von Geschäftsprozessen

Controlling von Geschäftsprozessen Frank Ahlrichs / Thilo Knuppertz Controlling von Geschäftsprozessen Prozessorientierte Unternehmenssteuerung umsetzen 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2010 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

Mehr

Die Reihe wendet sich an Praktiker und Wissenschaftler gleichermaßen und soll insbesondere auch Nachwuchswissenschaftlern Orientierung geben.

Die Reihe wendet sich an Praktiker und Wissenschaftler gleichermaßen und soll insbesondere auch Nachwuchswissenschaftlern Orientierung geben. BestMasters Mit BestMasters zeichnet Springer die besten Masterarbeiten aus, die an renommierten Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz entstanden sind. Die mit Höchstnote ausgezeichneten

Mehr

Qualitätsmanagement von A bis Z

Qualitätsmanagement von A bis Z Gerd F. Kamiske Jörg-Peter Brauer Qualitätsmanagement von A bis Z Erläuterungen moderner Begriffe des Qualitätsmanagements 5., aktualisierte Auflage HANSER Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 1. Auflage Vorwort

Mehr

Supply Chain Finanzierung Optimierung der Finanzflüsse in Wertschöpfungsketten

Supply Chain Finanzierung Optimierung der Finanzflüsse in Wertschöpfungsketten Supply Chain Finanzierung Optimierung der Finanzflüsse in Wertschöpfungsketten Von Dr. Moritz Gomm Erich Schmidt Verlag Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet

Mehr

Optimierung der IT-Systemlandschaft durch den Einsatz von Enterprise Architektur

Optimierung der IT-Systemlandschaft durch den Einsatz von Enterprise Architektur Informatik André Rakowski Optimierung der IT-Systemlandschaft durch den Einsatz von Enterprise Architektur Vorgehensmodell für die Einführung der Enterprise Architektur Software "MEGA Suite" Masterarbeit

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort Inhaltsverzeichnis Autorenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Inhaltsübersicht. Vorwort Inhaltsverzeichnis Autorenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Inhaltsübersicht Vorwort Inhaltsverzeichnis Autorenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V IX XIII XV Zielsetzung und Aufbau des Buches 1 1. Grundlagen zum Controllingkonzept 5 2. Analyse des bestehenden Rechnungswesens,

Mehr

Kostenrechnung. Grundlagen und Anwendungen Mit Übungen und Lösungen. von Prof. Dr. rer. pol. Frank Kaienberg. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage

Kostenrechnung. Grundlagen und Anwendungen Mit Übungen und Lösungen. von Prof. Dr. rer. pol. Frank Kaienberg. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Kostenrechnung Grundlagen und Anwendungen Mit Übungen und Lösungen von Prof. Dr. rer. pol. Frank Kaienberg 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Oldenbourg Verlag München Wien Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

Vorwort zur 2., überarbeiteten und aktualisierten Auflage... V Vorwort zur 1. Auflage... VII Abbildungsverzeichnis... XIII

Vorwort zur 2., überarbeiteten und aktualisierten Auflage... V Vorwort zur 1. Auflage... VII Abbildungsverzeichnis... XIII IX Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 2., überarbeiteten und aktualisierten Auflage................ V Vorwort zur 1. Auflage......................................... VII Abbildungsverzeichnis........................................

Mehr

Grundlagen, Praxis, Handlungsfelder

Grundlagen, Praxis, Handlungsfelder Prof. Dr. Bernd Britzelmaier Controlling Grundlagen, Praxis, Handlungsfelder Higher Education München Harlow Amsterdam Madrid Boston San Francisco Don Mills Mexico City Sydney a part of Pearson plc worldwide

Mehr

Praxiswissen Controlling Grundlagen - Werkzeuge - Anwendungen

Praxiswissen Controlling Grundlagen - Werkzeuge - Anwendungen Andreas Preißner Praxiswissen Controlling Grundlagen - Werkzeuge - Anwendungen ISBN-10: 3-446-41235-2 ISBN-13: 978-3-446-41235-4 Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41235-4

Mehr

e-supply Chain:Wege der Optimierung

e-supply Chain:Wege der Optimierung Wirtschaft e-supply Chain:Wege der Optimierung Bachelorarbeit Fachhochschule Koblenz RheinAhrCampus Remagen Fachbereich Betriebs- und Sozialwirtschaft Thema: Wege der Optimierung entlang der Supply Chain

Mehr

Handelsblatt Mittelstands-Bibliothek 2. Controlling. Band 2: Controlling. von Artur Spraul, Jochen Oeser. 1. Auflage

Handelsblatt Mittelstands-Bibliothek 2. Controlling. Band 2: Controlling. von Artur Spraul, Jochen Oeser. 1. Auflage Handelsblatt Mittelstands-Bibliothek 2 Controlling Band 2: Controlling von Artur Spraul, Jochen Oeser 1. Auflage Controlling Spraul / Oeser schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Lieferanten- und Logistikmanagement unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit

Lieferanten- und Logistikmanagement unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit Inhaltsverzeichnis 1. Der Einkauf im Wandel 13 1.1 Veränderung der Kunden-Lieferantenbeziehungen im Rahmen eines globalen wirtschaftlichen Umfelds 14 1.2 Veränderte Aufgabenstellung des Einkaufs 16 1.3

Mehr

Qualitätscontrolling

Qualitätscontrolling Qualitätscontrolling Herausgegeben von Peter Horväth und Georg Urban im Auftrag des Förderkreises Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart e. V. C. E. Poeschel Verlag Stuttgart VII Inhaltsverzeichnis

Mehr

Kostenrechnung 3 Plankostenrechnung und Kostenmanagement

Kostenrechnung 3 Plankostenrechnung und Kostenmanagement Betriebswirtschaft in Studium und Praxis Kostenrechnung 3 Plankostenrechnung und Kostenmanagement Mit Fragen und Aufgaben Antworten und Lösungen Testklausur Von Professor Klaus-Dieter Däumler und Professor

Mehr

Governance, Risk und Compliance im Mittelstand

Governance, Risk und Compliance im Mittelstand Governance, Risk und Compliance im Mittelstand Praxisleitfaden für gute Unternehmensführung Von Prof. Dr. Thomas Henschel und Ilka Heinze Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die

Mehr

Inhaltsübersicht. TeilV Lösungen zu den Übungsaufgaben 453.

Inhaltsübersicht. TeilV Lösungen zu den Übungsaufgaben 453. Inhaltsübersicht Teill Grundlagen l 1 Aufgaben und Teilbereiche des Accountings 3 2 Strom- und Bestandsgrößen des Rechnungswesens 7 3 Aufgaben von Kennzahlen und Kennzahlensystemen 17 Teil II Kostenrechnung

Mehr

Performance Management

Performance Management Performance Management Effiziente Strategieentwicklung und -umsetzung von Prof. Dr. Wilfried Lux 1. Auflage Kohlhammer 2010 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 17 021411 8 Zu Leseprobe

Mehr

Marion Steven. Produktionslogistik. Verlag W. Kohlhammer

Marion Steven. Produktionslogistik. Verlag W. Kohlhammer Marion Steven Produktionslogistik Verlag W. Kohlhammer Inhalt 1 Aufgaben und Ziele der Produktionslogistik 1 1.1 Logistikbegriff. 1 1.2 Ziele der Logistik 4 1.2.1 Systemdenken 5 1.2.2 Servicedenken 6 1.2.3

Mehr

Personalkennzahlen. Überblick, Kritik und Praxisrelevanz

Personalkennzahlen. Überblick, Kritik und Praxisrelevanz Wirtschaft Anonym Personalkennzahlen. Überblick, Kritik und Praxisrelevanz Masterarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation

Mehr

Prozess- und Operations- Management

Prozess- und Operations- Management Prozess- und Operations- Management Strategisches und operatives Prozessmanagement in Wertschöpfungsnetzwerken Prof. Bruno R. Waser Prof. Dr. Daniel Peter 4., neukonzipierte Auflage Versus Zürich 7 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Bachelorarbeit. Grundlagen im Dienstleistungsunternehmen. Mit Qualitätsmanagement und Kundenorientierung zum Erfolg. Tobias Müller

Bachelorarbeit. Grundlagen im Dienstleistungsunternehmen. Mit Qualitätsmanagement und Kundenorientierung zum Erfolg. Tobias Müller Bachelorarbeit Tobias Müller Grundlagen im Dienstleistungsunternehmen Mit Qualitätsmanagement und Kundenorientierung zum Erfolg Bachelor + Master Publishing Tobias Müller Grundlagen im Dienstleistungsunternehmen

Mehr

Einführung in das Controlling

Einführung in das Controlling Einführung in das Controlling Methoden, Instrumente und IT-Unterstützung von Prof. Dr. Rudolf Fiedler Jens Graf 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Oldenbourg Verlag München Vorwort Abbildungsverzeichnis

Mehr

Prozessorientiertes Performance Measurement

Prozessorientiertes Performance Measurement Bettina C. K. Binder Prozessorientiertes Performance Measurement Einfiihrung und Anwendung in der Telekommunikationsbranche Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Peter Horvath Deutscher Universitats-Verlag

Mehr

Kennzahlensysteme für Social Media Marketing: Ein strategischer Ansatz zur Erfolgsmessung

Kennzahlensysteme für Social Media Marketing: Ein strategischer Ansatz zur Erfolgsmessung Informatik Christian Kremer Kennzahlensysteme für Social Media Marketing: Ein strategischer Ansatz zur Erfolgsmessung Bachelorarbeit FOM Hochschule für Oekonomie und Management Essen Berufsbegleitender

Mehr

Harald Gleiftner I J.Christian Femerling. Logistik. Grundlagen - Obungen - Fallbeispiele GA8LER

Harald Gleiftner I J.Christian Femerling. Logistik. Grundlagen - Obungen - Fallbeispiele GA8LER Harald Gleiftner I J.Christian Femerling Logistik Grundlagen - Obungen - Fallbeispiele GA8LER I Inhaltsverzeichnis Vorwort Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkiirzimgsverzeichnis V XIII XVI XVII

Mehr

HPM GmbH Human Potential Management. Inhalte der Web Based Trainings Business Compact Intensiv-Kurs BWL

HPM GmbH Human Potential Management. Inhalte der Web Based Trainings Business Compact Intensiv-Kurs BWL Human Potential Management Inhalte der Web Based Trainings Business Compact Intensiv-Kurs BWL Kostenrechnung Bilanz- und Erfolgsrechnung Investitionsrechnung 2 Kostenrechnung Kapitel 1: Einführung Kapitel

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort 1 Vorwort 3 Abkürzungsverzeichnis 5

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort 1 Vorwort 3 Abkürzungsverzeichnis 5 7 Inhaltsverzeichnis Geleitwort 1 Vorwort 3 Abkürzungsverzeichnis 5 1 Zunehmende Prozessorientierung als Entwicklungstendenz im gesundheitspolitischen Umfeld des Krankenhauses 13 Günther E. Braun 1.1 Strukturwandel

Mehr

Dienstleistungs- Controlling

Dienstleistungs- Controlling Regina Fischer Dienstleistungs- Controlling Grundlagen und Anwendungen Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... XI11 XVII 1. Einleitung... 1 1.1 1.2 1.3

Mehr

Lean Management und Six Sigma

Lean Management und Six Sigma Lean Management und Six Sigma Qualität und Wirtschaftlichkeit in der Wettbewerbsstrategie Von Dr. Markus H. Dahm Christoph Haindl ERICH SCHMIDT VERLAG Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek

Mehr

Lebenszyklusorientiertes Produktmanagement in der Automobilzulieferindustrie

Lebenszyklusorientiertes Produktmanagement in der Automobilzulieferindustrie Lebenszyklusorientiertes Produktmanagement in der Automobilzulieferindustrie Entwicklung einer entscheidungs- und timingorientierten Strategiekonzeption im Serienproduktgeschäft unter besonderer Berücksichtigung

Mehr

Supply Chain Finanzierung

Supply Chain Finanzierung Unternehmensführung und Logistik 23 Supply Chain Finanzierung Optimierung der Finanzflüsse in Wertschöpfungsketten: Bearbeitet von Dr. Moritz Gomm 1. Auflage 2008. Taschenbuch. XX, 324 S. Paperback ISBN

Mehr

Inhaltsverzeichnis Teil I Grundlagen 1 Logistik als Objekt der Kostenrechnung

Inhaltsverzeichnis Teil I Grundlagen 1 Logistik als Objekt der Kostenrechnung Teil I Grundlagen 1 Logistik als Objekt der Kostenrechnung........................ 3 1.1 Einführung............................................. 3 1.2 Logistik als funktionale Spezialisierung......................

Mehr

Logistik- Controlling

Logistik- Controlling Logistik- Controlling Essen, Januar 2000 Prof. Dr. Heinz-Michael Winkels, Fachbereich Wirtschaft FH Dortmund Emil-Figge-Str. 44, D44227-Dortmund, TEL.: (0231)755-4966, FAX: (0231)755-4902 1 Inhalt Seite

Mehr

Partner des Mittelstands Denn IHR Erfolg ist unser Bestreben. Geschäftsprozessmanagement

Partner des Mittelstands Denn IHR Erfolg ist unser Bestreben. Geschäftsprozessmanagement 1 T H E M E N B E S C H R E I B U N G Unsere Wirtschaft und Gesellschaft befindet sich in einem dramatischen Strukturwandel. Die Dynamik der Innovation nimmt zu, die Kundenanforderungen steigen, neue Technologien

Mehr

Grundkurs Geschäftsprozess Management

Grundkurs Geschäftsprozess Management Andreas Gadatsch Grundkurs Geschäftsprozess Management Methoden und Werkzeuge für die IT-Praxis: Eine Einführung für Studenten und Praktiker 6., aktualisierte Auflage Mit 351 Abbildungen STUDIUM B 367209

Mehr

Vorwort Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis... 17

Vorwort Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis... 17 Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 13 Abbildungsverzeichnis... 17 Teil A: Grundlagen... 21 1 Controlling... 21 1.1 Controlling und Unternehmensführung... 21 1.2 Operatives und strategisches Controlling...

Mehr

Universität Passau. Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt. Internationales Management. Prof. Dr. Carola Jungwirth

Universität Passau. Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt. Internationales Management. Prof. Dr. Carola Jungwirth Universität Passau Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth Bachelor-Seminararbeit im Rahmen des Projekts Wissensinitiative

Mehr

Verzeichnis der Abbildungen 9. Verzeichnis der Beispiele 9. Verzeichnis der Abkürzungen 10

Verzeichnis der Abbildungen 9. Verzeichnis der Beispiele 9. Verzeichnis der Abkürzungen 10 Inhaltsverzeichnis 5 Verzeichnis der Abbildungen 9 Verzeichnis der Beispiele 9 Verzeichnis der Abkürzungen 10 Vorwort 13 1. Wirtschaftliche, gesellschaftliche, technologische, ökologische und politische

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Integrierte Logistik, Beschaffung, Materialwirtschaft und Produktion...1

Inhaltsverzeichnis 1 Integrierte Logistik, Beschaffung, Materialwirtschaft und Produktion...1 1 Integrierte Logistik, Beschaffung, Materialwirtschaft und Produktion...1 1.1 Logistik als wichtiger Wettbewerbs- und Kostenfaktor im Unternehmen...1 1.2 Begriffe, Ziele und Aufgaben der Logistik...7

Mehr

Qualitätsmanagement von A bis Z

Qualitätsmanagement von A bis Z Gerd F. Kamiske Jörg-Peter Brauer 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Qualitätsmanagement von A bis Z

Mehr

Kommunale Verwaltungssteuerung Band 7

Kommunale Verwaltungssteuerung Band 7 Kommunale Verwaltungssteuerung Band 7 Kommunales Gemeinkostenmanagement Teil-, Prozess- und Plankostenrechnung in der Praxis Von Rainer Isemann Christian Müller-Elmau und Prof. Dr. Stefan Müller ERICH

Mehr

Die entscheidungsorientierte Prozesskostenrechnung als Instrument des Kostenmanagements in der Supply Chain

Die entscheidungsorientierte Prozesskostenrechnung als Instrument des Kostenmanagements in der Supply Chain Wirtschaft Corinna Böckmann Die entscheidungsorientierte Prozesskostenrechnung als Instrument des Kostenmanagements in der Supply Chain Diplomarbeit Universität Duisburg Essen (Campus Duisburg) Fachbereich

Mehr

Einführung in das Controlling

Einführung in das Controlling Jürgen Weber Einführung in das Controlling 8., aktualisierte und erweiterte Auflage 1999 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart INHALTSVERZEICHNIS KAPITEL 1: BEGRIFF DES CONTROLLING 1 A Wurzeln des Controlling

Mehr

Systematisierung und Bewertung von Risiken verschiedener Unternehmenskooperationsformen in Supply Chains

Systematisierung und Bewertung von Risiken verschiedener Unternehmenskooperationsformen in Supply Chains Rafael Andreas Sobek Systematisierung und Bewertung von Risiken verschiedener Unternehmenskooperationsformen in Supply Chains Diplomica Verlag Rafael Andreas Sobek Systematisierung und Bewertung von Risiken

Mehr

Stand und Entwicklungstendenzen der Prozessorganisation bei der Warenversorgung im Handel

Stand und Entwicklungstendenzen der Prozessorganisation bei der Warenversorgung im Handel Wirtschaft Friederike Renner Stand und Entwicklungstendenzen der Prozessorganisation bei der Warenversorgung im Handel Diplomarbeit Wirtschaftswissenschaftliche Diplomarbeit (Viermonatsarbeit) Justus-Liebig-Universität

Mehr

Herausgegeben von Prof. Dr. Péter Horváth und Prof. Dr. Thomas Reichmann. Supply-Chain-Risikomanagement von Arzneimittelherstellern

Herausgegeben von Prof. Dr. Péter Horváth und Prof. Dr. Thomas Reichmann. Supply-Chain-Risikomanagement von Arzneimittelherstellern Controlling Praxis Herausgegeben von Prof. Dr. Péter Horváth und Prof. Dr. Thomas Reichmann Andreas Aschenbrücker Supply-Chain-Risikomanagement von Arzneimittelherstellern Der Einfluss des Supply-Chain-Managements

Mehr

Lernzielkatalog für das Modul Prozessmanagement

Lernzielkatalog für das Modul Prozessmanagement Lernzielkatalog für das Modul Prozessmanagement Die im Folgenden angegebenen Kapitel und Seitenzahlen beziehen sich auf diese Lernquelle: Gadatsch, Andreas: Grundkurs Geschäftsprozess-Management, 8. Auflage,

Mehr

Anhangverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Anhangverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis Anhangverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis VII IX XVII XIX XXI XXIII Einleitung 1 Kapitel: Management der Rechtsabteilung als Ausgangslage

Mehr

Erfolgsfaktoren der Strategieimplementierung

Erfolgsfaktoren der Strategieimplementierung Andreas Raps Erfolgsfaktoren der Strategieimplementierung Konzeption, Instrumente und Fallbeispiele 3., überarbeitete Auflage GABLER EDITION WISSENSCHAFT INHALTSVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS TABELLENVERZEICHNIS

Mehr

IT-Controlling. Strategien, Werkzeuge, Praxis ERICH SCHMIDT VERLAG. Von Prof. Dr. Jorge Marx Gömez Prof. Dr. Horst Junker Stefan Odebrecht

IT-Controlling. Strategien, Werkzeuge, Praxis ERICH SCHMIDT VERLAG. Von Prof. Dr. Jorge Marx Gömez Prof. Dr. Horst Junker Stefan Odebrecht IT-Controlling Strategien, Werkzeuge, Praxis Von Prof. Dr. Jorge Marx Gömez Prof. Dr. Horst Junker Stefan Odebrecht ERICH SCHMIDT VERLAG Geleitwort 5 Vorwort 7 Inhaltsverzeichnis 11 Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Design for Six Sigma +Lean Toolset

Design for Six Sigma +Lean Toolset Stephan Lunau (Hrsg.) Jens-Peter Mollenhauer Christian Staudter Renata Meran Alexis Hamalides Olin Roenpage Clemens von Hugo Design for Six Sigma +Lean Toolset Innovationen erfolgreich realisieren Sprin

Mehr

Erfolgsfaktoren der Strategieimplementierung

Erfolgsfaktoren der Strategieimplementierung Andreas Raps Erfolgsfaktoren der Strategieimplementierung Konzeption und Instrumente Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Uwe Götze 2., aktualisierte Auflage Deutscher Universitäts-Verlag INHALTSVERZEICHNIS

Mehr